1 5 V 8 [ĩ49957] Bekanntmachung. [50100] [50061 [50055 1
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Ivn die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte Die Hbla.Altonger Karten Autome
9„. 2 2 ,₰ bekannt, daß in der am 28. September a. cr. statt⸗ hiermit zu der am Montag, den 31. Oktober zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt K. Ramspeck & Cie. Gesell 8 1“ 8 g. 1 St t efundenen 8. ordentlichen Generalversammlung die d. J. Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hotel Geist Ottomar Mannschatz hier mit dem Wohnsitze in eF ist in Lerssaschafg8 1 sanzeiger un onig 1 reu 1 en ac san el et. tatutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ in Bielefeld stattfindenden ordentlichen General⸗ Großenhain eingetragen worden. tfeetwaigen Gläubiger werden aufgesan 8 “ “
sichtsrats: versammlung ergebenst eingeladen. Großenhain, am 4. Oktober 1904. Fporderungen anzumelden. 2 —
Herr Ernst Willner in Tepli Tagesordnung: Das Königliche Amts : rlin reita den . Oktober 1904. „ Oberstleutnant a. D. 8g. von Egidy in 1) Vorlage des Geschatsberichts sowie der Bilanz 8 e.“ Eö böPöbPöe
Niederlößnitz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fuͤr das (50058] b 18 1 — 1 1 ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 6 1 86 . In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ [50052 nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, E w
wiedeegeadeh 5 hh Tephs er Aufsichtsrat Se 190308 e Besctackasung erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr In Pemäßbeit des § 244 des Hande vne Welt nche muster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Echrcbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
unferer Gesellschaft besteht z. Zt. aus folgenden 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. r. jur. Hans Heiling, wohnhaft in Zwickau, ein⸗ wird hiermit veröͤffentlicht, daß ger 8
990 9
1 R 3 8 2 225
8 getragen worden. Dr. jur. A. Brehmer hier infolge Abl. t 1 d 18 t d 8 D t ch R ch Nr. 237 A.
ü Willner in Teplitz, Vorsitzender des Auf⸗ 8 nhec “ Grrndrgpitalg Zwickau i. 8 lich 4 1“ .“ eeS--. Lanes⸗ uszeseh 1 en ra 2 an e re 1 er r 2 22 e er 8 b —
2 herelen t a. D. E Egidy in Nieder⸗ “ ü 111“ ne⸗ Feuerversi 1 E11““ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Fecteneng . Csegncben v maer Pes aeae ehazenaaen venuchente, vePen mecygneen Pers Bezehen 8 Benht 1at ar, Gegenselignen en ]]]
) Ludwig Willner in Teplitz, “ . Hürbag. von ³400, — auf 8 Aktie und ist 8 8 diste der Fiefigen Amtsgericht 1826 auf Gegenseitigheit in 1 Sgeee SW. Wilhelmstraße 32, “ werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 2. 3 EE“ ibsernein v u“““ RFethncg Feheh Abänderung 1ssese 5 elenn, w Wer . Kin Kabken. “ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 237 A., 237 B. und 237 C. ausgegeben.
6) Direktor Oscar Lucas in Teplitz. der §§ 3, 20 und 23 des Gesellschaftsstatuts. Königliches Amtsgericht. 1 150054] — 8 6 ia B8. e, Bindfad Spirit Bier, Wein, silber, Aluminium in rohem und teilweise be⸗
6 “ vürssichth. [50056] Bekanntmachun MNeuvorpommersche Spar- & Crohl⸗ Warenzeichen Bana Schnupftabake, Ztgarren und Zigareaten Sahn .. vfehen. foer Kübnadeln, ustande, und zwar: in Form von Barren,
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Diejenigen Aktionäͤre, welche an dieser General. 19ꝗDer Name des bisher zur Rechtzanwaltschaft bei 1 , .- 58. 112 Zement, Mehl, Salz; natürliche und Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,
Der Vorstand. O. Knüppel. bersernlng 8en . habfn in E“ dem K. Oberlandesgericht München und den Land⸗ Akt.-Ges. Stralsund. (Es bedeuten: i vpcs 88. de Nr. 72 082. C. 4772. Klasse . künstliche Mineralwafser, Zündhölzer. Blachen ung Deögien Bandeisen, Wellhlech, Faͤßer⸗
e e eesellschaftsvertrags ihre en oder 8 4 Statu lti t 1 „ da nter dem Namen den tall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne,
[50106] ein ihren Besitz unter Nummernangabe ausweisendes München I und München II zugelassenen Status ultimo September 190 Tag der Anmeldung metall, Zinkstau s 2
1 intre G. = Geschäftsbetrieb, W. [☛ Nr. 72 088. A. 4457. Klasse 42. Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ 5 9 1 1 Advokaten und Rechtsanwalts, Justizrats Julius Aktiva. Tag der Eintragung, Be⸗. 1 8 8 . Aktien⸗Gesellschfft —— Bunselu Fefcegte Finger.. wice, Bee, Sed hfejes i an Be zn
82
2 8 8 ibung beigefügt.) 2 8 8 1“ 28 1 dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der ge⸗- D haben, Wechsel u. Monatsgelder ℳ 10 schrei . * Hb 1 t 8 Vi b - arlehen gegen Unterpfand und . E“ 8 Sb schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, 1 ü18 der Kasse unserer Filiale, der Rothenfelder nannten Gerichte gelöscht. 1“ . 88 „ 18 Nv. 72 076. Sch. 8en. 2g * 1“ ZS1“ Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, △ — „414 Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt Ub 9 * ve. 1905. v111“ . 8 F11 8 12 1904. Oskar Arendt, Berlin, Friedrich⸗ Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ Sel l Kan erg . in Bad Nothenfelde, 3 J W.; EE“ 8 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ 1 8* straße 216. 14/9 1904. G.: Buch, und Zeitschriften⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus 22 88 3³ der Westfälisch⸗Lippischen Vereiusbank, K. Senatspraͤsident. ““ 9 21111 1 Verlag, Import⸗ und Exportgeschäft. W.;Getreide, Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „See⸗ Aktiengesellschaft in Bielefeld, „K Landgericht München J. K. Landgericht München II v4““ 25/3 1904. Hans Schwarzkopf, Berlin, Fasanen⸗ 8 4 5 Hülsenfruͤchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, 5. Kahlberg“ werden gemäß § 27 des Statuts dih Schaaffhausen’schen Bankverein in *† Müller Ver . ““ ℳ 871 straße 94. 14/9 99. n eä ech 8 8 8 Pese⸗ Fhache, Fchen hetes Honfen. Robhaun, EE11 v“ iermit zu einer Uege. 8 K. Landgerichtsdirekt si 1 trieb von kosmetischen Mitteln. .: Mittel zur v wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, stangen, Schiffsschrauben, Spanten, or ten, 13 dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in +—K. Landgerichtsdirektor. b Passiva. 8 8 Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, außerordentlichen “ Berlin [500600) Bekanntmachung. Feentaper “ ann vegge. C. 4549. Klasse 38. Ff. 8 25* . Rkaag. e Maisöl, Palmen, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Generalversammlung 3 à nen9. d. muhr, 6⸗ Oktober 1900 N⸗er vei K. F zugela 88 Sp E““ 1 r. 8 b“ 8 Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ Sensen, Sicheln, Tö Eßbestecke, Messer, G angschede a. d. Ruhr, 6. ober 8 echtsanwalt Hans el wurde heute wegen Auf⸗ 8 . r W
1“ am “ 8 8 8 toren: 1b 1 — 8 28 4 früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Scheren, . Nc De n. deneha leanesen Mittwoch den 26. Oktober d J Langscheder Walzwerk und Verzinkereien gabe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste daselbst be u Kontoborvent⸗ b — Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, messer, Hieb⸗ und. S. ichwaffen, Masch 8
metall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palla⸗ der Gesellschaftskasse in Langschede a. d. Ruhr,
705,92 örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher,
itt 6 U g8. Ges.aest. 8 Renbung 6. .. 1. Se 809 8 “ g 8 Muscheln; Fh, d Kokons, Kaviar, Hausen⸗ Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus
ags hr. M g28r Fafchgacs. d Fel Amesgericht. 8 . Dufttungs 1 C ie Laf Tabak e6 EEEE blase, Korallen, Steinnüsse, Menaggerietiere, 1— Filen nnt eö“ ö
8 5 ili 5 in⸗ . atzenstein, Vor tzender. 8 8 . 8 ieber. 8 8 2 2 7 3 1/2 1904. Compagnie Laferme, abak⸗ 8 tt, emisch⸗pharma eutische Präparate und ro⸗ ra örbe, ogelbauer, Oehr⸗ und andere Nad 8
“ ““ — 1 mmm 8 Diverse Dher . u Sigedeea— Cabesen ett ” .““ 8 155 ischiphammaäter FrraPene⸗ Lebertran, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; 3 Tagesordnung: öH1“““ G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: 8
„ 8 ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ f ines — irt⸗ , 8 ℳ 3l und Zigarettenpapiere. — Beschr. 8 Füßh en, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, nägel gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Aufnahme eines Darlehns. 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 9) Bankausweise. Sebaaersacsen ewam 8 Nr. 72078. B. 10 806. Klasse 38. ☛ 8* 1“ künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Die Herren Aktionäre haben sich in der General⸗ Keine. . 1 “ 8 LE 1 und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, versammlung durch Vorlegen ihrer Aktien zu legi⸗ genossenschaften. eRsxuskvSiIOOcHRSHemxnnkchas. annEJ98 FEe ee Esaes. AEE“ 1. Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Fe Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ timieren. “ A“A“ 8 8 EEE E 8 . 1. Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Elbing, den 6. Otober 1700l.. — 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 LEg “ 1 (Fierar, mae ncdenie aschueni dügsce Fesügssar l oans bn gerwannenagfüa Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: “ ““ — 8 HGcFartran, 1 1 — Fliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Chinag. Fllter, derane, dres „WEisen, aus Stahl und 8 b 8 2 ’ —— “ “ 1 rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗- Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl. un Mohnen. . 1 1b 8“ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze Hand⸗ 8 28 2 d 8 esellschaft m. b. H. 1 staatl. subventioniert) b ngosturarinde, Curare, Curanna, Enzianmwurzei, erl, Slzsser, schränke . Elektrische Straßenbahn Rechtsanwälten. “ “ v Ig eedääsiers, desctsaen Saft Scznalsz, Altasen, Sher Barmen⸗Elberfeld. 1e.] zur Rechtsanwaltschaft beim nterzeichneten „Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 8 ZZEEE“ 8. — — 8. 5 “ 8 e errsin, Perualsang endelol, Rosenzl⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbuͤgel, In der am 3. Oktober 1904 zu Elberfeld vor dem Landgericht mit dem Wohnlitz in Chemnitz zuge⸗ 8 81 1108 1— Fr ‚esel Heft aus. . 5. Keramik, Glas-u. Zementtechn. 1122 Amngn 18 vJ11161“*“ verpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, Königl. Notar, Herrn Justizrat Horst stattgehabten lassene zeitherige Assessor Max Reifschneider ist ge und werden die Gläubiger der Gesellscha Beginn des Winter. Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Auslosung unserer 4 % Obligationen sind fol⸗ heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Ensce bedee, sich “ “ T2SLn 85s. U o9 beaben⸗ HeE.é Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ 2 tetallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gende 89 Nummern gezogen worden: Chemnitz, den 4. Oktober 1904. “ annhe 85 e 2 8 . — — viet arille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, b 10 128 202 834 911 1091 1114 1350 1357 1358 Königliches Landgerichtn. “ 8 —ö de 1 attengift, Parafitenvertilgungsmittel, Mittel gegen zwingen, gestanzte Papier⸗ und üeer Körn 2 1359 1397 1398 1399 1474 1982 1953 2273 2274 U. 1149220] ö1“ Eh beeee vö-.äe 1b igaretten⸗Fabrik „Arabia“ die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Schablonen, Schmierbüchsen, ——, 3 2329 2330 2332 2551 2895 2897 2994 3142 3223 [50059] Bekanntmachung. . Ich mache hierdurch bekannt, daß die Kokoschker G . 8 9/6 1904. Cigar en. 5 zünerst 35. Hausschwamm, Kreo otöl, Karbolineum, Borax, haken, Rohr runnen, Rauchhelme, Tau — 3225 3260 3408 3487 3488 3489 3497 3546 3548. Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Hoffmann ist Ziegelei Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Friedrich Heilmann, Dresden A 3 v . 2. Salpeter, Mennige. Sublimat, Karbolsäure, Filz⸗ Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, 3620 3967 3975 4003 4004 4023 4103 4508 4734 zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zu- Haftung in Danzig seit dem 1. Oktober 1904 auf⸗ 14/9 1904. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. üte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und 4764 4766 4767 4770 4772 4845 4880 4881 4897 gelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ gelöst ist, und fordere die Gläubiger der Gesell 1 b W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ 85 8 Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, 8252 1— 25 557 22 . . 904. i r: I . 8 ewi erkleider, S 8 ; 196 * 5889 5923 5974 5997 5998 5999 6405 6580 6736 Königl. Amtsgericht. Theodor Robenadͤer 1he Feohihaa n 8 W. “ Nr. 72 081. Sch. 6433. Klasse 38. K der fa Männer Frauen und Kinder, Koller, radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ ͤ1“ fabrigescan “ .. 8 8 eeefagen „Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ 1v 5 F 58. 8 Ar. 72 ö575. T. 3179 Klasse 38. P 0e81 seeib., Tisch⸗ und 2— Eb E.“ EE1ö1 Eesber⸗ Nominalwert vom 2. Januar ab bei der [50 1 „,5; . Sear . awatten, Gürtel, Korsetts, Strumplh⸗ E““ Alte. Fenesissrs ee. . „Salamander“ Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Amsterdam. hNbehe l. Fa. Grorg Schepeler, Frantzurt Feagen, Rranattene Jüun, Lampezteilk, Latermen, Gewehffutterale, Paitonentaschen, Altenmaupen, deren Zweiganstalt und bei der Banque de A. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1903 bis 31. Dezember 1903. B. Ausg 11“ M., 14/9 1904. G.: Handel mit Kaffee, Tee, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, muffen, öfttefer Bruxelles und der Banque de Paris et 14“*“ — ¹ Kakao, Feges Hülsenfrüchten, S, Füsch. lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, zschals, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Depträn des Pays-Bas in Brüssel zum festen Kurse von 1 ₰ ℳ ₰ machten Früchten und Gemüsen, Feisch und, Fisch. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Leim, Kilte, Wichse, lecwosser, Bohnermafse, läͤh ℳ 80,— für Fr. 100,—. 1) Vortrag aus dem Vorjahre.. . . . Ohne Reserveberechnung Risiko abgelaufen.... 332 109/16 1 kbonserven, geräucherten und eingesalzenen Fleif d Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Lachsstöcke, wachs, Schusterwachs, Degras, 1b agenschmiere, Die folgengen, bei ereeer Auslosungen 2) (Reserven) aus dem Vor⸗ V 9 F öö Risiko nicht abgelaufen . . . . 1 086 11672 und Fischwaren, Käͤse, Gewürzen, Seife, stillen und Nachtlichte, 7 Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Was gezogenen igationen sind noch nicht zur Rück⸗ jahre: “ ü 89 erungsprämien.. s.
4
————.— -.—— —
„ †
leas enüghehreve. —Ne-
11116“] 14 schäumenden Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, heizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Koch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz zahlung vorgelegt worden. a. für noch nicht verdiente Prämien 2) a. Schäden, einschließlich der ℳ betragenden igaretten und Tabak. W.: Zigarren, Zigaretten behlbrpsr,a flr. ,8 Obst⸗ und Malzdarren, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras
Rückzahlbar am 2. Januar 1903: 646 1522. (Prämienüberträge) ... 199 770 I1 1 Schadensermittelungskosten, aus den Vorjahren, becke & Cie., Mann⸗ und Rauchtabak. erasn Petroleumkocher Gaskocher, elektrische Kochapparate, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum Rückzahlbar am 2. Januar 1904: 341 945 1023 b. Schadenreserve: 8 abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 16 1904. A. H. Thorbecke * jeh Nr. 72 085. B. 10 329. Klasse 11 c. Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, wein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein 1360 13962 1502 1571 1949 2909 3098 4001 4158 Hollend. ℳ 5 69046 FeZ—“ beim. 142 1904. Ge Fabritation uad Vertrich 1
4322 4363 4488 6403 usland 105 821,22 133 441 1“ Feraihaeznent. 11X“ — von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und AD0NIS Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spiri
AREerFer üseak ne
Elberfeld, den 5. Oktober 1904. c. sonstige Ueberträge (geirennt nach V b. Schäden, einschließlich der 1 8 betragenden Bigaretten. frfrieh 88 Ros ber. SFarfttemxapier Pebergap ö Lexbihe niagoesgeden belschedrrti⸗ 1“ “ sehes v b, S häetage e s en.e 787 V M 1“ 88 “ 8 1 487 310 90 Schnupftabak, igaretten, Zigarren, Zigarettenpapier 15/1 1904. C. C., Ban Rachsolger⸗ Rhenbt Hearschnesd, hiente. ,Sel heeane Plpfevaler Fruchgäiberf Rog piecte A [50042] Mem r Schaden in Prozeß 16 700 88 V “*“] r 8 91985 636 728 61 — veht 58 beigpe). 1472 8 Sceieiestusfwebere. risiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1“ 8 1 — B “
— Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; serbef 525 1 3 3 257 8 Nr. 72 086. Sch. 6555. Klasse 41c. 1 ’ d bI, Bart⸗ Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und 26. Mrgoft 190: hat beschloffen das Grundkapital E“ 27 825 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: V r ch ‧Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bar Merba
25 . 8 3 ste 1 1 z , ben: zuche 8 ide, Neusilber, Britannia, Nickel Grundkapita 8 Kalreserca.e.“ 12 024 — 390 549006 a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des — g 8 ssvicchse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Beschläge aus II len; Schi durch Jusammenlegung der Altien im Verhältnis 3) Prämieneinnahme abzüglich der Nistorme V Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) .. 191 82854 Ini h. —— —P]elbSSSecichifseurg, Menschenaare, Perücken, Flehten, und lumininmn, „Schlittanschellen; Schenden, fen ö E1“ (Etwaige Nachschußprämien sind hier b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und V Thorbecke & Cie., AohE — 5 2 Phospbor, Schwefel, Alaun, vleiorvd, Hleihn er, a 1- . ae neraaae van chage. Feee. 1“ 5 bes onders aufzuführen) Summen): V Mannheim. 14/9 8 — n; ZBlutlaugensalz, Salmiak, flüssige Ko ehrr⸗ 2 e, Sumnehschcdten ee versammlung auf, ihre Aktien nebst ee. Ohne Reserveberechnung Risiko ab⸗ Kursdifferenzreseret. 2 588777 1904. G.: Fabri⸗ S “ = sgger Sauerstoff; Aether, 85 26 58 8 852* Radier ummi; technische Gummi⸗ scheinen und Erneuerun sschei bis 22. Oktob — gelaufen ... .. .. 512 042 1 MRitefserve für Schaden in Prozeß... 16 700— kation und Vertrieb iieeE ℳ 1 * sts —— Fanadorch. 5. 8 “ lt Pl. tter Ringen, Schnüren ecnin Dresden dei der “ Mit Reserveberechnung Risiko nicht 4) Abschreibungen auf: 8 von Rauch., Kau⸗ J— 88 vgr. 8 mittek, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ waren in Besttelt und Riemen; Def n, Büchsen, Augemeinen Deutschen Credit⸗A abgelaufen. .. . . . . . 1 565 688 V a2. Immobilien Schnupftabak, Zi⸗ 7.9, 8 1 sczh1 kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberorrd, Kugeln, Beuteln und Riemen Platten, aus Hart⸗ geme 1“ ustalt 4) Nebenleistungen der Versicherten! 8 V 4“ L1“ b- rren und igareiten, 9 n, * 4 Kö unterschwefligsaures Natron; Goldchloride 815 Serviettegeinge; Federhagger undz hbschate Enmi⸗ und zwar entweder in 2 durch 2 teilbaren An⸗ a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) aee“”““ Vertrieb von Roh⸗ A. 2 12 ” KE ☛ 32 Fchan 88b 1. “ lann⸗ Uirapses Rohgummi, Kautschuk Guttapercha, Balata, zahl, oder, falls die Zahl der Aktien dazu nicht aus⸗ b. Eintrittsgelder. .. 8 .Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten tabak, Zigaretten⸗ * vS] W — d Salpet 8 Stickstoffoxydul, Schirme. Stöcke, Koffer Reisetaschen, Tabaksbeutel, reicht, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten c. Policegebühren ....... “ Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) . . . . . . papier und Tabaks⸗ vI66158 13/4 1904. Gebrüder Schriever, Dresden.⸗J, Sch 2. Fffluverogh bscar erGraphit Knochenkohle, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, rur Zusammenlegung einzureichen⸗ . anberhheik ....111. 2 077 730/23 anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) pfeifen. W.: Roh⸗, Fa We 772,ee— Artmarkt 10. 14/9 1904. G.: Schneiderartikel⸗ Fchmwefellenre, egsaure, Poktasche Kochsalz, Soda⸗ Photographiealbums Klappstühle, Berstsch Hut⸗ Die nicht rechtzeitig oder nicht in einer zur Durch⸗ 5) Kapitalerträge: 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Rauch., Kau⸗, A Wuei Handlung. W.; Wollroßhaarstoff zu versteifenden Gl 5 s 8 lchnn karbid Kaolin Eisenvitriol, futterale, Feldste er, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ führung der Zusammenlegung hinreichenden Anzahl EI1I1“” a. Kursverlust: Schnupftabak, Zi⸗ EIIINEN Einlagen für Kleidungsstucke Zinksukphal⸗ Kupfervitriol Kalomel Pikrinsäure, becher, Neldeche⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, ö“ Fecuns der ehaifa . LEWö“ b a. an realisierten Wertpapieren . . . ... . garetten, Zigarren, ₰ Nr. 72 087. G. 5009. Klasse 42. Binksalz, Arsenik Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ Feueranzünder, raffiniertes etroleum; Petroleum⸗ gereichten Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er⸗ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 2. “ʒ Iöö“ e 2.5 8 Z sgraphische Trockenplatten, photographische Papiere; äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, vescitnae Lehen verden sir hraftios erklärt werden⸗ rersgerwsen; V 114“ pfeifen. “ S . 8 1* — Keessselsteinmittel, Vaseline, 5 Vanillin, Knochenöl, Dochte; Knöp e; Matratzen, 8 noc gen vT “ V 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rüd.⸗ “ 9,” 2 Sitkatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kiesel⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; he. ’. Generalversammlung beschlossen hat, diejenigen zu⸗ 5. buchmäßiger Wertpapiere und versicherer: gur, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Steinscht, Ton. körhe, eütsder Seeehechte, Samnberens häder⸗ sammengelegten Aktien, auf welche binnen fest⸗ EEe11116166““ V
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten c.. . . “ ☛ 8 erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ IIE dnf 8 8ag . % b. sonstiger Gewinn .. b. prfnis dn undt sonsi96,2 8 1 8 11““ 89 Z“ 8 8 dͤ E 2 Seümirgeknlnd Sütktgelwaren Dicin ngg. 86 Fässer, ”8. Kexa sch 55 — Nennwerts geleistet wird, zu Vorzugsaktien zu 7) Sonstige Einnahmen (getrennt na 11“ EE , cS=ANNö 8 Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ Dauben, Bilderrahmen, oldleisten, Türen, Fenster; machen. Die Vorzugsaktien erhalten 6 % Vorzugs⸗ . F . 5 8 9 ET1“ eesee a. 1 ” 8 e 88 ZPbellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. bölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, dividende und im Falle der Auflösung der Gesell⸗ Rückerstattung Rückversicherer.. 1 372 37422 das Feuerlöschwesen: Lnu“] 11“ 2¼ 8 WWärmeschutzmitiel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, schaft vor den Stammaktien den Nennbetrag⸗ Rücerststtuna Fhdversichexte, .. V 2 Sechise. Berscheift bermhenbe ö 1.“.“ e Keefenalcdespaake⸗ Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, öSö. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, bis 88 ees 180⁄ ehreta .. 1664 99 b. ferhr he 1“ -dböe s 18 3 E 9 8 Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest- Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgefl 22. Uktober a. c. bei der obengenaunten 8) Verlu 1 1 1 8 111“4“ w-DTe“] 82 V ‿6 192 platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Bankanstalt die Zuzahlung von 33 ½ % für lsede ““ 8 1 9* 1 SSe ) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und 8.2. A“ ι — ₰„ Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und griffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ; Aktie zu leisten, um sich die Vor⸗ 98 — d. 5 10 “ 11116““ b 8hr eee 2 1 ‚ Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Messerschalen, Elfenbein,à illarbälle, ] zugsrechte zu sichern, und geben bekannt, daß die Zu⸗ 1““ ) Gewinn 82 Fün. erwen ℳ b Cͤ l “ Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, tasten, Würfel, Falzbeine, Elfen Hnsean, 2 zahlungen bereits in solchem Umfange erfolgt sind, 1b 9 . a. an den. — s und sonstige Spoezial⸗ 5 1 es 8 11, 25/1 1904. G. L. Gaiser, Hamburg Scholviens Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, daß die Ausgabe von Vorzugsaktien gesichert ist. 8 8 8. Ffadss (einzeln aufzuführet) — passage 10. 14/9 1904. G.: Import. und Export⸗ Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ Zelluloidkapselm Zelluloidbroschen, SWarrenspiten, Dresden, den 6. Oktober 1903. 1 8. . 8 dn die Arktionär: (beziehungsweise Gaͤranten)j . .. geschäft. W.: Trikotagen, Strümpfe, Socken, mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. hes Eisen Jetuhrketten, S. Mantereasite 2 wes Hartgußwerk u. Maschinenfabrik (vormals 1““ . ean die Versicherten.. . . . 11 1389 1904. Cigatrenversandhaus „Germaniat, Senete, Sei. Egsnen⸗ bb. gegebe. Segeic hadrehe chen bbaene eiabr. Fenpfer Räpfe, gexcehidedallen, — Schachfguren, Kegel, K. H. Kühne & Co.) Artiengesellschast. 1“ andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen Ouo Beyer, Straßburg i. C. 149 1904. G; Her. Stoffe aus Wolle, Baummwolle, Halbwore, scht 5 Sink, Zinn, Blei, Ni u, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, B 8 4 1. 8. Der s 1.“ “ und Summen) . stellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.⸗Rauch Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei⸗ Rickel, Neu⸗] Kugeln, Engelhardt. “ Noehold. 1 b 3 968 551 Gesamtausgaben. “ 1““ ö 1““ I1I1I11“ 8 88
8 “
1ö1u6*n .