1904 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

——

Untersuchungssachen. 6. Kommandi 4 3 1““ llagte en seine geschäftslose Ehefrau,] die Beklagte zur mündli en Verhandlung des Rechts⸗ die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts] sachen des K. Landgerichts München I vom Mitt-⸗ Rufg ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 7. eeee tgesellhaften 88 Cblrgunters, un Cöln, seit letzter Zeit ohne streits vor die erste M.eechen des” seeche zu Freiberg auf den 7. Dezember 1904, Vor⸗ woch, den 7. Dezember 1904, Vormittags 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassun Sit Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be. Landgerichts zu Metz auf den 13. Dezember mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforde⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 8 Iar⸗ daß dieselbe seit Januar 1900 sich des Ehe⸗ 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ rung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem v;; abe, mit dem Antrage auf einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hin⸗ K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10 ig gema

Verschiedene Bekanntmachungen. be shades 8 13. Mai 1893 zu Cöln geschlossenen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sichtlich der Beklagten Hofmann wird dieser Auszug Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ 8 die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Klage bekannt gemacht, kennen: 3 . I. Verklagter Teil ist schuldig, an den Klageteil

der Dienstmagd Anna Ida Tempelmann aus Ahl- Joseph Boguslawski, u Räbke lastend ür Räbke 1) Untersuchungssachen. horn, namens Emma Wilhelmine, geb. am 26. Ok. Micchael Barto ski, Br. 36 in dnhe den, aei c undönce süe icae Baüe. iren und ihr die Kosten zur Last zu legen. Zu gemacht. 1. 85 Freiberg. den 8 Oktober 1904. 2 r 8 1 1 1 tober 1898, hat das Aufgebot von Zinsscheinen für beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf. 1) 1500 Abfind sitzers ersten Verhandlungstermin, 7. Juli er, war die Der Landgerichtssekretär: Schmitt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4017 65 Wechselsumme, 6 % Verzugszinsen G bezei f 5 findung uir des fr. Hofbesitzers ¹ chrifismäßig geladen. Der Kläger ladet v1ö1“ Zivilkammer I. hieraus vom 13. August 1904 zu zahlen sowie die Ded hegen den Kaufmann Gustav Lanzke wegen nachbezeichnete Oldenburgische Staatöschuldscheine: gefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai Bruder Franz Heinrich Bohlmann: auch ist dem⸗ heklagte vorschriftemndblichen Verhandlung des Rechts⸗ [507333 „Oeffentliche Zustellung. 50562 Oeffentlich Prozeßkosten zu tragen und zu erstatt Konkursverbrechens unter dem 22. Mai 1902 1) von 1873 Lit. A0 Nr. 03 271 über 1000 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten selben die freie Hochzeit zu ½ Faß Bier und was eBeklagte si. Fivilkammer g Königlichen Die Sofia Neumann, Ebefrau des Blechner⸗ [50562] 1 Heffentliche Zustellung. . 11. das Uiteil 1598 vn venla fig llstreckbar Akten 3. C. J. 712. 02 erlassene Steckbrief wird zu 3 ½ %, Zinstermin 31. Dezember, 8 Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude, dabei aufgegessen wird, zu leisten. eits vor die göl 8 ben 135. Dezember 1904 gesellen Johann Baptist Meier, zu Straßburg⸗ Der Anst be Dittmann in Düsseldorf, erklärt 1 orläufig vollstre 1 Uierdurch erneuert. 2) desgleichen do. Lit. A b Nr. 00 799 über 300 ℳ, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 2) 150 vom Hofbesitzer zu leistender Zuschuß undgerichts in 0 Uhr mit ver wiederholten Auf. Neudorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gneisenaustraße r. 31, Prozeßbevollmächtigter: München, am 7. Oktober 1904 Berlin, den 4. Oktober 1904. L“ 8 r. N über 100 zu 89 vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ zur auf 250 Tlr. bestimmten Abfindung für dessen vrmittaga en Uührenn gedachten Gerichte zuge⸗ Pfersdorff klagt gegen ihren genannten Ehemann, Rechian gutzbesiter ”5 feiher b Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I 8 1 0, i 8 8 e 1 1 1 5 2 1 1 1 9, g 1 8 her zuts tfeibe 8 K. L 1 8 SI zuntg zwar zu 1 und 2 de Zinsscheine pro 31. De⸗ öö een . katte Hontbite nch veeh ficnen vzünwalt zu bestellen, Zum Fwege bespfecs. iöber zu Stragdurge ne naff ee Moys b. Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Der K Kammern für Handelssachen. [50771] 8 . 3 ͤ 3 seie Imsschein⸗ Königliches Amtsgericht. seerselben die freie Hochzeit gleich dem Bruder ge⸗ benchesteldne wird dieser Auszug der Klage bekannt zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Verschulden e 1g Der Kgl. Obersekretär: (L. 8.) Engelmayer. „Das S 1 1 ““ einschl., beantragt. [49964 Aufgebot. 1u“ leistet. macht. des Beklagten zu scheiden und demselben die Kosten ag gehörig gewesenen Grundstücke Band ½ ——y—☛η—˖ Das in G Füser Haase und Fe Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, E““ Karl Rorlewicz in Ostrowo hat Einngetragen den 4. September 1821. Cöln, den 4. Onc. ee 8 des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Kläͤgerin Bl. 2934 Leütig h 1I- 22 12 ehne mit ““ s. EITEI1 an die Ge⸗ spätestens in dem auf den 26. Mai 1905, das Aufgebot nachstehender angeblich verloren ge⸗ F. A. Albrecht. ichtsschrei Königlichen dgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- 300, 1“ 11 3) Un all⸗ und Invalid täts⸗c 11“ 88b dge gaf. Naittsae 5 8 ncr,g vorg agte Aens hies. galcgene Wechsel beantragt, die von dem Antrag⸗ beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert Gerichtsschreiber des Koncg andgeriches. lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 58 1 1904 erfolc 8 8 Wü— 25. 0 84 um Angabe de uf⸗ —. 1, anberaumten ufgebotstermin 58 v111““ 882 ztestens i 2 w ntli 5 ung. Kasserli 5 ; ei der a 8 rz 1904 erfolgten Zwangsversteige⸗ 1 rsich 8 fg rmine seine Rechte steller ausgestellt und indossiert, von der Gräfin spätestens in dem auf den 22. Dezember 1904, 0732] Oeffentliche Zustellung des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den bang des verhafteten Geu nostücks mangels Masse Versi gerung.

Inthaltsorts der wegen Entziehung der Militär⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ W Tyfzki f Oei Vormi Ehefrau des S bers Johann Bruste Dezem Vormittags . gen⸗ anda v. Tyszkiewiez au . .Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichn Die Ehefrau des amtwebers Johann Bruster, 15. Deze ber 1904, Vormittags 9 Uhr, mit 1 Fitiewiez auf Heions anreptbenh sae b 1e rcche Die de geb. Jean⸗Jacques, Waschfrau in Crefeld, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ausgefallen sei⸗ daß sich der Beklagte zur Zahlung eine der 2000 persönlich dem Kläger gegenüber ver⸗

pflicht Vergehen gegen § 140 Abs.1 Str.⸗G.⸗Bs. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird a. 2100 ℳ, ausgest

1 gehen 1b ‚Bs.— n Urkunden ird. 8 ℳ, ausgestellt Ostrowo, am 5 November Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Fertrud b. Au⸗ 1

du, a Fers event. 20 Tagen Gefängnis [50553] Bekauntmachung. 1901, fällig am 5.Februar stgoge anzumelden, widrigenfalls die Löschung der dhshdürchee Srojeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Kehren J. hier, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 88 . 3

rechtskräftig Verurteilten wird, mit Ausnahme gegen] Das K. Amtsgericht Würzburg hat am 30. Sep. b. 3900 ℳ, ausgestellt Ostrowo, am 7. November erfolgen wird. 8 lagt gegen ihren genannten Chemann, fruͤher in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage pflichtet ba p daß der Bellagts aue r G

aaseg Pritschow, Quidling, Schuster, Thimme tember 1904 folgendes Aufgebot erlassen: Zu Verlust 1901, fällig am 7. Februar 1902, Königslutter, den 1. Oktober 1904. refeld, jetzt unbekannt abwesend, mit dem Antrage, bekannt gemacht. Uebernahme des verhaftet gewesenen Grundstücks die 82,,

1“ 81 vom 12. Januar 1888), Ob⸗ sollen angeblich gegangen sein: c. 3100 ℳ, ausgestellt Ostrowo, am 5. November Herzogliches Amtsgerich ie zwischen den Parteien am 10. August 1894 ge⸗ Straßburg, den 4. Oktober 1904. persönliche für die eingeklagten 2000 4) Verkäufe Verpachtungen

ür. . 8 itanste ü it. D S 4 strow 4 8 greVöre.e. b-h hih zin digen Teil zu erklären un demselben die „Lar ichts sekretär. den Beklaglen pflichtig rurteilen,

zember 1898), hierdurch erneuert. Eöö“ Wänburg Serie I h. H 1992 1113““ am 27. August (49918] Aufgebot. sein scheg icgacchtsstreits zur Last zu legen. Die e 1“ Kläger 2000 nebst 5 vom Hundert seit dem Tage er ingungen .

902, 1 27.2¹ be 2, osten de 50496] der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Keine.

8 1 be 8 8 8 Schütz . inge ¹ 1 8 8 5 6 Berlin, den 5. Oktober 1904 II. Der unterm 29. September 1899 von der 0. 2800 ℳ, ausgestellt Ostrowo, am 27. November W“ Schützengirde zd Goleecsch aft Eragener Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Jeffentliche Zustellung einer Klage. Pr gl geheleüstung in Höbe des 1“

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. K. Filialbank Wür 5 ; 5 ezsf: 99 ¶¶☛. G F jts vor die 2. Zivilk 2n. . zburg über die Hinterlegung 1902, fällig am 27. Februar 1903, b b andlung des Rechtsstreits vor de. S— Zivilkammer Ir. 867 Die s zie ka Sa 1 1s weeer; 12 8 886 [50772] Fahnenfluchtserklärung. folgender Wertpapiere ausgestellte Depositionsschein, f. 2000 ℳ, ausgestellt Ostrowo, am 27. November u Kongromiß, hat dae age 88 den. e. e e. ges Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den g EC11“ ö Fännhs Sbeene e wu rtlchen E 5 In der Untersuchungssache gegen den Musketier nämlich über eine 3 ½ % ige Eifenbahnanlehens⸗ 1903, fällig am 26. Februar 1904, bezeichneten Parzellen des Kartenblatts 1 Nr. 100 eg 31. Janugr 1905, Vormittags 9 Uhr, mit jährige Hilda Luise Dewald von Seckenbeim, ver. Verha ls des R chtsstreits 8 8 weite Zivil 5) V - vp W rt⸗ 82 NIS Weber IV. nng. Serie JTT 8 28 üe. 1952 2900, ℳ, ausgestellt Ostrowo, am 3. März Größe von 42 4 38 qm Nr. 464 in Größe 8 *. Acrforgeech nt en best Fen treten durch ibre Vormünderin Franziska Schreck dassAgniglichen strettse vetg i, Görlih er b ung Ac. on ert⸗ ezirk Metz, geb. 11. Januar 1877 zu Rech, wegen und über einen 3 ½ % igen Pfandbrief der b. ypo⸗ 2, fällig am 3. Juni 1902, 8 F T“ 8 1 gelassenen Anw 3 ellen. Zum Zwege ver Wi 6 vwald in Seckenhei zrozesbevbt . Sseae ges- g e. Föhneafuhht, wird auf Grund der 88, 68 ff. des und über Kineg 5ela c Serne 36 Nr. 293 987 über h. 1000 ℳ., ausgestellt Ostrowo, am 3. Heieaber Eröhe handi nahnutg fhentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage nh; Hewend, nat, edenhesnen Prhe giann⸗ bewehee 1802 Prengege,ee Ng. papieren. Militärstrafgesetzbuchs sowie der 360 der 1000 Eö“ „1903, fällig am 3. März 1901, „gericht beantragt Alle diejenigen e enen. 8 hbekannt gemacht. 4. Oktober 1904 beim, klagen gegen den Bäcker Jakob Bühler, dessen möte ekenen Aenwalt n degtegege Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Mülsstirstrefzerichtoardrnnc der Beschuldigte hierdurch Ali Nachbeheche ge hfandhitef;dert. Pedeg ene Iih elien ausgestellt 1.“ am 1. April das Eigentum an diesen Parzellen in Anspruch Hüsteltese Sen end. Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Zeeuhefr wohn⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. für fahnenflüchtig erklärt. stalt Würzburg Serie I Lit. Br. hee und 1903, fällig am 1. Juli 1903. Nnehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens reiber des Königlichen Landgerichts. haft, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte] Klage bekannt gemacht. Metz, den 28. September 1904. 19 515 über je 100 ℳ, Serie IV Lit. D Nr. 53 441 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgeviche als Vater der Hilda Luise Dewald im Sinne der Görlitz, den 5. Oktober 1904. [45727] Bekanntmachung. Gericht der 33. Division. 16 S 8 .8 7 1 über spätestens in dem auf den 11. April 1905, Vorm. 7. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, 50731] Oeffentliche Zustellung. §§ 1708 bis 1716 B. G.⸗B. gelte, mit dem Antrage 1 Küster, Sekretär, 8 In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar Seri N. 18 157 ab 100 er 200 ℳ, - Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigene: Die Ehefrau Franz Liffers, Maria Karoline, geb auf Verurteilung des Beklagten 1) zur Zahlung von Gerichtsschreiber des Kgl Landgerichts. abgehaltenen Termin wurde von der Anleihe der 18 * ee st IW ℳ, sämtlich Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die falls sie mit ihren Rechten auf die Grundstücke Küvpers, verwitwet gewesene Lehnen, in Crefeld, 184 nebst 4 % Zins seit dem Tag der Klag⸗ 1“ Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obli⸗ 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ 88 JE1ö11 G X Lit, E Nr. 146 912 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ werden ausgeschlossen werden. sMlagerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte erhebung an die Klägerin zu Ziff. 1, 2) zur Zahlung [50566]- Oeffentliche Zustellung. gation Lit. E Nr. 157 über 500 zur dem⸗ g gv, . 8 nn Die Pfanobriefe E. 1n 4 18 ben,. vhh. wember 1901 Wongrowitz, den 1. Oktober 1904. NMehren I und Kehren II, klagt gegen den geschäfts⸗ an das klagende Kind zu Ziff. 2: a. des Betrags von Der 11““] kle Wecez. nächstigen Auszahlung ausgelost. sachen, Zustellungen u. dergl. Wirsarg Serie X dir G.Rr. 121 Zodenkreditan elt Ostrowo, zezn giches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht ofen Franz iffers, Frichn thadscrt, E111“ sit dem, Tagr der lag. mamn hier .“ E1u.“*“ Furzburg Seröö.“ 21 898, Uiches 2 ericht. pbekaͤnnten Wohn⸗ u rt, Beklagten, erbebung, b. einer in vierteljähritg en Raten voraus⸗ in hier, klagt gegen dr zse er Magistrat. uͤber je 500 4 % verzinslich [50360] A 8 [50545 bescheid Izim Antrage: König Rente tlich 25 Neergard, früher hier Meterstraße 4 wohnhaft 507 Abh „gn 3 Ae 1 36 Aufgebot. 11““ . 8 8 pegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königl. zahlbaren Rente von monatlich 25 nebst 4 % garb. FeEr Hier, . be 2 halt, Ocker. loasg, . erftsehesunö soll das in Auf Antrag; 1) gr Gemeindeverwaltung Dengling. Die Kaufleute Simon Weil und Isidor Weil zu Großberzoaliches Amtsgericht Aldenburg . Gr. Abt I. Meandgericht wolle die am 2. März 1889 zu Crefeld Zins vom jeweiligen Verfalltage an, und zwar für jett unbekannten Aufenthalts, aus einem Miet- = Berlin Mennteuffelstr vgr 23 bele * im Grund⸗ 3 Ziff. 1 2) des Ernst Hölzlein, Büttner in Würz⸗ Hoppstädten haben als Erben des verstorbenen Oldenburg, den 27. September 1904. VÜNMeeschlossene Ebe der Parteien trennen, den Be. die Zeit vom 1 Oktober 1904 bis zur Vollendung vertrage, mit dem Antrage, sie zu verurteilen zur ““ 5 Von der Luisenstadt Band 50 Zlatt Nr. 2461 neg, eg Ziff. 11 EE1“ Zöller, Schneider, Lazarus Weil (Sohn von Elias) zu Heppstädten das/ Der 2 Aufgebot. h1“ slacten für den allein schuldigen Teil erklären und des 16. Lebensjahres der Klägerin zu Ziff. 2. Die Zahlung von 1) 745. nebst 4 % Zinsen seit 8 d ; . v von Luis Band 50 Nr. 2461 und der Emma Zöller, Näberin in Reistenhausen, zu Aufgebot folgender zu de 6 1n Der Bauunternehmer H. A. Chr. Früstück in selben die K 3 Rechtsstreits zur Last legen. Klä den den Be zur mündliche [1. Avril 1904, 2) 75,55 nebst 4 % Zinsen seit ommandit ese 1 ten Zeit der Eint 2s Versteigerungsvermerks gie. 1s ufgebot folgender zu dessen Gunsten eingetragenen demselben die Kosten des? reits zur Last legen. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 7g 8 zur Zeit der Ein ragung des Versteigerungsvermerts Ziff. III, und 4) des Kaver Reichle, Bauer in Hypothek: Oldenburg hat beantragt, den verschollenen See⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Zustellung der Klage, und darein zu willigen, daß der . hpri 59 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Nitsche Minderbetzigau, zu Ziff. IV, werden die Inhaber oben- Grundbuch der Gemeinde Hoppftä mann Franz Hermann Ludwig Früstück, geb. am andlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillamm Abt. VIII, Mannhei terre, Zimmer Nr. 27, von dem Gerichtsvollzieher Büsing in Hannover in au Aktien U Aktien e ell Berli mgetragene Grundstück, bestehend aus: beze F dee,ee Grundbuch der Gemeinde Hoppstädten, Band XXII . 8 Verhandlung des? d .Zivilkammer t. „Mannheim, paterre, Zimmer Nr. 21, 8 . . zu Berlin eingetragene Grundstücke bestehend aus: bezeichneter Papiere aufgefordert, ihre Rechte spätestens Art. 760, Eigentümer: Handelsmann Salomon Weil 17. März 1866 zu Oldenburg und daselbst zuletzt des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den auf Dienstag, den 29. November 1904, Sachen Adolf Krollmann und etwaiger Genossen—. 9 a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und im Aufgebotstermine Samstag, den 17. Juni zu Hoppstädten, in Abteilung III unter Nr. 2: Auf wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene, 9. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ gegen sie bei der Königlichen Regierungshauptkasse Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Hof, b. Remise liars. in 88 8 vE am 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45, Ord⸗Nr. 1 bis mit 18: Fünftausend und sieben⸗ welcher 18855 von New York nach Bombay der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Hannover hinterlegte Betrag von 333,85 nebst papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?2. 8n Bormttehas st 18 bei dem K. Amtsgerichte Würzburg anzumelden und hundert Mark aus Vermögensverwaltung, verzinslich gesegelt ist, soll auf der Reise über Bord gefallen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Manuheim, den 5. Oktober 1904. Hinterlegungszinsen an ihn ausgezahlt werde, und choß, . 8, ben. ar rd. 8 Mark für etwaige Kosten, b 2n 8 ird aufgefordert, pätestens in dem auf den t gemacht. j echtsstrei or die 4. Zivilkammer der Königlichen emäß 8. es Handelsgesetzbuchs fordern wir Grundstück ist nach Artikel Nr. 4167 der Grund⸗ Die unterm 9. August 1901 bezügl. der unter licher a 1“ E1“ 26. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ den 6. Oktober 1904. 8 Landgerichts zu Hannover auf den 13. Dezember unter Hinweis darauf, daß die Generalversammlung steuermutterrolle Kartenblatt 47 Parzelle Nr. 444/212 Ziff. III bezeichneten Papiere verhängte Zahlungs. Sohn von Elias, zu Hoppstädten am 1. März 1880 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Ochs, [50557] Oeffentliche Zustellung. 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, unserer Gesellschaft vom 26. August 1904 die Herab⸗ 4 a 9 83 groß 88 zur 1 dagegen sperre wird aufrecht erhalten. In Anwendung der bezw. bei Anlage des Grundbuchs (Vorrecht vor dem melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen Greiner, Michael, unehelich der ledigen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt setzung des Grundkapitals um 300 000,M— Sena öö ba ect f. R.. H.O;. u““ unter 1 eingetragenen Ingrossat) 55 An. ane eeeeg über Leben oder 50497] —/ 1ö“ erbe zu destallen aZum Zweche der 1 Fötelung 5 ghe 83 C11131 e zu melden. E“ Eür,. ürzburg, den 6. Oktober um becke der Kraft Er b Hde Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vescai 8 1 Pappach, E 8 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. resden⸗Löbtau, den 5. Oktober 199041. 11 8s In. (T. 81 perl 94 Fa geräechs Der Inzaber 1e ö 8 Aufforderung⸗ spätetens im Aufgebotstermine 8 Württ Fendgench eneacng und, Zrbinch San vpekzscher 5 . 18c. 9 cht Hartgußmwerk und Maschinenfabrik wxm FFg chens (L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirt. foordert spätestens in d f D dem Gericht Anzeige zu machen. II 8 1 oUlja hrie Mappach, Klage⸗ Der Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. 8 A Ki nuar 1904 in das Grundbuch eingetragen. 50, a Ar. EEEEETTI11I““ p 8 n auf Donnerstag, den ——— Der Kapitän Hermann Textor von Ingelfingen, teil, gegen Zie ler, Anton, lediger voll ähriger 8 ““ 8 vormals K. H. Kühne & Co. Berlin, den 28. September 1904. [50803] vfälzische Fopochekenbanl. 1 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor [50359) K. Amtsgericht Welzheim. 0. A. Künzeléau, vertreten durch Rechtöanwvalt Ade EE11““ in Mappach, 8 ö“ [50495] Oeffentliche Zustellung. Arti 9 dl 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. Unter B ud gigshafen am Rhein. 1I11““ unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ Gegen Nachgenannte ist Aufgebotsantrag zwecks in Hall, klagt gegen seine Ehefrau Margarethe Aufenthalts in Amerika, Beklagten, wegen Vater⸗Die Firma Paul Jeziorowski und Comp. in ttiengese schaft. (507221 öö b ezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde ihrer Todeserklärung gestellt und dieser Antrag zu⸗ Elisabeth Textor, geb. Hey, zuletzt in Hamburg, schaft Unterhaltsgewährung und Entschädigung, Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maximilian Noetzold. Die Bekanntmachung, bühnff:d die Bestimmung h9, 5 E11“ 1“ die Kraftloserklärung der gelassen worden: 1 G nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Nittenau vom Steinfeld in Kattowitz, klagt gegen den Kaufmann 150487] v111“ des Versteigerungstermins in Sachen über die raten sind: G“ 8v September 190 .“ 8* Songe; Gettfrgl Lie 4 * Fercenthenbens Feeen. öö Ferstnenc;) e b8gs. 8 86 dctentlich Fustellung We 8. Korr 8 8 e frühc 8 85 8 Rach der i der Genekalversanmgung xur . stei auf den J 2 hwa 1 3 8 üe re adch e-r BW 8 1 Dezember ern eberseheleute lichen Gemeinschaft mit dem Antrage: die Ehe Beklagten bewilligt, die Einlassungsfrist auf 3 Wochen Holzestraße 4, je unbekannten Aufenthalts, unter vorgenommenen Neuwa esteht der Aufsichtsrat Zwangevetteigirung en g; ““ 1u“ . Nr. 885 über isn 1 Großherzogliches Amtsgericht Georg Bohn und Dorotea geb. Strohmaier da⸗ der Parteien wird geschieden, die Beklagte trägt die deftiment, dem Kläͤger Michael Greiner und, der der Behauptung, daß dieser ihr für am 94. Ok⸗ unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: Grundstücks, nach dem Kataster Guinea⸗ nach dem 1 7628 . 8 Wolff. 8 selbst), 1856 von da aus, dem letztbekannten in⸗ Schuld an der Scheidung, 2) eventuell die Beklagte Milklägerin Anna Greiner das Armenrecht bewilligt tober 1902, 3. November 1902 und 22. November Rechtsanwalt Dr. Max Küstner in Leipzig, Vor Grundbuche Kamerunerstraße, „Termin am 8. Pe⸗ 8 7679 [5054 Aufgebot. ““ ländischen Wohnsitz, nach Amerika abgereist und hat die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger her⸗ und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks 1902 zu vereinbarten Preisen entnommene Waren sitzender, zember 1904, Vormittags 10 Uhr“ ab⸗ 1“ 5870 200— Die Witwe des Produktenhändlers Karl Krause, seitdem verschollen. zustellen, und laͤdt die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Termin auf Samstag, 17. Dezember 1904, den Betrag von 83,60 schuldig geworden sei, mit Louis Kröhl in Leipzig, stellvertr. Vor gedruckt in der ersten Beilage dss. Bl. vom 27. Sep⸗ Ludwigshafen am Rhein, den 8. Okt ber 1904 Minna geb. Hensel, hier hat das Aufgebot des 2) Haas, Gottlob, geb. zu Unterschlechtbach am handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ sitzender, tember 1904, Oeffentlicher Anzeiger Spalte 1 Nr. 2 Die Direktio Hypothekenbriefs vom 5. Dezember 1890, laut dessen 18. Juni 1863 (unehel. Sohn der Anna Marie K. Landgerichts Hall auf Mittwoch, 11. Januar Amtsgerichts Nittenau anberaumt worden. Zu urteilen, an die Klägerin 83 60 nebst 5 % Zinsen] Kaufmann Georg vom 20. September 1904 wird dahin berichtigt, daß Die Direktion. für sie 3000 zur Hypothek auf das Nis. ass. 503 geb Haas, später verehel. Munz daselbst), 1880 von 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Termin wird der Beklagte Anton Ziegler a⸗ von 54,25 seit dem 24. Januar 1903, b. von Ingenieur Joh. A. Opitz das zu versteigernde Grundstück die Grundbuchbezeich⸗ [50543] Aufgebot. und 504 an der Südstraße hier belegene Haus ein⸗ Unterschlechtbach aus, dem letztbekannten inländischen einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt vor das K. Amtsgericht Nittenau zur mündlichen 9,45 seit dem 3. Februar 1903, c. von 19,90 Kaufmann Richard Zimmermann nung Band 132 Blatt Nr. 1923, nicht Blatt Die Anna Strack, Forstmeisterswitwe in Fried⸗ getragen sind, beantragt. Der unbekannte Inhaber Wohnsitz, nach Amerika ausgewandert und seit zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits hiermit vorgeladen. seit dem 22. Februar 1903 zu zahlen, und das Urteil]/ Leipzig, den 6. Oktober 1904. Nr. 4929 hat. b S (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt Keller in jenes Hypothekenbriefs wird aufgefordert, seine An⸗ 17 Jahren verschollen. Hall, 7. Oktober 1904. Der Klagsantrag lautet: „Königl. Amtegericht für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Leipziger Buchbinderei⸗Aktiengesellschaft Berlin, den 30. September 1904. Erbingen, hat als Erbin des am 27. Juli 1904 ge⸗ sprüche spätestens in dem auf den 11. April Antragsteller zu Ziffer 1: die Nichte Christine Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Nittenau wolle Urteil dahin erlassen: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des “] Ehnigliches Amtsgericht 1. Abteilung 87 sstorbenen Forstmeisters Ludwig Strack das Aufgebot 1905, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Gärtling, geb Bohn, Steinhauersehefrau in Kirchen⸗ Landgerichtssekretär (. S) Weinmann. 1. Der Beklagte Anton Ziegler ist schuldig: Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in vorm. Gustau Fritzsche. 9 des von der Sterbekasse für das deutsche Forst⸗ Amtsgericht, Zimmer 22, angesetzten Termine an⸗ kirnberg, 2: Abwesenheitspfleger Johannes Schippert, 150729] OCeffentliche Zustellu 1) die Vaterschaft zu dem am 25. März 1904 von Katlowitz auf den 7. Januar 1905, Vormittags Der Vorstand. [50542] Aufgebot. spersonal (E. G. m. b. H.) in Homburg am 5. März zumelden und den Hypothekenbrief vorzule en, widrigen⸗ Bauer in Unterschlechtbach. Aufgebotstermin ist an⸗ I⸗ 8 üs. she 59„ 8 Fes. Anna Greiner unehelich geborenen Kinde Michael 10 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Max Baumbach. Wegen folgender abhanden gekommener Urkunden 1885 ausgestellten, unter Nummer E 26 im Mit⸗ falls dieser für kraftlos erklärt werden solr beraumt worden vor dem K. Amtsgerscht Welzheim 2 Fochen der zeiict Siseha anünachänger Greiner anzuerkennen, 2) den der Lebensstellung der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (50485] ——— 84 U. 91. 1 308 . .

ist das Aufgebot beantragt worden: liederverzeichnis eingetragene bli 1 Braunschweig, den 4. Oktober 190u49L. auf Donnerstag, den 27. April 1905, Vor⸗ . b Mutt üs - tal er gemacht. C 1002/04. 5 6 ; ; 8- des Kgl. Sächs. 3 ½ -oigen (vorm. 4 %igen) igenen s ancefageas begean⸗ be fe Sege dche Amtsgericht. mittags 10 Rhr. Es .b daher de Auf⸗ Rechtsanwalt Krebs in Hanau, gegen ihren Che⸗ lügertald in hestrjerahes Kattvwitz, den 30. September 1904. Humboldtmühle Artiengesellschast Verlin. Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Anleihen Sterbekasse dem Großh. Forstmeister Ludwig Strack R. Wegmann. forderung I. an jeden der Verschollenen, sich spätestens mann, den Bureaugehilfen Math. Rudolf Brünker fälligen Geldrente von vierteljährlich 365 sechs. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichis: Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % 109 Fahren 1852/68 Serie 11 Nr. 72305 über damals in Oberrißbach bei Friedberg a. d. H. 1“ 5 diesen zu melden, widrigenfalls seine 9 . deeaeigenseacer E1““ unddreißig Mark dem Kinde von seiner Geburt 8 Sciegert. Teilfchuger che ererselgen sind eFfienss b aler, 8 8 2 haft, den Betrag von 2000 ℳ, zahlb ac di frau de F V „b. Todeserklärung er olgen würde, II. an alle, welche b 3 7 bis * Vollendung des 16. Lebensjahres (05b67 he; 1 folgt die Ausgabe derselben gegen Einreichung 2)Tnr., Kgt. Sächs. Staatsschuldverschreibungen bdefen Lode, 8 von 20Si fer e sefort . Ses alesrich, Khf⸗ Auskunft über H-h ee, e The sa hee⸗ 8 klagten zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wähden an verfollenen Belaner kene1a eg nrt bes 1598 8 öö des Kgl. Land Erneuerungsscheine von heute ab durch die zber 99 789 1S Hon g. 1879 2 g,5 lässs eeklirt voreg Der Inhaber der Urkunde Röre) hat das Auggebot des Hypothekenbrieses über S beimn her ; eeen im Aüfecbotsternin 20 öö 21892. Findes 110 40 m. W. einhundertzehn gerichts München Franhängigen Streitsache des Kauf⸗ Peesdner wenbhant in Piidesheim r. 034 b. Lit. C Nr. über wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, die für sie im Grundbuche von Gommern Band I. em Gerichte Anzeige zu machen. V 8 MA ark vierzig Pfennige an dieses zu bezahlen und manns Max Roeder in München, Klageteil, ver she n 1000 ℳ, den 19. April 1905, Vormittags 9 Uhr, Blatt 31 in Abteilung III unter Nr. 35 einget 9 Den 4. Oktober 1904. b ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen das Schul⸗ und Lehrgeld sowie die Krankheits⸗ und kreten durch Rechtsanwalt Dr.” 1T Magdeburger Privat⸗Bank, Magdeburg. 3) der 3 ½ %igen Pfandbriefe des Landwirtschaft⸗ vor dem unterzeichneten Gerich Süka vrder. 8 ““ eingetragene Amtsgerichtssekretär Eberle. 8 bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Beerdigungskost Ffalls das Kind ö 4-rneh e Paul Tuchmann hier, Berlin, den 7. Oktober 1904. lichen Erediiveresns Pfandbriese Sachsen a. Serie gebotstermine Ffichr S- Herlebns orderne vafreh Der gerichtssekretär (. e bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung 88 Iö“ hns gegen dir Journalisten Karl Placht⸗ früberin Munchen, Humboldtmuehle Aktien⸗Gesellschaft. XIII A Lit. B Nr. 274 über 1000 ℳ, b. Serie XII] Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung in dem auf 1 20 ic gusgefego 1N,28 Heleet t n ser ve n il unt 8 dueg bemnt gemachg., für das Kind zu entrichten 3) an die Kindsmutter mn nnggen⸗ 8e Rarlehasr Frfe ber 70176 5 2i 8 ü - w Fahs . r 8* 1u ur eil unter⸗ , den 27. September 1904. ; vsen Listt Sachverhandlungauf 24. Septemde 2 . en Lit. A Nr. 198 über 2000 ℳ, der Urkunde erfolgen wird. 8 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zeichneten Gerichts vom 30. Juni 1897 für tot er⸗ Wolff, Anna Greiner als persönliche Entschädigung der Ifd. Js. anberaumt gewesenen Termin auf klägerischen A. L. Mohr Aktiengesellschaft.

4) des Primawechsels d. d. Dresden, den 4. Juni Tübingen, den 3. Oktober 1904 beraumten Aufgebot 1 1 en. 2 . 1 Wollse. Mutter für die Ansprüch der Beiwok S* 2*. 1 . 1b 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden klärten Katharine Sophie Klingel von Butz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts utter für die Ansprüche aus der Beiwohnung Antrag die Verhandlung der Sache auf Samstag⸗ 8* 258 igenf EEE 8 000 m. W. eint 8 2 vuttt In der Generalversammlung vom 25. Juli 1904 1 4 m. W. eintausend Mark zu bezahlen, den 17. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, sind an Stelle der ausgeschiedenen Herrenn

1898, über 100 ℳ, zahlbar am 20. Juli 1898, ge⸗ öniglich sgeri je A8 av 1 1 Hereeaeee esesgede Bh eeh 1 88 küele. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtsschreiber Bürkle. Gommern, den 4. Oktober 1904. 1 EE 8 E. Arsrr Tegjchen 88½ Bslon shesra 1g Michaet Rechtsstreits zu tragen bezw. den Klägern zu er⸗ nachtrags nebst Abschrift des Sitzungspr otokolls s Benaüherane. ce. ge . osam n Emma (49696 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 8 ; F 8 gecker, in Straßburg i. E.,à Züchergasse 18, vertreten statten, 24. v. Mts. ) 8Se 1 Wagler, Hermann Wagler und Ferdinand Linzer. 126950 gffcher Ihne F gamn zu Hugo, als [46011] . 8 gericht. r S ober 1904 .“ durch Rechtsanwalt Stahl in Metz, klagt gegen ihren III. das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig,⸗für da Rher esn 685 Johannes Thomas, Hamburg, Das Aufgebot haben beantragt: zu 1 Elara Vormund der minderjährigen Kinder des verstorbenen Die Erben der Ebefn der haneser Patan .0Großb. Amts ericht h Ehemann Michael Baecker, Tagner, ohne bekannten vorläufig vollstreckbar erklärt.“ klagter durch den klägerischen Vertreter mit der die Herren: 1 Maurers Heinrich Großh. Amtsgericht. . Wohn⸗und Aufenthaltsort, wegen grober Mißhandlung, Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts Nittenau. Aufforderung geladen, einen beim Kgl. Landgerichte Recttdanwalt De. Mittesstraß, Hamburg, da ; Anton 2

eüwe

150770] Steckbriefserneuerung.

sämtlich in Leipzig.

Lorenz, geb. Vogel, hier, zu 2 b Ida Briegleb in Aufgebot d ür die mi Jh 1

3 ie Wilhelm Aufgebot des verloren gegangenen, für die minder⸗ 1) der Maurer Heinrich Ecklebe in Hasselfelde Die Frau Martha Christoph, ürzner,j f 2 g f Schei e sch s 11u 3 hölas a ber. ehn ce gen ensse he nc. vass geftgn gen See vhre gerashes e bsscfce 3) di Füsg hererg. laeheinsheh, gebor. rnnesbevel- Antrage auf Schetdund eesen schen 8. 15956118, Seltsee Ke Khrode⸗ uhl tren bööelen,, 5 C“ Kläger 1u Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. Blr Weichelt in Hannover als Bevollmächtigter . 2500 der Amtsspark⸗ e au des Tischlers Ernst Paul, Dorothee geb. mächtigter: Rechtsanwalt Rosenthal in Berlin W., chuldigen Teil zu erklären, ihm die K ten d er Wirtschaftsbesitzer Karl Theodor Uhlmann in 37 zagte, an Im msg Der Vorstand.

gter 135,54 zwecks Kraftloserkläͤrung beantragt. Der Knopf, zu Blankenburg haben das Aufgebot der Potsdamerstraße 79a, klagt in actis 1. R 277. 04 echtsstreits r ast zu legen, m Ves Zug, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat 370 nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der 50797

der Elisabeth Friederike Auguste Heuser, geb. Weber, s Snarle 22. d Su Fe d 1 8 88 Heuser, g ebker, Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, Obligation vom 8. August 1877 über die im alten gegen ihren Ehemann, den Kutscher Karl Christoph, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Heisterbergk und Dietrich in Freiberg als . Klgßezusteltang 88 Fahrnn t die Prozeßkosten zu Gaswerk Nordhorn A.-G. Bremen . 2 1 ac ¹ 8 1 ozeß .* . .

in Enghien bei Paris, zu 4 chneidermeister Friedrich spätestens in dem 892 3798 9 e auf Donnerstag, den 4. Mai Hypothekenbuche von Hasselfelde Vol. V. Fol. 140 1 8 Zivi serli bevollmächtigte, klogt 1 d . 1 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, der 2 fer 888* evollmächtigte, klogt gegen die Fabrikarbeiterin i. „Parte 3 fenthalts, auf Grund vor die erste Zivilkammer des Kai erlichen Landgerichts auline Anna Hofmann, zuletzt in Gittersee nn⸗ tragen und dem Klageteil zu ersetzen. Einladung zur 6. ordentlichen Generalver⸗

erdina inzer hier. ; b 8 E“ ZE 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eingetragene Illatenforderung der Ehefrau Ecklebe §§ 1568, 1567 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit zu Metz auf den 13. Dezember 1904, Vor⸗ 5 1 1 ird ol Si schaf spätestens in dem auf den 28. April 1905, Vor⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 951 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin mittags 9 Uhr mit der Aufforderun einen bei Zaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 2 Genossen 3) Das Urteil wird ohne, evenkuell gegen Sicher⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den wittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, aufaßfordert spätestens in dem auf den 28. März ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem gedachten Gerichte ugelassenen Ancgalt zu be⸗ als Mikerben des im Jahre 1892 perstorbenen Karl beitsleistung, zu der sich Kläger erbietet, für vor⸗ 28. Oktober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, Lothringerstr. 11, Zimmer 69, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ stellen. Zum Zwecke der sbentlichen Zustellung wird Friedrich Ihle in Zug, weßen Aufgabe einer Hypo⸗ läufig vollftreckbar erklaͤt. in Bremen, Bachstraße 112/116. gebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden folgen wird. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 thek infolge Erlöschens durch Zahlung, mit dem München, den 6. Oktober 1904. Tagesordnung: und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraft⸗ Buer, den 3. Oktober 190bu9. seine Rechte anzumelden und die rkunde vor⸗ Ufer 29/31, auf den 17. Dezember 1904, Vor⸗ S chmitt Landgerichtssekretär. Antrage, die Beklagten zu verurteilen, zu ihren An⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst loserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Konigliches Amtsgericht. 8 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei tteilen am Nachlasse Karl Friedrich Ihles in Zug Hartmann, K. Obersekretär. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04. Dresden, am 6. Oktober 1904. (150724] Aufgebot. Ürkunde erfolgen wird. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [50499] e Zustellung. darein zu willigen, daß die auf den Grundstücken [50568] Bekanntmachung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Die Bank Ludowy Volksbank, eingetragene Hasselfelde, den 17. September 1904. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Johann Jaeger, Wirt zu Meßz, Mazellen⸗ Blatt 5, und 121 des Grundbuchs für Zug unterm In Sachen der Firma Hugo Sachs in München, 3) Wahl in den Aufsichtsrat. heg e“ Genossenschaft mit unbeschränkter fipflicht in Herzogliches Amtsgericht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ttraße 92, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl in 21. Juli 1882 für Karl Friedrich Ihle in Zug ein⸗ Bayerstraße Nr. 57, Klageteil, vertreten durch R.⸗A. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche 50544] 4 veei. Bromberg —, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ez.) Ude. Berlin, den 4. Oktober 1904. 8 Metz, klagt gegen seine Ehefrau Magdalena geb. getragene Kaufgelderhypothek von Ein Tausend Zwei Mosbacher hier, gegen Gerhard Clauß, Kaufmann, spätestens am 25. Oktober 1904 bei der roßherzogliches Amtsgericht Aldenburg i. Gr., Abt. I. Englich in Bromberg, hat das Aufgebot des an⸗ 5 8 Veröffentlicht: 8 Felgow, Gerichtsschreiber Kleinmann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Hundert Mark nebst 5 % Zinsen und Kosten nach früher in München, Wörthstraße Nr. 25, nun unbe⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, geathssh den 27. September 1904. sehlic verloren gegangenen, am 21. Februar 1903 (L. 8.) Waechter, als Gerichtsschreiber. des Königlichen Landgerichts 1I. Zivilk. 1. ort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung Wahl des Klägers entweder auf ihn umgeschrieben kannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechselforde⸗ auf dem Bürgermeisteramt in Nordhorn, oder ufgebot. ällig gewesenen Solawechsels d. d. Bromberg, den [50546] Aufgebot [50730] Oeffentlich 2, der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, die Be⸗ oder gelöscht werde, das Urteil auch für vorläufig rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Der Eigner Herm. Heinrich Tempelmann zu Ahl⸗ 21. Heovember 1902 über 300 ℳ, ausgestellt von: Der Großkotsaß Heinri Bohlmann in Räbke hat Der c enen lenliche Zesene Kläa⸗ peste für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage Berlin⸗ hinterlegt werden. horn, als Vormund über das minderjährige Kind Wojciech Pawlikoweki, das Aufgebot der auf seinem Grundbesitze No. ass. 15 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat ün⸗ ten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Er ladet: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die öffentliche Sitzung der 1V. Kammer für Handels⸗ Der Vorstand.

1* 8 1