1904 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[49203]

Gaswerk Lesum⸗Burgdamm Aktiengesellschaft. Einladung zur vierten ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗

den 27. Oktober 1904, Nachmittags

5 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung:

enehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04.

) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

tag,

1) Vorlage und

Ausschluß der Liquidation. spätestens am oder bei Herrn

Seegelken, Lesum, hinterlegt sind. Der Vorstand.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, r 24. Oktober 1904 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Gemeindevorsteher

3) Genehmigung des Vertrages wegen Abtretung des Vermögens der Gesellschaft im Ganzen an die Gemeinden Lesum und Burgdamm unter

welche

Louis

lasssel Bilanz der Lausitzer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in

Aktiva.

Bahnanlage Rauscha-— Freiwaldau Muskau Teuplitz

Sommerfeld ...

Bahnanlage Hansdorf Priebus 8 Effektenkonto des Spezialreservefonds

a. Rauscha Freiwaldau

b. Muskau— Teup⸗

10 994,40

lit3 —Sommerfeld 27 995,—

per 31. März 1904. 3₰ 644 950,—

4 250 650 1 484 400

Aktienkapitalkonto.. 4 % Schuldverschreibungen⸗ konto 1 839 000,— abzüglich bereits aus⸗ geloster 8 57 000,—

Darlehnskonto ... Amortisationskonto ... Bilanzreservefondskonto.

Spezialreservefondskassa:

Spezialreservefondskonto: a. Rauscha— Freiwaldau

Sommerfeld

Passit

4 336 000

1 782 000 178 748 33 793 49 458

8

49170 eohs⸗ § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Generaldirektor Schmoll aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 3. Oktober 1904.

Berliner Terrain- und Bau⸗Aktiengesellschaft. Frantz. Scheurembrandt. ee,

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine. IEIEEEEISIERIAEEEIFEFEEIIEHcegEFEMFexyn

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[49180] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 168 eingetragen der Rechtsanwalt Wilhelm Korn hier, Gneisenau⸗ straße 114.

[49184] 8— Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An⸗

trag auf Zulassung von 30 000 000,— neuen Aktien der Dresdner Bank, 16 665 Stücke à 1200,— Nr. 138333 154997, 1 Stück à 2000 Nr. 154998, 8332 Stücke à 1200,— Nr. 154999 163330 und 1 Stück à 1600,— Nr. 163331, mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftslahr 1904,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen

Börse gestellt worden.

Dresden, den 1. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Bürse. Mackowsky.

[49185] Bekanntmachung. 3 Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt, 3 ½ % ige Pfandbriefe des Ungarischen Bodenkreditinstitutes im Nennbekrage von Kronen 40 000 000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 1. Oktober 1904. Die Bulassungsstelle an der

A1X“*“

Der Inhalt dieser Beilage, in beschee N. repretanchagen an 8 Füene ts. S e Gensssensche g⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Fünfte Beilage zeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober

alten

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb⸗ tseintr 8 nd, erscheint auch in einem besonderen Biehi en. dem äberrec 1“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2844)

Das Zentral⸗ FegeseFcgisher für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur vvo SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche ö“ b Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en en.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 50 für das Heutscheheis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne öö kosten 40 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 234 A., 234 B. und 234 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: Tag der Anmeldung,

das Datum vor dem Namen den das hinter dem Namen den

fabrik. W.: Radiergummi, Federhalter, Füllfeder⸗ halter, Reißzeuge, Spitzmaschinen für Bleistifte, Federhalterträger, Federwischer, Radiermesser.

Nr. 72 033. R. 5714. Klasse 32.

seifen, Putzereme, Putzextrakte, Putzleder, Putzlappen, Putzwolle, Putzbürsten, Putzschwämme, Sandpapier, Glaspapier, Schmirgelpapier, Schmirgelleinen, Schmirgelpulver, Polier⸗, Putz⸗ und Schmirgelbretter.

Nr. 72 045. V. 2111. Klasse 38.

zu Hamburg.

8 1 —1 äftsbetri 8 3 A. Lewandowsky, Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W

Berlin, den 28. September 1904. —= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗

a. Rauscha Freiwaldau Nr. 72 038. S. 5271. Klasse 34.

12 043,48 b. Muskau -

b. Muskau —Teup⸗ lit Sommerfeld

3 121,04

Teuplitz Sommer⸗

Effektenkonto des Erneuerungsfonds: 8 684,— lit Sommerfeld 144 352,40

a. Rauscha— Freiwaldau 3 b. Muskau Teup⸗

Erneuerungsfondskasse: a. Rauscha Freiwaldau

b. Muskau —Teup⸗

6 021,45

litz Sommerfeld 31 411,22

V feld. . 31 116,04

Erneuerungsfondskonto: a. Rauscha— Freiwaldau 44 705,45 b. Muskau Teuplitz Sommer⸗ feld. 175 763,62 Spezialreservefondskonto Hansdorf— Priebus

183 036

220 469

Effektenkonto des Spezialreserve⸗

fonds Hansdorf Priebus.

Spezialreservefondskasse Hansdorf—

1““

Effektenkonto des Erneuerungsfonds

Hansdorf— Priebus

Erneuerungsfondskasse Hansdorf—

1“ Kautionseffektenkonto Kassakonto. Materialkonto. Debitorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

An Betriebskostenkonto.

Spezialreservefondskonto: 16 111““ Rücklage lt. Konzessionsurkunde Art. IX Abs. 3

pro 1903/04:

a. Rauscha Freiwaldau

b. Muskau Teuplitz

Erneuerungsfondskonto:

Rücklage lt. Konzessionsurkunde Art. IX. Abs. 3¹1

pro 1903,04:

a. Rauscha Freiwaldau 8 b. Muskau —Teuplitz Sommerfeld 34 966,35

Erneuerungsfondskonto Hansdorf Priebus: Rücklage lt. Konzessionsurkunde Art. IX Abs. 3

pro 1903/04

Konto für Verzinsung der 4 % Schuldverschreibungen 71 865—

Darlehnszinsenkonto Amortisationskonto

Bilanzreservefondskonto... . 8 Cöööe“ 311A1A“

Gewinnsaldok

Erneuerungsfondskonto Hensdor priebus 5 Kautionzeontd.... . 26 4 % Schuldverschreibungen, Couponskonto .. 4 % Schuldverschreibungen, Einlösungskonto.. . Arbeiterunterstützungsfonds⸗

109 986 62 27 800,—

2 12793

15 355/94 188 944 47 7 013 111˙20 31. März 190

Staatseisenbahnsteuerkonto Gewinnsaldokonto 1

v6 . 6 292 344 34

Per Gewinnsaldo⸗ konto: Gewinnvor⸗ trag aus dem Jahre 1902/03 Betriebsein⸗ nahmekonto. Garantiezuschuß⸗ konto 8

.. . 1 Sommerfeld. 2 800,—

5 820,34

40 786 69

3 207/73 7 149 94

19 500 —- 4 083 44 1 172 311¹ 96 624 749 10 Der Vorstand. Lechner. Schweitzer.

.... 8 765,55

220 469

25 267

109 986 27 800

18 590 6 500 4 942 9

4 083 172 311

7 013 1112

613 7888 9 849

624 749 10

[48855

Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien G Ekb Geschäftsjahr vom 1.

Debet.

An Pedeneh

zur Krankenkasse. Zinsenkonto.. Abgabenkonto.

verteilt sich, wie folgt:

Gebäude⸗ und Grundstückekonto: 1) Große Amtsmühle zu Braunsberg 1 % Abschreibung von 160 000,—

3 %

2) Goldener Löwenspeicher: 1 % Abschreibung von

3) Inventariumkonto:

. 20 % Abschreibung von 6078,— 4) Elektrische Beleuchtungsanlage: 20 % Abschreibung von 5567,—. 5) Wasserleitungsanlagekonto: 20 % Abschreibung von 798,— Säckekonto: Abschreibug... Fastagenkonto: Abschreibung

unsichere Forderungen Reingewinn...

Gebäude und Grundstückekonto

Inventariumkonto.. beeeee1.“] Fastagenkonto.. Säckekonto. Diverse Warenkonti. Diverse Debitores.

88

eiträge zur Unfall⸗, Alters⸗

Gewinn 25 012,96,

... 1

ewinn⸗ und Verlustkonto. 1904.

8. und Invaliditätsversicherung und

6 650.— 8 8290,—

40 643, 406,— 1 215,60

1 113,—

160,— 2 006,— 980,40 593,50

223 000,—

10 248 46 99 34673 Bilanz am 30. Juni 1904.

I“ 501 319,61 4 863 29

Aktienkonto Reservefondskonto. Dividendenkonto. Aufsichtsratkonto Akzeptekonto... 227 176 53] Hypothekenkonto.. 51 315 ,29 iverse Kreditores.

816 965/88

4 601 88 10 993 91

Braunsberg, Ostpr., den 27. September 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Aug. Wernick. Die Uebereinstimmung vor

geführten Büchern bescheinigt 8

Die Direktion. H. Braunfisch.

Braunsberg, den 24. September 1904.

H. Ostermeyer, ger. vereid. Bücherrevisor.

Per verschie⸗ dene Waren⸗ konti einschl. 1“ Mahlkonto 73

roße Amtsmühle zu Braunsberg Ostpr. H. Braunfisch. uli 1903 bis 30. Juni 1904.

Kredit.

99 346 73

Aktiva. 8 Passiva.

ö8“ 120 000— 12 000⁄—- 7 200,—

1 000 36 107 967,40 221 600,— 347 198,12 816 965,88

stehender Schlußrechnung p. 30. Juni 1904 mit den ordnungsgemäß

Der Präsident des Kammergerichts.

[49173] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Nachdem der in Gmünd wohnhafte Rechtsanwalt Richard Bunz heute in die Liste der bei dem Amts⸗ gericht Gmünd zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden ist, wird dies gemäß § 20 letzter Absat der Rechtsanwaltsordnung bekannt gemacht. Den 1. Oktober 1904.

Landgerichtsrat Heß.

[49174] Bekanntmachuuggg. Der Rechtsanwalt Walter Mattner ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Marggrabowa, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

8 Bekauntmachung. 11 Nachdem der Gerichtsassessor a. D. Robert Von⸗ schott aus Bielefeld seinen Wohnsitz nach Marien⸗ werder verlegt hat und als Rechtsanwalt vereidigt ist, ist derselbe in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Marienwerder, den 30. September 1904

Königliches Oberlandesgericht. [49175] Bekanntmachung. 1

Die Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich Bilabel in Nngcch in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. 1 86

Augsburg, den I1. Oktober 1904.

Der K. Landgerichtspräsident:

Straßer. b [49176] Bekanntmachung. 114“

Nr. 13 828. Rechtsanwalt Alexander Fürst in Heidelberg ist am 29. v. M. gestorben und deshalb in der Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Heidelberg, 1. Oktober 190t..

Großb. Landgericht. (0hnterschrift) [49179) Bekanntmachung. ..“

In der Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Ober⸗ landesgerichts Nürnberg ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Friedrich Zeitler in Nürnberg wegen Ab⸗ lebens desselben heute gelöscht worden.

Nürnberg. den 1. Oktober 1904.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

In Vertretung:

von Merz, K. Senatspräsident.

[49177] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Zwei⸗ brücken zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der in Zweibrücken wohnhaft gewesene Rechtsanwalt F rich Schwarz wegen Aufgebens der Zulassung gelöscht worden.

Zweibrücken, den 1. Oktober 1904.

Der Kgl. Landgerichtspräsident: Dr. Krell.

9) Bankausweise. Keine. ‿εια ‿αυ— Eroeeusexnaxwee-en vwneh

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Deutschen Grundezedit⸗Bank zu Gotha, Zweigniederlassung hier. ist der Antrag gestellt worden, 10 000 000 4 % ige unverlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe Abt. XIIa der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Oktober 1904. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. EE

[49182] der

Von der Firma C. H. Kretzschmar hier ist Antrag gestellt worden, 1 420 000 Prioritätsstammaktien Nr. 1 bis 1420 zu je 1000 der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Wesenberg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Oktober 1904.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

8 für den Vorsitzenden. [47898]

Norddeutsche Revistonsgesellschaft für elektrische Anlagen mitbeschränkter Haftung,

Hamburg.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. August 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft zwecks deren Vereinigung mit der Technischen Revisionsvereinigung Genossenschaft Elektrowacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin, beschlossen worden. Zu Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Friedrich Thommen, Oskar Markurth und Gustav Niemann mit der Befugnis bestellt, daß je zwei derselben gemein⸗ schafthi die Gesellschaft vertreten und deren Firma in Liquidation zeichnen. 3

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen der Gesellschaft einzureichen.

[47897] 8

Bekanntmachung. Nachdem durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1904 die Firma Dr. R. Pauli’'s Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilmersdorf bei Berlin aufgelöst worden ist, fordere ich hiermit die Gläudiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. .

Dr. R. Pauli, Liquidator

[49183] Ausweis 1“

82 ““ Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Vechta und Wilhelmshaven vom 30. September 1904. Aktiva. Seiettand . . .65 EZ111“”“ e*“ Kontokorrentdebitoren ..

426 853,82

6 900 758,14 3 069 778,39 13 248 945,24 7 403 930,—

Belehnungskonto. d 212 230,—

Bankgebäude und Nicht eingeforderte ktienkapitals 1 800 000,— I ““ 235 751,70 33 298 247,29

Passiva.

60 %

Sgfesanlagen

3 000 000,—

Aktienkapita 610 042,72

Reservefonds

Depositen:

Regierungsgelder 4“ öffentl. Kassen 7 412 373,78

Einlagen von 19 012 613,45

Finlagen auf Scheckkonto 1 750 404,10

28 175 391,33

Kontokorrentkreditoren. 691 559,56

2 821 253,68

33 298 247,29

Oldenburgische Landesbaunk. Merkel. tom Dieck.

hastisthes Höheres Technisches Instifut

(staatl. subventioniert) zur Ausblldung von Ingenleuren. Abteilungen: 1. Maschinenbau. 2. Elektrotechn. 3. Techn. Chemie

Gastechnik. 4. Hnttenwesen. 5. Keramik, Glas-u. Zementtechn.

Beginn des winter- Semesters am 18. Oktober. 25Lehrkräfte. Uber 500 Besucher Normale Studiendauer: 7 Sem. Mind. Vorbildung: Einj. Zeugn. Programm und nähere Auskunft

durch das Sekretariat.

Nr. 72 031. G. 5252.

[48477]

Prok, Koloman Moser

13 Leipzigerstraße 13 ⁷◻0

Vohenzollern Kunstgewerbehaus 8 H. Hirschwald G. m. b. H.

8 ◻ς Sonderausstellungen 8 Wiener Werkstätte 8

Prof. J. Hoffmann I Ricchard Luksch Franz Sonntags geöffnet von 11 bis 2 Uhr. * 8

Plastiken von 8* Andri B. Emmel ◻.

Metzner

stiftfabrik, Nürnberg.

schreibung beigefügt.) Nr. 72 026. G. 4687.

8

8 18

ring 1. 13/9 1901.

Präparaten und Bekleidungsgegenständen.

Diätetische Nährmittel: Hafergries, Nährsalzextrakt, Korn⸗ und Pharmazeutische und kosmetische Präparate: Fußwasser, Haarfärbemittel, Normal⸗ Gesund⸗

ucker, Honig, Kaffee, Kaffeewürze, Malzkaffee und Eichelkaffee.

Insektenpulver. Bekleidungsgegenstände: wäsche, Normalschuhwerk, Normalsocken, heitskorsetts, Damenbinden, Leibbinden.

Klasse 26e.

16/7 1903. Paul Garms, Leipzig, Rathaus⸗ G.: Vertrieb von Nähr⸗ präparaten, von pharmazeutischen und kosmetischen

Nr. 72 027 ““

28/⁄4 1904. Gebr. Stockmann, m. b. H., Bielefeld. 13/9 1904. G.: Verlagsanstalt und Druckerei. W.: Werke der zeichnenden, malenden Kunst und Druckerei⸗ und Prägereierzeugnisse. Beschr.

Nr. 72 028. H. 10 110.

15/6 1904. A. S. Herzing, Gesellschaft m 3/9 1904. G.: Lithographische Kunstanstalt und Druckerei.

beschränkter Haftung, Klein⸗Steinheim. W.: Zigarrenkistchenpackungen.

Nr. 72 029. B. 10 855.

14/6 1904. Berliner Porzellan⸗Manufactur Conrad, Schomburg & Co. G. m. b. H., Teltow (Brandenb.). 13/9 1904. G.: Porzellanfabrik. W.: Luxus⸗ und Gebrauchspor⸗ zellanwaren.

Klasse 29.

Nr. 72 030. F. 5120.

13/9 1904. G.: Bierverlag.

Carl Ferne, U.⸗Barmen, Ritterstr. W.: Bierflaschen aus

as.

Klasse 32.

2/2 1904. J. J. Rehbach, Regensburg. 13/9 1904. G.: Blei⸗ und Farbstist⸗Fabelk. W. Blei⸗, 2 Pastell⸗, Kopier⸗, Tinten⸗, Schiefer⸗ und

zriffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreide⸗ stifte, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Bleistifthalter, Federhalter, Füll⸗ federhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung.

Nr. 72 031. F. 4773. Klasse 32.

7/11 1903. Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 13/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Bureau⸗Bedarfsartikeln. W.: Füllfedern, Füllfederhalter, Schreibfedern, Schreibfederhalter, Bleistifte, Blei⸗ und Farbstift⸗ halter, Ziehfedern, Reißzeuge, Schreibzeuge, Tinte, Tusche, Farben, Papier; bedruckte und unbedruckte Bücher, Drucksachen, Register, Listen, Verzeichnisse, Formulare, Kartonnagen, Kursbücher, Fahrpläne, Führer, Plakate, Schriftenordner, Dokumenten⸗ mappen, Musikalien⸗, Pult⸗ und Sammelmappen, Schreibmappen, Skripturenhalter, Locher und Loch⸗ apparate, Kalender, Kalenderhalter, Schreibmaschinen, Briefkästen, Kopiervorrichtungen, Vervielfältigungs⸗ apparate, Kassetten aus Stahl und Kassetten mit Papier⸗ und Briefumschlägen, Geldschränke; Albums aus Leder; Briefmarkenbehälter, Tintenfässer, Lineale, Radiermesser, Löscher, Petschafte, Siegellack, Siegel⸗ apparate, Klemmvorrichtungen für Papier, Kleb⸗ mittel, Radiergummi, Gummiervorrichtungen, Lineal⸗ und Federreiniger, Stempel, Stempelhalter, Brief⸗ umschlags⸗ und Markenanfeuchter, Markenaufkleber, Brieföffner, Briefbeschwerer, Bleistiftfpitzer, Geld⸗ sortier⸗, Zähl⸗ und Kontrollapparate, Verkaufs⸗ apparate, Rechenschieber, Rechenmaschinen, Wand⸗ tafeln, Land⸗ und Städtekarten, Globen⸗, Zeitungs⸗ halter, Bindfadenbehälter, Heftvorrichtungen, Heft⸗ klammern, Reißschienen, Winkel, Mal⸗ und Zeichen⸗ leinwand, Paletten, Zeichenbretter, Leuchter, Lampen, Möbel für Privat⸗, Bureau⸗ und Geschäftszwecke

(mit Ausschluß von Nähmaschinenmöbeln)

und für Schulen, Regale. Bürsten. Nr. 72 035. H. 10 083.

Klasse 32.

376 1904. L. & C. Hardtmuth, Dresden⸗A., Bankstr. 13. 13/9 1904. G.: Bleistiftfabrik und Schreibwaren⸗Engroshandlung. W.: Blei⸗, Kopier⸗ und Farbstifte. Beschr.

Nr. 72 536. H. 10 115.

Klasse 34.

= 2 VürEk iie üüraüddlldl -

14/6 1904. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 13/9 1904. G.: Parfümeriefabrik. W.: Haaröle, Haarpomaden, Haar⸗ wässer, Bartpomaden, Bartwässer, Schönheitswässer, Blumen⸗ und andere Extrakte mit und ohne Alkohol, Puder, flüssige und trockene Schminken, Sachets, Fett⸗ schminken, Riech⸗ und Räucherpulver, Räucher⸗ essenzen, Mundwässer, Zahnpulver, Zahnpasten, Toilette⸗, Riegel⸗ und Schmierseifen.

Klasse 34.

Nr. 72 037. E. 3981.

8/6 1904. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh.

13/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Tinte Tuschen und Schreibmaschinenzubehör. W.: Tinten, Tuschen, Klebestoffe, Radiergummi, Farbbänder und arbkissen für Schreibmaschinen, Kohlepapier (Car⸗ ons), Durchschreibepapier, Wachspapier, Farben für Vervielfältigungsapparate. Nr. 72 032. F. 1820.

Klasse 32.

Ilammonia

12/12 1903. Johaun Froescheis Lyra⸗Blei⸗ 139 1904. G.: Bleistift⸗ 8 8 .

6 1904. Engler & Co., Au burg. 139 1904. G.: Herstellung und Vertrieb 28 Putz⸗ und Polierartikeln. W.: Putzkalk, Putzsand, heesh . Putzpomaden, Putzsalben, Putzöle, Putzwaffer, Putz⸗

C(rayon fédéral 4

5/5 1904. Fa. Robert Sauter, Wiesbaden, Oranien⸗ straße 50. 13/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Präpa⸗ raten. W.: Flecken⸗ wasser und Putzwasser.

8

1

; Keinigungsmilttel 3 fofe Tuche Aufschlage

QCPassepoils

soster Saerts * febed chem echo Praͤparot, 7. I wiesgaoen

Nr. 72 039. p. 9485. Klasse 31.

Looping thle Loop

8/2 1904. Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 13/9 182 G.: L W.: Riech⸗ und Räucherpulver,

ijechkuverts, Riechsteine zum Einreiben, Räucher⸗ essenzen.

Nr. 72 040. Sch. 6049. Klasse 34.

FEENGRUSS

10/9 1903. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin Dreysestr. 5. 13/9 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Mitteln. W.: Eau de Cologne, Räucher⸗ und Luft⸗ reinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüm.

Nr. 72 041. Sch. 6683. Klasse 34.

51231819311—

licht leuergefehclich]

C . d

Breslauer

19/5 1904. Gustav Schöngarth, Breslau, Neudorfstr. 48/50. 13/9 1904. G.: Waschpulver⸗ fabrik. W.: Bleichsoda.

Beschr. 6

24/2 1904. Georg

Schwiening, Bettenhausen⸗Cassel.

13/9 1904. G.: Zündhölzer⸗Fabrik. W.: Zündhölzer.

Nr. 72 043. A. 4702. Klasse 36.

Fördit 18“ 21/6 1904. Aktien⸗Gesellschaft Siegener⸗ Dynamit⸗Fabrik, Cöln a. Rh. 13/9 1904. G.: Herstellung von Sprengstoffen. W.: Sprengstoffe.

Nr. 72 044. K. 9079. Klasse 37.

Keine'sche Verbund-Decke

22/6 1904. Kleine & Stapf, Berlin, Lützow⸗ Ufer 5 a. 13/9 1904. G.: Herstellung von Gebäude⸗ decken. W.: Steine, Mörtel, auch miteinander zu latten verbunden, sowie Eisenteile, welche zur Her⸗

tell 1 ä ellung von Decken für Gebäude dienen.

11/73 1904. Emil Vollmer, St. Ludwig i. Els. 13/9 1904. G.: Agenturen und Zigarren en gros, b W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ abak.

Nr. 72 016. B. 10 790. Klasse 38.

rbani

27/5 1904. Beyer & Brockmann, Bremen. 13/9 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren⸗, Tabak⸗ und Zigarettenfabrikate. Nr. 72 047. B. 10 056.

89

26/10 1903. J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Barmen⸗Rittershausen. 13/9 1904. 8 Stückfärberei. W.: Gewebte Stoffe, insbesondere halbwollene Futterstoffe (mit Ausnahme von wasserdichten Stoffen, wasserdichten Regenröcken und wasserdichten Beklei⸗ dungsstücken). Beschr. Nr. 72 048. H. 9987.

Klasse 41 c.

houisettabeige.

27/5 1904. Fa. Louis Hirsch, Gera⸗Reuß. 13/9 1904. G.: Färberei, Druckerei, und Appreturanstalt. W.: Wollene, baumwollene, seidene, leinene oder aus diesen Fasern gemischte Kleiderstoffe.

Nr. 72 049. W. 5449. Klasse 41 c

Weeks' Federfischbein

17/6 1904. Fa. C. B. Weeks, Hamburg, Bleichenhof. 13⁄9 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ geschast. W.: EClastische Einlagestoffe und Ver⸗ teifungsmaterial für Kleidungsstücke. Beschr.

Nr. 5255. Klasse 42.

Bovuvke

10/6 1904. Fa. Julius von Götzen, Danzig, 13⁄9 1904. G.: Destillation, Likörfabrik und Ver⸗ sandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Fruchtgetränke, Fruchtextrakte, Sirup, Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Limonaden, Gingerale, Spiritus, Brenn⸗ spiritus, denaturierter Spiritus, Branntwein, Spiri⸗ tuosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkoholartige Extrakte. Floridawasser, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Marmeladen, Mundwasser, insbesondere Zahnwasser, ätherische Oele, Säuren, Likör⸗ und Punschessenzen, Bonbons, Cakes, Biskuits, kohlensaure Pastillen in fester und flüssiger Form, Honig und Honigwaren in fester und flüssiger Form, sämtliche Backwaren und Konditor⸗ waren, Teigwaren, Cachou, 8 Marzipan, Marzipansurrogate, Kandis, Sukkade, Trauben⸗ zucker, Salmiakpastillen, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Senf⸗ mehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Speiseöle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Tierfett und Pflanzenfett zum menschlichen Genuß, sowie zum Backen und Braten, Butter, Margarine, leischwaren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Talg, uppenwürze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fisch⸗ konserven, Krebse, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelees, Marmelade, Geleepulver, Back⸗ pulver, Vanille, Vanillin, Geleeextrakte, Pudding⸗ pulver, Fruchtaromas, Malz, Malzextrakte, Malz⸗ surrogate, Milch, Käse, Kasein, Konservierungspulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinstein⸗ säure, Salpeter, Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ blau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaselin, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Putzpomade, Leim, Zündhölzer, Pilze, Eßsalz, Riech⸗

72 050. G.