1904 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

BII 5 [Aißerdem woches . 118PA81*1“ꝝ

EUes 8 3 2 Am votigen 1 8b 8 8 11“ bir gering 8 imittel * gut Verkaufte Markttage 5 8 1 1

Gaahlter Prels süt 2 Sevbeheslher Menge e-Je West, 8 8 5 ’“ ch san zeiger und Königlich Preußi Staatsanzeiger

28SI 19111 funl190 ustgqol 22

manuS 18

imnupe

chlah

& enfpetoin

Inc

1

nieteigster böchster niedfigste EEE“ Tre⸗ 4 8 Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober 1904. 56IN gsmrnn

b 88 Ianc We 1 3 e n. wil. 6“ ntsic llomm Ss Kuxöise⸗ 1. Untersuchungssachen. 09 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akriengesellsch.

. . * 1 ngp 191 ISrdon 1S Hre 0 b ver 2. Aufgebote, Vertust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. —ßs 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 15,00 15,75 15,725) 16,50 u16, 50 1510,70 raͤdnac öa 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 G Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 15,70 15,90 16,10 2 tsns 42 8- 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er na el er.

7

Bankausweise.

17,00 n 11 8 18,00 atC 1 hrn. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.

16,90 - 17,10 17,20 ½⁴9 17,30 —22 . e⸗ In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar wird der letztere, angeblich Sohn der ver⸗ in iun 1. öeE 17,00 17,10 17,10 17,30 1 191 b E 89 o 1) Untersuchungssachen. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von der heuezs gennder 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ storbenen Eheleute Friedrich Meinen Pflugmacher 2 5 üS 16,00 b 16,25 16,25 16,50 195S ic INE 21 198 .“ sich eine Bekanntmachung, betr. Verlosung von Obli⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine und Metke Maria geb. Janßen, aufgefordert, Bretlau —.S e 15,50 16,50 16,90 % 17,00 5 1%. : K892 5597 (Airzin [52137] Bekanntmachung. . gationen der Stadt Bucarest, an deren Schluß seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, spätestens in dem hiermit auf Dounerstag, den Strehlen t. Schl. PIII1“ 14,50 4 15,90 15,90 4 h 17,30 22 3 1 229. E 272 * I Die am 18. Juni 1904 gegen den Füsilier Georg Wertpapiere als gerichtlich angemeldet verzeichnet sind. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 27. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Schweidkitztrnk .— 16,20 8 1670 17,20 17,20 ut dr. 5 1/ II 221vE 8. 11¼, T Grillenbeck der 7. Kompagnie des ö —— folgen wird. Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Glngauchil ez. SE&. .155223 8. * -2s 3 e“ Sen I1 9 biis Königin (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86 verfügte Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Neuwarp, den 28. September 1904. 8— Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden,

Kenl 16,20 16 90 8 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung, früheren Gerichtsaktuars, jetzigen Amtsgerichtssekretärs Königliches Amtsgericht. widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit Hildesheim— 9 90

ö

,— .„

14.

8SSSllr

888

90228

153 5 g uz

2

654 —2*

2

1 8

—SS

* 2

d 18 81

d0 2 bo0 o S⸗ bo bo⸗

—₰½

S 205

——q— 8 S⸗ . “!

dHo . I,⸗ S boöNS

—, 00 98,02 .

I 1

Q.½

BI 81

1

8 * 2ꝙ8/* 8 2&

8

. S 8. 8

829 8 [8 8

8 8 2₰

8 8 8 8994 82

82

2

2*

8,9 21N ee G 155 11 122 9 8 . 4. veröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger“ am Karl Friedrich Ernst Gustav Prüter in Ribnitz [51832 FAufgebot. dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu⸗ Agg 16,40 15,40 16,65 * 1 849 5-at ¼ 1 22. Juni 1904 in Nr. 145, wird hiermit aufgehoben, i. M. genommenen Versicherung Nr. 244 705 G pe ehot.. in Ulm hat das folge Friedrich Gerhard Pflugmacher länger als Mapen vzm. vvi. 1117,22 4 % - E 7 1 El gn da Grillenbeck zurückgekehrt ist. nachweisen kann, möge sich bis zum 11. Januar Aufgebot des verloren gegangenen Hopothekenbriefs zehn Jahre verschollen ist, ergeht an alle, welche Crefeld . n. 17.,50 17,50 m18.90 7 23SN,e 1 Flensburg, den 13. Oktober 190b99. 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne vom 1. Mai 1900 Seeg. 82 e. Grundbuchheft Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Nenß msh.— 17,50 1250 18,00 9193 6 699 vgar2l,98 90 91 Gericht der 18. Division. Vorlage des angeblich abhanden gekommenen, unter Nr. 212 Ulm Abt. III Nr. 4 für Georg Schmidt erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Scatloxis. 17,560 17,60 18,00 184 b E & m ett 2 unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Stadtratswitwe, Kath p b. Pri in Ulm ei Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ atleuis . ö 21˙3; 10 883 b 21 E G. mf nsetge ; 52138] Verfügung. 1 I 9 Ver⸗ ratswitwe, Katharine geb. Prinz, in Ulm ein⸗ ase- ew zeige ¹ Landshut .. . 18,33 19,67 20,00 2 11s 8: 2 11 19 9282 [5212 fügung. für Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver⸗ getragene, zu 4 % vom 23. April 1900 ab verzins⸗ Bremen, den 12. Oktober 1904. Augsburg . 18,60 ,† 1950 19,90 188⸗7 9521 8 E“ Die unterm 29. Juli 1902 wider den Dragoner sicherungsscheins Nr. 244 705 ausgestellten Empfangs⸗ liche üne in den Glaubigerin bis 23. April 1903 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Laugenau i. Wrtibg... 17,20 1fcR 1,80 ⸗A,80 nhc8 lo 958 118878 .24. Ingrr vnh Argust Lüsher der 2,eFeregemn e Bad. schens ver 97 555 Phlme seisten werden. v 165] unkündbare, von da ab balbjährlich kündbaxe Kauf⸗ Stede, Sekretär. Mai IT Sd,.. E os [usoαᷣ‿ bn 5 . d 0 IuD138 75 dnf. 019 ga. 82 . ragonerregiments Nr. 21 erlassene Fahnenfluchts⸗ otha, den 11. Oktober 1904. 52 eis 258 E EA n. .9 . Ferexrzag 22 m M 8 „bD h n 16,50 3 16“ vi n. . I11.“ . k1 eclärung wird auf Grund des § 362 Militär⸗ Gothcer Iee . preisforderung von 25 000 beantragt. Der In [52391] 8 Aufgebot. . E141A4“*“] 18,.50 19,20 2 8 89 79 Fricn 2 311 Söäverl 38 LL111 strafgerichtsordnung bierdurch aufgehoben. 8 Stich li haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Der Grundbesitzer Hermann Koth zu Mieczkowo, St. Avpld . . 8t . gllocn . . Gn 8 1 8 94 Tria. 9*2 8..9M .† b.e Unt w Farlsruhe, ng 12. Okkober 190bu“.. 11833) —— vr- E. den n April dae als Vormund der minderjährigen Geschwister Gustap SII“ Keru nthülster S Dinkei, . 88 28. Divist er of 8 E“ Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Adolf und Martha Marie Junctorius, hat beantragt, eei 4 . 17 80 18,40 18,80 19,60 162 21973 8 9 2292%% b. 101 1 2 7809 n. gebot des angeblich verloren gegangenen, auf den anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Junctorius, zulest wohnhaft in Mieezkowo bei Bopfingen 32... . . 18,60 18,60 19,00 1. 3353 7. 10. .) . plas Namen der Evangelischen Pfarrgemeinde in die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frin (Prov. Posen) für tot zu erklären. Der be⸗ ü,, 8 n 10.o 1.2. 1 1840 21 9 s 15 58 9* 8. Auf 8 Oberdiebach ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 8446 Ulm, den 7. Oktober 1904. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Lang . 8 3 1121 36 cln 384 namanspfu ir 21939 (88,9) && . 808. 99. (50,3) 98,8 inf; 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 5 Kenspardafs St. Panr 8 St. Goar, Förnitglichs Amisegrict ““ 111.“ S. d1100 8,5 I03,& SS 8 25 1 sänsnis LenD Hil 2nft: 1 duz Bof zmass Lensge) 88 . ir 29 94 70) . über den Betrag von 169,16 ℳ, beantragt. Der Stv. Amtsrichter Engel. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1.“ L.g 1e,See P 88 I“ vr 82, h, wedh sachen, Zustellungen U. dergl. Inhaber de Büches aufgefordent veehne 5 Veröffentlicht durch Amtsg.⸗Sekretär Heydlauf. 2 EE enstein. . 8 , 80 2,1 12,5 1 818—9. 8* 5411 8 8 vin ges 8 1 em auf den 8. Februar. 5, Vormittag 52 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1 229s bee 9 J19,5 He,13 sa12. 8 —8 1 40. Sada h 26 (dL.1 (52394) Zwangsversteigerung. [10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an. [52919. —— . . . 8 13,00 r.13190 9 b: 4 ntg . gn⸗ . 2782 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Aufgebot. Die Witwe Amalie Plaumann, geb. & b2 enen zu b 1 8 Id ds100 2,7 113 H0 Ua ee 8 2, 1 . de- gF 8, n 28 Kolonies E11“*“] 1e euFeeeset Dimanski, in Ribben beantragt das Aufgebot der vermogen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 12,50 1 1143 89 258 3 8 erSJhe. 3 z .s buche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim dessen Kraftloserklärung erfolgen wird Parzelle 70 Kartenblatt 1 der Gemarkung Ribben npebolb ermme dem Ber nzeige zu machen. 889. 83,00 1118,29 Pr.3r8e 15 9siq n . 8 .IT.⸗ ant c4 („1S) huche r110 Blatt Nr. 5161, zur Jeit der Eintragung, St. Goar, den 7. Okrober 1904., een 80,02,00 ha Geöße mit 12 Nutzungswert, Ekin, den 5. Dktober. 190n. rich Schneidemühl . 8 12,50 12,60 109 220 1 . 2,50 218 1 8 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Haus mit Hofraum, eingetragen in der Grundsteuer⸗ Königliches Amtsgericht. Kolmar i. P. ö .“ gt ES Pdnn b12,75 1275 100 1 Maurer⸗ und Zimmermeisters August Großklaß zu [52526] Aufgebot mutterrolle Art. Nr. 30 und Gebäudesteuerrolle [5216432 Aufgebot. ö“ Breslkaug 2 2,80 1299 44 21 43 60 vnulIP2 328 82 1 2* Berlin eingetragene Grundstück am 22. Dezember „Der Herr Präsident des Königlichen Oberlandes⸗ Nr. 25, behufs Anlegung eines Grundbuchblatts. Der Superintendent Ludwig Eiter zu Greifswald, Streblen i. Schl . 12,95 12 138,40 1240 1 1 10. 1904, Vormittags 10 Uh rch das EE ident des Könzglicen . Alle Personen, welche das Eigentum an diesem Grund⸗ als Bevollmächtigter der St. Nikolai⸗Kirchen⸗ Strehlen i. Sch . . 8 11 8 1 8* ormittag r, durch das unter 8 N b 2n ck b 8 1 bilen ab als Bevollmã gte 2 St Nikolai irchen 1 h. Drsrlad 22 72 8 öF b 1— - r c. wehr ig. gerichts zu Naumburg hat zum Zwecke der Rückgabe c Ansprr b erd fgekorder 8 8 ν₰ Schtvelbaitz. . . 8 Ff 1ah2e 8113,6 in.[89093 bani; 6. 1 . 8 28† zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgesch e 6 hi eg e abe stücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr gemeinde zu Greifswald, hat beantragt, den ver⸗ Se S 5 1 ita n. zeichnete „Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer der bei der Justizhauptkasse in Naumburg a. S svätet ““ g 3 gt, 8 . 8Z11“ 8* ru ut 28¾ 13,30 ⁴ꝗ%rß10 19† . IIr. 1“ 8, versteigert . Das 10 ßeg; zhauptkasse in Naumburg a. S. Recht spätestens im Aufgebotstermin am 10. Ja⸗ schollenen Friedrich Wilhbelm Gri u⸗ Aaamm E— 4 219 8. ign emne, . Nr. 8, versteigert werden as a 89 qm große hinterlegten Amtskaut des aus dem Dienst ge⸗ 9. 1 , enen Fried ilhelm Grieppentroch, zu Ljeani 4315 4. 8 8 2 13,60 I 5 19⸗ 8196 14 a zstück, bestehend aus der⸗ lle 1802/22 828 egten mtskaution des aus dem Dienst g. nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, bei dem letzt wohnbaft in Greifswald, .g 1““n 4 24 98 Grundstück, bestehend aus der Parzelle 1802,226 ꝛc. svollz 3 L * etz i eifswald, für tot zu erkläre Sildesbei h 13,80 bin S 2 - schiedenen Gerichtsvollziehers Ludwig deren Auf⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, anzumelden, Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforde 8 Hildesheim. 5 . 14 bigeonLntl änn;z. 2. . 30 (e) . vom Kartenblatt 24, hat in der Grundsteuermutter⸗ gebot beantragt. Alle Interessenten werden auf⸗ zterzeichneten Gericht, 41, anzng „(Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Emden 8 5 2* 15,5 9. 738999 w - 29¼ rolle die Artikel Nr. 23 515 und ist mit 4,44 ens Pr⸗ e Ansprüche aus 8813. Dienstverhältnis widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf das Grund⸗ spätestens in dem auf den 15. Juni 1905, 7 L 5 5 190, Seen. 12,. e rn 880 Reinertrag zu 43 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer ges Ludwig spätestens im Aufgebotstermine am stück ausgeschlossen werden. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Arfecks 9 I M 14,00 †, 14. 1118,59 1 [ . noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk 8. 8 8I.n⸗ 2g ven Sensburg, den 6. Oktober 1904. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Neuß. . 1 üis,on 1 1ersenun 12. 820 02199 ist am 28. September 1904 in das Grundbuch ein⸗ dem . Amtsgericht evv, . widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abt. 6. fcalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Saarlouis 1. 55 ,5 —15,20 115,201 94 „† L 01 15 getragen. sie mit ihren Ansprüchen an die Justizhauptkasse aus⸗ Krieger. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Landshut. 5 MaM. . 1224 a42, 8676 1,66 1 paai. 8 9 129 Berlin, den 7. Oktober 1904üL. geschlossen und die Amtskaution des Ludwig ohne ht.. schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗ Augsburg G 13,40 59, 11. 20 7 5. 1 8* 2 1266 Königli Amtsgericht I. Abteilung 87. Berücksichtigung ihrer Ansprüche zurückgegeben werden Das Aufgebot vom 29. September 1904 (Nr. 235 forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Bopüngen . 88168 757. 13,80 ir*†. 13,89 f s9 2 8 3a9 12 828 8 .oͤ= 3 nasse prüch serven dieses Anzeigers unter Nr. 49 342) wird dahin be⸗ Anzeige zu machen. ees * Weömtem 1 280 EEIIA1“ 3 2 FevS Im Wege de ve n 2g-2 „.igoheumölsen, den 14. Oktober 190b0. richtigt, daß der Schenkwirt Bernhard Demes zu. Greisswald, den 11. Sktober 1904. g 8 e 14,50 1460 8 eSo. 88 S. 883 1 Beäli 8 s12r gr- . Königliches Amtsgericht. SSuͤdlohn als Vormund der Minorennen Franz, Königliches Amtsgericht. St. Avold 1 1 1 8 448 llcs, 1. dhea⸗ ns de hon gau. 11 E un 83 8 nicerse 488 8 * [51505] I 1u1qu“] an l 8 Aufgebot 42 [52173]3 Aufgebot. 8 ven ümeee, Füüürt b r a bEö“ See, de Hre . Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Die Bauerseheleute Agathe Braun, geb. Haist, Saehte . Flur 1 498/10 Steuergemeinde Der Schuhmacher Andreas Urbanowicz in Biadki, 8 n. ns JJ1ö1 ÜrskEemenssf ilse wimpale 656 Fmn Niamen des Theaterdirektors Richard Hubert in und Jakob Braun in Berg, Gemeinde Baiersbronn. agt, bee her 1904 secertreten durch den Justizrat Hampel in Krotoschin, Allenstein 11,00 12,99 1558 sbi19˙9 . arza. 12,86 12,89 11. 10 8* Seee jünn Halle a. S. eingetragene Grundstück, enthaltend ein O.⸗A. Freudenstadt, haben das Aufgebot zum Zwec. reden, den Kaliches 8 tsgeri hat beantragt, den verschollenen Augustin Lis aus Thorn EEII— 89 vn 8.ge. 92 öaue; Sn. 28 f . n Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und drei der Kraftloserklärung des unter dem 3. Mai 1873 ‧.4 Königliches Amtsgerichtt. Baschkow, geboren am 13. August 1861, zuletzt wohn⸗ Sorau N.⸗L. 153,59 14.00 X. 128 ann 2 02 13,91 12.10 . 8 822 teilweise unterkellerten Höfen, ein Doppelquerfabrik⸗ von der Unterpfandebehörde Baiersbronn über eine [52519] 8 haft gewesen in Theresienstein bei Krotoschin, für tot Posen . 1350 28 14 00, ,eE 183 ;⸗ Iin⸗ 81 14,027 3˙95 7 10 2 72 E gebäude mit linkem Vor⸗ und Seitenflügel zweites zu 5 % auf 1. August jedes Jahres verzinsliche Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Lisfa . P. 5 S 13,60 13,79 b4. 2 14 1 In; 13,81 . 1 2. 12 1 e. Ieg Doppelguerfabrikgebäude mit linkem Vorflügel, Kessel. Darlehensschuld in Höhe von 300 Fl. der Johann Der nachstehend genannte Peter Ole Olsen, geb. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai Krotoschiu 5 13,99 1490 eee b1ö1.““ 14 90 Eceö 8 8s haus. Stallgebäude, Querfabrikgebäude mit linkem Martin Mast Taglöhnerseheleute von Bergmosis, am 20 April 1854 zu Flensburg als Sohn des 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Schneidemühl 0. ... 13,00 13 25 13.25 9 313, 5 beer 8 13,25 . 13,25 11.10. 8, Vorflügel, am 2. Januar 1905, Vormittags derselben Gemeinde, gegen Matthäus Haist, Bauer Tagelöhners Niels Anton Olsen und der Christine neten Gericht, Zimmer 24, 25, anberaumten Aufgebots⸗ elmae . P. o. ͤ GSh“n. m rehin mͤgr 15e8 r.. 14,25 1425 88. 2 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ von Orsbach, derselben Gemeinde, ausgestellten geb. Christensen, welcher vor mindestens 20 Jahren termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Breclan &gFJ.ar +‿ - 13,39 en b 8 1ö29 ee . straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert Pfandscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde zur See gegangen sein soll und seitdem verschollen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Strehlen i. Scht . 1420, 25 85 15,00 15,00 10.10. werden. Das 29 a 58 qͤm große Grundstück, be⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners. ist und von dessen Leben seit 10 Jahren keine Nach⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, EE115 . g ee. 111 ABr 4 15 14,36 11. 10 stehend aus Parzelle 1005,249 von Kartenblatt 47, tag, den 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, richt eingegangen ist, wird auf den Antrag des für ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Glogaun . 14,70 en 5 14., A .28. hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 6401, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ihn bestellten Abwesenheitspflegers aufgefordert, sich dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz.. 8 . 4 82 mem 11278 77 ö 00 1. 1 rs 10 in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 5385 und ist bei gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde spätestens in dem auf Freitag, den 26. Mai Ksroetoschin, den 7. Oktober 1904. Emden . . 2.I. F S mi n9. ee 88 1 263 ¼ 2228,16 888 NA 10. einem jährlichen Nutzungswert von 54 400 zu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung letzterer 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Mavyen 1 01 I1XA“ 4 ble m 18 816 2912. 1709 A b 1 1332 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ erfolgen wird. . zeichneten Amtsgericht anberaumten Termin zu [52175] Aufgebot. I1111““ 85 129 8, 18 dc 896 2 8454 16 63 16,47 10 eg vermerk ist am 31. August 1904 in das Grundbuch Freudenstadt, den 6. Oktober 1904. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen. Der Brennereiverwalter Julius Kittler in Gnie⸗ Fandehut S⸗ 8* 88 18 m 8 o e 16,58 16,95 60 %, 1 o n⸗ eingetragen. K. Amtsgerichht. swird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des schau bei Dirschau hat beantragt, den verschollenen E11ö1““ b 65 Se-bens 82⁄ 20 1 88 126 829 ,8988 6 95 7.10 000 OL1 m Berlin, den 10. Oktober 1904. 8 H.⸗R. v. Alberti. Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ Ferdinand Leberecht Kittler, geboren am 18. Oktober Bophngen 18. 1 . ee, Pzs 11 8 bf arl 880 e 18 1“ 8e oo 28 Königliches Amtsgericht I. Abt. 87. [41940] Aufgebot. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1859 zu Zdunv, Kreis Pr.⸗Stargard, zuletzt wohn⸗ Langenau i. Wrtibg. 5 17,60 1 †r 118,90, „9 1 8 7 b 8 1 —— 8 Der Franz Wittmer, Fuhrunternehmer zu Barmen, richt Anzeige zu machen. haft in Zduny, für tot zu erklären. Der bezeichnete Mainz I1 . A vs rais ½, b 15 bn 85 8 g 3 8 3 8 8 8 8 s22166] 8 Aufgebot. 8 8 hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ Apenrade, den 10. Oktober 1904. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem s 3 nu (missee Ign Hmsns. chenms 1 2. 1shE. 8 dmanlsulg mi naguugnigoʒv⁰ã. 8 e Kaufmann Wladislaus Muttermilch in briefs vom 10. August 1892 über die in dem Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. auf den 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, 88 nj 1 sbi 2. 8. 08 .81184.) drdt. nag ins S 8 Warschau, Rog. Dtugiei Bielanskiej i Nalewek, ver⸗ buch von Barmen Band XVII Artikel 804 Ab⸗ [52167] Aufgebot. vpor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Allenstein t 1 8 12,70 12,70 si 5. 8 b2S; . Inn . 8 treten durch den Rechtsanwalt von Trampcezynski in teilung III Nr. 4 für den Kaufmann Philipp Elbers Auf Antrog des Pfarrers Prosper Peter Georg gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Tlenf 55 13,70 13 1 3, 2 SPr I2 on7 13,8. 13,77 11 10. h 1 *ℳ Posen⸗ bat das Aufgebot der angeblich verlorenen zu Barmen eingetragene, zu 5 % vom 1. August. Jean und der Marie Constanze Jean, ohne Gewerbe, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Sorau N.⸗L. .). S. b 00 143,0 33% n es . 1 8 1n. e uj F. schust Köö. sa-. 1892 verzinsliche Darlehnsforderung von 2500,— beide in Fleurv, wird der am 18. September 1847 über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen Posen. . —. 1 Nb: . Laft 8 . 1 be

. ber Zweitausendfünfhundert Mark beantragt. Der zu St. Aignan, Gde. Ogy, geborene Johann Franz vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 13,09 ‧*x7. 10. 5 vr . g lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens Jean, zuletzt im Inlande in Heinkingen wohnhaft Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Krotoschin A☛ 4 13,20 13 20 13,20 2. 10. spätestens in dem auf den 9. Mai in dem auf den 19. Dezember 1904, Vor⸗ gewesen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. Pr.⸗Stargard, den 11. Oktober 1904. Schneidemühl 0. 1. 13,25 1 .n- 13,25 13,25 10. Sos. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, termin am 26. April 1905, V. 10 °, zu Königliches Amtsgericht.

Kolmar i. P. —.. 13,50] /) 13,20 srn is fmh 13,20 13,25 4, 7. 10. b 128m10¹ EEE“ 2Shehner 2 Zimmer Nr. 13b, anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen [52172] Aufgebot.

.r eee 0.90 20 12. 12,80 1 üün 78 * . Iduq abad 36 8 n5 ½ 91 Fr e⸗ ufgebots mine leme dechte anzumelden seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] Landwirt Julius Warth in Kuppenheim hat bean⸗ Strehlen 1. Schl. . 240 1220 12.85 1 12,859 z 1em. 13,00 %y139010.1 zuf ⸗1 831 8e ge. 11“ die Kraftlos⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die tragt, den am 14. September 1854 zu Kuppenheim Schweidnitz —.... . 13,20 002r n. 21101 E 9* 1 LAubI. . 2 l0 2⸗7 4 n Sere-raeag. unde erfolgen wird. folgen wird. 3 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem geborenen, zuletzt in Kuppenheim wohnhaften, seit b 18 ——= 2* 1370 e 1 ; 541 . 8 13,71 13,60 i t pnislesh Posen, den h n Ee Barmen, den 31. August 1904. unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. dem Jahre 1872 verschollenen Alfons Tobias Warth vermn eäAn 13,00 15,60 13,60 2 5=0 194.1 1 . 3 8894 oraS ch 86 nigliches Amtsgericht. 1G Königliches Amtsgericht. 10. Bolchen, den 12. Oktober 1904. iim Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu er⸗ Hildesheim H alter Hafer 613,991 n se e u n30 v. b 3 152430] 6 Bekanntmachung. Dr. Baltzer. 16“ Kaiserl. Amtsgericht. klären. Der Verschollene wird aufgefordert, spätestens

2 . 9 98 .M1er Oneuer’, 2 nmöDo 2 4,00 iish 91 Von Mitte Juli bis Ende September d. J. sind [50919] Aufgebot. [51836] Aufgebot. in dem auf: Samstag, den 13. Mai 1905, mnden 2. 22092 2 . 98 mIPnaot NCI 30 2117 ¹ 12,2 8 1 - g 88 8 8

- I6 1 8 3/6 2„ 20 31 ä 8 Der Bahnwärter Friedrich Kirchhoff aus Frellstedt Der Oekonom Johann Mann in Crispendorf hat Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Maven 1251b. 9. Fatt. 827 Hi solchlinse f 2 13,50 13,50 13,50.1 58 †ℳ lot- rad 39r1. lcee. st TT“ der hat das Aufgebot der abhanden . beantragt, den verschollenen Zimmergesellen Gottlob Gerichte bestimmten Termin sich zu melden, widrigen⸗ , b bramler bog 1-; 4, 14909 i Oon r 8E 1440 hz, 16 gerse. Wom. zup 2 8 be-,; Pfagdbriefbank Emission VIII Lit. C urkunde vom 17. September 1879, laut welcher im Geithner, zuletzt wohnhaft in Crispendorf, für tot falls die Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Aus⸗ Neuß . Kilni. 1180 1 ber! 1— 8 n,hok 3 1I 11820 13,33 14,00 1 F 16377 über 10006 4%, Lit. D. Nrn. 16029, Grundbuche von Frellstedt Bd. I Bl. 80 Seite 285, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Tricx ,., 8 . n 16 9 1n 1116 20. 4440. 7n 90n 2 812. †4 1 12990, 16853, 16854, 17047, 17305 über je 500 ℳ! bei den Kothofsgebäuden No. ass. 10, deren ein⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, teilen vermögen, wollen spätestens im genannten Saarlouis . . 15,40 215,60 5,8 Ia8c ¹ 16,900 1 91 15,54 15,30 2 LAt. E Nrn. 12891 12892 15583 über je 300 4¼; getragener Eigentümer er ist, eine Hypothek von den 8. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Termin dem Gerichte Anzeige machen. 8 6 1 11,29 1 11,83 3,98 52 15 59 14,34 13,90 Emission XIX Lit. C'Nrn. 48, 1362, 1363 1364 5700 für seine verstorbene Ehefrau Sophie geb. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rastatt, den 7. Oktober 1904. Augsburg . . 2 12,80 13,5 13,60 90 ½ 1459 1460 b 13,95 13,87 1462 über je 1000 ℳ; Lit. E N.n. 19 über 300 ℳ; Niemann eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber gebotstermine zu melden und seine Rechte an dem Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hoch. Winnenden .⸗ bI180102 921 8 n⸗ 13,60 . 14200 5 92 s n,69 2 19 116014 s⸗ 14,33,% Emission XXI Lit ’C Nr. 421 über 1000 ℳ; der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem von dem für ihn bestellten Abwesenheitspfleger ver. [52174 Aufgebot.

Bopfingen .. r9 r 13,60 8114 00 114,00 fe⸗ 14,40 14,13 14,21 896 2 Emission XXII Lst. C Nr. 6944 über 1000 ℳ: auf den 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, walteten Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls Die Arbeiterfrau Franciska Urbanowska zu Lopienno Langenau i. Wrttbg. v111“ 188 450 144,00 vem 15,10 1 J, 9714,09 1 14,1338 2 401 102I „4a Emission XXII Lit. D Nrn. 4973, 4974, 4975, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ die Todeserklärung erfolgen und das Vermögen den hat beantragt, ihren Ehemann, den bis zum Jahre

, ,S40do SSSUESps. SGSSFdN

H

8 123

88588

2

IIN” =qSgg

*

.„ 2*

- emchei nAenanf 2 2 pis⸗ 19419 20 b 110 20 497 77 4978 über j ℳ:; ission XX gebotstermine seine Rechte anzumelden und die nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. 1886 in Gontsch, Kreis Znin, wohnhaft gewesenen Schwerin i. M. . . 8 12,80 13,00 lati gned. r.2 :n98 in . . 808G v.⸗ dshn E. 273421 879,, *989 ““ (Ig.; 1.ger Sn Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Arbeiter Johann Urbanowski für tot zu erklären. St. Avolboc (J24—— AMU 2244,50 14 515100 15,50- n 16,00 ur.. 715: 1 mvng. 19187600 01 1091 082 sion XXIII (3 ¾ %) Lit. C Nr. 6789 über 1000 ℳ; der Urkunde erfolgen wird. .sdes Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

3 ’. 1 2 1912 9&, 10 o, veenSe 9nn,, 2822 Hab- be len bel 4. 2 3 % Preußische konsolidierte Staatsanleihe von Königslutter, den 1. Oktober 1904. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem spätestens in dem auf den 22. Mai 1905, Vorm. Bemetkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner Und der Verkaufswert af polle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unaboerunde en Zahlen [ 1891, Lit. B Nr. 19472; von 1895/96 Lit. B Herzogliches Amtsgericht. Gericht Anzeige zu machen. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ein liegender Strich (—in den Spalten für Preise hat die Bedentungl⸗ daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ASee e,g

Nrn. 77399, 77 ü je 2000 ℳ; 52170 Aufgebot. Burgk, den 8. Oktober 1904. G Nrr. 3, anberaumten Aufgebotstermine 3

1 ; 1 Ue hnranouh D1 1 nwstn ri ile 18:n0 7s nad Pnurie Ianne e 3 % 899, 811;übalcgient Anleihe von 1895, . ol ahiten Paul Sfgeb zu Stettin, Deutsche⸗ Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht widrigenfalls er für tot erklärt wird.

8 188 11 8. adm an5189 . P Stong lniscszdon ina Inu neffan 1600 f 171 („lu r.1smamdT7) vrafre dtoa Inu ntluger9 ,“ Lit. G Nr. 212096 über 1000 ℳ; Lit. N Nr. 60910 straße 47, als Bevollmächtigter der Schiffskapitän Möpe. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver

sla.& u5d0 lm 1 b ui Afsog nom 1 8 1184 u E lsuummooh setbl adll 48 ‧061 12311 199. über 200 Steinführer⸗Krauseschen Erben hat das Aufgebot des [52390] 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 8 aonh!. 522292, Nalffi L19l Berdog . 31 did 224 ni Sgolun 29 uzi8,, 1nt⸗ vnutzirni zn 61279111201 182 . Sämtlich ohne Coupons und Talons. (9763. Hypothekenbriefs über die auf Altwarp Band III Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Oktober 1904 rung, fpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

IPirnih e en) chm naͤn 137 unek 734 totzis ie mirsin- 75 000 1 mfslubdrbish J HieinsuanH gmu nochi IV 20. 04.) Blatt Nr. 16 und Band X Blatt Nr. 91 Ab⸗ das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Anzeige zu machen. I1I1“

(vmrgaeE ni sielusnollorendih necei licR. 891 E 4.. mus fFodiguls 28.129 Berlin, den 14. Oktober 1904. teilung III Nr. 1 bezw. 1 eingetragene Poft über Rechtsanwalts Dr. Nielsen hierselbst, als Pflegers Znin, den 5. Oktober 1904. 8 Der Polizeipräsident. IV. E. D. 900 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird des abwesenden Friedrich Gerhard Pflugmacher,

8. itess Le.Ze Bs.2eet e . esaeme e Bhesn.