1904 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[497090b) Bekanntmachung. 8 Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, 5 000 000 Schanghai⸗ Taels auf den Inhaber lautende Aktien der Teutsch⸗Asiatischen Bank in Schanghai (5000 Stück zu Schanghai⸗Taels 1000, Nr. 1—5000) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 4. Oktober 1904. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu Cüöln. M. Seligmann. Ich hierdurch bekannt, daß die okoschker Ziegelei⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Danzig seit dem 1. Oktober 1904 auf⸗ gelöst 82 und fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. 8 Der Liquidator: Theodor Rodenacker.

1“ 8 [49797] Bekanntmachung.

An Stelle des verstorbenen Mitgliedes unseres Aufsichtsrats, Herrn Oberst a. D. Grupe in Hannover, ist Herr Professor Dr. Enno Bartels in Hannover in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Hannover, den 4. Oktober 1904.

Conrordia, Hannoversche Feuer ·Versiche. rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover.

Der Vorstand. Domizlaff.

Theresiahaus Geseuschaft m. b. H. [49219] in Mannheim T. 5. 2.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. September 1904 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Mannheim, 3. Oktober 1904. 8

Die Liquidatoren.

8 [48477]

chwald G. m. b. H.

³ Wiener Werkstätte 8

F Prof. J. Hoffmann 3 Prof. Koloman Moser I’’I

H. Hir G Mee Sonderausstellungen ◻½ r Plastiken von

Ferd. Andri B. Emmel b s rau Luksch⸗Makovska v ichard Luksch Franz Metzner

³8 2 13 Leipzigerftraße 18 —2—223—2.¶ Sonntags geöffnet von 11 bis 2 uhr. 2 l

Pohenzollern Runstgewerbehaus

Wien

[49759]

1 Auswahl (12 Federn) mit Halter 50 Pf 1 Hdt. Nr 181: M 2.50 Uberall vorrätig

Für flotte Schönschrift. Bringt die Schriftzüge glatt und geschmeidig hervor. P. SOENNECKEN A BONN Berlin Taubenstr. 16-18 *

[49757] Gültig ab

ch

18 18° 18° 88

12 ie io⸗ 1— 10

bh

◻☚ 8

Warschauer Brücke ab Stralauer Tor Schlesisches Tor Oranienstraße ... Kottbuser Tor Peihbeaftrohe Hallesches Tor .. Möckernbrücke ...

Potsdamer Platz..

Bülowstraße b Nollendorfplatz ... Wittenbergplatz... Foolagischer Garten

ie (Charlottenburg)an!

S

Io hbo bae

Ibo Ibo Ine

10 1 122 ; 12o 10 122

+ I* L0

190 122 122⸗ 22ö1

I0 1- o. 12 e⸗ be

̊mcmc e

120

In0 u 121 122 1 12 102 12 182 100 10 1-22 1 I¶Nmn gN

j.

e re nhccn

leo le*

Æ̊;RREARKRN macn n nn

GRRI 180

12*

121 10 12 1 1218 I“ 121412181

1

18 1—

V V

2

2.2 8

20 102 122 be ro 0. e

1 o e. 1. &̊Engn 10 1 12

„nn

EFünEEüne

I Ie 10 1200 12

ngEnN S 9

18† 121

12*

FÜʒʒExE

̊G

12

i 1⸗* S 8*

—◻

Fahrplan der elektrischen Voch⸗

572 655 607 678 67s628 627 685 623 528 60 608 616 600 6 ”8 6¹0 6¹⁸ 620 628 6³0 6 ³⁸ 63³6 6⁰²3 6¹1 6¹³ 6²¹ 6⁰5 6¹³ 6¹5 6²³

und Untergrundbahn in B

An Werktagen 8 Richtung Warschauer Brücke Knie (Charlottenburg).

5⁵ 89 60 6 22 6 ¹6 6²8

60r 688 6¹11 62²9

FFESSE’ p

2 60w Gos 68 68 8

606 6¹⁰ 615 6²⁰ 6²* 6⁰⁷7 6¹1 69„7 6²¹ 6³³ 6⁰⁹ 6¹³ 8 8 Se 6³⁵ 6¹¹ 6 ½ 62²1 6²⁵

61³ 61 62²8 627

82 e⸗

10 12 1 11 F1 0 1 se re

&

F se 12N 10 1o 12 1e0..

6¹⁸ 6²⁶ 6²8 6³⁶

634

6²³ 6³¹ 6³2 64¹ y6*0 62s 682 628 6 91

6³⁰

6³⁵ 6⁴⁷ 6⁵¹ 6³⁷ 6⁴⁹ 6⁵³ 681 655

69 6*ʒ 6¹0 und weiter: 26 728

6³¹ 6“3 6¹⁷ 2 7²⁹ 6 * 64 6 8 ab Warschauer Brücke 28 6³8⁷ 60 680 über Potsdamer Platz 2 nach Knie 7³³

6⁵⁰ 6⁵⁶ b 7⁰⁰ - 7 ⁰6 7³⁵ 7 ¹⁰ 7 ¹⁶ - 7²⁰ 7³¹⁷ 6⁵³ 657 7³⁹

ab Warschauer Brücke Stralauer Tor Schlesisches Tor Oranienstraße Kottbuser Tor Prinzenstraße Helesches Tor öckernbrücke

665nröö

6⁵¹ 5 V 701 7³¹ V

„Potsdamer Platz

5 8— direkt nach

7⁰¹ 7¹¹ 7⁰ 3 7¹⁸⁴

Knie 7⁴8

8 53 5 dann weiter 28 7

88* 628 Ta ab Warschauer Brücke 8 gs 46

1

„Bülowstraße „Nollendorfplatz 8 Wittenbergplcg „Zoologischer Garten

an Knie(Charlottenburg)

p

Warschauer Brücke ab 786

Stralauer Tor.. Schlesisches Tor .. Oranienstraße.

Kottbuser Tor .. Prinzenstraße... Hallesches Tor Möckernbrücke....

7⁷ 79 783 7³⁷

Potsdamer Platzö. . ¹ I 801808.

Bülowstraße 1 Nollendorfplatz ... Wittenbergplatz.. Zoologischer Garten

1 7⁵⁶ 7⁵⁴ 800 758 8⁰⁶ 8¹⁰ 9

7⁵⁸ 7⁵6 80⁰2 800 80⁰8 812 5 8⁰¹ 7⁵⁹ 8⁰⁵ 8⁰³ 8¹¹ 8¹⁵

8

Iao he

Knie (Charlottenburg) ab Zoologischer Garten.. Wittenbergplaz Nollendorfplatztz . Bülowstraße

Potsdamer Platz...

Möckernbrücke.... Hallesches Tor Prinzenstraße

Kottbuser Tor DOranienstraße. . Schlesisches Tor... Stralauer Tor... Warschauerbrücke....

1I

8 0 2 G 1) be 10 eo . 18

V V

-

10 12 bhae een* en

* 1202 b0 0 wie ie eüelaele

bo lbo hbo ue lüe⸗ 1— 12.

i- ie ies ine

AA

1.0 12 ckan I m S

e = ◻☛☚

Fv1I1⸗ 12111eqee

SSEgEgeg’esn

1— 12 10 12

28218e he⸗ 8

8 * crISS.

„C e g 1261

10 2⸗* 2

740 742 746 750 7⁵52 756 802 806 11e 8 22 2 29 781 5 79 86 825 96 8r ab Warschauer Brücke 79 A 7¹8 782 782 758 8“0⸗ Sa⸗ 88 818 über Potsd. Pl. 7⁴⁴ 7¹6 7⁵⁰% 75⁵⁴ 756 800 806 8¹⁰ 75 77 781 788 787 8o01 8o07 89187 82 7⁵9 803 8⁰9 81¹3³ 819 1 79 781 785 789] 801 805 811 815 821 751 753 757] 80 802 8o0- 813 811]822

27, 7. 7 8 s8e 87 8e Fn, 5e 5e Fe 8⁰8 8¹⁶ 8¹⁸ 8²⁶ 82²⁸ 8³⁰ 810 81s 820 8 ²8 820 822 818 82²1 828 831 822 825 Knie(Charlottenburg)an 8 8 8⁰⁷ 8 8¹³ 8 8¹⁸ 8** 8*8 88 828 8³⁷

’— 12 ° 10 —0

[o 122 1b-1

öäö1ön

gnngnnn

n Exr g

810 und weiter:

81 820 nach Knie zu den Minuten 06, 16, 26, 36, 46, 56

ab Warschauer Brücke direkt nach Knie zu den Minuten

02, 12, 22, 32, 42, 52

ab Potsd. Pl. nach Knie

zu den Minuten

8 05, 15, 25, 35, 45, 55

dann weiter

V 8¹¹ V 8²⁷ V

Richtung Knie (Charlotten

6⁰⁶² 6 12 V 6¹⁶ 6 1s 608 6¹⁴ b 6¹⁸ 6²⁰ 6¹⁰0 y6¹⁶ 62²20 62²² 6¹² 6¹⁸ 62²22 62²⁴ 6¹¹⁴ 620 V 6²⁴ 62²⁶

—2 2

i2 e bohe

¶cn

1w1a le le 10⸗2 S b 1b. 1 hbe ꝙNg 2n⸗

und weiter: ab Potsd. Pl.

nach Knie 822]1 842] 822

992⁵¾] 945

412 und weiter:

4¹³ 8 4 sab Warschauer Brücke 416 über Potsd. Pl.

00 00 00 90 10 2

1P0 —161—1—

[10 1e 1—1 in, ie iee ane

2 S

9⁰0 90

4¹7 nach Knie

4 % zu den Minuten 4²1 06, 10, 16, 20, 26, 30 422 36, 40, 46, 50, 56, 00

101 10 1—1 1— n e⸗* I1r0 1— 1—

ie 1— 12 12

direkt nach Knie zu den Minuten 02, 12, 22, 32, 42, 52 bis 10³2²

80

6O0 00 00 00 90 00 90 90

II

90 90 1— 121

n

6—1— 1e 1

b

ab Warschauer Bruͤcke1 2

„Stralauer Tor

Schlesisches Tor

Oranienstraße 19%„ Kottbuser Tor

Prinzenstraße

8 Helssches Tor

öckernbrücke

ab Warschauer Brücke 4²27 direkt nach Knie 428] zu den Minuten 4³0 02, 12, 22, 32, 42, 52 422

4³⁵

V

über Potsd. Pl. nach Knie zu den Minuten 06, 16,26, 36, 46, 56 bis

1— 1—

900 ο

i ie 0 1b 122 * hbo Iro he

o lo en

00 00 90 900

ee leo Ieo re

10 10) 122

2 mele 1l⸗

00 90 90

Ino Io Iunoe

00 00 00 90 00

se ee ee e e 2lbnbe 10 1

00

120

12*

00

El

dann weiter

burg) Warschauer Brücke 6²²2 y626 6²8 6²22 6 2³6 628 62 6¹⁶ 28 7230 72 d. &r g. 8. F. 8e g: t. as wae: 73

62s 6³2 624 6³s 6** 69 6“*8 682 ab Knie über Pots⸗ damer Platz nach

61s V 628

8* 18 10. hs“

6³⁰% ,6³* 6 ³⁶ 6⁴⁰0 6 646 650 6⁵⁸ V 6²s V 8⸗ V 6zs Warschauer Brücke

6²⁴ 6³⁰ 25 6³¹— 6²⁷ 6³³ V 6²⁰

22 6⁰1 60⁰⁹ 29 63³1 01 (03 611 23 6³1 6³³ 02 604 6¹2 6²2 6³* 03 6⁰5 6¹¹³ 6³⁵

Cn EEE 5'w;ö g ies ee

&

gU*

1252 192ꝙ112

le° ne* in ie ies

6*2²2 60 644 652 7 6⁴³ 6¹⁴ 6⁴5 6⁵³ 7⁰² 7⁴¹ 45 643 6 ⁴7 65⁵⁵ 7⁰⁵ 83 88g 28 8 8 [689 7or ab Knie direkt nach 6¹⁴⁹ 6“9 651 6³⁵⁹ 7⁰⁹ 681 6*°9 652 7⁰ 7os 7u] 652] 7⁰²2] 7 ²½ 7²2 6582 650 654 702 71 652 651] ,655 70⁰*

U

7⁵⁰ 7⁵⁶ 7

dann weiter

ab Warschauer Bruücke

) 751 7³7 7⁵⁸

122⁷ V 12¹ 11221 Potsdamer Platz

1⁰⁵ Bülowstraße

125 Nollendorfplatz 12 14¹ 11 anKnie(Charlottenburg)

2ꝙ Wittenbergplatz Zoologischer Garten

2 72s ab Knie (Charlottenburg)

7³⁸ 7³⁶ 7⁴⁰ 7³⁸ V 7⁴

40 74⁴⁴ 70] 7

Zoologischer Garten Wittenbergplatz Nollendorfplatz Bülowstraße

2

vn 7u 658] 7⁰8] 716] 72²6 75 78 7 75

7⁴⁷ 7⁴⁵ 7⁴³ 7 ¹9 7⁴⁷ 7⁴⁸ 781 7*⁹ Warschauer Brücke 727 753 781 7⁴⁹ 7⁵⁵ 7⁵³

7⁵³ 788 V 7⁵⁷ 7* 801 54 80 Ses g

V 7¹⁸ „Potsdamer Plat 1““

Möckernbrücke Hellechfe Tor rinzenstraße Kottbuser Tor Oranienstraße Schlesisches Tor Stralauer Tor Warschauerbrück

92

Knie (Charlottenburg) ab 7 8

oologischer Garten. 7¹⁰ Wittenbergplatz. 7¹⁷ Nollendorfplatz... 7¹½ Bülowstraße 7

Potsdamer Platz... V

8⁰⁶ und weiter: 4⁰⁰

3es abgenie über Potsd.Pl. 8

2 na 3 Warschauer Brücke 402 8u zu den Minuten 42074— 06, 16, 26, 36, 46, 56 4 2 V

8¹⁸ ab Knie direkt nach

Möckernbrücke .... 7⁵⁰ allesches Tor ... 7³¹ 8 rinzenstraße 7⁵³⁶ Kottbuser Tor. 28 8eePe... Schlesisches Tor.. V Stralauer Tor.... 800 Warschauerbrücke . an 801

æ

3 * 7²2 7³2

7²⁷ 7³³ 7³⁷ 7⁴³

728 und weiter 7²0 7²0 700 e

7³¹/7²³7 9 79 in Abständen 7 778 78 von 727 73 71 75

ᷓI D 2

F 8⸗ 2* 1—1

E1ö1I

122 1 18⸗

724 728 Trab Warschauer Brücke

7e, w7* 73 7902, 12, 22, 32, 42, 52

Warschauer Brücke 4 8 4¹⁴

zu den Minuten 4 ¼ 425

25 02, 12, 22, 32, 42, 52] 4 4

7 4²¹ 41¹⁹ 20 abKnie nach Potsd.Pl.] 4 ³ 421 zu den Minuten [4²8 423

und weiter: ab Knie nach Potsd. Pl. 822] 842 842] 822 922 und 922

ab Knie direkt nach Warschauer Brücke . zu den Minuten 84 02, 12, 22, 32, 42, 52 811] 842 822 bis 1042²

1* 8 ab Knie über Potsd. Pl. nach Warschauer Brücke

und weiter:

ab Knie über Potsd. Pl. nach Warschauer Brücke zu den Minuten 06, 10, 16, 20, 26, 30, 36, 40, 46, 50, 56, 00

ꝓH

8

2

2 82 88

82

ab Knie direkt nach Warschauer Brücke 821

zu den Minuten 822 821 822 02, 12, 8 32, 42, 82 ½ 822 821 zu den Minuten

Emmw 8 x

E S

10, 20, 30, 40, 50, 50] 42²6 424 8 dann weiter 42

25

A

825 824 822² 06, 16, 26, 36, 46, 56 8271 825 82³ bis

82

802 80 [5 8

dann weiter

5Hv

An Sonn⸗und Feiertagen

2

ab Warschauer Brücke Stralauer Tor Schlesisches Tor Oranienstraße

0 4 10 10 12

und weiter: 12

vo bo 12 1u1

10 12

120 1—2

1— 121

—₰

direkt nach Knie zu den Minuten

Prinzenstraße Hallesches Tor

0 10 1 1 ül1—1—

bis 104²

EEʒ

—1 1— 1—2

10 Minuten 790 7.

„nEgr 21e

128 7⁴⁸ 7⁵⁶ 7⁵⁸

511 753 801 803 bis J 8 8 88 8⁰³⁸

0

Die Zeiten von 622 Abends bis 522

verkehrenden Züge sind Frühzüge, und sind die

sind, berechtigen zur Fahrt vom sten na

dem

EEIIöE“ Warschauer Brücke 78 7788 787üb. Potsd. Pl. n. Knie

748 750 758 8⁰0 06, 16, 26, 36, 46, 56

Potsdamer Platz

E E;

Kottbuser Tor

Möckernbrücke 8

X E2 an 52

1 8¹³⁴

8¹²⁷ 8¹¹ 809 801 in Abständen 8” von 8⁰⁷

n 22*

F.e .e 2e 20 1 I

cn er ̃N 2111—

8— und weiter

1-1 10 1— be 12

1822

̊

1-110 1—

̊᷑n n g

124⁷

——

1224 ab Knie (Charlottenburg)

1244 1222] Zoologischer Garten 1222 122 „Wittenbergplatz

122.

12³⁵

122²]. Nollendorfplatz 124 Bülowstraße

12 ⁵⁸

122

12⁴ 12* 122⁷ 12²⁷ 111

1¹⁴² 11½

8¹⁵ 8¹⁴ 8¹³ 8¹¹ 8⁰⁹ 8⁰⁷ 8⁰⁵ 8⁰⁴

28 „Potsdamer Platz

„Möckernbrücke „Hallesches Tor „Prinzenstraße 3 „Kottbuser Tor „Dranienstraße „Schlesisches Tor „Stralauer Tor an Warschauerbrücke

und weiter:

ab Knie direkt nach Warschauer Brücke

zu den Minuten 02, 12, 22, 32, 42, 52 bis 1042² b

2 ho ho he 0 e 12

1

—, —⁸ —⁸ —- —- —- 1— 27—9

·

(ie ee

gn Io 180 12⸗2 i in0 l⸗⸗

10 Minuten 758

E

10

Bülowstraße

Nollendorfplatz Wittenbergpla

Zoologischer

’2 4—22

zu den Minuten

EE 1

02* 1

0

522 524 524 F2. 522 522 542 89 V *

522 5322 5412 7²⁰

. arten 1 V 5238 7⁴8⁸ v an Knie (Charlottenburg) ab 3 52 7

Nach Bedarf werden Sonderzüge eingelegt.

800 758 7⁵⁶ 7³* 7⁵²

rühverkehrskarten“ zu ermäßigten Preisen nur zu diesen Zügen gültig. Sämtliche Fahrkarten, welche über Möckernbrück

esten oder umgekehrt auch über Potsdamer Platz.

88

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin Betriebsverwaltung. .

Berlin W. 9,

Köthenerstraße 12.

ab Knie üb. Potsd. vr-n

n. Warschauer Brücke 12 zu den Minuten

06, 16, 26, 36, 46, 56

Morgens sind durch Unterstreichen der Mimutenzahlen gekennzeichnet. Die an Werktagen Morgens bis 7 56 ab Warschauer Brücke und 756 ab Knie (Char ül

e oder Bülowstraße hinaus gi

1

Deutschen

Fünfte I1 zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

Staatsanzeiger. 1904.

1

alten

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Se. n .n. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Ve Hensssenschaftn. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ mn 8

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

v“ I1““ für das Deutsche Reich kann durch alle in Berlin für

l dur sistabboler dc ilhelmstraße 32,

die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und König

ich Preußischen

ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

ind, e

Das Zentral⸗Handelsregister era eträgt 1 50 n

t auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche Reich

ür 85 Fruglgedeng 11. 88 der s g. Der r das Vierteljahr. Einzelne sten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 8

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ jiffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. 2a. L. 18 395. Fahrbarer Feldbackofen mit einer zwischen der Feuerung und den Backröhren angebrachten Wärmeschutzwand. Ludwig Lakos, Budapest; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 13. 7. 03, 4g. B. 35 205. Vorrichtung zur Regelung des Gaszuflusses bei Bunsenbrennern. George Bray u. John William Bray, Leeds, Engl.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 12. 9. 03.

Für diese Anmeldung ist bei 5 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14.12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

16. 7. 03 anerkannt.

4y. P. 13 600. Glühlichtlampe für flůssige Brennstoffe. Arthur Poeffel, Losoncz, Ung.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 4. 02. 6a. B. 37 368. Verfahren zum Freihalten des Durchganges für die Luft durch Malzhorden. August Berner, Niemberg b. Halle a. S. 7. 6. 04.

7c. K. 26 004. Verfahren zur Herstellung von Trauringen aus doubliertem Blech. Fr. Kammerer, Pforzheim. 21. 9. 03. 8

ze. M. 24 814. Verfahren zur Herstellung von Stiften mit dünnen Kopfplatten. Friedrich Motz, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 149. 25. 1. 04. ga. V. 4989. Führungswalze für Vorrichtungen zum Färben von Kettengarn in Strangform. Vacuum Dyeing Machine Co., Chattanooga, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 2. 03. 8d. R. 18 774. Wäschebeweger für Wasch⸗ maschinen. August Reese, Bielefeld. 19. 10. 03. 109. B. 34 311. Liegender Koksofen mit Ein⸗ richtung zu direktem und indirektem Betrieb und Verteilung der Heizgase bei beiden Betriebsarten durch obere Längskanäle auf die Heizzüge. Dr. Theodor von Bauer, Berlin, Mansteinstr. 11. 1. 5. 03. 10a. B. 36 982. Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Ausbeute an Teer und Ammoniak aus Koksofengasen vermittels Einleitens von Wasser⸗ dampf in die Kammerfüllungen liegender Koksöfen. vr. 2 von Bauer, Berlin, Mansteinstr. 11. 5. 083

10 b. V. 5341. Verfahren zur Herstellung zvlindrischer Kohlenanzünder mit mittlerem Längs⸗ kanal und radial von diesem abzweigenden Innen⸗ ausschnitten, deren einer bis an den Rand durchgeht. Heinrich Vogt, Leopoldshöhe, Lippe. 21. 12. 03. 12 e. S. 18 290. Verfahren zum Reinigen der Gichtgase von Flugstaub. George James Snelus, Frizington, Engl.; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 29. 9. 02.

12yn. W. 20 998. Verfahren zur Gewinnung von Chlorzink aus zinkhaltigen Materialien, wie Ab⸗ bränden, Erzen. Dr. E. H. Wikander, Stol⸗ berg 2, Rheinl. 10. 8. 03.

12/. B. 31 486. Verfahren zur Darstellung von Chlor⸗ und Bromphtalimid. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 4. 02. 12/. B. 34 573. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäureestern der Oxybenzaldehyde und Oxy⸗ benzossäuren. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 6. 03

12/. E. 8685. Verfahren zur Darstellung von Methylolamiden. Dr. Alfred Einhorn, München, Beethovenstr. 14. 22. 9 02.

129. B. 35 440. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsprodukts aus Anthranilsäure und Formaldehpd. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 14. 10. 03.

12r. R. 19 168. Verfahren zur Entwässerung von Teer, Teer⸗ und Mineralölen mit größerem spezifischem Gewicht als Wasser. Rütgerswerke Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 1. 04.

13a. B. 36 375. Wasserröhrenkessel. Charles Bellens, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ n Jes Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 13g. P. 16 025. Schnelldampferzeuger. Jan Wiktoryn Poplawski, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 29. 4. 04.

15e. B. 33 665. Bogenanlegevorrichtung, bei der die Zuführung der Bogen mittels Nadeln er⸗ folgt. Hermann Behr, Stuttgart, Militärstr. 16.

16. 2. 03. 15g. S. 19 541. Logerung für Typenhebel von Schreibmaschinen. L. C. Smith and Bros. Typewriter Co., Syracuse, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. Wagner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 16. 12. 03.

15g. u. 2449. Zeilenstellvorrichtung für die Papierwalze an Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Co., New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 4. 2. 04.

19a. M. 23 848. Verfahren zur Ausbesserung

abgenutzter Schienenstöße ohne Entfernung der Schienen aus dem Gleis. Franz Melaun, Char⸗ lottenburg, Grolmanstr. 34/35. 22. 7. 03.

20e. St. 8828. Sicherung gegen Wiedereinfallen des ausgehobenen Kuppelhakens für selbsttätige Kupplungen mit senkrecht drehbarem Haken. Frantisek Ztrunc u. Vojtöch Strunec, Pilsen; Vertr.: W. J. 8 F J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 20f. N. 6545. Vorrichtung zum selbsttätigen Wiederabschluß des Außenluftkanals an Führer⸗ bremsschiebern von Luftdruckbremsen. New York Air Brake Company, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 14. 1. 03. 20f. P. 15 383. Nachstellvorrichtung, bestehend aus einem Gesperre mit zwei Schaltklinken für Bremsen mit Seiltrommel und Zugseil zur Be⸗ wegungsübertragung auf das Bremsgestänge; Zus. z. Anm. P. 15 181. Fritz Paschen, Georgmarien⸗ hütte. 28. 10. 03.

20f. W. 20 434. Druckminderungsventil, ins⸗ besondere für Luftdruckbremsen. Westinghouse Brake Company, Limited, London; Vertr.: 85 Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20k. M. 25 610. Halter für von oben be⸗ schliffene Fahrdrähte elektrischer Eisenbahnen. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 6. 04.

201. A. 8403. Einrichtung zum Antriebe von Fahrzeugen mittels Einphasenwechselstromes. Bion Joseph Arnold, Chicago, V. St. A.; Vertr.: J Leman, Pat.⸗Anw., Berlin SO. 26. 7. 10. 01. 21a. Sch. 21 076. Apparat zur Verschiebung von Bildern in wagerechter und senkrechter Richtung für Vorrichtungen zur Fernübertragung der Bilder mit Hilfe des Selens. Oskar Schultz, Pasewalk. 26. 10. 03.

21d. C. 12 117. Abschlußplatte für den um⸗ laufenden Teil elektrischer Maschinen. Henry Chitty, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 9. 03.

21d. H. 33 097. Selbsttätige Reguliervorrichtung für eine aus Antriebsmotor, Haupt⸗ und Puffer⸗ Dynamomaschine bestehende Maschinengruppe. Helios Elektricitäts⸗Akt. Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 1. 6. 04. 21 e. M. 25 065. Verfahren zur Eliminierung des Einflusses der Periodenzahl bei Wechselstrom⸗ meßgeräten nach Ferrarisschem Prinzip. Emanuel Morck, Frankfurt a. M., Ulmenstr. 33. 5. 3. 04. 21 e. S. 18 518. Elektrisches Meßinstrument. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 9. 03. 22a. F. 18 535. Verfahren zur Darstellung gelber beizenfärbender Monpoazofarbstoffe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 2. 04.

22a. O. 4304. Verfahren zur Darstellung primärer Disazofarbstoffe aus 2:5:3:7⸗Amido⸗ naphtoldisulfosäure; Zus. z. Pat. 151 332. K. Oehler, Offenbach a. M. 17. 8. 03.

22a. O. 4543. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Monoazofarbstoffe. K. Oehler, Offenbach a. M. 13. 5. 04.

22g. P. 15 678. Verfahren zur Verwertung der Ueberreste der Lichtkohlen von Bogenlampen; Zus. z. Pat. 148 793. Rudolf Peters, Heidelberg⸗ Neuenheim. 18. 1. 04.

2 4h. Sch. 20 926. Selbsttätige mit Flüssig⸗ keitssteuerung versehene Kohlenfüllvorrichtung für Gaserzeuger. Robert Schulte, Bochum, Blücherstr.

TS6. 9. 03.

27 b. H. 32 565. Oel’, und Wasserabscheider für absatzweise arbeitende Luftpumpen. Wilhelm Hildebrand, Groß⸗Lichterfelde b. Berlin. 8. 3. (4 28a. A. 10,598. Verfahren zur Herstellung von imitiertem Ecraséleder aus Großviehhäuten. Carl Abel, Saarn a. d. Ruhr. 30. 12. 03.

30f. S. 17 516. Einrichtung an Massier⸗ vorrichtungen und anderen ärztlichen Geräten mit hin⸗ und hergehender Bewegung. Rudolf Lüthi u. Ernst Buhtz, Berlin, Mauerstr. 86/88. 28. 1. 03. 31c. D. 13 780. Gußform mit Vorrichtung zur Flüssigerhaltung des Metalles mit Hilfe des elektrischen Stromes. Julius Riemer, Schumann⸗ straße 14, u. Reiner M. Daelen, Kurfürstenstr. 7, Düsseldorf. 1. 7. 03.

34 b. St. 8587. Fleisch⸗ und Gemüseschneid⸗ maschine. Standardwerk vorm. Steinfeldt & Blasberg, G. m. b. H., Hannover. 23. 12. 03. 34g. K. 26 227. Luftpolsterung für Sitz⸗ und Liegemöbel. Emil Katzenstein, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 1 a. 3. 11. 03.

34k. H. 33 233. Vorrichtung zum selbsttätigen Festklemmen von Abreißpapierrollen beim Lostrennen der einzelnen Papierstreifen. K. u. K. priv. Hermanetzer Papierfabrik, Hermanetz, Budapest; GX“ Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 341. W. 21 427. Kochgefäß. Ernst August Weidemann, Liebenburg, Hannover. 19. 11. 03. 35c. B. 37 399. Hebezeug mit Doppelbremse. Anton Bolzani, Grunewald b. Berlin. 11. 6. 04. 35c. L. 19 169. Antriebsvorrichtung für Hebe⸗ zeuge. Anton von Lachemair, Augsburg, Ludwig⸗ straße D. 189. 4. 2. 04.

38h. H. 29 052. Verfahren zum Entsäften, Entlüften und gleichzeitigen Bräunen des Holzes. Paul Hampel, Nikolassee. 10. 10. 02.

39a. U. 2255. Maschine zur Herstellung von Flaschenstopfen aus weicher faseriger Masse. The United States Fibre Stopper Company, St. Louis; Vertr.: „Anwälte Dr. Richard Wirth,

e a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 41a. R. 17 234. Walkmaschine für Filzhüte. Thomas Robinson, Gee Croß, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 111127. 9. 02. 42f. N. 6863. Geschütz mit hpdraulischer Rück⸗ laufbremse und langem d ohrrücklauf bei kurzem Geschützrohr; Zus. ; Pat. 136 981. Per de Norden⸗ seldt u. Ernst Ternström, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ burg 1. 20. 4. 03.

42f. S. 19 792. Wiegevorrichtung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. A. Spies, G. m. b. H., Siegen i. W. 11. 7. 04.

42h. A. 9921. Vorrichtung zum gleichzeitigen Einstellen der Objektivblenden von Doppelfernrohren u. dgl. James Aitchison, London; Vertr: H. etAnw, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 42i. B. 35 302. Vorrichtung zur Kontrolle des Ergebnisses und der Zeit einer Ablesung an einem Wärme⸗ oder Druckmesser. Emil Breslauer, Berlin, Potsdamerstr. 121. 25. 9. 03.

42k. H. 30 865. Verfahren zur Prüfung von Konservenbüchsen durch Einstellung derselben in einen luftdicht abgeschlossenen Prüfungsraum und Eva⸗ 6588 desselben. Fa. C. Heckmann, Berlin. 43a. K. 27 225. Wächterkontrollvorrichtung. Adolf Klein, Nürnberg, Kirschgartenstr. 5. 20. 4. 04. 43a. W. 21 230. Zeitkontrollvorrichtung, bei der die Zeitmarkierung auf einer in einem Schlitten egen Markierzeiger vorgeschobenen Kontrollkarte er⸗ Werner, Hildesheim, Hoherweg 18. 43 b. A. 10 007. Selbstverkäufer für Elek⸗ trizität, Gas, Wasser u. dal. Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14 5. 03.

44 . H. 32 086. Feuerzeug für große Streich⸗ holzschachteln. Richard Hüneke, Demmin. 31. 12. 03. 45c. G. 18 391. Rübenerntemaschine mit Taster zum Bestimmen des Zeitpunktes des Eingriffs der Aushebwerkzeuge. Wilhelm Gierke, Preetzen b. Liepen i. Pomm. 11. 5. 03.

45e. L. 19 391. Strohpresse mit Einstopfer. Heinrich Lanz, Mannheim. 23. 3. 04.

415e. R. 19 133. Schlagleiste für Dresch⸗ maschinentrommeln. Fried. Richter Co., Rathenow. 14. 1. 04.

45g. K. 27 112. Vorrichtung zur leichten Entfernung der Trommel bei Milchschleudern mit Milchzuführung von oben durch die hohle Achse. August Kurtz, Nürnberg, Lindengasse 38. 5. 4. 04. 46a. B. 36 156. Doppelt wirkende, stehende Erplosionskraftmaschine. Louis Baersch, Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 40. 15. 1. 04.

46 b. N. 7277. Vorrichtung zum Verändern des Explosionsraumes bei Explosionskraftmaschinen. Ehrich Neumann, Cöln, Bonnerstr. 40. 2. 5. 04. 46c. B. 34 611. Vorrichtung zum Zuführen und Zerstäuben des Brennstoffes bei Explosionskraft⸗ maschinen. Hermann Brauer, Rathenow. 12. 6. 03. 46c. M. 24 727. Absperrvorrichtung für Erplosionskraftmaschinen. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, A.⸗G., Braun⸗ schweig. 9. 1. 04.

47 b. A. 9460. Kngellager. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 11. 02. 47 b. B. 37 521. Zerlegbarer Kurbelarm. üteh t. Straßburg i. E., Vogesenstr. 53. 47 b. H. 33 234. Ungeteiltes Lager. Edward Hollingworth. Doberoß, Engl.; Vertr.: E. W. Hee K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4 7c. K. 27 137. Reibungskupplung für Los⸗ Hermann Kellner, Dessau, Teichstr. 2. 49a. E. 9787. Vorrichtung zur Bearbeitung von ö Fried. Wilh. Erb, Lahr, Baden. 49b. W. 21 886. Kreisschere. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 20. 2. 04.

49f. F. 18 995. Vorrichtung zum Biegen von Rohren. Emil Fröhlich, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 6. 04. 491. K. 27 130. Hammer zum Schlagen von Blattmetall. Kliemanndt & Korselt, Olbersdorf b. Zittau i. S. 6. 4. 04.

51 b. B. 35 092. Tasteninstrument mit ver⸗ schiebbarer Klaviatur. Bauer & Hawraueck, Leubetha⸗Adorf i. V. 27. 8. 03.

51 b. B. 36 699. Resonanzboden für Klaviere. Albert Boden jr., Gräfelfing b. München. 19. 3. 04. 51 b. L. 19 344. Pianino. Christoph Friedrich Lamp, Flensburg, Holm 12. 12. 3. 04.

51c. S. 18 890. Dovppelklaviatur für Akkordeons. Otto Paul Spaethe. Gera, Reuß. 17. 12. 03. 51 db. P. 16 255. Hammermechanik für mechanische Musikwerke. Popper & Co., Leipzig. 52 b. E. 8340. Fazdenwechseleinrichtung an Mehrnadelkettenstichstickmaschinen mit Hakennadeln. Miguel Escuder u. Antonio Forest, Barcelona; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 35. 12. 4. 02.

54a. F. 18 070. Vorrichtung zum Empor⸗ halten des Deckels bei mit Schublade und Klapp⸗ deckel versehenen Schachteln nach dem Herausziehen der Schublade. Ernst Frikart u. Hans Hügli, Bern; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 11. 8. 10. 03.

Allgemeine

54a. F. 18 941. Vorrichtung zum Empor⸗

halten des Deckels bei mit Schublade und Klapp⸗ deckel versehenen Schachteln nach dem Herausziehen der Schublade. Ernst Frikart u. Hans Hügli, Bern; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 3. 04

54d. K. 24 985. Antriebsvorrichtung für den Tisch einer Prägepresse für Papier, Pappe u. dgl. Fa. z rause, Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf. 54. B. 37 118. Maschine zur Herstellung von mit Wulsten versehenen zylindrischen oder kegel⸗ förmigen Hüllen aus Pappe o. dgl. zum Verpacken von Hüten. Adolf Bergl & Comp., Wien; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw.,, Berlin IT6 b5öF-.

56a. V. 5323. Zaumteug. Alfred Freiherr von Valois, Berlin, Wilhelmstr. 22. 5. 12. 03. 57a. D. 13 419. Verfahren und Vorrichtungen zur Aufnahme und Vorführung von stereoskopischen Panorama⸗Bildern. William Kennedie Lawie Dickson, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 12. 3. 03.

57a. vL. 17 515. Photographische Kassette, bei welcher die Einführung der Platten von der einen Schmalseite aus erfolgt. Rosi Lamp'l, geb. Müller, Wiesbaden, Goethestr. 3. 1. 12. 02.

60. J. 7836. Vorrichtung zum Verändern der Umlaufzahl von Fliehkraftreglern. Wilhelm Jahns, Offenbach a. M., Speverstr. 18. 21. 4. 04.

61a. E. 8949. Selbsttätige Feuerlöschbrause, bei welcher das Ventil durch eine Feder und zwei auf die Enden der letzteren wirkende, mittels leicht schmelzbaren Lotes zusammengehaltene Streben fest auf seinen Sitz gepreßt wird. William Esty, Laconia, V. St. A.; Vertr: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 1. 03. 63 b. K. 22 058. Durch Gewicht in Tätigkeit gesetzte Wagenbremse. Johann Theodor Köster, Klagenfurt i. Kärnten; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 15. 10. 01. 1 65a. V. 5602. Umlegevorrichtung für Dampfer⸗ schornsteine. Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Berlin. 13. 7. 04. 8

68a. G. 19 734. Arbeiter⸗Kleideraufzug mit Kette. Göhmann & Einhorn, G. m. b. H., Dresden. 29. 3. 04.

68a. G. 19 885. Ksnebeldrückerbefestigung mittels Schwalbenschwanzes. Groitzscher Tür⸗ 8eee von Thimm & Tag, Groitzsch i. S. 25. 4. 04.

68a. J. 7339. Handfessel für Gefangene, be⸗ stehend aus einer Kettenschleife mit darauf verschieb⸗ barem Schlosse. Wenzeslaus Jongebloed, Alten⸗ derne. 6. 5. 03.

68b. H. 32 269. Verschlußeinrichtung an nach innen zu öffnenden Fensterflügeln. Heinrich Hupe u. August Hupe, Neumünster. 28. 1. 04.

68 d. G. 19 880. Anschlagvorrichtung an Schiebetüren; Zus. z. Anm. G. 19 386. Paul Grünwald u. Richard Grünwald, Witten. 1.3 04. 68 d. M. 25 743. Selbstschließendes Fischband mit Schraubengang und am untern Teil des Bol⸗ zens angeordneter Flüssigkeitshemmung. Hermann Maurer. München, Leopoldstr. 61. 4. 7. 04. 68d. S. 4558. Feststellbares Scharnier, ins⸗ besondere für zusammenklappbare Zeltstöcke. Gustav Ostermann, Meppen. 24. 5. 04. 1 71 b. W. 19 761. Hälse für Schnürlochösen mit Zelluloid o. dgl. Ueberzug. Fa. Louis Witte, Barmen. 20. 10. 02. 8 74 b. B. 35 148. Azetylen⸗Grubensicherheits⸗ I Ge Best, Essen, R., Brunnenstr. 15. 74 c. B. 35 921. Selbsttätiger Feuermelder. George Bennett Bowell, Kensington, u. The Pearson Fire Alarm, Limited, London; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 11. 12. 03. 75 d. C. 12 603. Verfahren zur Durchfärbung von Marmor und anderen natürlichen Gesteinen mit metallischen Niederschlägen Chemisch⸗Technische Fabrik Dr. Alb. R. W. Brand & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 25. 3. 04 76c. H. 32 574. Halslager für Selbstspinner⸗ (Selfaktor) Spindeln. Rudolf Honegger, Zell i. Wiesental, Baden. 10. 3. 04. 8

77f. K. 25 432. Spielzeugdampfkessel. Albert Kellmann, Berlin, Melanchthonstr. 15. 9. 6. 03 77h. L. 18 158. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ zeuge, bestehend aus zwei übereinander liegenden, sich um eine gemeinsame Achse in entgegengesetzter Rich⸗ tung drehenden Wendeflügelrädern. Dr. Jörg Lanz Rodaun; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 5. 03.

78d. W. 20 359. Feuerwerkskörper mit Asbest umwicklung Wilhelm Weiffenbach, Stuttgart In der Heidenklinge 00. 13. 3. 03.

80a. A. 10 755. Schlagstempelpresse mit durch eine Daumenwelle gehobenem, freifallendem Schläger 8 Küas Ahrens, Maschinenfabrik, Halle a. S S0a. H. 32 441. richtung für Strangpressen; Zus. z. P

Heinrich Horn, Untermhaus b. Gera, Reuß. 22. 2. 04 SOa. St. 8672. Ausrückvorrichtung für di Schaufelwelle liegender Kalklöschtrommeln. Stah und Eisen Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Soedin

v. d. Heyde, Aplerbeck. 28. 1. 04.

SGa. Erze u. dgl. Albert Uhl, Leipzig⸗Konnewitz. 24. 12. 03.

80 b. A. 10 545. Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer, sich ganz oder teilweise um⸗ gebender Hohlkörper oder Hohl⸗ und Vollkörper

u. 2420. Schlämmvorrichtung für Ton,