1904 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

„Spinnerei Freihof“, in Gebweiler Bilanz vom 31. März 1904.

Vierte Beilage

[52117] Aktiv.

70865 71586 73064 74029 75124 75911 76565 77279 78233 78988 80126 81156 82164

70974 71657 73131 74086 75141 75962 76617 77451 7 78314 79220 80139 81188 82171

70862

71464 9 73042 73964 75087 75836 76516 77277 78229 78838 80098

70051 70055 70425 70548 70565 70582 70601 70682 70782

71090 71196 71336 71352 71375 71394 71455 71458 71461

72059 72111 72143 72253 72482 72498 72567 72746 72902

2 73194 73416 73459 73570 73681 73736 73756 73863 73949

74317 74578 74613 74678 74720 74740 74919 74929 74972

75428 75474 75527 75548 75600 75679 75686 75812 75823

76182 76203 76245 76280 76364 76416 76437 76485 76507

76718 76781 76803 76978 77059 77175 77195 77209 77229

77780 77782 77864 77870 77948 78044 78065 78159 78196

5 78583 78595 78653 78666 78688 78717 78767 78787 78807

79589 79613 79615 79634 79774 79793 79945 79984 80005

80348 80349 80412 80469 80668 80713 81010 81107 81129 81133 81139

81390 81442 81459 81511 81688 81816 81891 81909 81947 81954 82073

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

. 8 vom 2. Januar 1905 n. St. ab

gleichzeitig mit der Einlösung der an diesem Tage fälligen Zinscoupons:

außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland 8 8 8 h 1 8

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 43,

n Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge

eordnetes Verzeichnis beizufügen ist, ssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen

654 608 99 13 092 14

641 516 85 163 209 59 4 12387 53 348 46 13 155 50

875 354 27 Gewinn⸗ und V

v11“ , 6) Kommanditgesellschaften Fhüssteenre.. Fe n h1““ auf Aktien u. Aktiengesellsch. b““ 6291 [53740] Ahktiengesellschaft

Gewinnsaldo. 3 867 62 Bergwerksverein FriedrichWilhelms⸗Hütte

197 414,77 iler, Sep r 1904. G 18

Gebweiler, den 30. Septembe zu Mülheim ad. Ruhr. 8

J. Binder. Auf Grund der Artikel 29 und 30 unseres Statuts

laden 8 die en b.g-2 per.

durch zu der am Donnerstag, den 24. No⸗

Verlag, Buch⸗ u. Kunstdruckerei, A. G., Glogau. vember ds. Js., Vormittaßs 11 Uhr, im

Bilanz per 30. Juni 1904. Bafsiva. Geschäftslokale des A. Schaaff! ausen’schen Bank⸗

eemn we- vereins in Cöln stattfindenden diesjährigen ordent⸗

1 lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnun sabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechung, sowie der Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Genehmigung der Jahresabrechnung und Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über

ewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

95 450 73 Nach Art. 29 des Gesellschaftsstatuts sind in der

4 342,16 Gerneralversammlung diejenigen Inhaber von auf den

32 458 08 ““ Namen lautenden Aktien stimmberechtigt, für welche

296 118 27 sdeie betreffenden Aktien mindestens seit sechs a-- . Tagen vor dem Tage der Generalversamm⸗ 2 018 200/01 lung im Aktienbuche eingetragen stehen, und die⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1903 jenigen Inhaber von Prioritätsaktien Lit. A, welche dieselben mindestens sechs Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Verwaltungs⸗ Rechnungsabschlusses über das abgelaufene Ge⸗ gebäude ziu Mülheim a. d. NRuhr oder beim schäftsjahr. A. Schaaffhausen’'schen Bankverein zu Cöln, 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ 1 Berlin, Essen und Düsseldorf bis nach statt⸗ gewinns. durch einmalige Bekanntmachungen in den Gefellschaftsblättern dergestalt erlassen, daß zwischen dem Datum gehabter Generalversammlung hinterlegen. Depot⸗ 3) Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion. der betreffenden Zeitungsblätter und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, 4) Aufsichtsratswahl. Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Je 600 eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. letztere mit Angabe der Nummern der Aktien, werden Die Herren Aktionäre werden hierzu höflichst ein⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in der für die Firmenzeichnung hierbei den Aktien gleich geachtet. Demjenigen, geladen und ersucht, ihre Aktien oder den notariellen geltenden Fonan Bekanntmachungen des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter in welcher hiernach seinen Aktienbesitz nachgewiesen hat, Hinterlegungsnachweis gemäß § 18 der Statuten den oben bezeichneten Gesellschaftsblättern. erteilt der Vorstand eine Legitimationskarte. bis spätestens Mittwoch, den 30. November Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Geschäftsberichte liegen auf unserem Ver⸗ I. J., Abends 6 Uhr, auf dem Burrau der Für die Aufstellung der Bilanz gelten die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches mit der Maß⸗ 1 waltungsbureau zur Einsicht offen; Druckexemplare Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗ gabe, daß der Vorstand bis zum Ende des Monats April sie dem Aufsichtsrat vorzulegen hat. Von dem 261 488 54 b 18 davon können von den Aktionären schon von jetzt ab Keingewinn wird zunächst der zwanzigste Teil dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, als derselbe 1 überschreitet. Sodann erhalten die Aktionäre 4 vom Hundert

Aktienkapital. Obligationen 290 000 Verschiedene Kreditirren 281 486 8

Gewinn pro 1903/04. 32 261,69 un

N de eeeeeeeeeee 1. Untersuchungssachen. „. 8 8 . Offentlicher Anzeiger.

jahres... 6“ 2. Aufochone erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3) Hvpotheken an Bauplätzen, sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zwanzigsten Teil des Gesamtbetrags der zu Deckung der Pfand. riefe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten Grund⸗ kapitals nicht überschreiten.

Hypotheken an sonstigen, einen dauernden Ertrag nicht gewährenden Grundstücken, insbesondere an Gruben und Brüchen, sowie Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zur Deckung von Pfandbriefen ausgeschlossen.

Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Wertes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungs⸗ mäßiger Wirtschaft jedem ve nachhaltig gewähren kann. Den Hypotheken stehen im Sinne des Statuts die Grundschulden glei 8 .

Der Gesamtberrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage, welche in ein Hypo⸗ thekenregister einzutragen sind, gedeckt sein. f

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20.

Immobilien und Betriebsmobiliar

Abschreibung ..

Oktober 1904.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Waren und Rohmaterialien Kassa und Portefeuille ... b1““ Verschiedene Konti

SS9on9,

875 354

Bayerische Malzfabrik München [53736] in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordeutlichen Generalversammlung auf Samstag, 12. November 1904, Nachmittags 2 ½ Uhr, in die Amtskanzlei des Kgl. Notars, Herrn Justizrat Ph. Grimm, München, Neuhauserstr. 6/II, eingeladen.

1“

197 414 77

Tagesorduung:

1) Abänderung des § 26 Abs. 4 der Statuten.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Anträge des Aufsichtsrats über Verwendung des Spezialreservefonds und des Reingewinns sowie auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens 7. November 1904 bei der Baukecommandite Gebrüder Klopfer München zu erfolgen.

Münuchen, 19. Oktober 1904. 6

Der Vorstand der Bayerischen Malzfabrik München. rauß.

Brauerei Eglau A. G. Durlach. Die diesjährige 18. ordentliche General⸗

versammlung findet am Samstag, den 3. De⸗

zember 1904, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft statt. 3 Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des

müss ein. Mit dem 1. Januar 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen ausf.

12002 Rumänische 4 % amortisierbare Rente von 1894.

(Anleihe von 120 Millionen Francs.) 1 Beei der am 1. Oktober 1904 n. St. stattgehabten 20. Verlosung sind folgende Nummern Gesamtnennbetrage von 742 000 Francs gezogen worden: a. 37 Obligationen zu 5000 Francs == 4050 Mark: 86508 86573 86597 86753 86803 87133 87145 87934 87985 88304 88308 88902 89083 89498 89558 89726 89781 89814 89872 90215 90359 90471 90638 90652 90732 90780 ⁊91232 91260 91455 91720 92135 92154 92304. b. 89 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 Mark: 72301 72601 72606 73056 73151 73281 73694 73704 73767 73912 74170 74181 74899 74910 75272 75279 76204 76232 76337 76471 76591 76639 76985 76994 77444 77548 77939 78132 78535 78674 78822 79146 79332 79502 79703 79753 79879 79899 80339 80438 80452 80459 80703 81000 81021 81228 81260 81558 81996 82134 82350 82600 82619 82699 82737 82870 82886 82899 82937 82955 83911 83986 84030 84396 84421 84429 84783 85881 85968 86077 86105 86312 G c. 222 Obligationen zu 1000 Francs = 810 Mark: 36033 36038 36250 36266 36337 36444 36494 36915 36960 36996 37524 37816 38375 38429 38468 38679 38740 38779 39085 39211 39357 39397 39997 40007 40673 40736 41199 41203 41343 41482 42070 42402 42594 42731. 43275 43294 44113 44231 44429 44542 44645 44881 45384 45462 45634 45707 45800 45902 47015 47023 47283 47373 47528 47780 48063 48126 48133 48326 48340 48346 49276 49369 49397 49428 49568 49599 49655 49656 49730 49995 50084 50257 50565 50638 50642 50828 51071 51082 51592 51687 51710 51751 52210 52771 52983 53098 53132 53297 53445 53659 53786 54337 54416 54532 54782 55077 55785 56102 56129 56689 56975 57250 57301 57409 57633 57761 57832 57888 58505 58537 58692 58702 58717 58997 59200 59454 59470 59475 59643 59755 60854 60968 61187 61261 61640 61861 61959 62232 62311 62546 62690 62770 63512 63529 63913 64011 64166 64169 64405 64486 64567 64614 64753 64758 65240 65373 65984 66032 66185 66321 66723 67163 67180 67218 67370 67785 68226 68317 68344 68726 68762 68807 69179 69351 69362 69407 69438 69623 70327 70577 70697 70782 70847 70937 71421 71572 71643 71657 71714 71784. d. 225 Obligationen zu 500 Francs = 405 Mark: 115 o 10951 1088 14 9 r172 7630 18 1758 2313 2525 2581 3029 3161 3163 3322 3378 3397 3665 3728 3995

[53413]

Cuarl Flemming, Aktiva. .

d Die Eintragung in das Register gewährt den Pfandbrief⸗ gläubigern das im § 35 des Hypothekenbankgesetzes bestimmte Vorrecht. 8 Die Gesamtsumme der umlaufenden Pfandbriefe und Eisenbahnhypotheken⸗Obligationen darf den fünfzehnfachen Betrag des bar eingezahlten Akrienkapitals und des gesetzlichen Reservefonds nicht übersteigen. Die im Umlaufe befindlichen Kommunalobligationen dürfen unter Hinzurechnung der umlaufenden Pfand⸗ briefe und Eisenbahnhypotheken⸗Obligationen vorstebenden Betrag nicht um mehr als den fünften Teil übersteigen. Kommunal⸗ und Eisenbahnhypotheken⸗Obligationen sind bisher nicht zur Ausgabe gelangt. Von der Großherzoglichen Staatsregierung ist der Herr Geheime Regierungs⸗ und vortragende Rat Dr. Carl Slevogt in Weimar zum Kommissar und Treuhänder, der Herr Regierungs⸗ und vor⸗ tragende Rat Dr. Friedrich Ebsen daselbst zum Stellvertreter bestellt.

1 Den von der Generalversammlung zu wählenden, aus mindestens 5 und höchstens 15 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat bilden zur Zeit die Herren Bankier Karl von der Heydt, Vorsitzender, Bankier Simon Lipmann, stellvertretender 116 Kommerzienrat Alexander Lucas, Regierungsrat a. o. Se Ernst Magnus, Kommerzienrat Ernst Mevxer, Bankier Max Schlesinger, sämtlich zu Berlin, Geheimer Regierungs⸗ und vortraceader Rat Dr. Schmid zu Weimar, Geheimer Kommerzienrat Dr. Strupp zu Meiningen, Justizrat Springsfeld zu Aachen, Bankier Friedrich Lindemann zu Halberstadt, Bankier Paul Schauseil zu Halle a. S.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr durch den Aufsichtsrat zu wählenden Direktoren, zur Zeit aus den Herren Amtsrichter a. D. Dr. Georg Friedlaender zu Berlin⸗Wilmersdorf, Oskar Zuck⸗ schwerdt zu Berlin und Rechtsanwalt Dr. Ivo Lützeler zu Weimar.

Ordentliche Generalversammlungen werden von der Direktion, außerordentliche von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, der Direktion oder der Aufsichtsbehörde berufen. Die Einladungen werden

S 125 000 261 200

3 700

52 500

80 600

3₰ Aktienkapitalkonto

477 37567 35 75

EWI“ 8 ontokorrentkonto, Kreditoren

Grundstückkonto.. bbb.

Elektr. Beleuchtungsanlagenkonto Maschinenkonhnttio .

Ütensilien⸗ und Betriebsmittelkonto ööö Kunstwertkonttd.... Generalwarenkolnlooͤot .. .. Beteiligung bei der Zierdruck⸗Anstalt Lindenruh. Kontokorrentkonto, Debitoren Kassabestände ..

Wechselbestände

Verlustsaldo

89497 90989

89223 90937

74589 77121 79779 81962 83470

74238 74421 77026 77105 79759 79775 81773 81914 83039 83054 86351 86360.

37830 37903 40429 40498 43854 43858 45907 46596 48364 48793 50336 50337 52869 52921 55223 55656 57919 58078 59949 60227 62926 63326 64796 64892 67837 67874 69985 70119

203 060 2 Verwendung des Rein⸗ 356 394

38193 40669 43908 46727 49266

50529 52946 Verlustvortrag aus 1902/03. I

55703 Statutenmäßige Abschreibungen: 58402 v116“*“ 60689 Maschinen .. 63416 E Elektr. Anlage 65158 Utensilien 68039 1.“*“ 70166 Abschreibungen auf Außenstände VVerluste: Verlag Kunstwert

2018 200 01 Kredit.

131 277 380 Gewinne pro 1903/04: aus Zierdruckanstalt, Grundstück, An⸗ zeiger und General⸗ waren

Verlusts aldo

5 800 8 100 800 10 187 19 387

——

148 581 05 296 1182 44 274 81

7 658 59

211] 81 939 1—

4485

karten ausgeliefert werden.

1766 Durlach, den 19. Oktober 1904.

4020

147 699 2 bezogen werden. den vierten Teil des Grundkapitals nicht

aus dem Aufsichtsrat geschieden.

4763 5348 5421 5438 5769 7438 7609 7702 7728

26007 2673

31552 31784 34218

5771 5983 6225 7893 7994 8031 8587 10150 10161 10482 10708 10995 11142 11214 11680 11727 12452 12773 13706 13874 14066 14099 14237 14321 14674 14830 14861 15100 15260 16124 16132 16217 16271 16297 16346 16514 16567 16725 16780 17366 18208 18358 18381 18509 18527 18593 18795 18847 18918 19082 19258 20096 20414 20530 20585 20587 20600 20605 20694 20845 20865 20867 21427 21430 21714 21850 21875 22263 22514 22572 22623 22754 22991 23695 23835 24042 24221 24275 24343 24594 24734 24928 25395 25525 26968 26983 27102 27146 27269 27335 27349 27474 27572 28352 28690 28956 28993 29063 29466 29542 29796 29897 30036 30098 32078 32208 32681 32696 32920 32959 33482 33842 33954 34293 34515 34617 34696 34728 34955 35053 35164 35191 35202

7428 10075 13624 16030 18146 20074 21336 23371 25888 28088 31321 34159

35971.

713³⁶

9319 13116 15710 17566 19419 21035 23233 25806 27711 31158 34092 35508

7113

9092 13010 15304 17531 19269 20963 23104 25729 27643 30270 33974 35241

6739 8961

6694 8854

6417 8803

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt B““ 1 vom 2. Januar 1905 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen, 8

in Deutschland bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 43, in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden

Obligationen,

denen ein nach der Nummernfolge

geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

„Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.“

Herr Amtsvorsteher Friedrich Barner zu Böhne ist In der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. September 1904 ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf drei herabgesetzt. Berlin, den 17. Oktober 1904. [53416] Die Direktion. C. Grimsehl.

Siegener Actien Brauerei 158789] in Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. November 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Wirtschaftslokal unserer Brauerei ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. .

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5) Umbau des Kaisergartens.

Nach § 8 der Statuten müssen die Aktien behufs Gewährung des Stimmrechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt sein.

Siegen, den 19. Oktober 1904.

Der Aufsichtsrat. Heinr. Schneck, Vorsitzende 8

sein. Mit dem 1. Januar 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

[53417] Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1904 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf 990 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 beschlossen. Unter Bezugnahme auf den § 289 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu melden. Berlin S. 42, den 20. Oktober 1904. Wassertorstr. 9. Actien-Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß

(vormals J. C. Spinn &X Sohn). A. H. Hirsch. Keßler.

[53735] Bayerische Zuckerfabrik Regensburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu d. J., Vorm. 11 Uhr, im Nebenzimmer des Hotels „Grüner Kranz“ in Regensburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 9 des Statuts ersucht, ihre Aktien bezw. den Nachweis über deren Besitz spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren sämtlichen anderen Niederlassungen oder den Herren Hugo Thalmessinger & Comp. in Regensburg zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Regensburg, den 18. Oktober 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Bayerischen Zuckerfabrik: Carl Freiherr von Aretin.

der Montag, den 28. November

144 699 32

Glogau, den 8. September 1904. 8— Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 3 . Dr. A. Regely. C. Sulhlhl 1 SDOeen vorstehenden Abschluß habe ich geprüft und richtig sowie mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. j

Glogau, den 8. September 1904. Hermann Streuber. Beim Königl. Amts⸗ und Landgericht Leipzig vereidigter Sachverständiger für

buchhändlerische Buchführung.

In der am 15. cr. abgehaltenen Generalversammlung wurden als Auf ichtsratsmitglieder Herr Dr. jur. A. Regely, Berlin, wiedergewählt und Herr Fabrikdirektor Julius Schütze, Glogau— Vorstadt, für den ausgeschiedenen Herrn Richard Epner, Dresden, auf vier Jahre neu ewählt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Dr. jur. A. Re elv, Berlin, als Vorsitzenden, Rudolph Krüger, Berlin, Bankier Richard Mertz, Berlin, Bankvorsteher Max Pioletti, Glogau, Fabrikdirektor Julius Schütze, Glogau— Vorstadt. Glogau, den 15. Oktober 1904. 8 Carl Flemming, Verlag, Buch⸗ u. Kunstdruckerei, A. G. 8 Der Vorstand.

6

[52435] Debet. Bilanzkonto per 31. März 1904. 100 000 —- 1 000,— 57 222 1t . 58 631 19 8 2 93119 5 651/41 651 41 60 857/41 1 956— 1 456—

An Grundstückskontoe... ab 1 % Abschreibung .. . Gebäudekontio.. ab 3 % Abschreibung .. . Maschinen und Apparate .. ab 5 % Abschreibung .. . Gerät⸗, Werkz.⸗ u. Utens.⸗Kto. ab 10 % Abschreibung Neubaukonto . .. .. ab 1 % Abschreibung .. . Pferde⸗ und Fuhrwerkkonto. ab 75 % Abschreibung

Kohlenkonto, Vorräte Tonkonto, Vorräte. Warenkonto, Vorräte. Materialienkonto, Vorräte Unkostenkto., vorausbez. Feuer⸗ prämien . 111“ Kassakonto, Bestand Glasurofenkonto. Kontokorrentkonto, Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldde Verlust pro 1903/04.

Per Kapital⸗ konto. Hypo⸗ thekenkto. Konto⸗ korrent⸗. konto, Kredi⸗ toren. Akzepten⸗ konto

24 649,53 50 359,47

—õ—— 440 767 26

Niederpleis.

Kredit.

140767 26

Actien⸗Gesellschaft für Thonindustrie Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1904. FbI 24 649 53 18 86445 6 73201 60 469,32 18 53281 9 450/82 12 479 81

120

4 031 93

1 805 98

71561

2 423 50

141— 17280G0

““

169 8967

Per Warenkonto, Saldo. Bilanzkonto, Verlust. 1“

An Saldovortrag aus 190b9 . .. Kohlenkonto, Kohlenverbrauch .. . . Tonkonto, ö Betriebskonto, Löhne und Betriebsm.. Unkostenkonto, Unkosten. C G“ Zinsenkonto, Zisen . Fracht⸗ und Fuhrlohnkonto, Frachtenfuhrl.. Gründungskostenkonto, Aktienstempel ... Reparaturenkonto, Reparaturen . Fn rwerksbetriebskonto, Fuhrwerksunterhltg. rbeiterwohlfahrt, Kranken⸗ u. Invalidengeb. Materialienkonto, Materialien ... . . Provisionskonto, Provisionen . . Kontokorrentkonto, Abschrbg. Bilanzkonto, Abschreibungen.

EI1“

——— 169 896

derpleis.

Actien⸗Gesellschaft für Thonir dustrie

““

Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Oktober 1904. Y

Der Aufsichtsrat.

Die Direktion. M. Eglau.

der

Norddeutsche:

Prospekt

n Grund⸗Credit⸗Bank zu Weimar

über Erweiterung der an der Berliuner Börse bereits notierten 4

1912 unkündbaren, bis 1 Oktober 1913 unverlosbaren

Die Handelssegite⸗ des früheren Königl.

um 5 000 000,—.

durch notariellen Vertrag vom 27. November 1868 errichtete, am 13. März⸗ eingetragene Aktiengesellschaft in Firma

Stadtgerichts zu Berlin

-%o igen bis 1. Oktober

Hypothekenpfandbriefe Serie XII

am 13. März 1869 in das

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1895 unter

Belassun in das eingezahlte Grundkapital beträgt

andelsregister des Großherzo 500

einer Zweigniederlassung in Berlin ihren Sitz na

glichen Amtsgerichts zu 000 Eine Erhöhung

ch Weimar verlegt und ist am 23. Januar 1895 Weimar eingetragen worden. des Grundkapitals auf mehr als zwanzig

Das voll⸗

Millionen Mark bedarf der Genehmigung der Großherzoglich Sächsisch⸗n Staatsregierung. Der derzeitige

Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Dezember 1899. Kommunalkredits im Gebiete des Deutschen Reichs

ndschulddarlehen auf städtischen und ländlichen Grundbesitz; vpotheken und Grundschulden; aften des öffentlichen Rechtes oder

ehende Geschäfte:

1) Gewährung von Hypotheken⸗ und Gru Erwerb, Veräaͤußerung und Beleihung von H Gewährung von Darlehen

gegen Uebernahme der vo

Gewährung von Darlehen an reichsinländische Kleinba

der Bahn;

Ausgabe

8 auf Grund der gemäß Zi

8 Durch ist der Bank das auf den Inhaber verliehen worden. Aufsichtsratsbeschlusses vom 22. Sept verzinslich und mit am 1. Apeil und

von Pfandbriefen, Kommunalo

ur Erreichung desselbe

an reichsinländische Körpers

weck der Gesellschaft ist Förderung des Real⸗ und

n betreibt die Gesellschaft

llen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft;

ffer 1—4 erworbenen e

) Die sonstigen im § 5 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes zugelassen rivileg Sr. Königlichen Hoheit

ember 1904 5 000 000 Pfandbriefe, 1. Oktober zahlbaren Zinsscheinen und

ersten Zinsscheine sind am 1. April 1905 fällig.

Die Pfandbriefe bilden eine Lit. A Nr.

notierten ursprünglich 5 000 000 bet

2

g8

herzoglich Sächsischen Staatsregierung

Pfandbrief bescheinigen, daß für denselben die vorschriftsmä register ist, sowie die Unterschrift eines Kontro deamten. Die Rückzahlung der Serie erfolgt nach eahahg

2 bis zum 1. Oktober 1912 8 ossen ist.

Vom 1. Oktober 1913 ab sind jährlich minde

welche für diese Pfandbrie freihändigen Ankauf seitens der Bank

7001 7425 à 3000

C 7851— 9250 à 1000 F1)

10751 12350 à 300 11665

13151 14000 à 100

und tragen die faksimilierten Namenancge weeüer Vorstandsmitglieder, e

Erweiterung

hn Unternehmungen gegen Verpfändung

bligationen und Eisenbahn⸗Hypothekenobligationen

en Geschäfte.

8 t des Großherzogs von Sachsen vom 1. Dezember 1894 echt zur Ausgabe von Pfandbriefen, Kommunal⸗ und Eisenbahn⸗Hypotheken⸗Obligationen Auf Grund dieses Privilegs verausgabt

die Bank in Verfolg des in halbjährlichen Teilen einem Talon versehen; die

der bereits an der Boͤrse im Verkehr befindlichen und

ragenden Serie XII, werden in folgenden Abschnitten ausgefertigt:

Lit. B Nr.

7426 7850 à 2000 9251 10750 à 500 12351 13150 à 200

die Unterschrift des von der Groß⸗

ellten Treubänders oder seines Stellvertreters, welche auf edem

oder durch Verlosung zu tilgen.

in Gegenwart des Großbderzoglichen Kommissars in der ersten Woche des Mona

des Nennwerts am nächstfolgenden 1. April.

blättern, nämlich im Deutschen Reichsan eiger, der Weimarischen Zeitung, und dem Berliner E1.““ und außerdem in der Frankfurter Zeitung

alsbald bekannt zu machen. Die Zahlung der Zinsscheine Ausgabe von Zinsbogen erfolgt an den Die Bank übernimmt auf

Restantenlisten werden in den Ges llschaftsblättern veröffentlicht.

Monate nach der Fälligkeit beginnend j

Für die Verjährung von Zins

Gesetzbuches.

sowie der verlosten oder gekündigten Gesellschaftskassen in Weimar und

ür verl Ehriss 1 % Depositalzins gewährt. cheinen und Pfandbriefen gelten die V

ige Deckung vorhanden und in das Hypot

eken⸗

er, nur der Bank zustehender Kündigung,

tens zwei Prozent des Emissionsbetrages durch Die Verlogfung erfolgt öffentlich er

ts Oktober, die Rückzahlung

Die Nummern der verlosten Stücke sind in den Gesellschafts⸗

der Berliner Börsenzeitung und der Kölnischen Zeitung

Stücke und die kostenfreie Berlin.

Antrag die kostenlose Kontrolle der . von Pfandbriefen. an

dbriefe wird drei

oste P orschriften des Bürgerlichen

Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Bank werden von der Reichsbank und ihren

Zweiganstalten in Klasse 1 beliehen. Die Bank bestellt einen Kommissar,

steht unter der Aussict der Großherzoglich Sächsischen welcher unter i K des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes auch die Obliegen

rer Leitung die Au

Staatsregierung. Dieselbe

cht ausübt, und dem auf Grund des § 51 heiten des Treuhänders übertragen worden sind.

Die bypothekarische Beleihung ist auf reichsinländische Grundstücke beschränkt. Als Deckung für Pfandbriefe dürfen nur solche Hypotheken verwendet werden, welche folgenden gesetzlichen und statutarischen

Vorschriften entsprechen:

1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten⸗Stelle zulässig.

2) Die Beleihung darf die

ersten drei Fünfteile des Wertes des G

rundstücks nicht übersteigen.

des eingezahlten Grundkapitals als Dividende.

sichtigung der im §

Aus dem verbleibenden Gewinnrest erhalten unter Berück⸗ 237 des Handelsgesetzbuches gegebenen Vorschrift die Direktion und die Beamten die

ihnen vertragsmäßig gewährten Tantiemen. Der verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der General⸗

versammlung. Beschließt dieselbe heerteil Höhe von einem Zehntel dieser Superdividende gewährt.

Tantieme in

die Verteilung einer Saperdividende, so wird dem Aufsichtsrat eine

Der Bestand an Hypotheken betrug am 30. September 1904: 67 212 510 40 ₰. 48 Davon waren als Pfandbriefdeckung verwendet: 65 202 091 15 ₰.

.

Aktiva.

88 An Pfandbriefen waren am nämlichen Tage in Umlauf: a. 4 %ige: 47 277 900 ℳ; b. 3 ¾ ige: 363 600 ℳ; c. 3 ½ % ige: 13 131 300 An Dividenden wurden auf 7 500 000 Aktienkapital für die letzten 5 Jahre stets 5 % verteilt.

Bilanz für das Jahr 1903.

Passiva.

Kassa und Guthaben bei Bankhäusern: assenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank und der Bank des Berliner

Kassenvereins Sonstige Bankhäusern.

Darlehen auf lombardierte Wertpapiere

Wechsel ... Wertpapiere. Debitoren:

in laufdr. Rechnung Darlehen auf lombardierte 4 % Pfandbriefe..

Hypotheken Hypotheken,

Bankgebäudeneubau

ab Hypothek

ventac.. Wertpapiere des B

(Pfandbriefe der Bank)

Unkosten (Gehälter,

Staatsaufsichtskosten. . . . . . . fandbriefanfertigungs⸗ und Stempelkosten usw.

Pfandbriefzinsen

Kursverlust auf Wertpapiere (Deutsche Reichs⸗ anleihe, Preuß. Konsols, landschaftliche Pfand⸗

briefe)

Abschreibung auf Debitoren

Reingewinn, der wi

a. zum e Reservefonds 22 847,30 b. zum Spezialreservefonds .. 20 000,— c. 5 % Dividende.

d. Tantiemen.

e. zum Beamtenunterstützungs⸗

EEII1IM““ f. Vortrag auf

Guthaben bei

abzüglich amortisierter Beträge (davon zur Deckung der Pfandbriefe be⸗ stimmt 61 086 735,60) u“ Fällige Hypothekenzinsen 1 (rückständig 18 418,55)

neue Rechnung

7 500 000 460 823,136 223 59979

Aktienkapital. Reservefonds. Spezialreservefonds . Pfandbriefagio⸗ und Disagio⸗

ö1e4*“ Beamtenunterstützungsfonds Kreditoren:

in laufender Rechnung

472 221,20

. 1 131 390,67

1 473 950 27 568 554 70 463 297 50 490 552 15

342 559,60

hinterlegtes Geld 78 562,60 550 78380 44 787 000—- 13 827 500—- 242 400

816 645,32

10 000,— 26 645 32]1 3 ½ % Pfandbriefe 3 ¾ % Pfandbrieffe .... Fäncge Pfandbriefe und Hypo⸗ 6 230ethekenanteilscheine. 8 64 888 Fällige und für 1903 anteilige Pfandbriefzinsen 8 Ruüͤckständige Dividenden . A*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

08n

22 875— 626 328 30 581985 96 069 95 1535 8965— 495 551 27

52 085 20

in Weimar 99 948,65 3 878,70

69 07371594 8 Gewinn. n. Verlustrechnung für das Jahr 1903.

69 013 71894 Kredit.

Steuern, Mieten usw.) .. Vortrag aus 1902. Hypothekenzinsen

Sonstige Zinsen ... Hypothekenprovisionen Sonstige Provisionen Verfallene Dividendenscheine

2 659 631/72 158 549 46 107 997 80

12 321 87 120-

e folgt verteilt ist : . 375 000,— 34 763,75

2 888,25 40 051,97

495 551 27

2 977 226 62

Weimar, im Oktober 1904.

Berlin, 4 Auf Gru

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt. Dr. Lützeler.

nd des vorstehenden Prospekts sind Nom. 5 000 000,— 4 % Pfandbriefe

S. 12, bis 1. Oktober 1912 unkündbar, bis 1913 unverlosbar, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ Bonk

zum Handel an der

Berliner Börse zugelassen worden. im Oktober 1904. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt

8