1904 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S“

4 b. 235 012. Aus durch eine aufgeschraubte zum Ausbügeln von Kleidungsstücken. Julius Ribbe, 20c. 235 221. Aus Stahlblech gepreßter, als 21g. 234 851. Röntgenröhre mit über die Mutter in ihrer Lage zueinander feststellbaren Zahn⸗ Peine. 29. 8. 04. R. 14 330. Längswand⸗Versteifung für Güterwagen dienender, Antikathode geschobener, gegen Durchschmelzen ge⸗ scheiben bestehende Kupvlung an Automobil⸗Laternen 9. 234 880. Zahnbürste mit Tropfplatte. Gustav von allen vier Seiten geschlossener und an der einen schützter Bleiglasröhre. Rol⸗ Ehrhardt, Berlin 8 b zur jeder a 2A1 28 nr 6 192 eitlich Feelir Feeehees. 8 Seen. Ackerstr. 132/133 12. 9. 04. E. 7415. 8 11““ v 75 83 8 v zum Fahrdamm. Fa J. Duderstadt, Eßlingen, 9. 23⸗. . Schuhputzbürste mit seitlichen Königs⸗ aurahütte, Akt.⸗Ges. für Berg⸗ 21g. 234 864. Fluorescenzschirm mit rundem, 11 n an b Württ 25. 8. 04. D. 9133. Beschlägen zur Aufnahme der Achse für die Filz⸗ bau & Hüttenbetrieb, Berlin. 13. 8. 04. V. 4181. die fluorescierende Salh Rahmen. W. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch 4 b. 235 068. Trichterartiger, durch eine Linse lappen. Fa. Gustav Rüdiger, Leipzig⸗Schleußig 20 c. 235 222. Aus Stahlblech gepreßter A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 13. 9. 04. vII 9 1 8 9 v verschlosfener Reflektor, in welchen eine Glüblampe 22. 7. 04. R. 14 162. Balken als Stirnwand⸗Querträger für Güterwagen H. 24 971. . 8 . 17

eingeschraubt werden kann. Albert Hirsch, Berlin, 9. 234 886. Bürste mit umklappbarem Stiel. mit gekrümmten, nach den Enden sich verlüngendem 21g. 234 865. Fluorescenzschirm mit einem Berlin, Montag, den (. Oktober 8 1

e 207. 7. 7. 04. H. 24 475. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten. & Pinsel⸗Fabrik Obergurt und in die vertikale Wand eingepreßten als Polygon ausgestalteten, die Fluorescenzschicht 2 vr2 erme b. 235 277. Lampenschirm mit den oberen Ed. Flemming & Co., Schönheide i. Erzg. Vertiefungen. Vereinigte Königs⸗ & Laura⸗ tragenden Rahmen. W. A. Hirschmann, Berlin, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die EEö aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Teil des Zplinders umschließendem, schornsteinartigem 27. 7. 04. S. 11 330. hütte, Akt.⸗Ges. für Bergbau & Hütten⸗ Ziegelstr. 30. 13. 9. 04. HP. 24 972. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Aufsatz. E. Heckmann & Co., Berlin. 17. 9.04. 9. 234 887. Bürstengarnitur aus Kleider⸗, betrieb, Berlin. 13. 8. 04. V. 4182. 22g. 235 217. Reibschalengestell mit im oberen 8 0 . H. 25 009. 2 Haar⸗ und Hutbürste mit ineinanderschiebbaren 20c. 235 223. Aus Stahlblech gepreßter Gestellbrett geführter Reibstange zum Feinmahlen 8 3 Sn 4c. 235 059. Gassparventil mit seitlicher Re⸗ Bürstenrücken. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ Winkel als Kasteneckrunge für Güterwagen, mit oben harter Glasflüsse. Dr. Carl Jung, Berlin, Pots⸗ en rach 2 amn 8 re 1 er T sc en 2 el (Nr 245 B gulierschraube und netzartigem Sieb. Felix Stolze, & Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., und unten geschlossenen, zur Befestigung dienenden damerstr. 113. 4. 8. 04. J. 5250.

Paulstr. 4, u. Felix Ludloff. Missundestr. 2, Altona Schönbeide i. Erzg. 27. 7. 04. S. 11 331. Enden Vereinigte Königs & Laurahütte, 24c. 234 878. ftstrahlgeblä n Saug⸗ 1 8 A e 1 5 9 1. 3 ; a. E. 15. 9. 04. L. 13 266. 1 9. 234 888. Bäͤrste mit den Griff bildendem Akt.⸗Ges. für S & daesereries generatoren mit 1“ h“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 82 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De 4 d. 234 868. Gasselbstzünder mit Schutz⸗ Rücken und seitlichem, im Winkel zu dem Griff Berlin. 13. 8. 04. V. 4183. Düsen zur Erzielung schnellerer Herstellung von Selbstabholer auch durch die SssereeLv veeen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis eträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. gehäuse für die Zündpille. Fritz Deimel, Berlin, stehendem Kamm. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ 20d. 234 980. Schneepflugartiger Bahn⸗ Gasen. Arthur Karl Trausel, Stuttgart, Böb⸗ Staatzanzeigers, E. Wilhelmstraße ** eg⸗ Wenen. Insertionspreis 25 den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Luisenufer 8. 13. 9. 04. D. 9190. & Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming & Co., räumer an elektrischen Straßenbahnwagen, welcher lingerstr. 225. 5. 7. 04. T. 5583. ah 8 ees 4 d. 234897. Am oberen Rande eines Gas⸗ Schönheide i. Erzg. 27. 7. 04. S. 11 332. sich an die ebenfalls schneepflugartig gestaltete Perron⸗ 24f. 235 186. Mit zur Verstärkung dienendem Gebrauchsmuster glühlicht⸗Zplinders zu befestigender, in letzteren hinei⸗ 9. 231 889. Bürstengarnitur aus Kleider⸗, wand anschließt und von einer ihn stets in geringem Rahmen und Löchern versehene Fruerungsrostplatte 8 8 1 4 28 hängender Gasselbstzünder. Baer & Co., Berlin. Haar⸗ und Hutbürste mit scharnierartig verbundenen Abstand von der Erde haltenden Rolle getragen mit das Durchbiegen verhinderndem, abgeschrägtem (Schluß.) 86 Berlin. 26. 8. 04. M. 17 858. 35 b. 235 142. Schraubenwinde mit einer 30. 8. 04. E. 7390. 3. 8. 04. B. 25 543 Bürstenrücken. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ wird. Hermann Thon, Mühlhaufen i. Th., Wein⸗ Ende. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 1“ 88 u“ 34g. 234 836. Aus kantigen, runden und Spindel, welche am oberen Ende mit einem Winden⸗ 42eK. 234 834. Verteilungsgefäß für Flüssig 4 d. 234 898. Am oberen Rande eines Gas. & Pinsel Fabrik Ed. Flemming & Co., bergstraße 2 „70 6. 04. T. 6222 14. 9. 04. H. 24 984. 33a. 234 995. Sich durch Federkraft öffnender flachen Hölzern und geflochtener Sitzfläche bestehender kopf und am unteren Ende mit einer Prate versehen keiten. Mar Meyer, Berlin, In den Zelten 22 glühlicht. Zylinders zu befestigender, in letzteren hinein⸗ Schönbeide i. Erzg. 27. 7. 04 S. 11 333. 20h. 234 884. Hemmschuh in Kastenform mit 24 y9. 235 295. Aus flachen Querblechen mit und durch Druck auf die Spitze schließender Schirm. Stuhl. Wilhelm Heinrich, Hohenfelde b. Osterholz⸗ ist. Hermann Schroer, Mannheim, Jungbusch⸗ 16. 9. 04. M. 17 996. hängender Gasselbstzünder. Baer & Co., Berlin. 9. 234 895. Stielbefestigung für Schrubber zweiteiligem, zur Kühlung hohl geformtem Griffe, aufklappbaren, ausbalancierten Teilen bestehender Emilien Houlard, Paris; Vertr.: A. Gerson u. Scharmbeck. 8. 9. 04. H. 24 939. 8 straße 29. 29. 7. 04. Sch. 19 115. 42 e. 234 835. Gefäß für Abteilung vo 3. 8. 04. B. 25 808. und Besen aller Art, mittels in den Bürstenrücken sowie einer aus zwei Seitenlaschen bestebenden Tasche Funkenfänger für Lokomotiven. Fa. Franz Mar⸗ G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 5. 8.04. 34i. 235 000. Waschkommoden⸗Aufsatz aus 36 b. 235 006. Flacher Gasheizofen mit mehreren Flüssigkeitsmengen. Max Meyer, Berlin, In de 4 d. 234 994. Am oberen Rande eines Gas⸗ eingelassener Hülse mit Innengewinde Emilie zur geradlinigen Durchführung der aus baren cotty, Schöneberg⸗Berlin. 3. 6. 04. M. 17 408. H. 24 715. 1 ordinärem Holz hergestellt und mit polierter Granit⸗ Gasheizdoppelröhren, deren äußere Heizröhre konisch, Zelten 22. 16. 9. 04. M. 17 997. glühlicht Zplinders zu befestigender, in letzteren binein⸗ Remy, geb. Zöller, Neuwied. 2.8. 04. R. 14 215. Hemmschuhspitze. Carl Andreovits, Sbeemund, 25a. 235 226. Verstellbare Jacquardkarte für 33a. 235 199. Magazinstock mit ausziehbarer Imitation versehen. Emil Heine sen., Trier, Boll⸗ deren innere zylindrisch ist. Fa. Frz. Schörg, 42c. 234 950. Standrohr mit in dasselbe hängender Gasselbstzünder. Baer & Co., Berlin. 9. 234 900. Westentaschenkleiderbürste, be⸗ Hamburgerstr. 57. 25. 7. 04. A. 7422. Strickmaschinen mit versetzbaren, federnden Stegen. Hülse, die zur Aufnahme ven Arzneien dient. werk 3. 10. 8. 04. H. 24 748. Muünchen. 18. 8. 04. Sch. 19 216. eingebautem Woltmann⸗Flügel mit Zählwerk. Ma⸗ 3. 8. 01. B. 25 544. b stehend aus einem nach oben sich verjüngenden, seit: 20h. 235 213. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ Otto Münnich, Chemnitz. 18. 8. 04. M. 17 808. Friedr. Aug⸗Dreifürst, Pasing b. München. 10. 8.03. 341. 235 051. Zusammenlegbarer Bügeltisch, 326b. 2385 052. Durchbrochene Verkleidung für schinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. 4 d. 235 022. Gasbrenner mit Hahn und Zünd⸗ lich abgerundeten Rücken mit einer Borstenreihe. fahrzeuge mit Einrichtung zur Aufnahme von 26a. 235 132. Gußeisernes Einsatzstück für D. 8106. 8 . kestehend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Gasöfen mit parallel übereinander liegenden Heize Breslauer Metallgießerei A.⸗G., Breslau. flamme, an dem das Schlauchstück achsial zum Habn Karl Maile, Dresden, Reitbahnstr. 17. 5. 8. 04. Schmiermitteln. J. Hochstein, Gelsenkirchen, Neu- Teervorlagen, mit an die Reinigungsöffnung ange⸗ 33b. 234 818. Marktkorb mit Aluminium⸗ Stützen und einem an einer derselben scharnierartig. kanälen. J. G. Houben Sohn Carl, Aachen. 8. 9. 04. M. 17,943. angebracht ist. Gustav Szolkovy, Berlin, Schwedter⸗ M. 17 761. markt 2. 26 7. 04. H. 24 639. schlossener Scheidewand. Berlin⸗Anhaltische 1 EFinsatz. Carl Meinhardt, Arustadt i. Th. 5. 9. 04. angebrachten Bügelbrett. P. J. Brown * 13. 9. 04. 9. 24976. 42f. 235 097. Federwagen⸗Zeiger⸗Stellvor⸗ straße 6. 30. 8. 04. S. 11 474. 9. 234 934. Bohnervorrichtung mit in hinteren 201l. 235 200. Fester Stromabnehmerbügel Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 6. 04. . 17 920. S. Company. Mexico; Vertr.. Paul Müller, Pat⸗ 0c. 234, 924. Horizontales, glattes, mit dem richtung mit einem verschiebbaren, federnden, die 4g. 234 910. Heizvorrichtung, deren oben mit Aussparungen der Bürstentragplatte gelagerten Enden mit breiten Schleifflächen und nach der Mitte zu B. 25 066. 33b. 235 091. Mittels zweier Druckknöpfe an Anw., Berlin SW. 11. 12. 9. 04. B. 25 840. Absperrventil durch ein Rohr verbundenes, in den Wiegeschale tragenden Rahmen. Fritz Puppel, Brenndüsen versehene Gaskammer seitlich mit Kühl⸗ des den Stiel tragenden Bügels. Hermann verstärktem Querschnitt. Gustav Mertens, Blasewitz 26a. 235 133. Unter dem Verschlußdeckel der einem Bande oder Schilde zu befestigende Krawatte 34i. 235 078. Mehrteiliger, durch Schrauben⸗ unteren Teil des Heizkörpers hineinreichendes Rohr Rirdorf, Thomasstr. 16. 29. 8. 04. P. 9323. rippen ausgerüstet ist. Emile Gabillot, Charenton; Schneider, Eisenach. 1. 9. 04. Sch. 19 307. b. Dresden, Residenzstr. 24. 25.8 03. M. 15 755. Reinigungsöffnungen bei Teervorlagen angeordneter für Stehkragen und Umlegekragen. Luise Schwarz, gewinde verstellbarer Billard⸗ und Möbelfußhalter. zur Einführung des Dampfes ohne Beschleunigung, 42g. 235 067. Schallröhre an Schalldosen Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 9. 235 141. Stielbefestigung für Besen und 21a. 234853. Sicherungsleiste mit Prüffedern Schutzdeckel. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ geb. Krause, Berlin, Weidenweg 41. 24. 8. 04. Robert Rohn, Riesa. 2. 8. 04. R. 14 211. für Niederdruckdampfheizungen zum Zweck der gleich⸗ von Plattensprechmaschinen, deren innere Höhlung W. 8. 11. 8. 04. G. 12 805. Schrubber mittels einer mit ausgetriebenen Krallen für Fernsprech⸗Vermittlungsämter. Akt.⸗Ges. Mix Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 6. 04. B. 25 067. Sch. 19 263. 1“ 34i. 235 119. Zusammenlegbarer Tisch (Bank), mäßigen Erwärmung des Heizkörpers. Fr. Neukirch, nach dem Schalldosenteile zu enger wird. Heinrich 4g, 234 971. Spiritusgasbrenner mit einer versehenen gerollten Blechhülse. Julius Six u. & Genest Telephon, und Telegraphen⸗Werke, 26 b. 235 285. Azetvlenlampe mit Einrichtung 33c. 235 120. Längliche Zahnpulverschachtel bei dem die die Zusammenlegharkeit ermöglichende Vor⸗ Buchtstr. 99, u. Joh. Brune, Am Wall 197, Klenk, Hanau. 4. 7. 04. K. 22 167. lösbaren Kappe über dem inneren Saugdocht. Louis Beißner, Lindenbof b. Obernkirchen, Bez. Berlin. 12. 9 04. A. 7539. zum Verbrennen des überschüssigen Gases. Hubert mit durch eine einsetzbare Deckplatte zu verschließendem richtung zugleich die Versteifung zwischen Fuß und Bremen. 29. 8. 04. B. 25 742. 42g. 235 275. Sprechmaschine mit zwei in Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ Cassel. 20. 7 04. B. 25 447. Z1a. 234857. Lampengehäuse für Fernsprech. Valentin Neukirch, Zwickau i. S, Moltkestr. 14. Deckelausschnitt. Max Aster, Leipzig, Waldstr. 51. Platte bildet. Heinrich Döß, Worms. 12. 9. 04. 36c. 2341 984. Horizontales, glattes, mit dem das Gehäuse derselben eingebauten, gemeinsam mit mals Haller & Co., Altona. 13.9.04. V. 4221. 10a. 235 090. Vorrichtung zum Abstützen von zwecke, mit federnden Kontaktwangen. Deutsche 16 12. 03. N. 4658. 13. 9. .8ä.ä— 8 D. 9188. 8 1 Absperzventil direkt verbundenes, in den unteren Teil dem Tonarm des Sprechwerkzeuges in Verbindung 4 9. 231972. Spiritusgasbrenner mit einer Koksofentüren gegen den Stampfkasten der Be⸗ Telephonwerke R. Stock & Co., G. m. b. H., 30 b. 234 766. Tierärztliches Zahnbesteck, be⸗ 33d. 235 066. Eine Hand darstellender, an⸗ 34i. 235 187. Schrank für Kleinpakete, mit des Heizkörpers hineinreichendes Rohr zur Einführung stebenden, seitlich im Gehäuse ausmündenden Schall⸗ lösbaren Dochtscheide unter der Dochtkappe. Ver⸗ schickungsmaschine, bestebend aus in Lagern und Berlin. 12. 9. 04. D. 9180. stehend aus zerlegbarem Maulgatter mit abnehm⸗ steckbarer Blumenhalter mit scharnierartig befestigter mehreren Abteilungen, welche unten nach vorne aus⸗ des Dampfes ohne Beschleunigung, für Niederdruck⸗ trichtern. Ernst Holzweißig Nachf., Leipzig. einigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Winkeln des Stampfkastens verschiebbaren Bolzen. 21a. 234858. Flache Glühlampe für Fern.⸗ barem Seitengriff aus zusammenschiebbarer, mit Klemmfeder und Anstecknadel. Carl Heinrich August geschweift sind. Nicolaus Struck, Flensburg. dampfheizungen zum Zweck der gleichmäßigen Er⸗] 15. 9. 04. H. 24 994. 3 Haller & Co., Altona. 13. 9. 04. V. 4222. Kuhn 4& Co., Recklinghausen⸗Bruch. 24. 8. 04. sprechzwecke Deutsche Telephonwerke N. Stock Handgriff versehener Zahnraspel kombiniert mit Winkelhake, Leixzig⸗Lindenau, Lindenstr. 5. 1. 6.04. 14. 9. 04. St. 7070. wärmung des Heizkörpers. Fr. Neukirch, Bucht, 42ã9y. 235 293. Sprechmaschinen⸗Schalldose mit 4g. 235 055. Brenner für Gasheizöfen mit K. 22 499. & Co. G. m. b. H., Berlin. 12. 9. 04. D. 9181. Zahnspitzenabstoßer sowie aus Zahnzange mit ab⸗ W. 16 543. 341. 235 215. Zeichengestell mit Modellständer⸗ straße 59, u. Joh. Bruns, Am Wall 197, Bremen. einander gegenüber liegenden Membranen. Louis Eö“ des Brennftoffes regelnden 10 b. 234 808. 21a. 234 923. Relais.⸗Staubschutzmantel mit gebogenen Backen und abschraubbaren Griffen. Her⸗ 1 n. E mit. dreäteilih E E Hede⸗ 9½. Zerftäubungkeinticht 8 H. 1. 6. 8 S. 11 883 effnungen im Brennerkranz. Deutsche Heizungs. werk Ostrach R. Lange und E. John, Ostrach. durchsichtiger, mit Nummer versehener Beobachtungs⸗ mann Werner, H „Stei 54. ammenlezbarer Matratze und seitlich pendelnden mannstr. 15. 30. 8. 04. Me. 1 6 d. 2 576. Zerstäubungseinrichtung für 2l. 235 030. Lacto⸗Butyrometer mit direkter ebes 8 . Joh deng 1— Fenng b1XA“ S Fallfüßen, bei welchem Matrabe und Fallfüße durch 34k. 234 871. Klosett, dessen mit Absperr⸗ Ventilatoren mit einer Wasserdüse und einem gegen⸗ Abscheidung des Milchfettes und abnehmbarem Ab⸗

bxses;: 34f. 235 237. Staffelei mit darauf fest⸗ rand besitzen. Karl Lehnshacke, Berlin, Anklamer⸗ 42b. 235 098. Ringriegel mit Ma abftufun⸗ gehaltener Muschelschale. Fa. Emil Mielke, straße 48. 6. 8. 04. L. 13 127. Josef Eichholz, Remscheid, 1h. Meababftah 31

5

Industrie, Meininghaus & Co., Barmen. 29. 8. 04. T. 6354. scheibe. Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. W. 16 740. füß Ache 18 uße r 2 Kolerr, EI11“ ag4 EEEöP“ 8 1 1b 4 2 14. 9. 04 D. 9200. I1 e. 234 820. Zusammenlegbarer Zeitungs⸗ 29. 8. 04. St. 7029. 30b. 234 968. Zahnstocher mit Umhüllung. die Seiten⸗ und Rückenlehne des Sofas völlig ver⸗ flüssigkeit versehene Verschlußschale beim Oeffnen des überliegenden Zerstäuber mit Stoßfläche, die mit laufhahn Dr. Theodor Lohnstein, Berlin, Moritz⸗ 5b. 235 100. Vorschubmutter mit Handrad balter. Louis Zurhelle, Freiburg i. B., Basler⸗ 21a. 235 057. Verteilerleiste für Fernsprech. Ferd. Raht, Hamburg, Hasselbrookstr. 36. 13 9. 04. deckt werden. R. Jaekel’'s Patent⸗Möbel Fabrik, Deckels hinter den Einfalltrichter gedreht wird. E. konzentrischen, von der Düsenachse abgekehrt liegenden, straße 22. 1. 9. 04. L. 13 2183. und Bremse für drehende Gesteinsbohrmaschinen. straße 44. 5. 9. 04. Z. 3295. vermittlungsämter, mit Ausschnitten für die Auf⸗ R. 14 372. Berlin. 7. 9. 04. J. 5316. 8 Sieloff, Friedenan b. Berlin, Thorwaldsenstr. 12. schräge Prallflächen bildenden Rillen versehen ist. 421. 235 220. Säuremesser für Wein und Armaturen. und Maschinenfabrik „Westfalia“ 11 e. 234 935. Zusammenlegbarer Zeitungs⸗ nahme und Druckplatte für das Festhalten der Löt⸗ 30 b. 235 216. elluloidscheibe mit aufge⸗ 34a. 234 953. Spiritusgaskocher mit heraus⸗ 19. 4. 04. S. 11 304. 4 . A. Kündig⸗Honegger, Zürich; Vertr.: E. W. weinähnliche Getränke, bestehend aus einer gra⸗ Akt⸗Gef., Gelsenkirchen. 2. 9. 04. A. 7534. halter. Louis Zurhelle, Freiburg i. B., Basler⸗ ösen. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und klebtem Schleifmittel für zahntechnische Arbeiten. nehmbarem, unten offenem Hobleinsatz und aus ihm 34k. 234 874. Abortsitz mit von der Bohrung Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. duierten Kugelröhre und aus einem Laugenbehälter. 6f. 234 842. Faßwaschmaschinenring aus Weich⸗ straße 44. 5. d. 04. Z. 3293. Telegraphen⸗Werke, Berlin. 15. 9. 04. A. 7549. Rudolf Bachrach, Elsasserstr. 25, u. Moses herausgebildetem Wärmesteg. August Spitzhofer, bis zur Vorderkante reichender Rinne. Mestern &. 17. 6. 04. K. 22 057 .. Arthur Kahl, Würzburg, Ludwigstr. 29. 11. 8. 04. gummi mit inneren, durch Gummilösung verbundenen 11e. 234 936. Zusammenlegbarer Zeitungs⸗ 21b. 234 792. Thermoelement für pyrometrische Bachrach, Novalisstr. 4, Berlin. b6.7 04. Dresden, Plauenscheipl. 1. 8. 9. 04. S. 11 508. Co. Nachf., Berlin. 30. 5. 04. M. 17 373. 36 . 235 027. Schornstein⸗Aufsatz bzw. Ven⸗ K. 22 404. und verdeckten Baumwollstoffeinlagen. H. Schwie⸗ halter. Louis Zurhelle, Freiburg i. B., Basler⸗ Zwecke, bestehend aus einem Kohlenrohr und darin B. 25 516. 1 34a. 235 076. Spirituskocher mit besonderem, 34k. 235 122. Seifennapf mit federnder tilationshut mit drehbarer Haube und einflügeliger 42m. 235 297. Rechenapparat aus logarith⸗ der, Sächs. Gummi⸗ u. Guttaperchawaaren⸗ straße 44. 5. 9. 04. Z. 3294. Foliert geführtem Metalldraht. Paul Braun & 30d. 234 806. Aus einem durchbrochenen mit der Brennfläche durch ein Rohr verbundenem Klammer zu seiner Befestigung an einem Gefäß⸗ Windfahne, deren eine durchbrochene Prellwand mischen, kreisförmigen Skalen zur augenblicklichen Fabrik, Dresden. 9. 9. 04. Sch 19 357. I1e. 234 944. Abreißkalender mit stufenförmig Co., Berlin. 19. 8. 04 B. 25 510. Gummihäutchen bestehende Vorrichtung zur Ver⸗ Spiritusbehälter, regulierbarem Spirituszufluß und rande. Notundawerk Jos. Mayer, Görlit. tragende Windfahne außerhalb der die Mitre der Berechnung der Formeln für Querschnitt und Volt⸗ 6f. 235 099. Faßspülapparat, gekennzeichnet übereinander angeordneten, sich teilweise überlappenden 21b. 234 856. Zusammenlegbares Schutzrohr hütung der Konzeption. W. Timmermann, Ham⸗ drehbar an dem Brenner befestigtem Auflagerring. 13. 9. 04. R. 14 376. ““ 8 Austrittsöffnung und die Haubendrehachse schneiden⸗ bzw. Effektverlust elektrischer Leitungen für alle durch eine zur Auflage für die Fässer mit Rollen Blättern. Felice Casartelli, Como, Italien; für Thermoelemente. Siemens & Halske Akt.⸗ burg, Fichtestr. 33. 27. 8. 04. T. 6343. Ludwig Hens, Chemnitz, Bernsdorferstr. 34. 34k. 235 232. Handtuchtrockenschrank, bestehend den Senkrechtebene liegt. Schornstein⸗Aufsatz⸗ Stromarten, sowie auch anderer solcher, auf dem⸗ ausgerüstete Drehscheibe, eines durch diese bedienten Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. Ges., Berlin. 12. 9. 04. S. 11 523. 30 db. 234 915. Frauen⸗Brust⸗Bandage, welche 25. 7. 04. H. 24 636. 8 1 aus einem mit Heizvorrichtung versehenen Schrank, und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗ selben Gesetz beruhender Formeln. Karl Linsel, Hahnes mit zwei Eingängen für kaltes und beißes A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 6.9.04. 21b. 234 870. Galvanisches Element, dessen die sich absondernde Milch aufsaugt. Hermann Neu⸗ 34 b. 234 769. Fruchtmesser mit gezahntem in welchem das Handtuch ohne Ende an erwärmten Ges., Ilversgebofen. 1. 9. 04 Sch. 19 314. Hannover, Lenaustr. 10. 28. 6. 04. L. 12 971. Wasser und durch Tritthebel senkrecht verschiebbarer C. 4467. Glas eine Führung für die Kohle besitzt. Julius mann, Berlin, Stralauerstr. 13/14. 23. 8. 04. Rücken sowie einer auf dem Rücken befindlichen Blechen, die in verschiedenen Höhen abwechselnd an 37 b. 234 452. Aus zwei ineinander ge⸗ 42u. 234 763. Körperliche Darstellung des Einspritzdüse. Fa W. Stavenhagen, Halle a. S. 11e. 235 106. Postpaketadressen⸗Block mit Flemming, Löbau i. S. 14. 9. 04. F. 11 607. N. 5088. F Spitze. Richard Haastert, Wald, Rhld. 12. 7.04. Tür oder Hinterwand sitzen, vorbei streicht. Wil⸗ schobenen, mit Asbest umgebenen U⸗Eisen bestehender gefechtsmäßigen Abteilungsschießens gegen Linienziele 1. 9. 04 St. 7038. zwischengeschossenen Klebadressen und Durchschreib 21 b. 235 060. Aus einzelnen auswechselbaren 30d. 234 973. Schutzbrille mit freiem oberen H. 24 555. 8 helm ter Schüren, Essen, Ruhr, Hofstr. 45. feuersicherer Träger. Eugen Beruer, Nürnberg, in der Ebene. Harri von Rege, Hamburg, Hansa⸗ 6f. 235 183. wenclapperat mit heb⸗ und einrichtung. Fa. Ernst Bär, Zwickau i. S. 9. 9.04. Elementen bestehende Batterie für elektrische Taschen⸗ Gesichtsfeld. Gustav Hövermann, Hamburg, 54b. 235 072. Wirfelschneidmaschine mit 24. 8. 04. Sch. 19 26252.. Glockenhofstr. 252. 19. 8. 04. B. 25 668. straße 22. 16. 6. 04. R. 13 988. s senkbarem Spritzrohr und selbsttätig rotierender B. 25 824. lampen, Tascheninduktionsapparate u. dgl. Paul Fruchtallee 26. 14. 9. 04. H. 24 985. gegen Scheibenmesserpaare quer gestellten Spitz⸗ 341. 234 511. Kochtopf mit Siebeinsatz, welcher 37b. 235 227. Abgeschrägter und mit Aus⸗ 42u. 235 300. Zehnersystem⸗Rechenmaschine Düse C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 13.9.04. IIe. 235 250. Album mit losen Blättern, die- Möllmann, Berlin, Bülowstr. 57. 16. 9. 04. 30d. 235 087. Gummielastischer Gürtel aus messern und einem Trommelmesser auf derselben frei im Topf hängt. Marx Scheffel, Dresden, Frei⸗ schnitt (Anschlag) für die Fensterrahmen versehener aus Holz für den Schulgebrauch, mit beweglichen N. 5108. auswechselbar eingebunden sind. Michaelis & M. 17 998. einem Stück lose gestrickten Trikot mit eingelegtem, Achse. Otto Wicke u. Fritz Beermann, Gevels⸗ bergerstr. 71. IV Sch. WWVW“ Formziegel für Fenstersohlbänke. 8 Ernst Stenzel, farbigen Würfeln und Prismen an senkrecht stehenden Ta. 235 267. Dornstangen⸗Stützen für ein Reichelt, Berlin. 3. 9. 04. M. 17 922. 21c. 234 756. Elektrischer Stromüberlastungs⸗ umsponnenem Gummifaden und mittels elastischer berg i. W. 18. 7. 04. W. 16 801. 311. 234 817. Extraktionsapparat für Tee usw., Zarnowitz, Westpr. 19. 8. 04. St. 7007. Leisten und mit Rouleaus. Valentin Wrzeciono, Walzwerk zur Herstellung nahtloser Rohre, bestehend 12d. 235 288. Oelreiniger mit Zarge und Anzeiger für elektrische Beleuchtungsanlagen, mit Naht genähtem Hohlsaum am oberen und unteren 34c. 234 813. Vorrichtung zum Bohnen von mit seitlichen Oeffnungen, welcher zum Auf⸗- vsp. 37c. 235 064. Blechträger für die Dach. Lipine. 16. 7. 04. W. 16 802. aus oberen und unteren, beweglichen Klabpen. Paul Wulst zum Befestigen sackartiger Filter. F. Misling, einem zwecks Stromunterbrechung in seine Spule Rand. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. Fußböden, bestehend aus einem Elektromotor, der, Hindurchgießen von Flüssigkeit eingerichtet ist, sodaß pappenunterlage bei Ziegeldächern. Christian 44a. 234 883. Als Blumenstecker zu tragender Hesse, Düsseldorf, Worringerstr. 59. 8. 9. 04. Bielefeld, Herforderstr. 21 a. 2. 4. 04. M. 17 (62. hineinziehbaren Eisenkern. Max Kortler, Stutt⸗ 18. 8. 04. T. 6329. in einem vorbewegbaren Rahmen gelagert, eine in derselbe auch als Sieb⸗ resp. als Filtriervorrichtung Lenzuer, Neu Ulm, Gartenstr. 6. 15. 4 04. Schmuck, gekennzeichnet durch einen an einen. Nadel⸗ H. 24 945. 12 db. 235 292. Filter für Flüssigkeiten mit gart, Kriegsbergstr. 42. 18. 1. 04. L. 12 290. 30e. 234 779. Zum Verladen und Transport diesen Rahmen 3v flachlaufende Glanz⸗ oder dienen kann. Dr. Gotthilf Schüle, Straßburg i. E, L. 12 713. 1 u 8 1 stiel oben angeordneten Behälter zur Aufnahme von Ic. 234 802. Rohrschneider mit auswechsel⸗ selbsttätiger Reinigung des Filtermaterials im Apparat 21c. 254 807. Schmelzsicherung, bei welcher Verwundeter bestimmtes Gestell mit durch federnde Wischbürste in Umdrehung erhält. Alfred Pongracz, Kronenburgerring 22 a. 5. 9. 04. „Sch. 19 348. 37c. 235 282. Winklig gestaltete Doppel. Hlumen. Samuel Koöͤs, Psortheim. 25. 7. 04. barem Messer, in Verbindung mit zwei Gegen⸗ durch ein Druckmittel und mit konischem Siebboden der den Schmelzkörper enthaltende Hohlraum konisch Scharniere befestigten Querstangen zwischen den Losorcz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 341. 234 821. Vorrichtung für unterbrochene klammer zum sturmsicheren Verbinden rhombischer K. 22 302. 8 1 druckrollen. Christian Keller, Münster i. W., als Auflager für das Filtermaterial in Verbindung gestaltet ist. Felten & Guilleaume Carlswerk Stützen. Theod. Noerpel, Ravensburg. 3. 8. 04. u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 9. 04. Flüssigkeitsabgabe aus einem Behälter mit einem Dachziegel. Leipziger Cementindustrie Dr. 44 a. 234 904. Aus vier Teilen bestehender Mecklenbeckerstr. 63. 22. 8. 04. K. 22 479. mit einer verschließbaren Düse. Gebrüder Scheven, Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 29. 8. 04. F. 11 560. N. 5063. 8 8 3 P. 9340. .e(inen Ventilauslaß besitzenden Rohr und entgegen Gaspary & Co., Markranstädt. 28. 9. 03. Anhänger, der auseinandergeklavpt und zusammen⸗ 7c. 235 244. Walzenpaar an Walzmaschinen Teterow. 10. 5. 04. Sch. 19 137. 2Ic. 234 809. Kantiger Anschlagstift für Hebel 30e. 234 913. Aus Feder und Kette bestehen⸗ 1 34c. 235 002. Fußbodenreinigungsmaschine, Federwirkung darin verschiebbaren Verdrängerkolben. L. 11 815. sggeelegt ein Dreieck bildet. Wilh. Stöffler, Pforz⸗ mit auswechselbarer Oberwalze für Herstellung von 13e. 235 247. Schlauchmundstück zur Reini⸗ an Schaltapparaten. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, der Spannapparat für das Tragbahrengestänge in bestehend aus einem Wasserbehaͤlter mit Kehrbürste, Franz Christen, Berlin, Bülowstr. 37. 6.9 04. 37d. 234 599. Fugenloser Fußboden aus syste⸗ heim. 6. §. 04. St. 69984a8a83. Wandbekleidungsblechen mit eingewalztem Stein⸗ gung von Siederohren mittels Druckluft durch ein Bonnerstr. 271/273. 30. 8. 04. K. 22 571. Lazarettgüterwagen. Köhler 4& Cie., Heidelberg. Anfeuchtungsfilk und umlaufender Schrubbürste, C. 4469. n 8s mnatisch gesperrtem Blindboden, bei welchem die Holz. aals. Sparbüchse mit Schieber e fugenschnitt. Karl Schrag, Haarhausen, Kr. Siegen. von einer Feder beeinflußtes Düsenrohr, welches beis 21c. 234 847. Schaltergriff mit Anzeige⸗ und 20. 8. 04. K. 22 473. x einem über Wringwalzen geführten Trockentuch und 34I. 234 899. Kanne für entzündliche, erplosive faser durch Nuten und Bohrungen unterbrochen ist, Klappe. Carl. Böhmer, Altona, Gr. Brunnen⸗ 30. 8. 04. Sch. 19 293. Einführung und Andrücken des Mundstücks die Feststellvorrichtung für verdeckt eingebaute Schalter. 30e. 235 197. Durch an der Bettstelle ver⸗ einer Walze zum Trockenreiben. Frl. Anna Abel, flüssige Brennstoffe, mit unten am Boden der Kanne in Verbindung mit parkettartig angewandtem Edel⸗ straße 17. 20. 8. 04. B. 25 69. 2 1v-e⸗ 81 Felchseenoeft.ge offener Druckluft zuleitet, beim Herausziehen dieselbe autov. Voigt & Haeffuer, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ stellbar befestigte Riemen gehaltene Rückenstütze für 58 Hee 7. cg9. 8. 04. 8. 7467. fbregvweictem esta hegee 8 8. der Eüersnüen bohs Pühaftfie g2 88918SneFlsns G. m. E“ sich schlsehenger estellrahmen für Garntrockenka n. Ru t. Th. Gämlich, Düss f, Wor⸗ B im. 12. 9. 04. 4224. ägeri rli 8 c. 5 „Vorrichtung zum Reinigen von liegendem Ventilverschluß, welcher mittel ebel⸗ b. H., Altenessen. 4. 8. 04. 5248. 8 . 2 1 ene O eichzeit arr nkammern. M. Rudolf absperrt. Th. Gämlich, Düsseldorf, Wor ockenheim. 12. 9. 04. V. 4224 bettlägerige Kranke. Julius Ruser, Hannover, mit Oel bestrichenen Fußböden, d. bevend einem übersetzung geöffnet und geschlossen werden kann. 37d. 234 983. Fußbodenpresse mit aus schmied, auf den Preßbacken angeordneten Korkplatten. Fa.

ahr, Gera, Reuß. 27. 8. 04. J. 5298. ringerstr. 55. 2. 9. 04. G. 12 949. 21c. 234 917. Oelschalter, mit Sicherung Sedanstr. 26. 3. 4. 03. .12 058. 1 2 b e Se; S: f im. 292. 8 S Jar 234 844. Gewebe⸗Bresftstreckwalze mit 119. 235 162. Als Ruß⸗ und Funkenfänger kombiniert, mit e und 30f. 1 234 822. E1ö ellip· auf Rollen laufenden, unten mit Bürsten und einem Wilhelm Nuf, Augsburg, Vogelmauer G 142 ½. barem Guß bestehendem Fuß und Schieber nebst Paul Schönleber, Pforzheim. 22. 8. 04. Sch. 19 242. rotierender Achse, mit einem auf Kugeln laufenden verwendbarer, schalldämpfender Oel⸗- und Kondens, Voigt & Haeffner, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. soidischen Hohlkörper bestehender Reflektor für Schlitz versehenen Behälter, dessen Inhalt (Sand 4. 8. 04. R. 14 213.. . 8 8 SSchiebezahn sowie schmiedeeisernem Hebel. Karl 44a. 235 207. Hemdenknopf mit in einem Führungsring zur seitlichen Verschiebung der Breit⸗ wasserfänger für Auspuffrohre, aus in einem nach Bockenheim. 25. 8. 04. V. 4201. therapeutische Lichtbestrahlungsapparate. Elektri⸗ usw.) auf den Fußboden befördert wird. Frl. Anna 341. 234 954. ’e mit Wasser⸗ Zöller, Eltville a. Rh. 16. 7. 04. Z. 3253. hohlen Schaft eingeklemmtem, abnehmbarem Kopf, streckleisten. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 9. 9.04. oben und unten verengten Doppelkonus übereinander 2Ic. 234 933. Kabelschuh mit leicht lösbarem zitätsgesellschaft Sanitas Fabrik für elektro⸗ Abel, Cöln, Unter Hutmacher 7. 15. 8. 04. A 7468. bad und durch das Bad geführtem Abzapfrohre. 37 d. 235 061. Zaundraht mit kantigen, aber welcher an der inneren Schaftwandung einen Wulst G. 12 982. angeordneten Konen mit zwischenliegenden Fang. Klemmkegel. Konrad Mangold, Stuttgart, medizinische Apparate G. m. b. H., Berlin. 31c. 235 080. Ausklopfer mit Metallhülse, Stanzwerk Oberscheden Jünemann & Comp., nicht spitzen Vorsprüngen. Carl Klauke, Münche⸗ zum Festhalten des Knopftopies aufweist. Emil Sc. 234 781. Druckwalze mit nebeneinander wänden und unterer Abfuhrleitung für Ablagerungs. Nikolausstr. 8. 1. 9. 04. M. 17 892. 12. 9. 04. E. 7416. 1 an welcher sich ein Aufhängering befindet. Hugo Oberscheden. 8. 9. 04. St. . 8 berg i. Mark. 1. 12 03. K. 20 446. 3 Marold, Akt. Ges.; Berlin. 3. M. 21e.s gravierten, so geordneten Schrägbahnen, daß die Stoffe bestandteile. Schornstein⸗Aufsatz⸗ & Blechwaren⸗ Zc. 234 960. Steindollen mit Innengewinde 30g. 234 967. Zelluloiddeckel mit verziertem Rüdiger, Berlin, Wadzeckstr. 10. 8. 8.04. R. 14 236. 341. 234 955. Unter dem Flüssigkeitsstands⸗ 37d. 235 101. Aufzug⸗Winde für Rolläden ꝛc., 44a. 235 274. Sicherungsvorrichtung an Riegel⸗ nach mehrmaligem eheeenen⸗ abgepaßte Tücher Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. zur Befestigung von Gegenständen an Mauern. Rand in der Mitte des zvlindrischen Teils des Deckels. 34c. 235 085. Vorrichtung zum Kehren von anzeiger von Petroleum⸗ und Spiritusverkaufs⸗ mit Sperrkegel und lösbarem Anschlagbolzen zwecks mechanik⸗Knöpfen, bestehend aus einer zur Riegel⸗ zeigen. Max Krüger, Tempelhof b. Berlin. 9.8.04. 25. 8. 04. Sch. 19 265. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Fa. Adolf Bauer, Dresden. 13. 9. 04. B. 25 842. Fußböden, bestehend aus einem Wasserbehälter mit apparaten angeordneter Tropfnapf mit einer Ausfluß. schneller Veränderung von Rechts⸗ und Links⸗ festklemmung dienlichen Schraube. Paul Deumling, K. 22 402. 15g. 235 063. Vorrichtung zur Farbbond⸗ Bockenbeim. 12. 9. 04. H. 24 964. 30f. 234 803. In der Westentasche tragbarer, Anseuchtwalze und einer Bürste. Frl. Arna Abel, öffnung für die abgetropft⸗ Flüssigkeit. Daniel Arretierung. Wilhelm Maxaner, Wiesbaden, Spandau, Falkenhagenerftr. 55. 15. 9. 04. D. 9196. Sc. ,2 9,2 88. ein Getriebe kippbarer bewegung mittels vom Fererhaus bewegten Hebels 21c. 235 041. „Rohrgabel zur Ueberführung mit aufsteckbarer Staubkapsel für das Mundstück 88 8 1 1 0. EEI“ ve ra —— eene u barh ö L1“

eitbock für Glanz⸗, 3 Fär J it wirkf erf änge. -, eie inzeln Roh 8 S 8 8 3 ic. . Lederputzmittel⸗Aufträger, be⸗ n 58. Frül 8⸗ Briefkasten m Te. 285 T2A. Verstellbare Bogenlehre. Leonh muste 2 t e4 Schmuckgegen⸗ 7. ür Glanz., Druck; und Färbemaschinen um mit wirksom verstellbarer Hebellänge. Jean Bölker, zweier einzelner Rohre ins ein Sammelzohr. versehener Inhalierer. Deutschen Verein für stehend aus zwei Fülsftüden. die darc Aafleimen selbsitätigem Verschluß. Oskar Heusel, Berlin, Neu, Karlsruhe i. B., Nelkenstr. 15. 29. 8. 04. stände, Georg Taute, Berlin, Luisenufer 56.

2’

Ueberführen einer vollgewickelten Geweberolle in die Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 6.4.04. V. 4000. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim Forbach u. Gesundheitspflege, Friedensau, Bez. Magdeburg. b b 4 7 3298 ic 1 Th 5 1 Papier⸗Anschlagstab ib. Wörschwei 1 1 8. 0 8 1“ auf haltbaren St steinander verbunden sind. Schönhauserallee 141. 10. 9. 04. H. 24 958. N. 5094. 1 27. 7. 04. T. 6298.

Eu4 Eu Thann ö“ Pes Nacfreh ar Schnech b & A. 2* e . 9156. 1 Fritz Schulz H en ef Lipesg. 22. 81 04. 5 234 962. Tragbarer Gebäckbehälter mit 38a. 234 814. Vorrichtung zum Festhalten 44 b. 234 956. Zigarettenschachtel mit Aus⸗ ESus. zizͦ Me.. 9 2 4 F EEEEEEEEö 8 863. Kessel mit Heizvorrichtung, au Sch. 19 245. 8 in einem Rahmen liegenden Deckel, bei dem von und Führen eines Werkstückes, bestehend aus einer sparung im Deckel behufs Sichtbarmachung von den

8d. 234 830. Plätteisen, dessen abnehmbarer Ges. vorm. Sei K& Berschluß von b . no 98 85 8 . 1 vrA, b— Plã dess s. vo Seidel Naumann, Dresden erschluß von Rohren und Rohrstutzen. Bergmann⸗ dessen Deckel Thermometer, Manometer, Pumpe und 34c. 235 229. Aufträger für Schuhcream und der einen Seite der Deckel allein und von der geführten, leicht beweglichen Auflage und einem auf Schachteln beigegebenen Einlagen. William Huscher, cieser drehbar gelagerten, mit Klauen versehenen Dresden, Schandauerstr. 12. 9. 9. 04. H. 24 956.

Griff durch Schwalbenschwanznut und Sperrhaken 29. 8. 04. A. 7505. Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 9. 04. hn mit aus stů t sind, . 8 9h ““ b mit dem Eisen verbunden ist. August Spitzbofer, 15b. 234 843. Durch eingedrückte Rippen B. 25 851 Fehn nit, neve gsefbaren ensfta geang Höhler; andere Pasten, Salben u. dal. Fa. Carl Mähler, anderen Seite der Deckel mit dem Rahmen zusammen 8 8 K r6 4 Fnes 1 2 8 Dresden, Plauenscherpl. 1. 7. 9. 04. S. 11 501. verstärkte Stempeltragplatte Max Krolop, 21c. 235 092 Aufschraubbarer Achsen⸗Fortsatz Nürnberg, Ackerstr. 9. 12. 9. 04. W. 17 041. Cöln⸗Nippes. 19. 8. 04. M. 17 809. bochgeklappt wird. Wilb. Weise, Hohenstein⸗Ernst⸗ He 5b Richard Herrmann, Glogau. 3. 9. 04. gEr- Pflugsohlensech. inst Bippart, Sd. 234 840. Waschgerät mit gewölbter, aus Leipzig, Königsstr. 25. 9. 9. 04. K. 22 630. mit Splint zum Festhalten der Führungsscheibe für 30k. 235169. Inhalationsstoff⸗Träger in Form Zͤ1iec. 234 816. Sicherheitsfensterstuhl in Balkon⸗ thal. 12. 9. 04. W. 17,0399. 5 . 6 ““ 1.“ Arnstadt i. Th.. 5. 9. 04. B. 25 780.

Querleisten bestehender Arbeitsfläche. Robert 15h. 235 107. Durch angebogene Ränder ver. Hebel an Schaltapparaten. F. Klöckner, Cöln⸗ von mit dem Stoff imprägnierten üeer ig gben sormmit Zusammenklappvorrichtung AdolfKrimpert, 311. 235 017. Flüssigkeitsmesser mit in ein 38a. 235 045. Flügelschraube für Laubsäge, Aba. 225 199. Wendepflug mit Differential⸗ Ballantyne, Glasgow; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ stärkte Stempeltragplatte. Max Krolop, Leipzig, Baventhal Bonnerstr. 271/273. 25.8.04. K. 22532. Albert Manasse, Magdeburg. Gr. Diesdorfer⸗ Bant. 5. 9. 01. K. 22 607. a Rohr eingebautem Meßgefäß und Flüͤgel⸗ 5090 enves Talen bestehend⸗ 8 öe *& Merftelung. welchem 8 Räͤder durch einen Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 8. 9. 04. B. 25 811. Königsstr. 25. 9. 9. 04. K. 22 629. 21e. 234 793. Drehspule für elektrische Dreh⸗ straße 217. 30. 8. 04 M. 19 878 34e. 224 968. Auf Länge einstellbarer Por⸗ pumpe. C. Nüchtern, Geisweid. 25. 8.01. N. 5080. Moeller, Hagen i. W. 7. 9. 04. H. 24932. Hebel zum Links, und Rechtspflügen eingestellt S8d. 234 961. Fgesectromwmen mit inneren 17 c. 235 224. Selbsttätiger Wasserkühlapparat. spul⸗Meßgerät⸗, mit Aluminiumdraht⸗Bewickelung 31c. 234 867 Schmelzpfanne mit aufklapp⸗ tierenhalter mit aus Messingrohr bestehendem Aus⸗ 341l. 235 074. Briefkasten mit einer auf der 38a. 235 296. Flügelsäge mit gleichlaufenden werden können. Fabrik landw. Maschinen u. Reibungs⸗ und Spul⸗Rippen. Albert Hinrichs, Wilhelm Becker, Cöln, Ehrenstr. 56/58. 13. 8.04. und Zeiger aus Glas Paul Braun & Co., barem Schutz⸗ und Fsolierdeckel für leichtflüssige ziehstück und Führungshülse und mit letzterem ver⸗ Etagen⸗Skala drehbaren, mit Schnecke verbundenen und entgegengesetzten Zähnen. Richard & Ernst b Geräthe Friedrich Waldt 5* Co., G. m. Hameln. 12 9. 04. H. 24 967. B. 25 626 Berlin. 19. 8. 04. B. 25 669. Metalle. C. Hellmerin Bremen, Doventors⸗ bundenem, aus Blech gepreßtem Sockel und losem Be⸗ Kurbel, durch die infolge Verstellung der inneren von der Höh, Remscheid. 13. 6. 04. H 24 288. b. H., Bensheim, Hessen. 9. 2. 04. F. 10 808.

8Sd. 234 966. Wäschebewegungs⸗Vorrichtung für 18 b. 235 123. Konvperterkippachsenlager mit 21f. 234 918. Bogenlampenkupplung mit steinweg 23. 13. 9. 04. 5. 24 980. festigungsflansch. H. Seuthe, Holthausen b. Pletten⸗ Einzelwände getrennte Räume entstehen, aus welchen 38c. 235 134. Maschine für das Glätten 45a. 235 172. An Pflügen mit beweglichem Waschmaschinen, bestehend aus zwei Waschkreuzen im Unterlager befindlichen Rollen. Carl Raapke, Metallüberzug, bei welcher die Kontakte aus Ringen 31c. 235 056. Gi⸗ form in welcher Rad⸗ berg i. W. 12. 9, 04. S. 11 521. die Briefsendun een getrennt entnommen werden runder hölzerner Werkstücke, bei welcher die Werk. Wendekärper die, Anordnung zweier Gründelauflage⸗ . 8 2 8- 1 34e. 235 102. Drehbarer und verstellbarer können. Peter Krey, Bonn, Bornheimerstr. 742. stücke in einer Kreisbahn an den Schleifvorrichtungen bügel. Julius Gerth, Gößnitz, S.⸗A. 2. 9. 04. vorbeigeführt werden und durch Planetenradüber⸗ G. 12 951. 1 V

verschiedener Größe, welche mittels Mutter befestigt Güstrow i. M. 14. 9. 04. R. 14 384. sowie aus Federn, welche auf konzentrischen Scheiben naben mit Außenfläche und Achsloch in Coquillenguß 7 0 v b 2. ind. Otto lII1I1 . bsti festiat si aes 1 e Vorhanggaleriehaken. Heinrich Bayer, Schwäb.⸗ 19. 7. 04. K. 22 272. b ch 8 1 . öö“ en, zS⸗ A1XAA4“ e Z E E ehant verdeg. Cer, rzes. Eü;r der; ea; Wagner, Hildesheim. Gmünd. 3. 9. 04. B. 25 763. 341. 235 079. Kochtopf mit wellenförmiger tragung sich zugleich um sich selbst drehen. Ernst 45c. 234 869. Als Schlüssel für den Sensen⸗ 8db. 235 159. Waschblech mit ungleich hohen Rinne. Carl Raapke, Güstrow i. M. 14. 9. 04. 21f. 234 919. Bogenlampenkupplung mit 31c. 235 176. Kernstütze aus zwei zu dem 314f. 231829. Horizoatal⸗Eierbecher. W. Heizfläche. Edward Henry Erwood, Forest Gate, eh Hamburg, Holstenpl. 3. 20. 6. 04. ring ausgebildeter Handgriff für den Sensenstiel. Ripren. Gottfried Quitmann, Lünen. 25. 8. 04. Süs ae gs ’e“ eeee. 8 Ev die Secilentlastung mit b8. eines T. Trägers zusammengesetzten Ueisen⸗ Multhauf⸗ Posen, Nollendorfstr. 41. 7. 9. 94ꝙ Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. . .“ welchem 29, 18418c!⸗ Oehringen, Württ. 13. 9. 04. 2. 378. . 8 prengzylinder mit reh⸗ der Seilklemme direkt zusammen gebaut und in die förmigen ilen. Leipzig, 348 b5 5 2 8E“ 6 ES Fh t t oe⸗, 9 e.v ae. ap⸗ 8. 235 181. PBehälter für Waschmaschinen, schieber. Hedwig Reichelt, 88 Müller, Dresden, eine Kupplungshälfte 1. Carl ., 2.⸗ deeeneee 3 1ü.e-ein g 34f. 3 234 957. Phantasierahmen mit auf⸗ 84l. 28 5 121. Kochkiste aus Pappe, mit de. durch ein Friktionsgetriebe und Hebel⸗ 45e. 235 d- NeeFeeaes. Feüba68e mit würfelförmig eingepreßter Arbeite fläche. Till- König Albertstr. 21. 8. 9. 04. R. 14 362. Hannover⸗Linden, Grotestr. 13. 26. 8. 04. M 17 864. Schluß i 8 Beilage.) 1 gewalzter Masseverzierung. Willi Stolzenberg⸗ doppelten Wänden. Albert Pantle, Stuttgart, Fi Uesung beim Ziehen an der Reißschiene nach maschine mit kege förmigem Mefserträger. 8. onra mann & Westermann, Hüsten. 14. 9. 04. T. 6382. 19 b. 235 180. Sprengzylinder mit Kolben⸗ 21f. 234 976. Taschenlompe mit flachliegendem (Schluß in der folgenden Beilage. .. Karsshorst b. Berlin. 9. 9. 04. St. 7054. Rothestr. 14. 13. 9. 04. P. 9369. b. ellung einzelner Teile Kurven von bestimmten Alles II., Gambach, Hessen. 22. 8 04. A. 7485. 8d. 235 190. Preßtücherwaschmaschine mit an schieber. Hedwig Reichelt, geb. Müller. Dresden, Kontakt. American Electrical Novelty & Mfg 84f. 235 084. Handgriff aus Glas für Tisch⸗ 341. 235 185. Küchenschippchen für Brat⸗ Din zieht. Sächsische Reißzeugfabrik 45e. 235 g 8 Konische Schneidtrommel für beiden Stirnseiten angeordneten Einspritzdüsen. Wil⸗ König Albertstr. 21. 8. 9. 04 R. 14 363. Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 9. 04. A. 7552. Verantwortlicher Redakteur geschirre u. dgl. Gegenstande. Bernharz Lang⸗ erzeugnisse, aus Blatt mit gewundenem Drahtstiel⸗ F. z. Hertel & Co., Neu⸗Coswig b. Dresden. Rübenschneidmaschinen aus gestanztem Blech, welche helm Arnold, Stuttgart, Böblingerstr. 38. 15. 9.04. 20 b. 235 210. Drehgestell⸗Motorwagen für 21f. 235 042. Elektrische Glühlampe mit Dr. Tyrol in Charlottenburg.. 8 hammer, Karlsfeld i. S. 15. 8. 04. L. 13 151. Halbach & Moeller, Hagen i. W. 14. 9. 04. 26. 8. 04. S. 11 458. 11“.“ 1 süber ein auf der Trommelwelle sitzendes, vorn als A. 7554. aupt⸗ und Nebenbahnen. Waggonfabrik Akt.⸗ Glühfaden aus Tantaldraht und mit mattierter Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Z4f. 235 113. Aus einem einzigen Stück H. 24 978. 8 3. 11““ 42a. 235 281. Zirkelkopf mit seitlichen Aus⸗ Hand⸗ oder Schwungrad ausgebildetes Gerippe ge⸗ 3 b. 235 242. Mit Polsterung versehener, auf 2. u. Wilhelm Jakobs, Rastalt i. B. 8. 7. 01. oder geriffelter Glocke. Siemens . Halske Akt.“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Draht gefertigter, nit Schraube versehener doppelter 341. 235 218. Gefäßhalter für Wasserleitunge⸗ sparungen zum Eingriff der an der Griffgabel be⸗ schoben und an diesem Rade mittels Schrauven aus⸗ einem Standbreit mit Füßen ruhender Bügelbock W. 16 736. us s Ges., Berlin. 7. 9. 04. S. 11500. 1 g st lt 8. kt chen Wülbel 1 Nr. 82 Garderobehaken. J. D. Geck, Altroggenrahmede becken, bestehend aus zwei zusammengenieteten Band⸗ festigten Körner. Präzisions⸗Reißzeug⸗Fabrik wechselbar befestigt ist. Joseph Lindner, Vohen⸗ 8 2 8 11.“ 88 nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. i. W. 10. 9. 04. G. 12 994.. eeiien, deren Enden Aussparungen für den Becken⸗ Max Simon, Nürnberg. 30. 3. 03. P. 7801. strauß. II. 12. 03. L. 12 1