1904 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

St. Petersburg, 21. Oktober. der Cholera wird solgendes gemeldet: Gebiet ist vom 10. September bis zum

1.““ (W. T. 2 Im

Periode eine Abnahme beobachtet; und 24 gestorben. Bei der wurden in 8 von 48 Cholerabazillen gefunden. ind vom 11. September bis zum rankungen festgestellt, Im Gouvernement vorgekommen. vom 14. bis Stadt Samara einzelte Fälle wurden in Kreise Samara, Nikolajewsk Gouvernement Samara ist daher

Konstantinopel, 20. Oktober. (W künfte aus Port dort vorgekommener worden.

Astrachan sind keine

16. Oktober 3 Personen sind keine neuen

Verkehrsanstalten.

Nächste Postverbindungen 1) Truppentransportdampfer „Gertrud 26. Oktober, 4 Uhr Nachm.,

12 Uhr Mittags; letzte Beförderungen ab Berlin

Briefe am 26. um 6,34 Vorm., für Pakete am 25. um 11,12 Abends. für Briefsendungen) stadt weiter mit Reichs⸗

2) Englischer Dampfer nach Kapstadt (nur ab Southampton am 29. Oktober, von Ka

postdampfer, in Swakopmund etwa am 17. November 1 rungen am 28. Oktober ab Cöln 6,4 Nachm., ab Oberhausen 7,24

Berlin Lehrt. Bf. 11,23 Vorm.

—ö

Abends, ab

Die Handels kammerzu Koblenz besflos nach einer Meldung Abgeordneten eine dring⸗

inbeziehung der Kanalisierung der Mosel in die große Kanalvorlage verlangt wird.

des „W. T. B.“ gestern, an das aus der

liche Eingabe zu richten, in der die

Die vrnüce beace Schiffahrt auf dem anal, die 6 zu Meppen unterbrochen war, ist t danach in wenigen lich schwere Schiffahrtshindernis zu beseitigen. Cöln, 20. Oktober. (W. T. B.)

werde auf Befehl des Kaisers, Verkehrsministers,

Theater und Musik.

Schillertheater O0. (Wallnertheater).

Im Stammhause des Schillertheaters wurde parzers Herrn Erich Ziegel in der Rolle aufgeführt. Herr Ziegel ist ein selbständig gestaltet, gestern aber rsten Akten nicht recht glücken,

8n. zu finden;

wollte es sich in den

und trocken. Erst bei dem echt gespielten des vierten Aufzugs gelang es ihm, das n seinen Bann zu zwingen. Die problematig Fräulein Gußmann anvertraut worden. ein Lob, wenn man bhier von ihr sagt, sympathische Persönlichkeit wirkte. Sie traf naiv kindlicher Sinnlichkeit, noch ließ sie den Wesen Rabhels gebührend hervortreten. Farblos des Herrn Trautschold. Die beste Leistung des Wiecke als Esther. Der Regisseur spiel mit vielem Geschick in Szene gesetzt.

Zentraltheater.

Im Zentraltheater fand gestern Millöckers Bettelstudent“ lebhaften Beifall.

bis dahen

dabei

Fräulein Gusti Förster,

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. 192. Vorstellung. Hänsel und Gretel.

Mäsrchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Hunper. dinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Leiter der Auf⸗

8 sebenng⸗ Oberregisseur Droescher. (Gretel: Fräulein Annie Hans, vom Königlichen Hoftheater in Wies⸗ baden, als Gaft), Coppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Choreographische Einrichtung: Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. 170. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 102. Billettreservesatz. 1812. Schauspiel n ee von Otto von der Pfordten. Anfang

r.

Sonntag: Opernhaus. 193. Vorstellung. Der Freischüs. euse cf Oper in 3 Akten von

arl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind Eef der Erzählung August Apels). Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. 171. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 103. Billettreservesatz. Theodora. Drama in 4 Aufzügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Maria Friedhammer. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Lady Winder⸗ meres Fächer. Abends 7 Uhr: Kettenglieder. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Kettenglieder.

Gastspiel von Sarah

Sonnabend: Pheèüdre. Anfang 7 ½ Uhr. onntag: L'Aiglon. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: L'Aiglon. Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag (Abschiedsvorstellung): La dame aux camélias. Anfang 7 ½ Uhr.

Berliner Theater. Bernhardt.

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Sonnabend: Zum ersten Male: Florian Geyer. Schauspiel in 5 Akten von“ Gerhart Hauptmann. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Rose Bernd. Abends 7 ½ Uhr: Florian Geyer.

Montag: Traumulus.

B.) Ueber den Stan transkaspischen 17. Oktober nur eine Er⸗ krankung vorgekommen; auch in Baku wurde während der gleichen es sind 60 Personen erkrankt Untersuchung der dortigen Bäder

Oktober von denen 5 einen todlichen Verlauf nahmen. neuen Feen enen Auf dem rechten Wolgaufer gegenüber an Cholera erkrankt. Erkrankungen zu verzeichnen. Nowo Usensk und sechs Dörfern und Busuluk festgestellt. für choleraverseucht

Said, Damiette und Smyrna ist infolge Pestfälle ärztliche Untersuchung angeordnet

nach Swakopmund: Woermann“, ab Hamburg am in Swakopmund etwa am 18. November. Schluß in Hamburg am 26. Oktober für Briefe 1 Uhr, für Pakete

Dortmun ekanntlich durch den Einsturz eines Hauptes der Schleuse gestern wieder eröffnet worden. Es Wochen gelungen, das entstandene außergewöͤhn⸗

1 Der „Kölnischen wird aus St. Petersburg telegraphiert, die transsibirische entsprechend dem Vorschlage des zweigleisig ausgebaut werden

historisches Trauerspiel „Die Jüdin von To des Königs Alfons zum interessanter Künstler,

die Verse klangen aus seinem Munde gar zu nüchtern großen Leidenschafts ausbruch

che Titelrolle war Es ist daß sie durch ihre

fatalistischen Zug im war auch der Abends bot Frau 81 Heineck hatte das Trauer⸗

auch in der neuen Besetzung einiger Hauptrollen die zum ersten

bei In Saratow 10 Er⸗

Astrachan sind In der Ver⸗ der Das erklärt worden.

Für die Her⸗ W

lei

sch

Lehrt. Bf. für 24

Lu

Letzte Beförde⸗

Lu

sta

Fe Pitung. isen⸗

gestern Grill⸗ ledo“ mit ersten Male der durchaus ihm in den Grillparzerschen

ve

kühle Publikum

nicht

gerade un weder den Ton

Isaak

Operette „Der un

Male die

lichen Vorzüge; kratischen Zug, sein muß. Die Grabitz eine in

(Simon) Humor und le und Voß, die anderen,

in nachstehender Gretel:

binder: Herr Berger; männchen: Kapellmeister von studierte Ballett „Coppelia“,

Aufführung von General von York: Herr

Herr Pohl; länder; Graf Seydlitz: Herr Staegemann; Scha Arndt; Hertling:

dessen erste Aufführung auf den 29. b. 2 Hälfte des November leichzeitig mit dem Wiener chauspiel „Maskerade“ zur langen. Für Gerhard Hauptmanns „Florian Geyer“, ttfindenden ersten Aufführung im Lessingtheater mit der Titelrolle in neuer Dekorationen nach Impekoven u. Co. aus der Inszenierung des 2 führt Emil Lessing. Westens wird rno stehende französische Schauspieltruppe am 31. O ein Gastspiel geben. Mademoiselle Ventura stehen an der Spitze

1 Rittner in

der Firma Obronski, Slevogt hat auch an nommen; die Regie

und 1. November Schauspieler de Max und der Gesellschaft. am 1. November

fammlung unterzeichneter A r „Die Versammlung ersucht den Magistrat,

Genossen: es vom 2. Februar 1898,

Ausführung des treffend die durch im

nötigen Vereinbarungen mit der Versammlung eine Vorl Der Antrag, empfahl einem Ausschuß z Versammlung den sowie den mit 166 einer neuen Kochküch

daß zur Vorberatung der

Laura gab, fesselte in erster Linie durch ihre stimmlichen und gesang⸗ Darstellung vermißte man dagegen

in der

den Studenten wurden von verkörpert; beide endige Darstellun Herren Ander,

Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Hänsel und Gretel“, Märchenoper in drei

Besetzung gegeben 5 vom Kdöͤniglichen Hoftheater in

Annie Hans

Fräulein Gast;

iesbaden als

Fräulein Parbs;

n Dell'Era in der Hauptrolle

Greiner, die Herren Müller, M.

Neuen Koͤniglichen Operntheater findet morgen Pfordtens vaterländischem Schauspiel

äftigt.

Im Otto von der 812“ statt. Die kolenar; seine Tochter:

ise, Graf Dohna:

85 Böttcher.

Im Deuts den

dwig Fuldas neuestes

eint, sind die

Im Theater des

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Oktober 1904.

der gestrigen folgender, von allen Gruppen der

Auf der Fagesordnung rordneten stand zunächst

Verbindung der

ein Zuge der d der Straße 112 (etzt

verlängerten

den der Stadtv.

und dem der

d Erweiterung des

Sonnabend, Abends

Schwank

Gustav Kadelburg. Sonntag, Nachmit

Toledo. Montag, Abends 8

Sonnabend, Abends

Sonntag,

Abends 8 Uhr: Die

Tell. An

Sonntag, Nachmit

Lämmer. Vorher:

Tante schläft. Dienstag (7. Vor

ment):

Tante schläft.

Weinbergsweg Favoritin.

Lustspielhaus.

Sonntag und folg

Sonnabend: Zum nacht. (Une nuit von H. Kéroul und

nacht. Sonntag,

Thaliatheater. sans u. Schon

Schillertheater. O. Exzellenz. Abends 8 Uhr:

Komödie in 3 Aufzügen von Nachmittags 3 Uhr:

Der Wildschütz.

Montag: Die kleinen Lämmer.

Die kleinen Lämmer.

Nationaltheater. (Direktion: 12 a 13 b.)

Sonntag: Der Freischütz. .“

Neues Theater. prätendenten. Anfang 7 Uhr.

abend: Biederleute.

Sonntag und folgende Tage: Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

(Wallnertheater.)

8 Uhr: Die Großzstadtluft.

in 4 Akten von Oskar Blumenthal und

Die Kinder der Die Jüdin von

Uhr: Die Jüdin von Toledo.

tags 3 Uhr:

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.)

8 Uhr: In Behandlung. Max Dreyer.

König Lear. Großstadtluft.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ bof Zoologischer Garten.) Sonnabend: Wilhelm san⸗ 7 ½ Uh

22 tags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Abends 7 ½ Uhr: Die kleinen

Die Tante schläft. orher: Die

im Dienstags⸗Abonne⸗

stellun 8 Vorher: Die

Hugo Becker.

Sonnabend: Die

Sonnabend: Die Kron⸗

(Friedrichstraße 236.) Sonn⸗

Anfang 8 Uhr. ende Tage: Biederleute.

Residenztheater. (Direttion: RichardAlexander.)

50. Male: de noces.) Schwank in 3 Akten

Eine Hochzeits⸗

A. Barré. Anfang 8 Uhr.

Eine Hochzeits⸗

(Dresdener Straße 72/73. Di⸗ feld.) eheh aanas. Abends 7 Uhr:

der dieser verarmten Bronislawa esang und Spiel gleich muntere Vertreterin. den Herren zeichneten sich sweise aus. Ibes, häufig von ihnen gegebenen Rollen ium Gelin Kapellweister Peisker mit Verve geleiteten Aufführung

Knusperhexe: Besenbinderfrau: Taumännchen: Strauß dirigiert. Musik von Leo Delibes. sind die Damen Kierschner, Gasperini,

Besetzung lautet: Napoleon I.: Johanna, seine Frau: Fräulein Abich; Fräulein Lindner; Herr Nesper; Henckel⸗Donnersmark: He⸗

Schack: Herr Werrack; Clausewitz: Herr

en Theater wird nach Björnsons „Dagland“, 29. d. M. festgesetzt ist,

Zur Aufführung gelangt am 31. Ok Esope“ und „Dieu

ntrag der Stadtverordneten

Gemeindebeschluss Stadtteile Ueberführungsbauwerk Stromstraße Föhrer Straße), näher dem Eisenbahnfiskus age hierüber Dinse Vorsteher Dr. Langerhans widersprach, wurde ur Vorberatung überwiesen. ihr vom Magistrat gelegter 000 abschließenden Kostenanschlag zur Errichtung e, verbunden mit Kesselhauses auf Obdachs in der Fröbelstraße, an und erklärte sich ferner damit einverstanden, Wahl von acht Mitgliedern und acht Stell⸗

vertretern des Ste den aristo⸗ Grafentochter trotz allem eigen fand dagegen in Fräulein 8

ie Deutsch (Jan) und Braun durch Sangesfreudigkeit, Die Damen Hastert u. a. trugen in den der vom ei.

Mitgliedern besteht. Ausschu einer städtischen Ausschuß empfahl mi

Der

Knaack

entgegen.“ Nach genommen.

Akten von E. Humperdinck, nutzung des hiesige

: Hänsel: Fräulein Rothauser; luß wurde

Reinl; Besen⸗ rau Plaichinger; Sand⸗ Fräulein Lindemann. Es folgt darauf das neuein⸗

Reben Fräu. 188

In der Kreuz in

Quaritsch, Cerigioli u. a. be⸗ weihung der

eine

Herr Kraußneck;

Reichsfreiherr von Stein: Monat des Heidemann: Herr Ober⸗

Herr Ludwig; Kleist: Herr Paris;

wurde hier in

in der zweiten vom Bildhauer

Hofburgtheater 1 Aufführung ge⸗ legt; Ehrenpforte wo ein

der bei seiner morgen Stadt Werder, di

Rudolf Einrichtung und Ausstattung er⸗ Skizzen von Max Slevogt von eführt worden. Professor erkes tätigen Anteil ge⸗

der Generaladjuta

von Feidebs ghe; der Chef des Fern Um 11 aiser, Seine prinz. Phre⸗ August Wilhelm, Karl von Hessen von Hessen. Fahne Der Festrede, Werder

errn ober

bekannte französische

eine unter Leitung des Der

am ber „Ham et’, existe“. 8

in der

Sitzung der Stadt⸗ erderschen Obst

Ver⸗ Dinse und nunmehr der be⸗ und Wedding Eisenbahngleise Putlitzstraße) zu treten, die herbeizuführen und zur Zustimmung vorzulegen.“ in längeren Ausführungen

Moabit die (jetzt

über Paris, 21.

drei Personen. wurden. Sodann nahm die 8

vorgelegten speziellen Entwurf

Verlegung des Frauenbades dem Grundstück des städtischen

Der Weiberkönig. Große Ausstattun sposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Elv. Musik von Julius Einödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, Fiit lmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.

Sonntag und folgende Tage: Der Weiberkönig.

Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante.

Die Geisha.

Bentraltheuter. Sonnabend: Anfang

Operette in 3 Akten von Sidney Jones.

7 ½ Uhr. *Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Abends 7 ½ Uhr: Der Bettel⸗

Die Geisha.

student. Montag: Die Geisha. 8 Dienstag: Der Zigeunerbaron. Mittwoch: Die Fledermaus. Dutzendbillette, 40 % Ermäßigung, an

Wochentagen gültig, werden jetzt ausgegeben.

allen

Belleulliancetheater. (Bellealliancestraße 7 8. Direktion: Kren u. Schoͤnfeld.) Sonnabend: Die Tugendglocke. (Madame la Présidente.) Vaudeville⸗ posse in 3 Akten von Paul Ferrier, bearbeitet von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Anfang 7 ½ Uhr.

wa. und Techang⸗ van. Die Hwee eche.

Sonntag, Nachmittags r: Bei kleinen Preisen: Maria Stuart. Rn.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen

Friedrich⸗ u. Universitätsstraße.) Sonnabend: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Vietor de Cottens

und Pierre Veber. Sonntag und folgende Tage: Gastons Frauen.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 5 Uhr:

Konzert von Hazelda Harrison 8. mit dem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer).

Philharmonie (Oberlichtsaa)). Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von ECergei von Bortkewicz.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhs:

Liederabend von Maikki Järnefelt.

weiteren Mitgliedes und 1 1 Warenhaussteuer eine gemischte Deputation eingesetzt wird, die aus fünf des Magistrats und zehn Stadtv. Dr. Paul e überwiesene Vorlage,

’8 dem vorge 1 nstalt in Blankenfelde nebst Sammelstelle in und sieht der des speziellen Entwurfs

Es folgte eine Vorlage,

burger Polizeigefangener. der mit einem Kostenanschlag von 46 100 ab.

ießende Entwurf zu einem ersten Realschule, Alexandrinenstr. 5/6, genehmigt. Auf die öffent⸗ liche folgte eine geheime Sitzung.

Ho henlychen findet am Sonntag, den Generalsuperintendenten für die Kurmark D. Koehler die Ein, Anstaltskapelle statt.

Die Deutsche Ostafrikalinie in Hamburg befoöͤrdert mit ihren Dampfern an Marineangehörige auf der ostafrikanischen Station Privatpakete bis zu Jahres frachtfrei. durch die Spediteure Matthias

Werder *. H., 20. Oktober. Gegenwart Seiner Hans Arnold geschaffene

Friedrichs feierlich enthüllt.

andere Vereine waren mit ihren Fahnen aufmarschiert

der Provinzialverwaltung, major von Lvncker,

Moltke, die ilitärkabinetts,

Oskar, Joachim, die es H

im Jahre wurden am Denkmal E sinnen wurden

sammelten kehrten sodann Seine Fürstlichkeiten nach dem Neuen Palais zurück.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Präsident Loubet empfing heute die hervorragendsten ß darunter die Professoren Czerny⸗ Breslau, Ernst von Bergmann un

unweit Chouzy Es heißt,

(Fortsetzung des

uerausschu

es der Gewerbesteuerkla

e I und 88 tellvertreters für die 4

eranlagung der

Mitgliedern der Versammlung berichtete darauf über die einen betreffend den Vorentwurf zum Neuhau bfischvemichtange. und Verwertungsanstalt. Der olgende Beschlußfassung: „Die Versammlung erklän egten Entwurf eubau für eine derarti Berlin einverstanden, und Kostenanschlagi ngerer Debatte wurde der Fassehugsfeng an, betreffend die vorübergehende Be⸗ n Polizeigefängnisses zur Unterbringung Charlotten⸗ Die Vorlage wurde abgelehnt. Zun

1

Erweiterungsbau des Schulhauses der

toria Luise⸗Kinderheilstätte vom Roter den 23. d. M., durch

10 kg Gewicht in jedem zweiten Die Spedition erfolgt kostenlot Rohde u. Co. in Hamburg.

(W. T. B.) Heute vormitt Majestät des Kaisers das Standbild Kaiser Werder hatte Festschmuck ange⸗ Der Kreiskriegerverband und Am Denkmal, versammelten sich die Vertreter der e Geistlichkeit, der Kreisausschuß, ferner die Spitzen der Kommandant von Potsdam, General⸗ das Gefolae Seiner Majestät des Kaisers, nämlich nt von Plessen, der General à la suite Graf bvon berstleutnant von Plüskow und Majer Graf von Zedlitz und Trützschler un m Generaladjutant Graf von Hülsen⸗ Uhr erschienen zu Wagen Seine Majestät der Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ Königlichen Hoheiten die Prinzen Heinrich einrich, Friedric wie der Prinz Friedrich Kark

n waren errichtet.

errichtet war,

Hofmarschall

er

und Viktoria Luise

Eine Kompagnie vom Lehrinfanteriebataillon nit und Musik Bürgermeister

erwies die militärischen Ehrenbezeugungen von Werder, Du emichen, bielt de er an die Anwesenheit Kaiser Friedrichs u 1871 erinnerte. Nach der Enthüllung zahlreiche Kranzspenden niedergelegt. Da Blumensträuße und Körbe mit erlesenen überreicht. Unter brausenden der Ver⸗

Majestät der Kaiser und die anderen

Teilnehmer am Chirurgenkongref eidelberg, von Mikulicz Radech⸗ Sonnenburg⸗Berlin.

Oktober. (W. T. B.) In vergangener Nacht sid (Bezirk Blois) zwei Züg⸗ entgleist, wobet getötet, drei schwer un mehrere leicht verlezt der Unfall sei böswillig herbeigefühtt

Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

““

Beethovensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr I. Abonnementsabend des Böhmischen Streich quartetts. Mitwirkung: Artur Schnabel.

Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends pru 7 ½ Uhr: Anläßlich des Geburtstages Ihrer Majeft der Kaiserin: Galafestvorstellung. Paradeuniforman Galakostüme. Ganz besonders gewähltes vo 72 liches Programm. U. a.: Die beliebte jugen 8 Schulreiterin Fräulein Dora Schumamn

err Albert Carré: reiheitsdressura Consul II., der menschliche Chimpanse. Bilb der irische Wunderpony. Chinko. Direlu Alb. Schumanns neue und moderne Dressurg⸗ v. Sämtliche Spezialitäten. Zum Schl

as große mimische Drama in 8 Akten: Michen Stuogoff, oder: Der Couvier des Zaren.

Sonntag: V Vorstellungen: Nachmitag 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nachmittags ein 9- frei. In beiden Vorstellungen: Consul II., vich Chinko. Nachmittags: Marokko, große 9 stattungspantomime. Abends: Der Courier Zaren.

——— Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Professor Dr. Herbert Na⸗ mit Frl. Toni Schauenburg (Jena Golzwans i. Großh. Oldenburg). 8

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Hemm Efiescah ohrn. Landrichter Dr. Re

ssenpflug (Breslau). von Müffling sonst Weiß Mühlberg i. Thür.). von Pape (Dresden). Herhemafe Heino von

enannt (Ringhofe rn. uptmann

Eine Tochter: . Unruh (Köslin). h

Hrn. Wilbelm Fac

erichtsassessor Dr. Hirschberger RFeusalt ne 1

Otto Medizinalrat 8 von Fit

Gestorben: Hr. Oberamtmann Skorischau (Breslau). Fr. J Camilla Leonhardi, geb. Freiin (Blasewitz).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Dyrol in Charlottenburg.⸗

Verlag der Expedition (Scholt) in Ber

Druck der Norddeutschen Bu⸗ druckerei und Bor Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 2

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilao⸗.

*

Erste Beilage chsanzei

Berlin, Freitag, den 21. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

8

mittel gut Verkaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster niedrigster höchster

höchster

niedrigster V

Doppelzentner V 8

Verkaufs⸗

wert zentner

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher E. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. W.. . 76565 E“”“ Frankenstein i. Schl. Hirschberg i. Schl. hööö Göttingen.. Geldern... 8 EEWE1“ E1““ Langenau i. Wrttbg. Stockach... Rastatt 8 Chateau⸗Salins

. . .xb —3138.

Kaufbeuren . Langenau i. Wrttbg. A111““” Rastatt

. 8

Landsberg a. W.. Kottbus. . 8 Wongrowitz. 1“” Frankenstein i. Schl. Hirschberg i. Schl. E“ Göttingen Geldern... .E1123“ Döbeln. 8 Rastatt. Chäteau⸗Salins

Landsberg a. W.. Wongrowitz.. Breslau . Frankenstein i. Schl. Hirschberg i. Schl.. L6* Göttingen.. Wetbhe. Langenau i. Wrttbg.. nI“ Chäateau⸗Salins

8— .⸗ En tberg a. W. er; eeeö111“]; . 3 8 Eö1““; Frankenstein i. Schl. Hirschberg i. Schl. Ratibor .. 1 Göttingen. Geldernr.. E“”“ iein 8 1 Langenau i. Wrttcg. . . b-5 16“”“ Chäteau⸗Salins . 1““

Beme rkungen. Die verkaufte Menge wird auf 2 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die

volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Bedeutung, daß der betreffende Preis

Wei

zeu. 17,00 16,00 17,00 17,40 17,60 17,00 16,60 18,30 18,00 17,10 18,60

17,00 16,00 17,50 17,40 18,10 17,00 16 60 18,60 18,00 17,20

16,90 17,10 17,50

16,30 18,30 17,50 17,00 18,40 I

16,50 17,10 17,00

16,30 18,10 17,50 16,90 18,20 18,00

18,20 18,50 18,50 18,80 19,20

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,60 1. 18,00 18,00 18,20 18,40 18 60 18,60 17,60 18,00 18,00 18,30 16,70 16,70 18,00 18,00

Roggen. 6167660 13,50 13,65 12,40 12,50 13,20 13,30 13,40 13,80 14,00 14,50 13,60 15,50 14,60 14,10 16,00

13,60 13,65 12,60 13,50 13,80 14,00 15,00 13,60 15,80 14,60 14,20

13,50 12,30 12,80 13,40

13,20 15,20 14,10 13,70 15,60 14,50

13,20 15,50 14,10 13,80 15,60 15,00

Gerste. .14,50

14,80 15,30 16,00 14,00 15,20 14,30 16,50 18,00

13,50 14,30 14,70

13,40 13,80 14,70

14,00 14,30

17,80 17,00

14,00 14,00

17,60 17,00 1900

ser. 14,80 15,00

13,40 13,20 13,40 13,20 13,40 14 50 14,20 13,50

15,50

H a

em. 14,80 1 12,40 12,50 12,70 13,10 12 80 12,80 13,10 13,20

13,00 13,00 14,00 14,50 13,20 13,20 13,30 13,40 14,00 14,20 15,25 15,25 1³,00 14,00

nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

444 14,80 369 12,30

424 13,18 5 670 13,50 1 010 14,43

540 13,50

913 14,05 259 15,25

14,93 12,27

13,22 13,40 14,29 13,20 14,09 15,10

13. 10. 13. 10.

13.110. 13. 10.

13.110. 19. 10.

14.·10. 13. 10.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Literatur.

Der Schuldnachlaß, ein Versuch zur Regelung eines Zwangs⸗ vergleichs außerhalb des Konkursverfahrens, von Justizrat Fr. Wagner, Ehrensyndikus des Vereins Berliner Kaufleute und Industriellen. 41 Seiten. Karl Heymanns Verlag, Berlin. Preis 0,80 Das Konkurs⸗ verfahren führt, wie schon oft hervorgehoben worden ist und worauf auch der Verfasser dieser Schrift wieder hinweist, manni fache Uebelstände mit sich. Die des Warenlagers des Gemeinschuldners soll möglichst schnell erfolgen, ein schleuniger Verkauf ist aber nur bei sehr niedrigen Preisen möglich und bedeutet immer eine Verschleuderung der Waren, durch die nicht nur der Schuldner, sondern auch die Gläu⸗ biger geschädigt werden. Nebenbei tritt als Folge der schnellen Verkäufe noch eine Schädigung für Personen ein, die an dem Konkurse gar nicht beteiligt sind, nämlich für alle Kaufleute, die ein gleiches Ge⸗ schäft wie der Gemeinschuldner haben. Denn der Zulauf der Käufer zu dem billigen Ausverkauf der Konkursmasse entzieht ihnen ihre eigenen Kunden. Es entsteht also für solche Geschäftsleute eine sehr böse Konkurrenz, die sich in den Ausverkäufen der Aufkäufer und Partie⸗ warenhändler fortsetzt. Außerdem ist für einen redlichen, arbeitsamen und tüchtigen Geschäftsmann, den nur ungünstige geschäftliche Ver⸗ hältnisse, unverschuldete Verluste zum Konkurse führen, dessen Er⸗ öffnung sehr hart; sie vernichtet seine wirtschaftliche Existenz und bürgerliche Ehre, und die vollständige wirtschaftliche Vernichtung des Gemeinschuldners bringt auch seinen Gläubigern, die für ihre

orderungen eine volle Befriedigung nicht gefunden haben, noch den Nachteil, daß sie einen Abnehmer, durch dessen eschäftliche Tätigkeit sie vielleicht viele Jahre hindurch verdient aben, verlieren. Um die Uebelstände des Konkursverfahrens zu ver⸗ meiden, gibt es nur ein Ausweg: das ist der außergerichtliche Akkord. Dieser scheitert aber sehr oft an dem Eigensinn oder der Eigensucht einer Minderzahl oder gar eines einzelnen Gläubigers. Der Verfasser vorliegender Schrift hat nun einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet und begründet, der darauf hinausläuft, ohne Konkurs einen Zwangs⸗ vergleich, den er Schuldnachlaß nennt, zu ermöglichen. Für . Zwangsvergleich, der auf Antrag des Schuldners erfolgen soll und vom Amtsgericht zu bestätigen ist, sollen folgende Forderungen maßgebend sein: „Der Gemeinschuldner behält die Verfügung über ein Vermögen. Ein Verwalter wird nicht bestellt. Eine öffentliche Nefanntmachun der Einleitung des Verfahrens und ein öffentlicher ufruf der Gläubiger findet nicht statt. Das Verfahren wird vom ordentlichen Richter geleitet. Dem Richter werden geschäftskundige

Vertrauensmänner zur Seite gestellt. Der Zwangsver leich erfolgt durch einen Mehrheitsbeschluß nach deenbs im Konkursverfahren. Während des Verfahrens ist die Eröffnung des Konkurses ausgeschlossen. Es wird ausreichender Schutz gegen eine ungerechtfertigte Benachteiligung einzelner Gläubiger und gegen einen Mißbrauch des Verfahrens gegeben.⸗ Sechs Gründe führt der Ver⸗ fasser an, aus denen die Bestätigung des Zwangsvergleichs zu ver⸗ sagen ist. Auch werden Bestimmungen vorgeschlagen, die einem Mißbrauch vorbeugen sollen. In dieser Beziehung sei hervorgehoben, daß der Antrag auf Schuldnachlaß unzulässig sein soll, 1) wenn der Gemeinschuldner nicht im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte, wenn er mit Zuchthaus bestraft ist oder wegen eines Verbrechens verfolgt wird, 2) wenn gegen den Gemeinschuldner in den letzten fünf Jahren ein Konkursverfahren geschwebt oder wenn er innerhalb dieser Frist schon einmal einen Schuldnachlaß beantragt hat. Der Schuldnachlaß

soll 60 % nicht überschreiten. .

. Das preußische Jagdrecht. Auf Grund der in dem Umfange der Monarchie und in den einzelnen Provinzen geltenden Gesetze und Verordnungen, sowie der Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe, nebst einem Anhange, enthaltend den Text der wichtigsten das Jagdrecht betreffenden Gesetze, systematisch dargestellt von A. Dalcke, weiland Oberstaatsanwalt, Geheimem Oberjustizrat. Vierte, vermehrte Auflage, hbearbeitet von P. Dalcke, Amts⸗ richter in Eberswalde. J. U. Kerns Verlag, Breslau. Geb. 6,50 ℳ. Dalckes Handbuch hat 8 ereits seit langem für Juristen und Verwaltungsbeamte sowie für alle Freunde des Weidwerks als ein zuverlässiger Führer 81 dem Gebiet des preußischen Jagdrechts bewährt. Der erste Teil enthält in einer Ein⸗ leitung eine Skizze der geschichtlichen Entwickelung des Jagdrechts und eine Aufzählung der wichtigsten Jagdgesetze, sodann die sämtlichen ein⸗ schlägigen Vorschriften des öffentlichen und des Privatrechts. Der zweite Teil erläutert die reichsrechtlichen Bestimmungen des Jagdstrafrechts, dann die Polizeistrafgesetze, und zwar die allgemeinen Landes⸗ polizeigesetze und die provinziellen Polizeiftragesetze Ein Anhang enthält neben dem kommentierten Reichsgesetz, be⸗ treffend den Schutz von Vögeln, die wichtigsten preußischen Gesetze und Verordnungen, ein Formular zu einem Jagdpacht⸗ vertrage und ein ausführliches Sachregister. Die vorliegende neue, von dem Sohne des ursprünglichen Verfassers ganz in dessen Sinne bearbeitete Auflage berücksichtigt den Einfluß des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und alle anderen seit dem Erscheinen der letzten Auflage er⸗ lassenen einschlägigen Gesetz m Ausnahme

Kammergerichts. in gleicher Vollständigkeit

kleinen D

Auflage, bearbeitet von

6 Tafeln Abbildungen

werte, - nicht nur die Dinge,

heranzuziehen, die Aerzte zu Standes zu befestigen.

unpraktische Vorschläge zu

vorstand kann aus dem

beschaffen sind. Der Verfass Hospitalbauwesens,

alles Gute, soweit es sagen, däß das Büchlein

ähnlichen Werken englischer

des erst vor kurzem

dieser Sache zusammenzuhalten Leidenden voranzustellen und glei

hauses gestatten, zu entnehmen. . . ein zu dem Besten gehö

stand bisher in Deutschland geschrieben wurde, und da Aerzte, besonders dem

„an die Seite gestellt werden kann.

sondern auch vielerlei, was für Wohltätigkeitsanstalt von Wichtigkeit ist. die richtige Art und Weise, das Interesse des großen Publikums für die Sache zu erwecken, die angesehenen

praktisch und zur Sgche gehörig. Büchlein e solchen kleinen, nach dem Muster der struierten Krankenhauses kostet, wie es 3 gerichtet werden soll, welche Mittel der Betrieb er er nimmt auf die neuesten Fortschritte des

Waring über die Cottage⸗Hospitals

publizierten neuen preußischen Wildschongesetzes haltige Literatur und die Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöre. insbesondere des Reichsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts und des Kein anderes Buch bringt das preußische Jagdrecht eit zur Darstellung. Welche Aufgaben erfüllt das Krankenhaus der klei Städte und wie ist es einzurichten? jähriger Erfahrung dargestellt vn u“ 8 Mencke. Fünfte luß r. med. Fri Larlau, prakt. T

dirig. Arzt im Krankenhaus Diere Stit, Wilster. S d

verlieren. Im Gegenteil,

Jeder Arzt und jeder Gemeinde⸗ ntnehmen, wie viel der Bau eines englischen Hüttenhospitäler kon⸗

—, sowie die reich⸗

Nach lang⸗

83 Seiten, mit

1 n und 7 in den Text gedruckten Holzschnitten. Berlin, Verlag von Richard Schoetz. Preis 3ℳ Das Büchlein enthält alles zur Anlage und Einrichtung eines kleinen Krankenhauses in einer klaren und ansprechende

Wissens⸗

. nden Weise dargestellt, und zwar die bautechnisch, hygienisch und abministrativ, das Zustandekommen einer solchen Insbesondere behandelt es

. und bemittelten Familien kollegialem Zusammenwirken im und dabei noch immer das Wohl der chzeitig das Ansehen des ärztlichen . Die ganze Darstellun von einer edlen Auffassung der humanitären und von einem idealen Standesbewußtsein getragen,

Interesse

des Verfassers wird ufgaben unserer Zeit ohne sich deshalb in alles ist klar,

rdert und wie diese zu

v und doch billig ein⸗ 0

wie sie besonders in den neuen dorfer Krankenhausbauten zutage getreten sind, die bescheidenen Mittel des kleinen Kranken⸗ Alles in 88 genommen, kann man 1 7

amburg⸗Eppen⸗ t, um diesen

das über diesen Gegen-⸗ es getrost e von Dr.

8— W“