1904 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft. noordamerikanischer. 11 1 ö. wie „W. T. B.“ berichtet, 1çim Päl .

G 8 8 11“ 11““

Personalverände rungen hohen Bundesrat dringent ö11ͤ1 . ohen Bundesrat dringend das Ersuchen imadf zu richten, dahin/ nangai, Saimadsi, Teichuli wirken zu wollen, doß bie bolvige end lttge r. . Dahin angai, nmadsi, Teichulin und die Umgebung von 9 . 8 sch rmee scheidung in der lippischen vb vnfolgeftregcigkent düc g ian geräumt. Die Japaner hätten ein ita gen sunh Wegen aggnasndethten. nache 12n e.

Dene SBeumteer⸗ Cltsroewertenev, 3 Leöeich ver. ah Ceiegegerichl de denee.n Ptcae 8 5 b h ghhna öu das versucht habe, Mehl natz üa Buscätric, gn Personen 19 neben Geldbuße eine G 1 Fefifcs emütes Is wurde, Anwesenheit Seiner Königlichen 11“

dperdeszzens zaa dg8. 28. Sep. werde. ie Berlegt, dehsgehe che f1aun. 1eege eleire 1 oreitsstrafe erhielten. Der Betrag der wegen Ordnungswidrigkeit rzenichsgale zu Cörn, envrich als Vertret⸗ 11 upferstecher, zum technischen Inspektor, schaft des Grafen Leopold, wurde an die Komnbisfion H Der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ wird aus d 128 Geldstrafen stellte sich auf 59 813 gegenüber 87 369 Hebeitan L Hein gals, 2 eerfrs, nheihes Kalkutta

vii⸗ Dr. Förster, des Oberpräsidenten Oregon -

Beckmann, Photograph, zum Oberphoto raphen, M 1 8 ier i Kupferstecher, zum etatsmäß. Kupferstecher ben⸗ angelsdorff,“ zurückverwiesen. auptquartier in Mukden vom gestrigen Tage geme im Vorjahre. ferstecher, ei der h“ g ge gemeldet, die im Vor reiheitsstrafe wurden 400 Personen gegen 740 Dr. Fünbt, 8 Meitfterige iner Akademie für. Mcka⸗

rnannt apaner rechneten darauf, bis zum 14. d. M Unmittelbar zu Deutsche Kolonien Reihen der Tru ia⸗ zum 14. d. M. die in de n 1 8 . ihen Truppen entstandenen Lücken durch Reserpißen m Vorjahre verurteilt. 3 kti Medizin feierlich eröffnet. Der Oberbürgermeister Nach einer amtlichen Meldung aus Deutsch⸗Sü⸗ aus 1 1 eserviste W Bandenschmuggels und Mitführung von Waffen behufs pra tische Medizin feierlich e onau . Südwest⸗ szufüllen. Ueber Inkau hätten sie 15 000 M Nren egen Bandenschmugg Zolli Becker betont iner Eröffnungsrede, daß von einem Gegensatz e Widerstandes gegen die zur Wahrnehmung des Zollinteresses ver vefseher ö Fröffnungeitzg veine Rebe sein lonne been be

afrika sind, wie „W. T. B.“ berichtet, am 7. Okt im stärk I b . B. 8 2 ober im ungen erhalten, für die nächsten Tage erwarteten sie der⸗ ärf f bs 1 sie drei schteten Beamten wurden verschärfte Defraudationsstrafen nebst 3 b ihre Ausbi . pflichte ee. ungen Leute gingen erst auf die Akademie, wenn ihre Ausbildung auf d . Personen in 23 Fällen verhängt lung gingen ers sene eehe Gegensen 6

In der Zweiten Beilage zur heuti Lazarett zu Otjimbi Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des 5 zu jimbinde der Leutnant Albert Fuernrohr, Divisionen. Die Blockade Port Arthur üali ihei „Reichs⸗ und Staatsanzeigers’ ist eine Genehmigungs⸗ geboren am 28. April 1876 in Konikowa bei Gnesen, huahr⸗ seite aus sei schwächer 1 Die Streitkräfbe nand aütelhzr r henssgne s galen m Vorjahre. Verletzungen von der sei. Dre,r medizinischen Fakultät Bonn, von der b 1 ntes ued Zchnagalern ant Anleß des Bussctsdiests —ꝑMegaliederschon an dertein der Anstalt beteiligt seien. Die Cölner

16— 19 17— 18 18 18- 13 ༠14 ¼ 14 14 ½ 11 12 ½ 17 ½ n kein bedeutender Kampf vor Port Ar 3 In 88 . 1 5. d. 8 sten azes sete aghe Die Durchschnittspreie 1.““ Lebens⸗ und Se fůr 8. ngkigen Poli⸗ Weizenmehl: inländisches. . . . . . 231221* in der Takhebucht eemtseee Frupp. uttermitte 1 iniken usw. sei beschlossen, hervorragende seien auger den ein⸗ ie 2 äte wurd hebucht gelandet, von wo die Russen sich im Monat September 1904 in Preußen nach der heimischen schon berufen. Nachdem Redner dem Minister, dem am Er⸗-⸗ ö 11“ b; geschäbt:

8 . 1 1 hen Ueberlegenheit des Feindes zurn betrugen im 2 z d 72, im schei inisterialdi 1 & ich 2 1 1 es Oesterreich Ungarn. 18 gezogen hätten; am nächsten Tage habe die afffah Arillüc⸗ „S tat. Korr. für 000 kg: Weizen 168 (im August 8 J. 172, Fem⸗ erhinderte Min e er wboff Keantproffflaten 1 G se 2 000 . erste: 5

ge, gcdan en A 2 aüÜÜüBgBBüÜÜünBb

Am

1111“

urkunde, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde im badischen Trainbataillon Nr. 14, und der Reiter Joseph wieder bei Jantai zusammengezogen. Mitglieder sch der Leitung de 4 8 glieder on an der Leitung

Danzig, veröffentlicht. Kohlstedt, geboren 2 * ollaufsicht beam e g ff ) hlstedt, geboren am 28. Oktober 1883 in Marth, Kreis Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Tschifu, russischer⸗ cb11“ Atademie wolle nicht das Spezialistentum ürencr sendern gecacg dnn Hafen. vaegl an geceaseten dag. 8 ais: nordamerkkanischer und La Plata

oberflächlichen Spezialistentum möglichst entgegentreten. 1500 Betten

8 E1“ 2 2 2 2 8 u 2 2 * *.

ö t, früher in der Luftschifferabteilung, an Typhus seits werde erklärt, daß seit dem letten großen Sturm ständen bereits für ihre Zwecke der Akademie zur Verfügung, der Bau Odess 8 änden bereits für ihre Zwecke der g, dessa und Donau

Deut ; ℳ, 1 8 Landta C11“ 8 ; b 54 Roggen 135 (134 bezw. 129) ℳ, Gerste aus Bonn, den bisherigen drei O 8 sches Reich. nufaler gsiend , ,. ügarg beschloß, dem „W. T. B. 8 wieder vertrieben und ein von ihnen in Seplenlgr 11 189 9 Fer 139 (C8 130) ℳ, gelbe und anderen b. für ihre Mitwirkung gedankt, erklärte er die fer: 10 000 Preußen. Berlin, 11. Oktober . Rachbruck und En wecden an⸗ 58 ung dringend zu ersuchen, mit ztellung gebrachtes Geschütz zerstört. Die Japaner bombar⸗ 3 bsen zum Kochen 238 (234 bezw. 235) ℳ, weiße Speisebohnen 309 Akademie für praktische Medizin für eröffnet. Nunmehr hielt der ais: 250 000 Ihre Majestaͤt die Kaiseri des oberen Rheindurchstichs 1A161““ dierten jetzt die Stadt täglich 3 bis 4 Stunden. 8 8” bezw. 279) ℳ, Linsen 384 (373 bezw. 344) ℳ, Ehkartoffeln 66,6 Geschäftsführer, Professor der Akademie, Geheimrat Barden⸗ 1“ der dirigierenden Hausd e Kaiserin und Königin haben zum Schutze gegen Ueberschwemmungen dem. EA“ oWet 88 Dasselbe Bureau meldet aus Tokio vom heutigen⸗ (ro2 bezw. 487) ℳ, Richtstroh 41,8 (41,8 bezw. 38,4) ℳ, Heu 75,2 beuer eine Ansprache, in der er Cöln als eine Stätte der Wissen⸗ 1 1 stifts zus Perlin, 111““ 88 der Schweiz vom 30. Dezember 1892 gemäß binzuwirken. Ior der Mikado habe einen Aufruf an sein Volks ger hg⸗ 6s bezw. 51,8) ℳ, Mäeiflealh. 88 88 5 Feft der Kunft und bes . eeazen b Teitten q11“ 8. . en Frau Superintendent Rosalie Laufe der Debatte wurde das Vorgehen der Schwei in worin er zur Geduld und St igkeit i ühra e 1167) ℳ; im Kleinhandel für 1 kg. Rindfleisch von der Keule 1,43 der Bonner Hochschule, wo die. issen, des Ackerbaubureaus betrug am 1. Oktober d. J. der Durch⸗ Rathmann, geb. Grabe, das silberne Fr 1 1 1 1 - gehen der Schweiz allgemein als b und Standhaftigkeit in der Führu . 2. 2 z, Schweine⸗ schaft b Lraing: er drückte seine Zuversicht aus, daß die 1 L1— . 3 1 . rann, geb. Gr. ie Frauen⸗Verdienstkreuz illoval bezeichnet, weil sie die Angelegenheit absichtlich verschlep Krieges ermahne; 8 b ng des 1,44) ℳ, vom Bauche 1,22 (1,22 bezw. 1,24) ℳ, Schweine⸗ schaft erwerben, überging; er drückte sein 1“ schnittsstand für Mais 83,9 %. Der Statistiker der New Yorker Allergnädigst zu verleihen geruht Ein Vertreter der Regi Angelegenheit absichtlich verschleppe. 1 e; er sagt: „Seit Beginn des Krieges hab 24) 44, (1,34 bezw. 1,39) ℳ, Kalbfleisch 1,44 (1,44 bezw. 1,46) ℳ, Bonner Universität eine treue Mitarbeiterin der Akademie sein werde. M1161616166“ I1 geruht. ertreter der Regierung betonte hierauf die stete Fürsorge des St unsere Armee und die Flotte? kei irteges haben disch 1,84, 1 g. . 1 ialänbih v harauf inist istliche Angele nbbeee e hee e alters für die t 1. gStatt⸗ 83. die Flotte Tapferkeit und Loyalität be⸗ ies m eisch 1,42 (1,44 bezw. 1,43) ℳ, inländischen geräucherten Darauf führte der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. 3 463 724 000 Bus schnittse 1 ü . ih Ver ia ee ec entsprechende Schritte während sowohl die Beamten als auch das) Volk üͤberain 8 nnerssch g. bhenn 1,63) ℳ, Eschter 2,44 1g—h bens 2,33) ℳ, Studt namens der Staatsregierung aus. Die heutige Feier bilde einen Fach hr8009e2 19 e shele skongeseriöag Brstbels Uunr ugeser In der gestrigen Sitzung des ungarischen Unt ses stimmend in Unterstützung unserer Sache tätig gewesen si lndisches Schweineschmalz 1,56 (1,55 bezw. 1,63) ℳ, Weizenmehl wichtigen Abschnitt in der Geschichte Cölns; sie stelle einen hervor⸗ 32,1 Bushels und für Gerste 27,2 Bushels. 8 en Unterhauses er. Bis jetzt ist unsere Sache erfolgreich; aber da di dind. Speisebereitung 31 (30 bezw. 29) 4, Roggenme ragenden Merkstein im Entwickelungsgang des Aerztestandes dar und v d 9; aber da die endgültige zur Sp 82 sei für das deutsche Volk von weittragendster Bedeutung; die Regie⸗ Handel und Gewerbe.

Im Monat August d. J. sind auf deutsch g1 klärte der Ministerpräsident Graf Tisza, er beabsichtige, die Dura, G rreit 1 25 ( Aug . J. hen Eisen- Aenderung d p 8 htige, die Durchführung noch in weiter F 38 S Eier 3,89 (3,62 bezw. 3,74) erung der Henn anzuregen. Er wünsche, daß für die hrung noch in sehr weiter Ferne liegt, ist es nötig, in 1 Schas ..se- für Weizen, Roggen und Hafer haben rung nehme daran den wärmsten Anteil. Der große Aufschwung des im medizinischen Fortschritts Deutschlands beweise genügend, wie die Förde⸗ In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der

bahnen ausschließlich der bayerische d E 1 er . als 50 km velchn dernbe S6 Pheena nng esang 2 das Budget des Relrutenkontingents IWWT unserer Taͤtigkeit geduldig und ausdauernd zu Ugemein in den östlichen Marktorten nachgegeben, während im freier Bahn (davon 6 bei Personenzügen), 22 Entglei 11 verhindert und gset ferner solle die technische Obstruktion 1eE auf diese Weise nach der schließlichen Erfüllung Wet n, besonders beim Roggen und Hafer, vielfach Preissteigerungen rung der ärztlichen Wissenschaft der Regierung am Herzen liege. Die 49 88 in Stationen (davon 7 bei Negonen ügen ntg . und der Würde Naigecgtes e 6 der Ordnung unseres Vorsatzes zu streben.“ u verseichnen sind. Auffallend hoch ist der Rückgang der Weizen⸗ neue Akademie bilde keine Konkurrenz mit der medtzinischen Fakultät Reichsbank wies der Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗ sammenstoß auf freier Bahn (mdischen eenem Arbanu. vgate binzu, für ... andner esehertsnehe Feiegüdin Eine weitere Meldung aus Tokio besagt nu vergeichcen g znst 19, in Bromberg mit 13, in Konigsberg . Pr. der Bonner Hochschule, sondern stehe, in ihrem Dienste. Es sei zu direktoriums, Wirkliche Geheime zeat Dr. Koch varauf hig ahn (zwischen einem Arbeits⸗ e. urlung anderer Gesetzentwürfe beabsichtige laute daselbst, daß die Japaner ihr F 11 nit 11 und in Gleiwitz mit 8 Die Gerstenpreise sind fast erhoffen, daß die neue Lehrtätigkeit ein fruchtbringendes Zu⸗ daß nach der vorgetragenen Wochenübersicht vom 7. d. M.

. e. a or. hos her Kand⸗ * allen Marktorten gestiegen, auch die Preise für Hülsenfrüchte sammenwirken zeitigen werde, da ja auch hervorragende Lehrkräfte seit der ganz ungewöhnlichen Anspannung der Reichsbank am

der Bonner Hochschule ihre wertvolle Mitarbeit zur Verfügung Quartalsschlusse sich deren Lage nicht genügend gebessert habe.

und einem Personenzuge), 13 Zusammenstöße in Stati er nicht, die Redefreiheit zu beschränken. E 1 1 1 ationen en. Er werde demnächt bean⸗ d Seesei f f (davon 5 bei Personenzügen) vor 1 tragen, einen Ausschuß für die Ausarbeitung einer neuen Hau und Seeseite auf den Westhafen von Port Ar 8 b , (Ef Pers gen) gekommen. Dabei wurden zu wählen, und hoffe, die gewünschten I ckxhh zentrierten, um die russische Flotte zu vn gcgh shnr bwn⸗ eigen zum Teil, recht erhebliche Erhöhungen. Die Eßkartoffeln, die - i 1 fit Zerfügun Quart sich d genüge

8 1 . 8 8 eit einiger Zeit bedeutende Preissteigerungen aufwiesen, sind im gestellt hätten. Er zweifele nicht, daß auch die Cölner Akademie Noch immer sei die Anlage mit 1225 Millionen größer als

es sich angelegen sein lassen werde, ein freundschaftlich⸗nachbar⸗ in den Vorjahren, selbst gegen 1899 um 53 Millionen. Denn

neben dem allerdings niedrigeren Wechselportefeuille ständen

6 Reisende, 14 Bahnbedienstete und 3 Postbeamte ve D S lletzt. mit allen Parteien des Hauses vorneh ö inis D ssi S s vornehmen zu können. Der Handelsminister er russische Kreuzer „Smolensk“ h s östli M en, i is 8 1 sisch hat gestern tember d. J., besonders in den östlichen Marktorten, im Preise aftlichen. ges vol⸗ Septer liches Verhältnis mit Bonn zu pflegen. Das Verdienst, den 160 Millionen Schatzanweisungen, und ebenso würden die Mittel

von Hieronymi brachte einen Gesetzentwurf üben einen provisorischen mittag 1* 3 S S.-88e j

Handelsvertr iit rn ain 2 rovisorischen nittag Havre wieder verlassen und seine Fahrt na Li gefallen. Die Heupreise sind fast überall noch weiter gestiegen und 6 d

die Mitteilung, daß mih Fnceir. 11ö1““ 1; fortgesetzt. Fah ach Libau sich im Berichtsmonat zwischen den Grenzwerten von 132,2 Grundstein zu der neuen Akademie gelegt zu in erster

8 ist nach langem Krankenlager der vor⸗ aree worden sei. Der formelle Abschluß sei nur deswegen tel Aus Charbin wird der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ v Nnee,sag in Volfund. necegr 1, 5 gegn die Preghe 111“; Pochdemaorn 8 nsech. scht gehast Jose⸗ der Bank durch die vor kurzem ausgegebenen langfristigen Schatz⸗

Hans Rodatz im E““ Oberfinanzrat nicht vhengl sen bas eeedae b ndn mit Hesterreich noch E G die in der letzten Zeit unter der Bevölk erung 890, Cassel (83) und Berlin (80,4), unter 60 ℳ, abgesehen von könne Cöln stolz darauf sein, dank der seltenen Einmütigkeit aller be⸗ anweisungen belastet, wie besonders die in der letzten Süoche

Irverlichet Se den duns d Mod Jahren von qualvollen anderen Staaten, insbesondere ege d8b ebr Handelsbeziehungen zu ““ entstandene Gärung dauere fort; es träten ttalsund, in Osnabrück (52,8). Die außerordentlich hohen Gleiwitzer teiligten Kräfte, als erste den Grundgedanken in tatkräftiger Weise zur um 55 Millionen zurückgegangenen Privatguthaben zeigten.

E hen Leiden durch den Tod erlöst worden. gefunden habe. efsondere zu Deutschland, noch nicht statt⸗ fremdenfeindliche neue Sekten auf. Gerüchten zufolge ver⸗ upreise werden durch das Ausbleiben der Zufuhren aus Oesterreich Ausführung gebracht zu haben. Er begrüße es mit Feeude daß Trotz günstiger Wechselkurse und nicht unerheblicher Gold⸗

..Er gehörte seit Anfang März 1885 der Verwaltung der ¹* sorgten die Japaner die Bevölkerung Nordchinas mit urch den Fortfall des zweiten Grasschnittes infolge der an⸗ gerade in Cöln, der blühenden Metropole der Rheinprovinz, der Anfang eingänge vom Auslande sei der Metallvorrat mit 789 Millionen

indirekten Steuern an, in die er als damals bei der 111“”“ Waffen. Die Zahl der Tschuntschusen wachse; ihre Täti 5 haltenden Dürre erklärt. gemacht worden sei, wo die günstigsten Bedingungen für eine gedeih⸗ kleiner als in den letzten drei Jahren. Banknoten seien so viel 1 411A4““ W 8 aiser nahm gestern vormittag um 9 Uhr, wie 8* feh börtäufig auf die Plünderung der chinesischen Bevölke⸗ 1 1 e be an esi , im Umlauf wie noch nie um diese Zeit, davon ungedeckte allein gemeinen Staatsverwaltung übernommen wurde. „W. T. B.“ berichtet, begleitet von dem Großfürs ““ 8. B 88 le Suerenss vens. e e 649 Millionen, d. h. über 100 Millionen mehr als 1903, 1902.

1 Borstadie v. .. irsten . tsendung Se eit des Prinzen Friedrich Heinri 349 Mzlltonen, b. h. uber 109 Macgtonen meyhr als 1908, 2

E“ des höheren Alexis und den Admiralen Avellan, Whrohi 8 Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Ehe Heh. ghcen⸗ u.u“ Bhüisendrn. acnen 98 böee 8 Acha Heh 8 1900, 150 Miklionen mehr als 1901, sogar 72 Millionen mehr

August 1889 zum Mite lied b iert hatte, wurde er im Roschdjestwensky, eine Revue über die Schiffe des zweiten Schanghai kauften chinesische Regierungsbeamte große MNach den vom Königlich bayperischen Statistischen Bureau bringen geruht habe. Darauf sprach der Dekan der medizinischen als 1899. Die Deckung der Noten und der fremden Gelder

in Cöln erna er Provinzialsteuerdirektion Geschwaders der nach dem Stillen Ozean bestimmten Flotte ab Mengen ausländischer Vorräte auf, die von Schanghai entlichten tabellarischen Uebersichten über die Bewegung der Be⸗ Fakultät Bonn, Geheimrat Fritsch über den Nutzen der praktischen sei seit 1899 nicht so niedrig gewesen. Es seien noch 179

eect n im Februar 1890 zum Regierungsrat be⸗ Bald nach 11 Uhr kehrte der Kaiser an Bord seiner Jacht Tientsin verladen werden sollten; der Zweck sei rce⸗ nach Süfe 8 Königreich) Se wöh end des Pahres 1902 Ausbildung der Aerzte; Professor von Bergmann als Vorsitzender Millionen steuerpflichtige Noten im Umlauf, über 100 Millionen

48 8 die Provinzialsteuerdirektion „Standart“ 88* und trat Abends mit der Kaiserin die aber gut unterrichtete Chinesen glaubten, daß sie fuͤr die Rußfen 119 455 Kinder männlichen und 112 927 weiblichen Geschlechts, zu- des „Zentralkomitees für ärztliches wegen behandelte sogar mehr als in den letzten beiden Vorjahren. Eine wesent⸗

III. Abteilung des Jachen a gcc. Seesch hg IE1 82 Petersburg an. bestimmt seien. b sammen 232 382, lebend g 8. s. 906 mehr els während sh ge edens Anfabrannoze ie . .. Saahh liche Besserung in naher Zeit sei kaum wahrscheinlich, da auch

1896 zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat ind Departemenis fürr allgemeine cgesege güeneim Mncfer aen Söö Frvoirn Se- ein Telegramm aus Kwei⸗ 1., hoetaceer helacher Pbfn äesgiefe Berhältriszifer schwankte ö Geheimrat eh ghüc 8 Vhrsisender, der vüeanahahehs der csgter hüzndicher Geldes begeuen⸗ G ; S. 9 geleg- 8 Kwan 1 1Z ssö e rztekammer der Rhe vünsche dar. 2 em Fest⸗ E1“ 8 8 1

inanzministerium und im Mai 1899 zum Geheimen Ober⸗ des Innern Stürmer ist der Gouverneur von C Truppen ein 1 die chinesischen fär die einzelnen Regierungebezirke zwischen 5,8 % in der Pfalz und att fand eine Fahrt inpronen rdeischnen Herankenbäufern um 4Uhr und mancherlei Emissionen in Vorbereitung seien, überdies

harkow 6; ine große Bande Aufständischer bei 18,5 % in Oberbayern. Als totgeboren wurden in ganz Bayern ar f e Fahrt zu den drei städtisch ankenhaufern, h·hr 1 2 4 1— 8 ein Festmahl im Gürzenichsaal und Abends eine Festvorstellung im das Geldbedürfnis des Reichs fortdauere. Es entspreche der Vorsicht, den Diskont zu erhöhen, und zwar um ein volles

nanzrat ernannt. V ir 1 vür4 r; Vatazzi zum Direktor dieses Departements ernannt worden. Lochenghsien nach einem dreitägigen Gefecht besiegt 7075 Kinder gemeldet, darunter 1052, d. s. 14,8 %, außerehelich ge⸗ Thescter statt Die meisten unehelichen Geburten entfielen auf die Monate heater statt. Wront zu erl . 1b Prozent, um wirksam so die Geldansprüche zu mindern und Nach kurzer Dis⸗

1 I chngeche fa sder be L1“ über 8 I „Gesetzsammlung“ zufolge ist während des Krieges hätten. Es heiße, die Boxerbewegung breite sich in den 1l borene. 8 1 dem Gebiete der Zölle und indirekten Ste eson ern auf die Ausfuhr von Pferden, mit Ausnahme von Zucht⸗ nördlichen Provinzen weiter aus. G März Februar und Januar. Im Vergleich mit früheren Jahren hat 8 2- v 1 - wandert und beherrschte es in vollem U uern ungemein be— f Finnland, verboten worden. 1““ die Zahl der außerehelich geborenen Kinder in Bayern etwas ab⸗ Land⸗ nud Forstwirtschaft. 8 zum vegnes schush besser gerüstet zu sein. Nach -De seine nach Form und Inhal 8 mh 8 mfange: davon legten 4 8 genommen; denn während der 25 Jahre von 1876 bis 1900 kamen kussion erklärte sich der Zentralausschuß einstimmig damit ein⸗ F und Inhalt mustergültigen Arbeiten dauernd Schweiz. auf 100 insgesamt geborene Kinder 13,66 und während des Jahr⸗ Rotterdamer Getreidemarkt im September 1904. verstanden, daß der Diskont auf fünf, der Lombardzinsfuß fünfts 1896 bis 1900 13,69 unehelich geborene, dagegen im Berichts⸗ Das Kaiserliche Konsulat in Rotterdam berichtet unterm auf sechs Prozent erhöht werde. Weiter war nichts zu ver⸗

Zeugnis ab. Für die Wirtschaftspolitik zeigte er ein A btelle Wi s d eLsns 2 g zeig reges An Stelle des na Wien versetz Ze 1 8 ; S. 8 Interesse und verfolgte mit Aufmerksamkeit die verschiedenen du Martheray 1“ ee,ee g. gsfcnste⸗ med inilch dies „Ministerialblatts für Medizinal⸗ und ahre nur 12,76. Uebrigens wurden im Berichtsjahre 6756 uneheliche 4. d. M.: Da Weizen und Roggen in den Niederlanden unter den handeln Erscheinungen im wirtschaftlichen Leben des In- und Auslandes. meldet, zum außerordentlichen Gesandter E1 Wäünis 2 nterrichtsangelegenheiten“, herausgegeben im inder durch Eheschließungen legitimiert, während des Jahrfünfts gäünstigsten Witterungsverhältnissen geerntet worden sind und eine Er erschien deshalb für die Beteili 8 S. Minister der S venn 24 en und bevollmächtigten 2 erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheit 1896 bis 1900 sogar 38 381, d. s. mehr als 25 auf je 100 in diesem v 812 sen. zudis 1 8 3 1 2 halb eteiligung an den durch die Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei den Ver⸗ vom 1. Oktober, hat folgenden Inhalt: 1. Personali 3 1 3ei enc al liche Kind Bei 2887 Zwillings vorzügliche Beschaffenheit aufweisen, so bleibt der holländische Bedarf (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. neueste Zolltarifgesetzgebung bedingten Arbeiten besonders einigten Staaten von Amerika in Washington Dr. jur. Leo gemeine Verwaltungssachen: 1) Erlaß vom Se. II. Al. 5 S ger/gege 1s Zwi an ausländischem Getreide geringer als in früheren Jahren. Die Ersten Beilage.) eeignet und wurde auch, um seine Kenntnisse und Erfahrun Vogel, gegenwärtig Legati Sehn., lur: Seo treffend die Versamml d Ebö eburten wurden 5479 Kinder lebend und 295 tot geboren, von den Nachfrage nach auländischer Ware ist trotz der Festägkeit der be⸗ ei der Anordnung und Ausgestaltung des Seritgesesenimnesn Gesandischaft in Vetlin egationsrat bei der Schweizerischen vom 9 September 1oancetr ferntenedihinalbenmten, vöS 5 Vet v7172712 1 8 2 1 82 rattung 82 gesetzentwurfs . 484. 9 1 bel irkung er Regierungs⸗ ur Welt. 8 und für die Beratun en über diesen in ergiebigem bhnhc 8 Serbi E bei den Geschäften der staatlichen Unfallversicheung“ . Die Zahl der Eheschließungen betrug 47 552 und war um Bezahlt wurden cif Rotterdan: 8 .1“ Theater und Musi . verwerten, im Mai 1901 zum preußischen stellvertretenden Bevoll⸗ erbien. „Aerztliche Standesvertretung: Erlaß vom 17. September 1904, 3132 geringer als im Durchschnitt der beiden Jahre 1899 und 1900. Weizen für, 2400 kg: Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, mächtigten zum Bundesrat ernannt. Er hat an den einschlägigen Der König ist, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern wieder s o eee Es starben in ganz Bayern während des Berichtsjahres (aus⸗ Südrussischer, 74,75 kg, Abladung September . 196/199 Fl. „Cavalleria rusticana“ voen P. Mascagni in Verbindung mit dem g teuer der Beitragspflichtigen. 1V. Prüfungswesen: 1) und 2) Er⸗ schließlich der Totgeburten) 73 822 Personen männlichen und 68 800 Fumeniscer 7475 eee eeh .“ 1. neueinstudierten Ballett „Coppelia“, Musik von L. Delibes, gegeben. Rosario Santa Fé, 74/75 kg, Abladung September . 197,/199. Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen eine

Beratungen des wirtschaftlichen Ausschusses in Belgrad eingetroffen. C. ) schusses, des Bundesrats Semn. u September 1904, betreffend die neue 5ö—— Personen weiblichen Geschlechts, zusammen 142 622. d. . 752 R ür 2100 kg: er

Apotheker vom 18. Mai 1904. V. Serumprü veniger als während des Vorjahres; die meisten Sterbefälle ent. —Roggen für 2100, kg: tbladung G. Aufführung von Schillers Trauerspiel „Wallensteins Tod“ statt. Die

Schwarzes Meer, 73/74 kg, Abladung September . . 131/133 ‧„ Besetzung der Hauptrollen ist dieselbe wie die der „Piccolomjni“, die

und des Reichstags bis zur Verabschiedung des Tarifges ; 2is zur Ve Tarifgesetzes Dänemark 1— Ei Ende des Jahres 1902 eifrig teilgenommen und ist den i 8 8 iehei 8 EI 8 5 8 jserin⸗ Mi von Diphtherie n. VI. Bekämpf 1 fi 8 gestellten Aufgaben mit dem best st den iiw Die Kaiserin⸗Witwe von Rußland ist, wie Erlaß 1n 26b erun 99. Fegr sens gefe e eg defhcen e x“ Dezember und März, die wenigsten auf Befsarabischer, 73/74 pg, Abladung September .. . 130,132. heute in Szene gehen Zinter Taganrog, 71/72 kg, Abladung September: . . . . 127/129 Im Deutschen Theater wird ein Moliere⸗Abend vorbereitet. 2 utscher

8—

8

he⸗ betreffend Bemessung der Aerztekammerbeiträge nach der Einkommen⸗

9

en Erfolge gerecht geworden W. T. B.“ erfäl ieder ändi s Sein Tod wird im Finanzministerium schmerzlich em rden. „W. T. B.“ erfährt, wieder vollständig hergestellt. medizin „Natürlicher G jts . . 1, 88 ““ pfunden. Der Justi er 2 r. „Natürlicher Gesundheitshersteller“ der Firma M. A. Winter Von den 142 615 Gestorbenen bekaännten Lebensalters hatten 381 FEiin dauerndes Andenken ist ihm gesichert. 8 1 Ge Luftzwiniser heute im Folkething zu. Co. in Washington. VII. Fürsorge für Kranke und 40 060 ein Alter von mindestens 60 Jahren, darunter 16 767 ein Petersburger, 70/71 kg, Abladung September. . . . 129/131 Zur Aufführung gelangen: „Tartuffe“ (in Ludwig Fuldas de Saeee arf, 92 reffen ie Behandlung von ver⸗ gebrechliche: Erlaß vom 27. August 1904, betreffend Er⸗ Alter von 70 bis 80 Jahren und 7399 ein Alter von 80 und mehr „Gerste für 2000 kg: 8 5 8 Nachdichtung) mit Otto Sommerstorff in der Titelrolle, Clara —— jungen Leuten 66 Her h r Kindern und 5. rggeder z. gg zur Führung des Roten Kreuzes. e erreicht. Von den nach Ablauf des 70. Lebensjahres ge⸗ Südrussische, gt 1g, Nng Septem b668 198106 . Rabitow als Elmire und Ernst Arndt als Orgon und der übermütige 1 1 n. 8 1e 88 er Vorschlag geht dahin, daß solche 1991- e für Feistesknanke: Nachweisung der in den Jahren orbenen Personen gehörten 13 058 dem weiblichen und 11 108 dem Hafer für 1000 adung S6 1105 Schwank „Der Arzt wider Willen“ (in Baudissins Uebersetzung). „Der Kaiserliche Gesandte in Luxemburg Graf von und jungen Leute in Kinderbewahr⸗ und Erziehungs⸗ 1eeee in öffentlichen und Privatirrenanstalten auf ihren Geistes⸗ männlichen Geschlecht an. 8 b Süͤdr Fischer 46747 . Abladung Septembe 63/64 Die Direktion hat ferner Björnstjerne Björnsons neuestes Schauspiel Pückler ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und anstalten gebracht werden können, wenn dies zu ihrer . eöö Personen. IX. Seuchenbekämpfung: 1) Erlaß Im 1. Lebensjahre sind 54 032 Kinder gestorben, d. s. 232,5 FeeeusfiscFer. 66 89. Abladund J” v. EE1u1u“ a „Dagland“ zur Aufführung erworben und sich (gleichzeitig mit dem hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder ücernontmen 8 a6 er heittt Die elterliche Gewalt geht dem Val da Söenüe Par send. enpgfterte Füatrohh du⸗ 88 e 8 Bseichclabgeg, Fhah 8 dis8 vhane Mhalg fir 20d, L42 b veschente vI X“ 8 eine olchen Falle a Obervorm 5 e 129.* - iffe; achrichten über n Eir b. bi . Lebensjahre 2136, ferner 84 2. esichert. hbder weir Beistand 2 * 8.8 1 6 gemeingefäbrlicher Krankheiten. X. Wasserversorgung: im Alter von 10 bis 15 Jahren 1395, von 15 bis E1““ 35 ee Im Schillertheater werden für die nächste Abonnements⸗ räte die Aussicht uüber die Kinder führt. in Vormunds⸗ 1 g vom 1. September 1904, betreffend Maßnahmen gegen die 20 Jahren 2086, sodaß von allen Gestorbenen des Berichts⸗ Fr Plata, Mi 8 nndh. eptember tenbet 1. Fheetode die folgenden Stücke vorbereitet: „Macbeth“ von Shakespeare; ut Melhung b. IWI 11.“”“ anstalten sind teils ff ie Erziehungs⸗ urch 8 diesjährige Dürre hervorgetretenen gesundheitlichen Miß⸗ vig. mehr als die Hälfte (71 568 = 50,18 %) vor Ablauf des American ixed, Abladung Sep ember :. . 115/118 .. Krieg im Frieden“ von Moser; „Die Tvrannei der Tränen“ von 1 üut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Thetis“ fe 1 milderer, teils von strengerer Art, stände: 2) Jahresbericht der Königl. Versuchs⸗ und Prüfungsanstalt . „Lebensjahres aus dem Leben geschieden ist. Von den in späterem Die Menge der Monatskäufe und den Durchschnittspreis⸗ C. Haddon Chambers, deutsch von Bertha Pogson (Novität); „Die m 9. Oktober in Wusung eingetroffen und geht am 12. Ok⸗ 18 8. hdem die Verderbtheit der Kinder mehr oder fir Wasservirsorgaeng und Abwässerbeseitigung für das Jahr vom Alter Gestorbenen hatten in den unmittelbaren Städten 26,8 %, in stand für Mehl im September d. J. zeigt nachstehende Zusammen⸗ Jüdin von Toledo“ von Grillparzer; „Heimg'funden“ von Anzen⸗ minder vorgeschritten ist. Der Gesetzesvorschlag wird damit 1 April 1903 bis 31. März 1904. XI. Rechtsprechung: Ürteil des b1“ aber 1 ein -“ 1“ 868 mehr stellung: gruber. Neueinstudiert wird ferner die Wallenstein⸗Trilogie, deren Jahren erreicht; denn es starben a. in den unmittelbaren Städten, =

tober von dort nach Hankau ab S J begründet, daß die private Initiative, obgleich ich O Reichsgerschts vo 2. Dezember 1903 1 8 V 8 1 r er⸗ Reich ch vom 22. D .Der Vorstand der Aerzte⸗ 1 1 V1 is gleich sich große pfer kammer ist bei Beleidigung der Aerzte zur Stellung des Strafantrags ein den Bezirksämtern: 1 1 11“] Verkauft ser den kommen soll. 5 wurden Sack oppelzentner Im Thaliatheater ging gestern die Ausstattungsposse „Der

S. M. Torpedoboote „S. 90“ und „Taku“ ; Munh in Tsingtau angekommen. 8 sind gestern willigkeit gezeigt hat, auf diesem Gebiet nicht hinreicht, sodaß nicht befugt dder Staat helfend hinzutreten muß, besonders wenn es sich 8 1 im Alter von . b v Dop b Th. 8 err attu

8 um mehr verstockte oder besonders schwer zu erziehende Kind 1 11182 11 1 8 1 . zu 50 kg cif Rotterdam Weiberkönig“ zum fünfundzwanzigsten Male in ununterbrochener oder junge Leute handelt. Ferner brachte 8 Se Se;h 1 bis 5 Jahren. 8 8 8 808, Folge in Szene und erweckte wieder bei dem zahlreich anwesenden einen Gesetzesvorschla über di Bekä te der Justizminister 8 5666 4 330, 8 ublikum laute Heiterkeit und lebhaften Beifall. Anlaß dazu gab in b kulose ein. Dieser 2 e. s ämpfung der Tuber⸗ ESttatistik und Volkswirtschaft 20 bis 60 Jahren... 1 22 261, Holländisches, Iu“ 9 000 /75—12 erster Linie die Komik Guido Thielschers, der die Titelrolle mit ge⸗

Da das Befinden Seiner Maäjestät des Königs in d die b ken jeser Vorschlag enthält eine Reihe Bestimmungen, She 1 I361686 12 570, . 1 b b wohnter Frische spielte; aber auch seine Partnerin, Frau Abarbanell, letztvergangenen Zeit ziemlich beständig geblieben it er ie bezwecken, die Tuberkulose durch möglichst weite Verbreitung Zoll⸗ und Steuerstraffälle im deutschen Zollgebiet. 70 und mehr Jahren 19 721, Belgisches, BWW 3 000 die namentlich gesanglich hervortrat, hatte ihren Anteil an den Ehren in der Tageeeinteilung Allerhöchstdesselben sich ni ist, au einer genauen Kenntnis der Krankheit und ihrer Wirkung Nach der in dem 3. „Vierteljahrsh Statistt iijmm ganzen (in bekanntem 1. Qualität. 88 des Abends, desgleichen die Damen Dora, Ballot, Wehling, Herr Hat, so wird, wie das v. She hern ech 5 geändert unter der Bevölkerung zu bekämpfen und eine Reihe von Reichs“, Jahrgang 190, vergsjehrtbefte ng Cansstte e⸗ Deatlcee. arbeh 10h, b 0. ue 4 000 10,50 12,00 Helmerding u. a. 1 Zournal“ meldet, von jetzt Verhaltungsmaßregeln und Verboten zu geben, um damit der und Steuerstraffälle sind im deutschen Zollgebiet während be hne on⸗ Im Verhältnis zur Zahl der Lebendgeborenen sind in den un⸗- Ungarisches, 600 725 die 1“ en Mrtha 22 F. Ifranlce. mittelbaren Städten weniger Kinder des 1. Lebensjahres gestorben 1. Qualität. 14,00 17,25 thegter in Szene gehen wird, haben die deutschen Bearbeiter be⸗

ab üͤber das Erge ät ni 3 . 1 . b s Ergehen Seiner Majestät nicht mehr täglich Ausbreitung der Krankheit vorzubeugen. Gleichzeitig wird jahres 1903: 29 275 Straffälle gegen 41 458 im Vorjahre wegen als in den Bezirksämtern, nämlich in den ersteren 231,3, in letzteren Nordamerikanisches, Patent. 12,75 14,00 züglich der Musik mit einem englischen System einen Versuch gemacht, der Gesangsnummern mehrere populäre Kom⸗

Bericht erstattet werden. 89e9 S . . cht ers d vorgeschlagen, den Sanatorien zu Gunsten der tuberkulösen Uebertretung der Zoll⸗ und Steuergesetze sowie der Ein⸗, Aus⸗ und

232,8 auf je 1000 während des Berichtsjahres Lebendgeborene (52 799 traight 11,25 13,00 nämlich zur Komposition

8 10,50 11,25 Julius Einödshofer, Curt Goldmann, Max

erster Teil zum 10. November, Schillers Geburtstag, zur Darstellung

Württemberg. Patienten von seiten des Staats einen . Durchfuhrverbote anhängig geworden, und 29 303 Straffä 8 en bekuniären Zuͤschuß 71538 iim Vorjahre haben ihre Eedieung 7 8i bezw. 179 583). . 8. Bakers. ponisten heranzuziehen Schmidt, Oskar Straus und S. Translateur haben zu der Original⸗

Durch ein Königliches Dekret ist 2 zu gewähren. glich st der Land bedeutende Anzahl der im Jahre 1902 anhängig gewordenen 3 8 zusammen 11AX.“ uisammen.. 114“ spartitur mehrere Kompositionen beigesteuert.

18. Oktob W. 8 u*“ e Wö“ 8. und erledigten Straffälle beruht darauf, daß infolge der 1 6 Lippe. Der „Birshewija Wjedomosti“ wird aus Mukden Einführung des Schaumweinsteuergesetzes vom 9. Mat 1902 Zur Arbeiterbewegung. Ie der gesteigen Stln s Land azns . „vom 9. d. M. gemeldet, die allgemeine Kriegslage auf 88 gegen die Schaumweinnachsteuerordnun 8 In Bremen ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Ausstand im W. T. B.“ zufolge, fol s Intec,ge düe eeaeh eh Kriegsschauplaße in der Mandschurei habe sich anhängig gewordenen S. sen Die, Zahl der im Jahre 1902 Sasgg AT“ Getreidehandel in Antwerpen. Der Zweite Musikpädagogische Kongreß, der vom 6. bis 8 I ge, gende Anträge der Kommission wesentl I 1 gig gewordenen Straffälle in Beziehung auf die Schaumwein⸗ se Arbeit auf den bremischen Bauten nahezu gänzlich lahm gelegt war, 1b A. 4 b 8 bendnachmitt nach längerer Berat en? ich geändert. Die japanische Haupt steuer betrug 11 563 8 8 st d ür d. Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm 8. Oktober im Reichstagsgebäude tagte, fand am Sonnabendnachmittag C 9 eratung angenommen: 1) Ohne zu einer Be⸗ gehe nach Süde ück See Hauptarmee 1b rug 11 563 gegen 1034 im Rechnungsjahre 1903. Wegen gestern beendet worden; er hat für die Arbeiter keinen Erfolg gehabt. 3. d. M.: Unter dem Einflusse der ungünstigen Nachrichten über die seinen Abschluß. Die Sitzungen standen unter der Leitung des Ersten ründung der Vorlage im einzelnen Stellung zu n g n zurück. Die Japaner gäben nicht efraudation wurden im Rechnungsjahre 1903 16 769 Personen zu d. M.; Unter dem Einflusse ing gen Na n über die seinen 1 Behngen Ee. Fesfcsoe Ken g zu nehmen, weist nur die nach der Schlacht von Liaujan besetzt Geldstrafen verurteilt, darunter 125 Pers 4 en 3 Ernteverhältnissse in Nordamerika blieben die Weizen⸗ und Weizen⸗ Vorsitzenden des Musikpaͤdagogischen Verbandes, Professors Taver g esetzten ae ersonen zusätzlich mit Freiheits⸗ 8 1 mehlpreise trotz bedeutender Vorräte und Zufuhren auf dem Antwerpener Scharwenka. Das Mimisterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ) Zeitschrift des Koͤniglich bayerischen Statistischen Bureaus. Getreidemarkt fest. Die Geschäfte beschränkten sich auf die Deckung vertrat Professor Dr. Joachim, der Schulrat Stier und Dr. Hausen waren als Vertreter der Stadt Berlin erschienen. An Seine

er Land'ag alle Versuche, die d t 2 inzelst Positi 7 des Deutschen Fedor ZCC Febe 1n Einzelstaat Positionen, sondern auch vorher genommene Stellungen strafe gegen 17775 und 160 Personen im Vorjahre. Die bei der schmälern, ausdrücklich zuruͤck. 29* Der danding eschiehnechreden mer füdinh Nüüge⸗ sei in bdes en Tagen um fünfzig Nehndatjon, binter g aen 29 assc FgSa ; w sic 2 1 8 8 tof 609029 ,8f v1 „Beiträge zur der dringendsten Bedürfnisse.

““ 1 ) gegangen und habe u. a. Tsianchan, Si⸗ 8 8 3 im Vorjahre und die dieser orbiditätsstatisti verns“. ünchen, J. Lindauersche Buch⸗ Die Preise stellte m Ende des Monats September d. J. Majestät den Kaiser wurde ein Huldigungstelegramm ge⸗ 8 “M“ ““ 11“ v 3 9 erkannten Geldstrafen auf 524 281 gegen 484 165 im Vorjahre. handlung. 8 IlIl ungefähr, 92* 88. 8 hn 8 11“ ia 98 an s Den Jahresbericht erstattete die Erste Schrift ührerin des 8

*