v“ 8 88 “ 8 8 8 8 8 16 8 8 8 11A14A“ 3
Ludwigshafen, R — 50451]] Mar Francken, Kaufmann, Frankfurt a. M., Max — 2) Baherische Handelsbauk. Sitz: München.] und Forderungen auf die Gesellschaft ist augesch . 8b 8 Handelsregister. Lang, .en Cöln. Weiteres Vorstandsmitglied: Eduard bis. Eingetragen am 5. Oktober 1904. 8. gen wurde die n. Eeen. u Die Feaschaft hat 8 vrarefif e . InE EE 83 Amtsgericht Oberglogau. 1 8 S e ch st 8 B e i l a g e D ie Wilhelm Breitwieser otheker“ in am 30. Januar egonnen. eschäftszweig: standsmitglied: Klemens Steyrer, er Rechts⸗ Oeynhausen. 8 114“*“ 8
Drogerie h Journal-⸗Lesezirkel. 1 anwalt in München. Prokura des Eduard Jodl- In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
nceite Hcban Begersanredste zelühh behe igsentrein dan Lahand Sateirer. h Pesaheg-pernh, Seaagenengegeen Flezcemnee rberreme e üee dars zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre ßi chen Staats anzeiget.
für Photographie und Artikel für Krankenpflege. Mannheim. 1 . 8 — ‚ chausen folgendes 1 8 2) Die Firma „Gg. Mich. Müller“ in Ludwigs⸗ Inhaber ist Leopold Dobriner, Opernsoufleur, vorm. L. Heckelmann. Sitz: München. In der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 2 38 1 hafen a. Rh. ist erloschen. —Wiesbaden. Geschäftsbranche: Zigarrengeschäft. Gesellschafterversammlung vom 24. September 1904, loschen. No 2 60 Berlin Sonnabend, den 8. Oktober 190 4 Ludwigshafen a. Rh., 5. Oktober 1904. 9 O.⸗Z. 163, Firma „Jacques Danon“ Uess 8 “ — Srn Hr. Oeynhaufen, g. 4 Seunrs ——— 9 1 1616“ in ee sn. Nr. 2294, wurde die Aenderung dee Amnangpitals bnigliches Amtsge Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güter Vereins⸗, Ludwig Pinkas in Mannheim ist als Einzelprokurist vertrags und die Erhöhung des Stammkapitals Osterhol 50292 —Gebrauchsmuster EE“ ungen au 8 Handels⸗, Güterrechts⸗, ee 1 Lübeck. Handelsregister. [50271] bestellt. 3 ver r2g00 beschlossen. Das Stammkavital be⸗ En. 4 Irr. bo i 2. zeichen, Patente, Ge rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und E“ der Eisenbahnen enth
Am 5. Oktober 1904 ist bei der offenen Handels⸗ Mannheim, 1. Oktober 1904 8 trägt nun 32 000 ℳ Geänderte Firma: Maschinen⸗ Fi eg 8 * 99 „ö „lsThat & Wi inge⸗ .N beavr- 1 en: ... ;2 — riedrich Schröder & Co zu Ritter⸗ 8 1 H D 6 gesellshaft Buck & Willmann in Lübeck einge Großh. Amtsgericht. I. fabrik, Ingenieur A. Stigler, München, Ge⸗ Füne⸗⸗ gereae 1 6 zentral⸗ Hand elsregister fur das eutsche Reich. (Nr. 238 B.)
tmgcxx in 25 sj 50276] sellschaft mit beschränkter Haftung. D f Johann Friedrich Schröder; Der Kaufmann Hermann Buck in Lübeck ist in Massow. Bekanntmachung. [50276] Wilhelm Zell Sitz: Münch Magnnus . Kaufmann Jobann Friedrich Schroder fr. 8 ; wrschaft als versönli ftender Gesellschaf In unserem Firmenregister ist heute die unter 4)2 ilhelm Zeller. Sitz: nchen. Magnus in Mitterhude, jetzt in Bremen, ist aus der Gesell⸗ 1 3 eloregister fü 3 8 “ 8 die als persönlich haftender Gesellschafter Nr. 34 “ Otto Gaebel Massow Nenninger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ schaft 1ee. B . “ “ e Prrfiste., r.oitientsce Neischer Menbenn Ae Peh 1 Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eir Feine Prokura ist erloschen gelöscht worden. haber Eleonore Kadeder, minderjährige Fabrikantens. Osterholz, den 30. September 1904. Stbatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen weden. 11.“ efugspreis betrigt 1 ℳ 80 für das Vierteljahr. — Eimelne Nummem kosten 20 3. — 111““ vS. “ Mafsow, den 27. September 1904. . tochter in S. Forderungen und Verbindlich⸗ Zönigliches Amtsgericht. 2. “ taatsanzeigers, S Wilhe ße 32, bezoge 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 8 8 ——,y Königliches Amtsgericht. 9 keiten sind nicht übernommen. 1 Ottweiler Bz. Trier. [50293] 1“ 6111X1XAX₰X“X*“j; 8 b — — Lüdenscheid. Bekanntmachung. [50272] 8 hC5 C. Develey. Sitz: München. Regina ⸗ 2 9 ste Sonneberg. 8 [49937] Waldenburg, Schles. 50458]] Ballenstedt. Sehasagxe⸗ Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter K.“ lsregister des unterzeichneten Amntadchts Oerter als Inhaber gelöscht; ö Inhaber Im hiesigen 111“ & Nr. 26 ist andelsregi er. b 8 Gustav Schmidt in Sonneberg — Am 30. September 1904 ist in unser Lnae. Im BensFescheeeufer e den bem “ Im Handelsreg 3 gerichts Kaufmann Rudolf Hoffmann in München. benze zu der Firma Heinrich Alff, Illingen, als Rudolstadt. Bekanntmachung. [50306] 11“ 1 ⸗ worden. & Nr. 47 das Erlöschen der Firma Julius eingetragenen Konsumvereine Hoym, einge⸗ 5 elsregister Abteilung A ist heute Sonneberg, den 7. Oktover 1904. unert in Waldenburg eingetragen. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Nr. 14 eingetragen worden die Firma: 8 8 des unterz 1 12 6 8 s „. sind heute auf Blatt 562, die Firma Oskar Irmert 6) Sü 5 3 er 1 1— ““ Theodor Wulff & Co⸗, Gesellschaft mit b 8 8 6) Südd. Feuwaren⸗Gesellschaft Brüd jetziger Inhaber der Kaufmann Carl Alff in Illingen Im hiesigen Hand G1“ 8 “ 8 8. worden: in Münche eingetragen. 1 chwar⸗ als de Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Amtsgericht Waldenburg (Schles.). pflicht, folgendes vermerkt worden: § 72 des Statuts i den 26. September 1904. Inhaber der Restaurateur, Material⸗ und Kolonial⸗ Springe. [49635] Waldshut. Handelsregister. [50322] ist dahin abgeändert: Das Geschäftsjahr beginnt mi
1) Eingetra
9
G enossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsei 3 über Waren⸗ X N d. 8 ’ 2 8 int 8 U 2 2 alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Ecisteii B 8
beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Duis⸗ in Meißen betreffend, folgende Einträge bewickt Meyer. Sitz München. Prokurist: Ludwig Hamp die Firma Emil Kanz, Schwarza, und als deren
burg und einer Zweigniederlassung in Halver, ven: 1 .n . 88 zie Firma lautet künftig Irmert & Rüdiger. 7 Ros Sitz: 1 Ottweiler, den 26 öö GSon, vofelbst ei e, g9 v 1 letztere unter derselben Firma. gFe. Jöö. Friedrich ,e Rüdiger in Meger bvee i X“ Königliches Amtsgericht. warenhändler Emil Kanz daselbst eingetragen worden. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist In Abteilung A des Handelsregisters wurde unte dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Der Kaufmann Friedrich Richar —, g Di S Prokurist: Max von Böhn in München. gg. 5029 Rudolstadt, den 3. Oktober 1904. heute eingetragen die Firma: O.23. 239 beute eingetrage: e unter Ballenstedt, den 4. Oktober 1904 Koblen, Koks und dergleichen Produkten. ist in das Handelsgeschäft eingetreten. ie Gesell⸗ 8) Wimmer & Co. Sitz: München. Prokura Pirmasens. Bekanntmachung. [50295] Fürstliches Amtsgericht. Stuhl⸗ und Möbelfabrit 8 2 S— 2 eute eingetraggen 2* Herzogliches Amtsgericht 81 Das S ital 8 schaft ist am 1. Oktober richte ben. 6 Max Ruepprecht gelöscht; neubestellter Prokurist: andelsregistereintrag. ““ 4 Mob Auguf ECZE a J. Schwart 16 j n, Herzog . blen, Ftammkapital betrgt 60 000 ℳ ch t 1. Oktobe 1904 errichtet worde des Marx Ruepprecht gelösch bestellter Prokurist Handel stereintrag 8 ö 2 ik August Menze & C e I Schwart & Cie in Thiengen erzogliches Amtsgeri as S . heodor Wulff in Meißen, am 5. Oktober 1904 Max Kriegl in München. Unter der Firma „Bohrer K Muhl betreiben Rudolstadt. Bekanntmachung. [50305] b 8 8 8 lbe vA Hachmühlen und als In⸗ offene Hande sgesellschaft, Gesellschafter sind die Cassel. [50383] e Königliches Amtsgericht. 9) C. Schmid & Co. Zweigniederlassung: die Kaufleute Emil Bohrer und Adam Muhl zu 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei Faber erhr n “ August Menze und Kaufleute Julius Schwartz und Heinrich Guggen⸗ Zum Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: [50278] München, Hauptniederlassung: Nürnberg. Pro⸗ Pirmasens in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ot⸗ der Firma Fürstlich privil. Apotheke L. Himmel⸗ H “ 9 M 8* ““ .1.“ heim in Thiengen. Die Gesellschaft hat am 18. Sepv. Das Statut der am 8. September 1904 unter der kurg des Eduard Lauter gelöscht; Karl Gruner nun tober 1904 eine eh reich, 1“ heute eingetragen worden, elsgesellschaft seit dem 27. Sep⸗ —— “ “ Firma „Dreschgesellschaft eingetragene Ge⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1903 di 8 8 itel von Einzelprokurist. 1 Pirmasens, den 1. Oktober 1904. daß die Firma erloschen ist. 8 „ 1“ schtes Warengeschäft (Manufaktur⸗und Kolonial⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
8 2 8, ellschaftsvertrag in 1“ Kaufmann Bruno Dumont 2 b isch 10) Aug. Lindner. Sitz: München. August Königl. Amtsgericht. Rudolstadt, den 3. Oktober 1904. Springe, den 29. September 1904. nit dem Sitze zu Bettenhausen errichteten Ge⸗ Fesesdene gen den 4. Oktober 1904. bieh ürrsta A. Ee in Memen erteilte Prokurs Lindner sem als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ Pirmasens. Befanntmachung. 150294] Fürstliches Amtsgericht. Köaigl. Amtsgericht. Waldshut, den 1. Oktober 190rt. nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist
8 ¹ Känigliches Amtsgericht. innfolge Widerrufs eines Gesellschafters erloschen. haber: Drogist August Lindner jun. in München. Die offene Handelsgesellschft „Weinand 4 Rudolstadt. Bekanntmachung. [50307] Stanmmpönen. 8 [49938] Gr. Amtsgericht III. die Beschaffung einer Dreschgarnitur und der Betrieb Magdeburg. Handelsregister. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen. Duttenhöfer“, Schuhwarenhandlung engros in Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute Die in unserem Handelsregister A Nr. 85 einge, Wasunsen. [50323] der Lohndrescherei auf gemeinschaftliche Rechnung und
1) In das Handelsregister B Nr. 82, betreffend Königliches Amtsgericht. b Mün kerkr Gesells tragene Firma Karl Korte in Stallupönen ist Bekauntmachung aus dem Handelsregister. Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Vereinigte Elbkiesbaggerei, Kalk⸗ &. Mörtel⸗ 15 50280] Fabrik Josef Aigner'’s Nachfolger Gesellschaft Johann Baptist Weinand hat das Geschäft mit Leopold Himmelreich, Rudolstadt, und als deren er 8 “ anntmac — 1 werke Aktiengesellschaft zu Magdeburg, ist Mürs. ; .7 N — mit beschränkter Hastung in Liquidation. Aktiven und Passiven übernommen und führt es Inhaber der Apotheker Leopold Himmelreich in Stallupönen, den 30. September 1904. erloschen. “ der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ eingetragen: Bernhard Thiele ist aus dem Vorstande AX“X dni 87 „ein⸗ Sitz: München. E 4 unter der Firma „J. Baptist Weinand“ allein Rudolstadt cingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Wasungen, den 4. Oktober 1904. kandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen land⸗ knetessen⸗ und, an seiner Stelle Karl Haug, Pebus if Firms „Margaretha Rudnitzky“ in 2) Franz Harlander. Sitz: München. weiter. Die Firma „Weinand & Duttenhöfer“ **†Rudolstadt, den 3. Oktober 19044. sßsStendal. ö““ [50816] Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. De J. „Genossenschaftspresse aufzunehmen. Ingenieur zu Magdeburg, bestellt. w1“ * 2— Iene gust 1901 89. Mercur Hirsch & Gelbrecht. mncde 5e den 1. Oktober 1904 Fürstliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 149 des Handelsregisters Wernigerode. [50324] Ee——,——
2ꝗRe ; . 9,⸗ g in, Nr. 126 „ Dben Sv. In 2 1 Sitz: en. . irm —9 . E1“ ingetrag Fi . 5 8 isß In dem H elsregist eilung is WWEETböö“”“ rstandsmitglieder erfolge des Vei de tema Rheescte enen lhen Mever Königliches Amtsgericht. 15O2’78. München, 8 4. Se — Königl. Amtsgericht. 8 1 ier. eg. veeenb nl2 8 Lig.22 11 u üüümh Nr. 271 die “ Peirirugoeg. 21 v8 5e. — lenr Dires “ Rschtevertinslichti des Handelsregisters A, ist eingetragen: 2ensnsengme mörs. 7 K. Amtsgericht München T. — 15029 Im hiesigen Handelsregister eilung A ist heute5 agen: Die Firma lantet mrs ... mit dem Sitze in G 18 In. „haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise ist verstorben und die Gesellschaft aufgelöͤst 8. sellschaf is Nr. 2 ei üee. sters f 1h2eg. die Firma Fürf ivil. 2 Albrecht, Inhaber Heinrich Diedrich“ und us“ mit dem Sitze in Elend und als Inhaber daß die Zei . n 5onPaf!⸗
t ber n und die Gesel aufg 81 hss. er- Nhr. 8 . — 1 h 2* Fürstl. privil. Apotheke Blanken⸗ 8 9-. Szes r Nwaa.- Srkh daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
8 sellschafter Heinrich Rubin ist alleiniger Die in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 ein „6. 50285 Auf Blatt 357 des Handelsregisters für den Land⸗ deren Inhaber ist der f Heinrich Di der Hotelier Franz Pinz daselbst heute gen. jbr; E1 “ 8 3 getragene Firma „Werkle & Cie“ in Bluyn ist u.“ A Nr. 758 ist bezirk Pirna ist heute die Firma Marien⸗Apotheke. 8b 18. e. ese. Eratbehe Fran. e. 8 er ist der Kaufmann Heinrich Diedrich b52 8 “ bente eingetragen üir. Nanensunterscrif. EEE“ —₰ — Sn F In 98 ) bels 121* 2. 4* 190 8* 0 . 8 — „&2 „ 888 2. U◻ 4, 2 8 4 5 3 “ 8 — e 1 0 2 3. e aus:
3) Bei der Firma Magdeburger Schnell⸗ erlgschen den 29. September 1904 Firma „Rheinische Armaturen und Maschinen⸗ Karl Skirl in Berggießhübel und als deren — in Blankenburg An getragen 8 er Franz Stendal, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Landwirt Fritz Mentel II. in Bettenhause pressen⸗Reparaturwerkstätte und Maschinen⸗ Ses, den “ fabrik und Eisengießerei Albert Sempell“ zu alleiniger Inhaber der Apotheker Ernst Bela Karl Rudolstadt, den 3. Oktober 19044. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [50325] 2) Landwirt K 11“ fabrik Schwarz & Co., Nr. 1918 desselben Re⸗ Königliches Amtsgericht. M Aü üae⸗ g 52 Skirl daselbst eingetragen worden. 9 FörstlicJ “ II111“ In dem Handelsregister Abteilung i vn 5 ““ Heinrich Schweitzer in Bettenhausen, giisters, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mörs. EE“ [50281] *¶em Ingenieur Alovys Haferkamp zu M.⸗Glad⸗ Pirna, den 6. Oktober 1904. 1 114“ In das Gesellschaftsregister Band V J] Nr. 272 die Firma „Carl Hampe's Hötel“ mit Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh Der bisherige Gesellschafter Mar Schwarz ist Die in dem See.-deeees une. ee 22 bach ist Prokura erteilt. 82 Das Königliche Amtsgericht. 2 T“ Elbe. “ [50308] “ 21 Bens eicnr . dem Sitze in Elend und als Inhaber der Hotel⸗ der Fienststunden des Gerichts ec. .·. alleiniger Inhaber der Firma. eingetragene Firma: „Joh. ertens Söhne“ in* b den 30. September 1904. PIau, HMecklb. —— 50298 In das Handelsregister ist heute bei der Nr. 60 Ses: b ische Tabak⸗ hesitzer Karl Hampe daselbst her EE 27b h een a. gestarher.
4) De Firma Ernst Schrader zu Magdeburg Mörs ist heute gelöscht⸗ h. ( al. Amts — In das hiesige Handelsregister ist zur 8 eingetragenen Firma Fr. Enger zu Schönebeck manufaktur in Straßburg eingetragen: 8 Wernigerode, den 4 Etbente C1.*“
e. 8 1 b 6 Di Zeschäftsführerin trud B in Mörs Königl. Amtsgericht. enge elgreg EEEE] erkt: Der Gesellschaf 6 ¼4 „,† ebafafi Durch die Generalversammlung vom 28. März e, den 4. Sktober 1994. . Königliches Amtsgericht. Abt. 13. als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schrader Die der Geschäftsführerin Gertrud Braun in Mörs 18 vermerkt: Der Gesellschafter heißt nicht Robolski, 8 S. 2. Königliches 8 88 1 und als deren J II . 11 2 500 Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter b 1904 wurde die Erhöh des G Königliches Amtsgericht. 6 daselbst ist unter Nr. 2051 des Registers A ein⸗ erteilte Prokura ist erloschen. M.-Gladbach. ““ [50284] Haftung, unter Nr. 105 heute eingetragen: sondern Robolskv. 88 600 000 ℳ b. schlosf I“ Sy. Hrundkapitals 89 — 8 Delitzsch. [50384] getragen. Mörs, den 29. September 1904. 8 In das Handelsregister A Nr. 774 ist die Firma In der Generalversammlung vom 17. September Schönebeck, den 29. September 1904. 8 1 * 84 8— er Mindestkurs der neu Westerstede. [50326] Bei „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse
5) Die Firma Louis Nicolai zu Magdeburg Königliches Amtsgericht. „Fabrikations⸗ und Versand⸗Geschäft Holdau“ 195 4 ist an Stelle des ausscheidenden Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. zu Die Eerbehben ö11] 8 bestimmt. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht Zschortau, eingetragene Genossenschaft mit
2 - 2 . 8 . .. 2 1 8 —Q—— 1 8 . 21 8 d In 9 f⸗ Züs “ 51493. d 1,be⸗ 1 boh es n 1 rchg 7 ste 1 5 üen 325 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nicolai Mülheim, Khein. 8 8 50282] zu M. ⸗Gladbach und als . Inhaber der Kau führers, Gutsbesitzers von Storch auf Neu⸗Stuer, Schönlanke. [503092]Die Ausgabe — Aktien be; 3 vnag. In das Hand “ Nr. 72 8 beschränkter Hastyflicht. iu Zschortam ist ein⸗ daselbst ist unter Nr. 2052 ebenda eingetragen Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung à mann Hermann Holdau zu Cöln eingetragen. der Gutspächter Victor Wentzel zu Hof Gaarz als In das Handeleregister Abteilung A ist heute bei 1050 ℳ das Stü⸗ folgt zum Betrage von In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 (Carl getragen, daß Bernhard Fleischer für Oskar Ohme
1 — I“ 2 1 M.⸗Gladbach, den 30. September 1904 Hreee . . In das Handelsregister eilung A ist heute bei 1050 ℳ das Stück. Das Grundkapital beträgt Intelmann, Zwischenahn) ist heut getragen: in den Vorstand gewä jf Magdeburg. den 6. Oktober 1904. 1 Nr. 202 eingetragenen Firma Jos. Loosen in . Feöni I. Amtsgericht. 8 Geschäftsführer gewählt worden. der unter Nr. 12 eingetragenen Firma L. Wagner nunmehr 1 890 000 ℳ 8 Sp. 1. Nr. 2 “ 1vö. gewählt ist. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 8 Höhenhaus mit einer Zweigniederlassung in Cöln ntgl. ““ Plau i. Meckl., den 6. Oktober 1904. zu Schönlanke eingetragen worden: Die Firma ist In das Firmenregister Band VI Nr. 308 wurde Sp. 3. Paul Gustav Adolf Brandstätt ““ . 1en Mainz. [50274] wurde heute eCeen⸗ jot in Cöln ist in di Münster, Westf. Bekanntmachung. [50286) Großherzogliches Amtsgericht. erloschen. . heute eingetragen bei der Firma Paul Greiner, Zwischenahn. A11ö15 Din Cos vertseest. “
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen⸗ 22 Feeimsen 8v vguft Hesict n — G. sellsch sber Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 88 Plauen. . 1b50297] Schönlanke, den 5. Oktober 1904. Nachfolger von Ad. Kopp, Meditinaldrogerie in Sp. 4. Die Prokura des Paul Brandstätter ist eEAEe
v5o “ 1 als persönlich haftender Gesellschafter ist heute zu der Firma Bernard Pape zu Münster 1 Auf at 2180 bes ist * 8 Königliches Amtsgericht. .. erloschen. (r.1. Sre h-heesunee, 8 zu Nr. 12 der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Hugo Wagner .v ceft h b ieingetragen, daß der Arnold Lohkamp in das Ge⸗ Firma Walther Kurth in Plauen und als In⸗ schwelm. Bekanntmachun 50310] Dem rogisten Eduard Wagner in Straßburg Sp. 6. Offene Handelsgesellschaft g1 . Ives ge dapf Av. eA.dba⸗h ene dred (Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreib⸗ chaster Otto L 8 gust Dar getreten und die Firma in „Zwei Löwenbrauerei, getragen worden. ee Nr. 309 — Firma Friedrich Alt in Schwel Die bisherige Prokura des Karl Münch ist er⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaft *½ 8 Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen materialienhandlung.) zwar jeder für sich allein berechtigt. Die Bernard Pape & Co“ geändert ist. Sodann Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. — ist heute folgendes SSse. . Senthe in Schwelm oschen. getreten. ster ein⸗ Wilhelm Weber zu Wissenbach ist der Bergmann
2) Philipp Diehl. Die Firma ist erloschen. tretungsbefugnis der Gesellschafter Witwe Josef ist diese Firma unter Nr. 715 eingetragen und als Plauen, am 6. Oktober 1904.1 Die Fi ist in eine offene Handelsgesellschaf Straßburg, den 4. Oktober 1904. Die Gesellschaft hat 1. Oktob Wilhelm Karl Lückoff zu Wissenbach zum Vereins⸗
2 ¹ “ Loosen und Adolf Loosen ist erloschen. 1 been, 1 1 2 “* Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft u. v at am 1. Oktober 1904 be⸗ vorsteher gewählt worden.“
3) J. Ebert. Die Firma ist erloschen. L Die Prokura des Geschäftsführers August Hariot Inhaber derselben der Brauereibesitzer Bernard Das Königl. Amtsgericht.ü unter der Firma „Friedrich Altena Maschinen⸗ Kaiserliches Amtsgericht. gonnen. Dillenburg d et ber 190
Mainz, den GE ist erloschen. “ 3 5 n 82 Kar eigen üsaal Sotenh e ne ge “ 1 I1“ 8 er fabrik in umgewandelt. Strelno. [50318] 1904, Oktober 6. IWnigliches Fmntsgrrict. 1
oßh. Amtsgericht. 319295 ; 98 1 Offene Handelsg. schaft 2 . In unser Handelsregister Abteilung ist beute Der Kaufmann Carl Coers zu Schwelm ist in das J s Handelsregist z8 ; —; 8 — ““ “ 3 —— Mülheim am Rhein, den 28. September 1904. . ö e — . — Kaufme Coers zu S ist in da In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Wiesbaden. Bekanntm 1 503 Mannheim. vFrv a m. 5 [50275] Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, 5. ZEEöBIII1“ “ unter Nr. 771 bei der Firma J. 8 Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter Rud. Dehnke, Bronislaw, eingetragen worden: Firma Carl Bender I. n. 89. H.. n des Genossenschaftsregisters 18 ““ Abt. A wurde heute ein⸗ Hülheim, Rhein. 3 8 [50283] gl. d.224.8s hs 8 Huchasan 1“ em Ta ein eirecgefelschaft 11““ “ des Kaufmanns Otto Dehnke ist kura des Kaufmanns Ernst Kenngott zu Wiesbaden kaufsverein der Colonialwarenhändler ein⸗ 829en. 1, O. Z. 79, Firma „Lehmaun Lb“ Del der im biesigen Handelsregistr Abtellung , eee, deiscie Ware Bekenntmachung. (guhr Posen, den 3. Btiober 108. h..“ “ Strelno, den 1. Oktober 190uK. C1n üSa ⸗ I“ Nr. 163 eingetragenen Firma Joseph Spanke in Das gemischte Warengeschäft (Spirituosen⸗, Wein, 8 aliches Amtsgeri Saht 29. S 11.““ 8 Wiesbaden ist Prokura erteilt. flicht, Elberfeld — ist eingetragen worden: 8 L““ richtig: „Lehmann Loeb“ Mülheim a. Rhein wurde heui⸗ Rhetezgen: und Zigarrenbandlung) des verstorbenen Kaufmanns Köriglches Antagerict. 49931] “ Sen es hhenbber 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 1. Oktober 190b99. b Cön. 1 88 E von hier
Der Firmeninhaber Lehmaun Loeb ist gestorben; Die Firma lautet jetzt: Joseph Spanke Nachf. Georg Koch in Neuburg a. D. wird von dessen 8J L .; 112 is 2 “— Striegau. 50319) Königliches Amtsgericht. sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Walter
— 3 Neuer Inhaber der Firma ist Peter Kratz, Kauf. Witwe Therese Koch unter der bisherigen Firma 8Ev S Schwelm. Bekanntmachung. [50311] Bei der Aktiengesellschaft für Bürstenindustrie Zerbst. I [50328] Schmitt und Walter Rüggeberg, beide hier, sind als e Firm S ederlassunge Die bisher von dem Kaufmann Albert Kleestadt vormals C. H. Roegner in Striegau i/Schl. Nr. 131 des hiesigen Handelsregisters Abt. .X. Borstandemttolieder gewählt. 8 n
as Geschäft ist samt Firma auf dessen Witw 8 — . er d chäft ist samt der Firma auf dessen Witwe ann zu Geistingen an der Sieg. („Georg Koch“ fortgeführt. — we. 1s Inhaber derselben Kauf Gustar fü 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Neuburg a. D., den 3. Oktober 1904. Pyritz und als Inhaber derselben Kaufmann Gr zu Wanne geführte Firma Max Hohenstein zu und D. J. Dukas in Freiburg zu Striegau — woselbst die Firma Carl Braunsdorf mit dem Elberfeld, den 5. Oktober 1904. . 1 Königl. Amtsgericht. 13.
Johanna geb. Dreifuß ütere gonden⸗ Ernst Ludwig Loeb in Mannheim ist als Prokurist * 8 8 8 ¹ 2. Schmidt in Pvritz ei 8 3. Oi⸗ — 8 8 982 1 is in betect. g Loe begründeten Außenstände und Passiven ist bei dem Kgl. Amtsgericht. Iu“ Fh E“ den 3. O. Schwelm ist unverändert auf die Ehefrau Max Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B ist heute ein⸗ Sitze in Zerbst geführt wird, ist heute eingetragen 2) ⁸ 2* S11 8 Erwerbe des Geschäfts durch den Käufer aus⸗ . 11““ Koönigliches Amtege “ Hohenstein, Johanna geb. Blumenberg, zu Schwelm getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns das Geschäf 4 Festenb brins in Rheinau“: geschlossen. c. . 19 1 Die unter Nr. 17 unseres Handelsregisters A ein 8 EFrn gegangen. 88 8 8 saak Geismar erloschen ist. “ 1) den Fabrikbesitzer Otto Braunsdorf, Durch Statut vom 18. September 1904 ist eine Fosef Eder, Rheinau, und Michael Eder, Rheinau Die Niederlassung ist nach Cöln verlegt. ie unter Nr. 17 unseres Handels egisters A ein⸗ In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ Dem Kaufmann Max Hohbenstein zu Schwelm ist Striegau, den 3. Oktober 1904. 8 2) den Fabrikbesitzer Friedrich Niemeck, Genossenschaft unter der Firma: sind zu Einzelprokuristen bestellt. . Mülheim am Rhein, den 1. Oktober 1904. Henefa ü 8135 I getragen:; Rr. 352 1 1 Au ir q genannte Firma Prokura erteilt worden. Köͤnigliches Amtsgericht. 3) den Fabrikbesiteer Auguft ee ee Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ 8 — — „27 * 2 znin 9 Sace 0 g Dns Sge 2*b gewe oo . Als 2 352 5 5ö . 2* —e — y — . . . 4 2n 1 — ₰ 4 2 3) Band 1X, O.⸗Z. 175, Firma „Kienle & Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Halic Eefernh henfsencrevefind vie deiden Sööne¹ Abt. 4. Nr. 352 zu der Firma Friedr. Aug chwelm, den 29. September 1904. Tapiau. Oeffentliche Bekanntmach 50320] sämtlich in Zerbst, genossenschaft Goschütz eingetragene Genossen Held“ in Mannheim: münchen. Handelsregister. [50112] 12 Inhabers “ bEE üblhec in eescheia; Richard Müblhof, F⸗ Königliches Amtsgericht. In unfer Handelsregister ist ee. 5 2. durch Verzußerung übergegangen ist und daß die⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Goschütz, Die Gesellscaft ist mit Wirkung vom 30 Sed. 1 1. Nes eingetrec,ee Firmen. und Wülter Htenmann eingetreten. Die Gesellscaft britant, 2) Adol Nüblhoff, Fabrikant, beite schwerin, Mecklb. [50312] Abteilung K eingetragen wordn: selben das Geschäft, unter der bisherigen Firma als errichtet und am 3. Atoder 1903 unter Nr. 10 tember 1904 aufgelöst und das Geschäft mit Aklirven 1) Therefia Mandel. Sitz: München. In⸗ hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Remscheid, übergegangen, welche dasselbe als offene In das Handelsregister ist heute eingetragen die Dampfbrauerei Tapiau. foßffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1904 fort⸗ des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. nd Passiven auf den Gesellschafter Fritz Held über⸗ haber: Kaufmannsehefrau Theresia Mandel in Neudamm, den 1. Oktober 1000b0b. Tandelsgefellschaft “ k.e Remscheider Firma Wilhelm Facklam hierselbst, als Inhaber Inhaber: J. Schultzsche Erben: führen. “ Gegenstand des Unternehmens: Bezug landwirt⸗ gegangen, der es unter der Firma Fritz Held weiter⸗ München, Wein⸗ und Spirituofenhandlung, Wörth⸗ Königliches Amtsgericht. B e fabrit Friedr. Au Mühlhoff in der Kaufmann Wilhelm Facklam hierselbst. a. Frau Elma Schultz, geb. Walter “ Zerbst, den 6. Oktober 1904. schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ führt. Die Firma ist geändert in Fritz Held. straße 51. Prokurist: Emanuel Mandel in München, gabes⸗ 3 1““ rerfabrik † riedr. Aug. 2 Schwerin (Meckl.), den 4. Oktober 1904. b. Willy Schultz Rittergutsbesitzer in Lindick Herzogliches Amtsgericht. licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. — NB 4 1n 82 87 Möb l⸗ K& Ehemann der Inhaberin. N 50288 1 Remscheid⸗Rath weiterführen. * G ßhe oa ich 8 A saeri Preis P 1 g 9 itzer in Lindic en, .3 8 — Haftsumme: 200 46 4) Band IX, O.⸗Z. 183, Firma „ e 1 Ink in. * eusalza. [50288] Die Gesellschaft hat am 23. August 1904 begonnen Großheriogliches Amtsgericht. Kreis Pillkallen, Zzweibrücken 5032 Haft) 200 ℳ Waren⸗Credit⸗Haus Badenia Naumann 2) Georg Götz. Sitz: München. Inhaber: Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters, die ie Ceselsschaft hat am 22. Ung S nai1 c. Marie verehelichte Kapitä S Aend 50329] ZBekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Ephraim & Co.“ in Mannheim: Chemiker Georg Götz in München, Medizinal⸗ Firma Richard Bamberg in Neusalza betr., ist Remscheid, den 6. Oktober 1904. Awerin, senm. , 4 150313] m Dessau, apitän zur See von Arend Aenderung einer Firma. 1 der Unterschrift des Genossenschaftsvorstehers oder Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom drogerie, Schellingstr. 116. heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ Königliches Amtsgericht. 2. 1 „In das Handelsregister ist heute eingetragen die]— Ja. Clara verehelichte Oberregierungsrat S Firma „Carl Hch. Lellbach“ in Landstuhl. Stellvertreters und mindestens eines weiteren Mit⸗ . andita getrage en, Ste e8 [50301- Firma Paul Fritsche, als Inhaber Kaufmann „EClara verehelichte Oberregierungsrat Schnaubert Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das glieds des Vorstands in der in Neisse erscheinenden
Geschäftsführer ist Kaufmann T
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Memel. 1 Haftung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist
50273 Memel, den 5. Oktober 1904. 2. — S rn. ꝓ Soran g Amts Abt. 1. 1) Erste Münchener und Filder⸗Sauerkraut. Pirmasens, hat sich aufgelöst. Der Gesellschafte die Firma Fürstl. privileg. Stadt⸗Apotheke — kanr veee. 1— erloschen. Die Firma Hans Schorcht in Wafungen ist öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
8
30. September 1904 aufgelöst und das Geschäft mit 3) Julius Laskow. Sitz: München. In⸗ geschiedenen Gustav Gottlob Richard Bamberg der Rheydt. 2 Frits in Königsberg, Geschäft wi XkoHK
Aktiven und Passiven auf Julius Egenhäuser, Kauf,. haber: Julius Laskowe Kaufmann in München, Kaufmann Hugo Franz Haase in Neusalza Inhaber In unser Handelsregister ist heute bei der Fire⸗ ir en Eür. a1.) den 5. Oktober 1904 0. Felir Schult, Kapitänleutnant in Wilhelms⸗ SS Sch Febacg gneeet „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“.
mann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Zigarrengeschäft, Hans Sachsstr. 1. der Firma ist und daß die Firma künftig lautet: „Rheydter Bürstenfabrik Wilhelm Joere G Großherzogliches Amtsgericht. hafen. — Karch“ westergeführt b nhaber Jako Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
Firma: „Möbel⸗ & Waren⸗Credit⸗ Haus 4) Carl Tremel. Sitz: München. Inhaber: Richard Bamberg Nachf. mit dem Sitze zu Rheydt folgendes eingetragen⸗ 9 ürsais TE2]] . Tapiau, den 19. September 1904. Zweibrücken 5. Oktober 1904 durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗
Badenia Naumann Ephraim & Co. Nachf.“ Kaufmann Karl Tremel in München, chirurgisches Neusalza, den 5. Oktober 1904. „Der Kaufmann Wilhelm Momma zu Wickrat A. g;- ausen, Kr. -eüISeen [50314] Königliches Amtsgericht „San 12.2 icht. vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des
weiterführt. Instrumenten⸗ und Krankenpflegeartikel⸗Geschäft, Königliches Amtsgericht. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellscha „Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters A ist heute velbert. —, . — 8 Kgl. Amtsgericht. Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ 8 rändertet die offene Handelsgesellschaft Bock & Ce See⸗ Handelsregister. [50321] Zwickau. [50330] nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Firma ist geändert in: „Möbel⸗& Waren⸗ Schützenstr. 12. 68 — “ eingetreten. Die Gesellschaft hat unter unve haft — be 8 I . 2 g 5 3 fter: Wi 8 In unser Handelsregister. 2 8—8 1. 8b 3 vas. Fe 8 r- üge Nürtingen [50452] Firma am 1. Oktober 1904 begonnen. hausen eingetragen. Gesellschafter: Wilhelm Bock, e H Firma: EE 28 Auf Blatt 1720 des Handelsregisters, die Firma Vorstandsmitglieder sind: Jakob Stoppok, Halb⸗
Credit⸗Haus Badenia Naumann Ephraim 5) Otto Mösmang. Sitz: Lenggries, A.⸗G 1 1b 8 Uschafter: Wilhel 1 Co. Nachf.“ Tölz. Inhaber: Apotheker Okto Mösmang in Leng⸗ K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Rheydt, den 1. Oktober 1904. Wilhelm Rüdiger und Gustav Koch in Seehausen. b 5 H ve. . Johannes Herrmaun in 8½ bauer in Drosdenschin, Genossenschaftsvorsteher, C 5) Band 1IX, O.⸗Z. 193, Firma „Anton Fulda gries, Apotheke. 1 1 n S. Debemans. b Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be⸗ öaä. A. Kinkel zu eingetragen Der Bneseng berpectse 2* Ehernte Frecechetiser in -ücafte Ehelternezer in Mannheim als Zweigniederlassung mit 6) Margareta Forstner. Sitz: München. Seaeas 29 en wusde “ etragen zur Ritzebüttel. 8 [50302] 8 . gr. 1., den 22. Sept gleichen en v v enen RNNN. Verlagsbuchbändler Johannes Herrmann in Zwickau des Vorstehers, August Guhra, Gastwirt in Goschütz, dem Hauptsitze in Frankfurt a M.": Inhaber: Immobilienagentensehefrau Margareta st , n rtingen: Die Firma Eintragung in das Handelsregister. en W., den 22. Sep ember 1904. Ee“ . eaes Inhaber ist ausgeschieden; Frau Auguste Anna verw. Herr⸗ Franz Simolke, Freistellenbesitzer in Drungawe. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, Forstner in München. Immobilien⸗ und Hypotheken⸗ e . 1904. Oktober 6. siegburg. [50454] “ Lenlu gen. mann, geb. Steiner, daselbst ist Inhaberin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während die Firma in Mannheim erloschen. E kommissionsgeschäft, Herzog Marxstr. 2. Prokurist: en 4. ober 3 Kur⸗Hotel, Johann C. Osterwoldt u Im Handelsregister wurde bei der Actiengesell⸗ dem Geschäftsführer Robert H famr. 8 8n eid, Zwickau, am 6. Oktober 1904. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6) Band XI, O. 3. 24, Firma „Möbelfabrik Ernst Forstner in München, Ehemann der Inhaberin. gürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. [50453] Cuxhaven. b 1 arai schaft für Tonindustrie zu Niederpleis heute Geschäftsführer Gustav in B — Königliches Amtsgericht. veeeeger Seeee he elhüün Schlaefer & Co.“ in Mannheim: 8 27) Anton Starks Ww. Hedwig Starks Nachf. Bekanntmachung. Inhaber:; Johann Christian Osterwoldt, Gastho⸗ eingetragen: 8 dem Kaufmann Wilhelm Kirchner zus Köni dber i⸗ Guhrau. [50388] Durch einstweilige Verfügung 895 eeerhn — Z“ Schreide mMasche Hüfta Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen besitzer in Cuxhaven. 1 Wilhelm Rudolph ist aus dem Vorstand aus⸗ Einzelprokura erteilt. egin 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Mannheim, Kammer I. für; andelssachen, vom ekatn ie, Eer ürülerf e bes. Saschacee. die Firma: Peter Koester, Manufakturwaren⸗ und Das Amtsgericht Ritzebüttel. 08- 9v57 und an seine Stelle Hubert Neffgen i;/– Dem Kommis Gustav Weide zu Hagen⸗Wehring⸗ F G 8 iee getragen das Statut vom 22. September 1904 der 21. September 1904 Nr. 20254 ist dem Gesellschafter b 1 bo h haberi 8 ged ig 81 f Aussteuerartikelgeschäft in Nürtingen. Inhaber Rosenberg, 0.-S. ”5 iederpleis zum Vorstande bestellt. hausen und Heinrich Schulte zu Altenhagen ist enossenschaftsregister. „Neuen Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Heinrich Peter Schlaefer die Befugnis zur Geschäfts⸗ S. 8 58 verssessees In „Verbi Riüchkest Süend der Firma ist Peter Koester, Kaufmann in Nürtingen. In unserem Handelsregister ist die Firma Kar Siegburg, den 4. Oktober 1904. Gesamtprokura erteilt. Ahrweil Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ führung und die Vertretungsmacht für die Gesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sie Den 4. Oktober 1904. Andretzki hier gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Die Zweigniederlassung in Velbert ist errichtet Bei eller. Bekanntmachung. 50381] mit dem Sitze zu Guhrau. Gegenstand des Unter⸗ entzogen... IrH 1 Fi obergl 50289] Amtsgericht Rosenberg O. S., 12. September 1909 siegen. [50455] am 19. August 1904. ei der unter Nr. 27 eingetragenen Winzer, nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ 7) Band XI, O. Z. 75 15 „Günther II. Veränderungen eingetragener Firmen. “ [50289] — Bei der unter Nr. 141 unseres Handelsregister. Velbert, den 3. Oktober 1904 genossenschaft „Landskron“ zu Heimersheim liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme der Dinkler“ in Mannheim. Inhaber ist. Günther 1) Peufionsansftalt deutscher Journalisten Die unter Nr. 19 des Handelsregisters Abteilung A Wrantwortlicher Redakteur Abt. A eingetragenen Firma Aug. Overbeck Söhne Königliches Amtsgericht. Ahr e. G. m. u. H. wurde vermerkt: Genossen beträgt 400 ℳ für jeden Geschäftsanteil Dinkler, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: und Schriftsteller (Wersicherungsverein auf eingetragene Firma C. g. Daniel, Oberglogau, Verantwortlicher g in Freudenberg ist heute vermerkt: Der Gesell⸗ Ueberlin ermhr. a. daß an Stelle von Hubert Ginzler der Winzer die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Agenturen. Gegenseitigkeit) in München. Sitz: München. ist auf die Kaufleute Emanuel Reiß und Robert Dr. Tyrol in Charlottenburg. schafter Hermann Overbeck ist durch Tod aus der Nr. 15 221“n 8 3 [50456] Michael Schmitz zu Lohrsdorf in den Vorstand ge⸗ Die von der Genossenschaft ausgehendan öffentlichen 8) Band XI, O⸗Z. 76: Firma „Francken & Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß Claar zu Oberglogau übergegangen. Die Gesellschaft Verlag der Expedition (Scholiz) in Berlin. Gesellschaft ausgeschieden. Abt. A Firma . 82.3. 827 Handelsregisters wählt wurde, —.,. Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ Lang“, Mannheim, Zweigniederlassung. 1 der Generalversammlung vom 29. Juni 1904, Ur⸗ ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 13. Sep⸗ Verlag Siegen, 3. Oktober 1904. ist heute eingetra⸗ and Lieb in Markdorf“, b. daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern Hauptsitz: Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ kunde des K. K. Notars Nedwed in Graz, G.⸗ tember 1904 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Königliches Amtsgericht n ingetragen worden: in Zukunft in der in Bonn erscheinenden landwirt⸗ in der schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ Nr. 12 344. triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. , -e2 11-: schaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen. schaftszeitung in Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗ a bras . 8 8 gen, den 5. Oktober 1904. Ahrweiler, den 4. Oktober 1904. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß
schafter sind: 3 — 9 8 1 Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
1 8