53119 11531141 Bekanntmachung. 18 4 [53135] [53147] 1881191 t anwelt lammer in Stuttgart ist. Die Firma H. C. Plaut in Leipzig hat den 8 5 nü n f 1 e B e 1 1 a g e
G f ir di Aktionã er Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling. G. Hiirdurc⸗ .. 8 Se ö beuts in * 89 8 ei ,8 Seeelancesa bet zu⸗ Fnteg u“ h“ 8 f Die heutige ordentliche Generalversammlung war Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Quce, gelassenen Rechtsanwälte üügse Küecen. worden. ee 1 nt . 6 8 5 1b — 8EöI“ 6 in Punkt 4 (Statutenänderung betreffend) nicht be⸗ Hotel Hannover, Hannover, Joachimstraße Nr. 1, Stuttgart, den 14. Oktober 19099. 00 — 0 8 zu 8 3 U Hn Tunbie Fen e ga,gea ber “ ordentlichen Generalversamm⸗ K. . I“ 188 %o Hypo m eu 8 en el an el er n onig 1 reu 1 Aktionäre, und wird deswegen eine außerorden e lung ein. 8 detbeeeseseede Voenerehizanstalt in . V Generalversammlung einberufen auf Montag, Tagesordnung: [53066] Bekanntmachung. 8 S d H 246. 1
den 21. November, Vormittags 11 ¼ Uhr, im 1) Erstattung des Fahresberichts und Vorlage der Die Eintragung des Rechtsanalts Be Schar WE11’1“ rückzahlbar und mit ANo. Berlin, Dienstag, den 18. Oktober
Geschäftslokale der Gesellschaft. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für gaus in der Liste der bei dem hiesig 9 sehen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 1 Fenssensccfhe Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregiste SSg reFir Sner eeeeeen 1“
Statutenmäßig entscheidet in dieser Versammlung 1903/1904. ugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden. 1 .“ 8 r die 1 - f . Mehrheit von 1 in ihr vertretenen Aktien⸗ 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben. 1 aslen den 15. Oktober 1904. — nar FenS und zur Notiz an der Leipziger Börse eichen 1u“*“ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
kapitals. 1 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Der Präsident des Landgerichts. Leipzig, am 14. Oktober 1904. 3 1 1 33 8 ö1ö.“— Seeet cee Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 203)
der Genecralversammlung und Ausstellung der Einlaß⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder de2 Rechtsanwalt Tietze ist infolge Ablebens in karten kann außer im Geschäftslokale auch bei der Hinterlegungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis er Re 9 1 ipzig. 8 8 8 karter kamn auzer in Geschäfsiokale auch ic e. Hinütlenansishe ge nadg in doppalter Awsferioung den deeg 1eeeeen de gelr dente vücae 1- L““ g Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentkal⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De ik in Haunover und deren gemzß § 28 unseres Statuts bis spätestens den GeEilenburg EEA“ r. Kie ser, Börsensekretär Selbstabholer auch durch die Königliche ““ des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betrigt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern tosten 20 ₰ 88
lialen in Seans und “] FGSe 4. 2e ; 8bg 89 ee b zu ö“ gAznigliches Amtsgericht. 1 — Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2. 8— 8 ie hat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor Ricklingen, dem Bankhause Stern d., 8 “ 1 1G —-——--———-—— — nenven- 1 b ff 53120 Bekanntmachung. 2 1 829 Fes 4 . — er Generalversammlung, Abends 6 Uhr. Hannover, oder dem Bankhause Wolff & Zomber [53068] T2ohe. 8 “ 8 §§ 59 und 60 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 246A., 246B., 246 C., 246 D. und 246 E. ausgegeben.
Tagesordnung: Bremerhaven vorzuzeigen und dagegen die Die Eintragung des Rechtsanwalts Isaak Fran⸗ äß igen in den 8 — 11“ ge. “ §§ 1, 2, 3, 4, Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. kenburger II. in der Liste der bei dem Land⸗ des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde Warenzeichen Utensilien für Kinderpflege, Haus⸗ und Küchenmöbel] tieren, nämlich: Milch, Rahm, Butter, Käse, Eier, Nr. 72 286. E. 3957 Klasse 38
L1“ 8 5 ichte Rü 8 b Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch jeder Art; Stärke, Glanzstärke, Appre ig; tleris 1 8, 9, 10, 11, 13, 15, 17, 19, 20, 21, 23, 25. Ricklingen, den 18. Oktober 1904. gerichte Nürnberg zuͤgelassenen Rechtsanwälte wurde zu Ber jeder 3 ärke, Glanzstärke, Appreturmittel, Eigelb, Honig; tierische Fette; Margarine; Speise⸗ I“ 5, 17 „ 25, Schlichtepräparate, Plättwachs, Plättglanz, Wäsche⸗ fette; Gelatine; Speiseöle. MNüllercferzeuöniff! 48
2 2 8 aßgabe: jser⸗ . heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. bekannt gemacht, daß für das laufende Verwaltungs⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem N d 6 twe plä 26, 27, 29 nach folgender Maßgabe Kaiser Brauerei. .“ Nürnberg, den 14. Oktober 1904. jahr (1. April 1904 bis 31. März 1905) von 6 der Anmeldung, 68 hinter Deitt M6,.. Sün zusätze, wie: Soda, Bleichsoda, Chlor, Seifenpulver, Getreide, Reis, Mais, Hülsenfrüchten; Teigwaren eutse 6 dT
a. Die §§ 1, 3, 4, 6, 7, 8, 15 Absatz 1, 23 Absatz? Der Vorstand 3 8 terschrift). demjenigen Einkommen unserer Gemeindemitgli . f Sre uts ff 8 . 1 . 1 vemitglieder, 1 b EWW1“ Borax, Pottasche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ul N 8 iP11““ des Statuts sollen ihrer Fassung nach geändert Der Vo “ Der Ptäsident des K. Landgerichts: (Unterschrift) E“ 6 6 5 89 Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. ax, P „ Tauge, Alaun, Waschblau, Ultra⸗ wie Nudeln, Makkaroni. Essig: Hefe: Senf; Senf⸗ stimmungen bleibt derselbe. 22076 b 8 In der Liste der beim Königlichen Am sgerichte elf Zwanzi estel d 8 reibung beigefügt. f en, 3 lder, r, pulver; Mayonnaise; Remouladenfauce; Pumper⸗ 522 b 8 ungen bl , ; ⸗ o 8 2 zigstel vom Hundert Modellierbogen, Alben, Kalender, Etiket! Druck⸗ Fetränke aller? ich: ine, Sü 26/5 1904. G 8 Lampert⸗ b. EE 131“ an anderen Maljsabrin Pirnavorm.3—ph Lnpee. tn bg ö 1“ ee 8 Hee dur G 18. Nr. 72 272. S. 5365. Klasse 26 c. sachen, Zeitungen. — Beschr. . ge. bu. Sestränte EE131ö1“ W“ heim a. Rb. 20% benger & J“ 3 E11““ .“ ie ionäre werden z Rechtsan⸗ ie hier aufgestellte Heberolle wird währen 1“ 1116164 „Arrak, Iortri 8 “ Orten Zweigniederlassungen zu “ ordentlichen Generalversammlung, welche seinen Antrag gelöscht worden. 1 Sb nach aufges H er Nr. 72 276. O. 1972. Klasse 2. ZKere Gersen gbens den chesengen; Mineral⸗ öe ei anderen Unternehmungen sich dauernd zu Freitag, d. 4. November. ds. Js., Vormittags St. Goar, den 13. Oktober 1904. vom 19. Oktober bis einschließlich u“ vafser. Sügt r,Se te, Reis, Sago, Tapioka; Kaffee, 85 4 Kau S bak. beteiligen. Ueber Errichtung und Aufhebung 912 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Königl. Amtsgericht. 4. November d. Js . 8 1 ee, Kaffees und Teeextrakte: Ersatzstoffe für Kaffee Nr. 72 287. Sch. 6741. Klasse 12. 5 868 — 1 „ “ 8 und Tee. Frisches und getrocknetes Fleisch: sowie
on Zweigniederlassungen und über die Be⸗ Dr. Wolf, Dresden⸗A., Jsbann Georgenallee 5 II, igv ErHYANATxIISNALARAHxFEAEEALF ESen täglich außer Sonnabend während der Dienststunden Würste, Fleischkonserven: Fleisch in zubereitetem D jj C UP icator
Sammel
eiligung bei anderen Unternehmungen beschließt stattfinden soll, ergebenst eingeladen. . in dem Bureau der Veranlagungskommission 1b der Aufsichtsrat. neld ilnah lgt in Gemäß⸗ ; raße? 5 J“ 8 Zustand, allein oder in Verbindung mit Gemüsen, “ Die b. ersten Absätze des §,9, welche die Die 1“ ur filncbme 8 88 9) Bankausweise ranienburgerstraße 29. vb 1 1 Innerhalb 1“ MKraut, Hülsenfrüchten; Fleischpasten, Fleischfarce, e Razaßlung der Dwidendenscheine, betresfen, beimd näͤmen die Aktien im Geschäftslokale der . JYFer Zetn tl shen Zefirag Fencttis bu nebmen. 20876 1904. Paul, Ople, Berlin, Beselstr. 6. fests und füsstge Fleischertratte. Pökelsteisch Fleisch strichen. Es g 16 E“ Gesellschaft in Pirna oder bei Herren Hch. Wm. [53142] “ Etwaige Reklamationen sind bis spätestens 1 E1“ Chemische Fabrik. W.: Des⸗ Seeeten ghegücenns, WEIö6 1 Cornedbeef; 4/6 1904. Ernst Schuster, Berlin, Friedrich⸗
wenn bCI Dibidfa 3 beine fgltfrist Bassenge 4&. Co., Inhaberin die Aktien⸗ 1“ 19. Januar 1905 bei dem unterzeichneten 8 . 8 8 evse Defbnasehegegenftän 8 und straße 39. 20/9 1904. G.: Rechenmaschinenfabrik
haft dargetan wir „Bach. “ Gesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, R e i ch 8 b a n k Vorstand anzubringen. 1 8 Nr. 72 277. S. 4984. Klasse 23. stuͤcke für de Kücht 88 25 Hhal und Baumaterialienhandlung. W.: Getreide, Hülsen⸗
die Zahlung gegen 8 im Fall des Pragerstraße 12, hinterlegt werden, woselbst auch die »vpom 15. Oktober 1904. Berlin, den 17. Oktober 1904. 3 2 J29,/11 1903 Feees gelee; Atrappen aller Art Vapier spic, 8 Gsch⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse,
Der a2 des “ (Talons) die EE11111“ E üchibntan Aktiva. 8 Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. 8 Schuckertwerke G m b. H . — 8 Ton . Silberspieße: Pesbeäate enee Veren 88 Fülse .“ Rohhaumwolle, Flachg, Ausgabe der neuen Reihe Dividendenscheine von ““ 85 leapfchgnah für die 1) Weenagehand Og. ö 8 [53061] “ 78 1 ö 20/9 1901. G.: Her⸗ 46 iimitation aus Glas. 1““ ö11*
s ängi 11 ursfähigem deutschen b 5. un ischer Mascht b „o. 22 üj b eEeeee eee, Roneng, E“ Sicherbeit abhänglt gemacht Artionäre bereit E an Gosd in Barren — aus.. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden- 8 18 111“ 8 4 11öe“ Fie. Maeesltee nen, aoffnsthn me, , Fecih,
in geä daß die Kraft⸗ „ ändischen Münzen, das Kilogramm 8 2 8 . u“ Vorrichtungen für elektrif 80 es 8 eibhausfrüchte, Moschus,
*. Der 10, wied dahin gecndert, daß det erct. 1) Vorlage desn acechrscts unk Belheftencgen fändischeg,34 berechne ). . . 839 989 000 Vergütung in Leipzig. 1“ “ b Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Tala: rohe und ge⸗ icht stattfindet vnd der Vorstand winn⸗ und Verlustrechnung und Bemerkungen Bestand an Mcbereffnccheinen. 23 800 000 Der Vorschrift des § 6 Al. 4 der Statuten und 8 “ und Lüstung, und zwar⸗ Ller, 01 C SdA C waschen⸗ Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen,
tatt beschädigter Aktien, Dividenden⸗ und Er⸗ je Gewi owie 4. „ WechsellH zechend gehec1“ . lampen nebst Zubehör, nämlich: 1 b 1b r oEE“ 1““ Feüdi Fahresbilanz und die Gewinnverteilung sowi ‧ Lombardforderungen. 77 858 000 waltungsrat der Gesellschaft den zur Deckung der Fassungen, Kohlen, Laternen, 15,2 1904. Margarinewerke „Union“, G. m. 1111“ Pesn e
scheine neue auszugeben. 2 arrgni. . d 1 — f. “ jolgenden Wortlaut erhalten: über 5* “ e des Effekten . . . .. 138 294 000 diesjährigen Schäden und Verwaltungskosten ge 1 Kronen, Glocken, Scheinwerfer, 8 b. H., Wundtorf. 20/9 1904. G.: Margarine⸗ mittel, Wurmk Le Fi ilmi Der vom Aufsichtsrat zu ernennende Vorstand Aufsich 8 Oktober 1904. sonstigen Aktiven. . 132 284 000 Feeelschn ö ve Spiegel für Scheinwerfer, Re⸗ 1 werke. W: Margarine, Speisefett und Speiseöl. 11111““ 1 vegerag,s 8 gef 8b“ der Die Direktion. Das geaskeoh . .. 150 000 000 Leipzig 45. Oktober 1904. 1““ 8 ““ E13135353 85 Nr. 72 280. B. 10 942. Klasse 26 c. Pillen, Salben, Kokainpräparate; I““ der bisherigen Fassung war we “ E. Gabsch. “ Verwaltungsrat der Gesellschaft gZewichte, Leitrollen, Wandarme. 1 künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und esalze; “ EEEEI““ Der Reservefonds.. .. 51 614 000 e g sellschaf (Ausleger, Schalttafeln, Drosselspulen; Akkumu⸗ Kaffeeduft 8 Pflaster, Verhandstoffe⸗ Scharpie, Gend Mädesale,
Befugnisse des Vorstands auf die gesetzlichen 1 r. äden⸗ 1 Vorschriften verwiesen. maueen SIEEHTAETnxHxAxxxexxeexem Der Betrag der umlaufenden zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung 1 8 latoren nebst Zubehör, nämlich: Zellenschalter, Gene⸗ “ EFssbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien fl Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate,
S f Satz 12 395 915 000 in Leipzig. ; * r, 8 g. In dem § 15 Absatz 2 wird der letzte Satz 2 24⁷ 2 Lee“ 1 S“ 8 ratoren und Motoren für Gleichstrom, Wechselstrom, 8 den der Vortern LEET1“ 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 11) 1 täͤglich fälligen 99 762 8 8 “ Beehsttom. und. Mebephasensttom aögst zubehor Brandenhusch's Kaffee-Geschla mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen gestrichen. Er besagte, daß der Protoko 8 . lie “ 5 027 000 8 “ 1“ 8 nämlich: Zahnräder und Kettenräder, Anlasser, Re⸗ und Augen; Rhabarberwurzeln Chinarinde, Kamphe das Protokoll zu führen hat. genossenschaften. ¹ 12) Die sonstigen Passiva .. . 3 000 [52444]) 11“ 877 1904. R. Seelig & Hille, Dresden, gulierwiderstände, Aus⸗ und Umschalter, Trans⸗ 6/6 1901. Hermann Brandenbusch, Alteness Gors kne venee her. Der § 15 Absatz 5 erhält die Fassung, daß 1““ 2 Berlin, den 17. Oktober 1904. . Pragerstr. 32. 20/9 1904. G.: Import und Ver⸗ formatoren für Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom 20⁄9 1904. G.: Kaffee eschäft. W.: Kaffe Feslen. Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe an ZEö 1 5 Abjat 8 3 88 ne 8 Fer. . om, Dr. 20/9 1904. G.: Kaffeegeschäft. W.: Kaffee, Kaffee⸗ gar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats die An⸗ Keine. Reichsbankdirektorium. osener Landschaftliche Bank trieb von Tee. W.: Tee. und Mehrphasenstrom; Umwandler für Gleichstrom, zusätze, Ter, Biskutrs S. 8. .K. 1. “ wesenheit voen bißr Mitgfshern (statt bisher ves w Koch. Z“ “ Korn. Poser §,12 des dschaftl⸗ G. Erlaß Nr. 72 274. D. 4359. Klasse 34. Dechlelstrom, Zashstrom sanie WMenpee veas 2 T61 Sz8128e I hac aesee desanaetz e aeeger eis, Seiteangehte, n⸗ von zwei Dritteln) genügt. 3 o . „24. Febraar 1890 f. bestätigten Statuts der Posener G 1 8 8 in einander; Maschinen mit elektrischem Antrieb nebst e“ b . Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch Kassi 8 Der § 15 Absatz7 erhält die Fassung, daß ss ——nnrnrvrEEREEFaandschaftlichen Bar 32 8 I Zubehör, nämlich: Treibriemen und Gleitschienen, flores 4 1“ die Mitglieder bsa fsichrörats außer Erstattung 8) Niederla ung A. von Landschaftlichen Bank zu Posen wird hierdurch be⸗ 8 .“ Motorwagen und andere Wagen, elektrische Boote, 1“ LEEE213252 kees TTE
Au Tanti 0 8 2E: 1 kannt gemacht: 1 68 8 4 4 es und ter; sche. 2 “ 1 8* 18n Rechtsanwälten. 10) Verschiedene Bekannt⸗ vbilen 1 8 1 11““ Fertsidenschkrens. bnhen, 5 ““ 111 htbeifis. W“ Carnauba⸗ ztalied gi zbrIj s ü . irektor Erwin Schwidtal und 1 — 7 Föshee 11856. “ 8* 8 8 vachs, Ki. nde, Piment, Ou ajarinde, Sonnen⸗ T.-.““ von L589702., gste der bei der Kammer für Handels⸗ machungen. b1 ind: B . “ 1.“ beee b Ver. v111““ umenbr, onfabohnen, 1121e3
8 Feichcn bes Noßctsrer 8 ses 1.Es 5* e [53062] Bekanntmachung. 1b der 1. Buchhalter e Gustav Koboldt, 1 . 1 ö“ Hülsen, 21u1.“ — pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gesetzlichen Bestimmungen verwies, tritt folgende 8 u Nach eingetretener Erledigung des einen der beiden der Kassierer Her runo Sehes 8 ’ze 9 * sscheiben, Abzweigdofen, K volschube. Verschluüste — 8 1““ gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge; . wünmaberg den 14. Oktober 1904 von Athanasius von Balla, weil. “ r. der 2. Buchhalter Herr Max Procop. — ch HʒNPSe Kästen, Muffen für Kabel. Ib en Kahef⸗ “ T11“ een Hanswamm⸗ “ Karbolineum, Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifte Posen, den 16. Oktober 1904 8 J verlegung, Anschlußkästen, Stromabnehmer für elek. ö11““ Filibäte, Seidenhüte, Er6h nneac acbolgure⸗
Der Aufsichtsrat stellt die Geschäftsordnung Königl. Sächs. Amtsgericht. .“ 2 Stipendien, welche zunächst a. Anverwandten des Der Verwaltungsrat de’ X b rische Bohnen sowie zugehörige Schleifstücke, Leitungs.⸗. .. .i ETA11“ 1131e 7 7 82 9 „
des Vorstands fest und verteilt die Geschäfte [53127] Bekanntmachung Sti 1 Frnn . 1 * 8 Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, der Posener Senaegaber Bank 1. 4 8 1d ö“ — 9995 5 E.. 1 TX ö desfen bitgl den dahin esgirzt, hag. . Kammergericht zugelassenen p. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach. Frreiherr von Massenbach, “ ☛ „ Firbezeitungen, und Unterleitungen Masten— 8 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe; außer dem Aufsichtsrat auch der Vorstand außer⸗ Rechtsanwälte ist unter Nr. 169 eingetragen v. folgend c. anderen hilfsbedürftigent österreichischen) Vorsitzender. 5 V vd sels Feape. Boerichtungen für, . 1“ gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals und Leib⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen kann. Rechtsanwalt, Justizrat Franz Bernhard Sintenis oder russischen Untertanen, demnächst d. Griechen, 1 “ 9 (Ffolzerzwecke, nämlich; “ vW““ (einden; fertige Kleider für Männer, Frauen und daß die Einlaßkarte vom Vorstande oder einem Der Präsident des Kammergerichts 1 8 s d 85* besond Ans ch n der außerordentlichen Gesellschafterversemmlure b — Einführungen, Wanddurchführungen Porzellanwände, “ 1 . Gardinen Hosenträ er, Frawarte üctel orsehn;
is . b 7 8 859 * 11“ 1‚ e. 4112g. 8 EEvJe“ 2 äger, Krawatten, Gürtel, Korsetts rokuristen unterschrieben sein muß, und fallen 302 Feerrewererne sswoelche nach Vorstehendem einen beson Mern vom 28. September 1904 wurde die Auflösung der 3 G — b Abdeckungen für Sicherungen, Prefsstͤcke aus Fsolier⸗ t b1“ 8 1111“ „Korsetts,
5 ie Absätze 4, 5 6 ganz fort h. 153071] Bekanntmachung. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen Gesellschaft beschlossen. — Die Gläubiger der 8 1 Iq 1 wateriat: C eruat. kaabkei mane für — 1““ S halter, Handschuhe; Lamven und Lampen⸗ durch Aktionäre zulässig ist, daß Frauen von der gerichte vom 15. ds. Nets ab zugetassene echeeaene, 1E v ee“ 3 Döring, Altenburg S.⸗A. Kontrollapparate, und zwar: Apparate zur Messung 28 e--.5.. desch hnn an dasseg. seralvir ämmlung aus⸗ “ in die diesseitige 5 ööö““ ibre der. niverstcchte⸗ München, den 12. Oktober 1904. 20 S.: Kerstellung und Vertrieb von und Regulierung der Eennung. der Stronr färke 502115 1904. Loefer &£ Richter, Löbau i S. docein ncgegftanege 8 Berlrwersacels, ö
4 4 1 . 89* 8 ebe 1 4* 8 8 SEnsß Seife. S ife. nd rA Poi var⸗ to zur Lig 9 . 298 20/ L 8* G.: Ma ( oni 4 un 52 d fa rjß 8 7 ₰ 4442 85 2 e “ 2 zen, 8 0 9 Feschloffen und daß Bevormundete durch ihre Zonn, den 14. Okkober 1904. suu lescheinigen, wiͤrigenfalls nach Ablauf dieser Frist Plakat-Automaten⸗Gesellschaft (System — und der Arbeit, Apparate zur Lichtmessung, Isolations⸗ G.:Matkkaront⸗ und Nudelfabrik. lichte, Oefen, Waͤtmeflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗
ün . f 2 45† 8 5r G 1 1 1 üfe Str in it 1 Tr s p ifer S 12 . mm! — 8** k ij S 9 und 2 Ho Adge 1†3r S 1 48 2 4 8 2 emfindes; Frauen b bhre ö Der aufsichtführende Amtsrichte: ddas Stipendium der Stiftung gemäß an Angehörige Klumpp) mit beschränkter Haftung i/L. 8 272 52: be „ Erdschlußprüfer, Span⸗ Grießsaden 11 ns 9 visgene heizkoͤrper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Back⸗ fenestezce “ sge Riefenstahl. sdes Königreichs Sachsen vergeben werden wird. August de Crignis, Liquidator. 2 1 b Apparate s. keneraparaec, Schalt⸗ und Klinkwerke, Fassen⸗ und SrS erh. derla en Eierfaff n, öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petro⸗
1 bheter vezireen wendse Abss e 2 und 3 fort, in [53064] Bekanntmachung. “ Leipzig, am 17. Oktober 1904. —’0 8 1 — 8 Lotkolben saSehi „Heraag. Heizplatten, Oefen, Fiergraupen Ebkbe. fleckhen B b leumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ Zööö . Z das Notariats⸗ Der Rechtsanwalt Harten ist heute in die Liste Der Rektor 8 daselbst : [52118 äßh it d z 5 65 Abs t 2 des Reichsgesetzes 8 v“ “ 1 für 7 gerechemische b115 Suppeneinlagen. d;, lb 5, e 1, ½ oiksnude n, dgticrappanite; Fioffttn⸗ B . n, Schrubber, s 8 ar, 2 x8 2 : r. ücher. In Gemäß ei e a . 2 2 8, 8 1 Pbg 8 1 8 tr. , „Zwecke; che 8* — ——ö— WTetrsselemte nsel, QDuaͤste iassavafasern, ratz ürsten, Weber⸗
protokoll vom Vorstand, Aufsichtsrat oder auf der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ Z1“ betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Uhren; Apparate für Uebermittelung von Kom. Nr. 72 292. AU. 4500. Klasse 38. arden, Teppichreinigungsapparate,
s s 8 8 w . 5 . 9 2 2 4 8 mna . 2 5 Soß 9 39 S.— 2 2. 8 8 Aktionäre und der Anzahl ihrer Stimmen bei⸗ Der Präsident des Landgerichhtst. hier ist der Antrag gestellt worden getretenen Firma ; Kabellöter Mechaniker und Schlosfer 8 Maschinen⸗ “ Menschen 8 Tiere, Schafscheren, zufügen sei. 8 [53065] Bekanntmachung. 3 ℳ 550 000 neue Aktien der G. Seebeck Union, Allgemeine Mellassefutterfabriken, 1 . und Bauzuß sowie Handelsgußwaren, nämlich: Ge⸗ G 113131 m. Der bisherige § 89 der die Vorlage der. Ahsan In die Liste der bei dem Großh. Bad. Land⸗ A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und G. m. b. f., Hamburg, b häuse, Grundplatten, Lager für Maschinen und “ SHaarpfeile, Haarnadeln, Vartbinden “ --]; 2201 Spaldingstr. 75, aufgeforden, etwaize Ansprüch 1 . ve....G.hen, Oster. Eccele ...eeeh, e oe. ge. Wiltelm ne9, Lheföora Shnte, dönsalde Padfres Zehüed-gen Pemnne.
n. Im § ““ 25) wird 88— eingetragen worden. 8 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. anzumelden. Der Liquidator: 3 emäisch⸗La⸗ Hranfts 81 Sgt. 4 Fabrik Umschalter; Schaltergehäuse, Lampengehänst. 98 1 Meeer vsagen à 8e h ö Fhnsereaaterni dsc Fearsebemittel, dars 11] daß zur Beschlußfassung zu c, d, e, g, sowei Freiburg, den 14. Oktober 1904. Berlin, den 15. Oktober 1904. Ernst Salomonsohn B chemisch⸗teknischer Produkte. .: Fliegenleim. G eeee.vAmnaleeeeeeE Perücken Flechten Pheos nschenhaare, s 8 b 28 ; 8 22ö⸗2zq — 11an 7 72 laß r. 722 A. 5 „ „ Phosphor, Schwefel, Alaun gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen, Großherzogl. Landgericht. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin 1b Nr. 72 271. D. 1219. Klaffe 12. Nr. 72278. T. 3140. Klasse 26a. Nr. 72 283. A. 4680. Klasse 38. Bleioxyd, Bleizucker 11“
i 2 orschrife B 2 8 8 Dlelorhd, Zleizucker, B augensalz, Salmiak; Cine Mehrheit von drei Vierteilen des an der (Unterschrift.) s . flüssige Kohlensäure; flüssiger Sauerstoff; Ambar;
28 2 8 2 1 b.-*⁴μ g g 1.“ 6 2 Beschlußfassung teilnehmenden Aktienkapitals [5306: t ung. Kopetzky. * 28 8 1 eeele lenr eeeö genügt. Bisher war eine Mehrheit von drei vöö 8 FC““ München I [53059] Srädtisches Höheres “ 3 :8. Scbwebfelt⸗ 88 Tö Weerteale 21 1“ zugelassenen Rechtsanwalts Johann Linder wurde 37 C. “ FeSee Technisches Instifut j 8 Gerbefette, Kollodium, .eseen.ss ö 0. Iin 8 27 (neue Nummer 26) fällt im Absat1 vienhen r ir die Rechtsnnwaltslisten der letz⸗ ℳ 2110 000 Aktien der Eisenwerke eer 1903. BDeutsche Glühstoff⸗Gesellschaft Mainzeilandstr. 147, 20,9 1901. G. Import uch „, 8 v“ der letzte Satz „den letzteren“ bis zurückgibt“, fümhen r 8 8 Lollar Aktiengesellschaft zu Lollar, Nr. 1. * . Uh mit beschränkter Haftung, Dresden. 20/9 1904. Export von Konserven, Delikatessen und Fleischwaren. 76 1901. Fa. Arnold André, Bünde i. Westf. urce⸗. Zitronensäure, Oralfäure, Kaliumbichromat, im Absatz 2 der erste Satz von „Letzterer⸗ bis venqunten L1“*“ bis 2110 zu je ℳ 1000 Akadem Lehranstalt 1 F. Fabrik und Handlung von Glühstoff, Haus⸗ und W.: Konserven und Präserven aller Art; durch 20,9 1904. G. Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren. Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, vorzulegen“ fort. Der zweite Satz beginnt v e e peae 1 I Börsenhandel an der hiesi en Börse zuzulassen. 3 . 1 chengeräten, technischen Apparaten und kechnischen Trocknen konservierte Nahrungsmittel; Backwerk; Nr. 72 284. DT. 4151. Klasse 38. Salpetersäure, Stickstofforvdul, Schwefelsäure, Salz⸗
. K. Oberlandesgericht K. Landgericht ium g se 1 (staatl. subventioniert) 84 owie hauswirtschaftlichen Bedarfsartikeln. W.: Heiz⸗, Biskuits; Cakes; Zwieback; Zucker Schokolade, — afse 38. 8₰ Eraphit. Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗
— 1 7 äure, ottasche, s
it den Worten „Diese Schriftstücke und die 1 ünche 8 lin, den 15. Oktober 1904. 2 — Faelchaln 8 3 . 3 WEö166“ m G Schrif München. München II. Berlin, de IEee Seesger. b 8 eee, Röst⸗, Brat⸗, Plätt⸗, Bügel⸗, Koch⸗ und Kakao und aus diesen hergestellte Erzeugnisse; auf Völke Schlachtdenkmal! Calciumcarbid easie Gegegeasht EgFutfass 1 8 — 8 „ 8 in, enb 0 „ 1 9 „
Hemerkungen des Aussichterat, dese. su, nsne, “ Thelemann. Siegler. 8 Bulassungsstelle . 22 Börse zu Berlin. L2iextrhisgin. 3 Techn Chemie Sca Eeate 8 und Küchengeräte, 5 Ind 8 hergestellte Nähr⸗ und Kräftigungs⸗ Kupfervitrol, Kalomel, Pltrinse vkuffr
8 1 z 1 1“ opetzkyv. 8 1 „Lzstechulk. 4. enwesen. 8 Panushaltungsgeschirre, Utensilien für Haus und mittel. Frische, getrocknete oder i ig, O 6 s. Kupferpi Kalomel, ikrinsäure, Pinksalz,
eekce. nicht v“ In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts 111“ a pegeerepjeage e, pehegehe 8 Küche, einschließlich Werkzeuge und Messerschmiede⸗ wasser, Senf zubereitete und Hnn Hicsig. Oel, Salz. 386 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue Arsegik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische p. Im § 29 (neue Nummer 28) wird die Nr. 2 h 1b [53060] 1 Beginn des Winter- 1 w . — 5 in Gläsern, Büchsen b 3 t Trock — aphise
AF F , Närnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Berli sem m r. vwaren aus Holz, Metall, Glas, Steingut, Ton, aufbewahrte Gemüse; Küchengewächse 8 Königstr. 84. 20/9 1904. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ Trockenplatten, photographische Popiere, Kesselstein⸗ dahin geändert, daß 4 % auf das gesamte Aktien Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der esters m 18. 0ktobe 1 etal igut, To h müse; gewächse, eßbare Kräuter, Fahr . Zigar N 8 E.
kapital berechnet und nach Maßgabe des § 6 Feüleslan Orth. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nationalbank für Deutschland, der Firma Delbrück 2erenräräfts. ber 505 ezwoher Benen e“ vaxpe Asbest Filz, Pilze. LLET“ Champignons, Trüffeln; * 18 S .“ Rauch, Kau⸗ wättel, Veselin⸗ “ 8. 8 ionã berden. Sücche ürnberg genommen. Fo. Fo. Gef. mi 8 1 SAAen 2 sten, Leder, Horn, Elfenbein, Zelluloid, Gummi, Wurzeln; emüsekonserven aller Art; Pflanzen⸗ und Schnupftabale. — Beschr. Beizen. Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, rze
5p E-IISS vE Aktien. Nürnberg, den 14. Oktober 1904. Sesn de as geat “ eamkahee Zuteapercha Geweben, Gefl chlen; zum, Kochen, Fruchtsäfte, Frisches, gezuckertes n öö; Manmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tenerde,
käapitals bekommen Der Präsident des K. Landgerichts: (Unterschrift). ℳ 16 000 000 Aktien der Gebr. Körting aurch das Sekretarlat. 4₰ 8 Braten, Backen, Plätten, Bügeln, Waschen, Reinigen, Obst; Südfrüchte, Südfruchtschalen; Gewürze; Va⸗ G Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt; Dichtungs⸗
Lüneburg, den 17. Oktober 1904 [53069] Aktiengesellschaft zu Linden bei Hannover, 85 1 Vaden, Warm⸗ und Kalthalten, Servieren, Messen, nille; Ingwer; Paprika. Saucen, Extrakte, giftfreie und Packungsmaterial, Wärmeschutzmittel; Isoliermittel
Seeene ger Wachsbleiche I Börstling.B In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Nr. 1 bis 16 000 zu je ℳ 1000 ““ ESeAS;xH 1 orrichten, Zubereiten, Konservieren von Speisen Farben; Essenzen, Gewürze, Würzen, Salze. Frische CEWC “ für elektrotechnische Zwecke; Flaschen⸗ und Büchsen⸗
3 Der Aufsichtsrat. Nurnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen 8 Getränken, zum Aufbewahren, Befestigen oder getrocknete, gesalzene, sowie mit Essig, Oel Ge⸗ 6 verschlüsse; Aibest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗
C. Renck Vorsitzender Dr. Jakob Friedrich Leistner. Derselbe hat seinen 1 Berlin, den 15. Oktober 1994 8 Catfernen von Bekleidungsgegenständen, Wäsche, würzen zubereitete Fische; Fischkonserven; Kaviar: 21/4 1904 Fa. A fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗
. „ Wohnsitz in Nürnberg genommen. . lis — v 1 9, Stoffen, Teppichen, Gardinen, Bildern, Spiegeln, Schildkrötenfleisch; Schaltiere; Krebse Krebskonserven; Köniastr. 84. 29 8 . Berlin, Neue schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗
1 Nürnberg, den 14. Oktober 1904. Bulassungsste r nr 5 urse zu Berlin. 19 88* b von b 199 füütsigen ncenhehsge. Sardellenbutter. rische oder kon⸗ Fabrik. W.: Zigarren 0. ach. “ Veaner. vhchobar Käheht FesFenmehr Faemesschlag⸗
5 — ichts: 6 Kopetzky. 8 isg 1 Frenn⸗ un ündstoffen jeder Art; Geräte und servierte Erzeugnisse v dwi 71: s ee anch⸗, Kau⸗ Schnupf⸗ r no, anzennährsalze; Roheisen; Eisen und
Der Präfident des K. Landgerichts: (Unterschrift) v“ “ 8 8 v1“ IF .. Ihch. . vendt sStahk'cin Barren, Blckn, Stangen, Natten
“ 1 “ “