1904 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3 weite Beilage feichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 21. Oktober

3EE““ 11.“ 16. 19. 1 229 W 3 25. 3. . di.Sis exee i —AAMEAm X 1“

Demnach betrug die Die endgültige 18 1904²)

Demnach betrug 8 6 Im Monat September b etrug Hierzu die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres²) betrug Einnahme für diesen Einnahme des Werwendetes e Für 19042) In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft

triebs⸗ 3 sind zur Teilnahme b die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme samtih. die damalige geschätzte Anlagekapital *) Tilgung sind gn Dividenden konzessioniertes Anlagekapital *)

Ffge an etwaiger Dividende länge kamen aus Se aus sämtlichen 8 bböezw. Zinsen 8 ptember 8 Einnahme der Prior.⸗ ebezw. Iu he aus dem aus dem sonstigen aus sämtlichen 1 dhe dem d aus dem he on, Erähenecuellen.) ] Spalte 18 u. 21 . 2 g und Verzinsung berechtigt 8 gezahlt v. H. auf Personen⸗ und 1 zusammen imnab 3 ersonen⸗ un . 8 nstigen 9 onst. Dar⸗ Monats Gepäckverkehr Güterverkehr Einnahmequellens) Gepäckverkehr Güterverkehr 1 bei der bei der lehen aus Vorzugs⸗ St .“ September U B Quellen —= 3 8 V 8 Pielen aberhaupt auf Verkehrs. Gesamt. äberhaupt auf Betriebs,. Stamm. (Priorv) GPrioritäts⸗) überhaupt Stamm“- (Prior.) über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 11 km einnahme einnahme ccr 1 en einnahm. aktie tamm⸗ aktien tammaktien 8 tamtn gationen haupt 1 km.. haupt 1 km. haupt 1 kmü haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 uf auf erford. n aktien aktien venim⸗ u. sonst. km —ℳ dit. 5 1903 2] 1903 1902 2 88 1 W 25 Prigniter Essenbahn. . 1904 5525 10 655 168s 25 300 2100s 35 950 86885 24 39950 531 130762 2 066 2157 22188 3779 v2 5555 J026 755 V ren 8 P Cbecses Mbmes⸗vi a⸗ gegen 1903 0 60— 1 5 189 + 88 3 289 5 88 5 249 + 83+ 18 1238 8 88 8 13 118 + 207 n g (61,49) 3 026 1710 000% 1 710 000 4,5 4,5 4,5 3,8190 md5õI7505 8] 205 500 Rappoltsweiler Straßenbahn .. . 1904 4,00 4 971 1 243 2 4 92 7 762 1 - 3 34 37 1d 40 759 10 190 384 246 96 062 6 88 egen 1903 623 - 156 45 + 11 578 145 + 267 + 1 063 + 266 1428 + 357 2976 + 74404 .. oIe 339 000 189 000 150 000 221 310 3 661 7 225 427 3 730 3 730 000 61 704 900 000 2 830 000 8 0 4 3 730 000 900 000 2 830 000 8

geg 0 Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 1904 60,45 18 020 298 15 860% 262 33 880 560 34 560 90 583 1 498 gegen 1903 1 340 + 22 1 160 + 19 2 500 + 41— 2 430 + 1 267 21 10 820 + 179 7 10 827 + 18 180 989 8 868 185 893, 9 104 3 769 650 184 606 17 500% 624 000 2 756 000 4,5 4,5 4,5 4,5 3 880 000 624 000 2 756 000 ²*) 500 000 (Schuld)

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn . . 1904 298 6 408 314 21 466 1 051 27 874 1 365 1 29 136 1 129 957 6 364 345 + 17 201 + 10 546 + 27 1 454 + b 7 499 + 367 10 033 + 491 07 960 + 48

11,65 2 320 199 3 490 300 5 810 499 5 910 508 31 820 2 732 0 535 46 1 162 99 1 697 145 1 697 145 3 425 + 295 7,29 4160 571 3 820 524 7 980 1 095 8 120 1 114 20 570 2 821 0 4094% 6 960 ₰+ 132 1 000 + 138 1 000 + 138 3 598 + 493 43,37 5 400 125 5 000% y115 10 400 240 11 000 254 25 650 591 0 α 0 O O 4 0 6 475 + 149 13,23 38099—16 210 12259 20 070 20 280 1 621 108 980 8 237 2 2 140 + 162 2 160 2 220 + 169 20 540 + 1 552 36,04 147 5 800 161 11 100 11 1600 310 19 485 541 0 10 2 900 + 81 3 260 3 260 + 91 2 636 6 854 + 191] 202,21 331 90 905 450 157 942 78 159 578 789 407 607 492 263 2 445 5,13 8+½̊t17 293 + 76-9◻ 20 624 20 640 + 84 16 369 53 551 + 219 32,91 2311 17 410 529 25 010 26 320 800 51 080 100 550 3 055 0 V 5 2 910 + 88 3 060 + 3 070 + 94 1 889 14 762 + 449 101,33 113 y20 320 200 31 765 . 31 983 316 73 788 124 496 1 229 0 333 3 159 2 492 520 5 1 257 16 393 + 136 31,48 148 14808 19 418 19 523 620 33 015 0 11 406 13— ““ 56 2 1 676 +

86 765 2 756 V 3 259 + 103 32,08 2 10 690 340 19 700 1 20 150 635 64 740 24 2 980 + 94 8+◻ 2 210 70 9+◻✕ + 2230 + 71 40 8 345 + 266

Bezeichnung

hr ²)

davon in

Priorstats-

Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ vbli⸗

Eisenbahnen.

Rechnung

DOboS

egen 1903

50% Rosheim⸗St. Naborer Eisenbalm . [1904 gegen 1903 51] Ruhlaer Eisenbahn Guhla- Wutha) 1904 8 gegen 1903 Ruppiner Kreibbahhn 1904 4 egen 1903

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1904 gegen 1903

Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn . 1904 1 ggegen 1903

Süddeutsche] Bad. u. Hess. Linien ¹⁴) 1904 Eisenbahn⸗ gegen 1903 Gesellschaft [Thüringische Linien s) 1904 b gegen 1903

Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 18) 1904 gegen 1903

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1904 gegen 1903

Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1904 8 gegen 1903. Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 17) . 1904 gegen 1903

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1904 egen 1903

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1904 gegen 1903.

88 88 8 8— P 1 487 000 127 639] Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. 133 299 81018 18 175 10 292 : 946 039 71 5077 3170 785 000 835 1 I“ I8II“ 75 000 I] 1 750 000 875 000 89 890 48 öö1“ N5 00] as Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 116 981 11g 215 59 298 5 741 000 56 656 2 500 000 280b b0— 0 0 1 4 6 650 000 3 325 000 3 325 V 17 650 + 13 20 819 + 161 ““ 12 3 ü 122 84 üe 878 1;. 104 6111° 455 000 2 600 0 0o 68 455 000 2 600 000 125 225 8 88 127 925 44 288 1569 038 47 040%¶ůDie Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachsein in Berlin. 8 2G 198 5 18 665 922 70 231 24 520 8 330 000 9 330 8 1,0 940 2 16000 8 330 000 12 330 000 Mv500 000 8 8. 6 190 ,910 . 22 290, 656 429 62 280 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

2292 11 8— 28 8 86 8 5 96 8 18 20 5 8 1 9 888 8 888,0 8 81 1 2 902 631] 88 1727 39 167 12,92 10,25 3 000 000 2 000 000 8 V 1 000 000 45 000

573 486 670 268 473 1 741 755 143 4 809 769 093 38 5 058 1b . 1“¹“ 1 29 495 23 985 + 155 53 480 + 344 56 592 , 12 250 678 78 229 Die Kon J besondere Festsetzungen 3 320 000 60 134 hierüber nicht. b

86 237 48 094 871 134 331 2 431 135 352 , 132 3 817+ 6 549 + 119 10 366 + 1856 10 134 11 650 000 120 252 11 8500 5 000 000 6 650 000†271 009

152 020 597 560 6 168 749 580 7 78⁸ 938 080 135 1 620 335 168 434 1 200 000 1 500 000 1200 000 300 000%

P” N + I

α

†+ 25

8

60 480 1 926

0 b 265,78 300 94 000 354 151 300 568 179 300 675 327 850 570 300 2 146 35,54 1 34 14 000 + 60◻☛ 29 800 + 40 + 37 800 + 60 84 887 + 62 047 62 10,54 493 11 000 1 044 16 200 1 537 16 800 1 594 35 100 61 000 5 787 0 19 + 57+ 800 + 76 800 + 76 1 900 + 700 67

80 02

——————————————

E 1 sb

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) 8 Badische Lokal⸗] Badische Linien 18) 1904 156,60 354 29 213 88 340 567 89 300 Eisenbahnen, gegen 1903. 0 540 + 3 + 24+ 4290 + 27 4609 4750 + 30 Akt.⸗Gesellsch. [Württemb.Linien¹*9) 1904 55,20 9 870 179 91 14 870 270 70 14 940 271 egen 1903 0 100 + 2 1 100 + 211+ 09☛ 1 100 + 21

Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn ²⁰) 1904 96,88 16 650 177 84 270 870% ß100 920 1 047 26 000% 126 920 1 315 gegen 1903 0 700 + 8 10 780 + 111 11 480/ + 119 1 700 13 180 + 137

+ Cronberger Eisenbahn (C.—-Rödelheim) 1904 9,62 17 846 1 855 2 480 258 20 326 2 113 3 681 24 007 2 496 gegen 1903 0 113 12 220 + 23 107 11 362 469 + 50

P

†+

2 840 + 49 720 + 513 52 560 +, 544 64 210 (schweb. Schuld)

145 809 5 18 176 1 890 163 985 17 047 195 568 522 4 076 381 129 780 61 000 2 500 000 5 3 400 000 2 500 000 Aufgehoben 900 000 41 580

9 636 1 722 178 7 914 + 823 1 10 853

305 473 50 239 1 808 355 712 12 055 360 422 865 9 713 940 158 001 221 028] 3 400 000 9 310 200 3 400 000 5 910 200 221 028 Ciseh, 88

—— + + 35 220 + 9 702 + 3499◻‿ 44 922 + 871 43 750 8 90 909 Die Bahn gehört der München, deren Grundkapital auf noch weitere Unternehmungen bezieht.

Filderbahn²) .. .. . . . . . . 1904 *) 31,41 36 050 11488 8400 302 44 450 1 450 330% 44 780 1 461 8 gegen 1903 3,62 3 450 25 2 400 + 86 5 850 + 61 70 5 780 + 58 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1904 61,48 18 960 309 67 220 1 0938 86 180 1 402 12 000 98 180 1 597

8⸗ —₰

—+—*

gegen 1903 0+. 415 + 94 543 + 124 958 + 218 117 1 075 + 245 1 158 1 146 + 261 2 304 + 52 3 619 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1904 25,63 4 400 171 8 000 312 12 400 483 1 000 13 400 523 39 403 1t 64 645 2 522 legen 1903 0 300 12 500— 20 899 32 300 500 19 608 1 1 795 + 70

Württemb rgische Eisenb⸗Geselle

060 113 024 189

—— —+—

185 590 571 660 9 298 757 250 12 317 866 570 40 351 1903 ft 440 + 8 4 010 + 65 4 450 + 73 500 4 950 + 81 6 170 37 390+ 608 6 7⁰] 342 1 743 393 68 022 27 072 1 000 000 5,2 1 700 000 1 000 000 700 28 000 8 0 8 2 2 681 216 322 3 066 3 013 3 938 838 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1904 4,40 2 200 500 3140 714 5 340 1 214 3 243⁄ 8 583 1 951 16 149 15 487 3 520 31 636 7190 52 288 2 536 104 048 85 68 842 V hierüber nicht.

200 446 64 498 - SSS eEeeee ee eeeeeee eeee eeeeeeeeeeeeeeee eeeeee issrmn 73 119= 10 52 10 164+ 12 869 063 4 13419 26 746 0238 + 23322 39 615 086 . 36 11A14“*“ V b. 82 229 278 10 476 107 277 498 17 6310 169 503 778 280 h 99 668 187439 444 310719+ 789163 + 365 207 V *)*9 2 517 774, + 38091 6052702 + 85112.- 8 600 476 128 115848114. 8758 957—,123

ch. 2²) 1904 *⁸) 54,46 9 775 179 13 846 254 y23 621 433 4 372 27 993 514 82 992 5. 117 454 2 157 gegen 19031+ 18,461 + 3 007 91. 5 338 4 181 4 8 345, +4 9 1 8791+ 10 224, + 201+ 17 437 + 47 061 +. 202

4 1 18S 1 3 082 +

Summe 77 359,5 52 180038133si150027722 2 157167782450] ,3 5891112 gegen das Vorjahr †+ 715,21 +2115699— 30 †F7753491 19869190 + 154. 6

8

v“ . 1 3 . 1 1“ “““ 1 8 8 8 ö“ m“ ö“ v 11X“X“ .FEßßebeh--de,vnt e aasfee hneen Hesphütnen Stnen aus be nd Müsser e, bgedog Stenken halei Ben II Betrtebzerdsscungen. Bergneustadt —Olpe (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. (0,80)] berg (3000), nebernahme der Breglan. Warschauer Eisenhahn (59,34) nicht 9Pofühdfr 5 Müichaafhh t. nte eene Ssakee hh enthalten sind. Sennelager, Borken i. W. Ahaus— Burgsteinfurt mit Abzweigum (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) nn. Zaärwelde 1e90h 12. .6eten en. Vetbindungzbahn in den Besitz des Preußischen Staats; 15. August Mörs-—Cleve bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter *) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ Stadtlohn —Vreden. n) 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch⸗Oth (zu 2,33 (O tbahnhof Bahlbusch. Robthausen (.0 88 . e teʒung der Neblin Er39 ebsh v“““ eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. burg⸗Bahnen. b . ¹⁸8) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Hilsbach Menzinger, 51,74); 1. Oktober Rothhäuser —Drulingen (15,07). 1904: 1. März Sei von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (4,79), Gerstungen ²⁹) 1903 : 21. Oktober Geislingen Wiesensteig (21,26). 1904: ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: nehsrn de eggadchade Staaten Preußen, Baden und Hessen 1ö11“*“*“ Neckarbischofsheim Hüffen⸗ ess.dit. Heuich de Berg (zu 4,79 ab 0,15); 1. Mai Liocourt 3 Esp. Laubach Mücke (13,09), Lage Oerlinghausen ( 18890 1. April Uebernahme der Ermstalbahn (Mevzin en —ilrach) 10 28298 beid - 8 Avri öre kain⸗ n. u . n 24). elle Schwarmstedt (35,95), Worms —Gund 29), S 3 Wüͤ S 3 . 28 des er neee en chis un F Vehnendee Fitt vom ³) Preußisches Staatseigentum. 19) Aalen— Ballmertshofen, Reutlingen —Gönningen. *) 1903: 1. April Isenburg Neu⸗Isenburg (2,56), Lorsch— 1“ 219 1“ 1. 2 Schlbe Schen Ne 29, Bllrtganb In . 6 (ic9e (6. B. „1904“ die Zeit vom 1 April 1904 bis 31 März ²) Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen. 8 2⁰) ssehnean. eenensg.. h n. Hoheweg Wolfenbüttel, Aulpeppenheim 89 und Uebergang der 2 Feg bahe isenberg Bärwalde Gramenz 13,31); 15. Dezember Berka a. W. —Dank⸗ 30) 1903 3. August Nelibschen —Kroptewit (6 2); 10. No⸗ 1905); * , 1. 1⁰) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. Braunschweig Nordbahnhof Brunsrode⸗Flechtorf. Froossen (8,25) auf die Preußische Sötsntheeece veng. marshausen (4,08); 23. Dezember Rheinhausen —-Trompet Mörs (9,41). vember Weißenber i. S. Baruth i. S. (6,78); 16 November b. bei den unter d aufgeführten Bahnen die Zeit vom ¹¹) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. 121) Ractash ehxetcth, Möhringen hilkai önigshütte —Chorzow (8.12); 28. Mai Ratingen⸗West— 1904: 18. Januar Verbindungsbahn bei Kattowitz (0,95); 1. Fe⸗ Weißensand Göl, schtulbrüde (7,36); 15. Dezem er Lottengrüͤ 8 g 7 8 ß 4 * . 85), 65); 1. alzungen Augu a —-Dü 1 37). 1 Hermn und Dorndorf Kaltennordheim) 44,00 auf die 129 er ²2) 25. Mlärz 1904 b11 1“

(Kalenderjahr). dorf= riebus. 5 8, M11 ) Blankensee —Strasburg, Neustrelitz Buschhof. Lajchingen, Gaildorf —Untergröningen. Biter⸗Umgehungsbahn bei Dortmund (10,70), Uebernahme der Fndn 88 parten . C sad grögtentegh Feschübte ginnahmen 39 Br egtalbahn, Kaiserstuhlbahn Zell Todtnau, Mannheim ³3) Bavon 170 000 Bahn zppothek. 2 u 68 nen 1 qö““ (95,49), Marienburg Staatseisenbahnverwaltung; 11. April Verbindungsbahn Oberhausen⸗ Rathenow Neustadt a. D. richejahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. WeinheimHeidelheng— Nannbeim, Oslhofen —Westholen, Reinheim ²⁴) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April seenbagaen 16n 86 (Sbhesba 0.h. n8deen este. Mätdenc (956); 8 Mai Pogexex . en (22,37), 88 28. März 1904 Butzbach⸗-Lich. 88 bacde Csür e 5 Vekragtk rommende Ber hengene e Worms —Offstein—Hess.⸗ 1888 822 von 3 ½ % für 6 481 000 Stammaktien iensburg (80,72), Stargard —Cüstrin 192 13) in den Besit des Zuben (30,58) bahn b’ cüceslege da⸗ 5 59) ö. 5 8 Mnt,1 Shneh eereldend 074) Bahnlänge und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ Bayer. besgrenze, Hetzbach 888 ““ Hreußischen Staatt f * 8 71091 Ps. a EA n. N& 1,E-n⸗ 11.“*“ E vT“ ööö unh 9 069 e G Hohenebra- Ebeleben, Ilmenau 8 S2s onsesfionierte, Pher 1.t aufgenommene, sondern aus Fonde scgsae⸗ vies grescsege 11“ neen rac 8 Erreces des Ber zlee E nüsson Besnn dnn ) 1. en 19070 Beefaeecegep er shene loch hen⸗ Weinsteige 8— in ger roßbreitenbach. 8 8 1 8. er Gesellschaft gedeckte Anleihe. Bublit 24,62 18 81 947. 2 F. 5 3 r. LWIIbIb eingetragen, so ist die in Spalte 4 Lufgefühene Länge maßgebend. 1) Ibbenbüren —Gütersloh-— Hövelhof und Brochterbeck——Särbeck. ²6) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz -— Stadthagen. . .g 8 899 Sassendur. Pen, (1 988)—a dugos IEEeeen 1ctg ehadecnaltuns (1a, e gatt chesr⸗ 899 1rPicbetslac dforhet nnkergrbringen, 8.9*³² 00); I. 6 11X“”“