1904 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

l1e. 234 433. Hefteinrichtung mit losem Heft⸗ 21 c. 234 508. Winkelstück für Rohre zum Special⸗Roststabgießerei Schönheiderhammer 30k. 234 449. erstäuber umpe mit nicht streifen aus biegsamem Metall o. dgl., die durch Verlegen elektrischer Leitungen, mit mit einem Ab⸗ Carl Edler von Querfurth, Schönheiderhammer. nehmbarem, fest auf 8 Spas⸗ 8 8 5 % f t e B e ĩ 1 a g e

8

beide Umschlagdecken gesteckt und auf der Außenseite zweig versebenem Deckel. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 12. 8. 04. S. 11. 417. 1 ansatz und Steigrohr. Dr. Rudolf Glan, in Vertiefungen geführt werden. Carl Lehmann, Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 7. 04. B. 25 772. 2Af. 234580. Rostanlage mit Wasserkühlung Ehrbh feld. 17. 8 04. G. 12 89701

Leipzig, Fürstenstr. 9. 24. 6. 04. L. 12 938. Z1 c. 231 509. Geteiltes I.Stück mit Abzweig mit an einem Ende freigelagerten Rostrohren, welche 30k. 234 625. Federnde Verschlußkapp 1 1b .8 11“ mit 5 8— e Rohre 89. ög rische enage. 2 Innern ut h.. g.. Zungen ver. Fixierung der Stempelstange für leen 8n 6 * 7 9„ j ej 3 Hinterdecke Mayꝛ igter Klammer. Eduard ergmann⸗Elektricitäts⸗Werke tf.⸗Gesf., sehen sind. Paul Steyer, Berlin, Stendalerstr. 18. G. A. Danneunberg, Hamburg, Gertrudenkirch⸗ ei san ei er un onig te 1 ag 1 ze g g Fv.S Basel u. St. Ludwig i. E. 8 04. B [21. 5. 04. St. 6836. . rstr bof-19. 31. 8. 8 urg, Gertrudenkirch⸗ E hehs 90 8 24. 8. 04. R. 09. 1 c. 234 510. T.⸗Stück für Rohre zum Ver⸗ 24g. 234 646. Mit Hebelmechanismus ver⸗ 31c. 234 473. ormapparat zur Herstell . I. 234 794. Albumblatt als Andenken mit legen elektzischer Leitungen, mit Abzweig und ver⸗ sehener, aus drei äbereinanderliegenden, mit ihren der Fingerarbeit beim Faga in is. aling Berlin Montag, den 10. Oktober 190 4. CEET —— Eee . Herssbchhh“ sich ““ Fiede und Stoßplatte be. Reinshagen, Velberk, Rhld. 30. 8.04. R. 14346 ee 8 1 nerhalb welchen e Blätter selbst durch aus⸗ erke t.⸗Ges., Berlin. 6. 7. 04. B. 25 777. stehender Funkenfänger. aul Mix, Posen, Bahn⸗ 31c. 234 497. Formsandmischmaschine mit 3 —— 8 8 5 . ereins⸗ schafts⸗ 3 . egiste e sei srolle, über Waren⸗ geschnittene Streifen befestigt sind. Alfred Grummet, Z21c. 234 569. Isolierende Gelenk⸗Kupplung straße 27. 8. 9. 04. M. 17 944. vertikale Antriebzwelle Büfrerantt durch 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die d.-e. aus den Handels⸗, Gütertechtee, wer veschafts. Semhen 1I. he, e en E Seeaa. Kyffhäuser. 19. 8. 04. G. 12 908. für Wellen an Alektrischen Schaltapparaten. 22i. 231 371. Oberluftdüsenanordnung für Mischkopf, deren rotierende Stiftplatte mit einer zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen⸗ *

12 db. 234 500. Rahmenrost für Filter, dessen F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. Planrostfeuerungen bestehend aus unten offenen feststehenden Stif ö S 5 8 A88 ½ 5. 5900 1. Filter, en F r, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. Planrostfeuerungen. best u ite ff enden Stiftplatte kämmt. Hermann Schoeni 1 3 2 Roststäbe schräg liegen und dessen Zwischenräume in 8. 9. 04. K. 22 623. Kästen mit durch Rippen gebildeten Luftkanälen und Berlin, Uferstr. 5. 7. 9. 04. Sch. 19 28 88 8 Zentra 2 1111 elsregis er T 1' en s e el * (Nr. 239 B.)

einen am Umfange des Rahmens angeordneten 21c. 234 653 Ifolierte Einführuns von an den Seitenwänden ausmündenden Düsenöffnungen. 32a 234 583. Luftdruck⸗Glaspress it ei 8 4 LH . len 1 n 1 narn = 3 U. E 1 1 m. . I- Glaspr. sse⸗ mit einem Sammelkanal münden. Carl Membach, Berlin, Drähten ꝛc. durch dünne Wandungen elektrif 8 8 ei it, 22. 8 Jes. 28 S 1iee G ametwterfar Larl Me 9, en ꝛc. dur Wandungen elektrischer Popp & Weisheit, Nürnberg. 22. 5. 04. P. 9313. Lederblasebalg, welcher die Luft an eine unt 4 3 b 1 Elijabethufer 58. 10. 11. 03. M. 16163. Apparate. Siemens⸗Schuckeriwerke G. m. b. 221. 231372. Oberluftdüsenanordnung für geschobene Preßform weitergibt. Constankin Fiad. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Bee . EE fbür 88 e EW 128. 234 610. Filtrierapparat mit Schlamm⸗ H. Berlin. 9. 9 04. S. 1] ö“ Planrostfeuerungen, bestehend aus unten offenen eisen, Karlsfeld i. S. 6. 7. 04. F. 11 396. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis reees 82 .I. e I rn 20 ₰. Ue e zugänglichem lletzten Filter. Giesau Z21c. 234 655. Schalitafel für. elektrisch ge⸗ Kästen mit hohen Rippen, am unteren Teile ge, 33a. 234 ·439. Befestigungsart von Metal⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 44433. 2 Drucczelle vFEEöö“ 18. 8. 04. G./ 12 896. bheizte Bakterien⸗Bru opparate. Elsäsfsische Elek⸗ schlossenen Seitenwänden und darüber liegenden griffen auf Stöcke durch Schraubengewinde. Pforz⸗ brae-⸗ —Bu-——

e. 73. Selbsttätig wirkende Misch⸗ tricitäts⸗Werke vormals Otto Schulze G. m. Düsenöffnungen. Popp & Weisheit, Nürnherg. heimer Silberwarenfabrik Beck & Burg⸗ Gebrauchsmuster Gummiband gegeneinander gedrückten Armen be⸗ 36c. 234 517. Ringzylindrischer, gußeiserner 39a. 234 335. Vorrichtung zur Herstellung

4 b 4. 1. (

1

vorrichtung für Gase verschiedener spezifischer Ge⸗- b. H., Straßburg i. E. 10. 9. 04 E. 7408 22. 8. 04. P. 9314 schneider, Pforzhei 25 5; sfFjebende Vorri äß Warmwasser Heizkessel mit angegossener wasser⸗ von mit Zelluloid überzogenen, auf Metall gepreßten 4 1.e I cher E 8 Straßb E. .9. 04. E. 74808. 22. 8. 04. . . „Pforzheim. 5. 8. 04. .25 562. stehende Vorrichtung zum Herablangen von Gefäßen. 2. eizkest 4 geg wal 89 Seumom Uber es 8 gepreß wichte, mit in einer Flüssigkeit schebendem Schwimm, Z1c. 234 656. Umkehrbare Hitzrolle für Fern⸗ 24k. 234 097. Schutzvorrichtung für Kochherd., 33a. 234 128. Schirmband 1n zur Aufnahme Schluß.) G. Gram,. Bacbunh 3 8. 04 8. 12 834. gefüllter Deckplatte, den Kessel umgebendem Raume Bildern für Schmucksachen, bei welcher die Roller körper. Rather Dampfkesselfabrik vorm. sprechschutzvorrichtungen, mit in der Hitzrolle durch feuerungsasche, bestehend aus einem von unten nach eines Merkmales dienendem Ring. Martin Simon 34f. 234 359. Durchsichtige Glasschale mit 341. 234 358. Sprinabrunnen, dessen das für die Heizgase und mit den Abzug regulierenden auf einem genau zum Preßstempel sich einstellenden * r.i.; u“ Rath b. Düsseldorf. Lot festgebaltenem, an 1 Enden beworragendem oben in seitlichen Zapfen drehbaren Einsatzkasten im Hamburg, Rutschbahn 37. 31. 8. 04. S. 11 481 8 auf der Rückseite befindlichen, aneinander gereihten Sammelbecken tragender Windkessel durch von einer ö- Hannover, Wörthstr. 17. ö“ hefestigt E.“ .9. 03. . 12 714. und nach beiden Enden verschiebbarem Dorne Tele⸗ Aschenfang. Hermann Fündling, Tegel. 18.8.04. 33 b. 234 4 T Schlüsselkäf 1 f S Erzenterwelle zusammenpreßbare Schläuche ver⸗ 2. 8. 04. R. 14 212. & Kornblum, Berlin. 25. 7. 04. W. 16 826. 1 g8. Permann 9 g8, Teg 71. Tragbares Schlüsselkästchen, in Briefmarken, als Fruchtschale u. dgl. Johann Erz 5 znn 5 SeHrn Popp, 36c. 234 657. Heizkörper mit kombiniertem 41b. 234 743. Zerlegbarer Hut, dessen Teile

2f 2 S gpbo 81 1. 2 G F. wi 1 5 82 503 85 ( 38 . 5 . 1 8 sSʒ s 3 enti n F s 12f. 234 691. Saugheber mit Vorrichtung phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., F. 11 503. dem die Schlüssel an einem Drahtbügel und zugleich Baptist Vogt, Lechhausen⸗Augsburg, Sommerstr. 38. bundene Wentilkammern besitzt. Gusgngn3s Dampfwafserableiter und Rückschlaaventil. Frl. Clara durch Zugschnüre und Knöpfe verbunden sind. Alfred

Ser

zum Ansaugen. Friedrich Sauerbrey, Ilmenau Charlottenburg 10. 9 94. T. 6371. 25a. 234 626. Vorrichtung für franfische an einem lange 1 Hefestigt sind 3 V. 4178 Berlin, Wassertorstr. 34. 11. 8. 04. 1gver 1 A2 ene i. Th. 12. 8. 04. S. 11 413. 2 1c. 234 6726. Abzweigmuffe für Rohre zum Nundwirkstähle zur duerrb hag, ein e.hhee. Feen Hefite. .. 8 11, 8. 942,2%. Papverghmen für namentlich 221 ,231,360. Anwärmarvarat mit trichter. Herwig Martini, Leixzig, Baverischeftr. 3. 28. 3. 08. Grüngrhagb⸗ v1u*“ 13a. 234 455. Verbindungsstutzen aus Well⸗ Verlegen elektrischer Leitungen, mit einer ungleichen fanges des herzustellenden Warenschlauches C. Terrot Schwarz, Nürnberg, Albrecht Dürerstr. 8. 30. 8.04. durchsichtige Bilder, dessen Rand durchbrochen und förmigem Einflußrohr mit Verschlußpfropfen und M. 15 000. ern S ab iaaris 3 rohr für die Teile von Dampfkesseln. Heinrich Anzahl Tüllen auf keiden Seiten. Bergmann⸗ Söhne, Cannstatt. 31. 8. 04. T. 6351. Sch. 19 295. 8 nit farbigen Gelalinefolie- oder Zelluloidstreifen mit gegen Wärmeleitung geschützt m Griff und 37 b. 234 340. Mehrseitig profilierter Decken⸗ 41c. 234 516. Mützenschleifendrahtfeder aus Vießz, Düren, Rhld. 22. 8. 04. V. 4196. Elektricitäts Werke Akt.⸗Grs., Berlin. 16. 7.04. 25b. 234 737. Abwechselnd aus Hohllitze und 33b. 232472. Mit äußerer Einrichtung mit legt sst. Dr. Klett & Dr. Speidel, Lang⸗ Tragbügel. Conrad Jaeger, Altona, Beünbof. oder Wanestein. Wilhelm Leuscher, Bof. Teusschen. zmei ineinander gerrebten slochealnten Hrahe. 13a. 234 606. Zirkulations Wasserrohr⸗Kessel, B. 25 411. Feitterlitze besthendes Geflecht. Kaiser & Dicke, Notizen kombinierte Geldtasche. Johannes Gurski⸗ 1usgeegh 8. 04. K. 22 b31. b straße 25. 12. 8. 04. J. 5268. thal. 27. 7. 04. L. 13 093. ..sspiralen, Ludwig Luckhardt, Cassel, Leipzigerstr 517. dessen vordere und hintere Wasserkammer in volle B21c. 234 677. Mit Oeffnung versehene Ab⸗ Barmen. 8. 9. 04. K. 22 614. Friedrichsberg, b. Berlin, Frankfurterchaufsee 175. 32; 234 396. Umklappbarer, mit Rasten ver⸗ 341. 234 361. In das Wasserleitungsbecken 37 b. 234 464. Platte von trapezförmigem 9b1eo9oäöPö..— Breite und gleichbleibendem Querschnitt in den zweigmuffe für Robre zum Verlegen elektrischer 25 b. 234 758. Litze, bei welcher die Flecht⸗ 30. 8. 04. G. 12 941. e Kleiderhalter. Christian Nieder, Cannstatt einsetzbares Waschbecken mit Ablauf⸗Veniil. Frau Querschnitt, welche an der Unterseite der Balken be. 42g. 234 782. Einsatzzirkel, bei welchem die vorderen bzw. hinteren Querkessel übergeht, von Leitungen, mit einer ungleichen Anzahl˖Tüllen auf faͤden auf der einen Seite streifenweise schräg gegen⸗ 33b. 231 604. Stellvorrichtung für Damen seheer 300 8. 04. R. 14 333. Agnes Friedeberg, Berlin, Kastanienallee 36. festigt wird, um der Wölbung als Widerlager zu Verlängerungsstacge im langen Schenkel einschiebdar denen letzterer mit dem Längskessel durch Robre ver⸗ beiden Seiten. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke einander stehend flott liegen, auf der anderen Seite huthalter in Koffern mit gabelförmigem Träger 7 34f. 234 402. Bettbezug mit Innenbefestigung 12. 8. 01 F. 11 472. 8 dienen. Wilh. Feldmann & Co., Ludenscheid. die drei Einsätze scharnieraztig an dem Ein⸗ bunden ist. Främbs & Freudenberg, Schweidnitz. Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 7. 04. B. 25 773. dagegen dicht eingebunden sind. Kaiser & Dicke, auf einer runden, mit halbkreisförmigen Stellkugeln der Schlafdecke. August Kaphun, Steglitz, Breite⸗ 3 a1. 234 388. Kupplungsvorrichtung für Rühr⸗ 26. 8. 04 F. 1540. sabzschenkel befestigt sind. Sächsische Reißzeug⸗ 15 8.6 ö b Zic. 234 767. Edison⸗ Sicherungsstépsel mit Barmen. 19. 3. 04. K. 21 352. versehenen Fuüͤhrungsplatte believig verstellt ne nße 30. 1. 9. 04 K. 22 561. und Schneeschlagmaschinen, mit in Schlitzen ver⸗ 37 b. 234 541. Kantensicherung für Kunststeine fabrik F. E. Hertel & Co., Neu⸗Coswig 15 d. 234 555. Mit Spitzen versehener Halter Federbolzen im Kopf zum Sichtbarmachen des Durch⸗ 26 b. 234 302. Azetylenlaterne für Eisenbahn⸗ kann. Hch. Sudhaus Soehne Iserlohn. 11. 8. 04 318. 234 404. An Teller, Schüsseln ꝛc. anzu⸗ schiebbaren Zahnradachsen. Hans Munding, Inns⸗ und platten beliebigen Materials, aus um dieselben b. Dresden. 11. 8. 04. S 11 406. 8 für die Schablonen von Vervielfältigungsapparaten. schmelzens des Fadens. Vergmann⸗Elektricitäts⸗ zwecke, mit an der Rückwand der Laterne angeord⸗ S. 11 405. 8 1“ kler mender Besteckhalter Richard Haags, Karls⸗ bruck; Vertr.: Siegfried Munding, Stuttgart, herumgelegten und befestigten Metallrabmen. Clemens 42 c. 234 326. Zum Planimetrieren von In⸗ Edmond Arnstein, Hamburg, Hansastr. 63. 1. 9.04. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 7. 04. B, 25 361. netem, den Reflektor für die Lampe tragendem Wasser⸗ 33 b. 234 631. Als Schreibgerät ausgebildeter 1 3 edsür. 8 1r H. 24 893. Alexanderstr 7. 26. 8. 04. M. 17 861. Schütte, Holzminden. 27. 8. 04. Sch. 19 282. dikatordiagrammen u dal. dauernd verwendbare A. 7517. 8 8 2 1c. 234 770. Abzweigmuffe für Rohre zum behälter. Wilhelm Schmitz ein, Passau. 1. 9. 04. Traggriff für Pakete u. dgl. Bühler & Co 31; 234 409. Spucknapfständer mit durch 311. 234 498. Schinkendämpfer mit gleich⸗ 37 b. 234 757. Betonpfahl mit Widerhaken. Tafel in Buchform mit einer mit Millimeterkarierung 15d. 234 642. Fadenführungs⸗System für Verlegen elektrischer Leitungen, mit ovaler Einfüh⸗ Sch. 19 309. &☛:⸗ Närnberg. 1. 9. 04. B. 25 768 p 98 n Druckstange aufklappbarem Deckel für den zeitiger Dampf⸗ und Heißluftumspülung. Johannes Hermann Deimling, Hamburg, Langereihe 110. versehenen durchsichtigen Zelluloidplatte. Pau Bogenausführung an Druckerpressen, bestehend aus rungsöffnung für die Robre. Bergmann⸗Elek⸗ 26 b. 234 652. Eiserne Azetylengrbenlampe, 33c. 234 223. Haarschließer in Form einer Svuckapfbehälter, Reinhold Grimm, Jauer. Fleischer, Niddastr. 62, u. Fritz Chrift, Oeder⸗ 29. 2. 04. D. 8606. v1““ Feinert. Fermersleben b. Magdeburg. 4 7. 04. einem einzigen endlosen, unterhalb der Bahn von tricitäts Werke, Alt⸗Gef., Berlin. 16. 7. 04. bei der der Wasserbehälter unterhalb des mittels Schelle mit Scharnier und Klappverschluß sowie 3. 9 04. G. 12 956. b weg 20, Frankfurt a. M., 16. 3. 03. F. 9698. 37c. 234 313. Kehldeckziegel aus gesckweifter, B. 16 712. 5 6 * Laufstelle zu Laufstelle über Rollen seitwärts ge⸗ B. 25 410. Ueberwurfverschraubung aus Messing gasdicht auf⸗ Befestigungsstiften an der Innenseite. Carl Blank 34f. 234 416. Ständer für Photographien, 341. 234 503. Kleiderbügel, der Körperform mit seitlichen Leisten versehener Deckplatte Wilhelm 12 c. 234 542. Ledermeßapparat für die Hand⸗ führten und wieder zu seinem Ausgangspunkte zurück⸗ 21 c. 231 771. Geteilte Abzweigmuffe für sitzenden Deckels des Karbidtopfes angebracht ist. u. Wilhelm Mergelsberg. Crefeld Südwall 39 N tiztafeln u. dgl. dessen Rückwand aus einem zur nachgebildet, aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Ludowici, Jockgrim. 12 12. 02. L. 10 663. schuhfabrikation, bei welchem beim Umfahren der eleiteten Faden. Traugott Alfred Pabst, Königs. Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen, mit Carl vom Hofe, Lüdenscheid. 9. 9. 04. H. 24 954. 1. 7. 04. B. 25 321. b 8 der Photographien u. dgl. dienenden Heinrich Gebhardt, München, Königinstr. 49. 37c 234 343. Zementplatten zur 2 bde ung Kanten der Felle die Umdrehungen des Rades auf rück i. S. 6. 9. 04. P. 9344. sovaler Einführungfoöffnung für die Robre. Berg⸗ 30ga. 231 389. Cbhstoskop mit mehrfach ge, 33c. 234 526. Mit Schlitz versehene, spiral Käschen besteht. Volkert & Schroeder, Offen⸗- 24. 6. 04. G. 12 687. von Dächern als Ersatz für Schisfervlatten. Jobann finen Zähler übertragen werden. Paul Heiß, Staß⸗ 151. 234 579. Koviermaschine mit zwangläufis mann Elektricitäte⸗Werke, Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. fenstertem Lampenträger. Reiniger, Gebbert & förmig gewundene Kopfhalter⸗Ro s zit Urhwbe ageriheh bach a. M. 13. 8. 04. V. 4188. 3241. 234 518. Geteilter Behälter mit als Casprowiak, Gronau i. W. 29. 7. 0ü. C. 4432. furt. 19. 8. 04. H. v“ 8 angetriebener Wasserwalze. Ernst Franke, Berlin, 16. 7. 04. B. 25 774. Schall, Berlin. 27. 8. 04. R. 14 323. Papierwe lze. Wilh Oscar Brauer Remscheid. 31; 234 795 Serviettenhalter in Gestalt Klappe ausgebildetem, durch einen Hebel beweglichem 37c. 234379. Eiserner Mansarden⸗Fensterrabmen 12f. 234 362. Entlastungs⸗Vorrichtung für Holsteinerufer 15 16. 20,. 5. 04. F. 11 211. Z1c. 234 772. Mit Deckel und ovaler Ein⸗ 30a. 234 581. Aus säurefestem, sich beim 15. 8. 04. B. 25 640. ein Dovvelklammer mit zwei nach entgegengesetzten Teil. Oswald Scheffel⸗Lehmann, Berlin, Vete⸗ mit Winkelkanten Akt. Ges. der Holler’schen Wagen, bei welcher mittels einer Hebelvorrichtung 1 7c. 234 780. Regulierbare Eisrost⸗Kühlanlage führungsöffnung versehene Abzweigmuffe für Rohre Sterilisieren nicht verziehendem, elastischem Materials 33c. 234 634. Schnurrbartbinde mit an de Seiten offenen Mäulern. Henry Grütter, Elber⸗ ranenstr. 25. 2. 8. 04. Sch. 19 141. Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rends⸗ und der eigenartigen Konstruktion der Gehängeteile für Stirn. und Seiteneiskeller, bestehend aus einem zum Verlegen elektrischer Leitungen. Bergmann⸗ bergestellter Griff für zahnärztliche, medizinische bzw. wogerechten Zugteilen senkrecht E dd. Flensburgerstr. 18. 20. 8. 04. G. 12916. 341. 234 524. Tischfontaͤne, bestehend aus burg. 24. 8. 04. A., 7488. —. das selbsttätige Ein⸗ und Aushaken des Hakengehänges teilweise dicht abgedeckten Eisrost, unter welchem Flektricitäts⸗-Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 16.7. 04 schirurgische Instrumente. Ed. Schuchardt, Berlin, Scheitel gehenden Zuggliedern Earl Faheländer, 1f. 234 797. Bild mit Perlmutterfassung in einem mit einem Blumenbehälter versehenen Wasser⸗ 37c. 234 380. Eiserner Fensterrahmen trapez⸗ bewirkt wird. Heinrich Heine, Rüttenscheid. verschließbare Kühlkanäle nach dem zu kühlenden B. 25 775. Friedrichstr. 52/53. 7. 6. 04. Sch. 18 792. Cöln Friesenwall. 54 *2. 9. 04 F 8 573 8 orm eines Rettungsringes als Ziergegenstand. reservoir und einer Düse, durch welche das Wasser förmiger Front mit glattlinigem Umriß. Akt.⸗Ges. 15. 8. ( 9. 24 781. Raum geleitet sind. Conrad L. Ebert, Heidings⸗ 21c. 234 777. Das Isolierband ersetzender 30a. 234 645. Fastenförmiger Wandtisch für 33c. 234 662 Faarzopf mit Blechkappen⸗ alnea Akt.⸗Ges. für Reiseandenken, Nürnberg. unter Luftdruck über den Blumenbehälter gehoben der Holler’schen Carlshütte bei Rendstzurg, 42f. 231 761. Laufgewichtswage mit über den feld. 8. 8. 04. E. 7347. 2 Bundschützer für isolierte elektrische Leitungen. Allut Zahnärzte aus Metall. R. Fröschke, Berlin, befestigung Bernhard Gehrin Rodewisch v 20.8 04. B 29 683 wird. Edwards & Sons, London; Vertr.: Carlshütte b Rendsburg. 24. 8. 04. A. 7489. Gewichts epen der Gewichtsschisber vom Wagebalken 17 f. 234 549. Bierkühler, dessen Rohre in Noodt & Meyer G. m. b. H., Berlin. 30. 7. 04. Bülowstr. 57. 8. 9. 04. F. 11 590. 8 G 12 077. 8⸗ v11“ 19g. 234 329. Hollzbettboden als Ersatz für W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ 37d. 234 391. Vorrichtung zur Befestigung genem Druckstempel mit Farbband. Gebr. -⸗ v E von Blitzableiterseilen o. dgl mittels Klemme und Schoene, Brückenwagen und Maschinenfabrik,

1 ’1 ng 1b. W Sürth. N. . 4 3⸗ 501. Kug elgelenk mit oben ge⸗ 33c. 234 674. bes 4 8 pru federmatratzen. Johann Anna⸗ cker Flber⸗ burg 11 9. 8 04. 7354 8, ⸗—er 8 4 2. 55₰

30. 8.04. D. 9159. 21d. 234 413. Selbsttätig wirkender Glätter schlitzter Kappe zum zwangsläufigen Einstell 8 it Naw äberzogenen 2 fAId. Friedrichf 7. 04. A. 7403. a 3 8 17f. 234 712. Kühlvorrichtung für Bier u. dal. für Kollektoren und Schleifringe elektrischer Ma⸗ Uhaügten e 8 ʒSn. 1 g nen müh egedalve gefe, Casussele Hersen dr. Frieraüchig w. bestehend aus Wasser⸗Zu⸗ und Abfluß. Arthur Kaddatz, Stettin, Vorderroßgrt. 189S— 374. 142f. 2 762. Laufgewichtswage mit unter den mit auf den Endverbindungsstücken der Rohre mittels schinen, mit unter Federdruck stehendem, nach allen einer Ebene. Julius Steiner, Berlin, Boyen⸗ Fichhornstr 1. 1. 7. 04. Sch. 18 940 8 einem unter dem Sitz anzubringenden Wasserbassin Bäckerberg 7. 3. 9. 04. K. 22 578. 37d. 234 4241. Zusammenschiebbare Jalousie⸗- Gewichtstvpen auf der unteren Seite der Gewichts⸗ eingeschliffener Dichtungen aufruhenden runden Richtungen verstellbarem Polierklotz. Elektricitäts⸗ straße 41/42. 18. 12. 03. St. 6475. . 1 34b. 231 37s. Zerlegbare mit genahnter mit Heisflamme. Peter Mohr, Dortmund, Weißen⸗ 341. 234 640. Wärmflasche mit horizontal bleche mit Aussteifriypen. Paul Koeppen, Rhein⸗ schieber vom Wagebalken getragenem Druckstempel. Deckeln. Paul Adolf, Sürth. 30. 8. 04. A. 7513. Gesellschaft Zschockelt m. b. H., Dresden. 30b. 234 582. Artikulator mit paralleler Schneide versehene Welcker & burgerstr. 42. 8. 8. 01¼. M. 17 764. Uiegendem, verschließbarem Einsatz zur Aufnahme brohl 1. 2. 9⁴%. K 20917. Gebr. Schoene, Brückenwagen⸗ und Maschinen⸗ 20c. 234 611. Grubenwagenstange mit aus⸗ 3. 9 04. E 7397. Höhenstellung. Dr. Lester F. Lerchner, Charlotten⸗ Fahle, Ohligs. 24. 8. 04. W. 16 969 8n 3413. 234 393. Mit Schlitzen und Randleiste einer Flasche mit Milch oder anderer warm zu er⸗ 37d. 224 531. Kreuzverbindung von Fasson⸗ fabrik, Halle a. S. 4. 6. 04. Sch. 18781. wechselbarer Büchse. August Fischer, Homberg 21c. 234 411. Registrier⸗Ampéremeter mit burg, Kantstr. 5. 30. 6. 04. L. 12 965. 315b. 234 560. In einem Gesperre feststell dersshener Ring zur Befestigung von Polsterstütfedern. haltender Nahrungs⸗ und Genußmittel. Adam eisen, bei welcher die Stegteile des einen Eisens in 42g. 234 463. Schalddose für Sprechmaschinen, a. Rh. 19. 8. 04. F. 11 507. ssßzwischen Federn und drehharem Arm gelagertem 30 d. 234 364, Federnde Plattfußeinlage von barer, an der Auflageplatte angelenkte Arm als Emil Deutgen. Düren. 29. 8. 04. D. 9144. Griesfeller, Frankfurt a. Me Friedberger Land. Ausschnitte des anderen Eisens eingedrückt werden. bei welcher der Nadelhalter auf zwei horizontal zur 20d. 234 585. Rollenlager mit in der Mitte Thermostaten. Fa. Vittorio Arcioni, Mailand; der Fußwölbung entsprechender Größe. Dr. Marx Halter an Fleischschne dmaschinen Kük 8b 4 9 31g. 234 499 Auf einem herausziehbaren straße 142. 5. 9. 04. G. 12 974. Karl Rödelstab, Bruchsal. 17. 8. 04. R. 14 275. Membranenplatte angeordneten, verstellbaren Spitzen eingedrehten Rollen, Distanzring und auswechselbarer Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Rosenthal, Berlin, Wilhelmstr. 105. 15. 8. 04 meier, Bielefeld. 2. 9. 04. K 286. Schieber verschiebbar und lösbar befestigte Schublade. 341. 234 682. Vorrichtung zum gleichzeitigen 37 d. 234 710. Vorrichtung zum Färben der ruht, und durch eine Feder am Außenrand des Ge⸗ Stahlbüchse. Fa. Karl Weiß, Siegen. 8. 7. 04. München. 3. 9. 04. A. 7523. R. 14 268. 34b. 234 637 8 Brotschneidmaschine mit ei Wilbelm Schwarz, Düren. 10. 10. 03. Sch. 17 250. Beschicken oder Füllen von Gefäßen mit Flüssigkeit, in einer Schnurkapsel aufrollbaren Schlagschnur, ge⸗ häuses befestigt wird. Biedermann & Czarni⸗ W. 16 739. 8 21f. 231 418. Kentaktvorrichtung zum Zu⸗ 30d. 234 574. Eeradehalter, bestehend aus stellbarer, selbsttätiger Vorschubeinrichtung das 341g. 231 589. Zusammenklappbares Rohr⸗ bestehend aus Gruppen von gemeinsam kippbar an. kennzeichnet durch das in einem Käftchen aufzu⸗ kom⸗ Berlin. 26. 8. 04. B. 25 719. 1 20i. 234 532. Zweizylindriger Preßgasantrieb führen des Stromes zu den Brennenden der Bogen⸗ einem elastischen Bügel mit beweglichen Haltestangen Brot Ernst Müllenbach, Remsch 1eng,) Se * möbel Vogt & Göhring, Coburg. 21. 7. 04. geordneten, kommunizierenden Behältern „Calorit“ nehmende Färbmittel, welches mittels eines von 42g. 234 466. Bajonettverschluß zur Her für Eiser bahnsignale. Siemens & Halske Akt.⸗ lampenkohlen. Siemens Schuckertwerke G. m. und ebenfalls beweglichen, unter die Arme greifenden hausen 14. 3. 9. 04. M. 17 923. üg S6 V. 4170. Konservenerwärmung ohne Feuer, G. m. Hand zu betätigenden Filzbackens an die durch⸗ stellung einer Verbindung zwischen Trichter und Knie Fe⸗ ““ 8. Ofe Wö“ 8. F 11 e Stützen. Jacob Rohmann, St. Johann a. Saar. 34c. 234 318 Borrichtung zum Schutze gegen 341g. 234 613. Bettbeschlag, bestehend aus [b. H., Berlin. 27. 7dar C. 4428 e Schnur g.n ve. L. se en 1 EET & Czarni⸗ 20i. 23. . Gitterführung für Wege⸗ 21f. 234435. Elettrische Glühlamve zum 22. 9. 03. R. 12,745. Hingusfallen aus Fenstern, g - in d1 Sr. neil zu besestigenden Platte, 341. 234 684. Zahlklappe mit selbsttätigem Augsburg, Saurertreisswinte eeöäö“; 8 welcher 125. mehrere Wider⸗ 30d. 231 608. Schutzbrille, deren Gläser . e1171676252* 8 82 ist, 8 8* für Pendelverschluß. J. C. F. Kaufmann, Velbert, F Decen⸗ Fußbod 8 X“ tergutsstr. 128. 14. 7. 04. W. 16 769. stände mit Hilfe einer Schaltvorrichtung vor⸗ zwischen vorspringenden Stiften der Brillenkörbe enen.*†% iese als¹ jenende em anderen Bettteil Rhld. 6. 8. 04. K. 22 405. 7bv. 234 713. Wand⸗, Decken⸗, Fußboden⸗ zc. cieren des Sprechwerkzeuges ar ie —8 dxg 20i. 234 612. Bahnschranke mit um die geschaltet werden kännen. Weckmann &. Co. sitzen. Er. nns⸗e. Möülinger EE“ n veh Fgeenen Ieeakan⸗ Tal- 341. 234 687. Petroleumkanne mit kurzem, Belag aus Holzschichten in Verbindung mit Metall⸗ Tonarm versehenen Sprechmaschinen, bestehend aus Drehachfe des Baumes mit diesem drehbarer, nach G. m. b. H., Berlin. 19. 7. 04. W. 16 966. Georg Grovetsch, Nürnberg. 16. 8.01. G. 12 907. 11. 2. 04. G. 12 108. 111 straße 110, u. August Oberle, Kirchstr. 56, Düssel⸗ konischem Aufsteck. Rohr mit Sieb am Ausguß zur folien und Papierlagen. Industrie für Holz⸗ einer den Tonarm stützenden Feder⸗ Wilhelm dem Halbmesser des kürzeren Schlagbaumarmes ge- 21f. 234 470. Elektrische Leuchtstäbe, bei 30d. 234 738. Impfwunden⸗Schutzverbanddecke 34c. 234 709. Putztuch in Lederimitation dorf. 22. 8 04. T. 6333 Verhütung von Explosionen bei der Speisung bren⸗ verwertung G. m. b. H., Altenessen. 31. 8. 04. Dietrich, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 2. 9. 04. krümmter Bogenführung für die über Rollen des welchen der Kontaktknopf gegen unbeabsichtigten mit Acm. und Brust⸗Bindebändern. Fa. Hermann welches aus E“ zetlebten aewirkien Stoff⸗ 34g. 234 638. Liegestuhl, bei welchem zum nender Lampen o. dgl. August Hohberg, Dort⸗ J. 5303 8 ns V I.es 58 18 ne e rs al Ständers des Schrankenbaumes geleiteten Drahtzüge. Gebrauch geschützt ist. Fa. J. Lewy, Zeitz. Katsch, München. 8. 9. 04. K. 22 620. lagen besteht. Sieafried Herzberg. Charlotten Spannen der Liegefläche die beiden Längsteile des mund, Flurstr. 186. 10. 8. 04. H. 24 753. 327f. 234 325. Dachbinder für zusammenleg⸗ 42. 234 588. Proportionalwage für Amalgam Stefau von Götz & Söhne, Wien; Vertr.: 29. 8. 04. L. 13 203. 30 d. 231 739. Auf dem Wirkstuhl hergestellter, burg Kantstr. 795 27 8 —¶.ε G⁄ ½. ½ harlotten⸗ Srubls beeee de verstellbar sind. Ignatz Gött⸗ 34ͤl. 234 729. Aus zwei mittels Aufhänge⸗ bare transportable Baracken mit unten mit dem mischungen, bei welcher der Wagebalken mit der 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 21f. 3234 567. Elektrische mit mit Schnittnaht versebhener Gummistrumpf dessen 34e. 234 400 Gardinenklobenbefestie ung, be⸗ fried, Kirchseeon.é 3. 9. 04. G. 12 965. schnuren gegeneinander bewegbaren Klemmleisten be⸗ Querbalken verzapfter Mittelstütze und derin oben Geeide des längs einer S ala herlhishhane Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 8. 04. G. 12 906. spiralförmig ausgespanntem Metalldraht. Siemens Doppelränder aus eigem festen trikotartigen und stebend aus einer mit Gewindelschern 319. 234 753. Bettbeschlag, gekennzeichnet stehender Kleiderhalter. Emanuel Zdrazilek, Zittau. eingreffenden, unten durch eisernen Schuh und] Reiters auf der ruht. E otlieb 21a. 234 415. Hörerhalter für Telephone & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 9. 04. S. 11 506. einem gummielastischen Teil bestehen. Fa. Albiu Gußplatte zum verstellbaren T Hee, ve N.s durch zwei Platten, deren eine mittels Ansatzleiste in 5 9. 04. 3. 3292. Bolzen mit Mutter an der Pfette befestigten Streben. oh, Mannheim, Rosengartenstr. 34. 19. 7. 04 mit am Ende des Tragarms befindlicher, federnder 21f. 234 568. Isolierstoffreflektorfassung mit Venndorf, Zeulenroca. 8. 9. 04. B. 25 815 dinenkloben. Jalob Schleiß⸗ Schwab Emünd. eine einen unterseitig durchgehenden Führungsschlitz 341. 234 730. Kleiderhalter mit durch Er⸗ Peter Riem, Cöln, Barbarossapl. 4. 23. 6. 04. R. 14 156 WE“ G Klammer für Aufnahme des Hörers. Sigmund vollständig hinter der rückstrahlenden Fläche zurück. 30d. 231712. Streifenförmige Pflasterbinde 1.9. 04. SS4. 19 30., aufweisende Platte eingreift. Frau Hubertine zenter gegeneinander zu pressenden Wänden. Her⸗ R. 14 024. 8 b 142h. 234 352. Panorama. Kaleidoskop g..-g 8— L,5 Kemerftr. 29 5 9. 04. St. 7047. heodear. die 8. des Lamp 1. ver. bei welcher der mittlere, die Wunde bedeckende Teil 34e. 231 551. Gardinen⸗Raffer und Fenster Bernhard, Legden i. W. 14. 8. 03. B. 22. 766. mann Wachsmuth, Karlsrube i. B., Wilhelm⸗ 28 cüenn 8 5e EEE ’“ den Füearen, eneh ettunge er. 21b. 519. Säurebeständige, um zwei an hinderndem Schutzzylinder. Alf S Worms. nicht mit Pflastermasse bestrichen ist. P. Beiers⸗ feststel FAbaeas 1. 234 Schrankfü z Bronze mit straße 69. 5. 9. 04. W. 17 008. mattgeschliffener erfläche in Verbindung mit Spiegelung durch verschieden jar IGeuge er⸗ g z chutzzylinder. Adolf Schuch, Worms. nicht mit Pflastermasse bestrichen ist. P. Beiers⸗ stst 34i. 234 080. Schrankfüllung aus Bronze mit straße --. v 2 glänzenden Fassetten. Sächsische Glas⸗ zielter Bildern. Leo Seidl, Nürnberg, Schwabacher⸗

2 2 2 8 9— G n oij Köh 571 IM

F unas Uannen Föüjn ; . A L2: 2 4 . eller mit an einer Führungsstange verstellbarem 1 8 eA . * 4*8 bes sz. M ZE

Führungsstangen befestigte Zapfen schwingbare, exzen⸗ 8. 9. 04. Sch 19 355. dorf & Co, Hamburg. 9. 9. 04. B. 25 826. Haltereifen und in eine Lochschiene einzulegendem getriebener Handarbeit (Relief). Alfred Scholz, 35a. 234 441. Vorrichtung zum Auffangen 8 a Nqq61414668891,,Lb18 6. 8. 04. von Speiseaufzügen beim Reißen des Zugseils mittels manufactur C. Hey, Roßwein. 12. 8. 04. straße 67 4 S 383. 1

1 c 8

trisch aufgehängte Mulde mit Gummileiste zum 21f. 2234 688. Metall⸗Schutzkorb mit Gummi⸗ 30 -c. 234 060 Sargverschluß, best⸗ in We jr., S in 3 Miiàrdorf Berlin, Kottbuserdamm 93 47 f js Reinigen von Akkumulatorenzellen während des Be, Puffer für Armaturen tr elektrischer einer als Ornament ““ 88 8 16 1 Wendel jr., Schkeuditz 30.8. 04. Eedofg W“ Kottbuserdan drehbarer Fangstütze, die durch eine Feder und eine S. 11 377. 1 12 h. 234 479. Prismenfernrohr mit zwischen Heller, Fürstenwalde. 3. 8. 04. Neäne 1 Hoffmann, Leipzig, gebrachten Oese und einem hebelartig umkflappharen Z4e. 234 594. Rolladen⸗Garthalter aus einer 34j. 234 312. Zellenschrank für Original⸗ und Leine am Jugseil ausgelöst wird. J. Oppel, Ham⸗ 37f. 686. 1“ wbeeeTee 8 Fsr;Ahenss 8 Dorotheenstr. 9. 12. 8. 04. H. 24 769. Haken. Wilbelm D haüe deheneg vb en n gz. ꝑ.ℳ statt Zei ngen. Lamb. Tümmers, Düssel⸗ burg, Osterbeckstr. 19. 8. 8. 04. O. 3079. verzierten Boden, an welchem vier Seitenteile an⸗ erlin, 9 11—8 K. 22 583. 1 L2ic. 234 309. Feinsicherung als Steckkontakt 21f. 234 689. Wasserdichte Armatur für Glüh⸗ 8 7. 98 18 B „Kregeingen a. Tauber. 8—S 1“ Ger. EEE. 504. T. 6358. 359. 234 496. Selbsttätige Fangvorrichtung, geordnet sind, durch welche die Grabwände verdeckt 42. 234 648. Photomechanisch Feruchs für Fernsprechanlagen. Georg Deisenhofer, München, lampen, deren Schutzzylinder von einem durch⸗ 30f. 234 244. Massierapparat mit Reibungs⸗ Jakob Engelhardt Fean Z.rft 1 Mannbeüm 311i. 2341 394. Schubladenverriegelungsvor⸗ für Fahrstühle, bei welcher die Bremswirkung dur werden. Dr. Adolf Nettl, Laun; Vertr.: Selmar EE aus durchscheinendem Material. Steinstr. 40. 3. 9. 04. D. 9163. brochenen Metall⸗Schutzkorh zwischen Gummischeiben bürste und Knetkugel. Adolf Oppenheim, München, 28. 7. 04. Sch. 19 1023 8 . richtung, aus einem bei gestreckter und bei zusammen⸗ exzentrische Scheiben in Verbindung mit beweglichen Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 8. 04. Le Montrcer ven. aa 1““ 112. Ioolierstück zur Lagerung der fest eingeklemmt wird. Maximilian Hoffmann, Manhardtstr. 10. 2. 8. 04. O. 3075. 34e. 234 639. Aus verstellbaren Anschlog⸗ epreßter Feder mit entgegengesetzten Enden vor⸗ Hebelarmen durch Anpressung der exzentrischen Scheiben N. 5062. 1 Paris; Serise W. Hirf Aaff, N. Scherpe u. r Kontaktfinger von elektrischen Kontrollern. Kölner Leipzig, Dorotheenstr. 9. 12. 8. 04. H 24 783. 30f. 234 351. Auswechselbares Linfensystem teilen für Türsturz un⸗ Tür vvever, Vorrichtung Seee Druckstift bestehend. Rheinische Kontor⸗ gegen die Führungsschienen hervorgerufen wird. Franz 37f. 234 764. Anordnung der Wasserrinne bei K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6 Fv- e Gottfried Hagen, Kalk. 7, 5 I mit Keich. 15 Bestrahlungslampen. W. Sedlbauer, München, zum sicheren Festhalten von wecks Schmierers ihrer Möbelfabrik Aug. Finkenrath Söhne, Barmen. E Füchenen sc⸗ 7. 9 —2 Z. 328 8 e . 2,0 98 1 2s 58 Gelenkarm ausgebildeter IA-“ 18 1 1 zeitig eine Wärmewirkung ausübenden, von beweg⸗ Häberlstr. 13. 4. 8. 04. S. 11 381. Drehpum 8 EEEEe] 29. 8. 04. R 14 329 1 7. Unterflasche mit drei ükb ie Pfette eingeschnitten, sond e Seiten 42h. 23 8. Gelenkarm ausge 21c. 234 417. Sockel elektrischer Installations⸗ lichen Reflektoren umgebenen Leuchtröhren und 8 30f. 234 527. ver⸗ eee hZö.— . 31i. 234 405. Schrank, dessen Vorder⸗ und angeordneten Rollen. Dampfkessel⸗ u. Gasometer⸗ eines Da hplattenstoßes unter den Platten be estigt. Befestigungs ügel Brillen. Friedhold Koch, apparate für seitliche Robrzuführung, mit Ein⸗ der Höhe verstellbaren Stützen für die Speisetrag⸗ sehener Badestuhl zur Aufnahme der Wannen für straße 5 5. 9. 04. B. 25 784 He Hinterständer durch angelenkte Leisten so verbunden Fabrik vorm. A. Wilke 2. Co., Braunschweig. Peter Riem, Cöln, Barbaroffapl. 4. 23. 6. CETETqEqTEETT“ hülse für führurgsmulde für die Leitungen auf der Vorder, platte. Georges Edmond Duterte, Levallois⸗Perret, Zellenbäder. Werner Dtto, Berlin Lüneburger⸗ 342. 234 671. Aus zwei ineinanderschiebbaren sind, daß ein Zusammenlegen des Gestelles dadurch 30. 8. 04. D. 9152. 16022. b ““ 421. 224 790. Zweiteilige Schutzhülse für seite. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., u. Marie Frangois André Nodet, Paris; Vertr.: straße 26. 15. 8. 04. O. 3086. . g Schlitzrohren bestebende Gardi estang 7” i welcher ermöglicht wird. Beger & Markworth, Deuben, 35 b. 231 445. Schraubenwinde mit verschieb 38a. 234 796. Mittels vier Stück an den Kartoffelmieten⸗Thermometer, bei welcher die äußere Berlin. 6. 9. 04. S. 11,496. .Dr. Dagobert Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 30f. 234 537. Bogenlampe für therapeutische das eine Rohr mit einem Anscht⸗ g* B. renzung Bez. Dresden. 1. 9. 04. B. 25 764. barem Greifhaken zum Heben niederer Gegenstände. Enden angebrachter Schlaufen in jeder beliebigen Hülse durch Anheben der irwen geschlitzten Hülse 2 234 481. Schellendübel, bei welchem eine SW. 19. 6. 9. 04. D. 9168. Zwecke mit durch ein verschiebbares Gewicht ver⸗ der Verstellbarkeit versehen ist IrFbth 31i. 234 728. Beweglich an einem Tisch oder Hermann Schroer, Mannheim, Jungbuschftr. 29. Länge verstellbarer Laubsägebogen. W. Schemm, bochgezogen wird, wobei die der Rohr celle mit einem Dübel unlösbar verbunden ist. 21h. 234 65 4. Clektrischer Heizkörper für anderbarem Elektrodenabstand. Werner Otto, Beclin Reukirchen a. Pleiße. 6. 5. 04. P. 9027 Gestell angebrachtes, durch lösbare Scharniere senk. 12. 8. 04. Sch. 19 206. b Olpe i. W. 20. 8. 0 46. Sch. 19 227. . mit der Basis aufeinander ruhende Konusse gebildet H. W. Schmidt, Gummerkbach. 25 6.04. Sch. 18897. Bakterien⸗Brutapparate. Elsässische Elektricitäts⸗ Lüneburgerstr. 26. 22. 8. 04. O. 3092,. 32f. 234 324. Bilder⸗ Nagel mit abnehmbaren recht und mittels Bogenführung schräg verstellbares 35 b. 234 647. In ausgerückter Lage durh 28c. 284 595. Vorrichtung zur Hekeünsg von Faien EEEE S 21c. 234 482. Wickelzange zum Umwickeln der- Werke vormals Otto Schulze G. m. b. H., 30f. 234 575. Gefäß mit Scheidewand für Kopf. Gelbrich & Ulln 85 1 afcht 8 P Franz Marnet, Frankenthal, Pfalz. Feder festgehaltene, beim Drehen der Triebkurbel gefalzten Rahmen auf der Aufwalzmaschine, bestehend 42k. 234 486. Indikatorfeder, deren durch die Litzenenden von elektrischen Leitungen mit Metall⸗ Straßburg i. E. 10. 9. 04. E. 7407. Nasenduschen. Werner Lochmann, Karlshorst b. 15 6. 04. G. 12 641 mann. Netzschlau i. P. 17 918. mittels eines Arms derselben und eines Auslösehebels aus einer auf der beweglichen Unterplatte ange⸗ Rippe der Befestigungshülse geführtes Ende mit streifen. H. W. Schmidt, Gummershach. 25.6.04. 23e. 234 428. Als Honigwabe gestaltete Seife. Berlin, Tresckowallee 62. 20. 3. 04. L. 12 550. 31f. 234 332. Bilderständer in Form einer Nachttisch mit seitlich heraus⸗ selbsttätig eingerückte Sperrklinke für Wagenwinden⸗ brachten, den Maßen des Falzes entsprechenden Er. einer Anschlagfläche versehen ist Fa. C. Wilh. Sch. 18 973. r 8 Parfumerie Gesellschast A. Rallet & Cie., 30g. 234 512. Lutschplatte mit Querteil. Staffelei mit Hemee fr 2 darauf in schwingharem Klosettsitz. Orto Schönfeld, Dobra Georg Ctaus, Groß⸗Eißlingen. 8. 9. 01. C. 4470. höhung. Willi Stolzenberg, Karlshorst b. Berlin. Stein Sohn, Hamburg. ““ 21c. 234 495. Mit Entlastungsstift versehener- Moskau, u. aul Lehmstedt, Steglitz; Vertr.]¶/¶ Emanuel Cohn⸗Reisner, Berlin, Neue Friedrich⸗ stellenden Glasbilder. J. G g -„ ve Nn ber Schmölln. 1. 9. 04. Sch. 19 311. 36a. 231 487. Isolierter Heizungseinsatz für 2. 8. 04. St. 6978. 8 88 8 42k. 2342725. Plattenfedermanometer 1 Nippel für Schnüren⸗Aufhängung elektrischer Lampen. Otto Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 11. 5. (4. straße 65. 11. 7. 04. R 14 112. Sanzuͤche er. 25 *9 27. 0 eorg Lorz. Nürnbers, 311. 233 339. Svicknadel in Form einer Kachelöfen. Carl Weist, Bautzen. 3. 9. 04. 38c. 234 703. Plakatschutzleiste, bestehend aus zwischen Plattenfeder und Zeigerwerk eingeschaltetem Srund & Oehmichen, Karlsruhe i. B. 6.9. 04. R. 13 862. 301. 234 695. Durch Scharnier beweglicher 11 221 333 Zilt 6. L. 12 .* einer Röhre oder Rinne mit Schieber zum Herausschieben W. 17 010. mit Einschnitten versehener und mit Metall über. Kompensationsgelenkstück aus zwei ge⸗ G. 12 976. 8 22f. 234 251. Doppelrohr zum Kühlen und Stebeinsatz mit Anshebevorzichtung fuͤr Ekerllister⸗ E 885 ver n s Speckes Ernst Adams, Dresden⸗Blasewitz, 36a. 234 491. Mittels Glühstoffs beizbarer zogener Fassonholzleiste. ranz Heinker, Brunn⸗ schachtelten Kerpern ans verschiedenen Wehshen. Zic. 234 50 ⅞. Winkelstück für Rohre zum Anwärmen von Seifensträngen, mit zwangläufigem gefäße. Junker & Ruh, Karlsruze i. B. 17. 8. 04. zu stellenden Glasbilder J. Grorg 2 3. Nürn⸗ Emserallee 40. 21. 7. 04 A. 7407. Ofen. Berliner Nähmaschinen⸗Groshandlung döbra i. S. 25, 8. 0%. H. 24 845. b Weinmaun & Lange, Bahnhof Gleiwitz 28. 8 Verlegen elektrischer Leitungen, mit Abzweig und Umlauf der Kühl⸗ und Anwärmeflüssigkeit mittels J. 5275. . exg, Schanzäckerst 25r. 257 6 Lo139. 8 341. 233 909. Aufschnittbrett für Fleische, M. Jacobsohn, Berlin. 5. 9. 04. B. 25 793. 38d. 234 714. Vorrichtung zum Leimen und W. 16 832. 4 a. u verschcshberen, echnnag Bersen⸗nae. Blessrnes. Sraler Phö. H. Schrauth jr, Frankfurt a. M. 30j. 234 798. Aseptischer Behälter für Jodo⸗ ö114“X“ 1 Wurstwaren u. dgl. mit einem zur Aufnahme von 36 b. 234 414. Nach unten herausschlagbarer 1v von . zus auf vus ebeneg b-9 ügs. 12 me.SFaseheir und 8 „Ges., Berlin. 6. 7. 04. B. 25 329. Holzhausenstr. 18. 11. 8. 04. Sch. 2 5I . 1 2 18 8 sw. di en Kas nd ü f-2 izöfen. Fo., Dessau. angeordneten, winklig zueinander verstellbaren An⸗ mit abnedmoarem. S ü Flussinke zhausenstr. 18. 11. 8. 04. Sch. 19 180 formgaze. F. Luniatschek, Breslau. 20. 8. 04. (Schluß in der folgenden Beilage.) Abfällen usw. dienenden Kasten und über der Auf. Brenner für Gasheizöfen Junkers & Co s Hbeg⸗ 85 R, Lert Iren Richard Ebermann, mit einem Quecksilberdruckmesser zum Ablesen des

21c. 234 506. Mit einem Abzweig versehenes 23f. 234 252. Kombinierte Umschaltvorrichtung L. 13 181. nahmeöffnung angeordveten Stegen als Auflager für 5. 9. 04. J. 5315. I. Stück für Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen. für abwechselndes Kühlen und 6 von Wetnns 30k. 231 330. Durch Ueberstecken einer Fgappe Messer n 9— Otto Blankmeister, Hauptftr 34, 36 b. 231 696. Flacher Gasheizofen mit Gas. Lauscha S M., 1. 9. 04. E. 7394. „Zuckergehalts. Dr. xv en Wagver, Resteck Bergmann⸗FElektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., strängen. Ph. H. Schrauth jr., Frankfurt a. M., als Mutterrohr verwendbares Klystierrohr. Han⸗ u. Richard Eckert, Louisenstr. 32, Dresden. 20. 8.04. abzugsstutzen, welche in ein gemeinsames Abzugsquer⸗ 38h. 234 529. Bei Imprägnierkesseln mit i. M. 1. 8. 04,2 W. 1 we. 22 Berlin. 6. 7. 04. B. 25 330. Holzhausenstr. 18. 11. 8. 04. Sch. 19 181. noversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie, Akt.⸗ Verantwortlicher Redakteur B. 25 678. rohr münden. Fa. Frz. Schörg, München. Nutenverschluß die Anordnung von Klappschrauben. 421l. 234 342. Abmeßworrichtung zur Füllung 21c. 234 507. Aus zwei Hälften bestehendes Z22f. 234 253. Verschluß- und Abschneide⸗ Ges., Limmer b. Hannover. 20. 7. 04 H. 24 587 Dr. Tyrol in Charlottenbur 234 345. Kochkiste in Gleckenform. Karl 18. 8. 04. Sch. 19 217. Carl Schäfer, Körne b. Dortmund. 16. 8. 04., von Butvrometern mit S gwefelsäure und Alfone, Winkelstück für Rohre zum Verlegen elektrischer schieber an Komprimier⸗ und Küͤhlrohren für Seife. 320 k. 234 331. Durch Ueberschrauben einer Kappe FI“ Hennicke, Cöln, Lütticherstr. 55. 1. 8,04. H. 24 700. 36c. 233 941. Zpvlindrischer Wasserbeizkessel Sch. 19 201. IEe1“ Flüseggkeitsbehälter mit mehreren Leitungen, mit Abzweig in der einen Hälfte. Berg⸗ Ph. H. Schrauth jr., Frankfurt a. M., Holzhaͤusen⸗ als Mutterrohr verwendbares Klystierrohr Han⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 341. 234 348. Küchenschöpflöffel, dessen Hand⸗ für Warmwasserheizungen mit innerem Füllschacht 38h. 234 530. Nutenverschluß für Imprägnier⸗ Abmeßröhrchen, deren Hähne eine gemeinsame seleee. erke Akt.⸗Ges., Berlin. be 182321 5 8 . d9 8 7½½nm⁴α Gummi⸗Kamm. Compagnie Akt.⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlageé⸗ nr oder See⸗ am gede. 5 eine ve ver⸗ V ö8 n und einem eeeeeg; kessel vllde durch einen um de v 9 Füene 88* . und -Raie Shthn zur . 7. 04. . . . 86. eschlitzter Sparro EGes., Li 1 1 art. Berl g laufende, birnenförmige Gestalt endigt. Carl Berger, bestehendem à usdehnungsgefäß. enry Hamelle, legten Winkelring und einen innerhald esselben an⸗ gleichzeitigen Aufnahme mehrerer utyrometer. Iu“ habis Peeese hs ““ 8 Geee ʒ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. armflädt, Hölgerfte. 1. 3. 8. 04. B. 25 546. Paris; Vertr.: Dr. B. 2 Pat.⸗Anw.,] geordneten konischen Führungsring. Carl Schäfer, Joseph Morick, Billerbeck i. W. 29.7.04. M. 17716.

. 1 . 8 1“ 34l. 234 349. Aus zwei gebogenen, durch ein 1 Görl 8. 8. 04. H. 32 1 Körne b. Dortmund. 16. 8. 04. Sch. 19 202. 421, 234 683. Kombiniertes Barometer⸗Hygro⸗