1904 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 icht inde auf lange Stangen. Paul Preuß 68a. 156 932. Schloß, dessen Riegel mit fester Stoffe aus Abwässern 1 lei iner b Spier 89 18 . 217. nz] 34 k. 156 836. Wellenerzeugungsvorrichtung von Gewinde auf Sa. 2 2 irfen lester Stoffe aus Abwässern u. dgl. unter gleich⸗] einer Führung und einem Schieker, bei welch letzterem S t 2 D sitt vn. MWirtungen ve. ee⸗n.⸗J. rehn z. Freg für Bäder. Heinrich Hoeglauer, Munchen, Arco⸗ Berlh Lg 699 182 9. Fis., he egna. 15 e Heinrich Dirsen, brS. lpezifschen ’. die Feder durchgestanzt 1 V veag1e,n eggen. dge⸗ g S o† eten. U 1 U . 8. . g1. 7. 8 23. . 1 . 8 8 02 7 . . . 3. 2 ri 0 emer, r.⸗Li t 1 zst. ind. 2 wi 3 2 1 ¶½½ 896,4. 8 8 . 12 2 2. 1 1804. Fenprrfer 18 6 38 St Iv“ mafe 21 2798 Topfhalterbügel. Ernst Guido draulische Pressen. SociEté Nouvelle des Eta⸗ 68a. 156 933. Schloß für Haustüren u. dgl. 29. 9. 03. üdwig Stork, Nidda, u. Jacob Jeidel, 9. 235 739. Füllpinsel für Oel o. dgl. mit ilfsdrähten 1)

; 8 18 Frankfurt a. M., Langestr. 5. 27. 7. 04. St. 6965 durchsichtigem Stiel und verschließb Fan . 1 insie V itz i. S. 26. 7. 03. blissements de l'Horme et de la Buire, Lyon; mit einem in der Offenstellung festgehaltenen, beim 85 d. 156 943. Verfahren 5 ; 3 b. 235 8 E111“ . wligem verschließbarer Lufteintritts⸗ 4 Erteilungen. 1114“ Pene, hüsscher hen däs.safisitcgengin Riege. Emit der Futer don⸗hibrenbelahen,, üte Beate eenan gei ennbealter miü Essctagzas gate s Jatrh Ruagli, Frantint a. Me. Ratse⸗

den Na genannten ente ertei die in der . 2; * t. 154 847. Vertr.: .Rob. Walder, Pat.⸗Anw., B 8 b, A . 16 b n28 8 hüh XrI;, e .gesgc. S echds 4 s 2 ü Lie fenstein. 2 J. 8. 04. E. 7 5. Be älter versehene umle bare bürs 1 8. vNae dinter di. Rlaserzigten geleßien Jzummernveauernd Ieeserrer Sass ateerche e1n r110 8808. 18. 11. 658 8 5 für Terrnens Cefelfchaft ne . de dhasenanhe unhes ergendenen g chen egternt, Türen del. güdie F. *.ꝗ2. Bertrand, Zareona; Vertr. TIe. 225 61. Schließkopf für Srucknöpfe mit Beleee Eiberfd. Nütecbergerse eee sh, Carn erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Helios 2e295 8 rch Druckluft angetriebener 35a. 156 965. Hydraulischer Antrieb für .“ esells “X“ r. Ihs 8 ö“ —' e 2. Srn⸗ er G Benthien, Berlin NW. 6. 30. 7. 02. 18 DOesen zum Annähen, bei welchem der eine Lappen M. 17 819. 8 hehes eren 77 Feller mcee Motoren elektrischer Bahnen; Zus. z. E11“] 8.. V 156922. Verfahren zur Befestigung der Siglafer. . Hering 1 38 8 8 Fat „Anwälke⸗ E’ Peerohsch. r 5 2 9. 235 873. Als Aufnahmebehälter für die je⸗

156 821 bis 7 000. KegEEET“ in, Wilkinsburg, denen die Maschine abwecht als Motor und 5 1c. Moriz Richte⸗ 8. Glaser, E 1 1 a, von zuckerhaltig n. Mar epre . alde o. Prag⸗Karolinenthal; weilige Gebrauchsmenge don Zahnpulver diene ees t. 152 802. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, 5 W. 5. 5. 03. Zungen an Stimmenblättchen. oriz Richter Berlin SW. 68. 15. 1. 03. Hocker Miller, David Huet D hur Vertr.: J. P. S EEI1“ br ge von Zahnpulver dienende ,15689X“X“ Hemy E. Schmidt, Pumpe wirkt. C. Prött. Hagen W. 5. 5. 03. Fin Treibberg 19. 26. 3. 04 G 70 d. 156 850. Löschpapierblock. Dr. David Zomn 36. Alerabether, Dr. Arthur Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat⸗Anwälte, Abdeckung für Zahnburstenkörver. Karl Unruh steten. David Samuel Williams, Philadelphia; Henns⸗ 1““ 1. 02. s35e. 156 839. Antriebsvorrichtung für Hebe⸗ Nürnberg, Treibberg 19. 26. 3. 04. u“ 70d. bn schy erblock. Davi Hamilton Hough, Alexander Me Neill u. Dr. Berlin SW. 68. 12. 9. 04. W. 17 037. Weimar. 25. 8. 04. U. 1805. 3 9 b 2 F8S e S .S., Richar Vagnerstr. 33. 1 2 82 egs 7b. 17 21 4. Pak. „R. He u. R. Michaelis, Pat.⸗Anwä e, verschiedenen S ür Maß ; I, e 1 Me aas ve8s b28 88 945. Schalen⸗ oder kugelförmige Glas⸗ und Telephonieren auf einem einzigen Drahte zwischen Tüeeag Halle a F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peit, 156 850. Dr. David Sarason, Berlin, Tauenzien- Berlin Nw. 6. 26. 6. 03. 8 1 Konsteuieren von 1 aber Seenbean. vbEEb E

9 N. 4 . tralen; Zus. z. Pat. 153 197. chsel. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 11. 03. Faße 2 19. 4 02. EEEEEEö 8. ns 8 B sin Onhbeh, Zambrne⸗ üllung für Beleuchtungskörper. Karl Wichera, zwei oder mehreren Zen Ital.; 36a. 156 913. Heizofen mit einzeln auswechsel⸗ 8* 5 sikinftrum⸗ x schas ar B. I. . . 8. Berjahren zur Herstellung eines größen. Hugo Hofmann, Wien; Vertr.: Georg Mozartstr. 23. 21. 9. 04. O. 3120. B., Kefackatn 8a. 5. 2. 95 WI e. .. Mübdneae RNiah; baren Kacheln oder Fliesen Eisenmverr Barba⸗ ““ e nnen. üüf Küüee ö BGeeg dae es wnnc See enrcenden Egeheene 2— ee der Beuhhn, Hene 8 6. 5. H. 21467. 116. 225 584. Bilderbuch dg eingebundene 4c. 156 946. Vorrichtung zur Herstellung eines Vertr.: M. 8 rossa Akt.⸗Ges., Sangerhausen. 23. 4. 04. er New York: Vertr. . eech- 1 er 2 62 8 8. A. Wohl, Charlottenburg, 4a. e Lampe mit biegsamer, über eine Streifen durch Stoff geklebten Blättern. Carl . 3 ctt: Kanf 9. 1. 10. 03. 3 Verfah ur Herstellung von The Aeolian Company, New York; Vertr.: F. Slahlschienen verstärkten Stoffkanten und verdeckter Bleibtreuftr. 49, u. Dr Alexander Kollrepp, Berlin, gekrümmte Füh 111“ off geklebten tern. Car Gemisches von Gas und Luft; Zus. z. Pat. 156 049. 21 156 867. Telephonischer Empfänger. 37a. 156 871. Verfahren zur Herste il C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat Anordnung der Schnurrollen. Friedrich Lutz, Wilhelmstr. 137. 15 Berlm, getrümmte Führung und ein Rollgewicht geführter, Rachwalsky u. Johann Schönwald, Berlin 8 888 5 2Ila. 7. nise 3 3 5 gen. 1 C. ser, L. „. He „EG. Peih, 1.⸗ nun . Lutz, tr 137. 13. 8. 03. zugleich die 28 trag Bre Faule 21 6. 2 , 2 2 Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin 6 Berlin, Fri .3. 11. 03. Beton⸗ oder Steindecken mit Eiseneinlagen. Emil ni0 b 68. 23 58 b Ob v u“ 5 b Bale inisumpe tragender Hrennstoffzuleitung.é Ansbacherstr. 29. 3. 8. 01. R. 14 230 22. 10. 8 Bereah Befestigen der nee.-2, He , Se seach 2eenn 1n ch. Helm, a Uichindfär Holzfeder Eenalte, FüS, N. . ba Vor. nnh e“ 3 —— Fitbert Willlam EECE“ 11e. 235 432. Schnellhefter mit Blechplatten⸗ Af. 156 947. Verfahren zum Befestigen der Zla. 2 Childreß Natha⸗ 38c. 15 2. Schleifmaschine f 3 bisssg-2 Notenblätter an pneumatische 8 oens bei Abziehe . er S vevseorhes ög ps Restme in der Dito Wolff u. ugo Dummer, at.⸗Anwälte, einlage zur Verstärkung des Falzes und zur Auf⸗ 'IEhrz 5 . Rudolf telephone u. dgl. Henderson P. Childreß u. Na 8 Pinselssi b t, Aalen, Rückwärtsbewegen der Notenblätter an ischen des Durchreißens eim Abziehen von Handfeuerwaffen. Strontianentzuckerun EEE- 1 sden. 8. 9. 7 - Seren vg niel M. Sauls, New York; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ halter 1nexäö Carl Engelhard 8 Spielvorrichtungen für Orgeln o. dgl. E. F. Stanislaus Turudija, Triest; Vertr.: Fr. Meffert A. Wohl, Eeceekang,6,,8 2. Pat. 156 986. Dre 8. 9. 04. 7 nahme der Aufreihbänder. Emil Mehle, Göttingen. HDale Det ’. 2U. 8 . 20. 9. 3.

b 137. Decke. Joh. Friedr. Madera, Dresden Pillnitzer⸗ 11 5. Brief S : 8 8 8 8 . I b d Apparat zur 72 978. Vorrichtun ätige . ö 8 a, Dresden, Pillnitzer⸗ e. 235 615. Briefmarken⸗Sammelbuch mit fred S sprech ittelungsämter mit selbsttätigem Anruf und eine Backe mit zwei Stangen in der anderen 85 I1ö6“ Piafsi eern⸗ 1e ün8 18. ne 14. 11. 03. straße 34. 13. 9. 04. M. 17 969. 8 an den Seitenrändern angeordneten, auf die Sammel⸗ sid. 8 eee dee büie Teilnehmerklinken. Siemens sesher gefbrtist Hans S.ö. Milch u,dal Homogenisier⸗Maschinen Schröder, vafeen befindlichen Patronen. Dr Franzesko Aenderung einer Patentbezeichnung. 8 Htehch 8 88e. F.belichen Retiher 8 Ottensen b. Altona. 1. 11. 03. 1 & Halske Akt Ges Berlin. 13. 9. 03 aig, n. risten Sören r . A Hüans Berberi H., Lübeck. 19. 8. 0. 11* vütet axr 8. ner Peo ezei licht⸗Glühfn 2 einen ren, mehrfach ge⸗ diesen Feldern vorgesehenen arkierungen zur An⸗ 1 9* 2 . 5 4, e . 9. 03. 8 8 5* 8 . erberich & Co., G. m. b. H., Lübeck. 8. 02. Gottardi, Innsbru Vertr: M. Löser, Pat.⸗ Die Bezeichnung des Patents 153 360 Kl. 21 d schlitzten R dstul lius 8 2 1 n zur A 5WI““ 21 8 156 994. Schaltung zur Verbindung von hagen; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat⸗Anw, 55c. 156 842. Mechanisches Verfahren zur Anw, Dresden. 19. 5. 04 Hefonnt g r. . i . 3.360 Kl. 21, is andstulp. Julius Hardt, Hamburg, leitung der Sammler. C. F. Lücke, Leipzig, B ing, insbesondere mit Sauerstoff⸗Leuchtgas⸗ Z1a. 1. e2 e Fgptss s. egrenzten 3 harlottenburg. 24. 3. 04. e. ü e.Fgs;. stes 71755 San annt gemacht in Nr. 137 des Reichsanzeigers Grimm 9. 22. 9. 04. H. 25 049. Perthesstr. 2. 12. 9. 04. L. 13 259. G ellschaft m. b. H., Berlin. 23. 12. 03. 21n, LAsnn J. Verliner, 5 . 26. 6.02. Pfropfen u. dgl. aus faserigem Material. The geeigne Chriftian E 8 2 Vertr.: M. Lös 8 Dre vr 5 ö1A“ keinen hlossene Papier⸗Illuminations⸗Laterne mit binder und zwei Einlagehlättern für Reklamezwecke. S 156 992. Blaubrenner für vergasbare Akt.⸗Ges. 8752.,8.Sarlinf. Fenienens Rühr⸗ United States Fibre Stopper Company, Adolf Pollak u. Christian Esser, Wien; Vertr.: Vertr. M. Löser; Pat⸗Anw., Dresden. 15. 5. 03. 8 kleinen Löchern zum Zu⸗ und Abfüͤhren von Luft Alois Herzberger, München, Müllerstr. 50. flüssige Kohlenwasserstoffe. Gustav Barthel, Dresden, 21 b. 156 827. Galvanische B bzw. 2 5

1 ,ꝗ 5 8 1 3 Verbrennungsgasen. Paul Demuth, Berlin 14. 9. 04. H. 24 981

S;, er 527 .-12.. 8 D erlin NW. 6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß an einem seiner drehbaren Teile angelenkter Spann⸗- 2 ö. Mohrenstr. 55. 12. 7. 04. D. 8992 8 8 le. 235 677 y; e Kvyffbäuserstr. 27. gr; keichenstr. 25/33. 31. 12. 02 rankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin N gr it Oeste „Un 2 hnesf⸗ 8 v“ 1— 2 828295.. [I1e. 235 677. Mit gerader Hülse und Einsteck⸗ 7Ic. 156 949. Maschine vIöö elektrisch 22. 4. 8 1ö1XA“ dem Ueherrintegn nen ntt eteng h.n ame nen 88 gen. 8,9 1 Verr hel.⸗ I“ . 8 smuster. ———— falsschachtelartig bäͤge 8e e Birk, ““ t leitender Verbindungen an den Vereinigungsstellen 42c. 156 914. Vorri 1esd im in Oesterreich vom 2. 5. 01 anerkannt. der Zündhütchen in Patronenhülsen. Albrecht von (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) sadfzpene genessen flachliegend ver, Trossingen. 1. 9. 04. A. 7522.

ührungsnut versehene Schablone kreisenden Falz⸗ gu en e. Friedri gi ilhelm, der Lage der auf einer Karte verzeichneten Orte im in Oesterre m 2. 5. t 8 1 1 3 sand äbig. Hermaun Pohl Co. Nachf., 11 e. 235 738. Briefordner mit ringförmigem 8 Fügrunzerolecträgen. 6.⁸ n 2 1gis 1 e11“ Wüchelm. Gesihtsfelde 88 Hilfe . unsegbare, Digpter BSenaeke gäemnih heae. veednes dg-, EEI“ Geschüt⸗ Eintragungen. b 12 L226. u“ e und b die Scharnierhülsen gebildeten pany, Brooklyn; Vertr.: C. A 2 TVI tragenden flachen Lineals mit Maßs g. k 894 5. 03. t hülsen und andere Speevasigsf⸗ 234 778 5 909 7 b . 67. S uchter, der in einer ge- Anschlägen sowie Auf agen. F. Soennecken, Bonn.

2 n B „Anwälte, Berlin bach. 14. 5. 03. nes. 5. Alt Moabit 42. 18. 10. 03. straße 9. 24. 5. 03. . 1 8 vatronenhülsen und andere Sprengstoffe enthaltende 778 941 225 029 70 157 160 161 165 171

Fbxmse 6. 2. v“ 8 Ln6,8, 8.i5 a Mgsbitf. bei dem ein 55e. 156 843. Bürstenfeuchter für Paxier

397 7 t. Trost & Muninger, 11e. 235 859. Noti tkaschenblock, bestehend

ürf 1 streichleiste zerstäubt wird. Heinrich 72d. 156 937. V öh 1114““ 481 505 520 578 587 589 Berlin. 27. 8. 04. T. 6344 wei gleich großen Deckeln, die in ber Füen nt d veencic eenen v“ Neuf aof güleit 1913n e b 8 3 Fugzesch indigkeit L 2 —— bn e 88 818 88 88— 8 737 745 ĩ753 756 Aa. 235 705. Querträger für Gegengewichte einem Scharnier, einem in das Scharnier eingefügten hiinden. Gufiap Lhser, Schwät. Genänd. 20,5.08. Bre. nethe 1chc. ebaege legase rscht ibe Ernst Meter Company, Egst Pittsburg, V. St. A.; Trauth, Neustadt, Hurif nvorrichtung mit um⸗ 1“ höen; 1u1“ 828 846 847 854 883 u. 888. bei elektrischen Glüblampenaufgügen, Guido beweglichen klammerartigen Blockhalter und zur Auf⸗ Tc. 136 951. Maschine zum Drücken von Hohl⸗ es. we vinet fr. 29 2 04 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 56b. 156 973. befefn e platte Kalau S ve ver ge axenen Jag v. Pulver⸗ Ia. 235 698. Planetenräder⸗Antrieb für vertikal Wellner, Kossebaude i. S. 17. 9. 04. W. 17 069. nahme von Reklamebildern, Spiegel, Abonnements⸗ vejenftänden aus ebenen Blehscheiden Eber ein Direfs⸗ 19e8. Jenac, mwanlFnah den Repulsions⸗ a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 22. 7. 03. legbarer, am vSs Hetiger Hannp 74. 8. 11.03 —gb Has och a-M. G. m. b. H., Hasloch a. M. gelagerte Rüttelsieb?. Ernst Molt, Zürich; Vertr.: 4b. 235478. Auf Glasschirmen liegender karten usw. mit Falzen und Ausschnitten versehen ketierendee Futta. ö“ 22b: nc 3 Pclvicenden hen necdrrpalces. 42f. 156 915. I1“ .1 en Beekeeh 8e . e““ e.eczen Fottsce, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. n. E-Firmflogen, tan welchem 1 sind. Gebr. Schmidt, Sbarstein. 5. 8.04 Sch. 19 151. 18, 280, Be Elektrizitats- 9 veFre eine j es. n re r. glichen 13. 9. 04. M. 11“ ie Auftageteile durch geeignete Befestigungsmittel, 11e. 235 860. 9 otiztaschenblock, bestehend aus

Stochel 382 unde 8 urt a. M. . 10. 03. u ““ Reuthe . Tragbän Vertr.: H. ⸗Anw., NW. 6. nd aus ei⸗ Zackraum mit zwei drehbar in der straße 91. 19. 9. 04. H. 2 2 E“*“ “” 8.,18 zeu aschine „Maschineunfabrik C. Reuther & Reusert m. an den 9 b 0 1 8 einem rnier, einem an dem einen Deckel durch

een ae ht. Fan r Echnie inde⸗eze delerdee Lrasrhat. ead een eenct.. .. ... ...18. Emil Wünsche, Akt.⸗Ges. für photographische 10. 9. 03. Decke und im

Oberteil angeordneten Klavpen und 4c. 235 311. Fittings mit einer Reinigungs⸗ zwei Falze festgehaltenen kastenartigen Blockha . b ie 30. 7. 03 5 ; ; ; 5 1 8 2 e einigungs⸗-3 e enartigen Blockhalter

8 veoerera X“ 885 8 1e Diedel⸗ 8 Kerichis e⸗ 8 Fn Sn Boden des Backraumes zum öffnung und einem Verschlußdeckel. Alwin Lüderitz, und ner Aumahme von Reklamebildern, vn-nseschnen gen hruse LAehern henh. ücenäne errrg Pn 1; urs Spannungs⸗ die Okularrohre um rie Achsen der zugehörigen 59 b. 156 887. 8* 2209 d. 1 Eohen, Harl aden, Er . Naae HBerchftoßen der l. Gustav Butzmann, Konstanz, Cöln a. Rh. Freiheitstr. 101. 15. 8. 04. L. 13 162. Abonnementskarten usw. mit Falzen und Ausschnitten und Trockenmaschinen. Paul Edlich, Triebes, Reuß. 21b. 150 0,0⸗ Wechself e mittels Obieltivrohre drehbar angeorenet sind. Hans Koll⸗ meier, ungsvorrichtung eines Schulz, Pat Anw. Berlf . 621 7 e n 11“ be. 4c. 235 614. Schwenkhahn für Laternen, mit versehen sind. Gebr. Schmidt, Oberstein. 5. 8. 04. 29. 10. 02. regelung in inphasigen Wes se 1e Allgemeine morgen, Berlin, Bülowstr. 57. 11. 7. 09. 680. 156 8 2 vhe -. Favehrich 29 1u —₰ mn Se Bes,tis 5 441. „Hudelhalter mit abnehmbarer zwei unabhängigen Gaswegen nach Brennerrohren Sch. 19 152. 399: ,0 n8 Leed,hlden vnenandieh, für wlhehm Elekerieleüss, Gese Ischaft. Be limr. 18 8 03 42m. 156 918. Zehnerübertragung für Addier⸗ Steuererzenters für Kra 28 82 L. fer für M gte vorrichtung mit elektrischem Befestigungshülse mit Bgionettversckluß. Andreas verschiedenartiger Brenner. Fa. Julius Pintsch, 12a. 235 674. Säurefeste, unzerbrechliche Ab⸗ Retorten zur Verkohlung von Holz usw. Wilbelm 1A1“X“*X“ maschinen. William Pike jr., St. Louis; Oskar W“ S 88 Heemehre G. A. Strecker, Dehhisch⸗ Würzburg, Moltkestr. 2. 29. 8. 04. Berlin. 3 Hilgers, Friedenau b. Hettas n. Dr. J. Sartig, 8“ vüt Henacsdarte Baschiner. Milimm Nach. ire, b. et. en⸗, Ha * Sbem fir Refelau Berlin, Bendlerstr. 3. 9. 4. 04. Stege iderständen.

des ein

meldung ist ein Patent versagt. ftwei 27 b. V

rimus Furt⸗ 1 400.

b Wi Bröge „Anw., Berlin W. §. 8. 11. 03. 72c. 156 853. Spannabzug⸗Zündschloß mit 8 98 8 St. Louis; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 72e. S zug⸗Zündschloß mi 12. 3. 02. vorrichtung. Edmund W. Suse, Hamburg, Gr. St. Louis; Vertr .

* ö E.en n8. mit Ausgußtülle und Stiel, l. b 8 8 8 1 8 teitung betätiater rin⸗.hahn, mit für die Neben⸗, der mit Asbest isoliert ist. A. Jacobsberg, Han⸗ 3 b 19. 2. 03 Sportwagen verwandelbarer Kinder⸗ 72h. 156 938. Selbsttätige Feuerwaffe mit Za. 235 494. Reinigungsapparat für Back⸗ leitung betätigter ringförmiger Spiralfeder. Rudolf nover, Georgstr. 37. 31. 8. 88 83 5308,0 ge 10c. 156 953. Fahrbare Vorrichtung zum Zer⸗ J. L. la Cour, Karleruhe, Kochstr. 1a bzw. 42m. 156 967. Zehnerübertragung für Addier⸗ Gustav Müller, Berlin, Rosenthalerstr. 5 . :.03. drehbarem Patronenzubringer. Vickers Sons & bleche, aus dachförmig auseinander gebogenen Stahl- Backhaus, Crefeld, Ostwall 268. 17. 5. 04. 1 2a. teilen von vorgearbeitetem Torfmoor in Soden Lachnerstr. 14. 3. 1. ’- Abnah d werke von Kontrollkassen. Kontrollkassen⸗Gesell⸗ 63 b. 156 EbEö 8— Shal —— v Westminfter; Vertr.: P. Müller, blechmessern mit darauf befestigtem Holzgriff. Eugen B. 24296. 8 8 wandigem Kühlgefäß und Siphonrohr. Otto Schu- mittels schräg auf⸗ und abwärts bewegter zweischnei⸗ Z88t I“ Maschinen⸗ schaft, Zürich; Vertr.: C. G. Esell, Pat.⸗Anw., Hermgnn eeh 10 .-* vr. 1se 8Wa 1un. 8. Festhalten Wiesbaden, Saalgasse 30. 11. 8. 04. 48. 235 2 Sühülbashe müt. 8522 2 Pens Reuß, Leipzigerstr. 37. 2. 9. 04. s A A8e Nar-. e& Ostersode Zuführung Stroms s- aschinen. £ 8 at.⸗Anw., Ber 62. 10. 10. 03. 3 zc. Sorrichtung 928 s 1 angeordneten Zündungskanälen. ury Michaelis, Sch. 29. dece⸗ EeJs ersler Hhas Dreyer, ters Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. renn Bc M. A. Schoeler, 63 b. 156 846. Schüttelvorrichtung an von Blattmetall während der Zuführung zur Druck. Z2a. 235 797. Backofen mit direkter Feuerung Berlin, Ritterstr. 74. 30. 8. 04. M. 17 798. 12db. 235 416. Etagen⸗Sandfilter, bei dem 120. 156 954. Verfahren zur Darstellung eines 5. 6. 04. is rat. Danzig, Karmelitergasse 5. 30. 1. 04. wagen. Clas Kölln, Hamburg, Bernhardstr. 12. S. erüsfstele Siegfried Hirsch, Berlin, Alte für zwei Backräume. Joh. Scheuren, Darmstadt, 4d. 235 633. Selbstzünder für Gas, mit in jedes Element durch einen Siebboden in einen oberen, ungiftigen Saponins aus Rinde, Blättern, Zweigen 21 d. 156 958. Magnetelektrischer Zündapparat. 15c. 156 875. Pgorrichtung zum Köpfen von 29. 1. 04.

Alicestr. 27. 16. 9. 04. Sch. 19 391. einer Einbuchtung auf dem Brenner sitzender Zünd⸗ offenen Sandschichtraum und einen unteren, und Wurzeln von Bulnesia Sarmienti und Guajacum Adolf Lebherz, Stuttgart, Seestr. 9e Rüben u. dgl. Holger Theodor Buchtrup, Randers, 63c. 156 847. Aus einem eee. 75 b. 156 940. Verfahren zur Nachahmung 2 b. 235 358. Elektrisch betriebene Teigknet⸗ pille. Paul Theuerkorn, Wilhelmspl. 12, u. Wil⸗ schlossenen Filtratraum getrennt ist, von welch letz⸗ officinale. Fa. E. Merck, Darmstadt. 13. 2. 03. une Fnn EEb Jütl.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anmw., Berlin NW. 6ö. Rahmen für Motorwagen. Pierre Arbel, 8 von Bildern in Emailfarben mit Bronzeeinfassung; maschine für Bäͤckerei 12 /. 156 998. Verfahren zur Darstellung von mit n-facher Paralle ö 8

1 ereien, mit automatischer Signal⸗ belm Schulz, Kanzlerstr. 70, Chemnitz. 22. 9. 04. terem ein Rohrstutzen nach einem Ableitkanal in der E. Arnold, Karlsruhe, Lachnerstr. 14 bzw. Koch⸗ 24. 10. 03. 3 as 2 88 gs F S eske Pat.⸗ . Fe 1g Keller & Hußmann, num bübstggti,n Anbeigen 4 8.9 “““ Robrhül 3 chlußkapsel sühe Bencu⸗ enssl. Piefzy; 186 99 e dr ve Läsung. E. Arnold, Karlsruhe, L . zw. g Heuwender mit an einem end⸗ Anwälte, Berlin NW. 6 15. 9. 09... en. A. F. W Sohn, 4d. 5 732. Rohrhülse mit Verschlußkapse ertr: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗ 8 ee e in, rci g. St. 2g. straße 1a. 22. 12. 03. ““ .““ Hernvendee nit,en scheregen 63c. 156 926. Antriebvorrichtung für v 76 6. 156 856. Vorrichtung zur Beseitigung Hamburg. 10. 9. 04. W. 17 033. für transportahle Gasselbstzünder Dr. Albert Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 4. 04. isaau. Vertr.“ M. Mossig Pat⸗Anw., Berlin NW. 21. 21f. 156 912. Metallische Kontaktbürsten Inr Zinken. Hermann Bögelmann, Crefeld, Inrather⸗ stellbaren Lenkräder von Motorfahrzeugen. 1. ebr. 8 Durchbiegung von Streck⸗, Abzugswalzen o. dgl. Z3a. 235 580. Vorhemd mit abnehmbarer Hals⸗ Rosenberg, Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 12d. 235 428. Filter aus hydrophiler Watte 3 g. sig, . die Kohlen elektrischer Bogenlampen. Josef Rose⸗ 1“ Nusp,. München, Ringseisftr. 12. 28. 12. 2 Jules Devallée, Roubair; Vertr.: C. Feblert, priese, die mittels seitlicher Zungen in zugehörige 22. 9. 04. R. 14 439. 1 mit Mullunterlage. Fa. Max Arnold, Chemnitz. 12p. 156 900. Verfahren zur Darstellung von meyer, Cöln. Lütticherstr. 32. 31. 1. 04. 8 45c. 156 920. Aehrenheber für Getreide- und 63d. 156 927. EI“ 8. 8. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗ Schlitze des Vorhemdblatts eingreifen. Mey & 4f. 235 4180. Aus einem auf einem Stativ be⸗ 12. 8. 04. K. 22 434. b 1 8.e inotüropövlein und dessen Alkpl⸗ oder Aryl⸗ 21f. 156 995. Bogenlampe nit sdninese Bindemäher. Julius Wurl, Sieversdorf b. Jakobs⸗ schlüssen. Gottlieb Soffner, Helwingshof b. Jauer. e Berlin Nw. 7. 21. 5. 04. 5 Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 565. fndlichen Kopf bestehende Trockenvorrichtung für 12e. 235 458. Tropfapparat für Gasreini⸗ derivaten. C. F. Boehringer & Söhne, Wald⸗ nebeneinander liegenden, längs verschiebbaren er. dorf Mark. 3. 2. 04. 20. 1. 04. 1 B Ic. 156 991. Stoßkappenbefestigung für 3Za. 235 581. Kinderleibchen aus Netzstoff. Glühkörper. Heury Hill & Co. Limited, Berlin, gungs Anlagen mit pendelnd aufgehängter Tropf⸗ xvi. Mannheim. 2. 9. 03. troden. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ vor., Mage 52. Vorrichtung zum Zerschneiden 63 b. 156 990. Lastwagenachse. Frant 8 Zillardstöcke, bei der die Stoßkappe ohne Ver⸗ C. A. Roscher Nachf., Markersdorf b. Burgstädt. 21. 9. 04. H. 25 028. 8 röhre. Heinrich Claas, Artern, Prov. Sachsen. 29*8 Verfahren zur Darstellung von Leipzig. 22. 11. 01. der zugeführten Garben mittels einer auf der Dresch. Holee, Prasetin b. Skutes, Böhmen; ö5 O. eines Klebmittels aufgeschraubt wird. 25. 7. 04. R. 14 195. 11 4 g. 235 427. Brenner für Nachtlampen u. dgl., 15. 9. 04. C. 4481. 1““ b 8 8 —. inoderivaten des Paraxanthins; Zus. z. Pat. 22a. 156 828. Verfahren zur Darstellung nach⸗ maschine angeordneten Kreissäge o. dgl. W. Bartels, Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 9. 8 Erpobd Percy Coppard Hodson, Shoreham, Susser, 3a. 235 590. Zgweiteiliges Strumpfhalter⸗ dessen Dochtscheide im Brennerboden durch Zusammen⸗ 15a. 235 490. Schriftkasten aus Metall für 156 900 C. F. Boehringer & Söhne, Wald⸗ chromierbarer Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 150 373. Amalienhof b. Soldau, Ostpr. 28. 7. 03. 63e. 156 974. Fahrradluftpumpe, deren K en⸗ vagl. Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗ schloß mit aus Draht gebogenem Oberteile und be⸗ pressen befestigt und im Brennerkorb mit einer Vor⸗ Ver oldepressen, mit Schrauben und Schienen zum bof b. M a 2. 9. 03 Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ 15c. 156 968. Garbenband mit Hakenverschluß stange mittels eines Hebels bewegt wird. Georg zwälte, Berlin SW. 11. 15. 10. 03. 1 sonderem Unterteile mit Knopf. J. S. Römpler, richtung versehen ist, den Docht auf⸗ und nieder⸗ 8. alten der Buchstaben oder Klischees und direkter 8 1ge 821. Heiz⸗ oder Kühlrohr mit bhafen a. Rh. 12. 12. 01. f I. zum Binden von Reisbüscheln. Faver Rilling, Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 30. 4. 3. 03. JI. 156894. Tänendes Spielzeug. Gustav G. m. b. H., Erfurt. 18. 8. 04. R. 14 276. zuschrauben. Kaspar Heß, Ruhla 27. 8. 04. H. 24 862. Hitze⸗Uebertragung. Johann Wilhelm Schildberg, ü17f. 1 miger Außenfläche. Oecar Gerhardt, 22b. 156 960. Verfahren zur Darstellung von Bies Bochin en, O.⸗A. Oberndorf a. N., Württ. 63e. 156 975. Laufmantel für Luftradreifen choder, Feuerbach. I. 1ä1— 3a. 235 608. Korsettschiene, bestehend aus 4 g. 235 479. Bunsenbrenner⸗Mischrohr mit Neuß a. Rh. 14. 7. 04. Sch. 19 017. ö t str. 26. 2.9 03 1:2:5 Trioxvantrachinon. Farbenfabriken Hirt, 02 ingen, O. mit in Schlauchform hergestellter Gewebeeinlage. If. 156 895. Spielzeug mit einer nach mehreren nebeneinander liegenden, durch Krampen Metallgewebe⸗Bekleidung der Lufteinströmöffnungen 15g. 235 464. Vorrichtung zum Zurückziehen Zuzseiltlemme mit wagrecht vorm. Friedr. Bayer 11“ —2 156 969 Vorrichtung zum selbsttätigen Peter Duncan Thropp u. Albert de Laski, Schablonen Zeichnungen ausführenden Figur. Alfred zusammengehaltenen, flachgedrückten Schraubenfedern. zwecks Verhinderung b 22e. 156 829. Verfahren zum Reinigen von 45e. 5 Pg— 1

2 sef 1 i 3 ig 2 975 45½ es Flammenruc schlags. es Schreibmaschinenschlittens mittels 7 t it 8. 8 2* 1 8 . 8 1 G st ul Aache 03 Sammeln und Ablegen von Stroh hi iter Dresch⸗ 2 kercer, New Jersey; Be tr.: M. Löser, Pat 8 * Dillmer P ck . Josef Stra uß⸗Coll in, C h elt en⸗ E. Girke, Le lsnig. 78 9. 04. G. 18 97 5. hristian Hartm ann, Westh f 3 Fuß 13 t

8es8 mm, Deerhurst, spronkictt M. Soan. Par. 3 Eeee 88 in v Fbeindefsen. Rudolf Rejall, Chemnitz, Weststr. 30. 16. 9. 04. . mn 2 * 1eg, . Bredelille Dresden. 23. 9. 03. 8 8 2 urst, Frankfurt a. M.; r.: Pat⸗ 3Za. 235 . Kniewaͤrmer mit eingearbeitetem .2. 04. H. 25 026. b R. 14 389.

fahrzeuge. H. W. Reinhold, Düsseldorf, Fürsten 23 b. 156 988. Verfahren zur Herstellung von 8 öö Igreensee. Brecgüle 63 e. 156976. Befestigung elastischer Rad⸗ nwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Keilstück aus rechts⸗ und linksabgestrickten Wellen. 4g. 235 579. Glühlichtbrenner mit in dem 15g. 235 470. Zum Abheben der Leitrollen fahrzeuge. H. 7. 11 es 4 2 Leuchtspiritus. Bernhard Plehn, Berlin, Kur⸗ e. lin SW. 11. 25. 12. 02 reifen auf Rädern mit Metallreifen; Zus. z. Pat. Dame, Berlin NW. 6. 6. 4. 04. Fa. Aug. Arnold, Zwönitz. 8. 9. 04. A. 7535. Glühstrumpf quer angeordneten Unterbrechungs⸗ von der Schreibwalze dienende Einrichtung am 192 d840 Durch das Gewicht des Last⸗ fürstendamm 1. 26. 8. 03. H. X. förmi van. 156841. Vorrichtung zum Halten von 148 137. Wilhelm Struck, Berlin, Luckenwalder⸗ 27f. 156 941. Bewegungsgetriebe für hin und 3a. 235 619. Strumpf mit auswechselbaren körrvern und dazwischen liegen den Mischräumen. Schreibmaschinenwagen. Jean Völker, Neu⸗Isen⸗ Sirk flußte Seilklemme, bei welcher der 24e. 156 961. Gaserzeuger mit zickzackförmig Bl .2e 8 auf Wassergefäßen. Beleuchtungs⸗ straße 11 a. 6. 12. 03. 8 ber zu schwenkende und gleichzeitig zu beugende und Teilen. Frl. F. M. Russell, London; Vertr.: Georg Harry Barriager Cox, Washington; Bertr.: burg. 16. 9. 04. V. 4229. . 8g 8— A P. A flaufhebel zum Festklemmen angelegten Gleitflächen. Gebrüder von Nießen, Blu . e Paul Flor Leipzig u. Andrew 63g. 156 848. Nagelzieher für Luftreifen von t streckende Gliedmaßen von Spielfiguren. Ernst Benthien, Berlin NW. 6. 13. 9. 04. R. 14 378. C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 15. 235 349. Druckplatten⸗Unterlagen mit Lastbehälter durch as 8 8 br. Ermert, Betz⸗ Berlin. 21. 5. 03. 8 Industrie Linlithgow Engl.; Vertr.: O. Sack, Fahrrädern, Motorwagen u. dgl. James Pyat, zul Lehmann, Brandenburg a. H. 10. 6. 03. 3a. 235 623. Auswechselbare Versteifungsein⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 7. 04. C. 4396. den verschiebbaren Plattenhaltern gegenüberliegenden VEEE“ S 26d. 157 000. Kühlvorrichtung für Gase, bei e. 1. 64. 1 Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anm,, haäg. 156 896. Panoramabild. August Mayer, lage für weiche Umlegekragen von Hemden, aus einem 5a. 235 731. Selbsttätige Heb⸗ und Senk⸗ Aussparungen. J. G. Schelter & Giesecke, dorf a. d. 66 S2 Luftsauger für Abortrohre an welcher die heißen Gase in Einzelströmen auf schlangen⸗ v2 nm⸗ 86 827 5 Zweitakt „Explosionsmotor. Görlitz. 3. 1. 04. 4 3 s zinchen Kurfürftenstr. 8. 6. 1. 03. 4 federnden biegsamen Streifen bestehend. Mech. vorrichtung der Bohrrohre für Steinbohrmaschinen. Leipzig. 8. 9. 04. Sch. 19 365.

She.sobebeee . Keene Fabrik vorm. förmigen Wegen durch Kühlröhren und Mischkammern 4 8. 9 i. W., Humboldtstr. 16. 13. 3. 03. 64a. 156 889. Dreistelliger Betragzähler an Bier⸗ c. 156 979. Verfahren zum Glasieren von Tricotwareufabrik Burkhardt & Moos, Ulm Heinrich Rockftroh, Markt⸗Redwitz. 22. 9. 04. 19a. 235 849. Eisenbahnschwelle aus Flach⸗ Ze“ Akt „Ges., Heme⸗ hindurchgeführt werden. Akt.⸗Ges. vn öe; ““ für Zwei⸗ glasuntersätzen. Fritz Lier, Hannover⸗Linden. 3. 12.03. chwarzpulder. Alfred Jrénis du Pont, Brandy⸗ a. D. 14. 9. 04. M. 17 982. R. 14 436 eisenschienen und Eichenholzschwellenstücken, welche

4 21 279 9⸗ bergwerk Nordstern, Wattenscheid. 1 8-. Peh aA4 Sri Goslar, 64b. 156815. Flaschenfüllmaschine für Bier ine Hundred, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Za. 235 703. Strumpf mit zur Erzielung einer 5d. 235 648. Selbsttätiger Wetter⸗ und Feuer⸗ mittels Schrauben zu einem Ganzen vereinigt sind. 11“ 289. 156 830. Verfahren zur Herstellung eines takterplosionskraftmaschinen. Fritz Dürr, Goslar - Hans Hartmann, Pforzheim, Wuͤrmthal 15.

inschaft⸗ evleoneenn iktoriastr. 10. 12. 12.03. und andere kohlensäurehaltige Flüssigkeiten. Alexander inw., Berlin SW. 11. 3. 4. 03. guten Ferse angeordneter Decknaht. Emil Knoth, damm für Bergwerke, bei welchem durch das Ge⸗

20e. nn9⸗ res rorrichtund Üiuna gesein sghr. Glacéleders. Martha Treuckmann, Margarethe 1en eee. eneee n ae,z0.) -.8., B. Scully, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat⸗ 95. 156 897. Zigarre ohne Klebstoff am Neukirchen b. Chemnitz. 24. 8. 04. K. 22 507. wicht des rollenden Wagens eine zweiflüglige Tür 23. 2. 04. H. 23 323. 1b

11“ X. 16. 1. 04. Trenckmann, Else Trenckmann u. Ceich Trenck. 46c. Erdmann Rogalski, Berlin, Brüder⸗ Anw, Berlin SW. 12. 21. 8. 02, . .. SAuauft Trabitzsch Bitterfeld. 20.5,04. 3 b. 235 574. Borte mit in der Längsrichtung geöfnet wird, welche durch Gegengewichte in die ge, 26bv. 298 744. Schutzvorrichtung an Schienen⸗

vde een. e zum gemeinschaft⸗ mann, Schoneberg⸗Berlin, Hauptstr. 25. 8. Se ünts 8 8 03 8u 64 b. 156 890. Felcheeewhe gseracees kas. Fe. Sackoffenhalter. Bernhard re t Hülle ver⸗ 8771 Stellung zurückgeführt rvird. Otto wagen mit durch einen Fußtritt auf die Schienen 8 8 851 9 8 7 G eis 2 s in 8 1 B - 9 f 1 f s 2 G f . 5 O 2 L 8 8 2 . e 2 . . . n S . . ũ 2 . 8 üt e . Vi 27 . ss S f . 2 Fi 9„

lichen Bewegen zweier Seitenbuffer in wagerechter 28b. 156 831. Cntfleischmaschine u. da 46 d. 156 880. Kraftmaschine mit umlaufendem Zus. z. Pat. 152 155. Otto Eick, Be in, 11. 03 sehenen Spiralfedern ann chäfer, Barmen. Schü⸗ u. Vinzent 88 b. herunterzulassender Schaufel. Theodor Fiedler

- g ine Company, Peabodvy, Mass., 4 2 1, Kreuz⸗ straße 1/12. 28. 7. 03. e 1b. 156 857. Müllwagen mit im Innern 4. 6. 04. M. 17 418. Beuthen O.⸗S. 9. 7. 04. Königsberg i. Pr., Yorkstr. 53. 2. 7. 04. F. 11 345. Ebene zwecks Einstellung in Gleiskrümmungen. Vaughn 2 achine Lompany. Wi Kolben. Adolf Völker u. Wilhelm Prügel, Kreuz⸗ 1 Verschließen ageordnet 3 8 - 5 576. 8 11“ 8. b . 9 8 Waggonfabrir ““ vecents M mnn mühle b. Obernburg a. M. 18. 6. 02. 64 b. 156 928. Vorrichtung zum Verschl t. neten b Wandungen. Fa. Her⸗ 3b. 235 576 Verbindungshaken zwischen b; Sa 5 450 Seitenscheiben für Walken⸗ 21a. 235 379. Kohlekugelmikrophon, bei 30. 6. 03. 111“

Ngf 5 on p laschen mittels Metallkapseln; Zus. z. Pa ann Scheller, Berlin. 26. 7. 03. sund Hosenträger. G. Thanner, Kempten zvylinder mit an der mit dem Tuch in Berührung welchem die Kugeln in flachen Vertiefungen der festen 6 903. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für 18. 3. 03. 46 . b. E 148 Falcn n Goltstein, Cöln, dis aler. 111. te. 156 898. Empfangsstelle für Saugluft⸗ 7. 6. 04. T. 6203. f kommenden Ringfläche aufgebrachtem Futter aus be⸗ Elektrode in einer Einzellage angeordnet sind. Siemene 1 einstellbarer Endahse. Henschel 4 20b. 150 832, Thermometer für neigh E zPertl:C Fehlert, G. Loubier, 9. 12. 03. mpannlagen. Lamson Pneumatice Tube 3b. 235 583. Klemmschnalle, deren drehbare sonderem Meial Max Kemmerich, a g m E U . 8 1 6 2 8 4 . . . . 42* . 7

3 1 1 Aachen, & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 9.04. S. 11 542. Bernhard Günzerodt, Remda 8 Aꝓ gas. 4c. 156 929. Doppeltwirkende Vorrichtung ompany Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Klemmplatte sich mit seitlichen Lappen auf den Marxstr. 4. 7. 9. 04. K. 22 635. Zla. 235 404. Mit einer Nut zur Aufnahme Sohn, r Pee 88 88 ßen⸗Wähl⸗ und Ein⸗ dvr 1299498. Vestandstoffe Rudolf Ro⸗ Fr. 86 2 Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3. Mengen von rucht⸗ ⸗Anw. Berlin NW. 6. 15. 10. 03. Schnallenrahmen auflegt. Oswald Aruz, Düssel⸗ 8d. 235 466. Waschmaschine mit schwingbarem der geradflächigen Anschlußöͤsen⸗Schraubenköpfe ver⸗ S01. 1860 ö. gcbche Paris; Vertr.: bitschek, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., NW. 7. 136 970. Entlastetes Doppelsitzventil. säften u. dgl. unter Vermischung mit aßer. G 156 980. Fahrgesteg zum Transport von dorf, Benzenbergstr. 44. 2. 8. 04. A. 7439. Zplinder. Karl Heinrich Rohn, Mannheim⸗Neckarau, sehenen Anschlußschiene für Verteiler u. dgl. Franz spellvorrichtung. A 8 Berlin W. 64. 31. 3. 03. Berlin W. 64. 66. 4. 04. 1 28. 1 & Lue Drsselvorf, Erafenberd 15. 9.03. Carlos Gonzalez Perez, Paris; Vertr.: F. 29 8. in u. dgl. Hu ert Zellacher, Klagenfurt, 3b. 235 585. Reise⸗ bzw. Wagendecke aus Belfortstr. 18. 16. 9. 04. R. 14 407. Stock, Berlin, Neanderstr. 4. 19. 9.04. St. 7084. 4 2,8, es un Eicichtung an Zugschranken. 30f. 156 833. Massiergerät. Camillo Rigola, Hanie g; lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 6. 3. 03. 3,8. Vertr.: C. Wittig, Pat.⸗Anw., Dresden.

2b - sjerdichtem Papier. Paul Herzberg, Berlin, 8d. 235 475. Schaltvorrichtung für die Gas⸗ 21a. 235 410. Tragarm für Mifrophone, 4 kurbelgetriebe zur Hervor⸗ 3. 0 B zan. . 1 82 ric die G. 5

8 Aus. B ngl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ 47h. 156 921 Auus 8 48 34 unde Luft⸗ 01. Beuthstr. 7. 4. 8. 04. H. 24 702. und Preßluftleitungen mehrteiliger Gasbügelofen, Beleuchtungskörper u. dgl., bestehend aus zwei ge⸗ antrieben u. dgl. zur S2 Faufn Bonc, S bringung 8 öe 27 11 6 4c. EC11“¹ nnen. iker, aa. 156 981. Beschickungsvorrichtung für 3 b. 235 588. Bühnenkostüm mit Leuchtfarben⸗ bestehend aus einer Schalttafel, auf deren Vorder⸗ lenkig mit einander verbundenen und durch eine 2— S erne. F. E Glaser, 2 bisaser 30h. 156 999. Verfahren, Rhüantol in 8* o. . Hüanpe Jürich, Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karke⸗ diewollentockner. Gustar Genth, Deuben, Bez. eesiee. „Herlin. Schiffbauer⸗ sette dle⸗ x . 85 euf. der Frikt in 18—8 SeS

ne, 1; 2 IH vann., 8 trockenen Pulvers überzuführen. r. 04. E1“ 8. hecg- 8 a. S. 3. 2. 04. amm .3. 04. M. 17 775. ur ne für die Gas⸗ un reßluftleitungen armen. Friedr. Reiner, n 8 .

O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ETöe Fdalgern a. M. Theaterpl. 1. 49 a. 156 882. Drehwerk ꝛum Bearbeiten 7Ff (ruhe. 6. 10. 03. aüs emäß 2b. 156 982. Schleudermaschine, bei welcher 3b. 235 603. Kragen mit Epauletten Moritz zugänglich sind. Gas⸗Bügelofen⸗Gesellschaft m. 22. 9. 04. R. 14 434. 25. 9 03. . 1 k dal. 3. 4. 02 mittelpunktsgleichen und ⸗ungleichen Drebflächen vor- Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung 6689 Trennung der festen und flüssigen Bestandteile Anschel & Co., Berlin. 5. 9. 04. A. 7528. b. H., Hamburg. 17. 9. 04. G. 13 007. 21a. 235 569. Mikrophon mit einem nahezu 20i. 156 826. Schloß für 5 2 h. 32g. 156 963. Form für Glasblasemaschinen. ständig 87v Set Zeller, Uebereinkommen mit der Schweiz vom 55 5 1907 bader fe von Schaufelrädern erzielt wird, die durch 3 b. 235 605. Aus elastischem Stoff hergestellter 8Sd. 235 733. Wäͤschemangel, bestehend aus den Gehäuseboden ausfüllenden Kontaktkörper, seit Robert Ruhlmann, St. Ludwig, Auslösen der Frank Hinman Pierpont, Horlev, Engl.; Vertr.: Maschinenteil „dem Ueberei - 1 26. zwirkung der Schleuderkraft auf das in die Hosengurt mit Doppelhaken⸗Verschluß. Amandus einer muldenartigen unteren und einer um eine Welle licher Isolierung und Isolierzwischenlage, welche di 20i. 156 861. Einrichtung 8 fe fahrenden Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 2. 03. E. 11u“ Messerführung die Priorität auf Grund der Anmeldung in zaufelzellen eingeführte Gut in Umdrehung versetzt Pfarrer, Duisburg, Charlottenstr. 33. 6. 9. 04. pendelnden, entsprechend gewölbten und durch ver⸗ Membran nicht berührt und beliebige Durchlochungen Bremse und Absperren des ninf. Vertr.: 32a. 156 964. Flaschenblasmaschine. Akt.⸗Ges. 49a. S— e 8 188 dalns runden, Schweiz vom 7. Oktober 1902 anerkannt. 8 Eberhard Seger, Stockholm; Vertr.: P. 9361. 81 2 1 stellbare Druckfedern gegen die Docken verschiebbaren hat. „Megaphon G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 04 Züesn eohnn Harbere, .h,.: 13 8 08. der Gerresheimer Slashützenwerke, vorm. mitteis Schfb ae, zun Paesch aeen nen Pagen, g8f. 156927. Kvgelgelent⸗Wellenkupplung. 1damei. dr. N. Wirto, Frankfurt a. M. 1, u. 36. 288 011. Stesfenloge für Krogen, Güͤrtel voberen Prefliche. Rubolf rbmaun. Uen, Rerse n⸗ r-. Zelluloidko 5. Neubart, Pat ⸗„Anw. Berlin! tung zur Ueber⸗ Ferd. Heye, Gerresheim b. Düsseldorf. 17. 7. 03. ovalen o. Für - 1 Hiram Stevens Maxim, London; Vertr.: P. sa me, Berlin NW. 6. 20. 9. 03. u. dgl. mit in eingewebte Taschen eingelegten Quer⸗ 22. 9. 04. E. 7438. 21 b. 235400. Federnder Ze uloidkörper zur 20i. 156 862. Signaleinrich un H Eisen⸗ 33 b 156 834. Bügel für Reise⸗ und Damen⸗ dorf, Aderegr, 3 Auff nnvorrichtung für Dreh⸗ Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 3. 03. t . n56 983. Vorrichtung zum Sterilisieren stäbchen. Wilhelm Büsgen, Barmen, Allee 29. sd. 235 816. Abnehmbarer, mittels Vorreibers Sicherung der Lage und des Abstandes der Platten wachung der Schrankenwinden. * 03 taschen. Rieth & Kopp, Offenbach a. M., u. Max 49g. 1 B rbeiten veig -7a⸗ Radsätzen u. dgl. 67ec. 156 931. Buffier⸗ oder Abglasrolle mit br. er und anderen Flüssigkeiten, bestehend aus 8. 9. 04. B. 25 829. und. schraubenförmiger Klemmflächen feststellbarer von Taschenelementen. behnftgmal. Heazanstatt, Berlin⸗ s bel. All. Plümacher, Weyper, Rbeinl. 22. 11. 03. ö Schi h, Düffeldorf. 20. 10. 03. Klemmvorrichtungen zum Festhalten des Bejuges. taeilköbar esgehängten, in seinem oberen Teil 26. 225 620. Handschuh mit hochklappbarer Griff für Bägeleisen. FvS er Seeefte . skc 8 9, S. blech 20i. 156 863. Drahtzugdoppe 5 Berlin. 33 b. 156 835. Aus einem Zelttuch bestehendes, Fa. g 538 Ve zum Bearbeijen der United Shoe Machinery Company, vFe n tter versehenen Behälter. Josef. Mathias Tasche an seiner Innenfläͤche. Bloc frères, Luxem⸗ schaft m. b. H., Hamburg. 20. 9.04. G. 13 020. 21b. 235 8 1. lihenoelaxbe zeiß b sp.; .: E. . 1 cf 8 älte, * e, SW. 48. .6. 03. rlitz. 9. 04 1 8 mi emmring, 8 e s . CE 124 156 993. Straßen⸗ und Kleinbahnkreuzung. Fnt⸗s Hunter, Middelburg, Transv.; Vertr V u. &. Peitz, Pat.⸗Anwä c- Lan. 1— SW. 48 IET 6

1 . V .3. 2. 05. Z 2 ige sei 8 1 dt * Co., Berlin. 27. 9. 04. E. 7448. Kombst, Crefeld. 28. 6. 03. Hopkinz u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin n 156884. Gewindeschneidkopf zum Schneiden 31. 5. 03. anschettenhalter, bestehend aus artige seitliche Ausläufe und nach entgegengesetzte Fabrik Schmidt * Co., Berlin 20f. 156 864. Belzenfahrdrabtlsolator für SW. 11. 29. 11. 02 I“

235 679. Destillierapparat mit doppel⸗