88 8 8 8 8 8 2 1 165656“] “ 8
die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Frankfurt, Main. HAn54232] über die nicht verwertbaren Vermö fu ö 8 wäh; t 1 . . ü — gensstücke und/ Geltungsdauer auf den V. d v 9 1 5 Iö 8-8 Schlußtermin auf den Konkursverfahren. über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ Pfälzis Eiserbahe e send ee tsgestens Börsen⸗Bei age . November „ Vormittags 11 Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ und der Teutoburger⸗Wald⸗Eisenbahn nach den preußs
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Rüstringen Kaufmanns Joseph Ensinger, in Firma Josf. bi s S f ächsis f 1 8 V 15 5 ral 8 535 vor h 8 . bigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. No⸗ n und sächsischen E sgebiet . C in Bant bestimmt. Ensinger dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem hücha Sriber 11904. u1u““ um eu en el san el er un ont 1 reu 1 en aats an el r. ee8. bete dnhc. vmtsgerichts is.ee VSSv. r 8e I . Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9. Königliche Eisenbahndirektion, 3 1““ ib rt a. M., den 19. Oktober estimmt. . namens der beteiligten Verwaltungen. i1 b 1 Rüstringen. Der Gerichtsschreiber Osterwieck a. H., den 7. Oktober 190bö4. 54242] “ 250. Ber lin, Sonnabend, den 22. Oktober 1 1b 1904.
E.sg.- 8 Eöö 8 [54066] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Königliches Amtsgericht. “ Am 10. November 1904 werden in den Böhm lsch - “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Freiburg, Breisgau. [54238] Rvybnik. Konkursverfahren. [54059] Norddeutschen Kohlenverkehr die Stationen bgs 1. es 1 o. 191 Schuhwarenkändlers v. . Heinrich hier, .— Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hennersdorf b. Gaeh vnberslchredn 2rd tse 8. Amtlich festgestellte Kurse. Sct⸗L prszdm. 96 1 Kiel 188 16n0 189963 Landsberger Allee 30, ist infolge eines von dem Nr. 37 117. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Bruno Heine in Rybnik ist dorf des Eisenbahndirekti 8 . West Prov.⸗AII.IF 4 . 8 1901, 023 Frdshergen öö 1 zur dorf des Eisenbahndirektionsbezirks Breslau ein⸗ r Zörse 22. Oktober 1904 eftf. Prov.⸗AIII.2; ; 1.-V
5 ischuldner gemachten Vorschlags zu einem mögen des Elektrotechnikers Julius van Ven⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur bezogen. Für Sendungen nach Hennersdorf b. Görlit Berliner örse vom . ober do. do. IVukv. 09 do. 1904 I-V 3 ½ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. No⸗ roop in Freiburg i. Br. wurde durch Gerichts. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ sind die Frachtsätze von Penzig, für Sendung aich 1 Frank, 1 Lixa, 1 Léu, 1 Pesetg — 0,90 % 1 5sterr. do. V Köln 1209 unt 1903,8, vember 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem beschluß vom 11. Oktober 1904, Nr. 37 117, einge⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Habelschwerdt die Fra tsätze ” Nimptsch und ac old⸗Gld. = 2,60 % 1 Gld. österr, W. = 1,70 %Q do. do. 8 , 94, 98 28.01,02,34 Foriglichen b in “ 8 henh. da eine die Kosten deckende Masse nicht vor⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Sendungen nach Frach sdorf die Frachtsätze 88G 87785 Fserr n-. na. W 8. 78 3 B.. —. ne. 1’“
778, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. handen ist. über die nicht verwertbaren Vermögensstück Bun venden. Fe ie a0, Fron — 1,125 = — “
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Freiburg, 17. Oktober 1904. Schlußtermin auf den 11. nisveneber 5190†. Henslan dh awenber, Füne lsuas e 8 8 (1 e eh as 1999 4 1 Frren — Anklam Kr. 1901ukv. 154 14. do. 1891.E. 8 3 do s Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. IV. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Friedeberg a. Queis —Heinersdorf i. Böhmen n- 00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Flensb. Kr. 01 ukv. 664 1· Konstanz 1902 . . 3 ½ I . 25 Westfälische.. .... des G zur Einsicht der Beteiligten (Unterschrift.) gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 50, bestimmt. welcher die Station Meffersdorf gelegen ist sch . Wechsel. Henderb Fr.ud 1 V Krotosch. 1900 1ukv.102 A bo. “ niedergelegt. 1 Freiburg, Breisgau. [54239] Rybnik, den 13. Oktober 1904. verzögern sollte, treten die Frachtsätze für diese V Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 168,85 bz do. do. 1890 3 8 1000 u. 500 ,— gandebh.nW. 90ℳ,98 8 171 8 8
öö de Bltobete scdebbe Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. kehrsstelle erst mit dem Tage der Betricbseröffnung 8 do. 100 fl. 68 “ ee aätza e9e,3⸗ 1-1-10 1099 8. do. 3
des Königlicheh Aatraen . v Nr. 36 916. Das Konkursverfahren über das Ver. gaarbrücken. Konkursverfahren. [54062] der neuen Linie in Kraft. Dresden, den 20. Ot⸗ Brüssel und e“ 180 2 899808 gachen St⸗Anl. 19034 2000 2 13ee Leer i. O. 1802 31 1.4.10,5 9810 z po⸗. III. Folge 4
glichen Amtsgerichts I. 9 83. mögen der Firma Elektrotechnisches Institut Das Konkursverfahren über das Vermögen des tober 1904. 100 Kr. —,— 8 do. 1893 31 14. 2ooe 200g0. 38* Lichtenberg Gem. 3004 . La 8. I
Bersenbrück. Konkursverfahren. [54092] Freiburg van Venroop und Groscheck in Frei: Sattlermeisters Karl Zimpfer in Saarbrücken Kgal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen 8dg 100 Kr. —,— Uenburg 1899 Tu. 4 verf Liegnitz 188238 10109 do. 79.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des burg wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als geschäftsführende Verwaltung. vaülenische Plätze 100 Lire 80,90 G Altona 1901. unkv. 11,4 Ludwigsb. 34 1 1900,4 “ Westoreuß, rittersch Schneiders und Händlers Heinrich Thye in nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug hierdurch aufgehoben. 1 [54240] 88 d. 100 Lire —,— do. 1887, 1889, 1893 3 do. 1 88 do. 9. 1 Ankum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ der Schlußverteilung aufgehoben Saarbrücken, den 12. Oktober 1904. Am 1. November d. J. wird der an der Bah Kopenhagen 1Ir. 81 19198 8 termins hierdurch aufgehoben. 11“ Freiburg, 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 12. strecke Hagen —Betzdorf zwischen den Stakionen isavon und Ovortoe⸗ 1 Milrei⸗
Versesh. nt0 e 87- 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts IV. Saarbrücken. Konkursverfahren. [54061] Werdohl und Plettenberg gelegene Haltepunkt Ohle on 8 B
gli Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des für den Personenverkehr eröffnet. 9
Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des brücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Eisenbahndirektion.
Kaufmanns Heinrich Kolbe hier, in Firma Ofenfabrikanten Josef Drabeck in Glatz ist termins hierdurch aufgehoben. 754241]
Theodor Kolbe & Sohn, hier, Schmiedebrücke 50, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Saarbrücken, den 13. Oktober 19b99. Betriebseröffuung der Reststrecke Stützerbach⸗
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Schlußtermin auf den 7. November 190 4, Königliches Amtsgericht. 2l. SsSchleusingen der Neubaulinie Schleusingen⸗- do
hierdurch aufgehoben. u““ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schöningen. [53464] Ilmenau. St. Petersburg... Breslau, den 14. Oktober 1909. gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1. November 1904 wird die 22,08 km lang do. 888oöö
Könialiches Amtsgericht. Glatz, den 18. Oktober 1904. Schuhwarenhändlers Albert Bischoff, Schö⸗ Reststrecke Stützerbach —Schleusingen der Neuba⸗ Schweizer Pläße... Breslau. [54078] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ningen, soll die Schlußverteilung erfolgen. Ver⸗ linie Schleusingen —Ilmenau dem allgemeinen Pe gdon dinavische Pläbe.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grevenbroi ⸗1991 fügbar sind ℳ 5747,42; zu berücksichtigen ℳ 487,50 sonen⸗ und Güterverkehr übergeben. enbroich. Konkursverfahren. 154226] bevorrechtigte Forderungen und ℳ 12 699,32 nicht An dieser Strecke liegen die Haltestellen Ren⸗ eeen 84,90 G
Kaufmanns Alfred Cohn, Inhabers der Firma D 1t 5 3 ver⸗ 8 EEIö — as Konkursverfahre r das 2 . IIEEEE1I“ 1 1 8. do. H. P. Günther’'s Nachfolger, in Breslau, Firma -e n been. e.e bevorrechtigte Forderungen. Der Verteilungsplan steig, Schmiedefeld (Thür.), Thomasmühle, Schle Bielefeld Paradiesstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung pyä Sa. 5 1 ’1 liegt auf dem Herzoglichen Amtsgericht Schöningen singer⸗Neundorf und Hinternah sowie der Haltepun Bankdiskonto. do. 8 . 1— wäschefabriken Aktiengesellschaft zu Weveling⸗ inss igen S O ü 3 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hoven wird nach erfolgter Abhaltung des Schla. zur Einsicht aus. Schleusingen⸗Ost. Berlin 5 (Lombard 6). Amstexdam 3. Brüssel 3. do. F. G 1902998 Breslau, den 14. Oktober 1904. ab1“ Schöningen, den 20. Oktober 19099. Die Haltestelle Thomasmühle ist lediglich an Faalien Pl. d. Kepenbagen Lã. Lissabon . London ?. Zochum... “ Königliches Amtsgericht. Grevenbroich, den 18. Oktober 1904 Richard Hartge, Konkursverwalter. Betriebsrücksichten zum Umsetzen der Lokomotivene Radrid 42 2 “ E ei ers gee K. Haes 1901 8 Brüssow. Konkursverfahren. [34233] ich, Rchds Amtsgercchh. Schrimm. Konkursverfahren. l54068. baut. Die Haltestellen Schmiedefeld, Schleusinge 1L4X4.A““ 1896,3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappeln. Konkursverfahren [54279] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Petnn und Hinternah erhalten die Befugnis 3 8 Geldsorten, Banknoten und Sügachvnns. Boxh ⸗Rummelsburg 3 ½ Kaufmanns Gustav Stierand in Brüssow wird, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Louis Citron in Schrimm ist zur Ab⸗ fextigung von Personen, Reisegevich, Eilgr Münms Dur. Er. Fnag Bansc g⸗ 81,00 bz Brandenb. a. H. 1901 4, ember 1904 angenommene Zwangsvergleich dur 8 Inhabers der Firma öͤmer in Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2Ienden Ftereen; die Fhm lieferun HFrz⸗Stücke 16,19 bz (Ftal. Bkn. 100 L. 81,155z glau 22, 1907,4 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt neefshba. Iö“ . Firma, e shücee verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ven Frwe he 8. . Sprengstoffen is 9 8 Guld⸗Stücke —,— 3 Den Ze p. 100 Kr. 85,05 bz B Bromb.1973 8v 1809 8. ist, hierdurch aufgehoben. psf&pom 3. September 1904 angenommene Zwangsver⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den 4. No⸗ 88 lladun, 8 2 der Fehrsn 11 Gold⸗Dollars. —,— Fo. 1000 u.2000Kr. —.— Burg 1900 unkv. 19104 Brüssow, den 19. Oktober 190b.. gleich durch rechtskräftigen Beschluß von 3. Sep. vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 Ioebung tirnseite der Wagen Imperials St. —,— Russ. do. v. 100 R. 216,10 bzb Cassel 1868, 72, 78, 873 Königliches Amtsgericht. fember 1904 bestätiat ist, bierdurch aufgehoben Sep⸗ Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, be⸗ selgen, ann. .“ 58 h.aün nnf 1621G 8 9 5405, 346825929 8* 1. 82 * biltt Eüiht a aite EEee 54071 “ t 9 8. 18 fgehob stimmt. g Abf 9 Sbe nisse wie die vo 2 1.2 en 8 5ön et.16.1 harlottenburg 1889 “ H 8¹] appeln, den. 3 E“ Schrimm, den 14. Oktober 1904. e Helsese hn, gee zunächst jedoch n h.e 9r 800E1g,G cs Dult. Pküher 5995 6b; do. 2. ekw. 050,4 Kaufmanns Diedrich Winter in Harsefeld Fantens ng. heeee [54093] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sr den Lecenengenas ic Herr 8 em Skand. N. 100 Kr. e do. 1885 kond 18.932 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom In dem Konkursverfahren über 52 Nachlaß des THlnit. Konkursverfahren. (51063] verkehr. e.. „Cp. 3. N. B. —.— Fsollcp. 100 G. R. 322,70 bz do. 1895, 99, 02 3 ⁄ 11. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch am 28. Februar 1904 verstorbenen Pfarrers „ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Für die neue Strecke haben Gültigkeit: . 100 1119 105; do. kleine 322,70 b’z Coblenz J.1900 utp.034 rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt Johann Polachowski in Radosk soll eine Ab Kaufmanns Adolf Hirsch, in Firma J. Hirsch, Die Bahnord e fü die Neb 8 bal en D Dän. N. .2 29 d S. “ do. 1885 konv. 1897, 3 ½ 1 ist, hierdurch aufgehoben. sschlagsverteilung fol 4 Die 8 ber 8 ück⸗ in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des I. bs v * uri 18921 kebeneisenbahnen Deutse F Deutsche . G nasc Ite 6sde Buxtehude, den 18. Oktober 1904. gsverteilung erfolgen. Die hierbei zu berück. Verwalters sowie zur Anhö Nn nuns en lande Sowu .u. b 9R⸗Schatz1900705 ,3 versch. 5000956. Cöpenick1901 unkv 104 xte . tober Lches 8 Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über Ve 2 4 0 b; 5 — den 1 - “ sichtigenden Forderungen betragen 10 089,76 ℳ, der de t z g 5 ge die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutse do. do. 1904 3 ½ versch. 1 99,80 bz Cöthen i. Anh. 1880, Königliches Amtsgericht. zur Abschlageverteilung verfügbare Massebestand die Erstattung der Auslagen und die Gewährung lands und Dt Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.,10 5000 — 200101,30 bz G 84, 90, 95, 98, 1903,3 ⁄ Danzig. Konkursverfahren. [54072] 1085,78 ℳ Die Gläubiger bestrittener Forderungen einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. die durch besondere Bekanntmachung bezeichneten 8* do. . 3 versch. c6000— 299101 cen. Cotibus 1560 ut 10 In dem Konkursverfahren über das Vermögen weise ich auf die Ausschlußfrist des § 152 K.⸗O. hin. ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober Tarife für den Direktionsbezirk Erfurt. d. d. .9 lversch. 1 I089 396z do. 1889 31 des Kaufmanns M. A. Schröder in Langfuhr, Lautenburg, den 20. Oktober 1904. J 11 Uhr, vor dem König. Der Fahrplan für die neue Strecke ist durch Des dds wnslt a. Nr gt versch 2000—159101,259,) Craech 1900 utn 0; Hauptstraße Nr. 16, wird zur Beschlußfassung über Her Konkursverwalter: ichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 7, bestimmt. blast zu den vom 1. Oktober d. Js. gültigen all⸗ Pdo.. do. (8 ½ 1.410 5000 — 150 101,30 G 28 1901 8 1911- S Cö“ 818 8S d8. Hardwig, Rechtsanwalt. Tilsit, den 17. üüEn S Fahrplan der Direktionsbezirke Erfurt un do. do. 8 38 versch. 10000 — 100189,105z 33 1875 82, 883 8 nlung auf en 8 ober 5 5 89. 54223 e 1,821 2 alle a. S. b 3 do. ult. t. 104 300 3384 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor das unter⸗ L.ene. Eeerenie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 8 e t gepebene zffnung ab treten auch gad St.An 01 ug09 7] 3000 — 2007104,30 G ’ 1ca, zeichnete „Amtsgericht Pfefferstadt, Hofgebäude, Handelsmanns Abraham Glaß in Schwarzenau Tremessen. 8 154075]] einige Fahrplanänderungen auf den bereits im B 8 8 . 8. 8 10700b;B do. e Zimmer 50, berufen. In der Agnes Tichmannschen Konkurssache triebe befindlichen Strecken Ilmenau- Stützerbach do. 1900 ukb. 05 12 3000 — 200100,00 bz B ellmnersd. utn 12 4 1 2
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 4 Danzig, den 17. Oktober 1904. öme der Schlußrechnung des Verwalters, steht Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter und Themar—Schleusingen ein 5 1b 1 201929 Königl. Amtsgericht. Abt. 11. den Enpendngen deen Zageeeh Forderungen in 2. November 1904, Bor. Erfurt, den 18. Vücbe 1904. EEI 29: 8900 —009 61 dee atecg ah e. dea hn. Ami önigliche Eisenbahndirektion. do. 1896: 5000 — 200 8193
ima Baver St.⸗Anl uk. 06 do 1—
Dresden. 54083] Forderungen der Schlußtermin auf den 12. No⸗ 1 5 7 ’ 1 vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht Tremessen. [54244] Bekanntmachung. 8 5000 — 200 103,60 bz 19003
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vember 28 1 8 — Guts, und Ziegeleibesitzers Karl Richard Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, Sigee übed Lenne 8 Hessilch⸗Baherischer LCöteeterif de Eienhabn Oe Franz in Leuteritz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ bestimmt. Schlußrechnung liegt in der Gerichts⸗ 1 Konkursverfahren. 1 vom 1. Januar 1902. do. Ldsk⸗Rentensch, 1 1 kermins bierdurch aufgeboben. - schreiberei Zimmer Nr. 23 zur Einsicht der Be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Entfernungen und Frachtsätze für Freiwein⸗ Brusch.⸗Lün. Sch. vII3½1 8 Fuhrwerksbesitzers Wilhelm RNaupach in heim haben keine Gültigkeit für den Wasserumschlags⸗ VI 3 8 1
Dresden, den 20. Oktober 190b9. teiligten aus. G rlobesitzer . 3 t do. do. 3 Königliches Amtsgericht. Löbau, den 20. Oktober 1904. Reu⸗Weißstein wird nach erfolgter Abhaltung des verkehr und können demgemäß nicht angewendet werden Bremer Anl. 87,829,908
4 — — 1 Teßmer, ScSchlußtermins hierdurch aufgehoben. für Sendungen, die vom Eisenbahnwagen ins Schif do. do. ..
Dresden. 2 „1[54084] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldenburg, den 18. Oktober 190u9. oder vom Schiff auf den Büfentehmbegen verladen . po. gie 8
“ S des Lübeck ˖Q —z—ʒ'·ʒ Königliches Amtsgericht. swerden. “ 168888 5
astwir rust Paul Bruno Seifert in “ 8 [54088 Sxx ehee eeen I5, 492 Vagl. Bekanntma in 8 2. Auguft 88, e. s
8 Dresden, Sporergasse 2, wird nach Abhaltung des 11 Konkursverfahren über den Nachlaß des am ö— 1“ öu.“ Gr.Hefh St a. 1990 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Februar 1904 in Lübeck verstorbenen Arztes golonialwarenhändlers Adam Schäfer zu „München, den 14. Oktober 1904. do. 1896, 1903,04 3 ve
xo⸗ — 2 ; 22 ; 2. 1 “ nas i den 18. O er. und zur Erhebung von Einwendungen Termin a 54245 Be . 8. 87,91 3 K es,ne Lübeck, de. 18. Oftor190 n. 7 8. Rovember 1902, Formeitags 10 Uhr, Fenatnen a. M. E“ Güterverkehr. 8 8 8n ber d 8 b — . 3 anberaumt worden. ie Schlußrechnung nebst den it Gültigkeit vom 15. Oktober lfd. Js. wird . 1904 3 ½ offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wende in Minden. Konkursverfahren. 154235] Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei Sa die bayerische Biation Gambach in 4. 8 St-Anl 1886/3 Driesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wattenscheid, den 13. Oktober 1901. neten Gütertarif aufgenommen 8 do. do. amort. 1897 3 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Pferdehändlers Wilhem Traue zu Friedewalde Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen do. do. 19028 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ist zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung wollstein. Konkursverfah 82 München hen E kehßen e. gung. Lüb. Staats⸗Anl. 1899,3 ½ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Das Konkarsverfahren e. 1154076] Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen do. do. udv. 1939,31 Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin Schuhm E“ 5 des (54243] B A.8. ise 1 985 8 do. 5568 Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des auß den 15. November 1904, Vormittags Wollstein ist nach erfolgter Ahaltung des Schl mn lH Hessis EE“ 2 8 Essb. rünn.3; 8 2mber „Vormittags 12 Uhr, selbst Zimmer Nr. 30 bestimmt. 8b. ech TZZIT“ „ N⸗ T. AAb ns b . do. 01 uf. 11 ³ Wothe⸗ Senhefa Münster vFbn glches wmtemrncht, S4228 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24. Oktober 1904 dem Betrieb übergeben. Der 85 B0d r Pebbe 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über bdas Ver 88. — ¹[zZoppot. Bekanntmachung. [54073]) Name der Station an der Selztalbahn: Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 Erfurt. K ür ins Ernst L er das Vermögen des Kauf. In der Caudietschen Konkurssache ist in der heu⸗ „Stadecken⸗Elsheim“ ist in 11““ S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 am 23. Januar 1904 in Erfurt verstorbenen 9 hierdurch aufgehoben. N 17. o0s*. 1“ birgen E Bücherrevisors Wendt von bhe adert nee,1 Oktober 1904 1I Sitierdhn Leaft manns u. Bezirksoffiziers Felix Lewald wird Münster i. W., den 13. Oktober 1904. D. Ernst von hier als Iöee, veAb 128.”. er ac eeifenbahnen Sächsische St.⸗Anl. 69 exfplgien Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. e-nvn; er gewa und von uns bestätigt b246 Bekerat⸗ Staatseisenbahnes. 8 Si.Rente. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.2828. verstorbenen Fleischermstrs und Handelsmanns bbT 8 usnahmetarif 31 Abteilung III für Thürn⸗ d vrb eenrzkredit — — . cher . 1.“ ö 1 4 en 5 . Landeskredit Erfurt. Konkursverfahren. [54067) Robert Lampe in Hornhausen soll die Schluß⸗ zoppot. Kontursperfahren. „54064] gischetc. Warrne Seite. 109 des Falife) erhält die Weim. Lderren ui 10 D 88. I“ 85 1 verteilun 88, 2 1 vrl In dem Konkursverfahren über das Vermögen Position „Papierwaren“ fortan folgende Fassung: do d as Konkursverfahren über das Vermögen des 8 ven. “ Nach der auf der Gerichts⸗ des Mineralwasserfabrikanten Max Raabe aus Papierwaren aller Art, auch Bunt⸗ und Metall⸗ Württ gbe-A 81/83 Kaufmanns Georg Koch zu Erfurt, Inhabers schreiberei des Kgl. Amtsgerichts hier niedergelegten Zoppot ist zur Prüfung der nachträglich angeme papier sowie Abziehbilber, Chromolithograpbien, Vrdba Pr⸗An⸗ 1859: der Firma „Georg Koch“ daselbst, wird, nachdem Schlußrechnung beträgt der verfügbare Massenbestand: 1 räglich angemeldeten Bilderbö e, ee ee Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 31 der in dem Ver eschstemi ne 1 15. Au⸗ t 19041 g 18. 9 32 Forderungen Termin auf den 21. November Bilderbögen und Bilderbücher für Kinder zu Spiel⸗ Sasse dstr SIK uf 0 3 ½ der gleichstermine vom 15. August 1904 ab bevberechtiste 9 ℳ 6342,3 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen und Unterhaltungszwecken, ferner bedrucktes Papier Hann. Prov. Ser. 1X 3 ⁄ Bgenbegntene Fereneberes durch rechtskräftigen evorrechtigte Forderungen — 145,— Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. aller Art (ausgenommen Zeitungen, Zeitschriften, do. do. VII, VIII 3 de 1I1“ gegenüber ℳ 71 078,67 Sch 1285 8a. 6deeaacht 1 des Ie und ausgedruckte Bücher, auch ungebunden -en; 1.5 d . 8 genüber- ,67 Schulden ohne Vorrecht. öni icht. und ungeheftet). E11 Erfurt den 15. Oktober 1904. Es ergibt sich also eine Dividende von 8,718 %. menes. rtee e München. H. 17. Oktober 1904 Hofem. Prorha⸗n 3 F . Provinz.⸗An 5 3
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Oschersleben, 14. Oktober 1904. 4 Generaldirekti nen. 8 Falkenstein. Vogtl. [54090] Der Konkursverwalter: Paul Dunkelberg. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen tixatsturtais amas, Ctaatgeisenbabee, ndefnpon . — do. XXIIuXXIII
Konkursverfahren. osterwieck. Konkursverfahren. 54278 vi Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Hermölnn 22 der Eisenbahnen. Verantwortlicher Redakteur 3 I kv...
Schieferdeckers August Eduard Schaff in Schmiedemeisters Hermann Eicke in Berßel [54277] e Falkenstein wird nach erfolgter Abhaltung des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des .e Der durch Bekanntmachung vom 28. Juli und De Emet Charlottenburg. de. E.eö. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 5. September d. J. eingeführte Ausnahmetarif für Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. do. TIX unk. 1909 Falkenstein, den 14. Oktober 1904. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden bestimmte wird mit sofortiger Gültigkeit, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ do. XVIII Königliches Amtsgericht. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger! zu denselben Bedingungen und für die gleiche Anstalt, Leeefns „Wilhelmstraße Nr. 32. do. I, XI, XIV
8 1A1XAXX“ 89 8 “ 5
2700 — 5071103,00 9½ Schlei. landschaftl. 48 2000 — 500 98.40G ECE1“
G do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. S ew Hch. 8 o.
3000 — 100 [102 00 B 5000 — 150 [99,20 B 5000—1 87,00 G
100ʃ102,00 B
3000 — 100 87,00 G M5000 — 2000102,10 G
de aisäha 00
89=232388 S8 S
4147 p. 11 4
1 2
u 1R=SG. ”
4
522
3 3 3 4 3 2 ¹
— 22ͤ2ö2ö2ö2ö2nSöSnöng
eE 11“
0 N
8
3ʃ¼ M5000 — 100 98,50 b; 5000 — 10087,00 G
,—
7
bo00 bo 0 be Sü
22
72 . —-,g.2 Sg8.—
5‚S5.öS
SSSSS’s
I B I
Oo do S Sg
SeeeSgars —*
Apolda 1895 3 ½ vschaffenh180n 17102 Ieehmnen ugsb. ukv. 1908/4
20,335 bz B 62 1889, 1897 3 ½ 20,21 bz Baden⸗Baden 1898,3 ½ 1. Bamberg 1900 unk. 11 1 L do. 1903 3 ½ 1. 4,1775 bz G Barmen 1880 4
e do. 1899 ukv. 1904/05, 4 8 81,00 B do. 1901 ukv. 190774 1.. 80,60 G do. 76,82,87, 91,96 3 ⅓ —,— do. 1901. 1904 3 ½ Berlin 1866 3 ½ 80,85 B do. 1876, 78 3 ½ —,— do. 1883/98,3 ½ 112,05 bz do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsvn. g- V
Lübeck Magdeb. 1891 uk. 191074 1. 4 250 . ain unk. 4 1. ve. 1o 1888,91 10nv., 94,61 ve 5 Feee; Mannheim 1900 uk. 05/4 „0. do. 1901 unk. 06/4 do. 88, 97, 98 3 ½ do. 1904 3 ½ Marburg 1903 3 ½ Merseburg 190 1ukv. 1074 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülh., Rh. 99 ukv. 06 /4 99,75 bz G esha. ne.9; 3, E * München 18924 200103 23 ; do 1900/01 uk. 10/11 4 2000 — 500 102,00 B do. 1897, 99,8
b 70 do. do. 8 2 d. neulandsch. II 3 ½ 7 do. II 3
Hefs. Ld.⸗Hvppfdbrl-V 3 ¾ 2000 — 100 do. Komm⸗Obl.XuII 3 ½ 1.1,7 5000 — 100 Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. Ià, do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ¾ 4. 9,40 b; G do. Kl. 14, Ser. 1X-XA, XP. XII, KXIV-XVI 8. XVIB. XVII, XIX, 98,30 G XI, XXI, XXV. 31 verschieden 99,40 b; G 210 e EbEIE17474545 1.1.7 102,70 G sch. 104256z G pgo. 1p.G,XB, XBa 3 .14. s.10bG 98,6065 IA, VA. VIAX.VIE, VIII.
—8N— 8.
—
8
—222ͤ2ͤ2ö22ͤ2ͤö2ͤSSg
——— ——— OO-OO-OO
5 ——— ½8 08. 80908. b — — O0P. 00 20. — —y2 “ . — 1
Sg —.e 8.
— S S=—=
to OœCo O0 do O0 to A. to π ο Z —
SrShaSes „. ——
225228g.g9=Fgg
ve
1
22ö2g8.ö”2
do 09oS SüAg 38.
V 8908 EMA NIL.XvI.XVIII, . V 167 39G XI. XXIII-XXV 32] verschieden 199,40 bz G V 101 50 G Rentenbriefe. 1 98,30 G Hannoversd, .. .. 4, 1.4.10] 3000 — 30 [102,90 G 98,30 G do. 1“ 3— 99,40 G
g S8üh übs 111““ —,—
8 e- — 88 ¾⅔ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4.10 ¾ 30 102,80 G
50 G do do. 3 ¾ 8 . 30 99,30 b; G
98 59(8 . 789 0s Lauenburger. 41.7, 30 —.,— 104,40 G Pommersche 1.4.10 ¾ 30 103,00 G v Posensche 4 14.10 102,80 G 88,40 G 89 1 99239G 90,50 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 30 [103,50 G 98,0 G do. do. 3;3⁄ versch 30 99,30 b; G 3000 — 500— Sächsische c4 14.1 —,— 2 200 [101,2 Schlesischhe 4 1.4.10 3000 — 30 102,40 G AEeee wencsche. .a3, versch. 3000 — 30 99,80 — Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 0 —.— 5000 — 500 do. do. 3 versch. 3000 — 30 [99,50 G 5000 — 200 ,— Ansb.⸗Gunz. 7ft.⸗L. — p. Stch. — 5000 — 500 98,40 G Augsburger 7 fl⸗L. — p. Stck. 12 35,25bzb „ 5000 — 200 99 60 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2,8 300 145,00 et. bz G 5000 — 500 98,20 B Baver. Prämien⸗Anl. 4 16 300 —,S . 5000 — 500 [89,60 B Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 60 s155,00 bz G 5000 — 500 101,40 G Töln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 300 135,80 bz 5000 — 500 98,40 G amburg. 50 Tlr.⸗L2. 3 1. 150 [133,50 bz 10 2000 — 500 101,40 G übecker 50 Tlr. . 3 ⁄ 14 150 150 50G 7 1000 u. 500⁄+¶,— Meininger 7 fl.⸗ L. — p. Stck. 12 35,90 bz 7 3000 — 200 98,25 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 120 128,30 bz 7 5000 — 100 [98,25 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 12,80 bz 7, 3000 — 500 90,00 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 05000 u. 1000—.,— Die⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 . 98,50bz G 500 98.25 G so. Reich sicher gestellt) 8g7.305z 7 [97,30 bz
E S SSSEOSS
2000 — 500 101,60 G 1903, 04 2900 — 007— ¹1838
9 M⸗Gladbach 1899 ¶5000 — 200 98,40B do. 1900 ukv. 06/08 5000 — 1000 100,90 B 1880, 88 5000 — 500 8,50 G 1899, 1903
5000 — 5 25 do. 709—29 8825G Münden (Hann.) 1901
22 9—-
—
5
8.
ceces=gEaee S5S5SSU
coConn.
tor- ror-
Münster 897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97,1900 kp. Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 uk. 1913/14 do. 91, 93,96, 97, 98 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 V Ofhenb 189881 enbur 8 eim 1901u 6 g 1895 Pirmasens 1899 uk. 06 lauen 1903 ofen 1900 unkv. 1905 do. 94, 18b
50ollo¹* otsdam 5000 — 500 103,50 G 88esba. 1897,01e06
5000 — 500[98, do
do. Rheydt IV 99 ukv. 05 * 1891
——-ö22Iö-e —₰½
S8SS— ve. tot-
—, ,— 3öSegeeeenn
—½ S. —₰2
8,——828—;qqqShqns
19 2 8,„§ 8ö — 82ög=ö2öN”
ror-
bceochwmCn Cceee
seeesegehs 0
—2öq=gg.; 802
—
έ 8 —,—
—98 „
—2S
—ö2öéö2öb
3.,5—S —
tor- bor- —,—
ter-
2
SSCSE⸗
9.g8
tor-
8E
—2222ö-è2
——
6üeEgegesebge
vore tor- 10—
——-qn9hA
—ö=—-Aö2 SSS 888 Se⸗ CCScCS 60
——ö—O—-
. . 2 ng
ögo
3 ½ 3 ½ 90372 ½ 3 3 ½ St. Johann 1902˙9½ do. 1896 3 Schöneherg Gem. 96 3 ½ 8000 Saümerin 88h. 8819 5 8 eaan olingen ukv. 5e. 102 00 G do. 1902 ukv. 12 10 3200—1000103,00G . 18n 1000 ⸗ EEEEE Stargard i. Pom. 9573 ½ „,5000 — 500102,25G Stettin Lit. N. O., P,3 ½ 100009 —300 950⁷ do. 04 Lit. G, I.VI 3*
2228ö=2=2 SobESÖSPbe
vor- tor- vor- tor- bor-
—
———A
— —₰
1 er 5 4
— -2 I.-ann 262ö2ͤö2öög
Schern C Cce S5== an
2000 — 200,— Ausländische 5000 — 500 —,—, Argentin. Eisenb. 1890 .. 7 3000 — 100 98.10 G do 20 Lvr. 1000 u. 500103,40 G de. do. ult. Okt. 1000 u. 500 W1 do. Gold⸗Anleihe 1887 1000 — 2007—,— 11 kleine 5000 — 200 98,30 G do. abg.l. 5000 — 500 103,40 G 8 do. innere 8 8108 0. do. kleine 5000 — 200 98,590 So. äußere 1888 20400 ℳ 8 98,50 G o. 888 10200 ℳ
do. 2
do. —
do. do. 1896 408 ℳ Herenegrtgeenles 5 19 osnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 8 J132 1 25r Nr. 241. 561 — 246 560 Mien 88, 089 918 ⁄ 21000 98,508 Nr 181 61 186 560 de774“ verf ( 101 2r Nr. — 85 650
do. konv. 1892, 1894 32 1 . vvisn. Hi 8 efe. kleine
1 mittel 2000 — 200 —.— fandbri do. n. 2009—2009 22bö3 “ 3000 — 150]120,508 Chinesische Anleihe 1895
99,10 6 z do. do. kleine
— co. do. 1896 500 u. 100 4£
10: 20 v b do. 11I1 5000 — 100102, do. do. ult. Ott. —.,
1 5000 — 100 88,40 b/ G do. do. 1898 500 u. 100 *£ 89,90 b;
do. do. 5000 — 100 87,00 G do. do. 50 u. 25 2 3.9 89,906b3 Calenbg. Cred. F ul. 05/4 10000 — — do. do. ult. Okt. — à 89,80 à, 90 bz
de. P. I 3 50 Dänische Stäaats⸗Anl. 1897 8 Egvptische Anleihe gar... 4
o.
nl..
2500 u. 500 Fr.. . 1 do. ult. Okt. o. Daira San.⸗Anl. Finnländische Lose, Freiburger 15 Frcs.⸗Lose.. . f JWBalizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881-
d ; kleine kons. G.⸗Rente.. 1 . .285 1 5000 — 100 8 o. kleine... 3000 — 200 102,30 G . Mon ⸗Knleihe. 9 5000 — 100 98,80 B 3 eine. 10000 - 1000 103,60 B 8 Gold⸗Anl. (P. L.) 1 ’ 3, o. b 5000 — 100/ 98,50 G Holländ. Staats⸗Anl. Obl, 96 10000 — 100 [87,40 G Ftal. R. alte 20000 u. 10000 3000 — 75 —-.— . po. 4000—1 r2
—x8*
p 88
. .
S
1.1. 1.5. 1.5 1
1.3 1.2 1.5
-—9O0o —
vee.
8.5.
.
v v 1.;
—————OOO
. do. 10000 — 200 99,90 G do. Grdrpfdbr. I u. II & 200+.— do. III. Vut. 1912/13: 8 100 do. Grundrentenbr. I 5000 — 200—, Düren 11 1899 ukv. 05 1s,; . 55. 2 1901 do. G 1891 konp. ² ’ Düffeldorf 99 ukv. 06
vX. do. 1876 d 89806 8 do. 889094.190,08 88,80 b Duisbur 899/4 103 806bzG ns 1888,85, 89. 96,31 99,75 bz, do. 1902 1 3 ½ 87,10 bz G Eisenach 1899 ukv. 094 Elberfelder v. 1899 I 103 60 bz do. II-IV utv. 1905
99,50 B . kLonv. u. 1889 5000 — 500 99,503 Elbing 1903 abz. Z. 1.10.04 99,60 G Ems 1903,2 5
3. .
2262ö2 —
82
2 ——J-g=q —+SSSS
—½
92,90 B 93,20 bz 91,40 G 91,50 bz G 91,50 bz G 9 92,00 bz G 84,50 bz B
— 00 —
———O—-
—0'2
[28 SBüehbonegde
—₰
,0 8α 2 =PßF
2 2
vor- toꝓ tor- bor- tor- ber-
Stuttgart 1895 unk. 05 . do. 1902,3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911/4 99, zae. 18858 % 1 er 19 233 3 ½
500101˙755z Wandsbec 1891 14 b5000 — 209 101,756b; Weimar 1888,3% 5000 — 200 98,25bz 6 Wiesbd. 00/1 nkp, 05,64 5000 — 200 98.60 b,G de. d. 1979, 80, 833 ½
—6 20 —,——
ꝓ. . Eh bü E acnmane cnG
.1. .
-
101,20 bz 101,30 et. bz G
28.
—,— — — —
222222ö2
8 SüvEFhEPEienehePeeeneee
cr œmw tor- tor- 19r- —,——6——-9—— —
—
2 ₰
C, . Ce wor- br-
99.40bz B 99,40 bz B
2₰
500 -,— Erfurt 1893 01 1-—I1
3090 — 900T. do. 1893, 01 II1 * Efsen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01/3 Flensb. 1901 unkv. 06 do. 189 Frankfurt a. M. 1892 I1“ . 1901 II u. III 100,30 bz do. 190 ves, austadt 1898 100,40 G Fra .B.1900 1n.
do. 99,50 B FFürstenwalde a. Sp. 00 100 75 G ürth i. B. 1901 ut 10 190
do.
Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903
8 Gnesen 1901 ukv. 1911/ 4 1500 u. 300—, do. 1901 3 ½ 5000 — 100 ((Sörlin 1900 unk. 8eö 1 “ 900 3½ 1000 — 200,— Graudenz 1900 ukv. 1074 2000—2008 Gr. Lichterf. Ldg, 953 8
a 897
1902
do. Halle I, II ukv. 06/07 do 1886, 1892
—,28Vhh
A*—
— — —PD. — eESgP
—
1 22 .*¼.
n
=O,h— —J—O2Iö2
22
94,90 bz G 95,80 G 103,40 bz
99,40 bz 99,40 bz
05-
I1“
= wor- wor- tor- 02
S 8. 02 02 ,2 oebe S.
S
to bo ben-
1S
26-öq-2önö2önöe ecencao œ n
—
vor- ror-
Bbe ror- bor-
8 F ₰ —
3.9 1 G v. E kündb. 34 1
üeeSESHe
v
— — 2F C,28899
——y—-OhOO-
2,—
. .3 *
do. neue 3 ½
do. Komm.⸗Oblig. 3* 4
4
Sbn tor-
tor⸗
üPbeen —92—ͤ2öy 8228858g
&᷑ ——öFOE E —,—-2ö2ͤö=2
8.
— NcoNRg wwncCoCoe C;—
11e“ AEEESSH —————— SSSS888
Sen vwor-
ISow-coecehe 0202——
o-
seʒhahhhʒhʒʒxxgEüg SSS8S8
89— 2 hR Ih se den 2222ͤö2öA2A
— 228ö2ö2
0
„ 9202
tor-
DSS
— —
1 2 8 1 4 3
C Ce CewS 8908
neulandsch. do.
S. VI.X.
XII-KXVII
—e 0—
5000 — 200¼,— . 8 5000 — 100⁄,J— arburg a. E. 1903 3 ½ 5000 — 100 97,80 brbz eilbronn 1897 ukv. 10 5000 — 200¼-, 8 erne 1903 3 ½ 5000 — 100 97,90 rl 236 ildesheim 1889,1895 3000 — 100 ,— öxter 189523 5000 — 500 103,00 B omburg v. d. H. 1902 8 5000 — 200 101,00 G —₰ 1900 ukv. 1998
—xAnVVqAOOO— — 1 ¹
—,—-—
—OOOO— 2₰
2 A 1ö1.““
1 1 1 1 v 1 1 1 1 1 1 18 1 18
— d0 bo0 do
SSSAEUh ⁸
822
co. cU⸗
298—
Inowraslew,. 1897 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. Karlsr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 1903 I, II3 ⁄¼
eee n 85, l . .. wewürPPeeEEESUS:! —,—ö—-2ö2ö2nö2n
SSS
V 2000—1 31
1.10 2000 — 200 101,300 2000 — 200 98,50 bz B V 92,60 z
SESEOSS
3 3 2 3 4
22222222nS2S2nö2nngngngnnes
wer-
encn Gmb ͤwbec
& -88. 222S.
———