1904 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Metall und Geweben;

Metallpressen; Fräser und Scheren; Dichtmaschinen; Zementwalzen und Zementkanten⸗ rollen; Wasserwagen; Wasserstandsgläser; Glas⸗ zylinder, Beleuchtungsapparate für Luftgas; Be⸗ leuchtungskörper und Glühstrümpfe; Rippenrohr⸗ Oefene Desinfektionsmittel zur Vertilgung und Ver⸗ hütung von schädlichen Dämpfen, von häuslichem Ungeziefer, von Raupen und derartigen Garten⸗, Feld⸗ und Wald⸗Insekten; Schläuche aus Gummi, b Liköre und andere Spiri⸗

F 5

tuosen. Beschr. Nr. 72 417. K. 8714.

Klasse 11. 1 kr

1 T

b

14/3 1904. Kalle & Co., b

Biebrich a. Rh. 26/9 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗

Siederohr⸗] Ringe, drücker, 3 n becher und Trinkschiffchen, laufschützer,

Knopfüberzüge,

Peutschat⸗ehelngel⸗ 1 Gummiartikel für j 1 zwar: Gebläse, Schlauchbälle, Kammtaschen, Rasier⸗ messerabstreifer, nsch

Schwammbeutel; Gummiknüppel, sogenannte Polizei⸗

¹Hartgummiplatten, stäbe und ⸗röhren zu Isolie⸗

Fquipagen⸗ und Motorwagenradbezüge, Gummihand⸗ schuhe; Packungen, zu Isolierungen,

mit Asbest, oder Juteumspinnung, matratzen mit Asbestfaser⸗ und Kieselgurfüllung.

5 e, Schweißblätter, Telephonpolster, Telegraphen⸗ EEö Touristenflaschen, Trink⸗ Uhrgehäuse und Gewehr⸗ Gewehrkolbenschüͤtzer, Gummistege, Tür⸗ und Fensterpuffer, Tür⸗ und ensterverdichtungen, Türschlagdämpfer, Lampenteller, laschen⸗, Wein⸗ und Bierglasuntersetzer, Zahlteller, Spielbälle aus Gummi, Friseure und Parfumeure und

Seifenschüsseln, Seifentaschen,

n

müppel, Tabaktaschen und „beutel aus Gummi, hb Gummimatten und Gummiläufer, Billard⸗

ungen p a aus Gummi,

vanden, Sohlen⸗ und Sohlenplatten,

Asbestfabrikate und zwar: Platten, Gewebe und Asbest⸗Kautschuk⸗Packungen Asbest⸗Christbaumschnee, Stopf⸗ Isolierschnüre aus Kieselgur Isolierschnüre Asbest⸗

üchsen⸗Packungen;

Korkfüllung und Juteumspinnung,

trieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

Nr. 72 418. L. 5717. Klasse 14.

88

echtfardig * haltbar * ergies bie.

1/6 1904. Laer & Sohn, Berlin, Neu Kölln

a. W. 11 u. Wallstr. 67. 26/9 1904. G.: Strick⸗, Zephir⸗Wollenfabrik. W.: Wollene Strickgarne. Nr. 72 119. R. 5963. Klasse 165.

18/5 1904. Christof Richter & Brüder, Hof (Bayern). 26,9 1904. G.: Likörfabrik und Destillation. W.: Spirituosen und Weine. Nr. 72 420. L. 5295. Klasse 17.

20/11 1903. G. W. Loos, Weißenburg a. Sand (Bayern). 26/9 1904. G.: Handel mit Drähten aus Metall jeglicher Art sowie mit Gespinsten ganz oder teilweise aus Metall und mit Waren hergestellt unter Verwendung solcher Be⸗ standteile. W.: Drähte aus Silber, blank oder vergoldet, leonische Drähte; Drähte aus nicht edlen Metallen und deren Legierungen (ausgenommen Stahl⸗,

Eisen⸗, Bronze⸗,

Messing⸗, Tombak⸗, Kupfer⸗, Neusilber⸗, Aluminiumdraht); La⸗ metta, Bouillons, Flitter aus allen Metallen; Streu; S

etall oder Gespinstfäden mit Draht oder Plätt aus allen Metallen; Spitzen⸗, Borten⸗, Posamenten⸗, Kotillonorden⸗Stickereien aus Gespinstfäden in Verbindung mit Drähten oder Plätt aus allen Metallen; Webstoffe in Verbindung mit Metall. Beschr.

Nr. 72 421. A. 4585.

Klasse 18.

16/5 1904. Actiengesellschaft Metzeler & Co., München. 26,9 1904. G.: Gummiwaren⸗ sowie Asbest⸗Stopfbüchsen, und IFsoliermaterialien⸗ Fabrikation. W.: Technische Gummiartikel und zwar: Walzenbezüge, Wein⸗, Bier⸗, Wasser⸗, Dampf⸗, Spiral⸗, Druck⸗ und Gasschläuche, Klappen, Dichtungsplatten, Dichtungsringe, Mannlochband, Puffer, Gas⸗ und Hutbeutel, Flaschenscheiben, Selter⸗ und 822ö Riemen und Transportgurte, ringmaschinen, Gummibedarfs⸗ artikel für Zahnärzte, Pipetten für p otographische

wecke; technische Guttaperchawaren und zwar:

latten für Dichtungen, Manschetten zu hydrau⸗ ischen Pressen, Röhren zum Isolieren, Eimer, Heber, Flaschen, Trichter für chemische Fabrikate, Ürinflaschen, Walzenüberzüge und Zahnkitt; chirur⸗ gische Gummiwaren und zwar: Eisbeutel, chirurgische Spritzen, Dovppelklistiere, Magenschläuche, Pessarien, Luft. und Wasserkissen, Wasserflaschen, Wasser⸗ matratzen, Badehauben und „kappen, Wärmflaschen, Kraut's Trockenbett, Sorhlet Apparate, Zerstäuber⸗ bälle, Sauger, Präservativs, Milchpumpen, Drainage⸗ röhren, Flaschenkappen, Krückenkapseln, Urinale,

ingerlinge, Betteinlagen und Betteinlagstoffe, Fengerbngee. und Kopierblätterstoffe, Mantelstoffe, Mäntel und Regenmäntel; Taucher⸗ und Gruben⸗ anzüge, Fischerhosen, Stoffkissen. Badewannen, Waschbecken sowie Pferde⸗ und Wagendecken aus gummierten Stoffen; Gummischuhe, Radiergummi;

Nr. 72 422.

35.

W.: Photographische at zu Harmonie-Wolle seeile, und zwar: Photographische Hand⸗ und Stativ⸗ saopparate,

kassetten, Sucher für Durchsicht und Aufsicht, Linsen⸗ sucher und Rahmensucher, Metall, Taschen und Futterale. mente, nämli botogr Lupen, Objektivverschlüsse, Platte, Expositionsmesser, Plattenständer. und Schalen aus Porzellan und

Nr. 72 1235. P. 3224.

P. 3855. Klasse 22 b.

bürsten, Radiergummmi, Radierschablonen, Filzplatten, Maschinenöl, Heftmaschinen, Heftklammern, ständer; Tintenzeuge aus Holz, Gls zellan; Stempelhalter, Stempelkissen, Kontorhaken,

chreibfedern, Zigarrenableger, karten und Indexreiter, Briefklemmer, Papierscheren, Bleist und mappen, Dokumentenmappen,

Nr. 72 426. P. 3961.

Nr. 72 427. P. 39641.

hausbrücke 12/14. 26 und Import von Zigaretten.

Briefwagen, Briefklammern, Bücherstützen, Karten⸗ Glas, Metall, Por⸗

ler,

ederleger, Radiermesser, Federhalter und Stahl⸗ Brieföffner, Inder⸗ Geldkörbe, iftspitzer, Bleistifte, Bindfaden Schreibunterlagen, Akten⸗ Wechselmappen, Bank⸗ otenmappen, Schreibmappen, Tintenfässer, Füllfeder⸗ alter, Briefbeschwerer, Schreibtischuhren.

Klasse 38.

padhga se grre Jmnanm N C0 elandrien, Fqhple

Bindfadenkapseln,

Klasse 38.

nn te Eaac Kmnaln à C0 Asexandrien, Eoöpbe

28/4 1904. Fa. J. H. Piza, Hamburg, Stadt⸗ 26/9 1904. G.: Zigarrenfabriken W.: Zigaretten und

R0N0

Peppel & Lippert, Dresden⸗A,,

26/9 1904. G.: Fabrikation und ertrieb von photographischen und optischen Artikeln. Apparate und deren Zubehör⸗

5,3 1904.

einfache, Doppel⸗, Wechsel⸗, Rollfilm⸗ Stative von Holz oder Optische Instru⸗ ch: Photographische Objektive, Prismen, Schlitzverschlüsse vor der Schalen, Gefäße und (Ausgenommen sind Gefäße Steingut.)

Klasse 26c.

Georg Plange, Hamburg, Ferdinand⸗ straße 46. 26 9 1904. G. Müllerei. W.: Weizen, Roaggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Mais, Reis, Walzhafer, Weizenschrot, Hafergrütze, Grieß, Graupen, Weizenmehl, Hafermehl. Roggenmehl, Maismehl, Reismehl, Buchweizenmehl, Grießmehl, Streumehl, Paniermehl, Erbsenmehl, Bohnenmehl, Linsenmehl, Grünkernmehl, Kartoffelmehl, Kartoffelgrieß, Grün⸗ kerngrieß, Backsurrogate, Weizenpuder, Weizenflocken, Walzweizen, Haferflocken, Spelz, Spelzmehl, Spelz⸗ flocken, Spelzgrieß (ausgeschlossen ist Kraft⸗ futter). Beschr.

Nr. 72 425. P. 3970. Klasse 22.

Papierhaus Elbert 5

Hoflieferant · Darmstadt.

30/4 1904. Papierhaus Elbert, Darmstadt. 26/9 1904. G.: Buchdruckerei, Papier⸗, Schreib⸗, Galanterie⸗ und Portefeuillewarenhandlung. W.: Drucksachen, nämlich: Geschäfts⸗, Privat⸗ und Be⸗ hörden⸗Drucksachen, Ansichtspostkarten, Geschäfts⸗ packungen, Papier, nämlich: Kanzlei⸗, Konzept⸗, Brief⸗, Zeichen⸗, Pack⸗, Karton⸗, Akten⸗, Klosett⸗, Lösch⸗ und farbiges Papier. Schreibwaren, nämlich: Brief⸗, Akten⸗ und Musterumschläge, Federhalter, Schreibfedern, Blei⸗, Blau⸗ und Rotstifte, Geschäfts⸗ bücher, Tinten, Siegellacke, Stempelfarben, Schreib⸗ maschinen, Vervielfältigungsapparate, Bureaumöbel und ⸗geräte. 2

Rr. 72 121. Sch. 6628.

Diamant

9)

20/111 1902.

Klasse 32.

8

5/5 1904. Fa. Emil Schwehr, Freiburg i. B. 26/9 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von modernen Kontorartikeln. W.: Bureaumöbel, näm⸗ lich: Rolljalousiepulte, Diplomatenschreibtische, Steh⸗ und Sitzpulte, Bureautische, Zahltische, Konferenz⸗ tische, Schreibmaschinentische, Bücher⸗ und Akten⸗ ständer, Bücherschränke, Regale, Brief⸗ und Akten⸗ schränke, Bureauschränke, Noten⸗, Briefordner⸗ und Sammelmappenschränke; Garderobenschränke, Karten⸗ registraturschränke, Schnellhefterschränke, Ordnungs⸗ schränke, Telephonzellen, Kopiertische, Drehsessel, Bureaustühle, ve. Sofas; Holzwaren, näm⸗ lich: Lineale, Tintenlöscher, Papierkasten, Karten⸗ kasten, Briefkasten, Bureaukasten, Telephonpulte, ahlbretter, Postkarten⸗ und Briefmarkenkasten, ederschalen, Schreibzeuge, Briefkörbe, Papierkörbe, eldzählkassetten; Registraturartikel, nämlich: Brief⸗ ordner in Mappen⸗ und Brettform, Schnellhefter, Sammelmappen, Sammelkasten aus Pappe, Locher, Abheber, Vorordner; Kopierartikel, nämlich: Kopier⸗ blätter, Kautschuk⸗ und Leinenblätter, Oel⸗ und Lösch⸗ kartons, Kopierpapier, Kopierpinsel, Kopiernäpfe, Kopierkassetten, Kopierbücher, Kopierblöcke, Kopier⸗ pressen, Kopiermaschinen, Tinten, ferner: Verviel⸗ fältigungspapiere, Vervielfältigungsapparate, r⸗ ntelfgltigungsfarben, Vervielfältigungsfedern und „griffel, Wachspapier, Korrigiertinktur (Lack) und Korrigierpasta, Seidengaze, Typopapier, Unterlag⸗ karton, osr hethe Hektographenblätter und „masse, Kassenschränke, Kassetten, Dokumentenkasten, Rechenmaschinen, Kontrollkassen, Schreibmaschinen und Schreibmaschinenzubehör, Farbbänder, Durch⸗ schlags⸗ (Karbon⸗) Papier,

Zigarettenpapier. Je 1 Beschr. Nr. 72 128. R. 5995.

Schreibmaschinenpapier

28/5 1904. Ludwig Rosenberger, Brafil⸗ tabakfabrik, Neu Reichenau (Bavr. Wald), Nieder⸗ bavern. 27/9 1904. G.: Brasiltabakfabrik. W.: Brasiltabak.

Nr. 72 429. Sch. 6630.

Klasse 41 c.

6/5 1904. Fa. R. E. Schöne, Ohorn i. S 27/9 1904. G.: Mechanische Band⸗ und Gurt⸗ weberei. W.: Gurte, Gurthänder, Damen⸗ und Sportgürtel, Hosenträger, Schärpen, Schals, Borten für Decken und Teppiche, gewebte Bänder, sämtlich mit oder ohne Metallfäden. Beschr. Rr. 72 130. F. 1968. 14/3 1904 Robert Fricke, Lavy & Co., Hamburg. 27/9 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst; Dörrgemüfe, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, zuckerrohr; Nutzholz, berlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bam⸗ busrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treitzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch; 8 Talg, rohe und gewaschene G Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ tiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate; natürliche und kuüͤnstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, 25 mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Usam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische ; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗

sitenvertilgungsmittel. Mittel und andere schwamm; Mennige, Sublimat, Karbolsäure; hüte, Strohhüte, Basthüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuh 1 koffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden Männer, Frauen und Kinder;

watten, schuhe; Lampen und brenner, Kronleuchter, lampen, Petroleumfackeln Scheinwerfer, G Nachtlichte;

essel, Backöfen, u 1 darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; n, Bü⸗ Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, er! Bohnerapparate, Kämme, Haarschneideapparate, Rasierpinsel, walzen, Haarnadeln, Hautsalbe,

Kohlensäure, kohol, S. produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbefette, säure, 9 weftt saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Quecksilberoryd, Wasse Salpetersäure, Stickstofforvdul, säure, Graphit, Knochenkohle, säure, Calciumkarbid, Kaolin, Kupfervitriol, b ikrin Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Trockenplatten, photographische

egen die Reblaus

anzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ Kreosotöl, Karbolineum, Borax, heter, Filzhüte, Seiden⸗ Sparteriehüte, Mützen, Schuhe, Stiefel, Pan⸗

; fertige Kleider für Koller, Lederjacken, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, isch, und Bettwasche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Hand⸗ Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Anzündelaternen, Bo enlicht⸗ Glühlichtlampen, Illuminationslam Magnesiumfackeln, Pechfackeln, lühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, elektrische Heizapparate; Kochherde, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗

Borsten, Bürsten,

Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Schwämme, Brennscheren, Schafscheren, Rasiermesser, Streichriemen, 3 Haarpfeile, Kopfwasser, Schminke, Zahnpulver, kosmetische aarfümerien, Räucher⸗ Perücken,

Puderquäste, 1 Frisiermäntel, Lockenwickel, Bartbinden, Puder, Z omade, Haaröl, Bartwichse, erzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, 1 echten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiogdd, leizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige flüssiger Sauerstoff; Aether, Al⸗ Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ Gerbeextrakte, Pyrogallus⸗

Cyvankalium, 1G unterschweflig⸗

Kollodium, Silberoxyd,

salpetersaures

72— Kaliumbichromat, Wasserglas, sserstoffsuperoxyd, Schwefelsäure, Sab. Brom, Jod, Fluß⸗ Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Eisenvitriol, Zinksulfat, Pikrinsäure, Pinksalz, photographische Papiere; Kessel⸗ steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, f⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten. Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. aschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, sbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Puß⸗ baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainst, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguanc, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in arren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Mesfing Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem und zwar: in Form von Barren, Rosetten, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, düen staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan⸗ niol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber metall, Vellow⸗Metall. Antimon, Magnesium, Palla⸗ dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh.,Schifts⸗ 1nc Trehiehe. Eis Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Trahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinennebe Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, FSen. Reusen, Fischkästen, Hufeiser, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillterte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupser⸗ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen ilter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden. ufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen⸗ Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuen⸗ waffen, Ges⸗ 99 gelochte Bleche; Sprungfedem, Wagenfedern, vhstäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente a Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Küraße⸗ Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Fräft sebohrte und gestanzte Fesenmezaltele dia sapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgeftele Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen. gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonge Echmierbächsen Buchdrucklettern, Winkelhaken, bgs brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschra 8 Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zun⸗ sesr einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagem:

Pottasche, Kalomel,

Lot⸗

ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, 8 Rab⸗ arren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Nae⸗e e men, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; farben; Leder, Sättel, Klopfpeitschen⸗ vee 88 Riemen; Treibriemen; lederne elbezuge, ge 8 eimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Scct. futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, elastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals,⸗muffen und⸗ Frie Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Se Sossegie Schusterwachs, Degras, Wagenschmier kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz,

urzwaren auns Gummi und zwar: Bänder und

und ⸗postkarten, Farblissen und Farbröllchen,

Typen

brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln Insektenpulver Rattengift Para⸗

hles

haare, Kameelhaare uif, Jute, Rohseide Bechenen. Wein

Uerer Ringelspiele,

Bier, wein,

Liköre, Bitters, Saucen, trakte,

Gummispielwaren,

Kugeln, Beuteln und Riemen;

anzünder,

Holz, knechte, Garnwinden, klammern, Mulden,

westen, Korksohlen, Rettungsringe, Korkmehl; geflecht; Pulverhörner, spitzen, Stockgriffe, Türklinken,

schmuck, Meerschaum, Meers⸗

appenköpfe, gepreßte

baumplatten, vhs Fenf e; Holz, Eisen und phvsikalische, chemische, Kraftmaschinen, Göpel, Automobilen,

einschließlich Strickmaschinen

mühlen, maschinen,

maschinen, und

Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Kartoffelreibemaschinen, Bratpfannen, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundhar⸗ monikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch. geräucherte, getrocknete und marinierte zische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Graupen, Sago, Grieß, M . In, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, t, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, benig. eisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗

enmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck.⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Ziga⸗ rettenpapier; Papve, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ Papierlaternen, Spiel⸗ Tüten, lztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk;

Reibeisen,

maschinen, Kasserollen,

automaten;

8 2

Gewürze, Brot,

Seiden⸗, schirme, Briefkuverte, servietten, Brillenfutterale, karten, Kalender, Kotillonorden,

reßspan,

Holzschliff,

gcelof. 1— photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗

Chromos, Radierungen, Prospekte.

marken, Steindrücke, Lupferstiche, Zeitungen,

Steingut, Glas und Ton; tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Glas, optisches Glas; Tonröhren, und Porzellanisolatoren

blendsteine, Terrakotten, N

nasten, Kissen, angefangene Borten, Tusche, Malfarben, schäftsbü szeuge, Heftklammern, vand, B8 Kleboblaten, bretter, ndtafeln, Globen,

„Schriftenordner,

imterricht und Zeichenunterricht;

Feerkäten eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, ffel, efte; Zündhütchen, Jagdpatronen, 8se „Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot,

leder,

Rostschutzmittel, Puppen,

pentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, wefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ r e, lithographische Kreide; ühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ zewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗

Lithographiesteine,

fabrikate, gigaretten,

Zigarren oleum, .

Persennige,

2 ren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, unstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe tück; Samte, Plüsche,

1 7

umwollene, wollene und Wachstuch, Ledertuch, nschmuck,

Natten und

: Masken, Fahnen, Flaggen, nd Wachs fir photographische Zweck

Holzspäne; Schuhanzieher, eiffe, Schildpatt⸗Haar⸗ pfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ umpfeifen, bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Ornamente pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ Maschinenmodelle aus ips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, elektrotechnische, s photographische Instrumente und Apparate, Desinfek⸗ tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Mähmaschinen, maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ Lokomotiven; Nähmaschinen,

a

Bücher, Pr. Diaphanien; Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, mijohns, Schmelz⸗ Lampenzylinder, 0 Glasperlen, Ziegel ippfiguren, Kacheln, M llatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchs en Tonpfeffen Schnüre, ti Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Radiermesser, Gummigläser, Fleie und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, ft Lineale, Heftzwecken,

—— echenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗

Stärke, VB eife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗

Stuckrosetten; Rohtabak, Kautabak, Schnupftabak; Ro Rollschutzwände,

eigralg Holz. und Glasjalousien, Säcke,

perlen. Entwickler und chemische Präparate e.

erei

eidene Filztuch; , Bernsteinmundstücke, mbro

Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen

orter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ ruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, ckles, Marmelade, Fleisch⸗ Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, ohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Schhweißblätter, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren inGestalt von Platten, bSeeene dosen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ arken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 1 Muld Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, 2eie n. 1 Kork⸗ orkbilder,

Badekappen,

Büchsen,

hölzerne

Korkplatten, Stroh⸗ Pfeifen⸗

v igarren⸗

aus Zellulose,

nautische,

Dresch⸗

Werkzeug⸗ Schreib⸗

Stickmaschinen;

Brotschneide⸗ Eisschränke,

kkaroni, Faden⸗

Papier⸗ Land⸗ Tapeten,

und

Photographien, Oeldruckbilder,

Broschüren,

hlglas, farbiges asröhren, Glas⸗ Ver⸗ osaik⸗

en; Fransen,

Winkel, Malleine⸗ Mal⸗

Schulmappen,

Waschblau, Schaukelpferde,

Rauchtabak,

Segel, Betten,

leinene, halb⸗ Wäsche⸗ Bernstein, Ambroid⸗

ächer, Oeillets

72 431. T. 2607.

14/3 1903. Taumeyer & Co., Schanghai; Vertr.: Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. 27/9 1904. G.: Kaufmännischer Import⸗ und Exportbetrieb. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Seegras, Moschus, Forstkulturerzeug⸗ nisse, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Tran, Fischbein, Kokons, Lag g. Korallen, Bernstein, Steinnüsse, Elfenbein, Schildpatt, Ver⸗ bandstoffe, Desinfektionsmittel, chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte, Wurmkuchen, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainvräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Scharpie, Pessarien, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗ arabicum, Quassia, Galläpfel, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Ceresin, ätherische Oele, Holzessig, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Leder, Holz, Nahrungsmittel, Metalle, Gewebe, Webstoffe, Gespinste, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolsäure, Kopfbed ckungen, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sohlen, Sandalen, Strümpfe, Unterkleider aus Kork, Leder, Gummi, Filz, Webstoff, Wirkstoff, Schals, Leibbinden, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Gürtel, Handschuhe, Beleuchtungs⸗, Heizungsapparate und⸗geräte, Lampen, Lampenteile, Laternen, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Ventilationsapparate, Borsten, Borstenwaren, Schwämme, Kämme, kosmetische Mittel, Schminke, Parfümerien, Salben, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Menschenhaare, Räuchermittel, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Salmiak, Schwefelsäure, Salzsäure, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Chlorkalk, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Asphalt, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Putzwolle, Putzbaumwolle, Düngungsmittel, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Yellow⸗Metall, Antimon, Britannia⸗Metall, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Platin, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Blöcken, Kugeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Bändern, Ketten und Drähten, Wellblech, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Messerschmied⸗ waren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Aexte, Beile, Sägen, Schaufeln, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Stachel⸗ zaundraht, Drahtwaren, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heft⸗ nadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, metallene Nägel und Schrauben, Drahtstifte, metallene Bolzen, Nieten, Muttern, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffkene Küchen⸗ und Haushaltungsgeschirre und uzhaltungsgeräte aus Holz, Porzellan, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel oder Aluminium, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Or⸗ namente aus Metallguß, Schnallen Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, gestanzte Papier⸗ und Blechbüchsen, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Gesvpinstfasern und Gespinste, Garne, auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel.⸗, Stick. und Nähgarne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Bier, Malz⸗ extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Alkohol und alkoholische Essenzen und Extrakte, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit. Bijouteriewaren, Juwelierwaren aus Edel⸗ metallen, Edel⸗ und Halbedelsteine, echte und unechte Schmuckperlen, leonische Waren, Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Litzen, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokatstoffe, Gold⸗ und Silbergespinste, Gummi⸗ decken, Gummibänder, Regenröcke, Gummischläuche, Gummisohlen, Gummiplatten, Schweißblätter, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Spiel⸗ waren aus Holz, Papier, Metall, Gummi, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Schirme, Stöcke, Tabaksbeutel, Geldtaschen, Brieftaschen, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, Feueranzünder, Schleif⸗ mittel, Schmiermittel, raffiniertes Petroleum, troleumäther, Benzin, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Harken, Bilderrahmen, Goldleisten, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Strohgeflecht, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Elfenbeinschmuck, Schildpatt⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Mundharmonikas, Maultrommeln, Spieldosen, Musikautomaten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, geräuchert, getrocknet und mariniert, Fisch⸗, eische, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, ees, ier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Versüßungsmittel, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Kon⸗

tenn Pappe, Karton, Lampenschirme, Briefkuverte, Karten, Tapeten, Holztapeten, Zellstoff, Holjzschliff,

und Druckereierzeugnisse, Etiketten, Bilder, Bücher, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges las, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glasvperlen, rismen, Spiegel, Glasuren, Schnüre, Quasten, fransen, Borten, Litzen, Schreibfedern, Tinte, Tusche, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Heftklammern, Heftzwecken, Schiefertafeln, Griffel, Zündhütchen, Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Metall, Leder, Glas, Putleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, Zement, Teer, Pech, Kork, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Dachpappen, Bausteine, künstliche und natür⸗ liche, Kunststeinfabrikate, Rohtabak, Rauchtabak, Zi⸗ garetten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, Linoleum, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Leinen, Halb⸗ leinen, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche, Bänder, Wäschestoffe aus Halbleinen, Baumwolle, Wolle, Gummi und Seide, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Am⸗ rroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künst⸗ liche Blumen, Knöpfe und Wachsperlen.

Nr. 72 433. F. 4999.

26/3 1904. Robert Fricke, Lavy & Co., Hamburg. 27/9 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ holz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, eee Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch-pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate: natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko, mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Mocos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, enchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ ohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panzofel⸗ Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hofenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, 59 Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, achsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ beizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, ar⸗ nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke ut⸗ salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Ferel Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien,

äucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, 92 Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyrogallus⸗ säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure,

fitüren, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Back⸗

waren, Biskuits, Brot, Zwiehäcke, Konditorwaren, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ futtermehl, Traubenzucker, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Schreib⸗, Pack⸗, Druck.⸗, Seiden⸗, dergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt.⸗, Ton⸗ und igarettenpapier, Kartonnagen, Brillenfutterale,

Photographien, photographische und lithographische

Stige Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulphat, Kupfer⸗ vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken- platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, E Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge-⸗ wellte Kupferringe. Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Abbest Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten Blechen, Röhren; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Aluminium in rohem und teilweise be arbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ silber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Magneszumdraht, Vieh⸗,Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze. Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte ier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, „muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leischertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, ruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und e leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, vfeelche. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Pbangaevakper⸗ hotographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ griffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck,

säure, Stickstoffoxydul,

Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ oxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter⸗

1X““

Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle,

u“ 8