Paris; Vertr.: u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 3. 03.
aschinen und für die Loch · g eines gelochten Papier⸗ Schriftstücken.
Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co., G. vorrichtung zur Herstellun 04
m. b. H., Berlin. 156815. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechanlagen mit in Gruppen geteilten Aemtern und mit zur Speisung von der Haupt⸗ und Neben⸗ stellen dienender Zentralbatterie, welche mit dem einen le an Erde und mit dem anderen Pole über die Wickelungen zweier Relais an die beiden Zweige einer Doppelleitung angeschlossen ist. Deutsche Telephon⸗ werke R. Stock & Co., 23. 10. 02.
Wasserstands⸗(Probier-)Hahn, des Hahnkegels mittels
156 805. bei welchem durch Stellun eines an demselben angebrachten, in den Kessel hinein⸗ reichenden gebogenen Rohres der Wasserstand an⸗ t wird. Ivan Solovieff, Moskau; Vertr.: Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ lin NW. 6. 156 612. Wasserdampf.
G. 19 482. Verfahren und Vorrichtung
zur Schwächung der Wirkung des Empfängers für
Verfahren zum Geruchlos⸗
23 b. D. 14 576 schweren Teerölen. Sch. 20 732. Haken zum Aufhängen von Frühstücksbeuteln u. dgl.
G. m. b. H., Berlin.
156 713. Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden mit der wirsamen Masse beige⸗ mischtem, schuppigem Graphit; Zus. z. Pat. 147 468. Thomas Alva Edison, Llewellyn Fr. Meffert u. Dr. Berlin NW. 7. . 156672. Verfahren zur Isolierung elek⸗ Walter Emil Ammon, Albert Elliot, 29. 12. 03. Beleuchtungsanordnung für Allgemeine
Verfahren zur Erzeugung von Société Anonyme pour la Production et l’'Emploi de la Vapeur Surchauffée, Paris; Vertr.: A Loll, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 156 613. Ueberhitzer in der Rauchkammer von Lokomotiven; Zus. z. Pat. 151 232. Hagans, Erfurt. 13d. 156 706. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ Joseph Augustin Stetson, of Manhattan, New York, Frederick Daniel Koehler, u Thomas William Monahau, New Brighton, Borough of Richmond,
rrichtung für überhitztem 45h. S. 18 121. Sperrvorrichtung für das an den Fußfesseln von Bändigungsvorrichtungen für Vieh angreifende Seil. C. 11435. Dampfgaserzeuger. 14. 7. 04. Hemmwerk für mechanische Saiteninstrumente mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten und von einem Notenblatt beeinflußten Anschlaghämmern. 60. P. 15 273. Fliehkraftpendelregler mit Blatt⸗ federwirkung und mit senkrecht zur Sp Pendelmassen; Zus. z. Pat. 98 242.
63c. W. 20 421. An der Rückwand des Wagen⸗ igtes Staubschild für Motorwagen u. dgl.
ark, V. St. A.; Pat.⸗Anwälte, P. 15 882. 24. 10 93. trisch leitender Bänder. Jersey Cty.; Berlin NW. 6. 156673. angetriebene Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Stromschlußvorrichtung für Martin Danziger, Berlin, Putt⸗
dehnungsrohr.
Pat.⸗Anw.,
New York; Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte Berlin NW. 7. 156 806.
l geführten
Zugsysteme.
für Heizröhren⸗ 156 742.
8 Ueberhitzer für H Adolph Klose, Berlin, Kurfürstendamm 33.
kastens bef kamerstr. 16. 156 743. folgter Entladungen an den Schu Ueberspannungen in Leitungsanlagen. Seekabelwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 1. 4. 04. Ueberspannungssicherung Seekabelwerke
elektrischen
kanntmachung Die Wirkungen gelten als nicht eingetreten. 3) Versagung. d bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte ist ein Paten
Das Datum bedeutet den Tag der B der Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutzes
Vorrichtung zum Anzeigen er⸗
156 669. orrichtungen gegen
Absperrventil John Hastié & Co. Brit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. „Berlin SW. 11. Regelungsvorrichtung für Ver⸗ Thunes mek.
Verteilungsschieber mit vor⸗ 8 8
geschaltetem Dampfsteuerungs⸗
Auf die nachste M. 92. 156 744.
— Land und Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 156 765. ugbeleuchtung. ersey City; Vertr.:
u. A. Büttner,
g. 156 707. mit Kondensation. Vaerksted, Akt.⸗Ges., Christiania; Vertr.: H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 156 708. Vorrichtung zum Gießen von mittels in Zellen eingeteilten ß Mergenthaler
2 Die Wirkungen iligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. en zur Darstellung
Guajakolsulfosäure.
Einrichtung Electric Car Lighting C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Pat.⸗Anwälte, Berlin
Sch 17 920. einer kristallisierten 4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hbinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Das beigefügte Datum bezeichnet des Patents. 156 611 bis 820. Förderkasten
Einzeliypen mundes an Zeilengießmaschinen. Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 1. 1.04. 156 807.
21c. 136 766. Vorrichtung zur Griffb bei elektrischen Schaltern mit toter Linksdrehung. st Dreefs, Unter⸗Rodach 156 616. Gleichstrommaschine;
Letterngieß⸗ Lauston Monotype Machine Com⸗
: A. du Bois⸗Reymond Zagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
pany, Phila
16. 12. 03. 156 670.
den Beginn der Daue . C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
Anlege⸗ oder Ablegevorrichtung mit pneumatischer Saugröhre an Druckmaschinen Alerander Graf, Newlands b. Kapstadt, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, 156 808.
156 734. aufgesetztem rchwurfsieb und nach unten aufklappenden Boden⸗ teilen für Sand, K Karl Schmidt, Duis⸗
burg⸗Hochfeld 8— 156 797.
dem Uebereinkommen mit der Schweit vom 365 —5.-—05 die Priorität auf Grund der Anmeldung vom 18. 7. 01
10. 12. 03.
erlin NW. 6. Ablegevorrichtung für Druck⸗ Robert Miehle, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. Sicherung der Typenhebel in ihren Lagern an Schreibmaschinen mit geschlitztem, segmentartigem Träger zur Aufnahme der Typen⸗ Underwood Typewriter Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ u. W. Dame, . 156 809.
21 d. 156 617. Einrichtung zur Regelung der Stromverbrauchers, Klemmen eines von zwei miteinander gekuppelten und in Reihe von einer konstanten Stromquelle gespeisten angeschlossen f Neveux, Paris; Berlin SW. 61. 156 618.
156 614. Spannung
156 79s. Enden der Zugbänder v den Beinen des Körvers. rlin, Mittelstr. 62. 3 b. 156 799. Touristenumhang. Max Rothen⸗ Sepdelstr. 13. Aufhängevorrichtung für Lampen. Oesterr; Vertr.: Berlin SW. 61.
Vorrichtung zur Befestigung der Leibchen und Korsetts an Maria Pellegrini, geb.
Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., rlin NXW. 6. Schreibmaschine mit gleich⸗ tiger Umstellung der Papierwagen⸗Laufschiene und des Typenbebel⸗Lagerträgers, die durch Kipphebel mit einander verbunden sind. Max Klaczko, Riga; S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9.
furt a. M. 1, Magnetinduktor. Schoeller, Frankfurt a. M., Merianstr. 24. 6. 11. 03. g von Gleichstrom⸗
Zugförderung. Levallois⸗Perret, Seine; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 21 b. 156 620. Erregungsanordnung für mit arbeitende Dynamomaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
156 621. Ausgleichswicklung aus diamag⸗ netischem Material Sachsenwerk, Niedersedlitz⸗D 156622.
156 664. mil Scheinost. Florix auske, Pat.⸗Anw., 2 iese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Oesterreich⸗Ungarn die Priorität auf Grund der Anmeldung terreich vom 19. 6. 02 anerkannt.
Durch Veränderung des Gas⸗ druckes beteiebenes Umsteuerungsventil für die Haupt⸗ und Nebenflammenleitung von Gasbrennern. H Berlin, Kurfürstenstr. 91. Vorrichtung zur Erzeugung von Gasglühlicht; Zus. z. Pat. 155 382. Berlin, Stralauer⸗Allee 20 b. 12 4. 04. Spiritusglühlichtbrenner. George
25. 12. 02. 6 b. 156 735. Läuterbottich. Julius Knoblauch,
6G 6. Hpdraulische Rohrpresse. R. A. G. Schmöle. Menden i. W., u. Arnold Schwieger,
156 667. Welleneisen.
156 800. Textilgut mit kreisender Flotte.
156 619. Clément,
reinkommen g. 156 810. 27. 11. 03. maschinen mit gespanntem
Farbvorrichtung an Schreib⸗ über Rollen geführtem, Siegmund Henlein u. Frankfurt a. M., Günthers⸗
4 d. 156 611. Farbbande. Sammlern parallel urgerallee 36 a. 156 671.
baren Zeichen.
Brennstempel mit auswechsel⸗ Abner A. Phipps, New York; J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin SO. 26. 30. 12 02
156 709. beim Erhitzen feinkörnig werd fähig zu machen. dustrie, Gelsenkirchen. 156 615. Aus einem Schachtofen, einem Bessemerofen und einem Martinofen bestehende An⸗ lage zur ununterbrochenen Erzeugung von Flußeisen Henry Johnson, Braunschweig, u. Frier, Glenferri, Victoria, Austr.; Vertr. Dr. A. Leander, Rechtsanw., Berlin W. 9. 2. 12. 91
156 763.
Borchardt,
156 665. Maschinen.
und Kraft⸗Akt.⸗Ges., Schwechten, 156 811. Popescu,
Befestigung der Wicklung auf dem umlaufenden Teil elektrischer Maschinen; z. Pat. 146 115. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 156674. strommotoren mit Käfiganker. tecnica Italiana, Turin; Vertr: C. Pieper, H. n u Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin
feinkörnige oder Erze verhüttungs⸗ Akt.⸗Ges. für Chemische In⸗
Verfahren,
Halberstadt 2 156 666. Anlaßvorrichtung für Wechsel⸗
Società Elettro⸗
und Stahl.
George William
8 Verfahren zur Erz önigin⸗Marienhütte, 1
21d. 156 675. Mehrphasencommutatormaschine Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges.
Kurzschlußbürsten. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.
Vorrichtung zum Behandeln von
Fa. H. Krautz,
Vorrichtung zum Reinigen der Rillen von Straßenbahnschienen mit an die Achsen der Straßenbahnwagen angeschlossenen, in der Ebene der Wagenräder vor diesen angeordneten Räumern. Bendlikon b. Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8 156 710. beim Entgleisen pendelndes Gewicht selbstauslösende Sperrvorrichtung für die Verschlußriegel von Eisenbahnwagentüren. Marimilian Arthur Heinrich, Wingendorf. 24. 10.03. zum Entkuppeln durch Federn in der Mittelstellung gehaltene Kuppelglieder mittels drehbarer Schrägfläche. Julius Hirsch, Hagen i. W. 156 712.
156 623. Wechselstrommeßgerät Ferraris'schem Prinzip. Emanuel Morck, Frank⸗ furt a. M., Ulmenstr. 33. 6. 3. 04.
2 156 624. Elektrischer Zählwerksantrieb für Elektrizitätszähler. Schiersteiner Metallwerk G. m. b. H., Berlin. 156 676.
156 801. Vorrichtung zum Bebhandeln von K len u. dgl. mit kreisenden Flüssigkeiten. Fa. H. Krantz, Aachen. 156 814.
Joseph Elarner,
1 Vorrichtung zum Färben usw. von alien mit kreisender Flotte. A. Daumas, 11 11. 02
156 812. Dubliervorrichtung für Gewebe⸗ Otto Krane, 758 10. 12. 02. 1568'02.
Beim Zusammenstoß
sich durch
Gleichstrom⸗ Motorelektrizitätszähler oder Zeigerinstrumente; Zus. John Busch, Pinneberg. 29. 5. 04. Stroboskopischer Schlüpfungs⸗ Ing. Gustav
Feldsystem
Jülicherstr.
Sicherung zum Festhalten der mittels Anker gefaßten Borstenbündel in Bürsten⸗ körpern aus Bein oder äbhnlichen barten Stoffen; Fa. Carl Grüneberg, Ung.; Vertr.: Eduard Franke u. Ge Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Greifvorrichtung für Kohlen⸗ f. und niederbewegten
z. Pat. 156 030. 156 745. Asynchronmotoren. Wagner, Berlin. Pragerstr 35. 156 714. Glühlampen mit
156 711. Vorrichtung
Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Tantalmetall. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 11. 03. Bogenlampe. Carbone, Berlin, Friedrichstr. 59/60. 6. 8. 03.
1— Bogenlampe; Zus. z. Pat. 156 Tito Livio Carbone, Berlin, Friedrich⸗ straße 59/60 156 769.
Zus. z. Pat. 148 232. Vorrichtung zum Feststellen Schraubenkupplungen. Saßmannshausen, Siegen. 201. 156 736. Oberirdische Kontaktleitung für elektrische Bahnen mit Paul Platte, Essen, Mittwegstr. 4. 156 761.
156 767.
10a. 156 704. stampferstangen mit einer
Backenklemme. Heinrich Koppers, Essen, Relling⸗ 156 768.
Stromabnahme.
zum Abschalten einzelner Stromkreise, Motoren oder Motorgruppen Fahrzeugen und Zügen während der Fahrt. Elektrizitäts Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer & Cv., Frankfurt a. M. 1. 5. 04. 21a. 156 737. Schaltung zur wabhlweisen gegen⸗ seitigen Beeinflussung zweier von mehreren in dem omkreis liegenden Stationen, insbesondere Fernsprechstellen. Sylvanus Albert Reed, New York; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Schaltung für Fernsprechämter sowie Zentral⸗ r auf dem Amte für Anrufrelais mit Wickelungen sowie ein Trennrelais vorgesehen ist. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 21a. 156 739. Schaltungsanordnung für Anruf⸗ und Schlußzeichenlampen bei Fernsprechämtern mit zentraler Anruf⸗ und Mikrophonbatterie, bei denen das Anrufrelais gleichzeitig zur Schlußzeichengebung Fa. Ferdinand Schuchhardt,
Zentralbatterie⸗Nebenstellen⸗ g. Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co., G. m. b. H., Berlin. 8 156 741. Schaltung für Fernsprechämter.
156 705. Schleudermaschine zum Lösen „Salzen mit Kreislauf der Löseflüssisgkeit. Brandt Fude, Berlin. 29g. 156 759. Verfahren zur Darstellung Nitroderivaten der Anthracenreihe. orm Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 3. 01. Verfahren zur Darstellun aromatischer
Bremsvorrichtung für Bogen⸗
K vio Carbone,
1quf ger 5 Einrichtung straße 59/60
elektrisch betriebenen 156 625
. Apparat zur zentralprojekti⸗ vischen Aufnahme von Röntgenbildern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 156 746. Röntgenröhre. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22 1567770. Heizbrenner für flüssige Brenn⸗ J. Th. Pedersen, New York, u. W. Scott
30. 6. 03. Ausnutzung
Farbeufabriken
2g. 156 760. 2-Sulfomethylverbindungen Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗
2q9. 156 761. kristallisierter Doppelverbindungen von Phenolalkali⸗ Curt Geutsch,
Siemens &
Darstellung ebe;
roskey, Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 156677. eines Wassergasgenerators und einer Leuchtgasanstalt, bei welcher das an Ort und Stelle erzeugte Leucht⸗ gas durch das ebendaselbst erzeugte Wassergas ver⸗ Wilhelm Bueb,
156 678. Verfahren von Luft oder zur Anreicherung von Gas in einem angeordneten Ver⸗ gasungsflächen. Georges Houlon, Reims; Vertr.: J. Ephraim, Pat.⸗Anw,
1567771. Kompressoren eens bewegten karl Tesch,
156 738. und Nebenanschlüssen Mikrophonbatterie, bei welche Hauptanschluß
salzen mit
156 762. Oxryanthrachinonmethyläthern. vorm. Friedrich Bayer & Co., Elberfeld. 8. 9 03. Verfahren zur Ee
1 1 mit Haupt⸗ Verfahren zur Darstellu Farbenfabriken
dünnt wird. Charlottenburg,
Marburgerstr. 2.
156 803. R. Stock & Co.,
1. 4 — Diamidoanthrachinon Tetramidoantbrachinon. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8. 5. 04.
Heizröhren⸗Schiffskessel mit einer an seine Hinterwand sich anlehnenden und einen Teil der Heizgase aus der Verbrennungskammer durch Rohrstutzen empfangenden Kammer. Gr Lichterfelde. 156 668.
zum Karburieren
Karburator mit übereinander
156 804.
Berlin NW. 7.
Carl Jacobi, 7 Ventilsteuerung
Vakuumpumpen mit und Druckventilen. „ Austr. 30. 3. 7
156 740. Vorrichtung zur selbsttätigen ““ Regelung der Speisung von Dampfkesseln für schnelle Verdampfung. Marie Edmond Philbert Chaboche,
Ludwigshafen a.
Kopfteil für Krankenbetten. Albert Ernst, Karls⸗ ruhe, Fasanenpl. 7. 5. 3. 03.
30f. 156 715. Massiervorrichtung zum mechani⸗ schen Massieren. Johannes Christian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 6. 03.
30k. 156 627. Nasenverschluß für Sauerstoff⸗ atmungsapparate. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 4. 2. 04.
33d. 156 628. Hängesitz aus Gewebe o. dgl. en. ’ Grote, Bremen, Utbremerstr. 56. 34 b. 156 629. Vorrichtung zur Führung des in senkrechter Richtung beweglichen Messers von Käseschneidmaschinen. John Birch, Mac Connels. ville, Ohio; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ berg. 4. 3. 03.
34c. 156 630. Vorrichtung zum Waschen von Geschirr mittels auf⸗ und abbewegten Geschirrkorbes. James W. Read u. Berton C Read, Wooster, V. St. A.: Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin S0. 26. „ 14. 10. 02.
34c. 156 631. Selbstkassierende Stiefelreini⸗ gungsmaschine mit umwandernden Bürstenbändern und umlaufenden Rundbürsten. William Murdoch u. Miguel Franquet, London; Vertr.: C. Pataky, E. u. A. Sieber, Pat⸗Anwälte, Berlin S. 42. 341. 156 679. Kartoffelwäscher, bestehend aus einem Gefäß mit Rührflügelwelle. Carl Hahn u. Julius Ehrenfeld, Kirn⸗Sulzbach a. d. Nahe. 6 11 93
34lI. 156 772. Sicherungsvorrichtung für Früh⸗
14 11. 93 35a. 156 680. Verladebrückenwinde mit zwei Windetrommeln. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln, Zollstock. 16. 5. 03. 35a. 156 681. Selbsttätiger Verschluß für Schachtzugänge von Fabrstuhlschächten. Martin Ellern⸗Eichmann, Fuͤrth i. B. 24 9. 03. 35a. 156 747. Fördergefäß für selbsttätig kippende Schrägaufzüge. Heinrich Stähler, Nieder⸗ jeutz i. Lothr. 2. 2. 04. 35ce. 156 682. Laufkatze für Hochbahnkrane. Hans Hübner, Brandenburg a. H, Klein⸗Kreuzer⸗ Weinberge 33. 15. 10. 03. 35c. 156 683. Differentialflaschenzug. Société E. et P. Guitel, Moreuil⸗Somme; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 2. 04. 37 b. 156 773. Hohlstein mit einschlagbarer 1“ Otto Förster, Grunewald b. Berlin. 38c. 156 632. Verfahren zur Herstellung von moiréähnlichen Hölzern und Furnieren. Oscar Gradenwitz u. Marx Lubecius, Berlin, Memeler⸗ straße 40. 20. 10. 03. 42 b. 156 633. Hindernistaster. Fa. Emil Köhler, Chemnitz. 22. 11. 03. 42 b. 156 634. Schiebelehrenartige Meßvor⸗ richtung. Georg Latz u. Heinrich Müller, Cöln⸗ Deutz 3. 4. 04 42 v. 156 774. Zentriermeßwinkel mit parallel zur Winkelhalbierenden verschiebharen Tasten Florerz Eschenbrenner, Diedenhofen i. Lothr. 5. 7. 03. 42c. 156 635. Stellvorrichtung für Ent⸗ fernungsmesser mit in vertikaler Ebene kippbarem Fernrohr und Anzeiger zur direkten Angabe der Ent⸗ fernung eines mit dem Fernrohr anvisierten Gegen⸗ standes vom Fußpunkt einer gegebenen Höhe. The Warner and Swasey Company, Cleveland; Vertr.: O. Wolff u. H. Dummer, Pat⸗Anwälte, Dresden. 28. 3. 03. 42c. 156 716. Vorrichtung zum Messen von durch gespannte Schnüre festgelegten Winkeln. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen. 31. 1. 03. 42m. 156 636. Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Sichtbarmachung des Dezimalzeichens im Resultate Alexander Rechnitzer, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 8. 02. 42m. 156 637. Druckwerk für Addiermaschinen mit einem über den eingestellten Typenrädern ver⸗ schiebbaren Papierwagen. Shattuck Manufactu⸗ ring Company, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: H. Betche. Pat⸗Anw., Berlin S. 14. 31. 12. 02. 42m. 156 638. Vorrichtung zur Feststellung des Papierschlittens an Addiermaschinen mit Druck⸗ werk o. dgl. William Henw Pike jr., St. Louis; Vertr.: F. Haßlacher, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 135. 2 93 412m. 156 775. Sperrvorrichtung für die Stell⸗ ringe bei Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zaͤhnezahl. Leipziger Röhrenwerke G. m. b. H., Lausen b. Markranstädt. 3. 2. 04. 42n. 156 639. Zerlegbares Modell eines ꝓ Fa. J. Odelga, Wien; Vertr: Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 23. 1. 0 1¼. 42 co. 156 640. Rezgistrier⸗ und Anzeigevor⸗ richtung für Geschwindigkeitsmesser mit skalenartig angeordneten Resonanzkörpern, welche der zu messenden Geschwindigkeit entsprechend in Schwingung versetzt werden. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 8. 10. 03 42 0. 156 641. Geschwindigkeitsmesser, bei welchem die Bremswirkung von permanenten Magneten auf einen metallenen Rotationskörper benutzt wird. Hartmann 4A Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 4. 04. 43a. 156 776. Registrierkasse mit einem Ge⸗ samtaddierwerk, mehreren Abteilungsaddierwerken ent⸗ sprechenden Verkaufszählern, einem Quittungs⸗ und einem Kontrollstreifen. Roberto Piscicelli Taeggi, Neapel; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W 64. 20 6. 03. 45a. 156 642. Bodenbearbeitungsmaschine mit umlaufenden Pflugkörpern; Zus. z. Pat 152 895. Société Ansnyme d’'Etude et d’'Exploitation des brevets A. Castelin pour machines agricoles automobiles, Puteaux, Frankr; Bertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 2 15z. 156 777. Stellvorrichtung mit Schlitz⸗ hebel und den exzentrischen Teil desselben ersetzenden Lenker für Bodenbearbeitungsgeräte. Ferdinand Bertram, Berlin, Goltzstr. 34. 20. 9. 03. „ 45ce. 156 643. Mähmaschine mit unterbalb der Achse angreifender Zugvorrichtung. Carl Rögnitz, Gransee. 1. 7. 03. 45c. 156 778. Maschine zum Ausbeben von Rüben und anderen Wurzelfrüchten mit schräg na hinten ansteigenden, in der Fahrtrichtung parallel zu⸗ einander verlaufenden Leisten. Anders J. Olsson, Nordana Schwed.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 8 11“
39e. 156 626. Matzatze mit verstellbarem nu. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
02.
156 717. Breitstrohpresse, an der die die deschnüre einführenden Nadeln u Preßkolben bewegt werden; Hermann Laaß & Co.,
4. 02.
718. Werkzeug zum Entstacheln von Rosenstämmen und deren Weck, Erfurt,
id der Einstopfer
durch den at. 148 346.
Paul Aug. Anger 43. 30. 4. 04.
g 79. Vorrichtung zur Einführung der Milch in Schleudertrommeln ramidenförmigen Einsa Comp., G. m. b. H., Hen 156 644. Klaueneisen. Bernhard Brand, Vertr.: G. Benthin, Berlin NW. 6.
mit kegel⸗ oder Joseph Meys
nef a. Sieg. Bralla, Rum;
2. 9. 02. Le8. 156 684. Regelungsverfahren für Zwei⸗ onskraftmaschinen. Andreas Radovanovic, Vertr.: C Pievper, H. Springmann u. Th. wälte, Berlin NW. 40. 3 Vorrichtung zur Regelung der Funkenzündung bei Explosionskraftmaschinen. Ardsley on the Hudson, V. St. A.; „Pat.⸗Anwälte,
„Pat.⸗Anr
156 685. 2 156 818. orenzo Barber, Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Se Berlin NW. 7.
Luftreifen. 12. 12. 02.
156 686. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗ ventil für Verbundexplosionskraftmaschinen. Georg Mark. 25. 4. 03.
Vorrichtung zur Regelung der uhr bei Explosionskraftmaschinen. Mon⸗ Lambeth, London ; Vertr.:
el, Grünau, Apel, 188,687. — Nebenluftz Beuck, Londo tague Stanley Napier, H. Heimann, Pat.⸗A 46c. 156 688. kraftmaschinen Dingler'sche Maschinenfabrik Akt. brücken, Rbeinpf. 7. 156 719.
nw., Berlin NW. 7. 8 Anlaßvporrichtung für Explosions⸗ hochgespannter Druckluft. „Ges., Zwei⸗
—
stücksbeutel. Paul Endtmann, Dresden⸗Striesen.
Vorrichtung zur Verstellung szeitpunktes an Explosionskraftmaschinen.
des Zündung s Th. Hauske, Pat.⸗
C. Bailly, Brüssel; Vertr.: Anw., Berlin SW. 61. 156 813. gleichzeitigen Nutzba
Cbarlottenburg, Schlüterstr. 67. 47 b. 156 689. Kugellager. Witte, Chelmsford, Engl.; Vertr.: u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 6. 03. Gelenkverbindung. ndon; Vertr.: g Berlin NW. 6. 7 b. 156 691. Kugellagerkäfig. Albert Hirth,
Conze &
Verfahren und Schieber zur rmachung von Explosionsgas und Kraftmaschine. ul Meyer, Frederick William E. W. Hopkins
156 690. hilip Charles Laawleß „Pat.⸗Anw., Korkzieher. Nörre⸗Sundley, Dänem; Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 156 653. Fahrzeug zur Ausführung von Unterwasserarbeiten mit außerhalb des Bootskörpers liegenden elektrisch betriebenen W Huguet, Louis Minart
156 692. Reibungskupplung. ngenberg, Rheinl. 8 156 780. Kettenverbindungsschäkel mit offenen Kettengliedes zusammen⸗ haltenden Schließbacken. Duisburger Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., vorm. Bechem & Keetman,
Schmierbüchse für Dickfett mit einem auf einer Führungsstange verschiebbaren, Schmiermittel drückenden Gewichte. ht Fisher, Pittsburg:
b Fr. Harmsen u. Anwälte, Berlin NW. 7. 156 693.
Colsman
zwei die Enden eines
7e. 156781.
masse o. dgl. und Riemenausrücker. Ilmenau i. Th. . K 156 785. Antriebvorrichtung für Messerwelle an Fleischschneidemaschinen. Stohrer, Leonberg b. Stuttgart. 8 67a. 156 698. Vorrichtung zum Halten der Gläser an Fassettenschleifmaschinen. Rathenower optische Indusftrie⸗Anstalt vorm. Smil Busch, G., Rathenow. 27. 4. 04.
156 728. Vorrichtung zur körnigen Gußeisens für Zus. z. Pat. 113 597. Langensiepen, Leipzig⸗Pla 156 786. Schleif⸗ 4 Jul. Jos. Goetz, Offenbach a. M., Oberm 18. 3. 04.
A. Büttner, Pat.⸗ 10 11. 03. Gewindebohrer mit baren Gewindebacken. Heinr. Ahrens, Halle a. S. Südstr. 3. 1
156 720. Beweglicher Halter für pneu⸗ Elias Gunnell, Chicago;
matische Nietwerkzeuge. . C W. Zimmermann, Pat.⸗
Gronert u. Anwälte, Berlin NW. 6. 156 721. Nieten u. dgl. Vertr.: A. Loll u. A.
49g. 156 722. schnittener schräger Anlege stellen von Scherenklingen.
Solingen Foche. 156 723.
Schmiedepresse f E. Welter, La Louvière, Belg.; kör gt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. Sägezwecke; Verfahren zur Herstellun flächen an den Gelenk⸗ Gottlieb Hammesfahr,
Verfahren zur Erzeugung eines Vorprodukts für Bronzepulver. Maximiltan Joseph Fuchs, Stamford, V. S at.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. Pianozug für Klaviere. Gott⸗ fried Gröning, Lübeck, Mühlenstr. 56. 156 724. Sicherhei Klappen durch ngen überklebt wer
29 11. 03. 156 694. chstal Josef Strnact jun., Turn⸗Teplitz; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 56 b. 156 725.
t. A.; Vertr.: H. Neubart,
828
156 817. 6 1 1 Doppeltüren usw
Vertr.: C. Pieper
riefumschlag, dessen la V Stort, Pat.⸗Anwälte,
an denselben angebrachte den. Johann Jacob Grüninger,
Buchstaben.
asernenstr. 77 München. 1.
Steigbügelriemenschnalle. Fer⸗ nand Joseph Charles Rivière, Vincennes, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 7. 1 Einstellvorrichtung mit einem auf Rouleauhälfte chnur der Rouleauhälften schluß. Dr. Rudolf Krügener, M., Mainzer Landstr. 87/89. 22. 7 03. für die Film⸗ orwärts⸗ und Filmbandes k, Körner & Mayer,
156 695. ellvor Schlitzweite von Rouleauverschlüssen einer Versteifungsleiste leitenden, die Verbindungs
eeinflussenden Schieber. Vertr.:
Frankfurt a. 10. 6. 04.
57a. 156 726. Sperrvorrichtun spulen von Rollkameras, welche eine 2 eine Rückwärtsbewegung de Süddeutsches Camerawer G. m. b. H., Sontheim⸗Heilbronn a. N. 6. 12. 03. Verfahren jum terpapier durch einen Trocken⸗ ten langsamen
zwischen hen? dem festen und dem an der Tür sitz Joseph Soß, New York; Vertr.: H Anw., Berlin NW. 6. 156 657. Türschließer mit Schließfed Reibunge hemmung.
Gr. Kurfürstenstr. 85. 1 156 699. Türschließer mit Flügelkolben dneter Vorrichtung zum Regeln Türschließer⸗Patent⸗
156 645. Führen von
photographischem Kilome raum unter Benutzung des bekann Transports in hängenden Falten. Berlin, Chausseestr 81. .8 156 748. Plattenrähm Magazinkameras und Dr. J. Adler, Berlin,
Vorrichtung
chen für die Be⸗ in Entwickelungs⸗ jentral angeor der Hemmung. . Verwertungs Ges. m. b. H., Berlin. 71 b. 156 755. stehend aus greifenden,
sammengehaltenen Platten. Grüner, Gleiwitz.
nutzung in
zur Steuerung Southwark
hiladelphia; Nax Wagner,
156 646. der Ventile von Pumpen u. dgl. oundry & Machine Company, A. du Bois⸗Reymond u. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 156 647. Einrichtung zur iten aus Bohrlöchern mittels Borsig, Tegel b. Berlin. Vorrichtung z
örderung von läufige Feuerwaffen. Kansas Cty, V. St. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. wälte, Berlin NW. 7. 3. 03. 156 792. Kornschützer für aufklappbarem Mündungsdeckel.
von Hassinger, Olmütz; Vertr.: nd sich L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 15. 3. 0 156 780. Munitionswagen bzw. Proße mit einer Kastentür, die in geöffnetem Zustande in Za.
ur Bewegung des Oesterreichische
Görlitz. 2. 8. 03. Rettungs⸗
60. 156 648. Drosselorganes durch den Regler. Dampf⸗Turbinen⸗Gesellschaft, Dr. B. Alexander⸗Katz, 8 156 782. leiter aus Drahtseil mit Metallrohrs gen die Mauer stützenden Abhalte olkenborn, Mülheim a. Ruhr. 63 b. 156 749. Gleisringwagen,
1“
usammenlegbare
dessen Wagen⸗
kasten auf in Gleisringen laufenden Tru Zus. z. “ D. Timmermans, 2. 3. 02. 8 63 b. 156 750. Kivpwagen, dessen Verschluß⸗ de mittels eines 811 entriegelt hoch · gehoben wird. Heinrich Freise, Hamme E 8
63 b. 156 751. Aus zwei Klemmplatten be⸗
Zügelhalter für
Hennings, Meggerkoog i. Schleswig per Friedrichs- 12 1190 63 b. 156 752. Wagenbremse, verbunden mit Ausspannvorrichtung. Hermann Sauer Friedrich⸗Karlstr. 12 a. 156 649. Rad François Jules Adolvhe Mabut, Breteuil; V E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 156 727. agertem Laufreifen. Lodge, Wood Bridge, Suffolk; Vertr.: A. Reymond u. M. Wagner, Pat.⸗Anwä
Sdich selbsttätig schließender, aus mehreren verschiedenen Schichten bestehender
Seiler, Pat.⸗
28. 7. 03.
G. Steinberg,
Dr. G. Döllner u. M. Anwälte, Berlin NW. 6. 2 63g. 156 783. Aus durchsichtigem Stoff be⸗ stehender, am Körper des Radfahrers zu befestigender zschirm. Clemens Henry Whatley u. Lena ; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 6. 03. 63h. 156 784. Federnder H räder; Zus. z. Pat. 150 513. felder, Zwickau i. S. 14. 4. 04 64a. 156 650. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen mit im Flaschenhals angeordnetem Schlauch⸗ Dr. Eduard Schwechten, Berlin, Stralauer Allee 20 b. 3. 7. 03. 156 651. Flaschenhälse von außen. stofte, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: C. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, wälte, Berlin NW. 7. 64 b. 156 652. Zangena Entkorken von Flaschen, deren Ko Flaschenrand hinausragen. Frankfurt a. M., Mozartpl. 29. 156 753. Aus
18. 12. 03.
—1
03. 156 787. Sich
156 790. Ver
den Raum zwischen den Wagen⸗ bzw. Protzkaßten] knopfbefestigung am Ae mel. Max Siedaw, Reichen⸗ und dem Erdboden S Akt.⸗Ges., Essen. 156 731.
hineinreicht. Fried. Krupp, — 1 234 885. Damen⸗Gürtel aus Leder oder anderem Material mit unterhalb angebrachter, fest um den Leib anliegender, in beliebiger Weite ver⸗ besonderen. Dekorationsschnalle. Leipzig⸗Lindenau
Z2i. Aufschlagzünder für Spreng⸗ geschosse mit beim Aufschlagen des Geschosses vor⸗ fliegendem Zündstiftträger. London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 1272 89 156 658.
Henry Harris Lake,
Oberklappen Moritz Mädler,
234 906. Krawatte Fa. J. Wachenheimer, Frank⸗
Vorrichtung zur elektrischen von Kompaßstellungen; Bernhard Freese,
mit Ueberzug
Metallgeflecht. furt a. M 234 907. Metallgeflecht.
7 Ac. 156 819. Ausführungsform des Zählwerk⸗ atent 151 077; Zus. z. Pat. 151 077. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Telegraphenwerke, Berlin. 1
156 659. Rollschuhe. b. Neukloster. 8 7 7 e. 156 660. Belustigungsbahn mit zeitweilig unter Wasser fahrenden Fahrzeugen. H Frauenboferstr. 9. 156 700.
bier, Stettin,
J. Wachenheimer, Frankfurt
cke mittels Druck⸗ Anstecknadel versehene Möller, Lüneburg.
13. 12. 03 mit federnder Nabe
W. 16 888.
Telephon⸗ An einer Ecke
Fußgelenkstütze für Schlitt.
Rickmann,
lastisch ge⸗
Wagenrad . Stuart Ogilvie,
Glencairn M. 17 873.
3 b. 234 925. Arbeiterschutzhose mit Brustlatz mit je rechtsseitig befindlicher Hosen⸗ und 2 nach innen und am Beinende angebrachtem Druck⸗ knopf, um das Hosenbein eng schließen 2 Levecke, Elberfeld,
ans Pfeiffer, 21. 11. 92.
Figurenfahrspielzeug bei dem von einer Kurbelachse Bewegungen der Figuren ab⸗ Fa. Philipp Erhardt, Erlangen.
lte, Berlin
Arrenbergerstr.
geleitet werden. 22. 12. 03. 156 701.
ifeinlage für Kragen, mit fest eingebundenen Längsstreifen Schlangenlinien Metallfäden zur Abstützung dieser Kruse & Breying, Barmen. 30. 8. 04.
234 929.
angetriebenes
12. 3. 03.
angeordneten
Neumeyer, ngeol gsstreifen an⸗
Gibitzenhofstr. 29 a. 156 820. beweglicher Puppenaugen;
Reinhardt,
zum Feststellen Pat. 153 830. Waltershausen i.
Vorrichtung
* 22 589
234 932. Kante (Kordel, Litze, ug ausgerüstete Kante schlangenfö
ichs & Co. n.
andgriff für Fo r. Martin Thier⸗
Maschine zur gleichzeitigen und Zigarrenmengen. rt Wörner, Mannheim, Waldhofftr. 7. 22. 7.02. Maschine zum Aufbringen von Eugene Lonis Perry, C. Feblert, G. „Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 156 702. Zementwaren mit in Asphalttee Georg Friedrich, 28. 10. 03.
156 732.
Bartels, Dier
156 793.
Stoffhalter in Verbindung mit ohne Ende,
234 999. einem Bande Hosentrager zu
235 031. aus einem Schlauchgewebe in Schleifenform Besengewebe
Ocean Grove, V.
Vorrichtung zum Reinigen der Anders Andersen Pind⸗
8
stellung 3 b. , 458οα A
Drahteinlage und
4.12 82 „ „ wasserdichte
tränkter Dachpappeinlage.
schmieden b. Lissa i. Schl. 156 756. - feuerfester Steine, Röhren, Retorten, Muffeln u. dgl. oder feuerfester Ueberzüge auf ker Dr. Otto Pufahl, Schöneberg b e 9. 24. 12. 02. 156 794. Asbestkörpern durch Zusammenpressen Asbestes ohne Anwendung von Bindemitteln; Berufeld,
6. 11 03
rtiges Werkzeug zum rke über den oberen Gaertner,
doppelseitigen Barmen, Ziegelstr. 37 235 033. lier zum Halten der Krawatt Grünewald,
Herstellung
chen Fabrikat
58*
zwei scherenartig mitein⸗ Kragenknopf.
ander verbundenen gezahnten Klingen bestehender Niels Peter Samuelsen, Lindholm b. E. Dalchow,
9
3 b. 235 038. unelastischen Tragbändern, Kreuzenden aus elastischem B eingewebten Knopflöchern und an der in festen Kappen eingen eingewebten Knopflöchern. Co., Barmen 235175.
zerkleinerten
ähten elastischen Panen mit Gebr. Rothschild & R. 14 352.
einem Dr
Werkzeug zur Bearbe Blanpain u. : F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt 21211 156 662.
4 walzc⸗ Steinmwm alze .
156 661. 8 8 schenkel und bestehende Klammer für Kleider, Lustig & Co⸗,
Frangois Miron, Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6 156 696. n; Vertr.: P. Müller, Sw. 11. 9. 4. 03. * 66 5b. 156 69 7. Mengemaschine für Wurstfüll⸗ mit gegenseitiger Abhängigkeit von Julius Hartig,
Strümpfe o. Karolinenthal; r Hirschfeld, Pat⸗Anwälte,
Verfahren zur Herstellung von — Erste Bayerische Hartsteinwalzenfabrik, Granit, und Syenit⸗ rke Fichtelberg, Gebrüder Fraenkel, Fürth
Schlachtgerät. Charles Beale, Pat.⸗Anw., Berlin
Hᷓ
235 195. Hosenhalter für Radfahrer, be⸗ z einem Gummiband mit in welchen Widerhaken befestigt sind. Nüll, Wien; Vertr.: Friedrich Schmuhl, Borstelmann 3 b. 235 201. Halsbinde, den Kragen umfassende Band durch Schünemann,
Carl von der
c. 156 733. Paketumschlag. Andrew Forbes,
MSw Pat.⸗Anw.,
dadurch gekennzeichnet,
In allen Ebenen und Kurven bewegliches endloses Becherwerk. Eduard Jahns, Bromberg, Rinkauerstr. 21. 156703. Pat. 154 985. Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 156 795. Zugfederantrieb für Geh⸗ und S 82 w burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg,
156 757.
Blattfeder Hildesheim. 9 235 206.
Sch. 17 783
Manschettenhalter en zum Fefsthalten ei welchem zwischen diesem Haken und der festigungsvorrichtung ein Willv Abel,
mit Pendelglocke; Hamburg⸗Amerikanische 3 b.
Manschette,
Vereinigter chlagwerke.
Herstellung
in sich bewegbarer Teil ge⸗
Backhaus &
welche mittels ver⸗ appe im Nacken be⸗
235 214 Kragwmatte, stellbargr Schnalle mit Schließ
2
ätige Heberanlage.
Schützenschlag⸗ Paul Schön⸗
156 796. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 156 816. getriebe für mechanische herr, Chemnitz, 156 758.
und Poliertrommel.
M. 17 474.
Webstühle. ee.
Salzstr. 71. “ Lagerung für Windmühlen⸗ Jalousie⸗Klappen. Ernst Herzog, Runstedt b. Helm⸗
156 654. Drehriegelzwangsverf hluß. Karl Fischer, Sulzbach, Oberpf. 156 655. Zwangs 8 2 Neuweger, Aurorahütte b. G bach, Bez. Frankfurt a. M. 156 729. Schloß 1 Carlo Francesco Clerici, Mai⸗
H. Springmann u. Th. Berlin NW. 40. 156 754. Mittels Schlüssels und von and schließbares Riegelschloß zann B u. Joseph Lenker, Römerst
Boa, aus Zephyr⸗ und ehäkelt, die den Eindruck von Federn he Laer & Sohn, 235 039. dem die die Knopflöcher die dazwischenliegende ausgeführt sind.
11. 8. 04. A. 7458 Elastisches Knopflochband, Stellen und edener Webart Rothschild & Co., R. 14 353 8 stellbarer Bügelapvarat für in welche sich der die Fa. Otto Lach⸗
rennende Gas⸗
rschluß für Kamin⸗
89 db. 156 663. Raffinadefüllmassen; Heinrich Paßb Moskau; Heinrich Paßburg, Moskau; 7. v. Nie K. v. Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 7.
Geldschränke entb : vut he⸗ n Teile in verscht
235 035. Schneider, bei 8 Vertiefungen angeordnet sind, Stange haltende Stift einlegt. mann, Elberfeld. 234 786. glüblichtlampe mit geordnerer Auffang⸗ bzw. Ak die heißen Verbrennungsgase in, Potsdamerstr. 92.
234 975.
Johann Baum,
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 224452 511 599 623 678 685 693 756 76.
erheitsschloß mit Alarm⸗ vorrichtung. Paul Metzner, Spandau, Neumeister⸗ straße 13. 20 1. 04. 156 788. Verschlu Abziehen des Schlüssels nur
bzw. geschlossenem Deckel Wehofschitz, München, B 156 789. Sicherhei Alfred Edgar Wilson, Urbridge, Engl.; H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6
schluß für Oberlichtfenster. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. 27. 3. 04. 156 656. Scharnierband 2i Anschlägen lose beweglichen Mittelteil zwischen enden Bandteil. Neubart, Pat.⸗
Nach abwärts oberhalb des Glübkörpvers a Ableitungsvorrichtung für Heimann,
bei welchem ein ei geschlossener Tür
1 979 235029 70 75 157 160 161 165 171 204 205 209 215 u. b
Zur Herstellung kleiner Teig⸗ Vorrichtung mit nach oben herausnehmbarer
ausschließl 8 Transportable Laterne mit⸗ Brennstoffzuleitung
Laternenpfahl
rudermühlstr 10. 9. 6 04. tsschloß oder ⸗Ver⸗
235 125. klumpen dienende dem Gefäße f Robert Seyffer, Stuttgart,
Zur Herstellung rrichtung mit
Brennstoff⸗ unteren Ende dmenden Schaftes Hildesdeimerstr. 66.
nehmendem bodler pfa behälter zwischen dem Dreifuß am Laternenpfahl Hannover,
Druckschnecke. Lerchenstr. 4. 14. 5. 03.
Gustav Raabs, R. 14 379. 235 023. bei Reflexionslampen der Stärke des Reflexionslichtes, Drehen einer Flügelschraube J. Duderstadt,
2 b. 235 126. klumpen dienende in Vertiefungen liegenden Au Seyffer, Stuttgart, Lerchenstr. 4. 14. 5. 03. Vorhemdsattel mit 8 und seitlichen Ausschnitten zum Durchstecken der Zungen des Vorhemdes. Michaelis, Cöln a. Rh., Baumstr. 5. M. 17 758.
3a. 234 998. Hemd mit einstellbarem Brusttt Benno Adler, Berlin, Alt⸗Moabit 78. 8. 8. 04.
eitenschluß und ver⸗ Melitz. Frank⸗
M. 17 880. Schlaufen, in es des Vorhemdes desselben gesteckt werden.
Vorrichtung zum Verstellen der zwecks Regelung bei welcher durch die Lichtquelle verstellt
Druckschnecke und
lußöffnungen. Robert
Za. 234 997. für den Kragen
29. 9. 03.
Lyraförmige Lichttüle — ren beweglicher Schentel ist. Buschow & Beck. B. 25 759
Lampenhaten mit Keileinlage.
235 024. Gebrauchsmuster 199 074, de rustteil. schmäler als der feststehende
235 054. gegen Herausdrehen mittels & Moeller, Hagen i. W. 235 062. 1 Lufteinströmungsöffnungen . Wolff, Berlin, Münchener⸗ W 16 140. Zusammenlegbare Papierlaterne Hugo Teichmaun Nachf. 8. 9. 04. T. 6364
e Schrauben
Friedri 12. 3. 04.
„Triumpf.“
235 020. Hemd mit S längertem Halsbündchen. furt a. M., Herderstr. 29. 235 034. Hal’ kragen mit welch letztere zwecks besseren Sitz die Enden des Halste’iles Ro sendorff, R. 14 342. Manschettenverschluß, einem umgebogenen Stück
Fa. Andreas Heß,
ch bewegbarer Manschetten⸗ erbindungsteils an einem ßteil befestigt ist. 23. 3.04. A. chettenhalter mit Dru
Verschluß für Schuhwer zwei mit Sperrzähnen in einander
durch einen übergreifenden
August Franke
20 12 93.
156 791. Umstellvorrichtung
8 Albert Riley Elliott,
Bürtner, Pat.⸗An⸗
Gewehre mit
Gasglüblicht Invertlampe mit umgebdenden
Windschutzkappe.
4a. 235 178. Wabenpapier. H F. W. Richter, Leipzig. 234 849.
Graben 96/97. 8a. 235 027. Seitenteile
Jame aa. Federnde Kralle ohn von Schirmen, Glocken, Schalen, Gittern usw. für elektrische und Hartmann & Braun, H. 24 963. 234 979.
Lampen mit Widerla Manschettensprezen.
straße 24. 13. 9. 04.
Scharnier beste’ gen, geordnetem Ve rschluß.
235˙202. In si
we cher mittels Verbi⸗ Aermel angeordneten Verschlu Willy A’oel, Berlin, Lut 235 211.
Gaslampen. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.
15
C. Glaser,
Pat⸗Anwälte, Schirmträger
gering für die Glasbirne und E. Petzold, Dresden, Grune⸗