1904 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 2 v.“ elnd zweifach und dreifach wirkender Heißluft⸗ 8 aut Schalter 21g. 235 390. Magnetverstärker, dadurch ge⸗] verschiedenartig geformten Ansätzen Paul Lehm wechseln wirk E“ rersethtnen Tectaen die kemngeichnet, daß auf einer Platte zwei Drahtspulen stedt⸗ Berlin, Flottwellstr. 5. 23. 8. 04. L. 13 199. 8b“ Chemnitz, Kronenstr. 8. auf einer beweglichen Traverse angebracht sind. so angeordnet sind, daß ein in dieselben eingeführter 30f. 235 900. Massierrolle mit galvanischer 20, 5. 02, 9. 289P pergeftz mit einen abklo G“ dölscher, Dablbausen 1“ 5 2 tranndercgeggn 8285 Elenentein cht benbhh Uübertng. 8 binercg nne 8 Wedel entzaltendens dr⸗ lusse. Feeifan 1 H., 24 840. magnelisiert wird,, Leop. Liffe, Meceting GFlzktrizitäs ur e Kubitz, Berlin, Engelufer 3. Pauline von Godin München, Maximilianstr. 12 8

Ic. 235 335. Werkzeug 3 Ausfräsen der 17. 9. 04. L. 13 272. 1 8 flächen. Ludwig Ku itz, erlin, g 3 a⸗ - 8 . Anrejschen Fsertohr Gaben ga. C. W. Kehrs, 21g. 235 405. Trichterblende für Röntgen⸗ 16. 9. 04. K. 22 669. 8 6 8 v. EE. Gewoͤlbte Haarunterlage fe Berlin, Montag, den 24. Oktober Düsseldorf. 31. 8. 04. K. 22 580. strahlen, in kardanischer A 1een. Max Kohl, 30g. 235 689. Glasflasche für Chloräthyl e. 8 ge für e 8

uf 8 - 8 6 is Altstädten, Crefeld, Karls Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die T †. 1 ö“

2 S ür 9 ig⸗Isolier⸗ it. Adorferstr. 20. 19. 9. 04. K. 22 672. u. dgl., mit Hohlkehle und Metallring und daran Damenfrisuren. Theod. . 1 - 1 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H Süͤ n

7- EEC“ 8 8 1I Adorfers A. 7500. eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ meregs en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über dgl. m m D Sch 21 „über

Trã l bel. Meyerhof & Cie., pla 7 27. 8. 04 235 839. Als Träger der Spule aus⸗ befestigtem Verschlußhe yerhof . W 235 872. Haarschmuckhalter, bestehend EEEbeeeeeeee e neege 1n8

F. Carl, *r ee9. d4. C 4472. gebildetes Eisenschlußjoch für Induktionsspulen, Cassel. 8. 9. 04. M. 17948. TI1. Leitungen mit verbleitem, dickwandigem Stahlrohr⸗ Ruhmer u. Adolf Pieper, Berlin, Be elstr. 20. zur Erlei⸗ b neng, welgen Platten und Pollak, Wien; Vertr.: Hermann Nähler, Pat. g 8 D

tel. ebrüder Abt, Akt.⸗Ges., Ensheim, 26. 9. 04. R. 14 466. 1 zusammenschraubbaren, zungensd gen. en ur 8Wien; 5 Eööö1e“ G 1 Fankac Nveee 12. 9. 04. fi. 7542. 21g. 235 871. Federnd in den Glasträger einer zwischen diesen. angebrachten, mit Aabngedse Fug⸗ Denn. . 6 blöserasc⸗ eenseeseahe die ndelgregisges für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 8 el 94 (Nr. 251 B.) Tre. 29 5,368. Funkenstrecke zur Sicherung Aiageschmaliene Zecgneae 1. änege geg gr vörlichen gi,n. Hermann Löwe, Paul Pusch, Schwiebus. 4. 8. 04. P. 9271. Staatsanzeigers, Surg dhesgighch , Königlich Preußis Beugsprels Lerszat-Lendelgegfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gegen elektrische Ueberspannungen. Land⸗ und See⸗ H. F. Müller, Hamburg, Bremerreihe 24. 309. 235 840. Stehpinsel, dadurch gekenn⸗ 33. 235 157. Rucksack⸗Garnitur aus kräftigen b „bezog erden. Insertionspreis für den Raum öö“ Einzeine Nummem kosten 20 3.—

9. 13 260. 5 235 377. Feuerung für Dauerbrandöfen zeichnet, deß löst tigen mc Aafscrsg gie oen ene Zrrtträgfen mie Eraoischnacen zum Reäulteren de Gebrauchsmuster de- weeehe e Fee henttmaf n2s eeeh. de Eeneche heae be Ve bcetrennten Feufescache uenen presfeig dn. Pinel gestec st. Küͤhne Dievers & Neu⸗ Länge der Gurte. Aug. Grebenstein, Hannober, 18b 1c ö durch Druckknopfverschlüsse fest⸗ BäelefeldneTc schersenent s dir eanse. 819. 238, 371. Fllut, dduraügekennechne Schleiskontakte bildende Feder in einem diametralen Vervindung m eine seitig pris⸗ esteckt ist. ne. 8. 22 730 Schaufelderstr. 33. 22. 8. 04. G. 12 914. (Schluß.) gehalten werden. Richard F S .57 a. 3. 8. 04. St. 6985. daß zum Futter und Umleger derselbe S eah sens Svrir. Ss Stei gG hergestellt ist. mann, Cöln⸗Nippes. 26. 9. 04. K. 22 730. aufelderstr. 33. 2. 8. 2 8 8 Möhri Frank, Stuttgart, 37 b. 235 601. Formhohlstei 8 ee11323152525 Schlitz der Griffachse gehalten ist. Metallwerk matischen Stein gebildeten Kanals berges C 30j. 235 414. Aus einem zur Aufnahme von 33d. 235 386. Hängematte mit durch Metall⸗ 34f. 235 804. E Töö öhringerstr. 50 c. 13. 9. 04. F. 11 614 muster 105 052, bei mhohlstein nach Gebrauchs, wendet ist. Albert Bloch, Berlin, Spand eftr 64 Elektra G. m. b. H., Gummersbach. 17. 9. 04. Ernst Witte, Bernburg, u. Paul Wimmel, Char- 20ü. 223 . Reinigungsmitteln dienenden öoͤsen verstärkten durch besonders starke Stricke mit schali Cö“ ßwarenständer mit Glasver⸗ 341. 235 706. Topfhalter mit an einem Hand⸗ 05 052, bei welchem vier Durchgangskanäle 14. 9. 04. B. 25 848 GAA“ M. 18 008. lottenburg. Knesebeckstr. 8/9. 15. 9.04. W. 17 070 Sterilisations⸗ oder einig gomir 5 1 b zfe verb Eckmaschen. Müller 4A sc 8 ung, bei welchem sich die Verschalungsstücke griff drehbar gelagertem Greif * ½ er net sind. Fa. A. Dressel, Gera, Reuß. 41b. 235 187. ssen äuß 42 6 2 S Sterilisiervorrichtung für mit der Hauptöse ver undenen ma einzeln aufklappen lassen. N. Wied 3 velapfrtem reiser undau... 2. 9. 04. O. 9161 8 .SErenhs ig. Soeiu. . bT1.““ dh. 28. ese Il Rohmen verstärkte Siebe, bestehende servorricht. 8 Schlotheim i. Th. 17. 9. 04. M. 18 006. Türth z. 8 . N. ederer & Co., verbundener verstellb genstü 3 8 8 Led 6. 1 Berer Ueberzug Deckel für elektrische 6 Voigt & Haeffner Feuerungsrostvlatte für Unterwindfeuerung mit unten Druckluft zu betätigende Injektionsspritzen. Meyer Siesen, Ea hen Fürth i. B. 19. 9. 04. W. 17 072. . Müschenborn üs E Friedrich 3 7b. 235 616. Bis zu 70 cm Spannweite aus Lothrin enh; breh mg- venn. hof & Co., Cassel. 18. 4. 04. M. 17 833. a. 5 701. 34f. 235 815. Brotschnitte⸗Ständer, mit seinen M. 18 009 Stuttgart. 17. 9. 04. einem Stück bestehender, mit abgesetzter Seitenkante 41 b geuc; e 8 ö 88 E 8 . Hut aus Javastroh ersetzendem

Akt.⸗ furt a. M.⸗ irn 17.9.04. zvlindrischen und oben konischen Löchern. Otto b. .— n Iee S 5 8 AA Frankfurk a. M. Bockendetm. ne V Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 17. 9. 04. 30t. 235 337. Subkutanspritze mit Ring und Spirituskocher. Hans Bauer, Stollberg i. Erzg. Füßen aus einem Stücke und durch Querstäbe ver⸗ 341. 235 743. Spickapparat, in dessen U⸗förmig und Stirnverzahnung versehener Backstein für schalle, Baumwollgewebe. Fa. S. West 8 V. 4234. K 2 rat, .13 -e. Fa. S. Westmann, Berlin.

8 n H. 25 006 Erhöhr Kolben zur Abdichtung. Wilhelm 16. 9. 04. B. 25 862. 1 8 steift. J. F. £& Ed D ins d Sp⸗ üeenn c 1 22125 235 402. Klemmenunterbrecher für Kabel; H. 25 006, Kaminverschluß mit drebbarer Genn mWFrbst i. A. 1. 9004. U. 1811. ,b. 235 351. Einstellvorrichtung mit durch häiden e eeeeeee heinschmul⸗ getaltetem, das Speastcck anfnehmendem „6. 1 . 8.9n c Eh och, n aan 1be. 288 80a,n Srrohh Strohhut mit doppelter

1 3 2 25⸗ 8 sieker, Alzey. 12. 9. 04. St. 7062

anschlüsse, bei welchem der lösbare Klemmendeckel 248. 235 469. Kam 18 ;* . äre her. 1 e b ücks Spindelmutter an Fleisch⸗ a R 8 einem federnden, messerarti H ü „EEEEE1“] St. 7063. 41 b. 235 5

esclgfsc, en und 1. 92 Pür mit Falz vZäZT11. ““ u 82 H Stirmahnung ücegenbeners Halemeier. Bülefet- Sas 588.n an. E1 Klähder Mefer 8r mi Heneses tigen, Hehe e berdecttem A n grofäirten S Fireft Ee E1

1; 2 ie 8 t t 5 Ze 8. alz. Georg 8. W v 0 3 qau. 1 leh 0 U 4 8 s-; 1 8 3 2 . 9 n, . n⸗ u 1 9 8 7 5 IU . 8 se eme 5 n⸗Ko : 4 2 2 Ff. 8 5 1 e . . 2 8

schan. Vealn Elfrceens sen. go. 9. 01., T. 648t. ”g, Sicktungzrande verzebenen, ansgig vfenen ehe 348. 238 22 891. Schneidvorrichtung aus einen Vertr. C. Rob. Walder, Pat⸗Anw. Verlin S’h. 11. 23. 6. 0.. erbewegt. Marx Karchs, Saalfeld a. S. Theohor Wupyermang G. w. b. 8. Sale⸗ 11ö1u“.*“ Ie⸗ für Schornsteine körper. Kühne, Sievers & Neumann, Cöln⸗ 34 b. 2 n g se 26. 9. 04. E. 7449. 341. 235 757 Eßgeschirr, bestehend busch Manfort. 15. 9. 04. W. 17 062. 41e 235 681. Mit nach außen h

. schirr, bestehen . . nach außen hin stumpf⸗

schaft⸗ 235 403. Klemmenunterbrecher für Kabel., 249. 235 551. Funkenfänger 8e 1 7 8 Ubrr 8 ch ffenen Haube, in Nippes. 17. 9. 04. K. 22 678. ausgerundeten Sattel mit abnehmbarem Schneidbloc 34f. 235 875. Vorrichtung zur Schonung des aus mehreren Töpfen in einem durchlöcherten Mantel Heeter. e 8 Anschluf hA1A“ - iegelsteinwänden an Baukonstruk⸗ f Teil

anschlüsse, bei welchem eine lösbare Schelle als u. dal., bestehend aus einer vorn o 8 235 389. Sauzapparat, bestehend aus und einem in Leisten verschieb⸗ und einstellbaren und Fußbodens, bestebend aus ei Bindeglied zwischen Kabelende und Schienen⸗ deren hinterem, mit niederklappbarem Boden ver⸗ 30k. 235 389. Sauzapparat, e S— 8* eg 1 ßbodens, bestehend aus einem einen Winkel bil⸗ mit Heizvorrichtung. Wilh. Schi 28 ) steifungsreifen opf fasse chaft, Berlin. 19. 9. 04. A. 7561. gegeneinander versetzte Fangroste angeordnet sind. angeschlossenen va Nah wbenc 8 15. 9. 04. H. 9572. schofazell⸗ mt eber, 34I. 235 774. Christbaum⸗Li este es r Befestigungskrampen. Ernst Matthes, Koblenz. 3. 9. 04. M. 17 92 235 409. Mit verschließbarer Defe b Breslau, Zietenstr. 10. 17. 9. 04. 88J. Fühne, Eisbevn 78. Neu 5 S ; eeebte v“ 1 .e Pat.⸗Anw., Nürn⸗ aus einer Fee. an der torter, gh 1ö1u6“ 998 M. 4La. 235 4114. Phrasiber bei welcher die versehene Abzweigmuffe mit Stutzen für Mauer⸗ Sch. 19 406. 8 1 Iö. p“ „ApeseErohr für ärztliche Spül⸗ Rei tragenden hohlen Welle, welche mittele 235 8S8s S Ar sind, in welche Arme, die an einem Ende mit ei Sens⸗ s Schrauben über dem bewegliche Zunge durch ei dieselbe 1 darchfüͤheunge Bergmann E““ . HFugregelungevor üchtung Var⸗ a0. 88 8.88. Atheobe fün cn1.nh. Lvööb“ B versehenen Achse hoch duch Feherben 111 und Lrapüteller veisehen ün Ing ftrch Feaishecge lestucggende, EEööö Ber Uiesjashhs . en 8 11ö.“ merkend⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 9. 04. B. 2 E1“ eertür flußschl uch t de Hülse drehbar und abnehmbar und nieder gestellt werden kann. Fa. G. L. Eber⸗ Spange mit Einsteckösen für ei S 8 in werden können. ilhelm Jaeger, Mannheim, i. V. 7 9 04 K. 22 Brambach und das Verstellen der Strichstärke durch eine D ck Akt. Geg 3 Fa1. Atbzweigdese mit Rohrein⸗ schlußschteber gür die Feuertür en BVer der Feuertür ftußschlauch tragende. Hälse, en assel. 19.9.04. hardt, Halle a. S. 22. 9. 04. E. Ja40. F. nsteckösen für eine Stockklammer mit O. 7. 25. 31. 8. 04. J. 5302. öö. schraube bewirkt wird. Sächsische Rei brik . 8 ersteltem Sperrieg 1 en Verschlußschieber. gestülpt ist. Evens & Pistor, Cassel. 19. 9. 04. harbt, Hane 224. * Sti festi angelenkten Kleiderträgern. Wilh. Hottelmann, 341. 235 82 iderbü it H Tc. 2235 571. Biberschwanz⸗Dachziegel mi 8 5 fische Neißzeugfabrik führung, dadurch gekennzeichnet, daß dünne Porzellan⸗ verstellten Sperrieget für v 12 498. E. 7427 34c. 235 334. Federnd am Stiel befestigter Hamborn, u. Hugo Stiegler, Neumü . . 235 829. Kleiderbügel mit Hosenhalter. einer das Eindri enen. Shasser Ae mit F. E. Hertel & Co., Neu⸗Coswig b. Dresden wände, die sich bei Bedarf leicht entfernen lassen, die Julius Lindner, Witten. G lamm⸗ 30 BZ“ Trokar utwassersucht, Scheuertuchbalter, bei welchem an einem Draht⸗ P U. Prg iegler, Neumühl. 5. 9. 04. Vereinigte Eschebach’sche Werke, Akt.⸗G 8 Eindringen von Schnec, Wasser o. dgk. 2. 9. 64. S. 11 485. . Fer⸗ . 5 8 gabs. umm⸗ 30k. 235 558. Trokar für Hautwassersucht, euertuchdalter, d 5 ne. H. 24 900. Dres 24. 9. 0 8 „Gef., unter den oberen Ziegel bzw. das Abheben der Zi 2a. 235

Rohröffnungen verschließen. Fa. F. W. Busch, 24i 235 821. Zugabsvperrklappe für F . gk. inen Handgriff tragende Hülse ein ab⸗ rahmen ein Klemmbügel angelenkt ist. J. Simonnot, 319. 235 329. 3 1 G Dresden. 24. 9. 04. V. 4240. verhindernden üderhöh zw. da eben der Ziegel 42 a. 235 445. Dreizungenscharnierfeder, bei Lüdenscheid. 16. 9. 04. B. 25 8770. rohrkessel mit Kugelgelenkbewegung. Dampftesse . au. dessen Sunn 8 ndos iae iclleßend Ue Fchlsten Genf; Vertr.: Otto Wolft . Hugo Dummer, Pat⸗ vasehe Deiranleinn N. atten ausgebildete be. 341. 235 868. Gewürzschrank in scheiben⸗ vFehinderndon, überhöhten Leiste. Karl Rofa, welcher die beweglichen Zungen durch Pilcdersee 21c. 235 548. Mehrfachglockenisolator mit ko⸗ fabrik vorm. Arthur Rodberg, Akt.⸗Ges., nehmbarer Schlauchansatz *9004 E. 7429 Anwälte, Dresden. 31. 8. 04. S., 11 480. 69 eehen gn Ruhesesseln u. dgl. Martin förmiger Gestalt, auf dessen Umfang die Gewü 37 b. 231 aßmannstr. 4. 30. 11. 03. R. 13 052. gegen die feststehende Zunge gehalt va-1. 2 21 “] an. 8 ar. 23. 9. 01. D. 9217. ist. Evens & Pistor, Cassel. 19. 9. 04 E. 7429. Anwalte, esden . 8. 04. S. 15 Kimbel, Breslau, Klosterstr. 80. 30.8.04. K. 22 541. behält ilt si in dest Mi Gewürz⸗ 37 d. 235 424. Auf eine feste Unterlage ge⸗ das V . Zunge gehalten werden und nischer, bis in die vertikale Projektion der benachk⸗ Darmstadt. 22. 8 jt Schaftver⸗ 30k. 235 560. Schutzhülse für gläserne In⸗ 34c. 235 376. Geschirrspülvorrichtung für 34g. 235 340. Vierbeini‚ 1 er verteilt sind, und in dessen Mitte sich eine kittete, mit gemalter Fläch s iterlage ge⸗ das Verstellen der Strichstärke durch Druckschrauben barken Glocke verlängerter bzw. entsprechend er, 25a. 235 502. Zugplaine mitte. Wirt. vritrenhen hinten Handbetrieb, mit am Flaschenzug drehbar auf⸗ Schul 5 340. Vierbeinige zusammenlegbare Uhr befindet. Emil Partzsch, Seiffen i. S. al 9 b üche versehene Glasplatte, bewirkt wird. Sächsische Neiß fabrit bar b 1“ der „jektionsspritzen, mit herausnehmbarem, von hinten Han 1 Fle 6 b Schuh⸗Schnürfußbank mit Filzbelag zum festen Halt 20. 8. P . . b i. S. als Nachahmung einer Marmorfliese. S NM Reißzeugfabrik F. E. weiterter Innenglocke. Porzellanfabrik Hentschel längerung, zwecks Führung, der bbE““ 19 Schutzhülse eingeführtem vorderen Ende. gehängtem Spülkorb. Ernst Wagner, Reutlingen. des Fußes. Adolph Schmi 1l en Halt 20. S. 04. P. 9305. Gueffroh, Kol. Neu⸗Fi e. Hermann Hertel & Co., Neu⸗Coswig b. Dresden. 2. 9. 04 & Müller, Meuselwitz. 17. 9. 04. P. 9375. maschinen für gemusterte Links⸗ und Linksware, ü- S B“ emngerere 7432. 15. 9. 04. W. 17 056. olph Schmidt & Sohn, Straß⸗ 35a. 235 483. Starkstrom⸗Sperrschalter „rAMAR1u1 Finkenkrug. 5. 8. 04. S. 11 486. v“ 21c. 235 549. Mehrfachglockenisclator mit welche mit, ungleich bohen Platinenantriebefüßgen er E vac. 235 495. Messerputzmaschine mit Au⸗ 8 FE. 15. 8. 1. 8 Aufzüge mit zwischen die segem epprsesghr 8b 9222 aäͤs 489. Füh inne für die Ba 4Za. 235 682. Halbierungszirkel mit drei in vzlindrischem Kept eee; L S August Strudel, Reutlingen. 22. 8. 04. Arcbenstange für lagearm an beiden Seiten Benuvugg bei für Beitücher .pc erse heehllener Ftof Se ernegen isoliert auf der mittels von Fenstern und Seen E1“ die händer ö1ge. 889. Schenkeln. Rudolf Poppe, Müller, 2 euse witz. 7. 9. 04. 8 937 . St. “] 3 tral 8 fekti s it sich 85 Kolben be⸗ Links⸗ oder Rechtsdrehen. M allrath, Duisburg⸗ Bahnhofstr 65 25 7 04.19r. „M.⸗ ad 1 ederwir ung fuͤr gewö nli offengehaltenen Schalt⸗ en Otto Sußd . n Einhänge Braunschweig, Helms edterstr. 80 b. 5 9. 04. P. 9342 21c. 235 696. Deckel für Steckoosen mit daran 25 . 235 734. Mittels zweier diametral gegen⸗ Injektions pritzen, sich e (Arherd Hochfeld, Wanbeimerstr. 251. TI. 8. 04. W. 16 0l. Hofstr. 65. . 7. 04. R. 14 183. welle befestigtem Hebel. Wilhelm Fischer, Nord⸗ 22. 6. 04. S S orf, Ostheim a. Rhön. 42 a. 235 707. Stangenzirkel mits 28 lscher

88 8 er Stecker. überlieg Suadratsänge verbundener Kordel⸗ und festigten Rohr mit Gewindemuffe nach rfordern Hochfeld, 22 5 s r Ex 34g. 235 702. Sessel mit verstellbarer Rück⸗ hausen. 22. 9. F 2, 6. 04. S. 11.390. Kreuzfü 1 8 ör befestigten Kontaktbügeln zur Aufnahme der Stecker. überliegender Quadratgaänge verbund ner 24.9. 04 F11u1“*“] zs it 5 1 34 b. 235 701. Eimer zur staubfreien Aschen⸗ 1 3 eUbarer Mü⸗ ausen. 22. 9. 04. F. 11 644. 37 235 ; b reuzführung. Jakob Hilb, Stuttgart, Möri

7. it n. 24. 9. 04. Zund niederschrauben läßt. Fritz Freienstein, Ld. 701. er zur stal lehne und unterhalb der Armlehne federnd . 585 d. 235 497. Wandfliese aus Glas 4 gart, Mörike⸗ J. Carl, Jena. 10. 9. 04. C. 4473. b Litzengang. Fa. H. G. Grote, Barmen auf 8 88. Ns öa 836 t in den Ofen einzuführendem, oben 1 *8 ihne federnd ange⸗ 35 d. 235 538. Lokomotivwinde mit nelle 9 1 8 as, mit straße 69. 19. 9. 04. H. 25 020. 2168 298 710. Befestigungskörper für Leitunge⸗ G. 13 033. 8 Berlin, Lommandantenstr. ceschlitztem Ansatzrohr. Frau Aline Schönstedt, Ehneten ae sest; haheung etsten eingreifenden Zapfen. Rückgang. Fritz Wagner, Ravensburg schasglen vmailfarbenanstrich üigegossenen Zement. 42b. 235 439. Schaltvorrichtung an Schieb⸗ drähte elektrischer Fernleitungen, mit seitlichen Vor⸗ 25 c. 235 165. „Framsenborte in ee 22 e. ersödlen mit ansheggbbanem Verlin Motzstr. 57. 17. 9. 04. Sch. 19 399. N 5112 e Nachf., Hamm i. W. 17. 9. 04. 15. 9. 04. W. 17 063. St 7002. Ludwig Stork, Nidda, Hessen. 16.8.04. lehren oder Gleitführungen von Meßwerkzeugen mit sprüngen, zwischen welchen der Draht in Schlangen⸗ zum Aufziehen auf Stäbe oder Rinse 55 Ausspu⸗ ““ 8e. Sen ach Abflußrohr. 34e. 235 416. Verschieb⸗ und verstellbarer 34 235 703. D 8 36a. 235 382. Zimmerheizofen, dessen unterer 37 d. 235 614. Stachelzaun 1 zwei über die Gleitbahn greifenden kegelförmigen Pringenbrchzusühren ist. Heinrich Aeberli, Oerli⸗ Moll, Berlin, Ritterstr 43. 27. 8. 04. T 217 903. einfachem und gete Zu. mund sen. 31.8.04 vachigenhaken. Carl Hoffmann, Schweidniz. 8* 8. üe 1 . urch ein unterhalb des Teil ummantelt und mit Regulierungseinrichtung auf vneh e -gn⸗ zaundraht, bei welchem Reibrädern. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a NM Uinie Fiadurchaegüferce 1g. Hoptins u, Karf Hzus, 25 c, 235, 507. Vorrichtugge ger eags. 8. % Stes engif dnctes. derasate bagen, unchseaucnpp.] Ler wischendurcstrbmende Aumerast L..h EEAq b b v g 7559. von Litzen mit Randverzierung, bestehen S. : ⁄. 235 2 i in a ren 8. vickelbare Polsterverlän- J. S. Hef⸗ S Akt.⸗Ges., Middelfart; spi wei miteinander verbundene, 42b. 235 708. Gliederverbindung F Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19.9.04. A. 7559. von Litzen mit Ra z 5 235 472. Durch zwei in längslaufenden gerung in eine Chaiselongue verwandelbarer Sessel⸗ e Hesner. on, Akt.⸗Ges., Middelfart; kurze Drahtspiralen mit nach außen gebogenen, zu. Maßstäben 8es E“ e 1 s e

2 2 A8 8 sti 3e. 8 . schluß ür verwechselbare kombinierten Litzen⸗ und Kordelgang mit einer zur 30 k. 235 837. Elastisch gewebter Zweilauf. Zaec. Busn Sonö V kemschei jt e ee eeae Heeael be 1; ver⸗ Bewegung und Föhrung einer anzaftchtende Litze katheter ohne Scheidewand. Rüsch⸗Compagmie Hohlräumen liegende Schnüre usammenziehbeme Chr. Nölle Nachf., Hamm i. W. 17. 9. 04. Bliedinghausen. 16. Aünee. 88 Remscheid⸗ gespitzte Enden aufgewickelt sind. Westfälische Niete und einer Schußscheibe besteht. Fa. Otto

G. m. b. H., Cannstatt. 26. 9. 04. R. 14 463. Vorhangband. Robert James Brownlow, Man⸗ N. 5113. 369. 235 383. Drahtindustrie, Hamm i. W. 10. 9. 04. W. 17 032. Rheinwald, Leipzig. 19. 9. 04. R. 14 405

7

an

Fsiede 8 im D igte dienenden Hebelanordnung. g. . G. Grote 8 51 8 2 8 2 Berli F in⸗ . 8. Sceibe me 1 Gabelung. . m. b. H. 11. 1.9 99 re„ n raubenfedern bestehender federnder einzustellend inen Neb eg n Holzlei ie verbindenden, um die und in den Endl üif enlegbare trotechnik vorm. Graetzer & Ipsen, Berlin. 25 c. 235 692. Scheibe mit Ran . vüet; 8 1 3 e. 235 877. Träger aus in Messingblech 8 3 zustellender, auch an einen Nebenraum anschließ⸗ St ester2 eifbũ en Endlagen feststellbare Maßstäbe, b vae 8 ür 8 en. 7 1 tt. 26. 9. 04. R. 14 464. e. . Träger ce Kante. Josef Vogel, München, Daiserstr. 19. Hoe ; Nrw Stege fester Bügel drehbaren Schleifbügeln. Hank velch 8 de, bei 20. 9. 04. A. 7565. als Form für Teneriffa. Stickereien. Frau Therese Cannstatt. 2 06 aedrückten Tellen mit Schaft aus Messingrohr und . 1 gel⸗ Daiserstr. 19. barer Heizluftzirkulationseinrichtung. J. S. Heß & B 8 sbügeln. o welchem die Federung durch das Holz des Stabes 8 8 ühe . me 30k. 235 898. Saugapparat, bestehend aus gedrückten Teilen 1 20. 9. 04. V. 4243. & S 5 8 oldt, Barmen. 16. 9. 04. H. 24 998. cht wi 8 xvr nn Ie* 21c. 235 736. Mit federgespannter Befestigungs⸗ Hofmann, Wien; Vertr.;: Arnold Seligmann, 3 eaezeen hr; it Dichtungs it Hals aus einem Stück. Fa. H. Andree jr., Son, Akt.⸗Ges., Middelfart; Vertr.: Engelbert 37d. 235 62 9 8 errei wird. C. A. Schietrumpf & Co 8 f .2 ngs. Hofmange, dir 2725. 9. 9. 04. H. 24 960, einem einseitig offenen Hohlkörper mit Dichtungs⸗ mi 12 . 34g. 235 814. Aus einer durch zwei Zug⸗ Vol id⸗Bliedi 89 628. Rolladen mit durch bügel⸗ Commandit⸗Gesell 1 2 schraube versehene Anschlußtlemme für elektrische Berlin, Schmidstr. 24,25. .9. 04. H. 22 em einseiti 92 iball: Fferlohn. 27. 8. 04. H. 7501. n. E g⸗ Volmer, Pat.⸗Anw., Remscheid⸗Bliedinghausen. förmige, in den S n 11““ esellschaft auf Aktien, Jena. b zitäts⸗ —2 . „„Imitation, bei welcher rand sowie mit Ventilen versehenem Gummiball und IJse I13“ öu federn gehaltenen Brücke bestehende Gegendruckfederung 16. 9. 04. 2 . örmige, in den Schenkelstücken gerade Kettenglieder 24. 9. 04. Sch. 11 eeen. dgl. Bergmaan Slekgrigltüns V I1“ Umspinnung so zu⸗ Verbindungsschlauch 8 8 be“ Fansterschußgitten, fün ge sn Beihemateagen gesc Voger, Mänchen, Darsers 881 IZ“ be E— c Voldt, 42 . 25822 Fice ler,Instrument mit ein Se,ö5752. buöö 8, sammer unden werden, daß dieselben einem Dieringbaufen. 168. 9.—9. S. 11 540. eichnet durch in L 1 ss. 3 raße 19. 20. 9. 04. V. 4244. Ofen mit Luf ie hol belsee 16. 9. 04. H. 24 999. Uöförmig gebogenen Rohr, in dessen S 25 vne esaesche eühne 1 Pnmhen Fegrch ahnlich sehen. Gust. Funkenberg, 30k. 235 899. Ohrmassageapparat, bestehend der Nürnberger 8. angeordnet⸗ Stäbe. aln⸗ 34i. 235 161. Nachttisch mit darin unter⸗ Ten ant Bcheheg er . esühe. S 37db. 235 691. Von Kunststein hergestellte röhren EZEb1 Fermi d n Enden konisch verlaufenden und Elberfeld. Nellendahlerstr. 475. 21. 9. 04. F. 11 648. aus einem einseitig offenen Hohlkörper mit Dichtungs⸗ warenfabrik eer⸗ 899. eeaetsh gebrachtem, ausziehbarem Bidet. Karl Pfeiffer, B. 25 792. G „Berlin. 5. 9. 04. Platten, Fliesen o. dgl. nach Gebrauchsmuster 159793 Neuendorf a. d. Nordhahn. 31. 8. 04 S. 16 987 1718eigen nnde Schliten versehenen Stück. Fa. 268. 235 311. Vorzugsweise für Sauggas⸗ E sas neene e ö eng ceich zan Hüdbursbausen⸗ 1- W zür Kissen Plumeas Feasgaen i. E., Schluthfeldweg 35. 25. 8. 04. 36a. 235 516. Mittels Glühstoffs heizbarer Se e satung der DPüseldor sünbenden Fie 235 4138. Meßapparat für Fläfsigkeiten u 2. 8. 04. Sch. 19 200. schrubber bestimmter, mehrstrahliger Gasverteiler in Gummiball. Dr Richard Sondermann, va⸗ ve befestigt. E. n Ofen mit Spiritusbehälter. iner Näh⸗ d ankuchen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 42. und Gase, mit einer begrenzt schwingbe en N 8 S2. 82 ad. . Söer L mit mellfache 225 628 Z1nctverschluß mit Wulst .d, mig eesctogsger igenn 29 31.0 Böüchen 4n Perftelhenes elexutt 2 vv Zerobsehg⸗ 828 04,35 828, EE1ö1 5 V. Schraubenklemme mit über derselben angebrachter Rippen und Befestigungsorgan versehenen, . 2 8e 2 5 4. 8 8 S. 11 475. Be Büch ur Schreibmaschine. Joh. Domke, Berlin. 5. 9. 04. B. 25 791. für Mal Studkate 885 % kergerüstbo reisenden Steuerschieber. Heinrich Jensen, Ham . e- lben e i;. 8 8 Köpfe der Befestigungsmittel des Sitzes an S. Bd erlin, Lindenstr. 44. 18. 8. 04. D. 9118 36a. 235 641. O ing auf dem Krü aler, Stuckateure, Zimmerleute usw. Heinr. burg, Mercurstr. 21,23. 29. 8. 0 1j Kappe und gespaltetem Ring aus nicht leitendem offenen Kastens. Johann Schreiber, Frankfurt für die Hopfedre. 3 s., Bebr. 34sf. 235 209. Hutklammer, welche mittels 341 1 TEP“ 1. Ofenrohrring auf dem Krümmer⸗ Lenz, Steglitz. 6. 9. 04. L. 132329. 42[. 22 h1u“ 1 1 4ꝙ 9⁸ 8 Siecin. a ö04. . 19 336. Jagdstöcken. Dresdner Lederwarenfabrik. Gebr. 34f. & 8 4 xün i. 235 431. Bücherständer mit durch eine stutzen an d 5 ej vr., glit ö04. L. 13 239. 42f. 235 833 ederw Material. Special Fabrik für Montage⸗Klein⸗ a. M., Haidestr. 56. 5. 9. 01. Sch. 198 8 Presden. 22.24 25 056 Hatens und Sauggummis das Aufhängen des Hulch Nürnberger S r I stutzen an der Kaminöffnung aus zwei gelenkig mit, 37 e. 235 572. Baugerüst, welches inwã EEEEEE1.“ 55 88 . 8 Aerztlicher Desinfektions⸗ und Hast, Dresden. 22. 9. 04. H. 25 056. v zoli Pelster, kürnberger Schere verbundenen Stützbügeln. Richard einander verbundenen, ein leichtes 2 8 sti ndli 85* welches aus be⸗ Feinmwäßung mit einem verstellbaren Anschl zur zeuge, Düsseldorf. 27. 9. 04. S. 11 566. 30g. 235 557. Aerz Desinfektionsgefäß 334. 235 637 Stock mit abnehmbarem, an beliebiger Stelle ermöglicht. Carl Pelster Jestram, Berlin, Annenstr. 3. 22. 8. 04 53 38* „ein leichtes Abnehmen des stimmte, leicht handliche Abmessungen besitzenden Ausschalt Anschlag zur 1 8 Sc 9. ter abnehmbar und bohlem Griff und federndem Sicherungs olzen. Frau küns 2 S .22 8 i. 235 684. Kartenhalter aus zwei durch Dr. Albert S ,. Abe. iht und dessen Gerüststangen aus Stangen⸗ Federn verbindenden Brücke. K & festigen elektrischer Leitungen an Isolatoren. Kieler liegende Glasplatte an einem Halt ong b ““ 03. M. 16 023 34f. 235 305. An Stühlen anzubringender Scharni 8 8 8 1 Sommer, Königstr. 40, u. Heinrich stempeln mit seitlichen Backenstücken best 8 ge. ee 1 och Gast ze 9 298 becke klappbar an. Emma Meine, Peine. 15. 10. 03. M. 1 30 unsegen arniere verbundenen Leisten, die gegen Auseinander⸗ Geef, Endenicherallee 52, 8 2 Stof Baͤckenstücken bestehen, die an Berlin. 24. 9. 04. K. 22 713. Erfinder⸗Verein G. m. b. H., Kiel, u. Paul zwecks Freilegung des Waschbeckens auf 1 g JF 8 den Ri be. Stock⸗ und Schirmhalter bestehend aus koni klapp Geef, nicherallee 52, onn. 22. 1. 04. den Stößen durch Bol d U⸗Scheiben; 2 —ꝙ* 22 der⸗W 8 h1I1q““ 1 1 8 r, Cassel. 19. 9.04. 33a. 235 638. Aus einer federnden Rinne be . zalter, 8 Seee appen gesichert sind und der durch Oesen, Hake . 10 556. zen und U⸗Scheiben zusammen· 42 g. 235 378. S . ede Leuleib. iee, ührt 8, sec S 1 Ferahe ist. Evens & Pifto s stehendes Stell⸗Gelenk für die Stängchen von zu⸗ Hehe ne mit Befestigungsflansch und federnden o. dgl. an dem Kartenständer der Hesen venen See 5203 8 381. Kombinierter Herd für Gas en. Franz Jänicke, Zerbst. 5. 12. 03. müttem Nadelhalter EE mit federnden Metallstretfen auf der Innenseite, 309g. 235 559. Ueber die Fläche gebogenes sammenklappbaren Schirmen. Wilhelm Röpert, 8 Schrägstellung zur ö“ bangebrachter Nade federn Me Co., mmbutrt 16 9

ügel. Wilh. Lied, Wiesbaden, Blücherstr.- ; 1 I. ügel h aufgehängt werden kann. Franz Hanke, Jankowitz und feste Brennstofffeuerung, bei dem außer der 37 e. 235 618. Gerüstkeilkettenhalter aus einem Springfeld &

EI““ üäche gebogenes —eünchen, Türkenstr. 26. 26. 10. 08. R. 12888, 5.5. 04.8 13 129. O.S. 6. 9. 04. H. 24 919. Rostf 1 . unter die Umbärtelung des Do enrandes chirurgisches Schabemesser mit halbscharfen Rändern M 7 8 Szirmariff mit Bebä ü 352 7 men mit die Bilder Rostfeuerung ein oberer und ein unterer Gasherd t Büg it rückwa S 8 2,* Faschen sh nrich Geck Frantfurt a. - Pfngst. Evens & Pistor, Cassel. 9. 9. 04. C. 7431. 33a. 235 650. Schiemgriff Ait Behttab . Belt⸗ ““ vor die Schau⸗ site 235 709. Bettladenverschluß aus vor, angeordnet ist. Eisenwerke Gaggenau Att. Gef Sacrae o dane nt hre zch b⸗ 2 8 weidstr. 8. 7. 9. 04. G. 12 983. 30“g. 235 711. Bei Vorderzahnoperationen Geldstücke. Herrmann Schmidt, Berlin, Flisabeth⸗ Fhnn g 2,A. I. Schieberrahmen. Hermun sehenes Schraube im Bettseitenstück und versenkt Gaggenau, Baden. 16. 9. 04. E. 7426. bzw. zur Flchnüß den en zum Festlegen der Kette 429. 235 476. Schalldose, insbesondere für 21d. 235 851. Magnetpolschuhe für Fern⸗ verwendbare Mundsperrworfichtung 78. sipven preher E 25 ö bei welcher ubfe, Charloktenburg, Krummestr 25. 9 8.00 fnafce gee e. Lens. „2 ein . 36 b. ducche 89. Gasheizofen mit den Heiz⸗ greifenden Reiles Paul tnr eiler, Hüdentegth. rensr. Uenace des⸗ den ö Fabeeren; .Ind it um die Ankerachse in einer und Zun enschützer. William Hare, are, veb. 225 98 . Wragverrihh . nff 24 743. 1 sin prau ildet, im Bettkopf⸗ raum durchziehenden Lufterhitzungsrohren, die ver⸗ 13. 9. 0 8. 22 G 1 nd des Dosengehäuses angeordnet ist hecs Snabeisgen Sn 1 Maste und zur V. e7 no- Veür. 8b Antov ennh Pat⸗Anw., veis em 1ö““ Hb bende ehagen d2f v 199 402 Kuchenständer mit Glasgleck 1üs. SIZ Morbach, Bez. Trier. it Fües. oberen Bundes zmit unrtergelegter 85 228 134 8 Kaminplatte aus Gußeisen 5. 8989 ““ se schrägen Längskanten. Apparat. Berlin NW. 6. 20. 9 04. H. 25 046. I“ Wie ürth i. B. 15. 9.0 TEEEEEEEA“ Dichtungsscheibe und mit Ringfeder über ei ten w ie obere Steinschi benarti 542g. 235 477. S. 8 vanen esesas 8. vdeeiseenbuen. 30a. 235 712. Bei Backtabnoperationen l 8 I“ ngebrgcht ist. Fenrich Beuder, 8 S-t. Sng EEöö 8 ne ges; Fe. vb dblatt⸗ 9. Eieve Spannmutter befestigtsind. Deutsche 5 Fne, beste eteirslcchen dildere rust Föeen eöu“ bb 8 1335 2. 6. 04. T. 6195. wendbare Mundsperrvorrichtung mit Spiegel, Backen⸗ 33910 —235 602 Randeinfassung 3 34 235 471. Eßmwarenständer mit feft ge 6 etallenen, durch Malerei oder Heizungs⸗Industrie Meininghaus & Co., Stuttgart, Eugenstr. 3. 24. 8. 0 2 928. f onographen, mit einem an dem 21 ütze 8 2. de g für Koffer u. f. . r. Cla⸗ ufdruck verzierten Ueberzug versehen sind. Norbert B. 16. 9. 0 . ger. Fugensr 24, 8. 04. G. 12928. Umfang des Dosengehäuses abzweigend d 21. 235 852. Anker für Fernsprech⸗Magnet⸗ halter und Zungenschützer. William Hare, Har, dal, besten nd aus tnem Winter wnd einem Flach. Glasglocke, bei welchem sich der Teller von der Cl⸗⸗ EETT“ . Norber armen. 16. 9. 04. D. 9204. 38a. 235 343. Fuchsschwanzsäge mit einem diesem senkrecht gerichteten S eigenden und z 1— G S Vertr.: Le . 8 b 3 . S⸗ . iren, erf b. . 20. 9. 04. C. 4488. 235˙5 iaks 124 r. erichteten Schallleitungsstu duktoren, mit um die Ankerachse in einer schrauben⸗ ville, V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗ dgl., bestehend aus einem. 1 , locke nach unten abziehen läßt. N. Wiederet 34 orf b. Freiberg. 20. 9. 04. C. 4488. 36 c. 235 513. Warmwasserheizkörper für um ein Gelenk einstellbaren Griff. Max M Seö gsstutzen. F. m 8 ꝗI 1 FH 78 eisen. Fa. Richard Hänel, Dreoden. 3. 9. 04.] glocke na 1 S4i. 235 887. Anhängepult, bestehend aus Dampfheizungsanl 1 Mu tellbaren Griff. Mar Mayer, Herold, Berlin, Fidicinstr. 20. 19. 9. 04. H. 25 015 ahnlichen Linie verschobenen Polstücken und zur Anker, Anw⸗ Berlin NW. 6. 20, 9. 04. 9. 2es tt 5 24 908 Co., Fürth i. B. 16. 9. 04. W. 17 068. . einem Kasten mit niederklappbarer V pfheizungsanlagen. Paul Rothenberg, München, München⸗Laim, Jörgstr. 21, Ernst Kallenberg, 42 48 e llichen L obenen; 3 H. 24 908. 1 Fürth 8 80. nöens ppbarer Vorderwand. Karlstr. 544. 2. 9. 04. R. 14 349 bilars⸗ Sn 4 lenberg, 429. 235 484. Grammophonnadel mit eine chse schrägen Ankerpol⸗Längskanten. Telephon- 30c. 235 553. Mittels eeseeg va 235 enscho ür Reisekörbe und 34f. 235 500. Herausschiebbarer, aufflavpben inst 28 R. . ilarstr. 9, u. Josef Marggraff, Arcisstr. 28, E förmi 1 Anker. 1 üaa⸗ Fells 33 b. 235 652. Eckenschoner für Reisekörbe un ten ve 8 erwalder Holzwarenfabriken Karl J. 36c. 235 685. Kurzes Hei en der Müu— . Arcisstr. 28, Einstampfung von kreuzförmigem Querschnitt a Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ winde zu handhabendes Gerät zum Ablösen ntlig Korbwaren aller Art. Gustav Scholz, Essen a. Ruhr, transportabler Doppelrahmen zum Aufhänge raufe, Finsterwalde. 8. 9. 04. F. 11599 8 385. urzes Heizrohr neben der München. 16. 9. 04. M. 17 994. Schaft. Fa. Jos. Zimme inn, Aa 2 % ottenburg. 2. 6. 04. T. 6196. von Tierföten, bestehend aus einem zweischenkligen, Gänsemarkt 10 295 7 04. Sch. 19 114 (Hosen, Westen und Damenröͤcken, anbrinsbes 34t. 238 502. Behäͤlter mit eine b Kondenswasserleitung unter dem Heizkörper, zu dem 38a. 235 719. Nutsägeblatt mit Ausbuchtung 8697. 8 rmann, Aachen. 2. 2. 04 1db. 235 853. Unterteilter Anker für Fern⸗ vermöͤge des Kettenanzuges vorzutreibenden Abstreik⸗ Gänsemarkt 10. 27. 1. 01., Sch. A9 11aZilhelmine ed „Aeftschrank, Stellage, Regal u. dgl. En . Behälter mit einem sich zwischen Zweck, das Einfrieren des Kondenswassers zu ver⸗ in der Mitte, auf die Halbkugel v ellh 8 4 Aas- S jf . 19. 9. 04. 33 b. 235 658. Stiefelkoffer. Frau Wilhelmine jedem Kle⸗ Hrn . M. 17 bl ner Trichter⸗ und einer versetzt zu dieser an⸗ hindern. Ernst Niebuh d . 4 kugel von verstellbaren 42 9. 235 671. Antrieb für Plattensprech prech. Magnetinduktoren, mit um die Ankerachse in Greifer. Fa. H. Hauptner, Petri, Hannover, Kronenstr. 7. 22. 8. 04. P. 9311. Muckwar, Luͤbben N⸗L. 19. 8. 04. M. I geordneten Bodenöffnung bewegend fochten 95 ae, Hannober, Humbold⸗ Nutsägen passend. Remscheider Werkzeugfabrik maschinen mittels Winkelrollen und Lauff lner schrzubenähnlichen Linie verschobenen Lamelen 9n25 09G. „Sorerbörige, in 35 . 235 729. Kanteaschoner für Reisekörbe Zaf. 228, üen⸗ Stock. und Schirmhaltas g Schieber zum Abgeben genden gelochten straße 25. 7. 9. 04. N. 5100. . A. Ibach &. Co. Nenfhe deeegeng. 13“— 1 8 n L⸗ 8 8 d . 231 1— geben pulverförmiger Stoffe in 36b. 235,552. U.⸗jörmiges Lüft tt 2 8 . Vieringhausen. welchem die Spielachse innerhalb des von dem Räder⸗ und zur Ankerachse schrägen Ankerpol⸗Längskanten. 30d. 235 713. Hörrohr für Süaes hegs 9 und Korbwaren aller Art. Gustav Scholz ssen einzelnen Stahlbandringen bestehend, die stehend,/ ee abgemessenen Mengen. Josef Denkl, Mün in jedem S enntges Faftigsrohr mit 1. 9. 04. R. 14 416. gestell und der Antriebswelle gebildeten Wink 1 Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Form und Größe einer Taschenuhr, mit drebeeet a. Ruhr Gänsemarkt 10. 27. 7. 04 Sch. 19 243. ander die Kopfseiten zuwendend, angeordncte Briennerstr. 30. 29. 7. 64. D 9067.“ ünchen, in je üch Schenkel befindlicher Düse und drehbare 38a. 235 740. An Bandsägen die Anordnung geordnet ist. Paul Pfeiffer Ie 1 Seba ti . 78. Charlottenburg. 2. 6. 04. T. 6197. Ohrstück und dem Gehörgang des Ohres nachgebi 88 vdr 8 88 Qfienschloß 4. Sech. zmneren (hrem höchsten Punkt fest mit den einzelnen Stüm⸗ 81E . Serben. Kopfftü en. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. 6. von Bürsten zum Reinigen des Sägeblattes. Josepd 30. 8. 04 Fe „Berlin, stianstr. 76 8 1 3. 8 2 . 2 * [98. b 2 g. 9 1 8 . 9* 8 . 04. H. 25 011. S S G ¹ 5 8 b P. 337. 21f. 235 309. Am Fußende elektrischer Glüh⸗ Schallleitung. Fritz Freienstein, Berlin, Kom⸗ 3.5 cke, die bei jed Schlüsselu drehung mehrere verbunden, an dem tiefsten Punkte bewegbar Stoff für Abort CEE 7 e& 8 g. chauerte, Sellinghausen b. Fredeburg i. W. 42g. 235 770. Reguliervorri S 8 - lasbi „mandantenstr. 87. 20. 9. 04. F. 11 635. Glocke, die bei jeder Schlüsselumdrehungg e Si Mu Ruhr. 22. 8., Stoff für Abortsitze, mit zum Durchstecken von 36d. 235 717. Dreieckiger Rahmen mit Ven⸗ 26. 4. 04. Sch. 18 5 42g. 225 70. Reguliervorrichtung an Sprech⸗ lampen eingeschalteter, direkt auf der Glasbirne ge. 0 8. kenn- Male unter Vermittlung eines Sternrades, Seg⸗ Theodor Hülck, Mülheim a. Ruhr. Stangen dienenden Hohlsäumen an den Seiten⸗ tilationsklapp lei sichti 1 .N maschinen zur Verwendung jeder beliebigen Schalldose, lagerter Reflektor. Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗ 30d. 235 844. Verbandkasten, dadurch geken gunter veumit selner Schlagfeder nin Stüc H. 24 830. 1 rindenn, Arelf Ptols⸗ Ellerfeld, eiten⸗ tilationsklappen aus leichtem, durchsichtigem Material. 38 b. 235 357. Befestigungsvorrichtung ins⸗ bei welcher mittels ei gbel benb alldose, ee, ; eichnet, daß außer dem Hauptverschlußdeckel die ein⸗ mentes und eines mit seiner agfeder ein 1 3 Blech mit an— olz, erfeld, Nützenbergerstr 65. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. 6. 21. 9. 04. besond ür Seitenfrä I8. 1 e s eines verstellbaren Kontregewichte it t wöhnlicher mit Aufschriften versehen, abgeschlossen sind. . b Nss. . 9. . 3. 7. 04. H. 24% 7 1 48. are . 235 554. Heizvorrichtung für Heißwasser⸗ pressenden geschli üls 8 1 . 8 Vit im Brezmefogel, angecrdnelen gmegnhe Sievers & Neumann, Cöln⸗Nippes. 28. 9. 04. 33b. 235 862. Gliederbügel für Taschen mit Feriktion 62zen⸗ Peäkenn h. 3n Ruten af sach für Abortsitze, mit der Sitzöffnung ent⸗ apparate für flüssige Brennstoffe. Vereinigte Esche⸗ Dahl, Ebeschn hten Pülse Sgehne. Vnleres Nh, H8 Glühlampe. Car 25 034 8 K. 22 560. Hemmvorrichtungen in Gestalt von Lappen, die bei Laf. 35 653. inrich Metzendoln hrechenden Ausschnitten. Adolf Stolz, Elberfeld, bach’sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 19. 9. 04. F. Harmsen u. A. Büttner, P Peqert, D. Londer⸗ 42g. 235 823. Vorrichtung zum Abheben und 5 8e. 12 ö— betet dahten V 802 235 561. Zusammenlegbare Tragbahre geschlossenem Bügel eine Bewegung. der Seiten⸗ Rückseite für g Fa. Heing, 37197. B-S üßenbergerftr. 65. 14. 9. 04. St. 7075. V. 4233. . . Fahmsfen n. 8 ““ Berlin Selaer der Schalldose bei Sprechmaschinen, durch eine Stange Lunter Vermittelung eines E venten Fües Aagen ;8 8ee nog, außes 28 Plat e. e; Hen be 802. Teppichhalter mit am iig ie See.mi2 Abortsihen, h“ 8 1 F 8 für 83. Zas 358. Holzkistenstiftmaschine mit wage⸗ feßehgen 1g. Fildeffatacen 1 1 4 0S. A* 8 1 3 . . 39 . 1 84 b ungsschienen, 8 hend aus einem zu einer Oese ge⸗ re t verstellbarem Auflagetisch. K. Gebl Leipzig⸗ b 2i 1 verände f Laufwerks mit dem Kern eines Solenoides verbunden warzenbeq zerstellba cnstü 13. 8. 04. W. 16 936. befestigter Klammer und im Boden verana alten und Verstellen treifenf r.b m Auflagetisch. K. Gebler, Leipzig. Gleitbahn, die, ohne ihren Winkel zu verändern, auf⸗ 8 . 235 721. Verstellbare Armstütze für vg. 88 Klammerae. b & Verstellen einer streifenförmigen, wasch⸗ bogenen Flacheisen mit direktem, durch Drehung am Plagwitz, Carl tr. 75. 12. 9 1 auf sind. Curt Henker, Dresden, Porticusstr. 4. 4. 6.04. 3e. en 1 r 3 b. 235 869. Koffer, der in eine Toilette Platte zur Aufnahme der federnden 9.* aren Schutzdecke. Adolf Stolz, Elberfeld, Nützen⸗ ob E F hung „Carl Heinestr. 75. 12. 9. 04. G. 12 989. und niederbewegt werden kann. Otto Schöne „10949290: wecke. Christine Zibulski, geb. Arnold, 32 b. . e 9 I1b. S öri I1 Freer olz, Elberfeld, Mützen⸗ oberen Ende desselben hervorgebrachtem Widerlager. 38e. 225 sden, Ti 2 1 922* 225 663. An der Lenkstange zu befestigende vetliche Jescenexstr. 8. 28 9. 04. 3* 3310. mit Kleider⸗ und Wäscheschrank zu Seenae .18 1vs Stuttgart, Mörikestr. 69 vegerstr. 72 14. 9. 04. St. 7074. ZZIS. Heinr. Weber, Niederschelden Sieg⸗ 18,6,U4. auf einer Eegne süncpanr e dee. väeeen r .a stas 8— S 18 8 Aektrische ahrradlampe mit zwei Schiebedeckeln zur 30f. 235 675. Kopfhautfrottierer, bestehend 82 WA1XAX“ 8 9* Beilage.) bewahrun bgg0. snundeasecfiane Phstauf⸗ 2. 16, 887. b backen, deren eine vermittels einer Hubscheibe gegen Einsetzen und Zurückführen des Errechwwern eu sofortigen Fahrraben und Abhilfe ev. eintretender 2* einer, 186 Geh. deßem —2 996,53 884. Frühstücks⸗ u. dgl. Transport⸗ (Schluß in der folgenden Beilag geflecht. eünde mit e Nega.en nn9 . eeisdaeen * Seanfteaghlatt mit in nr. manhese fe u gepreßt merden kann. Louis Sprechapparaten, mit am freien Ende des Exnftell⸗ Sets . e mi ummiüberzug un . 2g ; . 8 1. 9. 8.04. exions „förr gebogener, in erich u. Aloi 1, anne; Vertr.: J. feitli schwi festi eeee v. Störung der Beleuchtung, resp. zum 18 82* Flise Pritzel, geb. Breinersdorf, Charlottenburg, behälter in Form einer Photographischen Kamera. 8 8 dakteur 831* 848. 1 b vgg. Plattenmittelteile unten, in den Plattenenden xren 9is Bmert. Fusenne Werc 3 5 v. 9 ausschwingend befestigter, in fest⸗ passen der Batterien. G. . Remangs, Halle a. 2“ Bleibtreustr. 6.,81. 8.,utcse c⸗ Hans Lüders, Hamburg, Schumannstr. 14. 5. 9.4.. Verantwortlicher Redaktenng, 5n1. 288 210. Giergestel mit Heißwasten liegender ginlage, Lipb Schillinger, Mecerend 39. ,a8 9208 v1A16A*“”“ e1“ Paedriche 022 Flekirische Armeelampe mit 30. 235 729. Heüaugüdasch nit beaeshe3 bůa⸗ 234,3 417. Haartrocken⸗Apparat mit zwei I b . Becln Co. nre Peegella ateie .e Verh⸗ 52 rnene, Küprich, Berlin, Häffelborserstr. 11. g. Aoss 118. Zum Fesispannen von Gegen. 429. 248 970. Klemmerse mite aüclas aus iner mit Ei j Rohr. Georg Haerte reslau rechtstr. 42. g. 2 erlag der Expe 20. o. 9 5 .„ Wene. s änden vor die Hobelbank dienende Spannbacken. Linoleum⸗Masse. Ette, 2 8 einer mit Serb eresscht VA Ebbaben 22. 9. 04. 8 Pres⸗ 1 1 fach wirkender Heißluftströmung. Jean Hornung, g der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve 8. 04. P 137 b. 235 492. Dübelstein, hergestellt aus] Caspar Herx⸗ hee 21. 9. 54. 5. 25032 19 7. 04. 8 S27ohar v Troge⸗ und Hängevorrichtung un 3 30f. 235 762. Elektrischer Schönheits⸗Massage⸗ Chemnitz, Kronenstr. 8. 20. 5. 04. H. 24 120. Druck der Norddeutsch traße N. 2. v S drich⸗ 30f. it 33c. 225 418. Haartrocken⸗Apparat mit ab⸗! Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstra 1 vX“ v46“ 8 8 8 G 8 u““

27,3 8 88. 14 306., . —Apparat mit der Stromquelle im Griff und mit 8