1904 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 ZI“ 1. Nr. 2105 über 200 b tisch⸗Südafrika. Zufolge einer Mitteilung der Gesun kantragt. Der Inhaber der [517 1

8 Absperrungs⸗ Britisch⸗Südafri⸗ in Natal in den 3 Monaten Urkunde wird aufgefordert, spätestens i IAoe I ö 8 Gesundheitswesen, Le eet und Absp 8 in Piezernneeh; 9 B1 Eur paer r 88 ner Mai Se.hel;. 10 ihenf hs d 2 A. p ensc2, in Marbach hat 8 8 Aufgebot K8 8 Augu 8 1— 8 e . er⸗ 8 em unterzei neten Ge icht 5; . 2 92 ufgebot zum 3 vecke . rba⸗ ha er Kotsaß A 285, u““ atharina B 2

1 3 treide und Kartoffeln kheiten 22 Asiaten und 308, 231 und 94 Eingeborene, insg ährend b zchneten Gericht, Zimmer Nr. 102, an⸗ wecke der Kraftloserklärung F 6 August Bäthge aus Mascherode Kathart rper, gebsrene unverehelicht

über die Ein⸗ und Ausfuhr von Ge ss d Gang der Volkskrankheiten. 2 Asiater von 158 gestorben. Währen bveraumten Termine seine 2 Ir db M ansresr. r.e b0 bo gt, die vers e Chefscherct; Fatharine En 2 emen Hehteege 8 in Antwerpen im September 1904. Gesundheitsstand un g sonen, an den Pocken erkrankt und davon 8 befanden sich Urkunde vorzulegen, minee, fchee dar gümeiden und die Hypo uchamt Marbach ausgestellten Hindlers Heinrich Meyrie verschalene Ehefrau des sie beerbt wocken von ben. Nur⸗ ö

. 1 itsamts“, Nr. 41 28. August bis 3. September ftloserkla Grund Fmnee zeri twerpen. t tlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, der Woche vom 28. August b. F 8 der Urkunde 8 raftloserklärun eft Nr. rundbuch von Mar 8 „Dorothee geb. Wahn⸗ mütterii order mml b ach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerden) (Eus den Beröentlichmgen2 Stober 1904. un Durban 15 Pedentrante im Hosoftabn szurg . 1““ * Krncgearel Aükelung iür Iir. 3 za Gursten Pöhnhast in Mascerode IEE1“ ö gesezliche Cchen ler Eingeführt Z“ Pest. 1 burg MM“ I rk April bis C nde Juh d. J. 42 % E Amtsgericht. Abteilung 10. Inn 85 auf aufgefordert, sich spöbenste E“ gg eltern väterlicherseits, teggenmelfige. ihrer Groß⸗ Roggen: 866 20 520 Türkei. Von den beiden im Anfang des. Schea clins Erkrankten, wovon 37 % auf Ungeimpfte entfielen. 2 Aufgebot. Ebttlieb Jaus, Webers in Marbach, und ssen 1905, Vormittags 1. en Sinz und seiner Frau Anna Magdalene an Peter Rußland ö b1“ fällen ist der eine am 9. September tödlich der Erkr . Der Gastwirt Friedriht wüheh n Fhefrau, Karoline geb. Sti und dessen 1 8 in Seibersbach beruf Magdalene Theobald 4 350 S stgestellten Pestfällen ist der eine Saeeeee e b irt Friedrich Alba pec. ene geb. Stierle, am 2. b“ ericht anbe or i Seibersbach berufen. De 1 2 000 “”“ bee. 28. September sind 3 weitere Fälle gemeldet; von Tollwut 22. August ist in Aufgebot der vierprozentigen de a hanen 5 das Ingetragene Hypothek beantragt. Der 11 termine zu melden, widrigenfalls See Aufgebo 442⸗ Seibersbach hat unter der ö Seesg Conrad Niederlanden G verlauf 8 4 24. S estorben. An⸗ ; g teilung vom 22. g Lit. D 5 erschreibung Hypothekenbriefs 2 Der Inhaber des erfolgen odeserklärung der 2 8 zersicherung, daß den N 9 d 2 am 16. bzw. am 24. September gef 8 China. Zufolge einer Mitteilung. 3 t auch 8 Nr. 421 3 pothe s wird aufgefordert, gen wird. An alle, welche Aus 3 9 Ackerer Jakob Conrad das er, E weitere Falle vorgekommen, aber den Sanitäts⸗ Tientsin gie s sonst aufgetreten und hat au gIanert, spätestens in dem oder Tod der Verschollenen Auskunft über Leben Schuhmachers JakobZ gfälbst, die Witwe des ge 7 1 E.4 8 1 1

. über zweihundert Mark der vi Mi ollwut häufiger als 8 prozentigen hypothekarisch sichergestell er vier, auf Mittwoch, den 18. Januar 19 ei 1 I1 8 6,18 nss 1 1. e Vodesfälle veranlaßt. In der bei dem Hofbi 8 sichergestellten Anleihe der 9 Uhr, vor de Mas 1905, Vorm. ergeht die Aufforderngheeneene erteilen vermögen, Co in S der ing. Charlotte g e11“““ 487739 * beböden verheimlicht morvad she vom, 2ℳ. bis,30. Sepkember sud in unter den Faanden eheisn fona d J. eingerichteten Wutschußstation o Att. Gei vormals Gg. Koc) Auigebolstexmin seine gchctten Gericht anberaumten dem Gerigg rderung, bätcstens im Aufgebotstermin Conrad' in Jähr nbepeeen vberrpostasfiftent ele Rumänien.. 80 .„ gypten. J 6 3 8 schen Feldlaz 1 lang utverdä 8 . ndertt⸗ 8 x. e anz 12 chen. . g-a. nperehe Maria Scheppi Rumen Indien .—” 610 . 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle an der Pest ange nach Pasteurschem Verfahren sind berfits fablrech b I 82 vr 1. I“ Seathererbrie vorzulchen, widrigenfalls die Kenne den 8 ½, den 8. 1904 velen Hegrsch Max Scexpping s vpfirhi VE b 335 . um 1. September 192 ig de vothekenbriefs erfol ird 1 zogliches Amtsgericht Ridd umb in Seibersbach der Sandfo Bulgarien . . e. Marbach —₰ gen wird. 292 agshausen. Klumb in F ““ 1 156 530 „den 8. Oktober 1904 [51335] vpeʒʒʒ Klumb in Frankentbal, der Ackerer Christoph A.r Rußland.. Fr AöI . .De K. Amtsgericht. S Do Aufgebot. in Seiberbbach und de Acerer Christoph Kf zland 68 680 ; b 3 tinopel (vom haber der Urkunde wird 2 J K. Amtsgericht. Her Der Rechtsanw f Maste aheneocnz ndeediich Rinderlährtge eg Argentinien. . in H 8 jgentliche S t. . St. Petersburg 3, Warschau 20, Konstantinopel Ae b BN. Ver Ft. Herzog, H.⸗R. 8 hisanwalt Dr. Alfred Werthei Mari und Friedif h Rinderjäbrige S. Eee. . .. W“ 82 arf das eheliche Sfashe EE11.“ 1823. Sepiember) 22 und 19 wenesllez . 1908, Mittags 12 Uühr. dutch stv. Gerichtöschreiber Ftas. Hesäbaüecne. Bigrals Pfieger, bat E Zriedrich Jatob Baver ir Coln⸗ der Türkei ... . . Britisch, Südasri 3a. S, Ztember neue Pestfälle bei Menschen New York 2, Paris 7, St. Petersburg 3, Warschau Zimmer Nr. 14, anb en Gericht, Marktplatz 18, Die Bz Aufgebot 14. S Bierbrauer Rudolf Keller, gehoren am väterli Feltern der Fdenabfemmling Noreinite ; 8 2 .S e Pest . 7. 2 22* 7 81 1. NV e . 8 5 8 4 8 die B i 8 M : . tember 1843 i Sear- „geboren am väterlichen Großelter d sseri seiem⸗ r den Vereinigten Staaten von 29 340 Zeit vom 28. August bis 3 September t Elizabeth und East lew kungen; Fleckfieber: St. Petersburg 27. Warschau Recht anberaumten Aufgebotstermine seine ie Bäckerswitwe Bertha Mack ul ki air 843 in Flammersfeld, Kreis A Aus ines gemeinschafe Hafferin seien, di da;. 11ö1““ 2 icht geme jedoch wurden noch in Por 3 35 Erkrankungen; Fleskrorer.Ffallfieber: St. Petersburg eechte anzumelden und die durch deren Sohn, de n Ulm, vertreten kirchen, in der Rbei feld, Kreis Alten⸗ Ausstellung eines gemeinschaftli scheins nach Amerika. 26 010 nicht gemeldet, jedoch (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Rückfallfieb St. P widrigenfalls die Kraftlo Urkunde vorzulegen, Jakob Mack Sehn, den Brennmaterialienhändler Frankfurt a. M.⸗ de, wins. zuletzt wohnhaft in der Erblasserin zur Halfte ceftlichen Erbscheins nach

infizi R d Mäuse gefunden. . 1 New 2 9 Todesfälle; Ruhr: zerklä er 5 D ch an“”“; 7 600 London pestinfizierte d atten vn st ein Pesttodesfall bei einem krankungen; Genickstarre: New York 1 odesfälle; G folgen wi zerklärung der Urkunde er⸗ 8 hat das Aufgebot des Wf te Verf zu erklären. er bezei Alle diejenig beantragt 5 In Durban ist am 30. August ein ae - 3, Er Se 9s 5 ; Brechdurchfall: Hamburg 8 8 erd. 8 scheins (Hypothekenbriefs m asgebok des Pfand⸗ nete Verschollene wird aufgefordert sich spe⸗ hesch⸗ te diejenigen, denen gleiche 0 ssere E * Canada 4 970 n In der i Innern der Stadt belegenen Reg.⸗Bez. Arnsberg 29. Erkrankungen; 29, Wien 53 Erkrankungen; Hanau. den 5. Oktober 1904. über die für sie im 1899 in dem auf den 15. Mat br⸗ sich spätestens auf diese Häͤlfte des Nachlasses Erbrechte

den Niederlanden ..... Indier festgestellt worden. 6 5 en; Rotlauf: Budapes 1 Erkr. b5 . r 19 .““ für e 99 Mias 1 b 8 No u“ .“ feus 1 Peüratten gesumner Mütteilung vom 5. September da rren aes Bers 3, London 9, 5ore ankenhäus [51322 wmntelcckes Kaatee Raen ashesngetrcgene. vom 23. Apeil⸗ 188g g 32 seaan b voh den —— Hercht. Seüer 1904— Dichwfbacfheas 9 10; Sezember Hawaii⸗Inzein. Zi 1u für die dort verkehrenden 1. 199 Todesfälle; Kopenhagen 17, Warschau (Kr ““ ufgebot 4 % verzinsliche Darlehnsforde 1 Eee „Zimmer 36, anberaumten Aufgebots. Die Hälft terzeichneten Gericht zu meld s 1 800 Sn Pestfälle in Honolulu für die dort ve burg je 2 Todesfälle; 16“ Vrk Der Gastwirt Claus Hinrich Gef beantragt. D forderung von 3000 termine zu melden, widrigenfalls umnten, Aufgebots. Die Hälfte des einen Nachlasses soll melden. Gerste aus Deutschlan 142 400 sind wegen neuer haltung und Vernichtung der 6 Erkrankungen; Keuchhusten: openhag 8 228 Claus Hinrich Hesebeck in Bram antragt. Der Inhaber der Urkunde wi d auf⸗ erfol melden, widrigenfalls die Todeserklär 40 000 be kachlasses soll ungefähr 111A1A4A2X22X“ 109 880 * Schiffe schärfere Maßregeln zur Fernhal 6 des der Schiffsinsass 1 Eö. tzündung: Reg.⸗Bez. Arnsberg stedt hat das Aufgebot der Ne 2 Fram⸗ gefordert, spätestens in de Urkunde wird auf⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft ü⸗ ung 9000 betragen. 8 . 8 s der Schiffsinsassen k n; kontagiöse Augenentzu ö58 Alto ,1 euen Stammaktie der 26. 2 ; n dem auf Mittwoch d oder Tod des Vers „welche Auskunft über Leben Siegen, d O 8 Sr;g 8 ankheit soll u. a. 52 Erkrankungen Krebs: Berlin 23, 2 . il. über 15 2 nbahngesellschaft Nr. 1373 de 1 . ormittags 9 ½ U eht die Auffe enen zu erteilen vermögen, e Königli 4 den Veremigten Staaten von 33 360 vor Abgang der Schiffe angeordnet worden. Der Ker en kostomiasis: Reg.⸗B. Arnsberg 65 Erkrankungen. über 1200 nebst den dazu gehörigen Divid em unkerzeichneten Gerichte anberaunten hr⸗, vor gebht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin⸗ öͤnigliches Amtsgericht. 116“ ein Deutscher zum Opfer gefallen sein. - fälle; Ankplostomiasrue. Gestorbenen starb an Masern (Durch⸗ schꝛinen beantragt. Der Inh 9. ividenden, termine seine Rechte anzumeldeen umten Aufgebots⸗ dem Gericht Anzeige zu mach Rohrmann

e 31 680 ein 8 e.-2.⸗- 27 August abgelaufenen Woche Meh als ein Zehntel aller Gestorbenen . V à X †α α Jor agt. Der Inhaber der Urkunde wird 2 NRechte anzumelden und die Urk Frank 8 achen. 8 [51327 amn.

Rumänien.. 297 Queensland. Während der am 27. Mehr als 5 Rachtzorte 1886/95: 1,15 %): in Görlitz aufgefordert, spätestens in d f vorzulegen, widrigenfalls die und die Urkunde ankfurt a. M., den 7. Ok 51327] Auf b 29 730 1“ 82 9 Meldung gekommen, in der t aller deutschen Berichtsorte öö 8 Sn ee. em auf den 24. Mai 1 - genfalls die Kraftloserklärun 7. Oktober 1904. Der * 8 ufgebot.

8 8 3 1 5 neuer Pestfall zur dung en, in de schnitt aller 1 4 8 Reg.⸗Bez. 1905, P 2 a zunde erfolgen 1 Kön e⸗ Der B P u 8 9 680 98 B ““ nicht angezeigt. Erkrankungen E LE““] Budabest 41. I“ desasn br, vor dem unterzeichneten Uim⸗ 82 8 1904 11712“2* 12. 8 132 als Nahcändler S eeg e. in v. L““ Pest und Cholera. Liegniß 158, Sch , ork 43, Paris 22, St. Petersburg 40, Wien beraumten Aufgebotstermins seine Rechte anzurmnelden Königliches Amtsgericht. Es werden: 8 Schroda verstorbenen Martha Ziesang, Toct hin

ei 8 . 6 88 Kopenhagen 59, New 2 eg saß⸗ 0: in Königshütte Er⸗ und die Urkunde vorzulege „Rechte anzumelden „liches Amtsgericht. 1) auf 1 88 Wilhelmine Ste 1 1 Biesang, Tochter der Franbefice Britisch⸗Ostindien. 85 3 Hene n. 30; desgl. an 8 ch d14 1188 e 2nh 8 Fon gehn Armsberxg E“ ee Pideigenfalls die Kraft⸗ Verffentlicht dürtAcoten chter 1“ Ranf Antrog des Gottlieh Atzler manns Paul 115 8,5 .“ des Kauf⸗ 3 . vom 28. August bis 3. September 7 Pe krankungen wurden angezeig Z1 in Hamburg 36, Budapest 95, Altong, den 7. Oktober 1984. ¶[50550] mtsg⸗Sekretär Heydlauf. geboren am 6. Juli 1840 dh 88 Atzler, geborene Migdala aus Breslau

Kopenhagen 38, London (Krankenhäuser) 406, New Königliches Amtsgericht. Abt. 3 A. Der Pfleger Ge Nieder⸗Adelsdorf als verfahren zum Zwecke der 8 von hoce.

2 der Cholera. 8 101, Düsseldorf 188, Aufgebot. Sohn des Freiguksbest Ned. Ausschlies 14“ Cholera. 8 Edinburg 26, up f kenhäuser) 20 5175 1 delsmann He 8 selbst. da ITreigutsbesitzers Karl Friedrich Atz „[laßgläubig der Ausschließung Amerika. 8— 26. S or über den Stand der Cholera sind insgesamt weitere Wien 30; ferner kamen Er ankur t und des § 367 des Handelsgesetzbuches ollenen Kinder der verstorb⸗ ie F— ersdorf entfernt und nichts mehr den Nachlaß den ordert, ihre Forderun . 26. September über den Stand der 8 Seuche bekannt ge⸗ brs lin 33, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 93, wird bekannt gemacht, d 3 zbuches M 5 er verstorbenen Mordachai von sich hat hören lasse * nichts mehr den Nachlaß der verstorbenen M v111616“ 933 Erkrankungen (und 644 Todesfälle) an der Seuche bekannt g und Krupp: in Berlin 33, in de 6 25. B st 33 ird betannt gemacht, daß am heutigen Tage 3 Stück arcus Eheleute zu öchst J LE.- ai 2 e ssen, und spätestens in deu üeestorbenen Martha 2 v rkr oen 1 EI 228 4 zngspb Hamburg 25, udape . 8 fandbriefe der 7 Ced 829 : Stu S 9) a. d. N., nämlich: 2) auf Antrag des Ahbwes 1 8 estens in dem auf den 21. Rumänien. eaFsxgs, dad 227 (156), in Mossul 219 (156) und Düsseldorf 136, Königsberg 170, in S. 3 St. Peters- 1 Cedulas⸗Anleihe der Banc ) Sara Marcus, gebore 3 2 M gor. wesenheitspflegers Karl Vormi den 21. Januar 1905 worden, davon in ag 22060 hinzugefügt, daß 4 h u⸗ 150, New York 224, Paris 48, St. Peters hypothecario de B 8 843182 noo 2) Moses 9 n am 15. November 1831 keyer in Liegnitz der Dienf gers Karl rmittags 11 Uhr vor de 4 . Bulgarien. . 1 8 iazmieh 100 (99). Es ist jedoch für Bagdad hinzugefügt, de London (Krankenhäuser) 150,2 . Fer —in den Reg.⸗ Pothecario de Buenos-Aires Serie F Nr. 4658 2) Moses Marcus, gebore beb are. e ienstknecht und Arbei Gericht anberau vor dem unterzeichneten 5. in Kiazmieh sich nicht feststellen lasse. purg 7 jen 87, desgl. an Unterleibstyphus: in der g und Nr. 2373 à 100 8 und Nr. 3572 à 500 3) Joel Marcus. en am 16. Dezember 1835, Gottlieb Zimmerling, gebore 5 Arbeiter ichtl anberaumten Aufgebotstermi ei diesem die richäge Zahl mengels .. berg 10, 1uu““ 34, Trier 37, in Budapest 28, London (Kranken⸗ Verlust geraten sind. ö“ g in 4) —— am 21. Januar 1838, 8 zu Pohlsdorf als Sohn des Inmech ven anzumelden. Die 11““ aus Argentinien.. Z Gelbfieber. Zeit vom 19. Juli häuser) 51, New York 93, Paris 48, St. Petersburg 75. Hamburg, 818 Oktober 1904. sämtlich geboren und Lulest wohazaff e asch 8 1893 Se Zimmerling daselbst, da er I nd des Grundes der AAAAA“ Es g Anzeige in Panama in der Zeit vom 9. ie Polizeibehörde 8 der Nidder, —eht wohnhaft in Höchst an 1823 seinen Wohnort Ober⸗Leisersdorf heimlich Foxesrung zu enthalten. Urkundliche Beweisstü ; s gelangten zur Anzeig . C a 2 FPeltzelbehorde. „für tot zu erklären. De 8 lassen und 8 2 sdorf heimlich ver⸗ sind in Urschrif Aag. e Beweisstücke Amerika.. bis 12 . 1 Erkrankung (und 1 Todesfall)) in Coatza⸗ 8“ [21720] Auf aufgefordert: 1) di n. Demgemäß werden en und nichts mehr von sich h 5 5 ¹ Urschrift oder in Abschrift beizufügen Mfr üs 8 12. September 1 hg. . ee 28. August bis 10. Sep⸗ 8 3. H W. T. B.) Amtlich wird , ufgebot. 8 gusgefordert: 1) die oben bezeichneten Vers hierdur faef sich hat hören lassen, Nachlaßgläubig 2In kbschrift beizufügen. Die den Niederlanden.. . coalcos, Merida und Tehuantepec vom 28. August bis 1 ep St. Petersburg, 13. Oktober. (W. T. 8. bis 10. Oktober . Der Kaufmann Mathias Staß in Aachen hat 8 sich spätestens eze Verschollenen, ch aufgefordert, sich spätestens j 5g ger, welche sich nicht m

g 1 is 10. S f 1 f im Aufgebotstermine: Di gebots 5 im Auf⸗ unbeschadet des 9. elden, können

8 5 in Veracruz vom 4. bis 10. Sep⸗ 1 skaspischen Gebiete sind vom Aufge d durschei 18. gebotstermine: Dienstag, den gebotstermine am 15. Juni 5 beschadet des Rechtes, vor Verbinblichk⸗iten“ sünaänie. 11,99) 1. 1“ gemnelget. Zen In Baku ist die Evi⸗ ifgebot des Kurscheins Nr. 5 des Gewerken April 1905, Vorm. 9 Uhr, 10 5. Juni 1903, Vormittags aus Pllcchtteilsrecht den Verbindlichteiten ’1 e 2 0). 2

Mathias Staß, Kauf 8 4 unterzeichn z bei dem hr, bei dem unterzeichne Geri rechten, Vermächtnisse * 8 ; 8 5 8⸗ 1 1 s en 52 . ö“ 8 manns in ü 98; nterzeichneten Gericht e eaeere f ; nlerzeichneten Gericht zu melde lagen berücksichtig Dermachtnisen und . Wie im Juli ist auch im Auguge e BexFacbern find 1,se demie schwächer, vom 4 bis 11. Lehen. S. ec. chs Kure Nrn. 46 bis 75, des in ö“ Fodeserklärung derfelben ersolan, eane dber Tödeserklärung ecfolgen wier infomeit Beihtigt z werden, von den be8. n. f an fieb kommen; verschiedenen ederh . 12 s Von Jelissawetpol wur öII“ 23 8— geteilten Mangan⸗ und K ein⸗ Auskunft über Leben oder 1 - alle, welche Xo örden alle diejenigen, die über Le .eesan Dekriedigung verlangen, als sich . all an Gelbfieber vorgekomn. f 139, sonen. der Bahn aus Baku Kangan⸗ und Kobalterzbergwerks b - Leben oder Tod der V Tod der Verschol en, die über Leben oder friedigung der nicht ouegahene ich nach Be⸗ 2 f zahl der Todesfälle belief sich auf 139, * ldet. Die Erkrankten waren mit der Bah 8- Bahrt bei Roth im Dillkreise. Reat zwerks Paßauf“ erteilen vermö siner Tod der Verschollenen zu 2o r. Verschollenen Ausku 6 meelgung der nicht ausgeschlossenen Gläuhbige 9 Personen erlegen. Die Gesamtzahl 91 durch Gelbfieber fälle gemeldet. De kten vom 4. bis 7. Oktober fünf I illkreise, Regierungsbezirk Wiesbad rmogen, spätestens im Aufgebots ine mögen, hierdurch aufgeforden nft zu erteilen ver⸗ ein Ueberschuß ergibt. A. enen Gläubiger n 390 daz. zhrend sie im August v. J. 275, unter denen 82g eckommen. In Saratow erkrankten vom, 4. dis . e. sta⸗ und Oberbergamtsbezirk Bonn, d. Wiesbaden dem unterzeichneten Gericht hiervon An erotstermine gebotztermin drch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ nach der Teilung des Auch haftet ihnen jeder Er w verschiedene Fieber herbeigeführt waren, betragen hatte. v88. starben dier Personen. Weitere Erkrankungen sind nicht konsta 15., Januar 1889, beantragt. 1 Hehor. 58 Altenstadt, 3. Anzeige zu machen. 9 botstermin dem Gericht davon Auf der Teilung des Nachlaff be Ausgeführt wurden: Pocken. 8 s

8 1— 1 e 8 Anzei rbteil entsp es nur für den sei 1 dächtige Fälle sin 9 for. 3 2 Gol en 7. H Anzeige zu machen. Erbteil entsprechenden Tei den seinem tjert. Sholearver chae Sülg. Fücre⸗ 8,3 Setad⸗ Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Großherzogl. Amtsgericht. Se Kön ain Oktober 1904. Für die EE“ der Verbindlichkeit. s 8 der Woche vom 2. bis 8. Oktober ist Gouvernement Astrachan, beobe Fholerafälle konstatiert. ittwoch, den 4. Januar 1905 m.. r. da kanada önigliches Amtsgericht. ut ger aus Pflichtteilsrechten Vermäche⸗

ö ihs öeö 190 Deutsches Reich. In der Wo P , , ste⸗ zwei tödlich verlaufene Cholerafälle konf 11 Uhr, vor dem 1

w Portugal . in Bajohren

50 in -

Vormit [51512] 519⸗ 1 nissen und Auflagen sowie füͤr die (Il⸗ —n 82 [51326] 8 die Erb Ulagen sowie für die Gläubiger, denen Speanien

7 1 ers eist mit günstigem Erfolge, vnst Fensr. In d eit vom 31. Juli bis 27. August sind Personen, mei Mig ö dc pes Ipöbeen erkrankt und 19 gestorben; Verschiedene Krankbeiten.

. .*

gläubiger gen gegen Ziesang

all festgestellt worden. Samara su AMFv n nterzeichneten Geric K. Württ. 2 1 1 b en unbese k e ; . (Kreis Memel) ein Pockenfall festg raumten Aufgebotstermine seine Rechte ““ ürtt. Amtsgericht Balingen. Der Zimmermann Wilhelm e nicht melden Feften. vrat wenn sie sich 8 8 —r Rechtsnachteil ein,

und die Urkunde vorzul va ae. 1 ufgebot. Dresden, vertrete elm Josef Schindler in Erk daß j 3 8 8 904. 8 am zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Marie Rominger, geb. S 8 3 . 1 esden, vertreten durch den Rechtsanwalt D Ge Erbe ihnen nach der Teilung des o—⸗ daß jeder S Her⸗ en in Oesterreich am 7. Oktober 1 erklärung der Urkunde e vi hes ger, geb. Schaudt, Witwe in „Kaiser, Dresden, h e. alt Dr. Georg fi er Teilung des Nachlasses

8 .1 888 euch rfolgen wird. lingen, hat das Aufgebot behufs Winter⸗ 1 en, hat beantragt, den verschollenen, gar. ür den seinem Erbteil entsprechenden 8 2. (Nach den vom K. K. österr 1 8

10 040 dz. nach Deutschland. . S-. dz den b 892 Dãnema = 7

ichif inisterium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Herborn, den 1. Juni 1904. s am 2. Augus t behufs Todeserklärung 27. „Januar 1844 . veee bindlichkeit haf 8.e IAEg.n gvr. 1 Königliches Amtsgericht. 2. 8 shess e. 1846 in Winterlingen geborenen Webers Franz Reichstei r. 85 des 1v Oktober 190 Rausch. Rotlauf es Bläschen⸗ Follwut 181es b Aufgebot. Winterlingen wohnhaft een serrf Slenen. ] in n Fenbh⸗ geborenen. Karl Josef Reichstein, Königliches Leeoin der (Schweine · 3 Der Kaufmann Emil Friederichs zu Elberfeld Schaudt beantragt. Nachbem .ers Johannes nhast in Langwasser, für tot zu erklä S8 507 N—eWr b 4 S ausschlag das Aufgebot des Kurschei zu erfeld hat zulzisz zantragt. Nachdem dieser Antrag für bezeichnete Verschollene ; zu erklaren. Der 8 Bekanntmachun Spanien . Klauen⸗ brand seuche W brand seuche) schaft Stei des Kurscheins Nr. 544 der Gewerk⸗ zulässig erklärt worden ist, wi f ag für spatef Verschollene wird aufgefordert, s K. Amtsgerich achung.

. V 1 ft Steinkohlenzech Mont s Bewerk⸗ bes . wird Aufgebotstermi pätestens in dem au d 8 sich rEr SS. sgericht Erbendorf hat d 8 Rußland seuche I1 urm emmn enzeche „Mont⸗Cenis“ zu Sod estimmt auf Samstag, den 29. Apri üE;n auf den 15. April 1905, schlußurteil vom 8. O hat durch Aus⸗ ragt. Der Inhaber dieses Kurscheins fmgen V ͤden 29. April 1905, 11 Uhr Vormittags 1905, Zeer 8. Oktober 1904 den H 8 1“ 8 Zahl der verseuchten Orte: gef er⸗Inhaber dieses Kuxscheins wird orm. 10 Uhr. Es erg e Auffer Geri gs, vor dem unterzeichneten dinand Michael, gebore . en Hecht, Fer⸗

5 2 1 gefordert, spätestens in dem 18 EhHgxZE“ ergeht die Aufforde. Gericht, Zimmer Nr. 6 anb Mes neten „geboren am 28. Dezember 1865 j 58 1905, Mittags 12 uh em auf den 25. Mai d 1 den Verschollenen, sich spätestens te, termin zu melden, widrizens eraumten Aufgebots⸗ 2½. ünchen als außerehelicher Sohn Fh Mern 8 r, vor dem hiesigen Amts⸗ dem obigen Termin hi . ertens i .†. 1 en, widrigenfalls die Todeserklär beheimatet gewese er in Reuth b. E. gericht . tesige ats⸗ 8 2 er zu meld vidrig erfol⸗ 2 3 odeserklärung * gewesenen Bauerstochter 5 4 8 cht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Todeserklärung erfolgen 8 idrigenfalls gen wird. An alle, die Auskunft über Leber für tot erklärt. Als Reginae Hecht. 1 e der I. Januar

Räͤude

P

00 00 —0 00

Deutschland 892* 1“ ü den Niederlanden Niederösterreich Spanien. 1 Oberösterreich... 49 240 dz. Salzburg.. . ichts Steiermark. Hafer: nichts. 2 Kärnten.. s 0 dz .“ Deutschland. 66 51 Krain .. . . ataaich ur den Niederlanden 45 020 Küstenland 1 Rußland .. 10 400 -6 rankreich.. 2 800 Vorarlberg.. Spanien. 970 Böhmen h111““ 580 Mähren. den Vereinigten Staaten von Schlesien.

eine Rechte bei dem Gericht anz welche Auskunft über L an alle, oder Tod des Verschollenen zu ertei 1900 besti 6 8 8 „5 5 2 d 25 84 . . 8 7 2 fern er e 35 900 be 8 alls die Kraftloserklärung dieses Fneesben, widrigen⸗ zu erteilen 8e. eben oder Tod des Verschollenen ergeht die Aufforderung, bätestens eilen 2. SrLennene O wird. 7 rscheins erfolgen dem Amtsgericht gen. Apätestens in diesem Termin i dem Gericht Anzeige zu mach 8 ufgebots⸗ 8 e 2 Oktober 1904. - 2 N 2 9 n ei e 2 - 4 na. G er. 2 8 7 8 Castrop, den 5. Oktober 1904. Den 6. Oktober 1904. .“ reiffenberg, Schl., den 5. Oktober 1904. (L. S.) Schmidt. gericht Erbendorf.

8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlich W Königl. Amtsgericht. 51506] K. Oberamtsrichter. [51324] Aufgebot. ch röffentlicht durch: [51403] nigl. Amtsgerich [51506]

8 Stv. Gerichtsschreiber Of. Aufgebot Durch Ausschlußurte: Der Fabri -b E. g; Wlsschreiber Ostertag. Nr. 36 666. i f 81 beg-vng bewe chlußurteil des unterzei 8 dr Fabrikarbeiter Josef Jacoby zu Rbeydt hat (51514] Aufgeb frun. . Die Kaufmann Ludwig Seel Ehe⸗ vom 5. Oktober 1904 ist der am zeichneten Gerichts gestohl gebot 2 ihm angeblich vor längerer Zeit Der Gemeinderat See 8 seit 1886 8 qeb. Fischer hier hat beantragt, ihren borene Heinrich Friedrich Erbe 2 ge⸗ gestohlenen Sparkassenbuches der hiesigen rensset als Abwesentinerat Seorg Fichtner in Leonberg hat Schuri: Verschollenen Stiefbruder Georg Philivv tot erklärt. Als Tod itedern Darchfeld für Sparkasse Nr. 2308, laute esigen städtischen J bwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen 1chmitt, Uhrmacher, zuletzt m Georg Philipy Vorenrlart. 1s Todestag ist der 1. Januar 1

-5 338,34 ℳ, beantragt. 8 am 1. Januar 1904 Morris Friedrich Hellener, geboren am 18. b Sr. su erklärer. Der beemaft Dn eeertenc i. b 8 * . r,

er Inhaber der Urkunde 1861 zu Freemannsburg (N 5 20 5 5 422* der 8 erklären. D be 2 82 Nordamerika), für tot zu 5,i,v,8Z“ 1 Galizien . 3. März 1 1 em auf den laren. Der ezeichnete Vers 0 SA v a 2a d2. Zutorine dem untezse ühneker⸗ —— 8 ee an de Ce iian1993 Ir Lem unterteichneten Gericht, Abt. 1y, 8 8 d Dalmatien .. h 11l eraumten Aufgebotstermine s Nr. 13, an⸗8 ittags 11 Uhr, vor dem unterzei 2, Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine vimmer Ausschlußurtei rtoffeln: nah Deutschland .. . .. 119 Stand der Tierseuchen in Ungarn am 28. September 1904. urs erfhr. Aufgeotetermine seine Rechte anzumelden vict, Klosterrahe 77778, IIi Treptende chietenes8, würigensalesdie Eabeserltnesenen re eg dene Serlentguraghes untereichneten Gericts gas England a Ausweisungen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) F erklärung der Urkunde 8 rigenfalls die Kraftlos, anberaumten Aufgebotstermine zu melde zmer 5, alle, welche Auskunft über L ng erfolgen wird. An Besitzer Michael Lawsigzus ist der eigene, von dem Norwegen. . 1 (Nach den wöchentlichen Ausweisunge 3 1 Rheydt, den 6 Oktober 1802,. fen⸗ die Todeserklärung erfolgen 88n Aerigfh⸗ schollenen zu erteilen vermc 88 oder Tod des Ver, 1900 ausgestellte, EEEE“ im Mhäls 9 2 5 4 8 2 NIe 8 04. 3 Aus 7 . 4 . 2 5 1 gen, geh 8 f. Roe Pi⸗ 94 19 22 90 2 2 3 bn de ar Rotz⸗ Mresr Bläschen⸗ Rotlauf Schweine⸗ 181505 Königliches Amtsgericht beS. dder Tos des Ver Lrderung, ban Arfgebotcternde ded ev ir. v 8n 220,50 für kraftlos ng, gewesene üp un tte 8 Räuude der 8 51505 v11“*“ 1 24ꝓ½ vermögen, ergeht die Auf⸗ meige zu machen. eydekrug, den 23. Septe 4 Australien. 114XAX“ V Blattern 1 seuche * Aufgebot. 8 forderung, spätestens f ht die Auf⸗ zae den 23. September 1904. Z . . V 853 ausschlag Schweine ** 5 900 Gesed ngebelent.⸗ 1“ dae. püt ö Aufgebotstermine dem Ge⸗ L-ee .en,s. Nürbe 1904 .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 96 1 . Sbe. raun in Berg, Gemeinde Baierskern.“ Berlin, den 6 Disgericht. (gez.) Schott 51708 8 8 1 O.-A. Freudenstab erg, Gemeinde Baiersbronn, rlin, den 6. Oktober 1904. ies veröffentli 1 ö 1 12301. der Kraftloserisgadt; baben m Zweck 8 Amtsgericht L. Abteilung 84 der Gerichtsschreiher Er E In ehtliche Zustellung und Ladung. von der Unterpfandsbehörd 1 Mai 1873 151515 A abian, Gr. Amtsgerichtssekretsz. Audabmn,, en, Bayer, Johann, Kupferschmied i Se er ehörde Baiersb h⸗ z D. 8 ufgebot. 512 „Gr. Amtsgerichtssekretär. Augsburg, gegen Ba ;s 25 nied in u 5 % auf 1. August jedes Sn über eine Der Fettwarenhändler Wilhelm Köpke in [51509] Aufgebot. und Angesfellte u7 9Sz elisch. EEö

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Darlehensschuld in Höhe von 300 Fl. der Hablich 8 bot haantragt, den August E. Elausen, don i Auf Antrag des Ble nermeisters Benedikt Beck z Zt. unbekannten Aufenthalts, S 8 8 22 81. T 2

3 irtschaftsg schaften. Marlin Mast, Taglöh ) n, von in Kenzingen wi 30, wc% 28 geri ash th 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 8 Taglöhnerseheleute von Bergmosis, einer Anna Michels verheirater ma⸗ Jahre 1878 mit Kenzingen e . Januar 1865 zu Baschtnugebnra⸗, I. Zivilkammer, die öffentliche

x 92 pc- 2 8 erselbe emei 2 en. *8 r 8 ten. elben Gemeinde, ] 8* e TSg.,Fevnn. g 8 1. .. Flacher und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 An er er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . von Orsbach, derselben Haist, Bauer bei St. Francisco lebte und in Vallejo spätestens in dem auf Diens eck aufgefordert, sich anwalts Ladungsschriftsatzs des Rechts⸗ ufge 8 Invnlivitäts. zc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 Pfandscheins beant 1 emeinde, ausgestellten bezeichnete Verschollene wi t zu erklären. Der Nachmittags 2 Uhr, besti tag, 2. Mai 1905, frif Reisert dahier bewilligt und die Ladun 8. Unfall⸗ und Inva . 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 wir aufgefordert 1“ Inhaber der Urkunde testens in dem 85 wufgefordert sich spä⸗ widrigenfalle seinn KKkekeemie Termin zu melden h 88 18 Wochen festgesetzt 8 8 II, ens e f vF;S . 5 b odeserkl - 9C A* andlung in s I e tag, den 4. Mai vv, in dem auf Donners⸗ mittags 11 Uhr, vor dem ai 1905, Vor⸗ Zugleich werden alle, welche Nu hnef lgen 8v8. Montag —nhen 12, His Tgernin enberxaumt auf 2, 8 8 üb Leben 81 31 r 1 1 Ihe 38 mittags S ½ Uhr * I Vor⸗ 7 1 1 injsbri 2 gebotstermin seine Rechte a 1 anberaumten Aufgebotstermi ae. spätest e äͤgeri . Zu diesem Termine ladet 1) Untersuchungssachen. In der Untersuchungssache gegen 5 S gehoben. sachen Zustellungen U. dergl. vorzulegen, whrhcenseheenhemfcen und die Urkunde falls die Todezerflärung erföliun elen⸗ widrigen⸗ Gericht . in obigem Termin dies dem klägerische Auwalt die Beklagte Elise Baver 5 iel. frewilligen Wilbelm Friebrich Sena Hager der gecFreiburg i. B., den 8. Oktober 1904. b . „erfolgen wird. Kraftloserklärung letzterer welche Auskunft über Leben ber ne. An alle, Kenzingen, 9. Oktober 1904 lassenen Rechtsanthalt de frn. Prozesgerichte zuge⸗ 51752] Steckbrief. 3. Kompagnie Fuß.⸗Art.⸗Regiments Nr. 9, ge Königliches Gericht der 29. Division. 51339 Aufgebot. Freudenstadt, den 6. S .“ schollenen zu erteilen vermöge od des Ver⸗ Gr. Amtsgericht aer r. tret Kechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Ver⸗ 121 Arbeiter Jakob 22 . Straßburg, wegen Fahnen⸗ önigliche 1 8 äni lers⸗ „den 6. Oktober 1904. spätestens im Imoögen, ergeht die Auf gericht. (gez.) Deimling reter wird den in der Klag Gegen den unten beschriebenen Arbeiter am 22. November 1877 zu Straßburg, 5 ger 1 Die Witwe des Oberamtmanns Lüning zu Wahlers forderung, spätestens im Aufgebotstermin -- Dies veröffentlicht: enthaltenen Antrag stellen age vom 13. Juli 1903 Peawelek, gebürtig von Uzew in Oesterreich⸗Ungarn, flucht, wird der Beschuldigte hierdurch für fah [51692] 8 gebotstermine dem Ge⸗ Der Amts itrag stellen, dahingehend: K. Land⸗

K. Amtsgericht 8 1 bult I1“ Lve 8 Wi zstraße Nr. 126 ¼, hat das Auf. 9 2 richt Anzeige zu machen. gerichtssekretär: 1 icht a. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befind⸗ 0 Die unter dem 14. Oktober 1902 gegen den hausen, Wilhelmsstraße N 1 H.⸗R. v. Alberti. Berlin, den 7. v 1904 [51517] gerichtssekretär: (L. S) Boos. gericht Augcbum wolle erkennen: Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Musketier Adalbert Sosnowski der 5. Kompagnie Fassel Serie 1 Lit. C Nr. 3461 über 500 der 1 Bekanntmachung. die von den Streitzteilen

rxIIIrrIErernle

92 do U

HIIigIilleelle

80S,——

10 2

v“

V

EI1IIII1I1

410

2.

1 Verkäufe, Verpachhagen. Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 888 8 8—

Lean, Nnch nenct 302 N-e Fochecgche 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun 18 dem unterzeichneten Gericht Cßr. 88 Klosterstraße 77/78, III Treppen, —2 v Verschollenen zu erteilen vermöge Uf⸗ Aug gen,

[51678] erklärung wird gemäß § 362 M.⸗Str.⸗G.⸗O. auf⸗

ET Residenzstadt [50919 gebot der Schuldverschreibung der Resi 19] Aufgebot⸗ . n 1. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. Am 28. April 1904 1888 zu Augsburg geschlossene E am 2. Februar

wegen 1 3ft. 9 * n ( 8 . . - gbei 8 ahnwärter Fried ch Ki fr ge ne 3 2 e in das nächste Amtsgerichts Cöln, den 30. September 1904. Inf.⸗Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 erlassene 1 . zgefertigt in Gemäßheit hat da 9 drich Kirchhoff aus Frellste 2 gebiife ist zu Hörde der Scheren⸗ A. geschlof he wird ges en Inf.⸗Reg H 98 3 ½ % Anleihe von 1893, ausgefertig s Aufgebot der abhanden Frellstedt [51511] hilfe August Ruhnau gestorben. Er F. II. Die Beklagte trägt die Schuld an der

selben zu verhaften und dönigli Gericht 15. Division vo2 ird in Gemäßbheit des § 362 August 2

22 . 2A 4 6 1 . . 8 8 2 . M 8 1 6 ur . 5 gekommenen Sch ld 8 8 9. 2

efängnis abzuliefern. Königliches Geric Fahnenfluchtserklärung wird in Gemäßheit des 8 des landesherrlichen Privilegiums vom 11. Auguft urkunde vom 17. September 185 enen Schuld- Der Auszü Jahre 1859 in III. Die Beklagte st

gefang 4 Der Inhaber der Urkunde Grundbuche n Fre ptember 1879, laut welcher im brunn hat ls Tver vagan Leske in Röder⸗ sich dieses nicht Branmsberg geboreg sein, doch hat streits zu hat die Kosten des Rechts⸗ 1 1 . ssen. a ein gen.

5. O 904. 8 serklã „St.⸗G.⸗O. hierdurch aufgehoben. Spangenberg, den 5 Oktober 1 [51680] Fahnenfluchtserklärung. M.⸗St.⸗G 1893, beantragt. d 1 Müller Gustav Hermann L chollenen Bäcker und Nachlasses nicht ermittelt 1“ rbe des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die

g, de S⸗ 1 8 1 . listedt Bd. I Bl. 80 Seite 285 Königliches Amtsgericht. Untersuchungssache gegen den Musketier Trier, 11. Oktober 1904. 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. A ei den Kothofs ebänte .I Bl. 80 Seite 285, Fr Beschreibung: Alter: 18 Jahre, Größe: mittel 9 Fecpedn 8 der 2. Kompagnie 6. Thü⸗ Gericht der 16. Division. 8 2Cg, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ getragener 6““ No. ass. 19, deren ein⸗ tober 1862 in Röd eske, geboren am 16. Ok⸗ welchen Erbrechte an 5 1ee. iejenigen, 3. Zt. aufenthaltsunbekan Be srcß are: dunkelblond, Fretsfege⸗ golhe 88 Arbäfchen Infanzerieregiments Nr. 95, geboren am [51731] 1— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, bobes Ein 9100 für seine verftorhen Ehüen Hypother von haft, für tot zu Eeehxesrun nlete in Algier wohn⸗ fordert, diese Rechte zustehen, du ge. wird dieser Auszug des Ladungssaecläc Elise Baver ondere Kennzeichen: ist auf einem uge blind i 22 September 1883 zu Elxleben, Kreis Rudolstadt, 1517 resas, wans geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Ne jemann eingetragen steh efrau Sophie geb. wird aufgefordert . Der bezeichnete Verschollene dem unterzeichnete Geri in 15. Dezember 1904 bei anwalts Reisert bekannt riftsatzes des Rechts⸗ 8 Ag 1 ge S 2. 1— gear. K. W. Staatsauwaltschaft Tübingen. geschoß, 1 widrigenfa er ragen steht, beantragt. Der Inhaber 2 gefordert, sich spätestens in dem auf vidrigen leten Gericht zur Anmeldung zu bri ert bekannt gemacht. trägt mit Vorliebe lange Stiefeln wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. . den den Jakob Kocher von Pfrondorf anzumelden und die Urkunde vorzulegen, * unde wird aufgefordert, spätef⸗ Inhaber 27. April 1905, 3 u n dem auf den widrigenfalls die Feststellung erf ig zu bringen, Augsburg, den 10. Oktober 190 Fifitärstrafgesetzb wie der §8 356, 360 der Die gegen den Jakoh, Fe icht die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. auf den 4. Mai spätestens in dem dem unterzeichneten Be⸗⸗ hr Nachmittags, vor anderer Erbe als dung erfolgen wird, daß ein ichtsschreiberei des gen⸗ . Untersuchungssache gegen den 2 der Böasdige merhurch 8.28 Aöein8 verhän E te. efszenge Iktober 1 Ibeilumag 8 88 n unterzeichnen0 ge or mnithag8 11 Faig. termine weeict anberanuen Aergebang⸗ banden ist. 2 brenr hlaeg enmn ich ue Gerich . Er. andgerichts. 8 . 2₰ sschti ärt. Ap rr r u ahier Königliches Amtsgericht. eilung 8. bistermine seine R ne⸗ en Auf⸗ erfolgen wird. Y salls die Todeserklärung 100 b ungefähr 151355 ämas Paul Otto Heutzschel der 4. Kongpacqie 827 für fahnenflüchtig erklärt 1901 wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier Königliches unde vorzul Rechte anzumelden und die oder T An alle, die Auskunft ü⸗ ““ 355] Oeffentliche Zustell ul Otto 8 8 30. b 8 2 rrigenfalls die Kraf 1 d des V 88e unft über Leben Hörde, den 7. Okt Die Frau Marie M t artillerieregiments Nr. 9, geboren am 30. Ju 8 ht Erfurt, den 11 Oktober Divise nN vom 6. d. M. aufgehoben. [51504⁴] Aufgebot. 8 Makn der Urnanden⸗ egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ergeht 8. g Verschollenen zu erteilen vermög 27. Oktober 1904. 8 Frau⸗ Marie Martha Blume geborene Hoff u Klosterhäuffer, Kreis Meißen, wegen Fahnenflucht, Gericht der 38. Division. n 8. Oktober 1904. Der Christian Flick, wohnhaft in Mlaer, 9. erfolgen wird. CII1A1“ ie Aufforderung, spät Königliches Amtsgericht. richter, in Berlin, Neue Hochstraße Nr 5 nn 29 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig . Beschluß. De Lober tganwalt Walser. g1dact - 8 hat Ne „Aufgebot der Schuldver önigslutter, den 1. Oktober 1904. termine dem Gericht Anzeige S. Aufgebots⸗ [51516] marsg. c rozeßbevollmächtigter! - Hocftraß 25 III, erklärt. ber 1904 2 am 19. Februar 1904 gegen den 8G G schreibung der Nassauischen Landesbank Lit. K .“ Herzogliches Amtsgericht. 85 Bischofowerde. am 29. Ceptemder 1909. 85 le, Mär, 1903 ist in Siegen die im Jahre klagt gegen ihren Etemann, ö öln, den 30. September d S riedri rauf aus dem Landwehr⸗ önigliches Amts 829 daselbst als Tochte ate Stüuüns Hermann Gustav Karl Th Blu fri C den öliches Gericht 15. Division. Eugen Otto Friedrich Grauf aus dem Landwehr⸗ 1“ ; X“ u“ Jeohann Philipp Sin⸗ der Eheleute Schuhmacher in Berlin, jetzt unbekannten Fen fane. früber

1 nz und sein 97⸗ z und seiner Frau Anna] 372. 04 —, unter der Behauptung daß Beilanün⸗

1uü