“ “ 1““
Nr. 2: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. August 1904 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 42 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ; ferner wurde der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Hiernach genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder eines der Geschäftsführer und des Pro⸗ kuristen. Zur Empfangnahme von Geld und von zum Geschäaftsbetrieb gehörigen Gegenständen genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers oder des Pro⸗ kuristen. Größere Geschäftsabschlüsse sollen nur mit Zustimmung aller Geschäftsführer gemacht werden. Eduard Lorenz, Ingenieur, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Hermann Brand als Geschäftsführers ist erloschen; dagegen ist letzterer als Prokurist bestellt. v“
Karlsruhe, 11. Oktober 1904
Großh. Amtsgericht. 111 Kiel. 151595] —Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Oktober 1904: irma Max Nonnsen, Kiel⸗Gaarden.
Fns ist der Manufakturwarenhändler
Julius Nonnsen in
Kiel⸗Gaarden. Füm Eduard Bantz, Kiel. nhaber ist der Haus⸗
Max
und Hypothekenmakler Eduard Ludwig Bantz in Kiel. ans Detlef Hartz, Kiel⸗Gaarden.
Firmger ist der Zimmermeister Hans Detlef
Hartz in Kiel⸗Gaarden. 82 5. Seie G
irma Peter Brandt, Kiel.
Fensc en ist der Zimmermeister Peter Brandt in Kiel.
Firma Rudolf Walter, Kiel.
8 ist der Drogist Rudolf Walter in Kiel.
Kiieel, den 5. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. KoblenzZz. [51931]
In das Handelsregister A wurde unter Nr. 237
bei der Firma Josef Krementz in Koblenz heute etragen:
89 ie 8 Kaufmann Louis Lesaulnier in Koblenz
erteilte Prokura ist erloschen.
Koblenz, den 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. — Leer, Ostfriesl. 3 [51933]
In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 226 eingetragen die Firma J. Ellen in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Ellen in Leer.
Leer (Sstfriesland), den 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
eer, Ostfriesl. 8. [51932] In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 227 eingetragen die Firma Rud. Hölscher in Kolling⸗ horst und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Hölscher in Kollinghorst.
Leer (Ostfriesland), den 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl. [51934]
In das Handelsregister vormaligen Amtsgerichts Stickhausen ist zu der Fol. 24 verzeichneten Firma J. D. A. Brinkmann in Brinkum eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Leer (Ostfriesland), den 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. [51935]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 318 die Firma Karl Lumbsch in Leipzig. Der Kaufmann Karl Eduard Lumbsch
n Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Lack⸗ und Farbengroßhandlung);
2) auf Blatt 12 319 die Firma Russ. Cigaretten⸗ Fabrik „Feodosia“ Dr. H. Liez & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Chemiker Dr. Johann Heinrich Wilhelm Liez in Leipzig und der Kaufmann Daniel Joseph gen. Curt Friedländer ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1904 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Zigarettenfabrik);
3) auf Blatt 12 320 die Firma Arthur Pillau n Leipzig. Der Kaufmann Robert Otto Arthur Pillau in Leipzig ist Inhaber. „(Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Zigarrenimportgeschäft und Ansichts⸗
kartenhandlung);
14) auf Blatt 500, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Kuckro in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;
5) auf Blatt 5747, betr. die Firma Theodor Bader in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Carl Richard Clemens Schubert in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1904 errichtet;
6) auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz: Das erste Vorstandsmitglied Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Reinhardt ist ausgeschieden. Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Brauereidirektor Christian Constantin Heinrich Ranft in Leipzig. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fried⸗ rich Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt ist die Stellung des ersten Vorstandsmitglieds übertragen worden. Das Vorstandsmitglied Paul Baumann heißt vollständig Paul Ludwig Wilhelm Bernhard Baumann und ist nicht mehr Brauereibesitzer sondern Brauereidirektor. Der Prokurist Arthur Theodor Oskar Merckens wohnt jetzt in Erfurt;
7) auf Blatt 8166, betr. die Firma Riedel & Böhme in Leipzig: Johannes Martin Ferdinand Riedel ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lesum. 8 19b1936] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 1) Nr. 57. Die Firma H. Grothusen mit dem Niederlaffungsorte Schönebeck und als Inhaber der Gastwirt Heinrich Hinrich Grothusen in
Schönebeck. 1
2) Nr. 58. Die Firma Paul Oese mit dem Niederlaffungsorte Lesum und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Oese in Lesum.
3) Nr. 59. ie Firma Hermann Wegener mit dem Niederlassungsorte Grohn und als In⸗ haber der Steinsetzermeister und Steinbruchsbesitzer Hermann Wegener in Grohn. 8 8 Lesum, den 29. September 1904.
1 Köͤnigliches Amtsgericht.
“
Liebenburg. 8 18 [51937]
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 6 A. Rose in Ringelheim eingetragen, daß das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ernst Konrad Kellner in Ringelheim
übergegangen ist. Liebenburg, 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. 151938] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Karl Schönecke in Ringelheim heute folgendes eingetragen: Die Firma ist Liebenburg, Königliches
Liebenburg. [51940]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 39. am 27. September 1904 folgendes eingetragen:
Firma: Wilhelm Solf, Ostlutter. Inhaber: Steinbruchsbesitzer Wilhelm Solf in Ostlutter.
Liebenburg, 10. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. 1791939]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 40 am 27. September 1904 folgendes eingetragen:
Firma: Carl Ramm, Haverlah.
Inhaber: Dampfmolkereibesitzer Carl Ramm in Haverlah.
10. Oktober 1904.
Liebenburg, . Königliches Amtsgericht.
—
Limbach, Sachsen. 1751941] Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters, die irma Georg Hertting Nachfolger in Limbach etreffend, ist heute eingetragen worden, daß die
Firma künftig: „Paul Fischer“ lautet.
Limbach, den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft, vorm. M. L. Schleicher, Abteilung Ludwigs⸗ hafen a. Rh.“ Zweigniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung: Berlin. Dem Ingenieur Anton Heidler in Berlin, dem Architekten Adalbert Metzing daselbst und dem Kaufmann Paul
erloschen. 5. Oktober 1904. Amtsgericht.
Kunze in Zwingenberg i. H. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1
2) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche C entraldarlehenskasse für Deutschland, Filiale Ludwigshafen a. Rh.“ Hauptniederlassung: Neuwied, Zweigniederlassung: Ludwigshafen a. Rh. Nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1904 ist Artikel 8 Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Verwendung von Geldmitteln, geändert.
Ernst von Werdeck in Berlin und Dr. Alfred Hugenberg in Posen sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle wurden zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt: Regierungsrat Hermann Kreth in Berlin und Regierungsrat Fritz Sperl zu Posen.
An Stelle des verlebten Generaldirektors Rein⸗ hard Heller zu Neuwied⸗Heddesdorf wurde das Vor⸗ 1“ Jakob Caspers zum Generaldirektor estellt.
Marx Burchard, Landesrat a. D. zu Königsberg i. P., ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die Prokura des Heinrich Kindermann, Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen.
Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniedeilassung Ludwigshafen a. Rh. wurde erteilt dem Rendanten Franz Buser zu Ludwigshafen a. Rh. Dieser zeichnet die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗
kuristen zusammen. 8G Rh., 8. Oktober 1904. .
Kassier in
Ludwigshafen a. d . K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
Eingetragen wurden:
1) Die Firma „Jacob Loeb“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Jacob Loeb, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Weißwaren⸗ geschäft. . n
2) Die Firma „Friedrich Vollmer“ in Rhein⸗ gönheim. Inhaber: Friedrich Vollmer, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Kurz⸗, Woll⸗, Manufaktur⸗ und Schuhwarengeschäft sowie Möbelhandlung. 8
Ludwigshafen a. Rh., 10. Oktober 1904u4.
Eingetragen wurde die Firma „Georg Müller & Cie.“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1904. Persön⸗ lich haftender Gefellschafter: Georg Müller, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Ludwigshafen a. Rh, 11. Oktober 1904.
K. Amtsgericht.
Ludwigslust. [51945]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Carl Risleben mit dem Nieder⸗ lassungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Cail Risleben, wohnhaft in Ludwigslust, als ihrem In⸗
[51943]
haber. Ludwigslust, 11. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht 8
Ludwigslust. [51944] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ 1162 der Firma J. Rönpage hierselbst einge⸗ ragen. Ludwigslust, den 11. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Mainz. [51602] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Hornung & Wetzel. Unter dieser Firma ist
mit dem Sitze zu Mainz eine offene andelsgesell⸗
schaft errichtet worden welche am 1. ktober 1904
begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Mainz
wohnhaften Kaufleute Wilhelm Hornung und Oskar
Wetzel,
2) Rheinisches Kaufhaus W. Schumann & Co. Zum weiteren Liquidator ist der Taxator Michael Kreuzburg in Mainz bestellt worden.
3) Abresch & Cie. Die dem Karl Orb, Kauf⸗ mann in Main;z, erteilte Prokura ist erloschen.
Mainz, den 8. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht.
8 “
Mainz.
1) Max Gutmann. schaft ist infolge fried Gutmann, Das Handelsges sellschafter, dem zu Ferdinand Gutmann, und als Einzelkaufmann fortgeführt. Gutmann, geb. Mayer, Ehefrau mann, Weinhändler in Mainz,
Mainz wohnhaften Wei
Der Frau
Mainz bleibt bestehen.
2) Heinrich Strauß & Cie. Siegfried Gutmann, Kaufmann in Das Handelsgeschäft wird von dem , sellschafter, dem zu Mainz wohnhaften K Ferdinand Gutmann, unter unveränderter F Einzelkaufmann fortgeführt. Der Frau Gutmann, geb. Mayer, mann, Kaufmann in Mainz, Karl Riehmann in Mainz ist Gesamtprokur 3) A. M. Sichel. Unter dieser Firma dem Sitze zu Mainz eine
und dem K
sind: 1) Henriette
hat. Sichel, alle
2) Thekla E einer Kistenfabrik,
Gesellschafter Sichel, 3) Joseph in Mainz wohnhaft.
Henriette Sichel ermächtigt. Mainz, den 11. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht.
Malchin. In
Malchin, den 12. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abteilung A eingetragen:
in Mannheim: 8 Die Prokura des Burkard Schwenzke ist Franz Karl Georg Menger
2) Band VI O.⸗Z. 122 Firma Bilfinger“ in Mannheim:
„G
heim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 7
gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des
ausgeschlossen. 4) Band X O.⸗Z. 161 Firma „Man
Menzel“ in Mannheim: Adolf Nischwitz in Mannheim bestellt.
5) Band XI O.⸗Z. 45 Firma Gummiwaaren⸗Fabrik Conr. Lutze“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. 6) Band XI O.⸗Z. 78 Firma „Johannes
ist als
Mannheim. Geschäftszweig: Vermessungs⸗ bautechnisches Bureau.
7) Band XI. 1 Mannheim. Inhaber ist: Marco Rosa, Zementbödenfabrik.
witz,“ Mannheim. Persönli
Mannheim. 8 Offene Handelsgesellschaft. am 1. Oktober 1904 begonnen. Geschäftszweig: Weingroßhandlung
restaurant. 9) Band XI O. Z. 81
Die Gesells
Firma „C Oel⸗Industrie, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Lechner, Kaufmann in Wierbaden, und Crebert, Kaufmann in Mainz. Offene gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7 1904 begonnen. Mannheim, 8. Oktober 1904 Großh. Amtsgericht. I.
Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn.
vom 8. Oktober 1904. Gelöscht wurde: Nr. 52. Die Firma Christian Gotthol
Kaufmann in Knittlingen.
Neu eingetragen wurde: Nr. 171. Karl J.
Kaufmann daselbst. Nr. 111. A. Kirchner, Weinhan Illingen. Jetziger Inhaber: Andreas M Weinhändler in Illingen. Wurst, Oberamtsrichter.
Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag in das Handelsregister für Ge⸗ firmen vom 12. Oktober 1904. Bei Nr. 19. Gebrüder Brumm, geschäft, offene Handelsgesellschaft in Freu
Stuttgart, ist gestorben.
Clementine Brumm, geb. Magg, Falbenhennenstraße 2, getreten. Sie ist tretung der Gesellschaft ermächtigt. Da
Oberamtsrichter Wurst. Meissen. Im Handelsregister
Mäser in Kötitz gelöscht worden am 11. Oktober 190u9L. Königliches Amtsgericht.
hold Meißen,
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ Ablebens des Gesellschafters Sieg⸗ Weinhändler in Mainz, aufgelöst. chäft wird von dem bisherigen Ge⸗ unter unveränderter Firma
von Ferdinand Gut⸗ und dem Kaufmann Karl Riehmann in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Zacharias Gochsheimer in
1 Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters
Mainz, aufgelöst. bisherigen Ge⸗
CEhefrau von Ferdinand Gut⸗
offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 19. Mai 1895 begonnen
1 Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin
unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Wilh. Schmidt eingetragen.
wurde heute 1) Band IV O. 3 131 Firma „F. C. Menger“ Kar Ehefrau Frieda geb. Fesenmeier in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Emil Böhmler, Regierungsbaumeister in Mann⸗ 3) Band IX O.⸗Z. 197 Firma „Welkerling &
1904 aufgelöst und das Geschäft samt der Firma auf Heinrich Bickel, Kaufmann in Mannheim, über⸗
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Bickel
Bade⸗ & Wasch⸗Anstalt „Elisabethbad“ Max
„Süddeutsche Fr. Petri &
Mannheim. Inhaberist: Johannes Raisch, Geometer,
O.⸗Z. 79 Firma „Marco Rosa,“ g Fabrikant in Mannheim. Geschäftszweig: Mosaikterrazzo⸗ und 8) Band XI O.⸗SZ. 80 Firma „Gebrüder Locko⸗
ch haftende Gesell⸗
schafter sind: Friedrich Lockowitz, Weinhändler in Mannheim, und Martin Lockowitz, Kaufmann in
und Wein⸗ Fabrik,“ Präparate für Lack⸗, Farben⸗ und
Lechner & Crebert, Rheinau.
Geschäftszweig: Chemische Fabrik.
Einträge in das Handelsregister für Einzelfirmen
r. 17. Scholl, gemischtes Waren⸗ geschäft in Knittlingen, Inhaber Karl Scholl,
Steinbruch⸗
Der Teilhaber Ludwig Brumm, Bauingenieur in uttge An seine Stelle ist als persönlich haftende Teilhaberin seine Witwe, Gabriele in Stuttgart,
wird unter der bisherigen Firma fortbetrieben.
— des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 456 die Firma Rein⸗
Hemel. .““ 6 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 380 die Firma Oskar Junkuhn in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Adolph Junkuhn in Memel eingetragen. Memel, den 10. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[51946]
nhändler
Memel. [51951] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist heute folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft R. Ranisch Schwedersky & Co in Memel hat die Liqui⸗ dation angemeldet. Zum alleinigen Liquidator ist der Geheime Kommerzienrat Heinrich Gerlach in Memel durch das Gericht bestimmt. Memel, den 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mettmann. 68199 Unter Nr. 67 des Handelsregisters Abteilung A
ist heute die Firma Carl Schuicks & Cie in
Haan eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine
offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September
1904 begonnen. Die Gesellschafter sind: 8
1) Carl Schnicks, Fabrikant, und
2) Hermann Hammerstein, Kaufmann,
beide zu Haan. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder derselben berechtigt. Mettmann, 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Auguste
aufmann irma als Auguste
aufmann a erteilt. ist mit
Sichel, Inhaber
Metz. 1 [519531 In das Gesellschaftsregister Band V
wurde bei der Firma Savonnerie Lorraine, vor⸗
mals M. Remmel⸗Pierron, Gesellschaft mit⸗ beschränkter Haftung in Kneuttingen getragen: Johann Peter Wagner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann August Hym in 1. ist zum Geschäftsführer bestellt.
etz, den 6. Oktober 1904.
[51948] Kaiserliches Amtsgericht.
Mittweida. [51954] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Weiß thaler Aktienspinnerei in Weißthal⸗Kockisch betreffenden Blatte 16 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Georg Rüdiger in Mittweida ist nicht mehr Vorstand. Alleiniger Vor⸗ stand ist der Fabrikdirektor Friedrich Wilhelm Düwell in Mittweida. 5 Königl. Amtsgericht Mittweida, am 12. Oktober 1904. Mülhausen. Handelsregister [51955] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 153 des Firmenregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft E. Süß⸗ & Cie in Mülhausen folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Haus⸗ dorf in Mülhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. In Band IV unter Nr. 806 des Firmenregisters ist heute die Firma E. Süßkind & Cie in Mül⸗ hausen, Fortsetzung der in Bd. VI Nr. 153 G⸗R. eingetragenen gleichnamigen offenen Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen worden. 3 Inhaber ist Max Hausdorf, Kaufmann in Mül⸗ ausen. Angegebener Geschäftszweig: konfektion. Mülhausen, 10. Oktober 1904. 8 Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. [52099] I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Sebastian Aberg.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Sebastian Aberg in München, Zigarrengeschäft, Reichenbachstr. 6. 2) „Josef Schnitzler.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Schnitzler in Munchen, Zigarrengeschäft, Weißenburgerstr. 46.
3) „Robert Hoffmann.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Robert Hoffmann in München, Fisch⸗, Wildpret⸗ und Geflügelhandlung, Schelling⸗
straße 13. 1 4) „August Kunkel.“ Sitz: München. Inhaber: in München, Pferde⸗
Pferdehändler August Kunke handlung, Blutenburgstr. 44.
5) „Fritz Rauwolf.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Fritz Rauwolf in München, Herrenwäsche⸗, Trikotagen⸗ und Strumpfwarengeschäft, Sendlinger⸗ straße 1.
Theodor 8* Adalbert Handels⸗ .Oktober
[51947]
erloschen.
rün
.Oktober Geschäfts
nheimer
Prokurist
Herren⸗ und Knaben⸗
Raisch,“ und Tief⸗
chaft hat
hemische
Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Henri Gerlach.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Johann Zapf aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Louis Henri Gerlach in München. Die Prokura des Hermann Keilert bleibt bestehen. 2) „Paul Sepp.“ Sitz: München. Faver Heimbach als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Schlossermeister Paul Sepp in München. Dessen Prokura gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Emballage Papierfabrik Ismaning Kayser & Comp. in Liquidation.“ Sitz: Ismaning, A⸗G. München II.
2) „Hedwig Nicklaus.“ Sitz: München.
München, den 11. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht München I.
Münster, Westf. Bekanntmachung. ,519561 Im hiesigen Handelsregister Abt. à Nr. 716 ist heute eingetragen die Firma Uhlmann Söhne zu Münster und als Inhaber derselben die Kaufleute Emil und Siegfried Uhlmann, beide zu Münster. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1904. Münster, 11. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Neumünster. hee In unser Handelsregister A ist heute bei, der Firma Klüss & Truelsen, Neumünster, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß In⸗ haber der Firma jetzt der Kaufmann Moses Behr in Hamburg ist. Neumünster, den 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt.
[52097]
d Scholl,
dlung in ühlhäuser,
[52098] sellschafts⸗
denstein:
zur Ver⸗
s Geschäft
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
8* “X“ f6 8
[51949]
Nr. 1“
heute ein⸗
lassung der in
schränkter Sa anng.n, Gesellschaft mit be⸗
Füunfte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preuß Der Inhalt dieser Beila
— Berlin, Freita ge, in welcher die Bekanntmachungen aus de 1 g, den 14. Oktober 8
zeichen, Patente, Gebrauchsmust die h — Ken
8 b chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekenn dandels., Güterrechts, g⸗ Genossenschafts. Zoschen 1 er Eisenbahnen enthalten sind Irsche⸗
erscheint
Zentral⸗Handelsregister für
6 Das Zentral⸗Handelsregi . Selbstabholer auch dur Hen Keungistch s das Deutsche Reich kann durch alle
6 duu di 1 E 721 1 Posta . . 2
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstelhe 3221 88 e üitthen Reichsanzeigers geraah Verlin für B.
s ezugspreis beträgt 1 ℳ ischeint i b ℳ 50 ₰ flr das Bieutsch ch erscheint in der
—— . . eljlahr. — Ei
—ᷣᷣʒʒ———˖ę—L—P———-—— Ins is fü
Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezembem —xxir den Raum einer Druckzeile 20 ₰
geschlossen. m 15. Dezember 1903 ab⸗ sellschaft 6½☚ ; 8 — —
Fabrikation egenstand des Unternehmens ist die e jede Gesellschafterin für sich
laden und Konfitüren. Hrree von Kakao, Schoko⸗ Recklinghausen, den 6. Oktob 88 9 ·Dllober 4.
120 1 re. . Stammkapi 0 000 ℳ Geschäftsführer sind Net, bah Königliches Amtsgericht. 8
Emanuel Lipschitz i
Berlin. Ielbhich,g Posen und William Lachs in Vertretung Geshgetasihrer 9 zur selbständigen Gesellschaft ist bis 30. Juni 1968 ferdes⸗auer der “ ist bis 30. Juni 1909 festgesetzt. Wi ie 831 g estgesetzt.
tmen eg pisene sechs Monate vor⸗ sigteu nn ellschafter gekündigt, so verlängert sich
zum De
er rsee F. örsenregistern K — — auch in einem besonderen “ Kiben rechtseintragsrolle, über Waren⸗
das Deutsche Reich. (Mtr. 243 0.)
D Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Handelsregister.
vI Bekanntmachung. [51958 1e Lee⸗ Handelsregister ist heute bei F „Neustettiner Holzbearbeitungsfab⸗ . b eingetragen: v“ Die Gesamtp. schl is 1 8 okura des Georg Butschkow ist er⸗ Fabrikdirektor Heinrich Schier s 8 ktor H iermeyer — Neustetti väftsführer ausgeschieden. Merftettir Flh 8b an Stelle des bisherigen Prokuristen sind Fabrikdirektor Adolf Reder — Czersk und Kaufmann ihre D Georg Butschkow — Neustettin zu Geschastssagumann 6n Ge⸗ lsch he enen Lahe stellt. 8 zu Geschäftsführern be⸗ e Gesellschafter bringen das! brin s von ihnen durch orbene Ge⸗
Die Geschäftsführer si 88,3,*edrda N zur Gifafr sind nur in Gemeinschaft Vertrag vom 15. November 1903 Feiteatin, den Ss bäft (cg; U der Firma Kurz K dens F. er 1904. VBerlin mit allem Inventar und ben heeeeee vurnbere. niglices Amtsericht. ohne Geschäftsschulden denpstan sevAußenständen 1 1) . 8. delsregistereinträge. [51959] ein, daß 8 Geschäft 151 Ri de vN S. A. Oettinger in Nü 8 ab auf Rechr 89 Dom 15. November 3 Der Hopfenhändler S Nürnberg. Rechnung der Gesellsch 12 ndler Salomon Abraham Setti gesehen wird. Der Gesf schaft betrieben an⸗ ist am 13. August 1904 ve am Oettinger in wird. Der Gesamtwert dieser Einlage is L erstorben; NN((Fa 85 000 9. ieser Einlag Nürnberg überg gangen, der es unter der — bafter ernommenen Stamm⸗
” einlagen: dem Gesellschaf
S. A. Oettinger Nachfolger Julius Bruck⸗ Posen 40 000 ℳ, eafter Emanuel Lipschitz zu 2 „ „
2) Nürnberger chem. Industrie Ignatz Aron
heim weiterführt daselbst: Gesellschafter Alf führt. t 20 000„ “ after Alfons Kurz bem . Lachs in Berlin 25 600 “ Gesellschafter William Unter dieser Firma betreibt 88 Kaufmann Ignatz
Posen, den 10. Oktober 1904 Hnte dg ibt Königliches Amtsgeri 111““ eeee xr. — mit dem Sitze zu Im hiesigen Handelsregis vgs. 8 Im hief Dandelsregister Abt l Frrma, Gebrüd — 3) F. G in & 8 heute die Firma 1 4 Nr. 111 ist (Nr. er. Heller in & b Der eö“ “ Ba Bleialf 1 dere sgafe ntt Ntehs . Hahhns Fe den. 10 Biser h at em ehnate ihen S in Schnaittach Baur, Kaufmann in Blei Inhaber Ernst Nikolaus Wi 99 gen worden: Den Kauflel 2 Oktober 19 2 rif Zleialf, eingetra ilhelm Sigloch, 2 ini G befamal.d. — kalzsabr ta ie — ö“ . 7. getragen worden. N Sigloch, Paul Peiniger d s obiger Fimma eirts enen Gellcheerf in sein unter undeschränkte Fhener erthhl Baur zu Bleialf ist “ saieh 19 Fühngrate d ntn Fũ g EEEI1ZI1“ aufgenommen urn Prü .— . 1 en je zwei h eich der fagae⸗ 8 E133“ Ucgenean nen und Prüm, den 10. Oktober 1904. Firma berechtigt fei von ihnen zur Zeichnung der pbsg eda ch fcs de. se selschaft unter Königliches Amtsgericht Königliches Umts d.ich 8 8 Firma ch Flglgen⸗ Die bisherige Puisnitz ö Sehwerte Bekan 1“ 8 Str — 3 die Fi 8 9 8 b auf Ahlehrher, Peraag in Rurnbers. ddl dem die Firma Auguft Brückaer in nl1c9 Nnsennh’ Fersüecgn ie dan 1 n des Fabrikanten Albert S betreffenden Blatt 23 des hiesigen H s “ wird das Geschäft von Fabrikanten lbert Strunz enden 23 des hiesigen Ha sregi ¹ dessen Witwe B z ist heute einget 1ae oheage.. venhen: in Nürnberg unt de e Babette Strunz getragen worden, daß der C 1 8 2 er unveränderter Fi f etrunz Dr. phil. Karl Ernst Becher ün Falsen.. He Meellchaft, 8. 5) Haus Seitz i Firma fortgeführt. Jand Karl Ernst Becher in Pulsnitz i 8.Die Gesellschaft ist aufgelöst f “ Fi 1 Uüsen .8 b snitz in das Lu 5 . 1 aufgelöft, der Kaufme u der F . 1 nae 838 Fae. i8 in. “ 1 E11 vund die Geselbschaßt 98 cccba zu Schwerte ist c. ; Inbaben ö Zith Zignels Backofenbaugeschäft Seitz in Nürnberg ei 88 -. ur Hans NR ; II“ den ist. S, ₰ Der Wortlaut der Fir Ste eg in Stu . Agenturgeschäft. g ein technisches Bureau und Pulsnitz, am 12. Oktober 1904. Schwerte, den 10. Oktober 1904 See 2n evse Wüshein Di . M. Beißbarth in Nürnberg Königliches Amtsgericht Senftenb Königliches Amtsgericht. Zu dero itma Nana ge asg Die Gesellschaft bat si 3 · . b nberg. art: Der Wortkaut der den twe. in E. das 1 bat sich am 30. März 1904 In ITEE“ 8 8 * Der Wortlaut der 8e üt geändert in das Ableben des Gesellschaftere Johan M verc 5 ; 8 unser Handelsregister Abteilung A Anna Gayde Wtr TET“ dese vas esefgesot das Geschäft ist in d 8 ias 5 (vv worden die Firma „Bürgerliches Seuft Offene Handelsgesellschaft E Die Firma ist mit d 9 Pech. Ludiwig Motz itz des Gesellschafters Jean Beißb den Allein⸗ Brauhaus, Gesellschaft mit beschrä liche enberg, einget va. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Ludwig Motz, vöö“ hafters — 1“ . 1e! ft mit bes⸗ 3 2 getragen worden: Fennsun bfer, über in Nürnberg, überg ean Beißbarth, Kaufmann tung“ mit dem Sitze i chränkter Haf. Der Uhrmacher2 S Fein Ebner a. ge velch⸗e ₰ Sitze in d 8 ger macher N Sobe, S is 8 änderter Firma wenterführr welcher es unter unver⸗ schaftsvertrag ist d. Nabebrg. Der Gesell⸗ alleiniger Inhaber. kar Sobe, Senftenberg, ist 8“ Firmn hner ar Cif. in Etuttgart Fartacesäsgisn nüce ereratben 1 2e. Sertember 19oh abge. Die Geselschaft ist aufgelöst Schwarz, Kaufmnantt hdem eschäft auf Anton Amtsgericht. ie Herstellung un I“ ernehmens ist: Senftenber aufgelöst. arz, Kaufmann hier, übergegangen Die i osthofen be Amtsgericht. v “ von Bier und eeanee Rieesr 1904. Bekriebe des Geschäfts begründeten Forderi⸗ . Willy v [52100] Brüdern Kunze gehörigen b 1n den Steinau e megerscht. 1 auf 1“ der bisherigen “ Wil . ndt. Unter dieser Firma in Fi j hörige erei und Mälzerei Bei dor; 8 „1022 uuf den neuen Inhaber nicht übergegangen. treibt der zu Osthof ieser Firma be⸗ Firma Bürgerliches Br s, Ge Mälzerei Bei der in unse is ae; 1 5 Baheimeng 8, Ge-e Hüdenbrandt ; vahnhafte Kaufmann Willy erforderlichen Heisnhang, Hebr. Kunge in unter Nr. 40 eT Abteilung 2 9. wi. Prozara des Kee “ 8 N . Jeiß.⸗ 5 5 . Bem „ — 1 n rr 2 X . “ U da des S 1 im G Galanteriewarengeschäft als Fing eiß-, Woll⸗ und Darlehen zum Vertriebe von Bieren. D igung von si Steinau a. Oder ist 44 a- Le Schultze hier, ist erloschen a des Karl Schweiker, Kaufmanns ; ls Einzelkaufmann. Der kapital beträgt 100 000 ℳ . Das “ selben Richard Schultze gelsscht nd c 8— 1 Schultze g und statt dessen der Schultze zu Stei Schultze zu Steinau a. Oder ein⸗
Regel täglich. — D. inzelne Nummern ftaglich. ’
Band VII Nr. 218: A. 2 Stabl⸗ und Werkzeug Zrdunenlchnen se. Eie. Uzeug⸗Industrie in Wolfisheim. witsehehn Adolf Walchner, Kaufmann in
esellschaftsregister Bd. V V1öss Handelsgesellschaft A 12 Stahl⸗ und Werkzeug⸗Ind 8 8 ist aufgelöst; das Handelsgeschäft 1dn ööö Fortführung der Firma auf vegangen „Kaufmann in Wolfisheim, über⸗ Band VIII Nr. 263 bei Ed. Nies 8. I Nr. 263 b Nies, Gesells Errapeschrünkter Haftung mit dem Lebn. v. eigniederlassung in 2 Genfralversammlungekeschl-Rens 27. Sep ienhfr, 8 — E. Liguidaioren Georg Rüedel nievergraht seph Dentel in Straßburg ihr Amt Straßburg, den 10. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
8 [51977 Handelsregister A ist heute 1
S
Reinb Henselg3 [51969]
tesen Gelelkscheft Eberilunga eleite vom⸗ Christi 1 Christianig Heste
lassung Sande. Direktion ausgeschiedenen
6* Stelle des aus der Linar Westye Egeberg ist der Großkaufmann Eivind „ „ 11221 * 38 8 in die Direktion gewählt.
ahl Sundt in Stab
A “ 8 aback ls Stellvertreter der Direktoren (abgeänderter gewählt:
N bei
Nr. 212 bei der Walchner & Cie., üstrie mit dem Sitze
Absatz 1 des § 3 der Statuten) sind Disponent Harald Bjerke. 1 Großkaufmann Chr. Langaard 8 Großkaufmann Hannibal Hagen
Reinbek, 10. Oktober 190 Königliches 2 ericht EEI“ gliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute
Cö Düngerfabrik Rendsburg — Sa eengsen n en, daß das Grundkapital un
ee,üe⸗ erhöht ist und jetzt 1 080 000 ℳ betra 8 sburg, den 27. September 1904 8 Königliches Amtsgericht. 2. 1 chmalkalden. 8
152101] In das Handelsregister
[51970] zu B Nr. 4
Strehlen. In unser worden: NP Nummer der Firma: 3. Spalte 1 2 Spalte 2:
G. Winkler. Nachfolger Spalte 3:
1— : Apothekenbesitzer V Markt⸗Bohrau. bekenbesizer Georg Winkler zu
Strehlen, den 3. Oktober 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
5197 “ Abteilung A ist 8. 811 W. Tscheuschner
Stuttgart. 8
5 9 2. L 52 8
In 8 Amtsgericht Sessen Stadt. 108] 2s Pandelsregister ist heute eingetrage 8
st bei 1. 51972] I. Abte. CRAen worden: st bei der Firma Gebr. g für Einzelfirmen.
Die Fi 3 Die Firma Wilhelm Alt S. 8 a Wi Alber z As üte folgendes eingetragen geschäft, Sitz in Stuttgart tSadars Aen halt ¹ Inhäaͤber: Wilhelm
MI —= Albe ar: 6 A Albert Schwarz, Kaufmann hier: Asphaltges⸗ äft
Radeberg. 151985 51965
Auf Blatt 297 ; 7 des hiesigen Handelsregisters ist ist heute
aft Carl Lange,
nerin Lina Hildenbrandt die Brauereihbesitzer Karl Bewaßs Hüfteführer sind Kaufmann Georg Be Fina ve düch chepimnene Kumte 6 Rüdeberg 1 16u“ Seko
6 ese ha r r] „ ei — Kunze bringen 88 8 x Kunze und Otto 1 uSni 8 lAah faerr-90-
Grundstücke, auf denen S Felschaftsvertrage die Stralsund Beaüec nansgericht.
gewerbe betrieben haben nebst Ma⸗ eee 8 unse Prücheen hhen 18 F 1 und In⸗ Nr. 9 n— Handelsregister Abt. B ist heute zu ben grls Stuanes Fheran., ir Gesellschaft ein V Gesellschaft eretenbs. Vereinsbrauerei, 28,000 F angenommen worden. t insgesamt Erböhung des Btanradesfälset 2cgdag an e Bekanntme “ 8 pse. Pfdaeen 75 000 ℳ Zas karugfchangn der geselchen V 9½ Benderung des Gesellschaftsvertrages G e. Zeit die Radeberger eerich Fbetr. die Miglieer veeeh se h a pasene “ . 8 ung des öu“ Beschüber 8.
w. Beschlu
4. September 1904
Firma und damit auch die Prokura des Eheman Fene fettherigen Inbabergn ist erloschen. ner sind erloschen die Firmen: 8 2 Firmen: Aug. Müller’s Nachf. heehelass Fr Gebrüder Lindauer, “ „Jacob Lindauer, sämtl. in Stuttgart. 1 84 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: sann. 8 1815 Stuttgarter Brauerei⸗Gesell⸗ scha⸗ 1 “ Vorstandsmitglied Wil⸗ ö“ tereidir ktor hier, ist am 1. Ok⸗ ber 1904 aus dem Vorstand ausgeschi Den 10. Oktober 1904. Landrichter Hutt.
zu Osthofen wohnhaf 1 ir Protana ePbefzen b Eintrag ins AA 1 Osthofen, “ erfolgt. ostrow Sehhe e cnsict Hühofen Nachstehend Bekanntmachung. getragene 8 nicht” unserem Handelsregister ein⸗ S. Maszewoekt Weür bestehende Handelsfirma Sianislaus Maf fis strowo (Inhaber: Kaufmann gelöscht werde aszewski daselbst) soll von Amts wegen Rechtsnachsolger Der Inhaber der Firma oder deren bruar 1905 geltend zu öe bis zum 1. Fe⸗ Ostrowo, den 7. Oltober 1904. ““
Königliches Amtsgericht. “ Auf g. 88 Blatt 340 des Handelsregisters für ]
bezirk Pirna, die Firma H 8 . Utntengesellschaft in delberüer (Hapierfabrik 2 24 aft in i Nzjege 8 betr, ist He⸗ ““ (Bez. Dresden)
Dem Fabrikdi
— Fabrikdi 1
Heidenau ist eböu ne 2
; 1 8 0 0 k. Ir darf ie
nna hn net 8. anderen Prokuristen Fihade
erna sirea de0n, aufmanns Bruno Gaudig in irna, den 11. Oktober 1904.
Das Köntgliche Amtsgericht.
V 51975]
[51960]
8 Amtsgerich6. Helellschafter vom 2 1 11“ ch te Stralsund, den 8. Oktober 1904 haute .. g5 deio Handelsregisters 82 E heute getrage vorden: ie Fi Hum 8 & Co in Großerk 7 — —— m 2 s s f sid Herr Richm⸗ I Gesellschafter 958 be 8 Großerkmannsdorf und Herr Karl Ri Kaufmann in schaft Wolf Nette & Ser bbl. Fersecane daselbst Die Gesellschaft chard A. Einzelprokura 221 tober 1904 errichtet worden. 5 am 1. Ok. schild in Hannove des Kaufmanns Emil Roth⸗ zweig: Se 1 N gegebener Geschäfts⸗ manns Gustav de bnd 8 Gesamtprokura des Kauf. geschaft⸗ Makkaronifabrikations⸗ Band IX. Nr. tegn Hein eich 1”- erloschen X Nr. 68: Heinri Flach’s Nachf f.
Rade A. eberg, den 11. Oktober 1904. & E. Bicard mit dem Sitzee in Straß⸗ . Oktober
Radeberg. . 8 Tremessen.
In unser Handelsreg getragen die Firma Inhaber: Fritz Lange, Kaufmann
Tremessen, den 6. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht. 8 Tremessen. 1 (Epiritus-Hrdnneerester n, 1. mit beschränkter Haftung 1. getragen: Max Diesing hat an seiner Stelle ist Bernhard Orchheim, zum Geschäftsführer gewähl Tremessen, den 7. Oktober 1904.“
Königliches Amtsgericht.
S g. Bekanntmachung. 1 se Handeleregister ist heute folgendes ei Sale. orden: 1) in Abteilung A Nr. 64 bei er Fi 8 6 Erlenwein & Cie. a. Das deredgen vncen Firma betriebene Speditions⸗ und 865 89 8 ist durch Vertrag vom 24. Au gust 1e. zu Uerdingen bestehende Gesells hgaft Ss än tes Haftung Maßsen & Cie. über⸗ 11“ n im Betri erü eeäe und Verbindlichkenten ee beüründeten fenige F. die Erwerberin über be. eehupgeme e dieselbe haftet nur für diejenigen V b en, welche in dem vorbezeichneten
trage und de iese igefü vchse Pg m diesem beigefügten Inventar auf⸗ in Abteilung B Nr. 32 bei d .32 be gr a: M & C S cgelnschaft r. deseten rn Mager -Ke⸗ ührt die Firma: 8 rlenwein & Cie. Gesellschaft „Fe gen.
Haftung. Balthasar Massen
1 8 5197 ister A ist unter Nr. 8 48
Strassburg, Els 2. — 2 „Fritz Lange“,
In das Gesellschaftsreais [51976] Band v Nr schaftsregister wurde eingetragen:
b. Nr.
. esellschaft in Orchowo) ein⸗ senn Amt niedergelegt, Mauthe, Ansiedler in
Königliches Amtsgericht. burg i. E.
Rasten! Offene Handelsgesellschaf
In Srfe. Seelsdeengernnsfeche⸗ . [52102] 1999 begonnen agesenlschaft, welche am 1 Nr. 1 eingetragenen egister B ist heute bei der unter ersönlich haftende E“ bg.eer vermerkt, daß ktien⸗Gesell⸗ 82) Furg. 8* 8 tzfabrikant in er Generalversammlun nuel Bicard,
auf Grund des Beschluss „ —— Beschlusses Haar f 4 4. — 2. der c 18 de 88 vom 17. September 18 02. Angegebener Bescaa deamnebfabrikant in Straßburg.
EE betreffend Festsetzung von „ Firmenregister Band V N .Haarnetzfabrikalion. Sigsichtsrats abgein bet gung, der Miglieber des Levasich Flnch 19.e, ,ehe d68 .“ logenbers,i. Biätbe . lreg 1eb Ereceschäftzlihtmtt Ausnahme der Forde⸗ nigl. Amtsgericht. übergegangen. iten auf A. & E. Bicard [51967] h Fima ist erloschen. 268 ist in 2mn Nr. 575 bei der Firma Achilles Bi dem S16 ist in Straßburg: Firma Achilles Bicard b in: Emanuel Bicard
der Kaufmann ist als persönlicher GOrarnetzfabrikant in Straßburg,
Plauen. In 9 Pyndelaregister ist heute ein errichtene 9 2184 die am 20. Februar 1904 Vereaees ndelegeselschaft Bertha Pippig Fafter n nnh in Plauen und als Gesell⸗ 8 Bertha 8 ippig! 8 v. Ffäusein EEö“ auf Blatt 2185 die Firme Blauen und als Inhaber der Me 88 den afecedaseeh Rath Zlatt 2186 die Fi Ir escn J I Firma Herꝛzaun Morgner In unser Handelsregist 3 B1 Fmann Heinrih MoInhe üsctn Bauunternehmer die Firma eeenang 5ee. Schnstegebener Geschäftszweig Handel mit Ban 2.0⸗ nd Fee dete Hebcte Baugeschäfe eiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren, zu b und e: nahi eller — angeghagen V scese aner P . 8 P „den 7. Oktober 1904. 11904 be. f zattamel. Fäöaes “ “ den 0 1904 e Handelsgesellschaft das arn. I. Oktober Das Königliche Amtsgericht. Kgceklinghausen. Bekanntmach 5 “ [51963] Im hiesigen Handelsregister Abt. 2n 4
In unser Handelsregister Abtei Nr. 295 ff V Hande 1 1 ie offen e unter Herten, eingetra 5 ulda Schnellenbach, beide in Firma: dune Handelsgesellschaft führt nunmehr di am 1. Oktober 1904 “ Gesellschaft hat Bkard. Heinrich Flach’'s Nachf., A. 4 G.
Zur Vertretun ie Fi 8 g der!/ Die Firm b — IIeeEEEEE
[51962] getragen worden:
[49946]
Gräf in r Maurermeister Karl
Posen.
8 Auf die offe 1 1 e1ges] gfstaft Hennich Hiacy egis lchaft st gas Hendel
b mit 8 führung der Firma Recht der Fort⸗
Die ausstehenden Gesch 2 irma: b. Der Kaufmann r Geschäftsführer bestellt. jerdingen, den 26. September 1904. Koönigliches Amtsgericht.
*
eingetragen worden.
Der!
“
b — 8 wüeelc eencreendyeichemhaehesrc .rm.u......