8
¹ Gerreshm. Glash. 12 ¼ 1 Ges. f. elektr. Unt. 0 Giesel, Zement. 2 Gladb Spinn abg 2½ . Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. 5 ¾ Gläcauf V.⸗A. ,3 2¼ 8 Börl. Eisenbahah. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke GFrevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 1 GreichterfBv. abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr Gutmann M. Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelberg .. 3 b
afene Gus. e. 0
alle Maschinfbr. 15
ambg. Elektr. W. N. 15001-18000
hes † Grdb. 0 d. Bellealliance 7 ann. Bau. St. Pr. 1 ½
170,50 G Müller, Gummi. 9 150,00 bz G Teuton. Misburg 4 123,75 bz G Müller, Speisefett 16 232,00 bz 6 Thale Eis. St.P. 0 141,75 G Nähmaschin. Koch 10 1 202,00 G do. do. V.⸗Akt. 0L 170,75 G Nauh. säuref. Prd. i. L. i 01 — fr. Z. b Thiederbal. 5 ½ 145,00 et.bz B8 Neptun Schiffsw. 9 8 1 0 135,20 G Thuͤringer Salin. 378 127,20 bz G Neu Bellevuei.Lig — o. Db. fr. Z. Pr. J2500,00 bz Thür. Nadl u. St. 9 73,50 G Neue Bodenges. 10 . Tillmann Eisenb. 0 275,50 bz G Neue Gasges.abg. 6⸗¼ . 2 Tittel u. Krüger. 145,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 4 z Trachenbg. Zucker 10 46,25 G Neues Hansav. T. — o. Db. fr. Z. St. 20: Tuchf. Aachen dv. 0 127,00 bz G Neurod. Kunst⸗A. Ung. Asphalt. 0. 83,50 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 . 2,2 do. Zucker... 9 215,00 G Neu⸗Westend. — 0. D. r.Z. Union, 8 94,60 „ Neuß,Wag. i. Lig. — b 460, do. Chem. abr. 435,00 bz G Neußer Eisenwerk 0 b 8 1000 [50, U d. Lind., Bauv. B 126,25 G Niederl. Kohlenw. 62⁄1 4 3 Varziner Papierf. 10 6 60,80 b; Nienb. Vz. Aabg. 0 . — 78 Ventzki, Masch. 6 110,50 8 do. 14900bzG Nordd. Eiswerke. . B. Brl.⸗Fr. Gum. 9 52,25 G do. 1903 4 1.1. 1 8 76,5 b do. V.⸗A. Ver. B. Mörtelw. 2 156,50 bz G irschberg. Leder 103)4 ½ 14. 8 80.50⁄; do. Gummi * - 8 ir E 8 13 882 8
do. Jute⸗Sp. Vz. 8. Ver. Dampfziegel l⸗ 1.4 213,10 bz2 örder Bergw. 4. Der Bezugspreis beträgt vierteljährli 8 147,60 G do. do. B Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½. 7 139,002 zsch Eis. u. St. (100)4 gt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — . 2, 4 1“ 1 —— 172,50 bz G 88 Lagerh. Berl. Ver. Köln⸗Rottw. 11 248,75 Hesn Gewsch. 103)5 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EEII “ Iusertionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. 122,00 bz G do. Lederpappen Ver Knst Troitzsch 4 1. 263,00 owaldt⸗Werke (1024 1 den Postanstalten und Aritungsspediteurru für Selbstabholer 2 8 Ignserate nimmt an: die Königliche Expedition 93,50 G, do. Spritwerke. Ver. Met. Haller 8 1. 0,25 Flse Bergbau. (102)4 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. el “ des eutschen Reichsanzrigers 8
Einzelune Unmmern kosten 25 ₰. 4 .““ und Königlich Preußischen Staatsanzriger⸗
82,00 bz G do. Wollkämm.. 4 1. Berein. Pinselfab. 12 ½ — 4 1. 215,75 G Inow razl. Salz 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1.1 1200/60077,25bz G Germ. Schiffb. 1200 [80,50 Gef. f. elekt Unt. (103 1 uk. 06 (103
V 1 † 1000 [152,00 bz G Germ.⸗BrDrtm. 50 G 97,50 et. bz B do. do. uk. b G Börl Masch. 0. 108
e 66,60 G 155,50 G ag. Text.⸗Ind. 104,00 bz G 109,00 G dandel Belleall. 116,00 G arp. Bgb. 92 kp. 96,50 G do. uk. 07 (1 ,— artm. Masch.
2 per hes elios elektr.
120,00 bz G do. unk. 1905 147,00 bz G do. unk. 1906 174,50 bz G FS 277,60 G ibernia 582
222-q5.,ö2ügn ngE
0SS!lE28SS
üEEn
—
6 8 5
*gn
A OcoooSc⸗]
— 69-
241
1 SoocoSchones FEeggeegeeh
do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Fere.8 Gum. 20 arkort Brückb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 0 Herrengzuspsteh. 1 ½ arzer X u. B. 0 Hasper, Eisen. 7.
bereepn 6 20
neeneöeneenenen
—x2I Sdo
112292!
1500 /300 284,90 bz Nordpark Terr. — o. D. r . 1 5 Ver. Stahlwerke 8 Kattow. Bergb. 100) 3 ½ 1200 /400103,00 bz B Nordsee Dpffisch. 16 8 0 136,50 Zvpen u. Wissen 8 61, Köln Gas u.El. (103),4 ¼ 400 s128,50 G Nordstern Kohle. 16 1 1200/300 286,7 Viktoria⸗Fahrrad V König Ludwig (102),4 1200/600 135,00 b G Nürnbg. Herk.⸗W. 2 d Jetzt Vikt.⸗W. — König Wilhelm (102)4 1200 /600ʃ213,10 b Oberschl. Chamot. Vikt.⸗Speich.⸗G. 4 1. 8 König. Mcarienh. 89 4 221421825 b; do. Eisenb.⸗Bed. Vogel, Telegraph. 1.10 000 [143.00 bz G Königsborn.. 02) 113,90 bz do. E.⸗J. Car. H. 108,40 bz Vogtländ. Masch. V 127,00 bz G Gebr. Körting 7103 93,50 bz G do. Kokswerke. 145,75 bz G do. V.⸗A.... 132,50 bz G se 00 70,00 bz G do. Portl. Zement 162,10 bz G Vogt u. Wolf.. 202,50 B 1 196,10 bz G Odenw. Hartst. ¹ 101,50 G Voigt u. Winde. 101,25 G Laurahütte uk. 1001 191,00 bz G Hldenb.Eisenh.ekv. 85,25 bz G Volpi u. Schl. abg. —,— do. uk. 05 (100) 102,50 G Opp. Portl. Zem. 156,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 69,25 B Lothr. Prtl. Cem. (102) —,— renst. u. Koppel 160,25 bz G Vorwohler Portl. 148,25 bz Louise Tiefbau 100) 120,60 bz OsnabrückKupfer 80,50 bz Warst. Grub. VPz. 97,25 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 145,00 bz G Ottensen, Eisenw. —,— Wasserw. Gelsenk. 241,25 G Magdb Allg Gas(103) 8 82,60 bz G do. neua... 237,25 G
9 “
2VęPVFVSgSSgS
22
EEE“
90
—
vor-
102,50B
101,50 B “ . 4
881 ziehungsbeamten Wilhelm Zabelzzu Freiburg i.?⸗ is
50G 8 LE11“ 1 2 Zab 1 g i. B., bisher
2 8 in Königsberg i. Pr., dem pensiomerten Schuldiener 1 11““¹ 1 1u1u¹“ Fkrich Bongardt zu Mörs und Pem pensionierten Stadt⸗
2 8
wer- —,— —
55 EnE
SCoSroN 8
95
2 SAeeg Smwe
— E
EcoxEwEwEEn
vor- vor- tor-
5 3 4 0 0
2,10 G b G Der Vorschrift im § 46 des K. bs . 9e Veesse Sgtrcess Fec Standeserhöhungen und I Gemeindevorsteher 8 Frs brich Wunder lich zu 1904 einschätzbare Reanentras aus den Bentebs⸗ e , ingken⸗Stiftung. ahnweichensteller Peter Kieren an Roden im Kreise Saar⸗ festgest 8 50 ℳ 2 röa ochhan zu Berlin, ·
0˙— 58
ein, Lehm. abg. einrichshall .12 emmoor Prtl⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wag9 . de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. 88
do. i. fr. Vert. do.N. 64601 74600 üUdebrand Mühl.
ilpert, Maschin.
irschberger, Leder
ochd. V.⸗Akt. kv Höchst. Farbwerke⸗ do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neuet 0 do. St.⸗Pr. Lit. à 4 Hösch, Eis. u. St. 8 Höxter⸗Godelh⸗ .0 04 offmann Stärke 12 12
ofmann Wagg. ,12 12 otel Disch . 4 ,5
otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke 0.
üstener Gewerk 8
üttenh. Spinn. 0.
3
— —
5SSO0
nE
1*8 cgccccccvx EFüEPEEPbEEgEEESEEN AEEEAEE
2
2 22öSöA 2——
2 0 12
10
— 0
1 1
118
S EE
or- 10r- do-
0
114,25 bz G Panzer . 4 G 93,60 bz Wegelin & Hübn. 132,00 bz do. unk. 60,60 bz G Wenderoth; .— Ludwig Wessel.. 41,75 B Westd. Jutesp... .[79,60 bz G Westeregeln Alk.. .124,75 bz G do. B.Att *& P’b Westfalia Cement 161,10 bz G Westf. Draht⸗J.. 73,75 B do. Draht⸗Werk 214,50 bzz, . do. Kupfer.. 176,50 et. bz G do. Stahlwerk 0. 276,00 et. bz B Westl. Bodenges.. — 54,25,9 Wicking Portl. 0 185,75,/G Wickrath Leder. 9 121,90 bz Wiede, M. Lit. A. 0 112,00 bz G Wieler u. Hardtm. 9 185,00 bz G Wiesloch Thonw. 5 87,00 G Wilhelmi Weinb. — 296,00 bz G v. TV⸗Akt — 135,00 bz G Wilhelmshütte . 2 108,50 G Wilke, Dampfk. 5 4 0 8 5 7
o
19!
69,00 bz G Passage 275,50 bz G Paucksch,
] do. ⸗A. 270,00 G Peniger Maschin. 162,00 G Petersb.elektr. Bel. 61,40 bz B do. Vorz. 144,00 et. bz B Petrol.⸗W. abg Vrz 115,50 bz G Hhön. Bergwerk à 407,50 bz G Pongs, Spinnerei 395,50 ct. bz G Porz. Schönwald 7,10 bz G Porzellan Triptis 14,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassau.. 8 do. Anthrazit.. 121,00 5b do. Bergbau 155,00 et. bz G do. Chamotte .. 102,00 bz G do. Metallw. 128,50 bz G do. do. Vorz.⸗A. 112,00 ct. bz Bdo. Möbelst.⸗W. 272,00 bz do. Spiegelglas 115,75 G do. Stahlwerke. 218,00 G do. i. fr. Verk. 112,10 bz G do. W. Industrie 116,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 460,00 bz G do. Sprengst. 166,90 bz B Riebeck Montanw. [12 ½ 158,25 bz G Rolandshütte.. 108,40 bz G RombacherHütten 8 204,25 et. bz Rositzer Brnk.⸗W. 15 50 G do. Zuckerfabr. 8 130,00 et. bz B.¶RotheErde Drtm. 125,00 bz G Rütgerswerke .. 101,00 bz Sächs. Elektr.⸗W. 316 00 G Sächs. Guß Döhl. 441,75 bz do. Kammg. V. A. 3 ½ 109,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 5 84,25et. bz G do. St.⸗Pr. I 107,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 250,00 bz G Saline Salzungen 5: ½ 338,60 bz G Sangerh. Masch. 8 Saronia Zement 3 ½ Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 32 ½ — Schedewitz Kee. 12 19 Schering Chm. F. 10 15 V.A. 41 4 3 8
OSbro Sbb 604- EEE“
1. 1
——
100,00 bz G Mannesmröhr. (105) 128,00 bz G Mass. Bergbau (104) 100,00 bzz G Mend. u. Schw. 103) 259,00 ct.bz G Mont Cenis -. 103 106,40 G Mülh. Bg. uk. 05 (102 178,00 bz Neue Bodenges. (102 171,70 bz G do. do. uk. 06 199 137,25 bz G Neue Gasges. (100 103,00 bz G do. unk. 09 (103) 130,50 bz G Niederl. Kohl. 6105) 124,25 bz G Nordd. Eisw. (103) 128,00 b Nordstern Kohle 103 183,60 G Oberschles. Eisb. (103 65,25 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 131,90 b do. Kokswerke 103 152,300 Orenst. u. Koppel 103 eh ge Patzenh. Brauer. (103 5,50 G II 1
2 do. 1200/300 79,90 bz G Pfefferberg Br. (105 48,75 B Pommersch. Zuck. 100 129,00 bz G Khein. Metallw. (105 177,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 70,50 G do. 1897 0( 151,50 bz B Romb. H. uk. 07 132,00 bz G ARvbnit. Steint. 184,25 G Schalker Grub. (100) f 85,00 b; G , 1898 86. 169,00 bz G Zellstoff Waldhof 15 258,50 G b 1899 (100 180 0b; Zuckerfb. Kruschw. 17 Evö1 222,50 bz G ia. - 882 205,75bbz 3 u. Gas 11820 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. F Erbeh. 18s 208,75 bz G Qüich Ktl. Tel. (100014 147 1—. 1000 Bl0L1098 — Schultheiß⸗Br. (105 222,25 G Acc Boefe u. Ko (105 41 1.4.10 1000 — 500 92 25 G do. konv. 1892 (105 Sr A.⸗G. f. Amil — . - 1. 10 500 — 200 — E. er 5. 60,75 do. 103,60 bz iemens Glash. 127196;G A.⸗G. f. —,— 3 Siem. u. Halske (103 6,75 G Adler, Dti 101,50 G do. ukv. 05 (103 Ie. Allg. El. G. I-IIIʃ1 101,10 G Se Cell, 69,000 do. do. Stett. Oderwerke 98,50 B Alsen Portland Teut⸗Mis b. u.04 (103 . . erhal..
Berl. Braunkohl. 2¹ Tiele⸗Winckler. Berl. Elektrizit. 101,00 bz Union, El.⸗Ges. 2 do. uk. 06 500 101,60 bz G Unter d. Linden 4 63,25 bz G do. uk. 08 103,70 bz Westd. Eisenw. (102)
2, o. do. 189 —,— do. pfer. 330,00 bz G Bismarckhütte 3000 104,90 G Wilhelmshall. 108,50 G Bochum.Bergw. (1 93,75 G Zechau⸗Kriebitz 160,00 bz do. Gußstahl —,— Zeitzer Masch.f 145,25 bz BraunschwKohl. —,— Zellssttoff. Waldh. 381,10 bz G Bresl. Oelfabrik (103 99,60 G Zoolog. Garten 154, 00 bz B Brieger 101,70 G LQrünae Pacha. 8
— — —
Sellsleee
wor- 0
—,
EErennn 2— —SUägöünennnnö
vS beOESUSn 28222ö2
1I
een IASmwm wor-
Omn.bo tor-
— 12
bor-
tor-
SSVSPVPSPSÖg gegs ̃mFX . SGöüPPeePP
So] Oeo 0⸗— Scsu. tore tor- 222ͤ”2
Berlin, dem Brenteister Julius Kämper zu Meinerzhagen im Kreise Altena kn⸗ Obdermüller Karl Koch “ zu Bevensen im Kreise Uelzen, dü Kohlenerpedienten Joseph oa. —“ Linke zu Dorotheendorf im Krei Zabhrze, den Maschinenwärtern 98,60G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karl Hauenschild zu Lachendahtt Bandkreise Celle, Philipp dem Professor Ludwig Pietsch, S ] . Hilberath zu Mechernich imtseise Schleiden und Franz . g Pietsch, Schriftsteller in Berlin, Lützeler zu Strempt desselye ees, dem Ei 8 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. Stell zu Strempt desselven Fuzies. dem Eisenbahnwerkstätten⸗ . “ b 8 Stellmacher Heinrich Netshot Dortmund, dem 8* Deutsches Reich 8 . versgeßhß Kutscher Aughß tag zu Kantreck im I — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seehenabof im Kreise 8. en 8 Eentenüchen Sei .“ “ . AUI ijg 6 r 51 3 1 „ „ 8 2 8 — 8 5 8 4 b. 2 . 1 e Se n 4 stã 8 8 4 v „ 1. 10400 b;B P 8 miahgrisen Provinzialschulrat und Direktor des Stremkus zu Memel das u Chrenzeichen, sowie gestern dahnnsadestnan Reichstang⸗ 16, 1arcobag Pewvinzialschn ollegiums in Cassel, Ober⸗ und Geheimen dem Handelsmann Wi hj Kitmann zu Peenemünde einen längeren Besuch ab öAX 102,20G . egierungsrat D. Dr. Lahmeyer den Roten Adlerorden im Kreise Usedom⸗Wollin zmedaille am Bande “ zweiter Klasse mit Eichenlaub, zu verleihen. 111q1qp orstmeister Freytag zu Trier, dem Verwaltungs⸗ 1p 8 “
SSeIIII
82+
1l1 800808 — S
EE
9 [LaSeslIg
2 9 5 ogo — 00 O b0 G.S
twor-
nnöSen
s11
Aüö ., AM.
— —
tor-
[e8218828” —
P.⸗
yyyyyyyPEVgEVgZéEz 8F. S6
—₰¼
wr-
80.25 bz G Witt. Glashütte 8 65,50 1z G Witt. Gußstahlw. 84,10 bz G Wrede, Mälzerei. 165,50 bz Wurmrevier.. 172,00 bz Zechau⸗Kriebitz.. 9 186,00 b; G Zeitzer Maschinen — 4187à187,20 bz Zellstoff⸗Ver. abg.
—— 8
En
1
8
7 uldschinstkv.. umboldt, Masch
Ilse, Bergbau. 10 12
Salz 5 5
2
4
5
RGEESEEmnn
22—=2
eüüenrsüananen. [SSE!
dem Oberf
g. St. P. 12 — 1
. zellan 25 30 Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer.6 6 Kapler Maschinen 6 6 Kattowitzer Brgw. 11 10 Keula Eisenhütte. 4 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. — Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 ‧ Gas⸗ u. El. 5 8 ilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. ,17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. neue Konigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall;
Gebr. Krüger & 8. Küppersbusch 1
Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Exchu. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. 1 Lothr. Zement ..
do. Eis. dopp. abg. 2 St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas o. Baubank..
1α œσαeσᷣPccmnteoS2bOENOCU — 00
&
SEPEEESPPg
gerichtsdirektor von Uklanski zu Liegnitz dem Landschafts⸗ — 1 8 direktor, Rittergutsbesitzer von Bieler auf dnnsenem im 8 5 o eri. E11““ ktor, zer r B e““ “ 1ö1] Ihr t die Kaiserin und Königt . Larie Pehes. dem bisherigen Direktor der Provinzialtaub⸗ ““ Königrez 2 . Ebö1ö dem Fräulein Karoline a in e. —— summenanstalt in Hildesheim von Staden, dem Land⸗ Ministeri I112825b. sFvrauen Verdiensikreuz am weißen Bande Aller mädigst ;z schaftssyndikus, Justizrat Pritsch zu Jauer, dem Pfarrer inisterium der ge[ ü, he. errichts⸗ und leihen geruht. . E ver. b Vfane 9 üacr 8 b. v- Züllichau, den emeritierten Medizinalangelegen Eiten. 1 2 7 Pfarrern Heidtmann zu Magdeburg, bisher zu Paaren im Der Professor der pathologi eüih an 27 „ bis r J 2 gischen Anatomies!, an der ünh 10490 9 5 Osthavelland, Kauert zu Bonn, bisher zu Stromberg Akademie fuür praktische Medizin Büschene r. Borst ist 8 — 101,75G 32 v. Kreuznach, Schultze zu Halle a. S., bisher zu außerordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen akultät Ix Zu der Teilnahme an der Beisetzung weiland Seiner Jage sdorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Gymnasial⸗ der Universität zu Bonn ernannt worden. * Majestät des Königs Georg von Sachsen hat sich heute oberlehrern a. D. Professoren Blanke zu Brüͤhl und 5 *† 2* eine Abordnung des Bundesrats, bestehend aus dem Scheidt zu Hildesheim, dem Kreisarzt a. D., Medizinalrat u“ ““ k v Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatsminister Grafen von n Dr. Panienski zu Posen, dem Kreistierarzt a. b.“ Das Diphtherieheilserum mit der Kontrollstummer Posadowsky, dem Königlich bayerischen Gesandten Grafen 100,40 28 Friedländer zu Solingen, dem Amtmann Wil⸗ 204, geschrieben: „Zweihundert und vier“, aus der Schering⸗ von Lerchenfeld, dem Großherzoglich sächsischen Bevoll⸗ helm Falter zu Borgentreich im Kreise Warburg, dem Rent⸗ schen Fabrik ist wegen bakterieller Verunreinigung zur Ein⸗ mächtigten, Geheimen Legationsrat Paulssen und dem Groß⸗ meister a. D., Rechnungsrat Laymann zu Iserlohn, dem ziehung besimtitit. üi, 8 herzoglich oldenburgischen Bevollmächtigten, Geheimen Staatsrat Stiftsrentmeister Schwanert zu Ilfeld und dem Eisenbahn-⸗ 8 “ uup“] 8 Bucholtz, von Berlin nach Dresden begeben. guüterexpeditionsvorsteher a. D. Piontkowski zu Königsberg Finanzministerium. ͤ i. Pr., bisher in Lauban, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Der b he 8 8 1 ö b Reinhardt zu Brügge im Kreise , Bufss⸗ Neglerungchaugetasen. 2 S em Feuerwerkshauptmann S 98 in Hannover ist zum Landre Die 2 1 3 8 2 Füegeminaenun dg “ Rendanten der dortigen dhöner ie ham ggss aarben für 8 E 8 3 88* ch u se nbgs en 102 80G nbeck und dem Eisenbahngüterexpeditionsvorsteher II “ auf estellte Uebe ö XX“ 151,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 101,60 G 1 1 1,50 et. b; G Brosi u Fzniolf 1“ 1 fgesteiten Me ersicht: 183006bz G Calmon Asbest 105 808 eelse Waldb. (100h. 1000 ½ .— dem Kreisfeuersozietätsinspektor Otto Burkhardt zu 1 . 9 ekanntmachung. anzen 1 kK (mehr, weniger) 1155095 genwal⸗Hotel. 119 üng. Lokalb.⸗O. (105),4 97,75 G Herzberg im Kreise Schweinitz, den Rektoren Julius Voos Z A.; den Einkünften der bei der Universität Berlin bestehenden mim ganzen auf 1 km 170,50b;zG Charl Czernitz 6103 Versicherungsaktien zu Barmen, Ferdinand ütz zu Solingen, dem Kon⸗ 8 Christian Jüngken⸗Stiftung sind an Studierende, ℳ ℳ ℳ Pro 157,00 bz 8 Charl.Wasserw. 100 Berlz Assetur. 675 B. . rektor a. D. Friedrich Keibel zu Anklam, dem Vorschul⸗ 21szh Söhne von Universitätsprofessoren und . 8 120,30 Charl.JGrenaa 108 erliner Hagel⸗Assekur. 675B. 8 llehrer a. D. Hermann Books zu Düsseldorf⸗Obercassel von höheren Staatsbeamten, wenn sie von einer höheren für alle Bahnen im Monat September 1904: 119898% Chern eansr 88 Frankfurter Transport⸗ und Glasversich. dem landschaftlichen Kreistaxator, N zu. A f⸗Obercassel, Bildungsanstalt mit dem Zeugnis der Reife entlassen sind, während Personen⸗ 904: 108,00G hem. S. 908 (103 do. jg. 1184G. E1X“ xator, Rentier Julius Materne ihrer Berliner Studienzeit und auch über ihre Pn. 4 r- 271,80 bz G Constant. d. Gr. I. 119,00 bz G unk. 10 100 181888 Cont. E. Nürnb. (102),74 154 25 Cont. Wasserw. (103)14 ¼ 18,00 G Dannenbaum (103) 6 125,00 et. bz B Dessau Gas (105) 11. 114,90 bz do. 1892 105 3 do. 1898 uk. 05 (105) Dt. Afph.⸗Gesf. (105)74 do. Bierbrauerei (103)14 ½ 1.4. do. Kabelw. uk. 05 89 do. Kaiser Gew. .
0☛ — 8 —
20 88
q=*n
5
—,—
nE to
ror-
E“ —
—
—x 3EE1. vor- vore
U
—2 =m
—2 S
20SSnS
or- —
dv
1u,.““]
SVSqSSge
„& wr-
10050 5;
11SSLSIL’!
E.““ 22ö22
gEEeEeFe 2—ö22ö2ͤö2ög
—,— 2Ib0 —
—
Shcen] LS= 11..“
—222 —₰½ —[q22=2
—
n an
do.
Schimischow Em. 5 150,50 G Schimmel, Masch. 5 209,00 G Schles. Bgb. Zink 17
127,75 G do. St.⸗Prior. 17
216,50 G do. Cellulose. 0.
342,60 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 140,75 do. Lit. B. 6
195,00 et. bz B do. Kohlenwerk. 0
138,50 G do. Lein. Kramsta 4
305,00 G do. Portl. Zmtf.. 6 ½ 114,90 bz Schloßf. Schulte. 4,35 310,75 bz Hugo Schneider. 128,40 bz Schön. Fried. Ter. 12 248,30 bz G Schönhauser Allee 25à 249,10à 48,75 bz Schöning Masch 000 102,00 bz G Schomburg u. Se. 139,00 G Schriftgieß. Huck. V 1000 s111,25 bz G Schubert uSalzer 1 8g 69,60 bz G Schuckert, Elektr.]
—— ——
Sc-S! S8= —
—2=82
— — Em B MR: SOVVVBxEPFVgV
22222ö2ö2
Sen0
—2ööqqqgSngSSgEg 2 4 8
2
½
eSSVSPVFV
IE
1112] qqq SPPUEEEgng
g oaaf gegen das Vorjahr
[18. &.0⸗
— 808—
2q‚qqgngn
9
SboG —
—
hro 2I0 —’8’” SPPEPYPVg
[9 [q2B222ö222 S
6—-
Thuringia, Erfurt 3150 G. vg. zu Breslau, dem Kaufmann Franz Porsch zu Pankow im behufs Erlangung einer hö issens b dienzeit hinaus, verkehr. 52. 180 0381 1 133, + 2 115 699 + 30 27 Wlupilgme Magdeb. Allg. 1775 1“ s Niederbarnim, bisher in Pillau, dem Beigeordneten, stützungen von jährlich K eiheNeg Ausbildung, Unter⸗ Güͤter⸗ 1 + 2,7 . deckenxhgxö Breckerfeld zu Burg a. d. Wupper, Die dem Einzelnen zu gewährende Unte kützung E verkehr . [115 602 412] 2 454 +† 7 753 491 + 121 + 5,19 195,0:8 8 em Eisenbahnstationseinnehmer a. D. Alois Herr⸗ auf ein Jahr bewilligt, kann jedoch demselben Stipendiaten, sofern er für die Bahnen mit dem Rech — 107,50G Fs zu Neisse, bisher in Lauban, dem Eisenbahnstationsvor⸗ 849 Le 4 bis 5 Jahre hintereinander zuerteilt werden. Zur April — März in der Zeit “ 2 107,306 Berichtigung. Am 15.: Sächs. Rentenbr. steher zweiter Klasse a. D. Langenbach zu Kreuznach, bisher der hi er ersimaligen Bewerbung muß der Antragsteller jedenfalls auf Ende S „April 1904 bis 199 10289G, Neue Bodenges. 156,50et.bzB. Gesten⸗ zu Louisenthal im Kreise Saarbrücken, dem Eisendahnstations⸗ er hiesigen Universttät immateituliert sein s v h 5 ankdisk. S ges. 156,5ert. v a. Pl. 5. d. . assistenten a. D. M . J ae. ons⸗ Studierende haben ihrer Bewerbung das Zeugnis der Reife, d Personen⸗ 102,75 et. bz B Bankdisk. Schwed. Pl. 5, do. Norweg. Pl. 58. te. D. Mager zu Neurode, dem Eisenbahngüter⸗ Anmeldungsbuch, die Aba ge . e, das be ““ 103,10 bz Schweiz 4 ½. Essener Kred.⸗Anst. 164,756,G. Wen⸗ a. D. Conrad zu Görlitz, bisher in Breslau, versitäten und ein Peneancefenna he .ü besuchter Uni⸗ 286 323 833 7 152 + 12869063 + 134 + 1,91 100,00 G Bankv. 140,20 bz. Luther, Masch. 30,2565,, Noi- 8 Amts und Gemeindekassenrendanten a. D. Sudbrack zu hervorgehoben sein muß, daß die Pruüfung behufs renac ne verkehr 570 319 640 142267 er⸗ 72 182,81. . Veesg. Ko. im Kreise Lübbecke, dem herrschaftlichen Rentmeister Unterstützung aus der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung rfol teist b - 9 649 13 928 + 26746023 + 233 + 1,70 1r üngling zu Malitsch im Kreise Jauer, dem Gemeinde⸗ beizufügen. Ueber die Vermögens, und Einkommenverhältnisse ist ein für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre — veengs a. D. und Postagenten Hilden zu Hardt im 4b Zeugnis oder eine Erklärung des Vaters vorzulegen. Januar —Dezember in der Zeit vom 1 Januar 1904 147 20090 400 . V und dem Hegemeister Steinhausen zu me sre süne ehfsce 88 vee Fr Fefigen Universität is Ende September 1904. vo g. b vierter Klasse reise Teltow den Koͤniglichen Kronenorden snie Zeugnisse über ihre sittliche Führung und ihre vefftensczaliche Perfemmen 2 226 27 7 1 V
den Gemeind üchtigkeit einreichen. verkehr . 62 226 278 10 4769 2 547 774 + 380 + 3,76 . Martin vedeschuleheFeenin, 82 Johann Klisehn und vo EE ist außerdem berechtigt, von jedem Bewerber Güter⸗ 8 8 Berlin, den 18. Oktober 190bb. Organisten ruh zu hoter Penh .eneegune rj ke E S — Btltssalneareiselhaft. verkehr .[107 277 498 17 634- +6 052 702 + 851,+ 5,07 Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltungz dhalts 2 Lehrern Franz Gramse zu Barmen, Albin Für sten⸗ filtetee kann auch im Falle der Bewerbung um eine d der Gesamtlänge der Bahnen betrug 47 339,49 km, gegen 88 2 1. Einflüsse wie gestern hielten auch heute die Börle r gerg dut Kirchheilingen im Kreise Langensalza, den emeritierten eihung einen Bericht über die Studien des letztvergangenen Ver⸗ as Vorjahr † 715,21 km. Düflen. Draht 14. von ab, lebhafter einzugreifen. Di ücksicht aug Lehrern Karl Bartels zu Reinkenhagen im Kreise Grimmen, leihungsjahres verlangen. ö1“
1
920ꝗ‿ S — —V———OeOOO 2 Ii.
1I82OC* ESEn 2 2
600 [113,25 G Schulz⸗Knaudt.. 200 fl. 105,25 bz Schwanitz u. Co. 1000/600 282,50 bz G Seck, Müͤhl. V.⸗A. 1000 138,25 bz Seebeck Schiffsw. 1 300 26,00.* Max Sepen v 1000 12,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 /1000 190289 Siegen⸗Solingen 0 300 111,90 68 Siemens El. Betr. 5 1000 [138 002 Siemens, Glash. 18 1 1000 310,50 b;z G Siemens u. Halske 5 1000 --s. Simonius Cell.. 1000 830,75et. zG Sitzendorfer Porz. 500 (94,75 9 Spinn u. Sohn . 0 253,00 bz B SpinnRenn u. Ko. 300 [133,50 G Stadtberger Hütte
[oOοε2 —
—
—
—
— e,8 GlU.; K —Jö2
½ 2 .1.
—, *
S= —,—,—
-
0SSSSSS
Seegegg ——— n2n2ͤI22
— 5422 8 198-
do. unk. 10
81 Eu.
— — .4 —
.
q*g
E ꝙq—
— ——O——
— 2nSS2 2282
. 2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4 2. . — 4 11. Dt.Lur. Bg. uk. 070100 8 8 24,00 bz G do. do. uk. 07 (102) 4
4
4
4
4
4
4
4
4
—
+ 0â
Starkeu. Hoff. abg. 300 Staßf. Chem. Fb. 1000 Stett. Bred. Zem. 1000 9 do. Chamotte. 1200 75,50G do. Elektrizit. .
Dtsch. Uebers. El. (103) Donnersmarckh. (1
2
4 0
1200 /300¹90,25 G Stahl u. Nölke.. 3 8
6
— 6 — bon .SSnSS=e ”
do. uk.
Dortm. Bergb. (105
setzt Gwrksch. General
do. Union r 110 .05
1200 /600 82,00 bz G do. Vulkan abg. 121000 s120,00 b G St. Pr. u. Akt. 124,75 bz Fchbwaßser Lit. B 89819b9 V85 azaemng. . velede Jrahe
97,25 toewer, Nähm. lberfeld. Farb. 1 8 zschauplch Adol 21S — . Bewerbun “ 4 & 8 “ 117 806, StolbergZinkneue 5 6 * Elektr. Liefergs 1 4½ 000 — Geldmarkt, ebenso die Berichte vom Kriegs kten jn 0 f Busch zu Köni sberg N.⸗M., bisher zu Rörchen im ebenden en um die für das Jahr 1. April 1905/6 zu ver⸗ “ — “
250,00 G Sturm Falzziegei 4 4 7 000 [93, Elektrochem. W. 103) 11. b unerheblich waren. Einiges nieresse wandte 2 bei We zu Büderich im Kreise Möoörs, bisher in Fusternberg reichen. Abzugeben im Zimmer Nr. 8. zember d. J. einzu. Der Großherzoglich badische Gesandte Graf von Berck⸗ 216,00 bz G Sudenburger M. 0 0 g Engl. Wollw. 1. 50G Börse den Aktien des chumer Gußftabt⸗ esel, Karl Müller zu Nassau im Unterlahnkreise, Berlin, den 17. Oktober 1904. heim ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der vr.92 Südae aen.E 8 3 821. 8 1 4. Preing nus de zu besseren gingae zu J “ a ene; 8 The 14 18 8 S B “ he. dr s n 1 “ Gesandkschaft wieder übernommen.
660 Tafelglas „18 4 1. - b Schiffb. b *. 3 1 Eine feste Haltung zeigten au 5 8 i reise Franzburg un ilhelm 8 ohann Christian Jüngken⸗Stiftung. 2 Der Bevollmächti 8 8 690 felals j 1390 5; —3229 88 — burg⸗Amerikanischen Packetfabr wäͤhr Sturtzel zu Paprotsch II im Kreise Neutomischel den Adler Hertwig, 8 Hansestadt E“ SA
239,00 Terr. Berl.⸗Hal.. ankf. Elektr.. 3. 1 8 91 9q 8 8 167,00 bz G do. NBol.0 art. — fr. Z. . ifter u. Roßm. (1. 8 von Bankaktien die Aktien der N 24 — der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 z. Rektor der Universität. 131,009b; G do. Tervoft.. 0 1. 5,00 bz G disent Hergw. 4 1000 u. 5007102,108 Deutschland lebhafter gehandelt 5 fest. Peivo⸗ 1 dem Maschinenwerkmeister Heinrich Tiralla zu Zaborze 3
192,50 2 .. 1. Beorg⸗Marie. (1 5.11 1000 u. 5001104,608 markt für Suushtatstüiut war ziemli im Kreise Zabrze, dem pensionierten Polizeiboten und Voll⸗
192,00 bz G do. Wi . .Db. 8 8 4 diskont 3 . 8 “ 8
G.
do. Buckau.. do. Kappel Mich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau dechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen.
— SAe
—,²+n
]00S8 0S] &— d0 ⸗ SI18
2 1282* —