1904 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 jenigen des Arrestverfahrens 8 1 86 8 f den] streits, einschließlich derjenigen des Undeldas Urteil, . Straß den streits, einsch ast zu legen und ück⸗ 1“ b T 8 1 Landgerichts zu Süeehg mit G 97/04 zur 8. Rechtskraft 1 8 L 1 a. e Esfig, geb. Robrer, zulezt in des Kaserlic9r. 1907, Bormittsgaten Gerichte cvenzuell deg Sicherheit, für vorfzußg velstrestar 2 G“ die Karoline E 2 15. De ng, einen bei dem geda Zwecke der zuerstattende Siche er ladet die Beklag en 8 8 f Ehe⸗ 9) die Karo 8 etzt in der Aufforderung, u bestellen. Zum erklären. Der 5 Rechtsstreits vor die I. m Antrage, auf Ek “*“ Eilert, zuletzt zugelassenen Anwalt zu bestelle dezug der Klage erkläͤren dedrmnasres Rechts Rehefch cpor die vgheder Hencch Gbestens 67 Ziffer 2 büenälschen wird dieser A lichen Verhandlin 8 Rechtsstreits 3 ebden eMn Verhandlung des gerichts I in Dr 2, 7 auf Grund von § mündlichen Ver des Königlichen Landa ITreppen, u 1, 2, 7 auf 7. Zivilkammer Reues Gerichtsgebäude, II Tr tr, Neues Berlin, Grunerstr,

Deutsch

utschen Reichsanz rrichts zu Mülhausen 2 84 sserlichen Landgerichts zu Müldeusene 8 5, bekannt gema Oktober 1904. ; November 1904, Vor 8. G⸗L, 8 5, 8 ut Vend hen h 156929 beEwaßburg, den 7. Okto serlichen Landgerichts: i. E. 8 1594. Gar. .S. h. B., zu 8, 9 anf 8 1 3, auf den 17. Dezember derung, einen 1568 B. G. Zimmer 13, an ver mit der Auffor ng,

jeben habe, mit de „Hene kac. ladet den scheidung.

W La f 1 ei dem fforderung, einen bei

Ber GCe . Le ssekretär tags 9 Uhr, mit der Auff

I1.“ dgerichtssekretär.

- auf und von § 1568

8 G.⸗ 13 10 auf Grr

chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu B. G. 1“

1 gedachten ch 3

bei dem gede

eiger und Königlich P 5 Anwalt zu bestellen. ““ d Herichte zugelassenen llung wird dieser gedachten Ge öffentlichen Zustellung 2 , die arliche Zustellung. 8 um Zwecke der vxeres; 8 u 1— 7, 10 je mit dem die [51521] vEEEEee zu Blankensee, der Klage bekannt g Zum Zwecke der oöͤffentlichen Ehe zu scheiden; zu Sis sübern die Beklagten zur Der Eig bestellen. der Klage bekannt gemacht. Ehe herzustellen. Sie wird dieser dnnene de er 1904. Berlin, den 6. Oktod

13. Oktober

——

ergl.

gesellsch.

gen

erbare Rente von 1892.

de Num

SPo COS9oDc 2S9SS 2.

20 r

Berlin, Donnersta g, den 7 Ij, 2. Hengssachen. 8 1 1. Untersuchungssachen ¹ 1 S 88. 4 5 2 Uufgebote. Ve. 8* 6 X eut 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti b 2 hg 8 . 22 8 e -2 - 8 ten se Luise Piepen⸗ 4 i. Els., den 7. Oktober 1904 1 ac. Versicherung. 8 9 Erwerbs. und Wirtschaftszenoffenschunen inderjährigen Else Luise Pie s Mülhausen i. Schulz, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. —2 el er 8 Niederlassung ꝛc. don Rechtsanwaltan dehaat gefen E“ 2s 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ““ ( 84 9 Bankausweise. h Fxeeen Landgerichts Dresden hagen daselbst, ßerehelichen Beiwohnung, [51532] Oeffentliche Zustellung e nͤhl, 8 10. Verschiedene Bekanntmachun ischoff, Gerichtsschreiber 7 10. Zivilkammer des König 2 s, aus der außerehelich verurteilen, [51532] S. Simonstein in S * 2 8 . 2. 1 Rchilksmmer 19. de Termin mit der Aufenthalts, aus Beklagten zu Der Kaufmann S Justizrat Dr. Glaß 2 Au ebote Verl 2 7 2 5) erlosun A- von ert⸗ R sch 89 rti 1“ andgerichts I. Zivwi beraumten Termin u⸗ * 2 Antrage: den 8 is zur Vollendung 1 mächtigter: Jus i L 8. Rechts⸗ . u 1 und⸗ ꝛc. 3 umäni 1 5 1 des Königlichen Landge ustellung. mittags 9 e. dem Z1 Finde von seiner veeee 88 1 Unterhalt eine klagt gegen die Erben un g 1 8 na- 1 W sch 3ume r fer 1gie Feülese⸗ 8 ühs Fa⸗gengbevol. Aufferderung 8 kt zu deehe wecke seines sechzehnten Lebensjahres Kalendervierteljahres S Alwine, verehelichte 1 en, Us c ungen U. dergl. pi ren. Bei der am 1 Oktober 1904 n. St. abtanen Fraucs.) 1e18 belichte Näͤberin Mar Prozetbevoll⸗ lassenen Rechtsanw gsschriftsätze wird zum Zwe s am Ersten jeden Kale e S der, nämlich: 1 mes der, und er den 8 s Ges 135 St n. St. stattgehabten 25. Verlosung sind folgen Die verehelic Ackerstr. Nr. 677, at gegen den ge Klagen und Ladungsschrift n emacht. im voraus a d das Justine Schroe Sawinski geborene Schroeder, d 51533] n Ungen über den Verlust von Wert⸗ esamtnennbetrage von 436 000 Francz gezogen worden: Dec u Sachs in Beclin, flagg 9e9 jetzt 88 Ffeatlichen Zustelleng bekannt g kständigen Beträge sofort, zu tablh⸗ 8 Der Arbeiter Gustav In Whitng Lak. Co. 1 832 die zke & Co., Aktiengesellschaft für bapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. EEE““ 52. 51 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 Mark: mächtigter: rg Daemel, früher in B 1 I andgerichts. die rückständigen sig vollstreckbar zu erklären. and⸗ deren Ehemann in verehelichte Henry Emme, ge⸗ Metall⸗Industrie u 515 Co. B . b 55 960 1166 1492 1701 1865 1876 1964 2270 2442 b jte eo Ptgschreiber des K. äufig ündliche Ig „Industrie zu Berlin, H ße 12 3 8 59 1 49 68; 1884929ꝗ Mr Arbeiter Georg s Beklagter sie grundlos Der Gercchtsschreber des E. da 8 e Venlagten zur mündlichen Werhance. amerika, 2) Albertine ika, zu 1 und 2 Heectrnin, Fftterftaße Klä Provinz Sachsen. 3629 3856 3977 3 515 4748 4771 4932 4950 3104 5249 543. 92 nmic der Hehagetaicsgt und der⸗ Uatecbaltfesget. s1347 Ne her e üier. . Demnzis, Fensedes Rechtostreits vor das Korig der Prairie Meled Co. Mimm. Nordeamürica gten, den Ewrigerstr 10, flaat segan den Wirklichen Die Ziuss SL E1 8 2 2 ’. 5 2 829 8 * 224 NIo⸗* dröx Iegs b 37 3 thandelt, beleidigt zn em Antrage auf Die Frau Klara Müller, geb. C er; Rechtsanwalt uS um Zwecke der n durch ihren Generalbevol⸗ 1, 3) Wanda⸗ Bladimir Alexandrowicz arpow, Exce ehemaligen landschaftlichen 10848 10982 99. lict racgefonnen verin lode den Bechnton de Zerengsse Prehthatverncbea e 1908, e ned hee Lenzn der Klage rtgganwalt Scdin eehdengeng⸗ geborene Ebb“ er Aufent. Kreditverbandes d 1 12983 13206 13320 13528 12885 11019 8 112 203 scheidung. Die Kläg 6 Rechtsstreits vor die J m zu Danzig, klagt gege früher zu Stadt⸗ öffentlichen Zustellung w nda verehelichte alts, Beklagten, in den 1 . . B zu den 3 higen Pfand⸗ 16391 16778 16783 16 - 18 17154 1742 3 14923 15568 1594 832 scedn en Verhandlung delicen Landgerichts 1 in Friedrich F unbekannten Auf⸗ bekannt gemacht. 1904 8 ¹ 4) Emilie verehelichte len Abnahme eines im November briefen der Landschaft der Provinz Sachsen 18618 18672 192 2 935 761 19909 9 20076 27,872 17 17898 1796 8274 17. Zivilkammer des Gerichtsgebäude, II Trexpen, gebiet, Schillingsgasse 7, jevri dem Antrage auf eStettin, den 4. Oktober 1904. zu Berlin, Junkerstr. 10 I, 1897 bestellten Azetylenapparates mit dem Antrage, für den 10jährigen Zeitraum vom 2. Januar 1905] 21049 21050 21395 21406 2140⸗ 21640 22042 22069 22308 359 r. 3928 20469 20939 Verlin, Grunerstr. Neues G. Januar 1905, Vor⸗ gethalts, wegen Ehescheidung, 2 . s Königlichen Amtsgerichts. . S Ehemann Maurer Paul gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar den ab gelangen gegen Rück al sb 266 23275 23368 23501 236 23608 23805 24133 24207: 1 23133 23165 immer 13, auf den 14. Aufforderung, einen en 2 dlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königli rene Schroeder und deren u Berlin, Zechliner⸗ Beklagten zur Zahlung von 1127 nebst 6 % b ab bei der Kasse der 8 25182 25563 26008 26324 26975 27214 27265 542072 52866 2490. Zimmer mit der Auf ündlichen Verhandlung 8 stellung. 8 borene kbrenner zu Berlin, A Se. Sg. 8 3 2182 25. 600 26975 27214 2726 I mittags 10 ½ Uhr, stellung Beklagten zur mündlichen 8, [51531] Oeffentliche Zu ,2 in Ober⸗ Eduard Hermann Kal Se Polizeisergeanten Otto einsen vom 8. Februar 1898 . Fandschaft . Provinz Sachsen zu Halle a. S., 579 28591 28622 8877 28937 29016 59¾ 26 29132 29401 258 59 5.2 28233 Zum Zwecke der Danzig. Pfefferstadt, ee Der TE Prozeßbevollmäch⸗ straße Nr. 30 geeferndrch (Rbeinland), 6) die un⸗ urteilen. Die erngen lah Scnner 1800 1 ge 11““ lt durch 93 30. 91 30377 30584 30829 30865 31407 31559 32084 32085 32183 32356 8 2 8 u eis gerichts zu D ,I auf den De⸗ 8. Kreis 8 eaeeeh⸗ Sfr Schro zu 9 1— feilen. Klagert. det Detlagten zur „Ausgabe wird erner vermitte ur 32853 32889 2* 323 33328 33354 311 25] 8 SvEe ee 3218. 32356 32418 bestellen 2 ftober 1904. Zimmer Nr. Uhr, mit der Kunzendorf, Kreis Schroeder 3 ehelichte großjährige Marie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1) die landschaftliche Bank . xb” 35505 36352 1“ 16 v 35308 35361 8 lin, den 7. Oktober schreiber 8 1904, Vormittag rFoinämlich: 1) die jankerstr., 7) die unverehelich 8 bei Potsdam, 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu 1 „Martinsberg Nr. 10 32915 2 38358 38379 39929 20523 36926 36936 36968 3⸗ Berlin, den ff, Gerichtsschreiber er. zember is Bolkenhain, nämli Krojankerstr., 9„% Nowawes bei Pot 1 Neu eri 1 2) d zi Per. 10, 22398 38379 39929 40280 Bischoff, Seu⸗ 1. 17. Zivilkammer. Klage aus Streckenbach, vʒe. Anna Schubert, geb. Schroeder, früher be. Restaurateur Meidinger), Berlin, Neues Gericht Grunerstraße, 2) die Bank für Handei uns Iecensna er⸗ 0. 379 28 88818 des Königlichen Landgerichts 1. d g wird dieser Auszug der Klage verehelichte frühere Futsbesitzes Reean Schubert in Wilhelmstraße Nr. 8) den minderjährigen 8 1. Stockwerk. Zimmer 2/4, auf den 9. Dezember Berlin —— 3 B18s 12218 8 Taea⸗ däring bad Nens Hündena 2) den Steinarbeiter jetzt unbekannten Aufen idemühl vertreten durch 8 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 3) die Bank⸗Kommanditgesellfchaft Hm. Arn⸗ behimn Heebe Oktober 1904. Streckenbach, Kreis Bolkenhain, 2) de Nr. 11, 3) den Ulbert Schroeder 8 v Julius Höft zu rung, gedachten Gerichte zugelassenen hold & Co. Halle a. S., lott⸗ ethestr. 32, Prozcßvevonm Srich⸗ ig, den 8. O S 1 : 8, Al 8 n 5 d . aw es Charlottenburg, Gpelhescwan, Berlin N. Danzig, den 8 Wetzel, Hernamn Häring, unbelonnten oZS Bebautunge daß de deer walt zu bestellern Rechtsanwalt v. 2 actis 1. R. 313. 04 gege Brauer Herr erjährige Anna Häring in Ar i, Schneidem ““ e straße 120, klagt in actis 4) die minderjährig ihre Vormünderin, selbst verstorbene straße 120, klag bekannten icht Hamburg. ve eehh ekreien durah ih se tbestr. 32¼ ,6,8 B. G.⸗B., [51354] Landgericht 8 llung. Kreis Hirschberg, ttenburg, Goethestr. 815,, 9 1568 B. G.⸗B., [5135 Oeffentliche Zuste der §8 1565, 1568 2 trennen. 5 Aufenthalts, 28 8 die Ehe der Parteien zu mit dem Antrage, die

und Fundjochen, Zustellungen g. d 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ s 5Kaiserlichen Landgerich 8 e ten ichtsschreiber des Kaiser bö. gen, jetzt unbekann Gerichtss 8 früber zu Mewegen, uber 1904, V 1 f den 17. Dezen 21 zu dem auf 1 5 72 benen Witwe m ierselbst verstor folger nach der h 2 6 drente von vierteljährlich 30 ℳ, und zwar vacsene Zustell Die Bekan achungen üb fällige Geldrente vo v. 1g0en 8 e ustellung. Ok 4. 1n Die Firma F. 1 den 10. Oktober 190 1 8 2 8 422. 04 8 Dresden, den * Lester 2 166 4 2270 2 Januar borene Schroeder, cheinreihe Nr. 7 pigen ¹5 6921 6957 7770 7805 7883 8063 ttin, in Zimmer 85, auf den 53 Ja len;, früher Pfandbriefen des.2 emaligen sundfchagtlahgen 9508 9612 10553 6. Sbligetionen zu 50 Stettin, 1 1 1 enz, 2 23 10598 te zu Radogoszey bei Lodz, jetzt unbekannt 3 itver 1— er Provinz Sachsen und die 2 3 Partikulier Prigge 1 Akien „27. O. 216/03.“ insscheinreihe Nr. 2 I Schroeder, und deren Ehemann Partik wegen verwesgerker zu ann Kalkbrenner, ge⸗ 1 - 8 e Klägerin ladet den 2e 1 ul Eduard Herm uck abe der Zinsscheinanweisungen 972 1 Scheidung der Ehe. Die Klägerin Januar 1905 d 2 27368 27507 27525 24306 24820 24866 249059 2 balt zu Scheid öniglichen ntliche Zuste bis 31. Der be 9 9 214 92 27368 27673 2775 x zugelassenen Anwa r mi ivilkammer des König m/m is 31. Dezember 28671 23799 288 bei dem gedachten Gerichte zuge 2- streits vor die vierte Zivilkam Jäc. 12 1899 und 5 % Zinse 30851 8 e e bekannt gemacht. 5 in Hirschberg, klag e friede Schroeder 8 5375 35894 wird dieser Auszug der Klag igter: Rechtsanwalt Rosemann in Hiechie Häring S ehelichte großjährige Elfriede der Provinz 5 37259 32308 35361 35375 35623 r gedachten Gerichte zu⸗ tigter: die Erben des Auszüglers Fr 1 vereh 2 Sachsen zu Halle a. S 103286 404958 25 37220 37393 37527 i dem ergegen S ee es 8 3 39922 40386 4047. Srferderung eiren beeselen. Zum Jwece der geg egebäude, 43292 43600 2 gelassenen An 2 ustellung. gelassen 5125 Oeffentliche 3 181g” in H —ö22à 2 4 —— 9g Li denstraße 4 5 8 . 5 st Häring in Jauer, Lin irden. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichtt. August Häring in Ja Zustellung wird dieser ; früher in erichtsschreiber des Königlich * Sep⸗ Lehrer Dr. Curt Geißler, früher Gerichtsschreiber de .““ seit dem 18. S Chemann, den Lehrer T b. Winter, Leabelschte Wehhändler Mathilde Baver, 8 guste Hohenberg, geb. Winter, vereheli 5 Beklagten zur mündlichen Die Ehefr b zgerin ladet den Beklag s Die Klägerin

596 9 37667 57688 8833 43796 40551 40710 41244 41562 41651 21597 42257 292 43600 43633 43756 43876 43880 43927 44064 44074 44093 44139 44716 44776 44792 44807 44817 45163 45406 45549 45586 4575

58 42943 49024 43027 48036 46071 46221 46261 46435

4) das Bankhaus F. A. Neubauer in Magde⸗ 49557 4942 49538 49646 19673 4 8 9 Auszug der Klage bekannt Dburg. 5 3 3 51172 51319 51501 51567 5. Zins gemacht. 8 8 Ausreichung der neuen Zinsscheinreihen erfolgt 5.3 3 744 53 2 st 4 v. H. Zinsen ne Waren ver⸗ Kohlwes, Gerichtsschreiber nach § 25 der neuen S ʒ

198,60 nebst 4 v. flich entnommene 81 38 8 Nathild gdorf i. R., 1902 für käuflich er Beklagten als Erben des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. Häring, in Arnsdorf tember 190 e, die Beklagten 3 8⸗] Eeee. vitw. gewesene Här 4 em Antrage, s Gesamt⸗ 1 ärder, vertreten durch Rechts Schiller Trierezen. .S schulde, mit Schroeder und en Klasten ie erste Zivil⸗ gesch. Herber, Acgeberr Hamburg, klagt gegen ae- en Veraszen werden als Erben des alkger 5 Leine Jpflictig zu verurteilen, nach streits vor die er in, anwalt Dr. O. Gobert, ichard Theodor Fran I. Mie Derhee verurteilt: a. an schuldner idlung des Rechtsstreits p. II in Berlin, anwa den Maschinisten Richard Th it dem zaͤglers Friedrich Häring st 5 % Zinsen von Verhandlung des 9. Landgerichts 5, Ehemann, den öslicher Verlassung, mi züglers Fried 350 nebst 5 % kammer des Königlichen Landgericht anuar 1905, Eh wegen böslicher Verlaffun und den als Gesamtschuldner: kammer ders Kon 31, auf den 14. J. derung, einen Hohenberg, weg der Parteien zu scheiden als Hel 2 sches Ufer 29/31, 8 erung, 1 er Pa Hallesches e Uhr, mit der Aufforder 1 be⸗ Antrage: die Ehe * am zu 2 Vormittags zerichte zugelassenen Anwa 8 g0 ten Geri vn

bei dem gedach

V d 82 58 igen nd chaft n 0 t m w 1 en 1 5 002 O 9 9 5 1 1 3 3 f - 1 ü .

2 betreffenden Pfandbriefs. 8 - st 4 % ———ꝛ—ꝛ—ꝛ-— 198,60 neb ündli Ser. d von 350 seit kklagten zur mündlichen egg⸗ cht Klägerin ladet den Beklagten ; Klag nt gemacht. ies zzug der Klage bekan dieser Auszug

d treffen. 5 wenn die 3 anweisung für die abgelaufene Zinsschein⸗ 59280 reihe nicht eingereicht werder

8 und e. 1902 zu zahlen hlen, Zinsen seit dem 18. September Oktober 1903 zu z

Vene F. 8 den kann. Ist aber der 61736 8 2 1 erlust derselben vor Beginn der Aushändigung, d. i./ 64606 65744 66085, 68180 9534 502 66530 66617 923223 64467 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. vor dem 2. Januar 1905, der Direktion der Land⸗ 65144 66086 66180 68333 66502 66530 66617 66674 66717 Rechtsstreits zu tragen, das Urteil m.ee schaft angezeigt und der Aushändigung der neuen e Rückzahlung der vorffehenden Obligationen erfolgt die Kosten des Rechts eckbar zu erklären. Der Kläger V Zinsscheinreihe widersprochen, so wird die neue Zins. vom 2. Janugr 1-os en bg sstreits zu tragen. auch für vorläufig vollstre ündlichen Verhandlung des scheinreihe zurückgehalten, bis die streitigen Ansprüche gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinsco ons: ie Zivilkammer III p. die Kosten des Rechtsstrei Schubert ist schuldig, ladet die Beklagten zur m önigliche Amtsgericht in ve“ Rechtswege er⸗ außer in Rumänien bei den Staatskassen,“ cyupons: 4 echtsstreits vor die Zivi an. st 5. 8 mitbeklagte Ehemann S e Ane. d sstreits vor das Königliche ar 1905, sledigt find in Ru 1 ei den S 8 deichts Hamburg aübt2 fc zie Srnngsbolftreckung Fechtesten ühl auf den Zwecke der 88 V ie Inhaber solcher Pfandbriefe haben die Zins⸗ bei de Zirerkion der Skrober 1904. 8 Landgerichts Har 20. Dezember „n, sich; fallen zu lassen. Schneib 1 Zimmer Nr. 3. 7 wird F.“ öII1“* r fꝛustellaode, der Mit 8 6. Oktober 1904 3 des Land auf den 20. Deze einen b efallen zu laf ittags 9 Uhr, b klagte zu 7 wir scheinanwei ungen mit einem doppelt aufzustellenden Berlin, den »,Gerichtsschreiber dem Holstentor) au it der Aufforderung, einen] Ehefrau ge Vorm stellung an die Beklagte z ch Kapiralsär f vaof Felgow, nledents II. de 9 ½ Uhr, mit der 2 teil ärt. zffentlichen Zuste de bekannt gemacht. ) V rk 9 nach den Kapiralsätzen und der Zahlenfolge geordneten, des Königlichen Landgerich zugela stellung wird für vorläufig vollstreckbar 8J Hermann Häring dieser Auszug der ““ 1904. 4 l aufe, Ver 1 tungen, aufgerechneten und See in Zwecke der öffentlichen Zuf Der Kläger ladet den Beklag 8 Rechtsstreits vor Schneidemühl, e iglichen Amtsgerichts. 8 ¹ E [51535] u Ida Frömmer, genbevollmäͤchtigter: ““ der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen ea Landgerichts in Der Gerichteschreiber des Learn, erdingungen A. v4X.“ Prozeßbevoll Ufer 1 b, dieser Auszug den 8. Oktober 1904. dgerichts. ie I. Zivilkammer des Köͤniglichen 3 Zimmer 14, Der, Oeffeutliche Zustellu 8 Berlin, Werbdiet: Berlin I1I“ Ebe Seebeec, Gerichtsschreiber des Landge schberg i. Schl 1eea⸗ ittags 9 Uhr, [51520] b“ stizrat Benedict, Berlin, Tempeide⸗ ihren 2⸗ Diederichs, Gerichtsschreiber irschberg . Schr. 05, Vorm Justizrat Ben⸗ 1 R. 82/04 gegen ihrer nI MWie b fden 4. Januar 1905, a9 Ser n Akten 1 R. 82,01 früher i t Hamburg. auf den 4. Arbeiter Albert Fereitst engelnunten [51528] J Zustellung. Friedrichsberg, Kreg , e.s § 1568 Bürgerlichen Frie Ults, auf Grun Aufenthalts, auf

029292 573 49733

2754 45803 48282 48369 4 49891 50153 51648 51708

46681 46792 46876 46928 47218 4828 48466 48698 48889 49005 49108 52311 59153 50374 50411 50487 50550 38889 5906 51047 53322 54401 252811 52333 52459 52582 52:34 20759 53203 53394 53508 55876 5640 ½ 54515 54596 54645 54891 52789 55000 55040 55067 55111 52736 58053 56319 56419 56572 56694 56912 56846 56861 56959 56011 60355 55750 57994 58082 58132 58454 58495 58859 58993 59074 59210 60355 60402 60494 60516 60162 60851 60880 61183 61396 61043 61712 62168 62184 62699 62875 6289⸗ 62910 63402 63818 63864 6392 64467 65643 65696 830 66617 66674 6855.

Si eitsleistung Ine. d gegen Sicherhei Bormittags Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ III. Dieses Urteil wird g 1. Deffentliche Zustellung. in bei dem gedachten Gerichte ; 35

Berlin,

* Str. 43

7

folgende Nummern im

920 1938 ark:

Disconto⸗Gesellschaft in Ne. 24 . 8 ntercaeZablenfo. x 85 .2 r in Berlin, 500, Unterschriebener Jerzeichnisse ein⸗ 8 bcei der Directi Di Gesells in Frankf . 8 zureichen, worüber, die vasefüchung nicht Zug in Mark zu festen Kurse von S1. r 100 Francs Frankfurt a. M., Neue Mair ze üg erfolgt, eine Empfa inigung erteilt ie zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen der ir 8 2 8 88 1 Auckzahlung u vögel Obligationen, denen ein nach der Nummern ol ister Jean zu Berlin [51675] Bera natmachung ö Seier⸗ Uühnen 2 Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons 228 bei dem gedachten Gericht giDererften bst Rag 88 Verlagsrecht der Etzemikalien. Zeitung u. nommen werden gentig ent. setn. Mit dem 1. Januer 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen ausf 5. z, einen bei dem g becke der Zimmerstr. 5/6, Eduard eller, . 9. Manuskripte hierzu von Dr. NR Pauli’s Verl Wo Empfan sbescheinigungen e teilt wo 517 9 2. 2 232₰ nit der Aufforderung, h . Zum Zwecke ssierer Gustav Uoe es⸗ Aufenthalts, 1 von Dr. R. i s Verlag b 1 gsbescheinigungen erte worden sind, [5 730]) —0 . 8 Aterin Auguste Mathilde Marie Emma zugelaffenen Anwalt zu Söstnee. hunag der Klage Fisesferftr. 32, jetzt ZZ1““ von G. m. H. in Eiquidation find meistbietend zu erfolgt die usreichung der neuen Zinsscheinbogen Rumänische 9 0%0 amortisierbare Rente von 1893. auf Trennung der Die Hexe hier, vertreten . Fste⸗ öffentlichen Zustellung 8 267/04. ge- der Behauptunge e Me⸗ verzeichneten vere. . sind srätesteus bis 1. No⸗ gens Rächgae jener binnen längstens vier Wochen. (Anleihe von 50 Millionen Fraucs 9) setzbuchs mit dem Antrage 8 ünd⸗ Rowohl, geb. Kröger, hier, agt gegen ihren Ehe⸗ äö9“. dem Kläger die in der Kla 8 iten und zu ember er. zu richten an den Siquidator deie Zinescheinanweisungen sind vortofrei einzu⸗ „Bei der am 1. Oktober „St. stattgehabten 23. Verlosma f.. Föfeseae isgerin 1“ Firg vop die erie nnea 1 KdelbcrrraannsGen * Fehs becHirschberg. b ven Flas. den darin 28ne.,Ses daß ein Dr. R. Pauli, Berlin W. 30. senden, wogegen die Rücksendung der neuen Zinsschein⸗ Gesamtnennbetrage von 275 006 5908 G 28. Verlostang sind des mehtshert lchte II in mann, ien . Fnfentbalh, a. Te. 8 Königlichen Landgerichts. ö.“ dem Antrage, den [51678) de E nfransiert dsdeter Bestimmun a. 34 Obligationen zu 5000 Francs =— 41050 Mark: es Königlichen Lo 7. Januar 8 owohl, unbekannten 568 B. G.⸗B., m. s Gerichtsschreiber des Königl gsziel vereinbar 22 „0 nebst 4 % 376]1 es Einsenders unter voller Wertsangabe erfo gt. 88 108 128 181 253 280 383 522 551 777 898 8 13 53 7 Bhelia Hallsches Ufer 29 :s. euf nit der Jaiorer. esannz an Ctande SPartezen u scebe bihrn S22l. Oenenaliche Kesnen Zesef Reaier, zu Jahlungzzil Fablung von 280 70 lebst g. 87 erbingung der bieferung von 4700 t Stabeisen,/ venfen 2., nn 10. Ohiober 1984. 191694) 2058 2009 3125 3229 3531 :684 3723 4353 4,71 499) 882 „ei 1768 1834 1899 1388 1 A⸗ 112 98 8 5, ees 8 0 er 8 8 8 . 3 en. 1* 8 .7. 20 8 e Zetls Enn 2* 89 2 b se⸗ 22 8 7 +½3 4 4 4 ce b-—s 52* 92 1 8 1908, Vormittags 88 a.bez zat zugelassenen Antrage: r den allein schuldigen Tail licen Ver. Der Malermeister ür Eheleute Viktor Zinsen seit 1. April 82,2 F-,5 vollstreckbar zu * ö“ 2 e e. 110 t Spreng⸗ bee ans⸗ Die Direktion ö 8 8 b. 213 Obligationen zu 500 Francs = 405 M. rung, einen bei dem geda Fe⸗ der öffentlichen 2.e. 2 den Beklagten zur 82 mer VII Grafenstaden, klagt 1 früher in Wibolsheim, urteilen und das Urtei ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 gahfen, ver Reen⸗ H. 5. 124 t gekümpelten er r; chb t der Provinz Sachsen. 6238 6544 6642 7366 7407 7492 7544 7562 7597 7600 77 8 8 7929 8022 Anwalt zu bestellen. der Klage bekannt v Rechtsstreits vor die Zerilcehaube vor Wehrel, cv e v und Aufenthaltsort, vrklaren. 38,Le Rechtsstreits vor 7 direrlion bezirte Eeld e gügelseg mig die I bb SüeeBer e. 8033 8122 8 15 8 8860 8945 9478 9521 9535 9577 9846 9857 9888 10026 stell bb“ andnn verichts Hamburg (Zivilluf Obergeschoß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ die Beklagten für ihen Verhandlung des in, Jüdenstr. 59, III Treppen, sbezi: Saarbrücken’ ie bers Frankfurt [51718) Bekanntmachung. 0591 10621 10630 108 3 10946 10988 10989 111571 125, 55 11646 1165 des Landg ), Holstenwallfluͤgel, 2. O 5 der Behauptung, daß Malerarbeiten einen† e Amtsgericht I in 8 ber 1904, Vor 2. S 287 Losen für Dei der am I. Oktober I'd. Je. im Ra 3135 13230 13249 13662 14085 14299 14437 15601 15683 gemacht. 8. Oktober 1904. dem Holstentor), Holf. en 25. Januar 190 „sunter de 8 1902 gelieferte Ma 7 Pfg. liche . den 8. Dezem zffentlicher das Etatsjahr 1905. ier vorgenommene⸗ * V 8 2 5. 590 16595 576 16730 16936 17109 15z99 144³⁷ 3196 18442 1250 „den 8. Oktober “““ HAr uf den 25. Januar 1 3 ihnen im Jahre 190 zig Mark 97 8 er 163, au 2 der öffen e“ 8 1 8 ter vorgenommenen 5. erlosung oig 8 90 16595 16676 16730 16936 17109 17696 1796 8383 18 8557 b Felgow, Landgerichts II. Zimmer Nr. 312, au it der Aufforderung, einen ihnen von Sieben und Feret. Mdern als Ge⸗ Zimm s 10 Uhr. Zum; . Klage bekannt Die Verdingungsunterlagen können bei unserer illinger Stadtanlehens vom Jah 8 19016 19048 19216 19511 19671 20191 20306 20382 20489 208 31328 18440 18537 G ichtsschreiber des Königlichen Landger Vormittags a ver nn zugelassenen 9 Nefibenrag dem Antrage, die LE. nebst 4 % vuüftelfung wird dieser .“ 04 8 1 Hausverwalzung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen folgente Nummern ge,ogen. 22243 22583 18 22769 2909. 382 2 208! erichts gedachten öffentlichen Zustellung schulden, 1 hlung von 47, Zustellung zeichen: 71. C. 1575. 04. oder von ihr gegen portofreie Einsendung 1 it. 2000 . 3 24 „bei dem gedach ecke der öffentlichen I dner zur Zahlung n und den⸗ 8 . Aktenzeichen: 2 8 gegen portofreie Ein endung von 1 von Lit. A zu 2000 263, [41530] helichte Barbier Klara Sere. bestellen. ö bekannt gemacht. satschnei 1. IuLöö zu legen. Len., den 7. ehse. etegeeher S in Briefmarken) bezogen werden. Die verehelichte Boa Holteistraße 20, Prozeß⸗ wird dieser Auszug der L ber 1904. ie Kosten des Mechtoftreits r Laf ve er⸗ Sasowski, ichts bt. 71. schafe Angebote Kretschmer, zu 11A““ Thiel Hamburg, 5I des Landgerichts. g- Ses zuace Amts⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. evollmächtigter: Eh den Barbier Herman Pohlmann, Gerchlgermer ing des Rechtsstreits vor das en 17. No⸗ w. emann, den 6, früher zu Fentli Zustellung. handlung des d if Donnerstag, den klagt gegen ihren unten Aufenthalts, früher zu, 52 Oeffentliche szkewiak, geb. Liebach, icht zu Illkirch auf Do 2 jetzt unbekannte ssens der häuslichen [51529) Oef Agnes Waszkewiak, g gericht; Doepper, jetz böslichen Verlassens der häuslich ie Arbeitersfrau Agnes Waszkewig Rechtsanwalt 8 ce sli 1 4 ien Die Arbei 8 Ulmächtigter: Breslau, wegen boöeliche trage, die Ehe der Parte in Fraustadt, Prozeßbevollmä ihren Ehemann, inschaft, mit dem Antrage, inter Auferlegung in Franstabr, f i. P., klagt gegen ihren E und den⸗ Bellagt en Tal zu erklären. Nürnberg zu Lissa i. P., klag z osten für den allein schuldigen Te der Kosten für

3 22361 22409 195 230: 23084 23187 29455 20618 20811 21819 21873 22135 24038 577583 22361 22433 22 1 515 525932 33084 23157 23523 23, 237,67 23934 24008 2403 24038 24116 24903 24383 21473 24513 24534 25638 25642 25892 25927 25997 26281 22005 2 8 5 3 B 1000 . 26 78 und 312, 27370 27898 27950 28058 28090 28329 28417 28492 28735 28764 29189 29370 29484 29524 ch⸗hie Angebote sind, egelt und mit der 2 1 500 2 98, 29775 30004 30020 30194 306605 30895 30957 30982 31046 31562 31843 33031 33148 33200 e verfelter E . usw. .„ D 200 102 109 57 2 8880 32094 35182 35442 35494 36142 36163 36328 36590 36698 36961 Zum Zwecke [515192- -— F Landarmen⸗Verband Ber t gegen mittags 10 ½¼ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, Mit dem 1. Januar 1905 hört die Ver. 39824 39872 39970 40346 40403 40555 40729 40735 40899 41082 41320 41378 1778 194528 4, Vormittags 9 Uhr. 8 zug der Der Orts⸗ u endirektion daselbst, klagt geg porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen zinsung d Hei sti Fopitals. 42362 42455 42727 42737 43120 189 57 7 7 E“ EE ö Zustellung wird dieser Auszug treten derch n⸗ Wmenifa Tschau, früher br Se. Ende der Zuschlagsfrist 3. Dezember 1904 berräͤge 8 'nr Heimzahlung bestimmten Kapials. .. 45719 CC1N1. v11“ ö1ö1“ Fh in der öffentlichen . t die unverehelichte Veronik lis, unter der Behauptung, Nachmittags 6 Uhr. 32 Di⸗ o 4 . Lissa i P.⸗ zzkowiak, fruͤher in d age bekannt gemacht. 4 annten Aufentha 5, 5. März brs een Dillingen, den 3 Oktober 1904. Die Rückzahlung der borstehenden Obligationen erfolgt ündli en Arbeiter Stanislaus Waszkowiak, früher in Klags 1= den 10. Oktober 1706.. ps de Set dee. lb Nirn. oln, im Oktober 1904. Stadtmagistrat. vom 2. Januar 190 1 t den Beklagten zur 81 den 5 jetzt unbekannten Au 8. ’ö des 8 5 iber b daß in der Königlichen 18.29 wofüt önigliche Eisenbahndirektion. J. V.: Zeiler Magistratsrat gleichzeitig mit der Einlösu * Di, Elazaeri det den Be 82 ne⸗ wvil- Fraustadt, je der Parteien zu trennen, 5 Der b ilfsgerichtsschreiber. 5. Apri agea e. rhalten habe, wosmt 1 5 a. Die Klägerin 22 chtsstreits vor die zweite Zi . ge, die Ehe der Parteien X;. erklären Behret, Hilfsg 5. 8 Krankenpflege erhal! rage, 6 Die des Rechtsstreits vor die zweite ürage, dee n eh Behren— Behandlung und Kra seien, mit dem Antrag 28) 2 Verhandlung des Recht gerichts zu Breslau auf den Ant für den allein schuldigen 2 8 uerlegen. 2 ustellung. 8. 55 Kurkosten entstanden seien, 1 den 2 ch 4⁰ kammer 1e. heee.eah. a ans Ib . E Kosten des 1512071.B LA“ 2 8 8 Benege ahezeftgtig Se ee 8984 de 8 Rumänis k . Per einen bei dem gedachten ie Klägerin ladet den Beklagten zur erste Zivil⸗ E1u1.“ lung zu Straßburg, k E nebst 4 % Zinsen tteil für mit der Au efenen Anwalt zu bestellen. Zum ö des S Lissa i. P. und Helee Wehrel, früͤher in 3 üze. 8. S Klage zu zahlen und das U

erichte zugelassene s wird dieser Auszug Ve es Königlichen Landgerichts 9 Uhr, den Bäckermeister T en Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Zustellung 8. ecke der öffentlichen Zustellung kammer des König 1905, Vormittags Gericht heim, jetzt ohne bekannten W. bekannt 1904 auf den LK z8 einen bei dem gedachten Gericht heim, je

zreslau, den 5. Oktober 1904. ndgerichts. mit der Aufforderung, eine Breslau, den 5 s Königlichen Landgerichts 2 sschreiber des NDUnn 2 Der Gerichtsschreibe vee.

2 5 n. St. ab G ntosung des an diesem Tage fälligen Zinscou B außer in Rumänie Amortisierbare Rente von 1891. (Anleihe von 4

1 pons: i bei den Staatskassen, in Deutschland 8* bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 1 5 Millionen Francs.) f 8 8 schaft in 8 der Bei der am 1. Oktober 1904 n. S stattgehabten s 8 s ger ladet 8 Oktobe . St. stattgehabten 28. Verlosung sin 8 2 erklären. Der Kläge cchts⸗ im Gesamtnennbetrage von 326 000 „5 Beklagte läufig vollstreckbar zu erklä ndlung des Recht . er der Behauptung, daß ihr 15 stbetrag die B klagte zur mündlichen Herben. T in Berlir, 32487 39 8. 16 Obligationen 3 s Zum Zwecke der ort, unter de 904 gelieferte Waren einen Re t die; 4 8 das Königliche Amtsgeri 163, auf der 2487 32495 32553 32679 329 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage für im Jahre 19 siebbzig Mark 45 Pfg. schuldet, avd- streits bor. III Treppen, Zimmer 8 91 ubhr. 34480 mmliche Zustellung. üge elchen Zustellung wird dieser 8 .“ von 8 8 858 Beklagten zur 1904, Vormittag 2 Uh ffentliche Ueac vrs.—, des. Auting⸗. deh . agezustellungs⸗ 23. 1 [518461 Oeffer Ehegatten: in Braun⸗ bekannt gemacht. Oktober 1904. 7945 nebst 4 % Zinsen Die nachgenannten b. Klingmann, in Braun⸗ bekann i. P., den 9 Oktobe 79,5 nebf 8 nga, geb. Kling Lissa Braun, 1) Katharina Lainga, 5 2 d, in Dresden, schweigg, tha Apelt, geb. Meinhold, in 2) Rosa Martha Apelt,

5 ieser

]

d folgende Nummern

b 16“ bei dem

sellschaft in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 12 496 88867 8959 m 8 00 F f ue Mainzer Str. 43 33929 33945 34063 34272 34436 Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummerufolge d. 30 Obligationen Seees 7b Verzeichnis bctzafügen ist, mäsen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen V 27033 27172 27528 27552 2788, 27764 27884 27990 28121 175 2.025 Mark: üb 1 —. 1. Januar 1905 n. St. hört die; Zinsung der ausgelosten Oblig 8 tenzeiche 29147 295522 590 29748 30091 59984 27990 28121 28178 28379 28282 28883 28940 29108 os. Pbs⸗ . Klage bekannt gemacht. Aktenz 29147 29352 29455 29590 29748 30044 30113 30193 30204 30268 30385 30529 30720 30738 31370 [51693] its zur Last zu legen und dn eehame⸗ 04 31403 31442 31447 31568 31668 31735 31803 31980 32033 Rechtssteeits zur 8 streckbar zu erklären. I Oktober 190b’S9. 18 9 c. 99 Obligationen zu 1000 Franc tliche Zustellung. a, Urteil fuͤr vorläu v.Plste zur mündlichen 888 gegtesTdn vr Gerichtsschreihen 22 13516 13520 18 7 3 ida Keil, geb. Richter, in Dresden⸗ [51527] Se. Lültich, geb. Sr ir I febe⸗ Rcchtsstreits vor das 1“ 8r Heiglichen Amtsgerichts I. Emma Frida Keil, geb. Die Frau Ther⸗z Rechtsanwalt Herr ann l. handlung des Rechtsst⸗ onnerstag, den 24. Cha Pauline Auguste Hoffmann, geb. Heeh,ghe Ber das gegen dhe ee. gericht zu Illtirch auf 2 5) Io in Naumburg a. S., klagt unbekann e“*“ hme, geb. den Arbeiter Fried Kanzog, in Wilhelmine Ottilie Böhme, en 6) Auguste Wilh

igationen auf. 16223 16249 16335 16336 16776 168 2 vember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum (512 Oeffentliche Zustellung. G n § 8 8 8 nütte ig wird Uer Auszug [51518] 8 Schu d des h cke der öffentlichen Zustellung frjʒ Nebra, auf Grund Zwe

Halts, früber in

Schuster, in Bautzen, enthal 1

1 ““ des Reingewinns und Entlastungsertel! Licht⸗, Kraft⸗ u. Wasserwerke ) Periand-und n anshnlaheng 15890 15969 16028 16119 16144 b. H 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsicht 31 16836 16867 17927 12772 15 8 vie 1 . Revisoren. 1 19726 18054 18124 18222 18378 16280 198535 18883 18997 18929 18081 19377 14376 17308 1796. ligungen Bglice Hosschauspielerin Fran Dr. Nn 8 18 19179 19230 19232 19601 19648 19747 20170 20301 20588 21037 G baben diesenigen Aktien e Königli Böö* Marienstr. 32 216372 753 22193 2272 222892 363 22 22683 228 59952 8 88 eien sie in der Heneralversammlun Bube Heermann Gr Lichterfegse, iüs in Berlin 23650 23726 23970 s 22289 Se 2178 Ses 8,88 1 8 24847 2500 5 558904 28 ö . b Rückzahlung recht ausüben wollen spätestens 8 ge; die Ehe zu scheiden der Klage bekannt gemacht 1904 Prasezdevolmächtiter. Justhrat gegen den Iben. 225330 25697 25980 22258 28081 26089 26110 2971 26,62 21784 24847 25005 25049 23481 2692 G 28. Geptemi Mittags am achten 2. ha Grimmer, geb. Berge, in B. . 1 be22 schuldigen Teil * Jütirch. 88. E Kaiserl Amtsgericht: Hinter ““ 1e Mario. 8 d. 99 Obligationen zu 500 Fraucs 405 Mark. 9 ler ieen er 1904 der Generalve 7) Auguste Martha und den Be agten adet den Beklagten zur Wen Der Geri tsschre Hilfsgerichtsschreiber. direktor Mar Halts, früher in 8 Be. N. 100 204 296 343 706 769 917 943 999 1039 1078 1162 1351 3 —— ** Obeanarida is bel, geb. Scharf, in Meißen, klären. Die Klägerin, üe gftrett vor de, . h ö“ unbekannten vneecar, 04. —, 188 2278 2309 2697 2764 3060 3184 3257 3325 3382 5 3592 3 8) Marie E in Dresden, 98 82. veeoee Landgaicht⸗ I 51525] v und Wirt in Merx⸗ 69,5 sg für beide Parteien 2* zes de- 6649 88 z18 8 785 4644 4684 5257 5: 9) Arbeiter Mo. eb. Eschenhagen, verw. kammer 7. Dezember 1904, Vormi e k. kaver Müller, Pächtern Rechtsanwalt Hart⸗ hauptung, d ions de l'enregistremen schuß ver 2 7 7672 s Sägs 1 den 17. Dez Sess n bei dem g vs Ulmächtigter: Rechts dministrations is einen Vorschuß 9201 10) Rosa Eilert, g. 8 a. S. auf der Aufforderung, einer 82 im, Prozeßbevollr g Friedrich Lehmann, der a 8 u Paris ein euäcker, in Berlin, 5, 10 Rechtsanwalt Merkel, Anwalt in hestenfr. Prons gegen 1) den Friegri früher Wirts⸗ mains et du timbre z bvertreten dn n G. Maller beide in Dresden, dachten Gerichte Bffentlichen Zustellung wird dies 2) dessen Ehefrau Maria geb. Flesch, 8n echtsanwalt G. M. je gegen den anderen Zum Zwecke der ö aer acht. 14881.g Ale Proeßbevollm jetziger Aufenthalt unbekannt ist, Auszug de L Ehegatten, dessen jetzig

Perktage vor dem rsammlung, letzterer nicht 3631 3755 5365 5406 542 6164 6201 7742 8034 8299 8961 1 4 2 9460 9724 9816 9879 99 Beklaglm⸗ 10670 10682 . 0 it dem Antrage, den T 8 5, 2 11102 1 jetzt ohne unbekannten Wohn⸗ und 800 Frs. geleistet, mit de 88 fastatt, jetzt o , 8. 04. leute in Pfas Naumburg a. h;.

ae. 8 Musiker Wilhelm Otto Max Lainga, 1) den

ein⸗ gerechnet (also bis Dienstag, den 1. November 2 n margemerw n2 mas. 190 . Mittags 12 Uhr), bei der Gesellschaft - 2 CIö. binterlegen und bis zum Schluß der General⸗ 9 642 8 ) 2 1 versamml ginter! 9923 9940 10178 10248 18976 19916 Ign 1 188 9187 6) Kommanditgesellschaften Die Henteelbinter oE“ aaf Attien u. Artiengeselsch nee zerhervesgswers 3 1- zorfüaunp 3 302 306 312 2 3412. DXr 8 2 * . ine Filt 9 81 ß die kostenpflichtig und vorläufig Fde zur Verfügc Die Rückzahlung der vorstehenden Obligation Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft in Cöln 8 tung, daß die kostend lligen, daß Vorsch⸗ g g 3 üͤber den? fenthaltsort, auf Grund der Behauptung, urteilen, darin zu h vnicht verbrauchte Vo 1 „ö vom 2. Januar 1905 St. 3 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. und Aachen, 8 1 Aufen en Kläger für beider Parteien stehende n Fgerin ausgezahlt we gleichzeitig mit der Einlösung des an di Tage fälligen Zi 1 der Filiale der Bank für Handel und In⸗ schrei 8 zhlf gichen Landgerichts. Miete vom 1. Mai bis 320,— von 318,20 Frs. an die Klaheten zur mündlee außer in Rumänien bei den Staatskafsen, 1 [51767] 4 dustrie in Frankfurt a. M.. Gerichtsschreiber des Königlich JZ111“*“ 240,— Die Klägerin ladet den its vor das Königla⸗ in Deutschland Gasmotore 1⸗ brik D 1 den Herren J. J. Langen & Söhne in Cöin b 8 ellung. 31. August 190 i Kündigungsmonate es Rechtsstrei Jüdenstr. 8 . . . . 8 2 n⸗Fabri Deu 3. oder einem drutschen Notar t in Dresden, Rähnitz, 5152 Oeffentliche Zuft des Ver⸗ 2) Miete für drei Kündigung Verhandlung der in, Abt. 6, e. bei der Direction der Disconto⸗G lls 8ZE11“ D iesjähri so. 3 ütschen Nei⸗ g Karl Hermann veen Eger, 15180; Rosalie Irre. befunn Candidus, 3 für fehlendes und beschädigtes In⸗ 195,86 Amtsgericht I in den 12. ZBeag - 8e8 3* 82 Bleichröd 8 Le schaft in Berlin, 18 sisbsjäbrig eg⸗ ASuen erfolgen. In ist über die Hinterlegung 8 ikenpfleger Max L 8 Karl Philipp r alt 5 E1e6“”“ üm⸗ ppe, Zimmer 57, 8 um ³n i dem Ban haufe S. 1 oder in er in 0 Tonners ag. en . o⸗ ine entsprechende Bes einigung, welche die Nummern 2 din 8 8 n Keil, zuletzt in sic urgseemcg degtepellmächtigter r. Se E“ Arbeiterbetten.. . . 125 Vormittags 8 veser nönus der 8 in bei der Dirertion der Disconto. Gesellschaft in Frankfurt a M., Neue Mainzer S 43, Eigng 18242 Vormittags 1014 Uhr, im der binterlegten Aktien vngehen muß späteftens zu x; den Kutscher Friedrich Herman 2 5 klagt gegen ihren Uenannten ten Wohn⸗ 8 für geliefertes Bettzeug .. . —gP550 8 Föffentlichen 8,1 wir in Mark zum E“ von 81 für 100 Francs. M., kainzer Str. 8 Sitzungssaal der Tag choft zu Cöln. Teut statt. Seseseheng. Zeit dem Vorstand der 8 st Hoffmaun, Serto, ec aßburg, jetzt ohne ie zwischen su Berlonten als Ge⸗ bekannt gemacht. 8 904. Die zur Rückza lung einzureichenden Obligationen, denen ein 8 efellschaf is See 1A1XAX“ 3 frübes fentbaltgort, mit 8. ntroge, ne hen des schulden, mit dem Antrage, die me, .g Hertün, den E Drrober schreiber Abt. 6 vag 1Pchni⸗ beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht Fülich F.cdnocgerefelge 8 W x5 88 8 lihʒesg5- Eer 8 5 5 ge. in d 5 ) 5 V 8 2 8 8 . . No 5 2 —⁸ e 8. aiae vberse 8 des 1 ois 8 1 2* ebisoren. Ztoren⸗ 6 zuletzt in Hrebder’Friedrich Kurt Böhme, zuletzt in den Parteien ““ und samtschuldner zu Feräeleng ane nen. 22. Augef des Königlichen Amtsgerichts I. Januar 1905 nsung der ausgelosten Obligationen auf. 12) Beratung der Bilanz, Festsetzung der Verteilung 2 rxie . Deutz. immer, Beklagten füs getzstreits zur Laft zu legen. nd. von 990,96, nebst eesben die Kosten des Rechte⸗ 3 ilhelm Paul Grimme Kosten des Rechtss mündlichen Verha 904 an zu zahlen, dense Maurer Carl Wil ägerin ladet den Beklagten zur 1 II. Zivilkammer! ·1 in Oberwarthax ul Gaebel, Klägerin lade chtsstreits vor die II. 8 zuletzt in O beiter Ernst Heinrich Pa lung des Re 8) den Ar eite 1“ 8 letzt in Meißen,

18761 18792 21213 21427

heutigen Auslosung unserer 23022 230 6

üirs Wahl der 18820 * ätsanleihe wurden die 2.S 21520 21596 1

2

Dlund Nr. 73 u. 74 à 500 „LZie Aktionar 23364 23431 23632 gezo erden s ie

Tage

in

n. St. hört die Verzi