1 ö Schien EE1“ 1 F G“ B „ „v5 — illers Trauerspiel. Die Braut von Mes ina“ in folgender Besetzung “ vns EX““ 28 vreh, 1eseergen n 8 8 gegeben: Isabella: Fräulein Lindner; Manuel: Herr Staegemann;
½ .4 2 1. 4⁸ Cesar: Herr Christians; Beatrice: Fräulein Wachner; Cajetan: Kommission am Kilimandscharo noch in diesem Jahre Herr Kraußneck; Berengar: Herr Molenar; Manfred: Herr Arndt; würden fertiggestellt werden.
verde 3 Bohemund: Herr Boettcher; Roger: Herr Hertzer; Diego: Herr In der portugiesischen Deputiertenkammer teilte
Oberländer. gestern der Marineminister Gorjao mit, daß eine Abteilung, Das „Berliner Liederquartett“ veranstaltet am Sonntag, die von der unter dem Befehl des früheren Gouverneurs von
Abends 7 Uhr, in der Singakademie ein Konzert unter Mitwirkung Mossamedes und Huila, Kapitäns Coao Aguiar stehenden Expe⸗ der Frau Bianca Becker⸗Samolewska (Violine) und des Herrn Otto dition gegen die Kuanhamas abgezweigt gewesen sei, beim
Becker, Lehrers an der Königlichen Hochschule für Musik (Klavier und Uebergang über den Kunenefluß vom Feinde überrascht und G
Orgel). heftig angegriffen worden sei. Diezaus 499 Mann bestehende Abteilung habe 254 Mann an Toten und 50 Mann an Verwundeten verloren. Unter den Toten seien 15 Offiziere. Die Hauptkolonne sei auch ins Feuer gekommen, habe aber keine nennenswerten Verluste erlitten. Die Regierung beab⸗ sichtige, eine Expedition von 5000 Mann zur Be⸗ kämpfung der Kuanhamas auszurüsten und die Be⸗ satzungen und die Schiffsstationen in Angola zu ver⸗ stärken.
Dresden ab. Am Sonntag fand eine zahlreich besuchte Vern lung statt, in der das Königliche Ministerium des Innern, die hauptmannschaft, die Amtshauptmannschaft, die städtischen Kolleges Gewerbeinspektion, die Handelskammer Dresden, die Gewerbeig, die Gehe⸗Stiftung, die Dresdener Kaufmannschaft und viele Verzu treten waren. Es sprach der Dr. phil. R. Schneider von der Sh kammer zu Dresden über den politischen Einfluß des Geschäftsmanzg leider demjenigen des Landwirts nachstehe, und dann der Ves⸗ vorsteher Georg Hiller über „die Handelsangestellten und die Frage vee die ; S erläuterte. D wärtigen Mitglieder waren sehr zahlreich vertreten; es war fast ae ; 5 ii 8 Stadt Sachsens eine Abordnung da; aber auch viele nicht ic Berichte von deutschen Fruchtmärkten Städte, vor allem Berlin und Breslau, hatten zahlreiche V. —. —
entsandt. Sowohl an Seine Mafjestät den Kaiser wie ant Qualität
Majestät den König Georg wurden Huldigungsgrüße gesandt, ulh 8 v11.“ “ 8 Dankesdepeschen eingingen. 2
Erste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober 8
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Oktober 1904.
Das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz veröffentlicht die dritte Geldgabenliste der ihm zu Gunsten der Hilfsbedürftigen in Südwestafrika in der Zeit vom 1. August bis 25 September d. J. eingesandten Spenden. Es gingen ein: Von dem Bayerischen Landeskomitee für freiwillige Krankenpflege im Kriege in München 14 998,65 ℳ Von den Landesvereinen vom Roten Kreuz in Greiz 159 ℳ Von den Provinzialvereinen vom Roten Kreuz in Münster i. W. 8000 ℳ; Danzig 286,84 ℳ;: Posen 262,75 ℳ (und zwar: vbon den Männervereinen vom Roten Kreuz in Lissa i. P. 9,75 ℳ; Inowrazlaw 67,10 ℳ; Fraustadt 128,65 ℳ; und vom Distriktsamt Argenau 57,25 ℳ). Von den Zweigvereinen vom Roten Kreuz in: Bitburg b. Trier 100 ℳ; Biedenkopf 54,80 ℳ; Cleve 446,10 ℳ;
in Anwesenheit der Behörden und zahlreicher Festteilnehmer das neue Calau 25 ℳ; Essen 59,80 ℳ; Elberfeld 317,50 ℳ; Fritzlar Kaiser Friedrich⸗Museum eröffnet. Musik leitete die Feier 72,10 ℳ; Hünfeld 80,21 ℳ; Hofgeismar 10 ℳ; Jülich 20 ℳ; ein. Alsdann richtete der Oberpräsident von Waldow eine Ansprache für den Kreis Neuß zu Lövelirg 694,50 ℳ; Saarbrücken an die Versammlung und verlas ein Glückwunschtelegramm des 1134 85 ℳ; Schönebeck a. E. 24 ℳ; Stralsund 20 ℳ; Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt. Nach ihm St. Wendel 14,38 ℳ; Usingen 20 ℳ; Wanzleben 139,60 ℳ gab der Landeshauptmann von Dziembowski in längerer Rede Von den Vaterländischen Frauenvereinen in: Berlin (Hauptverein) einen Rückblick auf die Begründung und Entstehung des Museums. 1000 ℳ; Bischoffstein 30 ℳ; Koblenz (Prov.⸗Verband) 7651,10 ℳ; Er wies darauf hin, wie das Streben der Hohenzollern stets Lippe (Detmold) 13 ℳ; Stettin 500 ℳ; Tilsit 50 ℳ; Uelzen 83,25 ℳ; darauf gerichtet gewesen, Kunst und Wissenschaft zu fördern, Zeven 100 ℳ Außerdem von verschiedenen Vereinen und Gebern und so verdanke auch die Provinz Posen der Initiative Seiner — 530,75 ℳ — Den Empfang von Materialgaben bestätigen die Majestät des Kaisers die Begründung einer Bibliothek, einer Akademie von dem Kaiserlichen Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen und schließlich des Museums. Der Redner schloß mit einem begeistert Krankenpflege im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlichten Listen, aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, dem die Provinz die auch in Nr. 20 der Vereinszeitschrift „Das Rote Kreuz“ zum so viele Wohltaten verdanke. Nunmehr hielt der Direktor des Museums Abdruck gebracht sind, bezw. in deren Nr. 21 noch bekannt gegeben Dr. Käm merer die Weiherede, die den Beschluß der Feierlichkeit bildete. werden sollen. — . 1
Auf dem anläßlich der Eröffnung des Museums veranstalteten Fest. Das Zentralkomitee spricht den freundlichen Gebern verbind⸗ mahl hielt der Landtagsmarschall Freiherr von Wilamowitz⸗ lichsten Dank aus, bemerkt aber zugleich, daß zur Zeit Weihnachts⸗ Möllendorff eine Rede, in der er der Beziehungen des verewigten geschenke vorbereitet werden, zu deren Beschaffung weitere Beihilfen Kaisers zur Provinz Posen gedachte. Er schloß mit einem begeistert seitens der Bevölkerung sehr erwünscht sein würden. Geldsendungen aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm. Der sind an die Schatzmeisterkasse des Zentralkomitees, die Königliche Oberpräsident von Waldow trank sodann auf das gedeihliche Zu-] Hauptseehandlungskasse, Berlin W 56, Markgrafenstraße 46 a, zu sammenwirken des Staats und der Provinzialstände zur Förderung richten. der deutschen Kultur im Osten.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗ wert
gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigste V höchster
Danzig, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Fei zur Eröffnung der Danziger Technischen Hochschvl.Bhl niedrigster höchster niedrigster höchster gannen heute mit einem Begrüßungsabend, den die à
Danzig den zur Feier geladenen Gästen in den altehrwzg - & 5 2— Hallen des „Artushofs“ und den Räumen des f kellers gab. Der Oberbürgermeister Ehlers begrüftz warmen, schwungvollen Worten die Gäste und gedachte die den Gedanken der Technischen Hochschule Danzigs zuerstn geftz hätten, eines Miquel, Bosse, Goßler sowie des anwesenden Minifin direktors Dr. Althoff, und begrüßte insbesondere die Lehrer unf Studentenschaft der neuen Hochschule. Der Rektor, Geheimrat Dr. Mangoldt, erwiderte dankend. An der Ehrentafel hatten Pla⸗ nommen die Staatsminister Dr. Studt, Freiherr von Rheindzh Freiherr von Hammerstein und Möller sowie der Oberprisß Delbrück, der kommandierende General von Braunschweiz, die Spitzen der Behörden. An langen Tafeln fanden sich Mitzie des Magistrats, Stadtverordnete, Offiziere, hohe Regierungsben Gelehrte, Vertreter der Korporation der Kaufmannschaft Danzigs; Studenten zusammen. Zwei Kapellen konzertierten. 8
Dresden, 5. Oktober. (W. T. B.) Die heutige öffent! Hauptversammlung des Evangelischen Bundes Nr. 234 d. Bl.) fand unter überaus zahlreicher Beteiligung Der Vorsitzende des Zentralvorstands Graf von Wintz ingern wurde zum Präsidenten, Oberbürgermeister Beutler und Sta Vogel wurden zu dessen Stellvertretern gewählt. Nachdem der and die Versammlung mit einer kurzen Ansprache eröffnet hatte, teilte 2 im Auftrage Seiner Majestät des Königs Georg eingegm Antwort auf das an ihn gerichtete Begrüßungstelegramn Hierauf überbrachte Professor Dr. Kirn⸗Leipzig einen Gruß! theologischen Fakultät zu Leipzig und hielt sodann den Hauptren über die „Kraft des Evangeliums und die evangelische Kuz 1“ Hierauf wurde eine vom Gesamtausschuß beantragte Erklärurg ““ 1 “ genommen, in der mit dankbarer Freude der Kundgebungern Der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ deutschen evangelischen Kirchenausschusses vom 10. November: seph genehmigte, und Kanalschiffahrt eröffnet am 14. Oktober seine Winterarbeiten und vom April d. J. gedacht und der Hoffnung Ausdruck gea I des ehemaligen mit einer Sitzung des Großen Ausschusses, in der außer wird, daß seine ständige Arbeit auch einem festeren Zusamn italienischen Botschafters Grafen Nigra, des Santkritprofessors einer Reihe von geschäftlichen Angelegenheiten ein Bericht des schluß der deutschen evangelischen Landeskirchen zur sichersten an der Unidersität Utrecht Dr. Kern und des Professors in Kaiserlichen Baurats Doell aus Metz über Selbsttätige besten Vorbereitung dienen werde. — Die nächste Hauptversamuln der philosophischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Usener Schiffahrtswehre zum Vortrag gelangen wird. Der Vortragende des Bundes soll in Hamburg abgehalten werden. zu Ehrenmitgliedern sowie der Universtkätsprofessoren Dr. wird seine Ausführungen durch zahlreiche Karten und Pläne erläutern. Schrader und Adolf Wagner (Berlin), Dr. von Heigel — Dem Vernehmen nach wird für die vom Zentralverein gegründete (München), Dr. Groeber (Straßburg), Villari (Florenz), Schlichting⸗Stiftung als Preisaufgabe für das Jahr 1905 die Perrot (Paris), Moisseau (Paris), Dr. Rosenbusch (Heidel⸗ Lösung der Frage der Schaffung von Einrichtungen zur Beschränkung rg), Dr. Bütschli (Heidelberg), Dr. Ostwald und Pfeffer der Wertminderung bei dem Transporte von Kohle und Koks bei dem (Leipzig) und (Baltimore) zu korrespondierenden Umschlagsverkehre vom Wasser zur Bahn ausgeschrieben werden. Der Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften in Wien. alle vier Jahre zur Verteilung kommende Ehrenpreis beträgt 1000 ℳ
d Doppelzentner eg
Weizen.
16,50 17,60 17,00 16,70 17,00 16,80 17,25 16 50 17,30 17,20 17,60 17,25 17,20 16,60 17,60 16,70 16,60
16,50 17,60 17,00 16,90 17,00 17,00 17,25 16,50 17,30 17,70 17,60 17,50 17,70 16,80 17,75 17,30 17,00 18,50 18,00 19,40 18,50 16,80 16,70
17,15
Insterburg. Beeskow . Stettin Greifenhagen Stargard i. Pomm.. Krotoschin... Bromberg . . Militsch... Breslau rankenstein i. S Lüben i. Schl. Schönau a. K Halberstadt 8 oslar . gg Paderborn 15,80 18,50
öe 8 1 17,50 1899 Dinkelsbühl 8 382 8 Ueberlingen. . 3 88 1880 Fee. . 88 188 Waren. ;; 16,
Braunschweig n S 37 16,90 16,90 17,15
Mülhausen i. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
7,80 17,80 18,00 18,00 18,10 1810 1850 18,50
Roggenu.
13,50 13,30
13,20 13,40 13,20 12,80 12,80 12,75 12,80 13,00
17,00 Knunst und Wissenschaft. 11“
In Posen wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern mittag
16,70
ᷣ
Seine Majestät der Kaiser Franz Jo wie die „Wiener Zeitung“ meldet, die Wah
Weißenhorn Ueberlingen.
13,50 13,30
13 20 13,50 13,40 12,80 13,00 12,75 12,80 13,00
Insterburg... Beeskow.. Luckenwalde..
rankfurt a. O.
Stettin. . Greifenhagen.
Stargard i. Pomm. . Schivelbeimn.. Köslin 1“
gwondon, 5. Oktober. (W. T. B.) Nach einer bei Llopde Liverpool eingegangenen Meldung ist der Liverpooler Damp „Augustine“ in Leixoes (Portugal) mit acht Ueberleben des 23 Meilen nordwestlich von Ouessant gescheiterten grt chischen Dampfers „Kelmentink“ angekommen. Sie benjeh Mann der Besatzung sind ertrunken, darunter der Karit die Offiziere und Maschinisten. Der Dampfer war von dem Schwen Meere nach Antwerpen unterwegs. — “
Theater und Musik. Der Alkoholgegnerbund, Ortsverein Groß⸗Berlin, wird
Im Königlichen Opernhause wird Ende dieses Monats, voraussichtlich am 28., Frau Emma Calvé von der Pariser Oper als „Carmen“ gastieren. — In der Bachschen Flötensuite, die am morgigen 1. Symphonieabend der Königlichen Kapelle unter Felix Weingartners Leitung zur Aufführung gelangt, wird der Solopart von Herrn Emil Prill ausgeführt werden.
seine volkstümlichen Vorträge in diesem Winter wieder aufnehmen. Eine öffentliche Vereinssitzung findet am Sonnabend, den 15. d. M., Abends 8 Uhr, in dem Bürgersaal des Rathauses statt. Das Thema des Abends lautet: „Täuschungen“.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Einen Sächsischen Verbandstag hielt der Verband deutscher Handlungsgehilfen am 1. bis 3. Oktober d. J. in
Theater. Königliche Schauspiele.
haus. Mittags 12 Uhr: Abends 7 Uhr: 1. Symphonieabend der König⸗ lichen Kapelle. Weingartner. statt.
Neues Operntheater. 156. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 88. Billettreservesatz. Sonderabonnement B 24. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Aufzügen von Friedrich von Schiller. In Szene gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr (8. Billettreservesatz): Hänsel und Gretel. Märchen⸗ spiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. — Die Puppenfee. — Abends 7 ½ Uhr: 179. Vorstellung. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber.
ert von Eugone Scribe, bearbeitet von Karl Blum. (Kleine Preise.)
MNeues Operntheater. 157. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 89. Billettreservesatz. Ein kritischer Tag. Lustspiel in 3 Akten von Hugo Lubliner. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Kettenglieder.
Sonnabend: Maria Friedhammer.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Lady Winder⸗ meres Fächer. — Abends 7 ½ Uhr: Maria Fried⸗ ammer.
Berliner Theater. Freitag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Im bunten Rock. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Freitag: Traumulus. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Traumulus.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 ½ Uhr: Traumulus.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) srenbag Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Schau⸗ piel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: In Behandlung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer.
8 Freitag: Opern⸗ Symphoniematinee. —
Dirigent: Herr Kapellmeister Felir Ein Billettverkauf hierzu findet nicht
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. — Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.
hof Zoologischer Garten.) Freitag (außer Abonne⸗
ment): Gastspiel von Enrico Caruso. La
Traviata. Anfang 7 ½ Uhr. b Sonnabend: Die Fledermaus.
Der Freischütz. — Abends 7 ½ Uhr: Vorletztes Gastspiel von Enrico Caruso. Rigoletto. Montag: Der Troubadour. Dienstag: Letztes Gastspiel von Enrico Caruso. Lucia von Lammermoor.
Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weinbergsweg 12 a — 13 b.) Freitag: Rigoletto. Sonnabend: Der Freischütz.
Neues Theater. Freitag: Zum ersten Male: Die Kronprätendenten.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag: Ein wahrhaft guter Mensch. Sonnabend: Biederleute.
Große Frankfurter Straße Nr. 132.) Freitag: Klar zum Gefecht. Lustspiel in 3 Akten von A. Kurth und V. Laverrenz. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Klar zum Gefecht.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Genoveva. — Abends: Klar zum Gefecht. 1 Freitag, Abends 9 Uhr: In den Andreas⸗Festsälen, Andreasstraße 64: III. Vortragsabend der Deutschen Volksbühne.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag und folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ nacht. (Une nuit de noces.) Schwank in
3 Akten von H. Kéroul und A. Barré. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr:
— Abends 8 Uhr: Der Talisman.
v““ “
Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahr⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Deutsche Volksbühne⸗ (Karl Weiß⸗Theater,
Einödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, Fnlz Helmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.) E1a. aasäne und folgende Tage: Der Weiber⸗ nig. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante.
Zentraltheater. Freitag: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von C. Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Schmuggler⸗Susi. Orerette in 3 Akten von Benno Jacobson und Louis Windhopp. Musik von Viktor Albert.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu holben Preisen: 12 Geisha. Abends 7 ½¼ Uhr: Schmuggler⸗
usi.
Dutzendbillette mit 40 % Ermäßigung, an allen Wochentagen gültig, gelangen jetzt zur Ausgabe.
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Freitag: Gast⸗ spiel von August Junkermann als Onkel Bräsig.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Deborah.
Trianontheater. (Georgenstraße, Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) ersten Male: Gastons Frauen.
zwischen
Freitag: Zum Anfang 8 Uhr.
Konzerte.
Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Haus Gießen, Kammersänger.
Philharmonie (Oberlichtsaal⸗). Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Clementine Sandhage. “
Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Otie Chew (Violine) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester (A. Scharrer).
Birkus Schumann. Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Das große mimische Drama in 8 Bildern: Michael Strogoff, oder: Der Courier des
Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit
Gesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius
Die großartigen Spezialitäten. U. a.: 32 ersten Male auf dem Kontinent: Chinko. 2 40 Krokodile des Herrn Pernelett. Berlim Taxameter. Der russische Champion Ger⸗ Lurich. Die urkomischen Reitersportspiel Herrn Albert Carrés Freiheitsdressure Sämtliche Clowus und Auguste mit ihrch neuesten Späßen. Direktor Alb. Schuman neueste Monstredressuren.
Sonntag: Zwei große Galavorstellunge Nachmittags 3 ½ Uhr (ein Kind frei) 7 ½ Uhr. Zum 16. Male: Michael oder: Der Courier des Zaren.
8
und Abend Strogeor
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Krüger mit Hrn. Hamd mann Carl Sieg (Berlin — Mörchingen). — Ftl Irmgard von Larisch mit Hrn. Rechtsannel Friedrich von der Lühe (z. Zt. Doberan — Güftror!
Verehelicht: Hr. Pfarrer Leonhard Heimbach a Frl. Hanna Gottschick (Zernitz, Ostprigni⸗⸗ Steglitz). — Hr. Pastor Johannes Herz mit Fl⸗ Katharina Satlow (Chemnitz — Dresden). — Hauptmann Wilhelm von Schütz mit Frl. Ele von Graberg (Gardelegen). — Hr. Hauptmamg Alexander von Plocki mit Frl. Erni Kollman (Breslau). — Hr. Leutnant Wolfgang du Moul⸗h gen. von Mühlen mit Frl. Marie Methbnch (Landeshut i. Schl.). — Hr. Oberleutnant von Manstein mit Frl. Marguerite von Köm (Leobschütz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant de Bassewitz (Hersfeld).
Gestorben: Hr. Oberleutnant L⸗o Michels (Cök — Hr. Friedrich Graf zu Stolberg⸗Stolbet (Brustawe). — Fr. Oberst Lilian von Blumah thal, geb. Steinway⸗Dakes (Heidelberg). — Ve Fr. Geheime Kanzlefrat Amalie Schulz, geb. Er e. — Ida Freifr. von Fircks, geb. W. trauch (Halensee).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B2 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr./.
Acht Beilagen
Zaren. Feenhafte Licht⸗ und Wassereffekte. Vorher:
v11““ “ 8
(einschließlich Börsen⸗Beilage). 88 “ 2 8
Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. e1“““ Krotoschin... Bromberg .. Militsch Breslau rankenstein i. S Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg. Goslar . . Duderstadt. Paderborn . Limburg a. L. I“ Dinkelsbühl. Ueberlingen. Rostock.. Waren.. Braunschweig Altenburg Insterburg. Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen. I1u1A1“2“*“
Posen. Tböö“ Krotoschik... 111”“] Breslau Frankenstein i. Schl üben i. Schl... Schönau a. K. “ 16 ilenburg. Goslar .. Dinkelsbühl Ehingen.. Rostock. Altenburg. Mülhausen
Insterburg Elbing.. Beeskow.. Luckenwalde. otsdam.. rankfurt a. O.. üaam. Greifenhagen.. Stargard i. Pomm. Schivelbein .... Te“]
Stolp i. Pomm. .
2 6““ voteschen ““ Milits
Breslau.
üben i. Schl...
Stargard i. Pomm..
Lauenburg i. Pomm.
e. i. Schl.
12,60
13,30 12,70 13,60 13,60 13,90 12 95 13,00 13,60 14,30 13,40 12,60 14,00 14,00 14,40 13,60
1310 13,00
14,40
r st e. 13,00 15,50 14,80 13,60 13,20 13,00 14,00
14,40 14,80 15,30 14,75 14,40 16,90 16,00 16,00 17,70
14,50 17,00
fer.
13,60 14,00 14,60 15,60 16,00 15,00 14,80 13,90 13,40
12,60
13,30 12,70 13,60 13,80 13,90 13,20 13,20 13,70 14,70 13,80 12,80 14,20 14,00 14,40 13,80
13,33 13,00
14,40
13,00 15,50 14,90 13,80 14,00 13,20 14,20
14 40 15,50 15,30 15,00 14,60 17,80 16,00 18,00 17,80
14 80