1904 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Koeber in Kalau, hat das Königliche Amtsgericht in [51348] Oeffentliche Zustellung. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung kostenpflichtig zur Zahlung von 150 60 net W 18 ““ Kalau durch den Amtsrichter ee 5 Recht Die Tischlerfrau Auguste Emma Hase geb. Witzke wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht. 4 2% u““ Kla 68 zu veeee De 1 2 888 88 Z 133 Abteilung III, Nr. 13: 900 à 5 % Darlehn] [51135] Bekauntmachung b 8— 1“ erkannt: zu Neustadt, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kiel, den 30. September 1904. Klägerin 8 a.deee vega- 8 1.s 8 en Ver. B 1 3 richtenden Real⸗ für den Rentier Rudolf Drewenski in Willenberg. Nachstehenden Erlaß vom 12 September 1904 Bet Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der 1) der Hypothekenbrief vom 6. Oktober 1845 über anwalt Dobe zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, Balck, 1 e. gesd 8 eh bnigliche Aun. werden bierdurch gemäß § 109 des Ablös „Abteilung III, Nr. 14: 1000 à 5 % Darlehn machen wir hiermit gemäß § 795 Absf. 2 des Bürger eirng der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung die auf dem Grundstücke 12* Band I Blatt den Tischler Albert Rudolf Hase, früher zu Neu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zu Ro eberC,enn 5*2 904, gesetes vom 2. März 18720 (Ges Sbeenn Uanpe für den Färbereibesitzer Rudolf Drewenski in lichen Gesetzbuchs befonnte. s. 2 des ger⸗ ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, Nr. 35 in Abteilung III unter Nr. 1 noch für den stadt, Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [51343] Oeffentliche Zustellung. henetnes g wi bez⸗ s Aus 1 ber Kl v und Artikel 113 des Einfürungsgesetzes zum 2(Wflenberg. Danzig, 5. Oktober 1904. ve E“ gekommene Schein dem Magistrat Apotheker Christian Max Nathanael Wedel in Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der 1) Die unverehelichte Louise Mueller in Memel, vrar Zuste ö“ iese szug d age be⸗ gerlichen Gesetzb EEE“ S. r88 b 3) Abfindungskapital von 155 30 für das Der Magistrat lsfen b bekannt gemachten Zahlstellen zur Ein⸗ Vetschau aus der gerichtlichen Schuldverschreibung Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) die minderjährige Anna Charlotte Mueller in annt gemacht. den 27. Septe ber 1001 Interessenten 5 Feststellung s ge jiti gg en Adam und Charlotte, geb. Trzaska, Nowoczyn-. Ehlers. Mitzlaff vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein om 3. Oktober 1845 eingetragene, mit 4 % verzins⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Memel, letztere vertreten durch ihren Vormund, E“ den rialiche zffentlich bekannt gemacht und alle diejeni e schen Eheleuten in Gr. Dankheim gehörige Grund⸗ Genehmigungsurkunde. 1 gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, iche Darlehnsforderung von 500 Tlr. = 1500 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Maler Gustav Rosachatius in Memel, klagen gegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, hierbei irgend ein Interesse zu LaEs n- welche stück Gr. Dankheim Band I1 Blatt 29. Mit Allerhöchster Ermä 1. bi daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ wird für kraftlos erklärt. Pfefferstadt, Hinterhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 27, den Kunstgärtner Kurt Eisenstaedt, früher in Tilsit, Königliches Amtsgericht München I. aufgefordert, sich spätestens in 1 büer s sr hee Eintragungen, Abteilung III. Nr. 3: 18 Taler durch auf Grund des § 795 des Bür erlichen 8 fea. zechaben ableuf der Frist erfolgt ist Der 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem auf den 17. Dezember 1904, Vormittags jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [50948] Abteilung A für Zivilsachen. den 29. Dezember 1904, Vormittan 8.11 ng8⸗ 10 Sgr. Erbgeld für Johann Sontopski, buchs und des Artikels 8 der Königlichen che g An pruch verjährt in vier Jahren. Antragsteller zur Last. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ daß der Beklagte der Klägerin Louise Mueller in der In Sachen des Rechtsanwalts Groß in Mürnchen im Dienstgebaude der Königlichen Gener ir 1 Abteilung III Nr. 4 b: je 17 Taler 10 Sgr. zur Ausführung des Bür⸗e Gesetzb nchs Us. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gesetzlichen Empfängniszeit vom 23. August bis Theresienstraße 61/1, Kläger, gegen den Schreiner“ zu Königsberg i. Pr, Krusftraße Fal 3 Pf. päterliche Erbgelder für Friedrich und Wil⸗ 16. November 1899 der Du I. Zinsscheine bis zum Schluß des Rechnungsjahres [50725] Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 22. Dezember 1901 beigewohnt und diese infolge⸗ meister Jakob Komar, früber hier, nun unbekannten immer 17, vor dem Oberregierungsrat be v Sontopski, enehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibe die . ausgegeben; die ferneren Zirs cheine Lwne We Das Dokument über 1444 Kaufgelderrest der Auszug der Klage bekannt gemacht. dessen am 21. Juni 1902 die Klägerin Anna Char. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, win 182 Termine mit ihren Ansprüchon 8 . Abteilung III Nr. 5: je 47 Taler 26 Sgr. 7 Pf. auf den Inhaber bis zum I“ 15 490 000 6n dür zehnjährige Zeiträume ausgege en werden. Die Zesitzer Friedrich und Karoline geborene Heinrich, Danzig, den 6. Oktober 1904. lotte Mueller geboren habe, mit dem Antrage, den letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichn wiͤrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetung.- Süntaree —bcelder für Friedrich und Wilbelm in Buchstaben Füneön Millionen vierhundert.rst ei re Keenreene de insscheinen er. Schwarzrockschen Eheleute, haftend in Abteilung III S Wetzel, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) der Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlurg selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich 8 bgr 85 8 fünfzigtausend Mark⸗, behufs Beschaffung der Mitrel 9 gt i der Kämmereikasse in Danzig gegen Ab⸗ Nr. 7 des dem Besitzer Carl Zibull gehörigen Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerin Louise Mueller als Kosten der Entbindung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des dor⸗ lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter de JeAbfindungskapital von 130 70 für das zum Bau einer neuen Gasanstalt, zum Ausbau des reerng des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten stücke Georgenthal Nrr. 131, ist durch Ausschluß. (49538) Oestentliche Zustellung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach bezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 9. de. gehört werden können. weiter een Johann und Karoline, geb. Kositzki. Zeranskischen Elektrizitätswerke, der Wasserleitung, der Fanae Srmeuerungsscheins, sosern nicht der Inhaber der urteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Sep⸗ Die verehelichte Anna Richter geb Sonnemann, der Entbindung 36 ℳ, 2) der Klägerin Anna Char⸗ zember 1904, Vormittags 9 Uhr, Justizpalaft B. Folgende Auseinandersetzungen, in welchen die ““ 8 Gr. Dankbeim gehörige Grundstück sation, der Hafeneinrichtungen, zu Eingemeind veren Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe tember 1904 für klaftlos erklärt. asterstraße Nr. 15 I, vertreten lotte Mueller für die Zeit vom 21. Juni 1902 bis Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4, geladen. Die Klags⸗ Berechtigten Kapital als Abfindung an e Fe⸗ Fnnccheim Band I Blatt Nr. 18. zwecken, zum Neubau der Stadtbibliotber u ungs⸗ widersprochen hät. In diesem Falle sowie beim Mohrungen, den 25. September 1904. e Hb Gumpel in Dessau, klagt zum 21. Juni 1918 eine Rente von monatlich 9 partei wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beilagt⸗ gemäß § 111 des Ablösungsgesekes dom 2 Iden Untraqengen Abteilung II Nr. 6: Ausgedinge fübrung von Schul⸗ und Straßenbauten en Verluft eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ Königliches Amtsgericht. .“ gegen ibren Ehemann den Instrumentenmacher 1 j drei J b zu v und as ist eeen 18 21 25 zu ablen. 1850 (Ges. Samml. S. 77), §§ 150 ff. der 1 116““ I für Marie ung, der Bollwerke und zur Ernenerung 1S- bchinc gfen nbebe; deg Schulrverscreizuns aus⸗ ichard Richter, früher zu Dessau, jetz int Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 2) Derselbe hat die Kosten zu tragen. 3) Das heitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821 (Ges.⸗Samml. Alteilgen fflser, in Gr. Dankbeim. rücken. Die Schuldverschreibungen sind n er gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. [50790] Bekanntmachung. E“ 8.I jest ““ Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Urteil wird für vorläufig vollstreckbar i. 8 S. 53), H. 460 dis 465 1““ III Nr. 2: 39 Taler 15 Sgr. à 5 % anliegenden Muster I“ se g8 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver. „Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ t 8 die Ebe der Parteien zu scheiden und den lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht München, den 8. Oktober 1904. Teil 1 Titel 20, Artikel 113 des Einführungegese 8 üeei 8 Erbgelder für Helene und Karoline Bastek, jährlich zu verzinsen und durch Ankauf 1⸗ n 8 pflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem gerichts vom 20. September 1904 sind⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu erkläͤren. in Memel auf den 1. Dezember 1904, Vor⸗ Der Kgl. Sekretär: (1. 8) Weiß. sum Bürgerlichen Gesczbuche und Artikel 83 des gelnn shr ennn en g0 Paler väterliche Erb. losung vom Aklauf des auf die Wereee sesnen rnsgen und mit ihrer Steuerkeaft A . die unbekannten Hypothekengläubiger der nach⸗ Kla 2.9n ladet den Beklagten zur münbdlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 0949 O ntliche Zuste Zustell Preußischen Ausführungsgesetzes dazu vom 20. Sep⸗ 8 Abt fher Ioöhomn und Elsa Nowoczyn, HRechnungsjahres ab jährlich mit 1 ½ % des Kapitals 8 Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ sie n näher 1““ des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer hese 5 85 E“ bekannt gemacht. l5 Proes beee 1899 ö“ S. 177) wegen der dabei à 80 PBaglehe. für 5 8 Zetvache der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ I1“”n Langenwalde Nr. 12 eilung Nr. 2: Ei n, Seher. . f Memel, den 6. o 1 ö61616168 esonders angegebenen Hypothekenf 8 . sur die Rektorwitwe Wendland in verschreibungen, zu kilgen. ig, 8 190. 6 Taler 20 Sgr. Vatererbteil des Fato⸗ Reez asst 5 8 Hen eE“ 1 Hwvelmächtigte Eö“ 8 1 Besitzer im Frundbuche 1 deren B. enberg, E RVorstehende Ce wird vorbehaltlich der (Staltte . eiftrat der Stadt Danzig. % Zinse richtlichen 2: Eöö 8 1 s Königli sgerichts. 3 adeeen ö 8 1 er⸗ z itte b, beka G b bu““ Ir. . 7 unverzinsliches echte Dritter d. .r Aenwsve. gel.-] 2 8 I1“ ne.r.—neg 1 8 Bnigecrn nantegegche belichte 12 unbekanmta 1* haeage. sin ö 8 füue. die Altsitzerwitwe Marie Goetza, Inhaber 88 E— 8 Oberbürgermeister. 1 s 88 9 . . 8. 8 9 K s u 8,; 8 8* 8 geb. 2 14 98 Dank ;f⸗ c ige ein 2⸗ Ausgeferti g 1.“ . . lage bekannt gemacht. Taglöhnerin Anna uster in Au, vertreten dur 1 eg 5 schädigungs von 2273,12 für das Grund⸗ aufgef 27 Une we 6.- Benehmigung ist mit den Anlagen i Ss xea94v. es damit von dem Magistra WW Ne 8 ün ““ Flage teneng Bhoter 1904. 8 Vermumd Phamn 2v See in Traun⸗ Aaberannden. dafnshaln⸗ 111nI 8 E Karl Groell und spabefsene te 88 vben es v. und Feautglich Preußischen Staats⸗ beauftragten Kontrollbeamten.) Taler 20 Sgr. Darlehn zu 6 % für v; Jauerka, Sekretär, 8 stein, 2) Schuster, Anna, Kindsmutter, wie vor⸗ Bekla Neeg de litin ꝛm verurteilen, darin z EChefre arie geb. Holzmann. melden, widri . iereseens et zeiger bekannt zu machen. L e11““ üres Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. genannt, ö“ vertreten 111“ willigen, daß Fnpsgicheggr 2 Gerichte vollzieher Lütt⸗ 5 —— BZ 18. * Taler festgesetzten . 12. September 1904. Srebin, Friedrichshof Nr. 35 und hierher übertragen am [50954] Oeffentliche Zustellung. ET“ öuöu in Jerichow am 24. September 1903 bei der König⸗ Abteilung III Nr. 16d: 45 Taler d Citerherher nenigeb-bs, den 3. Oktober 1904. Nr. 4535. Gen. Finanzminister. Minister des Inne Zinsschein 23. Januar 1877. Antragstellerin: Fleischerfrau Die Frau Zimmerpolier Auguste Plewa, geb. Aufenthalts Beklagten, wegen Vaterschaft und Ali⸗ lichen Regierungshauptkasse in Magdeburg hinte Erbgeld fur David Gröll, 8 Königliche Generalkommission In Vertretung: L. Se. ep ... . . . te Reihe Marie Ostrowski, geb. Dorka, in Friedrichshof, Dobroch, in Allenstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Ke eg 2 zffentliche Zustellung der Klage legte Reinerlös aus der üe. der bei den Abteilung III, Nr. 2: 100 Taler Darlehn nebst für die Provinz Ostpreußen. 8 Dombois. 16 g: zu der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Danzig, 3) Schwentainen Nr. 194 Abteilung III Nr. 2: anwalt Bonwit zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ bewilligt ö“ praktischen Arzt Dr. med. Wothe, n Schär⸗ 6 % Zinsen für den Mälzenbräuer Friedrich Ludwig F.⸗M. I. 15 643. II. 9187. IV b 4089. 2 S. 30 v 1 1vS. Ben I Frrdeich . 5 die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Traun⸗ 11“ EETT16 . ———— u 8 1 ozent Zinsen akob und Anna geb. Krupka, Jendrelschen Eheleute ezirk des Königlichen Landgeri Duisburg wohn⸗ stei 5. D 1 3 a b den im Kreise Lyck: bfindungskapi Provinz 1 6 1 1 111“ 8 Schwentainen 89 Grund des und der hafen Fer .“ öö“ E das Srunefchg Kolvelen Bend p ta 86 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Westpreußen. deerr naber deses Jinsscheins empfängt gegen Auflassung vom 30. September 1874, eingetragen § 15 s. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Be⸗ a ee e gspartei berurteilen, weg e o 8 der Witwe Wilhelmine Gorzalka, geb. Duddel s⸗ *₰ 1X.“X“ Schulbverschreibunn *8. eit vom am 30 Sre 1874. Antragsteller: Morgner zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden 1 ö1“ bh. ngspartei in das Eingebrachte der Beklagten zu 1 zu dulden, verehelichte Wirt Samuel Veenla. g2 ö Versicherung sder Buch ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung Wilhelm Orzessek in Schwentainen, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu N. Sg. 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläuft; Eintragungen, Abteilung 1II Nr. 5: 122 Taler Kr.. RMer 8 4. Reichs⸗ für das Halbjahr vom. . ten bis 9. Hassegberg Nr. 48 Abteilung 1II. Nr. 2: erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 10. Juli 1904 von Anna Schuster außerehelich ge⸗ zur mündlichen Verbandlung 8 6 Taler 5 Sgr. 9 3 Pf. väterliches Erbgeld für die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Boreden Kinheh Namens Thereee Sae. Foggene von⸗ ven 11 Kubezyk in Woszellen, üNAEe —;’— Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ Gottnete Sehtens ebst 5 Zigsen; eingetragen cuf II.. Zivülkammer da Köeiglichen gangerchte in uiz hate, 2) an die klageische Vormundschaft 20 rüc. Rechtechtn do Clenkalr d men es Lönühae 883“ r. 6. 300 Taler Darlehn nebst 1 ne ee kbühenehtigung erteilten Genehmigung der Minister der F DBrun des ezesses vom 23. September 848 ex urg auf den 8 Dezem er 24ℳ%, ormi ag 22. en g. 75 ; 8 4 1 . 9 U b V. ¹ 0 in en für den n, ) G 6 nanzen un des Innern vom 8 5 1 In e“ n 8 1 1 decr. vom 50. Oktober 1848 auf Haasenberg Nr. 19 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ööö“ 85 Zelt “X“ got 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aaf, gf Abteilung 1II Nr. 7: 170 Taler väterliche Erb⸗ 4 Verkäufe, Verpachtungen, (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Brtenifc. Der Magistrat der Stadt Danzig. 8b ü 23. Auauß 2 is 10. Oktober zu bezahlen, 3) forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lder neb 0% 3; 8 erliche Er 6 glich Preußischer Staats⸗ (Trockenstempel des Staptfiomn und hierher übertragen am 23. August 1883. An⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vom 11. Oktober 1904 an bis zum vollendeten soßse en 8⸗ 3 en-Ig. gelder nebst 5 % Zinsen für Wilbelmine Lazarrek V d enelger vom ten 190) des Wnstempel des Stadtfiegels.]. tragftenc vaftmi eedefh, Mlggin rüfennere. 1 Fwe⸗ke der Wenhech wird dief 16 Lebensjahre des Kindes einen dreimonatlichen lafsenen Anwalt 2 bestellen. Pr 1. 85 Abteilung III Nr. 13 b: 150 Erbteil für Her⸗. u er ingungen A. In Gemäsßheit des von dem Bezirksausschusse des Wane ö“ 2 (Name eines 5) Willamowen Nr. 177 Abteilung III Nr. 18: Auszug der Klage bekannt gemacht. à 20 vorauszahlbaren Unterhalt von je achtzig öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klꝛg⸗ mann Wawrzyn. [51137] RNRegierungsbezirks Danzig genehmigten Gemeinde. De eio Magistratsmitgliedes.) 10 Taler Restkaufgeld der Martin und Else ͤ den 3. Oktober 1904. Mark jährlich zu entrichten, 4) von der Geburt des 5. Oktober 1904 89 Abfindungskapital 480 für das Grundstück 16 Berdingung der Lieferung von 707 Achswellen, b. vom 29. März/26. Juli 1904 wegen Auf⸗ dem vW“ ginsscheine erlischt mit Marczinczikschen Eheleute gemäß Kontrakt vom Wienskowski, Sekretär, Kindes an bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ Neumann, Assistent, en Band I Blatt Nr. 5 des Wirts Johann 162 Radgestellen, 4892 Lokomotiv⸗Radreifen aus nahme einer Anleihe von 15 450 000 bekennt sich Jahres ab, . er Faeimn Zasost, . b

ig, anzuerkennen, daß er als Vater des am s äre kläger l. p ins schuldig, anz ß vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Darlehn nebst 6 % Zinsen für Lehrer Johann FeSans nnbenee d.g . 88 vin 8 8 Ks Danzig und den vom Magistrat öffentlich bekanntgemachten besonderen Zahlstellen

2

3. April 1830 eingetragen ex decr. vom 11. April Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jahre di 8 s Schul⸗ d L. 8 üi, Wen Tiegelflußstahl und 284 Rädern zu B ister. der Magistrat der Stadt Danzig namens Stadt⸗ wor ü b . einsanf 1830 auf Willamowen Nr. 5, abgetreten an Marie II e dte alte dee 89 Kngh rrbede⸗ Ver als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. SEintragungen, Abteilung III Nr. 5: 122 Taler wagen für die Direktiorsbezirke BsBahemeiste gemeinde durch diese, für 2 wehe der de wenn nicht der Zinsschein vor dem 8 sch, geb. Marczinczik, gemäß gerichtli Ur. [513460 SOeffentliche Zustellung. des. 1“ * 8 50947] Oeffentliche Zustellung. Darlehn nebst 6 % Zinsen für 2. Ie Essen, Frankfurt a. M., Mains 2 „(Schuldverschreibung iner seitens des Ses eunige laufe dieser Frist dem Magistrat oder einer de geb. 1“ 8 n 8 Die Ehefrau Moritz Sommer, Berta geb. Wallach, erdigungskosten zu bezahlen, falls das Kind während 1 Der Bergmann Philcv Floa 2 Kloch n Kupczik in Woszellen für Lehrer Johannes 18 a. M., Mainz und St. Johann⸗ unkündbaren Da 9 schulke eitens des Gläubigers Magistrat öffentlich bekannt en achten Zablstellen unde vom 3. Januar eingetragen dort ex decr. le helra⸗ . 4*r. * ste 8 8 7 nt 8 Kupczik Saar 1 bbaren Darlehnsschuld von... Magistrat öffen unt gemachten 2 h.en 6. Januar 1838 und hierher Aerirsgen am 28. Juni 1u.Düfserdors, NroeFevoa g,, lszan v“ Ie. Festenfeld, Hanptftrae Nr. 11. e;. 8. 78 Nr. 5 300 Taler Darlehn nebst Die Berdingungsunterlagen können bei unserer e mit % lährlich zu 1 8 28 b BS. Ee die Vorlegung, 1877. Antragsteller: Kätner Sengotta in Willa⸗ 1 ene S. g gn leisten, 6) die sämtliche Kof tigter: Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid, klagt % Zinsen für denselben, Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, einges Die ganze Schuld wird nach de ehmig x der Anspruch innerhalb zweier Jahre 8 Moritz Sommer, früher in Essen, jetzt unbekannten bindungskosten ꝛc. zu leisten, 6) die sämtlichen Kosten ray früter 2 Abi 4 F. 8 e 28 hierselbst, eingesehen „8 wird h dem genehmigten nach Ablauf der Vorlacun mer, eweier Jat 8. Nc ] Anfenshalzs mit dem Antrage, das zwischen den des Rechtsstreits zu kragen 29 b das Fegfnen hen 111 e vbEe Zimsen 8 rT“ E-ee. 8. durch Einlösung auszulosender steht die gerichtliche Porlegung mi ren Rechten f diese sgeschlossen. 9 28 8 ird äufi⸗ ärt. tenfeld, 5 . I 3 : 6, orderun I1“ . 1. gen werden. schrei e urch nkauf von Schuld⸗ 8 8 s Anspruch . 1 rteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklär 8 „5„ für Wirt Johann Ult 5 g Dier Lancc⸗ ¹ b dden. verschreib üf aus der Urkunde gleich B. Der Hypothekenbrief über folgende Post: b2 Beklagten in schuldi 8 6. Oktober 1904 halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ve⸗ un Ulkan in Malkiehnen, ie Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift verschreibungen vom 1. April des Jahres 8 2 1 für den allein schuldigen Teil zu er. Traunstein, den 6. r E ¹ bst 40 k94 Abteilung III Nr. 15, 2 d 1 2ee 18 8 d 3 rift ab, s . Wrl Jahres 8 Neu⸗Keykuth Nr. 17 Abteilung III Nr. 4: kln ve ih 6 h sstreits ichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Traunstein. urteilen, an Kläger 28 nebst 4 % Zinsen seit 9. III Nr. 15: 21,07 nebst 6 % Zinsen „Angebot auf Lieferung von Achswellen usw.“ ver⸗ ab, spätestens bis zum Schlusse des Jahres Ir 81 3 im auch die Kosten des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich raunstein. 1 s Uetal udikat, und 3,70 K 2 S E sw.“ ver kuun is 1“ Provinz 50 Taler Kaufgeld der Witwe Louise Sareika, geb. klären, ferner ihm auch d L. S.) G K. Sek dem 2. Juli 1904 zu zahlen und das Urteil für ver⸗ Judikat. 70 Kostenforderung für Kaufmann 1 Usr zum 26,. Oktober 1904, Vormittags getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstoc Wesd 8 1 Apri auftuerlegen. Die Klägerin lahet den Belagten far 8b läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Otto Schulemann in Lyck, 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Erzöffn. gebildet, welchem jährlich wenigs n. estpreußen. 8 usc, anslang. vner ag⸗ vonh . 12 28 e getvanen mündlichen Sprs g- [50950) Oeffentliche Zustellung. ö mündlichen Verhandlung des a Abteilung III Nr. 16: 33,15 nebst 6 % Zinsen und bestellgeldfrei . 8. 11ö6“ Hahekaxitals sewis Ee 8 verer für die Zi escheiErheuerungssche in ex decr. vom 29. August 1846, geschenkt ihrem Enite 1904, Vörmittags Der ““ am . E 1902, ge⸗ Rechtsstreits vor das Königlich Amtsgerich 8 Ffftestetung für Knufmang Paul Ebel in Lock. ben Zuschlagsfrist: 17. November Sehalddeschreibungen zuzuführen sind. e. 1“ ohn Friehr 85 3 fd . 1— 4, 1 re ard Schön, en durch seinen Vor⸗ nscheid auf 1 „Vor⸗ 3, apital: 83,40 . Geunb⸗ „Nachmitt ie Auslos schieht i 5 sUhreibung der Stadtg e Danzig, .. . te Ausgab Sohn Friedrich Upadek. Der Hypothekenbrief besteht 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen M sndi k 82 88 rKr s cch gin berge X“ 82 S öffentlichen stück Karbowsken Band I Blatt Fer n Sezere Cölun, den 3 8298,0 —8 jeden Jah 3 ht in dem Monat. Buchstabe .„N. 2 eAusgabe, aus einer Ausfertigung der Verhandlungen vom bo . r gelaseenen Anwalt zu mund, Musikdirektor Theodor Kruse zu Wittenberge, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli vuc gart 8 Blatt Nr. 16 der Friedrich „den 3. Oktober 1904. 8 Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Der Inhaber bieses Steare⸗ er 1. April 1843 und 28. August 1846, versehen mit „„ -e. 8 1öFrentlichen Zustellung Peeeshcholegcheigter v. Le- zu Lnfeens wird dieser Auszug der Klage bekannt Koslowski, Fallikschen Eheleute in Königliche Eisenbahndirektion. n eee stärkere Tilgung eintreten zu Ruckgabe de dasse. . se gen dessen vormundschaftlicher Bestätigung, Hypothekenschein, beAtellen. 8 8 8 Wittenberge, klagt gegen den Bäcker Karl Schröder, gemacht. 8 Aeeen⸗ 4 ——— b 1 acen, oder auch sämtliche noch im Umlaufe befind⸗ R. dblgen Schuldverschreibung die Finmncschg. Abtretungzvermert vom 3. Sep⸗ wird öII jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Witten. Wattenscheid, den 20. September 1904. 3 teagungen, Abteilung III Nr. 6b: 11 Taler 3 liche Schuldverschreibungen auf einmal zu känefand. 19. von Zinsscheinen für die Rechnungsjahre tember 1848 und dem Löschungsvermerke über Essen, den Heh Pvan berge, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Bültmann, Aktuar, 18 zbop atererbteil nebst 5 % Zinsen für Louife 5) Verl s Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen Kämmereikasse Erneuerungsschein k i der 40 Taler vom 1. August 1878 und ist noch gültig Geri tssch 16 824 möer, lichen Ern dgerichts Mutter des Klägers, der unverehelichten Fabrik⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerict Abeir 1 2 8 1 ung A. von Wert⸗ sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen. e Sczuldlerun Zanzig, sofern nicht der Inhaber in Höhe von 10 Talern Antragsteller: Wirt Adam erichtsschreibe I1“ g eneh. S.; Schön ee [50952] Oeffentliche Zustellung. a Ex ens Nr. 8b: 4 Taler Muttererbteil für p ieren ve Nlee gusgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ Magistrat E“ 1* Ausgabe 8 5 1 Makowka in Neu⸗Keykuth [50955]) SOeffentliche Zustellung. er gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mi Mar Rosenstiel, Handelsmann in Zweibrücken, bat Hi 1 ap 8 verse ngen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ bein: Foelnerprochen hat. In iesem Falle sowie wird für kraftlos erklärt. Die Ehefrau Klara Rinow, geborene Krumpe, dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanval 88 2 enes M. jerungsbezirk Königsberg: Die Bekanntmachungen über den Verlust p W sta . ummern und Beträge sowie des Termins, Jhane eigel ahs e x „werden die neuen Drtelsburg, den 20. September 190u9. zu Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zahlung einer am Ersten jeden Kalendervierteljahres Kurtz daselbst, Klage zum K. Landgerichte Zweibrücke sache von 3i e 5* ausen: Dorfangerseparations. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteil 8 ber⸗ welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Schuldverschreibung sein dem Inhaber der 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. W. Herzfeld hier, klagt gegen ihren Ehemann, den fälligen Geldrente von vierteljährlich 30 und auf mmerbude, insbesondere Verwendung des eilung?L. bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei S uüäperschrefun venat ändigt, wenn er die

Regierungsbezirk Danzig.

zur Schuldver⸗

- 8 Jakob Roß, Metzger, zuletzt in Zweibrücken. Abfi K-. ej re 8 . Fojts . Der Kläger gegen 8 erge⸗ bfindungskapitals von 74,65 für das G stů Monate vor dem Zahlungstermine in d 8 8 Zauberkünstler Gustav Rinow genannt Renau, Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenihaltsort 65 für rundstück. onat ablungstermine in dem Deutschen anzig

[50957] früher zu Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet den Beklagten zur mündlichen üereger. 28 Beklagten, wegen Forderung, mit dem A⸗ eee e, Eart 1 Hlan . 21 des Johann S Sertb Bekauntmachung. . es Köni lich Preußischen Staats⸗ E

li uüstellung. R. 313. 04. 3⸗K. 20. wegen Ebebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu trag erhoben: den Beklagten zu verurteilen, en e essen Ehefrau, Rosine geb.] —. e ab beträgt bei der Reichsbank der anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Re vaxxas Der Magistrat der Stadt Danzig.

Oeffentliche 3 uüng W. weg *†³ i Wi 5 1904, V 9 gt 1 erwien, Diskont 5 %, der L 82958 v. zu Danzi 2 Neg 8 (Unterschriften des Magistratsdirigenten

Der Maschinenmeister Paul Klein in Berlin, der Ehe durch Schuld des Beklagten. Die Klägerin Wittenberge auf den 25. November 1904, . or⸗ Kläger den Betrag von 351 nebst 4 % Ji Abteilang III Ne. 2⸗ Vaterliche Cröten 8444 Se. E1“ für Darlehne Wird veis Iind dem Danziger Intelligenzblatte 1 L. ha. . Wh en und Oranienstraße 153, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage an n 8., 1 Taler 20 Sa. 115 2 e. Er teile, und zwar: dh n 2. 1. von Effekten und Waren 6 %. Schuldvers lgung der Schuld durch Ankauf von (Trockenstempel des e 8 es.) Grau hier, klagt gegen seine Ehefrau Ida Klein, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bezahlen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Latt b. 1 Taler 20 Sgr⸗ 11 f für Louise Oltersdorf, in, din 1 12b,8 1904. vn dugoverschreibungen bewirkt, so wird dies unter el des Stadtsiegels.) geb. Ditze, früͤher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 23. De⸗ gemacht. 30. September 1904 legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung sir mann Oltersdorf, Sogr. Pf. für Friedrich Erd⸗ 1 Fzbes ankdirektorium. 58ux der angekauften Schuldver⸗ [51136] enthalts, unter der Behauptung, daß dieselbe Ehe⸗ zember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ v11““ . er vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet 8 Abteilung III Nr. 5: Abfindung, und 1 [50063] Anleihen der Stadt Hauau. NI —B 42 Ankauf in gleicher Auslosung von Schuldverschreibungen d bruch getrieben sowie durch unsittlichen, ehrlosen und forderung, einen dem gedachten Gerichte zu⸗ ez rKrüger, Aktuar, 1 Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung d a. 16 Taler 20 Sgr. für Louise Qite zwar: Ziehung am 30. September 1904, Autzahlung Bial. vewacft. Ge t eins der vorbezeichneten Stadt Pirmaflas gen der liederlichen Lebenswandel eine so tiefe Zerrüttung Flassenes Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits anberaumte Sitzung der 1. Zivilkanma b. 16 Taler 20 Sgl 5 n 1“ 31. März 1905. 1 Magistrat n, o wird an dessen Stelle von dem Am 31. Dezember 1904 kommen des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß ihm öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [50946]) O¶Oeffentliche Zustellung. des bezeichneten Gerichts vom 16. Dezember 1904, Oltersdorf Sgr. für Friedrich Erdmann I. Anleihe vom 1. April 1888 Privilegium dapt smntt Genehmigung des Königlichen Re⸗ lösung und treten außer Verzinsun ommen zur Ein⸗ die Forisetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, bekannt gemacht. Auszug aus der Klage. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Abteilung III Nr. 8: v vom 30. Juni 1880 II. Reihe) zu 3 ½ % XV. Ziehung 9 Bnag 8 b en Svee anderes Blatt bestimmt. 1) 3 ½ % Anleihe vom Jah. üsss;: mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Halle a. S., den 30. 55 1904. 1 Die Firma Homeyer & Strotmann in Helmstedt, bei dem Prozeßgerichte zügelassenen Rechtsanwaltsn und zwar: e zu 5 % Zinsen, Lit. A Nr. 44 63 80 zu 1000 Kapital zu a e biernach das ad 1000 die Nummern: 32 85 64 und 115 znd geenspreha, daß die Betlagt: die Scalh an anbe Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Johann Jani⸗ Anwalt ju bestellen. Behufs Zustellung der v 4. 63 Taler 9 Sgr. 6 Pf. für Gottfried Schöttke, Lit. 2 Nr. 69 133 150 180 256 310 zu 500 Terminen, am 1. April und 7 Eöö ad 500 die Nummern: 46 56 65 115 und 142.

der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in ällleri n, jetzt unb ten an den abwesenden Beklagten wird dieser A b. 6: 2 Lit. C Nr. 134 148 193 20 34 5 Dr d 2 die 2 8 er g träg 8 EI1I1“ kowski, früher in Alleringersleben, jetzt unbekannten sende g b. 63 Taler 9 Sgr. 6 Pf. für Rosine Charlotte 474 589 654 . 04 243 281 354 435 an gerechnet, mit.. Prozent jährlich verzinst. a 2 2 de ennmemm⸗ FIö2

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor 51345) Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu veröffentlicht. A 712,04. Schöttke, . Die Aus die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8 Debggefron Fersriche Zpfeknnn in Wilhelms⸗ verurteilen, der Klägerin 51 ein und fünfzig Zweibrücken, 7. Oktober 1904. . Abteilung III Nr. 10: Großmütterliche Erbgel Rückständig: Lit. A Nr. 122 zu 1000 ℳ, Lit. B erfolgt veeenblung der Zinsen und des Kapitals¶ ad 500 die Nummern: 8e L⸗ 240 291 293 gerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ epa zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haus. Mark nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1900 zu Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte: und zwar: 5 Irbgelder, Nr. 209 zu 500 ℳ, Lit. C Nr. 525 zu 200 Zinsschei ickga der fällig gewordenen 295 305 335 340 381 503 117 240 291 29. straße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 4. Ja⸗ maen Werftarbeit bl d die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Neumayer, K. Obersekretär. a. 33 Taler 1 zedet II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Sere. cheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der ad 200 8 und 606. zuar 1905, Vormittags Ht Uhr. dder Mlunt Wehneet, frlten i9 Wildelmsberne vnter inch dar Uerel ür vorkäes veülftregkat, va er⸗ 8808900 1. 33 Taler 10 Sor sir Fare Fiedrich Gerwien, 3 % Ty. giezung. .Serie ämmbeikasse dun Hanzig und den vom Magistrat in und 392. . 8 8 . 1, 2 Wilhelmsburg, unt 1- 2 ½ m 8 1 23 Paler 10 Sgr. nrich . ien. 8 32 ⁄% XV. 8 1 Sr 1 1 Aufforderung, einen bes demn gedachten 1”S-, 2 8 der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen klären, unter der Begründung, daß der ö. in ¹A. Die nachstehend Auseinander⸗ b. im Kreise Neidenburg: Verwendung das Ab. 83 4 .3 179 180 zu 2000 ℳ, -nden.. kelenut feme den Aus der Verlosung vom Jahre 1903 ist rück gelassenen Anwalt zu bestellen. ü-. Zwecke der habe, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Jahren 1898 und 1899 Waren zu vereinbarten setzungen: findungskapitals von 139,20 für das den Michael] Lit. C Nr. 205 210 262 zu 1000 ℳ, nach dem Eintritte des Fälligkeitste ins f lg 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihnen bestehenden Ehe, und Beklagten für den und angemessenen Preisen geliefert erhalten, den I. Regierungsbezirk Gumbinnen: bnn Eva geb. Fabian, Wentzekschen Eheleuten ge⸗ Lit. 0 Nr. m18. 290 347 348 356 380 zu 500 ℳ, Zeit. Mit der zur Empfangnahme . 4 % Anleihe vom 2 ahre 1892: bekannt gemacht. Oktober 1904 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Kaufpreis jedoch trotz Mahnung nicht bezablt habe, Kreis Niederung: Ablösung der auf dem Merlac⸗ vChe Grundstück Kl.⸗Natzatsch Band I Blatt 14, Rückständig: Lm r. de Schuldverschreibung sind auch die da „ge. 200 ³ die Rummer. 282 Berlin, den 7. ober 1. schreib Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ fluß, dem großen und dem kleinen Medlaukkan . intragung Abteilung III Nr. 1: 35 Taler I11 Anleihe— it. C Nr. 276 und 350 zu 500 hörigen Zinsscheine der späkeren Fälli keitst b Pirmasens, den 6. Oktober 1904. Lehmann, Ferichts everr⸗ 20. vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht lastenden Fischereiberechtigungen; 1s Groschen 6 Pf., und zwar je 17 Taler 48 Groschen e 92, I. Qevber 1889 I. Serie zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheie ermine as Bürgermeisteramt. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. in Stade auf den 9. Januar 1905, Vormittags Errleben zu dem von diesem auf den 8. P. Königsberg: für Katarina und Michael Tallarek, ein./ Lit. A Nr. 8 zu 295S ebung der Betrag vom Kapital abgezogen.. . Unterschrift. 190956) Oeffentliche Zusenung. dcüihe⸗ Gertgie melaffer aimäht kefenm Crrieger⸗er Püeher sahe. emter NRFras Aleaütin. Aülssang don anf den Zühz ,ce ir Ferse rülcnah ee bc depjebten Sie, 2 r 108 11 u1006 „. eüfct nifbruch gtt dieser Schulxverscreibung (113.2, ckanmtmachumg Die verehelichte Kaufmann Sophie Sydow, geb. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser (. S.) Tbränhardt, Aktuar, Aalf tigkeit 8 don 95 28 für das der Karoline Otter Se. 8 er. 120 862 . dem Rück ine mam neßg Jahren nach Zur Auslos Juli 5 ei Spe⸗res Serlen. 8 2 Zuste d . 8 . öri . 1 Ott . 8 3 187 - dem Rückzahlungst S z6 osung der am 1. Juli 19 u- bhenrerlinn Hanftr. 85 der Klage befannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. öböö—-— Ablösung der von res Cenn bacge Grundstüs Willenber Band Vv Blatt 388- ds.⸗ha2i28,63 188 * 8 seh vor vem Allcafr den Anleihescheine der Saul, 1Sn-nan rosehbe Wee e Stade, den 6. Oktober 1904. stücken zu Kerwienen, Kiwitten, Kobeln, Koni ung Abteilung III Nr. 5: 100 Taler Dar⸗ „2 „† *. 235 zu 200 Magistrat oder d z m Jahre 1889, nämlich: Beehe 1““ 18 Felt, ⸗Sene Ehe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5-Ztn1, e Sescher üeieeeneen. Rodenberg, Rleig, de Fert Thegsten, Kerschdorf, Sprinfben Phn nit b 8 Frigelis frr Fezueg Faler Dar. 1. Anleite Sg. Fam 1898 zu 3 ½ % fur Einlösung voegelecken emachten Jahlstegen eh 16 Stück Buchstabe A, ne nagge Auf it 15095: ächtigter: Kanzleigehilfe Kast in Roden⸗ Bleichenbarth, Polven und Wienken an die kate enberg. it. A * 1 egung, so verjährt der s .-ne. f - e 8— 8“ 8 199e 1bene Reence. edens. Becker, geb. Femnleigebisfe Fashin 82— lischen Fülts. Institute zu Kiwitten zu entrch N2h dbsadengakaptal 2370 24 für das dem 2605 38 42 127 164 230 233 241 zu von dem Ende der 8 ö 8 5. 8 den Bekla 2 für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Benthin, zu Burg a. F., Proießbevollmächtigier: in Wennigsen Nr. 101, jetzt unbekannten Aufent⸗ tenden Reallasten, tiin lin Willeube m Brzezinski und Ehefrau Ida Ex Lit. B. Nr. 60 139 175 2345248 262 legung steht die Herichtliche Geltendmachung des An⸗ wird Termin aof 12 1 klären Vie Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsanwalt, Justizrat Franzen in Kiel, klagt gegen halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nach 2) Ablösung der von den Eigenkätnergrundstn Band II Nr 94 gehörige Grundstück Willenberg 374 404 423 zu 1000 2 331 353 spruchs aus der ÜUrkunde gleic. 8 S-.e.; den 23. November ündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor die ihren Ehemann, den Schmied und Arbeiter Johann dem gerichtlich verlautbarten Vertrage vom 2. Fe⸗ zu Wernegitten an die Ackerwirte daselbst zu en Eintra b Lit. C Nr. 51 67 89 140 189217 4* Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist Rardaufe. 8. ittags 6 Uhr, im hiesigen neuen in SW H f nag fd . thalts, unter der Behauptung, daß Nr. 51 belegenes Wohnhaus gekauft und in diesem reis Pr.⸗Holland: ung Posten: .81 eingetragene . D Nr. 24 34 12 8 32 . 9. 4 Jahres, in welchem die für di . J 8 Iree n beansten zufen 1. September 1891 böelich d. Vertrage die mit 65 50 entstandenen Gerichts⸗ aus dem Gute Pfeiffertswalde, nschaftlib L ex ie be Vashe⸗ 491 501 512 536 58718994174, 298 329, 355 480 lung bestimmte Zeit eintritt. für die Zah wJe beteis ,dfr im, Möhrat Zanaar 1905 zu be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die häusliche Gemein⸗ kosten übernommen, sich ferner zur Zahlung von Kreis Memel: Separation von gemeinschaf Louise verwitwete Po 8 ergki äckerfrau Charlotte, 200 zu hand Aufge ot und die Kraftloserklärung ab⸗ und Anleihescheinen underer EderStadtobligationen richte zugelass Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke schaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet 81 Provision verpflichtet habe, auch zur Er⸗ Grundstücken der Gemeinde Bundeln, Grund 100 Taler Erbteil gorielski, Rückständig: Lit. B Nr. 19 1000 handen gekommener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ gänge wird besond missionen und Jahr⸗ Suesa. n““ 8 ündlich „statt der Klägerin durch die en derselben. Kreis Mohrungen: Ablösung der von den Gr⸗ Mathbi rbteil der sieben Geschwister Klara, Nr. 17 25⸗ 4. ℳ, Lit. C bungen erfolgt nach Vorschrif S 9 esondere Bekanntmachung erfolgen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts nftung. g 8. füsbein diß wegan des 8 Keu Kellten an die evangelischen geistlice .Mathilde, Charlotte, Johann, Maria, Agathe, Hugs 200 252 zu 500 ℳ, Lit. D Nr. 144 556 zu Zivilprozeßordnung schrift der §§ 1004 ff. der Elberfeld, den 3. Oktober 1904 Klage randt nc, 1904. 1 berice, Fgis -- E Feden 1908. m 2 1503 rwachsenen sGerichis, und Ban⸗ 82s zu Gr.⸗Wilmsdorf zu entrichtenden Rec und * ell de⸗ 1 Hanau, den 3. Oktober 1904 cossde es danen weder aufgehoten noch für Ob 82Ser c Ie⸗ 8 . vön 8 . Aufforderung, einen stellungskosten ꝛc. gehalten sei, mit dem Antrage, lasten Erre 3 V C1“ I“ 8 8n8 ürt werden. Doch wird dem bisheri erbürgermeister: gskommission. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung 9 geh ag Kreis Neidenburg: Ablösung der von den au. Ben Febescrer See von Zinsscheinen, wel 8— ne büfbfrigen Funck. Ke ;

Königl t den Beklagten durch vorl vollstreckbares Urteil als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eklag 8 äufig vollf 88 ““ 1 B.eeei

1

4*