C. Irmer in Cöthen zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf den Betrieb der Versicherung von Schweinen gegen Ver⸗ luste, welche durch Beschlagnahme des Fleisches nach dem Schlachten entstehen, in Preußen, Sachsen⸗Weimar, Braun⸗ schweig, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha, Anhalt, S hwarzburg⸗Sondershausen Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt und Reuß jüngerer Linie. 1
Berlin⸗Charlottenburg, den 11. Oktober 1904.
Das Kaiserliche Aufsehtram für Privatversicherung.
runer.
Bekanntmachung.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat durch Entscheidung vom 26. Juli 1904 die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes der Bremen⸗Hamburger 8 Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in
Bremen auf die Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin genehmigt.
Berlin⸗Charlottenburg, den 11. Oktober 1904.
Kaiserliches für Privatversicherung. runer.
““ Bekeannimachung.
Die Forsikringsaktieselskabet Mundus (Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft Mundus) zu Kopenhagen hat die dem Herrn Georg Röhrs zu Hamburg erteilte Vollmacht widerufen und an dessen Stelle Herrn Arthur Christiani u Hamburg, Ferdinandstraße 68, Heintzehof, zu ihrem Haupt⸗
bevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt (vgl. die frühere Bekanntmachung vom 14. Juli 1903 — „Reichsanzeiger“ Nr. 164 vom 15. Juli 1903 —).
Berlin⸗Charlottenburg, den 12. Oktober 1904.
as Kaiserliche Pi für Pr runer.
118
Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch
im Monat September 1904. Nach den Angaben der Direktivbehörden. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
V
gern unter
— —— —
dermonats
Im Kalendermonat September 1904 wurden
rung in
eptember
S
zur steuerfreien Verwendung abgelassen
sind in den La gungsanstalten erkehr gesetzt
steuerlicher K.
rontrolle verblieben Versteue
Verwaltungs⸗
gsmonat 8
chlusse des Kalen
eptember 1904 und Reini
bezirke erzeugt
chnun nd na
im ganzen
darunter ständig enaturiert den freien
voll d
Im Re 1904 si
Am S S
Hektoliter Alkohol
Preußen. Ostpreußen.. 3 50v7 2034 6 169 10 091 Fecghceisen 6 824 4 693 17 444 8 765 Brandenburg .. 8 277 15 70 25 172 25 442
ommern 9 791 - 34 984 12 021
Böö“ 4 308 28 688 13 312 ] 6 762 32 38 474 27 098 Sachsen.. 4 164 62: 20 768 23 944 Schlesw.⸗Holstein 3 977 4 686 7 481 Hannover.. 9 013 786 4 916 9 221 Westfalen .. . 13 583 130 4184 11 345 Felen tan 1 495 I1I1 3 279
heinland.. 8 256 60 8 560 12 350 Hohenzollern .. — — 2
Preußen.. 78 943 80 674 56 846 196 402 164 3591
L“ 8 7 845 4286 13 489 5 445 “ 10 107 ²) 3948 22 894 11 921 Württemberg.. 1w 3 200 837 4 304 1 033 Baden’1) .. 4 973 1 892 10 383 2 943 e“ 1 219 172] 2 728 2 280 Mecklenburg .. IEETDIT1I16“ 649 3 668 2 507 Thüringen... W“ 991 Oldenburg. .856 7 686 Braunschweig. 226 165 — EEEEöA“ 563 83 E1X1X“X“ 89 233 “ 03 167 Hamburg. 7 1 229 2 ³) lsaß⸗Lothringen . 117 398 Deutsches Steuergebiet
Dagegen im V September 1903 ß66 011 109 032 71 297 300 371 189 979.
Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat September:
Branntwein, roh und gereinigt 888 hl A. — 8 Branntweinfabrikate. . . 1 834 11” )
*) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreihcit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. ¹) Berichtigung: In Baden sind im August 1904 im ganzen steuerfrei abgelassen worden 4973 hl A. (nicht: 7090 hl), d
111 786 69 623 260 668 206 895
vollständig denaturtert 2414 hl (nicht: 4481 hl).
²2) Vorläufige Angabe. ²) Desgl.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat von Wehrs aus Frankfurt a. M., zur Zeit in Minden, zum Oberregierungsrat zu ernennen sowie der Wahl des Oberlehrers an der fünften städtischen Realschule in Berlin Dr. Pfuhl zum Direktor der Landwirt⸗ schaftsschule zu Marienburg die Allerhöchste Bestätigung zu
durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht worden.
sind die nachstehenden:
erteilen,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Max Wentscher zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. ernannt worden 1 —
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Den Domänenpächtern Boeckler zu Treuen und Kroos zu Glashagen im Regierungsbezirk Stralsund ist der Charakter „Königlicher Oberamtmann“ verliehen worden.
.
Ministerium des Innern.
Der Oberregierungsrat von Wehrs ist dem Regierungs⸗ präsidenten in Minden zugeteilt, auch ist ihm die Leitung der Kirchen⸗ und Schulabteilung der dortigen Regierung über⸗ tragen worden. 6
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. .8 Von den zum 1. März 1896 gekündigten Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn⸗ Prioritätsobligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind noch die Nummern 3881 bis 3884 zu 100 Taler rückständig. Die In⸗ haber dieser Stücke werden wiederholt aufgefordert, sie baldigst an die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 29, an eine Regierungshauptkasse oder an die Kreiskasse Frankfurt a. M. zur Einlösung einzuliefern. Der Anspruch aus den Obligationen erlischt, wenn sie, 10 Jahre lang all⸗ jährlich einmal aufgerufen, nicht binnen Jahresfrist nach dem letzten Aufruf zur Einlösung vorgelegt werden. Berlin, den 8. Oktober 1904. Hauptverwaltung der Staatssche soffmann.
8
Topographische Uebersichtskarte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 200 000. (Buntdruck.)
Im Anschluß an die unterm 8. Januar 1904 angezeigten Blätter die nachstehenden:
11. Wester⸗Markelsdorf, Nr. 24. Eutin, 8— 25. Rostock, 8 26. Stralsund,
27. Greifswald, e“ 41. Lübeck,
42. Schwerin i. M., 44. Swinemünde, 58. Lauenburg a. d. Elbe, 59. Ludwigslust,
60. Neustrelißg, 61. Prenzlau,
63. Arnswalde, ““ “ 86. Hannover,
98. Detmold, . Göppingen, 179. Ulm
durch die Kartographische Abteilung auf Grund der Neuaufnahmen bearbeitet und veröffentlicht worden.
Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗
schmidt hierselbst, Dorotheenstraße 70 A.
Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰. Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise
von 1 ℳ für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ lichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Herwarthstraße 2 und 3.
Berlin, den 11. Oktober 1904. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung.
81 Villain, 85
Oberst und Abteilungschef.
Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1:100 000. (Buntdruckausgabe.)
Im Anschluß an die unterm 15. Juli 1904 angezeigten Blätter
sind die nachstehenden: . 8
Nr. 284. Lübbecke,
. 98 Minden,
„ 286. Hannover, 288. Braunschweig 8
Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von
R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A, übertragen worden.
Der eines Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰. 16 Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise
von 75 A für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ lichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Herwarthstraße 2 und 3.
Berlin, den 11. Oktober 1904. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung. Villain, Oberst und Abteilungschef.
Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100 000.
Im Anschluß an die unterm 31. ee angezeigten Blätter
Nr. 265. Gardelegen,
314. Magdeburg,
315. Loburg,
316. Belzig, Luckenwalde
817 durch die Kartographische Ableilung auf Grund der Neuaufnahmen bearbeitet und veröffentlicht worden.
Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von
R. Eisenschmidt hierselbst, Dorotheenstraße 70 A.
Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰. Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise
von 75 ₰ für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ lichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Herwarthstraße 2 u. 3.
Berlin, den 11. Oktober 1904. . Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung. Villain, — Oberst und Abteilungschef. 3
Bekanntmachung. Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli
1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ 1Se einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre
3 /04 bei der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn auf
Magdeburg, den 12. Oktober 1904. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Graaf.
8
festgestellt worden ist.
8
8
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli
1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1903/04 bei der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn auf
25 000 ℳ
festgestellt worden ist. Magdeburg, den 12. Oktober 190u9u. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Graaf.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36
der Gesetzsammlung enthält unter Nr. 10 555 die PFerfäan des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des Amtsgerichts Gladenbach, vom 22. September 1904 Berlm W., den 13. Oktober 1904. 8 8 1 Königliches Gesetzsammlungsamt. ö
Königlich Preußische Armee. Evangelische Militärgeistliche. 6. September. Mosch, Militärhilfsgeistlicher der 18. Div. in Rendsburg, zum Div. Pfarrer unter Belassung daselbst ernannt. 14. September. Richter (Willy), Div. Pfarrer, von der
36. Div, in Dt.⸗Eylau zur 7. Div. nach Magdeburg, Meichßner, Militärhilfsgeistlicher, von der 10. Div. in Posen zur 36. Div. nach
gt.⸗Eylau, — versetzt.
24. September. Bock, Militärobezpfarrer des VII. Armee⸗ korpz in Münster, zum V. Armerkorxs nach Posen, Runge, Militär⸗ oberpfarrer des V. Armeekorps in Posen, zum VII. Armeekorps nach Münster, — versetzt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
G Preußen. Berlin, 13. Oktober.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr und der für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse
für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Justi wesen und für Handel und Verkehr und die vereinigten Ausschüsfe für Rech⸗
nungswesen und für Justizwesen Sitzungen ab u“
L“
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“ am 11. Oktober in Port of Spain (auf Trinidad) ein⸗ getroffen und geht am 20. d. M. von dort nach Prince Ruperts Bay auf Dominica in See.
S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Hankau nach Kiukiang abgegangen.
S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist gestern in
Wuhu eingetroffen und geht am 14. Oktober von dort nach
Nanking.
Mecklenburg.
Der Landtag beider Großherzogtümer ist zum November nach Malchin einberufen worden.
Oesterreich⸗Ungarn.
Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Verordnung
Gesamtministeriums, durch die im Einvernehmen mit der Regierung Ungarns angeordnet wird, daß die Bestimmungen des bisherigen Handelsvertrages mit Italien, mit Ausnahme der in Wegfall gekommenen Bestimmung über Wein, auch weiterhin in Wirksamkeit bleiben und einige Zollsätze abgeändert bezw. ergänzt werden.
Auf eine Anfrage des Abg Grafen Bethlen (liberal) über die Futternot erklärte in der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ hauses, wie „W. T. B.“ berichtet, der Ackerbauminister Talliaän von Vrzek: das im August erlassene Futterausfuhrverbot müsse nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus strategischen und hygienischen Gründen bis zum nächsten Frühling aufrecht erhalten werden; von einem allgemeinen Notstande könne keine Rede sein, nur in einzelnen Gegenden herrsche Mangel, zu dessen Abhilfe die Regierung geeignete Maßnahmen beschlossen habe. Er sei vom Ministerrate zum Ankauf von Futterstoffen, Mais, Kartoffeln usw. ermächtigt worden; an den Hauplorten des Notstandes würden Lebensmittelmagazine errichtet werden, wo Lebensmittel, Heu, Stroh und Futterstoffe zu normalen Markipreisen an die Bevölkerung verkauft werden sollten.
Die Unabhängigkeitspartei hielt gestern eine Konferenz ab, in der abermals beschlossen wurde, sich jeder Aenderung der Hausordnung zu widersetzen. Auch wurde beschlossen, in einen in dieser Angelegenheit zu ernennen⸗ den Ausschuß kein Mitglied der Partei zu entsendben.
Rußland. “ Das baltische Geschwader ist gestern, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, von Reval nach Libau in See ge⸗ gangen. Italien.
In Gegenwart des Königs, des Marineministers Mira⸗ bello, der Admirale Morin und Gualterio und des
Generals Valles fand gestern, wie „W. T. B.“ meldet, in
Castellamare der Stapellauf des Kriegsschiffes „Vittorio Emanuele III.“ statt. Auf der Rückreise nach Racconig
nahm der König den Vortrag des Ministerpräsidenten
Giolitti entgegen. 8 Spanien.
In Sevilla war es bei der Beerdigung des im Duell mit dem
Gendarmeriekapitän Paredes gefallenen Marquis Pickman zu Rubesizeungen gekommen, weil die Geistlichkeit ihre Beteiligung an der Leichenfeier abgelehnt hatte. In der Deputiertenkammer
richtete, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern der Abgeordnete Nocedal aus diesem Anlaß eine Interpellation an die Re⸗
“ “ 11141“
gierung. Der Ministerpräsident Maura erklärte, die Behörden in
Sevilla würden bestraft werden, wenn sich ergeben sollte, daß sie nicht gegen die Ruhestörungen eingeschritten seien. Der Kapitän Paredes sei in Madrid eingetroffen. Die Erklärungen Mauras riefen große Erregung hervor.
Türkei.
Der Pforte ist, wie „W. T. B.“ erfährt, bekanntgegehen
worden, daß die neuen, für die mazedonische Gendarmerie bestimmten österreichisch⸗ungarischen und russischen Offiziere vor Ende des Monats an Ort und Stelle ein⸗ treffen würden. Aus Athen meldet die „Agence Havas“, das geheime mazedonische Komitee teile mit, daß eine griechische Bande unter Zeza in Mazedonien eingedrungen sei und bei der Stadt Prefoptia zwei Bulgaren, die mehrerer Morde beschuldigt gewesen seien, getötet habe. Als die Bande auf eine Abteilung Türken gestoßen sei, habe Zeza sich, ohne zu feuern, zurückgezogen. Eine andere griechische Bande unter Caorodis habe gegen Bulgaren, die unter dem
Befehle Mitraclavos standen, eine wahre Schlacht geliefert,
bei der 22 Bulgaren getötet und verwundet und ein griechisches Mädchen getötet worden seien.
Schweden und Norwegen.
Die gestern bei der Eröffnung des norwegischen Storthings verlesene Thronrede kündigt, dem „W. T. 38 zufolge, an, daß das Ergebnis der Verhandlungen mit Schweden über die Trennung der norwegischen Kon⸗
sulate von den schwedischen dem Storthing in dieser
Session werde mitgeteilt werden. Ferner wird ausgeführt, die Regierung werde einen neuen Zolltarif einbringen, der die nationale Arbeit mehr, als es bisher geschehen sei, schützen und eine Vermehrung der Zolleinkünfte um 1 300 000 Kronen ergeben solle.
Amerika.
Aus Buenos Aires berichtet „W. T. .“, daß der Präsident Quintana gestern in Gegenwart der Behörden, des diplomatischen Korps sowie deutscher, amerikanischer, brasilianischer und italienischer Marineoffiziere feierlich
sein Amt übernommen habe. In einer Ansprache be⸗
tonte er, der Grundsatz seiner Regierung sei Gerechtig— keit. Das Wahlgesetz müsse abgeändert werden, und wenn der Stand des Staatsschatzes es erlaube, solle die Konvertierung der äußeren Anleihe erwogen werden. Das gegenwärtige Gesetz, betreffend die Konvertierung des Papiergeldes, bleibe
bestehen. In der Rechtspflege sowie im Unterrichts⸗, Heer⸗ und Marinewesen sollten Verbesserungen eingeführt, Ackerbau,
Viehzucht und die Einwanderung sollten gefördert werden. as neue argentinische Kabinett ist, wie folgt, ge⸗
bildet worden: Rafael Castillo Inneres, Rodriguez
Larreta Aeußeres, Terry Finanzen, Gonzalez Justiz und
Unterricht, Torino Ackerbau, Orma öffentliche Arbeiten,
General Godona Krieg, Martin Marine.
Asfien. üt
Ein in Tokio eingetroffener Bericht des Marschalls Oyama besagt:
Die unserem rechten Flügel gegenüberstehenden feindlichen Streit⸗ kräfte zeigen seit dem 9. Oktober lebhafte Tätigkeit. Eine feindliche Abteilung, die aus einer Infanteriebrigade und 2000 Mann Kavallerie mit zwei Geschützen bestand, überschritt am 9. Oktober den Taitseho an einem 40 Meilen östlich von Liaujang ge⸗ legenen Punkte und schnitt unsere Verbindung zwischen Hsihojen
und Pensihu ab; diese Verbindung wurde jedoch später wieder bergestellt, und unsere Abteilung in Pensihu behauptete nach zwölf⸗ stündigem ö die uͤberlegenen Streilkräfte des Feindes alle
ihre Stellungen. Mehrere feindliche Brigaden beobachteten das rechte
Ufer des Taitseho. Die feindlichen Truppen, die am 9. Oktober
unserer Mittelstellung gegenüberstanden, bestanden aus einer Division, die nahe der Bahn auf halbem Wege zwischen Liaujang und Mukden Stellung genommen hatte; einige Abteilungen davon begannen am Nachmittag eine Bewegung nach Süden zu. Der unserem linken
Flügel gegenüberstehende Feind zeigt geringere Tätigkeit. Kämpfe sind
entnehmen wir dem neuesten „V Deutschen Reichs“
Unfällen betr 1893 bis 1897.
an der ganzen Front im Gange.
Das „Reutersche Bureau“ berichtet:
Nach den bis zum Dienstagvormittag in Tokio eingegangenen amt⸗ lichen genaueren Berichten hatte der rechte Flügel der Japaner bis dahin sich auf den Stellungen in der Nähe von Pensihu am Taitseho nach
hartnäckigem Kampfe, der bei Abgang des Berichts noch fortdauerte, gut
behauptet. Der General Oku, der auf der linken Flanke stehe, berichte, daß sein rechter Flügel mit dem linken Flügel des Generals Nod zu die Russen bei Wukitaiksu⸗ 4 Meilen nördlich der Kohlengruben von Jantai, angegriffen, sie indes bis zum Anbruch der Nacht am Montag nicht aus ihrer Stellung zu verdrängen vermocht habe. Die mittlere Abteilung der Truppen des Generals Oku habe die Russen aus der am Sonntag von ihnen besetzten Stellung in Tatungschan vertrieben. Der linke Flügel des Generals Oku habe den Feind in seiner Stellung zu Hsiliauschatun angegriffen und sei dann weiter nach Hotschiatun vorgerückt.
„W. T. B.“ meldet aus Tokio von gestern abend:
Die Schlacht bei Jantai habe vorgestern den ganzen Tag ununterbrochen bis tief in die Nacht angedauert und sei gestern weiter hözangen Bis jetzt sei das Ergebnis unentschieden. Die Russen
alten gegengüber dem rechten japanischen Flügel nach dem Taitsebho hin starke Streitkräfte, doch werde angenommen, daß die Japaner die
von den Russen geplante Umgehungsbewegung aufgehalten häͤtten. Aus Tokio vom gestrigen Tage berichtet das „Reutersche Bureau“:
Nach einem amtlichen Telegramm vom Kriegsschauplatze ist eine
über den Taitsefluß bis 56 km östlich von Liaujang vorgeschobene russische Abteilung von den Japanern anscheinend abgeschnitten worden. Der General Oku meldet, daß am 10. Oktober der Feind den Taitse fluß in nördlicher Richtung von Veln inping überschritten habe,
um sich zwischen Tschiatao und Pensibu zu verschanzen. Oestlich von Pensihu am rechten Ufer des Taitseflusses seien eine Brigade
Infanterie und 1500 Mann Kapallerie und 8 Geschütze zu ihm gestoßen. In der Richtung auf Taling verfügten die Russen über eine Femischte Brigade. Ihre Nachhut scheine sich auf bedeutende räfte zu stützen. Vom Zentrum der Armee wird gemeldet, daß der Feind am Morgen des 9. Ottober die von Tschenhuangtien nach Potschiapo und Luitao gehende Linie innegehabt habe. Am Fechafthag sei eine von Liau tungkan kommende Kolonne längs der Eisenbahn nach Süden vorgerückt, deren Vorhut Ulitschiao erreicht habe. Eine andere, aus drei Bataillonen bestehende russische Infanterieabteilung sei ebenfalls von Liautungkan vorgerückt, sodaß sich die feind⸗ liche Front in einer Länge von 8 km längs der Eisen⸗ bahn vorschieb. Die Nachhut des Feindes sei unsichtbat Line weitere feindliche Abteilung habe in den Bergen östlich von Gantschimisao Aufstellung genommen. Am 9. Oktober Nach⸗ mittags um 2 Uhr seien zwei russische Regimenter in Ober⸗Liu⸗ bntsn eingerückt, und ein Kavallerieregiment habe Unter⸗Liubhotsu esetzt. Alle drei Regimenter seien dann auf Tschautaku vor erückt. gegen die Japaner heranrückenden feindlichen Streitkräfte eständen im ganzen aus vier Divisionen. 8
Der Marschall O Unsere rechte Flank Tschiatao eine Abteilu wurden wir
yama berichtet unter dem 9. d. M.:
schickte zur Verstärkung der Garnison in ng Truppen ab. Sientschuan
Der General Kuroki Verbindung mit
Seit dem 7. und der Umgegend angegriffen.
unseren Truppenabtei⸗ Unsere Abteilungen standen Feind im Kampfe. Eine starke feindliche Abteilung eingetroffen; in der letzten Nacht versuchte der egen unsere Stellung, wurde jedoch zurück⸗ hielten Verstärkungen in Hulintschia am 9. Ok⸗ Die Russen ziehen ihre Truppen vor Pin⸗ o zusammen.
eren Berichten des Marschalls Oyama und 11. Oktober wird amtlich
lungen in Pensihu sei den lang gegen den überlegenen n jedoch unsere Ste ist rechts von Taling Feind einen Angriff g geschlagen. tober Nachmittags. tschanku und Taiug
Aus den weit über die Kämpf folgende Uebersicht mitgeteilt:
Zwei Stellungen b die eine durch Erstürmu
zur Dunkelheit
mindestens 6 Divisione und linker Flügel kämpften am 11. Okt heit, wo unser linker Flügels bedrohte. Hsientschang, aber am 10. Okt
ei Pensibu, die die Russen erobert hatten, ng, die andere bei einem nächtlichen zurückerobert.
a 80 Geschü tgegenstellten. ober gleichfalls bis zur Dunkel⸗ Flügel die Nachhut des feindlichen rechten
25 Meilen nordöstlich von Saimatsi nächtlichen Angriff zurückgetrieben. ifu vom gestrigen von Ping chen Söu
auf viele n an der Heer⸗
n Infanterie en
„an, wurden ober durch einen Dem „Daily Telegraph“ w 4000 Kosaken seien bis 11 rungen, hätten die Verbindung zwis chen und die Eisenbahn Alle Vorräte der Garnisone
ird aus Dsch Tage gemeldet, jang vorged und Gensa Meilen zerstört.
straße seien verni ch amtlicher japanischer Mitte chiff „Schirataka“ 8 „Fupin“ beschlagnahmt, der eine bedeutende Arthur einzuschmuggeln kio der Beschluß
Anleihe in Höhe von a ‚amtlich bekannt gemacht worden. lische Dampfer „Carisbrook“ Cardiff nach Algier urch den russischen Nachdem der „Terek“ sich ein russischer Offizie untersuchte Aufenthalte durfte eine Erklärung
n unterbro
ilung hat das japanische
M. den Dampfer Menge Kriegs⸗ versucht habe. der Regierung, eine chtzig Millionen
5‚d.
konterbande nach Gestern ist in To neue innere
wurde auf der im Meerbusen von Hilfskreuzer „Terek“ an⸗ einen Schuß abgegeben hatte, r an Bord der „Carisbrook“ halbstündigem zuvor hatte
Fahrt von Biscaya d
der Dampfer weiterfahren, vo unterzeichnen müssen, ung in Algier löschen werde.
Afrika.
„Reutersche Bureau“, der
rtige Angelegenheiten Muham⸗
Die Ernennung — 8
Aus Tanger treter des Sultans für auswä med⸗el⸗Torres trete in seines Nachfolgers werde tä
den Ruhestand. glich erwartet.
Parlamentarische Nachrichten.
nsberger Wahlbezirk rsatzwahl zum Hause der amtlichen Zaählung, len auf den Geheimen tmund (nl.) 387 Stimmen. genheim⸗Klein⸗
8 der gestern (Altena⸗Iserlohn) vorgenommenen E der Abgeordneten wurden, nach 390 Stimmen abgegeben. Justizrat Hagemann⸗Dor Gegenkandidat (kons.) erhielt 3 Stimmen.
Davon fie
Freiherr von Wan
Statistik und Volkswirtschaft.
Ueber die Schiffsunfälle an der deuts
Jahren 1898 — 1902 ierteljahrshefte die folgenden Mitteilungen: genannten Zeitraum sind an der deuts orden 2503 Schiffe gegen 2510 Davon sind
chen Küste in zur Statistik des
chen Küste von in den Jahren
in dem fünfjährigen Zeitraum 613 = 24,0 v. H. 599 = 23,9 v. H. 1
107 = 4,3 1 241 = 49,4
515 = 20,5 on Unfällen betroffenen Schiffe waren
1 372 = 54,8 413 = 16,5
zusammengestoßen sonstigen Unfällen be⸗ troffen worden
Von der Gesamtzahl der v 1898/1902 1348 Seceschiffe brutto und darüber, 213 Fischerf zwecken dienende Fahrzeuge und 91 unter 200 chm), Leichter⸗, H Fahrzeuge.
1898/1902 1302 (52,0 v. H.) Dampfschiffe; also etwa 66 v. H.
ahrzeuge und andere zu 91¹2 Küstenfahrzeu aff⸗, Fluß⸗ und an
ge (Seeschiffe dere nicht registrierte
2) und 1893/97 von den eesteren sind 853, vo und 59 v. H. von Zusam
f deutsche Schiffe 1898/1902 1753 fälle erlitten) gegen 1791 (71,4 v. H.)
5 Schiffe (12,6 v. H. nen Schiffe), 1893,97 282 zwar fanden im erstgenannten Zeitraum r Verunglückungen),
e von Strandungen ihren Un erden konnte, sind an Bord de 902: 36 500, 1893/97: 38 112 P
1186 (47,3 v. H.) n den letzteren 702, menstößen betroffen
Von den Unfällen kamen au (70 v. H. aller Schiffe, welche Un in den Jahren 1893/97.
Infelge von Unfällen aingen 1898/1902 31 ntzahl der von Unfallen betroffenen (11,2 v. H.) verloren, und (46,7 v. H. de
der Gesamt
147 Schiffe (51,8 v. H) i Soweit festg beteiligten Schiffe 18981 1898/1902 306 n verloren. ljahrsheft beigegebene Wrack die Gattung der betroffenen owie den Ausgang für diese (o für die an Bord gewesenen Perso gingen oder nicht) erkennen, doch h t wegen Unfälle geringerer Bedeut
im letzteren 146
r bei Unfällen ersonen ge⸗ und 1893/97
karte läßt Ort (ob Segel⸗ ch verloren nen (ob Menschen⸗ aben der größeren g keine Berück⸗
300 = 0,8 v. H ihr Lebe Eine dem Vierte und Art der Unfälle, oder Dampfschiffe) s oder nicht) und lisra vänlaeen, ebersichtlichkei sichtigung gefun
und ⸗verste uerung. Statistik des Deutschen Reichs“ Spielkartenfabrikation und ⸗ver⸗ gsjahr 1903.
Spielkartenfabrikation rteljahrsbeft zur S rsicht über die
Das neueste enthält auch eine Uebe steuerung im Deutschen Reich für das! Spielkartenfabriken (1902: 2 ele von 36 oder weniger Blättern (1902: (1902: 959 199); abriken betrug am
5 650 149 Spi und 1 146 325 Spiele von mehr als 36 Blättern
der Bestand an ungestempelten Karten in den F
Anfang des Jahres 1 167 250 Spiele der ersteren und 207 454 Spiele der zweiten Sorte.
Versteuert wurden 5 255 864 Spiele von 36 oder weniger Blättern (1902: 5 299 520) und 204 176 Spiele von mehr als 36 Blättern (1902: 187 826), ausgeführt dagegen 540 831 bezw. 926 230 solcher Spiele (1902: 327 490 bezw. 774 577). Außerdem wurden 30 362 behw. 5 vom Auslande eingegangene Spiele in den freien Ver⸗ ehr gesetzt.
& gelangten demnach überhaupt zur Versteuerung 5 286 496 Spiele von 36 oder weniger Blättern (1902: 5 255 147) und 244 140 Spiele von mehr als 36 Blättern (1903: 202 792).
Kunst und Wissenschaft.
Aus Paris meldet „W. T. B.“, daß der Direktor der schönen Künste Marcel und der Direktor der Staatsmuseen auf Einladung Seiner Majestät des Kaisers ilhelm der Einweihung des Kaiser Friedrich⸗Museums in Berlin beiwohnen werden.
Verkehrsanstalten. Nächste Postverbindung nach Swakopmund: Truppen⸗
ransporldampfer „Hans Woermann“, ab Hamburg am 17. Oktober,
8 ¼ Ubr Abends, in Swakoymund etwa am 12. November. Schluß in Hamburg am 17. für Briefe 4 ⅛ Uhr, für Pakete 3 ½ Uhr Nach⸗ mittags, letzte Beförderungen ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 17. Oktober, 9 Uhr Vormittags, für Pakete am 16. Oktober, 11,1 ½ Abends.
Konzjessionierung elektrischer Anlagen in Samarang.
Nach einer in dem „Javaschen Courant“ vom 9. August d. J. enthaltenen Nachricht ist dem Advokaten J. Schoutendorp in Batavfa unter dem 25. Juli auf 30 Jahre die Konjession zur Anlage einer Turbinenstation am Toentang⸗Fall in der Nähe von Ambarawa (Residentschaft Samarang), zur Anlage einer Stromleitung nach Samarang und zur Anlage einer Zentral⸗ und Transformatorenstation dortselbst erteilt worden, Die Konzession beruht auf der ihm bereits im Februar d. J. erteilten Genehmigung zur Errichtung einer Be⸗ leuchtungs⸗ und Kraftübertragungsanlage in Samarang. Advokat Schoutendorp ist von dem Amerikaner Graham Gribble vorgeschoben, der für ein amerikanisches Syndikat in den größeren Städten Nieder⸗ ländisch Indiens Elektrizitätsunternehmungen in größerem Stil ein⸗ zurichten beabsichtigt.
Die Nachricht des „Javaschen Courant“ ist insofern von Interesse, als hier zum ersten Male der Versuch gemacht werden soll, die in den Bergen Javas vielfach vorhandenen Wasserkräfte nutzbar zu machen, um auf eine Entfernung von etwa 40 bis 45 km einer Küstenstadt elektrisches Licht sowie elektrische Kraft für den Betrieb von Omni⸗ bussen und gewerblichen Maschinen zu liefern.
Man hat berechnet, daß der Wasserfall des Toentang, der zur Stromerzeugung benutzt werden soll, eine Energie von 5000 P. K. repräsentiert und, Samarang mit der erforderlichen Arbeitskraft zum Betrieb von 50 Omnibussen täglich mit einer Gesamtfahrtenlänge von 35 km zum Antrieb der in den dortigen Werkstätten benutzten Maschinen und zur elektrischen Erleuchtung der Stadt zu versehen, imstande ist⸗
Die Elektrizitätsgesellschaft sowie die Gesellschaft für Elektrische Straßenbahnen in Batavia arbeiten mit Dampfkraft und benutzen als Heizmaterial Petroleumrückstände, von denen tausend Liter nur 12,50 Fl. kosten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗ konsulats in Batavia.)
Theater und Musik. 9 Deutsche Volksbühne.
Mit der vorgestrigen Aufführung von Schillers Trauerspiel „Maria Stuart“ hat die junge Bühnengemeinschaft im ehemaligen Karl Weiß⸗Theater wiederum ein glänzendes Zeugnis ihres Könnens auf den verschiedenartigen dramatischen Gebieten abgelegt. Es war eine ganz vortreffliche Vorstellung, die dem vollbesetzten Hause geboten wurde. Sie ließ nach jeder Richtung hin das Streben erkennen, dem Charakter und dem Stil der Schillerschen Dichtung zu entsprechen. Inszenierung, Regie, Zusammenspiel, jedes trug an seinem Teile dazu dei um eine bis ins einzelne sorgsam und verstandnisvoll durchgeführte Wiedergabe der ergreifenden Tragödie zu erzielen. In der Darstellungsweise der Mitwirkenden lag vielfach eine erfreuliche Eigenart, die von dem Herkömmlichen abwich und das Interesse erhöhte. Erwähnt seien u. a. die Damen Werner (Elisabeth). Scarla Maria), Schäfer⸗Kruse (Kennedy) sowie die Herren Arndt (Leicester),
rank (Talbot), Merten (Burleigh), Waßmuth (Davison) und namentlich auch Herr Moissi in der Rolle des Mortimer. Der reich⸗ lich gespendete Beifall war in jeder Hinsicht wohlverdientt.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, „Lucia von Lammermoor“, Oper in drei Akten von Donizetti, in Szen Fräulein Margarete Siems vom Königlichen Deutschen Landestheater in Prag singt die Titelrolle, den Lord Asthon Herr Berger, den Edgard Herr Jörn, den Raimond Herr Mödlinger, den Arthur Herr Philipp, die Alisa Fräulein Parbs, den Normann Herr Alma. Dirigent ist Herr Dr. Besl.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Geethes „Torquato Tasso“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle gegeben. Die Leonore von Este spielt Frau Poppe, die Leonore von Sanvitale Fräulein Lindner, den Alphons Herr Ludwig, den Antonio Herr Kraußneck. — Am Sonnabend geht Victorien Sardous Drama „Theodora“, deutsch von Hermann von Löhner, zum ersten Male in Szene. Die Besetzung lautet: Theodora: Femn Louise Willig vom Kööniglichen Hoftheater in Wiesbaden als
ast; Kaiser Justintan: Herr Pohl; Feldherr Belisar: Herr Molenar; Marcellus: Herr Staegemann; Andreas; Herr Christians. In den übrigen uptrollen find u. a. die Herren Oberläncer, Eichholz, Nesper, Boetlcher, Winter, Funck und Kraußneck sowie die Damen von Mayburg, von Arnauld, von Hochenburger und Lorenz beschäftigt.
Herr Harry Walden, der kürzlich durch sein Nichterscheinen
eine Vorstellung des Deutschen Theaters in Frage stellte, ist bei
der Direktion um die Lösung bezw. Suspendierun seines Vertrages eingekommen, um die Folgen eines Kontraktbruches von sich ab⸗ zuwenden und vorläufig im Auslande auftreten zu dürfen. Die Ver⸗ handlungen sind zur Zeit noch nicht abgeschlossen.
Sarah Bernhardt eröffnet am Montag ihr Gastspiel im Berliner Theater als Marguerite Gautier in Alexandre Dumas' Dramag „La dame aux camélias“. Die zu dieser Vorstellung — die nicht zur Wiederholung gelangt — vorausbestellten Billette sind bis Sonnabend, Mittags 12 Uhr, abzuholen, da sonst anderweitig darüber verfügt wird. 1
anns Fischer, der mit anhaltendem Erfolge in der Novität des Lustspielhauses „Biederleute“ täglich in der Hauptrolle als Gast auftritt, hat mit Genehmigung der Königlichen Intendantur in Dresden sein Berliner Gastspiel verlängert und wird die Rolle bis auf weiteres weiterspielen. 1
Das Bellealliancetheater bleibt morgen, Freitag, wegen der Vorbereitungen zu der Novität „Die Tugendglocke“ geschlossen. Am Sonnabend geht diese Vaudevilleposse zum ersten Male in Szene.
Das Abonnement auf die zehn großen Philharmonischen Konzerte unter Professor Arthur Nikischs Leitung ist für diese Saison so stark an eies daß eine große Zahl von Bewerbern um feste Plätze nicht herücksachtigt werden konnte. Die Konzertdirektion Hermann Wolff hat sich daher entschlossen, in der Einrichtung der öffentlichen Generalprobe eine wesentliche Veränderung vorzunehmen. Die Plätze im inneren Saalraum werden fortan numeriert sein; die ersten Reihen werden, wie bisher schon die Logen⸗ und Balkonplätze, zu 3 ℳ, die weiteren fortan also auch numerierten
Sitzplätze zu 2 ℳ und die unnumerierten Sitzplätze hinter den unteren Logen zu 1 ½ ℳ (früher 2 ℳ) zum Verkauf gelangen.