1904 / 246 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Behälter f Schuß⸗ bes va. li e iol ksulfat, Kupfervitriol, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel d 1 nzenschädlinge Mittel gegen Haus⸗ Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein Nr. 72 314. F. 5111 8 Klasse 42.] nägel, gußeis Gefäß tallene Signal

i Leinse 1 Futterale und Behälter für uß⸗, Hieb⸗ un aolin, isenvitriol, inksulfat, ol, garre en, Ze erten, . nd andere Pflanzensche e, 2 en Bier, z, Ale, akt, wein, . . F. 5 8 afsfe 42. nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und lnchen, Feinkuchenmehl, einsagtmehl,, Lattgrale. sowie für Waffenzubehörteile und Be⸗ Kalomel, Pikrinsäure, Finksan Arsenik, Benzin, ur üacbenrzdf⸗ gepreßte Ornamente aus Zellulose, schwamm; eosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, wein, öö Kumps, Limonaden, Lepirrtnosen, b Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschlistene Koch⸗ Biertrebern Melassefutter Melassekuchen Mühlen⸗ hälter für Munition. Reinigungsapparate für chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leisch⸗ 8 und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, fabrikate, nämlich: Mehl aus Getreide oder Hülsen⸗ Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen. inen, photographische Papiere; Kesselstein mittel, Vaseline, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, ertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, früchten, Braunmehl, Spelzmehl, Grießmehl, Ladeapparate und Zubehörteile. Wurfmaschinen, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗und Silberschmuck, 30/5 1904. Feick Gebr. & Reinhardt, Ham⸗ Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ 11 Grüͤ Ze Grieß gerollte Gerste Futter⸗ Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ koffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische burg, Norderquaistr. 21 —23. 21/9 1904. G.: maschinen, Wäschemangeln, Wrin maschinen, Filter, mehle Helkuchen, Oelkuchenmehl Palmkernkuchen und Wurftauben. Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde Bimsstein, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physi⸗ Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ Kräne, Flaschenzüge, Pagger, ammen, Winden, Palmkernmehl, Kokoskuchen, Kokoskuchenmehl, Baum⸗ und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder. Szokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und kalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo⸗ Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr. Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus wollsaatkuchen, Baumwollsaatkuchenmehl, Baumwoll⸗ Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions⸗ ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen. Rohbaum. Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ heat Reisabfälle, Reishülsen, Reisfuttermehl, Nr. 72 310. H. 9813. Klasse 42. nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Pfg. und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; wolle, Flachs, Zücerrohe. Nußhols, Farbholz Gerber⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Schlempen (getrocknet und gemahlen), Stärke (ge⸗- Iu S(Stcopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz⸗ Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampffessel, watten, Eürtel, Korsetts, Strumpfbalter; Hand⸗ Schilder aus Metall und Porzellan; Banmschube⸗ lohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel, und Bau⸗ trocknet), Kleie, nämlich: grobe Weizenkleie, Grieß. mmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ kleie, Weizenrand, Ro 8 Roggengrieß, Roggen⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest Feuer⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht. Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, rand⸗ Geestenkleie gaferkleie rbsenschalenkleie schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Reiskleie, Kleie fůr Futterzwecke Backmehl Back⸗ A. Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗FIsolier⸗ dbee einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Petroleumfackeln „Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen,Schnüren, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, 5 pulver und Puddingpulver 1 hRfpo8 schnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Scheinwerfer, Glübstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ efräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; . 9 8 verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpvappen, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Merallkapseln⸗ Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Nr. 72 305. F. 5092. Klasse 32. LPW Asbestfäden, Afbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin. Rippenbeiskörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗- Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere! gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ b papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben;

1— ür wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗ ö Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Pradabte Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ smehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ s

ränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Besen⸗ Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, EE“ Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; vertchrdeöhn nnege imbauchhelme, Tauchercpeafate, Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, zieh⸗ 18 Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ natürliche und künstliche Mineralwäsler, Brunnen⸗und Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und 185 1904. J. A. Frensch Nachf., Berli, . FRöhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Krankenwagen; Fahrräder, EEEEö11 Schlesischestr, 28., 21/9 1904. G.: Fabrik für . Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu. Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, arschneideappgrate, Schafscheren, Rasiermesser, anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Holzwaren und Brandmalapparate. W.: Brand⸗ mminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Heserdinsek⸗ Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ malapparate und deren Bestandteile, näͤmlich: Brenn⸗ und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Ron⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus mediko⸗mechanische Maschinen; känstliche wliedmaßen zahständer; Farben, Farb toffe 1 Farb⸗ stifte, Zwingen, Rohre, Stellringe, Hähne, Brenn⸗ .deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und martnierte Fische; Gänsebrüste, Fisch., Fleisch⸗ Frucht. Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ stoffjbehälter, Gummischläuche und „gebläse, Ver⸗ Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel⸗ gaser, Schirme, Korkgriffe, Schraubenschlüssel. 1r a 22 staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ vmade, Haaröl, Bartwichse, Haarfarbemittel, klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, bezüge; Feneee Leder. und Gumnmischäfte, 0Jh 2 4. Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Nr. 72 306. H. 10 147. Klasse 34. SA 4Aeeh, Vellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaront, 1 Peruͤcken, Flechten; Phosphor, Schwefel, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; bölzerne Curare, Curanna, Enzianwurzel. Fenchelöl. Stern, mappen, Schuhelastis; pelat gess chen, Alten. 7Ip ͤee Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, anis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, muffen und stiefel, Firnisse, 892 Harze, 8 8 EE77 latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siruy, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, 3 8 VS reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ stof;; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Kräuter; aͤtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, U C U 111” 1 0 FS IA Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags. pulver, Malz, Honig, Baumwollen⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Kro⸗ Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Seii. dnne anes leraaz be ng ene güreae sare.⸗ 1“ ertratte, Gerbefette, Kollodium, Chankalium, Ppro⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ tonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte,

24/6 1904. F. L. Harnisch, Berlin, Potsdamer⸗ S* Fäe Stahl schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Pack⸗, Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, allussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ pitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haar⸗ Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, straße 22. 21/9 198: 89 Desea. Nen Par⸗ KaAe g &. 2289 Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, unt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, fanres Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ pfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, E11 Jute, Pferheha⸗ Rohseide, Peg, Hen⸗ fümerie⸗Engros⸗ und Detail⸗Geschäft. W.: Seifen. 8 G Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ säure, Zitronen säure, Oxralsäure, Kaliumbichromat, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ gift Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Parfümerien, und zwar: Blumenauszüge, Duft⸗ 8 6 schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ Quecksilberoryd, 2 Wasserglas, Wasserftoffsuperoxyd, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, T eblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, wässer, Eau de Cologne, Toiletteartikel, und zwar: 8 Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel säure, Salz⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, igarren⸗ Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Mundwässer, Haarwässer, Toilettewässer, Zahnpasten, 2 Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesätze, alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Saucen, Pickles, Marmelade Fleischextrakte, Zahncreme, Zahnpulver, Haaröle, Brillantine, Haut⸗ 1 E- SScicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗

ereme. Nagelpflegeartikel, und zwar: Nagelpulver, mEmn Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, A1“ Nagelstifte, Nagelpolierer, uU 111 Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte san Ee Feath ren 8 und Kllharschanuc. Nagelwässer, Nagelstäbchen, Nagelfarbe, Nagel⸗ Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali photographische baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Ünterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte Tiessen plättchen. S - bälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Trockenplatten, photographische Papiere; Kessel⸗ Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗ has =2 8 Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße steimmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Nr. 72 307. S. 5027. Klasse 34. b skörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, isch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium: 8 8 a 8 =2b2 Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, photographische Instrumente und Apparate, Desinfek⸗ Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; 8 8 d- övUSTWün Netze, Harpunen, Reusen, Flschtästen Hnf. zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche,

DTW 1 7 2 6 .

1 vn sfeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Hanfschläuche, Gummis ielwaren, Schweißblätter, 8 . = = öJ11X4“”“” Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, E“ 11“ ummi; I b 8 K Kihee. gesglisteg. a Wegh e1“ wellee Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ etroleumfackeln, Magnestumjackeln, Pechfackeln, technische Gummimaren in Geftolt dene hünmie 1 b 1“ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug⸗ Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und iemen; 8 We o 8.gs mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ büchsen, ;x Schnüre, Quasten, Kissen, Glaswolle, Afbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Platten aus Hartgummi; Vinges Heder Gummi⸗ Püsenfen. Ghae aen ehs J“ ““ 8— Afbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, semesen, P , ngegteiuten. 9 opfen, Roh. Krane, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Spißen, Sschreibstahlsederm, Tinte Tusche, Molfarden, Kork⸗ und Asbest. Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, banmmole, R1a08, Jelterrohr r,,. rt, Saf n97, n srei eaces ae Gechee haenseer Seeee eeeheee, Gnleees laschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ apparate; Ventilationzapparate; Borsten, Bürsten, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, holz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Tintenfässer, Gummistempel, „Geschäftsbücher, Abestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, vaffen, Geschoßfe, gelacht⸗ Bleche; Sprungfedern, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz⸗ Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, almen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ Brillen, Feeldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe eime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge. Schlösser. Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundhar⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ Prenes Fehch; Kalg robe 7essee anecben reschinen Modelle; Bilder und fonzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in monikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, L 0N 80¹0EKlL. stüna Fücne Fnchen vene Paute, Fischhaug, gisch. EEEE] trigbagae Kürgsse, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ arren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ Kopfwalzen, Fristermäntel, Fecansce Haar. Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; eier; Muscheln, Tran, e

Fischbein, Kokons, Kaviar, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, unterricht; Schulmappen, ederkästen, Zeichen⸗ Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, s(Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Pökelfleis „geräucherte, getrocknete und marinierte autfalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Rohr und Eekenbec, Holsterhe Leitern, Stiefelknechte⸗ b Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und schertwseht Drahtseile, Schirmgestelle, IE. hefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Fische; änsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht, und Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, 23/12 1903. Sociedad Vinicola, S. & L. Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, picknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Pe⸗ Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Durlacher, Hamburg. 21/9 1904. G.: Handlung Feierbeimnäneh Serumpasta, antiseptische Mittel; 555 und Blechbuchstaben; Schablonen, chmier⸗ Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, rücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ Kästen, Schachteln, Bretter Dauben, Bilder⸗ in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, oxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie natür iche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan⸗ Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeug⸗ Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, niol, Bronzepulper, Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, hefte Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Sirupe, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ Fahrege einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ metall, Vellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palla- Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Fruchtsäfte, Fruchtessig, Essig, Essigessenz; Brenn⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspriten, Schlitten, signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Kollodium, Cyvankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ spiritus, denaturierter Spiritus. Bier, Ale, Porter; sorieg, Waserbhene Maschinen; künstliche Glied⸗ Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh.,Schiffs⸗ Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, 5 saures Silberoxyd, Prte igwe gsa. Natron; Gold⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte; Parfüme⸗ maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Dru „chlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, griffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und rien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, 35 Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; steinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Ziga⸗- Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ Puß⸗ Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Lino⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ rettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ glas, Wasserstoffsuperon epd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ oilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar⸗ Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Riemen; Treibriemen; lederne Mobelbezüge; Feuer⸗ leum, Persennige, Rollschutzwände, Sgger Rouleaus, eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ orydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ Iüce Floridawasser und andere Toilettewässer, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, eimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, 36 arren⸗ Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Fenchelöl, Sternanis, Felfa saffiabzvc, Fen hoflgren futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ Ühren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ Baluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, omaden, Puder und andere kosmetische Mittel. Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees elastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals⸗, muffen und wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, sangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrin⸗ Begnen gepreßte Ornamente aus Zellulose, laschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Preßspan, Heloff Holzschliff, Photographien, säure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, ästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Em⸗ Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ photographische Trockenplatten, photographische Pa⸗ Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten Einwickel⸗ Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Sensen, Sicheln, Stoßmesfer Eßbestecke, Messer, marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, piere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Bernsteinmundstücke, Ambroid latten, Ambroid⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Ge Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodã⸗ Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Lere, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau⸗ Spundbleche, Kapseln und Korke. die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz⸗ Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ tische, photographische Instrumente und Apparate, Pausschwamm⸗ Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ Entwickler und chemische Präparate für photo⸗ Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, tiegel, Retorten, Rea6 . Lampenzylinder, und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum

alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, graphische Zwecke. Daahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas⸗ farbiges gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ 9/11 1903. Otto Hoff⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ shischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ mann’'s Nachflg., Chemnitz, . hüte, Mützen, FHelne Damenhüte, Hauben, Schuhe, melade, Fleischertrerbe Punschertrakte, Rum, Kognak, Nr. 72 313. H. 9930. Klasse 42. ete, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ steine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schadestr. 1. 21/9 1904. Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und Fruchtät er, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und 8 Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ wolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbest⸗ Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ G.: Fabrikationsgeschäft für gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ TI. 5 und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, zeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Möbel und Dekorationen. †ℳ q [Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, 8 Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, S“ feifen; Schnüre, Jute⸗, Kork. und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; W.: Vorhangs⸗ und Deko⸗ I 8 Lederjacen, Pferdedechen, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, 1 1 8 4 Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Quasten, Kissen, angefangene Sti eereien; Fransen, Torf⸗ Schalen. laschen, und Büchsenverschlüsse, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗ rationsstoffe aus Baum⸗ 252 Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ Erfelaufsahs Teller, Schüsseln und Beschläge aus 11/5 1904. Carl Heuckell, Hamburg. 21,9 1904. nannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, pbische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ wolle, Flachs, Jute, Seide, N träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu’. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ Wolle, rein und gemischt; Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; 88 üir Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ Posamenten, nämlich brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regen gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Gufüüge: Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, schneider Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Borten, Tressen, Besätze, —2b lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, unmi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ ischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Feanfen, Ornamente, Halter, (azuazere scufemane Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Kork, Wachs, Baumharz, 5” een deczgoh Notang paffn Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, wand, Siegellack, Kleboblaten, Mal⸗ Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Agraffen, Behänge; Sticke⸗ - Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren Kopra, Maisöl, Palmen, Ito enstämme, Treibzwiebeln, Tagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, reien, nämlich Hand⸗ und Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, . Püläser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Maschinenstickereien, Applikationen, Spitzen; fertige Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Koch⸗ Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ 8 guß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, filber und Aluminium in rohem und teilweise bear. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Dekorationen aus den oben genannten Stoffen für herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ ringe; severbalte und Platten aus wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Bten, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, ernfte, eicentreids astom en, Schiefertafeln, beitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und Fenstar dehee a. W .- i 1““ Ueeräcs d 7S 859. as ummühendschuße⸗ Summicrepfen, 25 Süschafer Fusein, Ten, ö gecsdosen, Fin 81. hs te ffrsr. Griffel, gei F Hindbt —2 Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, marinierte Fische; gänfebräfte isch., Fleisch⸗ Vorhänge, Messinggarnituren; Holz⸗ und Polster⸗ elektrische kochapparate; entilationsapparate; Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, 4 . und gestanzte 8 onmetallteile; Metall⸗ Putzpomade, iener Kalk, Putztücher, Polierrot, Blechen und Drähten; Bandeisen, We „Lager⸗ Frucht⸗ und üseko ; 1 möbel sobie deren Bezüge. Borsten, Färsen, Besen, Schrubber, Pinsel, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, tiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate apseln, Flaschenkapseln, 8 blech, Sager 3 EETE1

Nr. 72 308. H. 9154.

9 1— emisch 9 ische rahtseile, Schirmgestelle, Putzleder, Rosrschutzmittel, Stärke, Waschblau, metall, Zinkstaub, Bleis rot, Stahlkugeln, Stahl⸗ te Milch; 2 K 8 12. Ouäste, Piafsavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Mahstäbe, Spicknadeln. Sprachrohre, Stockzwingen, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ späne, Srerstfan e Whrhagen Beacg. aiter, 8v Scücteh, Keme. nlesse . SFige hün Bohnerapparate, Kämme, 1885 % Photographie⸗Albums, Klappstühle, Berg⸗ tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische vtanzte Prpeer und Blechbuchstaben; Schablonen, spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, lber, Lotmetall Pellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago,

18/4 1903. Pa⸗ Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kokain⸗ remierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Grieß, Makkaroni, Fadennu de, nanendligenfabasn Schafscheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Puderquäste, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, präparate; natürliche und kuͤnstliche Mineralwässer, beenen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Platinschwamm, Platinblech, vHeaczesandraßt Brabenn, va 1ea,. Femnase Bischweiler, Wal⸗ Streichriemen, Kopfwalzen, Fristermänkel, Locken⸗ Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, cah erstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, binger, Meuschel wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Banda en, Fehres, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ & Co., Bischweiler wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Knochenöl, Dochte; Knöͤpfe; Matratzen, Polster⸗ Pegsarien, Suspensorien, Wasserbetten, S. ic Karrüͤder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, gewehe Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein, lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke mehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, i. Elsaß. 21/9 1904. kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ waren; Möbel aus Heha Rohr und Eisen; Strand- Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Masch 5 Faben, agenräder, Speichen, Felgen, Naben, fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Traubenzucker; Schreib⸗ Pack., Druck, Seiden, Per⸗ G.: Patronenhülsen⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ saraen. Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Zigaretten, Fügarren, Kautabak, Schnupftabak; Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, gament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; leöö Pensc. rr. .b 6 dosnhor, derstcsgfr, Wascherlamftern, Mulden. Halzbiel. Burhln, Chmarinde, Kanpfern vmenn v 8 2 Farbstoffe Bronzefarben, Farbholzextrakte; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ und Patronenhülsen Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ Rieme Sättel, Klopfpeitschen, aumzeug, lederne Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousten, Säcke, Betten, graphenstangen, Schiffsschrauben, S anten, Bolzen, kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ 98 Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Sövlene, Haken, futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillbn⸗ Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla- Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Se ateral der⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolver⸗ tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternan 2 afie l, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, ülsen, Schrote sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pseogaclessanre korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork. Kassia, Kasstabruch, Kasstaflores, Galangal, Ceresin, stiks; Pelze, Pelzbesatz,⸗schals,⸗muffen und⸗stiefel, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder z 8 * härs. Scheren, 88 Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ bünccravgen photographische Druckerzeugnisse; . eidene Wäsche⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, tiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oel⸗ Pulverhörner, Schuh⸗ Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holteffi Eöcn Wichse Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Beimische. wect⸗ Sägen, Pichzaffe Na eher, aufeln, druckbilder, Kupferstiche Bücher, Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, Patronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, 4 dide wachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ eaebö Bernsteinmundstücke, Ambroid. Blasebälge und andere Werkteuge aus Eisen und Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗ taschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Ga⸗ Wasserglas, Wa erstoffsuperoryd, Salpetersäure, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, Elfenbein, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, ifse 1eu, „Garne, Zwirne, Bindsaden, Waschleinen, platten, Ambroidperlen, Ambroidstan en; künstliche Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus maschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger. Stickstoffo 12 chwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, brachorinde, Sassaparille, Felanase⸗ 9 Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, hlerxe⸗ Blumen 5 Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fisch⸗ Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, ulverbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Knochenkoh e, Brom, Jod, Flußsäͤure, Pottasche, üeransievc., Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengist). laus fen, Re eelhaare, Hanf, Jute, S. essel- und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser,Lampenzylinder, Pülgfrbehalte Pulverhornschnüre, Pulverprober.! Kochsalz, Glaubersalz, Calciumkarbid,] Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Rebla hse ; photographische Zweck Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ Rohglas, 8

eis JI

ür Luft », Gewehrpfropfen, Treibspiegel und salpetersaures Silberoxyd, unterschwefli⸗ 1 Sit Lefch n e e 88 Leeplen. nees Ruck⸗ und Goldchlorid, Eisenoxalat, Welnsteinscure, Zitronen⸗ späne; Strohgeflecht;

aures Natron; bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ erubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische firnisse Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, leinene, baumwollene, wollene und 7 8 2 3 7 s 2 Tr 7 Le

de, 8 n; W ensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges