1904 / 238 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

„Schreiber in Mainz wird zum Konkursverwalter] straße 97, ist infolge Sdin genn nach Ab⸗] sind. Zu berücksichtigen sind unbevorrechtigte Forde⸗ der im Versande von inländischen Erzeugungsstätten

1G 8. . zen im Betrage von 31 778,30 Das Schluß⸗ geltenden, in besonderer Ausgabe erschienenen Aus⸗ * 2 28α 2 8 2 rnannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. De⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. veeee h in fei 8 tarife für Kohlen, Koks usw. abgefertigt werd 8 cgeae . 2 . S b st seit dem 3. Oktober cr. in der Gerichts⸗ nahmetarife für Kohlen. Ko at werden, Eenbers1og⸗ 1“ EEbbööb e Fhlemntfchr de vörneichre des hiesigen Königl. Amtsgerichts nieder⸗ die Frachtsätze um en en el an el er un omnt 1 reu 1 en ac san el er. LZ.“ 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Dezember des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. gelegt. Rendsburg und Hohenwestedt widerruf um 2 ₰¼ 8

8 f Oktob ffür 100 k üißigt. Die Frachtermäßigung gild 6 8 . 1 1 3 1904., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Berlin. Koukursverfahren. [60203] SHeinrichswalde, Ofte⸗ 1G“ 8 für vs. Verkehr mit den Skationen der Preußssh 8 238. 3 Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober 1904.

8

8 2 z Der Konkursverwalter: 2 unterzeichneten Gerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wilhelm Freutel, i. Fa. Fritz Freutel Nachf. Hessischen Staatseisenbahnen. n. . Großh. Amtsgericht Oppenheim. des Schuhmachermeisters Jakob Kraemer in Im Freute 3 „den 5. Oktober 1904. 8 , 9 n7Ne J2n 8 ¹ [50202) Berlin, Emdenerstr. 8, ist isolge eines von dem Insterburg. Konkursverfahren. . [50169] bbbeö“ Eisenbahndirektion. Amtlich festgestellte Kurse. Eesneeve, Tön. 8 Heel 3⁄ ö 885066 Schlef. landschaftl Fen. z Svitzenfab Sv22; Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Das Konkursverfahren über das Vermögen des 440 1 S do. 02 ukv. 12 5000 200 99,25 bz do. 1.1.7 98,50 b ö“ 632 Ueber das Vermögen⸗ des bv; rik Eagel Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Sk⸗ Kaufmanns Robert Brenke zu Neunischken (504401 ch die Bekanntmachung vom 19. S Berliner Börse vom 8. Oktober 1904. V 5000 200 103,5D0 G Köln 1900 unkv. 1906 4 1.4.10 5000 500 109255,G 11“ Karl Theodor Linse (Inhabers dec St ber 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Dem durch die Cfonrt 85 A. 1 Sep. 1 Frank, 1 Lixa, 1 L6u, 1 Peseta. = 0,80 1 österr. 5000 2005 .,— do 94, 96, 98,01,03 3 versch. 5000 500 99,30 bz do. D4 Theodor Linse) in Plauen wird 2 84 Könüglichen Amtsgericht! in Berlin, Klosterstr. 77/78, hierdurch aufgehoben. 111“ S 3 „Js. für Gold⸗Gld. 2,60 1 Gld. österr, W. = 1,70 5000 200 99,40 G Königsb. Ierr. 82 4 14.10 2000 500 101,90G . tober 1904, Vormittags 1¼12 Uhr, das Konkursver⸗ 111 Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ Insterburg, den 4. Oktober 1904 Umschlagsgüter, die wegen Behin g innen⸗ 1 Krone österr ⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. 5000 200 [88,75 G do. 9 ukv. 114 1.1. 2000 500 104,00 B o. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Jn⸗ 5 9. . dönigliches Amtsgericht. schiffahrt mit der Eisenbahn anstatt auf dem Wasser⸗ 200 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 3000 500,— do. 1891, 92, 95 3 ½ 1.4.10 2000 500 98,50 et. bz B Hlft. L.⸗Kr. 4 8 - r b. r leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Königliches Amtsge . .S 88 ⸗= 12, 88 ge ; 1 2000 500 98,50: anwalt Dr. Stade in Plauen. Anmeldefrist bis zum ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Militsch, Bz. Breslau. [50194] wege nach den Bestimmungsstationen weiterbeförden 1,90 1 skand. Krone ge 4 1b 3000 2002.— do . .3*) 1.1. SSocbi8 2. November 1904. Wahltermin am 3. No⸗ Lu sgts ind E icht der Beteiligten niedergelegt. ITbET werden, sind mit sofortiger Gültigkeit und unter den 2,16 ,1 (alter) Goldrubel, 1“ 1 557 Anklam Kr.190 1ukb 15 5000 200,— Fonftamn 19001 1 10, 1 85 811 vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ 8 gleichen Voraussetzungen die Badischen Staatseisen⸗ 100 1 Dollar = 4, 20, Flensb. Kr 01 ukp. 06 3000 2005— bennecnr W ü8 4 102,1 a

4 2 5 8 b . 8 Berlin, den 1. Oktober 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 168 g 1 Pe vg . . 8 8 9 üühe 1Ebööö deigertich Der Gerichtsschreiber . verwitweten Handelsfrau Berta Torke, geb. 6 ö. icel R Sanderher en in,084 389 900 102 208 Fangensalza 4.10 1000 2000—— mittag .. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Tauchmann, in Militsch, wird, nachdem der in Feutodn Amfterdam ⸗Rokt 100 . do. er.do. 1890,3 ½ eben 931 1 10 nas

bis wum 29. Oktober 1904. . 2 jr „Flische Landes Eisenbahn beigetreten. 8 Plauen, den 5. h 8 aexeza bihaehh eNeees 16016312 Vergleichstermine vom 9 August 7901 an Berlin, den 7. Oktober 1904. Brüsel und 8 100 Frs. Aachen St.⸗Anl. 189 Lichtenberg Gem. 1900 4 2000 200 —,— 1 88 1“ diegnitz 1892 31 1.1.7] 2000 200

9 8 9 üftig 9 2 5 g Konkursverfahren. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ z Fi jrektion, 1 do. 8 Seniglictes Butzaeeicht⸗ v„172, Das Konkursverfahren 8— den Nachlaß des am schluß vom 9. August 1904 bestätigt ist, hierdurch 3232 unrvest do de Ludwigsb. 94 1 1900 41 versch. 2000 200 101,30 G do. do. 3 Ratzebuhr. Konkursverfahren. [50177) 11. März 1904 zu Blankenburg a. H. verstorbenen aufgehoben. 1 do. . 1 Altenburg 1899, 1u. II do. 1902 4.10 2000 2007—,— Westpreuß. rittersch. I 3 ½ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Materialwarenhändlers Gustav Goedecke wird Amtsgericht Militsch, den 4. Oktober 1904. [50411]1 8 ““ Italienische Plätze... Seebnhcr eee 2 xübeck 1895 17 2000 —0090,508 do. do. 18 Müller in Lottin wird heute, am 6. Oktober nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Mittweida. Konkursverfahren. [50181] Am 15. Oktober d. 88 wir f Dire tionsbezirk vobö do. do. 1887,1889, 1893 * Mnabeb.1891z6 1910 1.7 5000 100 103,90 G 3 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren durch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bromberg der an der Stꝛecke Neu⸗ Feen Oporto Apolda 1895 1.1. do. 18 ö 3809190 98 85, eröͤffnet. Der Kanzleigehilfe Patzwaldt hier wird Blankenburg a. H., den 4. Oktober 1904 sverstorbenen Schuhmachermeisters August Moritz steitin gelegene Personenhaltepunkt Bahren usch für Eisabon und bee. AFchnfenb. 1901 ut 104 18611⸗ Mai unk. 19104 1.1. 86 sind bis zum 3. Dezember 1904 bei dem erichte eymann. termins hierdurch aufgehoben. 8 erkeh MHger. gnae, 1laag, 20,265 bz . 1898 8 Es 8 Beschlußfasung über A1A4X“ [50203/ ꝙMittweida, den 1. Oktobe ken ehe eenn e. ee keele Baden.Sgec 8n151 28 die Beibehaltung des ernannten oder die Me 5 donkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgeri zu d 8 „S 1I 4,1925 bz G do 1903 3 1. nd 8 Iters ie über die Be⸗ „In dem Kon ursverfahren urd 8 D . F 4. g sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. 1925 bz G 8 b BII11 Herwalten Lache Spezereihändlers Masson⸗Jocquel in Chäteau⸗- Mörs. Konkursverfahren. [50195]]Sendungen nach der Haltestelle dürfen nur fra⸗ 81,00 bz Harne, kv 190989; 7 7. Mersebure 39ng 8 110 1099—299893989 88 4 81,00 b 3 . 1 inden 5, 1902 3 ¼ve b 1 99— 88 1s1J. M89 3 v . Mülh. Kb. I“ 11,7 b2c. 212,95G do. 1901, 1904 3 1.39 5000 50088,6 Müich. Ruhr 99,u 05, 4 1.4,10 5000 -500 101,90 b; G „XII. Fr u. 80, 90 bz Zerlin 5000 5 hülb⸗Rusgo 1897u 1410 5099—200 98,90G; 11“ 98 3 ½ München b 101,30 G Krchitoriee 2

5000 100⁄/87,20 bz G 3000 100 ]102.10 G 5000 150199,25 G 5000 100787,20 bz G 5000 100]⁄102,10 G 5000 100 99,25 G 5000 100 87,20 bz G 5000 200 102,202 5000 200 98,40 bz 200 87,50 G 102,20 B 98,40 G 287,40 G 0 98,40 G 87,40 G 102,20 B 98,40 G 87,40 G 200[100,70 bz 90199,20 bz 9[87,40 bz 9098,75 bz 87,40 bz 98,30 bz 87,20 G

—,— ——

—222ö2ö2

—BA2êé=N SS888888

SaShseshe

od bo S bo O do O do 222222ö22ö22ö2ö2ö2ö2ö2ög2ög

8

9 1 10 . 188 4 2000 200 98,50 G do. neulandsch. I 3 ½ * Mannheim 1900 uk.054 1.32 5000 200 1101,00 G do. do. II3 19 2 4 do. 1901 unk. 06/4 5000 100 101,40 G Hefs Ld.⸗Hoppfdbr1 N 3 12

7

—öö——öVnen

—,———öyæq—öVqönBnqAqnngnnönönnnnnööön

22=2ͤg2

V 1 unt. 95 1 2000 100[99,80 2 2000 100 98,40 G do. Komm.⸗Obl.Lu.II 3 ½ 5000 100193,80G

Marhurg „129081 1.4,10 5000 —20098,10 ,; Sächfische Pfandbriefe.

stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Spezerer ffung der nachträglich an h deeten Konk ööIö“ Bercbaen der n 8 nur fr 1. d f 829 132 der Konkurs. Salins ist zur Prüfung de gl Lgen as Konkursverfahren G kiert, von der Haltestelle nur unfrankiert, in beiden 1 88 2es Nhehe geneatt n auf den 31, Ok⸗ Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1904, Dachdeckermeisters Wilhelm Meiß in Hom. Richtungen nur ohne Nachnahme, aufgeliefert weren do petersburg. Ioher 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ berg g. Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des —Mit 0’dem gleichen Tage wird die Haltestel &t. Petersaxg.... ö“ Forderungen auf den gerichte hierselbst anberaumt. Oklober 190ü Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bahrenbusch in den Gütertarif der Gruppe 1, in Schweizer Plätze.... 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Ehateau⸗Salius, den 5. Oktober Mörs, den 2. Sepinmber 1004. 1 die Wechseltarife mit dieser Gruppe und in der vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Zoeetsschreij Hasn Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 1. Ssteaatsbahn⸗Tiertarif einbezogen. . Skandinavische Plätze. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen mtsgerichts. Neustadt, Westpr. [50176] Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die b⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafe Coswig, Anhalt. Konkursverfahren. (50196] Konkunsversahren. teiligten Abfertigungsstellen Auskunft. do. 51 11. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bromberg. den 28. September 1904. Bankdiskonto Bielefeld 4 1.4.109 102,10 bz Mecladbach 1899,4 5000 200 101,75 G Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Kaufmanns Johannes Otto in Coswig Anh., verstorbenen Gastwirts Friedrich Nagorsny in Königliche Eisenbahndirektion, hn 1 (Lombard 9) Umsterdam 3. Brüssel 3 do. 1900,4 1.4.102 102,10 bz 5.2 1900 v. 06/05 4 11.,7 3000 200 10175G XE. XXLI-—XXV 3 verschieden 199,40 G die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der alleinigen Inhabers der Firma Johannes Otto Neustadt, Wpr., wird nach erfolgter Abhaltung zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. v. (o .. Fsebon 8 Vanben 8. do. F, G 1902033 * 18 8831 Rentenbriese. Sache und von den Forderungen, für welche sie daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [50412] Gruppenwechseltarif II III. S ö Pr Z“ Seenshangs. Bochum .. 190281 14. 8 109, 8 1eee 8 S rs 1 89 —.— aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Fenceen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche] Neustadt, Wpr., den 29. September 1904. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J., ab wih Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 4 ½. Schweiz 4. Wien 3 . 98,90 G Münden (Hann.) 1901 4 2000 200 101,80 S 5 . .3⁄ . 108 00 spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ergleichetermin auf Mittwoch, den 19. Königliches Amtsgericht. die Station Gerlebogk des Eisenbahndirektionsbezirt Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 4. 88,75G ier .18398 .S.. .,e v 3900— 39 ee 5. Nöovember 1904 Anzeige zu machen. 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog- Posen. Konkursverfahren. 50193] Magdeburg als Versandstation in den Ausnahme⸗ Münz⸗Dukj pr. —,— Engl. Bankn. 1 4 20.365 ebG. Boxh.⸗Rummelsburg 1.4. 200,— ehar tHessa992 8 1“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.,10 30 103,00 G Königliches Amtsgericht in Ratzebuhr. lichen Amtsgerichte hes 898 . 1.— Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarif 6 e für Rohbraunkohle und Braunkohlenbrikettz Neüns Zt.) E —,—, Frz. Bkn. 100 Fr. 81,00 bz Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.10 1102,00 G Rürnb 82701uk 10,12 2 5000 200 104,00 bz G do. do. 3 ⅛⅞ versch. . 100, 0G Rosenberg, Westpr. [50179])] vorschlag ist auf der Gerichtoschtn⸗ ere 8 dkent urs Fräuleins Clara Beyer in Posen, St. Martin⸗ sowie in den Ausnahmetarif S 6 für Braunkohlen⸗ Sovereigns 20.36bz Holl. Bkn. 100 l. 169,05 B B Kas 1880, 1891 3 vc 89 do. 1902 uk. 1913/144 5000 200 104,80G Fauenburger 1.1.7 30 Sr Ueber das Vermögen der Schlächterei vereinigter bere,n8 vz. ö nievergelegt. straße LE11 ter Abhaltung des Schluß⸗ briketts zur Weiterverfrachtung seewärts nach deu⸗ S 16,20 bz Fal Shn. 1109s 8e 10: Brom b.1902 uk 1907 K 4 99920, do. 81, 86.96, 97 38 3 ½ 2000 200 98,60 G ö“ . 8 300 86,98 wirte E. G. m. b. H. in Rosenberg I111X“ n termins hierdurch aufgehoben. sschen und außerdeutschen Häfen mit den um 1 4 Gucd. were 1S750G D00n.2000 Fr 85,152 . 1895, 1899 3 1.4.109 998,200 do. 1903,3 5000 100 88,40 G 9. 4“ Lerdoe. wird heute, am 4. Oktober 1904, Nach⸗ Dübel, Bureauassistent, 1 Posen, den 5. Oktober 1904. ffür 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Bien⸗ Vold⸗Hehe, 4,1875 G oßr 8598 b- 1900 unke. 1910 46ʃ1179 2899, G Offenbach a. M. 1900 4 2000 200 101,80 G is 1.— 1 eeve h. 1 Konkursverfah Each- als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. eönigliches Amtsgericht. 4 Imperials St. —,— „Pn. p. 216,30 bz Eusfel 1868, 72, 78,87 3 ½ versch. 1890 do. 1902 31 2000 200 98,40 G o. versch. 300 100,00B mittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Königlich g 8 dorf aufgenommen. do. alte pr. 500 —, do. do. 500 R. 216,30 bz Cassel 1868, 72,78, 87 3 98,80 G Offenb 1898 3 ½ 5000 200⁄198.90 G 1.4.10 103,20 bz B Konkursverwalter: Molkereiverwalter Eduard Müller Dessau. Konkursverfahren. (50186] 6 50191] Essen, den 30. September 1904. do. neue p. St. 16,215bz do. do. 5.3 u. IR. 216,30 bz do. 3 190 . 98,80 G enburg 3 ½ 5000 200198.2 31 versch. 99,90 G onkur verr 1 88 h SeE 2 6 5 5 das V d Schlitz. s 1 AAegs . 8 1 7. gab. 5 4 C lottenb 1889 1 103,20 do. 18 2000 200 90,50 G 8½3 5 2 vr hierselbst. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses/ In dem Konkursverfabren über, as Geeae Dns Konkursverfahren über das Vermögen der Königliche Eisenbahndirektion. do. do. vr 500 8 —,— ult. Oktober —.— 8 en ö Oppeln 1902 1 59850 G Westfäl. 4 1.4.10 ¾ 30 [103,500 sind ernannt: 1) Rechtsanwalt Schulz hier, 2) Di⸗ offenen Handelsgesellschaft „Anhaltische Ver⸗ Valentin Schäfer Eheleute in Bernshausen [50447] ö11X“ Amer. Not. g1. 81852bz Schweih 71009. 909566, 0. 99 unkv. 2,50 bz 1 1907 * do. do. 3: versch. 30 99 90 G

S8 Sen SenSeag

r. 4 3 3 c. 1000 00 98,508 E16862 3

112,25 b; B do. . 7 1900/01 uk. 10/11 104,10 85,000 do. Fhlänawem Sog 89 22909 2999 193809 8 1895/84 8 versch. 8999 do. Srp.05 1XBaA, XBa —2—8 . Sldoe. n. 1902 31 11.7 989.35G; do. 1897,893 versch. 5000 20099.008 A. UA. VIX. VII vIII.

bo 00 S SüAagSmee

W—— seseeeess —22ö2ö2ö —=—

SeSSSeeegeeegesbhesöüeehneee

ewmngn 3 ·SZHE.;

SI“

—2— Ng. 2888

1—

9 828n Z

.“ ; 1 1 i x 95 z73 b gets an b bn v. eine 4,1875 Skand. N. 100 Kr. 112.20z do. 1895 unkv. 11, 4 14. 104,25 G Peine 8 8 r. Sächsische 1.4.10 103,00 G beltor der Zuch fahgit dicfnbigch keose. Tüer esganelt. Jas, :, Fe me Präsang der zache wird, dae der Ivangevergleich rechtskäftig Bestätig⸗ Rorddeutsch Schweigerischer Eisenbah ¹nRe 888,7,8, 818028 Heden 180 G.8,28209;, de. 88 10n2e 839 dersg, 99,1029 sonbein 180101190% 11os Seöbeiche 119 S89 9 ü8s burg, üern 654 II. 8 Fe Frei⸗ ist, aufgehoben. ver 5 elg. N. 100 Fr. 81,00 bz do. kleine 323,20 bz . „,99, 02/3 ve 3 ½ 8 30 —,— Konkursforderungen sind bis zum 38. November 1904 träglich engemeldeien Feeern8,9 . e 8 Schlit. den 3. Oktober 1904. 1 Abschnitt E der besonderen Bestimmungen in da Bie 100 Kr. 112,25 bz bes 3 (Coblenz 1.1900 ukp. 05,74 versch bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver, tag, den 4. November 1 2. age. 9 1 Großh. Amtsgericht. sFELJarifen Teil II Heft 1 erste Abteilung vom 1. Juli Deutsche Fonds und Staatspapiere do. 1885 konv. 1897 3 semmsung den ve. Segere asdnn Sge⸗ 88 nbg. 8 A u velbert. Konkursverfahren [50192] 1899 und Teil 1I Heft 1 zweite Abteilung von ꝗRDR⸗Schan!90011 05 % versch. 10000- 100,40 98 Coburg. 01 7,108 9 9 69 8 9 2 esse 1 Nr. 6, 4 6 ¹ 8 . 8 . 1 2₰ 5 4 8 H1 R. . 3 versch. 5 . e 3 ea- Uite. Allgemeimer Hrüanostz nche⸗ Bffener Je., den b. Oktober 190.. FIn dem Konkursverfabren über das Vermögen des 8 1901 durch Aufnahme folgende * 188 n ö 8 versch. Ie. Cöthen i. Anh, 1880,, Arrest mit Anzeigefrist bis 88 15. November 1904. (L. S.) Block, Sekretär, Fabrikanten Friedrich Wilhelm Krafft in u“] der steueramtlichen Bebanblm 2 eiche ““ 56099o 101,90 b; G 84, 90, S Rosenberg, Westpr., den 4. Oktober 1904. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 5 ist 85 1“ neran . 2 * 8 3. versch. 10000 200 197 g” eSe; 88 9³, Hoffmann, Ensisheim [50182] de EEE“ 1 1 efertigt nach Essen Segeroth, wofelbst sich auch eir do. ult. Okt. 89,758,80 bz do. 1895/3 . 1 1 „zn. V m⸗ E . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung gesertigt na ssen Seg . Sa preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 1501101,70 bz G 5 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte, i. B. In dem Konkursverfahren über das iermöhen den benen, dasnFichensen vrbernngen der Schlußtermin zellfreie Niederlage befindet. 8r 31 1r,15 3900—150 101.750 Crefeh 1800 ur;997 Sprottan. 8 [50165]2 Händlers Karl Muesser von Münchhausen auf Samstag, den 29. Oktober 19604, Vor. Abweichend hiervon sind: X“ do. do. 3 versch. 10000 100189,75 z do. 1876, 92, 88 ,3⁄ Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1904 zu wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ mittags 10 Ühr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte af Sendungen für die Firma Krupp, Aktiengesl do. ult. Oßt⸗ 2 1“ de. 1901. 1903 8 Mallmitz verstorbenen Handelsmannes Hermann hebung von Einwendungen, gegen das Schluß⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schluß⸗ schaft (Gußstahlfabrik und Konsumanstalt) auf de Bad. St⸗Anl. 01ut. 0838 1.1,7] 3000 200,104,40G Darmstadt 18973 ½ Herzog wird heute, am 4. Oktober 1904, Nach⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger veanm ifl auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Stationen Essen Hauptbahnhof (Filiale Krux) 8 st versch ö 888428 d0. 1902 3 mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ über die nicht verwertbaren Gegenstände Termin der Beteiligten niedergelegt. 888 oder Essen Nord (Filiale Krupp), o. 1 ün 4 :106 Dessau 1896 3 ½

en eröffne . Al. . do. 1900 ukb. 05,3 1.5.11 3000 200100,10 G 1 11 walter: Kaufmann Eduard Koslik in Sprottau. auf Freitag, den 28. Oktober 1904, Vor⸗ . b. Sendungen für die Firma Schulz⸗Knaudt 2 10,3½ 3 8 1100G Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Anmeldefrist: bis 15. November 1904. Erste mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht an⸗ Velbert, den 4. Oktober 1904 do. 1902 ukb. 410 3000 200/100,10,8 Dortmund 91,98,03 1 3;

2.22 2 9 8 8 8 B G 8 S 28 8 thahr⸗ 15 31 .☚ Sn Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1904, beraumt, wozu alle Beteiligten hiermit geladen Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z. lechwalzwerk, auf die Station Essen (Hauy do. 1904 ukb. 12 310 1.3. 8-4 100,30 bz G Dresden 1900 unk. 192

„44g1:—hof) und do. 1896[3 1.2.8 5000 200⁄—,

Nachmittags 12 ½ llhr. Prüfungstermin: 1. De. werden. Die Schlußrechnurg nebst Belägen und Worms. —1. B Eosn c. Sendungen für die Firma Th. Goldschmit, Baver St.⸗Anl. uk. 06 5000 200 103,75 bz 27 18883% ember 1901, Mittags 12 Uhr. Offener Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei Das Konkursverfahren über das Vermögen 8— cemische Fabrik und Zinnhütte auf die Stater w.äö 110000 200100,10 bz B do. Grdrvfdbr. IL u. I1 4 rrest mit Anzeigepflicht: bis 1. November 1904. niedergelegt. Firma Julius Sonnenberg. Zigarrenharne Essen Nord abzufertigen. 2 öö 5000 200—,— do. 1II, Vuk. 1912/13 31 Königliches Amtsgericht zu Sprottau. Ensisheim, den 5. Oktober 1904. lung, und dfsen alleinigen Iabe 5 Pe. Karlsruhe, den 5. Oktober 1904. Brofch ün Iiencce do. Grundrentenbr. I,4 Trier. Konkursverfahren. [50161¹] Kaiserliches Amtsgericht. e SI 8 88 Namens der beteiligten Verwaltungen: 11 EA Düren i 1888 utd 05 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ensisheim. [50183] 32 gter be runghen ßp 1“ S Gr. Generaldirektion Bremer Anl. 87,88,90 5000 500 99,10 bz G 52 6 1891 konv Hans Schmitz zu Trier ist am 3. Oktober 1904, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des heeie glang er Schlußverteilung der Bad. Staats eisenbahnen. do. do. 8 3 8 5000 500 99,10 bz G Düffeldorf 99 ukv. 06 Mittags 12 Uhr, das Konkucsverfahren eröffnet! Bäckers Georg Bieth von Regisheim wird⁸ eben. ng, den 5. Oktober 1904 [50413] . 8 8 88,99 869500 89106b,G 111899 1878 worden. Konkursverwalter: Kaufmann Sieber zu zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Großherzo lich Hess Amtsgericht. Uebergangstarif für den Verkehr mit Klein⸗ 2 84 1902 1998889 8720 8 do. 88,90,94,1900,03 Trier. Anmeldefrist bis 18. November 1904. Erste Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur . gger) Mann üüs bahnen im Gruppentarif I und Gruppen⸗ Gr⸗Hefs. St⸗A 1899 5000 200 192508G Duisburg Gläubigerversammlung 18. Oktober 1904, Vor⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Veröffentlicht: wechseltarif 1/III, IIV und II/IV. 8. d. 1893/1900 3 3000 200 100,00,5 1898 Se.g- 1903 99,90 G do mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Dezember wertbaren Gegenstände Termin auf Freitag, den (L. S.) Weitzel, Großh Aktuariatsassistent Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Js. wirden do. 1896, 1903, 04/3 5000 20087,70 B Aberf,dn,v. .1905 „. 8 Wandsbec 1891 1 1 2000 200 107,30 G Hemn Kant Anleihe de konv. 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, im r.S [50175 dem vorbezeichneten Gruppen⸗ und den Gruppenwechte⸗ Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 500 101,00 G do. konv. u. 1889,3 ½ 1.1. Weimar 1888 1.,7 1000 200 99,10 G Bosntsche Leneen ünihe Anzeigepflicht bis 1. November 1904. hiesigen Amtsgericht anberaumt, wozu alle Beteiligten Wronke. Konkursverfahren. [50175] tarifen die Ermäßigung der Frachtsätze der Staatt⸗ do. amort. 1900,4 5000 500 103,70 bz B Elbing r903,3¾) 1.1. 200 98,90 x+ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 2000 200 101,50 G do. do. 1902 unkp.1913 Trier, den 3. Oktober 1904. hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst In dem Konkursverfahren über das 1 bahnübergangsstation um 2 für 100 kg im Ueber⸗ 8 3 . 8 1 . Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ Bäckermeisters Isaak Glassmann in Wronke gangsverkehr von und nach der o.t.x..ʒ 3

weissenfels. Konkursverfahren. [50167] schreiberei niedergelegt. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten *na. Kleinbahn Anklam⸗Lassen, do. St.⸗Anl. 1886,3

8 Vermögen der unverehelichten Mar⸗ Ensisheim, den 5. Oktober 1904. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ b. Demminer Kleinbahnen, do. do. amort. 1897 3 Ueber das Vermög h

a ̃ An aiserli termin auf den 22. Oktober 1904, Vormittags b eisbah X d 1902 garete Lauh, Inhaberin der Firma Margarete Kaiserliches Amtsgericht. 8 5 icht Ar c. Franzburger Kreisbahnen, do. do. 3 Lauh zu Weißenfels, ist am 6. Oktober 1904, Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [50504] 89 2 ·3 dn Pöntalichen Antsgeriche . d. Franzburger Südbahn, ih Staats. 2n. 1899 3 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Das Konkursverfahren über das Vermögen der gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters e. Greifenberger Kleinbahnen (nur für Ueberger 8. gs v. 888 Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißen⸗ offenen Handelsgesellschaft Th. Schmidt zu find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Greifenberg i. Pm.)) g. Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¼ fels. Anmeldefrist bis 11. November 1904. Erste Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt f. Greifenhagener Kreisbahnen (S do. Tonf. Anl. 86 Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1904, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 86v den 29 ve. 1904 walde Neumark), 1 1 do. do. 1890/94 3 ½ Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Forst i. L., den 30. September 1904. Geri gschreiber des Köni lichen Amtsgerichts g. Kleinbahn Greifswald⸗Jarmen, do. do. 01 uk. 11 3 ½ den 25. November 1904, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. erichtsschreiber des Königlichen h. Kleinbahn Greifswald⸗Wolgast, e Okdenb. St.⸗A. 1903 3 ¾ S Arref it Anzeigefrist bis zum 18. Ok⸗ W111XAX“ 501621 1Z nin. Konkursverfahren. [50178] i. Kolberger Kleinbahnen, do. do. 1896/3 mit Anzeigefrist bis 3 Frankfurt, Oder. [50162] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Prenslaner Kreisbahnen do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ tober 1904. b Konkursverfahren. 8 IIIIEE 8 8 9 mnen, Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¾ Königliches Amtegericht zu Weißenfels. In dem Konkursverfahren über das Vernaceen, des B2ö Iöhfen W“ 8. 8.Bechas - deh un i rankfurt S 6 8 Nügensche Nl . o. Landeskr. unk. 07 Bentschen. Konkursverfahren. 150174] Tictessne gr acnne eraatz uztednmng ee de erwalfer, zur ETE“ rf 2ncb ca Eretnbajee Wagenladungen w0, Sechserüe 1892,10 8 . In dem Konkursverfahren über das Besghggen des Vernaltera; zur Cerheh ng e gegen das Schlußverzeichnis .⸗ Verteilung . 8 1 82 5 ih daghang rge 8 Sichsens Nen 589 %. eerin 000 unk 882 ändlers Johann Setny in Bentschen das ußverzeichnis der bei der Verteilun⸗ 1 292⁄ 3, 5127 Pti Sine 1 8 8 ) Plur sa 5 Anl. 8 9 Fasckteahang 9 der Handelsgesel aft berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf zu berücksichtigenden Ferdernghn. ber EE Gewicht zu den Frachtsäten der ordentlichen Tarällg 89. d- r ““ Graudenz 1900 utv.10 Gustab Seisfert & Co. in Berlin nachträglich an⸗ den 25. Oktober 1904 Vormittags 9 ¾ Uhr, 21,x . Föniglichen Amtsgericht zg. der E“ 125 einschaüleneg Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 . arss58 .

18 8 . 8 * 3„; 5 5 7 6 3 4 or, Kb 2. Staubka erge un 0 9 feneln; 8 D. 8 . 1 g 8 1 . gemeldeten Forderung auf den 18. Oktober 1904, Sor. deg. Königlichen Amisgerichte hierselöst, dier. selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. sowie des besonderen Aesgahmetarifs 6 (Brennstefe Schwrab.ond. 19053 Halberstadt 1897,3½ 3808100 28 989208 VCC616ö6“ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten straße 92 54, Vordergebäude reppe, Znin, den 4. Oktober 19049. 1 abgefertigt werden, ausgedehnt. 1 Weim. Ldete den. 10,4 ZI1I“ 8 190273 1. 2000 200 Ostpreußische 17 848 eilnüche Landes⸗Anleihe. 4 Gerichte Termin angesetzt. 5 Nr. 11, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Die Anwendungsbedingungen der Ausnahmetnn * 3 SHalle I, * 9s 5000 100 Jhdo. 1.1.7 * 8,60 bz do. Propinations⸗Anleihe 4

Bentschen, den hio der doocht Frankfurt 8899 9 1. Hesn 1904. gelten auch im Uebergangsverkehr mit den F. Württ. St⸗A. 31/88,3 ½ 1888,3* 1 vn 3 1.1.7 Griechische Ani 5 %8 .“ 1,6 Königliches Amtsgericht. Mer e bahnen. Für den Bereich des Gruppentari Brdbg. Pr⸗Anl. 1809 ,37 1 EqqqäII“ 9 8 Iö“ Berlin. Konkureverfahren. [50184] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 4. Tarif⸗ ꝛc B ekanntma un en der Gruppenwechseltarife I1/II und II. III ist Cass. Sdskr LeXus.97 31 200 99,40 bz G 1.1,7 5000 500 99,750 5 neulandsch 8 2goch .-Rüne 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gleiwitz. Konkursverfahren. .15017¹] f⸗ . g Tarifmaßnahme bereits am 1. Oktober d. J. bamn. Prov. Ser. 1X 31 5000 500.— 3* 1 88 eudsch.3 1.1 7 5730 bz . 8“ offenen Handelsgesellschaft in Firma Brendel Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Eisenb al nen Kraft getreten. 66 Ojc p do. IE V 5000 104 Posensche S. V7I.X &G 102,30 G . Mpon.⸗Anleihe.. & Co. zu Berlin W. 8, Fraaseer. 5. Höger 829 kiwin 848 101 1 9 8 Nähere Auskunft geben die beteiligten Gi do. von. In e8, 5098 1 188851 1 1809,% 410 b do. xXI-XF 1 L 2 18

f den 14. Oktober d. J, Vormittags hr, frau Bertha geb. guer zu eiwit 1d [50410 Doue 1 3000—. 93 ½ 2000 8 do. 7 old⸗Anl. (P.⸗L. ernin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Uebergangstarif mit der Kleinbahn VA Oktober 1904. rowsms n 32 . 999 ¹9. 88, ,0649 rg v. d. H 18933% 17] v 17 10000.1000 88 1 derungen und zur Wahl eines neuen Gläubiger⸗ aufgehoben. Rendsburg Hohenwestedt. Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1895 3 5000 100 87,00 bz 380 8. 1910 4.7 10 ögaad M 12 OC ausschusses auf Antrag des Konkursverwalters weiter Gleiwitz, den 3. Oktober 1904. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. werden im Namen der beteiligten Verwaltungen. Rheinprov. XX,XXI4 1.1.7. 5000 do. 1902 1.17 1000 u.500 98,90 G 88 31 1.1. 5000 88809 91 8. 2 199g Oho88 auf den 13. Dezember 1904, Vormittags Königliches Amtsgericht. 18 im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Rendsburg⸗ v. 4 Fnowrazlaw 1897 81, 1.4.10 20000e2IoS Söechfische 17 87,30 vvis Fren 10 Uhr, verlegt. Heinrichswalde, Ostpr. 1750199) Hohenwestedt für Güter, die in Wagenladungen von . Redakteur 9 Ir 1 2⁄ Fabersi 181 unt 124, 11 8 )2²000 100109,50G 1 1 80. pe. eaneses r. Berlin, den 29. September 1904. Bekanntmachung. mindestens 5 t oder bei Frachtzahlung für dieses Verantwortlicher Redakte do. X. XEE.KvII ““ 22* 1958 konv. 3 ½ 2 99,00 G do. do. do. neue

Der Gerichtsschreiber In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Gewicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarif⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. XXIN XXWII 33 versch. d1se, 18 1z 1905 ½ 2000 200 101,30 bz Schles. altlandschaftl. b amortis III, IN.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. manns Alfred Zutraun zu Heinrichswalde klassen oder der in der allgemeinen loms tegee- Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. do. XIX unk. 1909 31 1.1.7 500997 h 1889 ,31 2000 200 98,40 G 1 b do. B 1.1.7 3000 60 (99,40 G Merik. Anl. 29 1ee.S „—,—. Berli Konkursverfahren [50501]] Ostpr. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu tabelle aufgeführten Ausnahmetarife 1—5 einschließ⸗ 1b do. KXVII Kiel 1898 ukv. 1910 1 bS. landsch. A 98 0 do. de 2OLv. 11.1.4 102.25 bz

Ddas vF über das Vermögen des sind 16 466,36 verfügbar, wovon die Gerichts⸗ lich 4a (Staubkalk), 4 b (Mergel) und 4c (Rüben⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un V29 116“ 1114A4“ v1“ g do. do. A 8,R . 14.710102,50 b; Ingenieurs Oskar Aust in Berlin, Bülow⸗] und Verwaltungskosten vorweg in Abzug zu bringen] erde) oder des Ausnahmetarifs 6 Brennstoffe) und Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 8 ö1“ 1“

8 8

1n E. 4

b 99 do. 1895/3 ½ 3000— 100098093, pPirmasens 1899 uf 05 6 830G Plgnen90 1 1903/3 1 as˙80 osen 1900 unkv. 19057 4 vürens doen 1n1884, 1903, 31

bS 1902 3% egensbg. 1897,01 -03/3 ½

1889 3

do. Remscheid 1900ʃ4 do. 1903 3 ½ ARhevdt IV 99 ukv. 05 EI1““ 1891 3 ½ mNeostock 1881, 1884,3 ½ 8 1903 3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann 1902 3 ½ do. 1896 3 Schöneherg Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895

22ͤö—ö—2ͤö2öö

;8

45„

1 2 8 8 4 1.4.10 30 102,75 G 98,30 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 99,70 G Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 98,40 B Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 89,90 G Basver. Prämien⸗Anl. 4 186 —,—

90 1101,20 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 153,90 bz 8 998,20 G ECöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1,4.10 136,00 ct. bz B

101,20 G Hamburg 50 Tlr. 2. 3 1.3 veha⸗ —,— Käübecker 50 Tlr. 2. 3 ½ 1. 151,50 et. bz? 98,40 G Meininger 7 fl.L. .— p. Stck. —,— 98,40 G ¶Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 1.2 127,90 bz 90,25 G LVPappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 42,90 bz B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 . 98,75 G (v. Reich sicher gestellt) Se Ausländische Fo

5 30 Argentin. Eisenb. 1890 5 108.99 8 do. 20 Lor. 5

. do. ult. Okt. Stargard i. Pom. 95 5000 200 [98,60 G

Stendal 190 lukv. 1911]4 1.1. 5000 500 103,70 G Stetin 8 Xr0. F18 1r. 8006 200998 do. kleine

o. it. Q, I.VI . 98,90 b 8 82 1b Stuttgart 1895 unt 05 2000 200,— : ärene 1888 30809 2

do. 1902 31 1.28 5000 200 99,10 G 2040 4 Thorn 1900 ukv. 191174 1.4.10 5000 200 103, 1b . 408

58 188581 1.410 5000—20068.7. . do. 1897 408

2

3

2 ——GO9öghqOOOO—-

r 5 bz

&

78 22220 —2222 .dm. A.

DSS

—,—O—— —,—*

G—22ö2ö=ög=2ö

SüPeeEegEEnen. 2222öö=2

—2-2Aö2ö2 =

97,10 bz 97,10 bz 97,50 bzz

2=2 G.l

——öy—OO—

TEqE“ —,——2 ——,n 829, S2S8

0

““

—-—'OOOOOO— ☛e 2. 2

—2—2

SSVgSVSSVSS

eeEgggg

ee e

SS8

SSS88 gAg==

—2ö-q-0ᷣùͤ2ͤähööqäÖOSgeo2n2

101,50B

V 2000 200 99,10bz G Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92

V 2000—200 99,105;G r Nr. 241 581 246 580 8 98,50 G 5r Nr. 121 561 136 560 . 2r Nr. 61 551 85 650 2000 200/99,90 GG Ir Nr. 1 20 000 3 b Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr.

do. do. mittel

6ööö

5000 500 99,60 bz 8 1903, 3 ½ 1 4.10 Pe.öö1ö8]] 3000 500 99,8053 Ere 1898 01 12118¹ 144.10 I1n“ .8s, d1, 081 8. 99,70 bz do. 1893, 01 III 31 1.4.10 1000 200—,— 99 1882 III 3 5505— Efsen 1901 untv. 1907,4., 1.410 5000 1000110778 G Worms 9 01 ur.05,021 . do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ S 5000 200 98,70 B 8 1802 19038 Flenss. 1801 unkv - 588, 299 —209—, c. konv. 1892, 1894,3 Frankfurt a. M. 1899,3 2200—299 89 1 bz G Preußische Pfandbriefe. do. do. kleine do. Sol Hᷓ n. L 8 80809— Ie 88800 6 4 ½ 3090—180 120000 Cbinesüsce Anleihe 1695 Freshagh 1898 3* 5000 200 93,75 8B8 G 4*91.1.7 3000 150108.,90 G do. 1898 500 u. 100 2 8 de1h. 1. B. 1900 neg 8 3 ⁄½] 1.1. I 198.505, . do. 50 u. 25 £ 99,40 bz 87 do. 4 1.1.7 5000 100/102.90 G . do. ult. Okt. —,— 100,40 G Fürnheve ns9ee 00 31 .3 1.1.7 5000 100 88,75 G :. do. 1898 500 u. 100 4 90,10 bz B do. do. 7 5000 - 100 87,75 bz G . do. 50 u. 25 £ 90,40 bz B Calenbg. Grede Fuk 05 do.

99.30 b; 99,30 bz

1 1 1 4

. 2 4 * SEES88g

S8

95,50 bz G 103,00 G 99,50 bz G

D

2ö2önͤ22ö

2

100,70bz

—,—2ö2ͤöæö2 SS

908 Oᷓ D

-—-=qé=æégqögöSSSöboe 222—=—

2⸗ rthi. B. 1901 uk. 1074 99,50B b ult. Okt. —,—

3 do. do. 8 8 8 Z114“ 50⁰0 —²+— Daunische Staats⸗Anl. 1897 3 99,10 G do. D. E kündb. 3 8 Egvptische Anleihe gar. . . . —,— Kur⸗ u. Neum. 4 1.1.7 300 Se do. priv, Anl 98,90 B do. 17 do. 25 000 u. 5000 100 103 25 G do. 1.1.7 do. 2500 u. 500 Fr.. 5000 100 [99,25 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ¼ 1.4. 30 bz do. do. ult. Okt. 1000 200 103, . do. do. V 4. do. Daira San.⸗Anl.. 1000 200 Feandschaftl. Zentral .4 1.1.7 Finnländische Lose 3. 3000 100 do. ö 81. 99,20 G do St.⸗Eis.⸗Anl. . 3 ½

902 do. 1901 3 ½ 100,75 G Gießen 1901 unkv. 06/,4 V Fe r Planchen 1804. 1903/3; 99,40 G Gnesen 1901 ukv. 1911 4

899,200 1901 3;⁄ 1500 u. 300 101,20 bz

9

¹

—2

822S88S898— Suus

=S

8885

87,50 bz G

(99,30 G

t

—½ 9

2=

43,10 bz G 46,10 bz G 36,00 bz G 36,00 bz G 36,00 bz G 48,00 G

48,00 G

44,60 bz G 44,60 bz G 44,60 bz G

103,80 et. bz G 103,70 G

80

SESSUgEES2

90 g8 ₰— 2929822 SSSSAR

=

—,—8 —-- —-—-—-—-

2280Sg2

eeeeeesgebs —-öö22ö2öEö2 SSS

caC C