1 1 3 3 b 8 8 8 u1“ 8 8 8 8 “
Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats ge..-3le .24 erae Zedh n 3 e»-e Sere Tägliche Wagengestellung fü
2 S 1 48☛☚☛ Ssaassw3 u“ Kreisen der Züricher Seidenfabrikanten werden zur Zeit amerikanischer Herkunft. an der Ruhr und in Obers erlichen Statistischen Amt. LFeee Zepflogen, um ei ion ähnli 1 1 sichtigt di — Zusammengestellt im Kaiserlichen Statif sch aaaaaE cne Bemühungen ehflcgen⸗ vm gic “ “ der Nach der „Japan Daily Mail“ beabsichtigt die Northwestern An der Ruhr sind am 24. d. M. gest — 1b . Se- 8 mtion österreichischer Seidenfabrikanten zustande zu bringen. ommercial C f ei große d schnellaufende ampf zeiti stellt 256 g Um die Mitte des Monats Oktober war der Stand der 1 19. 7 üe n. I1““] mina der m dieser Konvention soll eine 56e. der Preise 1 “ EEbb
Staaten ((Saaten⸗ Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 Fut⸗ Nr. 3 mittel (durch⸗ “ er hnittüich), Nr. 4 gering r. 5 sehr gering gige Seidenwaren sein. Die hohen Preise für Rohseide einerseits stellung zu bringen und das Schiff im November d. J. nach Japan, I 8 1b M b schnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. n — aeeas 8 1 1 die stete Preisdrückerei seitens der großen Seidenwareneinkäufer China und Australien zu entsenden. Man hofft durch eine prächtige In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der nnd b 116.“ 8 8 Winter.Spelz züigen “ zu — geschloffenen vSüfgese Ausstattung des Schiffes und eine geschickte Aufstellung der Gegen⸗ “ ö für Lederfabrikation de Hesselle “ rter⸗Spel⸗ 1 1 11“ g 4* eis der Seidenwaren zu erlangen, der den Verhältnissen stände das Interesse der Kauf schaft in den zu besuchenden Häf u. Co achen, waren, laut Meldung des „W. T. B.“ bezteikle.. inter⸗Wei it2 s Winter⸗Roggen. Winter⸗Weizen. (auch mit Beimischung Winter⸗Roggen. einen Poris ere isnied 8 F,asg. lags. Interesje der Kanfmannschaft in den zu besuchenden Häfen faeee . 8 11““ “ L= K.S.es. ⸗ 2 8 2 8 von Roggen oder Weizen). Firricht und die Gefahr weiteren Preisniedergangs verhüten soll. für die amerikanische Produktion in besonderem Maße zu erregen und aus Aachen, 1 186 000 ℳ Aktienkspital vertreten. Der von Roggen oder Weizen). ve solche Organisation begegnet zwar erheblichen Schwierigkeiten, auf diese Weise zu einer gründlichen Besichtigung der amerikanischen Vorsitzende teilte mit, daß die Passiven sich infolge der ichwohl hoffen die Fabrikanten sie zustande zu bringen. (Der Land- Waren Gelegenheit zu geben. durch die beschlossene Reduzierung getätigten Verkäufe um te. Winterthur.) 8 Ess handelt sich also um eine Art von schwimmender Ausstellung, 600 000 ℳ verringert haben. Der Umsatz des laufenden Geschäfts⸗ die von einem Lande zum anderen gebracht wird und dem Auslande jahres betrug „zum 20. d. M. 1 335 640 ℳ, vom 15. Juli bis in bequemer Weise einen Ueberblick über die Leistungsfähigkeit des zum 20. d. M. allein 958 402 ℳ Die Vergleichsvorschläge wurden ausstellenden Landes geben soll. mit 130 gegen 37 Stimmen angenommen. Die Abänderung des Ob aus diesem Plane sowie einer Anregung des amerikanischen Namens der Gesellschaft konnte nicht beschlossen werden, weil die er⸗
Generalkonsuls in Pokohama, an diesem Platze ein amerikanisches forderlichen zwei Drittel des Aktienkapitals nicht vertreten waren. Musterlager einzurichten, etwas werden wird, bleibt abzuwarten. Ueber — Nach dem Geschäftsbericht des Vorstands der Norddeutschen den praktischen Wert dieser Vorschläge wird jeder, der die Technik des Knappschafts⸗Pensionskasse zu Halle a. S. für das Jahr überseeischen Handels kennt, recht skeptisch denken. (Bericht des Kaiser⸗ 1904 gehörten im Jahre 1903 zur Pensionskasse 21 Knappschafts⸗ vereine. Die Zahl der Versicherten betrug am Ende des Berichts⸗ jahres 99 936, also 2074 mehr als 1902 und 475 weniger als 1901. Davon befanden sich im Bezirke der Landesversicherungsanstalt Stand der Arbeiten an der Petroleumleitung “ (und Posen) 16 328, Sachsen⸗Anhalt (und Schlesien) 8 1 „ 1 b 686 Hannov und Doessen 15613 Sür:e 4 41 5 8 irhfuhr oder zur Aufnahme in eine Niederlage angemeldet worden 31 Baku 8 1 882 3888. Ser Bericht eder .“ 8 Pees (Moniteur Belge.) Auf den Stationen Ag. Taglja, Michailowo und Batum wird mfatien Geschäftebetries Te 11A1“ 1 8 “ an der Aufstellung der Maschinen und Pumpen gearbeitet. Am mhation, Sechasts EE Heleriübe Ues Krhhn. 8 124— s — VeE1ET1 enf ve ülzhayn. Hieran schließen sich tabellarische Uebersichten.
veen emarks Margarineindustrie und⸗Handel im Jahre 25. September sollten diese Arbeiten vollendet sein, worauf man Probe⸗ 9
— 8
Preußen. 1“ “ . t hsen. 1 Reg.⸗Bez. Königsberg . . . . . . 37 hauptmannschaft Gumbinnen. 8 Chemnitz. .““ Zwickau. Marienwerder. 8 Bautzen. 8 Fehher (mit St. Berlin) Königreich Sachsen . . . ..
0 ꝙ
q
5obo⸗sbe do08 bo boo
e
dbo
be 80 doSd
tobo S⸗ bo bo 92 9—
g und die dem Branntwein gleichgestellten Flüssigkeiten, die nach
„ Niederlanden auf einem andern als dem Seewege ausgeführt [ichen Generalkonsulmts in Nofoß
zeen, nur dann gewährt werden soll, wenn der Ausführer lichen Generalkonfulats in Vokohama.) gangsamte innerhalb 14 Tagen eine Bescheinigung darüber
kicingt, daß die betreffenden Sendungen der niederländischen Zoll⸗
zirde ordnungsmäßig zum Uebergang in den freien Verkehr, zur
vo bo bo bo Se⸗ O S5S=
achsen⸗Weimar ... achsen⸗Meiningen. . . .. achsen⸗Altenburg .. ... achsen⸗Coburg⸗Gotha. chwarzburg⸗Sondershausen. chwarzburg⸗Rudolstadt.. enß älterer Linie . . . ...
00—
d0 00 8808
bwobo be 10S⸗ b0
—₰
⁴—- dDSbrbonen
A¶
bo *- 0.
Peies 8 Bromberg
—v0. SaoSGSdo —
8
—
oroteoteo ro—üloeo
2
bororo
₰
bo po po do0 .e do Un
0¶„p
12
R
4
Ü82
02
8
0928
1e.
0
2
—
0. .●☛
—₰
10‿ —6CSo;ͤ 0n 0e 0e
—
bdo do do Ho bo. bo0 do den
-2
— — 81
Sobo bo be- SSS=Z
8enes
. 3
.* —
5‿
— 88
Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade . Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden
— — ₰
——ö—,x—V—S—B 2 Oà Co Sn œ. i 00
8 S
—— 27 .
bo o bo
+H-2
0e,́;g
27
1—
—,—
(27, , 888 8888
0 vwWrbobo 0 2 ₰ ◻
bbo goaaer—eo
—◻
—,———,——9 q—
—,—,—— — 80 ½ ☛
5 2& &
(2 92₰nꝶ
A- ec.
V
vo bo, e0
O bo be 40 —— —
0
—₰ — 1
bo
10 b0 —0⸗
+O00 O2 ⸗
—
0,0
d⸗ boneö
₰
volsbo bo bdo bo bo po te po be
beobogo bo be
0⸗ do
0ö o bo bo ho.
— — — beo
22
„—nSsSoS docor†e—gng
5
—J9JgG”* boloteo ro boe
83
xwbwieb ——öq—q — 0 robo bo
wreS e be , be,e b0 10 oU—
bopbo bo be — ———
Birkenfeld Großherzogtum Oldenburg Schaumburg⸗Lippe. Si*“ Waldeck.. Braunschweig Anhalt
bo bo
b0 9
8 +
bo bo be 5820 ₰ ρᷣS
leoteoreeoeene b0 bobone bo sGo 0.
2
992 †.
————s— 2 —u 2
10 12 2 0n — 0b2
Wintezsinmazaz
ck ¹
ee e. aespes⸗ 8 e i de (Ster Üä . trigen Aufsichtsratssitzung der Firma Kirchner g umpungen vornehmen wollte. Auf der Strecke Ag — ja — Ei , zr rmselmzung der Fikme K 1 Provinz Oberheffen. b “ Eb“ Ane vormärts. Wnascgan giget engesellschart, Leipzig⸗Sellerbaufen, wurde, . Starkenburg „ Däncmark nimmt die Margarineproduktion ekenso wie die soll die ganze Strece Baku— Batum dem Betriebe übergebe n 21 „W. T. B.“, beschlossen, der auf den 26. No⸗ Rh znbosß 2 „ 2 C 8 8- 0 Lr gar 52 Stre e B NUu Batum dem 2 etrie L üudergeben werden. 0 S 8 5 8 2 1 „ Benehesten roduktion mit jedem Jahr zu. Im Jahre 1903/04 (d. h. von (St. Petersburger Zeitung) vember d J. einzuberufenden Generalversammlung nach gegen das Vor⸗ GFroßherzogtum Hessen 1903 bis 31. März 1904) wurden 41 758 201 dänische Pfund 8 jahr 5 böhten Abschreibungen die Ve ag einer Dividende von 7 % Bayern e hergestellt. Wis sich die dänische Margarinefabrikation 8 vorzuschlagen. 1 G de n S ickelt b ist aus . — Laut Meldung des T. B. en die Einnah - Oberbabvz⸗ der letzten zehn Jahre entwickelt hat, ist aus nach H“ ZIZ“ “ L. M g. des „W. gen die Einnahmen der Rez.⸗Bez. 4 derbelle ersichtlich: 1 Einziehung alter und 1g neuer Banknoten in ischen Pacisicbahn i Naistda. Woche 1 106 000 Aieberbahern 8 8 ¹ Martinique. 1 4 ; N 8 8 S 5 Pfund b. - r — einnahmen 15 504 938 1899/1900. . .32 5300 8 Auf einen Bericht des Finanzministers über das Banknotenwes en Pacific⸗Bahn Septe 904 betrugen Oberfranken 68 897 1900,0 6 99: der Insel Martinique, das durch die vulkanischen Ausbrüche und 9 10 ollars gegen 4 611 213 Dollars r entsprechend 1“ Mittelfranken . 68 897 900/01 . . 1 F b e und b 1 geg tsprechenden Unt 72 k. 8 .19 094 254 1901/709 338 522 die dadurch hervorgerufenen Zerstörungen in ungeregelte Verhältnisse des Vorjahres, also 68 893 Dollars Schm bneg 3ö85 gebracht worden ist, hat der Präsident der französischen Repub lik ee eh ee“]; 58 201. durch ein Dekret vom 16. September d. J bestimmt, daß die alten Hfalz 2 . Noten der Bank von Martinique eingezogen und durch neue ersetzt F Pfalz. . Produktion und der Verkauf von Margarin 2. 0nses 8 Deeee. W1W“ Se. 8 ärk Königreich Bavern Kont . Re 89 ge Gegensatz zur verden sollen. Der Umtausch hat innerhalb eines Jahres zu erfolgen. den Fondsmärkten. — — . E Nach einer Mitteilung des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) zurg T. B.) (Schluß.) Gold he Württemberg. ter bleibt fast die ganze Menge der Produktion zum Verbrauch “ 8 h 8 “ 1 2784 Gd., Silber in Barren: 1 8 baags 8 8 281 Cno 7 2 % *¼ z0 — ⸗ 1 * 8 Neckarkreis ... nde. Margarine wird aus Dänemark deswegen nicht exportiert, Schwarz 3 ir das Färben derselben gesetzlich verboten ist und im Auslande nach 25 S . 5 Schwarzwaldkreis . l das Färden derse gesetlt Hüne und g-i. ; 25. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 e.. gꝙ eförbter) * warine k†a⸗ MPachfrage po 8 „ 5 5,8 Aus reibun en. 8 3 Dt er, Vortm. U ℳ Jagstkreis .. “ e. E11“ gie-- “ b - 9s u 88 Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,90, Donaukreis “ zs dem Auslande nach Dänemark eingehende Margarine dar — eines neuen Kursaals und einer modernen in Kr.⸗W. per ult. 93,90, Ungar. 4 % Goldrent Königreich Württemberg — cht gefärbt sein. Ausländische Margarine (bauptsächlich aus Hol⸗ ns itz⸗Schönau ist von der Stadtverwaltung 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,95, Türkische Lose per M. — — — 8) wurde in den letzten Jahren in einer Menge von etwa 5 Millionen . Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, N. f Bade r e ern e ig, ve Eseenh ebens Bluschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, N den. 8 8 2 8 und sahrlie 47 8 Na estnik SOW. . 2. . ü8 1n] - 8 1 WI“ Ooost S 8 es . Landeskomm.⸗Bez. Konstanz 1 und jahrlich eingefu b Jjestnik Finanso Die Errichtung eines neuen Badehauses in Karlsbad per ult. 6 Hesterr. Staatsbahn ver 622,50 8 Sigmaringen 8 „ Freiburg 86 — mit einem Kostenaufwande von 1 500 000 Kronen soll sofort in An⸗ ge eäschaft e 50. Wiener Bankverein 550 00, Kreditanf Königreich Preußen. 8 „ Karlsrube. Vereinigte Staaten von Amerika griff genommen werden. Die Grundarbeiten werden in eigener Regie Fobleub ““ Un. s 18000 rar.- . M 8 11““ s 1 der Stadt ausgeführt, während für den Bau des Gebäudes eine Brüxer Kohlenbergwerk —,—. Montangesell chaft, Mecklenburg⸗Schwerin . „ Mannheim 28; 5 ’ 9 bren Zau I.nau2f. A8 r Fnale Mecklenburg⸗Strelitz“. Großherzogtum Baden rifentscheidungen. Thermometer aus Glas ine Konkurrenz ausgeschrieben wird. (Oe 1484 75, Deut ce Reichsbanknoten per ult. 117,62. Lübeck 1 1. — 2 . . it eine age 2 SIletterten Anze ir das öffentliche Lieferungswesen.) “ dr , — 111e“*“ 8W11“ . aß⸗ igen. wie behufs Aufnahme der Skala du Sandgebläse 2 b b Kons. 16, Platzdiskont 2 ⁄, “ X“ 1“ 1b esirk Unter⸗Elsaß .. . . ... attierten Oberfläche sind nach einer Verfügung des Schatzamts Bau einer elektrischen Beleuchtungsanla⸗ er⸗ Pfd. 1 Bkrenbn v“ 3 N..... nm 5. August 1904, die auf Grund einer vom Bundesgericht des hampton (Großbritannien). Die zu diesem Zm 1 tragte 8 24. Oktober. “ — klichen Bezirks von New PYork getroffenen Entscheidung die Nicht⸗ Aufnahme einer Anleibe in Höhe von 10 000 % d. Sterl. i 2 98 zkanalaktien Reichsland Elsaß⸗Lothringen 1 tung einer früheren Enlscheidung der General⸗Appraiser anordnet, worden. — Aus gleicher Veranlassung beabsichtgt die St Maor Oktober. — 6 § 100 des Tarifs mit 60 v. H des Werts zu verzollen. 1. Glamorgan) eine EIe e 28 terl. — Lissabon, 24. Oktober. ( “ 1 Figuren aus dünnen Gelatineplättchen, z. B. Männer, zunehmen. (The Electrical Engineer. New York, 24. Oktober. 8 ich auwen, Fische, Schlangen usw. darste llend, deren eine Seite mit Die Konzession für eine Straßenbahn von Corec eur war im allgemeinen fest, troßdem fi 8 n 11“ er Ankündigung bedruckt ist und die sich auf die Hand gelegt, durch nach Corcjeux. Ville (Frankreich) ist an Baudouin et Aktien auf den Markt gebracht wurden. Der Zwischenfall werwärme zusammenrollen, sind als Svpielzeug nach § 418 des Deronne in Evinal verliehen worden. (Commercial Intelligence.) baltischen B in der e-. 82 die A“ all⸗ tifs mit 35 v. H. des Werts zu verzollen. 2. 8 - 1 gemeinen Abschwächung, der aber bald eine Erholung folgte. Als gegen Bromfluoresceinsäure ist als ein anderweit nicht — 8 öEe 5 Waffhesst Mad S 1 d2. veae-g. rerene Ler anee 2-. 78—,s eene einsetzte, . 8 F oder Präparat aus Kohlenteer, das keine Farben oder Farb-: Direcciön general de Obras püblicas in Madrid erte n J stellten Interventionskäufe in beträchtlichem Umfange die gute Haltung 1 . Dagegen im bält . nicht für medizinische Zwecke bestimmt ist, nach Luis Gömez Navarro“*) die Konzession zur Entnahme von 19 ecebm wieder her. Die Sonntagsbetrachtungen der Presse über die allgemeine 8 “ 114“ Bemerkungen. 8 8 es Tarifs mit 20 v. H. des Werts zu verzollen. Wasser pro Sekunde aus der Segura bei dem Landsitz Rio Muerto. Börsenlage fanden nur wenig Beachtung. Dagegen boten die sich hoff⸗ Die Witterung in dem jetzt abgelaufenen Berichtsmonat Die Klagen über stärkeres Auftreten von Mäusen werden wieder nehmen, dürften die meisten Saaten kraflig entwickelt und gut bestockt dund Onvr, in Edelsteinform geschliffen, mit nicht über Die gewonnene Kraft soll zur Erzeugung von elektrischer Energie nungsvoll aussprechenden Berichte der Leiter der Transportunter⸗ Mitte September bis Mitte Oktober — war für die Aussaat der häufiger. Auch über Schnecken⸗ und Engerlingsschaden wird ver⸗ in den Winter übergehen. Im Reichsdurchschnitt stellen sich die senglisch) großen Dimensionen, für Schmucksachen, sind nach dienen, die zu Beleuchtungs⸗ und Kraftzwecken in Murcia und nehmungen und Gerüchte von weiteren geschäftlichen Transakti nen dre Winterfrüchte ziemlich günstig. Zu Anfang war zwar das Wetter in schiedentlich berichtet. 1““ Npoten für den Stand der Herbftsoaten bei Weizen auf 2,4, bei Spelz 35 des Tarifs mit 10 v. H. des Werts zu verzollen. Umgebung Verwendung finden soll. Eisenbahnen gute Anregung. Die Steigerung der Eriebahnaktien 8 8 — 8₰ gbliche f5 ind j f Sh 8 11** 2 8 a9 s Hor oinon 2 . — . Sirn: ’ uürd † — 5 9 nrorno 5 3 mPunf manchen Gegenden noch trocken, oder es fielen nur wenig erhebliche auf 2,1 und bei Roggen auf 2,5. s aus Messing in Form von Albums, auf der einen Der Bau einer Privatbahn in Spanien von den Cistierna- wurde auf günstige Aussichten des U- e ehmens für die Zukunft Niederschläge, die zur Durchfeuchtung des sehr leichten Bodens und Trockenbeit behinderte Auss 8 s ailliert, innen mit zwei photographischen Ansichten, mit Minen nach der Station gleichen Namens an der Eisenbahnlinie zurxüͤckge üdrt. Die „glatte 18 Unterbringung der mmerikanischen jur Lockerung der harten Kruste bei schweren Böden Die anfangs durch Trockenheit behinderte Aussaat war zur Zeit 8 benstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die g lum Anhängen an die Uhrkette, sind nach § 434 des Robla — Valmaseda ist von der Direcciéön general de Obras Regierungsanleihe wirkte auf alle merikanischen Werte günstig 1 8 z9r. 4 8 8 *FN. „ ls beschafft d dürft der In der obenste e üutet ein Stri daß de. s v, g. 8 8 8 2 IIs 9. 8 8 vxr. . Ff Schluß mregelmäßig Aktienumf 1 850 000 Stück noch nicht ausreichten, allmählich wurden aber die Regen⸗ der Berichterstattung großenteils beschafft und dürfte jetzt in der 8 8 ich b ff t 60 v. H. des Werts zu verzollen. uüͤblicas in Madrid an die Sociedad anönima Hullera de Cistierna ein. Schluß unregelmäßig. Aktienumsaß 850 000 Stück. 8 len, 1 eren e 8 3 8,7 Iner es ve ea * A 425 üch die Bestell betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein a 8 aütre v e 8 püblicas in 2 ld an Sociedad anonim era de Gistierna “ Stunden Durchschnittszinsra e g,. in Angriff genommen werden konnte. In einzelnen Gebieten des Weizens, von dem erst ein kleiner Teil sichtbar war. Frühe Punkt (.), daß Angab ge Pund schwer, zur Sicherung gegen Frostschäden mit einer ein⸗ Angriff genommen werden (Gaceta de Madrid.) letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 2 * 2 1 de 1 8 en. 8 1E 2
„ 3 85 s 3 8 N 1 f Roggens iefen vielf räßig ü f ie Saatenstands sind bei j Fruchtart unter Berück⸗ Glas f sin § 96 des Tarifs mit 55 v 4,83 95, Cable Transfers 4,86,70, Silber Commercial Bars 5811 West⸗ und Süddeutschlands war das Wetter im Oktober sehr Roggensaaten liefen vielfach unregelmäßig und dünn auf, dech werden Die Scatenstandsnoten sind bei jeder Fruch den Glasur versehen, sind nach § 96 des Tarifs mit 55 v. H. b * 8. 1 b . 483,95, Cable Transfers 4,86,70, Silber nercial Bars 58 ⁄. regnerisch, sodaß die schon durch Kartoffelernte und Weinlese etwas diese Unebenheiten durch die in letzter Zeit reichlicher gefallenen sichtiguns der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. Werts zu verzollen. Ausbau des spanischen Eisenbahnnetzes. Der Zeitschrift Tendenz für Geld: Leicht. 8 “ 1 verzögerte Aussaat noch mehr in die Länge gezogen wurde. Der Niederschläge wohl bald ausgeglichen sein. Spätere Saaten E“ Verzierte irdene Krüge von je nicht mehr als 1 Quart „Commercial Intelligence“ zufolge ist ein Gesetz ntwurf, betreffend Rio de Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf
Thermometerstand war recht schwankend und hielt sich größtenteils kamen schnell und gleichmäßig aus der Erde. Wenn . 88 — zalt, die, mit Whisky gefüllt, je 12 Stück in einer Kiste verpackt den Bau neuer Nebengleise auf den Fisenbahnen Spaniens, vom ondon 1215/22. etwas unter dem Mittel. Besonders die Nächte waren öfters sehr die Witterung noch einige Zeit günstig bleibt und die bereits er⸗ Berlin, den 24. Oktober 1904. gzeben und die handelsübliche Verpackung bilden, sind nach § 296 “ 1n In mögen is. dem “ vür⸗ennris ; le n ; on starke Na tfröste ein. wähnten Mäause⸗ und Schneckenschäden nicht größeren Umfang an⸗ 1 Tarifs z0 froj u 5 n. inisterio du Agrieultura, ndustria, omsrclo 24 rervn 8 8 1 3 u 5 A kühl und vielenorts traten in letzter Zeit sch lach 8 2 — — — S E e von einem Imperi püblicas in Madrid in Verbindung 8 ten. Die EE 8n Rae 17B 88 3 8 Oesterrei für 4 Milli F d f aßs Verz Zesetzes wird die Lieferung großer Mengen Schienen und rollenden Assekur. 700 5bz G. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1150 B. Deutsche Rück⸗ Handel und Gewerb Die Zunahme des Metallbestandes beträgt 16,6 Mill. Mank Franken, aus Oesterreich⸗Ungarn für 4 Millionen Franken und zus ah Unter. dem im Zolltarif als “ g.. E“ — ges. Ehblen⸗ b Mitvers. 1100 5;G. Bresdener Allg. Transp. 2700 G. Frankfurter Handel un erbe. mehr als im Vorjahr, der Metallbestand selbst bleibt noch um talien für 11,7 Millionen Franken gekommen waren. Im Jadre e ng. amerfkanische Pint zu 16 Unzen und nicht 1.““ . 38 1 Transport, und Glasversich. 1220 G. do. neue 1182 G. Kölnische Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Ok. 21,5 Mill. Mark unter der vorjährigen Höhe. Die Wechselanlage 1903 waren die Anteile der Nachbarstaaten die folgenden: Deutsch⸗ zu 20 Unzen zu versteben. “ 8 Die Konzessi ür ein elektrische Straßenbahn Hagel⸗Versich. 190 B. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 703 G. Magde⸗ tober betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): sst 79,4 Mill. Mark niedriger als im Vorjahr; der Effektenbestand land 2 419 894 Fr., Oesterreich⸗Ungarn 4 872 510 Fr., Frankreich NeA ettenteile aus Nicgel, zur Herstellung von von Gracia ne nan de Horta (Spanien) ist von urger Rückvers.⸗Ges. 1070 G. Rbein.⸗Westfäl. Rückversicher. 410 G. 18 . 1902 übersteigt die vorjährige Höhe um 118 Mill. Mark 7 Millionen Franken und Italien 18 971 148 Fr. e. nach § 434 des Tarifs mit 60 v. H. de 8 3 José Pinco*) bei eion general de Obras een in Szchsische Rückversicherung 580bz. Thuringia, Erfurt 3200 B. Aktiva: 8 — 1s 3 „In dem rings vom deutschen Gebiet umschlossenen Kantone Ovalkugeln. durchbohrt, ungefähr ½ Zoll (englisch) im Durch⸗ Madrid in Antrag ct worden (Gaceta de Madrid.) Transatlantische Güter 710 G. Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 990 B. Metallbestand 8 vBeeere 6“ des Jahres 1903 nur 27 deutsche Ochsen Dpvalkugeln, durchbohrt, ungefäh (eng n Lieferung von 10 t Steinkohlen und 500 t Koks nach Victoria zu Berlin 6700 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1775 B. Bestand an kurs⸗ 8 8 b geschlachtet worden.. T b soss, i⸗ 8 & 139 pe fähigem deutschen ((UIuus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Beachtenswert erscheint, daß die Einfuhr deutscher Kühe i. W. b. n tierten Kansen, sind nach § 435 de ven sevember 1901, Nackmittags 1 Uhr, durch den boosdedirecteur.
er, sowie kleine fl bo Scheibe Bergkristall — 3. b 8 — e 1— 2 as. 8 8 — EEEEö1 8 5 82 K 18 v. H. des Amsterdam für das Rijksmufeum. Die Verdingung erfolgt am Bezugsrechte: Essener Kreditanstalt 0,25bez. G. Hasper 11,50 bz. Gelde oder an Gold “ b „Nachrichten für Handel und Industrie“.) “ 1 238 870 Franken gegen das Vorjahr um mehr als eine halbe iis zu verzollen. “ (Nederlandsche Staatscourant.)
b 8 3 Illi va Ftali sterreich r Knochenfett, ungereinigt und nicht ansgepreßt in Barren oder aus⸗ — 1“ B1“ 1 2 Milllion zugenommen hat, während Italien und Oesterreich verloren Kuochenfett, ungereinigt und nicht ansgeprebr, * 1 “ 8 ndischen Münzen, 8 Die schweizerische Vieheinfuhr des Jahres 1903. hatten und der gesamte Mehrbedarf auf 831 740 Franken beschränkt — Erzeugnis 88s Abschnitt 6 des Tarifgesetzes Bau 8 r⸗. Sesht elecle an Klursberichte von den Warenmärkten. eriig en 4 ge 11 2 b b aeüfieben wa 20 v. H. des Werts zu verzollen. der Vizinalbahn von Hal nach Ninove (Belgien). Die ailren örs 24. O 3 bericht das Kilogr. fein zu 3 n der schweizerischen Vieheinfuhr im Jahre 1903 hat Deutsch⸗ geblieben war. 8 “ 8 2 4 * ¹ 8 1,2&,,v “ er Sitthzen 82 A 8 Fe Essener Börse vom 24. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) I 22 2 1 Die Einfuhr deutscher Schafe hat sich während des Jabres „Black varnish“, eine trübe schwarze Flüssigkeit mit Vergebung erfolgt am 9. November 1904, Vormittags 11 Uhr, durch Kobhlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Sondikate
2784 ℳ berechnet) . 1 ee⸗ 2 genden Anteil genommen. 8 8 1 en —₰ ees . 48. Il⸗ Zergebung erlolg “.“ 8 cr. Syr V 5 44: b 2 land Wäbr r- A S g der schweizerische Bedarf an 1903 um ein Geringes vermindert (statt 1,3 Millionen Franken zoem Teergeruch, die hauptsächlich zum Bestreichen der metallenen die Société Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗
Bestand an Reichs⸗ Schwer ve⸗ Aüee eab des tahn und Frankreich bestritten 1.295 Millionen Franken), während das Mehr der Gesamteinfuhr der Frmnen an den Häusern als Schutz gegen Rost dient. und einen Rue de la Science 14. Anschlag: 176 104,5 Fr., Kaution: und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11 00 — 12,50 ℳ, b. Gas⸗ kassenscheinen.. . I“ der v, Anteil an ihm wenig in Betracht Schweiz 302 200 betrug und Oesterreich⸗Ungarn und Frankreich be⸗ Sarzen Ueberzug mit rauher Oberfläche bildet, ist als ein Kohlen⸗ 17 000 Fr. Preis des cahier des charges: 1 Fr. (Moniteur des samnörhertohle 9,75-10,75 ℳ, . Flammförderkoble 9,00 bis
580 000] 27 000), kam, betrug im Jahre 1903 der Wert der aus Deutschland ein⸗ scheidene Fortschritte aufzuweisen batten... . Cgn ber. Imtscees Mih söriels.) 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 — 14,00 ℳ, e. Halbgestebte 12,00 bis
Bestand an Noten * 3 geführten Tiere 2866 556 Millionen Franken; er ist hierdurch um Der vorigjährigen Vermebrung der Vieheinfuhr in die Schweiz Nachah 3 id halber Perlen aus Glas⸗ Vergebung des Baues und Betriebs von elektrischen 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 ℳ, anderer Banken. 42 243 000 16 941 000 8 90 mehr als 2 Millionen Franken angewachsen. Unter anderen sind in hat eine beträchtliche Verminderung der Ausfuhr gegenüber 8 2. mungen ganzer und bda 3 uch auf Draht Straßenbahnlinien in Lüttich durch das gouvernement pro- do. do. III 11,00 — 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ. g. Nuß⸗ ((+ 8096 000) (+ 2 347 200) —6 492 000) Basel (das süaff 88 aut wie ausschließließlich von Frankreich versorgt gestanden. 2 1 3 IrFs. als 921 vü. vincial: 14. November 1904, Vorm. 11 Uhr. Es handelt sich um gruskohle 0— 20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,00 Bestand an Wechseln 842 994 000 922 400 000 803 041 000 wurde), nach einer Mitteilung des dortigen Schlachthofaufsehers, im Nach einer Berechnung des „Züricher Tageblatts“ hat der Aus⸗ I” EE1612 folgende Linien: 1) von gare du Nord nach Fleury; — 2) von place bis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 — 675 ℳ; II. Fettkohle:
(— 43 272 000) (s— 26 900 000) (— 40 539 000) ⁷ 12 000 aus Deutschland eingeführte Borstentiere fall gegen das Vorjahr 10 955 Stuͤck im Gesamtwert von 4 ½ Mil⸗ 18 - . 1 der schwa Saint-Germain nach gare de Statte: — 3) von pont du Huy a. Förderkoble 9 00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, Bestand an Lombard⸗ 1 IE Für die e . dieser Tatsache Saat in] lionen Franken umfaßt. — Die bezüglichen amtlichen Ziffern sind die LvgreI2,ö 5 wna- v nach Tihange. Kaution: 10 000 Fr. Frist für Angebote: 12. No⸗ c. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ d. Nußkohle gew. Korn I und II forderungen *. d 9 e. . 88 8 2990 8 999) Betracht, daß dieselbe nicht sowohl auf den vorigjährigen Mehrbedarf folgenden: . Leilen von Scheuafa R- werden, und deren Preis in vember. (Moniteur des Intérêts Matériels.) 1820 21350 enee go⸗ 11i 1190, 1205 10no IV 28½ bis
II1nI ) (— 15 02 (— 12 377 2 E MW; . — 5 z auf st. 5 usfuhr n er ü Schmu⸗ b berarb 1131“ A 8 2₰ B — 8 75 ℳ, e. Kokskoh 50 — 10, -T Bestand an Effekten 138 315 000) —20 318 000 104 654 000) der Schwenz A “ SFabhr 1902 Jabr 1903 Fattura auch größtenteils nach Metern angegeben wird; sind als Mexiko. Der Bau einer Anzahl kleinerer Kanonen. 10, 2eerkogln 5 8,79 ℳ d. do melierte 9,90—10,00 . 21 000) († 60 000) s— 13 969 000) das Vorjabe Lee- Millionen Franken zurückgeblieben war. 3 844“”“ üir. S.de 8 nach § 193 des Tarifs mit hge 82 22 2 500 En en, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ 2 Stück. 8 8 ’ ’ Io ¹ BHü hre 8 88 8 Prden. 81 . 7 7 141A6“ 1.“ 25 b 88 . de Werts u en. . 3 8 oll, w 2 u 1 erik 8 8 der : nlschen 252— 1 Anthrazi Nuß 17,50 — 00 ℳ, hit an sonstigen 113 265 000 87 556 000 94 250 000 Im ZJahre 1902 waren in die dSv2J Schweine eingefüßct. 8 beFs Z8ZZ1u1.1“ Rohe Diamantsplitter für Drabtzieher, die nur durchbohrt Regierung geplant sein. Gegenwärtig werden zwei kleinere Küsten⸗ 8 g. 8* 8-. .. 8 50ℳ . “ SI. 1 1 8 worden: aus Italien für 5,9 Millionen Fran en, aus Frankreich 8 ““ nmnmn. 99 73 sind nach Nr. 545 der Freiliste zum Tarif zollfrei zu lassen. verteidigungsschiffe in Italien gebaut, zwei andere in den Vereinigten fohͤle L“—“” 6. 2. Hochof (— 19 019 000) ( 5 930 000) (+ 1 349 000) 2 hihion den, ans 1 eich⸗Ungarn für 973 07,0 Franken Jungvieh, ungeschaufelt⸗ 5 69 4 Ln er b im Toe ren g ir lie Zereint kohle unter 10 mm 4,00 — 5,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks
I - E“ 8 3 Berbalöns f Rälber über 60 ERg . . . . . . 8 997 30 n Fi. in 8 von 18 ine n. — 8 Passiva: aus Deutschland für 75 000 Franken, während das Verhältnis im Kälber über 28 8 glisch) und 2 bis D. sser mit der Säge zugeschnitten, 8 se n blieferung gekommen. 2 üaa SvE ü r eeee das Grundkapital . 150 000 000 150 000 000 150 000 000 FJahre 1963 sich, wie folgt, stellte: aus Italien für rund 3 Millionen Kälber bis 60 kb. . 7294 EET—“ ——— “; g— (unverändert) (unverändert) (unverändert) Franken, aus Frankreich für rund 3,2 Millionen Franken, aus Ausfuhr nach dem Wert sctig. — 8 8 b bher Sheserbe sam alng ndet am Montag, den 31. Oktoder 1901, der Reservefonds 51 614 000 47 587 000 44 639 000 Deutschland für rund 2,86 Millionen Franken, aus Oesterreich für rund ͥ“ Inanas, eingemachte, sind als in ihrem eigenen Safte kon⸗ ht Nachmittags 4 F Berliner Hof“, Hotet Hartmann, ftatt. (unverändert) (unverändert) (unverändert) t Zunahme des Bedarfs an Ochsen ist das 11“““ 1 28 83 antzusehen, wenn die chemische Analvse böberge 5— — Konkurse im Auslande. 8 Nachr “ der Betrag der um⸗ Trotz einer starken Zunahme de o.“ ZEEEI11“ 90 alt als 14 v. H. und keinen Zusatz von Rohrzucker ergibt. Wird — Rumänien. — G “ f .1 348 734 000 1 290 440 000 1 269 776 000 Wachstum der Einfuhr dieser Tiere aus Deutschland in die Schweiz 4*“ 1 791 1 486 öberer Zuckergehal f ist in der Analvse nicht aus⸗ WEEEö— a FM omüull der gi 9 3 8 1 8 ] ö “ seese trans. 8 1 181 000) (— 44 286 000) (— 51. 026 000) verglichen mit den Fortschritten Italiens und Oesterreichs (Frankreich —2, ungeschaufelt. . 1 309 1129 lich . de .21 mmiüttelt, md tnn sie als in Zucker ein⸗ Fallite Firma: Herman Steinderg. Domizil der Firma⸗ Produktenmarkt. Berlin, den 25. Oktober. Die amtlich 1“ 2 ken verloren) ein bescheidenes Keninn ßer 6. 2 . Roheeinceczusat, verneint, so fünd ie g § Galaz. Anmeldungen bis: 20. Oktober 2. November 1904. Termin mnelten Preise ( 1000 kg) in Mark: Weizen d. Haloen Seüh . batte gegen das Vorjahr 800 00 Frankin vig 400 050 Franken be Faͤlber hi “ 222 vcht onzusehen. Sie sind demnach in ersterem Falle nach 8 263 für die Veristkation: 27. Oktober . Norember 1904. du ahtesten Prösc chen 18.doae ene ieeeeeees EI1“ 362 000 512 6 89s 507 827 000 EEF1’“ veefnen das folgende: Shn öE Bnria) Be pnit E1 enreen legrlenshan nr — 1* 4 mamgsscher, a⸗ -en laufenden Monat. 8 178 88 178 üäate E11] 2 67 . agen. Verhältn inzel 8 so 8 sserli s zin Zürich. das Pfu it 35 v. H. d 6 ichtig. reasu —— 55 g 178 Abna b lat, 178,50— 221 88 90 518 9 9.9 7.8,097) ee he. ne S gacu et⸗ Hsis br e Z.t6, (PBuatht da Kteatcen Ceneatersene, b. Zres sens under arich bnc a en, Nr 25 b18 dis Nr. 25577. 2) Ueber den Wobnsib bis 11825 Abnabme im Descmter, do. 184—185,50 —188,79 Abnahme 35 675 000 33 298 000 v27 617,000 1902 25,659 — 1 — denen eee. “ — 8 111“1“X“X geben koͤnnen im Mai 1905 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. + 576 000) (+ 542 000).] land für 2 Millionen Franken, aus Frankreich für 7,8 Milltonen . . “ “ 1
b —
1