1904 / 238 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 22 2 3 4 1 4 än 5s613 Dr. Schreiber in Mainz wird zum Konkursverwalter] straße 97, ist infolge öe Ab⸗] sind. Zu berücksichtigen sind unbevorrechtigte Forde⸗ e-. 8 Befsange vmn blhldglchen Erreegungsstälte Dr. Schreiher in Mirrast mit Amneeigefrist 1. De⸗ baltung des Schlußtermins ausgehohen worden. vereicnis hefendenn 3 1 . 1eJE.e,z gelreneenise für Kohlen. Koks usw. abgefertigt werde d K bni ¹ 8 zn* 9⸗0 93¾ 2 : 2 —S . 6 1 de. g. 8 2 2„ 8 2 22 8 S 28 b ab 2 zember 1904. Anmeldetermin; 5 ee eeecahs 8. Böhichtsschreiber schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts nieder⸗ die Frachtsätze der Staatsbahn Uebergangsstationen iger un g Erste Gläubigerversammlung: 19. Oktober . debteilmng 84. .9 Renkoburg und Hohenwestedt widerruflich um 2 2

Bstene z8 cgris i0cke en arrmas e Freußischen Staatsanzeiger. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Dezember niglichen Amtsgeri .

min: 2 . Amtsgerichts 589 r., den 5. Oktober 1904. für 100 kg ermäßigt. Die Frachtermäßigung güt 1 S 8. O 904 1904, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Berlin. Konkursverfahren. [50503] eihaik ⸗h e nur für den Verkehr mit den Stationen der Preußisch⸗ Ber lin, Sonnabend, den 8. Oktober 19 4. unterzeichgeten Belrchte, icht Oppenhen See chnh venteraresaben Jer⸗ 5523 Vermögen Wilbelm Freutel⸗ t Fa. Fritz Freutel Nachf. Hegfischen Eb“ BZZ“ Ku KbeinvroIX.XILXIV 5000— 1889, 1898 1 2 Großh. sgeri enheim. 8 S machermeister o baeFeen d . 5. Oktober B 4 en 8 Vg 31 1. uu“ [50202] vI. 8 ist lnfolge, eines von dem ZT“; eng Altonas nialiche Eisenbahndirektion. Amtlich festgestellte rse. Schk-⸗d. Prg⸗Anl 98 8 4.10 5000 29089908 eiel 1 1 8 1 8 2 inschuldner gemachten Vorschlags zu einem 3 Ko 8b be 5 ermoger 8 111“ 8 2 do. do. 02 ukv. 12 3 ½¼ 1.4.10 5000 200 99,25 bz do. Ueber das Vermögen des Spitzenfabrikanten Vergleichstermin auf den 28. Ok⸗ Kaufmanns Robert Brenke zu Neunischken [50440] g,. Berliner Börse vom 8. Oktober 1904. Westf. Prov.⸗A.III.IV 4 1,410 5000 200 103,50 G Köln 1900 unkv. 1905 4 1. Karl Theodor Linse (Inhabers der Firma Carl 3Zu2,8195420 8 1 ve F ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Dem durch die Bekanntmachung vom 19. Sex. 2 2: zu. 1 Peseta = 0,80 1 öst d do. IFukv 09 3 5000 200° —,— do. 94, 96, 98,01, 03 r eod 1 2 52 Ok⸗ sober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem wird nach erfolg er 9 8 Je eingeführten Ausnahmetarife fi 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, Peseta . österr. do. do. IYVutv. 09 3t 1.4.10 5000 200— 2.— 899. Theodor Linse) in Plauen wird Fente. ,bzec. Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, hierdurch aufgehoben. tember d. Js. eingeführten Ausnahmetarise si Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 do. do. II.III,IV 3 ½ 1.4.10 5000 200 99,40 G nigsb. 1889. . tober 1904, Vormittags d12 Uhr, das Konkursver⸗ III Treppen Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ Insterburg, den 4. Oktober 1904. Umschlagsgüter, die wegen Behinderung der Binnen⸗ PKrone österr⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. do. do. 13 1. 5000 20088,75 G fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr gleichevorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. sch stabrt mit 8 Füfendabn anstott anf era Feass⸗ 1200 1 GScd. E“ e Meftpr. Hhe. Vreg. 28 410 3900 - 200—,— —8 wwakt Dr. Stadeoin Plaueni Anmedesmtg. üg. ausschusiez ind zuf der Gerichtescielrerendecae. 11nscn. nc, negverfah 190194] gwege noch den Beftimmunggalttakeit und uner dr nn 54.* 1.eler) Belhrubel 3.2. 1=99 10 7 Frllaner. 4ac.-2Ce Perhen 1ede. .0, Wrembee8111*“ g,e8⸗ fursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt⸗ nkursverfahren. ichen Nor . gen die Badischen Staats is Dollar = 4,20 1 Livre Sterling =— 20,40 —. EE5 em otosch. 10 4 vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ 2 1 n b * üaß üb 8 Vermögen der gleichen Voraussetzungen die Badischen Staatseisen, 0 9 2009.,— dendgg.a Z.90 u.9631 v erlin, den 1. Oktober 1904. Das Konkursverfahren über das Vermög 111613 Eu 8 fungstermin am 18. November 190 4 85 Der Gerichtsschreiber verwitweten Handelsfrau Berta Torke, geb. bnen, die Witten erge⸗Perle E“ Wechsel. 410 2000— 2001102.10 G Langensalza 1903 3 decs. Ofkone rest zei 29 d- 1e 1 . ; Büchen i T urger Wald⸗ un le st⸗ ftord . . 68,95 bz e Mr. 105,20 b 77¾ 8 e. Arrest mit Anzeigepflicht des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Tauchmann, in Militsch, wird, nachdem der in W8“ 2 und die Wes⸗ Amsterdam wehals 18 12-Asr. 105,20 5z bauban 188 ¹ 29. ber ö 86 V——— 8 e 5 .4 . zins ( .„ 1 E D Les⸗ U 8 8 do. 8 . . 9 263 8 2 8 8 n is uuen, den 5. Oktober 1904. . Blankenburg, Harz. [501630 dem Vergleichstermine vom 9. August 1904 gn. Verlin, den 7. Oktober 1904. 8 Brüssel und Antwerven 100 Frs. 80,90 bz G „Anl. 1893,4 5000 500†102,0 Lichtenberg Gem. 1300 4 Dee beS. liches Amtsgericht. Konkursverfahren. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Königliche Eisenbahndirektion, * do. 100 Frs. 80,55 G van St⸗Ar 19024 14. Fn. 888898 Liegnitz 1892 3 ½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am schluß vom 9. August 1904 bestätigt ist, hierdurch namens der beteiligten Verwaltungen. f 1 22 do. 1893 1.4.10 5000 50099,75 G Ludwigsb. 94 1 1809 1 Ratzebuhr. Konkursverfahren. 150177] 11. März 1904 zu Blankenburg a. H. verstorbenen aufgehoben. Sa. 50411] v11A1A4.“; 99 80,90 bz Altenburg 1899, 1u. II 4 versch. =S 2 5 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Materialwarenhändlers Gustav Goedecke wird Amtsgericht Militsch, den 4. Oktober 15 1191A4““ üüne... V S2 Alena 1Sl unk 114, 1,4 10 5000 —500,105759 2 18958 Müller in Lottin wird heute, am 6. Oktober nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Mittweida. Konkursverfahren. [50181] Sren 11“ Snecke Schneibemübl-Ie 2 Kr. 112,25 bz B do. 1887, 1889, 1893, 3 ½ 5000 500 98,40 G do. 1875/1902 13 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren durch aufgehoben. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wertin gelegene Personenhalter unkt Bahrenbusch si Eßabon und Ovorte. 1 Milreis I ee venn Mainz 1900 unk. 1910 4 eröffnet. Der Karzleigehilfe Patzwaldt hier wird Blankenburg a. H., den 4. Oktober 1904. verstorbenen Schuhmachermeisters August Moritz ter a daes 8 Wagenladungs. Güter⸗ und Tier⸗ do. do. [1 Milreis gg csferhr ’. .9084 14. . 126882 do. 1888,91 konv., 4 3 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Herzogliches Amtsgericht. Kluge in Erlau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ den, Leichec. . Die Annahme und Auslieferre⸗ ein V 1 d9 . 1889. 189731 verf 2.e508 Mannbeie 900 n L051 sind bis jum 3. Dezember 1904 bei dem Gerichte Heymann. termins hierdurch aufgehoben. verkehr eröffnet. e und Auslieferug vn 89188978 E 1898 3 ½ 88.60B do. Sg2 3 v8 Zambers 800 un 103 lsgöbas 8 4,1925 bz G o. 9032 8,50 G 9 3 Barmen 1880 4 0 101,70 B s 8 81,00 bz 8 1gns 190 07G e,73* Minden 1885, 1502 81 b do. 76,82,87, 18 33 3610 bz Mülb.⸗Rb. 9 urh 03 G 212,95 G do. 1901, 1904,32 88,60 G ülb., Ruhr 99, uk. 05 4 180,90 bz Berlin 1866 99,90 G s. Rnsa0, ,C. 3 4

1

sss. Schlei. landschaftl. o 8do.

0 + 00

1— 8

1. 8 1. 4.

21102.,10 G 599.55 G 087,20 bz G 51102,20 B

8 8

S=S UUSS2Sb

2000 500 104,00 B

2—

S *½α n 0

ePeüehe —x—öööög S 08 0 8- C0b 25

ʃ=

22,--N—

0[98,40 G 87,40 G 100,70 bz 0 99,20 bz

do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I 3 ½ do. B 3 do. do. do. I 3 neulandsch. II 3 ½ do. do. II 3 Hess. 2d.⸗Hvppfd brl· N . 99,80 d.Fexen⸗Degann 5000 100198,0 G A ea üchfis andbriefe.D veöe Landw. pfob. Kl. A4 0 1000 u. 500 101,90 bz G do. Kl. 1X, Ser. IAXA 5000 3007101:80 b;z G ViB. XVII. XX SFö Kreditbriefe A-IVA. 1 5000 200 10410 G 11“* 102,80 G 2000 10098,90G do. ukp. 05 X BA, XBA 1.7 S99,40 G 5000 20092,00 G A. VA. YFIA III. VI. 5000 20078,108 NXAXNILXvILXVII eEe.7258 I-. XRHI=XXY 321, verxschieden 88,40G 2000 20088, 50G Rentenbriefe. 2000 500 58,50 G 8 2000 200 101,80 g E“ 7909—29078830b8 1*“ 5 98,50 4 . D. .905 2000— 10088508 Kurund Nm. (Brdb.) 4 5000 200104,00 b G adornb do. 31 5000 00104,80 G 2000 200 98 60 G Pommersche . . . .. 4 5000 - 100 88,40 G 8. 2000 200 101,80 G 2000 200188,40 G

22222222222222222222222

—x88SqS88BVé

to S8 to 0ο bo ‧οο SSegSeeIre

0087,40 bz

098,75 bz 90 87,40 bz 98,30 bz 087,20 G

82 22]

8

2

bobo S.

1 4 ; srußfas p bbs crahtaeskeaesse 1 8 1 2 F uge werwiegenden Gegenständem 8b1 . Fessees Es 8. 39 vlußfassung über chateau-Salins. Konfursverfahren. (50203] Mittweida⸗ den u““ vnn FeteeNnan en ““ erfoberiic h Madrid und Barelona . 94 V die Beibehaltung des ernannten ode e 8 * Fsvorfahren über das Vermögen des önigliches Amtsgericht. E 1111¹“*“ 59. . 8 8 84f Feie über di w In dem Konkursverfahren über das Vermogen des —— sfewie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. New York b b ö Ferliresflfe ses 88 pezereihändlers Masson⸗Jocquel in Chàteau- Mörs. Konkursverfahren. [50195- Sendungen nach der Haltestelle düͤrfen nur frer⸗ do. V stellung Beae ℳg 243 Konkurs⸗ Salins ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Das Konkursverfahren über das Vermögen des kiert, von der Haltestelle nur unfrankiert, in beide den Falls uüt 2*. GHe zenstende auf den 31. Ok⸗ Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1904, Dachdeckermeisters Wilhelm Meiß in Hom⸗ Richtungen nur ohne Nachnahme, aufgeliefert wene ordnung bezeichneten Gegenstände au d Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ berg a. Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Mit dem gleichen Tage wird die Haltestele tober 1901, Vormittags 10 Uhr, heve- 82 gerichte bierselbst anberaumt. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bahrenbusch in den Gütertarif der Gruppe 1, n ““ Prüfung der angemeldeten Forderungen au Cha „Salins, den 5. Oktober 1904. Mörs, den 2. September 1904. SIe annd win h ewües 19. Dezember 1904. Vormittags 10 Uhr, Chäteau⸗Salin 5 en 5. örs, den⸗ 2. lias den- E1 die Wechseltarife mit dieser Gruppe und in der do. scde Pläte 8 8 Mer & in anber annezo, önigliche mtsge . . Staatsbahn⸗Tiertarif einbezogen. Skandinavis e 28 em t bneten Gerichte Termin anberaumt. ZEE öör ö 3 —— 8 Staatsbahn⸗Lerz intd en 1 1 er Konkursmasse ge⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Neustadt, Westpr. [501762] Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die ke⸗ Warschau hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe coswig, Anhalt. Konkursverfahren. [50196] Konkursverfahren. Rteiligten Abfertigungsstellen Auskunft. 1 berig schattig nrde wzird oufgegeben, nichts an den In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bromberg., den 28. September 1904. 1 Bankdiskont 50 102,10 bz M.⸗Gladbach 18992 Gemsi schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch Kaufmanns Johanues Sitto in Coswig Auh., verstorbenen Gastwirts Friedrich Nagorsny imn Königliche Eisenbahndirektion, Balin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3., Präüfsel 3. do. F, G S2.9994 xg bo. 1900 uth 08,08 4 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der alleinigen Inhabers der Firma Johannes Otto Neustadt, Wpr., wird nach erfolgter Abhaltung zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. erken . eb nen 7.. Siclahon b16“8 28 1880, 88,3 Sache und von den Forderungen, für welche sie daselbst, ist infolge eines von dem SIme des ‚Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 904 [50412] Gruppenwechseltarif II III. Fadrid 4 ½ Paris 3. Er Petersburg u. Warschau 5 ⅛. Bonn 1900 3 ½ 100 40 G 8 1899, 1903 3 ½ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ gemachten Vorschlags zu einem Sne 2v.5 Neustadt, Wpr., den 29. September 1904. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab wir Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 4½. Schweiz 4. Wien 3. po. 1901 3 ½ b spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum Vergleichetermin auf Mittwoch⸗ den vec Königliches Amtsgericht. 8 die Station Gerlebogk des Eisenbahndirektionsbezirt Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1896 3 5. November 1904 Anzeige zu machen. 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem See. Posen. Konkursverfahren. 50193] Magdeburg als Versandstation in den Ausnahme⸗ Münz⸗Dukg pr. —,— Engl. Bankn. 1 * 20),365 ebG Boxrh⸗Rummelshurg 3 ½ Königliches Amtsgericht in Ratzebuhr. lichen Amtsgerichte hier anberaumt. e“ 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarif 6 e für Rohbraunkohle und Braunkohlenbrikettz HenZar.)e. vewers Frz. Bkn. 100 Fr. 81,00 bz Brandenb. a. H. F.. Rosenberg, Westpr. [50179] vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Fräuleins Clara Beyer in Posen, St. Martin⸗ sowie in den Ausnahmetarif S 6 für Braunkohler⸗ Sovereigns 20,96baz Holl. Bkn. 100 fl. 169,05 B do. 1880, 1891 8 2 15 1 ini gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eer. . e folgter Abhaltung des Schluß⸗ briketts zur Weiterverf 1 Lgeüris vnem e H 5rs.⸗Stücke 16,20 bvz Stal. Bkn. 100 L. 81,10 bz Breslau 1880, 3 ½ Ueber das Vermögen der Schlächterei vereinigter 889 —₰ 8 straße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ;Bö briketts zur Weiterverfrachtung seewärts nach dent⸗ 2 Frs. 2 * 2 85,1595 Bromb. 1902 ukv. 1907 4 Landwirte E G. m. b. H. in Rosenberg Coswig, den 6. Oktober 1904. t termins hierdurch aufgehoben. schen und außerdeutschen Häfen mit den um 1 IS 11875 G Oen.. vnccr 8515 5; do. 1895, 1899 31 Westpr., wird beute, am 4. Oktober 1904, Nach⸗ Geri Amtegerichts Posen, den 5. Oktober 1904S. ffür 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Ber Suverials St. —.— Ruff. do. v. 100 R. 216,30 b: Zurg 1800 untv. 1910 4 nencstie 27 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. als Gerichtsschreiber des Heroaichenn . Königliches Amtsgericht. dorf aufgenommen. zwalte pr. 500 —.— do. do. 500 R. 216,3 bb ¶Cassel 1828, 72,78, 8. 34 Konkursverwalter: Molkereiverwalter Eduard Müller Dessau. Konkursverfahren. 8 [50186] Schlitz [50191] Essen, den 30. September 1904.. do. neue p. St. 16,215 bz . do. 5 3u. R. 216,30 bz .n 8 ierselbf Mitaliedern des Gläubigerausschusses In dem Konkursverfahren über das Vermögen der SrgETETTETEö Vermögen der Königliche Eisenbahndirektion. do. do. pr. 500 g —,— Okto Charlottenburg 1888 hierselbst. Zu Mitgliede 1I1“ 7 . 2„,115 Anhaltis Ver⸗ Das Konkursverfahren über das ermoͤgen 11“ —8 er. No 4,185 bz G z do. 99 unkv. 05/00 4 sind ernannd: 1) Rechtsanwalt Schulz hier, 2) Di⸗ offenen Handelsgesellschaft 2 vgteer. Valentin Schäfer Eheleute in Bernshausen [59447 1 ““ gr. 4,1875 bz 4 S100 Kr 112.20*; do. 1895 unkv. 11 4 rektor der Zuckerfabrik Riesenburg. Paul Kliewer in lagsanstalt, Inh.:, Herxunanuau. 9 ach. wird, da der Zrzangsvergleich rechtsk äftig bestätigt Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ d0. Ep. 2. N. P. 411875bz Zollcv. 100 G. R. 5z do. 1885 konv. 1889 3 Riesenburg, 3) Buchdruckereibesges 8I1A“ Se Prüs 87 88 1, ist, aufgehoben. 8 ö“ verband. . Belg. N. 100 Fr. 81,00 bz do. kleine 323,20 bz do. 1895, 99, 02 ,3 ½ Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1904 träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Frei⸗ Schlitz, den 3. Oktober 1904. Abschnitt E der besonderen Bestimmungen in dae Zn 9. 100 r 112,25 b; I Coblenz 1.1900 ukv. 05 ,4 1

—,— 8

2 6 Aüeo.= 8.g H =I=E;;; 095—88— S

2 Sen

22ö2ͤö=2=2ͤöv=z2

b0C290 0⸗0

2

SS“ ,2

8— —,—, An-8.

—'—— SSS

b0 0 00 O0 b0 00 b0 ₰. 09

Seeengs

do. 1876, 78 ,3 100,00 G Ier. 5 12 115,25 bz B do. 1882/98 3 ½ 9100,106z nchen N Senees b; do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 99750 8 1800 o1n10- 1 8 85,00 G do. Stadtsvon. 19001 4 51103,00 bz 8 ;. 388 —,— do. do. 1902 3 ½ 5 99,25 G do. 1803,9

Bielefeld D 1898 4 ,04 3

32.g

29.2

0000SN

SeAA 5 =5=

8 &⁸ £

do.

m.) 1901 2*908 Mängen dann)s9 3, peaubeim 8e,802 g 51102,00G Naumburg 97,1900 kp. 3 1102,, e Kürah.29,01n 10,124

5920G do. 1902 uf 1913,14 4 103250 do. 91,93,96, 97, 90 3

85 de 18233

897 Offenbach a. M. 1900 4 2 do. 1902 3 ½ 200 98,80 G Offenburg 1898,321

9es do. 1895,3 90102 2053 Orreln 1902 132 S192 209 Peine 1908 21 8199,40 B Psomdeim 1901 11905 1

5 599,40 8 do. 4 1ec19sazs, Prruaens 18⸗9 ℳ,99

88 den Flzubi 904, Vormittags 2 eg.s2 X. ste Abteill b r7 1 8 8 do. 1885 konv. 1897 v⸗ T2,300 men 1903,31 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ tag⸗ den 4. November 1 . rittags Großh. Amtsgericht. Tarifen Teil II Heft 1 erste Abteilung vom 1. Jul Deutsche Fonds und Staatspapiere do. ko 73; ver 898 Plene10 nkn. 955

ss. 1I 0 vor dem Herzoglichen. Amts⸗ ericht in oßh. * 1 2 BI11 Len 1. geilung vom 1. I onds und 1 1 18098t ves 898 Sv. V Lrnügrs S neine Gebfen Nr. 6 8 8 velbert. Konkursverfahren. [50192] 88 1. . OR.Schan 9000 8 10000 -5000 Eövensc 1901 unfr 16 4 14110 200 103,20 B K.öSA 1894, 31 vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener] Dessau, den 5. Oktober 1904. u“ Konkursverfahren über das Bee in Bestimmung ergänzt: - Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 14.10 90 bz Sbes, Tas; 1903 3 ½ Kegensbg. 1897,01-03,3 ¾ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1904. (L. S.) Block, Sekretär, Fabrikanten Friedrich Wilhelm afft in Brie einer zoll⸗ oder steueramtlichen Behandlug agh, 81 80 b; C1“ ssͤII 1988

Rosenberg, Westpr., den 4. Oktober 1904. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Feügenbans —— be5 Sv unterliegenden Sendungen nach Essen werden z⸗ 28½ 9755 2ob; do. 1889 31 88,50 G 5——

r f 1 8 g- ters, 2 4 4 9 n in 8 Sen 1 7 5 3 . . O 8 8 9 5 —. 8 . 221 1 ichtsschrei Lenigl. 9 sgerichts, i. V Ensisheim. w n [50182] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung gefertigt nach Essen Segeroth, wofelbst sich auch eir preuß. konsol. A. ko. 8t versch. 5000 1507101,70 bz G 8.28.g 1900 10.Sow —aAbess IV- Eö05f Gerictsscreiber tEs Fönigle Untsgericte, 1V. In dem garkarsrecfabern über das ermsgennses un Ggrckscht genden, Feordezanzeteen Sc gnn ömeihend diehen fah 1410 5000 1507101,75 do. 1901 untv. 1911,, I Restoa 1881 8

Sprottan. [50165] / Sändlers Karl Muesser von Münchhausen auf Samstag, den 29. Oktober 1964, Vor⸗ Abweichend hiervon sind: do. do. versch. 10000 100 89,75 bz do. 1876, 82, 88 3 8 1895,3

leber den Nachlaß des am 29. Mai 1904 zu wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte a. Sendungen für die Firma Krupp, Aktiengesel⸗ ult. Okt. do. 1901, 1903 3 ½ 2 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann 1902 3 ½

do. 8 1 eee Mallmitz verstorbenen Handelsmannes Hermann hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schluß⸗ schaft (Gußstahlfabrik und Konsumanstalt) auf de Bad St.⸗Anl. 01 uk 03]4 1.1,7 3000 2001104,40 G Darmstadt 1897,33⁄ 1896,3

6. 88*

103,00 G 100,0 G 10 3, 0 G 100,00 B 103,20 G 100,00

103

8 22222ö222* ᷣX8USg

Na 1REeN A2e 829 b2 sg.n un

8.—nnnnön

—— E .—,h9O—

8 85 9

8

—18— 8 SsESESSESES 4 H. 8. Hi. . = HX. i. .; EI1““

2 £ 09 g. S8. 8

9

2- do. do. Sächfische .. . . . .. Schlesische

do. Schleswig⸗Holstein.. do do

Fnsb.⸗Gunz. 7fl.⸗*. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hemberg 50 Tlr. ecker 50 Tlr.⸗L... Meininger 7 fl.⸗2L.. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L. Obligationen Deut Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 (v. Reich sicher gestellt) Ausländische Fo Argentin. Eisenb. gr 2. 1cs1bc .. doe. ul. Ser 90 8900G 8 k 0 98,60 G . 4 88 5000 200*8 . do. . Ie 2 s 20⁴⁰0 5 2 1““ 5öS. vööb 2040 29 5olo⸗ do. do. 408⸗ 1““ 88. e. 18972 88. 2000 200 Bern. Kant⸗Anleihe 87 ko

25F—

299

103,00 G

——

5 r Oe k4- 4- 9O2 CS

8*

8 ½ 4 8

38.8

—,— 8 E8SSS8

8 8

—,—qöqqOO9ö9Oqq

r 8. 9

—ög00

üöuanöanöanaüöönönönnöönan.

—2 S E& .&

⁷ʃ

5

G¶☛ m5 0

482 RR

7 G;.e

Ie. B5

——q—q—q— 21

222ögöböö2

Kolonialg

r wcoee

8 120 RbeR

e.s8s

82

5 —0⸗8

2*

S

82 3 H

8 28

he

. 1 5 22,25 2„5; A S, vg. 2 ; pp kv. .07 1. 3000 0 G 8* Herzog wird heute, am 4. Oktober 1904, Nach⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Stationen Essen Hauptbahnhof (Filiale Krurd; do. kv. ukv 94 8 100100,10 G do. 1902 3 ½

erzog 1 vnn. EESe 1 5d 8 ing i G son Nord (Filli app), do. v. 92 u. 91 3000 200 100,10 G Dessau 1896,3 8 15. 11“ M.vr mittags 10 Uhr, ee N Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 öG auf die Station Essen (Hauptbabs 8 13904 utb. 12) 2091930610 Dresden 1900 unk. 10 1 Rlügncinags 12— Uör Prüfungstermin: 1. De⸗ Die Schlußrechnurg nebst Belägen und Worms. Konkursversahren. (504461 c. Sendungen für die Firma Th. Goldschmit Baver St⸗Anl. uk. 06 N5000 200 103,75 bz 2 1 ember 1901, Mittags 12 lihr. Offener Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei Das Konkursverfahren über das Vermögen der chemische Fabrik und Zinnhütte auf die Stes do. do. 110000 200 100,10 bzz B do. Grdrpfdbr. L u. 1I rrest mit Anzeigepflicht: bis 1. November 1904. miedergelegt Firma Julius Sonnenberg. Essen Nord abzufertigen. dn. S E. do. III,1Vnf. 1912/12 8. 8 11 1“ 5 2 oror llei ljgen e. 18 Ju 8 7 8 do. dsk.⸗Rentensch. 4 25 önig s Amtsge zu Sprottau. Ensisheim, O 904. lung, und deren alleinigen Inhabers 2 Karlsruhe, den 5. Oktober 1904. dar 2 1000—. do. Grundrentenbr. C“ [50161] Enstshheimn, de i thürisgerich Sonnenberg, Kaufmaun c wird nach der beteiligten Verwaltungen: vasch-in. Sch. F. Düren Hl 1888 7. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ensisheim. [50183] Flcher eetng eelae Nendunc ar⸗ Gr. Generaldirektion Bremer Anl. 87,88,90 5000 50099.10 b; G EEE Hans Schmitz zu Trier ist am 3. Oktober 1904, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3 der Bad. Staats eisenbahnen. 5 5 8. 888 EEEö Düffeldorf 99 ukv. 06, 4 Mittags 12 Uhr, das Konkutsverfahren eröffnet Bäckers Georg Bieth von Regisheim wird rge⸗ öö 04. 50413] .„. Gu 2,10 5z öö 1878 ,3½ worden. Konkursverwalter: Kaufmann Sieber zu zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von eaescbt⸗ 5 8 EEe. Uebergangstarif für den Verkehr mit Klein⸗ 8 18883 P.er r. Mᷓ⸗ do. 88,90,94,1900,02 3 ½ Trier. Anmeldefrist bis 18. November 1904. Erste Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur eeiaessabsen ““ bahnen im Gruppentarif I und Grupper⸗ Gr Hess. St⸗A. 1899,4 19000 200 107 50 8 Disburg 825,89,90 3⁄ Gläubigerversammlung 18. Oktober an Beschlußfassung der Gläubiger über gr nicht 178 Berzffentlicht: In Sehest 1I pf 1 und II IV. 1 do. en 3 ½ 5000 200 100,00,G Freneh nn Sn 1 mittags 10 Uhr. Prüͤfungstermin 9. Dezember wertbaren Gegenstände Termin auf Freitag, den (1. 8.) Weitzel, Grosb. Aktuariatsassistent. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Jo. veöc da. e.he 5000 20087,70B do. II.IV ukv. 1905 4 101,75 et bzG & 1821 b osnische Landes⸗Anleihe. 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, im (CL. s.) Weitzel —— fi [50175] dem vorbezeichneten Gruppen⸗ und den Grupvenwech Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 500 101,00 G do. konv. u. 1899 3 % 88,70 B 8G 6 1888 3 ½ 1 1000—2 210 89* 8 1898 gen 8. 5 Anzeigepflicht bis 1. November 1904. biesigen Amtsgericht anberaumt, wozu alle Beteiligten Wronke. Konkursverfahren. 50175] tarifen die Ermäßigung der Frachtsätze der Stams⸗ do. amort. 1800 4 5000 500 103,70 bz; Elbing 1903 32 B Wiesbd. 00,1 ukv 05/6 4 1.410 2000 200 101,50 G do. do. 1902 unkv. 1913 Trier, den 3. Oktober 1904 hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst- In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bahnüberganesstation um 2 für 100 kg im lcha⸗ do. do. 87,91,3 ½ 5000 500 1908 31 14. 20 Jdo. 1879, 80, 83 3 ½ versch. 2000 200 99,10 b; G Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ Bäckermeisters Isaak esesse ir gangsverkehr von und nach der 4 2 g.n 88 weissenfels. Konkursverfahren. [50167] schreiberei niedergelegt. G ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemache a- Kleinbahn Anklam⸗Lassaa, do. St.⸗Pnl. 1886 3

Ueber das Vermögen der unverehelichten Mar. Ensisheim, den 5. Oktober 1904. 8 nen. Znenaee .ech. deedlacde⸗ b. Demminer Kleinbahnen, 1“X“ do. do. amort. 1895 3 garete Lauh, Inhaberin der Firma Margarete Kaiserliches Amtsgericht. vo uͤhr. eevee Könialichen Amtsgericht i 8. Franzburger Kreisbahnen, ö eineg vean 18038. Lauh zu Weißenfels, ist am 6. Oktober 1904, Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [50504] Wronke, Zimmer Nr. 2 Z e““] 2729 für Uebergr⸗ 1oo. do. ukn. 191437 Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eroffnet. Das Konkursverfahren über das Vermögen der gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters uu“ 8n nen (nur für Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weizen, offenen Handelsgesellschaft Th. Schmidt zu sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Srescgrifs h Annn Kreisbahnen (Strecke Firke⸗ Mecl. Eisb⸗Schuldv. 31 fels. Anmeldefrist bis 11. a e⸗ Forst i. L. wird nach fefolgter Abhaltung des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. reisbahnen (Strecke 8 8 kons. 1n1. 80 % Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wroꝛ! Se . 8 1 8 1181 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Forst i. L., den 30. September 1904. enssieis ds Ncchen Kacerüüüts g. Kleinbahn Greifswald⸗Jarmen, 1 do. do. 01 uk. 11 3 8 den 25. November 1904, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. . 8 F 8 (50178) E1616“ 98 3 den 2⸗ embe ne,frist bis 8. k. in. 1 1 . 8 1 i. Kolberger Kleinbahnen, . E. H S mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok vraabIAE. [50162] 9◻ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des k. Prenlauer Kreisbahnen, 8 d e rPebr 34 Königliches Amtsgericht zu Weißenfels. In dem Konkursdersahren das Vermögen des EEEöA- S .“* 8.BetbaSt-A. 19094 1 5 8 Her. . 1⸗ 12 8 8229 vee. 2 1n g sch 7 . d . 107 4 2017 Tischlermeisters Alois 88 Frankfurt Bülowstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung n. Saatziger Kleinbahnen, 8 deete ee.9 8., Bentschen. Konkursverfahren. [50174] a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen auf alle Güter, die in Sachsen⸗Mein Ldakr. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung mindestens 5 t oder bei Frachtzahlung 8 Sächsische St⸗Anl. 69 3 Maschinenhändlers Johann Setny in Bentschen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Gewicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen T do. Et⸗Rente. 3 ist zur Prüfung einer ven der Handelsgesellschaft berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf zuf den 24. Oktober 1904, Vormittags d Sg612⸗ 58—8 Ausnabmetarife 1—5 einschließl⸗ do. ult. Okt. tur Beiczer! & Eo. in Berlin, nachträglich an⸗ den 25. Skiober 1904, Wormitzags t Uor. 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier. „Stangkalk, 4 b (Mergei) und, 4 ,Rübene.00ü, Swn⸗n 18693 gemeldeten Forderung auf den 18. Oktober 1904, sot dem Fönieichen Amacger hte, e. . selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. sowie des besonderen Ausnahmetarifs 6 (Brennsteft g. Senprekredi⸗ it 3 ¼ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten straße 53/54, Vordergebaude eppe, Znin, den 4. Oktober 1904. abgefertigt werden, ausgedehnt. 8,. Weim. Ldskred. uk. 10/ 4 Gerichte g angeseßt. sa 8, 1. DH .n 1n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Die Anwendungsbedingungen der Ausnabmags me. een ö. 8 n, den 5. Gktober 1904. O., d 1. Okto . ; Ae ii en Al Lürtt. St.⸗A. 1 Bentsche Ialiches Amtsgericht. 8 Smierz, Sekretär, anch im Uebegoengsb dee Gruppentns Brobg. Pr.⸗Anl. 1899 8 Ie 1“ [50184] Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 4. Tarif⸗ ꝛc Bekanntmachun en der Gruppenwechseltarife IIII und IIIII 8 8es. BeskeTr c 3 ½ In dem Konkursverfahren 2,8 - be e dei vE SörEh v f⸗ 8“ 1 Tarifmaßnahme bereits am 1. Oktober d. . 9 Prov. Ser, 38 offenen Handelsgesellschaft in Firma Brende Das Konkursverfahren über das Vermög 8 . Kraft getreten. 28 2 sto VIII 8 Berlin W. 8, Französischestr. 13, ist Brauereibesitzers Paul Höger und seiner Ehe⸗ der Eisenbahnen. Nähere Auskunft geben die beteiligten ab x 12.28,

uf den 14. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, frau Bertha geb. Gügner zu Gleiwitz wird 1[50410] aFserilcaan eer. Sö-vr desehe Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Uebergangstarif mit der Kleinbahn .. en 1. Oktober 1904 b Pofarn menü-Anl derungen und zur Wahl eines neuen Gläubiger. aufgeboben. H . Reundsburg Hohenwestedt. Königliche Eisenbahndirektion, Rdo⸗ do. 1895 ,3 ausschusses auf Antrag des Konkursverwalters weiter Gleiwitz, den 3. Oktober 1904. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. werden im Namen der beteiligten Verwaltungen. heinrox XXXXI auf den 13. Dezember 1904, Vormittags Königliches Amtsgericht. im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Rendsburg⸗ vEIE— 3⁄ 88882 Ineee 10 Uhr, verlegt. Heinrichswalde, Ostpr. [50199]] Hohenwestedt für Güter, die in Wagenladungen von wortli Redakteur 8 393083 aisersl unk. 124 Berlin, den 29. September 1904. Bekanntmachung. mindestens 5 t oder bei Frachtzahlung für dieses Veran ort icher burt. . 3 99, 1.,N. 8 Der Gerichtsschreiber In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Gewicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarif⸗ Dr. Tyrol in Charlotten 5000 200 99,50 b do. 1902, 1903 1, 11 32

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. manns Alfred Zutraun zu Heinrichswalde klassen oder der in der allgemeinen Kilometertarif⸗ Frpedition (Scholi) in Beiln. 2000 500 99,50: do 1888, 1889 3 3 gliche Verlag der Expedition (Scholz) 1 V 29,0—500 82208 2.1 ℳ0 2.. 18798 1.

⅓—,— —,2 —½

1“ 26ö2ö2ö22ö22

0

do.

Schöneberg Gem. 98 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ olingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4

Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 95/3 Stendal 190lukv. 1911 4

do. Stettin Lit. N., Q., P. do. 04 Lit. 2, 1 Stuttgart 1895 unk 05/4 do. 1902 3 ½ 8. Thorn 1900 ukv. 2 . 00 103,10 B 9. 1895 3 ½ 5101,75 et. bz G r 1903 3 %

8 en 222G. 8 —,—1

& 8 08

21—

—₰½

—,—2ö—

-CS0SCe’

1*

1— D mwF&◻

e o er &

süegaceesesSSeeen

S 8,——— 22öggöN

820

0

1 27.

20 .89*

„1

—έ

G

—2 G 002‿ 8 222. 8[⁸

22N

—02

¹ —'——AO- eDH —,—2 0—

224*— 8,3 &ꝙ (8. &᷑.&

S8SS88588

rnöüöüönnn

EEöSeebgAeZSbokenee 2

—,—ö—— SSSoSce

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤup. AMAgnnImn IRIgäggeeee*

öE CD;

½ ,g —,——q2 —,—qqé ——

8 „X₰ —V—V———V—B—õö8qSSSSSgS ——85

AX = = C0 4 , 4- 4- 8— 54 Aéen —— EnbeohA e HUe ,q,gP

—' —öwùanööüüäöögoaeonnnen

*0.; 22ö222B

5eg.

ü. r. Wec Efsen 12ol unt-.189-2 14 g 102780 TE111 30 G z Kr. 6681 881—S 880 Sena 1g uans 96 4 1445 88 —29 de. konn.1892, 189,31 1117 8 (OCgnuen Goid⸗Anleibe188 r Seergund a. M. 188931 422 399 981 G Preußische Pfandbriefe. 1“ 1901 II u. III 3 ½¼ 1.3. 200 99,30 G 8 5 021120,00 G Chinesische Anleihe 1895

4

O0202 —,—

—- 0.—82

2

cahoᷓooœνα έÆανα e]

0

——ö——

—2ö⸗2önög

99,50 bz G 99,40 bz

do. 1903 3 ½ 0 111,00 B do. do. kleine 0108,90 G .do. 1896 500 u. 100 £ 0102,50 bz G do. 50 u. 25 £ 102.90 G ult. 5

98,75 G

austadt 1888 3⁄¼ eib. i. B. 1900 ukv. 05 4 do. 1903 3 ½ 1.5. Fürfeeeae,8h.- 31 1.4. ürth i. B. 1901 uk. 10 4 1 do. 1901 3 Gießen 1901 unkv. 06/ 4 Glauchau 1894, 1903 32 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 1901 3

do.

e gsü gon eeeeühagnü..;—¹ 5000 100188,60 G Graudenz 1900 ukv. 10/4 ta EenS Gr. Lichterf. 2dg. 95/3 ¼ Güstrow 1895 ,3 ½ Halberstadt 1897 ,3 ½ do. 1902

—2ö2ö2ö2nö2nö2nön 22

boge⸗ 80 0

do. do. 8 Calenbg. Cred. F uk. 05/4

do. D. F 3 ½

do. D. E kündb. 31 Kur⸗ u. Neum. 4

do.

do.

..3 ⁄¾ do. Komm.⸗Oblig. 33

4— 8

3.— —O OSOOSYVVVBO—

G8222Sgneen

8 & üöereeseeeeseeess S55—S—-

98 ũ¶s. . 8 . . . . 8 üEvre e u en g. Kran

do. do. ult. Okr

Dänische Staats⸗Anl. 1897

Eevpütsche Anleihe gark. . 0 .

do.

do.

do. do. 8 do. Darra San.⸗Anl. 10000 100—,— Finnländische Lose. 1 10000 100 899,20 do. St⸗Eis.⸗Anl... 1.6.22 .— 10000 100 88,00 8 Freiburger 15 Frcs.⸗Lose...

5000 100 104 80 bz G Galizische Landes⸗Anleihe.. 3000 75 98,60 bz do. Propinations⸗Anleihe 5000 100 87,40 G Griechische Anl. 5 % 1881-84 10000— 7 10000—7

Cooꝗo &g.

—88 —,—,,—— ——— ET“ —q—-qeo,n —BS

h

—½

—'—-öeon

⁴½=55585S 9

do. do.

*

„„. . Oftpreußische ....

—ö,— 2 —₰½

8 8

eEEEErEErgen[6.9S..

—xöqö2ö22öAêö2nöIne =

S8SS

—222 2

99,30 G

43,10 bz G 46,10 5;3 G 38,00 bz G 86.00 58 G 36,00 bz G 48,00 G

48,00 G

44,60 bz G 44,60 bz G 44,60 bz G

eeneee

q

( 29 . ——

SSES

99,20 bz do. do. kleine 87,50 bz do. kons. G.⸗Rente 98,90 G do. do. mittel 87,30 bz do. do. kleine... do. Se es⸗ 8 5 do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) d do. mitte!

108290 8 b

98,80 B —— Staats⸗Anl. Obl. 25 00 [87,30 G al R. alte 20000 u. 10000 —,— do. do. 4000 100 Fr. 99,20 bz do. do. ult. Okt. do. do. 3 neue 87.50 bz * da. amortis. III, IV. 99,40 G Merik. Anl. 29 1000 -500 g. 102,10 G ds. de OL p 99,25 bz do. do.

888

—gnnnnenA

amm i. W. annover arburg a. E. vünen ilbronn 1897 ukv. 10/4 103 60 bz erne 1903,3 % 98,10 bz ildesheim 1889,1895 3 ½ 99,70 bͤz örter 1898 3 ½ 98,60 bz B . 1902 3 87,00 bz Jena 1900 ukv. 1910 ,4 NX Fx do. 1 28 10130 bb3 FJInowrazlaw 1897 3

88.s 3 b

o. e. VI.X KI-XVII3n

—½ ,— S8

2*

Ste 2. ⸗1222

⁸½

—xq—q9—-

2—2ö-ͤNEg2 2 .

—ö,——

22

8 00

103,80 et. b G 103,80 et. b; G

103,70 G

SPEnaenerErreneeen: 12220æöqö-önönöiönnenh

ee

————qqq—q—O9-A

04-— —2—2

„g O —'OOAOO

AegPPeseeeeeees

0&◻

—q8xqOOO—eSOSqSO8SSSSSSO'S'SWSVOOSOVęVSSeSVgß VVVVöqqöqBVeeeneennenenennn, *

rchCren c

:101102,50 bz

2 gE3. 2228.

nkr . 50501] Ostpr. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu tabelle aufgeführten Ausnahmetarife 1—5 einschließ⸗ I11I1““ 822 venai. 29 Seve 466,36 ver kobar⸗ wovon die Gerichts⸗ lich 4a (Staubkalk), 4 b (Mergel) und 4 (Rüben⸗ Druck der Norddeutschen Buchoruckere banseg Ingenieurs Oskar Aust in Berlin, Bülow⸗] und Verwaltungskosten vorweg in Abzug zu bringen erde) oder des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und! Anstalt, Berlin SW. Wülbe

2222222222ö2ö2ö2ö2ö2ö222ö2n2ö2nög2gnnnnen 2—

8

1