1904 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

9 8

. Untersuchungssachen. 6. Kommanditg esellsch aften auf Aktien un Aktien sprechenden Teil 8 der Verbindlichkeit. 1 mn mm. 1 DTezem I u ung .Zommrandg in arf üech, an; Plaubiger aus Pflichtteilsrechten Mrant fr 1- Glogauer zu Graudenz, klagt gegen den Arbeiter] straße 1 II, Zimmer 1“ 3 ö“ 28 1 I1 4768. 8 d imme 8, den 16. D r 154768 Oeffentliche Zustell .

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Er 2 b 8 Pflichtt Znh . aden Verkäufe,¹ ; 1 1 . Bankausweise. 8 un ukt haften, tritt, wenn sie sich ni 1 80, Derlagten, auf Grun auptet ösliche ”S— 8 Die Wergersche Brauerei, Aktiengesellschaft in Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1. 1“ nur der Rechtsnachteil ein, e. 1 Velafung 8b Ebeverütncc. 85 28 E8. Nüati 5 ““ Worms a. Rh.,

6 2 „G.⸗B., mit dem Antrage, das Band der Ehe 8 1 s König mtsgerichts. Lanser zu St. Johann, klagt gegen den Joh⸗ ze,. e —— „klagt gegen den Johann

1111“ ““

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 11“““ ch der Teilung des Narnlaff na Teilun Nachlasses nur für den seinem zwis⸗ [54758 sche . 8 8 5477 8 s 8r t 28 Erbteil ents en Tei indlichkeir er zwischen den Parteien zu tren und 8 758] Oeffentliche Zustellung. o Gastwi .5 88 . Shxne 1) Untersuchun ssachen 54778] Zwangsversteigerung. 2) Der Besitzer Loertzer in Kallnen, vertreten [54280„% B Aufgebot. 8 ni-ie Seer e hhet haftet. für den schuldigen Teil 8 vSeeen Nr. 19 112. Der BI“ Ubert Boll j Heltzet Sasbeirt und Väckermeister, früher in gs . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in durch den Justizrat Schmidt in Gumbinnen, hat das Der Kaufmann Adolf Dettmer aus Dingelbe, n . . lices 5 1904. ladet den Beklagten zur mündlichen V ie Klägerin Geißlingen, vertreten durch seinen Bo in ö“ jest ohne bekannten Aufenthaltsort, [54957] Steckbrief e Befltru⸗ 88 A“ Zwecke 8 1 11““ 68 1 8* das ur 194733] Königliches Amtsgericht. Rechtsstreits vor die nne ieeaen ee.. . Boll dafelbst, klagt gegen Scneider Berlauten 1. wolle den 4 3 von Tempelhbof Ban att Nr. 480 zur Zeit der auf Kallnen Blatt 2 Abteilung unter Nr. 1 gebot des verloren gegangenen, am 12. Januar 185 547 1 11.“*“ e11¹*““ * (Wilbelm B rn 11.“] - en, an die Klägerin 808,10 Geg e gen Muske 88 1 8* 1 1. 8 88 If JIm. igger. 8 8 1 G hen Landgerichts . auer, fru 2. achihundertacht Mark 10 Pf. neg 210⸗ ., 8 bET“ der Eintragung des Verstei erungsvermerks auf den für Johann Laupichler eingetragenen 23 Taler 1 Sgr. ausgestellten Preußischen Hypothekenbriefs über d. In der Fefpelaissege der Gemeinde Benzingerode, nuar 1905, 8 2 kannten Aufenthalts, he unbe⸗ Z Mark 10 Pfennig nebst 4 % e.ee FSoltee dfchenh Finee Se Namen des Restaurateurs ichard Kluge zu Berlin 6 Pfg. Vatererbteil und der für Johann Laupichler im Grundbuche von Dingelbe 22 II Blatt p Pert. . Gemeinderat daselbst, hat das Aufforderung, einen bei dem kZerichte e dem Antrage auf kostenfaͤllige Verurtrilung des Biüt Beklagten LlasFuftellung zu zahlen, fl. erba 8 wit es . erhaften Vormitta 8 vren 11A1“*“ n. . eingetragere exepsae⸗ 21,e annt: öffentlichen Zustellung wird dieser Ausn 8 nate vorauszahlbare grente von fünf streckbar erklä ehenode. Urteil fur vorläufig voll⸗ ““ nete Geri t an der Gerichtsstelle Jüden⸗ 3) Der Schneidermeister Christian Klein in Hypothek von 2300 ℳ, verzinslich mit 3 ½ %, eantrag. mit 5 Eintragun svermerke über die am bekannt een 2 b Auszug der Klage Mark She Tage 2g 1““ he⸗ 1 Die Klägerin ladet den Beklagten die nächst Milntärbehö! de zum e ort straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert Grünhaus und die Grundbesitzerfrau Helene Goronczuv, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten 30. März 1862 an erster Stelle auf das derzeit im Graudenz, den 18. Oktober 1904 an bis zur Vollendung des sechzehnten Leler t 1904, die II Zvilken Verhandlung des Rechtsstreits vor an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport werben. Das Grundstück ist unter Artikel geb. Nickoleit, in Grünhaus, beide vertreten durch in dem auf den 15. Mai 1905, Vormittags alten Hppothekenbuche für Benzingerode Band 111 S . und ladet den Beklagten zur mündlichen ensjahres, Saarbrüree ammer des Königlichen Landgerichts in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Seite 162 166 eingetragen gewesene Gemeinde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lung des Rechtsstreits vor das Gr. 1 mittags 9. 2* ““ en Land . .v rs ggericht, II, 8 mit der Aufforderung, einen bei

hierher abzuliefern N 88 11“*“ 8 9 1“ 35 g8 5 Nr. 16 593 2 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ den Justizrat Quassowski in Gumbinnen, haben das Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 56,5 cem, blatt 6 Frpyyrs een. 9 g. . n. Gelgnpt ese er: I ümt Feshans ee 21.2 gewꝛ S Sae- 8 E11111“ blatt 6 Nr. 826,91 und 2044/92, zusammen 4 a 24 qam Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ue⸗ backhaus No afs. 2t mit Zubehör erfolgte Eintragung 1[547 a zu Waldshut auf ln 1 1 Statur mittel, Haare blond, Nase⸗ gewöhnlich, Mund groß und unter Nr. 14 185 a der Gebäudesteuerrolle der auf Grünhaus Blatt 1 Abteilung III unter kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun folgender Hypothek: Fgn ArbeiDessentliche Zustellung. 1904, ee 8c bes vehemnber den gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ Schnurch ert. Sprache Han verzeichnet und bei einem jährlichen Nutzungswert Nr. 12 eingetragenen und zur Mithaft auf Grün⸗ der Urkunde erfolgen wird. rückständige Kaufgelder zu 775 Tlr. sichen⸗ Kreis ERe s a Karl Emil Wulf in Beschendorf, öffentlichen Zustellung wird dief. 1 Zwecke der Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung wird .* we ennzeichen: Keine. Kleidung: Zivil⸗ von 9550 zum Jahresbetrag der Gebäudesteuer haus Blatt 89 Abteilung III unter Nr. 1 über. Hildesheim, den 19. Oktober 1904. bundertfünfundsiebzig Talern nebst 4 % Zinsen anwälte Justiaroi rouesbevollmächtigte; Rechts⸗ bekannt gemacht. v 11111“A“ Klage bekannt gemacht. Fl⸗ b den 22. Oktober 1904 von 360 veranlagt. Es besteht aus einem tragenen zu 5 % verzinslichen väterlichen Erbgelder Königliches Amtsgericht. VII. vom 31. Januar 1862 an gerechnet und Kossen zu klagt gegen g⸗ u. Bock in Kiel. Waldshut, den 21. Oktober 1904 Saarbezeken, den 20. Oktober 1904. 3 zenal brg. veis Fes cht der 18. Divist Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hof und Vor⸗ des Johann Andreas Reuter im Betrage von [54750] Aufgebot. Gunsten der Gemeindekasse zu Benzingerode laut Er⸗ Ehefrau „Margarethe Juliane Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schmi Gerichtsschrei Lugenbill, 3 Königlich Preußisches Gericht er Division. garten. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Ok⸗ 17 Taler 15 Sgr. beantragt. be. Die Frau Anna Emmer, geborene Metzenmache werbeurkunde vom 30. März 1862 mit üe ..8. Zt. unbekannten Aufenthalts, [54764 derh 8: Schmitt. 88 ichts chreiber des Königlichen Landgerichts. [54961] Fahnenfluchtserklärung.. tober 1904 in das Grundbuch eingetragen. 4) Der Besitzer Friedrich Wiesemann in Schor⸗ zu Berlin, Seydelstraße 20, als Pfleger ihres ebendn versehene, für die genannte Gemeindekasse aus⸗ und —— die Ehe der Parteien zu scheiden. Der Schrce elhestefnag. 54763] Oeffentliche Zustellung In der Untersuchungsache gegen den Landwehr⸗ Berlin, den 16. Oktober 1904. schienen, vertreten durch den Justizrat Schmidt in wohnhaften Ehemannes, des Pianofortefabrikanta Pfertigte Schuldurkunde Herzoglichen Amtsgerichts der Scheidung die Beklagte die Schuld an Zimmerstr. 5 6 Nowack zu Berlin, Der Wirtschaftsinspektor Stanislaus mann 1. Aufgebots Karl Eberle, in Kontrole des Königliches Amtsgericht L. Abteilung 86. Gumbinnen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Wilhelm Emmer, vertreten durch die Rechtsanwiln Blankenburg vom 30. März 1862, betreffen]d im Herstellung der Z“ die Beklagte zur Bartelt, früher .— den Schlächter Albert früber in Grochowisko bei Rogowo, jetzt 82 . Bezirkskommandos Kempten, wegen Fahnenflucht, wEgeRewenpt.den schließung der Gläubiger der auf Schorschienen Justizrat Heimbach und Dr. Führer, Berlin, Neu übrigen den Verkauf des bezeichneten Grundstücks urteilen. D häuslichen Gemeinschaft zu ver⸗ aeee Berlin, jeßt unbekannten Auf⸗ Aufenthalts, hat gegen den Rt ibverannten §§ 69 ff. M. St.⸗G⸗B, § 38 B 54732] Bekanntmachung. 7 Abtei Nr. 7 für P. stiz „BeVrlin, Neu nfeiten der 9 Ia e. stücks urteilen. Der Kläger ladet die s rthalts, aus einer im Jahre 1880 erfolgten Lief 1 zalts, hat gegen den Rittergutsbesitzer zis aef grnnd ger 8* 8 8 556 360 M.St Der Dr. jur Scherer, Rechtsanwalt beim Reichs⸗ 1 v G. vene Ur T oßstr. Nr. 1, hat das Aufgebot des Hypotteka⸗ w- ster H * ““ an den Bäcker, mündlichen Verhandlung des Recht „Beklagte zur von Kleidungsstücken 3 C 1823,04 . ved in Pfarskie bei Schrimm, Prozeßbevoll iff. R.⸗M.⸗G. sowie er §§ 356, 360 M.⸗St⸗ Der Dr. jur Scherer, Ne otsann 2 5 oderegger auf Grund der Sh uldschrift vom Juli b iches üͤbe Grundb 3 Köni Necn meister Heinri Wulfert zu Benzing undlichen Verhan g des Rechtsstreits vor die le a98f E.— m, Prozeßbevoll⸗ O s 8 rch für f flüchti Leipzig, Harkor 8 8 2* riefes über die im Grundbuche des Königl. Amtz⸗ stlos : 3 enzingerode wird für dri vi er des Sznijalz 1 Antrage Ve eklaa 8 Justizrat Gradzielews Schri ge G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Ferhe n e 89. ProrisibehxG“ 1847 eingetragenen 100 Taler Darlehnsforderung gerichts in Rirdorf von Rixdorf Band 16 Blatt üh v1 rllärt S g Feke Zidlkammer des Koniglichen andgerichts zu von 89 Fach, ö ds ee 28 Foblung klagt unter der Behauptung daß 2 1 ärt. * val 8 JIlge —+ . 3 2 86 8 Mg ; 5 8 12 ] 8 anke 1 8 de 950 r 8b 8 el SO. De; er 8 7 8 3 nd brozen Zinsen sei 8 r 899 von 1 1 8 140 Ia er vo 88 gter ir 21. Oktobe Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Heet‚. WMae —er.. z. in Abteilung III unter Nr. 11 für den Pianoforts Fliches Amn H., den 22. Oktober 1904. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags und ladet denselben zur mündlichen Verb 8 1 von dem er als Wirtschafisinspektor angestellt war, Augsburg, 21. Oktober 190u4. Schuldverschreibung über Eintausend Mark des drei⸗ 25) Die Witwe Marie Wallat, geb. Szielleit, in fabrikanten Wilhelm Emmer zu Berlin am 15. Min Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Heymann. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt bei dem ge⸗ Rechtsstreits vor dos Kzündliche 1 75-g; ung des am 1. April 1903 ohne Grund entlassen worden ee“ x Großd Hessischen Staatsanlehens vom EEe ] n9 de Justitrat Segg v. 1897 eingetragene, zu vom Hundert verzinslice Ausgefertigt: (L. 8.) Kreiß, als Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der zsbentüchen zu bestellen. Berlin, Abt. 3, Jüdenstr. 59 iche . g. mür dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare . 35 22 B-FE Egn 2 8 9 —₰— rra 9⸗* 1 b8 E311am“ 7 2 2 8 2 das8 fgeb 3 w 2 vvsatbo 8 1 68 g n T reren⸗ n8 ecke 1 ste un wird dieser ha pe48 3, Jüden 5 6 mmer 54, auf den Verurtei u 82 . 2 G- ig vdo 2 [54962] Fahnenfluchtserklärung. Sr 2.,5, 9083s 9 1b in Eumbinnen, hat das Aufge ot zum Zwecke der Hypothek von 26 000 sechsundzwanzigtausend [54743] 3 Auszug der 2 ustellung dieser 122. Dezemb 6 4 urteilung des Beklagten zur Zahlung vo In der Untersuchuns gegen den Infant. Baxtholo⸗ ö“ L.- e xu.; Ausschließung der Gläubiger der auf Skardupönen Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wid Dusch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Kiel, öö6“ A ber 1904, Vormittags 10 Uhr. 211.70 nebst 4 % Zinsen seit der ““ mäus Schneider, 9. Komp. K. 12. Inftr. Regts, zestens in dem auf S. vfss 1905, Blatt 10 Abteilung III unter Nr. 2 gemäß dem aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Fr⸗ vom 11. Oktober 1904 sind die beiden Hypotheken⸗ 1““ 8e⸗ 3, eb. 30. April 1882 zu Langenbruck, B.A. Pfsffen⸗ Vormitta 8 10 Uhr vor dem umterzeichneten unterm 21. Dezember 1834 gerichtlich bestätigten bruar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor de briefe vom 13. Mai 1870 über die in Abteilung II” des Königlichen Landgerichts 1* ofen a. Ilm, wegen Faßnenflucht, wird auf Grund Gericht, Püͤgelstr. 31,35, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ Abtretungz. und Altenteilsvertrag vom 8. Juli 1834 unterzeichneten Gericht, Berlinerstr. 65,69, Et⸗ Nr. 1 und 2 auf Band I Blatt 27 des Grundbuchs (F 4770 11““ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei uns an⸗ und den Nachtragsverhandlungen vom 25. Juli und Schönstedtstr., I. Treppe, Zimmer Nr. 18, anberaumter von Papenhagen für die Kirche zu Rolofshagen ein⸗ [54772] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 3. 229 9 §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ b8. vies und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 10. Oktober 1834 bei erlangter Großjährigkeit aus. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und de getragenen Darlehnsforderungen von 150 Taler bezw. a„lara Kupko, geb. Blütchen, in Stettin⸗Bredow, 154761] Oeffenüiche Junellun liche Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 16, auf schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. vpif venrn. v.egen; F zuzahlenden und von da ab mit 5 % zu verzinsenden, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkli⸗ 50 Taler für kraftlos erklärt w. Prozeßbevollm.: Justizrat Meyer hie gt genes effentliche Zustellung. den 17. Dezember 1904, Vormi eeeeaeses, eeh de ol f rkund g berkl⸗ ärt. b zrat Meyer hier, klagt Die „Vormittags 9 U die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ü ingetrag 0 T ũ 1 f 8 8 ih Mann, früͤb 8 er, gt gegen ie unverehelichte Philippine Ruppenthal zu Zum Zwecke der öffentli . gs hr. Darmstadt, 21. Oktober 1904 für Anna Wallat eingetragenen 10 Taler und für rung der Urkunde erfolgen wird. Grimmen, den 11. Oktober 1904. ihren Mann, fruͤheren Postagenten und Gastwirt Dambach klagt gegen den Acerde Göde ehnn iu us⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese D 21. Oktob⸗ . den verstorbenen Christian Wallat eingetragenen Rixdorf, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Hugo Kupko, früher in Vietzer Schmelze, jetzt un⸗ aus Dam bach gegge den Ackerer Gustav Schöpfer Auszug der Klage bekannt gemacht. üiuee bekannten Aufenthalts, - - nbach, 3. Zt. in Amerika unbekannten Auf⸗ Schrimm, den 14. Oktober 1904.

Augsburg. mit dem Antrag sorts. 28 Iyhr d ntrage, die Ehe enthaltsorts, 28 Jahre alt, unter der Behauptung, Kambach,

8* den 21. Oktober 1904. - Neu⸗Ulm, 2 cgg Broßh. Amtegericht Darmstadt I. aeh,. Nh e fa. Refthvvoth 8; M b111“ n ..a9‧ [39659] F Aufgebot 6 Soe,2 ““ güeee ne-e Smtegreice. 82 Ausschlußurteil sder Parteien zu trennen und sprechen, w D ichtsherr: I 5 ¹ . 8 8 1 S EEEEE111111— Auff 8 burch Ausschlußurteil des bheh üCheiühiau auszusprechen, daß ß der Beklagte der Va 98 .e . Eöö Dr. Steidle, Die von uns auf das Leben des Versicherungs⸗ ningken, vertreten durch den Justizrat Quassowski in 12sZZ ö 18m vom 19. Okroben 1901 Gerichts Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Kraherin 2. E Serlagte der Vater des unehelichen Kindes iber des Königlichen Amtsgerichts. Generalleutnant erer rie asnis insvektors Herrn Adolf Schunidt in Gumbinnen. 8 ois -eg. 21* 8 2 in Hannover verstorbenen Ida Johanne verebel 13. April 1895 über die im Grundbuche von el. ber mündlichen Verhandlung des solcher zur Zablung dar efoln 126 88 39 b 7are er ereeenk 27. Oktober 1897 ausgefertigte Police Nr. 754 schließung der äubiger der auf Eszerningken asan: ves. Sülüte werden 1 5 und t ungen 2 25 Ir k. tsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königl. Land⸗ Klägerin enfhrnden infolge der Entbindung der [54959]) Fahnensluchtserklärung. 11. 380069 9 ist enrfelben dfka gekommen. Blatt 8 Abteilung IIISunter Nr. 1 für Gottlieb EEö ö“ Artikel 1056 in der 11I. Abteilung gerichts im 8 Klägerin entstandenen außergewöhnlichen Kostens der . 8 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Doer jepige Inhaber obig olice wird biermit auf⸗ Buschi f Grund Teilungsvergleichs des Gesetzes, die teilweise Abänderung und Ergänzurg vter Nr. 2 für den Kommerzienrat Gustav Schwan. 1904, V ie aeeck Entbindung, und zwar für ärztliche Bemuühungen ꝛc. in 3) Un all⸗ und Inch 5 5 Der etzige Inhaber obiger olice wird hiermit auf Bus Hing auf rund des eilungsverglei⸗ vom . 8 5 1u] 8 bia 8. Pzrz 188 äuf zu 2 8 2 8 * 1 2 orm. 0 Uhr, mit de r 5 Segee. n. 9 er. ungen c., im 2] Joseph Paul Berg, geboren am 18. Dezember 1876 febige mse⸗ Monaten bei uns 22. J des allgem. Berggesetzes betr, vom 18. März 18e häuser zu Nürnberg eingetragene Darlehnsbvpothek einen bei dem ged chten Geri der Aufforderung, Betrage von 45,80 verpflichtet sei, mit dem An 9⸗K. zu Karlsruhe i. B, 3. Kompagnie Infanterieregiments Z“ vreee h vrklaunt n 1856 eingetragenen väterlichen Erbteils⸗ hiermit T.ce23. F zum 8— 8 her kraftlos erklärt worden. zu bestellen. Lum Zweche dicchhnelchsengs kexran trage enf kostenfälige Verurieilung des Beklagten Versi erung 3. da8 8 f Grund , widrigenfalls 812e g r⸗ .Zl 5 nte 1 Amtsgerichte . 9. O G vie Sirses⸗ 8 e offentlichen Zuste z ung dieser 45,80 Lö““ 1— mg. Nr. 132, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der und Herrn Schmidt eine neue Ausfertigung erteilt wird. ford Ee 9pe nebst etmalsen bruar 1903 ei dem unterzeichneten Amt erict 8 122 2* ktober 1904. wird dieser Auszug der Klage bekannt ie ung zur Zahlung dieser 45.80 nebst 4 % Klagezinsen 1 §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Berlin, den 18. August 1904 5 i v⸗ 1 8 8 Sgr. 9 Pfg b 9 sich zu ob ste de Feeiacoble Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W., den 20. Bkrb Fe efüe. Vollstreckbarerklärung des Ürteils 18 Bekanntmachung. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte . Vie 19 erzugszinsen beantragt. 8 ö 18 ergbaurecht an einem Teile des Flurstücks 1924 des 2] Im Namen des Königs! Gerichtssch e. aer g 2. abr. 1 Die Klägerin ladet den Beklagten us lichen W ingen hiermit zur Ke Her. FSbt. . ictoria zu Berlin 7) Der Besitzer Otto Wildauer in Kollatischken, Flurbuchs ckar fgeben od frecht e MeMesve. nigs! erichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Verhandlur ve pe⸗ zur mündlichen Stelle des perf Kenninis, d hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. All ; 8 Actien⸗Gesellschaft rar ascee. 8 . n, Flurbuchs für Zwickau aufgeben oder aufrecht e. der Aufgebotssache von Hypothekenurkunden 1547 - ge BVerhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Stelle des verstorbenen Herrn Ernst 3 2917 8 Fo 0 gemeine Versicherungs⸗ ctien⸗ ese schaf 7 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stremplat in 2 ten. ie Unterlassung einer Erklärung hat für das Ao 5 4 2 enat Den 54770 liche Amtsge 4 in Fr P. 8 erzog H Sz 8 8 4 41† in vehabn. e O. Gerstenberg, Generaldirektor. Gumbinnen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ 28 Lefen Abbaubekechtigten zur Folge, daß a tober 1904 G Legentliche Zustellung einer Klage 19. deneneze 1904. gbena28 . nn Braunesgerst. 11 Der Gerichtsherr: [54130] Aufgebot. schließung der Gläubiger der auf Kollatischken bei Anlegung des Grundbuchblattes für das bezeichner Der Hvpothekenbrief über die auf Hutta⸗Ostrowi Nr. 10 151 Die Ehefrau des Schuhmachers Karl Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diehr. 113. Bezirks (Offenburg) ernannt hab nenn Richter, Mayer, Die Nachgenannten: 1) Witwe Wilhelm Anton Blatt 10 Abteilung Il unter Nr. 14 für Karoline Kohlenbergbaurecht unberücksichtigt bleibt und, a. =8%¶ĩ¶Blait 3 Abteilung III Nr. 1 für den Weitzer Josef Gries, Emma Christine geb. Bräutigam, Auszug der Klage bekannt gemacht, g wird dieser Herlin, den 10. Oktober 190r4u.. Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. Warsch, Anna Catharina geb. Brouns, 2) deren Us koreit gemäß der Schuldschrift vom 14. Juli und behältlich seiner Ansprüche gegen die als Berechtige Friedrich Abraham in Ruhenthal eingetragene Kauf⸗ von Königheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Birkenfeld, den 4. Oktober 1904. Bekleidungsindustrie⸗Berufs sfʒ und Divisionskommandeur. minderjährige, durch sie gesetzlich vertretene Kinder: 4. Oktober 1851 eingetragenen Hypothek von 6 Taler eingetragenen Beteiligten, die von letzteren über das gelderforderung von 900 wird für krasttos ereige⸗ Spiegel in Tauberbischofsheim, klagt gegen ihren ge⸗ eet Brenner, Aktuargeh., * I1“ geno. enschaft. [54964] a. Johanna Warsch, b. Heinrich Warsch, c. Katha⸗-2 Sen.8 Ee. enmeact e. vsi eer h. Meh eee. Sesse n im Verhältnis [54776] Oeffentliche Zuste Zustellung 18 Js. S A in Königheim wohnhaft, Serichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts A. Eier 8 ina Wars Viersen⸗ 8 Der S 5 Iuech Kiein. zu dem Dritten gegen gelten lassen muß. ie F igͤ A , „†˖ Zt. an unbekannten Orten, r Be⸗ 7 Ix ⸗n FeI e eeenmnic üsnene Er. W3 1 cf vfer 880 vnn Fhen 8. . eh he 86 hoben Peilen⸗ vertreten 12. vEe 1 Zwickau, ben M. Oktober 1904. 2 zdie ran Kersten, 8 hauptung, daß der Berklache rs äant nes der 44 Terrelich 1 . ——ꝛꝛ—-— ider den Soldat . .11. K. S. Inf. 8 frũ n Gumbinnen, hat das Aufge zum Zwecke der Königliches Amtsgericht. vwrat .ꝗ „Rummelsburgerstr. 10, Klägerin böswillig verlassen habe 1567 Abf 38 Die Firn ebr. Bein in Augsburg, Prozeß⸗ Regts. Wilhelm Richard Oskar Reichenbach hat 1904 zu Vierfen⸗Hamm., verstorbenen früheren Aüsschli ber Gläubiger der auf Klein⸗Pruschillen [ 4⸗ v Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rosenberg hier, . Ho, r abe 1587 Abs. 2 Ziffer2 bevollmächtigte. Rechtsanwälte Dr. Gühne⸗ r Ses G 8 iss . Seidenwe 8 tslosen Wilhelm Anton Ausschließung der Gläubiger der auf Klein⸗Pruf [54779] Aufgebot * Kurfürstenstr. 7 1 zr erg hier, B. G.⸗B.), und daß der Beklagte die Klägerin seit J f in D. Eö“] 4 V k NM Leipzig, den 22. Oktober 1904. Warsch das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ schwister Johann Eduard, Auguste und Johann Nr. 17 020. Auf Antrag des ebe den Arbeiter Gustav Hammer, früher in Reinicken⸗ Amteita e s zu seiner Auswanderung nach Käsehändler Hermann Nixdorf, früher in Dresde . 8 ¹ 8 9 pj 1 esig 1 V q 2 8 8 5 2 7 O 8 . 1 2 82 5 8 . s 8 olt schw rli 25 d p b 8 3 2 uI er in Dresden, Gericht der 24. Division. qangenen WbWWW“ hiesigen stäreihhe⸗ August Szepat gemäß dem unterm 18. April be⸗ Albert Burgert in Ottersweier wird der am 9 2 dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des und dadurch die palsch 8 5 mißhandelt, jest unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreis⸗ Verdingungen [54960] . Nr. A r 1 n sch Fee , stätigten Erbrezesse vom 6. März 1852 eingetragenen, E“ g N-Leene ie. 9 5 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Trennung habe 1568 B 6 8 Fnandt d 4 A. igt forderung von 919,98 s. A. für im Jahre 1904 [54593] Bek .8 1b 1n jss den Seidenweber Anton ar zu Viersen, na. 111X1X“ im Jahre nach Amerika ausgewandert, dessen eer Ehe. Die Klägeri ISe-. a gig 4 568 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, Urteil gelieferte Käsewaren, mit de 8„eäi wes 245 ekannt 1 unter den 5. Angust 1904 gegen den Resecdisten beantragt. Der Inhaber des Buches wird auf⸗ Geeßiöhrigkeit 1n. * Aufenthaltsort nicht bekannt geworden ist und de 1 mündlichen —— E 22 n. zu erlassen, die zwischen den Srreiteilen am Kanfrte gfaewebnig ga⸗ Ee 8 S⸗ Das unterzeichnete macht bekannt, VVZ83““ und Beschlag⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1905, v. ffer ve i üer vershgbeder seit dieser Zeit keine Nachricht mehr von sich gegebe erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II aus ee 1998 in Königbeim geschlossene Ehe wird 919,98 samt Zinsen zu 5 v. H von 174 2oe— . es Vorausbestellungen auf Kohlen der König⸗ 11“ . Be -ag, Gorittnge 10 1 eans dem 1“ eenr 83 je 25 Taler 12 Sar 5 Pfg., zu⸗ ae Hefeder. L vr bn See. 11, Hallesches Ufer 29 31 Klägerin ““ Leeree Die seit 28. Juli 1901, von 142,08 seit 5 August, Steinkohlenbergwerke König bei Königs⸗ ““ 8 erichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ g I vnerern 441¶,¶ en 27. ai Vormittag ;, en 14. Januar 1905, V 1G vz. en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von 461,22 seit 11. August 29242 „hütte O.,S., Königin Luise bei Zabrze O.⸗S. und Metz, den 21. Oktober 1904. Sb Rechte anzumelden und das Spar⸗ sammen also 228,73 ℳ, sowie einer Schuldbefreiungs⸗ . S-2—8 Nee ree⸗ Bee e widrig mi e 25, Vormittags 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die II. vilkammer seit 28 A. üff 19,, . Ausgust und von 243,08 Bielschowißgrub rAAg [54954] 1 erklärung erfolgen wird. Johann Eduard, Auguste und Johann August, Ge⸗ werden alle, welche Auskunft über Leben oder Ta der öffentlichen Zus⸗ ese becke Samstag, den 7. Januar 1905, Vor. klären. Die Klägeri zufig vollstreckbar zu er⸗ 1905 bis 31. März 1906 im Verkältnis zur Leift Die unter dem 24. März 1904 gegen den Rekruten Dülken, den 15. Oktober 1904. 8 schwiste Spepat. bem trogt. Blev in Kollatischk des erteilen vermögen, aufgeforden Klage wird dieser Auszug der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei —2 68 e Secte zur fähigkeit der Gruben 8838.b behg 1X“ Sör“ br Königliches Amtsgericht. 2. b nsted leon Legeee. 9* spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig Berlin, den 18. Oktober 1904 Hembot⸗ wmgflassenen azal⸗ zu be. 4. Kammer für Handelsfachen des Körtsalichen Tande⸗ b In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Fe⸗ elm, in Nr. 72 sub 99 250 des öffentlichen An⸗5 fg 8 ertrere —g .* zu machen. 3 . wecke der öffentlichen Zustellung wird gerichts z 8 Hhnt Neh en Land⸗ bruar 1905 eingereicht werden und die au erklärung wird hiermit ausgehoben. Berthold Pollak, Alt⸗Zabrze, und des Händlers 3 IIeeh Nr. 20 für di Großh. Amtsgericht. (gez.) Dr. Ettle. [54771] Oeffentliche Zuste 1b les . bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu or len zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen Neisse, den 21. Oktober 1904. r. R ;e 28, Blatt 22 Abteilung III unter Nr. 20 für die ver⸗ 5 Dies veröffentlicht 4 Oeffentliche Zustellung. 1““ Grohe, kenh zugelassenen Re tsanwalt zu sollen, sind die Mengen und S de ünschte Königliches Gericht der 12. Division. 8 Z“ urch Rechts⸗ witwete Frau Justigrätin Lamle in Gumbinnen auf der Gerichtsschreiber 52 erichts: Tie Chefrau Bergmanns Peter Thiel, Maria Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. wird dies öffentlichen Zustellung Kohlen, die Zeit der .; 83 235— janwalt Sachs, Zabrze: das Blankoakzept des Grund des Mandats vom 11. September 1861 und s. g geb. Hoffmann, in Körne, Weststraße 15 Prozeßbevoll⸗ 1⸗ 4272 8 er Auszug der Klage bekannt gemacht. velcher die Lief ¹ g und die Grube, aus [54956] . Bierverlegers Paul Theusner, Alt⸗Zabrze, über ur 2 3 11. Septem (L. 8) Kleiber. mächtigter: Rechts 5. Benf he 15, Prozeß voll⸗ [54774] Bekanntmachun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri welcher die Lieferung erfolgen soll, genau anzugeben. ö“ W“ 1 leg ¶Q an e. uber der Requisition des Prozeßrichters vom 23. No⸗ —— stigter: Rechtsanwalt Justizrat Westhoff in Dort⸗ 8- glichen Landgerichts Die besond Seee 8 8 Die unter 128 22b -n 100 ℳ, fällig am 1. Juli 1903. Der Inhaber dieser vember 1861 eingetragenen Hvopothek von 9 Taler 154745] Aufgebot. 1 mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann In der I. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ Dresden, am 21. Oktober 1904. Verbr 81 111 ““ e b. Inf.⸗Regts. 1. fgeforde sei 1 F&ο E16“ 2 i b Bade hef sine gil g5 8 ng. 2 ichts Münche ängi iee be i b Verbra Verlangen zuges n Johann Fa en erde Fomp. 2 Auchts⸗ Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Shee 27 Sgr. 6 Pfg. und 18 Sgr. vorgeschossene Kosten Landwirt Wilhelm Bader Ehefrau, Rosine -A ter Thiel, früher in Hörde, jetzt unbekannten 5,3 München 1 anhängigen Streitsache des [54759)1 DOeffentliche Zustellung. Zabrze, im Oktober .-r andt werden. von Horn (3. Rhein.) Nr erlassene Fahnenfluchts⸗ unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde das Aufgebot des diese Post gebildeten Eggert, in Rudenberg hat als Bevollmächtigte; ufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer sie Schlossers Leonhard Dauner in München, Klage⸗ Die Fi Gebr. Eilers in 2 1 . igli erklärung und Beschlagnahmeverfügung werden hier⸗ vorzulegen, und zwar spätestens im Aufgebotstermine, smie ene r e. r die st gebild Lcdwirt Jodann Eggert Witwe, Marie Antom böswillig bee babe 8g —2 1ezn e. partei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr⸗ A. Nait. Nr. 225 Uans Rickmersstr. önigliche Bergwerksdirektion. durch in Gemäßheit des § 362 d. M.⸗St.⸗G.⸗O. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ * 10) Der Besitzer Friedrich Lauruschkat in Titt⸗ geb. Studer, in Rudenderg den Antrag gestellt, de mischen den Parteien bestehende Band 8 8 hardt bier, gegen dessen Ehefrau Marie Dauner, Busch in Lehe, klagt 7.. u1“—“ Handelsbureau. aufgehoben. folgen wird. Der Aufgebotstermin findet im naggen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bruder der letzteren, den am 28. Juli 1838 F trernen und den Beklagten für den allein schuldigen Beklagte, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Tiedjens, früher in Lebe jegt E“ 8 [54274] Trier, 22. Oktober 1904. 1* Zimmer 2 der Amtsräume auf der Gerichtsstraße Aufgeb Rudenberg geborenen Uhrenhändler Mathä Studer, Teil zu erklären. Die Klägeri 8 ; scheidung, ist in dem zuletzt auf 12. Februar 1904 enthalts ¹ 2. . b uf⸗ c . 8 W Stremplat in Gumbinnen, hat das Aufgebot zum tenen ! Ees erkläre ie Klägerin ladet den Beklagten s- Fe do4 enthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte Münzauktio - Gericht der 16. Divisii. ssuatt am 10. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der Kraftloserklärung des über die auf Tiit. welcher etwa 1858 1860 von Rudenberg nach Err , zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anberaumt gewesenen Verhandlungstermine von den im Juli und August 1904 Waren zum vereinbarten Am 4 .. Frankfurt ga. M. [54958] 1 3 111., F 13/04. saaggen Blatt 8 Abteilung III unter Nr. 4 gemäß land ausgewandert ist und seit dem Jahre 1864 die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts „niemand erschienen. Auf klägerischen Preise von 162 45 von der Klägerin bezogen SF Die in der Untersuchungssache gegen den Musketier Zabrze, den 13. Oktober 190bt. sdem Jakob Kratzaischen Erbteilungsrezesse, vom Nachricht mehr von sich gegehen bat, für en n = 2 Dortmund auf den 30. Januar 1905, Frrucgg en neelicher Verhandlunzstermin auf habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Versteigerung der ersten Abteilung des der Reserve Ludwig Kästle aus Mottschies, Sig⸗ Königliches Amtsgericht. 5. Mar 1846 und der Verfügung vom 22 Juli 1846 klären. Der Verschollene wird aufgefordert, ormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf. Frcitag den 16. Dezember 1504, Vor⸗ lagten zur Zahlung von 162 45 nebst 4 2%8 Dr. Belli ü maringen, zuleßt wohnhaft in Baienfurt, Ravens⸗ [54731] Aufgebot. für die Geschwister Karoline und Friedrich Kratzat spätestens in dem auf Freitag, den 5. Mai 1905. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt und die öffentliche Zu⸗ Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung Die J. ůe ischen Münzkabinetts, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Neuftet gelaseeen Anwalt zu bestellen. Zum 3 zu⸗ stellung des Ladungsschriftsatzes bewilligt. Zu diesem Klägerin ladet den Beklagte zerüicgen Wie enthaltend⸗ Römisch deutsche Kaiser, Oesterreich⸗ Zwecke der Termine wird die Be . gten zur mündlichen Ver⸗ U ch ermine wird die Beklagte vom klägerischen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Uugarn, Böhmen, Schweden, England, Frank.

burg, am 5. Juli d. J. erlassene Fahnenfluchts⸗ Wegen eines von Friedrich Werner mit der Da. eingetragenen, vom 5. Mai 1846 ab mit 5 % ver⸗ 9. b * errlgrun und Beschlagnahmeverfügung werden gemãß an. Naumburg a. S. d. 15. November 1886 auf nskachen Erbgelder von je 40 Talern gebildeten bestimmten Aufgebotstermin zu ve. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage neter mit der Aufford 8 1 1 ndlun h das h;- Westf

§ 362 M.⸗St.⸗G. O. aufgehoben. E. von Einsiedel in Wolftitz bei Frohburg ausge⸗ Hypothekenbriefs beantragt. 1b dessen Todeserklärung exfolgen 722 n0 2 9 gemacht. K Land erichte Manchen 1. einen bei dem gericht in Lehe auf Dienstag, den 20. Dezember veich. estsalen, Geistliche Herren (besonders

Ulm, 21. Oktober 1904. WbEE stellten und von E. von Einsiedel angenommenen 11) Der Besitzer Otto Pingel in Purwienen und über Leben oder Tod des Verschollenen g; †. ortmund, den 14. Oktober 1904. 2. Perbsers 8 g: en I zugelassenen Rechtsanwalt 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 9nd Salzburger Emigranten), Münzen

K. Württ. Gericht der 27. Division. ZNrimawechsels über 1877 ℳ, zahlbar am 16. Mai der Rentier Friedrich Pingel in Purwienen, beide geben vermögen, ergeht die e Gerichtast Houben, Sekretär, 4 Streitsieil e 8 Fe I. Die Ehe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e en der Reformationszeit ꝛc. (233 Nrn.).

18s7 an die Ordre des Ausstellers, und des über vertreten durh den Justtzrat Schmidt in Gum⸗ bis zum Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige krichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geschieden. II Die Bellagte bnden deraeffclacher Lent gn ktob hcnhn nan ö p 8 ee

teden. II. e at d es den 14. Oktober 1904. 8 1e heiinnender Preisliste 5,—

durch die Expert

2 den Wechsel am 17. Mai 1887 mangels Zahlung binnen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ machen. 1 [54765] Oeffentliche ustellun 8 sstrei 8 8 2 A bote Verlust⸗u Fund⸗ aufgenommenen Notariatsprotestes, die abhanden ge⸗ loserklärung der über die für die Partikulier Friedrich Nler. ab, 17. Oktober 1904. gerichts: 8. Sachen Hofmann, immermanns⸗ ir -See. *8, befen unt 80 Sr ——— e be Nntcerbcbtc. Sallv; 9 Schillerstraß

u ge „u. ² usgenomfieden wiod cint Amtrag der Emilie verw. lans Lowise! geh. Foumuek, Ignseschen Cbeleute im Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ebefrau zu Epliberg⸗Thalweil bei Zürich, Klägerin Gerichtsschreiberei des 88 1 4. [54775] Bekanntmachung. SAnly Rosenberg, Schillerstraße 18, Werner, geb. Busch, in Naumburg a. S., als Erbin Judtschen auf Purwienen Blatt 1 Abteilung III. (CL. S.) Hanagarth. beteten durch Rechiganwals Juftizrat Br. Schmidt 1 Münggen vs aag. 8 88 SBen 8. Kraeetsevenrae sbac h

sachen, Zustellungen u. dergl. des bieberigen Jübabers Sder Arenden Srfdnich vner Heinzich ert ann, Anna geher⸗ elaec. Hartmann, K. Obersekretär Rechtsanwälte Dr. L2. 8] mer erner in Naumburg a. S., ebot erlaffen gebildeten Hypothekenbriefe beantragt. Die Witwe Heinrich Hollmann, Anna geßort⸗ 8.,, in Fürth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, [54755 vliche Fuf n EEö1 6n5 on Wert v erung. eren, Vehn 1 ; ghcman erlag 5 fe 83 Bfauntsa 5 -ZeneeheRen soll das in und Aufgebotstermin auf den 5. Juni 1905, 12) Die Kasinogesellschaft in Gumbinnen, einge⸗ Zumvenne, vertreten durch Rechtsanwalt Dickm * Flagten, at unterm 6. pr. 17. Oktober cr. kläge⸗ vsn; ie Santn Iesememe. F Müncher, goesen die Handelsfrau Eva Pfauntsch, 5) Verlosung P von Wert⸗ 3n. Hhe.heas deee heeenas bon Fan⸗ 9 Uhr Vormittags, bestimmt. r . tragener Verein, vertreten durch den Vorsitzenden zu Borbeck, hat als Erbin des am 25. Juni 19 Prozeßbevollmaͤchtigter Klage zur Zivilkammer Konstappel veaen3, a. 2 2 artha Franz in benh 2 Mäünchen, Görresstraße 5/I, nun un-* 8 buche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7284 vorstehend bezeichneten Urkunden Ln aufgefor dert, ihres Vorstands, Justizrat Quassowski in Gum⸗ in Essen verstorbenen Bankleiters Heinrich 1 eir ereich Landgerichts i. B. auf Ehescheidung Oberschiffer Hermann Franz vefelh 2hmund, 7 nen, Aufenthalte, Bellagte, wegen Forderung, papieren zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks ee nʒe Uen 8 8 ac binnen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ zu Borbeck das Aufgebotsverfahren zum erg llbanen: 8 8 4 dem Antrage, durch Urteil zu er⸗ Marie Marida Franz. Hausmaäd 1* 9 85 9 t ntliche Zustellung der Klage bewilligt, 11“ auf den Namen des Kaufmanns Richard Pilarski Gericht anzumelden un 5 rkimn en gehe egen, erklärung von der Kreissparkasse zu Gumbinnen der he von 6 beantrer ieden. I ie Ehe der Streitsteile wird ge⸗ klagen gegen den Diener Alwin Ang * liche Sihu e he e .ar e.Seeeeeber sehen Füress eeet aus a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, „am 11. 1 llschaft ae sjen Parke 1 orderungen gegen den Nachlaß des verstorbencn streits zu: „Derselbe hat die Kosten des Rechts. Behauptung, daß der Beklagte der Vate ermi Nis vom ivriat des 19, Se⸗ 8 d 3 Höfen, . uar 5, alaufgebot. 8 ,. äubig 222 Aufgebete Rechtsstrei ßgeri 2 ; EWA 77. shrcd. vgn⸗ 21n f bd, . —— 8 183 dir, adurch Keee 1) Der Besitzer 5 Schulz in Pakallnischken, 11“ Hypothekengläubiger dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgche⸗ 1 2 Rechtsstreits vor das Prozeßgericht 1 be vaeeufg ,vollss . 82 net VE1e“ Nans Fefara fere⸗ denn geschäftknimmer 5 Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer vertreten durch den Justizrat Schmidt in Gumbinnen, zu 8 18. b” ö in dem termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Aumeni Vormi 1*— den 30. Dezember 1904, Kosten der Entbindung mit 15 ℳ, ihres Unterhalts gelassenen Re ts .ns se gge . Fehedte ge gehabten Auslosung der Teilich vversches. Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach bate das Ausgebot zum Zfosaf gee vagschnetanc Ae. 24 . S. e- kunterzejchneten Eeraht uaße. 5 2— ün- ehe es Begenstndeanme er deasoe⸗ Arffocerung An01 9. ““ gericht während der ersten sechs Wochen nach der Entbindung Anwalt wird llögerisch, bungen unserer Anleihe vor schrazenschaß Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 17 306 Kartenblatt ubiger der Üöeeen Füesee. eneRntsteru⸗ „Forderung zu enthalten. Urkundlich ie Nachlck lltug z nannten Prozezgericht mit 60 und des Unterhalts für die Klägerin 1 klagte Teil ist ig, an mei dantscha :wurden vachsiebe,de Nomwern gegogen. . teilung III unter nl..] für die minderjährige Tochter raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach b Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu auf die Zeit von der Geburt bis zum 20. Juni 1904 Klageteil, 948 12agie es he. Maser lcasc 5 3 Nr. 15 9 71 8 88 16 184 188 207 228 295 8 8 06 308 320 332 342 390 422 433 453 464 465

Nr. 26 Parz. Nr. 375/9 12 a 22 qm groß und zur des Besitzers Christian Diedrigkeit, namens Heinriette,

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ar e⸗ 2 Auszug der Klage bekan en In tellung wird dieser Auslagen für Kost und Logis für 45 Tage à 4,50 ch 98 zug der. age bekannt gemacht. 6 Içnsertionskos ge à 4,50 88— Berlin, den 18. Oktober 190 5 Insertionskosten und 3,20 Vermi ka in, den 18. Oktober 1904. gebühren. De Be 2 d 3,20 Vermittler⸗ gebühren. Der Beklagte ladet den Kläger zur münd⸗

s 1 lkammer III. vas Ear- Der Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni e Derhandlung des Sftreits T a25 König⸗

7

r Leistund ür Leistungs⸗

Grundsteuer nicht, dagegen nach 32 375 der Ge⸗ 11. M vorzulegen, widrigenfalls die Gläubiger mit ihren Verbindlichkeiten aus Pfl ekannt gegeb bäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert z F II. Mai 1319 zufolge Jorbmegen, Ldie Kraftlos⸗ des Rechts von en Verbindlichkeiten a berücksicht Ott 904 21. Juni 1904 an bis zum erfüllten 16 Lebensjahre hat sämtliche Kosten des zstreits g er Segand ee⸗ 8 abeZtet ae ig 4 3 v33 FAxene- E“ 28 de Ssereafsen von 8) Erben neaeew Vefne Sessrehe. 928.52 K Koer 1a. 5. 1. hen dens tenang der Mutter den der ei 8 ö— 28 feden ben ve den. 663 88 748 1 88. zur Gebäudesteuer veranlagt. er Versteigerungs⸗ Verfügu 28. Hee⸗ e iinso ich : richts. Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im für vorläufig vollstreckbar erkla n ir kündigen dieselben hiermit zur buchs ausgesprochen werden wird gung verlangen, ats sich nach Befriedigung der 51773 Smmer⸗ Kgl. Obersekretär. vpomaus zu entrichtenden Geldrente von zunlchst 16 Munchem, den 28. Bkre, 1901 am 1. Juli 1908. 1 zu gewähren. Die Kläger laden den Be⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. Dörde, den 22. Oktober 1904.

1 . April 1904 in das dbuch 230 Taler mütterliche Erbgelder und einer in Betten . 1 der vre, l 1.“ 9n 04. 5 S anh nebst Zubehör bestehenden Ausstattung im Werte von beiiis 4-78 8 ö 1⁷ 811* Lri de lieben Seffenniche Uung. wa. gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe n 1. rfrau Emilie eerrt, geb. Lucht, zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kammern für Handelssachen. Der Grubenvorstand der

Berlin, den 4. Oktober 1904. 20 Talern, die bei Aufhören der väterlichen Gewalt 1 8 a. Jungen, fzer; ert, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. zu entrichten sind, beantragt 8 des Nachlasses nur für den seinem Erb Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗- Der Kgl. Obersekretär: (1. S.) Engelmaver. Gewerkschast „Freie Vogel & Unverhofft“

bezw. die Hypothekenbriefe und das Sparkassenbuch gläubiger, welche sich nicht melden, können, c8 1 ustellung bes wird zum Zwecke der öffentlichen mit 152 zu ersetzen; II. der Klägerin 1 vom 1. April.1 zu bezahlen. II. Der verklagte Teil 468 8 8 5 . 3 1I 8 8*. 904 z er vertlagte Tet 478 482 484 535 547 557 563 611 612 626