1904 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 S—

rier- und Tonbänder, Verstärker, Verzögerer, Würfelspiele, Würfel, Brettspiele, Stereoskope, Spiel⸗, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strong 9 7 „„ 72 2 Vignetten, Satiniermaschinen, Trocken⸗ Visiten⸗, Muster⸗, Einladungs⸗, Gratulations., An⸗ eN e n. Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Ha 1“ Rei san ei er und Köni li reu 1 en ag san ei er ständer, Objektive und Blenden, Kassetten und sichts⸗, Brief⸗ und Mitteilungskarten und Landkarten, artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzsdie 4 Dunkeltücher, Stative, Blenden, Linsen, photo⸗ Spielmarken, Rouletten, Rasenspiele, Ringelspiele, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bart⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bret ö v““

graphische Ständer, Eierkörbchen, Einsätze für Puppen, Badepuppen, Schaukelpferde, Puppentheater, wichse, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenste Berlin Diensta den 18 Oktober 1904. Bolsterstühle, Frühstückskörbchen, Bürstenbehälter, Sprengstoffe, Holzdraht für Zuͤndhölzer, Zündhölzer Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsrieme 1 g, 1 8

ckbretter, Garderobenhalter, Kammbehälter, Kasten (Wachs⸗“, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefel⸗ Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülse 2 ———⏑—O—-— —— w 2 für Briefpapier und Postkarten, für Kragen und fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Pulver, Knall⸗ flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatte . .6 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenossenschafte, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Manschetten, für Kuverte, Kopierblätter, Kopf⸗ signale, Lampions, Lithographiesteine, lthoaraphische Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations. Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

bedeckungen, Kolliers, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine, produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stot, 9 9 0 * Klleiderstäbe, Löscher, Nadelkäsichen und Kissen, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus⸗ griffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile mg 8 8 1 te 8 das Deun E Rei Nr. 246 B 2* Papierkörbe, Pickaickdosen, Sammelalbums, Schlaf⸗ Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauch⸗ säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavit⸗ en ra 2₰ 111 . ʒJ) vuff⸗ G Seäen ane - bens Jsgarren, Zigaretten, Zisarrengaue⸗, G I bö“ 111 Phits gten⸗ . Felgfcme, Elfenbeinschnu⸗ 8 114“*“ 8 retter, Schreibmappen, Schultaschen, Schwammbe⸗ Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Feuerzeugständer, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliambichromat, Queck. Meerschaum, eerschaumpfeifen, elluloidbäl- 1 8 8 urch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der hälter, Staubtuchbehälter, Sofakissen, Streichhölzer⸗ Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Uhrketten⸗ silberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxryd, Salpeter⸗ Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, ZFarrenspül 8 Das Zantrar nbe gregtsten sge dats Hentsch detfchens stanstagten g Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. SWw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

88

e

und Uhrständer, Taschentuchetuis, Läutewerke, Kontroll⸗ ringe, Uhrfurnituren, Regulatoren, Uhrgläser, astro⸗ säure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗

heerssben ö1“” vemn sche Ch n. ’ee Fraphit Flcchentoblg See Flußsture, köpfe, gexreßte e Cus S Staatsanze nnnvnn. utomobilen, Lokomotiven, Verkaufsautomaten, Buch⸗ Phantasiestoffe, Stramine, Webstoffe und Wirkstoffe Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Falcium⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren. Kexi h nees ö 3 .Näaͤbr⸗ ürzpra masse; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel; Knöpfe und Spitzen, Hufeisen, Dolche, Beile, Ble

druckerpressen, Eismaschinen, Löschapparate, Pumpen, aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulphat, Kupfer⸗ Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Bue⸗ 8 Warenzeichen heipeögte vad Pesefcbe hastsemnre he heereiige mühner 88 valter, h . 18 ünstliche Fnhpfe und bigen. Hubel Bruchbandfedern, lech

lithographische Pressen, Automaten, Maschinenteile, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle au —— Zwecke; Fleisch⸗- und Pflanzenextrakte zu Genuß⸗ hergestellte Brenn⸗, Zünd⸗ und Glühstoffe jeder Art; pagnerhaken, Zigarrenkistenöffner, Feuerstähle, Flieten

Teppichreinigungsapparate, Turngeräte, Milchzentri⸗ im Stück, Zapella, Portieren, Militärtuche, Woll⸗ Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche (Fortsetzung) zwecken in fester und flüssiger Form, rein und mit etroleum, Petroleumäther, Benzin, Spiritus, Oele, Troikarts, Messerbänke, Messerschärfer, Metzgerhepen, sugen, Milchmobilen, Drehmaschinen, Kaminschirme, und Baumwolldecken, Gürtel, Cambrics, Barchent, platten, photographische Paviere; Kesselsteinmittel, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, ges⸗ anderen Stoffen gemischt, sowie alle Präparationen Petralbte Mineralöle, Knochenöle, Holzkohle, Koks ˖Nußknacker, Rindenreiniger, Obstpflücker, Apfelspießer, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Damast, Velvet, Velour, Samte, Plüsche, Brokate, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, dätische, physikalische, chemische, elektrotechnis 1 aus solchen Extrakten; Fleischsaft, Eiweiße und und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Apfelsinenschäler, Scherenketten, Schlüsselhaken, maschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Trifotstoffe, Gobelins und Schirtings⸗ Möbelstoffe, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, nautische, photographische Instrumente und Apparab⸗ Eigelbpräparate zu Nähr⸗ und Genußmitteln sowohl Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit Schlüsselringe, Tollzangen, Nagelzangen, Kornzangen, Eimer, Essenträger, Kessel, Kellereimaschinen, Ge⸗ Coreserew, Madapolams, Seiden⸗Jaquard, Sarongs, Marmor. Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗ Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zun b rein als auch in Mischungen mit Mehlen, Kakao, oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt Champagnerzangen, Zuckerzangen, Rettichschneider, schirrschnallen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Oel⸗- Grenadins, Mohair, Cheviot, seidene Cohras, Ripps, erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten 386A Schokolade und in Form von Gebäcken; wässerige und unverkokt, hauptsächlich solche Brenn⸗ und Glüh⸗ Nagelfeilen, Aexte, Sägen, Feilen, Spaten, Sensen,

kannen, Kaffeekannen, Papierkörbe, Coatings, Matten, Cachemire, Crepe de Chine, Foulards, Crepe, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen AA F alkoholische Auszuͤge und Destillate 85 Pflanzen stoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kenn⸗ Sicheln, Schaufeln, Hacken, Schlittschuhe, Futter⸗

Kokosmatten, Läufer, Kokosteppiche, Klingelzüge, Coutils, Kleiderstoffe, Kattuns, Cretons, Hosenstoffe, Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen b S 7 zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller zeichnen; Wachs, Nähwachs, Schusterwachs, Wachs⸗ messer, Strohmesser, Hirschfänger, Säbel aller Art,

Musikinstrumente, Orgeln, Klaviere, Pianos, Flügel, Buckslins, Kammgarn, Herrenkleiderstoffe, Bänder, wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzen S. * 8 19 v 5 8⸗ 6 8 ichte, ⸗stöcke, Nachtlichte, Stearin⸗, Paraffin⸗ und Fechtgeräte, Fleischhackmaschinen; Taschenmesser⸗ Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente und Samtband, Seideanband, leinene, baumwollene, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schrei⸗ 84 IENIUʒM. Art. Küchenträuter, Hilte, Hiehe, enfe, Witer, 1. Lichte 8 1e ö“ Fafsgtezlued futterale, Rasterpinsel, Streichriemen; Etuis und Panillin, natürliche und Zement, Kochsalz, Tafelsalz, Viehsalz, Bittersalz, Kartonnagen für Stahlwaren.

laviersaiten, Drehorgeln, Mandolinen, Violinen und wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen AE Sirup, Fruchtfirup, Vanille sonstige Streichinstrumente und Saiten für dieselben, Ledertuch, Buchbinderleinwand, Bernstein, Bern⸗ Feuerschutzmasse. Asbestschiefer, Asbestfarbe, Afbest⸗ Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische bee 1= ünstliche Versüßungsmittel; Speiseöle und Speise⸗ Steinsalz, Kali, Aetznatron, Aetzkali, Schwerspat, Nr. 72 299. H. 9279. Klasse 10.

Blasinstrumente aus Holz und Blech, Akkordzithern, steinwaren, Bernsteinperlen, Bernsteinschmuck, platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kzminschimm, . 1908 4 de. Gr. fette jeder Art, Pflanzenspeisefette, Margarine, Butter, Talkum, Kleesalz, Kesselsteinlösemittel, Kreide, Pfeffer⸗ 1 9 21/9 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ Milch, Käse und alle Präparationen aus solchen minzküchel, Raffinadeküchel, Salizyl, Teer, Pech, 1“ WEITROPO

Fel, b1“ b“ dnbTo. G Vonterschnur, [Mossterisgfaen. n und Retgesen⸗ T“ 92 Fütschnah d.n 82 auken, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ platten, mbroidstangen, ünstliche umen, Büchsenverschlüsse, est, Asbestpulver, Asbestpappen, maschinen asserollen, ratpfannen, Eisschränke Bleichen 52. 1b 8 N sch. 12 isch⸗ . 8 OSf Arie. gabeln, Leierkästen, Darmsaiten, Violinbögen, Noten⸗ Palmen, Rosenstämme, Masten, Fahnen, Flaggen, Albestfäden, Aspestgeflecht, Afbesttuche, Asbestpapiere, Trichter, Siebe, Papierkörbe, „Rratten, Räeschrin sscät. W.: Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Ftacben E1 Farben leder nrt. Dea.h Dkensömüng, . 5r pulte, Polyphons, Polyphonplatten, Spieldosen, Flaggenmodelle, Fächer, Oeill ts, Knöpfe, Perl⸗ Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente ute, sämtlich in rohem Zustande; Webstoffe Ge 58 en dns Früchten her estellle alkoholarme Nr. 1116“ 8 15/12 1903. Wilhelm Holz, Berlin Blumen⸗ Musikautomaten, Phonographen, Phonographenrollen, mutterknöpfe, Knopfgarnituren, Beinknöpfe, Hemd⸗ Superphosphat, Kainit, Knochenmebl, Thomasschlacken⸗ Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Murd⸗l und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, 8 hroh sese Erfrischun Egeh ante jeder Art; 9 straße 36 B r21/9 1904. G.: Fahrradfabrik W.: Frammophons, Orpheniums, Glockensignale und knäpfe, Patentknöpfe, Druckknöpfe, Manschettenknöpfe, mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze Roheisen; Eisen harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrument. 0nl Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, di 8 9Br Bjedin ne en ah künstt. 8 8 FSFahrräder mit Antrieb durch Muskel⸗ oder Motor⸗ wmechanische Musikirstrumente, Jalousien, Jalousie⸗ Unirormknöpfe, Wagenknöpfe, Steinnußknöpfe, Wachs⸗ und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen 2un Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Uche Min⸗ aiwaster, Bier, Spirituosen, Punsch⸗ . 1 n und Motorwagen für Personen und Gepäck gewebe, Rouleaus, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ perlen, Perlen, Springperlen, katholische Artikel, Blechen, Nöhren; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch. h wollene, halbwollene und baumwollene Decken; lce e⸗ e“ Fruchtäther Rohspiritus 20/2 1904. Moritz Vogel⸗ Ulm a. D. 21/9 fomie Bestandteile Zubehörteile F Ausrüstungs⸗ fleisch. Tonkabohnen, Pökelfleisch, Fische, geräucherte, nämlich; Heiligenbilder und Statuetten, Gebetbücher, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ fleisch, Poökelfleisch, geräucherte, getrocknete und leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, halb⸗ Eprit, W vr 8 Traubenwein, Schaumwein, 1904, G.;: Handlung in Werkzeugen, Eisen., Stahl⸗ stücke derselben und swar: Fahrradrahmen, Rahmen⸗ getrocknete und marinierte Heringe, Stockfische, Kreuie, Amplette, Rosenkränze, Kruzifixe, Monstranzen, silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, n wollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe; Samte, vyel ssierender Apfelwein Kräuterwein, und Metallwaren, Küchen, und Haushaltungsartikeln. teile, Räder, Radnaben Sbeichen Felgen, Getriebe HOliven in Salzwasser, Gelees, Sirup, Eier, kon⸗ Kelche, Weibwasser, Näpfe, Altarleuchter, Weihrauch, arbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier 1 Alsche, Brokatstoffe, chals; Bänder, Spitzen, Peteensea⸗ Malz nes haan 8r cele Malzw 8 Most, W.: Werkzeuge für Bauhandwerker. Schreiner, und Lagerteile, Kurbeln, Pedale. Lenkstangen, Steuer⸗ densierte Milch, Milch, Schlangenbohnen, Butter, Metzbändec; Kokons, künstliche Gliedmaßen und Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ Ktzen, Wäsche und Kleiderbesätze; gewebte Unter⸗ F Malz, Ffcise Ef Flan eöEffi säure, Zimmerleute, Maurer, Klempner, Schlosser, Schmiede, 8 Kettenräder Kekten Sattelträͤger, Sättel Käse, Goudakäse, Schmalz, Kunstbutter, Margarine, Augen, Kuppelschirine, Menagerietiere, Militäc. Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate Aader: leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗ fr verpazsafte, Fru c PSüf. .“ Vice. Installateure, Dreher, Wagner, Küfer, Sattler. 98b Satteldecken Bremsen für Hand⸗ oder Fuß⸗ und BPVermicellin, Speisefette, Adhästionsfette, Speiseöl, requisiten, Matratzen, Spazierstöcke, Schirme, Regen⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Griez, gespinste, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Fth ligh rudbrc stliche); e Ertrokke uhs Werkzeuge und Geräte für die Landwirtschaft: Kraftbetätigun Schrauben und Muttern. Kugel⸗ Olivenöl, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zichorien⸗ schirme, Schirmstoff, Särge, Sargverzierungen, späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck- Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade litter, Bouillons; Roheisen; Kupfer, Messing, Nercg. 82 un ö UOpböitnosen e Sensen, Sicheln, Stroh⸗ und Heumesser, Heu⸗, da Wellen gFriffe Delkannen, Glocken Laternen mehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reis. Graupen, Segel, Segeltuch, wollene Litzen, Spitzen, junge silber, Lotmetall, Bellowmetall, Antimon, Magnesium, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafelr, 2 Ble, Zink, Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, tia Jepulver Brauseltmonade⸗ Dünger⸗ und Garbengabeln, Heckenscheren. Schaufeln, 8 Kleiderschutzkästen Schutzbleche, Signal⸗ Rosinens Seac, Gließ. Makkatoni, Fadennudeln, Erbsen, indische Webstoffe, indische Umschlazticher, Palladium Wimut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäck, n Jellowmetall, Aluminium,, sämtlich in rohem und rischungsgern zedizinische und, Umonadenpatronen, dönanter Rechen, Hauen, Maschinenmesser, Dangel⸗ eger, Taschen, Tourenzähler, Gepäckhalter, Wagen⸗ Erbsen, Gurken, Trüffeln, Traubenzucker, Kakao, Schmiedehammer, Schals, Wäschehänder, Wärme⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗Schiffs⸗ Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig teilweise bearbeitetem Zustande, ferner in Form dim 8 ulp Fhintseger,tten Pillen und Pastillen hämmer, Dangelambosse, Striegel, Viehglocken; kasten 2 . - Schokolade, Bonbons, Eisbonbons, Zuckerstangen, schutzmittel. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl. Erdnußkuchen⸗ von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, vnar h rpugcrwittel Wuemtn E landwirtschaftliche Maschinen und deren lose Teile; 1 1 Mehl, Gewürze, Kanehl, Kümmel, Piment, Safran, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten. Unter⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten; Schirme, seopert rt; 1 vültersttele antiseptische Mittel Kleineisen⸗ und Metallwaren, nämlich: Schlösser, Nr. 72 300. K. 8091. asse 11. Senf, Boerjongens, Kuchenkräuter. Suppentafeln, Klasse 42. lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten Schirmteile; Sprengstoffe, Zündhütchen, u“ Lakrir * Kokainprä arate und Bav⸗ und, Möbelbeschläge, Schlittschuhe, Eissporen, Champignons, Essig, Weinessig, Essigessenz, Wor⸗ 11“ 2 eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, 1 Feuerwerkekörper; Zement; Hohlglas, Fensterglas Fepesen Pfl sier Verbandstoffe Scharpie, Rha⸗ Kinderschlitten, Verschlüsse an Fenstern und Türen. . - chestershire Sauce, Brot, Zwiebäcke, Frankfurter S 8 8 Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Briefkuverte, Papierlaternen Papierservietten, Brille⸗ und Spiegelglas; Lampen, Lampenzylinder, Lampen⸗ 11“ Ehinarinde, Kampfer, Gummi Werkzeuge und Geräte für 82 und Küche: lüu. sl Würste, Haferpräparate, Backpulver, Mais, Maizeng, ½ Balluster, Trexpenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ dochtte, Lampenschirme und sonstige Lampenteile; 8 lläpfel Al Karaghen⸗Moos Emaille⸗Geschirr, Pfannen, Kaffeemühlen, Messer⸗ 88 ₰b Uhren, Uhrketten; Gummischuhe; Blechdosen; Seife, grabienm, 8 schmiedwaren, Tischbestecke, Taschenmesser, Scheren, 8 Kerzen; Knöpfe, Leder; Tinte, Tusche, Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchel, Anis, Stern⸗ Rasiermesser, Kraut⸗ und Gemüsehobel, metallene 17/8 1903. Norddeutsche Wollkämmerei &

Malz, Leinäl, Honig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Lchc AN stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes 869 Tisch- und Küchengeräte (ausgeschlossen sind Kammgarnspinnerei, Bremen u. Delmenhorst b. hisches, Schreib⸗, Brief⸗, Druck⸗, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, Filc. und Raspeln). Bremen. 21/9 1904. G.: Chemische Fabrik. W.:

Treibkeime, Erdnußkuchenmehl, Baumwollensaatmehl, 4 8 M Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschlif, Parfümerien, n; gostle g 4

““ EE 2₰ Vrezmnerne Steinrammen, Photographien, photographische Druckerzeugniseer Fücslchalen, entaüschen und aus Zinn, kondensierte anis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Ceresin,

Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, . 8 Seensen icheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromot Milch, 1 üboris 31. 7 818 ins erItions

Ton⸗, Stroh⸗, Shingaleser⸗, Glanz⸗, Silber⸗, X SS 18 Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher Seiden⸗ und Packpapier, Tapeten Blei⸗ und Farb⸗ 18 Nr. 72 297. H. 9684. Klasse 9 b. Fitden. Farbenanstrichmasse,

Me e Zellulose⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, I 8 EEEI.“ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; fift vatüxliche *gnekalnüsse. blumenöl, Sastaparille Kolanüsse Veilchenwurzel dorrss Brcnerünk Teer, Karbelingene 155— ö und

9 Karton, Lös „Schachteln, SGIIa a ee te, Beile, Sägen, Pflugschare, iehe ß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Was S z arben, Far 8 V1 1 1 SozmiaEkHN,Foch sche Fette trohpappe, Karton öschkarton, Schachteln b . Aexte, eile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße F Fo Präͤparate 8 Produkte; Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ ““ Peget be Dachpappe Lacke Pech

Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Brief⸗ be“ Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns chemisch⸗pharmazeutische t 8 18,8 8 Papt 560A 22 48 LLC6. . 1 1 ikrinsäure, S S „Mitt n die Reblaus und andere 1 en vv —2 2 11121“ b. M EI1“ Stachelinundraht, Drahtsewehe. Schmelztt 4; Retorten, Reagemnalaser, Lmüar 7 Pitrinscure, Süets Feifia⸗ mittel, Parteng,-s Meittes gegen Hausschwamm, Foche. 21/9 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb Nr. 72 301. V. 2116. Klasse 20 b.

servietten, Papierborten, Kalenderschilder, Kalender⸗ AaGg Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas 2 -n Kreosotöl, Carbolineum Salpeter, Menni von Stahl, Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallwaren. blocks, Crépepapier, Flechtpappen, Flechtrohr, FFischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ Galangal, Gewürze, Tee, Rhabarber; ätherische Oele; Tres oro, Karbolsär S Blei. W.: Eisen und Stahl in Blöcken, Röhren und 8 8 8 sch gelg schaf ünstlich er; farbige as, optisches Gla⸗ nröh Talg, Kampfer, Moschus, Samen, Rohtabak, Stöcke, Sublimat, Karbolsäure, Phosphor, chwefel, lei Stangen sowie in Gesenken geschmiedet; Silber⸗, 1 1 E. 1

Brillenfutterale, Karten, Kalender, Symphonienoten, MNeetze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen 1 1 9 Salmi 7. en⸗ Siegelmarken, Gratulationskarten, Kotillonorden, 1 nächt, gußeiserne Gefäße 8 sesicn Meisen, 88 Ziegel, Feäss, na, worn Persgen Rippftaner Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Strohgeflechte, * Hluttaugensoh. Salmkere ügüee henrsa- Neusilber⸗, Britannia⸗ und Alfenidewaren; chirur⸗ Tüten, Tapeten, Falzschalen, Holztopeten, Holzpapier, . . Kirchenglocken, emalllierte, verzinnte, veschliffene Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, 1 Vogelfedern, Haare, Borsten, Häute, Felle, ücker. bohle⸗ 9 89 Hol; eistdestillationsprodukte Zinnchlorid gische Instrumente; allerlei Haus⸗ und Küchengeräte Lumpen, altes Papier, Holzspäne, altes Tauwerk, 2 Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spoarbüchsen, Nr. 72 293. S. 4505. Klasse 42. Härtemitlel Gabeerxtrakte Gerbefette, Kollodium, der Messerwarenbranche, besonders Obstmesserständer Preßspan, Zellstoff, Holzschlif, Steindrucke, Chromos 8 Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangee =—%☚r3731903. Siemssen (Herschwefligsanres Natron; Cremortartari, Wein. sowie Messerhefte, Messerheftschalen und Backen aus Prints, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, 1 1 swannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schre 4& Co., Hamburg, 8 ssteinsäure Zitronensäure, Oralsäure „Kalium⸗ Kupfer, Messing, Aluminium, Silber, Neusilber, 5/3 1904. Vogt & Co., Görlitz, Bahnhof⸗ Bücher, Schulbücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ 8 Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ Gr. Bleichen 52. EA111“ 1b bichromat, 8 vecksilberoxyd Wasserglas Sal⸗ Bronze, Zink und Tomback; Messer⸗ und Gabel⸗ straße 6. 21/9 1904. G.: Fabrikation technischer spekte, Diaphanten, Kaolin, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, 1/12 1903. Warnholz & Goßler, Ham⸗ Filter Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, messer, Gummigläser, B i⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ 1904. G.: Export⸗ G. 1“ petersäure. Schwefelsäure Salzsäure Graphit klingen aus Stahl, Silber, Neusilber, Nickel, Nickel⸗ Artikel, Fette, Oele. W.: Technische Oele und Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, burg. 21,9 1904. G.: Erport⸗ und Import. Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ und Importgeschäft. Knochenkohle Glaubersalz Eisenvitrol Zink⸗ stahl und Bronze; Solinger und Remscheider Stahl⸗ Fette, Gummiplatten, Asbestplatten, Dichtungs⸗ Steingut, Glas und Ton, Porzellanwaren, Porzellan⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ gus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze. Hand⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, ᷑¶vW. Seide Wolle, ee. fulfat, Kupfervitriol Kalomel Pikrinsäure Pink⸗ waren, nämlich: Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, platten in Verbindung mit Asbest und Gummi, service, Porzellanfiguren, Porzellanmäbel, Porzellan. trocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Hestzwecken, Malleinwand, Siegellack. Kleboblaten, Baumwolle, Flachbs, iüss salz, Arsenik, chlorsaures Kali, Saccharin Sirkativ, Korkzieher, Austerbrecher, Brieföffner, Brotschneide⸗ GGummischläuche, Gummiklappen, Gummidichtungs⸗ seler, Tafelservice, Tassen, Terrinen, Porzellanspitzen, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau. Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Hanf Jute, sämtlich Katechu Braunstein Kieselgur Ton⸗ maschinen, Kotelettklopfer, Gurkenhobel, Rasierhobel, schnuren, Asbestdichtungsschnuren, Dichtungsschnuren weiße Schüsseln, Teller, Teekannen, Pulverhäͤfen, holz, Gerberlobe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, beschlàge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten in rohem Zustande; erde, Bimsstein, Afphalt, Infusorienerde, Asbest Rasierbecken, Hasenbrecher, Holzreißer, Maler⸗ in Verbindung mit Asbest und Gummi, Tropföler, Becher, Butter dosen, Stechbecken, Steinzeug, Schmelz⸗ Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ Webstoffe und Wirk⸗ Asbestpulver Guano, Superphosphat Kainit, spachteln, Korkschnitzartikel, Hufbestecke, Knochen⸗ Schmierapparate, Stopfbüchsenfett, Fett zum Be⸗ tiegel, Weinkrüge, Spittoons, Glaswaren, Retorten, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ stoffe aus Wolle, Halb⸗ Knochenmehl Pflanzennährfalze und Pflanzennähr⸗ hauer, Korkbohrer, Kuchenheber, Kaviarschaufeln, streichen der Mannlochflächen, Fahrrad⸗Kettenglätte, Reagenzgläser, Glasstöpsel, Lampenzvlinder, Roh⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Küragsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ 2 wolle Baumwolle salzpräparate; Quecksilber, Antimon Magnesia Serviettenringe, Salatbestecke, Spargelstecher, Tafel⸗, Riemenwachs, Riemenkitt, Asbest⸗Stopfbuͤchsen⸗ glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, gefrälte, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; hefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Seide, Halbseide, 8 natürliche und künstliche Riechstoffe rein gelöst und Metzger⸗ und Schuhmacherstähle, Schuhanzieher, packung trocken, Asbest⸗Stopfbüchsenpackung gefettet, Spiegelglas, Taschenspiegel, Tumblers, optisches Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rost⸗ Kunstseide, Flachs, mit anderen Stoffen vermischt; Suppentafeln Schuhknöpfer, Pfriemen, Pinzetten, Häkelnadeln, Asbest⸗Stopfbüchsenpackung gesettet und durch und 21 F Tonetbcten, Elastgbren, Mhenschenm, Süschbein, 1. Kaviar, Heafen. gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sehi c gers 8 sEhetmiten Stärke, Seifenpulver; Brettspiele, Turn⸗ Hanf, Jute, Nessel 1G G Bouillonkapseln, Dörrgemüse Getreide, Sämereien, Fearrenot chneider, Harkschge zemgsgiags on⸗ durch mit Graphit durchsetzt, EE35 Maärbel, Glasmärbel, Bassins, Kugelflaschen, Jjola⸗ ase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, zemi 5 rür Feg S Spoannschlösser, üssel, hraubenschlü⸗ on⸗ n ettet mit Baumwoll⸗Umspinnun aum⸗ ; P ch ;g chsp e Kingelspiele, und aus Gemischen 1 8 Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Hopfen, Suppen V süneidemeer, Schloßriegel, Gewehrsch 1na. .b Füfta t, an⸗ eg. ven Ffetter

toren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ Schaukelpferde, uppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ dieser Stoffe im ☚☛ 3 Fi rpräparate ¹ Papier, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holz, dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, hölzer, Amorces, Naxpenenegtern⸗ Zündschnüte, Feuer⸗ Pün. S;; halb⸗ finlagen, Erbenerhe ger 15 Geländer⸗Oesen, Knöpfe und Spitzen, Hufeisen, Baumwoll⸗Stopfbüchsenpackung trocken mit alkum 8 Schlupfsteine, Glasperlen, Fläfchchen, Gablonzer Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ wollene und baum⸗ 9 Kaffeezusätze, Malztaffee Kakdo, Schokolade, Zucker⸗ Dolche, Beile, Blechbüchsenöffner, Rübenhauer, durchsetzt, Baumwoll⸗Stopfbüchsenpackung gefettet Bijouterien, Ziegel, Verblendsteine, Backsteine, Vasen, Lakzitzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate: Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, wollene Decken, 2 b Back⸗ und Konditoreiwaren 3 Cakes Weskuits, Bruchbandfedern, Champagnerhaken, Zigarrenkisten⸗ mit raphit durchsetzt, Baumwoll⸗Stopfbüchsen⸗ 8 Terrakotten, Fruchtschalen, Majolika, Fancy goods, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, leinene, halbleinene, Waffeln, Torten, Kuchen, Lebku en, Honigkuchen, öffner, Fauerftähf, Flieten, Troikarts, Messerbänke, packung gefettet kombiniert mit Asbest, Baumwoll⸗ Kacheln, Mosaikplatten, Bilesplatten, Glasuren, und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharxpie, spritzen, Schlitten Karren, Wagenräder, Svpeichen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauch⸗ baumwollene, wollene, 8 fefferkuchen, Pumpernickel, Zwieback, Bonbons, Messers ärfer, Metzgerhepen, Nußknacker, Rinden⸗ Sto fbüchsenpackung gummiert mit Gummikern, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, V Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; balbwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe; Dragees, Konfitüren, Hefe (flüssig und fest), Back⸗ reiniger, Obstpflücker, A felspießer, pfelfinenschler⸗ Hanfpackung gefettet, Asbestpackung gummiert oder Blumentöpfe⸗- Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte, Suspensorien, Wasserbelten, Stechbecken, Inhalations⸗ ständer; Bronzefarben, Leder, Sättel, Klopspeitschen, Linoleum, Perfennige, Rollschutzwände, Segel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Schals, Socken und pulver, Backmehl, Paniermehle, Puddingpulver, Scherenketten, Schlüsselhaken, Schlüsselringe, Toll⸗ gefettet, graphitiert mit innerer oder äußerer Metall⸗ Stirefelösen, Quasten, Nationalband, Uniformteesse, apparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Sacke, Betten, Strümpfe; gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ Omelettenpulver, Geleepulver, Geleeextrakt, Zi⸗ zangen, Nagelzangen, Kornzangen, Champagner⸗ draht⸗Umflechtung, Asbest⸗Kieselgur⸗Isolierschnur, Rüschen, Kleiderschutzborte, Wagenborte, Agrements, Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolke, leider; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, tronenessenz, Zitronensaft, Zitronat, Zitronenschalen, zangen, Zuckerzangen, Rettichschneider, Nagelfeilen, Jute⸗Kieselgur⸗Isolierschnur. 1 Schuhrosetten, Schusterborten, Kokarden, Besätze, V rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Gall⸗ Sohlen, Gewehrsutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Ingwer, Natron, doppeltkohlensaures Natron, Aexte, Saͤgen, Spaten, Sensen, Sicheln, Nr. 72 302. D. 1412. Klasse 23. Festons, Fingerhüte, Garne aus Seide, Wolle, äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Blei, Natronsalze, Natronpräparate, Konservierungs⸗ und Schaufeln, Hacken, Schlittschuhe, Futtermesser, 8 Baumwolle, Ramie, Jute und Flachs, Haken und Antimerulion, Karaghen⸗Mors, Condurangorinde, muffen und ⸗stiefe (Feiwe. ge. sarie Klebstoffe, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ Zink, Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, Yellowmetall, Färbemittel für Nahrungs⸗ und Genußmittel; Par⸗ Strohmesser, Hirschfänger, Säbel aller Art, Fecht⸗ Soterkenos Oesen, Krausen, Korsettschoner, Korsettschließer, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Dextrin, Leim Kitte, Wichse, Fleckwa seidene Wäsche⸗ Aluminium, sämtlich in rohem und teilweise be⸗ fümerien, Seifen, Kosmetika, Kopfwasser, Mund⸗ Ferite. sc agaecmaschinen; Lal enn lerhanmnae asierpinsel, Streichr z

Lufttisen. Perlen. Perlenbesätze, Pincenez, Fenchelöl, Sterngnis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Nähwachs, Schusterwacht, D b5 seinene EEI aaih e Bernstenn ber 8 1 en, erlen, Pe besätze, enez, enchelö ernanis, Kassia, Kassiabruch, Kassia ores, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, stoffe; achstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstei arbeitetem Zust in F von Barren, zmeti in, b 7 Rockaufschürzer, Rockhenkel, Roßhaarstoffe, echt und Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Vindfaben, Wasch⸗ Bernsteinschmuck 8 Herertashe Fdstuche Ambrodd⸗ Kofetten, Fietnce fermmer n Folatten, Skangen, e. pgae⸗ für Stahlwaren. 04. G.: Färberei * imitiert, Schneidermaße, Schuürzenband, Hutband, und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl,“ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Röhren, Blechen, Handeifen, „Mttech, Kupser⸗ Eeheninten” Havtfalbe, Haar⸗ und Gest chtspuder, 2058. H. 9757. Klasse 9 b. Neuerwal eae 1 A 1 Müch w F Futte ftofl iermtn 18 Holzesg. IIIard. Sasnah Pferdebaare⸗ Hanf, Jute, Seegras, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oesc Messing, Blei, Zink, Zinn, Bronze, Yellowmetall Zahnpulver, wasser, ⸗creme, pasta, Vaseline, Bart⸗ 3 ccG6orrIIR HAMIHESFRHN num Reinigen von Decken, Wänden sitzen Litzen Schuhli 82 1 spakkat Iee 2* 5 7s; e, Pf. nn gjarin 89 Se blumenbl, I faßen⸗ ösende⸗ Bettsedern; Wein, S und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparale nh Form von Drähten; Nägel, Drahtstifte, Sicher⸗ wichse o Bay⸗Rum, parfümierte 1 8 FoOon 4 Teppichen, Gardinen, Polstermöbeln, Tapeten und Arpatkaspitzen Moakinebe⸗ Häkelgarne⸗ zorille, Kolat üss Veilch 1“ üekte nher. Fruchtwein bortfän ““ N Eesnadeln; Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, und Toiletteseifenertrakte, Essenzeg vnd Tinkturen 16/⁄¼4 1904. Gottlieb Hammesfahr, Solingen, anderen Wand⸗ und Fußbodenbekleidungen. Beschr Aaken, „muster und ⸗arbeiten, Federn, St. fschreib „Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Sunchimarr; Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗ Schußwaffen; Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, für kosmetischen und medizinischen Gebrauch; Schön⸗ Foche. 21/9, 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb 305. F. 1867.. Klaffe 23 jedern⸗ 11“ ran mehstegge Parasstenveseilcungamtete Pete gegen nofe, Sibane IBö. ehsee 88 8 Nr. 72 295. Sch. 6345. Klasse 9 2⸗ ö Zement; Hohlglas, Fensterglas heitswasser, pasta, pulver, puder, creme, Zimmer⸗ von Stahl, Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallwaren. W.: Nr. 72 303. F. 8 8“*“ 8 1 . e, S ische, e aus und andere Pflanzenschädlinge, Mittelgegen Fleischertrakte, unschextra Rum, do 4 und Spiee . 2 zvli . stä chti 6 S in Blö 35 Malfarben, Ultramarinblau, Zinnober, Gummigläͤser, Hausschwamm; Fersicles Karbolinenm, Voecer Fruchtäther, Roh piritus, (Sprit, Preßhefe. Gold⸗ R8 car S ETT11 E“ Eb1. 1 vne Feasin . gtüge. Vftern Neaslden Aurora

Sleie und⸗ Tee venfast, Kercgefees vrlener veesang grsnbnne giesne Ehe Fils vnd Sicbeischmud, echte E Edel⸗ und linerstr. *129. 20% 1904. Uiren, Uhrketten; Blechdosen; Knöpfe, Leder; Mund⸗ Rasterseifen, creme, Rasierstifte, Rastersteine, Alaun⸗ Britannig⸗, und Alfenidewaren; chirurgische Instru 13/1 1904. Fa. C. Flügge, Hamburg, Schopen⸗ Faͤcher. Repistrierer und Igr enhü e 82 üte, hüte ü s 1. Ditbe 8 stöme; 8 eonische aren; Gold, und G.: Herstellung von Roh⸗ armonikas, Tinte, Tusche, Waschschalen emailliert, steine; Stärke, Stäͤrkepuder, Glanzstärke, Appretur⸗ mente; allerlei Haus⸗ und Küchengeräte der Messer⸗ stehl 13. 21/9 1904. „G.: Metallwarenhandlung.

2 Feistenerihecr Schreibutensilien, naämlich: See b Lüre Neipeh san en, 8 5 S. Fersen ,Holde und Silbergespinste; metallen aus Abfällen und des Zinn und aus Eisenblech, litho raphisches, mittel, Schlichtepräparate, Plättwachs, Plättglanz, warenbranche, besonders Obstmesserständer, sowie W.: Klosetts, Klosetteile, Spülreserven, Urinals, halier, Stahl febern, Bleistifte Farbstifte, Füllfed veesehh erkl der. Schal ermpis ge⸗ örti 38 Besthrä 8g vT Teller, Schüsseln und Metallhandlung. W.: 4.11 Föreih⸗ Brief⸗, Druck⸗, Seiden, und Packpapier, Wäscheglanz, Stärkeglanz, Plättbalsgm; Wäschezusätze, Messer het Messerheftschalen und Backen aus Ausgußbecken, Waschbecken, Waschtische, Badewannen, 8 8 Reißbretestiste, Federkasten Rabier st 76 89 erb⸗ n gewirtte üte eider; Schals, Leibbinden; fertige 8 lüge aus fenide, Neusilber, Britannia, Nickel Meralle in Blöcken, nämlich kafften, Pikrinsäure, Salpeter, Kassia, assiabruch, wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Chlorkalk, Seifenpulver, Kupfer, Messing, Aluminium, Silber, Neusilber, Bidets, Duschen, Brausevorrichtungen, Schwimmer, 2 8 85 jen, egumne 1h F. . 8 9.r5 Fünet Frauen und Kinder Koller, 8n tn Sei Schilder aus Rotguß, Bronze Neusilber 7 siaflores, Sternanis, Gallen, Galangal, Gewürze, Borax, Borsäure, Borsalz, Boraxpräparate, Pott⸗ Bronze, Zink und Tomback; Messer⸗ und Gabel⸗ Hähn e“ Ventile Metallröhren, Verbindungsstücke maschinenbänder, riefordner, Schreibunterlagen, Lem erjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Metall un Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, 2 9 ztol ghh eUenintar⸗ ee, Rhabarber; Kampfer, Moschus, Samen, Stöcke, asche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultramarinblau, klingen aus Stahl, Silber, Neusilber, Nickel, Nickel-K le. G chbers chlüsse, Aufwaschbecken, Aufwasch⸗

Schreibhefte, Blankobücher, Kopierbücher, Tinten⸗ Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ eb- solcher Met lle (ausgeschl ossen Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Strohgeflechte, Wäschecreme und sonstige Wäschefärbemittel, Creme⸗ stahl und Bronze; Solinger und Remscheider Stahl⸗ tisch 8 8. Is destüͤhle Seziertische Schläuche. k88.

fässer, Schreibmappen, Kopierpressen, Papierhaken; Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Ie 7 8 rtaei sen 48 Stahl Vogelfedern, Haare, Borsten, Häute, Felle. und Blusenfarben; Putz⸗ und Politurmittel für waren, nämlich: Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, Beschr eth 1

Zirkel, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ 4 ersn. Nr. 72 254. H. 10 042. Klasse 12. Holz, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Kalk und Korkzieher, Austerbrecher, Brieföffner, Brotschneide⸗ r 75 507 1. 9182 Flasse 26 c.

Siegellack, Oblaten, Poletten, Malbretter, Wand⸗ Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, mit den vorangeführten Metallen)ü iener Kalk, Poliermasse, Schmirgel, Schleifmittel, maschinen, Kotelettklopfer, Gurkenhobel, Rasierhobel, Rasierbecken, Hasenbrecher, Holzreißer, Malerspachteln, 8

tafeln, Briefwagen, Bilder, Bilder und Karten für lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, 8 utzpomade, ⸗salbe, ⸗seife, ⸗vpulver, extrakt, ⸗pa

den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Petroleumfackeln, 8 Magnesiumfackeln, Pechfackem⸗ Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ 8 atr nin“* Pußpor 825, stein; Shmiermitten aller pefta, Kerbschnitzartikel, Hufbestecke, Knochenhauer, Kork⸗ b

Zäeichenpapier Zeichenutensilien, Zeichentafeln, Abreiß⸗ Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, ² achsstöcke, gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ 33 leckenreinigungsmittel, Fleckenseife, Scheuerseife, bohrer, Kuchenheber, Kaviarschaufeln, Serviettenringe, OAern

kalender, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen Rippen⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Fleacfen Fleckenstift, ⸗wasser, Rostschutzmittel, Salatbestecke, pargelsteche⸗ Tafel⸗, Metzger⸗ und , e

mappen, Schreibzeuge, Schreibhefte, Schreibgarnituren, heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch⸗ Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel,, 30‚5 1904. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ Desinfektionsmittel, Lederkonservierungsmittel, Leder⸗ Schuhmacherstähle, Schuhanzieher, Schuhknöpfer, 14/7 1904. Gustav Krüger, Hamburg, chm

8 Zeichenkreide, Bleistifthalter, Crayons, Estompen, kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Fts emaen, 8 1 Iuhed. 21/9 1904. G.: HKerstellung und Vertrieb färbemittel, Lederfette, ⸗salben, lacke⸗, wichse, ⸗polier⸗ Pfriemen, Pinzetten, Häkelnadeln, Zigarrenabschneider, linskystr. 19. 21/9 1904. G.: Vertrieb von Kleie

8 Schiefertafeln, Griffel, Federhalter, Zeichenhefte, Feteh. Gaskocher, elektrische Kochapparate; Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut-. 5 89 bur von technischen, chemischen und pharmazeutischen tinten, „glasuren, ⸗polituren,⸗putzmittel, Schuhwichse, Haarschneidemaschinen, Hämmer, Spannschlösser, und Futtermehlen. W.: Erdnußkuchen, Erdnuß⸗ eEE115“ BentilationseFheerte d Horften, k.ee 1188 fagerale, Felagecher n. Dr. Tyrol in Charlottenbu⸗ 8 hläparaten Drogen, Seifen und Nahrungsmitteln. „ereme 4108 „1 jeder Art, Dextrin, Leim, S fuffen S keubenschlägen Legschaeeme er, kuchemehr. gekrochnete Rübenschnihfl., v—

Patronen, Putzpomade, Putzpa utzwolle, . rubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ örbe; Briketts, Anthrazit, Koks, YVe 1 Berlin. Eerefch 8 . jäteti e eim, tte, 8 oßriegel, änder⸗ mehl, Gerstenmehl, mehl, erschalen, Lein⸗ baumwolle, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, puß bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Feueranzünder, raffiniertes eee Verlag der Expedition (Schol!) 8 Cher isch pharmazeutisch dit s; S 3 b 1 8 8 8s Ftrnifse, 8 6e rini LGPeete nes. f bl. Grießmehl, Ha

leder, Rostschutzmittel, Sandpapier, Stärke, Reis. Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, ather, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 8 8 k v““

stärke, Blaudruck, Seife, Seifenpulver, Eau de Cologne, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5 5 1““ ö“ 8 88 7 8 1

30/5 1904. Fa. J. H. Dependorf, Hamburg,

.“

8