Wetterbericht vom 13. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags.
8
“ e Beilage 8— zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
8 2 242. Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober
.
8 Bericht über Speisefette von . in, 12. Oktober. Berich ö lle besseren jengesellschaf riedlicher Nachbar Beelin. 8 : Die Nachfrage war für al als Ganzes unter Aus Hütten⸗Aktiengesellschaft übergebt. Posten wurden vom Auslande bezogen, um den illigt, abweichende ge der burgische Bergwerks⸗ und vnr chaft „Friedlicher Nachbar“ hat diesen Pos⸗ 5 ste Qualitäten wurden höhere Preise bewilligt, 8. “ Name der Gewerksversammlung der 1 öö “ iben dagegen schwer verkäuflich. Die heutigen 8 128 ℳ6, cBecbachtungs⸗ Vertrag bereits ebenfalls genehmig Deutschen Genossenschafts. Sorten ble d Genossenschaftsbutter 1a Qualität 126 bis s8 eTöö t 12. d. meldet, sind: Hof, und 26 ℳ — Schmalz: Die Börsen in Amerika “ aus Stuttgart vom 8 IIa Qualität 115 bis 126 ℳ 8 5 ier sind die bank hatte, wie „W. T. B lin einen Posten Aktien der Württem⸗ a tt infolge andauernder Realisationslust. Hier s 125 die Dresdner Bank in Ber 8 . Verhandlungen zwischen den waren 1 ückhaltend, doch dürften die niedrigen Preise . 3 kerhe 8 ; 1 zuruckhaltend, doch d b tigen Notierungen bergischen Landesbank Verständigung über eine engere Käufer 88 auf das Geschäft einwirken. Die heu g Tasel⸗ beiden Instituten haben nun zu eine en Landesbank mit der animierend tern Steam 46 ½ bis 46 ⁄4 ℳ, amerikanisches Württembergischen — ührt. sind: Choice Western Iz (Krone) 48 ½ ℳ, Borkum.. 1b — ” Bank — 8 ZE“ gfs b; bann (Herrha n erabbarneh 88 lad sct Tebes bis 52 ℳ — Kestum — 1. F vestannl — 19 Nachm Niederschl — Gestern mittag wurde laut P ebäude in „Gegenwart der Berliner Br Nachfrage. “ Hamburg. 772,4 2 wolkenl. 1 Nachts Niederschl. “ des Handels und Gewerbes Speck 1 “ 8 1 Swinemünde 768,1 NW 5 halb bed. 10,4 Spitzen de 1 öffnet. 1“ 8 üge ⸗ . den Nenaena pröstxentzn ““ die Einnahmen der Amtlt Me ktbericht vom Magerviehbhof in Rügenwalder 766,0 N 5 beiter 10,50 1 Nachts Niederschl. — Lau e „ 8 1“ .
“ zi in der ersten b Nar kt am Mittwoch, münde 5 6 0 meist bewölkt Luxemburgischen ZBZ““ weniger Friedrichsfelde. Schweine⸗ und “ Neufahrwasser 768,1 WNI Jbedect. 10, Oktoberdekade 1904: 131 770 Fr., Auftrieb
3 9 Ni⸗ 2 den 12. Oktober 1904. 8 Memel — 7828 S2. 2 Regen —11,0 ——b. Nachm nederfa 1930 Fr., 12 Oktoter. Dag Dlekontkomite hat den Privat⸗ 3311 Stück aehecbb“ 3 Necdersch b tshh sed Sr e auf 3 ¾ % festgesetzt, guͤltig von Ferte⸗ .. .1806 g Hannover. 773,4 Windst. balb bed. 3,4 9 1
8 Temperatur in Celsiur
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Niederschlag in 24 Stunden
Baromeierstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
8 8
. . 4
0
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1904. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
101 081 82 436 14 160
155 852 138 970
50 046 42 374 725
andere
774,1 NO 2 beiter 10,3 ziemlich heiter
N 2 bedeckt 9,5 meist bewölkt
Abläufe.
In den freien Verkehr sind gesetzt worden EEe“
3
Monat September 1904 ——EIIII
30 768
37
. . 1ö16
14
ahl der gegen Entrichtung der Zuckersteuer ¹) 18 steuerfrei 8* cker⸗ Verarbeitet —— 1“ Verwaltungs⸗ fabriken, Rüben⸗ Y
27 78 Ss 9 8 9 4 bertege mengen Roheucker seristalisrte Zuger. ohubt er “ (Steuer⸗Direktiv⸗Bezirke) verarbeitet E1.“ 8 lonee shässige 16 sãufe Denaturie⸗ undenaturiert Gewicht der v1mn““ haben ungsmittel) Denaturierungs⸗ mittel)
dz rein
Zuckerablaufe 3 888 3 605 4 688
2 2₰
6
Speise⸗ sirup.
Zuckerabläufe
3 3
fes Lar andere te Zucker
6 560.
Zu⸗ mmen 133 134 104 642
¹) 461 549 58 040 89 64 54
352 275
1 8
sa (einschließ⸗ ich Zucker⸗
1e. 2 langsaämes Geschäft 55 ,öS⸗ 6,28 5 Nachm. Niederschl. heute an. (W. T. B.) Das Direktorium der Verlauf des Marktes: Bei Läufer wie Ferkel langs Berl⸗ 7702 N Z wolng
. . 2 lweis ückt ssen. 22 WMS 3 bedeckt 57 Nachm. Niederschl. Montreal, 12. Oktober. züute, gemäß dem General⸗ und teilweise gedrückten Preisen andel für: 8 Chemnitz 772,2 WNW Sbe t bewölkt beganechche Slu vhin 5.Zktober die Nagee ven 19900000 Dol. Riefeehs. ““ Breslau — 767,6 W 3 berect. — 92 mess
ammlun . 2 :
m 2 1 . „ . 99 46600 „ Breslan 7 S 2 bedeckt 9,3 meist bewölkt neuer Stammaktien verfügt. 8 1en Meonct 88 11“ 9,00 — 12,00 . Bromberg. sSees 23 welst dewürn 6 cn chün z Bese . . . Fins Kics. Ferbgher M. 77387 N. bedeckt. 86 Nachm Niederichl
Kursberichte von den vW b Eanbhes h 22 Jeae 88 eanicdeaae 8 ber. (W. T. B.) (Schluß.) G Hamburg, 12. Okto
¹) 652 72
V V V
nade des Invert⸗ zucker⸗ 2
n
ssige 2 684 31 684 531
Fl. Raffi ein
schl.
ũ
Ostpreußen
Vestpreußen Brandenburg Pommern Posen
V
’
273 2 347
359 409 — S
Se Sbo
8 902 6041
7. 2
99
Farin. S38 1 — ◻ 00 00
2 —2 —f 5 S⸗
2
7
2 Schlesien 8 55 55 7 0 Nachts Niederschl. 8 : 1 Sachsen ¹ 1 . : 88 bericht. S EI1I““ 3 Regen 6, — 8 ½ G Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren Magdeburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Zucker ch München I (Wünelmshav.) 8
71,5 e 4 bedeckt 8,9 Nachm. Niederschl.
o bo0 Oow OONFOOSb
558
67 094 HcOScc
CE O 22.
— S — 10,55. Nachprodukte 75 % ohne deas Kilogramm 79,00 Br., 78,50 Gd. Uhr 50 Min. (W. T. B.) Kornzucker 88 % 8.ic9.h; Brotraffinade 1 ohne Faß 2. Wien, 13. Oktober, Vorm. 10 99,85, Oesierr. 4 % Rente Sacd 88½, C-ee —,—, Gem. Raffinade mit Stornon “ (Kiel) 2 Einh. 4 % 1“ F““ Goldrente 11920, Uingar. . g8ö er-, Iis mit Sack —,—. Seesehnn Geschäftslos. Malin Head 772,3 SSO 3 heiter 3,9 met 5 9 10 ahem⸗ “ ö“ dchi, Ne gühraten güon violzugan. 131 2 78 eugh Br. . Valenti 770,6 O 4 halb bed. Nachen Needersah schti Slend erren ie n. , des nd Seehe Seehe. ee v —,— bez., Januar⸗ März 22,00 Gd., entia .770,6 1 “ Staatsbahn Eeulhr ean alte ehthn. Dezember 21,75 Gd., 2,g,;”22 30 ee. Pensr Brin ““ ckt Lorm Füeben 1. vefecschaft 86,75, Wiener Henfveret, 547090 Eö1“ 00, 22,05 Br., 22,02 bez. ai 22, z Scilb . .. 77114/d zbedeckt “ 0. ng. allg. e2ee 7 5 Ruhig. 5 53 i 48 8 S 11“ Mlontangeelscar Oesterr. Alp. Nah,.. 12. Fe 62 T. 8. S)reveeniglasbenar Fberbern 7750 WNW 2 beiter Wertrrcnchten de⸗ sche Reichsbanknoten per ult. 117,53. 2 ½ % E Bremen, 12. Okrober. (. T. B.) d Firkins 41 , Aberdeen. 7750 WNW 2 beiter Iee ebööe“ T. B.) (Schluß.) 2 ½ % ECg. Bre. Schmalz. Stetig. Loko, Tuds und Firkins 41, V iederschl 1 2. Oktober. (W. 8 Privataotierungen. Schm Iw .— Offtizielle 88 & Nebel 2,2 anhalt. Niederschl. : 8sndorg,a diskont 2 ½, Silber 268616. 3 % Franz. “ 42. Svpeck. Stetig. Mnb 1 Upland ffäben⸗ Sbields. “ (GrünbergSchl. wenpses5 . käalafien 1clo d”) 1us) 6 “ 3,8 l wolkig 6,1 Nachts Niedersch 7 8 : 1 8 2 5 73, S wol 8ö „ egis 181-, Sigr Melsneen Cg B.) Wechsel auf Ss u“ 12. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet. Holyhead . . 77 “ 2 Madrid, 12. Oktober. 58 io 18 ½. ““ 1885 2a9 8 bei ist bew N.. tece n Sh eaies e) g, cezss tt fete. ane⸗ daleg,n itnge. aec vag- aasono atarr — 30-e arheEcnn 1agaens der Bacse eseasen sceonains in Boe von 0 690 Sfüch beriche) Nhnn 0 c ge hen 78, d Esrng — Fuce berne &ü Metste ei0. O. eeus. 184 9. fef däufe fü ung Londom I1 s is 36 ¼ Gd., März 36 ¾ Gd., “ 8 1 Rende⸗ 1 88 I Tö1“ Bamber. 8 F.nerrfier dn lg 860 ““ 8 u“ a czz nich) Rübenrohzucker I. u“ vee L. v] — Hener an actiichete stimmten. Besonders fest lagen anfang Frick ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 21,70, Grisnez iemlich beit zu 5
773,0 d z wolkia 8,4 ter b 75, März 22 —i 22. ugust 22,60. 7730 0 —3³ heer csrese Geselscaß, von Zu⸗ 21,70, Dezember 21,75, März 22,10, Mai 22,30, Auguf Paris 772,9 NDO 2 woltm 9,6 und Rockefeller zu Direktoren se ;
üt 1 8 8 Sr’ 5 halb bed. 8,3 sammenhang damit brachte man wieder auftauchende Gerüchte von v 12. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,40 Gd., EEbTöT samt b
Kanf — 8 5 balb bed 9,9 5 rinschaf issouri, Kansas u. Texas⸗Bahn⸗ elder 775,1 NO 2 b 2 1ö1“ 1S. die Vorzugsaktien eine 11,50 8 12. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javyazucker — 7685 NZ sbaib ber. 3,6 Aktien ““ werde. Die Werte “ lok S 12 15 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko matt, V Ckristiansund 7726 S W — 4 woltia 6,0 ividende zur Ver L “ setzt. Die Haltun o. fest, 8 8 C eLL-, — 8 Denregdfeschofren wurden zu be, “ Situationgbericht⸗ 11 fb. †¼ d. “ Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Skudenes 773,0 NO 2 woltig “” dupfer 5987, In. 3 Herat 6028. Behehtet sact: Skagen — 91 bE““ vernachlässigt. Wäbrend des Kupfer 59 11, Sfheh (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Vestervig — 772,7 N — wolkenl. Amalgamated HHSerder. nha nt vneen ehezecihh ein, der b g V 8000 80 .“ für Spekulation und — 300 2 —— Kopenhagen 770,6 R — z wolkenl Nachmittags tra de, ohne daß hierfür besondere 8000 Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. 8 1— FAre 2 innabgaben begleitet wurde, 1 Faf; 0 Stück. Stetig. Amerikanische g 8 n 8 9. ember 5,48, Karlflad imn 2 wolkenl. E1“ Schluß willig. I1“ für tober 5,50, Oktober⸗November 22 “ 5,49, Stocholm V7673 N.n z balbded ennes e tha des Kages Wehser enf Laron, 185 denh Nhherc daeuge,0.vee Pheßenun Mai⸗Juni 5,52, Juni⸗ Wisbv 7647 N S Regen lehn des age „ h 4. Bars 57 . März - 790, ⸗ — 2 —,— 1,8885 Weantt 4,85,85, Silber Commercial B “ 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. “ Hernösand 27890 eelcen zfür Geld: Leicht. Feiertag. 1 4 Feaes — tiert. Middlesboroug aparanda . 763 2 heiter 8“ Janeiro, 12. Oktober. (W. T. B.) Feiertag Feft. numbers warrants unnotie ben⸗ e“ bedeckt “ 8 ” Paris, 12. Ohober. (W. e ns hgbencer wüne za e “ 8 üriin hig. 88 % neue Kondition 2t. Weiß April 3287 “ 765,2 Windst. Ne Kursberichte von den “ amtlich Nr 8 fůr 100 kg Ottober 31 ⅜, November 31 ⅞, Januar⸗April 32 %, Prnecge⸗ FChs Serd baem Produktenmarkt. W“ in Mark: Weizen, dü 12. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Wien 770,0 W woltig arrtiichtn unp dibe länder 10,0 Afhö5 ab Bahn Normelsenscht ESSEE“ Prag — 7704 2 — —2 bedeckt 7975b bepellänger, 1 Abnahme im laufenden 8 Casd de ed 488 12. Oktober. 8 88 8 betiglepe. Pne 767,2 — Nebel 755 g 77,1 s 42 * G . „ do. 185 — 18 8 o 19 bez. 129 SD. obe b29 “ S,5 HS wosten. 2g -; “ tn S oder Minderwert. Be⸗ EEö 1s Januar⸗April 20 ½ Br. Fest. Florenz — 767,8 O 1 wolkenl. Abnahme im Mai 15 8 .
iari 765,9 M. W 3 woltenl. h „Oktober 100,00. 3 3 . Cagliari 765,9 NNW swoltenl. “ märkischer 138 — 128,50 52 e ernelgehe Seee 12. 8 * (Scüln.) Iee Cherbourg . 772,1 O 3 wetnanr Ro. — fenden Monat, do. 141,50 — 141,25 b is in New York 10,55, do. für Lieferung Orleans 10 ⅛, Flermont — 771 1NNO wolkenl. 712 g 139,50 Abnahme im öE“ Abnahme im reis in b 10,24, Baumwollepreis in New Orleans s, Clermont. 8 Fwerser. 111“ matter. efenan Ternheen ae8cte . Yorc 785, do doein Phlladelphin Biariß. —7878 d wolkenl. Sg; “ “ mecklenburger, erbisae. S. n Standan Cases) 10,68, b. 18 2 rr C*. Nna — 7680 OnO 3 Relrsn- afer, w 3 frei ommerscher, 12 * g s 80, do. Rohe u. 1 .“”“ 768,9 1Reg FhLeren, sieffülcher ner, en. 6s gcn Seene, ve e dce7 nesie bTEE1111 8 % do. Rio Kratau- — Jars em kischer, mecklenburger, renßischer, vasgre mecklenburger, preußischer, treidefracht nach 95 do. do. Januar 6,80, Zucker 3 ⅞, Zinn 28,00 Lemberg.. 766,2 SSW woltenl. 151 frei Wagen, ve eg Nes e.; frei Wagen, russischer 136 bis Nr. 7 So0ee. Hermanstadt. 767,9 N Ibeiter elerer, sBlesischen genner 1at 429 9186,990186t Trnahee dn din 28,50, Kupfer 13,00 — 13, v“ 140 5- E“ Abnhme 88 Dezember mit 2 ℳ “ — 8 11“ . t demr in 67,6 NDO 2 woltenl bEEö Mired 126 — 127 frei Wagen, ohne Angabe Schlachtviehmarkt vom 12. Oktober 13 413 Schweine. Markt. Belgrad — 767,4 WS 8 heeaene nü nchge 11 % v116A“ EE11““ Köhbers leasfefhgaetzeton Aüst. Helsingfors 758,3 NNW 5 Regen eni 125— 119, vqbwee- — ; elun eit Bungskom * 3 vi Föontgiegtn im 8*—82 eree 00. Rubhig. Beaht 8 105 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Frene 2nne dendir. weüeene Wei hl (p. g 8 88 . Ruhig. 5 28 “ BWW1 2,0 NO g. 100 kg) Nr.- 2 d10015 10. tacsubig. dgesn. für 1. Pfund P .) eagher Vollmilchmaft) und beste 2 gür⸗ —=N7o07 O 2 woltig — Rüböl für 100 kg mit Faß b hme im Dezember, do. 45,30 kälber 82 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkäll 7691 S Iwolkenl Monat, do. ere. vopem⸗ 79 bis 76 ℳ; 3) geringe Saugkälber 62 bis 66 ℳ; 4) ältere gering Süans — 8875 SO zwolkenl bnahme im Mai 1905. H 82 G51; — bis — ℳ .S. . — = A,.I Gets hratae enegzar 8n 8 1ö16.“ (Fsth merann jüngere Eöö’“ Wick. 7720 SW Seelea — r — — vhtcher, ʒNaektererse nach gemtelungen dn 2) gliere Mäsihammel 81,bg 97.ℳ”0,8 heingemeb hh, Hemmer Warscon⸗ üna. Ind Zbasten — 79 = 5 85 Uechen Polaressüterns (Höchste und niedrigste 755 5vE pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis 1 Portland Bills 774,1 ONO 2 ] Dfe. Lac, eins niglichen P 1 t Sorte †) 17,60 ℳ; 17,5 afe — bis — ℳ, lte für 100 Pfund lebend (oder 50 g Ein Maximum von über 775 mm. ieg tschland Zeppelic, fün, WFihen. 62ℳ; 17,54, — Weizen, geringe Gortet) Fhettne. e eh. eich e, kernige Schweine feinerer Depression von unter 761 mm bei St. Petersburg. In Deu sten Weizen, Mittelsorte †) 17,56 ℳ; 17, ute Sortef) 13,95 ℳ; 13,44 ℳ%ℳ mit 20 % Taraabzug: 1) vollfle t 2 Jahre alt: a. im Gewicht 15 rubig, im Westen küͤhl, im Osten mild, im Nordwe 7 ZX“ Roggen, geringe Rassen und deren Kreuzungen, höchs X, 1. Aber 280 Pfund lebers vit his ES.b fallen. — Teils heiteres, teils nebliges, Ro⸗ tef) 13,93 ℳ; 13,92 8 1 56 bis — ℳ; b. Üüber ; gering beiter; meist ist Regen gefallen n Sa een, neae c, — Futtergerste, 1 Pnt⸗ n 8922 he. 2e.20 bts 20 g eischige Schweine 53 88 9. *ℳ*; gering sonst trockenes Weiter wahrscheinlich. “ arte. 14,40 ℳ — Fut⸗ertag, Nfeee. 11229 2— Hafer, gute entwickelte 50 bis 52 ℳ; Sauen und Eber 51 bis 8— ee † Futtergerste, Ige. 8 Hafer Mittelsorte“) 15,40 ℳ; ““ F “ 06 ℳ; 15,50 ℳ Hafer, Mittelso — t. “ “ 8 8 8 v geringe Se e 2 sso. 21 1 Verdingungen im Auslande. “ Ff Mitteilungen des vEETEö stroh 4,66 ℳ; 4,32 ℳ — Heu — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; . Spanben. des Köͤniglichen Meteorologif — um Kochen 40,00 ℳ; 30,00 ℳ 1 1 Kartoffeln 9,00 ℳ; p — ; en⸗ verö entlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 8090 ℳ — as. 6900, ℳ 9,00,ℳ kg 1,80 ℳ; vaich 8 v. 19. 190 19 Hn Su eeeaae. e Maff 28 Aaüdee 13. Oktober 1904, 8- 11 Uhr Vormittags: 7, 2- 1 — weinefleif fabrik in Toledo (Fak 1 5 * 169 vecsc, 1 rFeeiessch 1 dg 180 2.; 129n 2 Sumcld- Vers vamgse sen, eg eerscbare. ee waüee 8 Sao 1en 500 m.11000 m 1500m 2000m 2380 1,60 ℳ; 1, 2 — Butter 1 kg 2,80 ℳ; esetas. Angebote 9* im „Reichsanzeiger“ und an Ort Le Imn. 1 215 fleisch 1 kg 1 122 8 — Karpfen 1 kg ; äheres in spanischer Sprache beim „ Temperatur (C0) 5,6 V 6,4 40 2,6 1,8 0“* Eier 60 Stü * 3,2 und Stelle. ber 1904, 12 Uhr. Saxerphesers von Liria (Provinz RelrFcgt k. 69 92 58 82 I. NNW 1 Val⸗s Bbern ng des elektrischen Lichts für b 8 S Wind 8 tung. 882 8 18 FS n 9 auf spanischem Stempelpapier von t„Geschw. mps 1 ..“ 9 8 Fatdabfet. vaafcher Cun beim „Reichsanzeiger“ und an Ort rissene Haufenwolken bei 380 m Höhe, später höber ““ †) Ab Bahn. 1 8 und Stelle. — 8 öIu 8 Eb“ ZI“ *) Frei Wagen und ab Bahn. 11““ x;s i 4 28
8
14 514 16 293
15 560
Schleswig⸗Holstein Hannover u Westfalen.. Hessen⸗Nassau . . . . 8 — — Rheinland.. .. 39 185
Summe Preußen 569 93
39 8
ge⸗
V 1
82 1
222 383
mahlener Melis.
908 0‿
V
3 252
37
. 2 30
90 1 910
— -*21O2
[E
D
gemahlene Raffi⸗ naden 63 7
Bayern. Sachsen 8 Württemberg . . .. S. aden und Elsaß⸗Lothringen “ Mecklenburg Thüringen. Oldenburg Braunschweig. “ 368 1“ 5 59 046 ““ .“ 5 XX“ 10 Heburg 8 — 937 Summe deutsches Zollgebier 995 52 . 853 040 652
¹) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Üü 23 dz, Gewicht des darin enth. Zuck *) Vorläufige Angabe.
Y Y
346 1 998
—
Verbrauchszucker
Q—
Platten⸗,
l⸗ 342 118
4
48 2 0
90 20 8 O.
x& n
Ume
und zucker. 9 2 3
Kr.
2
Soe 90 oo 02
Stücken⸗
. .
V V V
II. Es sind gewonnen worden: 830
⁷ 7
⁷ 1
— — 2g9 9000 G &0”⸗S
65 664 10 1 73
6
Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.
— 37 324
Y S
100 164
2 7
63 138
80 ˙3 51
82 8
Brot⸗ zucker.
V ’
6
646
7
15 794 6 15 794
Kandis.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im September 1904. —-ᷓʒᷓʒ’
0SS=SSS
9 V
8 indisch. ————— 1“ Ausländischer Zucker: Ausfuhr Einfuhr in den Einfuhr auf Ausfuhr von von inländischem freien Verkehr Niederlagen Niiederlagen Zucker
—
2 4
315
04, zusammengestellt im Kaiserlichen
10 202
5 535 98 113 61 733
108
granu⸗ lierter dz rein.
Zucker.
(1 bis
V
ltnis von 9:10 umgerechnet.
V
3 7 3
dz rein
0 —I
0 518 18 008
38 197
haupt 84 47
101 18
ten 46 88
—
Kristall⸗ zucker. fabriken. 2
Rohrzucker, roh ... “ I6“¹ 6 2 185 191 Rübenzucker, roh. . 1. 1 5. . 10 — 1 Rübensäfte, Füllmasse. .Z1 1717675 . 1 — 1 Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert. “ 1 241
von Veredelungsverkehr. Z “ 1 8 262 —: dem raffinierten gleichoclealt. 111“ 1 2 881 — Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker.. .. 8 b 1 24 269 8 128 8 872 83 469
Davon Veredelungsverkehr ““ 8 24 133 —
—: granulierter Zucker.. .— 6ö7ou“. “ — 140 329 vAA“ 1“ 1 109 2 453 en”] 11“] 1 109 8885 —: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker.. 8 1 172
— —,—
2
8 9
ber
8 71 3 156
84 739
9 185 850
211 130 dz.
ã
aller Art
n ü⸗
7 Zuckerraffineri
8 Rohzucker
3 351 erh
3 245
4
8 2 5
1) Rübenzuckerf
2) 2
11 21
213 351 erfabrike
der Stron⸗ tian⸗ verfahren.
—: Stücken⸗ und Krümelzucker . —: gemahlene Raffinade. .““ Davon Veredelungsverkehr —: gemahlener Melis. 8 Flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups. avon Veredelungsverkehr. 8 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht Gesamtgewich.. .— Menge des darin enthaltenen Zuckers.
mittels
I Y
er berechnet: icker im
iets im Monat September 19
ᷣSSSSS0r.
v0
470 390
2 9
470 390
hzuck⸗
der
Aus⸗ chsz1
lg eb scheidung. V 4) 3 u ck
1 1 0
in
urden entzuckert
Zuckerabläufe der
Elution und
Fällung
nd die Verbrau
er 1904
Hiervon w
Triest 768,5 ONO 1 balb oed Brindisi 766,9 SSO 2 beiter
der Osmose.
im ganzen.
Land⸗ und 7 orstwi “ Die Weize nernte wird bei einer bestellten
“ F — f “ — 95 ha auf insgesamt 104 523 453 hl oder 80 97
Ständige oder wandernde Ausstellungsplätze. „ Der Ertrag eines Hektars stellt sich demnach auf 15,98 hl.
Wie bekannt, hat die Englische Landwirtschafts⸗Gesellschaft seit Im Jahre 1903 betrug nach der definitiven Schätzung der Gesamt⸗
dem vorigen Jahre in London einen festen Standplatz für ihre Aus⸗ ertrag an Weizen 128 385 530 hl oder 98 784 618 dz2 bei einer
stellungen bezogen. Die Erfahrungen, die in diesen beiden Jahren Anbaufläche von 6 478 728 ha. Die Durchschnittsernte der Jahre hiermit gemacht sind, lassen es als fraglich erscheinen, ob die Aenderung 1895 bis 1904 berechnet sich auf 115 584 968 hl.
eine glückliche gewesen ist. Jedenfalls aber zeigen sie, daß der feste Im nachstehenden sei der Weizenverb F eichs 8 Standort unter heutigen Verhältnissen in Deutschland unzweckmäßig flofsenen b Erntezahren meh Weih “ sein würde. Der deutsche landwirtschaftliche Sachverstandige für Inländische Nettoeinfuh Verb England führt darüber in den „Mitteilungen der Deutschen Land⸗ Erntejahr Wenzenproduktion g W luhr ranch meriscaft Geselschaft⸗ am Schlusse eines ausführlichen Berichts über 41 etaate Gt Menge 5* an Weizen ie letzte Ausste ung aus: 95 22 460 207 338 8⸗ 29 708 0⸗ Di Schauen der Englischen Landwittschafts⸗Gesellschaft sind in “ 1 3388790 8 798 996 mancher Beziehung für uns vorbildlich und belehrend gewesen, aber 1896/97 6⁰ 119 742 416 1 409 924 121 1⁵2 340 die Leiter unserer deutschen großen Schauen haben recht daran getan, 1897/98 86 900 088 29 813 708 116 713 796 daß sie die in England getroffenen Einrichtungen nicht ohne weiteres Eöö1.“ 123 096 149 3 619 901 131 715 350 übernommen, sondern im nationalen Sinne ausgebildet und vervoll⸗ 1899/1900 “ 128 418 920 24 1— vle“ Se. sn Während die englische Gesellschaft das Prinzip der Wander⸗ 1901/02 109 575 810 32 28 112 279 272 ausstellungen aufgegeben hat, finden dieselben bei uns immer mehr 1166“ 115 5390 692 121 387 229 Anklang, und es empfiehlt sich meiner Ansicht nach, daran festzuhalten, 8“ 128 385 530 5122 132 602 771 schon wegen der Vorteile, eche eir Angemeindert 5 Landwirt und Zebnjähtiger erer 28 385 2 602 ne Gau, j Ausstellung gerade stattfi „d vnlahriger: 8 1u 8 5 vonenter Hen. nn 11. 9s 1 “ schnitt . . . 117 379 543 123 554 047. Allerdings ist hierbei zu berüͤcksi igen, daß in England das Die Roggenernte gibt das Ministerium auf 18 798 085 hl Interesse der Ausstellungsbesucher vielfach geteilt ist, da außer den oder 13 573 892½ dz den Umfang der Roggenfelder auf zahllosen Orts⸗ und Bezirksschauen noch eine große Anzahl größerer 1 297 800 ha an. Im Jahre 1903 war die bestellte Fläche Schauen von einflußreichen Gesellschaften veranstaltet wird. Einen 1 297 227 ha groß und lieferte einen Ertrag von 20 421 790 hl oder Vorteil haben die ständigen Ausstellungen allerdin 14 765 163 dz. In den letzten zehn Jahren wurden durchschnittlich gezeitigt: sie haben den Zuͤchtern einen großen Erfol f 21 089 661 hl Roggen geerntet. als die Zahl der kaufkräftigen ausländischen Ab ichtvie Der Ertrag von Mengkorn (Weizen und Roggen) stellt sich ch höher als früher war, da diese auf nach der amtlichen Schätzung auf 2 531 135 hl gegen 2 766 035 hl andeshauptstadt ee Schau lieber kaufen im Jahre 1903 (1.867 749 dz gegen 2 038 424 d2). Die Saatfläche 1““ wird für dieses Jahr auf 158 397 ha angegeben, während sie im vorhergehenden Jahre auf 160 688 ha festgestellt wurd Die Ernte Frankreichs im Jahre 1904. Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchés, Paris.) Das französische Landwirtschaftsministerium veröffentlicht jetzt im „Journal Officiel* nachstehende Ergebnisse der amtlichen Schätzungen Weizen⸗ und Roggenernte Frankreichs im Jahre 1904:
30. Septemb ig gebracht u
eSAASSeASAASA2S2SA2AS2SA =
1
—
Es sind verarbeitet worden:
er in Abz
f
rfzuc
er 1904 bis
18
4 972
8 17
2
Ver⸗ zucker
eptemb
inwu
30
414 77 298 656
585 200 405 542
m
1 zucker
(als Einwurf usw.).
V
1
2 I angegebenen C
ie Zeit vo
6955
2 218 758
ür
d
2 —
g f e unter
rstell un
ng sind di
n 182 dz.
H e
chnu
runter Zuckerware
samte
er Bere
Ge
September 1904
ei diese
III. ¹) Da
3 ptember 1904
agegen 1903 .
D
agegen 1903
Im September 1904 Dagegen 190.
Im September 1904. Im Se⸗
Dagegen 1903 1
m