“
v 8 8 18 — 18 8 8 28 Hamburger Lehrmittelfabrik, Gesellschaft mit] Konstanz. Handelsregister. 1] Hedwig geb. Lucas, und deren Kinder Paul, Walter, b. unter Nr. 203 die Firma „Max ler“ beschränkter Haftung. In der Versammlung In das Handelsregister Abt. B wurde zu O.⸗Z. 3, Hildegard und Hans eingetragen worden. NReustadt O.⸗S. und als Inhaber der Hotelbesitze N
der Gesellschafter vom 13. Oktober 1904 ist die Firma Rheinische Creditbank, Filiale Konstanz Massow, den 15. Oktober 1904. Max Emler daselbst. 8 2 ₰ 2 „ 1 „ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
— des Sitzes der Gesellschaft nach Altona g EEb ℳ Königliches Amtsgericht. c. unter Nr. S5 8 e „Johann Rosen eschlossen worden. erhöht und beträgt jetzt 50 ℳ Durch den b 358 erger“ Kolonial⸗ und Eisenwaren zu Zül 8 “ 4 3 Oktober 17. Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar g des Handelsregisters Abt. I. als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rosen 1 “ Demptziegelci Fangense de In e 1e0a, Aeitet d de Hesallche demvhch nach Firma Deutsche Hypothekenbant in Meiningen berger daselbs nabt O. . den 15. Okob 8 Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beend 2, 88. beute eingetragen worden, daß die Prokura des Hu 88 S.en 1. Okheber 1907 - 7 “ und die Firma erloschen. Höhe des Grundkapitals abgeändent. Tenner dürch dessen Tod vafce⸗ ve des Hugo Neustadt, Schwarzwald. ¶[53599 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt V 8 — B 1 — „imin Bekann e els., 6 F ’ ins⸗ Fonschf 8 72 — jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa erat her ene. Ei 1 E 1* “ dne hsnüt 9 888 nd, esonderen Blatt unter dem Titel
Walter Muths & Sautier. Die an W. L. E. Konstanz, den 13. Oktober 19044. Meiningen, den 17. Oktober 1904. Nr. 10 108. Zu O. Z. 1 des Handelsregister G . Abteilung B Firma: Aktiengesellschaft für Uhren. 8
T. Janssen erteilte Prokura ist erloschen. r. Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I Mey & Edlich, zu Leipzig — Plagwitz, mit Kottbus. Bekanntmachung. [53578] 8;; v fabrikation in Leuzkirch, wurde heute eingetrage. ä.ͤ. 2 & . Zweigniederlassung hierselbst. Carl (Karl) Georg In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 533 Heissen. F. 18 [53589] Fabrikant Paul Stritt in Lenzkirch ist in den Gesel. 16 en roc — andelsre e ü. 8 8 Schulze ist zum Prokuristen bestellt worden. eingetragene offene Handelsgesellschfft Hans Reck Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts schaftsvorstand eingetreten. Die demselben erteilr gI er ur U en E eich Nr. 248 B ist heute auf Blatt 162 die Firma Georg Seyffarth Prokura ist erloschen. dle a Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 2 (Nr. ;—) v“ 8 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlig für D “ 8 vraheermen, n as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 3l B e eich erscheint in der Regel tägli .
ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
F. 1 9 G 8 2.22 li P ßis
die Firma erloschen. “ Königliches Amtsgericht. Meißen, am 17. Oktober 1904. . Gr. Amtsgericht. heean 1 Vetter & Rehm. Gesellschafter: Hugo Clemens Kottbus Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. Henwiedn — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 auf Ne 9 8 8 „ . ꝙℳ i* 5 F 8 . 8 f 2 35 . ““ Mar Henry Emil Rehm, In unserem Handeleregistena. ist 1 J“ Handelsregister Abteilung A e. 1 Helten zu Engers betreh „ . A 8 8 — enee leute, h ö““ eingetragene Kommanditgesellschaft e „In unser Handels 4 A Band unter der Firma Carl Helten eine Schwemmstei H st ngegebener Geschäftszweig: ir Güne⸗ egee 8 snneeges. 8 geees⸗ g — 1. Dre ofene Handelegefelschaft hat begonnen am &. SCo gelöscht. ed Simon sitt hei der unter Nr.2 verzeichneten Handelssesell. fabrit in Engers. ee Fe andelsregi er. Kohlen, Fenh ee Jöfesrweih. Handeg nit efafäee Rüruberg 8 der Firma Rousseau u. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der tobergeateericht Hambur Kottbus, den 17. Oktober 1904. scheft R. Bach 4 Co in Stöbnitz heute folgendes register am 13. Oktober 1904. . Posen. Bekanntmachung. [53603]] Schirgiswalde, den 17. Oktober 1904. Das Hendelsgeschaft ist mit dem Rechte der f Gefellschaftsvertrag ist am 27. September 1904 fest⸗ Abteilung für * Königliches Amtsgericht. eingetragen. ehafter sind eingetreten; Neuwied, Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abteilung A ist 8 Königl. Amtsgericht. führung der Firma am 1. Juli 1903 mif Frescluß b; “ 8s w nie, e ch [53573] Landsberg, Warthe. [53580] 2 Ar des Butsbesitzers Geb Oehler zu Nürnberg. Handelsregistereinträge. [5359 1 beute die unter Nr. 722 eingetragene Firma Fritz Schmölln, S.-A. [53612] der in dem bisherigen Handelsbetriebe . ee⸗ zupedemn “ bekannt gemacht: Der amm, We 8 8 Sesss ung. [53573] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 6 einge⸗ Niederwünsch esitz 1 1) R. Schmoller & Co. in Nürnberg. Mewes in Posen gelöscht worden. „Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 Verbindlichkeiten auf den Konditor Karl Lur in Gesellschast. Wilhelm Bergenthal bringt in die des Königli An 8 vencts e m i. Westf tragenen Firma Ferdinand Bendix Söhne, Aktien⸗ N1d Witwe ehler, Amalie geb. Thieme, zu Nieder⸗ Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesel. Posen, den 15. Oktober 1904. eingetragen: Straßburg übergegangen. 8 Fee ⸗. diüce u Warfbefit Kupferhammer es Königlichen Amtsge. Hanetn . gesellschaft für Holzbearbeitung, ist folgendes wünsch, 16“ “ 7 schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinkestz Königliches Amtsgericht. Friedrich Haugk & Co in Zschernitzsch Band VII Nr. 221 die Firma Rousseau u Materialien 82 1 Betriebsein⸗ 8 6 S;h. — S 21s deron Gosossschof ,26 ij in . 8 8 2, + erialien Waren asse e b. Schm. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Nürnberg in Straßburg. und Außenstände. 8 v“
In Abt. A ist am 17. Oktober 1904 unter vermerkt: lasch. eag cer Oehr 8 .die Geschwister Oehler: 1;
Abt. £ . des Gesellschafters Hermann Schmoller, Kaufman 52 Nr. 154 die Firma Auguste Braus, Moderne Apsot 1n 2 ;2 S Ime De bas er, Kaufmamn Plauen. [53602] Friedrich Louis H Usch ₰ 88 üb 2. — A atz 1 § 10 der S wird d — 8 :,8 —S,3, ; a M. j B 6 2 Friedrich Louis Hermann ö 8u Inhaber i Lux in Straß jes G Schuhwaren mit Niederlassungsort Hamm b Eö 8 r Statuten wird durch 8 Frau Kapellmeister Friedemann, Pauline geb. 1616“ der Auf Sö sind heute und nich ou e wann Ernft Leg . ’ VerlsErn “ . Straßbur Der Wert dieser Sacheinlagen wird im Betrage dem Fräulein Auguste Brans daselbst als Inhaberin] Der Aufsichtsra 8 “ Oehler, in Leipzig, Aen unter nre eitergeführt. die am 1. August 1904 errichtete offene Handels. Handelsgese Tb“*“ vnan. sang⸗ eer.. von 400 000 ℳ auf die St inlage des Wilbe emngetagen worden , 8s „Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, —2) Fräulein Helene Oehler in Niederwünsch .2) Setterl & Gindele, Hauptniederlassung gesellschaft Carola⸗Drogerie Heinz in Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Ok- Straßburg, den 14. Oktober 1904. Bergenthal in Le“ 8Hültelm Iags 22 die Generalversammlung kann eine höhere Zahl, bis 3) Frzulein Frieda Zebler daselbst Uh, in München, Zweigniederlassung in Nürnberg Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Gustav 86 1 begonnen Kaiserliches Amtsgericht Bebamntraachungen rrednung ülschaft ö . 53262 — fests 8 — 2 b 4 1 Die Gesellschaf se⸗ 1 8 Fα . Ir eeer22 II1““ 81, 8 schäftszwei is die Herste —“ . Ir8 85 88n elellsch rfolgen In Handelsregister Abteilung B ist heute öS- rl des Aufsichtsrats gilt bis zum Schlusse 4) Chemiker Eduard Oehler in Langenbogen, 1904 LS. sich EEuö“ Februat Alfred Heinz und Albert Julius Paul Haase daselbst M. v ist die Herstellung von Tondern. Bekauntmachung [53712] “ Reichsanzeiger“. bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Hoßfeld der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 5 Fan ehe. e 12* ö Setterl aufgelöst; die Zweigniederlassung in Rürn. ceseree. e eedafnenmeia: LEEEEF11“ Schmölln, den 17. Oktober 1904. hiesigen Handelsregister Abteilung B ist beute Warstein, 8e nli Oktober 1904. &. Co mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ 1909 und so fort von fünf zu fünf Jahren. 9 der mi dersat e. Dtto Oehler daselbst, berg wurde zur selbständigen Hauptniederlassung er⸗ Plamen, am 18. Oktober 1904 “ Herzogl. Amtsgericht. bei der unter Nr. 6 mit dem Sitz in Tondern ein⸗ Königliches Amtsgericht. lassung in Wilhelmsburg eingetragen, daß der Findet während der Wahlperiode die Neuwahl 18 588 inder abri eergutsbefitzer Vanse, Gmil hoben und ist mit dem Rechte zur Fortführung de 9 Das Königliche Amtsgericht Siegen 8 537 5e. „Nordseebad Wittdün Weilburg. [53621] Kaufmann Heinrich Paul Robert Schmidt aus eines Mitgliedes statt, so endet seine Funktion mit eb. Kirsten 8 —e 1 82 sitz anse, Emilie bisherigen Firma in den Alleinbesitz des Geel⸗ Das gericht. Be. 92 C“ 8 [53709] b mrum“ der Bankier Cäsar Witzig, Tempelhof⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Hamburg zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist dem Schlusse der Wahlperiode.“ S Ritter, St „Hanse daselbst schafters Max Gindele, Kaufmann in Müncher, 1 Radeburg. [53604] Abteilung 4 vhae- 1“ unseres Handelsregisters Berlin, als aus dem Vorstand ausgeschieden gelöscht Nr. 17 bei der Ficma „Georg Erlenbach“ in und die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ Landsberg a. W., den 12. Oktober 1904. c. b ergutsbesiter . 9. e daselbst, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ma. In das Handelsregister ist heute eingetragen 1 eilung A eingetragenen Firma Arn. Steffen in worden. Weilburg folgendes eingetragen worden: nung der Firma nunmehr durch die bei G Königliches Amtsgericht. 8 Sans verwitw. Gutsbesitzer Hündorf, Helene Schopflich in München sht erkofchen tanns Mar worden: e ist heute vermerkt: Nach dem Tode des Tondern, den 13. Oktober 1904. 1“ Das unter der Firma „Georg Erlenbach“ schäftsführer gemeinschaftlich erfolgt. G bcttatt . geb. Trautmann, zu Krumpa, 88 3) Zenger & Sauernhammer in Hersbruc 1) auf Blatt 83: die Firma Stadtbrauerei und “ sind die Ingenieure Arnold Königliches Amtsgericht. hier geführte Geschaft ist alf den Kaufmann Karl Harburg, den 13. Oktober 1904. 1.e s sgreaister ist heute eingetragen höe“ Sommerwerk, HPer Braumeister Hans Jahn in Hersbruck b- Radeburg Amalie verw. Udluft in Radeburg, nnd Emil Stessen als persönlich Süe S. Trier. [52737] Sörtz in Weilburg übergegangen. Die Firma lantet Königliche sgericht. III. n das Handelsregister i. Fe emnge m: -. Keck, zu N. ark, . ; Oktobe ; s eerpesweher. als J 6 8 8 ibesitzeri ge s Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft 1 es nbelgreaif 3 927370fortan: Srsee ah Nhaa see.. “ nigliches Aumtegerlct 158268 D auf Blatt 12 326 die Firma Heinrich gen. f. Gutsbesitzt Franz Litzkendorf zu Nieder⸗ i. Siibe 1“ Gesellschafter in die Z1.“ I“ nö hat am 1. August 1904 begonnen. Der 8 8 2518 8ö Abteilung B Nr. 43 EE““ G . 1953263] Heury Staab in Leipzig. Der Kaufmann Jacob eichstedt g.aen „ .eeen Kadebu e verw. Udluft, geb. Meisel, in der in dem Betriebe des Geschäfts begrü ¶ V zurde heute die Firma Kunst. und Verlags. — Ee In das Handelsregister 2 Nr. 198, is heute bei Heüerrich Heinrich ges Heer Staab in Leipzig, ist 8 Gutsbesitzer Friedrich Frauendorf zu Knapen⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe nic Eb. Prokurist Herr Braumeister bindlichkeiten des berhes cschäfte begrsheegsag. Anstalt Schaar und Dathe, ommanditgesell ““ der Firma Hartwig Findorff zu Harburg ein⸗ Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines dorf berechtigt. 88 Sonntag in Radeburg. .s(bhaft ist ausgeschlosen... uf die Gesell. schaft auf Aktien, mit dem Sitze in Trier, ein. Werdau. [53622 geteghen⸗ c it als nicht mehr eintragungs⸗ Kommifsionsgeschäfts für Waren aller Art); h. Gutsbesitzer Theodor Bergner zu Braunsdorf, -; 11u“ System Meray⸗ Mälzgrgt EE Bierbrauerei sowie Siegen, den 12 Oktober 1904 getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am5.August1904 „Auf Blatt 635 des Handelsregisters, die Firma gelös 2 2 8 E11 141,9 8 e. 74 S b 8 * . . Malze enba g. been 8 8 estgest e h es 5 12400 i 5 e. Se8See he pflichtig gelö cht. 5. Oktober 190 .2) auf Blatt 12 327 die Firma August Scherl i. Gutsbesitzer Richard Schneutzer zu Klein⸗ oz⸗ b esellschaft mit beschränkter Haftung 2) auf Blatt 79: die Firma Wilh. Tä ;2 Königliches Amtsgericht. festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ferdinand Puchert in Ruppertsgrün betr., ist Harburg, den 15. Oktober 1904. in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ Gräfendorf, ““ Pafisfe Radeb betr.: te Hen. ilh. Täuber in 8i — — die Uebernahme und Fortführung der bisher unter heute das Erlöͤschen der Prokura Ernst Auguft Königliches Amtsgericht. III. stehenden Hauptniederlassung. Der Verlagsbuchhändler k. Gutsbesitzer Rudolf Schunke zu Schmirma An Stelle des “ Geschäftsführers, Gerichte⸗ dn⸗ v berre “ Herr Kauf⸗ ““ 1 [53710] der Firma Schaar und Dathe ig Trier betriehenen Göldners daselbst eingetragen worden 8 . . 8— 8 888 9e 7 2. 88 5 8 * 9 ( .A † og ( 8ꝙ4 . ntie 4 98 Ionn 8 4 . 1 . 1 8 4 “ V — Okio 90 Heinrichswalde, Ostpr. . August Scherl in Berlin ist Inhaber. Den Kauf⸗ Ausgeschieden: afsessors a. D. Friedrich Wilhelm Daehn, wurde de vnah es Die Gesellschaft it in Radeburg ist 1 Nr. 449 unseres Handelsregisters Ab⸗ Kunst⸗ und Verlagsanstalt. Das Grundkapital Werdau, den 18. Oktober 190b9t.. .““ Bekanntmachung. leuten Moritz Tochtermann und Josef Windeck, beide a. Gutsbesitzer Julius Vogel zu Braunsdorf, Kau mann Heinrich Seresss in Nürnberg als alleinige Ss- chieden. 3—9 e ell p am 17. Oktober eenn A 8 heute die Firma P. H. Lück, Walz⸗ beträgt 550 000 ℳ und ist in 550 auf den Inhaber Königliches Amtsgericht. 1 Die Firma Hans Arndt, Heinrichswalde, in Berlin, und dem Kaufmann Adolf Hertling da- b. Gutsbesitzer Fduard Oehler zu Niederwünsch, Geschäftsführer bestellt. 8 8 Wilhelm. Täub R venn ant Herr Friedrich werks⸗ un Hüttenprodukte, mit dem Sitze in lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt. Die Eesell⸗ Werdau. [53623] Inhaber Uhrmacher und Goldwarenhändler Hans selbst, früher in Potsdam, ist Gesamtprokura in der c. Rittergutsbesitzer Otto Hanse zu Schnellroda, 5) Hirschmann eisisgfer Fürth Nürnberg. “] führt das Handels⸗ FiegevngS als deren Inhaber der Kaufmann schaft übernimmt das unter der Firma Schaar und Auf Blatt 793 des Handelsregisters ist heute die 12 2 872 ₰ 5 8 2 2 ; 2 . — 22 — 8 . 2B₰2 - A 1 2 1 7 „8 8 8 . 88 S 2 ragen 4) e 8 he is 8 gefük F delsses 5f G Fi 8 “ 8 5 2 — Arndt, Heinrichswalde, Nr. 74 unseres Handels⸗ Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich d. Gutsbesitzer Emil Hündorf zu Krumpa, Prokun ö arl Hirschmann in Fürth ne 9 Seeee. 8- 11quX“X“ Sitz nen in eingetragen worden. Der Dathe bis her geführte Handelsgeschäft mit dem Firma Wilhelm Meierkord in Werdau und als registers A, ist erloschen. die Firma vertreten dürfen; 6. Gutsbesitzer Gustav Sommermwerk zu Neumark rokura erteilt. Eö“ Sitz der F rma ist von Dortmund nach Siegen gesamten Aktivbestand, bestebend aus Immobilien deren Inhaber der Kaufmann Simon Wilhelm C I reeinrichswalde, den 10. ““ aFürmn Bkark 11 801, hetr. die Firma Verlag *. Sutsbesitzer Ettomar Lange zu Krumpa 1 6) Fritz Richter & Co. in Schwabach. Kgl. Sächs. Amtsgericht. vedeg; worden. 8 im Werte von 280 000 ℳ, Mobilien im Werte von Meierkord daselbst eingetragen vvwe rarang “ Königliches Amtsgericht. „Sert“ Jgnaz Goldblatt in Leipzig. Die g. Gutsbesitzer Ottomar Noak zu Gleina, 1 eser 18 betreiben ;8. Kaufleute Friß Radolfzell. Handelsregister. [53605] hcsülg 86 3 ℳ und Forderungen im Betrage von Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter Herne [53575] Handelsniederlassung ist nach München verlegt h. Frau Gutsbesitzer Emilie Bergner, geb. Her⸗ 15 Adeust 1904 noff 8 SSeehen⸗ ebenda sei In das Handelsregister Abt. wurde heute ein⸗ “ “ tbekenschull H mit folgenden Passiven: Hypo⸗ Konzerven und Delikatessen. J hiesigen Handelsre ister Abt B NI. 5 i Die Firma kommt daher hier in Wegfall. 8 berth, zu Braunsdorf, 8 Sen gutir g. 8 Lfenents E“ ire getragen bei O.⸗Z. 182 die Firma: Kuranstalt Soest. Bekauntmachung [53613] 5 8n zulden im Betrage von 150 000 ℳ, Wechsel⸗ Werdau, den 18. Oktober 1904. EEEEIT11.“ Hiha⸗ b . Leipzig, den 17. Oktober 1904. 3 i. Gutsbesitzer Hermann Schneutzer zu Mlein, e und die Fabrikation chemischer Produtte für Herz⸗ und Nervenleidende Schloß Marbach In unser Handelsregister A 120 ist bei der Fi EETTE“. ö Königliches Amtsgericht. heute zu der Aktiengesellschaft Bergwerksgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Gräfendorf, D. Georg Herbst in Nürnberg. 1 am Bodensee Dr Oskar Hornung und als Hrch Jerrentrup zu Soest fol 18.9 28, Firma im Betrage von 95 187,28 ℳ, eine Forderung des Wiesbaden 597 7815 3 dgo . 8 — zv21 — — 4 Dyijo K „ urde gels % — N — — - v g — gendes e 2 gen: f 8 Steinaroep⸗ G MBo u6 8 85 5 5 5 3 schaft Hibernia in Herne folgendes eingetragen- Leipzig. P38oZIZ11n [53582] k. Gutsbesitzer Christian Schunke zu Schmirma, 8)“ 12159 und ESilb deren Inhaber Dr. Oskar Hornung, pr. Arzt auf Die Firma heißt jetzt: Hrch Verrewtrup aaasg. E“ im Betrage von 64 000 ℳ Oeffentliche Bekanntmachung Silberpapier⸗ Schloß Marbach. Dem Kaufmann Paul Kluge in Als deren Inhaber ist der Kaufmann Gustav Tente de 55 182 “] Reverchon und Ce⸗ im Handelsregister
a. Die von der Generalversammlung vom 27. August 8 .1 285 1. Gutsbesitzer Oskar Hindorf zu Albers r
1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um In das Handelsregister ist heute. auf Blatt 1727, b. Saebe bren T abrik Max Buchstein in Nü⸗ 3 Wang Rb. is or EE “ 6 500 000 ℳ ist durch Zeichnung von auf den In⸗ beir. die Firma Etzold & Popitz in Leipzig, ein⸗ Mücheln, den 30. Seprenbes “ Febr Gesellschaft vn sich enenberg;903 dunqj Ences sß 28 8 , e“ 8s Für das Einbringen des nach Abz 2 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 23 ein⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt. getragen worden: Ein Kommanditist ist eingetreten. Königliches Amtsgericht. Beschluß der Gesellschafter aufgelsst; das Geschin adolfzell, den 8. Oktober 1904. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bezei „ Fv bzug der vor⸗ getragen, daß das unter der Firma Viktor Klee⸗ Bos Grundkapital beträgt vegt 60 000 000 . t. Leipzig, den 18. Oktober 1904. Hühlhausen, Thür. .153590] e enalleinbesiz 2 cjgfrllschafters Grcan “ Gr. Amtsgericht. bbegruͤndeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe eeeee Fäege verdlaibe denze FFames. blatt Hotel Belle Vue und Weingrosthandlung neuen Aktien sind zu einem Kurse von 200 % ge⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Büchstein, Kaufmann in Nürnberg, 6ö Radolfzell. Handelsregister. 3606 des Geschäfts durch Gustav Tente ausgeschlossen. Sebe Sicee dirses Geftbäns Aktien B Wiesbaden von Viktor Kleeblatt betriebene Ge⸗ zeichnet, und ist für jede Aktie 25 % des Nenn⸗ Lörrach. Handelsregister. [53583] Nr. 395 eingetragenen, offenen Handelsgesellschaft und wird von diesem unter unveränderter Firms Zum Handelsregister Abt. B wurde bei 3. meisaesüee. “ gleichen Gesamtbetrage gewährt. Den Glaubigern EEEEEegbEöbe betrages und das Agio von 100 %, also auf jede Nr. 29 366. Ins hiesige Handelsregister Abt. in Firma Julius Schwartz, Mühlhausen i. Thür. weitergeführt. Firma Maggi G. m. b. H. Singen heute ein⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Steingroever und Reverchon u. Eo, welche süre 1““ und dieser das Geschäft unter der Aktie 1250 ℳ in bar eingezahlt. Band II wurde eingetragen⸗ heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf, 9) Hermann C. Leutheuser in Nürnberg. getragen: Dr. Rudolf Brüggemann von Salzdeth⸗ Solimgen. [53614] Forderungen von 64 000 ℳ und 55 000 ℳ in die Peuft Wilhels August Hees Hotel Belle⸗-Wue b. Durch den Beschluß der Generalversammlung zu O. 3Z. 1. (Wiesentäler Handeledruckerei gelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Uinter dieser Firma betreibt der Kaufman furt (Hannover), wohnhaft in Singen, ist zum Ge⸗ Eintragung in das Handelsregister. Gesellschaft einbringen werden ebenfalls Aktien ir Penston und Weingroßhandlung zu Wiesbaden
vom 27. August 1904 sind die §§ 4 und 5 des Ge. in Lörrach A. Schelle): Die Firma ist erloschen. Paul Schwartz hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Hermann Christian Leutheuser in Nürnberg schäftsführer ernannt. Er zeichnet die Firma kollektiv Abt. A Nr. 816. Firma Siegfried Feder, gleicher Höhe gewährt. mee 82 —
Mühlhausen i. Th., den 17. Oktober 1904. kaufmännisches Kommissions⸗ und Exportgeschäft. mit einem kollektivzeichnenden Geschäftsführer, einem Solingen, Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: “ den 7. lassung befindet sich in Aachen. Inhaber ist der 1) Hermann Dathe, Kaufmann, Königliches
sellschaftsvertrages abgeändert bezw. ergänzt. Unter O.⸗Z. 83: Wiesentäler Handelsdruckerei “ einem tollel Herne, den 17. Oktober 1904. Carl W. Auer, Lörrach. Inhaber: Carl Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nürnberg, den 15. Oktober 1904. Geschäftsführerstellvertreter, einem Prokuristen oder ndet sich in Königliches Amtsgericht. Auer, E in Lörrach. Hülhausen. Handelsregister [53591] Kgl. Amtsgericht. A ö“ Kaufmann Siegfried Feder zu Aachen. “ 2) Heinrich Teschemacher, Kanfinnenm. wolrenbüttel. [52680 Hoyerswerda. [52964] Unter O.⸗Z. 84: Anhänge „Etikettenfabrik des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Osnabrück. Bekanntmachung. [53597] kadolfzell, g; 12. Oktober 1909. Solingen, den 15. Oktober 1904. * 3) Wilhelm Rautenstrauch, Kaufmann und König. In das hiesige Handelsregister Bd. I Bl. 337 ist Oeffentliche Bekanntmachung. 9 Schene. Lörrach. Inhaber: Gustav Adolf In Band IV unter Nr. 808 des Firmenregisters In das hiesige Handelsregister A K. 132 ist heur Großh. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 6. “ lich belgischer Konsul, heute eingetragen: In unserem Handelsregister A ist heute bei der Schelle, Kau nn., E e ist heute die Firma Engelapotheke Constant zu der Firma Franz Sabirowsky, Osnabrück, Ratibor. [53607] Stettin. 1 8 8 [53616] 4) die zu Trier bestehende Kommanditgesellschaft Die Firma J. H. Koch u. Frau Fitma „Dampfziegelwerk Carl Julius Krause ö“ 7 Oktober 19014u. Tischmacher in Mülhausen und als deren In, eingetragen, daß das Geschäft unter unverändenn Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Reverchon und Co,. Dorette Koch ist heute gelöscht Nachfolger Bröthen bei Hoyerswerda“ ein⸗ Gr. Amtsgericht. haber Konstantin Tischmacher, Apotheker in Mül. Firma auf die Ehefrau Wilhelmine Sabirowet zn der Firma Heimann Ring, bisheriger Inhaber unter Nr. 1700: Firma Otto Hasse zu Stettin 5) Arnold Steingroever, Kaufmann, Eolsenbcei, den 11. Oktober 1904. getragen worden, daß der Reichsgraf Hugo von Ludwigshafen, Rhein. 153705] hausen, eingetragen worden. geb. Biest, in Osnabrück übergegangen ist, die in den Jultus Ring zu Ratibor, am 13. Oktober ö und als Inhaber der Kaufmann Otto Hasse in alle zu Trier ⸗wohnhaft. Herzogliches Amtsgericht. Benzel zu Sternau⸗ und Hohenau auf Schloß 8 Handelsregister. In Band VI unter Nr. 53 des Gesellschafts. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un getragen, daß das Geschäft unter unveränderter Stettin. “ Der Gründer Rautenstrauch hat die eestlichen Schömers. Jägersburg in Oberfranken jetziger Inhaber der 1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der registers ist heute bei der Firma Keller⸗Dorian & Verbindlichkeiten des früheren Inhabers aber rick⸗ Firma, aber obne die darin begründeten Forderungen Eö Fima Bruno Landsberg in ome. egafter s “ Bekanntmachung. (53714] Firma ist sowie daß die im etriebe des Geschäfts Firma „Gebr. Mayer“ in Oggersheim. Wyß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück, den 14. Oktober 1904. und Verbindlichkeiten, auf eine am 1. Oktober 1904 xens Dem William Tuchler in Stettin ist Persönlich haftende Gesellschafter sind die vorstehend Die Firma „Erste Wormser Bretzelfabrik begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, so⸗ Die Gesellschafter Anna Maria Mayer, geb. Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. II. begonnene Handelsgesellschaft käuflich übergegangen Prokura erteilt. ; zu 1 und 2 genannten Gründer. Anton Gregori“ in W en S . gründ K Anna 2 1 g9 külhause tragen worden, daß die glich gericht be H gesellschaft käuflich übergegangen e —₰ Dz , . 1 8n E 8 Worms und deren Inhaber weit sie vor dem 26. September 1904 entstanden Potthof, Witwe von Fritz Maver in Oggersheim, aufgelöst ist und-sich in Liquidation befindet. Zum Osnabrück. Bekauntmachung [53588 ist, deren Inhaber die Kaufleute Moritz und Adolf Stettin, 10. Oktober 1904. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Anton Gregori, Konditor in Worms, wurden heute sind. nicht auf den Erwerber übergehen. — Anna Maria Alerander, geb. Mayer, Ehefrau von Liquidator wurde Alois Zurlinden, Handelsangestellter In das hiesige Handelsregister 8* Nr. 108 k. Liebrecht zu Ratibor sind. Amtsgericht Ratibor. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wilhelm Rautenstrauch, Kaufmann, in das Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ H.R. A 81. Karl August Theodor Alerander, Pfarrer in Gundels⸗ in Mülbausen, ernannt. v“ hente zu der Firma Brück Kreischel & Cie n müxxeen ,,. — ööö“” “ 38 Arnold Steingroever, Kaufmann, und getragen. Hoyerswerda, am 12. Oktober 1904. weiler, und Karolina Luise Hagenburger, geb. Maxer, Mülhausen, 15. Oktober 1904. 8 SDsnabrück eingetragen: 1 In nsers Handelbreaf “ [53608] In unfer Handelt ait .[53617] Dr. jur. Konrad Schwartz, Rechtsanwalt, Worms, 15. Oktober 1904. önigliches Amtsgericht. Ehefrau von Dr. Wilhelm Hagenburger, Chemiker Kaiserl. Amtsgericht. [— Der persönlich haftende Gesellschafter Wilbeln, b löst eaet ivrh Abteilung A ist bei , In umer d andelsregister A ist heute bei Nr. 1333 alle zu Trier wohnhaft. Großh. Amtsgericht. Husum. [53703] in Oggersheim, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mülheim Ruhr. 53592] Brück ist ausgeschi 7 Commael r daselbst unter Nr. 111 verzeichneten Firma offene Handelsgesellschaft Schöttle & Schuster Die ordentliche Generalversammlung der Kom⸗ Wur “ 8 153703. Kn ö. b im, . b [53592] Brück ist ausgeschieden. Die Zahl der Komn Knop & M . ende 8qI afsum in Stetti 2 V 8 Sen. 53625 1 B 3 sch4; . 92 W 2 Iruͦ 1 p üllensiefen heute folgendes t in mit Zweigniederlass Stetti mandit 9 8ö zenden des 8 [53625] Eingetragen im Handelsregister B bei der West⸗ “ Tanr dezebieder g -n3 In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ ditisten beträgt zur Zeit 16. Die Gesellschaft ist aufgelöst Bir Fine Bredow) eingetragen: 8 rlassung in Stettin⸗ Fnbetisgen, v en “ des Auf⸗ Auf Blatt 208 des hiesigen Handelsregisters, die olsteini chen Bank, usumer 7 iliale: n 1 b 1 9 Maver 8 ierbrauer⸗ etragen: ück, — n 17. O 11““ es 1 . 2 — 628 1““ 8 1 ichtsrals be en. Außer em koͤnnen ie persön⸗ Aktiengese Aschaft in Firma 8 99, 1 Am 28 September 19 ist .. das Grund⸗ 2) Friedrich Wilhelm Mayer, Kaufmann, und 9 Füan Allgemeine Wach⸗ und Schließgesell⸗ eeüt “ See e lo 8 “ 1“ d Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dtsch.⸗ Wilmers⸗ lich haftenden Gesellschafter oder der Aufsichtsrat “ Akti nen Suarz⸗ kanlral m 1.500 000 ℳ L das 3) Alfred Felir Maver, Kaufmann, alle in Bggers⸗ schaft für Mülheim Ruhr, erauen de igliches Amtsgericht. I. ügenwalde, den 15. Oktober. 1904. v“ verlegt. —jaußerordentliche Generalversammlungen berufen. Die betreffend, ist heute ve schaft 29 Röcknitz Husum. den 13. Oktober 1904. eim, unter der seitherigen Firma fortgeführt. Umgegend mit beschränkter Haftung zu Mül⸗ Osterholz. (s2 Königliches Amtsgericht. Ceetzin, 11. Oeloher 1268. Berufung geschieht durch Bekanntmachung im Generalversammlung Ke e Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jeder derselben ist vertretungsberechtigt. heim Ruhr. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. Rybnik. Bekanntmachung. [53717]s Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Deutschen Reichsauzeiger. Die von der Gesell⸗ schlossen hat, das EEE be⸗ Kattowitz —, — [53716 2) Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Gegenstand des Unternehmens ist das Bewachen ist heute zu der Firma „H. Hashagen &. Ce⸗u In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute a. reen . schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch 250 000 ℳ zerfallend 1 250 S 59* 2 In unser Handelsregister Abteilung & Nr 644 9 Weber“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist: und Schließen von Häusern aller Art, Lagerplätzen Osterholz“ folgender Vermerk eingetragen. . bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „J. Ur⸗ (oßen unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 8 Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. kausend Mark, mithin 81,1 900 000 ℳ v heute eingetragen 83 Fuma Albert Peiser Ludwig Weber, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: und dergleichen. „Die Witwe des Tabaksfabrikanten Hinrich Be banczyk’s Sohn“ zu Rybnik eingetragen vorden .,H— Handelsgesellschaft in Firma Kühnel & Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ und daß diese Erhöhung stattgefunden 1 e“ Breslau, mit Zwei niederlassung in Kattowitz und Bankagentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ helm Hashagen Catharine Margarethe geb. 19 daß der Kaufmann Anselm Zdralek in Rvbnik und Stabenow in Stettin) eingetragen: Die Liqutdation gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- Wurzen am 17. Oktober 1904 als Inhaber S Albert Peiser in des “ Susanna geb. Geschäftsführer ist der isenbahnaspirant a. D. 8 8* Osterbolz ist aus der Gesellschaft ar 2r. he Anton Dehner in Rybnik das Handels⸗ 8 LS ℳ1s I I“ dne tse EF Fees vr. Königliches Amtsgerich 2 enz ist Prokura erteilt. e“ inrich Balt Mülhei geschieden.“ geschäft von den bisheri ofellschafte 46b,1 † Stettin, 13. Oktober 4. e erichte, von dem Prüfungsberichte auch bei ¹ — —2 8 8 8 8 ein Baltes zu Mülheim, Ruhr. 1 isherigen Gesellschaftern, nämlich: z li . d 826 39212 “ Kaufmann Kurt Peiser und Marimilian Luidwissbafen 2. d9.. 8 1904. 8.-Zeich Hesta hen ist am 6. Oktober 1904 Oßerholg, den 1e. bEe. 8 Ida Sollors, Seee veseusch 88 gt01 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . Handelskammer Einsicht genommen e Beraznetmechureil A Ke198- 8 Amtsgericht. eef knigliches Amtsgericht. 2. Fohanna Scho ene Sollors, StoIp. Bekauntm 53618 Handelsregister Abteilung 4 ist beute Scholtz, beide zu Breslau, ist Prokura erteilt. E. Amtsgericht festgestellt. 8 niglichen Amreger b. Johanna Scholz, geborene Sollors 2— — untmachung. [53618 — bei Nr. b 1 schaf . veic. S vn cst. Drobn 81 Ludwigshafen, Rhein. [53706] ülheim, Ruhr, 12. Oktober 1904. Pegau. b8’ e. Arthur Sollors, In das Handelsregister Abt. A ist heute 88g . . 7 Eeldcen der bee h;äeee. Königliches Amtsgericht Handelsregister. Königliches Amtsgericht. ..Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters, de “ Helene Sollors, 5 1 tragen worden, daß die Firma „Louis Haupt⸗ . Königliches Amtsgericht. Abt. 7. o he ven⸗er ge haa Braschoß in Kleve. — [53576] Betr die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baum⸗ Naugard. [53593] Firma Julius Apitzsch in Pegau betr., ist ben 8 Rosa Sollors, “ 1 fleisch“ von dem Kaufmann Louis Hauptfleisch auf VlIotho. [536191 Wvyk, den 15. Oktober 1904 8e bei afier ih ₰ 5] wollspinnerei Speyer“ mit Sitz in Speyer. Bei der unter Nr. 21 des delsregisters Ab eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. a, c bis e zu Rybnik, ad b zu Loslau, ad d den Kaufmann Otto Klee zu Stolp übergegangen In unserm Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 87 zniali a In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 230 0. N2 8 es Handelsregisters Abt. 4 S und üblenbeß d jetzt lautet: b 9 Bd. I Nr. 87 Königliches Amtsgericht Handelsgesellschaft Theod. Remy Scese — ie Prokura des Hermann Moser in Speyer ist eingetragenen Firma: C. L. Roloff R. Wolff⸗ Pegau, 48,g een. SSer ict 1 Emnl Schutbit deß den Pfleger, Feblasüfißf ist SH üch üe 9 heute Br hefrau Kaufmann Arthur Stickdorn, zabern dandelsreglister jabern [53626] 8 word „gi 2* 6 erloschen. gramm ist heute eingetragen worden: nigliches Amtsgericht. ö“ zu Rybnik, mit der Befugnis, die 82 ptfleisch Nachfolger. Stolp. Narie geb. Steinmetz, in Vlotho als Inhaberi WIoE1I“ G 3 . kingetrageg llschaft daß Fier dit e Theodor Remy Ludwigshafen &. nh. 15. Oktober 1904 n Die Firma lautet jett⸗ C. L. Roloff Ernst Penzlin. [53600 Fercan dhenüben. auf die Dauer von 10 Jah Stolp, den e. one 1904. 8 Ses „Marie Srickdorn in wohs. Saiides,nene Pr. 21ge2d. g. Feseleiche 8 h. .— 8 2 0 8 55 g 2 : A 2 7 rs. M 8 ,2 8 27. 8 8 heul 884* et 8 1 mts eri 2 worden. 21,4ℳ 8 2 2 ’1 g. ells af mi n das Handelsregister A ist unter Nr. 56 die E. Aastsgerieht Martens. Als Firmeninhaber ist der Hotelbesitzer Zu Nr. 24 des hiesigen Handelsregisters 8, en 12. Oktober 190 acher mfoge . “in Heili vurde 98 25 2. Remy, gleve⸗ und als deren In⸗ Mannheim. Handelsregister. [53584] Ernst Martens zu Naugard und daselbst weiter din⸗ das Erlöschen der Handelsfirma F. H. Riebel ? aseaahs gr; Oktober 1904. Strassburg, Els. [53711] Vlotho, den 15. Oktober 1904. 1 B“ Zeicssa berc⸗ haber der Kaufmann Theodor Remy in Kleve ein⸗ Zum Handelsregister Abt. B, Bd. V, O.⸗Z. 17, getragen worden: Der Uebergang der im Betriebe Penzlin eingetragen worden. b önigliches Amtsge Amtsgericht. 1 Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Königl. Amtsgericht. versammlun vom 15. Juli 1901 getragen. 8 Firma „Rheinische Siemens⸗Schuckertwerke des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Penzlin, 18. Oktober 1904. Saarbrücken. [53609]1 Zanh bn Nr. 79 bei der offenen Handels’ Warstein. Bekanntmachung [53620] der Geselischaft auf 189 000 5 aen Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß dem Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Großherzogliches Amtsgericht „ 1* Firma Ad. Lucas in St. Johann ist er⸗ cesehscaft ieenenn n. Suhler in Straßburg: In unser Handelsregister B ist am 17. Oktober Die neue Stammeinlage ist von der EE mann Wilhelm Frede in Kleve Prokura erteilt ist. heim, wurde heute eingetragen: “ Ernst Martens ausgeschlossen. FPreddersheim. Bekanntmachung. [5300 eschen. Damit ist auch die für dieselbe dem Re⸗- 3Z Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 1904 Folgendes eingetragen worden: 8s Immobiliengesellschaft Aktiengesellschaft, zu St ge Kleve, den 13. Oktober 1904. Dr. Wilhelm Brockmann in Mannheim ist zum Naugard, den 12. Oktober 190b99. Die Firma Ernst Berkes in Pfeddersheim “ jerungsbaumeister Wilhelm Richter in Berlin⸗ Im Firmenregister Band VII Nr. 219 die Firmma Nr. 2. Gabriel u Bergenthal, Achs ke, burg, übernommen durch Einbringung g weiteren Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht. serloschen. Eintrag ins Register ist erfolgt. gv,. erteilte Prokura erloschen. vnn⸗S lob Schiltigheim. “ Gesellschaft mit beschräukter aev hörigen Papier⸗ und dan Flabee nc, 8— Hege. 8 beu Nr. 391 des Handels⸗ bugs.— st Jakob Kleefeld, Kaufmann in Straß⸗ der Gesellschaft: Warstein. Gegenstand des Unter⸗ Heiligenberg an der Straße von Molsheim nach 1
Königliches Amtsgericht. . glices amrsge ——Q—-—-— Mannheim, 14. Oktober 1904. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [53718] vSbeseben. 1. Oktober 1904. registers “ unter urg b 8 A. . b Inehmens: Die Fortführung des bisher unter der Schirmeck, mit einer Katasterfläche von ungefä Angegebener Geschäftszweig: Branntweinbrennerei Fn Gabriel u. Bergenthal in Warstein betriebenen 485,70, à nebst der dazu gehörigen Betriebseinri —
Königsbrück. [53577] Großh. Amtsgeri 1 . 8 Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist roßh. Amtsgericht. I. RGelbͤscht wurde die Firma J. Wolbach mit dem r. Amtsgericht. Sa — heute die neuerrichtete Firma: „Erste Schwepnitzer Hassem. Bekanntmachung. [53585] Sife⸗ b Nördlingen. 1“ en und Likörfabrik. chs Zarstei 8 .. . Zigarrenfabrik, Martha Dick“ in Schwepnitz In unserem giemeneaftfer ist die Firma Julius euburg a. D., den 13. Oktober 1904. 68 b Redakteur sch gliches Amtsgerxicht. 1. Nr. 220 die Firma Samuel Suhler in Straß⸗ sch F-ed; bestehend aus Gießerei, Hammer⸗ unter Festsetzung des Gesamtwerts auf 320 000 vans als deren Inhaberin Frau Martha Minna vereh. Niefert in Massow gelöscht. E“ Kgl. Amtsgericht. Verantwortlicher Redakten 8 vx irgiswalde. [53611]] burg. bech hs 2 f b und mechanischen Bearbeitungswerkstätten Zabern, den 14. Oktoher 1804. Dick, geb. Gretschel, dort eingetragen worden. Massow, den 15, r 9999114“ . 153707] Dr. Tyrol in Charlottenburg. Auf Blatt 171 des Handelsregisters ist heute die BInhaber ist Samuel Suhler, Kaufmann in Ees Utien und Betrieb von Achsen aller Art, „ Saiseeek ü8 Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ Königli mtsgericht. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlun ; Carl Elle in Wilthen und als deren Straßburg. struktie isen und Metallgießereien, eisernen Kon⸗ zZzweibrücken. [53627] trieb von Zigarren. — Massow. Bekanntmachung. getragen worden: b erlag der Expedition (S 3 . 4. salbst er der Getreidehändler Johann Carl Elle da⸗ 2. Ses⸗ Geschäftszweig: Branntweinbrennerei Das Sr Geräten und Apparaten. 88 b Aenderung einer Firma. Königsbrück, 18. Oktober 1 904. In das andelsregister A sind als Inhaber der 3. die Firma „Carl Beckert’s Nachf.“ Nr. 101 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Va st eingetragen worden. 111111246“*“ führer: v beträgt 800 000 ℳ Geschäfts. Firma „Drogerie zum roten Kreuz, Peter Das Königl Amtsgericht. 8 Firma C. Moldenhauer die Witwe Moldenhauer, ist erloschen. “ ““ Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 6 ““ August Becker in Warstein. Die Gesellschaft! Wannemacher“ in Zweibrücken. Auf Grund “ 8 11“*“
8 “
1 5 O.
18 8