1904 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 ie Aufforderung, an die ver⸗ Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich geborene Kaufmann Rudolf Kunze von Dessau für auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom ““ Füher dig Aaffedeangh e Sippl sich vätestens G dem schof den 6. Mai 5n; sot erklärt. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1901. 23. Oktober 1832 188 n. nnr 88 8 4 spätestens in dem auf Freitag, den 2. Juni Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Dessau, den 27. September 1904. 29 Hor⸗ 7 852 9 pothün 1 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, im hiesigen Gericht anberaumten ufgebotstermine zu melden, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. G 5. 9 Piese, der 1904 ge 3 1 1 1 Sitzungssaal bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [50358] Bekanntmachung. eu⸗Rupp 8e den 2.8 Amtsgericht v“ die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Die Verschollenen: 1 88 süien nnehe 3 .

widrigenfalls 2 . d 1 Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ 1) Philippine Luise Sophie Heine, geb. am 50445 1 chung. 1u 8 . W vermögen, spätestengs g dem serdecun. 8 im Aufgebotstermine dem Gericht 1. Se du Göntngen ö“ ch Ausschlageiei desr antergecsnete heng. 8— nzeiger und R öniglich Pre ßisch ei er 8 in d K. Amtsgericht Beilngries Anzeige zu machen. bb) Friederike Dorothee Regine Mearie „gerichts 20. S 8 6 1 z 8 Aufg hotekedech. nen 8 Medebach, den 1. Oktober 1904. Heine, geb. am 28. Februar 1846 zu Göttingen, des in der Gemarkung Olschienen be⸗ 8 8 b 28 8 g 8

Peilngries, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. beide zuletzt wohnhaft in New York Kinder legenen, im Grundbuche von enen Band II B erli b d den 8 Okt b ichtsschreiberei K. sgeri ilngries. il. Feldaufsehers Heinri eine und dessen Blatt Nr. 57 auf den Namen des inzwischen ver-⸗ n Sonna en 2 ober Grrichisschreizerti den g8, 8. 8e W ““ vehefrau 2F Lufsehg⸗ 88 Pc, 8 in Göttingen —, storbenen Adam Pustolla eingetragenen Grundstücks 4 h 8 8 8 1904.

(L. S.) Hofmeister, K. Sekretär. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. I. ; 2 g 904 Olschi Nr. 57 mit seinen Rechten auf dieses 8 ind durch Ausschlußurteil vom 30. September 1904 Olschienen Nr. s 8. 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien

340 Aufgebot. Oldenburg, den 27. September 1904. 1 1 ; . 1 82 1930 s amtsgericht Balnglies hat folgendes Aus⸗ enbueg, den gufgebot: fir tot erllamt. den 30. September 1901 Geundsicn ansaesclustn. Srenber 190os“., 2 dufotbote, Jar anregac ndsghehcganng, ncer *deg.. ff 8 b V . 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften Pbot erlassn Feender dcerna sen. c. 1““ 88 8 whr⸗ in Göttingen;, ecliches Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 4 Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen 84 —2 en 1 er nzei ger 4 8 öFö ꝛc. von Rechtsanwälten. errler, Bauers L , 98 enbur at beantragt, n ee⸗ 2 Use, 485 „Bankausweise. n 8 September 1853 zu Litterzhofen, welcher am bahars Pätes Hermann Ludwig Früstück, geb. am [50337] Bekanntmachung. 5 [50564] Oeffentliche Züstenmmng. Wülhelmi 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntma 29. Juli 1888 von Litterzhofen mhseette 17. März 1866 zu Oldenburg 8 d8hhS Sun Peasclaertsng den Fern 8— nge⸗ 8 Micgütmaäne b V s gann seüdem verschollen ist, wurde au ntrag des Josef wohnhaft, für tot zu erklären. er Verschollene, vom 30. September 1er ist der am 24. kunster, geb. vp, 1, 1 2 2 anntmachung. dem gedachten Gerichte zugel 1 b 2 w11“ Herrler, Bauer in Herrnsberg, das Aufgebotever⸗ welcher 1885 von New Nork nach Bombay] 1870 geborene Müllerzeselle Carl Thomas zu⸗ mäͤchtigter⸗ Hechttannane Dahm 9p b 2 Auf ebote, Ver üst u. Fund In Sachen der Zuspringerin Marie Fischer hier, stellen. Zum 55 der vegelasschen Heranbaca zaß lüechtaftret vhts v fahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. gesegelt ist, soll auf der Reise über Bord gefallen letzt in Belkau, Kreis? eumarkt, wohnhaft gegen den Malergese 8S Fefl 1808“ Wis ar sachen Zustellungen u dergl Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Straus I. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 17. De 2.p. E“ zu Ostrowo auf Es ergeht daher die Aufforderung: ö11) an den und ertrunken sein. Der bezeichnete Verschollene für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember Münster, qemner am 8 8n 1 . . hier, gegen den Mechaniker Hugo Fischer, früͤher Gannober, den 5. Oktober 1904. S ““ rmittags 9 Uhr, verschollenen Johann Herrler, sich spätestens in dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1902 festgestellt. zu vvelche 8 1 v sen b seree (50379) Oeffentliche Zustellung. hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Ang 1. n besteller gedachten Ge⸗ auf Freitag, den 2. Juni 1905, Nachmittags 26. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Neumarkt, den 30. September 1904. auf Grund bös Ke n; 148 Bekla 2* regt In Ehesachen der Wirtschafterin Minna Toni Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, [50558] Oeffentliche Zustellun sder öffentlichen 3 ustellu zu Zum Zwecke 3 ½ Uhr, im hiesigen Sitzungssaale bestimmten Auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtsgericht. 8 Cbescheldangg . Die delagerin ladet Be⸗ perehel. Bohlmann, geb. Erfurth, in Döbeln, Klägerin, 1 ist zur Verhandlung über die bereits zugestellte Der Photograph M. Frölich 82 Flensbur Klage bekannt 511992 E 58 Bekanntmachung, 1 1 des Rechtsstreits vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Bräuer Koe die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Norderhofendenstraße 9, Kläger, Prozeßbevo Pacyna u. Gen. WWö’

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [50547] 8 1 ct ündlichen Verhandlun 8 erklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Aus⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts klagten, zur mündlichen Verha g des R den Dr. Näser in Dresden, gegen den früheren andgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den mächtigter: Rechts Ostrow 1 vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land 8 Dreister Heinrich Wilhelm Adolf Bohlmann, 29. Dezember 1904, Vormittags 8 ½ Uhr, chtig echtsanwalt Thomsen daselbst, klagt strowo, den 3. Oktober 1904.

kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vom 5. Oktober 1904 ist der am 28. Februar 1846 7 S. 1 egen den Major a. D. von Ha 1 Der Gerichtsschreiber des Königli 2 1 cher Karl gerichts zu Altona auf Sonnabend, den 7. Ja⸗ zuletzt in Töpeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Flensburg, jett unbekannten N. Haßent, Bühen en [50364] v“

erteilen vermögen, spätestens in dem Aufgebots⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zu Möckern bei Leipzig geborene Korbmac nmittags 10 Uh t G 1 termine dem Kgl. Amtsgerichte Beilngries Anzeige dem Gericht Anzeige zu machen. riedrich Wendt, zuletzt in Neusalz a. O. nuar 1905, Vormittag r, mit der d, wegen Chescheidun t Klägeri Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeiti Ie 8 agt O.8 1 nas 9. Oktober 1904 [50342] Aufgebot 28 nnc erden Als Todestag ist „en. Gee 1 Se 18 naned a5 4 ngenbocte gsenthe 88 eeeee hkhcaer, dan darlehr nede Lagea een eoe saäe hehechsen, Beilngries, den 3. Oktoper 1“ Der Schuhmacher Wͤlhelm Gießler in Rieth⸗ der 31. Dezember 1903 festgestellt. 111““ stell wird dieser Auszug d gestellte und ihr einen Eid auferlegende Urteil der tsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird 20 und für Lieferung von Artikeln für Amat in S 8 99 e Federhart, früher Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Beilngries. hat 8 Neusalz, den 5. Oktober 1904. öffent ichen Zustellung wir zug der fl. Zivilkammer des Königl. Landgerichts Freibe den Klagsantrag wiederholen. hotographien 97,90 ℳ,¹ SSan n Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, - gt, seinen Sohn, den Berg⸗ 2 9 Klage bekannt gemacht. 8 1 1 1 rg Nürnbe den 5. Oktob photographien 97,90 ℳ, im ganzen 117,90 schulde, auf Grund der Behauptung, daß die 2 . G. 8) Hofmeister⸗ K. I“ Ernst Gießler, zuletzt in Duisburg, für tot Königliches Amtsgericht. Altona, den 5. Sktober 1904 Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Auf⸗ rg, den 5. Oktober 1904. mit dem Antrage, den Beklagt mei j 8, daß die Beklagte in b e’ G zler, . 1b 3 1 8 8 b I“ 1 Gerichts 8 8 1 age, gten zu verurteilen, an einem Vergleich anerkannt habe, [50348] u“ Beschluß. jedehausen hat u erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich (50353] 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hebung des 1e enen Fsteh den Beklagten dem söreibere ee 8. e den Kläger 117,90 zu zahlen und die Kosten des auf den hinterlegten Betrag zu 5 beke nig Der Landwirt Karl Beyer in Schmindev180 Hat spätestens in dem auf den Z. Juni 1905, Vor⸗ Durch Ausschlußurteil vom 22. September 1904 50442 SPoefemntliche Zustell Klageantrage (Scheidung der Ehe), gemäß unbedingt 8 t. Kgl. Kanzleirat. Rechtsstreits zu tragen, auch das Ürteil für vorläufig pflichtete, in die Auszahl 18 den Antrag gestellt, den nm 25. Nevember 1830 zu mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ist der verschollene Friedrich Wilhelm Ludwig Pal⸗ loce S S Hanke, in kostenpflichtig zu verurteilen. Klägerin ladet den Deffentliche Zustellung. 1 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den trages nebst Zinsen ööö 1 88 Sümiedehzabn Fhetenge fett Pfachs 8 8 anberaumten Aufgebotstermine zu ins 2 damus für tot erklärt. Als Todestag ist der Berlin Yorkstr 85 16. Pioß ebbevolma Füigter. Bellagien it münfleches eerdandnac ger 1u 8 straße ““ e un mändfühen Verbandlung des Rechts⸗ dem Antrage, darin zu willigen 8. 4 9. igeng veen ollenen Babnarbeiter Ernst Frleerit. ie 5 a f wird. n alle, 8 s 5 8 ye f B e .Ober⸗ luxe 1 klagt geg stud. jur. Rudolph, str. or da önigliche Amtsgeri sa. Kurtze 2 9127 8 klären. er bezeichnete Verschollene wir „zu erteilen vermögen geht die Aufforderung, Königliches Amtsgericht. 3 15 J 32. 0 . 22. Dezember Vormittag r, rfenthalts, unter der Behauptung, daß der r, Zimmer 29. Zum Zwecke der öffentlichen a. O. zum Kassenzeich 85 L5 si ätestens in dem auf Mittwoch, den spa 8 ebots icht 5 jetzt unbekannten Aufenthalts 34. R 32. 04. mit der Aufforderung, einen bei diese „Beklagte ihr für die Lieferung vo 8 4 8 5 senzeichen Band I Seite 210, be⸗ bordernt, sic hd. Vormittags 9 Uhr, vor dem spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige (50552) Bekanntmachung. „„„ unter der Behauptung, daß der geschlossene Ebe⸗ gelassenen Rlchtsanwalt zu Nelchen sgnm. Füche zwe Restbetrag von 131 verschulde mit b wird dieser Auszus der Klage bekannt ziehungeweise 1a Seite 80 hinterlegten 96,50 inter eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu —e 88 4. Oktober 1904 Durch Ausschlußurteil des unterfertigten Gerichts vertrag den gesetzlichen Erfordernissen einer nach zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung Flensburg den 3. Oktober 1904 nebst Pinterlegungstinsen an den Klager ausgezablt 1 melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Sangerhausen, de 3 8 A 8 8 vom 1. Oktober 1904 sind gegen diejenigen Gläu⸗ amerikanischem Rechte gültigen Eheschließung nicht rufung bekannt gemacht. . von 131 nebst fünf Prozent Zinsen seit Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgeri werden, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ b. An alle, welche Auskunft über Leben oder Kögtalichese . biger, welche im Aufgeborsverfahren zur⸗ Nachlaß⸗ genüge, mit dem Antrage, die am 8. April 1903 zwischen Dresden, am 5. Oktober 1904. 1. Juli 1898 kostenpflichtig zu verurteilen. Die [505561 Oeffentli ““ Fge 8831ö5 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [28833] Aufgebot. 8— sache des am 2. Juni 1904. verstorbenen K. geist; den Parteien geschlossene Ehe für nichtig zu erkläͤren. Der Gerichtsschreiber Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Die Vets effeneliche T 8 Aurthgericht 88 vor das Königliche ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Vor etwa 16 Jahren hat der am 2. September lichen Rats und Stiftskanonikus Ludwig Falkner Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1 wirtschaftliche Ma⸗ 2 in Sorau N.⸗L. auf den 21. Dezember 2 Gericht Anzeige zu machen. 1869 geborene Schmied Franz Ludwig Grünke zu Regensburg ihre Forderungen nicht rechtzeitig handlung des Rechtsstreits vor die siebenzehnte Zivil⸗ 8 v1ö““] 8 gericht 1, Abteilung 56, in Berlin Jüdensir 59 65 und Eisengießerei A. Lehnigk Aktien⸗ 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. deCamburg (Saale), den 5. Oktober 1904. seinen Wohnsitz in Groddek verlassen. Seitdem fehlt angemeldet haben, die im Aufgebote vom 21. Juli kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, 1898701 Selhe eg Zustellung. IIII Treppen, Zimmer 151, auf den 5. Dezember Fe elschaft m Vetschau N.⸗L., Prozeßbevollmächtigte: v. öu“ öffentlichen Zustellung wird dieser Herzogliches Amtsgericht. jede Nachricht über seinen Verbleib. Auf den An⸗ 1904 angedrohten Rechtsnachteile eingetreten. Gruner⸗Str., Neues Gerichtsgebäude, 2 Treppen, . 1 ischler Friedrich Gustav Schoen in Kiel, 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der 85 tt 5 e Hammerschmidt und Dr. Spittel in uszug der Klage bekannt gemacht. ö11““ trag seiner Schwester, der Arbeiterfrau Marie Lentz, Negensburg, den 1. Oktober 1904. Zimmer 13, auf den 17. Dezember 1904, Vor⸗ Schauenburgerstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 ottbus, klagt gegen den Adolf Seitz, früher in Sorau, den 5. Oktober 1904. K Fatsgericht Regensburg. I. mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Rechtsanwalt Niese, Kiel, klagt gegen seine Ehefrau bekannt gemacht. Aktenzeichen: 56. C 287. 00 ge Nieder Neundorf, Kreis Rothenburg O.⸗L., jetzt Der Gerichtsschreiber elassenen Anwalt zu Peegh.. * Griph. 19 zu Kiel und Berlin, den 22. September 1904. 8 des Wechsels des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. zeorrich Wilhelm Jessel 1 b zut stellen 1 1 entlichen Zustellung ührn 14 f. gg e 8 en rfenibalts, mit dem Paetzold, Gerichtsschreiber Protesturkunde vo 18. J fi cl 15 und der [50443] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. b.“ Zohaane r Rios Srer Nn 76 1905, Wornräctags ne Uhr, bei 8 König⸗ Regensburg, den 7. E1“ ü Aunzig Zer gemacht. vaben 88 de Berl den Pge 8 h ee⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 56. at ö 1u s de. öe Festec ice nämli teri ee . lichen Amtsgericht Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu Gerichtsschreiberei erlin, den 4. Oktober 1904. 1 agt! en . urteilung des In der Rechtssache des Stadtschultheiß Baus Jessel, geb. Blom, wohnhaft hierselbst, Billhorner melden, wedeigenfalls seine Todeberklärung erfolgen des K. B. öö Regensburg. I. Bischoff, Gerichtsschreiber 2 Teil zu 8 Der Kläger ladet die Beklagte zur 8ee n S agsen zur Zahlung von 223 15 nehst in Maulbronn, Flägers, Pchulthechen I. ausch Röhrendamm 245, III, bei Karstens, wird ein Auf⸗ wird. Auch werden alle, welche Auskunft über Leben (L. S.) Sarg, Kgl. Obersekretär. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 17. 111““ vor die werkstraße 7 Klagerin, proze bevolimi bti m. 80 03 Sinlengssti vem 12S. 1904 und von 6 Kanzleirat Bausch in Stuttgart, gegen den mit nn⸗ o 27. Juli 1851 in Paetow⸗ vern TC 16“ Töe [50343 1b0865 E1“ Kiel auf ben 9 EE“ 8 CE zu Dortmund, klagt gegen klagten * mündlichen Nee Fläßtrin 1ades ven v 4“ 8 4 Zöä gb.s 1 8 ; * 8 ank für di 8 Der Alfons Gall, Knecht zu bach, o uh it der Auff 4 1 en Kaufmann Rudolf Heinz, früher zu Lütgen⸗ streits vor das jgli Secxasee, hh nh⸗ Stuttgart, Beklagten, Steegen (Mecklenburg) als Sohn des Arbeiters Anzeige zu machen. 3 F 13/04 —. Die Rentenbriefe der Rentenbank für die Pro b er e- Eöl Nagt 1 r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 3 gen s vor das Königliche Amtsgericht in Kottbus,s wegen Kauf, hat der Kläger w b jedrich Jesse ss 280ℳ g Ost⸗ zen Lit. D Nr. 605 d durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, klag gegen 8 dortmund, jetzt unbekannten Aufent F 1 1 1 . M. ger wieder angerufen, und . e 8 G 2 Wi & 25 8 önigliches Amtsge . 2 i. 3 8 d n 28. Se tember 1904. in Lun ville Fran eich), zur er 0 ne e annten Auszu d 8 b 8 a i r Beklagter aus dem Schulds ein vom 11. Ok⸗ 8 um Zw ck 2 ent 2 7 K 1 19† . 8 Am sgeri Stuttgar Stadt sennermaun Johamn Sübhets 37gien Nensbei 1501c2] a. W. Ameegenht Watblinaen. Risnigszig zi nisgerdt. dn. Z. iscBe. uns ien Giltat. ai a . n tt ¹ aue. 8e. 1e” Sezianbeg 189. bnen s h erlchn ben Ugöee tettr zuf Kaaas ere ee ösenülchen Zaütlung vied dieser ovm d dahe⸗Bacr29,uih ecdar, defaenter und im Jahre 1881, auf einem amerikanischen 1 Aufgebot. 1.“ Z. S. Ii Standesbeamten “] Balck, * . JEE“ mit dem An⸗ ottbus, den 6. Oktober 1904. Termin. Dies wird zum Zweck der öͤffentlichen; 8 1““ GSg Sacken der ohes ghehng de 78 Ioßrz alten 1608482 Urteil des ünterzeichneten Gerichts ist das Parigien doe pen Fäafcre ghe za ne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage. 38 böe 299 Kurk⸗ ewi 6 Selretär siccaung an den Beflcanten Ser ei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts- Sor iane, geb. Körner, 29 es Lukas Bsonrl, Sparkassenbuch der Stadtsvparkasse zu Zeitz Nr. 46 942 Bekfagte für den schuldigen Teil zu erklären, und [50378] Oeffentliche Zuste 7. 8. v zu öniglichen Amtsgerichts. t. ab. unter Bezugnahme auf die Bekannt ichts, Ziviljustizgebäu 2 9 2 Ame Sp̃e d5 Zen 8 . tliche Zustellung. zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und [5 . ekanntmachung vom gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Hutmachers in Philadelphig 1852 nach Amerika über 493,77 ℳ, auf den Namen der Ortsarmen⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des De Ludwi 7 Weng , das Urteil la gen, und [50377] Oeffentliche Zustellung. 4. Juni 1904. Erdgeschoß, Mittel au, Zimmer Nr. 165, spätestens gereist und seit etwa 15 Jahren verschollen, er⸗ kasse Meineweh lnutend, för kraftlos erklärt. Rechtsstreits h 82 I. Zvilkammer 889 Korferschen 4 er Ludwig Engelsmann, Weingutsbesitzer in Die Klägeri 5 vor äufig vollstreckbar zu erklären. Die Firma Sigmund Stern u. Cie., Uhren⸗ Den 4. Oktober 1904. aber in dem auf Mittwoch, den 12. April gebt hiemit die Aufforderung; a. an die Ver⸗ kass eehetember 1901. echtestreite vor e. 8. lan 10. Dezemb Kreuznach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung in Frankfurt. Main Kaiserstr. 32, vertret H.⸗Gerichtsschreiber Gestri 1ge Machmffedigg WETT“ wsbeigenfalls die dedeegeh ans erfolgen Königliches Amtsgericht. 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gegen seine Ehefrau Emilie Margareta Amtsgericht zu Dortmund auf den 2. . e Neu in Metz, klagt gegen den [50373] Oeffentliche Zustellun Fünmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder [50355] ““ bei dem gedachten wen ugelasthe Melchers, fruͤher in Kreuznach, jetzt ohne bekannten 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 86. Zum brücknstr, jetzt S Tann. des vestensesihen. W. Meidhs Kaukehmen b sind die Inter⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1568 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ enthaltsort, aus einer Wvenlieferung vom 6. vic Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Tilsit

Todeserklärung erfolgen wird. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens] Durch Ausschlußurteil von heute 1 8 4 1 1 2) Es werden alle Feige Auskunft über Leben oder im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. essenten an der Amtskaution des verstorbenen Ge⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf zug⸗ der Klage bekannt gemacht. 1904, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfälli klagt segen den Kontoristen Max Krapkat, früher Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den richtsvollziehers Oskar Frost hierselbst mit ihren gemacht. Oktober 190 Scheidung der zwischen den Parteien vor dem Dortmund, den 3. Oktober 1904. zu verurteilen, an Klägerin den Betra v 37150 ig auf dem Dampfer „Eutrerios“ der Hamburg⸗Süd⸗ hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte 28. April 1905, Vormittags 11 Uh Ansprüchen an dieselbe aus seinem Dienstverhältnisse Colmar, den 6. 8 58 * Landgerccht: Standesamte zu Mainz am 8. September 1902 Steffens, Aktuar, (in Worten: dreihunderteinundsiebzi Mark 50 ;f amerikanischen Dampfschiffsgesellschaft in Hamburg, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Den 3. Oktober 1904. ausgeschlossen und auf seine Erben verwiesen, an Der Gerichtsschreiber eim Kaiserlichen Landgericht: geschlossenen Ehe, die Beklagte für den schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (ia Eosfen Ziafen vom Kl f 1. fge.) jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung Hamburg, den 30. September 1904. Amtsrichter Gerok. welche die Rückgabe der Kaution erfolgen wird. Metz, Landgerichtssekretär. Teil zu erklären und derselben die Kosten des Ver⸗ [50367] Oeffentliche Zustellun rechnet zu binstne, 1 L. en cge nan ge⸗ daß die für Beklagten im Grundbuche von Kau⸗ Der Gerichtsschreiber des Amts erichts Hamburg 4 b11“ 1 Meschede, 4. Oktober 1904. [50560] Oeffentliche Zustellung. fahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Die Ehefrau des sbesit 9; gen S itsleif as ergehende Urreit⸗ event. kehmen Blatt 33 Abteilung III Nr. 10 eingetragene .“ erigabteikung. für Aufgebotssachen. 189889 E; . 88 g ck „Ksönigl. Amtsgericht. Die Ehefrau des Kettendrehers Friedrich Horst⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11“ Cer- e ee 8 ban- E—1 Erbeeber 828 Lafeecnang 68 E11u“ ; Gegen Nachgenannte ist. Ausgebotter An zwe 50335 Im Naꝛ des Königs! mann, Wilhelmine geb. Busch, in Neviges, Wilhelm⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Prozeßbevollmächti ter: I üh 8 5 , lichen Verhandl 1 d en öee münd⸗ getilgt sei, mit dem Antrag, Beklagten kostenpflichtig 60381912 nüngelgan. ,ng jst 88 G“ gestell und dieser Antrag zu. 5Bann⸗ AIgebotssache der müderäbrigen Emilie straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Justi⸗ ven gerhüts i Foblen, zuf den 6. Deraner Dannober e, 1111nqI“ Zwütconmer des S. a ah ets at erch gehn Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck. Das Aufgebot zum Zwecke der To eserklärung ist gelassen worden:; 8 . 9 . 82*8 t . rat Hünerbein in Elberfeld klagt gegen ihren genannten Vormittags 9 ½ Uhr, mit d Aufforde⸗ 8 . Ober⸗ n. Ke andgeri zu bares Urteil zur Löschungsbewilli ss je 3 ertreten durch den Vor⸗ 1a. Hünerbein in &l gt geg 4 1s er Aufforde⸗ leutnant Ludwig Mayr, unbekannten Aufenthal Metz auf den 14. Dezember 1904, V 3 hungsbewilligung bezüglich der eantragt und zugelassen gegen die nachbezeichneten 1) Bohn, Gottfried, geboren zu Kirchenkirnberg, Arndt zu Rieherschelden, verziie Lürch dehat das Ehemonn, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsott, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen früher in H 2 en Aufenthalts, 9 - De 04, Vormittags vorbezeichneten Post zu verurteilen. Kläger ladet Verschollenen, nämlich: am 16. Dezember 1818 (Eltern Weberseheleute mund Heinrich Bruch in Nie ersche 2 9 8 Chber un, hns as wegen böslichen Verkassens, mi Angaft zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen unter d Pemneder⸗ ann in Montreurx (Schweiz), 8* hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verl 1. 8 86 z 82 9 ote b1n S . —₰ 92 egen b 1 3 84q ’„ 2 8 6 1 8 ag, 8 hten Gerichte zugelassenen Anw lt b Ul 8 8 8 - en erhand ung des Rechts⸗ 1) Elisabeth Fernikorn, geboren 8. Mai 1830 Georg Bohn und Dorotea geb. Strohmaier da Königliche Amtsgericht in degen urch den Am 8 Fhescheidung. Die Klägern ladet Zustellung wird dieser Auszug der Kl b unter der Behauptung daß Klägerin in der Zeit da 1 . walt zu bestellen. streits vor die II. Zivilk 8 Sznfali . 3t „gerichtsrat S t erkannt: em Antrage auf Ehescheidung e g zug der Klage bekannt vom 1. Mai bis 30. September 1903 bei Zum Zwecke der öffentlich tell g895 B r die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ u Bierbingen und zuletzt dort wohnhaft; selbst), 1856 von da aus, dem letztbekannten in⸗ gerichtsrat Seyberth für Recht Uär; 1884 über die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht. 9 r ei dem Be⸗ 9 8 ichen Zustellung wird dieser gerichts in Tilsit auf den 19. Januar 1905 2) Wilhelm Baumann, geboren 27. Juli 1842 ländischen Wohnsitz, nach Amerika abgereist und Der Hypothekenbrief vom 7. 2 ärz 18. 9 er die Heachtsstreits vor die zweite Zivilk des König⸗ Koblenz, den 6. Oktober 1904 Eklagten hier als Dienstmädchen in Stellung gewesen uszug der Klage bekannt gemacht. SenM 21 05, ) 22 Blatt 36 echtsstreits vor die zweite Zivilkammer de . ei gegen de 9 g hr, mit der Aufforderung, einen d Band 2 latt ssei gegen den vereinbarten Dienstlohn von monatlich Aktuar Manqgue, bei gedachtem Gericht zugelassenen Aawalt uehegelen

aselbst und zuletzt dort wohnhaft; seitdem verschollen. b im Grundbuch von Eiserfel Rechtsstreid nichts in Elberfeld auf den 15. De⸗ 1“ v b natlie 11““ tanqu sschlechtbach am Abt. 111 auf dem Grundbesitz des Apothekers lichen Lan gerich f f i Gerrichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts. 40 und daß auf Grund eines von der Klägerin als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. wecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der

3) a. Katharine Nicklas,⸗ geboren 20. Dezember 2) Haas, Gottlob, geb. zu Unters m Abt. Frundbe es A. 1s lichet 1901, Vormittags 10 Uhr, 40 . - 1851, b. Maria Nicklas, geboren 10. November 18. Juni 1863 (unehel. Sohn der †. Anna Marie 1 18 Nr. 18 h 18 Frzevemmg, 5 8 82* chte z— 82 1oa7) egen dene h lasen sr ö 87 erwirkten [50365] Oeffentliche Zustellung. lage bekannt gemacht. 1854, beide zu Kriesbach und zuletzt dort wohnhaft; geb. Haas, später verehel. Munz daselbst), 1880 von i 1 3 vat ting 8 0 09, 979 84 vird gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Oeffentliche Zustellung. weise beigetrieben n en 5 K 76 zwangs⸗ Die verehelichte Werftinspektor Klara Tschirner, Tilsit, den 3. Oktober 1904. 4) a. Georg Konrad Neunhöffer, geboren 3. März Unterschlechtbach ans, dem letztbekannten inländischen mo hiar aufge I a. ergig 5 st 87 Verfahrens Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 verehelichte Valeska Gursch, geborene Mainka, hier hinterle . n düt er Königlichen Regierung geb. Döring, zu Kiel, Gerhardstr. 52 part., klagt Reddig, 1824, b. Rosine Friederike Neunhöffer, geboren Wohnsitz, nach Amerika ausgewandert und seit für kaftlos, erklan, ell 1 vaft legt erfahrens bekannt gemacht. ih erlin, e Rechtsanwalt klagten ꝓ, dem Antrage, den Be⸗ Froefe den Haushälter Franz Schwarz, unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 17. Januar 1831, c. Ludwig Friedrich Neunhöffer, 17 Jahren verschollen. „sswerden der Antragste erin zur Last gelegt. Elberfeld, den 3. Oktober 1904. 24 Sn⸗ zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, nisses 3 EE Erkennt⸗ Aufenthalts, zuletzt in Münsterberg, unter der Be⸗ 8 eiRn; geboren 25. April 1834, alle zu Künzelsau und Antragsteller zu Ziffer 1. die Nichte Christine 50362] Zimmermann, dn ecmeber Paul Johannes Gursch, unbekannten Zinsen seit) öe 200 nebst 4 % hauptung, daß der Betlagte ihr aus dem Nachlaß —õ—— zuletzt dort wohnhaft; Gärtling, geb. Bohn, Steinhauersehefrau in Kirchen⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ als Gerichtsschreiber des Königaglichen Landgerichts. Verle alts, früher zu Kalbe a. S., wegen böslicher villi G 28 zu zahlen und darein ihrer Mutter 760 als Erbteil verschulde, mit 0m&α des Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien su willigen, daß der zur Sicherheit dieser Forderung dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ rc zember 1831 zu Ingelfingen und zuletzt dort wohnhaft. Bauer in Unterschlechtbach. Aufgebotstermin ist an. 17. September 1902 vom Amtsgericht, Grundbuch. 15en Sachen der Chefrau Anng⸗„Wiegand 78 J und den Beklagten für den allein schuldigen S Keeese. 88 Tapeziers Chr. Tilly als da- Zahlung eines Teilbetrages von 300 zu ver⸗ 2 8 Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens beraumt worden vor dem K. Amtsgerscht Welzheim abieilung I, zu Lübeck ausgestellte Hypothekenbrief Ben in Fammes Kläzerin Proze bbevollmoͤchtiger ;7 2. ülaren., Die Klägerin ladet den Beklagten den 11“” der Klägerin gegen urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . Versi erung. 6 in dem auf Dienstag, den 18. April 1905, auf Donnerstag, den 27. April 1905, 8298 über die im Grundbuche von Lübeck innere Stadt Wern berg 8 Hasbcer gegen üre 212. Mlchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die voieber. vigtlägder 89 1 8 urch den Gerichts⸗ 5 und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 8 v 8 Auf benm 8 1” 6882 veSeee dis Aufß Blatt 2068 in Abt. II. 85 8 zu Gunsten Ehemann, den Arbeiter Jakob Wiegand, zuleßt in Magdeburg 8n ECCC Königlichen EE15 55 1 88 Königliche Keine. q! um oDts 5 5 U . 41I 8 , 2I g2 7 128 . e, Halts. 8 „% 2 l B. 2 88 7 ! 9. 2 ( 4 2 8 2 16 Künzelsau anberaumten Aufgebotstermin zu mnelden g des Kaufmanns Friedrich Wilbelm H. yde in Lübeck Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklacten 17. Dezember 1904, Vormittags enf unen⸗ legte Betrag von 186 76 mit den aufge⸗ den 2. raember 1904, 1““ S

[50356] 11 Aufgebot. ““ geb. Grünke, in Kalisken, vertreten durch den b Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Rechtsanwalt Hirsch in Schwetz, wird Grünke auf⸗ Der K. Oberamtsrichter: (L. S.) (gez.) Ziste. bei dem gedachten Gerichte zu Auf Antrag der Ehefeau des verschollenen Schiffs⸗ gefordert, sich fpätestens im Termine den 15. Juni Zur Beglaubigung: bestellen. Zum Zwecke der ö

4 18 8 .

8

ee s.e

5) Lisette Babette Friederike Hasel, geboren 3. De⸗ kirnberg, 2: Abwesenheitspfleger Johannes Schippert, gerichts vom 29. September 1904 ist der am [50369] Oeffeutliche Zustellung.

andernfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An in diesem Termine zu melden, widrigenfalls seine eingetragene oöthek von 2200 für kra tlos jetzt m - Be. b 1b ag 6 76 b alle, 869 Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Todeserklärung erfolgen würde, II. an 85 welche entgärt-s Hypoth 8 b bce eba üftg nefeeereeg 8 uffordermng einen bei dem gedachten Ge⸗ I1“ ehas denns Se zu deren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4) Verkäu V 1 es verrnegotst ergeht *. Aufforge⸗ Bn act sopersienn be Feslchnlsdenc Lübeck, 82 5. L 16g6 Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zvil der dfugelicgenerz Reecals 1vn vem Feese gezahlt werde, Die Klägerin ladet den Vecachencun. 1—eng, de hlag⸗ Fene c. 0904 V fe, erpachtungen, rung, sptestens im Aufgebotstermin dem Gerichte dem Geric 5, Amtsgericht. Abt 8. kammer des Köͤniglichen Landgerichts zu Haudes Klage bekannt hb Auszüg der mündlichen Verhandlung des Rechtsstre E di Anzeige zu machen. Gerichte Anzeige zu machen. [50334] Bekauntmachun amme 19 29 ber 1904, V vrmittags MM ekannt gemacht. Künaliche A indlung des echtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. er ingungen A. Den 4. Oktober 1904. 8 Den 4. Oktober 1904. v“ 28 eep- g. 1 auf den 19. Dezember 2 4 agdeburg, den 3. Oktober 1904. Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstr. Nr. 1, [50374] Oeffentliche Zustel [50065 1 Amtsgerichts 8 urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g Zimmer 21, auf den 12. . Deffentliche Zustellung. 8 u“ Amtsrichter Buob. Amtsgerichtssekretär Eberle. bhgsLsppom 28. September 1904 ist der Hypothekenbrief 8an GGenchte zugelassenen Anwalt zu bestele Gerichtsschreiber Sdg ehaeuljchen Vormittags 11 Uhr. e. Der Rentier Salomon Chlawny zu Breslau, Ankauf v. Büchern u Bibliotheken [5035409 Aufgebot. 17950333] Oeffentliche Bekanntmachung. ssvom 29. Januar 1894 über die in Band XIII Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese bes gerichts. lichen Zustelung wird dieser Auczug der Klage be⸗ Freiburgerstraße 38, Prozeßbevollmächtigter: Lede Buchhe 1 Die Ehefrau Wilhelm Krämer, geb. Stein, in In dem von der geschiedenen Frau Anna Wer⸗ Art. 617 Abteilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Ladung bekannt gemacht. [50376] Oeffentliche Zustellung. kannt gemacht. C. 14 981/04. 8 Justizrat Schulze in Ostrowo klagt unter anderen rer, Buchhandlung, Kurstr. 37 a (gegr. 1851). Unterbarmen, Elberfelderstr. Nr. 4, hat beantragt, singer, geborenen Riedel, zu Berlin am 10. Juli]/ Dülken Stadt für den Ackerer Peter Mathias Fitzen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Frau Schornsteinfeger Marta Pruchnick, geb. Hannover, den 29. September 1904. aug. Feghn den Arbeiter Josef Gabrys und seine [50459] 161u4“ den verschollenen, am 24. Februar 1859 zu Pr.⸗ 1902 errichteten und am 26. August 1904 von dem zu Dülken, Waldnielerstraße, eingetragene Kaufgeld⸗ 50559] Loev zu Köslin, Große Baustraße 40, Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber 29 erfäͤhrige Tochter Julie Gabrys, letztere ver⸗ Neubau Artilleriekasernement Perleberg. Aldendorf geborenen Hesan, 5, 8 58 unterzeichneten Gericht eröffneten Testament ist der forderung von 3000 (dreitausend Mark) für In Sachen der verebelichten Minna Bergen, get. Fwoleet. Justizrat Bochdanetzky zu Potsdam, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5 G. nese. shee Baber früher zu Alt⸗Tarchalv, 4 Die Klempner⸗ und Dachdeckerarbeiten für 3 Batterie⸗ Bruder —, zuletzt wohnhaft in 8 . e bei Ge Ner. Pflegesohn der Erblasserin, der Artist Adolf Vogel, kraftlos erklärt worden. SZahn, in Bürgel, vertreten durch Recht sanwalt Jö⸗ llagt gegen den Schornsteinfeger August Pruchnick, [50368] Oeffentliche Zustellung daß b- ee ch Ftscdattn unter der Behauptung, ställe, 2 Remonteställe und 1 Krankenstall sollen in kirchen, für tot zu erklären. 8 Heie ns er⸗ z. Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht. Dülken, den 5. Oktober 1904. S h ege eet htn Chemann, d 9 Ehemann, früher zu Luckenwalde wohnhaft, Die verwitwete Frau Pastor Becker Emilie ge⸗ nachfolger d unc, r. schaftskauf legitimierter Rechts⸗ öffentlicher Ausschreibung in je 2 Losen vergeben sHolene vird ausgesordert, schhe 6 d11 Uhr, ’8 Serenanee 28 Sertea- 1 neee ilung 95 Söntg e Fentsgerscht. Maurer Veaugott Bergen aus Bürgel, zulezten er.nberate⸗ Aufenthalte, auf Grund schwerer borene Küchenthal, zu Peine, vertreten durch 92 aus Slgen den Mirzeffsuuchve Fercpng⸗ aeh Suesma arren Verdi 8 ; . ea 88. xnaben Fericht Auf 888. Königliches mtsgericht . eilung 8 [50350] v EE““ unbekannter Ferne⸗ weilend, 2 lassung 8. 88 Ver⸗ Justizrat Dr. Fischer in Hannover, klagt gegen den dHabe, it den Ftarage⸗ uf der Nachlaßmasse Die eeheeeege Lieferungsbedin⸗ 5 3 1b Der Brief über 6000 Einbringen, eingetragen Ehescheidung, ladet die Klägerin de 9 ürgerlichen Ge. Hosbesitzer Heinrich Voigt, früher zu Hannover, A. die gütergemeinschaftlichen Rechte ihres Erb⸗ rtllleriestraße nen insich Fäe- 6 dhe

2 25,9 termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 868 . 8 8 tragen klagten, wegen —t die Ferhand⸗ setzͤbuchs mit dem Antrage, die Ehe der Partei e urch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1904 hat auf Merzdorf Artikel 26 Abteilung 3 Nr. 3 für Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verban⸗ zu t d r Parteien z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, lasseis Simon; 18 kör gten zur Fortsetz ven II. Iiri rennen und den Beklagten für den schuldigen Teil mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheits⸗ Eva geb. Eb Uher en F821 G1816“ Einsendung

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben A ven für Recht erkannt: o E“ klhit de oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, das unterzeichnete Amtsgericht für Aeeche ber, Emilie Weise, geb. Schliebe, ist für kraftlos erklärt lung vor das Großherzogl. S. Landgericht, 1904 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten leistung d b Auff . Aufgebots⸗ Der verschollene Christian Julius Stöber, ge⸗ worden. kammer, auf Freitag, den 23. Dezember 120% mündli eeklagten zur ung durch vorläufig vollstreckbares Urteil als per⸗ hann Pacyna 2474 7 1. 4 Pcfehgeach rcbestenas,nr Aufgebo . voren am 13. Dezember 1843 zu Allendorf, wird für]/ Elsterwerda, den 26. 8 eptember 100b9b.. Vorm. 9 Uhr, müt der Auff orderung eineg ¹ IIb Hen Verheondung, vesrRecht ftreite, har F se üsän öe und bei Meidung der Zwangs⸗ haunlape 88 vhnel ther e. ectg, neg gülenae eelsnn ge alehen he.nden * 8 stoet erklärt. Königliches Amtsgericht. 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen .Hncs Potsdam auf den 13. Januar 1905, Vor⸗ gerung des Band XVIII Blatt 669 des zu Hutta und ihren Kindern Marie, Ignatz und 15. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, an bie G

Lübbecke, den 30. September 1904. .“ 1 . Prste cene 1b Allendorf, den 4. Oktober 1904 50338] Bekanntmachung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Feandheftteg n g znor en Fecgaß wendggereüchneine be CPha n gbert ägen ae se 7400 2g d Aetlerietasernements uun perl geg . 9 8 vost⸗ und be

Königliches Amtsgericht. 8 nigliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil der unterzeichneten Gerichts wird diese Ladung bekannt gemacht. dem gedachten Gerichte

4 nes- Ahcedeemn.s chne 1 zugelassenen Anwal . 3 boeder!evazante Ielnse Fügen in Wintechers (0Z2 0h Augschlußurteil 27. September 1904 Gr e lon. xvir Gläubigen vePlatt 1““ Dtehengretze⸗ 1“ C“ vnflt,zn uee Nr. 10 eingetragenen Rechte zur Zahlung von 366 nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Okiober 1896 zur j . us eil vom September rurn on Neu⸗Rup 1 Urs uszug der Klage t bat beantragt, die verscholene r. ieded sch 1nn 1863 zu Frsß⸗Müblingen Nr. 197 für die Karoline Friederike Charlotte Elster des Großherzogl. Sächs. La ge bekannt gemacht 8

d.]95 bunkt werd süngefret aasnseer zu diesem Zeit⸗

1 schuldig zu erkennen, und ladet den Beklagten Teilung ei bunkt werden die Angebote in Gegenwart etwa er⸗

1 ü b g einzuwerfen,

Potsdam, den 3. Oktober 1904. san mmenslichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di C. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ schnfnce Heneaber 1ebe werden.

des Meg lcch e 1,Ees eae —— Sannober auf den Fs 8. Fe, I. sterl⸗gen und das 855 gegen Sicherheitsleistung V den 5. Pttober 1904.

8 1 1 öniglichen Landgerichts. Zivillammer 2b. mitt it . . ufig vollstreckbar zu erklären. Die Bauleitung. v“ 8 beng 8 9 Uhr, n. der Aufforderung, einen bei Der Kläger ladet alle Beklagten zur mündlichen Geimert.”

zuletzt wohnhaft in Winterberg, für tot zu er st LEE“

8