1904 / 236 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Schlochau, ist in das hiesige Handelsregister

Burkert in Schlettau ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Posamentier Paul Richard Burkert n Schlettau übergegangen. Scheibenberg, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. 1749627] Die in Schlochau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegismund genannt Alex Hoffmann hierselbst unter der Firma Alex Hoffmann, teilung A unter Nr. 56 eingetragen. 8 Schlochau, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Schmölln, S.-A. [49628] Im FHKandelsregister A ist heute unter Nr. 146 eingetragen: Dampfziegelei Mehlhorn &. Sohn in Schmölln und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ziegeleibesitzer Julius Mehlborn und Techniker Alfred Mehlhorn, beide in Schmölln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1904 begonnen. Der Geschäftszweig ist die Herstellung von Ziegel⸗ und Dachsteinen. Schmölln, den 1. Oktober 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schwedt. Handelsregister A Nr. 2. [49629] Bei der Firma Ernst Traugott Barchewitz in Liquidation ist eingetragen: Zur Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Ernst Merres berechtigt. Schwedt, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Schwerte. Bekanntmachung. [49630] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Maschinen⸗ u. Gerätefabrik Ruhrthal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu West⸗ hofen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hermann Kruskopf in Dortmund bestellt Schwerte, den 3. Oktober 1904. . Königliches Amtsgericht.

Sebnitz. [49631] Auf Blatt 442 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Dittert & Rothe, mit dem Sitz in Sebnitz, eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 25. September 1904 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Blumenfabrikanten Max Dittert in Hofhainersdorf und Otto Friedrich Rothe in Sebnitz sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künst⸗ licher Blumen. Sebnitz, den 30. September 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 8 [49632] Im Handelsregister wurde bei der Firma Rolffs & Cie, offene Handelsgesellschaft zu Siegfeld bei Siegburg, heute eingetragen: Fritz Korte in Sieg⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe, Georgie geborene Isaac, in Siegburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist si nicht ermächtigt. Siegburg, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.

v“

Siegen. [49769] Bei der unter Nr. 397 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Karl Feige in Weidenau ist heute vermerkt: Die dem Kaufmann Karl Feige junior in Weidenau erteilte Prokura

ist erloschen. Siegen, 30. September 1904. 1 Königliches Amtsgericht. 1““

Solingen. [49633] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 338. Firma Crefelder Seidenhaus Richter & Co., Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Minna Löwenstein zu Solingen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Solingen, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 6G.

Spandau. [49634] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 396 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kinder⸗ wagen⸗ u. Schlafmöbel Bazar „Baby“, Spandau eingetragen worden: Frau Kaufmann Charlotte Kaliski, geb. Cohn, zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Schaje (genannt Siegfried) Kaliski zu Berlin ist in die Geselschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Spandau, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 49636] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1237 Für Wilhelm Doering in Stettin) eingetragen: em Alexander Doering in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 27. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 49637] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1571 (Firma „Juternationale Auskunftei Germania Max Gruner“ in Stettin) eingetragen: Dem Oskar Riedel in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 28. September 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (esS In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 839 (Firma Proskauer & Tannenwald in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Jacob Tannenwald“. Dem Carl Hertz in Stettin ist Prokura erteilt. S Stettin, den 29. September 1904. ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. Handelsregister des [49639] Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister Band IX wurde heute eingetragen unter Nr. 65 die Firma Schmitz, Magyer u. Steinem mit dem 5 in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Sep⸗ tember 1904 begonnen hat. Persönlich Gesellschafter sind: 1) Karl Ferdinand Schmitz, Kaufmann in Metz, 2) Alfons Mayer, Kaufmann in Straß⸗ F. Steinem, Kaufmann in Metz. traßburg, den 30. September 1904.

in Straßburg eingetragen:

(Swinemünde

Strassburg, Els. ö1“ In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 210 wurde heute bei der Firma Camille Schauffler

Dem Kaufmann Daniel Prokura erteilt. Straßburg, den 3. Oktober 1904

Kaiserliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [49641] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen 18 Wilhelm Treptow zu olgende Eintragung bewirkt: Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Treptow, Anna geb. Ribbeck, zu Swinemünde hat auf das ihr nach dem Testament ihres Ehegatten zustehende Recht der alleinigen Verfügung über das Handelsgeschäft zu Gunsten ihres Sohnes, des Weingroßhändlers Walter Treptow zu Swinemünde, verzichtet. Swinemünde, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Tarnowitz. [49642] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die under Nr. 132 eingetragene Firma Wilhelm Wisch⸗ newitzki in Radzionkau gelöscht worden. Tarnowitz, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. [49643] Zu O.⸗Z. 191 des Handelsregisters Abt. A der Firma Johann Schneider & Co⸗., Fabrikation von Uhrenbestandteilen und Messinggießerei in Triberg, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Johann Schneider, Uhrmacher in Triberg, ist aus der (Gesellschaft) Firma aus⸗ getreten. Jeder der verbleibenden Gesellschafter ist zur Ver⸗ trekung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Triberg, den 30. September 1904.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. [49644] Eingetragen in das Handelsregister am 30. Sep⸗ tember 1904: 1 A Nr. 77. Norddeutsche Papierfabrik. Hirt u. Jeuß. Hamburg⸗Uetersen.

Sitz der Gesellschaft ist Uetersen. Dieselbe hat am 8o. September 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: .

1) der Zeitungsverleger Ernst Wilhelm Hirt in

Hamburg, 3 8 8 2) der Fabrikant Jochim Ernst Jenß in Uetersen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. 1““ Uetersen, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Urach. Kgl. Württ. Amtsgericht Urach. [49645] Im Register für Einzelfirmen unter I Nr. . 26. September 1904. Karl Kromer, Weiß⸗ gerberei in Metzingen, Inhaber Karl Kromer. Die bisberige Firma ist als Einzelfirma erloschen. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen unter I Nr. 68: 26. September 1904. Kromer und Häfele, Metzingen. Offene Handelsgesellschaft. Mocha⸗ lederfabrikation. Gesellschafter sind: 1) Karl Jakob Kromer, Fabrikant in Metzingen, 2) Karl Häfele, Kaufmann in Metzingen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Teilhaber je einzeln ermächtigt. Stv. Amtsrichter Köhn.

varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. gec0. In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute Seite 184 Nr. 1 folgendes eingetragen: Firma: Ernst Keidel, Varel. Alleiniger Inhaber: Karl Fritz Ernst Keidel, Lederhändler in Varel. Geschäftszweig: Lederhandlung und Schäftemacherei. 1904, September 28.

Werdau. [49647]

Auf Blatt 275 des Handelsregisters, die Firma J. E. Heydel in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der zeitherige Inhaber, Kauf⸗ mann Julius Eduard Heydel in Werdau ausgeschieden und der Kaufmann Michael Jauszus daselbst In⸗ haber ist sowie daß die Firma künftig J. E. Heydel Nachf. lautet. 11“

Werdau, den 4. Oktober 1904. 8

Königliches Amtsgericht.

Werdau. 49648] Auf Blatt 792 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Wolf in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Wolf da⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Tapeten⸗ und Lino⸗ leumversand, Wachstuch⸗ und Lederwarenhandel.

Werdau, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht Westerland. Handelsregister. [49649]

Eingetragen ist zur Gesellschaft „Allgemeine Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter Haftung in Keitum“:

I. die neugewählten Vorstandsmitglieder Carl August Matzen, Schiffskapitän, Morsum, und Thomas Körner, Schiffskapitän, Morsum;

II. der Vermerk: Peter Boysen Bruyn und Andreas Thaysen sind als Geschäftsführer aus⸗ eschieden und an ihrer Stelle C. A. Matzen und 8 Körner als Geschäftsführer (Beiräte) bestellt. Rentier Andreas Claas Bovsen ist als Direktor ausgeschieden und nur als Beirat verblieben. An seiner Stelle ist der Beirat Paul Andreas Dirks zum 1. Direktor bestellt. .

Westerland, den 23. September 190uu9.

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. 189889 In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 69 die Firma Rudolf Fr. Helfer Bad Essen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Friedrich Heinrich Helfer in. Bad Essen eingetragen worden. 1“ Wittlage, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I Wolfenbüttel. [49651] In das hiesige Handelsregister Bd. I Bl. 305 Nr. 304 ist heute bei der Firma Bernhard Milzer, Lederhandlung hier, folgendes eingetragen: in Spalte: Pezeichnung des Inhabers der Firmg: Die Witwe der Lederhändlers Bernhard Milzer, Christine geb. Krohn, hieselbst.

Fischer in Straßburg ist

8

Wollstein. 49652]

Ins Handelsregister ist heute das Erlöschen der

Firma O. Gericke in Pegns eingetragen worden.

Wollstein, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [49770]

Die dahier bestandene Zweigniederlassung der

Firma „S. Wronker & Coe⸗ in Frankfurt

a. M.“ ist mit allen Aktiven, aber ohne Passiven,

auf Adolf Jacobowitz, Kaufmann in Worms, über⸗

gegangen, der das seitherige Geschäft unter der Firma:

„S. Wronker & Co. Nachfolger, Inhaber:

A. Jacobowitz“ weiter betreibt.

Eintrag im hiesigen Handelsregister ist heute erfolgt.

Worms, 3. Oktober 1904.

Großb. Amtsgericht.

Würzburg. 17649653] Fh „Franz Hebgen“ in erses . em Kaufmann Joseph Klomann in Würzburg

wurde Prokura erteilt.

Am 27. September 1904.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. [4965⁴] S. Sonder & Co. 1“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreiben der Privatier Samuel Sonder in Main⸗ stockheim und der Weingroßhändler Salomon Sonder in Kitzingen seit 27. September 1904 in offener Handelsgesellschaft eine Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung. 8 Am 29. September 1904. 8

Kgl. Amtsgericht Würzburg Rezisteramt. Würzburg. [49657] Firma „Gebrüder Heim“ in Würzburg. Prokura des Kaufmanns Georg Denner ist er⸗ loschen.

Am 1. Oktober 1904. 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. [49655] irma „Gebr. Reinhard“ in Würzburg. rokura an Kaufmann Georg Denner hier erteilt.

Am 1. Oktober 1904. 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. [49656]

Die Firma „Gebr. Strobel“ in Würzburg

ist auf Weinhändler Georg Falkenstörfer in Würz⸗

burg übergegangen, welcher das Geschäft unter der⸗ selben Firma weiterführen wird.

Am 1. Oktober 1904. 1 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Zzittau. [49658]

Auf Blatt 462 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma C. R. Wefeld in Zittau betreffend, sind

heute folgende Einträge verlautbart worden:

Frau Anna Marie Laura verw. Wefeld, geb.

öhnert, in 88— und Frau Anna Hermine verehel.

Thomas, geb. Wefeld, daselbst, sind ausgeschieden.

Der Kaufmann Herr Wilhelm Reinhold Gottlieb

August Fiedler in Zittau ist Inhaber der Firma.

Derselbe haftet nicht für die bis zum 24. September

1904 enstandenen Verbindlichkeiten der Firma.

Die Firma lautet künftig: „C. R. Wefeld

Nachf.“ b

Zittau, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [49660] Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters, die

F H. Sell jr. in Zittau betreffend, sind heute

olgende Einträge verlauthart worden:

Der Kaufmann Heinrich Georg Carl Sell ist aus⸗ geschieden. Frau Minna Martha verw. Sell, geb. Wagner, in Zittau ist Inhaberin; Prokura ist erteilt Herrn Kaufmann Hermann Walther Sell daselbst.

Zittau, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [49659] Auf Blatt 959 des biesigen Handelsregisters, die irma Zittauer Holz⸗Contor Curt Pech in

Zittau betreffend, sind heute folgende Einträge be⸗

wirkt worden:

Der Kaufmann Herr Rudolph Rohloff in Zittau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 29. September 1904 errichtet worden.

Die Firma lautet künftig: „Zittauer Holz⸗ Kontor Pech & Rohloff.“ .

Die dem Kaufmann Konrad Holzmann in Zittau erteilte Prokura ist erloschen. 8

Zittau, den 3. Oktober 1904. 8

Königliches Amtsgericht.

Gernossenschaftsregister.

Aldenhoven. [49735)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, woselbst die Firma „Siersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Siersdorf eingetragen ist, fol⸗ gendes vermerkt:

An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Wil⸗ helm Meuthen ist der bisherige stellvertretende Ver⸗ einsvorsteher Wilhelm Beys zum Vereinsvorsteher und als weiteres Vorstandsmitglied der Ackerer Josef Thelen zu Siersdorf gewählt worden.

Aldenhoven, den 26. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Aldenhoven. [49734]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Firma „Settericher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, öö. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Setterich.

Datum des Statuts: 21. August 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Bznosenscen Fesezhe⸗n Bekannt⸗ machungen sind in der für die Willenserklärungen vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt zu

Der Vorstand besteht aus:

1) Gottfried Loogen, Vereinsvorsteher, 2) Peter Joseph Simons, stellvertretender Vereins⸗ vorsteher,

3) Peter Hoeppener,

4) Wilhelm Strauch, 1 5) Joseph Eckers, sämtlich zu Setterich. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Aldenhoven, den 26. September 1904. Königl. Amtsgericht. 5 Bayreuth. Bekanntmachung. „49736] Enchenreuther Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8 8 Johann Schott aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür Stickereifaktor Konrad Koch in Enchenreuth als Vorstandsmitglied neugewählt. 1— 8 Bayreuth, den 29. September 190uL. 8

Kgl. Amtsgericht. Berlin. [49737]

8 r . Bei der Norddeutschen Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, beträgt die Haftsumme nur fünfzig Mark. Berlin, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Bonn. Bekanntmachung. [49738] In das Genossenschaftsregister Nr. 45 „Beueler Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beuel“ ist heute eingetragen worden:

Der Ingenieur Karl Stolzenburg und der Kauf⸗ mann Jakob Schaller sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten; an ihre Stelle sind der Portier Wilhelm Klodt und der Kaufmann Josef Leonard beide in Beuel in den Vorstand gewählt. Bonn, den 30. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Erfurt. [49739) In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkauss⸗ Verein Walschleben, eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Walsch⸗ leben eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1904 die Firma in „Landwirtschaftlicher Einkaufsverein und Dar⸗ lehnskasse Walschleben, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert und der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb des Geschäfts einer Darlehnskasse erweitert ist.

Erfurt, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Friedeberg, Queis. [49740]

Im Genossenschaftsregister ist am 28. September 1904 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gebhardsdorf an Stelle der aus dem Vorstand geschiedenen Bauunternehmer Adolf Köbe und Handelsmann August Hosemann, beide in Gebhardsdorf, der Kantor und Lehrer August Hoff⸗ mann und der Fleischermeister Franz Raschke, beide in Gebhardsdorf, als Vorstandsmitglieder eingetragen. Kgl. Amtsgericht Friedeberg a. Queis.

Greene. Genossenschaftsregister. [49741]

Bei dem Ammenser Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. ist heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ernst Nienstedt ist der Anbauer Christian Nienstedt zu Ammensen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Greene, den 28. September 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 4. E. Kammerer. Hamburg. [49742] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1904. Oktober 1.

Finkenwärder Credit⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 10. September 1903 sind die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht sowie die Hinzufügung von 2 Zusätzen zum § 26 des Statuts beschlossen worden; es ist nunmehr bestimmt:

Die Firma der Genossenschaft lautet:

Finkenwärder Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000,— für den Geschäftsanteil. 2

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Ludwigshafen, Rhein. [49761] Genossenschaftsregister.

Betr. „Pfälzischer Genoffenschaftsverband für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neustadt a. H.

Die Firma ist geändert in: „Pfälzischer Ge⸗ nossenschaftsverband Wachenheim für Geld⸗ und arenverkehr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1904.

K. Amtsgericht.

Meppen. [49744] Für den Heuermann Heinrich Hilling in Bückelte ist der Kaufmann Ignaz Berentzen in Haselünne in den Vorstand des landwirtschaftlichen Konsum⸗ vereins Haselünne eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haselünne gewählt, was ins Iee vn eingetragen ist. Meppen, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I. Mülhausen. eeeeeeesen [48790] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III Nr. 60 ist heute bei dem Witten⸗ eimer Darlehenskassenverein eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftvflich in Wittenheim eingetragen worden: An Ste b von Sebastian Gegauff ist Anton Ebersol, dieser n. gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, un an Stelle von Damian Weisbeck Emil Misner, dr. in Wittenheim, als Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülhausen, den 29. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

* Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Kaiserliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel, den 29. September 190uu.L. Herzogliches Amtsgericht.

Cöln (Rhein)“ zu veröffentlichen.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und vees esg en Redee⸗

Siebente Beil zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donners

age

tag, den 6. Oktober

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags über Waren⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel eseebäcsente, Ehr Ffte

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aAr. 2880)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

8 Selbstabholer auch durch; Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

osnabrück. Bekanntmachung. [49746] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nr. 9 „Osnabrücker Spar⸗ und Dar⸗ lehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht in Osnabrück“ ein⸗ getragen: ⸗Der Dekorateur Bernh. Beckmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ferdinand Frank in Osnacovruͤck getreten. Osnabrück, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II. osnabrück. Bekanntmachung. [49747] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nr. 10 „Hannoverschen Genossen⸗ schaftsbank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osnabrück“ ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ inand Frank in Osnabrück getreten. Osnabrüick, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.

Leipzig veröffentlicht.) 3 [49672] In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1159. Firma M. Meyer & Co. in Aachen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 212, 216, 217, 298, 316, 319, 323, 325, 329, 332, 400, 407, 411, 417, 423, 428, 433, 450, 451, 452, 453 und 454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1160. Firma Cramer & van Baerle in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Muster Klischeeabdruck

für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 21346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1904, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten. Nr. 1161, 1162. Firma C. Delius in Aachen, sezw. 41 Tuchmustern für die

Umschlag mit 42 Herrenbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 7312 7313, 7314, 7315,

nummern 7310, 7311,

7316, 7317, 7318, 7319, 7320, 7321, 7322, 7323,

7324, 7325, 7326, 7327. 7328, 7329/1, 2, 3, 4, 5, 6,

7330/1, 2, 3, 4 5. 7331/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7332/1,

2, 3, 1, 5, 6, 7833/1 2. 3, 4, 7331/1, 5, 3, 4, 5,

7335/1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 7340, 7341, 7342, 7343,

7344, 7345, 7346, 7347, 7350/1, 2, 3, 4, 5, 7351/1,

2, 3, 4, 5, 7360, 7361, 7362, 7363, 7364, 7365,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September

1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1163. Firma J. H. Nobis & Thissen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Stecknadelverpackung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 261, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 22. September 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Aachen, 1. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogtl. [49384] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Firma Sächsische Kunstweberei

Claviez Aktiengesellschaft in Adorf, ein ver⸗

siegeltes Paket, enthaltend 20 Stoffproben und

22 Pausen von Moquette⸗Stückware, Decken und

Ideal Läufer, Fabriknummern 1096, 1098, 1100,

1103, 1147 bis 1149, 1152 bis 1160, 1162, 1164

1150, 1161, 1163, 1202, 1222 bis 1238,

713;

Nr. 115. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 bunte Skizzen und 25 Stoff⸗ proben von Moquette⸗Stückware und Ideal Carpets, Fabriknummern 5701, 5702, 45 bis 50, 52, 53 und 1167 bis 1191;

Nr. 116. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Stoffproben und 23 Photo⸗ graphien von Moquette⸗Stückware, „Sitz⸗ und Lehnenware, ⸗Decken und Ideal Carpets, Fabrik⸗ nummern 1192 bis 1201, 1203 bis 1208, 1210, 1212, 1214 bis 1218, 1220, 1221, 5624, 5633, 5665, 5676, 5681, 5685, 5687, 5689, 5693, 5695, 5698 bis 5700, 5703 bis 5712;

zu 114 bis 116: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1904, Nach⸗ mittags ½3 Uhr.

Adorf, den 30. September 1904.

Köngl. Amtsgericht

Annaberg, Erzgeb. [49676] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1321. Beck, Paul Max, Schlosser in Anna⸗

berg, ein offener Karton, enthaltend das Muster

einer geschuppten Pappform, herstellbar in verschiedenen

Größen, Formen und Materialien, Fabriknummer 4268,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. September 1904, Nachm. ½3 Uhr.

1322. Firma Mehnert & Döhnel in Sehma,

ein versiegeltes Kuvert, angeblich 5 Muster von

Posamentenmaterialien enthaltend, Fabriknummern

503 bis 507, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. September 1904, Vorm. ¼12 Uhr.

1323. Süß, Paul, Fabrikant in Buchholz,

ein versiegeltes Kuvert, angeblich 7 Muster von Zug⸗

tressen enthaltend, Fabriknummern 1152, 1153, 1163,

1164, 1166, 1167 und 1168, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September

1904, Vormittags 11 Uhr.

1324. Süß, Max, Kaufmann in Kranzahl, ein versiegeltes Paket, angeblich 8 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 3710, 3727, 3728, 3729,

geschiedenen Senators Böhr ist der Kaufmann Fer⸗

82

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1904, Nachm. 5 Uhr.

ꝗ1325. Mann, Martin, Posamentenfabrikant in Sehma, ein Kuvert, offen, enthatend 1 Posa⸗ mentenmuster (geleimte Soutache,Zäckel. Krimmer⸗ scheiben), Fabriknummer 1050, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1904, Nachm. 5 Uhr.

1326 Firma Mehnert & Döhnel in Sehma, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 4 Muster von Posamentenmaterialien enthaltend, Fabriknummern 600, 601, 602 und 603, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1904, Vorm. 9 Uhr.

1327. Firma Wienhold & Gennrich in Buch⸗ holz, ein Karton, offen, enthaltend 1 Posamenten⸗ muster, Geschäftsnummer 853, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1904, Nachm. 3 Uhr.

1328, Firma Paul Süß in Buchholz, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 2 Muster von Zug⸗ tressen enthaltend, Fabriknummern 1178 und 1179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 September 1904, Nachm. 15 Uhr. 12329. Firma Schnuren Posamentenfabrikation Hecht & Sändig in Sehma, ein offener Karton, enthaltend 5 Muster von Leitertressen, Fabrik⸗ nummern 439, 511, 532, 542 und 543, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

G

30. September 1904, Nachm. 5 Uhr. Annaberg, am 4. Oktober 1904. Königl. Sächs. Amtsgericht. Berlin. [49064]

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90 II. Berlin, den 1. Oktober 1904.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 22 349. Firma Herrmann Hoffmaunn in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Bilder, darstellend Livreen und Sportanzüge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 8 und 10 bis 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1904, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.

Nr. 22 351. Firma Zelder & Plathen in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗

dellen für Schlafzimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130 „Fidelio“, 201 „Halle“, 202 „Ines“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 22 352. Firma Haake & Millarg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 37 Mustern für Tür⸗ und Fensterbeschläge, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 400 411, 421, 422, 423, 421 a, 422 a, 424 438, 218, 213, 236, 220, 221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1904, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 22 353. Firma A. Werner & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo⸗ dellen für Medaillen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5— 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1904,2 ach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 22 354. Firma Emil Aug. Berlin, 1 Paket mit 21. Modellen knipse, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 50642, 50681, 50687, 50689, 50693, 50731, 50734, 50736, 50737, 50738, 50699, 50704, 50711, 50712, 50728, 50739, 50740 bis 50744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 22 355. Fabrikant Emil Janklowitz in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für Damengürtel aus Pelz oder Plüsch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 22 356. Fabrikant Carl Bredt in Berlin, 1 Paket mit a. 1 Modell für Federdrucktnöpfe, b. 1 Muster für Aufmachungen in Form eines Kästchens, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1109, 1109 a, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 22 357. Firma Ludwig Lehmann Aktien⸗ esellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster ür Astrachan Qualität Mascagni, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummer 5490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1904, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 22 358. Firma Fleischer & Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Likör⸗ etikett (Finsterwalder Sängertropfen), offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 417, v d. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1904, Vormittags 11 Uhr

Quincke in für Metall⸗

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 1 glich. Der gspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nu sten 2

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1“

nummern 50707, 50713, 50724, 50720, 50722, 50715, 50733, 50652, 50654, 50656, 50658, 50660, 50663, 50705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten. Nr. 22 362. Firma Werner & Mankiewitz in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Schirme, Stöcke und Fächer: „Behänge und Futterale“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13— 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 22 363. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für zu Buchdruckzwecken bestimmte Greif. und Adlervignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Serie 93, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1904, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.

Nr. 22 364. Firma Zum Knusperhäuschen Otto Bocklitz in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildung eines Modells für Warenautomaten⸗ ehäuse mit Untersatz, versiegelt, Muster für plastische rieugrisse, Fabriknummer 89. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1904, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute. .

zu Nr. 19 193.

30. August 1901, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters für künstlerisch ausgeführte Wandtafeln als „Sieg⸗ fried⸗Härteskala“ für Werkzeuggußstahl, Fabrik⸗ nummer 1604, am 30. August 1904 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

zu Nr. 19 183. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der am 28. August 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle für Türdrücker, Türschilder

1508, 1509, 1511, 1512, 1514, 1517, 1526, 1531, 1533, 1534, 1536, 1537, 1539, 1540, 1541 beantragt.

zu Nr. 19 211. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin hat bezüglich der am 10. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minnten, mit

Schriften zu Buchdruckzwecken am 1. 1904 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezüglich des Musters Garnitur Nr. 30 (Augsburger Schrift) beantragt.

Nr. 22 365. Firma Ernst Klaeger & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für mechanische Ventilatoren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1 und la, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1904, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 22 366. Fabrikant Daniel Baruch in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Christbaum⸗ lichthalter aus vernickeltem Weißblech und ver⸗ nickeltem Draht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1904, Nachmittags 12 ‧— 1 Uhr.

Nr. 22 367. Firma H. A. Schoy in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 17 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 135 Stuhl Walther, 136 Schreib⸗ stuhl Walther, 137 Sofa⸗Umbau Victoria, 138 Salon⸗ Schrank Victoria, 139 Schreibtisch Victoria, 140 Tisch Victoria, 141 Stuhl Victoria, 142 Sofa⸗Umbau Martha, 143 Salon⸗Schrank Martha, 144 Tisch Martha, 3196 Palmenständer, 3197 Tisch, 3198 Tisch,

1904, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.

Nr. 22 368. Firma Neue Photographische

Gesellschaft Aktiengesellschaft in 1 Umschlag mit 3 Mustern für Bromsilberpostkarten, offen, Flächenmuster, Serie 350, 1 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 22 369. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 9 Mustern für auf Siebleinen gezeichnete Quadrate, welche zu einer Decke zusammengesetzt werden können, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A— J, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr präzise.

1 Paket mit 26 Modellen für Schmucknadeln aus Metall, vergoldet, versilbert, oxydiert, bemalt und verziert mit farbigen Steinen, versiegelt, Muster für

1799 1814, 1817 1824, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗

Nr. 22 359. Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn zu Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für 1 Stuhl; aus gebogenem Holze mit Foncniersitz und Lehne und neuartiger Fußverbindung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1904, Nach⸗ mittags 1 Uhr 4 Minuten. Nr. 22 360. Fabrikant Leo Liechtenstein in Neu⸗Weißensee, 1 Paket mit 7 Modellen für Rahmenleisten, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 401 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1904, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten. Nr. 22 361. Firma Emil Aug. Quincke in Verlin, 1 Paket mit 14 Modellen sär Metallknipse,

25 Minuten. Firma Erste Oesterreichische

3756, 3758, 3759 und 3772, plastische Erzeugnisse,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

14 Minuten.

Nr. 22 371. Firma Eduard Dreßler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Federschalen, Federleger, Briefklemmer und Tinte⸗ fässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8249, 8240, 7843, 2894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1904, Vol mittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 22 372. Firma A. Brodtrecht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Türdrücker, Türschilder und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1055, 1060, 1065, 1070, 1057, 1062, 1067, 1072, 1056, 1061, 1066, 1071, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1904, Vormittags 9 Uhr. 54 Minuten.

Nr. 22 373. 2 Bernard Zons in Berlin, 1 Ums lag. mit 1 Muster für Etikettes mit der Aufschrift:

. 1 Firma Gebr. Böhler & Co. Actiengesellschaft in Berlin hat bezüglich des am

und Fensteroliven am 27. August 1904, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, die Verlängerung der Schußß⸗ frist bis auf 6 Jahre bezüglich der Fabriknummern

Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster für September

3199 Palmenständer, 3201 Tisch, 145 Bidet, 146 Tisch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September

Nr. 22 370. Firma Duisberg & Co. in Berlin,

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1795, 1796, gemeldet am 9. September 1904, Nachmittags 12 Uhr

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 22 374. Fabrikant August Rausch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines mensch⸗ lichen anatomischen Modells in schöner, ebenmäßiger Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer M 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 22 375. Fabrikantin Emilie Kampmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Dekorationen an Schachteldecken sowie für Postkarten (geprägte Landschaftsbilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 109, 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1904, Nach⸗ mittags 8 Uhr 8 Minuten. 4

Nr. 22 376. abrikant Richard Schander in Rixdorf b. Berlin, 1 Paket mit 4 Fhhnaldr für Damengürtel in geschmackvoller Ausführung, Leder mit Samtgarnierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 140/4, 141/4, 142/4, 143/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 22 377. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für Etikettes und Plakate auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, Leinewand und Holz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2476 —2481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 22 378 Firma A. Schlutius in Berlin, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Plakate und Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 255, 853, 890 - 895, 8001, 9000, 9007, 9008, 9001 - 9004, „Göttertrank“ 688, „Lebensquell“ 689, „Gesundheits⸗ malz⸗Bier“ 690, „Litauer⸗Korn“ 691, „Original⸗ Abzug“ 692, 54 g, „Göttertrank“ Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr 48 Minuten.

Nr. 22 379. Firma Paul Marceus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für Treppenpfosten und für Beleuchtungskörper zu elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—16, 2256, 2260 bis 2264, 2280 2282, 2284 2286, 2289, 2290, 2241,

1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 22 380. Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Relief⸗ pressungen auf Kartonpapier oder Pappe und der⸗ gleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1150, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 15. September 1904, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 22 381. Fabrikant Heinrich Gotthelf in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Kunstguß,

vase, 106 Jardiniere, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1904, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 22 382 und 22383. Firma Kreslawsky & Co. in Berlin, 2 Pakete mit 46 bezw. 49 Mustern für Plakate, Kalenderrückwände, Schachteldecken, Post⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern zu 22 382: 419 423, 437 439, 441, 467, 470, 473, 476, 493 494, 495 a, 498, 589 —- 616, 619, zu 22 383: 622 634, 635, 642 647, 654 655, 665 bis 668, 670— 674, 676— 681, 683, 690 691, 694 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 22 384. Arthur Moses in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Mützenschirme in allen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 98 Dess. 3 glatt Eichenlaubprägung, 109 Dess. D. 3 Maserung mit Silber, 98 Dess. 3 glatt Rankenprägung, 98 Dess. 3 glatt Eichenlaub⸗ goldprägung, 98 Dess. 3 Maserung Eichenlaub⸗ prägung, 109 Dess. D. 3 Maserung, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 22 385. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 12 Modellen für Schirmgriffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3194, 3195, 3193, 3201, 3203, 3200 3199, 3202, 3204, 3196, 3197, 3198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1904, Rch⸗ I mittags 12 Uhr 48 Minuten. Nr. 22 386. Firma J. Aberle & Co. in

Berlin, 1 Paket mit 7 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse durch Druck auf Papier oder Metall in ein oder mehreren Farben, versiegelt, F Fabriknummern 05213, 05215, 05231, 5

5027 5592 5237, 05238,

16. September 1904, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 22 387. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Bromsilberpostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 352 Nr. 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1904, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 22 388. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Löwenstein & Formstecher in

graphien auf Postkarten in Lichtdruck und Photo⸗ ravure, bei welchen die gleichzeitig photographierten lumen koloriert erscheinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 17200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1904, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 22 389. Firma Stein & Rosenberg in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Mützen jeg⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September

Firma G. A. Bertelsmann in

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 104 Aschbecher, 104 Aschbecher, 105 Blumen⸗

lächenmuster,

05240, 05243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Photo-⸗

licher Art mit Ventilationsrand aus Ledertuch und Ventilationsschweißstreifen aus Ledertuch, versiegelt, rmebinde „Schmerzlos“, ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

———————— ——