1904 / 251 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gumbinnen. Bekanntmachung. [54461] In das Handelsregister A ist bei der Firma Margarethe Hellwig und Frieda Witteck in Gumbinnen (Nr. 29 des Registers) am 17. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 17. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

6

Dem Direktor, Kaufmann Eberhard Bertram zu Emden ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

vöeaoe geie qEMzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Hörde, den 17. Oktober 1904. „15446 1 . Berlin, Montag, den 24. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft „Grund⸗ er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt 3 ; I1I1“ 1 2 errechts⸗, Vereins⸗, Gen . . 8 . sichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E enbahnen vnsh en ssenschaftse Jeichen öeöeuu.u·“˙“ über Waren⸗

stücks⸗Erwerbsgesellschaft Gesellschaft mit Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ²r 2510)

beschränkter Haftung Inowrazlaw“ eingetragen: Das Stammkapital ist um 20 000 erhöht und Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all t ü Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Redhrch aler Peftansgattent n Berig 8

beträgt jetzt 40 000 Inowrazlaw, den 17. Oktober 1904. 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Z1111““

durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1904 der Gegenstand des Unternehmens auf Ver⸗ sicherungen gegen die Felgen gesefmiefer und vertrags⸗ mäßiger Haftpflicht jeder Art sowie auf Versiche⸗ 1.7 gegen Wasserleitungsschäden erweitert ist. rfurt, 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. [54163]

In das Handelsregister A unter Nr. 400 ist heute

das Erlöschen der Firma Adolf Wilhelmi in

Erfurt eingetragen.

Erfurt, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

2) auf Blatt 7229, betr. die Firma C. S. Adam n Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Adam in Dresden; 8

3) auf Blatt 7978, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Friedr. Hermann Müller in Dresden: Nachdem der Konkurs durch Abschluß eines Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden ist, haben die Gesell⸗ schafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen;

4) auf Blatt 9201, betr. die Gesellschaft Göh⸗ mann & Einhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Allendorf in Dortmund, dem Ingenieur Fritz Bech in Dortmund und dem Kauf⸗ mann Hermann Christoph in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;

5) auf Blatt 9575, betr. die Gesellschaft Ver⸗ einigte Nährextrakt⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1903 um einhunderteinundzwanzigtausend Mark herabgesetzt worden. Es beträgt nunmehr dreihundertneunzehntausend Mark; 1.

6) auf Blatt 1843, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch) in Dresden: Carl Linde⸗ mann und Heinrich von Zeschau sind infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Mitglieder des den Vorstand bildenden Verwaltungsrats. Zum Mitgliede des den Vorstand bildenden Verwaltungsrats ist bestellt der Regierungsbaumeister Alfred Paul Gustav Roscher in Dresden;

7) auf Blatt 9869, betr. die Firma Richard Fritzsche in Kossebaude: Die Firma lautet

Halbau. [54462] In das Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma A. Butz in Halbau eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Anton Butz zu Halbau ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Butz zu Halbau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Halbau, 17. Oktober 1904.

Hamburg. [54177] Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Oktober 18. Paul Ovenbeck. Albert Diedrich Heinrich Olfenius ist zum Prokuristen bestellt worden. Diedrich Olfenius. Carl Maria Paul Ovenbeck ist zum Prokuristen bestellt worden. Oppenheim⸗Gérard. Das unter dieser Firma von S. L. E. Oppenheim⸗Gérard geführte Geschäft ist am 18. Oktober 1904 von Bruno Herwig, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. Der genannte S. L. E. Oppenheim⸗Gérard ist zum Prokuristen bestellt worden.

57 Erfurt. [54449] ““ In das Handelsregister A unter Nr. 164 ist heute bei der Firma Adolph Stürcke in Erfurt einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Max Stürcke in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist und die offene Handelsgesellschaft am 17. Oktober 1904 begonnen hat. Dem August Ditzer in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt, sodaß er mit einem anderen Gesamtprokuristen zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die rokura des Max Stürcke ist erloschen. Die Gesamtprokuren von Robert Zwingmann, Otto Eben und Hans Schlechtweg bleiben auch für die offene Handels⸗ gesellschaft bestehen. Erfurt, 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 5. 5 Eschwege. Bekanntmachung. [54450] Bei Nr. 1 des Handelsregisters B „Zuckerfabrik Niederhone“ ist heute eingetragen, daß der Amts⸗ rat Heinrich Vaupel aus dem Vorstand ausgeschieden

Königliches Amtsgericht. 8 Insterburg. Bekanntmachung. [54466] Bei der unter Nr. 189 unseres Handelsregisters A eingetragenen Handelsgesellschaft Th. Saß in Insterburg ist das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Arthur Saß in Insterburg vermerkt. Insterburg, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R ägli Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viert 18 eöer Feanis Insertionspreis für den Raum 2geg Handelsregister. 5 ö“ Konrad Nusselt, NMannheim. Handelsregister. [54193]3 / Neuss. Handelsregister zu Neuß. 54486]

C1 28 a. H., und obengenannten Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute: Die Zweigniederlassung der bishe zühse Lehe. Bekanutmachung. 874478] L r gemeinschaftlich vertreten. eingetragen: bestandenen Firma „Düsselwer 8 8 8 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 159 udwigshafen a. Rh., 18. Oktober 1904. Bd. 1 O.⸗Z. 47, Firma Whlm Heß ingh ha. Tolrrafet ber paffetvor⸗ heute ding ec die Firma Neick & Schröder r. Albert Bautmert,

Amtsgericht. 3 5 I bei Düffeldorf mit dem iederlassungsorte Lehe und als deren In⸗ 1 11 84 . Wilhel ur Hauptniederlassung geworden; die bisherige haber die Maurermeister August Neick und Karl Ludwigshafen, Rhein. eichee Frank &

8 54477 Hauptniederlassung in Düsseldorf ist erloschen. Schröder, beide in Lehe. 1 Handelsregister. 154477] 147 1 Neuß, den 29. September 1904. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1903. i Eingetragen wurde die Firma „Arthur Schleyer⸗“ 177, —.⸗. Königl. Amtsgericht. 3. Lehe, den 7. Oktober 1904. in Frankenthal. Inhaber: Arthur Schleyer, Kauf⸗ 8 N.-Wüstegiersdorf. [54487 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. CC“ sburz. Weiß⸗, Woll⸗ 41, E. Helfft, Im Handelsregister A ist die unter Nr. 5 89 Leipzig. [53474]] Ludwigshafen a. Rh⸗, 19. Stiober 1904. 19 Albert Block, getragene Firma Hermann Hossmann in Wüste⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 Wilhelm Steudt,

waltersdorf heute gelöscht worden

K. Amtsgericht. . N.⸗Wüstegiersd 8. Oktobe

1) auf Blatt 12 330 die Firma Noack & Hart⸗ ““ . 429 öe“ heseüats Amdcalcht.“ naan in Leigzig⸗ 5 Ludwigshafen, Rhein. 1254478] 35, Emil Hirsch,

Kelbra. . .154468] Die im Handelsregister A Nr. 4 eingetragene Firma Hötel Lindenhof zu Kelbra (AInhaberin Vw. Karoline Stockmar zu Kelbra) ist heute ge⸗ löscht worden. Kelbra, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [5418 Eintragung in das Handelsregister. Am 12. Oktober 1904:

Firma Waaren⸗Rabatt Compagnie Fischer & Co. Kiel. Die Firma ist erloschen.

Am 13. Oktober 1904:

IV. 1I1 Müller⸗ V

VI VII VIII VIII VIII

Königliches Amtsgericht.

künftig: Chemische

ritzsche; 8) auf Blatt 9494, schaft E. Seiler &

F

Co. in Radebeul:

Firma ist erloschen;

9) auf B

Croener in Dresden:

Croener ist

Eberhard Dorismund

haber. Er

Geschäfts begründeten

Inhabers. Dresden

latt 6916, ausgeschieden.

Fabrik Cossebaude Richard

betr. die offene Handelsgesell⸗ Die betr. die Firma Ebeling & Franz Oscar Bernhard

Der Kaufmann Benno Beyrich in Dresden ist In⸗

haftet nicht für die im Betriebe des

„am 21. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. unter getragene Firma:

Die

ist erloschen.

Duisburg,

Duisbur Die unte

den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

g.

Verbindlichkeiten des bisherigen

[54439] Nr. 1010 des Firmenregisters ein⸗ „Gust. Bauer“ zu Duisburg

[54440]

r Nr. 159 des Handelsregisters A ein⸗

Eschwege, am 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 8 [54451] Eintragung in das hiesige Handelsregister A bei der Firma Johs. Ohlsen, Flensburg: Der Kaufmann Paul Richard Kempe zu Flens⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Johs. Ohlsen & Kempe, Flensburg, abgeändert. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Fleusburg, den 20. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Fürstenwalde, Spree. Bei der in unserem Handelsregister in Abte unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Märkische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung, Fürstenwalde ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Spalte 5, Geschäftsführer: Bankprokurist Alfred Berger zu Königsberg i. Pr., Spalte 6, Prokura: Die Prokura des Theodor Klein ist erloschen,

8

Sa lung B

A. & M. Heilbut. Otto Ruben ist zum Pro⸗

kuristen bestellt worden.

Niederfeld & Co. Diese Firma ist erloschen.

Giuseppe La Rosa. Inhaber: Giuseppe La Rosa,

Kaufmann, hierselbst.

F. W. Max Vogt & Co., Kommanditgesellschaft. 5 önlich haftender Gesellschafter: Friedrich

ilhelm Max Vogt, Kaufmann, hierselbst. Die Geselschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Oktober

1904. A. Zadik. Das unter dieser Firma von A. Zadik cführte Geschäft ist am 30. Juni 1904 von Füche Zadik und Zadek Peritz Zadik, Kaufleuten, ierselbst, übernommen worden; die an dem ge⸗ nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft sest das Geschäft unter der Firma Brüder Zadik ort.

Die an die genannten F. Zadik und 3. P. Zadik sowie an R. Zadik, geb. Krolik, erteilten Prokuren sind erloschen.

Sigvart Knudsen & Cie. Heicglich des Gesell⸗ schafters R. A. Merten ist ein Hinweis auf das

Baltische und Wasserwerke in Kiel. sind eingegangen und vernichtet. des Grundkapitals um weitere 592 geführt. Das Grundkapital beträg

Der § 5

Kiel, den 13. Oktober 1904.

Koblenz.

bei der Gesellschaft mit beschränkter Koblenz eingetragen:

Dem Albert van den Daele, heim, ist in der Weise 1 Gemeinschaft mit einem Geschäfts

Koblenz,

Aktien⸗Gesellschaft für Licht⸗Kraft⸗ 200 000 Aktien

Die Herabsetzung 000 ist durch⸗ t 608 000

Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß vom 22. Juni 1904 folgendermaßen geändert. Das Grundkapital beträgt 608 000 und zerfällt in 592 Vorzugsaktien zu je 1000 und in 16 Stamm⸗ aktien à 1000 ℳ, welche voll gezeichnet sind.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

[54469)

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 40 Firma Schieferplattenwerk Mosella

Haftpflicht in

Kaufmann zu Mann⸗ Prokura erteilt, daß er ir

führer die Gesel⸗

schaft vertreten und die Firma zeichnen kann. den 13. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4.

Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Albert Noack und der Kaufmann Buf⸗ Alfred Curt Hartmann, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellshaft ist am 1. Oktober 1904 errichtet. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft);

2) auf Blatt 341, betr. die Firma August Zier⸗

fuß in Leipzig: Prokura ist erteilt der Valeska verehel. Zierfuß, geb. Tzschentke, in Leipzig und dem hna Eduard August Robert Fritz Zierfuß ebenda; z) auf Blatt 11 938, betr. die Firma Verlag der Universal⸗Jugendbibliothek Henriette Giegler in Leipzig: Johanne Henriette verw. Giegler, geb. Müller, in Leipzig ist als Inhaberin ansgeschieden. Der Verlaßsbuchhändler Paul Artur Giegler in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Artur Giegler;

4) auf Blatt 9868, betr. die Firma Gustav Nagel in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 11 479, betr. die Firma Leipziger seramik Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma wird

1) Die Firma „Josef Grünhut“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen. 2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Julius Hirschhorn“ in Mannheim, Zweigniederlassung in Oggersheim. Der Gesellschafter Julius Hirschhorn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den beiden verbliebenen Gesellschaftern Fritz Hirschhorn und Ernst Julius Hirschhorn, beide Kauf⸗ leute in Mannheim, fortgeführt. Ludwigshafen a. Rh., 20. Oktober 1904. K. Amtsgericht.

Mainz. 3 8 [54190] In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: 1) Hallwachs & Cie., Gesellschaft für den

Bau industrieller Anlagen, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, St. Johann, Zweig⸗

niederlassung zu Mainz. Unter dieser Firma hat die mit dem Sitze zu St. Johann bestehende Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hallwachs & Cie.,

Gesellschaft für den Bau industrieller Anlagen, zu

Mainz eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge⸗

67, 138,

alle in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim, 19. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht. I.

Massow. Bekanntmachung. 153587] In unserem Handelsregister A ist die Firma Ernst Proetzig in Massow und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Proetzig ebenda ein⸗ getragen worden. Massow, den 17. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Joseph Peter, Eduard⸗Hergen⸗ röther,

Armin Schwarez,

IX

6“

Massow. [54194] C. Bülke’s Witwe, Massow, gelöscht worden. Massow, den 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Mergentheim.

54590 K. Amtsgericht Mergentheim.

In unserem Firmenregister ist heute die Firma*

Nr.

Firma

223 der

Offenburg. Rheiuische

Oberhausen, Rheinl.

54489]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Franz Timmer⸗ mann in Oberhausen heute folgendes eingetr worden:

Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, den 7. Oktober 1904.

agen

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

[54490

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Nr. Abteilung A C11 vermerkt, daß die dem Geschäftsführer Karl Richter zu Oberhausen erteilte Prokura erloschen ist. 8— Oberhausen, den 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 1 Handelsregister. In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 7 Seite 35, Kreditbank Mannheim, Zweigniederlassung Offenburg,

istt bei der unter eingetragenen Firma zu Oberhausen heute

[54491]

wurde ein⸗

getragene Firma: „Friedrich Wilhelm zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 154441] Abteilung A ist bei der

Georg“ 8 iic gelsscgtztt 12 026, b au att 12 026, betr. die Firma Schindler &. Comp. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. u“ Leipzig, am 20. Oktober 1904. 18 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [54475] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: „1) auf Blatt 12 331 die Firma Emil Ehrhardt in Leipzig. Der Buchdruckereibesitzer Heinrich Emil Oskar Ehrhardt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ und Steindruckerei); 2) auf Blatt 12 332 die Firma Willy Sorge in Leipzig. Der Buchdrucker Willy Otto Sorge in Leipzig ist Inhaber. (An egebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Buch⸗, Kunst⸗ und Akzidenz⸗ 19) auf Blatt 12 333 die Firma Rudolf H. Pohl in Leipzig. Der Fabrikant Rudolf Hugo Pohl 2 Hirschberg i. Böhmen ist Inhaber. Geschäftszweig: Betrieb geschäfts); 4) auf Blatt 6739, betr. die strieger in Lei sih⸗ Gustav Bernhard Conrad Krieger ist als Gesellschafter ausgeschieden;

Spalte 7, Vertretungsbefugnis: Die Vertretung steht nur beiden Geschäftsführern gemeinsam zu. Fürstenwalde, den 26. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [54171] Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 8 eingetragenen Firma: 1 Märkische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürstenwalde, ist beute folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Geschäftsführer: Der Werkmeister Ferdinand Hermanns zu Fürstenwalde. 8 Spalte 7. Vertretungsbefugnis: Der Geschäfts⸗ führer Ferdinand Hermanns ist nur mit einem der anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗

schaft verpflichtet. 8 8 Fürstenwalde, den 7. Oktober 1904. Giessen. IIö. [54456] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Das Geschäft von Adolf Lenhard in Gießen ist auf den Kaufmann Jakob Maternus daselbst über⸗ gegangen und wird unter der Firma „Adolf Len⸗ hard Nachf.“ weiterbetrieben. Aktiva und Passiva sind nicht mitübertragen. 111““ Gießen, 20. Oktober 1904.

getragen:

Spalte 4: Die in Gemäßheit der General⸗

versammlung vom 29. Februar 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 ℳ, also auf 50 000 800 ℳ, ist nunmehr erfolgt; Spalte 7: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Februar 1904 ist Artikel 5. des Gesellschaftsvertrages nach Durchführung der Kapitalerhöhung bezüglich der Höhe des Grund- kapitals abgeändert. 18

Offenburg, den 14. Oktober 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. 8 osnabrück. Bekanntmachung. s54492]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 n 8290- zu der Firma F. H. Hammersen, Aktiengesell⸗ schaft, Osnabrück daß Friedrich Hammersen in Osnabrück aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. Osnabrück, den 20. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. [54493] In das hiesige Handelsregister Nr. 588 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Redelfs mit 8 dem Niederlassungsort Osnabrück und als Inhaber die Kaufleute Johann Ferdinand Adalbert Redelfs in Oldenburg i. Gr. und Bernhard Redelfs in

sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1903 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau industrieller Anlagen auf fremde oder eigene Rech⸗ nung sowie der Verkauf einzelner zu solchen Anlagen benötigter Teile oder Materialien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 Der Gesellschafter Fritz Hallwachs hat in die Gesellschaft eingebracht sein bisheriges Geschäft sowie die von ihm ausgearbeiteten Konstruktionen und patentfähigen Ideen, soweit er für letztere nicht bereits anderweitig verpflichtet ist. ür dieses Einbringen sind ihm 20 000 auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den sodentschen Aleichsensegerh Zum Geschäfts⸗ ührer ist Fritz Hallwachs, Ziwilingenieur in Malstadt⸗ Burbach bestellt. 3 b

2) Anton Busch, Kastel. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Wiesbaden wohnhaften Kaufmann Georg Jakob Wilhelm Karl Steiger übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Georg Jakob Wilhelm Karl Steiger ausgeschlossen. Dem Kaufmann Wilhelm Heß in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Die Prokura des

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: as unter der Firma Gustav Schwegler in Mergentheim betriebene Geschäft ist an Kauf⸗ mann Max Kahn in Mergentheim verkauft worden. Kahn führt das Geschäft unter der Firma Gustav Schwegler’s Nachfolger unverändert weiter. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des Schwegler entstandenen Rechte und Verbindlichkeiten auf Kahn ist ausgeschlossen worden. Den 20. Oktober 1904. Amtsrichter Esche. Mühlhausen, Thür. [54480] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 446 die Firma Anton Schmitt, Mühl⸗ hausen i. Th., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Schmitt hier eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen. Handelsregister [54481] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. 81 Band IV unter Nr. 396 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Je Eggenschwiller in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Georgette Eggenschwiller

Güterrechtsregister eingetragen worden. Norddeutsche Musikwerke mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Musikwerken, Automaten aller Art ins⸗ besondere, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften im allgemeinen.

Das Stammkapital beträgt 35 000,—P—.

Der Gesellschafter Max Friedheim bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein die in der Anlage des Gesellschafts⸗ vertrags aufgeführten Waren, deren Wert auf 24 200,— festgesetzt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu Geschäftsführern sind:

Moses, genannt Max Friedheim und Hans Emil Booch⸗Arkossy, Kaufleute, hierselbst,

bestellt worden; dieselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung

berechtigt. Oktober 19. Max Keutzler. Inhaber: Au ust Johannes Ma

Königsberg, Pr. Handelsregister (54470. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. Oktober 1904 ist eingetragen Abteilung A.: bei Nr. 80: In die hiesige Firma L. Steinfurt ist am 1. Oktober 1904 der Ingenieur Felix Heu⸗ mann als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt. Die Prokura des Felix Heumann it erloschen. .“

unter Nr. 1373 die offene Henseteersenlce in Firma M. Fraude & Co⸗, egründet am 1. A⸗ kober 1904, mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Max Damm und Max Fraude, beide in Königsberg i. Pr. Kolberg. Bekanntmachung. [54471]

In unser Handelsregister A 93 ist am 10. Ser⸗ tember 1904 eingetragen, daß die Firma „Maz Hoffmann, Kolberg“ erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Konitz. [54400]

In unser Handelsregister ist eingetragen Viktoria, Eisengießerei und Fabrik landwirtschaftliche Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze Czersk.

Eisenach. In unser Handelsregister Firma: 8 Wendlin Walther Eisenach als Inhaberin eingetragen worden: des Kaufmanns Wilhelm August Paul Wendlin Walther Witwe Therese geb. Maurer in Eisenach. Eisenach, den 19. Oktober 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisleben. [54442] In unserem Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 377 die Firma F. Bause in Eisleben (bisher in Leipzig) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Banse daselbst. ““ Eisleben, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 8 [54445] Unter Nr. 1049 des Handelsregisters A Hermann Terdenge & Co., Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 13.

(Angegebener eines Musikalienverlags⸗

Firma Ernst

Die

Elberfeld.

In das Handelsreg Firma „Modehaus Elberfeld, und als deren Louis Siemons

hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 19. Oktober 1904.

[54443] ister A ist unter Nr. 1186 die Victoria Louis Siemons“, Inhaber der Kaufmann

Großherzogl. Amtsgericht. Gmünd. [54286] K. Amtsgericht Gmünd. (Württ.) Im Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Register für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Heimerle & Meule, Haupt⸗

Hugo Kentzler, Kaufmann, hierselbst. Bezügli des genannten Kentzler ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. B. Langwisch Nchf. Die an J. R. F. Leichner erteilte Prokura ist erloschen. Ernst Timm. Bezüglich des Inhabers E. C. Timm

Gegenstand des Unternehmens sowie der An⸗ und Verkauf ferner Eisengießerei un Absch

Geschäftsführer sind:

ist Fabrikaticr

von landwirtschaftliche

d der Betrieb und

xuß damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 220 000

5) auf Blatt 12 172, betr. die Firma Reform⸗

haus „Gesundheit“ Antonie Baum in Leipzig:

Die Inhaberin führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Stelzner. Sie bheißt überdies nicht Anna Antonie Margarethe, sondern Anna Marie Antonie. Die Firma lautet künftig: Re⸗

Karl Diegel in Mainz ist erloschen. rokura des Albert Sonnenschein in Maiaz bleibt 88 Schiel & Giebel, Gonsenheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Giebel, Kaufmann in Gonsenheim, unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiterführen wird.

In Band IV unter Nr. 810 des Firmenregisters ist heute die Firma Ie Eggenschwiller in Mül⸗ hausen Fortsetzung der in Band 1 unter Nr. 396 F.⸗R. eingetragenen gleichnamigen Firma

Firmen

Osnabrück. Osnabrück, den 20. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Penzlin. 8 Zum hiesigen Handelsregister sind die folgenden eingetragen,

für

[54494]

welche die angegebenen

formhaus „Gesundheit“ Antonie Stelzner; Blatt 11 975, betr. die Firma G. P. Raigean Leipzig: Von Amts wegen. Die Firma en. Leipzig, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [54476] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei 8 Firma Ziegeleiverband Liegnitz, G. m. . 2 Liegnitz, eingetragen worden: Ls Stammkapital ist auf 34 500 erhöht. egnitz, den 15. Oktober 1904. 12 Königliches Amtsgericht. Sudwigshafen, Rhnein. [54479] 1) B Handelsregister. scef etr. die Firma „L. Schlindwein Gewehr⸗ 8 tfabrik und Holzhandlung“ in Weidenthal. b 8 Fabrikanten Eduard Schlindwein in Weiden⸗

2 wurde Prokura erteilt.

8 89 etragen wurden: Sit 6 irma „Gebrüder Schreyer“ mit dem n DIn Ungstein. Offene Handelsgesellschaft seit f 1 tober 1904 zum Betriebe einer Häute⸗ und Fellhandlung zwischen 1) Heinrich Schreyer, Kauf⸗

m b 2— 1 ngfheinnd 2) Johann Schreyer 4., Wirt, beide in

b. die Firma „Süddeutsche Terrazzoplatten⸗

eingetragen worden. 3 Jahs erin ist Georgette Eggenschwiller in Mül⸗ ausen.

Dem Julius Eggenschwiller, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Mülhausen, 20. Oktober 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. [54482] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 133 die Firma „Höôtel du Nord“ und als deren Inhaber der Hotelier Heinrich Behncke in Nakel eingetragen worden. Nakel, den 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [54483] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist heute sceülafen die Firma Otto Bröker mit

Ingenieur Johann Grellus in Schroda, 8 Kaufmann Konrad Schulz in Czersk, Praktischer Arzt Bronislaw Zielinski in Cien.

letzterer als Stellvertreter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 190, Erklärunga

abg; chlossen. e die Gesellschaft verpflichtenden J müssen zwei Unterschriften tragen, welche gleichmäͤhg von Geschäftsfübrern oder von einem derselben un. von einem Prokuristen geleistet werden. nij Dieselbe Form ist für alle von der Gesellscha ausgehenden Bekanntmachungen vorgeschrieben. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats genügt 8 Uas schän des Vorsitzenden. 8 Auf das Stammkapital wird von den schaftern das gesamte auf 82 000 tarxierte 2 mögen der bisher in Czersk bestehenden qfens Hansdeegeelea Viktoria, Eisengießerei und Fanh andwirtschaftlicher Maschinen Conrad Schulz unde - Als Vergütung werden den einzem⸗

1 re ne. ihre Stammeinlage ange dpo

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Unter Nr. 1191 des Handelsregisters A ist die Firma Bernhard Behrendt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Behrendt hier eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 1 [54446] Unter Nr. 1192 des Handelsregisters A ist die Firme Josef Weygold, Fne Sc und als deren nhaber der Bauunternehmer Josef Weygold hier eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Oktober 1904. 8 Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Unter Nr. 1190 des Firms Heinrich Horn, nhaber der Kaufmann getragen worden. Elberfeld, den 20. 1 „Koönigl. Amtsgericht. Elsterberg. 1 [54448] Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma C. A. Beier sen. in Elsterberg, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Herr Hermann August Beier aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann und Holzhändler Herr Curt Emil Beier in Elsterberg Inhaber der Firma ist. Elsterberg, am 19. Oktober 1904. Koönigl. Amtsgericht. Erfart. [54164] In das Handelsregister A unter Nr. 636 ist heute die Firma Reichshallentheater (Vogels Garten) Ottilie Hoffmann in Erfurt mit der Witwe Ottilie Hoffmann, geb. Bußler, in Erfurt als In⸗ haberin und dem Willvy Hoffmann daselbst als Pro⸗ kurist eingetragen worden. Erfurt, 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Erfurt. [54165] In das Handelsregister B unter Nr. 4 ist heute der Aktiengesellschaft „Versicher ungsgesell⸗ chaft Thuringia“ in Erfurt eingetragen, daß

ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗

getragen worden. Theodor Schürmann. Das unter dieser nicht eingetragenen Firma von Johannes Heinrich Theodor Schürmann geführte Geschäft ist am 19. Oktober 1904 von Gustav Woldemar Gevekoht, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des isherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westr. Bekanntmachung. [54463] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist heute bei der offenen vandelsgesellschaft Brökel⸗ mann & Cie. in Hamm eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Brüggemann in Hamm Prokura

erteilt ist. Hamm i. Westf., 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Hechingen. [54287] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 11. Feaeieesss offenen Handels⸗ gesellschaft B. Baruch & Söhne in Hechingen üe . ie Kaufleute Josef Baruch und Benno Baruch von Hechingen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Jakob Gutmann, Max Gutmann, Robert Gutmann und Sigmund Gutmann, sämntech von Göppingen, sind in die Gesellschaft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. ““ Hechingen, den 15. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht.

Geschäftszweige antragsmäßig veröffentlicht werden: Nr. 81. Paul Brockmann in Penzlin. In⸗ haber: Kaufmann Paul Brockmann zu Penzlin. Ge. vu dünoen handel.) Nr. 82. Carl Scheibel in Penzlin. Inhaber: Viehhändler Karl Scheibel zu Penzlin. Ib⸗ und v

Nr. 83. Hôtel Schweriner Hof Jnh. Adol Schmidt in Penzlin. Inhaber: döchan.. Ueah Schmidt zu Penzlin. (Hotelwirtschaft.

Nr. 84. Hötel zur goldenen Krone Inh. August Schmutzler in Penzlin. Inhaber: Gast⸗ wirt August Schmutzler zu Penzlin. (Hotelwirtschaft.) Nr. 85. Ewald Sievert in Penzlin. Inhaber: Kaufmann Ewald Sievert zu Penzlin. (Kolonial⸗ und Materialwarenverkauf.)

Nr. 86. Otto Zülich in Penzlin. Inhaber: Kaufmann Otto 8 zu Penzlin. (Hut⸗, Mützen⸗-, Pelzwaren⸗, Wäsche⸗ und Zigarrengeschäft.) 8 Nr. 87. Gottfried Bethge in Penzlin. haber: Schuhmachermeister Gottfried Bethge Penzlin. (Schuhwarenverkauf.)

Nr. 88. Friedrich Schröder in Penzlin. In⸗ haber: Zimmermeister Friedrich Schröder zu Penzlin. (Baugeschäft mit Sägereibetrieb.) Nr. 898. Wilhelm Gauck in Penzlin. In⸗ haber: Viehhändler Wilhelm Gauck zu Penzlin. (An⸗ und Verkauf von Vieh.)

Nr. 90. Conrad Brockmann in Peuzlin. Inhaber: Kaufmann Conrad Brockmann zu Penzlin. (Materialwarenhandel.)

Nr. 91. Gottfried Wendt in Penzlin. In⸗ haber: Ackerbürger Gottfried Wendt zu Penzlin. (An⸗ und Verkauf von Vieh.)

Nr. 92. Carl Köhler in Penzlin. Inhaber: Viehhändler Carl Köhler zu Penzlin. (An⸗ und Verkauf von Vieh.) Nr. 93. Penzliner Lagerbierbrauerei Max Schrader in Penzlin. Inhaber: Brauereibesitzer Max Schrader zu Penzlin. (Bierbrauerei und Bier⸗ verkauf.) 8 Nr. 94. Johann Köhn in Penzlin. Inhaber: Bierverleger Johann Köhn zu Penzlin. (Bier⸗

verkauf.)

Mainz, den 18. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht.

niederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in Gmünd: Die offene Handelsgesellschaft wurde durch den Tod des Teilhabers Friedrich Albach aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Teilhaber Karl Sebastian Heimerle allein übergegangen. II. Register für Einzelfirmen: Die Firma Heimerle & Meule, Hauptnieder⸗ lassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in Gmünd. Gekrätzfabrik. Inhaber: Karl Sebastian Pforzheim. Den 15. Oktober 1904. Stv. Amtsrichter Simon. Goch. Bekanuntmachung. 1254457] Die unter der Firma Gebr. Straaten in Uedem bestehende Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Hermann Straaten in Uedem übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist, am 14. Oktober 1904 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Goch, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

54444]

Mannheim. Henegznnenen. [54192] Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 1) Bd. V O.⸗Z 146 Firma „Droguerie zum Waldhorn E. Gummich“ in Mannheim: Das Geschäft ist von Ernst Gummich auf Carl Ulrich Ruoff, Drogist in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma „Drogerie zum Wald⸗ horn Carl Ulrich Ruoff“ weiterführt. 2) Bd. VI O.Z. 186 Firma „H. Neuberger“ in Mannheim: b Hin⸗ Neuberger in Mannheim ist als Prokurist estellt. 3) Bd. VI O.,Z. 187 Firma „Lazarus Mayer & Kauffmann“ in Mannheim: 1 Sne⸗ Neuberger in Mannheim ist als Prokurist estellt. —) Bd. XI O.⸗Z. 82 Firma „Adam Noll & Sohn“ in Mannheim. Perseng haftende Ge⸗ sellschafter sind: Adam Noll, Buchbindermeister in Mannheim; Heinrich Noll, Kaufmann in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1904 begonnen. Geschäftszweig: fabrik Papier⸗ und Schreibwarenhandlung und Buchbinderei. Lauf Ferkinghoff, Horn & Cie.“ mit Sitz in 5) Bd. XI O.⸗Z. 83 Firma „Wilhelm Lochert“

se deng. 8 in Mannheim: Inhaber ist Wilhelm Lochert, 8. Fre Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1904 Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen. Nerrs wecke der Fabrikation und des Verkaufs von 6) Bd. VI O.⸗Z. 112 Firma „Engelhorn &

Feseaplatten und Zementwaren. Sturm“ in Mannheim.

e schafter. 1) Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗

9 Jbserng⸗ 2) Adam Horn, Kaufmann ebenda; schafters Adam Sturm aufgelöst und das Geschäft Se 8 Martin, Fabrikant in Sausenheim. mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf

scafter esellschaft wird nur durch die beiden Gesell⸗ den Gesellschafter Geortz Engelhorn übergegangen. gemei ereingboff und Horn, und zwar durch diese 7) Bd. 111 O.Z. 239 Firma „Stern u Cp.“ ) ”ng aftlich vertreten. z in Mannheim: „Atkti etr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Die Firma ist erloschen.

8vmälzerei Neu adt a. H.“ in Neustadt a.H. 8) Bd. I O.⸗Z. 24 Firma „Gebr. Langmann“ lerist R. orstandsmitglied wurde der seitherige Pro⸗ in Mannheim: bestellt obert Hassieur, Kaufmann in Neustadt a. H., Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. folgelht Dessen Prokura ist somit erloschen, Zu-. Mannheim, 15. Oktober 1904.

nordnung des Aufsichtsrats wird die Gesell1?. EGEroßh. Amtsgericht. I.

Heimerle, Kaufmann in

[54447] Handelsregisters A ist die Elberfeld, und als deren Heinrich Horn hier ein⸗

Oktober 1904. 13,

Hauptniederlassung in Sulzbach und einer Zweig⸗ niederlassung n Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier. 8 Otto Bröker zu Sulzbach ist Inhaber erselben. Neunkirchen, Bez. Trier, 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [54484 „„Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 99 ist die bisherige Firma Friedrich Weiß⸗ abgeändert in Friedrich Weiß Nachf. „Germania⸗Drogerie“ Neunkirchen Reg. Bez. Trier. Offene Handels⸗ gefellschaft seit 18. Oktober 1904 und als deren Inhaber die Kaufleute Richard Wipplinger und Nürrich Hisserich, beide in Neunkirchen. Jeder der⸗ elben ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Neunkirchen Bez. Trier, 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

eingebracht.

Gesellschaftern auf dem Gutsbesitzer und Ingenieur Roman von

lowski aus Hermannshöhe 26 836,30 ℳ, lche dem Gutsbesitzer Ignatz von Klinski aus Klo

13 418,20 ℳ, 1 1G Arzt Bronislaw Zielinski aus Enas

dem praktischen 13 418,20 ℳ, dem Rentner Alfons von Chmielewski aus De 13 418,20 ℳ, Ged Konrad Schulz aus (Cfe

dem Kaufmann 6709,10 ℳ, chr dem Pfarrhufenpächter Josef Bonkowski aus Gr 6709,10 ℳ, 1s dem Monteur Johann Karczynski aus Hochstů in 1490,90 Konitz, dn ; 1* 51 8 . önigliches Amtsgeri Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scho lz) in 82 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

und Vog Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 37.

In⸗ zu

Görlitz. [54458 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 23 für die Ferme C. E. Berger in Görlitz einge⸗ tragene Prokura des Wagenbauers Paulus Berger ist erloschen. Görlitz, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgerichtt. Greifswald. [54459] Im Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 652 verzeichneten Firma „D. Heymann Greifswald“ eingetragen worden. Greifswald, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Gross-Strehlitz. [54500] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Eisen⸗ gießerei Vossowska⸗Colonnowska, Wielsch Co daselbst“ eingetragen worden: Dem In⸗ genieur Wilhelm Heideklang zu Vossowska⸗Colon⸗

nowska ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, 18. Oktober 1904.

8

88

—+

ermann Ferkinghoff, ehum

Neusalz. [54485] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Otto Lach⸗ mann“ zu Neufalz a. O., Inhaber: der Kauf⸗ mann und Kürschnermeister Otto Lachmann zu Neu⸗ salz a. O., heute eingetragen worden:

Dir Firma ist erloschen.

Neusalz a. O., den 20. Oktober 1904.

I 1 Königliches Amtsgericht.

Hörde. [54464] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bank Zweiganstalt der Westfälischen Bankkommandite Ohm Hernekamp & Co⸗ Commanditgesellschaft auf Aktien folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Kaufleute Anton Richolt und Rudolf Zumfelde ist erloschen

11“