—
— ——
147,75 G Teuton. Misburg 235,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 200,75 bz do. do. V.⸗Akt. 19,00 bz G Thiederbal... 135,90 bz Thüringer Salin. 135,80 bz G Thür. Nadl. u. St. 156,25 bz G Tillmann Eisenb. 106,00 G Tittel u. Krüger. 186,25 G Trachenbg. Zucter 1 2025,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1u“ Ung. Asphalt... 91,75 bz G do. Zucker.. 1e Union 8 N460,00 B. do. Cbem. abr. 69905 20. U. d. Lind., Baup. B 110,00 8b Varziner Papierf. 74,25 bz Ventzki, Masch. .. 51,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 87,75 G Ver. B. Mörtelw. 68,00 S Ver. Chem. Charl. 118,00 bz B Ver. Dampfziegel 12 69,75 G Ver. Hnfschl. Goth. 121,10 bz Ver. Köln⸗Rottw. 125,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch 169,75 bz Ver. Met, Haller 162,50 bz G Verein. Pinselfab. 86,75 B do. Smvrna⸗Tep. 135,75 bz G Ver. Stahlwerke . 1
136,75 G Zopen u. Wissen 8 162,50 bz G Köln Gas u. El. (103 288,50 bz Viktoria⸗Fahrrad König Ludwig. 102) 162,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 97,00 bz G König Wilhelm (102 — Vikt.⸗Speich.⸗G. 106,50 bz G König. Marienh. 0105 147,75 bz G Vogel, Telegraph. 141,90 bz Königsborn . (102 108,40 bz Vogtländ. Masch. 128,00 B Gebr. Körting 103 146,00 bz G do. A.. 130,00 bz G Fried. Krupp (100 163,25 bz G Vogt u. Wolf .. 205,00 G Kullmann u. Ko. (103
103,50 bz G Voigt u. Winde. 101,25 G Laurahütte uk. 10 7100) 86,25 b Volpi u. Schl. abg. V
171,25 b; G Müller, Gummi. 123,50 bz G Müller, Speisefett 142,50 bz G Nähmaschin. Koch 10 167,25 bz Nauh. säuref. Prd. i. L. 144,50 bz G Neptun Schiffsw. 130,00 et. bz G Neu⸗Bellevue... 75,00 B Neue Bodenges. 1 271,00 bz Neue Gasges. abg. 148 00 bz Neue Phot. Ges. 1 46,25 G Neues Hansav. T. 124,75 G Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend... Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗Sp. Vz.A 148,75 bz G d B
do. o. 174,00 bz G do. Lagerh. Berl. 122.00 bz G do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkämm. 1 NordhauserTapet. 1500 /300⁄ —,— Nordpark Terr.. 1200,400]101,60bz G FKordsee Dpffisch 400 te hae Nordstern Kohle.
Gerreshm. Glash. 12 ½1] Ges. f. elettr. Unt. 0 3 Giefel, Zement.. 2 4 Gladb Spinn abg 2 ½ do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. 6 Glückauf V.⸗A. 3 Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. 6
102,80 G 97,75 G
102,90 bz 104,50 G 101,75 G
1000 [155,00 bz G Germ.⸗BrDrtm. (102 1200/60079,00 b Germ. Schiffb. (102 . 91,50 G Ges. f. elekt. Unt. 8
97.00 bz G do. do. uk. 06 (103
—6xSS wᷓe- e +=Bé= or vr-
1 1 500 66,50 G Görl. Masch. 2. O. 7103 154,10 bz G ag. Text.⸗Ind.
5 258⸗
8*b
106,00 bz G anau Hofbr. (103 —,— HFHandel Belleall. (103 112,10 bz ar Bab., 100 03
96,50 G do. 07 (100 1
I“ Hartm. Masch. (1 Helios elektr. (102 1209,10 bz G do. unk. 1905 (100 141,00 bz G do. unk. 1906 (102 169,00 bz G Henckel Wolfsb. (105 111,002 8 100
wr-
— E
1105 75 : 77,60G 7 83, 00 bz 106,25G
8 * 58 8 S
— öüEe*nnen
289
0 1 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. ¹ 0
9
1
5.
¶SSCoGCSSSSSS:
0O===! Ie 2
GreichterfBv.abg do. Terr.⸗Ges. 1 Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. 8
a eener Guß. Vs. 0
alle Maschinfbr. 15
ambg. Elektr. W.
N. 15001-18000 7 Fh f. Grdb. 0 8* ellealliance 7
unn. Bau. St⸗Pr. 112 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 20 Harkort Brückb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr.] 6 do. Brgw. do. 0 Harp. Ee Sen
do. ii. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstabl
arzer A u.
asper, Eisen.
edwigshütte ein, Lehm. abg. einrichshall.. emmoor Prtl.⸗Z engstenb. Masch. erbrand Wag. deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. S VWe. do. N. 64601-74600 Fhheheah Mühl.
—
277,50 bz G Hibernia konv. (100. do. 189 154,75 G 1903 (100
do. 157.10 bz G irschberg. Leder 103 200,25 bz G öchster Farbw. 103 213,00 bz G. örder Bergw. (103 141,50 bz G ösch Eis. u. St. (100 247,60 bz G ohenf. Gewsch. (103. 264,000 owaldt⸗Werke (102. 139,50 bz G Ilse Bergbau (102 215,00 b; owrazl., Salz 100 112,500 aaliw. Aschersl. (100) Kattow. Bergb. 99
—q —
92 Der Bezugspreis beträgt vierteljä 1o92hG, S 6 gt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. I. 2 168 h9 e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 2 . ees. h 101,30 G 1 “ Zeitungsspediteuren für Zelbna haer ;.. 1 wsernce nmmn,an; die va üche Sroeg de 818 N. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S 1u des Deutschen Itepraers vx “ n 1 . w 1 8 “ - g. Preußischen Staatganzeigers 1 82 JIIE . erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
8 8
—,—
w5
O., 5858-228,0.,8 1-
—'ö2 —
11“ Feesee
2252
—yjjj.- nenn’nnen
— .
aeömnnnönöengnEEnn
101,80 et. bz G 91,75 G
— Inhalt des amtlichen Teiles:
102,40 et. bz G hen Teiles: vollzieher a. D. Wi
102,00B 8 hungen ꝛc. D. Wilhelm Arnold zu Münster i. W., bi ; 3
Ü 8 ir beezanse, un dem egemei a. D. Ludwig Fnae. 1—— Gbee Satzung (§ 96 Satz 1 des 82 8 4 b rg a. M. 1 9; 98 gesetzes), 1
—,— 9625bb9 Erbait 1 Deutsches Reich. Arnswalde, den güngsichen 2rn. Rohrbruch im Kreise 2) dem e 7 cherungsverb
6 gaa Vorw. Biet S 0009 8 bothr.Pref Gem. 19z 111088 Ierana Fershee g. e b; “ dem emeritierten Hauptlehrer Gustar 8 9 8 lasse, 8 ehrer in rünberg (Hes ö 198 h üI
259,5 b;. Vorm 1 49; G Z J. „ “ ung, betreffend eine Ausschli im Landkrei mhei . zu Fulerum kKobiliarf 8 etriebe der
81,50 Jarst. Grub. Vz. 97,75 Ludw. Löwe u. Ko6100))4 14. 0u. 3000 100,90 ct. bz B 9 8 ießung von de ⸗ andkreise Mülhe Lmeriti . obiliarfeuerversicherun
8130 b * WarstGrgb. de 778 bz G udw.Löwe u. Ko 100) et. bz tretungsgeschäft als Patentanwalt. g dem Ver⸗ Albert Heiss halh im a. d. Ruhr, dem emeritierten Lehrer kleinerer Verein sich “
-General-
—,— 244,00 G Magdb Alla Gas 103)4 1.1. 1000 102,60 G Bebk u Saher 74,25 G do. nene. . 238,75 G Magdeb. Baubk. (103 I 104,79 G 8 ekanntmachung, betreffend Er 1 zu Sager im Kreise Belgard und dem v 1. g 91,80 bͤ G Wegelin & duͤbn. 5 4 f Uadn tellungem des Kaiser⸗ öö “ Wernicke zu Altenplathow EEEEET1ö beschlossenen Satzung (§ 96
133,25 G do. k. 09 (102 88 500 105,20 G lichen Aufsi ür Pri 5. JL S 8 8.
81.60b4G 1“ 189598,G ö 52 5010320 G 888 dchs n. für Privatversicherung. im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhab Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes);
—,— Ludwig Wessel.. 129,75 b; G Mass. Bergbau 1 100,25 G Üiexö g, betreffend die Genehmigung der Uebertragun Königlichen Hausordens von Hohenzoll n III. unter d üit
41,80 G Westd. Jutesp... 102,10 bz G Mend. u. Schw. 71 8* 102,75 G des Versicherungsbestandes der Bremen⸗Hambur 9 dem pensioni II. unter dem 14. Juli 1904 gegenüber der Veritas
3 19n5 G9 Westeregeln Alt. 1 262,0G Momt Seni⸗ 2 4. g — 8 “ s⸗Gesellschaft auf eitigkeit in Eö5 Schauer nen ienüerten Gendergchtmeister F stap Beneinente 1ean sicherungs⸗ Gesellschaft auf
. 125, do. V.⸗Akt. 106, ülh. Bg. uk. 05 (102 1. z ebens⸗ 8.Aktien⸗ Feso ssi 5 Celle, rten ( 4 6 j 888s 8
60,75 ; estf. Draht⸗J. 2,00 bz o. do. uk. . 5zC 8 bevollmächtigte 1 eines neuen Haupt⸗ lin, Martin Lochow zu Mün 4 aufsichtsgesetzes); be icherungs⸗
(t7 5510 de E“ 1v. Ren⸗ “ (10944 14. 8 9 m8c,ezʒ) in ”erhs, u.“*“ Mundus IEI“ Steueraufseher Joseph r. 8 F Uh erüeg g id 26 tg
176,00 G do. Stahlwerk b— 1 500 . e Reich. kreise Osthavelland das Kreuz des Allgemeinen Chren⸗ 1) der Silfskasse für vennee 82n den gehscen 8 8 Arbeiter der Deutschen
139,50 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 Branntwe G 1 . 280,25 bz G Westl. Bodenges.. 126,00 b; G Nordd. Eisw.. 198 E er id ung und Branntweinverbrauch im Monat zeichens, sowie Sol 2 et; 54,00, G Wicking Poril. b vay⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft zu Bernburg
129,60 bz 6 Vordstern Kohle (103) 4 dem Standesbeamten Jose . — 186,00,G Wickrath Leder.. 102,10 bz G Erste Beilage: im Kreise Fhügentane⸗ Joseph Löffelholz zu Heuthen zum Geschäftsbetrieb unter Anerkennung als kleinerer Verein 82 24 C 4
183,30 Oberschles. Eisb. (103)4 96888 121.25 5 Wiede, M. Lit. A. 64,10 bz G do. E⸗J. G⸗H. 7100 —, b b eiligenstadt, dem Gemeinde Seinrich und unter Genehmigu S “ 11120bz BZeelehn Harbtm 12900 8 do. K.derd 0 101,00 et.bzB Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im D Garms zu Vollhüttel im Kreise Gifh ebeeeee bden i der Vorstgdssitung vom 186,00 B Wiesloch Thonw 153,60 bz 6 ¶Orenst. u. Koppel 103 103,75 G Reich für die Zeit vom 1. April 1904 bis im Deutschen Seeoberlotsen Friedrich 2 orn, dem pensionierten 28. Juni 1904 beschlossenen Satzung (§ 96 Satz 1 des 2 85,80 G Wilhelmij Weinb — Patzenb. Brauer. (103 188,409 “ Monats September 1904. 8 8 zum Schlusse des Wittower Posthaus n “ Stralsund, bisher zu sicherungsaufsichtsgesetzes), ö 289,25 bz G V.⸗Akt II (103 e. 8 gwette abstlache⸗ (Seelotsen Friedrich Parchow vn ven, pensonierten Sb des Deutschen Gruben⸗ und den, reasicen dce egieb nissegdes Berichs der gucker abriken der 18 erJoeaa, Fegn enen e betrieb- im Deutschen Reich vntedvechn gung d I“ 105,30 G 1 deeutschen Zollgebiets im Monat September 790 abriken des Heinrich Ket zu Primkenau im Kreise Sprottau, Delegiertenversammlung vom 3 Senrd egnng eeeshe den 10369 et.b G verarbeitung und des Inlandsverkehrs m 4, der Rüben⸗ Heimnerich (Kettler zu. Bres , den peaßoniert „ Satzng (§ 96 Satz 1 des Versih Juni 1904 beschlossenen 104 90 rvbz der Ein⸗ und Ausfuh sverkehrs mit Zuͤcker sowie berittenen Gendarmen Franz Koepke b. böb. Versicherungsaufsichtsgesetzes) 102 30 bz G hr von Zucker im Monat September 1904. umn Kreise Heydekrug, Gustav Marks zu Schakuhnen 3) dem Vereine zur Unterstü in Ster . 9, arks zu Schwentainen im fällen in Darmstadt erstützung in Sterbe⸗ zum Geschäftsbetrieb im Stadtbezirk
101,00 et.bz B8 Kreise Oletzko, den F t s Mnn 8 Königreich Preußen Dungelbeck imn Krei ußgendarmen Adolf Rahmeyer zu Darmstadt unter Anerkennung v 8 Kreise Peine, Anton Jaeckel 4ꝑE i eimg als kleinerer Verein und u; 3 enehmigr zr 88 5 unter 8 zu Obergonders⸗ hmigung der in der Generalversammlung vom 22. Juni
e. 8 kündigten vnge Henlefffad deee uchige efuinmern von ge⸗ dem din Bielece 1,879 s hansen Wee greis Weßzlar, tath.) 4 er St. Josephs⸗Zuschuß⸗Krankenkasse des 19890 1 aeeeerchlesischen Eisenbahngesellscaft feae 8 Meunasrnehmer F riehrich GFrhben Führ, Gaschaftsbelesehe n den Stün Sftfrzacn9 ai — 18 Scz0 1 h dupe raphischen Ueberemmeete Senher Hlätter Ir Ben pvemfiorterien Poligkit Sehae. ; e Kreis, 1 Ig 5 vnen Genehmigung der 88 veaea a vaeen der Karte des Deutschen Reichs sranz 8. g. E 9à 8 wansehe schastener Satzung (§ EET1ö115
Bekanntmachungen, betreffend d eorg Fromm, beid 8 1 ,951 gen, as ;2½ ; „beide zu eil ; 5 8 11“ eck⸗Wasserlebener Eisenbahn. - en August Apel zu Berli nd Friedri Geschäf . Stuttgart zur Ausdehnung d 0 105,75 G. Anzeige, betreffend die? 8 Grote zu Kammerborn i in und Friedrich eschäftsbetriebs auf den Betrieb der 1 3 Wg ee 19h.be ffend die Ausgabe der Nummer 36 der Gesetz⸗ seler Fermann Hersen erahe. eenc e 1“ im Deutschen Reich; er Unfall⸗- und Haftpflicht: 6979 Personalveränderungen in der Armee. 8 “ haesen 78 1 hot e nwerba, dem Guts⸗ 1) 8— 9 böe; Fegefüher. 8 9875 G Eckartsberga, dem Werkmeister zu Wolmirstedt im Kreise in Berlin zur Ausdehnun des ewicherungs⸗Anstalt 1104,10 G . Neuenahr im Kreise erkmeister Friedrich Wernicke zu Betrieb der Versicherun 8. 66 Geschäftsbetriebs auf den 103,00 bz Seine Majestät der König haben All “ Maleck zu e um Iheeneex . Fabrikmeister Karl 2) der eea 11121“—“ 101 256G dem Amtsgerichtsrat a 18 “ geruht: Heinrtch Jacob zu Fraustadt 89 2 Fen rnachenchter seahat; in Stettin zur da gc 928 g . 10hgg AAöö—1—1b15151 n Portier Meinolf betriebs auf den Betrieb der Versicheruns gegen Wasser⸗ —2— orden dritter Klasse mit der Schleife, — 3 zu Paderborn das Allgemeine Ehrenzeich leit 8 ieb der Versicherung gegen W dem Regierungs⸗ b er Schleife, verleihen. 8 „ geu zeichen zu leitungsschäden im Deutschen Rei We0 103,00 B b gierungs⸗ und Baurat Rue b ; Ab Norß Reich unter dem sich aus der ( 1 regenberg, Mitglied 8 Abs. 4 des Versiche nes⸗ sich aus § 125 11506,g nfarree eahe “ 1 Süperintendenten un — — ““ mobiliarversicheruiih 8 W“ e “ 3 8 im zwe Jeri 2 F 8 rbehalte; 104,40 B Nuse⸗Waldv. d100) 42 1900g,ot 20 gürese den Gymnasialoberlehrern a. 9 ö 88 „ NI. durch Entscheidungen vom 25. August 1901 127758 JErug Ualt , 5 „1111801.n,, vföbne danngnzu Stegih im Kreise Teltom Uisher in “ . „H. 114.710 10000 200 Ar. 97,75 bz G . 8 ebe 1 2 81. uA.“ Frankfurt a. . O., 5 Rotaer ö’“ 88 ist prRSaeE. . 8 8 2 n 8 F0 . 34 168.890 Dresdener Allg. Transp. 24006;. 16 I 1 Cöln, dem Kreisarzt ad. Ir⸗ ee; amens des Reichs das Exequatur erteilt worden. “ Seen. 97 der in der Hauptversammlung vom 25. Juni 105,1 G Fransefüece ’ und Glasversich. 1220,25 G. bat. mn git riebsinspelte Nabanburg 5 S., dem Eisenbahn⸗ “ aufsichtesch 29 Satzung (§ 96 Satz 1 des Versicherungs⸗ —,— o. ig. d kbsinspektor Max Pusch zu Gelsenkirchen 8 3 8 2) d 5 Transatlantische Güter 600bz. b em Senator Heinrich Dresen zu Dam 841,18 DHer 8 2) der Ersten Sterbekasse zu K 1 ranzbu jr 6½ garten im Kreise 8 anntmachung. dehnun eschä zu Kalbe a. S. zur Aus⸗ 8h, — 8 Sietin, hah⸗ “ Nte ilehnee a “ E 1.s . I K irschbaum in Duisburg E“ 45 de in e.deshafeberiebe auf Uncalt unier enechmzung 8 ,60 bz rungs 1 em Regie⸗ „ ohne in die List 5, 99 Son 9 dos Ie. O0. 1 1904 beschloss gshauptkassenoberbuchhalter a. D., Rechnungsrat Ni g die Liste der Patentanwaäͤlte eingetragen zu Satzung (§ 96 Satz 2 des Versicherunggauffichisgesehe),enen
100,75 bz WW 8 5 b er⸗ sein, die Fee. . Berichtigung. Vorgestern: Bayer. Eis.⸗Obl. h quell zu Münster i. W. und dem Gerichtssekretär 8 8 lnch ö porndeen Patentamt berufs⸗ über 1— Se vom 6. September 1904 gege 5 8 9 . m a o sto er 1 n⸗
8 Brgb.⸗Ges. i. fr. V. 218,252217 Kanzleirat 1. 1 G 817 1
haa⸗ 88 .— vSö Haßs Eanannt Hasse zu Segeberg den Roten betreffend die Patentanwälte, bce g 88es Cplebes, Verein auf Gegenseiti s ⸗Versicherungs⸗
Gestern: Coblenz 4 % Straßb. Obl. 103,256z8c. † dem Landgerichtspräsidenten a. D., Gehei 1 gesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus 85 Geschäftsbetrieb i genseitigkeit zu Rostock (Meckl.) zum
103,10G Schaafth. Bankp. 143,70bz09. Schles Bodkrdi⸗ Thomsen zu Munster i. W. den . Oberjustizrat Berlin, den 11. Oktober 1904. ausgeschlossen. burg⸗Schwerin In Fisaben. Sachsen, Württemberg, Mecklen⸗
159,10 G. v. Tuchersche Br. 244,50 b; B Marie kons. zweiter Klasse mit dem Siern, e öniglichen Kronenorden “ Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts DAAnhalt Lübeck 1“ Braunschweig 9 . schäftsbel amburg sowie zur Ausübung
100,50 b G Brgw. 75 G. Schalker Grub. Obl. (rz. — Aher 8 g 8 8 61,30 G do. Linoleum 909; dem bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ 8 Haouz des Geschäftsbetriebs in Dänemark unter Genehmi V ünchen, Geheimen Regierungsrat Ritter — der Mitgliederversammlung vom 26. April 1901 Heschiohe en 8 . S . 8 enen
46,50 bz G do. Wafs. 1898 (102) 4 99,60 G ptstelle in 59,000 do. do, uk. 06 (102),41 von Steinle den Königlichen Kronenord 98 , Satzung und All 1 om; - en zweiter Klasse, 1 1 b gemeinen Versicherungsbedingungen (§ 96
107,00 bz Dt Lur. Bg. uk 076100)5, 1.1,7 1901,50 b; G “ e“ dem Oberregierungsrat a. D. Georg Thiel zu Breslau Bekanntmachun ““ Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes);
121,25 G do. do. uk. 07 (102. . 102,202 8 b b und dem Ersten S 8 org Dtsch. Uebers. El. (103),5 1.1. 500 104,00 et. bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. — Justi en Syndikus der Schlesischen Generallandschaft Das Kaiserliche Aufsi 8 .“ VIII. unter dem 8. Sept ch. 100 8 üstizrat Lucas zu znig li aft, die kaiserliche Aufsichtsamt für Pr ; .VIII. unter dem 8. September 19 1 8 Penr ass 19 à 117 3 görg88, Berlin, den 12. Oktober 1909. rritter Klass, * öWCCCCEE1616“ 1 Ericubniserteil nezoenveaschefungh het gcsn 88 4gff llschaft E uringie 8ePrfar. 1— Nün⸗ ““ Das charakteristische Merkmal der heutigen Böt dem Spezialkommissionssekretär a. D. Kanzleirat Höber zourch Entscheidung vom 10. Juni 1904 gegenüber der gegen Kaserletiahsschärina ee“
jetzt Gwrksch. General 41 2 n zu Cl 1 8 3 Pensions⸗ ; 1e . do. Uni rt. (110) 5 bildete eine ausgeprägte Zurückhaltung, die sowoh austhal im Kreise Zellerfeld in S *& ⸗ und Witwenkasse der ppe. P. nter dem sich aus § 125 2 9. 1o.n. 8 d. dias, aucedrägst Sur charsbe se Fellerfed, bicher in Bats, vem here. ischen Fabrien zu geon idehart deeeeheEhie dersicheerfe e heaaüichirgesehse, vegügic, der 8.125citsae⸗
279,50 do. do. uk. 0 * 3 1 ingfügigkeit . ogen als parkassenrendanten a. 1b 1—
2.S070 8 “ 4 — 2 1 de agigki wöächcsbe den. garchat im Kreise S v ith. 8 . de ardt zu Herzberg schaft in Leopoldshall, zum Gesschastbern; u“ esell⸗ versicherung in Bayern ergebenden Vorbehalte;
—. Düsseld, Draht 4. lichen Umsätze in die Erscheinung trat. Die zu Altenessen im Landkrei PSggs hristoph Faber kennung als kleinerer Verein und unter G ieb unter Aner⸗ IX. unter dem 10. S . . ü
126,75 bz G6 Elberfeld. Farb. 4. jegend um G adkreise Essen, den Lehrern a. D. den G. nter Genehmigung der .September 1904 gegenüber d
162,75 bz G Elektr Liefergsg 1 Unterhaltung drehte sich auch heute vorwiegend de ustav Noack zu Herford, Christi 1 eneralversammlungen vom 7. und 14 ; in Deutschen Feuer⸗Versicherungs⸗Akti er
7588 89. . Unterhaltung Geltmarktes, die auch heute den Haupt⸗ Eiorn, Daniel Woher ristian . gfe 1 zu schlossenen Satzung (§ 96 . . Mai 1904 be⸗ in Berlin zur Ausdehnung des v Feien Selelischast . , dem . Delrie er Feuerversiche⸗
Elektr. Licht u. K. 1. se des 1 1 Satz 1 d 2+₰ jes bildete, an 1 zu Frankfurt a . es Versicheru 8 vv 9 grund für die hacsgdac des Markte 18.g. Kaufmann Emil Somborn u Föanitf den. bergat. gesetzes); sicherungsaufsichts⸗ rung auf Schwarzburg⸗Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont
Elektrochem. W. (10.3 85 der auch die bessere Haltung der New Yorker Bör . 1 8 ag. Engl. Wollw.. . 90 kaum etwas zu . 8ahe Die Hauptgebiete sekretär Heinrich Stolley zu Kiel, dem Magistratssekretä II. durch Entscheidungen vom 6. Juli 1904 h. 89. auf Elsaß⸗Lothringen sowie ferner zur Ausdehnung des —e. dg. 68 41 14. bewegten sich im allgemeinen auf ihrem gesege ve Otto zu Berlin, dem Stadtkämmerer Srto Ei 1 dem Brandversicherungs⸗V. rgs ge eSe 8S. Versicherung gegen Einbruchdiebstahl auf gessen⸗ „Pb. fr. Z. 200 ssonag benn. Srebee.. 1.3. verändert. Eine Ausnahmestellung nühmen Elch Wilhelm Stark, beide zu Be sencr en, en Henal Reich Betriebe der Mobfierfeussfesehltehen af ee⸗ 9 8sb 1““ 9 4 Reich unter Genehmigung der in der G eutschen . unter dem 20. September ü enera 20. September 1904 gegenüber der An⸗
*SII
1200 /600ʃ1135,60 bz G Nürnbg. Herk.⸗W 1200/600 215,00bz Oberschl. Chamot. 215,50 14,90à15bz do. Eisenb.⸗Bed. 1200/70071 12,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [92,00 bz G do. Kokswerke. 70,00 bz G do. Portl. Zement 3 196,2558G Odenw. Hartst... 192,00 B Hldenb. Eisenh.kv. 0 102,10 G Opp. Portl. Zem. 201,00 bz B Orenst. u. Koppel 5. 121,40 bz G Osnabrüͤck. Kupfer 152,00 bz Ottensen, Eisenw. 116,00 G Panzer 66,50 G Passage⸗Ges⸗konv. 272,50 bz G Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. —,—. Peniger Maschin. 162,10 G Petersb. elektr. Bel. 59,00 bz B do. Vorz. 145,00 B Petrol.⸗W. abg Vrz 122,50 bz G 409,50 bz ongs, Spinnerei 396,00 bz G Porz. Schönwald 7,10 G Porzellan Triptis 14,40 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 91,50 G JPSPrreßspanf. Unters. 145,30 bz G Kathenow. opt. J. 218,00 bz G Rauchw. Walter 72,50 bz G Ravensbg.Spinn. 210,00 G Reichelt, Metall. 267,10 bz G Reiß u. Martin. 88,00 G Rhein⸗Nassau. 236,00 bz G do. Anthrazit.. 122,75bb do. Bergbau⸗ 156,50 et. bz G do. Chamotte. 103,00 bz do. Metallw.. e. do. do. Vorz.⸗A. 129,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 111,60 bz G do. Spiegelglas 268,00 bz B do. Stabhlwerte 1
—,— do 220,00 G
96—
—,——yh—OAOOOO— 2 2
—
—,—
toaSSS 111
— *EnE =q=*g=
—w⸗—
—
Ssw 02 900
1928-
do. uk. 05 (100 155,00 b; G Vorw., Biel. Sp.
o] en] COnmn +†*α
2 — dboSE= — d0
*½
—9ö2öSögögnennen öönönsnnene
2—
25ꝙ- e S= 858
doOmwbor SoS⸗S
858
8
82 Sörenenmnmn
— I2S
— + 2o2
— — 45-
veg-
ilpert, Maschin. Hirschberger,Leder Hochd. V⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke ) -;., bSeeü. Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A ösch, Eis. u. St. Hs cer⸗Godelb⸗ offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch.... gtelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. Hüstener Gewerk Huüͤttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. uldschinskv.. zumboldt, Masch. sse, Bergbau .. Sv Salz nt. Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan⸗ Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke⸗ do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Konigin Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Konigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. evt.⸗Josefst. Pap. udw. Löwe u. Ko. othr. Zement .. do. Eis. dopp. abg do. St.⸗Pr. „uise Tiefbau kv. 1“ St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Läbecker Masch.. aneburger Wachs Lather, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Närk.⸗Westfäl Bg Nagob. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. M.üch. n. rr Str. Massener Berg bau Mathildenhütte . Mech. Web⸗ Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener 22. 2. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milbowicer Eisen Mirx und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk.
1'
0 19ðꝗð ”‚=EE’gn
— ₰½
—
18 Is. /2
1
.SIlIAl ,— DS=
=— J.SI0SS
FESͤEEnE -222N=2
-SS2ARoonngAne 2— —
2. — 2S ge.
— 2
—,— COG d0 dS 8EEEEE —. 1 Aꝓ*
—— Nbe do S0 —x—P2 DS
5,50 G do. 79,00 et. bz G Pfefferberg Br. 105 50,00 B Fommessch dhicr. 100 129,00 bz Rhein. Metallw. (105. 0177,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105
69,75 9 2* 1897 (103 152 00 et. bz G ¶Romb. H. uk. 07 (106 132,75 bz G Rvbnik. Steink. 180,10 bz G Schalker Grub.
89 00 bz G do. 1898
— 18
o. 1 135,50 bz Wilhelmshütte.. 106,00 bz Wilke, Dampfk.. 81,.70 bz Witt. Glashütte. —— Witt. Gußstahlw. 85,25 bz G Wrede, Mälzerei. 165,00 bz 0 Wurmrevier.. 171,50 bz Zechau⸗Kriebitz.. 1200/6001185,50 b; G Zeitzer Maschinen — A186,50 à, 75à885,60 bz Felstoff Bar abg. 9
171,00 bz G Zellstoff Waldhof 258,60 bz do. 1899 116,30 bz G Zuckerfb. Kruschw. 226,00 bz G do. 1903 206,00 bz G Schl. El. u. Gas
219,00 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. Seeag: 8
115,001 205 299;G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1000 1101,10 G Schultheiß⸗Br. 1000 — 500 ,91,50 bz G do. konv. 1892
221.25 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) ,4 3 .
12959b3 86 ArG. Anütmf. 8105)4 Siem. El. Betr.
61,50 bz do. ukv. 06 (103)/4 ½ Siemens Glash.
127,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. Siem. u. Halske do. ukv. 05
—, Abler Stsch Prtl. do. ukv. 244,50 bz Allg. El. G. I-III 101,10 G Simonius Cell. 68,10 G d. bdo. 103,70 G Stett. Oderwerke 105 97,25 bz G Alsen Portland 104,30 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103 —,— Anhalt. Kohlen. (1 99,00 G Thale Eisenh. (102. 222,75 et. bz G. Aschaffenb. Pap. (1 102,90 G Thiederhall .(100 96,50 bz Berl Braunkohl. (¹ 103,90 G Tiele⸗Winckler (102 220,00 et. bz G Berl. Elektrizit. 102,40 G Union, El.⸗Ges. (103. 129,50 bz G I1111I1 101,80 bz Unter d. Linden (100)/4 mnee da, nt. 08 103,75 bz G Westd. Eisenw. (102)]% 545,00 b; G Berl. H. Kaiserh. en Westf. Draht . (103 1890 71 do. Kupfer. 80
152,80 G do. do. 18 —,— 3 338,10 bz G Bismarckhütte 104,60 bz Wilbelmshall .(103 —,— JFechau⸗Kriehitz s 8
— —
Sceo-Go 9OSdbe
.“
—₰½
— Sx.] Sœcobde or- r — — =SHEEE —yZq —₰¼
1122l
cCnhGSEUSboGOSSSSSSGS
geEEEESEEg; ———2gög
n S
—
— bo de
E 8 do. W. Industrie 112,00 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 117,40 bz B do. Sprengst. +457,25 bz G Riebeck Montanw. 166,00 bz G Rolandshütte.. —,— RombacherHütten 106,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 204,80 rbzH vdo. Zuckerfabr. 111,00 ct. bz G RotheErde Drtm. 129,75 bz G Rütgerswerke 119,50 bz G GSächs. Elektr.⸗W 100,25 bz G Sächs. Guß Döhl. 317,00 et. bz B do. Kammg. V. A. 441,25 bz G S.⸗Thür. Braunk, 111,000 do. St.⸗Pr. 1 83,75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. —,— Saline Sa vensen 2[251,25 bz G Sangerh. 1 341,25 bz G Sarxonia Zement Schäffer u. Walker 0 , Schalker Gruben 32 ⁄ 39,50 bz G Schedewitz Kmg. 12 Schering Chm. 8 10 O. 8
—2 oœlσασeoemnboASSNSSEOUOSCOSS 2222ö222öggö’öngögnenee:
1S1111128
— dbo — Fa⸗ — —'——
—
Ooœ oꝙOo 0bo &☛ -gEöF=zEN
=
SSLe,SoeSSe
SEr — 2 ₰
8Vö8VV28gVgV
Mai Main zum lkain) unter An⸗
2——
—
—2 — 2O——6 SSS —2ö-2ö=2 —½ —₰
2
— — el — 2 —
— 00
ꝙ&ꝙ 3525SES2ASSsnöboeenn
———OOeSOOOVO—
S —222ͤ2ͤöF2ͤF=2ögb⸗
——vö22ͤö2N
— — —½
hüenSS Lanseeene. Mm ehöhEFEEEFEEEEE
—22ö D
r⸗
—,— 8S SBeochenR
— InGed .
—,— “ »A. 4 ½ 108,50 G Bochum. Bergw. ”11 103,00 B Schimischow Em. 1 161,00 bz G do. Gußstahl Zeitzer Masch. .(1 154,00 bz G Schimmel, Masch. 1 145,50 bz G BraunschwKohl. 209,90 ct. bz G Schles. Bgb. Zink 17 88 380,50 bz B Bresl. Oelfabrik (103 128,90 B do. St.⸗Prior. 1. —,— do. Wagenbaus(103 219,75 bz do. Cellulose. 177998 do. 8 06 (103 346,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 153,80 bz G Brieger St.⸗Br. (103 140,10 bz G do. Lit, B.. 151,00 bz G Buder. Eisenw. (103 196,00 bz do. Kohlenwerk 8 18,20 B Burbach Gewerkschaft 139,40 bz B do. Lein. Kramsta 122,00 G unkv. 07 103) 5 ßt. 306,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 193,00 bz G Calmon Asbest (105) ,4 ½ 115,00 et. bz B. Schloßf. Schulte. 109,25 bz G Central⸗Hotel I (110),4 313,00 bz G Hugo Schneider. 144,00 bz do. do. II (110) 4 ½ 170,25 bz Fhar. Czernitz (103) 4 ¾ 153,60 G Charl. Wasserw. (100)(24 111,25 G Chem Hegagüer 103) 4½ 117,00 G Chem. F. Weiler (102) 4 109,25 G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 268,50 bz B Constant. d. Gr. I. 118,50 bz G unk. 10 (100) 4 156,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 154 25 G Cont. Wasserw. (103)/4 1 18,00 G Dannenbaum (103 124,50 bz G Dessau Gas .. 110,25 bz bo. 1892 114,10 bz G do. 1898 uk. 05 (105)4 109,50 bz DOt. Asph.⸗Ges. (105) 4½ 113,00 b Jdo. Bierbrauerei 103 258,75 bz do. Kabelw. uk. 05 (103 159,75 bz do. Kaiser Gew. 7100 132,50 bz G do. unk. 10 100
—222ö222gg
104,75 G Zellftoff. Waldh. 102) 4 ½ 99,60 B Zoolog. Garten (100)174 101,50 et. bz G Elekt. Unt. Zür. (103) ,4 104,50 G Grängesb. Orel. 7103) 4 ½ 102,00 G aidar Pacha. (1
—,— Naphta Gold (100)4 ⁄ Oest.Alp. Mont. (100) 4 ½
—,— SEEEVEFgFSęgFEgEg 2. frrmsEMX
bonO0o 8e
——
D
oœl =OOSmœ& OUScCU 22bwboeeSennneeeee
— QᷣS90
S882 0 2—
bBFEFnrnnn
2 veveEg
— 2 N
—,—
[-2o l Se2
Deutsches Reich — m 8 . . 1) dem Sterbekassenverein für R ich Dem Kaiserlich russischen Konsul in Kiel H. Diederichsen ihein shen Gescheftsbztrieh im euiscens hischeamtr
S2II”2n —,JO— - — 1““ ——— SqggSgg 1 2
9ꝙ
126,00 bz B Schön. Fried. Ter. 248,25 et. bz B Schönhauser Allee —à245,50à49à48,10à,40 bz Schöning Masch. 1000 [105,00 bz G Schomburg u. Se. 500/1000 140,000 Schriftgieß. Huck. 1000 —,— Schubert uSalzer 600/300 [68,50 bz G Schuckert, Elektr. 600 [113,50 G Schulz⸗Knaudt.. 107,80 G Schwanitz u. Co. 286,25 bz G Seck, Muͤhl. V.⸗A. 140,50 bz G Seebeck Schiffsw. 26,60.,9 Max Segan⸗ 1 72,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 40,00 bz G Siegen⸗Solingen 110,00 bzz G Siemens El Betr. 138 75 bz Siemens, Glash. 306,00 bz G Siemens u. Halske 122,25 bz G Simonius Cell. —,— Sitzendorfer Porz. 93,50 bz G Spinn u. Sohn. 253 25 G SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. Starkeu. Hoff. abg. Stafßf. Chem. Fb. ett. Sge. Zem. g
— 0ͤ2ͤ20o —* Eb SSoœx 8 — m☛)b’0
—¼
— 2=222ö2ö222g
vr-
——— O— EFÉN: — -———
22ö-— — G Se —x2
CO S
— D=
SOS=SSSPSSSSESS
I
— SeN8 G-U.
1 -
4
— +
— —
11882 nq*
2gsx, JE;;ͤ AK —,—,—,—2 -82— — — SS8SS 8
— —
2
=ZgGn
—
8.
= =
vEö=eggngnesnnö’eneeneseene
D ꝙ☛ oœSSSSeCUOnES
— S
— Eb¼ð=E*EE [52llII1SSSe-] *SS
b —
— —6 +ßn . ,ά
—
„
Stob Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. “ StolbergZinkneue 76,75 bzb (GebSto werck Vz 151,75 B Strl. Spl. St.⸗P. 250,00 bz G Sturm Falzziegel . rben barger hf. „Südd. Imm. 0 do. 1e ℳ⸗St. 350 b Tafelglas 23750 b96 Terr. Berl.⸗Hal. ji. 166,50 bz G do. N. Bot. Gart. 150,00 bz B do. Nordost.. 186,25 bz do. Südwest. 192,00 bz G do. Witzleben.
—
ch-hor Sern,
—
[02S
[ooSgd0 ;
q,.“—
[SnSnSSeSSSSS vr-
Se
ꝗ2=;
28
0= 2 8
228,00 bz elfenk. Bergw. 8 Büchener Eisenbahnaktien ein, die sie iri⸗
18 en Feanc⸗Marse -16 4 befeseigen konnten. 11“ ür Industrie wwversammlung haltischen Trichinen⸗Versicherungs⸗A
39,25 G 9. *¼ . werte war ruhig. Privatdiskont 3 ½ %. “ 8 8 ⸗ erungs⸗Ansf
5 1 1 rte wa ruhig P 0 8 8 g nstalt von
— — vSgnnAbon
œ] 0OS 005.