8
8 8 b 8 1“ u““ 1 1“ 1“ 8 9 8 ..“ 8 8 8 der Kaufmann Wladislaus (Wladyvslaw) Rajewski] heute verlautbart, daß der Vorname des Firmen⸗] Den Kaufleuten Paul Dohmen und Karl Bo & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft in Dresden: Das Stammkapital der Gesellschaft H“ 8 1gurn in Punitz eingetragen worden. inhabers nicht Max, sondern Majer lautet. in Crefeld ist Einzelprokura erteil. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen 20 000 ℳ Der Gesellschafter selschast Einset neen .n,ennhn⸗ dhas [52257] EE“ we. worden: helm Alfred Mehner in Leipzig ist Inhaber. (An Bojanowo, den 6. Oktober 1904. Chemnitz, den 12. Oktober 1904. Crefeld, den 4. Oktober 1904. Dresden, am 13. Oktober 1904. Brennereibesitzer in Eschweiler, bringt in die Gesell; Unter Nr. 179 Abt. A unseres S Me⸗ böbaee in e. b2 des Geschäfts gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Musikalien⸗ Könialiches Amtsagericht. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Königl. Amtsgericht. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8 schaft ein die Brennereigebäude, Maschinen und die die offene Handelsgesellschaft Schütze * Füeaeen 8, Geschäfts durh E“ d2. 2 Erwerbe des versandgeschäfts); b * Bonn. Bekanntmachung. [52204] Chemnitz. [52214] Crefeld. 4 b [52227] Dülken. Bekanutmachung. Senne0h 1 ibrige Einrichtung, welche Einlage für den Geldwert Kuba betr., ist heute verlautbart worden, daß der Guben, den 8. Oktober 1901 ude ausgeschlossen. 1 auf Blatt 12 217, betr. die Firma Weinrich In das Handelsregister Abteilung A Nr. 767 ist Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Im hiesigen Firmenregister sind heute folgende von 18 000 ℳ angenommen wird. 3 Fabrikbesitzer Hermann Reinhard Schü e aus der 1 Köͤnigliches Amts ericht Co. in Leipzig: Friedrich Otto Denck ist al heute die Firma Central Drogerie Friedrich „Chemnitzer Strumpfwaren⸗Gesellschaft Mayer worden bei der Firma Kotthoff & Drube in Firmen gelöscht worden: Geschäftsführer ist der genannte Heinrich Stürtz. Gesellschaft ausgeschieden ist und die Fübrikanten: Sumbinne g . Gesellschafter ausge chieden; Drugies in Bonn und als deren Inhaber der & Weber“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4624 Crefeld: Nunmehrige Inhaber sind: 1) Elisabeth 1) die Firma Carl Bescheinen dahier, Nr. 127; Der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu] Kommerzienrat Eugen Ruckdeschel, Ernst Meyer F 68 1 Bekanntmachung. [52268] 4) auf den Blättern 5379 und 10 405, betr. di Kaufmann Friedrich Drugies daselbst eingetragen des Handelsregisters wurde beute verlautbart, daß geborene Hegener, Witwe Eberhard Kotthoff, Kauf. 2) die Firma Heinrich Küppers dahier, Nr. 148. vertreten und die Firma zu zeichnen. Gustav Weißflog und Rudolf Meyer, sämtlich in w 8f 2 e A ist bei der u“ A. Pohonẽ und Leipziger Elektri 2) Wilhelm Kotthoff, 3) Everhard Kotthoff, Dülken, den 7. Oktober 1904. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf feste Gera, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ des Registers) heuite 1X“ 128 1— be e“ d.ℳ . A9. ing : üeen : erloschen. Margarethe Jurzig, jetzt verehelichte Postassistent Leipzig, den 12. Oktober 1904. 4
worden. ie Gesellschaf f 5 sanw frau, 1 „8 — Hau
Bonn, den 10. Oktober 1904. 8 Felelschast anfoeläst and Hern n, Püncbafor 4) Emma Kotthoff, 5) Elisabeth Kotthoff, letztere Königliches Amtsgericht. 3. Jahre. Erfolgt jedoch vor dem 1. September des sellschafter eingetreten sind.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. kbestellt worden ist. 4 noch minderjährig, alle in Crefeld wohnend. Dülken. Bekanntmachung. [52235] lsinn Jahres von seiten eines der Gesellschafter eine Gera, den 7. Oktober 1904. KKlein, in Pr. E Gesellschaf önigli 6
Brandenburg, Haveil. [52207] Chemnitz, den 12. Oktober 1904. DOsffene Handelsgesellschaft seit 11. September 1904. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19, woselbst Kündigung nicht, so geht die Gesellschaft still⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. 8 schieden Die Nlan 1 gns der Gesellschaft ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht. Abt. B. 8 Crefeld, den 5. Seee. 8.sr 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Tovenrath schweigend 189 I1““ 8 (Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [5 3 gea Sie e Furzig Lützen. [52281]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 510 chemnitz. [52216] Königliches Amtsgerich 8 & Cie. zu Dülken eingetragen ist, ist heute ein⸗ Sschweller, Königl. Pmts cricht 1“ Unter Nr. 603 Abt. A des Handelsregisters für des Handelsregisters A ““ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1
h. Eien, Wenherehrg g. G. nnd Hrte der Zuf dem die offene Handeloesellschaft in Firme Cee an hresige Handelsregister t eingetragen ne20vessge gcerichft ist ausgelsst 1“ Gerc. die ffene Handelsgeselischaft Hermaumn, Gunmabinnen, den 8. Ataber 1904. v1.X“
. ee- „Ernst Bordörfer & Co.“ in Chemnitz be. Bei der offenen Handelsgesellschafft sub Firma Das Uellichaft Utd gon vem Miitgesellschafter Eas ““ [52418] * in Gera betr., ist heute ver⸗ Königliches Amtsgericht. 11“ E“
Inhaber der Kaufmann Adolf Kraehmer zu Branden⸗ „efr. 8 vaf 8 1— r d von tgese lautbart worden, daß der Kaufmann Adolf Wi
burg a. H. eingetragen worden. treffenden Blatte 4718 des Handelsregisters wurde Hengstenberg & Co. in Crefeld: Die Gesell. Franz Wilhelm Kupfer, Seidenwarenfabrikant zu Im Handeleregister wurde heute eingetragen u zwar: Hermann Merekos “ Adolf Wilbelm Hannover. Bekanntmachung. [52270] Richard Böhle in Döhlen ist Fabrikdirektor Dr. Giesecke
heute verlautbart, daß Herr Ernst Wilhelm Box⸗ E Sf. Sirr 7 1 r des, . er wurg getrag zwar: anrn aus der Gesellschaft Im hiesigen Handels Ab II1“ ¹ Fabrikdirektor Dr. Giesecke
Brandeuburg a. H., den 6. Oktober 1904. vörfer als Gesellschafter ausgeschieden ist, sowie 8 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dülken, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. * im Register für Einzelfirmen bei der Firma ausgeschieden und der Lithograph Paul Dorsch in ist heute eingern ndelsregister Abteilung A Nr. 2689 in Lützen als Vorstandsmitglied vom Aufsichtsrat
Königliches Amtsgericht. der andere Gesellschafter, Herr Felir Oppenheimer Bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Dem Kaufmann Wilhelm Vanasse zu Crefeld ist Famuel Mayer, vormals Georg Fröhner, Gera in die Gesellschaft als persönlich haftender hhece ese gftegen sais Firma Friedrich W. ernannt worden. u
Brandenburg, HMavel. [52206] in Chemnitz, das Handelsgeschäft unter der Firma Ferd. Nolten in Crefeld: Die Gesellschaft ist Prskura erteilt. Buch⸗ Kunst⸗ & Papierhandlung in Eßlingen: Gesellschafter eingetreten ist. Zaat a. assungsort Hannover und als Lützen, den 6. Oktober 1904. Königliches Amts⸗
Bekanntmachung. Feli Oppenheimer“ weiter betreibt aufgelöst. Liquidatoren sind: 1 Witwe Johann Dülken, den 10. Oktober 1904. Die Firma ist geändert in Samuel Mayer Gera, den 7. Oktober 1904. 8 derene ; haber Eierhändler Friedrich Wilhelm Peters gericht.
Bei der unter Nr. 202 unseres Gesellschaftsregisters „ECheämnttz, den 12. Oktober 1904. Ferdinand Nolten, Luise geb. Surlemont, zu Crefeld; Königliches Amtsgericht. Buchhandlung. Inhaber Eduard Paulus. Das Fürstliche Amtsgericht e ₰ Meerholz E“ 5228 11““ bE111“ hemnitz, den 12. Oktobe 2) Johann Ferdinand Nolten, Kaufmann zu Crefeld; Eisleben 2237 Das Geschäft ist auf Cduard Paulus 8 G ““ 9 Hannover, den 12. Oktober 1904. . S . 1 152283] eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Königl. Amtsgericht. Abt. B. 3) Josef Moser, Kaufmann zu K Rhein üs en. 8 152237] as Geschäf uard Paulus, Buchhändler, era, Reuss J. L. Bekanntmachung. [52256] Königliches Amtsgericht. 4 A In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Firma: „Brandenburger Mühlengesellschaft — 2 3) Josef Moser, Kaufmann zu Kempen a. Rhein.“ In unserem Handelsregister A ist heute bei der bier, übergegangen und wird unter der geänderten —Unter Nr. 637 Abt. A des Handels isters für H 3 e-e. b Nr. 21 heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗
ug. Ludw. Knönagel & Co.“ zu Dom⸗ Chemnitz. 8 [52217] Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die Unterschrift des unter Nr. 287 eingetragenen Firma „Friedrich Ffirma fortgeführi. Gera ist heute die Firma Max Dderre aer, hs annover. Bekanntmachung. [52271] schaft Gebr. Johs. & Matth. Bilz in Fheanes
Brandenburg a. H. ist folgendes eingetragen: Auf dem die Firma „Joh. Heinr. Schäfer“ in Liquidators Moser mit einem der beiden übrigen Grünberg“ in Eisleben vermerkt, daß der Kauf⸗ Der Uebergang der im bisherigen Betrieb Pegrün⸗ (angegebener Geschäftszweig: Woll⸗ und Garageschäft) hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2690 bach. Die Johannes und Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Ebemeit betreffenden gölatt⸗Je be ean hee in 8 Pdetaen Gööu 190 Emil “ 118“ Wabahes der veien Förderungen, und Verbindlichkeiten auf den Er⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dittes teagftrngen, di⸗ 888. Fritz beoean Matihäus Bilz in Bernbach sind persönlich haftende Brandenburg a. H., den 10. Oktober 1904. vurde heute Kaufm 2 elb, des .be 8 Firma ist und daß dieselbe jetzt lautet: „Emil verber ist ausgeschlossen. in Gera eingetragen worden. erlassungsort Hannover und als deren Gesellschafter, 8 .“
Königliches Amtsgericht. Chemnitz als Prokurist eingetragen. .“ Königliches Amtsgerich99tB. Radecken. 8 b. im Register für Gesellschafts firmen: Gera, nee 72 Dktober 71904. . Kaufmann Fritz Borgstedt in Limm Die Gesellschaft hat am 15. August 190
Bremen. “ [52208] Chemnitz, den 12. Oktober 1904. Crefeld. ““ [52225] Eisleben, den 11. Oktober 1904. 1) bei der Firma Vereinigte Holzwaren⸗ Das Fürstliche Amtsgericht nover, den 12. Oktober 1904. goonnen. 86 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Königl. Amtsgericht. Abt. 88 8 e bechge Hardelssgiter isgengegresech. Hi Königliches Amtsgericht. fabriken, va ee Haftung, Gera, ReussJ. L. Beranntmachung [52258] Han Köntgliches Ammtag echt 1 Meerholz, 13. Oktober 1904.
Am 1. Oktober 1904: Coburg. [52220] Bei der Firma Jacob Baues in refeld: Die Eisleben. 152238] öitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Eßlingen: Unter Nr. 473 Abt. A b8.-. e, . annover. 2 ekanntmachung. Königliches Amtsgericht.
Bremer Ztuhlrohr⸗Fabrik Menck Schultze &⁹ In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma ist erloschen. “ 1 „ In unserem Handelsregister & ist bei der unter 374 Mie Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendigt. Gera, die Firma Joh. 89 nZ. e hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. Metz. 8Z81“ 52284] Co., Bremen: Am 30. September 1904 ist der 1) zur Firma Wilh. Marlier Nachf. in „Bei der Firma Carl Kolmi in Crefeld: Die eingetragenen Firma „Löwen⸗Apotheke Schraplau, 2) bei der Firma Fritz Müller, offenen Handels⸗ ist heute die dem Kaufmann Josef Barthell in Gera sch 89, Firma Gebr. Körting Aktiengesell⸗ In das Firmenregister Band III Nr 284⁴] hiesige Kaufmann Johann Friedrich Schultze als Coburg: Firma ist erloschen. 6“ Walther Schneider“ in Schraplau vermerkt, daß zesellscaft in Eßlingen: erteilte Prokura eingetragen word Seu haft in Linden heute eingetragen: Kaufmann Otto heute die Firma ES. Samuel i 1-*eg⸗ wurde persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist in Albert Schenk geändert. Bei der Firma Gebrüder David in Crefeld: die Firma erloschen ist. 8 Der Gesellschafter Fritz Müller senior, Fabrikant Gera, den 7. efobeg 1 8es 1 Röth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. viseürc Iaheberin die Witme ” zund als
ud ein Kommanditist eingetreten. Hierdurch ist 2) zur Firma N. Trutz vorm. A. Müller in Die Firma ist erloschen. g 1b Eisleben, den 12. Oktober 1904. m Selingen. t 8 der Gesellschaft ausgeschieden. Das Fürstliche Amtsgericht — Hanunover, den 12. Oktober 1904. Klementine geb. Hannaux, in Mät “ die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ 8 8 b 8 tsem⸗ Fens Heser chssae Rademacher in Königliches Amtsgerichtt. Den 13. S ö“ EE E IbE2o9- Königliches Amtsgericht. 4A. Metz, den 10. Oktober 1904. teeabse
efellschaft umgewandelt. An demselben Tage ist Die Firma ist in Erste und älteste Coburger 3EAE. . en. Elberfeld. 1“ [52240] 8 Hoch. In das biesige Handelsregister A 52- Herne. u“ 52273 Kaiserliches Amtsgeri
“ ie Canh Jo⸗ ö N. Trutz, Hofwagenfabrikant, Erefeld, de arides Rrntt eeiht Firma Johann Hebeler, Elberfeld ist vFüen “ [52249]] O⸗Z. 19, Fre ehs Eüita wne⸗ e 8 8S. Hmeechrewigg Abt. B Nn58 1 Mühlhausen, “ 8
ann Frese er eilte Gesam pro erloschen und II 8 8 wrccs Kebrfes vc, ceorch-Kcheg s5 erloschen. intragung in as Han elsregister vom 10. Ok⸗ eingetragen: 8 2 zu er ktiengesell aft Bergwerksgesells 1 G 1 8 81— 8 5
denselben Einzelprokura erteilt. . 3) zur Firma F. A. Heyn in Coburg: Döbeln. 1 1652228]) Elberfeld, den 12. Oktober 1904. tober 1904 bei der Firma Gebr. Franzen Nachf. as Geschäft ist durch Kauf 8 % Hibernia, Herne heute folgendes ein ö“ Abteilung A ist heute un
Friedrich Bruns, Bremen: ggebes 88 der Geschäft giag in den des Kaufmanns 1 616 ööö “ Königl. Amtsgericht. 13. Flensburg: sauf Danier AWeller, Platzmeisker 8OZ8 Nach dem Beschlusse der Generalpersammlung mit “ 78 82 Herr
hiesige Kaufmann Friedrich Ernst Bruns. Ange⸗ mil Seybold in Coburg über, ohne daß die Firma des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Die Zweigniederlassung in Flensburg und die welcher die bisherige Firma mi 3 [vom 27. August 1904 soll das Grundkapital Mühlhaus TX ] 88-* 198.
gebener Geschäftszweig: Kaffeespezialgeschäft. geändert worden ist. August Stein in Döbeln und als deren Inhaber Elberfeld. . 8 152243] rokurä des Ernst Isaak Beith sind gelös 8 E“ mit dem Zusatz „Nach⸗ 6 500 000,00 ℳ erhöht w G um hlhausen i. Th. und als deren Inhaber der
Norddeutsche Metallwaarenfabrik, Gesellschaft Coburg, den 12. Oktober 1904. der Gastwirt August Stein in Döbeln eingetragen Die Firma Emil Strauß, Elberfeld ist er⸗ Proruliches rnst Ifast Abt. 8 Filte. 8g W Die Prokura Herne, den 12. boht wereg, Adolf Simonsohn in Eisenach eingetragen mit beschräukter Haftung, Bremen: Kauf⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. II. worden. loschen. “ “ öII fmanns Franz Saif in Gernsbach wurde ge⸗ Königliches A heenec aufen 8 S Fä . r hbgaa 2 —— 8 ; “ 8 5 Elberfeld, den 12. Oktober 1904 Frankfart, Main. [52250] löscht. 8 nigliches Amtsgericht. Mühlhausen i. Th., den 12. Oktober 1904 e Rudolph Heinrich 8E“ Cöin. Bekanntmachung. [52221] “ Fescheftanwag. Betrieb der Gast⸗ erfe „Fenig. Srtoberat 8 8 Srenfertlichungen aus dem Handelsregister: Icensbach, den 11. Oktober 1904. “ 8 “ 8 8 Rüraoliches ai. dene cht a
zremen ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt 8 H fegister ist 11. Oktober 1904 wirtschaft und einer Badeanstalt. .“ 8 . 13. — . 2 8* er: . 5 1904. G 8 5 x525 8 8 ericht. Abt. 4. 8
“ Eb’“ ““ egister ist am 1 ober 1904 Döbeln, ET FEiverfeld. [52241] g2hee Seaehat . M. Hercs eishann k1. Großh. Amtsgericht. 1 Sdende esäfter kna F unterzeichneten “ 12 [52286]
chaftsvertrags dahin abgeändert, daß jeder der I. Abteilung A Königliches Amtsgeri Unter Nr. 32 des Handelsregisters A — Paul 2) Philipp Hartmann Nachfolger E. S 1 1b 260]] /& st heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen des Kaiserlschen mtsgerichts Mülhausen.
eiden Geschäftsführer ohne Mitwirkung des unter Nr. 3772 die offene Handesgesellschaft unter Döbeln “ [52229] Isserstedt Elberfeld — ist eingetragen: 1 Das unter dieser Fi olger E. Schwartz. Im Handelsregister A ist heute bei der Einzel⸗ Firma Richard Clajus in Kahla eingetragen In Band III unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ 2 57 2—9 Snn; X 8 “ eeE; “ - 1 2229 Ferstebi, 2 g6 . — Firma von der ledigen An fir Nr. 58, F. P w worden, F e 1 1 8 1 8 -Iren
55 hg. Vertretung der Gesellschaft be⸗ 85 anme. Fveemaun . 1e Auf dem für die Kommanditgesenschaft Franz pSedigf⸗ Sabae. 8 82 8 828 Fheiah Scurrs 8 Frankfurt a. M. ““ 8 nagle 2 g r 3 Lisdees c Fenn Nachf.“ “ Fegt ges glas WE“ 1 E bn 18 E“
34 — Persönlich haftende Gesellschafter sind: eter Welter, Richter in Döbeln bestehenden Blatt 199 des Paul Isserstedt, Elberfeld. Der Ehefrau desselben, ndelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Grahn schafter eingetreten und Bejell⸗ Krause in Kahla Inhaber der Fi d aß die Geselschaft aufgelöf v G. Schmidt & Co., Bremen: Am 10. Oktober Kaufmann in Cöln, und Adolf Schnitzler Kaufmann 2 „BI 1 1 b. Hildebrand hier, ist ku tei b 1 schaft getreten und als neue Firma unter Nr. 209,† Kahla Inhaber der Firma und daß der worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die
jst di an S ür 88 Se Ple in Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Johanna geb. Hildebrand hier, ist Prokura erteilt. zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter früber Nr. 58, die am 1. b 8 2 Uebergang der i Betrieb 6 Geschif erloschen ist. “ 8
Galama van Senden erteilte “ . b 8* P li Srroben Gerichts ist öb 12 die Zweig⸗ “ 5 84— b Prelip Hartmann Nachfolger Handelsgesellschaft .b gründeten eG Betriche Hes eschäts be⸗ b mchlthaltsen 12. Oktober 1904
EE11u6“ vbg1““ Vertretung der Gesellscha niederlassung in Altenburg aufgehoben worden ist önigl. Amtsgericht. 13. Grahn fortführt. Glatzer Möbel und Pols⸗ vagrenfal te dem Erwerbe des Geschäfts d Gus dolf Kaiserl. sgerich
C““ Am 3. Oltober 1904 jeder “ 19 sich allein ermächtigt. sc Döbeln, am 11. Oktober 1904. Elberfeld. 8 [52244] 3) Paul W. Wolf. Die Firma ist erloschen. Glas und als deren Iolstermarenfacr ig Krause ausgeschlossen it. v.“ X ““ 1I1I“ Brrober 1901. T. 5 bei 88 1 Srnd e Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 1184 des Handelsregisters A ist ein⸗ 4) Hutstoffwerke vormals C. F. Donner. helm Loewen und Arthur Schützler in Glatz ein⸗ Kahla, am 12. Oktober 1904. 8 8 .“ IE“ 8 [52287] BrSer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: unter der Firma: „Heyer S hmitz“, n. Döhlen. [52230] getragen: die offene Handelsgesellschaft Bergische Die Generalversammlung vom 23. September 1904 getragen worden. 16“ Herzogl. Amtsgericht. unserm Handelsregister A ist heute die unter
vA“ Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit. Auf dem die Firma Aug. Niecke, Deuben, be. Hutdrahtfabrik Schütte & Lindenbaum, Elber⸗ zat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, Glatz, den 11. Oktober 1904. 1.“ 1 „00 ⸗, Nr. 43 eingetragene Firma Carl Leue, Nauen, ““ esellschaft, welche am 20. September 1904 begonnen treffenden esß 326 des hiesigen Handelsregisters feid. Dieselbe hat am 8. Oktober 1904 begonnen durch freihändigen Rückkauf von 1000 Stück Aktien 8 Königliches Amtsgericht. eeeeee söe75] gelöscht worden. 8
Breslau. 1 [52209] hat, umgewandelt worden. Der persönlich haftende ist beute bvasees⸗ Se. daß ve. Pe feid. d deren persoͤnlich haftende Gesellschafter 8. e; dnigliches Amtsgericht. In Hamsevgiter wurde eingetragen: Firma Nauen, den 12. Oktober 1904.
Ienser Hrndegesniiter lüte lmg b 206 WJbEE“ 8 Sie in onne⸗ Emil Kirchhoff ia “ Prokura erteilt Kaufleute Georg Schütte und Samuel Lindenbaum eine Million herabzusetzen. Der Kaufmann Philipp n8 unser Handelsregister Abteilung A 11962. nRbkbbeeeehsns lesfee⸗ Königliches Amtsgericht. dng ereinigte reslauer aumaterialien⸗ ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. 886 8 ““ in Wi 1 Carl Donne 8 Brighton ist e 2* 9 A ist heute de Dal ’ g. enweier. Offene Neheim. verse venxqr eve bb Händler geseu gafe mit beschränkter Hastung Es ist ein Kommenditist vorhanden. 8 beeeehelt, zm 8. Otohe 190bcb. WA44“ ETöe e. bo n. rah Sea ,geeneee. anbe her topfrhsarsr. in, EE hier — heute eingetragen worden: em Franz II. eilung B 39 8 .“ Kznial. 8 sellschaftsv is 8 g 8 — ₰ 2 m und Tief⸗ „ be o! .Gesellschafter Fi 1 8 1 Bodländer Breolaus ist Gesamtprokura dahin erteilt, unter Nr. 507 bei der Aktienge ellschaft unter der Königliches Amtsgericht. . Königl. Amtsgericht. 13. LrlSaeeeag . 882 Seleg 8 vorgenannten bauunternehmer Johann Välkers in Kalkar einge⸗ sind: 1) Emanuel Deeyfuß, Kaufmann in Kaisers⸗ Caspar zbeimer, Ien ei h. -n. ge. daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Firma: „Mödrath. Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗ Dortmund. 3 [51557]] Elberfeld. 8 5) Eduard Gesellsch n] tragen worden. zu Neheim — eine Lampen⸗ und
Vertretung der Gesellschaft und Zeich der Akti sellschaft!, Cöln. Hartwig Schlüter ist In unser Handelsregister ist die am 1. Oktober Unter Nr. 1185 des Handelsregisters A — Carl 5 ba. v. e⸗ Goch, den 5. Oktober 1904. 8
zur Vertretung der Gese schaft un eichnung der engese aft“¹, Cölu. Hartwig Schlüter 8 (Beck B B C schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Karl zuial b 1
Firma berechtigt ist. 1““ dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle 1904 unter der Firma „Engelhard S. Weinert⸗ 8 ecker m eeen “ Fenba⸗ Feufmann hot seinen Wohnsitz von Heidelberg nach 8 Königliches Amtsgericht. Oktobe
Breslau, Eb 1 8 “ Walter Knoff zu Cöln zum Vorstand , esellschaft zu Dortmund 463b— ist eingetragen: em aufmann Julins Frankfurt a. M. verlegt. 1 Görlitz. 1 b Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 —
gliches Amtsge icht. 1 e “ 18 “ 8 S. 2 ö Adten-Kzacdädeacheh nürchen. e Breslau. [52210] unter Nr. 631 die Gesellschaft mit beschränkter Kauf “ Königl. A 3 8 . 1 2210 Ng. ztnis Enge gl. Amtsgericht. 13. nift zs 8 Görlitz v ster & denhes 582 8
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Haftung unter der Firma: „Kölnische Handels⸗ ¹) er Kaufmann Alexander Engelhard, —ꝑ manditift ist ausgetreten und ein neuer eingetreten. ein tz vorm. Hegemeister Co. folgendes Am 28. September 1904: daß die Firma Max Cohn jetzt „
2) der Kaufmann Hermann Weinert, Elberfeld. [52229] Die Einzelprokura des Kaufmanns Adolf Strauß eingetragen worden: Den Herren Egon Meyer zu, Firma A. Bahr Nachflgr.: Hans Schott, Nachf. Inhaber Daniel dg hehe len, Cnhe
V Di „B esellschaft, Gesellschaft mit beschränkter . ir Nr. 34 reslauer Disconto⸗Bank hier 4 Hefehe sch beire zu Dortmund. 88 Unter Nr. 18 des Handelsregisters B — Vater⸗ u Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann D
——
lautern, 2) Hermann Dreyfuß, Kaufmann in Offen⸗ M. fabri 1 4 2 — 84 Of 2 ta w enfab C z 8 burg, 3) Sigmund Dreyfuß, Kaufmann in Straßburg. I En'ne hale e. 8 ateati Kaiserslautern, 11. Oktober 1904. Neheim, den 10. Oktober 19049 88
1“
ind als Gesellschafter ver⸗ Becker jun. zu Cronenberg ist Prokura erteilt. b 6) F 5 In unser Handelsregister Abteil 8 2 1— 2. Oktob — G Frankfurter Zuckerwarenfabrik Weppler er Handelsregister eilung A ist unter 8 522 Neidenburg. . Elberfeld, den 12. Oktober 1901 8 4 Co., Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ Nr. 303 bei der Firma: Eichborn & Co. Filiale Eintragung in das Handelsregi Im Handelsregister A ist unter Nr. 8
es 8 † 9 f * 24 4 . „ Breslau, Ludwig Wohlfahrt zu Breslau und Georg Kiel. Die Firma lautet jetzt wieder August der Kaufmann Daniel Cohn aus Neidenburg Firmen⸗
eute eingetragen worden: Die Prokura des Joseph Haftung“, Cöln. b 8 — — Vohlfah
“ Katibor ist 1“ Sier a ain Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbs⸗ Dortmund, den 4. Oktober 1904. ländische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ arl Kasper zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Jung zu Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, Bahr, Kiel. inhaber ist.
Breslau, den 10. Oktober 1904. mäßige Betrieb von Handelsgeschäften durch Ankauf Königliches Amtsgericht. schaft, Elberfeld — ist eingetragen: 8 erteilt. daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Am 10. Oktober 1904: Neidenburg, den 4. Oktober 1904
1 Königliches Amtsgericht. und Verkauf sowie Beleihung von Waren aller Art. Dortmund. 1 8 152231] Dem Doctor juris Victor Peters, Elberfeld, ist 7) Trne Anglo-American Patent anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ Firma Max Zieger, Kiel. Inhaber ist der Königliches Amtsgericht Abt 1
Breslau I11113“ [52211] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Den Kaufleuten Robert Hoesch und Ernst Selter, Prokura mit der Befugnis erteilt, zusammen mit Pioneer Union, Patentverwerthungsgesell⸗ nung der Firma der Hauptniederlassung und der Agent Marx Zieger, Kiel. Oehvttbt Vo 1 — ““
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei 40 000 ℳ Zum alleinigen Geschäftsführer ist Josef beide zu Dortmund, ist für das „Eisen⸗ u. Stahl⸗ einem der anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ enl 8 escheFarter Haftung. Die Liquldation eö“ ift. G; lit ist Gesamt Db Sahen, Kiel. Inhaber ist der Auf Blatt Fr. I des hiesigen Handelsl se0.
— Bpas.⸗ ist beendet. ie Firma ist erloschen. dem HerrJ ert Blau zu Görlitz ist Gesamt⸗ Drogif TCarl Sachau in Kiel. js ANiS;E HegRü I“ 2
Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Firma Georg Friedlaender, Kiel. Inhaber öö X“
“ Siebertz, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesell⸗ werk Hoesch, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund schaft zu zeichnen. 8. 8 Nr. 78 — J. Jac. vom Rath & Co. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Oktober 19094 festgestellt. dergestalt Prokura erteilt, daß sie nach den Satzungen Ercberfe, er S.Sen es 8) 3 “ nigl. Amtsgeri 8 gesellschaft. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften einem anderen Gesamtpro uristen zur Vertretung ist der Kaufmann Georg Friedlaender, Kiel. . 5 8 [52245] Angestellten Rudolf Schäfer, Nikolaus Obermaier, und Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung be⸗ Kiel, den 10. Oktober 1904. 2 1n de er dote 8
schaft mit beschränkter Haftung in Koverwitz — 2 2 1 8 e; He “““ .“ g,Srafn Ferner wird bekannt gemacht: der Gesellschaft befugt sind, deren Firma zu zeichnen, eEb Serhe 1 Bie Betaunt aungn der Gesellschaft erfolgen entweder in Gemärschat “ Vorstandsmit⸗ be⸗ Handelbregister Abt. A ist b 2. Friebrich rechtigt ist K . 16 es 3 ⸗⸗ 18, durch die Kölnische Zeitung. 8 gliede oder mit einem Prokuristen. “ n unser Handelsregister Abt. A ist heute un riedrich Winter ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, zrlig. önigliches Amtsgericht. Abt. 14. 9— i Fterh 1— Urmetzer unter Nr. 632 die Gesellschaft mit beschränkter Dortmund, den 6. Oktober 1904. “ NSnnei He Firms J. Bleisteiner & Ce, in EIIIEITE -88 u““ 88 Görlitz, den 8. Oktoher 1904. Amtsgerich 192277 Offenbach, Nain. Bekanntmachung. 52290] Breslau, den 11. Oktobe 11“] Haftung unter der Firma: „Richmodis Immy⸗ Königliches Amtsgericht 1“ Oberwalluf eingetragen worden, daß der Geseh⸗ sellschaft befugt sind. Königliches Amtsgericht. In das Gesellcchaftsregister wurde heute ¹ d 1“ Breslau, des gliches Amtsgericht. bilien Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Dortmund. xxPPSEebö12233] schafter Josef Bleisteiner, Niederwalluf, ausgeschieden, 9y Gebrüber Merz. Der Techniker Iobann Söttingen. 2—₰ LLBnn63) Nr. 236 bei der esferen Handelsgesellscaft J. o“ November 1. J. ab: Burgdorf. Heramnnkenachung⸗ [52212] stand des Unterneh ist die Erwerb Die im Handelsregister 8 eingetragene Firma: die offene Hendelsgeseclscaft 8 und der bie⸗ ghenng Karl Merz zu Karlsruhe ist aus der Gesell⸗ In ae⸗s Heeeeeg ie A Nr. 39 8 heute Cie in Koblenz eingetragen: spiel⸗ Prans ens n. 1e sze in Lämmer⸗ In das bienige Landelsregister Ebteilung à Nr. 87 J“ „Fran Heinrich Wentker“ zu Dortmund ist ET“ dam Ditt alleiniger . Uat ansge chieden, Gleichteittg EE“ hier eingetragen: „Die 2* aat ist aufgelöst. herechtigte Gesellschafter sind: Rabelde vecteungg⸗ ii deades ne ber Fuma „G. Wittig“ in Zehnde Grundbuche von Cöln Zhand 279 Blatt 11124 und erloschen. d, den J. Oktober iobo. WFliwille, den 3. Hkiober 1901. de che erlfe ulns vees ichs haffender Gefell.. Göttingen, den 12. Oktober 1904. 8EE und Wilbelm Zentgraf, Fabeikanten, zu Lämmerspiel. rh hat den Zusat erhalten: „Iah. *b 11 125 und Band 280 Blatt 11 175, 11 176, 11 177 Königliches Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. 8 g eingetreten. Königliches Amtsgericht. 3. Königsee o“ 162419] W 9 n. e 1904. Wittig“ und ist als jetzige Inhaberin die Ehefrau 68 es.ae ehen bher hes,ee Dortmund. . 5 -1952232] Eschweiler. Bekanntmachung. 19220] 2 S Handelsgesell⸗ Söttingen. . [52264] In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei Offenbach üe e.ee nAbes 55 Minna Wittig, geb. Relche gan in Sehnde eingetr r e elegenen Peumnefgmef Die im Handelsregister eingetragene Firma: „J. Im hiesigen Firmenregister ist zu der unter Nr. 67 2 E.. gelöst. Das Hande sgeschäft ist auf den Im Handelsregister A 416 ist heute hier ein⸗ der Firma Auguste Käseber in Königsee heut 18N8 Bekanntmachung. [52291] e en de Ee “ Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Käßmann“ zu Dortmund ist geändert in: „Erste eingetragenen Firma: 8 — Eüzaeigen Gesellschafter August Ulrich zu Frankfurt getragen: eingetragen worden: eees⸗ eä 8 unser Handelsregister unter A/337 wurde ein⸗ emerten, ie b . hme bd . 21 0 ℳ — 2 2 8 „: . 9 4 M. — 2 D'. . oTIiα† „ 2 . “ gen: Bir dests durch Männa Wittig vorbandenen Forde⸗ 98 h-afitcäͤbrern sind bestellt: Dortmunder Bilderrahmenfabrik J. Käß⸗ 1e „. Römer zu Eschweiler“ Firme bherghansfn, welchef eseznte 55 offene He Heyer & Myler Auguste Käseberg hat das Handelsgeschäft an den .ge Rüdiger & Co. zu Offenb urgdorf, den 12. Oktober 1904. 2) Dr. Max Graefe Justitiar in Cöln — „ den 7. ö Es⸗ irr 2 C1“ ist erlosche 8 * jedr. pler in uj erde⸗ welcher dasselbe unter der isherigen Firma fortführt. berechti Gesellschaf II1I1I1; snigli zgeri 3,Drr. Drnt. nigli 8 weiler, den 10. Oktober 1904. en. händler Louis Heyer in Göttingen. Die sebe rt. berechtigte Gesellschafter sind: Dr. Karl Rüdiger, vnr enee gen Zmseaetht. I. (b221g. eidoeh We ist am 10. klob 86 kehe exheaa Königliches Amtsgericht [52234] chcsisas Königliches Amtsgericht. cüsiithe . 8 . den 11. Oktober 1904. Gleichzeitig “ daß die Gesellschaft mit e “ ekteilte Prokurn 8 EEE“ a. M., und Dr. Wilbelm . 22 estgestellt. Zur Vertretung der Gese⸗ ind die 8 8 2 — — b icht. 56 chse, t; 8 . üdiger, 8 “ Auf Blatt 476 des hiesigen Handelsregisters, die Geschäftsführer une gemehescha ni In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Eschweiler. Bekanntmachung. [52246] Freiburg voe. Setteeeüt. Me. 88 2251 82 ö““ fufgeld senns 190 e -n Handelsgewerbe dena honeschan Firma Gustav A. Pfau, Speditionsgeschäft &. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen „1) auf Blatt 7173, betr. die offene Handelsgesell. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wuede In unser Handelsreai [52251] Fner; t ist Mügge in Göttingen zum Fürstliches Amtsgericht. 18 Offenbach a. M., 12. Oktober 1904 ven gros in Kühnhaide (Bahn⸗ der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ Uaft eree⸗ S seg; 8 beute dee lngenngen de Fleae wober 1oker dengelesggüsee . v. Ees de 8 GBötringen, den 15 Oktober 1904. 3 9 “ Seen Großherzogliches Amtsgericht hofsrestaukant Hartmannsdorf) betr., ist heute ein⸗ an eiger erlassen. Gesellschaft ist aufgelost. Car to Paul Colberg In.8, ge . 8 Köni b en X. 9 1 FFnialiches 1 e. n unser Handelsregister A ist als Inhaber der 11ö1“; 1 8 boferestamrant Hertmann do h, ben asiti Gustas. ce Amtsgerigt Csln. Abt. 112 gesealegsscheden. Der Kauhmann, Cackt August lfeie Zobaber den Fiema ist der Kausonen 1en eae dend Etz efken ihgennstanlt cennden 4“ henger gir 98 einzerszenen Firma „Frau Marie n das Handeleeäiser tzheute eggetrage A. Pfau in Hartmannsdorf lautet. qrefreld. — [52222] 82 veaes fort. Die Firma E“ . Snl worden. — önigszelt eingetragen d Seede kh ist das Erlöschen d 2 2— Kaufmann Theodor Buermann in à. auf Blatt eerg- 8 e e 88 c Ok 6 p ; ; ;7 autet künftig: Car ichter; „ der . 1 4. [553, 1; enregiste 2 er unter Kottbus einge 1 1 b 11“ 8 1 aun “ “ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen 2) auf Böit 8478, betr. die offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Koͤnigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Nr. 564 verzeichneten Firma „C. Karstädt — Kottbus; den 11. Oktober 1904 in Plauen und ols Inhaber der Maurermeister Das Königliche Amlsg. 8cb worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma schaft Pötzsch & Kieseling in Dresden: Die Eschweiler. Bekanntmachung [52248] Freyburg. [52252] Greifswald“ eingetragen worden. Königliches Amtsgericht . Christian August Ullmann daselbst; Chemnitz. b“ & Co. mit dem Sitze in Crefeld. Gesellschaft ist aufgeloͤst. Carl Otto Pötzsch ist In das Handelsregister Abteil B des hiesigen In unser Handelsregister ist heute eingetragen Greifswald, den 10. Oktober 1904. Kröpeli eh 8 b. auf dem die Firma Wilhelm Fischer in ilo n Teasgeg, endgee enscatn Frinn gerfsen önnn eganen Zosef csobe Facfann aaancare, igee eumamn Genff Heiaic def. Sceilge Aüaflarziter Abtelimg B des hehess as kee hantelegescast Geör. Ulrich in Fauche Kriglices Amtsgerich. öi11114“ ilhelm mi in emnitz betreffenden Carl Hauth un Zeichner Josef Robertz, eide in [†„9 8 55,4 8 bn b M- ℳ 8 4 492 b ,½, am 1. Okt 8 ge 8 8 “ 1 er* er ist unter Nr. 143 einge⸗ loschen; 8 Plate 8 I heuns bal- Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Düober 19⁰4 mbana Deban n ührt 1.H-ancheh “ di n ae⸗ Ales ante ses grma:gehnns et IA“ Herellegesen. Handelsregister Abteilung A 11 Nac. 8 hbeee 82 ung — b r. Fuf EE11““ autbart, daß Herr Robert Emil Klemm als Gesell⸗ begonnen. 3) auf Bl tt 10 307, betr. die off 2. del n aA „ ens bräͤnkter nd der Glockengießer Heinrich Karl Emil Ülrich unter Nr. 272 die off Handel 8. I aupten, Inhaber: Hotelbesitztr betreffenden Blatt 794: Der bisherige Inhaber schafter ausgeschieden ist. 11“ Crefeld, den 3. Oktober 1904. W“ b Uischaft —y ber & C gr 8 offene Handels⸗ Stürtz“ gegründete Gesellschaft mit beschrän und der Ingenieur Richard Alfred Pfeifer, beide in Gubener Ce Rea . sgesellschaft in Firma: Paul von Iven daselbst. Herrmann Friedrich Müller jun. ist ausgeschieden; Chemnitz, den 12. Oktober 19044. b Königliches Amtsgericht. geser⸗ aft Werher.⸗ o. in Dresden: Heinrich Haftung eingetragen: Laucha a. U. — fabri mentsormen.⸗ & ⸗Maschinen⸗ Kröpelin, den 13. Oktober 1904 der Kaufmann Emil Oecar Schaarschmidt in lauen Fönia. Amtsgericht. Abt. 8. Crefeld. 1F52224] gediranzg Rjetich s ae909 Zianee 1 19e”; E“ 6 felf 42,Su2e. Freyburg a. Unstrut, den 6. Oktober 1904. E“ Pertonfich Sise 8 SGeber eeene ze väecteh⸗ Mecklenburg⸗Schwer isch ist Inbaber; die Firma lautet künftig: Wiue. Chemnitz. [52218] In das biesige Handelsregister ist eingetragen in die Gesellschaft eingetreten. Er darf die Gesell⸗ weil 8 gesch 818 122 Unt 19S haft⸗ die Er⸗ Königliches Amtsgericht. schafter sind der Kaufmann emun enes lf Se Amtsgericht. handlung Quetsche H. Müller Jun. Nachf. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma worden die Firma Hermann van Hoffs mit dem schaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesell⸗ ean vepen er Petried iner landwittschaftlichen Sera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [52254] der Kaufmann Heinrich Dähne, beide in Gzuben 18 ““ 8 1952280] Angegebener Geschäftszweig zu a: Baugeschäft. 8 g. d. Sggelorn Söhne⸗ 12, 8 Sib 8 Crefeld und als Fv. 8.e2n schafter vertreten; Brennerei und damst verwandter Gewerbe, dee Fer⸗ ⸗ in, eeede. für Gera Abt. A einge⸗ 28 I“ bat am 5. Oktober 1904 begonnen. worden: as Handelsregister ist heute eingetragen Plauen, . . rt ber co, ht treffenden Blatte es Handelsregisters wurde der Kaufmann Hermann van Hoffs zu Crefe⸗ d. Der 4) auf Blatt 9408, betr. die Gesellschaft Fein⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Acker⸗ enen Firmen G. Schröter & Sohn, Inh. uben, den 5. Oktober 1904. 88 r 1 ““ — heuie verlautbart, daß Herr Max Clemens Schell- Ehefrau Hermann van Hoffs, Wilbelmine geb. maschinenbau G. Calberla, Gesellschaft mit wirtschaften erzeugten . der Gesellschaft . Wiegleb in Gera, A. Weißer in Gera, Königliches Amtsgericht. 12”1bb 8. e die Firma Otto Eommer. Fogen. Bekanntmachung. 152294] horn als Gesellschafter ausgeschieden ist. Drießen, in Crefeld ist Prokura erteiit. beschränkter Haftung in Dresden: Der Prokurist anderswo angekauften Getreides zu Spiritus und [ talmann in Gera, Hopp & Kurz- Guben. [52267] latte in Leibehsig. 88 ee. Socheatr. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute baehn; 8 12. eoen no. 1“ Crefeld, den 8 “ 8 Carl Guido Satlow darf die Gesellschaft nur gemein⸗ Branntwein fowie die ausschließliche Verwendung 818,2ncalse⸗ in Gera und Carl F. Sla. Im Kandelsregister Abteilung A ist heute bei zweig: Betrie “ ““ vren Pof vxe. und Destillatenr önigl. Amtsgericht. t. B. nigl. Am sgericht. sam mit einem anderen Prokuristen vertreten; der bei der Brennerei erzielten Rückstände sowie des Thrach Residenz⸗Theater (vorm. Walhalla- Nr. 11 (Firma: Robert Schulze zu Guben, In⸗ Näh⸗ und Wringmaschinenhandlung verbunden mit merkten Iüido ,1ö1 Chemnitz. b . [52219] Crefeld. b [52223] 5) auf Blatt 10 482, beir. die Kommandit⸗ bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden 6 er) in Gera sind gelöscht worden. haberin: verwitwete Weinhändler Schulze Martha Reparaturwerkstatt und Karbidlagerei); t 8 d A“ Auf dem die Firma „Max Spinath“ in Chemnitz In das hiesfige Handelsregister ist eingetragen gesellschaft Deutsche Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt Düngers in den Landwirtschaften der Gesellsschafter era, den 7. Oktober 1904. jeeb. Spörel, zu Guben) der Kaufmann Karl Haude 2) auf Blatt 12 322 die Finma Alfred Mehner 8 Uofen 8 g11 Oktober 1 latte 4556 des Handelsregisters wurde worden bei der Firma Arnold Dohmen zu Crefeld: für Photo⸗Chromo⸗Keramik E. Brammer oder deren Pächter. 1“ Das Fürstliche Amtsgericht. z8 Guben als jetziger Inhaber der Firma eingetragen in Leipzig. Der Musikalienhändler Julius Wil⸗ n Königliches Antenst 8 b 6 b 1 84 8 ““ 1 8— 3 8 8 1 111“ 11““ 8 8 8 9 8 .
“
1 3 8