Nr. 95. Hermann Roewer in Lehsten. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Roewer zu Lehsten. (Manufakturwarenhandlung.)
Nr. 96. Heinrich Sählhoff in Lehsten. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Sählhoff zu Lehsten. (Materialwarenhandlung.)
Nr. 97. Fritz Gauck in Penzlin. Inhaber: Viehhändler Fritz Gauck zu Penzlin. (An⸗ und Verkauf von Vieh.)
Nr. 98. Kur⸗Hötel „Seehof“ Inh. Paul Gülther in Penzlin. Inhaber: Gastwirt Paul Gülther zu Penzlin. (Hotelwirtschaft)
Nr. 99. Albert Ehrich in Penzlin. Inhaber: Kaufmann Albert Ehrich zu Penzlin. (Material⸗, Kolonial⸗, Glas⸗, Porzellan⸗, Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ handlung)
Penzlin, den 19. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. 68
Pitschen. [54495] In unser Handelsregister A ist eingetragen worden unter Nr. 3 bei der Firma L. H. Grabia’'s Nach⸗ folger, Pitschen O/S.: Die Firma ist erloschen; und unter Nr. 34: Firma Wilhelm Gajek, Pitschen O/S., Inhaber Kaufmann Wilhelm Gajek in Pitschen O.⸗S. Königliches Amtsgericht Pitschen, 4. Oktober 1904.
Plauen. [54496] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2192 die Firma Alois B. Stanka
in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Alois
Berthold Stanka daselbst;
b. auf dem die Firma Hermann Schneider in stgen betreffenden Blatt 1880: Die Firma ist erloschen.
Angegebener Geschäftszweig zu a: Kaufmännisches Agenturgeschäft für Bedarfsartikel der Textilindustrie.
Plauen, am 21. Oktober 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. [54497] Unter Nr. 60 unseres Handelsregisters Abt. A ist
heute bei der Firma C. Wächter in Pößneck ein⸗
getragen worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Willy Wächter in Pößneck übergegangen ist. Die im Betriebe des Geschäfts bis 15. August 1904 begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber des Geschäfts
nicht mit übergegangen.
Pößneck, den 14. Oktober 1904.
Herzogl. Amtsgericht. II.
Polzin. Bekanntmachung. [54498] Im Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten
Gerichts ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma
Albert Jeske heute gelöscht worden. Polzin, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. “
Posen. Bekanntmachung. [54499] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 1307 die Firma St. Adalbert Drogerie,
Drogerya Sw. Wociecha, Ewaryst
Kulesza in Posen und als deren Inhaber der
Drogist Ewaryst Kulesza zu Posen eingetragen
worden.
Posen, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pr.-Stargard. [53878] In unser Handelsregister Abt. A ist am heutigen
Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 9 re⸗
gistrierte Firma „H. Claaßen“ in Pr.⸗Stargard
erloschen ist.
Pr.Stargard, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz. [54501]
Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Chr. Hempel’'s Wwe. & Sohn in Pulsnitz
betreffend, ist heute eingetragen worden, .
Eduard Georg Hempel auf Ohorn infolge Ablebens
als Inhaber ausgeschieden und Fräulein Maria
Hempel auf Ohorn Inhaberin ist.
Pulsnitz, am 21. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [54503] Auf Blatt 1019 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß am 17. Februar 1900.
unter der Firma Adler⸗Drogerie Hermann
Pöhler in Neumark eine offene Handelsgesellschaft
errichtet worden ist und daß die Herren Kaufmann
Friedrich Hermann Pöhler und Drogist Richard
Robert Pöhler, beide in Neumark, Gesellschafter sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen,
Farben, Chemikalien, Kolonialwaren, Spirituosen,
Tabak und Zigarren.
Reichenbach, am 20. Oktober 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [54504] Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der Firma
Sonntag & Löscher in Netzschkau betreffenden
Blatte 117 des Handelsregisters für den Bezirk des
unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen
worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter
Herr Eugen Felix Löscher in Netzschkau ausgeschieden
und daß die dem Kaufmann Herrn Wilhelm Hugo
Goswin Hoffmann in Netzschkau erteilte Prokura
erloschen ist.
Reichenbach, am 20. Oktober 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reinbek. Eintragung [54505] ins Handelsregister Abteilung B Nr. 7.
Reinbeker Oelwerke mit beschränkter Haf⸗ tung in Reinbek.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Oelen und Fetten für die Textil⸗ und Leder⸗ industrie und verwandte Betriebe.
Stammkapital: 40 000 ℳ Gesellschafter sind:
Kaufmann Hermann Jakob Witt in Altona,
Palmaille 124,
Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Otto Arndt
iin Hamburg, Borgfelderstraße 13. Geesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1904 abgeschlossen.
Die Gesellschafter cnd an dem Vertrage bis Ende 1909 gebunden. Nach diesem Zeitpunkt kann von einem jeden Gesellschafter die Auflösung der Gesell⸗ schaft zu Ende eines Geschäftsjahres verlangt werden, wenn dieses Verlangen spätestens bis zum 1. Juli des betreffenden Jahres dem Geschäftsführer gegen⸗ über in schriftlicher Form erklärt wird. —
Der Gesellschafter Hermann Jakob Witt bringt den mit dem Chemiker Carl Knopf in Hemelingen abgeschlossenen Vertrag vom 30. Juni 1904 über Hersteillung von Oelmischungen in die Gesellschaft
bruchsbesitzers Heinrich Brandt sen. zu
ein. Die Gesellschaft übernimmt an Stelle des Gesellschafters Witt alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrage. Für die Einbringung dieses Ver⸗ trages wird dem Gesellschafter Witt der Betrag von 7000 ℳ auf seine Stammeinlage gutgerechnet, sodaß von ihm demnach nur 13 000 ℳ in bar an dem Anteil auszuzahlen sind. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken im Reichsanzeiger. Reinbek, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Riesa. 18606 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 417 seines Handelsregisters die Firma Max Sohre in Strehla und als deren Inhaber den Lederhändler Karl Max Sohre in Strehla ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Gerberei, Handel mit Leder und Schuhmacherartikeln. Riesa, am 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. [54507] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Fabrik explosionssicherer Gefäße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzkotten (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen: b Der Kaufmann Felix Friedensohn in Berlin ist am 11. Oktober 1904 aus der Geschäftsführung aus⸗ geschieden, der Ingenieur Robert Scheuffgen in Salzkotten ist zum Geschäftsführer mit der Be⸗ stimmung bestellt, daß er allein die Geschäftsführung ausübt und die Gesellschaft vertritt. Salzkotten, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [54508] In unserem Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma Dampfsägewerk & Kistenfabrik, Oskar Litsche, Inh. Richard Oesterheld, Schönau, eingetragen worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Gustav Barby in Schönau übergegangen und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten E“ und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Barby ausgeschlossen ist. Die Firma lautet jetzt: Dampfsägewerk & Kistenfabrik Oscar Litsche. Inhaber: Gustuv Barby, Schönau.
Schleusingen, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [54214] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 347, betr. die Firma Carl Ritschel in Schweidnitz
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [54213] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 43, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Fränkel in Schweidnitz, eingetragen worden, daß die Gesell⸗
schaft aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Georg Friedländer in Schöneberg⸗Berlin über⸗ gegangen ist. Schweidnitz, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Schweidnitz. [54215] Im Handelsreg. Abt. A ist heut bei Nr. 358, betr. die Firma Bischoff & Krause in Grunau, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft erloschen u. die Firma auf den Kaufmann Karl Köhler in Ndr. Grunau übergegangen ist. Schweidnitz, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. sebnitz. [54509] Auf dem die Firma Moritz Andreas in Sebnitz betreffenden Blatt 140 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Kurt Andreas in Sebnitz in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete Handelsgesell⸗ schaft am 15. Oktober 1904 errichtet worden ist. Sebnitz, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. senftenberg. 8 [54510] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Gewerkschaft Elzer Grubengewerkschaft eingetragen worden, daß der Bankier Isidor Alexander, der Geheime Baurat Carl Büttner und der Ingenieur Gustav Deckers aus dem Vorstande 2Ie und daß der Rentier Eduard Lüps in Düsseldorf und der Rechts⸗ anwalt Richard Gebhard in Berlin zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind. Rechtsanwalt Gebhard ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands gewählt. Senftenberg, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. [54511] EEe A unter Nr. 3 .Nolte zu Springe ist heute
Springe.
Die im hiesigen eingetragene Firma gelöscht worden.
Springe, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. ([54219]
Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 22 eingetragenen Firma H. C. Brandt u. Sohn zu Negenborn ist heute in der Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma folgendes eingetragen:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Stein⸗ Negenborn ist das Handelsgeschäft auf den Steinbruchsbesitzer Otto Brandt zu Negenborn als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem mit Zustimmung der Miterben unter der bisherigen Firma ohne einen “ andeutenden Zusatz fort⸗ geführt.
Stadtoldendorf, den 17. Oktober 1904.
Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. 888 Stadtoldendorf. Bekanntmachung. ([54218]
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 89 ist unter Nr. 72 heute die Firma: Eduard Andréesen, vormals L. Seidler, als deren In⸗ haber: der Kaufmann Eduard Andréesen hieselbst und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen. —
Unter der Firma wird ein Manufaktur⸗, Mode⸗ waren⸗ und Aussteuergeschäft betrieben.
“ 22 Sen 1904.
Herzogliches Amtsgericht. . e ntege Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [54217]
11“
als deren Inhaber: der Dampfsägereibesitzer Carl Haasper hieselbst und als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf eingetragen. —
Als Geschäftszweig ist angegeben: Dampfsägerei, Dampfdrescherei, Schrotmühle und Holzhandlung.
Stadtoldendorf, den 18. Oktober 190u99.
Herzogliches Amtsgericht. 1“ J. Dedekind. Stargard, Pomm. 8 [54512]
Unter Nr. 96 unseres Handelsregisters Abt. K ist heute bei der Firma A. Droese hierselbst einge⸗ tragen worden:
„Die Firma lautet jetzt: Paul Villnow vorm. A. Droese“; Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Villnow hierselbst.
Stargard i. Pomm., den 17. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. W1 [54517] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1159 (Firma Palmann & Keltz in
Stettin): Jetzige Inhaber der Firma sind: Kauf⸗
mann Cäsar Völckers und Kaufmann Otto Littmann,
beide in Stettin. Die Gesellschaft ist eine offene
Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1904 be⸗
gonnen. — Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begrünveten Verbindlichkeiten und Forde⸗
rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. bei Nr. 29 (Firma Ulrich Küster in Stettin):
Die Prokura des Carl Perske ist erloschen. bei Nr. 1578 (Firma Haude & Bohlmann in
Stettin): Die Firma ist erloschen. 8 Stettin, den 17. Oktober 1904. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 1454518] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1698
(Firma Ernst Oscar Bahr in Stettin) ein⸗
getragen: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Oscar
Bahr, Inh. Franz Lindenberg“. Inhaber ist
jetzt der Kaufmann Franz Lindenberg in Stettin. Stettin, 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 154513]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 40 (Firma Otto Kühnemann in Stettin) eingetragen: Jetzige Inhaber sind der Kaufmann Otto Eugen Heinrich Richard Adolf Kühnemann in Stettin, welcher das Geschäft durch Erbgang erworben hat, und der Kauf⸗ mann Ludwig Segebarth in Stettin, welcher in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 16. August 1904 begonnen. Hie Vrseneng des Otto Kühnemann und des Ludwig Segebarth sind erloschen, während die Prokura des Benno Tietzner in Stettin auch für die offene Handelsgesellschaft in Kraft bleibt.
Stettin, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [54516]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1603 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Germania Brauerei Baß & Co“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Marie Baß, geb. Friebel, in Stettin ist alleinige Inhaberin der Fira.
Stettin, 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 8 [54515] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 291 (Firma Hermanns & Froitzheim in Berlin mit Zeigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die bis⸗ herige Zweigniederlassung ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben. — Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Gurau in Stettin. — Die Prokuren des Simon Jacoby und des Julius Goldschmidt für die Niederlassung in Stettin sind erloschen. Stettin, 19. Oktober 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Stettin. [54514] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1598 (Firma Laade & Zschiesche in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Fritz Laade“. Stettin, 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Torgau. [54519] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 89 ist zur Firma Julius Barth Nchfl. Otto Maasdorffs Wwe heute eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Torgau, den 19. Oktober 190u9.. Königliches Amtsgericht. Werdau. 154520] Auf Blatt 568 des Handelsregisters, die Firma Albin Fuchs in Werdau betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Inhaber Kaufmann Albin sac in Werdau ausgeschieden und der Kaufmann rno Max Schmutzler daselbst Inhaber ist, sowie
Schmutzler lautet. Werdau, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.
Oeffentliche Bekanntmachung. Wiesbadener Trottoirreinigungsinstitut. Der Gesellschafter Heinrich Lenz ist aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden.
Wiesbaden, den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [54522]
In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 4 zu der Firma „C. J. Arnoldt“ ein⸗ getragen: .
Die Prokura des Heinrich Ballauf ist erloschen. Dem Kaufmann Max Fache zu Wilhelmshaven und dem Kaufmann Ernst Osterhorn zu Wilhelmshaven ist Gesamtprokura erteilt. 8
Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1904. 8
Königliches Amtsgericht.
[54521]
Winzig. [53899]
In unser Handelsregister A ist am 16. September 1904 bei Nr. 15 eingetragen worden: Die Firma Curt Sachs Winzig lautet jetzt: Curt Sachs Inhaber Wilhelm Scherbel Winzig.
Amtsgericht Winzig, 19. Oktober 1904.
Zeitz. 8 [54523]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 289 eingetragenen Firma: „Dampfbrauerei und Malzfabrik Wuitz, Karl Müller“ heute ü 38
Die Firma ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister, Band I, Blatt 90, ist heute unter Nr. 73 die Firma Carl Haasper,
1111.“
Zeitz, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 1
daß die Firma künftig Albin Fuchs Nachf. Max
’
21 J 27 8 Güterrechtsregister. Schönau, Katzbach. [54558
Im Güterrechtsregister des hiesigen Gerichts 1 heute folgende die Rechtsverhältnisse des Kaufmannz und Buchhalters Max Adolf Arthur Galle auz Wartha, jetzt in Kauffung, mit seiner Ehefrau Mathilde Anna Helene, geb. Wiedemann, be, treffende Eintragung bewirkt worden:
Das gesamte Vermögen der Ehefrau, welches die, selbe jetzt schon besitzt oder späterhin durch Erh⸗ schaften, Geschenke oder sonstwie erwirbt, soll na dem notariellen Vertrage vom 3. September 1901 vorbehaltenes Vermögen sein. Eingetragen an 15. Mai 1902 im Güterrechtsregister des Amtz⸗ gerichts zu Frankenstein.
Amtsgericht Schönau a. K., 15. Oktober 1904.
eee.
Genossenschaftsregister.
Berlin. 8 8 [54526]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 273 (Einkaufsgenossenschaft des Verbandes der Vereine selbständiger Holz⸗ und Kohlenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des seines Amtes entsetzten Fritz Rehfeldt ist Hans Daecke zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Deggendorf. Bekanntmachung. [54584 Darlehenskassenverein Grattersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. b Infolge Neu⸗ bezw. Wiederwahl besteht der Vor⸗ stand nunmehr aus folgenden Personen: 1) Süß, Josef, Bauer in Grattersdorf, Vereins⸗ vorsteher, 2) Nickl, Georg, Bauer in Winsing, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, “ 3) Pledl, Josef, Bauer in Lanzing, 4) Reitberger, Josef, Bauer in Falkenacker, 5) Wieninger, Xaver, Oekonom in Grattersdorf Deggendorf, 21. Oktober 1904. K. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 154527)
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗ u. Sparverein für Thum und Un⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thum betr,, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich August Hofmann
als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und Hugo
Otto Andrä in Thum Mitglied des Vorstands ist.
Ehreufriedersdorf, am 20. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [54528]
Tennenloher Darlehenskassenverein, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Christoph Meißel wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1903 Konrnad Krauß in Tennenlohe in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 21. Otktober 1904.
Kgl. Amtsgericht als Rezgistergericht. Greifswald. 15888 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. verzeichneten „ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse — E. G. m. b. H. zu Hanshagen“ ein⸗ getragen worden, daß der Lehrer Eduard Halter in Hanshagen an Stelle des ausgeschiedenen Lehrerg Otto Peters in den Vorstand gewählt worden ist.
Greifswald, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Inowraslaw. [5453³0
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3
eingetragenen Genossenschaft: „Deutscher Spar⸗
und Darlehnskassen⸗ und Umsatzverein“ ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Standau der Ansiedler Wilhelm Lemke zu Chlewisk als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes David Fülling
eingetragen worden. Inowrazlaw, den 15. Oktober 190u4. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 54531] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft: Schneider⸗Rohstof⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Iserlohn, eingetragen. Gegenstand des Untex⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und ilr Verkauf an die Mitglieder. Vertrieb selbstgefertigter Kleidungsstücke auch an Nichtgenossen für gemein⸗ schaftliche Rechnung sowie auch Wechseldiskontierung und Gewährung von Barvorschüssen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ . “ Vorstand: die Schneidermeister Diedrich Eckman, Heinrich Tiemann, älan Rasch, Emil Echm sämtlich in Iserlohn. Satzungen vom 24. Augu 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Westfälischen Handwerkerfreund in Hamm. Di Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma den Zusatz „Det Vorstand“ und ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iserlohn, den 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 8 Genofsenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Königsberg i. Pr. Am 20. Phto⸗ er 1904 ist eingetrage: aa. bei Nr. 88: Für den „Konsumverein s Koenigsberg und Umgegend, eingetraßgeng Genossenschaft mit beschränkter Haft fliche ist an Stelle des aus dem Vorstand ausges ledench Kaufmanns Gustav Binder der Hausbesitzer Hein Balzer zu Königsberg i. Pr. gewählt. der bei Nr. 93: Für den Wirtschaftsverband 82 Beamten zu Koenigsberg i. Pr., eingetrage hi Genossenschaft mit beschränukter Haftyflinn sind der Eisenbahnsekretär a. D. Arthur - und der Eisenbahnsekretär Adalbert Großgerg de dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle 88 WI“ Hermann Unruh und der Meig⸗ anksekretär Ewald Littfiehn, beide in Königs
gewählt.
i. Pr., in den Vorstand
Ludwigshafen, Rhein. 154533] Genossenschaftsregister.
Betr. „Hambacher Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambach.
Jakob Anton 2., Winzer in Hambach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde ge⸗ wählt: Bernhard Hörner 2., Winzer in Hambach.
Ludwigshafen a. Rh., 18. Oktober 1904.
K. Amtsgericht 8
Mogilno. LC111X“X“X“ Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Mogilno und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mogilno folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. September 1904 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind ewählt: 1) der Kaufmann Bronislaus Junk in Mogilno, 2) der Landwirt v. Gzowski in Lososnik, 3) der Gutsbesitzer Hermann Hochschultz in Hochheim. Mogilno, 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Hünchen. Genossenschaftsregister. [54535] Neueintrag. „Darlehenskassen⸗Verein Traubing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Traubing, A.⸗G. Starnberg. Errichtet auf Grund Statuts vom 10. Oktober 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Michael Sontheim, Käsereibesitzer, Georg Günther, Oekonom, Georg Daiser, Zimmermeister, Johann Pfefferle, Gütler, und Georg Frimmer, Oekonom, alle in Trau⸗ bing. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch drei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der „Verbandskund⸗ gabe“, Organ des Bavyerischen Landesverbandes land⸗ wirtschaftl. Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften. Die Einsicht der Liste der Genossen isr Feh der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 5 München, den 20. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht München I.
offenburg. Bekanntmachung. [54536] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗Z. 5, landw. Konsum⸗ und Absatzverein Altenheim e. G. m. u. H. S. 35 eingetragen: Spalte 5: Johann Ludwig Roth, Landwirt in Altenheim. Spalte 6: Johann Georg Meier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Johann Ludwig Roth, Landwirt in Altenheim, in den Vorstand gewählt worden. Offenburg, den 20. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht. osnabrück. Bekanntmachung. [54537] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Rulle, eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Osna⸗ brücker Volkszeitung. “ Osnabrück, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.
“ 8
Pirna. [54538]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Mügelner Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Wünsche in Mügeln aus dem Vorstande ausgeschierden und daß der Kaufmann Gustav Köpping daselbst Mitglied des Vorstands ist.
Pirna, den 18. Oktober 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [54539] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma „Arbeiter⸗ Bauverein Nowawes⸗Neuendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Nowawes⸗Neuendorf einge⸗ tragen. Das Statut ist am 5. Oktober 1904 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, rwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, um unbemittelten Familien christlicher und königstreuer esinnung gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen feesen zu verschaffen. Die Haftsumme jedes Genossen mit einem Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ; die höchste Fah der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: “ 1) Fabrikdirektor Richard Döring, 2) Buchhalter Richard Howey, 33) Buchhalter Karl Stechmann, sämtlich in Neuendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Potsdamer Intelligenzblatt und in der Nowawes⸗Neuendorfer Zeitung. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ Uieder desselben; die Zeichnung erfolgt, indem zwei itglieder der ee die eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Potsdam, den 14. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Straubing. Bekanntmachung. [54540] Molkereigenossenschaft Inkofen, e. G. m. u. H. „Das Vorstandsmitglied Georg Hierlmaier ist ge⸗ storben, statt seiner ist der Gutsbesitzer dveig Hierl⸗
maier in Inkofen bestellt. Straubing, 18. Oktober 1904.
K. Amtsgericht, Registergericht. 1111ee““ [54541] 1nIm Genossenschaftsregister ist bei der Bank udowy w Witkowie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
tkowo eingetragen, daß an Stelle des Dekan
“ “
Martin Nozewnik in Witkowo der Pfarrer Thaddäus von Malczewski in Witkowo in den Vorstand ge⸗ wählt ist Witkowo, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wolgast. [54542] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Zinnowitz’er Spar⸗und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. — Sitz Ziunowitz — Nr. 6 des Genossenschaftsregisters — folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters Stock ist der Villenbesitzer Friedrich Dinse in den Vor⸗ stand gewählt. Wolgast, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kiel. [54559] „Im September 1904 ist in das Musterregister eingetragen worden:
Bei Nr. 78: Maschinenbauer Johannes Gehlert in Kiel hat für das unter Nr. 78 ein⸗ getragene Muster Torpedo en miniature die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf ein Jahr an⸗ gemeldet.
Koͤnigliches Amtsgericht Kiel, Abt. 14. Mülhausen. [54560] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2829. Firma Schaeffer & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern GS 50219, 51503, 51547, GS 51576, 51586, 51592, 51596, 51601, 51607, 52167, 52152, 52132 — 61572, 61577, 61587, 61591, 61602, 61620, 61632, 61636, 61647, 61651, 61661, 61666, 61676, 61682, 61687, P 14306, GS 44602, 44722, 44727, angemeldet am 27. September 1904,
Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2830 — 2832. Firma Schaeffer & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, drei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern LA 42242, LA 42246, 42262, 42275, 42277, 42283, 42287, 42291, 42301, 42307, 42316, LA 42328, 42342, 42347, 43452, 43462, 43666, 43677, 43691, 43703, 43712, LA 43738, 43752, 43779, 43789, 43802, 43818, 43829, 43902, AM 927, 953, AM 972, 990, 1004, 1011, 1017, 1033, 1038, 1052, 1063, 1078, 1094, 1103, LaA 44532, 44597, 44617, 44628, 44646, 44652, 44662,
63996, 64001, 64052, 64061, GS 47844, 47876, 47992, 48213, 48221, 48235, GS 48242, 48252, 48262, 48268, 48277, 48291, 48301, 48308, 48317, 48327, 48336, GS 48347, 48357, 48367, 48377, 48386, 48398, 48406, 48417, 48426, 48436, 48446, GS 48456, 48468, 48486, 48938. 48944, 48978, 49150, 49166, 49977, 49981, 49995, GS 50026, 50034, 50058 50116, 50182, 50199, 50209,
LA 44678, 44862, 44874, 44883, 44893, 44904, 44911, 44921, 44927, 44957, LA 44972, 44981, 45256, 45282, 45313, 45227, 45418, 45427, 45433, 45446, LX 45463, 45472, 45487, 45577, 45597,
62608, 62817,
45646, 62572, 62577, 62581, 62588, LA 62730, 62772, 62782, 62803, 62808, 62827, 62846, 62858, 62898, 62936, 63895, 63918, 63939, 63948, 63958, 63972, 63981, 63987, an⸗ gemeldet am 27. September 1904, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2853. Firma Spinn⸗ & Webereien Kullmann & Cie. Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern BMA 0523, 0525, 0527, 0531, 0532, SBK 0536, G0 R 1, BRIJ 31, BRG 0543, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2834. Karl Fischer in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern, Fabriknummern 1, 2, 3, angemeldet am 30. September 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2835. Spinn. & Weberei H. Jourdain, Aktiengesellschaft in Altkirch, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3209, 3781, 3789, 3793, angemeldet am 5. Oklober 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2836. Firma Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5629, 5296, 5483, 5484, 5485, 5574, 5580, 5583, 5624, 5628, 5321, 5500, 5553, 5647, 5671, 5670, 5652, 5651, 5684, 5689, 5690, 5692, 5693, 5694, 5696, 5697, 5698, 5699, 5700, 5701, 5702, 842, 844, 560, 843, 5714, 5711, 5708, 5705, 5704, 5703, 5445, 5716, 5544, 5545, 5559, 5599, 5678, 5688, angemeldet am 18 1904, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2837 u. 2838. Firma Freres Koechlin Aktiengesellschaft in Mülhausen, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 30 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, 2676, 2678, 2679, 2680, 2681, 2683, 2730, 2731, 2732, 2733, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, 2946, 4542, 4543, 4544, 4545, 4547, 4550, 4551, 4552, 5579, 5580, 5581, 5582, 6730, 6731, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6737, 6738, 6739, 6740, 6741, 6742, 7280. 7281, 7282,
6704, 7283, 7284, 7285, 7286, 7287, 8735, 8750, 8751, 8752, 8753, 8754, 8755, 8756, 8757, 8758, 8759, 8760, 8761, 8764, 8765, 8766, 8767, 8768, 8769, 8770, 8771, 8775, 8776, 8777, angemeldet am 15. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2839 — 2841. Firma Gros Roman & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesser⸗ ling, drei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3510, 3511, 3532, 3533, 3534, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3546, 3547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3552, 3553, 3554, 3555, 3556, 3557, 3558, 3559, 3560, 3561, 3562, 3563, 3564, 3566, 3567, 3568, 3569, 3570, 3571, 3573, 3574, 3575, 3576, 3577, 3578, 3580, 3584, 3585,
3586, 3587, 3588, 3589, 3590, 3591, 3592, 3593, 3594, 3595, 3596, 3597, 3598, 3599, 3600, 3601, 3602, 3603, 3604, 3605, 3606, 3607, 3608, 3609, 3610, 3611, 4496, 6266, 6347, 6348, 6353, 6354, 6355, 6368, 7180, 8034, 8057, 8059, 9134, 9135, 9136, 9137, 9138, 9139, 9140, 9141, 9142, 9143,
9144, 9145,
9146, 9147, 9148, 9149, 9150, 9151, 9152, 9153, 9155, 9156, 9157, 9158, 9159, 9160, 9161, 9164, 9165, 9166, 9167, 9168, 9169, 9170, 9171, 9172 9173, 9175, 9176, 9177, 9178, 9179, 9180, 9182, 9183, 9184, 9185, 9186, 9187, 9188, 9189, 9190, 9191, 9192, 9193, 9194, 9197, 9198, 9200, 9201, 9202, 9203, angemeldet am 18. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2468. Firma Spinn⸗KX Webereien Kull. mann & Co. Aktiengesellschaft in Mülhausen, Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet für weitere drei Jahre bezüglich der Muster DR 29, 54, SBJ 211, 212, 214, 216, BKF 84, BRF 641, 80 202, 354, D 6.6. 8 00, 11, 12, 13, GL 9, am 27. September 1904.
Mülhausen, 20. Oktober 1904.
K. Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. Bekanntmachung. [54557]
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Fintrag bewirkt worden:
Nr. 325. Die Firma Max Kielmann, Ver⸗ lagsbuchhandlung in Stuttgart, meldet an, daß Fräulein Josephine H. Nebinger in Kreuznach, geboren am 10. Oktober 1861, Urheberin des in ihrem Verlage im Jahre 1899 unter dem Pseudonym J. Haardt erschienenen Werkes:
8 Ave Imperator sei. Tag der Anmeldung: 10. Oktober 1904. Leipzig, am 19 Oktober 1904. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.
Konkurse. Berlin.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lachotzki, Inhabers der eingetragenen Firma „Julius Landsberger Nachf.“ (Herrengarde⸗ robengeschäft) zu Berlin, Friedrichstr. 105 c, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrich⸗ straße 235. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. November 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. November 190 4, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12 — 15, III Treppen, Zimmer 106/108. hee Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1904. .
Berlin, den 21. Oktober 1904. “
Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Buer, Westf. Konkursverfahren. ([54408] Ueber das Vermögen des Bergmanns und Händlers Heinrich Hülsebusch zu Buer, Essenerstraße Nr. 84, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niewöhner zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1904. N 15/04. . Buer Westf., den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Eberbach. Konkursverfahren. [54576]
Nr. 11 145. Ueber das Vermögen des Schiffers Heinrich Schölch zu Eberbach wurde am 21. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Karl Philipp Krauth, Kaufmann zu Eberbach. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1904. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 26. November 1904, Vorm.
10 Uhr. 8 Eberbach, den 21. Oktober 1904. Emden. [54405]
Heinrich, Amtsgerichtssekretär. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Holst in Emden ist heute der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bode in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1904. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. 9 8
Emden, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Ueber das Vermögen des
[54344]
[54575] Drechslermeisters Johann Helbig zu Habelschwerdt ist am 21. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Alfons Gellrich zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter er⸗
nannt worden. Anmeldefrist bis 10. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunagstermin den 19. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Frist bis 10. November 1904. Habelschwerdt, den 21. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg. Konkursverfahren. [54326] Ueber das Vermögen der Bautischler Leonhard Lendholt und Hans Friedrich Richard Berg iu Hamburg, Barmbeck, Oberalten⸗Allee 76, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Novbr. d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Novpbr. d. J.,⸗ Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Dezbr. d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. [54327] Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Otto Vernhard Wilhelm August Behr, in Firma H. Behr Jr., zu Hamburg, an der Koppel 12, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Erste
Gläubigerversammlung d. 11. November d. Js.,
Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Dezember d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1904. deidelberg. Konkurseröffnung. [54353] Nr. 38 344. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Reiser in Rohrbach ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. 8 Heidelberg, 20. Oktober 1904. Gerichtsschreiber Gr. Anitsgerichts: Herrel.
Jena. [54324]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Sonnemann in Ziegen⸗ hain ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konk.⸗Verwalter: Kauf⸗ mann Rudolf Günther in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis 20. November 1904. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 18. November 1904, Vorm. 10 Uhr; Prüfungstermin: den 9. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr.
Jena, den 20. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts: Furcht.
Jena. [54346] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Wünscher in Jena wird heute, am 20 Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Günther in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt: 30. November 1904. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 15. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 16. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Jena, den 20. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Großb. S. Amtsgerichts. Leipzig. [54354] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Schmul, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts, in Leipzig, Nikolaistr. 35; Wohnung in Leipzig, Gartenstr. 17, ist heute, am 20. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 11. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1904. Prüfungstermin am 7. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. ê Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 904 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ar, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 20. Oktober 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Neresheim. [54352] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Söldners Karl Haag in Simmisweiler, Gemeinde Wald⸗ hausen, ist am 20. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Maier in Bopfingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. No⸗ vember 1904. Anmeldefrist bis 10. November 1904. Erste Gläubigerversammlung mit event. Beratung über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. November 1904, Vormittags 10 Uhr. auf dem Gerichtstag in Bopfingen. Stv. Gerichtsschreiber Hirth. Schwelm. Konkursverfahren. [54323] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Buch⸗ binders Alfred Möller, Wilhelmine geb. Bastert, zu Langerfeld, Kirchstraße Nr. 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Konkursverwalter: Stationskassenrendant a. D. Gose⸗ wisch zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 9. No⸗ vember 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 18. November 1904, Vormittags 10 ½˖ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1904. Schwelm, den 18. Oktober 19044. Kleinschmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart. [54356] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Johannette Kübler, geb. Hachenberger, Weinhändlers Witwe, hier, Sezubaftfteaße 2 A, am 20. Oktober 1904, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Konkursverwalter: A. Mühleisen, Kaufmann, hier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1904. Ablauf der Anmeldefrist am 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Pruͤfungsterminm am Montag, den 21. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Den 20. Oktober 1904. Gerichtsschreiber Luz. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Theodor Harre, Konditors in Feuerbach, heute, am 21. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: stv. Bezirksnotar Horsch in Feuerbach. Anmeldefrist bis 15. November 1904; Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. November 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1904. Den 21. Oktober 1904. Gerichtsschreiber Wagner.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Meyer & Fenkohl in Tifsit, Kasernenstraße 17, ist heute, am 19. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Wolter in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. November 190½4. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 14. November 1904. Tilsit, den 19. Oktober 1904. Schwinsky, Gerichtsschreiber des Föänial Amtsgerichts. 7. Wolfach. Konkurseröffanung. [54358] Nr. 14 002. Ueber das Vermögen des Gäriners
[54577]
Tilsit. [54338]
Karl Doll in Wolfach wurde heute, am 19. Ok⸗