1904 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gerreshm. Glash. 12 ¼ 11 Ges. k. elektr. Unt. 0 3 Giesel, Zement.. 2 2 ladb Svinn abg 2 ½ 10 do. Woll⸗Ind. 5 11 Ghageig. Zuckerfb. 6 10 ückauf V.⸗A.. Gorl. Eisenbahah. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grepenbr. Masch. Gricner Maschin. GrrichterfBv. abg do. Terr.⸗Ges. 1 Alfr. GSutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelhberg .. Hagener Guß. Vz. da e Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. 15001-18000 eis f. Grdb. d. Bellealliance unn. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. 20 Harkort Brückb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6

172,50 bz G Müller, Gummi. 9 147,75 G Teuton. Misburg 8 1000 [154,75 bz G Germ.⸗BrDrtm. (102 1 8 8 125,25 bz G Müller, Speisefett 16 236,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 11 1200/600 80,00 bz G Germ. Schiffb. (102 4 10 5000 500 —.— 144,25 et. bz G Nähmaschin. Koch 10 3 202,10 G do. do. V.⸗Alt. 8 1200 [92,25 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 4.10 5000 u. 1000 98,00 et. h 171, 25 G Nauh. säuref. Prd. i. L. 3Z. 19,00 bz G Thiederhal. .5 ½ 4 1000 [97,00 et. bz G do. do. uk. 06 (103. 1.7 2000 500 102,90 8b 145,90 bz Neptun Schiffsw. 9 136,50 bz G6 EThuringer Salin. 1b 66,80 G Görl.Masch 8. C.710304 1.1. 500 104250 131,10 bz G Neu⸗Bellevue o, Db. fr. Z. 135,75 bͤz G Thür. Nadl. u. St. 4 1. 156,50 G ag. Text.⸗Ind. (105 3 1000 101.75G 75,10 G Neue Bodenges. 10 8 157,40 bz Tillmann Eisenv. 8 106,75 bz G anau Hofbr. 4.10[1000 u. 500 281,75 bz G Neue Gasges. abg. 6 ¼ 1 105,00 bz G Tittel u. Krüger. 8 110,00 bz B aandel Belleall. (1 1. 500 103,50 b; G 148,50 bz G Neue Phot. Ges. 10 4 186,50 bz G Trachenbg. Zucer 4 1. 115,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. 18 1000 101,90G 46,25 G Neues Hansav. T. o. Db. fr. Z. St. 2070,00 bz; G Tuchf. Aachen kv. 8 98,90 bz 1., de uk. 07 1. 1000 124,75 G Neurod. Kunst⸗A. Ung. Asphalt ... ——J— Hartm. Masch. 11.7 1000 u. 80 0[105 755;G 84,00 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 8 93,00 bz B EEE“ , sSSelios elektr. 8* 1000 [77 25 bz 217,75 bz Neu⸗Westend.. 151,00 bz G Union, Bauges.. 120,60 G do. unk. 1905 1.7 1000 500 7,50 bz 95,80 G Neuß, Wag. i. Lig. 465,00 B do. Chem. Fabr. 500 145,00 bz G do. unk. 1906 (102 1.7, 1000 500 83,00 b; G 432,00 G Neußer Eisenwerk 50,00, /G U. d. Lind., Bauv. B 173,00 bz Henckel Wolfsb. 8 1000 106,50G 128,80 bz Niederl. Kohlenw. 112,00 bz G Varziner Papierf. 280,50 bz G Hibernia konv. 85 62,00 bz G Nienb. Vz. A abg. 74,75 G Ventzki, Masch... 11050 G do. 1898 1 .500—, 8* b 149,00 G Nordd. Eiswerke. 51,90 bz V. Prl.⸗Fr. Gum. 154,75 bz G do. 1903 98½ 2 LE—“ 18. 6 8 8 V.⸗A. 88899 Verk. 8. e 169 dob bechber 5* 1 1 v 2 8 bescr ühs eile 30 2 313,00 bz o. Gummi... 002 Ver. Chem. Charl. 203,25 bz C öchster Farbw. 8G 6,40 bzG 8 1I1 2 ner Urn ₰. do. Jute⸗Sp. Vz. A 118,25 bz Ver. Dampfziegel 217,00 b; G örder Bergw. (10⸗3 89 2,10 2 8 1. .““ Inserttonnyrein g 89g Fssxhn liche PSnFnn 18egg do. 8 88 8 3 69 608; Ver Hns chi Golrd. 141,75 ösch Eis. u. St. 4. 01. f Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 n. ₰. 2 Inserate heg 857. 5, 8 e us 175,00 bz o/. Lagerh. Berl. 23, er. Köln⸗Rottw. 52 ; es Ben Keighs 6 122,25 bz do. Lederpappen 8 , Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

252, ohenf. Gewsch. 1. 125,00 Ver Knft Troin 8255 r und reuß sthsawzetgerh 81780, do. Hohitrnnen 189 7961,0 Versheer gsch se⸗dhor harte 17 1009- Nen piostanstalten umd Zritungsspeditturen für Lelbstabholer ö1ö116““ 81,75 G o. Wollkämm.

Met. Ilse Bergbau. 4. 8 1 b 8 EETI G ilhelmstraße Nr. 32. 165,25 bz G Verein. Pinselfab. I, Sal 88 —rpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1 2 Berlin SW., Wilhe 1n 2* 300 371,00 bz G Nordhauser Tapet. 86,75 B do. Smvrna⸗Tep. ere. ha auch die Espediti 1mp V Nordpark Terr..

Kaliw. Aschersl. .. 3 5 8 n 25 ₰. iißt rr 186,50 bz G Ver. Stahlwerke Kattow Bergb. (100) 3] 14. b Tinzelne Rummern koste 2 . 1 3 ordstern Kohle. 291,80 bz oria⸗Fahrra önig Ludwig. 312 75 8 . 5

82, Seeeer ad 1200/80011376 Nürnbg Herk⸗W. 166,00b,z G jetzt Vikt.⸗W. 950099; 6 Canss Wildem 102 †., Kn Berlin, Dienstag, den 11. Oktober, Abends. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 1200 600⸗ 20 bz Oberschl. Chamot. 169,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 108,00 bz G König. Marienh. 4. 2, 9 1 8. v Püfr. Verr. . V 2182589198 22 de. r.9. 188 8 Fogen ven saeh. 1815570 Ferissbes. 66 41. 8 *8

rtm. Maschfbr. 112 b o. E.⸗J. Car. H. 108,75 bzg ogtländ. Masch. 127,50 bz ebr. rting 1 1.1. 40 et. bz . E des Offizie 8

rtung Gußstahl 1 ½ 1000 8 erke. 14 1u 28˙4 8 ¹ ““ g & ke, Karl e fiz ö —:

9 LG“ 86. EW 187,86 bz 9 -o.: J 1993058 E111 8 :90b; Gestütwärtern Franz Bonkos eh Haff ben 1“ Ordens von E13““ 1090 [197,05bz 6 Sdenw. Hartt. 129878 Boigt u. Winde. 101,25 G Laurahütte uk.10(100 1. 38 25 5z0G 8 Polke, sämtlich zu Mariengu t Woltersdorf im Kreise dem Verweser des Konsulats in Lourenço Marques, CC1“ 8999 1 ö’ 18g Hehe n. Hiht eh 70,300 1e. Ps 1eöe. 998 6 b hauermeister Wilhelm Beertsitet Friedrich Patora zu konsul Breiter; sowie ein, . abg. 2,21 pp. ortl. 8 59,2 8 8, 8 8 2 5 8 r. Pr. . 8 2) 11. 5 5 1 w 8* . 3 8 8 d

einrichshall... Stenft ur heerer üb; vveees ees 12.998 Fothr. Prtl. Cem. (1102] Soldin, dem bisherigen Wer

02 002

111—*

üüüöeSS“]; ,—

112*

05

b0boS2

DS ⁸=—S 822

-9UœOCU.SCOUoOGo;OSS

2

[lIScUoao;dSSSc-S

EEnE E n

SGUSo OO=G.

co ꝙSSSS

F -

= .b6 8S2ESOOC0,S0.

O O cogœbeo

298- e 20—-

⁸—-2S=2 So

S έ,

0,—

S

28ꝗ

5] S. 008 D

LeeIIegFIse

EßnuSEES=EE 22-—I22ö=2

80 SE

rkreuzes des Königlich Niederländischen

& 2̊ne

—,— dSOFvSSerbSSS

2g=

E Smw

20-

dSSO

2— [SInl SoCnGnnen“ b0

2

—,8—O8OSVOVSOOVOVV

SSS ’EEEAAEE 2

Engo 5—

62,80 bz G Wenderoth...

1000 ,— Ludwig Wessel.. 1000 [41,90 G Westd. Jutesp.. . 80,10 bz G Westeregeln Alk.. [126,00 bz G do. V.⸗Akt. J. 18gPce Westfalia Cement 163,00 bz G Westf. Draht⸗J.. 74,00 G do. Draht⸗Werk 219,00 bz G do. Kupfer .. 176,00 bz G do. Stahlwerk 283,75 B Westl. Bodenges. 56,00,9 Wicking Portl... 187,75, G Wickrath Leder.. 122,90 bz G Wiede, M. Lit. A. 112,50 bz Wieler u. Hardtm. 190,00 bz G Wiesloch Thonw. [87,10 G Wilhelmj Weinb 293,25 bz G do. V.⸗Akt 137,00 bz G Wilhelmshütte. 109,00 bz Wilke, Dampfk. 82,50 bz G Witt. Glashütte. 64,25 G Witt. Gußstahlw. 85,50 bz G Wrede, Mälzerei.

160,00 et. bz B8¶ Wurmrevier ..

do. t. fr. Vert 8 V.⸗A. do. N. 64601 74600 Peniger Maschin. ildebrand Mühl. Petersb. elektr. Bel.

ilpert, Maschin. B do. orz. irschberger, Leder 144,75 bz G Petrol.⸗W. abg Vrz ochd. V.⸗Akt. kv. 123,50 bz 6 Phön. Bergwerk A öchst. Farbwerke: 412,25 bz G Pongs, Spinnerei do. do. neue 402,00 bz Porz. Schönwald Hörderhütte, alte 7,25,G Porzellan Triptis do. konv. alte 14,70 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. do. neue 0 92,50 G Preßspanf. Unters. do. St.⸗Pr. Lit. à]/ 4 146 60 bz G KRathenow. opt. J. Hösch, Eis. u. St. 8 220,0 et. bz G Rauchw. Walter 2 71,00 bz Ravensbg. Spinn.

2

25 =SE’SxF

I —,—

I 0 - =2 88

1111S8

22

8-

2 2

—+½=

—,—8OOOOOOVOOgéIq ̊E

E

d S

EFEEEE=

EI 2—2S52A

SOOœSCGO]SEbeOSceSceCCeS,

88

989

882 EnEAE

wbAE-EEn

2gFgFgSg S'S SSSSSSc

Höxrter⸗Godelh.

210,50 bz Reichelt, Metall. 271,00 ect. bz B Reiß u. Martin. 92,25 G Rhein⸗Nassau .. 240,00 bz G do. Anthrazit.. 123,50 bz do. Bergbau 5 do. Chamotte . do. Metallw.. Segn do. do. Vorz.⸗A. 130,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 8 [112,00 bz G do. Spiegelglas 174,30 bz G Senhi Friebts.

Hoffmann Stärke 12 Wagg. 1

J—JOOSOOSOqVOO—O'OOVO E11 —,—-—OI2I2O-IAne

—,

822 SSg

—.—

2

otel Disich 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke. 0 Fifener Gewerk 8 Hüttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. Baczeseg

Crhto do

22VVVOÖVęVVPPSVSY;V

IreRmRenEqEe 8 —yy --bcobEdo ö .

—½

die

2 EEEEEE =

œgUGCOSSSrfncnhroISSISOS

DO½S 8eSSVęSFTSVSBVVVVq=Z=

2—22ö--= SneAoebo

—2—-ö

umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 1. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. . 5 Kahla, Porzellan . 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. . 0 8 5

väS2- AAgg

—,—O—-

8 3 3 0 5 2

d0 Gl

ImnrboACCG SmUSbeo

1511211122!

PFr.EERUEGEEE

t 4

SSern.

0

207,30 bz do. Zuckerfabr. 111,50 bz G RotheErde Drtm. 128,75 bz G Rütgerswerke.. 120,10 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 100,25 bz G Sächs. Guß Döhl. 318 75 bz do. Kammg. V. A. 3 ½ 4 4 1.1 447,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 0 4

1t 111,60 G do. St.⸗Pr. 1 5 ½ ,0 4 4 [1. 83,75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 98,60 G Felne ha ge,gen 5 ½ 4 4 253,50 bz G Sangerh. Masch. 8 4 341,50 bz G Saxonia Zement 3 ½ 3 4 Schäffer u. Walker 0 1 4 Schalker Gruben 32 4 4 39,00 bz G Schedewitz Kmg. 12 9 4 —,— Schering Chm. F. 10 15 4 —, do. V. A. 41 4 ½ 4 102,50 bz Schimischow Cm. 5 7 4 155,80 bz G Schimmel, Masch. 5 8 4 209,00 G Schles. Bgb. Zink 17 17 128,80 bz do. St.⸗Prior. 17 17 221,60 bz do. Cellulose. 0 349,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 7 143,25 bz G do. Lit. 3Z3. 6

brück. K 80,00 bz Warft. Grub. Vz. 97,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko (100 16“ vsed 1 vordens: engstenb. Masch. 1000 5 Ottensen, Eisenw. —,— Wasserw. Gelsenk. 244,9055 Magob Al⸗ Ges 109) Deutsches Reich. das Allgemeine Ehrenzeichen zu perleihen. 8 1X“ in Paris, Vizekonsul brand ag. 1000 [117, Panzer 74,25 G dv. nene 18999 Msder, Srne. 109 Ernennungen ꝛc 8 1“ 8 dem Kanzler bei dem Konsulat in Paris, Hesselle u. Co⸗8. assage⸗Ges konv. 136,50 bz do. unk, 09 (102 Er gen ꝛc. LI1“ c 100,00 G Mannesmröhr. (105) 5 8 3,5 Exequaturerteilung. ie Erweiterung der Rayons für .““ ““ Barnewitz. 19999bzs Manc PEhcer 8109 86 1022,750 Behenraezaceng. 7 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2,50 bz end. u. w. g .1. 2, 5G estung Cuxhaven. 8 S I. 8 . . 2 d Viscount 8 262,00 bz Mont Cenis. (103 4.10 —,— die Fe⸗ 3₰ ie na ng für Seesteuerl eute ad in Waiting, Acting Lord Steward VviscC s Rei 106 356 8 Müls Ze urc 193 b8 199100 .“ die nächste Prüfung f Chuceh. Tüona . Roten Adlerorden erster Aasse Deutsches Reich. 3,00 bz2 eue Bodenges. (102 1 ,80 b in Ham 8 8 1 nde I erv in Waiting ““ im N 1 8 197206bz8 38 aF.do, 8h. vn,06 101 S. 88856 8 Erteilung eines Nlaggengeugnisses. Nummer 43 des Reichs⸗ v Seen gpem v Marinemaler Seine Majestät aeE c8 6 37,25 eu asges.. 1 88 2 ,10 ; 5 e C 8 8 ; 8 19380650 Nies 1 18 g 1195 41 1 5 ½ 9199, L“ .““ Cögtain Lenbon 1 88 Martino ebendaselbst den Roten 1. 1u“ ö 130,00b; G Nordd. C.w.. 103) 14 14. b 8 8 Adlerorden zweiter Klasse, giederösterreichischen Gewerbevereins, I“ ge Vreseskeraef 18 4 1.1. 102 C08. Königreich Preußzen. dem Peead bfs vehnn a üatrat August Düsseldorf Dr. jur 183,256 erschles. Eisb. (103 44 2,20 b; G erhö iserlich Königlich österreichis r. ³9 b“ l in Düsseldorf Dr. jur. 19 7995,9 8 Lheen. 199 89 968 eh . 1e.“ E“ veenan Khen un dem Arche Fefesor d Ott e““ Exequatur erteikt 30,90 bz L o/. Kokswerke :90 bz Fonfi änderungen. 2 ; iani den 1 o Her b 8— ““ 155,00 bͤz 6 Orenst. u. Koppel7103 103,808 sonftige Feeda aense ech den kommunalabgabenpflichtigen nischen Hochschule in Wien Dr. Mag Fa worden. 8 7 Patzenb. Brauer. 103 9.Zöu Neuhaldensleber Eisenbahn. Adlerorden Prittr .. Captain Campbell zu London 29,92 1 einertrag b dem Groom in Waiting Captain L F 8 9925 Frerseng ben 88 100,00G 8 Personalveränderungen in der Armee. 8 und dem Equerry in Waiting J. Ward ebendaselbst den Bekanntmachung, 292568 Phemn cfcheue 4. 81,60 G —— Königlichen Kronenorden zweiter S1 chen Baurat Ludwig betreffend die Erweiterung der Rayons für 1000 z ö 7 108798 dem Kaiserlich Konigch, . des Zentralverbandes Festung Cuxhaven. . 7 4. 75 8 1 8 2 Hocag 8815656 Seenn8, dn.. 41 1.1. 10330c us 1“ Se ädigst geruht: Fr harch g2” 1“ Brauereibesitzer Joseph Vom 3. Oktober 1904. Sta 9 1200/300 183,00 bz8 Föenn. Vern. s. 8’e Seine Majestät der König haben Allergnädigst g : 1 fünsch zu Wien den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Auf Grund des § 35 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ do. i. fr. Verk. 27,505,60à86,90bz Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 do. 1898 4. Oberforstmeister von und zur Mühlen zu Koblenz, Kaiserlich Föritzlich. üsterreichischen Rat Julius . des Grundeigentums in der Umgebung von 220,00 G do. W. Industrie 0 172,25 bz G ellstoff Waldhof 1000 do. 1899 1. —— dem 2* bei der Provinzialverwaltung der Provinz 8 dem Kan ldi ktor s Keittee Slritus und Pottasche⸗ schränkungen e 1. Dezember 1871 (Reichsgesetzbl. S. 459) 189e e 39890 79 Fucerfö. Kruschm. dee 11“ 8 109,19t.bG eunb sch⸗Wilmersdorf im Kraus, Zeumraldire ae. T. m Zweiten Peengen en zig daß für die Festung Cuxhaven eine Er⸗ 1 8 88 1 ok e 2 8 Riebeck Montanw. 12 219,50 2 1 S 2 jederösterreichischen Gewerbevereins Dr. Ernst wird dekann g 2299 lage von Befestigungen 169,00 bb G Rolandshütte... 8 119299G Obligationen industrieller Gesellschaften. Schselgh 4. 1100088 greise Teltow, 86 zu Rhein desselben Kreises, Sekretär des Riebese dee hhtseriih Königlich österreichischen weiterung ihrer Rehes. Ftce Neuanlag festig 163,00 bz RombacherHütten 1. 205,25bz; G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.71 1000 1101,10G Schultheiß⸗Br. 85 . Kreise Lötzen, Alber e zu Sophienthal im 1g Weissenstein zu Wien, zu Inns⸗ in Aussicht genommen ist. 5 8 d . b r t Pau b 128 Pprivy Purse 4 Feer ler. 8 151,90 bz G —,— Siem. El. Betr. 4. 103 80 ötzen, dem Gerichtsschreiber a. D., Rechnungsra uck und dem Secretary to the Privy P ; Der Reichskanzler. 8 52,00 9; 104,75 G Siemens Glash. 0103 1. 104786 3 Sen dem Oberlandeskulturgerichtssekretär a. D., Se 8 London den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie . Graf von Bülo 8 6 38- 888.4 1925:5 v 2. 50 1079041556 Albert Reusing, beide zu Berlin, und dem Obersteuer⸗ z dem Page of the Backstairs Frederick Eggleden zu 1 9 1

Henient Prtl.⸗Z Srensi u. Kovde⸗ 162,60 bz G Vorwohler Portl. 149,50 bz Louise Tiefbau (100) 4. Neidenburg und dem Portier Friedrich Bartelt zu des Offizierkreuzes des Persischen Löwen⸗ und Hibern. Bgw. Ges. 8 Masczin. 15, 91,30 G Wegelin & Hübn. 272,50 bz G do. Stahlwerke. 187,25 b, G eitzer Maschinen 118,25 do. Sprengst. 208,002 Schl. El. u. Gas 1G —500 103,00G Brandenburg Gustav Ciereg ban Deut 1a Mälken im fabriks⸗ und Naffinerie⸗Akkiengese scast in Prag, de 107,80 bz Rositzer Brnk.⸗W. 222,75 bz Acc. Boese u. Ko. (105 4. 92,50 bz B do. konv. 1892 ] —,— dem Gutsbesitzer Ludwig N Postoffizial von Wuͤrzer Edlen von ee e Iaer vsficht en 3. Iktober 1904. 5,60, v Adler, Dtsch Prtl. 101,70 bz do. ukv. 05 (103) 4 ½ 1.2,8 2 104 Uhtnehmer .. Steuerrendanten Johann Kraft zu Küstrin, London das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens zu verleihen. 1

2=Fö S

1812

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke1 Köln. Bergwerke. 2 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng.. 3 König Wilhelm kv. 12 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Konigin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Li Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer kv. 4 Laurahütte . 11 do. fr. Verk. Lederf. Eyct u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. . Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Leyt.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. othr. Zement .. 9. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 16 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank. do. Bergwerk. n. do. St.⸗Pr. do. Mühlen . Manndh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer vo. Buckan.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. 1 Milowicer Eisen. Mix und Genest. . Rählb Secdrsg.1 Mülh. Bergwerk

249,00 bz G Allg. El. G. I-III (100)

69,50 bz do. do. IV7100) 4 ½ 98,25 G Alsen Portland (102)

113,00 G Anhalt. Kohlen. 4 225,75 G Aschaffenb. Pap. 96,60 G Berl. Braunkohl. 224,50 bz B Berl. Elektrizit. 131,00 bz do. uk. 06 65,00 2 do. uk. 08 553,50 bz Berl. H. Kaiserh. 152,80 G do. do. 1890 342,00 bz G Bismarckhütte

108,50 ,G Bochum. Bergw. 161,25 bz; G do. Fußstage 145,75 b BraunschwKohl. I 379,500 Bresl. Oelfabrik (103)/4

101,10 G Simonius Cell. (100. 82 .500 101,75 G den vierter Klasse für S 103,70bz G Stett Oderwerk 105), 41 1.1. 200 —,— in Oschersleben, den Roten Adlerorden, E⸗, ie auf den 13. d. M. festgesetzte Prüfung für See 892 daut Neb 193),41,1.. 500%5 ,— . C 1 Fen G 1 8. ö“ 88 24. d. M. verlegt 99, ale Eisenh.. 1. 2500—,—. in, den Geheimen Bauräten Karl Fr. 8 81 28 - .

193,30 Pesch Eisane (19 ) 41 11. 8 00 190.109 der Eisenbahnbetriebsinspektion Rcf sehtzedischenowegschen Vize⸗ 11.5 Leene 168 Retchann ber ühnen Das im Jahre 1892 in ndGä; aus Siahl S. Westf. Draht .(103)4 111. 1 Kaufmann und Königli z ärti mts die Erlaubnis zur Anlegung Sab iti Flagge gefahrene Dampfschiff „T G —,—, 18 deosn. 109 14. 1973091 lichtaf Ferttaff zu Elbing und n. ere le ersticen E11 Orden zu erteilen, und zwar: ö vbeiüscher, Flagg gesührtong Netioraumgehalt ha b ba6he⸗ hansüehs 8 1 1 Bhlaszoeche LEEETE1““ 1“ d ierten Klasse des Königlich Bayerische durch den Uebergang in das Eeesänn 1—

Zeißer⸗ 4 14. 1 in i e ilige 1 Fi jederi ebsen u. Co. in Hamburg Sdei k8s . 11h cre ; Brauereibesitzer Friedrich Koech zu Rhein im Verdienstordens vom heiligen Michael: heeehe Fessschn⸗ 88n Recht zur Führung der deutschen 2

4 102) 4 1.1. 1000 1 dan erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümeri

9

—1 2—-8Ö-2-S2InöAneön

112

8

D

2 —¼

—ööéIöönn es

. . L —29222ͤö2ö-2 —.

107,75 G Zellftoff. Waldh. 99,50 G Zoolog. Garten

103) 4 ½

en

4 379; . 10074 11410 800 u. 300 —r= ise Lötzen, dem Gutsbesitzer Friedrich Dreyer zu⸗ ecrétaire interpréte bei der Gesandtschaft in Tokio 4 8600988 3 C101,50 Elekt. Unt. Zür. (103)4 14. 810 77 Fiheisr of bbecselben Kreises, dem xhiekan 8 g als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem 1 2 do. 1 104,40 G Grängesb. Orel. (103)/4¼ 1.5. 1000 b Rentner Jakob Heimann zu Geilhausen im Kreise Waldbröl, ; 1 I amburg zulat in Glasgow unter dem 7. September 4 /[1. 150 25 b;G Buder. Eisenw 4 4. 8ne. Haidar Pacha. (100⁄5 14. 8 2 Telegraphensekretär Lemhöfer zu Trier, dem Ober⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich aiserlichen Konsulat i EE1ö1I

ge 89 Naphta Gold (100741 14.10 5000—1000 S landwirtschaftlichen Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: d. J ein Flaggenzeugnis 1

1

ϑOC

—,— Sotochceo-acheheSSSS

S

0 0 8 22A—

198,00 bz do. Kohlenweri. 0 141,30 bz G do. Lein. Kramsta 4 310,00 bz G do. Portl. Zmtf..

116,80 bz Schloßf. Schulte 4 V

4 S ee.

bgFêSgEESSogEg

18 Burhach Gewerkschaft Oest Alv Moni. (100 4 11 11177. 10100/404 —,— ekretär bei der Brandenburgischen 13586z0 5 16 168708 Eölheaast g 312nc 11990 29 berufegenosenscas Berfeansschuff nreise n 9. dem Konsul in Davos Burchard; 88 pring⸗Valley .... 254. 8 1 rgs Frei ltow, dem Kreisaus Zel 8’ 8 ; Ung. Lokalb.⸗O. (105) ,4 s1. 14.1.0s10000 200 ar./ 97,75 bz G Bölateredorshinn At a hten, dem Hofgärtner E1u des Kaiserlich eesh S8 eeeene Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 —,WVWD2 Verficherungsaktien. si P Albrecht von Preußen Martin zweiter Klasse mit dem 1 G ie A. 2 ichen Hoheit des Prinzen Albrecht b 8 sgesetzblatts enthält unter 1 101,75 G 1 üe etcns 1220,25 G. zu Berlin, dem Revierförster Heinrich Ander⸗ dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im des Feichsge sah Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung

7

8. 193,50 bz Calmon Asbest (105

82 9— R

314,00 bz G Hugo Schneider. 126,50 bz G Schön. Fried. Ter. 12 600 251,90 bz Schönhauser Allec 0 à 252451,50à,90,95 bz Schöning Masch. 7 1000 [105,90 bz Schombiers u. Se. 5 500 /1000 140,00 bz G Schriftgieß. Huck. 4 4 1009 ., Schubert uSalzer 15 20 600/300 [69,50 bz G Schuckert, Elektr. 0 600 [113,50 G Schulz⸗Knaudt.. 4 200 fl. [108,75 bz Schwanitz u. Co. 8. 1000 /600 289,60 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 1000 [142,50 bz Seebeck Schiffsw. 10 26,75 & Max 6“ „1000 [72,90 bz Sentker Wtz. Vz. 0 300/1000 110095 Siegen⸗Solingen 0 300 [110,00 z G Siemens El Betr. 5 1000 [138 00 bz G Siemens, Png. 18 1000 (310,00 bz G Siemens u. Halske 5 1000 [122,00 bz B Simonius Cell.. 4 1000 Cs-,— Sitzendorfer Porz. 0 500 85,0091 Spinn u. Sohn. 0 . ) 0 300 0 8 8 0 8

7 ½ 111,50 cet. bz B] Central⸗Hotel I (110 9 8 144,90 bz do. do. II (110

1⁷ 4 1. 171,75 bz G Charl. Czernitz (103 6

118

1

G Fher Fealern. 100)(49 1 e . ld im Kreise Jauer, den Hege⸗ 6 Dr. Kriege: I 3. Oktober 1 4 1. 8 8 Cenan Far9 Nocengigeburg 8 Fresg . S vldin 8 1I1“ der Kapons für die Festung Cuxhaven, 788 b O 1 ng gg .“ feci, wh Eraledt a Wer rc zweiter Klaffe: 1“ Nr.Zoge die Bekanntmachung, betkeffend die Bildung von 102,60 et.b1B walde im Kreise Königsberg N.⸗M. und Albert Seifert dem bisherigen Dritten Sekretär bei der Botschaft in Wei.. e Sktober 1904.

7 ; 8 1 1 öniali 8 gr. Pri ilhe Stolberg⸗ e. 1 1100,75 bz G Berichtigung. Am 7.: Concordia Spinn. mühl desselben Kreises den Königlichen Kronenorden St. Petersburg, Dr. jur. Prinzen Wilhelm zu S g 1 11. oftzeitnnasamt. ““ 233,75 G. Vorgestern: Oest. 1864er Lose —,—. Klasse 8 Wernigerode, Durchlaucht; hee lche ofthet 8

Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. E1 stern Kohle Obl. 10976 G. 8 3 Mosau im Kreife Züllichau⸗Schwiebus und dem Lehrer und des Kaiserlich Russis ven jss. ani

doe. Hierbraue 10941 144. vo 102,90 v““ Küster Karl Schmidt zu Buckow desselben Kreises den Zweiter Kla 1.

be. gazer gew s1ch t 1. 199999 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem Konsul in Curitiba Baerecke:

do. unk. 10. (100 1 8 100,50 G S * 8 . . 8 14 f j ordens dritter 3 8 1 do. Kinsleunm (103 103,259 G b Ple, Feldwebel Rauschning in der Halbinvaliden⸗ des Großherrlich Türkischen Osmanié veiter Klasse Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

4. B 8 Foni es Kommandeurkreuzes z1 Kl r G be. Ss e9s 192 . 1“ abteilung des VIII. Armeekorps und dem pensionierten nlasse zunng Norweg h ber Ordens des heiligen dem Oberbürgermeister Ehlers in Danzig das Recht zu laf:

Ot Lur.Bg.uf 07010015 141. 121,705 G 8 arakterisierten VT Prnn eg Chtezn verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette

Züich Reber 9. 195 8 141 197,1087G Berlin, den 10. Oktober 1904. erlin die goldene Krone zum Kreuz des Allgemei dem Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im zu tragen. . El. 22. 8 1 8 em eack. . . 8

Donnersmarch. (100 4. 9 Die Börse zeigte heute keine ganz einheitliche neeg. pensionierten Gerichtsdiener Friedrich Neumann Auswärtigen Amt Dr. Matthieu; 1

do. uk. 08 7100 1. Haltung. Auf den einzelnen Gebieten stellten sich Mlimere im Kreise Te bi in Rosen⸗ 35 ;

ing. 1 2 rf im Kreise Teltow, bisher in vlich Tür ens verschiedene Schwankungen ein, ohne daß es zu 88 d. Sesce hess zeee naser Sebastian Werkmann zu des rotherrlich irh enh vwverannimcchung. 1 1“ do. Union Part. 711 Fesgedfggten veee Jevfsefnna eenf Niederrodenbach im Landkreise Hanau, dem Maschinenmeister 1 är bei der Botschaft in Konstantinopel Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 89 79091 1“ Bfor eo Fonandeesest ab c. shhs frehe und Hausverwalter Friedrich Rex beim Frauensiechenhaus dem Zweiten Sekretär bei G 1898 (G⸗S. S. 152) wird hiermit zur offentlichen Kennmis 8hag W L“ sür Verehuelaanfeben vö16“ verharen 98. 8 Fof e. 88 gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu der gefesaniahee 189,30b:0G Elberfeld, Farb. Auf dem Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkte zeichneten Schutzmännern Johann Ehrke, Adolf Hagg 88 bes Großherrlich Türkischen Medschidieordens gͤbgaben einschätzbare Reinertrag aus dem jahre 119 90810 Elesrricgerosg sich besonders Donneremarkhütteaktien durch feste Gottfried Kluth, sämtlich zu Berlin, das Kreuz de vierter Klasse: 1903/04 bei der Neuhaldensleber Eisenbahn auf —,— do. uk. 10 8 3,90 b; altung aus. Von Transportaktien lagen Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie G 3 dem Leutnant Böcking im Ulanenregiment Graf Haeseler W 94,00 bz Elektrochem. W. (103)4 2 1.1. 7⁰ acificaktien fest. Der Rentenmarkt war anfangs dem bisherigen Gemeindevorsteher Karl Lühe zu E“ Nr. 11, kommandiert zur Botschaft in festgestellt worden ist. 85,00G Engl. Wollw. (103),4] 1.1.7 5 chwaͤcher, dann aber fest. Der Kassamarkt für Möckern im Kreise Osterburg, dem Standesbeamten Johann (2. Brandenburgischen) Nr. 11, 969c zdeburg, den 8. Oktober 19044. 120,25 bz; G EE 4. 101,00 bz; G Industriewerte war eher schwach. Der Geldmarkt Gottlob Seehaus zu Kasel, im Kreise Luckau, dem Konstantinopel; Mag g,

1 önigli isenbahnkomn 1 Erdmannsd. Sp. 71 4.10 % .300 -,— zeigte noch eine gewisse Gespanntheit. Privat⸗ Le 1 ieber zu Liegnitz Der Königliche Eisen 120,00 bz G Hlensb. Schiffb. 12. 103,10 iskont 3 ½. ensionierten Steueraufseher Joseph Fieber z egurz, itterkreuzes des Königlich Schwedischen 3350 bz G Frankf. Elektr.. (1072 3 29eg⸗s 34 8 biohi⸗ zu Faulbrück im Kreise Reichenbach, dem pensionierten des Rit Nordsternordens:

119,00 G Frifter u. Roßm. 4.10 1000 u. 5008— 1“ ichtodi iedler zu Inowrazlaw, dem Schutz⸗ 3 ir bei in 8

88 99548 Felsent Hergw. . 1909 u. 59 1022032 EEbö 9 2 1. seiecsanbadeggac dem Ersten See I. Gesandtschaft in Bern, 4 38 3 .D. 5 2 : 8 8 1It

139,25 G 1712000800 101.,1062 Tinnefeld zu Dbrighoven im Kreise Rees, öiseaan ionierten Legationzrat 1 18

119,00 bz G 109,25 G

D

8

2ö222222ö2

1 272,75 bz G Constant. d. Gr. I.

120,50 bz G unk. 10 100) 4 1. 155,75 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 1 54 25 G Cont. Wasserw. (103) T. fr. Z. „St. 18,000 Dannenbaum (103 8 . 1000 1: 8 Dessau Gas .. 4

1IbOcCUœο

=

.

N 00

OSo Somntn 82 -0

892882 2222ö68

.

qng

q2,Q☛˖—

S. 1III1SSe S

2r 8SSOSVOVOSVSYOSVSVSVqVÖYSS

DS2oCenSS -92ARonöönnne 2ö—ö2ön

En;

256,50 bz SpinnRenn ü. Ko. 133,10 G Stadtberger Huütte 7300 90,40 G Stahl u. Nölke. 300 581,25 G Starke u. Hoff. abg. 300 [581,25 G Staßf. Chem. 88. 108,75 G Stett. Bred. Zem. 6 7 ees ee do. Chamotte 15 18 75,00 bz G do. Elektrizit. 6 ½ 79,75 bz G do. Fuskam abg

114 14

Roeng⸗ —g=Z

““

82 E;En

2

—-

120,00 bz B St. Pr. u. Akt. V 127,50 bz G Stobwasser Lit. B-—0 0 250,00 bͤz G Stöhr Kammg. 11 99,00 bz Stoewer, Nähm. 1 19,25 b; StolbergZinkneue 79,50 bz G Geb Stollwerck Vz 151,75bz Strls. Spl. St.⸗P. 254,50 bz G Sturm Falzziegel 219,00 bz G Sudenburger M. 39,50 bz Südd. Imm. 40 % 12925 8 do. 15900 ℳ-St.⸗ 88809zG Tafelglas

238,10 bz Terr. Berl.⸗ „i. L. 168,50 bz G do. N. Bot. 152,00 et. bꝛ Bdo

188,50 bzz do. Üüdwe 194,00 bz G I do. Witzleben

0SSSAGʒRRecn S [— X

288

8 [oSS b0] Coto

S8”E

Sn=b

22 Scn

OœoSnURcehg.

8EE*SS B△2

9,Z28* 252* 98

1

IAbon⸗

—„ —U⸗SS0= S=