1904 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11“““

89* 8 8 1 2 1 llsch. 1— 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese 1 3 1. Untersuchungssachen Erwerbs. und Wirrschaftsgenossenschaften. 8 . 1114X“; ge 1. Un uchungssachen.

1— 6. v 5 sachen, Zustell dergl. 2 A 35 g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. küerns [* F i L1nöu“ cher Anzeiger. eeb I“ chen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Verkäufe, Verpachtungen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Fgeg. b 8 * Eeas, Lokstedt Bd. 6 Bl. 280 [51328]) g genommenen Versicherung Nr. 155 971 achrreisen geii-1öl un Estlachtenmeister Hans Der Wirt Wawrzyn (Lorenz) Przybyta aus

. nen Verst 5 bei Abt. 1II unter 8 1 8 stizrat Cichowicz in 1) Untersuchungssachen. 8s sich bis, huns 88 88 Srre c. Hinrich Jacob ehae B P hulb. Feflanobe⸗ S, verloren gegangenen 1. Untersuchungssachen. 51390] Beschluß. gekommenen, unter unserer früheren Firma Brief vom⸗ 25. September Posegihe mbrdes über das im Grundbuch von 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellun

.September 1888, Lyp Nr. 5 .Unfall⸗ un validità In der Untersuchungssache gegen die nachgenannten „Lebensversicherungsbank für acn reene n, des Altonaischen Unter. Fabianowo Bd. 1 Blatt Nr. 16 Abt. III 2. Unfall. und Invaliditäts. zc. Versicherung.

be ge 1 r. nk a. 1 üs d Ignatz Kacz.. 4. Verkäufe,2 gen, Verding Musketiere vom Infanterieregiment 65: ausgestellten Versicherungsschein Nr. 155 971 eine stützungs⸗Instituts Lit J J 9412, lautend über 430,36 für die eeSs -en nn g Elr. 5 Ser. 5. Ee ge. Verdingungen ꝛc. II, Per 8” Henpere Ersatzurkunde anssertigen. wfde. auß den Namen des Hermann Wulff in Altonas 8 nerer, angüregene, eecee— efür jeden und zu 5 % eaMaschakwcranien eboren am 22. September 1877 zu Mocken, Gotha, den 7. Oktober . zu 6 des Zweighvpothekenbriefs über die Teilhvpothek mit 347 Tlr. 7 Sgr. vom 5./7. Oktober 1 8 Vergheim, . 8 CE11“ Gothaer Lebenchersisserungeban. a. G. von 4000 ℳ, eingetragen im Grundbuch 8 JZ Der In⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗u Fund⸗ in Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts b 2) Julius Paul Krämer der 3. Preuß. Südwest Bd. 9 Bl. 445 Abt. III unter Nr. 4 für 1870, zweck⸗ 2* 8 8 Beheuptung, daß ihr der Beklagte für die Zeit pen

2.» g 2 22.Mai 1880 zu Hagen, icolaus Nachti gebi 8 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 8 s ch 1 für die Zeit vo 3 Invpaliditäts-⸗ 51440] Mr 1sWattenbach der 12. Kom⸗ [20539] ae en 8 bezw. 4, 2, 3, 2, 3, den S. gebülde waas 8 auf den 31. Jeran⸗ 1888. L-S 71 en, ustellungen U. dergl. Farfänt 5 Fuli 1904 129 8 rüx. unfall⸗ und Invaliditäts⸗ C Sächsische Bank zu B ) Jo 2* u Niedrich, e rscheine über 2 bezw. 4, 2, 3, 2, 3, dem aA4 Seber, Teil Vol. r, terzeichneten Geri 1 b 8 51352 znpigen Dienstlohn schulde, mit dem An e . - .“ dn pagnie, geboren am 15. Februar 1880 zu Niedrich 4 3 88 der Mansfeld'schen Sene 1“ aus dem Altonaischen Stadtbuch Süder⸗Teil Vol. DIII v.“ c9 e.nAe75s Aufgebots 8 [51253] Seeeemne eSne vfetlagte vorläufig vollstreckbar eah e Versi erung. Wir haben für uns S b. Kreis Ahrweiler, 8 schaft z isleben, ausgefertigt von dem Fol. 177, . e e 2 d die Urkunde b 8 1 uüstellung. Klägerin 129 id ib eiue „zu welchem wir ege, llalen⸗ den am 23. Mai 1882 zu Marpingen, Kreis St. W efordert, spätestens in dem auf den 8. Fe 241,n2 vr. s 8 up Dier, vertreten durch Rechts⸗ gangenen Mahnverfahrens e. vöe 5 1 säͤmtlich Reich E“ owie auf 5) Emil Süß der 1. Kompagnie, geboren am tember 1890, 1 Fräulein Catharina von 19 ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Urkunde erfolgen wird. anwalt Dr. Brackenhoeft, klagt gege 11“ tragen. Die Klägerin 3,1 11616“ sbankplätze und B. schen Bank⸗ 210 agnh 1881 zu Lingeläheme 1 Elas, wwegan 1.9 das verstorbene Fräul h Ieile⸗ ude, 198 Zimmer 16, anberaumten Posen, v 1.. M⸗ 8 Pie en Nüeee Focht⸗ 5 Mäler Rechts reits dogken m Hegüsden des 4) Verkäufe, Verpachtungen, —3—3 Fer 8 5 Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hierdurch b. fär Fräulein Auguste von Voigt zu Arnstadt, Auf botstermine ihre Rechte anzumelden und die —— 1 halts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag ter Münster i. W. auf den 14 2˙Amtsgericht in 1b Dresden flucht 1 für Fräulein Auguste ic Aufgebotsterm . 1 los. „092 Aufgebot Aufrechterhal 8 mütrage, unter 1. W. auf den 14. Dezember 1904 Ver ingun en? Dresden, den 11. Okrober 199 ahnenflüchtig erklärt. für Fräulein Minna von Voigt, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ (50920] 16— Il rtreten Frechterhaltung des Klagantrages die Ehe auch Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8 1s 9 2 52 Ie 2ꝙ % für Fräulei m wird. Die Bäckerswitwe Bertha Mack in Ulm, vertreten äauf Grund des § 1568 B. G.⸗B. zu söe⸗ zffentli „Zimmer 4 Zum Zwecke der [51391] ächsische Bank zu Dresden für Fräulein Anna von Voigt, erklärung der Urkunden er olgen wir 3 Böcer Sohn, den Brennmatertaltenhändler E11“ scheiden. öffentlichen Zustellung wird dieser B“ 3 fir Frzulemn Ferrne Votn⸗ Vaen;. dan.s dac Act Abt. 3a. dach⸗ Mack in . b das 88 des Rechtestreitse ner⸗ E““ 3. Oktober 190 8 * Zigarren zu Fabrikpreisen. 8 2 Boig Sss veee⸗ scheins (Hypothekenbriefs) vom 30. Oktober 183 es Landgerichts Hamb Ziviljußirgeban 1 3. Oktober 1904. für Fräulein Adolfine von Voigt, [49696] Aufgebot. 1 1 Fthekeneriepfondsbuch Ulm Band 137 2 Hancpercch „Hamburg (Ziviljustiigebäude vor

Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober

gen u. dergl. sacf 1 8 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti 2 Frwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Mir

öln, 30. September 1904. 1 gg Gericht 15. Division. d

[51389] Verfügung.

Reeller Bremer Fabrika 8 . eeen eme brikant (kein Versandgeschäf . ; 5 ZFaesAt eln Bersandgeschaft) berge EBWBVWI— Bracht, 1 sucht ragelmaͤßigen Absatz an vertrauenswerte Herren 2 für 889 sagerhemts Aetien Iv 8 2129 3,04 mit

bePonn 2 * bekannt, daß der Vorsitzende

3

00 SUrcE.

bogSgbSGn

002 —½

1843 1844 151453]

1857 1858

000 Q 9&Æ2 90! —,— —9 OUo &

&

0 10̃b—1,— 05

OS=S”0⸗ ——9— , , 05 00— 02

—· 00 20́c0

—JOOO—

0HODOO0D O0

SCGo 8ꝙ—

—9,—9—8—9—q— ο

—◻

S

C 6 Dis diesseits unter dem CC 8 25 f den 23. N G 30. 03 erlassenen Verfügungen, äulei isabeth von Voigt, er. Rohmann zu Hugo, z 8 u den 23. Novembe Gerichtsschreib öniglichen Amtsgeri . großem Be enkrei f 8 I1“ Emil Wilbelm Albert geneis h 18 Wastadt, g Der arfseher behor o hücber 18 888 123 eingetrqgene, vom 23. Aprir 1888000 2 88 .* En der ö““ chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. V E.n gbogen 8 Nachftage erketen unter pro Aktie festgesetzte Bianteudeg, oder * Emil Wilhelm ? 82 W“ Vormund nderjährige 38 % verzinsliche D 1 2 dem gedachten Gerichte zugelas arde dng, einen nn 1086 an Wilh. S r, Ann.⸗Exp., Bremen. vᷣ 1“ 1 Ehee der 7. Kompagnie Fußartilleriere 838 er 2. sind verloren gegangen. Berginvaliden Heinrich Große Hering zu Erle, hat das 4 ¼ % 2 der Urkunde wird auf⸗ bestelle 1 zugelassenen Anwalt zu on heute ab bei der Ostd 8 geti Lilhelm Kloß sin Süc f der zu b bis h. Berginvbalider . für die minder⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelun 5 2 Acti s J. Ein Ofveutschen Bauk 2) der Musketier Hermann Heinri Wilhe Nr. 141 Es ergeht deshalb auf Antrag der z Aufgebot des verloren gegangenen, für die mind . Mittwoch, den 1 8 ecke öffentlichen Zustellung * ctien Ges. vorm. J. Sim Wn H-, elc der 82. 8 5 Nr. 8 ““ fe e. S fen⸗ dert, spätestens in dem au . wird dieser Auszug der Klage bek 38 G Köni 11e“ der 8. Kompagnie Kulmer Infanterieregiments Tr. 14½, Benannten zugleich als Erben der zu a Genannten shrigen Große Hering ausgestellten Sparkassen⸗ gesordert, ittags 9 ½ Uhr, vor uug bder Klage bekannt gemacht. 8 8 1 önigsberg i. Pr., gegen Ausliefe X v. er 8. mpagnie er In zit auf. Be zug 11. J § 1004 Abs. 2 jährige of warkasse Buer über 26. April 1905, Vormittag 8 r, Hamburg, den 10. Oktober 1904 5) erlosun ; v M 36 1993 Pr., gegen Auslieferung des Cou⸗ für fahnenflüchtig erklärt sind, werden hier Catharina von Voigt, als der nach; buchs Nr. 2500 der Amtssparkasse en, unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ H. Schröd ichtsschrei 1 8 3g on Wer papieren do. 1929,04 n Empfung genommen werden ehoben, da Sarnow und Kloß ergriffen sind. „P.O. Berechtigten, sämtlich vertreten durch den 135,54 zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der dem unterzeichn d Uene . Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Bekanntmachungen über den Verluf ertpapi 88 - 8 Rathshof b. Königsberg i. Pr, 7. Oktober 19. 1 Graudenz, den 10. 9een, ne d. hee Franz Wiedemann zu 82 If. Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufge focern. kermine seine Rechrfe fa zie geafiloserklärung 2—* 8 Oefsentliche Zustellung. n Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung Die Dierereeen Oktober 1904. B v 1 I ; 8 Kunr⸗ ZS 1 . uf 2* . en, 882 8 1 ann Paul Mierwald in Alto 5 7 ,.·.“ 85g an. aa. unb keree Zc2ha in dem ““ unter⸗ Urkunde erfolgen wird. 1 bevollmäͤchtigter. Naur Miermald in äliona, Prozeß Bei der am 7. Oktober d. J. in Gegenwart eines Notars statta 1 [51417] I“ 1 u 88 28. Dezember 1904, Vormittags 1 Gericht vanberaumten Aufgebotstermine Ulm, den 6. Oktober 1904. ericht V klagt gegen den Kaufmann Johannes 5 Altona, mit 103 % rückzahlbaren 5 % Teilschuldverschreibungen sid Verlosung unserer Hierdurch machen wir 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ vn Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 V pelece zu Itzehoe, vnter der Behan hlaesc din ch. 1 e u] 104 115 131 18s 197 Aber je 500 .. olgende Nummern gezogen worden: unseres Aufsichtsrats 7 5 rzulegen, leine. E11“ . gel, stv. 88₰ —n 8 arte i 1904 In, pb. 13e. e Nuckzablung erfolgt a 1 ei der Herr Julius Pie in Charl nb sachen. Zustellungen uU dergl 85 6. aummelder, afch die Kaeche laen wird.. Peien die Kraftloserkläͤrung der Urkunde er Veröffentlicht durch Amtsg⸗Sekretär Heydlauf. riellen erkean P getchkseb boer einen vncg. 8 Breslauer Lbbeee. 8 8 1 [am 10. dieses Mhe Hicardt in Charlottenburg . . widrigenfalls Fraftlose folgen wird. ““ nufgebot. b 80,8, vabin geschlossen hätten, daß der Stradau, den 10 Oktober 1904 Berlin, den 11. Oktober 1904. 7 Eisleben, den 23. Mai 1904. Buer, den 3. Oktober 1904. [51329] 1 Aufge ot. 8 8 1 eklagte das ihm gehörige u Itzehoe, R⸗ 2 10 LTktober 1904 erlin, den 11. Oktober 1904. geä 8 b 8 5 . 1 g le erd k, 1 . iu Itze De, Reichen⸗ , 8 2 . 8427 2₰ 2 [51339 5 dufgehntz ganing zu Wahlers Königliches Amtsgericht. Koönigliches Amtsgericht. De xrn ö“ Frundhuch des Königlichen Stradauer Thonwerke, Gesellsch. mit be Preußisches Leihhaus Die Witwe des Oberamtmanns Lüning zu W. 8⸗ [51323] Aufgebot. 8— 51324] Aufgebot. eborene Orvwol, Lichte . schollenen Che⸗ mlsgerichts zu Itehoe Band 24 Blatt 1193 ver . 2 . e. sstraße Nr. 126 ½, hat das Auf⸗ ö1u il Friederichs zu Elberfeld hat [5132421 ; sef Jac Rhevydt hat straße 47, hat beantragt, ihren ver ¹ zeichnete Grundstück nebst all 51416] 1829 1830 hausen, Wilhelmsstraße Nr. H.denf Der Kaufmann Emil Friederichs zu Der Fabrikarbeiter Josef Jacoby zu Rheydt ha 5 . 2 Karl Perdzik lebst allem Zubehör und dem 3 1829 1830 1 S der Residenzstadt Furscheins Nr. k Ee“ nedi G un, den Zimmermann Franz Karl n8⸗ darin betriebenen Kauf scho 0 z ve-ve; 25 EE über 500 der das Aufgebot des Serschens UE.enis⸗ Lee das Aufgebot des, ihm hiesih längerrs get zuletzt in Bischdorf, Kreis Groß⸗Warten⸗ für 25 000 d. arfnannsgescha an den Kläger Resghanirn 8 88 Stadlanleihe von 1894. 1847 1849 Wies m 5 Anleibe von 1893, ausgefertigt in Gemäßheit scaft Kurscheins wird auf. Etodferen vecaie h e“ 1904 berg, für tot zu erklären. Der eee⸗ 8 pflichtet habe, das vorerwähnte ee im Magistratskontor in Anwesen⸗ 1878 1875 1877 Ciesentäler Tonwerke Act Ges ½ % Anle vo Iz. 8 11 August eantragt. Der Inhat teses Scurlchemsz e Mai Svar asse Nr. 2308, d am . Januar 3 M sich spätestens in dem auf den 8 anfang Juli 19 en . c dem Kläger es Notarius publicus vorgenommenen 878 1879 . 189g 2 . 2 des landesherrlichen Privilegiums de wird gefordert, spätestens in dem auf den 23. iber 338,34 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, sich pate dem unter⸗ vnaxe 4 aufzulassen, Kläger seinerfeits die Ziehung der Obligati % Kristianiag⸗ 1897 1892 5 S 2 K. 4 unde wird ge ert, 2 hiesigen Amts⸗ über 8,34 ℳ, 281* Eö1ö1““ 1905 Vormittags 11 Uhr, vor de iter Bedingungen erfüllt b b EE“ eits die 8 er Vbliga ionen der 4 % Kristiania⸗ 897 1899 1905 10 opf eim 1893, beantragt. Der Inhaber der Urkun 1[1905, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen s⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11 a be ten Auf⸗ folatf sai abe, die Auflassung aber nicht Stadtanleihe von 189 ie n. ie 1918 1919 29 1936 . 8 ordert. spätestens 2 uf den 19. April E Mr. en Aufgebotstermin wird gusgesorderre 1 uU zeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaum erfolgt sei, und beantragt 8 ge0, S von 1894, die nach der durch die 1218 1919 1929 1936 1952 Außerordentliche Generalverf aufgefordert, spätestens in dem auf em unter gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten usfgeb 8 8 3 März 1905, Vormittags 1 hr, vor ze 8 8 8 lden widrigenfalls die Todes⸗ urt 1 2 b n ragt, den Beklagten zu ver⸗ Stadt erolgten Kün igung am 2 . 1 1953 1954 1956 1957 952 Die Ak Iöö 28 terg versammlung. 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem ng v. seine Rechte bei dem Gericht anzumelden, widrigen⸗ —. unteszeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ gebotstermine zu melden, Iche Auskunft eillen zur Auflassung des im Grundbuch von tur Einlösung ko Ss eesen etn ..7278t: 18987 1923 1977 1924 1927 1959 1987 urch zur aufexaenerer Gesellichaft werden bier⸗ Ke149 7 immer Nr.? es PAA.“ ieses Kurschei lgen dem unterzeichr 8 e, e Re umel rklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf Itzehoe Band 24 Bla m von g kommen, wurden folgende Obligationen 196 1969 1971 1973 1976 1977 82 durch zur außerordentli 8 1 zeichneten Gericht, Zimmer Nr 34, hohe 1 falls die Kraftloserklärung dieses Kurscheins erfolg * ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden erklärung g Verscholl erteilen beh d 2 latt 1193 ein etragenen Grr gezogen: 8 8 1 987 1988 1989 199 99 üc 3 2 ichen Generalversamm⸗ d2 I 2g0 en Aufgebotstermine seine Rechte falls die eraumten drigenfalls die Kraftlos⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil stücks an den Kläger, den Beklagten auch 20; üab “] 8 3987 1988 1989 1990 1994 1996 999 : lung auf Samstag, den 29. Okiob geschoß, anberaumten Aufgebotsterm vidrigenfalls wird. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die b zgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dari illigen vag eklagten auch zu verurteilen, „Lit. A Nr. 3 12 14 18 19 20 23 24 27 28 34 2005 2010 2011 2013 2015 2016 2 Vormittags 8 Uhr, in unser Gescheteroken den nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Castrop, den 5. Oktober 1904. 4 der Urkunde erfolgen wird. vermögen, ergeht di ford v. I in zu willigen, daß Kläger als neuer Eigentümen 35 36 38 42 43 4 Iöbeeee ee. 13 2015 2016 29. IPrne g hr, in unser Geschäftslokal höfl viq’ vs, sHar 3va A ve d. 1“ Ss erklärung der Ur 8 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Grundstücks, eingetragen j igentümer 39 36 38 42 43 45 46 49 51 53 57 62 64 67 2025 2029 2030 2032 2040 eingeladen. G die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir Königliches Amtsgericht. Rheydt, den 6. Oktober 1904. usgebots den 6. Oktober 1904. Is Buncs, eingetragen im Grundbuch von 68,70 74 76 79 80 81 88 92 94 96 97 105 u166 à Kr. 2000 8 1 Lx“ gliches Amtsge .e. Groß⸗Wartenberg, den 6. Oktober 1904. Ivbehoe Band 24 Blatt 1193, ei von 107 .8 92 94 96 97 108 98 öö“ B.* Tagesordnung: Cassgsniglices Autsgeriche Abteilung 8. 1eo. sat, . eh in Karlsruhe i. B. [50724] E 8 Königliches Amtsgericht. Der Kläger ladet den 1I“ wird. 107 109 110 111 116 118 121 122 125 127 „Lit. C. Nr. 2049 2053 2057 2059 2080 2065 1) Bericht des Vorstands und es Der 198 k. ——— 287 8 . .

ündlichen 131 133 140 142 143 1129029 2070 2071 30 0. .890929 2 2) Kapitalbewiln Aufsichtsrat b f z el⸗ 51435 Aufgebot. Verhandlun itg en zur mündlichen 2 2 143 144 147 150 151 155 2069 2070 2071 2072 2073 2075 2077 2078 208 2) Kapitalbewilligung. 8“ grleig Am ch in Hanau hat das hat das Aüsgehot Heanteagt zurn Ferafälosefelschas Die Ludowy 11 .“ n Epösrgh besos beaglitchtsfrcit, ber rie meie Zivil⸗ 1,3 18 18 85 176 183 185 186 8 2086 2088 2090 2094 2097 2099 7 3] Neueinrichtungen 2 Verbesserungen des Werkes Der gen Schuldverschreibung der von der Deutschen Lebensversicherungegelenrch Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp D t beantragt, den verschollenen Seemann Friedri den 22. Dezember 1904. Nofmnnee, ona auf 351 8 95 196 201 203 206 310¼ 2115 2116 2118 2119 2120 2123 2127 213 Diejenigen Aktionäre, welche ““ Aufgebot der vierprozentigen Schuldyerschreibung Lübeck am 27. Januar 1876 auf das Leben des S. berg —, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. hat beantragt, den Zp. 1a . 8, Acbchs 04, Vormittags 10 Uhr, 211 213 214 221 225 229 234 235 237 238 2 2135 2137 2142 2143 2144 2145 2146 2144 2134 sam jung ihr Stimmrecht aesüneneer Generalbver⸗ E 51 5 Mark der vier⸗ in Lübeck ar Janus⸗ EE“ 8. Bromberg —, ve 2 n-gx Wilhelm Leutz, zuletzt wohnhaft in Eggstedt, für mit der Aufforderung, einen bei dem geeg [240 244 246 2427 585 522 234 235 237 238 239 5159 2137 2142 2143 2144 2145 2146 2147 2148 lammlung ihr Stimmrecht ausüben ollen b Lit. D Nr. 421 über zweihundert 2 Kameralassistenten Karl Lamp in Schwetzingen aus Bromberg, hat das Aufgebot des an, Wilhelm Leutz, zul 4 Vers d s dem gedachten Ge⸗ 240 244 246 247 250 254 258 260 262 267 288 2150 2151 2152 2153 2155 2157 2160 218 3 ihre Aktien spä ervag var-e, a aöre * ; isch sicherge e leihe der Kameralassisten, dX olice Englich in 9, . 90: zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir richte zugelassenen Anwalt zu bestell 270 274 276 277 529 525 228 260 262 267 268 31927 2121 2152 2153 2155 2157 2160 2161 2163 re Aktien spätestens am dritten Werktage prozentigen hvpothekarisch sichergestellten h 5 stellten, auf den Inhaber lautenden Police Ieß⸗ gegangenen, am 21. Februar 1903 tot zu e öö“ 28 8 d Anwalt zu bestellen. 88 wecke 270 274 276 277 279 282 283 284 288 , 2164 2165 2169 2171 2176 2178 2182 2184 518 E Fospierbrauere Hanau Akt. Ges. (vormals Gg. Koch) 232. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Samwechsels d. d. Bromberg, den aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai der öffentlichen Zustellung wird dieser; 3 292 2932 1— 3 284 288 290 291 169 2171 2176 2178 2182 2184 2186 der Generalversammlung, vor sechs Uhr 8 * 317 318 319 321 322 324 325 326 328 2208 2209 2210 2211 2213 2214 2216 2217 22918 schaftskasse zu hinterlegen. kei der Gesell.

G 8 1 8 . 3 da. b uszug de 294 297 298 299 3 92 305 . 2188 2190 2191 2197 2198 2199 22 3. 220 s, bei eine zu Hanau im Betrage von Vierhunderttausend Mark zefordert, feine Rechte spätestens in dem Termine fällig gen ber 1902, über 300 ℳ, ausgestellt von: 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Klage bekannt gemacht. iug der 312 316 1 301 302 305 306 310 90 2191 2197 2198 2199 2201 2202 2204 Abends, bei einem Notar od nebst den in der Zeit vom 1. September 1900 bis 8 *127. April 1905, Vorm. 10 Uhr, hier 21. November likowoki B zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Altona, den 6. Oktober 1904. 334 335 337 340 343 344 348 350 352 354 3858 2223 2224 2226 2231 22 35 J. A.: D. zum 1. Srvrenber 1923 alig sewardenen ünd ech ganumnclren and die Urünte erhu cenan üenger. Sesas orelasse vetden wisfäenfahhg dh Feft Ther eben öbet.. des Königlice Lerichthschreibe 9 380 361 383 365 3.2 37,3 379 381 388 355 2242 2244 2987 2250 2297 2289 28: 288: 8740 . er Vorfzand. F. Schindler zum insschei gt. De „anzumelden und die. * d. gustawsti, ird. 8 „welche Auskun er L . niglichen Landgerichts. Zivilk⸗ 392 396 39 9 191 S 2257 2589 5. 6. 292 22 2255 225 . fällig werdenden Zin zscheinen 1 eantragt 8 7 E;; falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir Michael Bartosiüuski, 8 18 wird 8 a le x rteilen vermögen ergeht 5 andgerichts. Zivil ammer 2. 5 6 398 401 402 404 408 410 411 414 417 2257 2259 2264 2265 2266 2268 2272 2278 22 [51183] haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Lübeck, den 24. September 1904. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ Tod des Verschollenen zu Uünf bbe 1 1356) Oeffentliche Zustellung 419 420 421 423 426 427 433 435 437 435 2 2287 2288 2292 2293 2266 2268 227 278 2282 2612 9 2 Lübeck, de 1 * . Der Inhab S te . 212 FSrru 37 439 440 288 2292 2298 2299 2307 2308 2309 2310 „„Gemäß § 244 des dem auf den 31. März 1995, Mittags 12eühr, Das Amtsgericht. Abt. VIII. 6 f svätestens in dem auf den 9. Mai die Aufforderung, spätestens im Aufge Die Firma C. Grüder zu Be lin NW. 7, 442 447 451 453 454 455 460 183 38 2312 2317 2319 2321 2323 2324 2327 2529 259, zur üis, daß 11. März 199: G“ 8 Amtsgericht. Ab t gefordert, spätestens 9. Ma üel Angeige zu machen. 82 425 460 461 453 464 468 3812 2317 2319 2321 2323 2324 2327 2329 2331 durch zur Kenntnis, daß Herr Stadtverord vor dem Pageee er ss⸗ ericht, Marktplatz 189/ 5, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu ma⸗ 8 vrotheenstraße 57, Prozeßbevollmäͤchtigter: R 474 476 479 480 482 483 484 489 2 493 2333 2335 2337 2339 2343 232 93⸗8, 3329 23 orsteb daß Herr Stadtverordneten⸗ ¹ N. botstermine seine [51318] 8 1905, Mittags 12 im Landgerichtsgebäude Meldorf, den 3. Oktober 1904. anwalt Edmund Ballien i igter: Rechts⸗ 494 495 4035 492 484 490 492 493 532 35 2337 2339 2343 2348 2351 2352 2353 borsteher Adolf Mertens zu Mittenwalde inear Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebot Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Oktober Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude, e Maaeee 1 1 b dmun allten in Berlin Elsasserstraße 64 494 495 496 497 499 500 50 510 511 515 517 2354 2355 2357 2363 2364 2365 2371 5327 5222 Ablebens aus de E1 keittenwalde infolge 8 en und die Urkunde vorzulegen, Das Amtsge . van e- Naee. zume Königliches Amtsgericht. 1. 1“ bis 65, klagt gegen v. Be 518 525 526 527 533 997 510 511 515 517 2330 2323 5320 2363 2364 2365 2371 2374 23 lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaf volcen wir uf Antrag des Tischlers Alverr neo 1¹*“ 3 Borl S iler Heinrich Beil in Wernshausen hat Aufenthalts, auf e nbetannten 568 572 574 58 562 563 565 566 549, 5416 2419 2420 2421 2428 2430 2431 NRix Mi Fis folgen wird. Mittelsbüre 1 d der unbekannte In⸗ lozerklärung desselben erfolgen wird. Der Seiler Heinrich Beil in 8 fenthalts, auf Grund der Beha - ß ihm 568 572 574 580 581 583 585 590 591 593 595 2432 2433 2435 2436 2439 2 . 3 24. rdorf⸗ ittenwalder E 5 . ttelsbüren wohnhaft, wird der und 1 loserklärung desselben erfolg bea Emeline Möcker von d (Na. 4 iv ihen ee2 58 5 590 591 593 595 2433 2435 2436 2439 2440 2441 2443 2 isen ahn⸗

Hanau, den 5. Oktober 1904. 1 er Bremischen Sterbekasse auf Gegen⸗ 3. Oktober 1904. beantragt, die verschollene Dorothea Fmeline 1 on der Klägerin in der Zeit vom 23. J 51900 596 597 600 601 602 604 607 608 13 2449 2451 2453 2457 245 11 2482 3133 844b Hesellschaf

b zuialiche sgericht. * haber der von der Bremischen Sterbekaf Bromberg, den 3. Oktober 197 v rrebelicht gewesene Beil, geb. zu Neu⸗ bis 7. Juni 1902 1 vom 23. Januar 1900 621 625 858 997 2 604 607 608 610 613 2449 2451 2453 2457 2459 2461 2462 2463: 51322) 3 Binrich Hesebeck in B sicherung des Johann Georg Wolpmann⸗aͥu 12.1 [51319] Aufgebot. 1 für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird mit dem Antrage: kort Herlin vereinbart sei, 9 8950 661 665 69 670 673 674 675 676 3483 2482 2484 2487 2488 2490 2495 2499 2501 Der Gastwirt Claus Hinrich Hesebeck in Bram⸗ ar 1880 ausgestellten Police Nr. 2724 hiermit sgericht Hamburg hat heute folgendes für tot zu erklären. Die bezeichnete Versch 1 im Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichti 683 685 688 689 690 692 694 697 698 700 292 2502 2508 2517 2519 2520 2524 2525 2526 2527 A0dt das Aufgebo Neuen Stammaktie der nugr 18 geneee b er Anme Das Amtsgericht Hamb S Weil bierselbf fgef sich spätestens in dem auf Freitag, zu verurteilen, an Klägerin 1228 15 gtig 703 706 708 709 710 713 716 2714 2˙8 700 7092 2528 2530 2531 2919 2520 2524 2525 2526 2527 [51450 v; trcher g8. ess gehörigen Dividenden⸗ seiner Rechte auf deselbe ptee. 1005 Nach⸗ Bleichenbrücke 25, v die . M. 88 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 2) das Urteil 2n gegen Sich cheresr 88. zu jahlen; 747 749 750 253 752 236 1. 6. 98 742 745 2569 8— 5 2557 2558 2563 2565 2567 In Gchexssche E“ Lichtenfels. über 1200⸗ 8 8 auf Donnerstag, den April 1. F. 4ℳ älte Dres. jur. A. Wolffson, O. Deh 2. M. vo drigenf ie Todes⸗ la ollftre⸗. scerhei sleistung für vor⸗- 72 „25 429 422 754 757 758 764 770 771 772 2569 2578 2579 2580 2582 2584 2586 250 In Gemäatheit des § 10 unserer S sche ntragt. Der 2 ande wich auf . vor de atsgerichte ze, anwälte * ntragt z0 1. n, widrigenfalls die Todes äufig vollstreck . e 83 786 788 789 791 792 791 2595 2597 2598 260 805 e Aktionã scheinen CE“ Mai mittags 5 Uhr, vor dem mtsgerichte, Fr. 65 Schramm, hat das Aufgebot beantragt zur Z11.“ An alle, welche Auskunft den Betlagten 1““ 288 Klägerin ladet 798 297 02 802 885 791 792 794 3893 855 88 2598 2602 2603 2605 2607 vb nr, 23. ordentlichen General⸗ aufgefordert, späte 12 Uhr, vor dem unterzeichneten richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, erklärung des von der Banco de Venezuela in e Hrang der Tod der Verschollenen zu erteilen Rechtsstreits vor di F ichen Verhandlung des 826 827 329 8; 806 807 811 812 816 819 824 k,2. 2610 2613 2615 2616 2620 2621 2625 versammlung auf Mittwoch, den 9. November 1608. Mittass auhr, per Zimmer 16, an⸗ anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vor. Carccas am 4. Junt 1904 an die Ordre von Stolk über Leben o geht die Aufforderung, spätestens im lichen Tandgerichto r ebents Zivilkammer des König. 823 82, 829 831 à Kr. 4000 2627 2632 2635 2636 2637 2642 2646 2649 2650 19904, Nachmittags 2 Uhr, in das Wohngebzude Gerichte, Justizgebäude, Allee, Zim nel zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt manos auf die Firma Conrad Hinrich Donner in vermögen, erge t die scht A Sen 8 gerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ Lit. B Nr. 834 835 836 837 842 843 844 846 2652 2653 à Kr. 400. 8 der Brauerei hiermit ein 1 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden t Her Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige iu chen. 8 aude, Grunerstraße, Portal I, Stockwerk I, 847 848 4 856 858 859 863 864 865 868 Dies wird hierdurch mit dem Hinzufügen bekannt Tagesordnung:

. M 8 e kzeptierten vn vwafs 8 bidrige 8 raft⸗ werden soll. Hamburg gezogenen, von der letzteren a v Salz .Oktober 1904. immer „au 870 87 72 8 89 B 2 EIZ nn S Urg. . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Bremen, den 10. Oktober 1904. spoon Stolk Hermanos auf die Antragstellerin in. Salzungen, den 1. Oktobe 111X1X“ . 8/10, auf den 22. Dezember 1904, 870 871 3 875 878 880 881 882 883 884 gemacht, daß die Verzinsung der gezogenen Oösliga. *. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ 1

H. G. B. bringen wir hier⸗

5 65

r Statuten laden

Sno 5Uο 88 8

2 O⸗ 22

—SõNs —8 l 0 bʒEcD 00 90

0 00 00 0

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:⸗: ssierten, bei der Reichsbank⸗Hauptstelle in Hamburg Herzogliches Amtsgericht. Nittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen 886 889 893 900 901 902 905 906 907 908 909 tionen mit dem Einlssungstermin aufbs und Verlustrechnung per 30. September 19 ““ 5 Stede, Sekretär. b und am 20. EI1Iö“ 1 [51352] v bestelem E cgelasenen Ancan in 913 914 4 ufhört. 1 September 1904 evee, eee. es enehass itah 325 Aufgebot. s Wechsels Nr. 75 429 über 2300,—. D. Oeffentlic ües. 5 1 icer 8 öffentlichen Zustellung 333 332 387 940 94 Beschlußfaff [38092] Aufgebot. 3 z v Plhleres. 1“ Inzaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rcchte Die Ehefrau Catarina Maria Elisabeth 5 I Aid, gitser 2 der Klage bekannt gemacht⸗ 953 954 955 956 959 963 966 969 971 974 978 und Nummern zu ordnen. eschlußfassung über die Gewinrverteilung Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 1) der Beamte Louis Jacob Johann Voltmer in hei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, geb. Schwake, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Berli en: 22. 0 385. 04. 983 984 985 988 992 994 995 999 1001 1008 Kristiania Magistrat, zweite Abteilun c. Abstimmung uͤber die dem Vorstande und d Aufgebot erlassen: Dr. med. Stölting in Hannover⸗ Hamburg 8 Zwiljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Dr. A. Cohben, klagt gegen ihren Ehemann, den “] rlin⸗ 12 7. Oktober 1904. b 1009 1011 1014 1019 1021 1024 1026 1673 10335 den 1. Oktoder 1904. 8 Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung. 88 Königstraße 13, vertreten durch die Deutsche Bank der Kaufmann Friedrich Lücke in Altona⸗ Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem Schneider Joseph Joban Janda, unbekannten 8 des Königli K⸗ not, Gerichtsschreiber 1037 1038 1040 1041 1048 1049 1059 1063 1066 83 H. E Berner. d. Auslosung von Partialobligationen. in Berlin, Behrenstraße 9/13, hat das Aufgebot be⸗ Oitensen .uuf Mittwoch, den 19. April 1905, Nach⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, 8 h öniglichen Landgerichts I. Zivilkammer 7. t 1069 1070 1073 1075 1076 1078 1079 1084 8 K Arneberg. Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ antragt zur Kraftloserklärung des abgestempelten —3) ver. Grundeigentümer Paul Johann Heinrich mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da- Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten an er [51350] Landgericht Hamburg. 85 1087 1028 1090 1092 1093 1094 1095 1097 [51388] Bek 8 lung hat entweder beim Vorstand der Gesellschaft % Hvypothekenbriefes der Hyvpothekenbank in etmeier in Altona, selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Ehescheidung schuldig zu erklären und ihm die Kosten Oeffentliche Zustellung. 1098 1108 1110 1111 1116 1122 1125 1130 aste ee ens. 1 in Lichtenfels, oder bei der Coburg⸗Gothaischen amburg, Serie 3, Nr. 948, Lit. B, über 1000,—. 4) der Schlachtermeister Hans Hinrich Jacob anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den 8 Der Grundeigentümer Paul Lazarus in Hambur 1133 1136 1140 1141 1146 1150 1151 1152 112 Kreises Telton von der 3 ½ % Anleihe des Credit.Gesellschaft in C oder bet d er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Wehlers in Lotstedt, falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bekiagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ börtreten durch die Rechtsanwälte Alexander uns 1155 1161 1162 1165 1166 1167 1168 1170 1178 1904 380 w, Ausfabe IX, am 1. Oktober Dresdner Filiale der Deutschen Bank vfr Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ —5) der Arbeiter Hermann Wulff in Altona, Hamburg, den 1. Oktober 1904. ftreits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Ham⸗ r. Wex, klagt gegen den Kaufmann Lazarus (Gott⸗ 1159 1181 1190 1194 1195 1197 1198 1201 1203 Zu diesem 3. 22 u“ ess.h rrichts, Ziviljustisgebäude vor dem Holstenthor, Erd⸗ ö Anton Nicolaus Nachtigal in Berichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den helff) genannt Eduard Strauss bcl Auf. 1204 1206 1208 1209 1210 1214 1226 1227 1: nkauft ord wecke sind folgende Anleihescheine Lichtenfels, den 9. Oktobe 1904 geschoß Führclrg Zimmer Nr. 165, spätestens aber. e. Gericetssh ng für Aufgebotssachen. 7. Dezember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, mit enthalts, wegen Forderung unte 555 Auf. 1237 1239 1240 1242 1243 1247 1249 1251 123 umclasft worden: Der Auffichtsr 2 1 . Mittwoch, den 22. März 1905, h vert daech Justizrat Daus in bteilung für Aufgebe 8 r der Behauptung, 1256 1263 1264 1268 1269 1270 1272 1273 5 192 von dem Buchstaben A über je 2000 vereermn Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, zu 1 und 2 8 [51336] Aufgebot. 85 9 129. 4 b 8

8 1 i dem gedachte ichte daß Beklagter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich 5. Leklagter ihm wegen verfallener und durch M 76 1572 Stück, di -. G 8b gelassene bestellen. Zum Zwecke der dermietung ausgef 1 1 vvncch Neu⸗ 1276 1277 1278 1280 1286 1288 1289 js 292 24 0lck, die Nummern 5672 5683 tragend = —— daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, ; vertreten durch die Anwälte Geh. Justiz. Der Gutsbesitzer Theodor Brinkmann zu Scholven zugelassenen Anwalt zu en. 3 g, ausgefallener Mieten und wegen gehabter 1286 1288 1289 1291 24 000 gend [51185) 8 2 8 zu r du du

1 r öff en Zustellung wird dieser Auszug der Klage Unkoste 1 1294 1299 1300 1302 1305 1308 31. 1 —8 1 anzumel d die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 2405 d C. Sieveking in Al vertreten durch den Rechtsanwalt Pöppinghaus bee. Zuf 1 31. M. 05 ge tesen vom Beklagten bis zum 1314 1315 1319 1321 1323 1888 88 1 2) von dem Buchstaben B über je 1000 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Augus anzumelden und die . rat Sieveking und C. Sieveking in Altona, . Aufgebot folgender im Grund⸗ bekannt gema 18 Sge gemieteten Wohnung Klosterallee 39 1332 13 . ns 324 1325 1326 11 Stück, die N 59 5 a. c. be sicht⸗ Autz vom 26. August falls die S erfolgen wird. v 4 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat 5 8 89 15 SAht III Nr. 6a8 Hamburg, b. Landgerichts zur Zeit insgesamt 1627,14 schulde, 1322 121 1329 1331 1336 1337 1340 1341 1343 11 900 v“ E1 veffichtorat unserer Gesellschaft amburg, den 29. Juli . 8 uche von 2 e vsren —zmlich: H. Schröder, Gerichtsschreiber an 1 „dem Antrage, Beklagt 1 von 1344 1347 1349 1354 1359 1362 1366 1367 w 1 b eee gb Gerichtsschreiber ds Fehesschs Hamburg. 4 8 durch Justizrat Hevmann in Altona, 88,6 88 EEö“ 8. Landgericht Hamburg. 1l20h s neöbst 4 % Fansen seit hen A Aangh 1591 1369 1371 1375 18s 1379 1380 1385 188. . 315 e-e 8“ Richard Engelhardt, Dres Abteilung für Aufgebotssachen. haben das Aufgebot folgender Urkunden: N.r e.o,, Zersen ür di effentliche Zustellung. 8 npflichtig zu verurteilen und das Urtei 1 399 1406 1408 1414 1415 1417 40 brikbesit faximilt [51442] Erledigung. hoben de ba genenbache des Altonaischen Unter⸗ rückständiger Kaufpreis nebst 5 4% Pasen sg. ber Die ens 1 Lisette Charlotte gegen Sicherheitsleistung für Keeer istei erthen 141 21 1423 1424 1426 1428 . B 814o Fahribesitzer Marimilian Norctzold, Briesnitz, Die in Nr. 220 des R.⸗A. für 1904 ad 8104 IV. 10.04 stützungs⸗Instituts in Altona, Lit. 00 5807, Eheleute Heinrich eh b. ms Grond Johanna Blanck, geb. Knaudt, in Hamburg, ver⸗ ln erklären, Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1434 1436 1437 1439 1440 1441 1443 1447 Der Kreisausso tober 1904 a0 g; vertr. Vorsitzender, esperrte 3 ½ % Berliner Stadtanleihe von 1882 lautend über 631,28 auf den Namen der Caecilie rina vom 28. Juni 15838 und treten durch Rechtsanwalt Dr. Manfred Schwarbe⸗ lichen ve des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ 7 18 1459 1462 1463 1464 1465 147. Kreises Teltow. r. end. Uhlich, Dresden, ger N Nr. 29 665 über 200 ist ermittelt und Caroline Henriette Voltmer, geb. Siemers, in 5 a Ilbchs Fcen 3 Fsennig Kurant klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Car mer VIII des La 147 77 1479 1480 1481 1484 1485 S nrauch. Werlhof, Dresden,

ndgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ 148 ₰ꝙ Eei 7 4 . * 1489 1490 1493 149 wird dem Verkehr freigegeben. (8104 IV. 10. 04.) Altong, enbriefs über 6600 ℳ, einge, Parlehn nebst 4 % Zinsen für den Ackersmann Heinrich Friedrich Blanck, 1493 1496

18 920 921 922 924 925 929 93 Inhabe rerer Renken sowie der Berichte des Vorf⸗ es Auf 2 937 . 2 J * zupons werden ersucht tands und des Auf⸗ 931 932 937 940 941 943 944 946 947 948 950 zur leichteren Abfertigung die Stücke nach Litera b 3

1 1 üa eh⸗ 9. e 1 3 4 4 ’1 Direktor Ludolf Daniel Frols . früher Hoboken, jett gebäude vor dem Holstentor) auf den 13. De⸗ 1289 14 493 1496 1497 1499 1500 1501 1506 —ÿ—ÿ—ꝛꝛõ—— aniel Frotscher, Zittau, in, den 12. Oktober 1904. 2“ des Hypothek gleh ne⸗ Niederf enthalts, auf Grund § 15673, 2 Uöber 19004, Vormittags 9 Uhr, mit der 1508 1512 1513 1515 1516 1518 1521 1522 1523 ) .b ;teeals (Sde. arsch. d begf er ecagee erae Berltrn enpolizeppräsident. 1V. E. D. E“ Stremen, v 20 Er.2sth Ferich üser Berhans Riederschosven auf Grund unbekannten Zesegüghs mil dem Mnbage, de 68 ¹NeAffprrenng, ehen derenteceachen Gente 1er 1929 1682 1333 1388 1387 1544 1818 1991 133 6) Kommanditgesellschaften eandeedend mst ansesücgte Herr Wharimiltan —— er Nr. 7 Fabri s note 1 F.. v ANhg iden. Klägeri t den Be⸗ er nm zu bestellen. Zum Zweck 7 1568 1569 1572 1575 1576 . DAnufsschts Seh. n EEage 51503] Bekanntmachung. Abt. III unter Nr. 7 für den Fabrikanten Heinri fs Ausschließung der unbekannten Rechtsnach⸗ der Parteien zu scheiden Klägerin ade zffentli estellen. m ecke der 1577 1578 15 8ah 12 289 1572 1575 f . 3099 Aufsichtsrat ausgeschieden und ꝰC11““ kommen gemeldete Pfandbrief unseres 17] vsehe i 189. unbekannten Gläubiger der vorstehenden Hypotheken⸗, vor die Zivil g f den Hamburg, den 8 1627 1634 1636 1639 16 19 je Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 11ider obengenannte Herr Paul von Werlhof, Dresden 500,— Serie XVII Litera C Nr. 240 171 andprotokoll vom 5. Mai 1898, 1 vfens gefordert, spätestens i viljustizgebäude vor dem Holstentor) cuf g, den 8. Oktober 1904. 1674 1672 539 1644 1650 1654 1658 1670 iere zungen über den Verlust von Wert. stellvertretender Vorsitender dee g.eee,S esden, —nschlicklich Coubonsbogen hat sich wieder 4 Bweigbvyctbekembriese über gie eic Pästen, vgden gansh. ʒBetember 7602 denen Segezember 1909., EEEETö Landgericht. 1694 1695 1906 1879 1781 1993 1408 1601 1692 bMlenen befinden sich ausschlehlich in nterabteilung. Peeasen edenens bende en affcbtgrane vorgefunden. 7 hypothek 8ꝙ₰ ℳ, einge raßer I 88 5 mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mit der Aufforderung, einen bei dem ge ve 8* Die 4 e entliche Zustellung. 1714 1716 1719 1720 1723 17. 2109 1711 1713 [51448] 8 8 V artgußwerk und geevgyge⸗ ürzburg, den 11. Oktober 1904. von Altona.Ost Bd. 7 Bl. 308 Abt. Mlu anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 3 nverehelichte Gertrud Haupt in Münster, 1738 1739 1742 1745 1747 192* 12 12 Unser Wechseldiskontfatz beträgt 5 %, . K. f unser Lombardzinsfuß 6 %. V . J. Bühne & Co.) †¼

1773 1774 1777 1781 1784 1795 1801 1804 1805 1810

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. ffür den Eigentümer Carl Johann Heinrich Tegt⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lerstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 1759 1766 1772 M annheim, den 11. Oktober 1904. Arctiengesellse aft. 1822 1823 1824 1825 1826 8

8 meier in Altona, gebildet aus dem Brief vom . 1 1 1 ird Klage bekannt gemacht. anwalt, Geheimer Justizrat Rave in Müns 1788 1789 17 1- Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. g M. Df . in Münster, klagt 1788 1789 179 61819 Rechte an der bei uns auf das Leben des 27. Juni 1887 und dem Extrakt des Altenakschen Ku 8. Oktober 1904. Hamburg, den 7. Oktober 1904. den Pfarrer a. 1 Wilhelm Emons, früher 1815 1820 1821 Badische Bank. Der Auffichtsrat Rich. Engelhardt, Vorsitzende

—,——O9— 90 00——

5—0;S; 00 0S

8

ar 8. auf d sens Norder⸗Teil Vol. G. V Fol. 16 b, uer, den 6. Den W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. üheren Prokuristen und Geschäftsführers, jetzigen Stadtbuchs? .g- Königliches Amtsgericht. 1 8 Fabeeaa Richard Gustav Adolph Jauck in Leipzig 4 des be tias ieäübeit über hgb , ein