Alfeld, Leine. Bekanntmachung.
beschränkter Haftpflicht
Gustav Hetzelt das Aufsichtsratsmitglied
Güterrechtsregister.
ziegenhals. [54936] Unter Nr. 11 unseres Güterrechtsregisters ist am
12. Oktober 1904 eingetragen worden, daß zwischen den Arbeiter August und Ida geb. Hamich,
Badeltschen Eheleuten zu Ziegenhals der gesetzliche
Güterstand aufgehoben und vollständige Gütertrennung
unter Ausschließung der und Nutznießung des Ehemanns am jetzigen und später zufallenden
Vermögen der Ehefrau vereinbart worden “ 3
Ziegenhals, 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
[54907] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem „Landwirtschaftlichen Consum⸗Verein Lam⸗ springe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm
Rosenthal ist der Gastwirt Carl Voges in Lam⸗ springe zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Alfeld (Leine), den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I. Barth. [54908]
Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗
1 registers verzeichneten „Vorschuß⸗Verein zu Barth, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: Der
Kommerzienrat Karl Wallis ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der Goldschmied Otto Foth zu Barth getreten. Barth, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Festenberg. [54909] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Vor⸗ schußverein Eingetragene Genossenschaft mit zu Festenberg am 20. Oktober 1904 eingetragen, daß zum einstweiligen Stellvertreter des ausgetretenen Eö6“ U 2
machermeister Fritz Siemon von hier bestellt ist.
Amtsgericht Festenberg.
Gnesen. 8 v“¹“ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft Guesener Molkerei — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen folgendes ein⸗
getragen worden: Spalte 6 a Zusatz zu Absatz 2 des § 6 des Statuts: „Jedes neu hinzutretende Mitglied muß für jeden
gezeichneten Geschäftsanteil ein Eintrittsgeld von
100 ℳ zahlen. Das eingezahlte Eintrittsgeld ver⸗
bleibt Eigentum der Genossenschaft.“ Absatz 3 fällt
fort. Absatz 4 erhält folgende Fassung: „Ferner ist
jedes Mitglied verpflichtet, seine gesamte, nicht im
Haushalte und in der Wirtschaft verbrauchte Milch zu liefern und bei einer Strafe von zwei Pfennigen
für jedes im Jahresdurchschnitt zu wenig gelieferte
Liter, mindestens fünf Liter täglich für jede gezeichnete Kuh zur Molkerei zu liefern.“ 40 erhält folgende Fassung: „Die Höhe der Abschreibungen hat jedes Jahr die Generalversammlung zu bestimmen.“ §§ 38, 39, 41 und 42 fallen fort. Guesen, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 8
Greifswald. [54911]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Weitenhagen, E. G. m. b. H., zu Pott⸗ hagen“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsverwalters August Drewitz und des verstorbenen Gemeinde⸗ vor steggers Robert Schoff der Gutspächter Friedrich Wilhelm Mau zu Klein⸗Schönwalde und der Rentier August Müller zu Potthagen in den Vorstand ge⸗ wählt sind. 8 8
Greifswald, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Grottkau. 1 ““ [54252]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter 9 eingetragenen „Kühschmalzer Darlehns⸗ kassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kühschmalz vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Wirtschaftsbesitzers Karl Jung in Nieder⸗ Küb chmalz der Wirtschaftsbesitzer Karl Engel daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Grottkau, den 15. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister.
Steiner Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stein. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Stern, Wilhelm, Ackerer. Neugewählt wurde: Kirsch, Wilhelm, Ackerer in Stein.
Landau, den 20. Oktober 1904.
K. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. [54917]
Eintrag in unser Genossenschaftsregister:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johannes Lang II. zu Stockhausen ist der Landwirt vee. Renker I. daselbst mit den Funktionen eines
orstandsmitglieds für die Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Stockhausen, von dem Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlun beauftragt worden. 8
Lauterbach, den 18. Oktober 1904.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [53952]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:
„Horner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Horn folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Anton Müller ist der Landwirt Theodor Wilmes zu Horn zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. vI11“
Lippstadt, den 12. Oktober 1904. 8 8
Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [54918]
Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma Consumverein zu Lawalde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Lawalde, ist heute eingetragen worden, daß Herr Eduard Wündrich aus dem Vor⸗
[54916]
8
stand ausgeschieden und dafür Herr Wilhelm Haase in Lawalde Vorstandsmitglied geworden ist. Königl. Amtsgericht Löbau, Sa., den 22. Oktober 1904.
Nauen. “ [54919]
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft Wustermark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ ist heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Amtsrats Max Mankiewicz in Falkenrehde der Gutsbesitzer Albert Börnicke in Knoblauch in den Vorstand gewählt ist.
Nauen, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neubukow. [54920] In den Vorstand der Poischendorf⸗Tüzen' er Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H., ist an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Otto Schröder auf Wakendorf der Gutspächter Friedrich Kirchner zu Tüzen gewählt. 8 Neubukow, den 19. Oktober 19044. Großherzogliches Amtsgericht.
osterode, Harz. Bekanntmachung. [54921]
Im Genossenschaftsregister ist um Konsumverein zu Düderode und Umgegend, e. G. m. u. H., eingetragen, daß durch Beschluß vom 10. Juli 1904 das Statut geändert ist. ie Firma lautet jetzt: Konsumverein zu Düderode, eingetr. Gen. m. beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Der Kleinkötner Wilhelm Hillebrecht ist aus dem Vorstäaͤnde ausgeschieden.
Osterode (Harz), den 15. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Passau. Bekanntmachung. [54922] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Aunkirchen, e. G. m. u. H. in Aunkirchen vom 25. September 1904 wurde für den ausgeschiedenen Josef Föckersberger, Dekonom in Aunkirchen, Mar Strobl, Müller in Lindamühle, als Vorstandsmitglied gewählt. Vorsteher ist nun⸗ mehr Josef Walch, Bauer in Altham, dessen Stell⸗ vertreter Josef Hartl, Bauer in Schwanham.
Passau, den 20. Oktober 1904.
K. Amtsgericht — Registergericht. Pirna. [54923]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Abfuhrgenossenschaft des Hausbesitzervereins zu Pirna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: .“
Der Kaufmann Otto Penzig in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Das Vorstands⸗ mitglied Polei ist Geschäftsführer. Der Tischler⸗ meister Emil Ferdinand Füssel in Pirna ist Mit⸗ glied des Vorstands. —
Pirna, den 21. Oktober 19044. 8
Das Königliche Amtsgericht. Roda, S.-A. “ [54926]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Ottendorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. m. u. H. in Otten dorf — eingetragen worden:
Louis Prager und Franz Julius Luft sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind Richard Starkloff, Gutsbesitzer in Kleinebersdorf, und Hermann Herold, Maurermeister in Eineborn, neugewählt worden. Vorsitzender des Vereins ist Alban Zöllner, Lehrer in Unterrenthendorft.
Roda, den 22. Oktober 1904. “
Herzogl. Amtsgericht. 1
Sayda. 8 [54927] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein für Seiffen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Seiffen betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut ab⸗ geändert, Firma und Sitz der Genossenschaft aber unverändert geblieben sind. Sayda, am 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Schildberg, Bz. Posen. [54928] Im Schildberg’er Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Michael Walenski aus Rojow in den Vorstand gewählt. August Hayn aus Schild⸗ berg ist ausgeschieden. Schildberg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [54929] Darlehenskassenverein Burgwallbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burgwallbach. An Stelle des Marimilian Schmitt wurde der Bauer Michael 5 in Burgwallbach zum Vorsteherstellvertreter
gewählt. u Schweinfurt, den 21. Oktober 1904. G Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Wetzlar. [54931]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wetzlar⸗Braunfelser Consumverein, e. G. m. b. H. zu Wetzlar, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Johann Georg Rücker aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Anton Winkelhofer als Kassierer getreten ist.
Wetzlar, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. [54932]
Darlehenskassenverein Gauaschach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vorstehers Josef Schmähling der Bauer Johann Münch in Gauaschach als Beisitzer gewählt und als Vertreter des Vorstehers der Bei⸗ sitzer Sebastian Schmitt I. in Gauaschach bestelll.
Am 15. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. [54933]
Darlehenskassenverein Margetshöchheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1904 wurden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Kilian Eckert und Ladwig Joseph Oppmann die Bauern Karl Volk Uund Wendelin Götz von Margetshöchheim, und zwar letzterer als Vorstandsstellvertreter, gewählt.
Am 17. Oktober 1904. b
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeram
Börsenregiste Börsenregister [54906]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
In das Börsenregister für Wertpapiere ist am 19. Oktober 1904 eingetragen unter Nr. 280 Seyffert, Fritz, Kaufmannn, Charlottenburg.
Berlin, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Abterode. Konkursverfahren. [54679]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. J. J. Kühnemund, in Hitzerode wird heute, am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ anwalt Mühling in Eschwege wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1904. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. November 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem “ Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1904.
Königliches Amtsgericht in Abterode.
Achern. Konkursverfahren. [54711]
Nr. 13 125. Ueber das Vermögen des Müllers Adolf Huber in Oberachern wurde heute, am 21. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Hermann Stöckle hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. November 1904 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. No⸗ vember 1904, Nachmittags 4 Uhr.
ern, 21. Oktober 1904. b
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Christ. Berlin. [54666]
Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1904 zu Berlin verstorbenen, daselbst zuletzt Hornstr. 17 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Rudolf Richter ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Dezember 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904.
Berlin, den 22. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Berlin. [54987]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Oskar Lange, Berlin W. Kurfürstenstr. 27, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin NW.,, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12 — 15, III. Stock, 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 30. November 1904.
Berlin, den 22. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Berlin. [54986]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oskar J. Schulz (Inhabers der eingetragenen Firma Oskar J. Schulz) zu Berlin, Exerzierstr. 4a, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1904. Erste Glaäͤubigerversammlung am 10. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12 — 15, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1904.
Berlin, den 22. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Chemnitz. [54709]
Ueber das Vermögen der Auguste Eleonore Thurau, geb. Wittig, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma Walter Thurau in Chemnitz betriebenen Papierwarengeschäfts, wird heute, am 21. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum 26. November 1904. Wahltermin am 17. No⸗ vember 1904, Vormittags ½111 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. November 1904.
Chemnitz, den 21. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Konkurseröffnung. [54680] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ferer aus vencig, Altstädt. Graben 23, ist am 22. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 11. Offener Arre mit Anzeigefrist is zum 17. November 1904. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. November 1904, Mittags 11 ¾ Uhr, Pfefferstadt 3335 — Hofgebäude —, Zimmer 50. Prüfungstermin am 19. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbstt. Danzig, den 22. Oktober 1904. Dcer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Dresden. [54707] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Oscar Bernhard Croener hier, Dürer⸗ straße 118 III, wird heute, am 22. Oktober 1904, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Karl ohann⸗Georgen⸗Allee 7. Anmeldefrist
bis zum 14. November 1904. Wahl⸗ und Prüfuns termin am 25. November 1904, Vormittas⸗ 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1904. g Dresden, den 22. Oktober 1904. 8 Königliches Amtsgericht Grimma. Konkursverfahren. [54659 Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ 8 Eisenwarenhändlers Albert Goldbach in Mu schen wird heute, am 21. Oktober 1904, Nah. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuz verwalter: Herr Lokalrichter Loos in Mutzscher Anmeldefrist bis zum 15. November 1904. Wang. und Prüfungstermin am 24. November 190% Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit P. zeigepflicht bis zum 15. Noyvember 1904. Königliches Amtsgericht zu Grimma. Hannover. Konkursverfahren. Lön7-n Ueber das Vermögen der Ehefrau Emilie Magnus, geb. Katz, in Hannover, Heiligerstraße; Inhaberin des Parthie⸗Warenhauses Nieden sachsen, wird heute, am 22. Oktober 1904, Vr⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Da Rechtsanwalt Benfey III. in Hannover, Ständehaz straße Nr. 6, wird zum Konkursverwalter ernang Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Novemie⸗ 1904. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezemie 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiga versammlung den 18. November 1904, Vg⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung da angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezembe 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unts, zeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 44.
Lahr. Konkursverfahren. [5471 Nr. 21 681. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Stockmar in Lahr ist heute, an 21. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, d Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Kult Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernann Anmeldefrist bis zum 13. November 1904. Er⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung⸗ termin am Montag, den 21. November 190 ¼, Vorm. ½10 Uhr. Offener Arrest und Anzeig frist bis zum 5. November 190u4. 3 Lahr, den 21. Oktober 1904. “ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Großh. Amtsgerichtssekretär. Langensalza. Konkursverfahren. (54660 Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ un Zuckerwarenhändlers Conrad Meißner n Langensalza wird heute, am 21. Oktober 199 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤff Der Kaufmann Stange hier wird zum Konkus verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis im 5. November 1904 bei dem Gericht anzumelden. . wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung de ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltei sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußg und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkut ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlun und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldam ev. gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf da 12. November 1904, Mittags 12 Uhr, d dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaunt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse „p hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmufe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an da Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auß die Verpflichtung auferlegt, von dem Veh 8 Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ju 2. November 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht ine Langensalza.
Mergentheim. [5468ALh
K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen der Magdalena gah. Schiemer, Ehefrau des Augustin Geißlt⸗ Bauers und Zimmermanns in Rengershausen wurde heute vormittag 10 Uhr das Konkurkpe⸗ fahren eröffnet und Bezirksnotar Haußmann Mergentheim zum Konkursverwalter ernannt. Offem⸗ Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21.
vember 1904. Erste Gläubigerversammlung m
allgemeiner Prüfungstermin am Montag, daer 21. November 1904, Vormittags 11 Uhe. Den 22. Oktober 1904. Gerichtsschreiber (Unterschrift). Neidenburg. Konkursverfahren. (5463½ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ent Jablonowski in Neidenburg ist heute, un 20. Oktober 1904, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkus⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nadolnr 7 Neidenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Kr⸗ kursforderungen sind bis zum 20. November 1. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ sammlung am 17. November 1904, vBm. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. 89 vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor e unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Ofma⸗ Arrest wird angeordnet mit Anzeigefrist bis iu 12. November 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Neidenburt oberhausen, Rheinl. [5450 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändich Christian Teelen zu Oberhausfen, Duͤmplen⸗ weg, wird heute, am 22. Oktober 1904, Mitt⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalta Rechtsanwälte Dr. Hecking und Dr. Ludewiß 3 Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger 2 zum 14. November 1904. Erste Gläubigerversammlat und Prüfungstermin am 18. November 1909 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 2e richte — Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit 9 zeigepflicht an die Konkursverwalter bis zum 14.2 vember 1904. Oberhausen, Rhld., den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4 Pegau. [5400]
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikang
Friedrich Emil Eduard Dobenecker, alleinig Inhabers der Firma F. E. Dobenecken Groitzsch, wird heute, am 21. Oktober 1904, 209 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erofet⸗ Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wilnc. Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 14. November . Wahltermin und Prüfungstermin am 23. rag ber 1904, 27211 ½10 Uhr. len Arrest mit Anzeig flicht bis zum 14. November 1. König lche mtsgericht Pegau.
3
. eröffnet
Posen. Konkursverfahren. [54677]
Ueber das Vermögen des am 31. Juli 1904 in Posen verstorbenen Tischlermeisters Anton Swierzyuski ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann 8 Hill Offener Arrest mit An⸗ zegge⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. November 904. Erste Gläubigerversammlung am 21. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. November 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 21. Oktober 1904. “
Königliches Amtsgerichht.
Querfurt. 8 86 [54668]
Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist heute, am 21. Oktober 1904, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfkäsereibesitzers Gustav Elsholtz zu Güsten, Inhabers der Dampfkäserei Kyffhäuser Gustav Elsholtz zu Roßleben, eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Petzold in Quer⸗ furt. Konkursforderungen sind bis 26. No⸗ vember 1904 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung an Gerichtsstelle, Zimmer 15, am 15. November 1904, Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst am 14. De⸗ zember 1904, Vorm. 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1904.
Querfurt, den 21. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Hüneke, Amtsgerichtssekretär.
Kheinbach. [54648] Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters und Kleinhändlers Toni Hoven in Rheinbach ist am 21. Oktober 1904, Nachmittags 7 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schneider in Rheinbach. Anmeldefrift bis 1. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1904 Rheinbach, den 22. Oktober 1904. 8 Kgl. Amtsgericht. 8
1— Riesa. L11ö“
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Hildebrandt in Riesa, Hauptstraße 51, Inhabers der Firma August Hildebrandt daselbst, wird heute, am 21. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Anmeldefrist bis zum 30. November 1904. Wahl⸗ termin am 17. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1904.
Riesa, am 21. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. [54720] Konkursverfahren.
In der Bekanntmachung vom 15. Oktober d. J., betr. Konkurs über das Vermögen der Firma B. Schmidt in Zell (vgl. Nr. 246 des Reichsanz.), muß es noch weiter v Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. November 1904. 1u
Schönau i. W., 21. Oktober 1904. “
Ruch, Gerichtsschreiber. Schönebeck. 1f16b54665]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lehmann und seiner Ehefrau, Luise geb. Lehm⸗ phul, zu Schönebeck ist heute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann August Luther zu Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1904, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 27. November 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 190 4, Vorm. 10 Uhr.
Schönebeck, den 21. Oktober 1904.
Struchmann, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schwaraenberg. [54704]
Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers und Wirtschaftsbesitzers Friedrich Anton Paul
ltmann in Rittersgrün wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Leonhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1904.
Schwarzenberg, den 21. Oktober 1904.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarzenberg. [54705]
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Holz⸗ schleifereibesitzers Franz Richard Fischer in
hwarzenberg wird heute, am 22. Oktober 1904, Vormittags ½812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Herr Lokalrichter Leonhardt hier.
nmeldefrist bis zum 15. November 1904. Wabhl⸗ 1 in und Prüfungstermin am 18. November
904, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1904.
chwarzenberg, am 22. Oktober 1904. Königl. Sächs. Amtsgericht. Strassburg, Eis. [54722] heer das Vermögen des Friedrich Bähre, achaber einer Buch⸗ und Musikalienhandlung sier⸗ Hohenlohestraße 24, ist am 20. Oktober 1904, chm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: aufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmelde⸗ st: 12. November 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ vng und Prüfungstermin: 24. November 1904, n orm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist is 12. November 1904. 2 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
sasburg, Eis. [54713]
5 das Vermögen des Leo Schützer, Inhaber ee girma Leo Schützer & Co., Schaufenster⸗ st richtungsgeschäft dahier, Nußbaumgasse 1,
am 22. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, Konkurs 9 worden. Verwalter: Rentner Schorong, 88 5 hier. Anmeldefrist, offener Arrest und inzeigefrist bis 14. November 1904. Erste Gläu⸗ erversammlung und Prüfungstermin: 26. No⸗
Kofr⸗ 1904, Vorm. 11 Uhr.
serliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
mwemünde. [54662]
Ueheekanntmachung. Konkursverfahren. vertf das Vermögen des Seifenhändlers Karl
ch in Ewinemünde, Mühlenstraße 20, wird
8 8
(heute, am 21. Oktober 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka hier. Anmeldefrist bis 12. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1904. Swinemünde, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
sSwinemünde. [54691] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Mißmann in Swinemünde wird heute, am 21. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis 21. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1904. Swinemünde, den 21. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Trier. Konkurseröffnung. [54673] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Julius Damerow zu Trier ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Sieber, hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 November 1904. Trier, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 7.
Usingen. Bekanntmachung. [54647]
Ueber das Vermögen des Gemeinderechners a. D. Heinrich Christian Heurici von Anspach ist am 22. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Gutenstein zu Usingen. Anmeldefrist bis 14. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. November 1904.
Ufingen, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Werneck. Bekanntmachung. [54650]
Das Königl. Amtsgericht Werneck hat heute, den 22. Oktober 1904, Mittags 12 ¼ Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Metzgers und Schweinehändlers Georg Biener von Eß⸗ leben beschlossen und den Gerichtsvollzieher Glaser dahier als provisorischen Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, 5. November 19014, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal dahier anberaumt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist ist bis längstens 5. November 1904 erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 19. November 1904. Prüfungstermin findet am Samstag, 3. Dezember 1904, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal dahier statt.
Werneck, 22. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Spatz, K. Sekr.
Wildeshausen. [54651] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Iken in Wildeshausen ist heute, am 20. Oktober 1904, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Auktionator Wehr⸗ kamp in Wildeshausen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1904. Anmeldefrist der Forderungen bis 28. November 1904. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Wildeshausen, 1904, Oktober 20. Amtsgericht Wildeshausen.
Allenstein. 1654670]
In der Gustav Puttlitzschen Konkurssache ist das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ veraleich aufgehoben. 8
Allenstein, den 19. Oktober 1904. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Arnstein. Beschluß. [54696]
Nachdem die vom Konkursverwalter K. Gerichts⸗ vollzieher Riethmeier dahier anher vorgelegte Konkursrechnung nach erfolgter Prüfung für richtig befunden wurde und dessen Vergütung an Gebühren und Auslagen auf 59 ℳ festgesetzt worden sind, erläßt das unterfertigte Konkursgericht gemäß § 204 der Konkursordnung neuer Fassung ohne weiteres folgenden Beschluß: „Das am 5. November 1903 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerseheleute Josef Georg und Margareta Schneider von Binsfeld wird mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hiemit eingestellt“, und zwar in der Erwägung, daß inhaltlich der geprüften und für richtig befundenen Rechnung des Konkursverwalters vom 27. vor. Mts. die gesamte Konkursmasse nur 106 ℳ 15 ₰ beträgt, hievon aber nach der durch den Konkursverwalter erfolgten Befriedigung der bevorrechteten Gläubiger mit 28 ℳ 73 ₰ zur Deckung der Massekosten, nämlich 42 ℳ 90 ₰ Gerichtskosten und Staatsauflagen und 59 ℳ Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters, nur mehr 77 ℳ 42 ₰ zur Verfügung stehen, weshalb der Konkursverwalter auf einen erheblichen Teil feines festgesetzten Guthabens verzichtet hat, und sonach festgestelt ist, daß bei Fortsetzung des Ver⸗ fahrens die weiteren Kosten aus der Masse nicht gedeckt werden können.
Arnstein, am 3. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. Winstel, K. Oberamtsrichter.
Bad Aibling. Beschluß. [54712] In Sachen Konkurs über das Vermögen der Krä⸗ merin Maria Baur in Heufeld wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis owie zur estsetzung der Vergütung des Konkursverwalters . seine Mübewaltung nuf Donnerstag, 24. No⸗ vember 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Bad Aibling, 21. Oktober 1904. b Kgl. Amtsgericht Aibling, Konkursgericht. (L. S.) Kolb, Kgl. Amtsrichter.
Berlin. Konkursverfahren. 54641
Das Konkursverfahren . 88 Hof⸗Dachdeckermeisters Louis Herrmann in eehencütsn⸗ 3 13 infolge e
ung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 18. Sktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [54655]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Notz in Berlin, Holzmarkt⸗ straße 72, Wohnung: Schmidstraße 31, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 1 Oktober 1904.
86 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [54642] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mie in Berlin, Brunnen⸗ straße 152, Firma: R. F. Mittelstädt, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 19. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [54689]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Blume hier, Torellstr. 7, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. November 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “
Berlin, den 20. Oktober 1904.
8 Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Berlin. Konkursverfahren. [54988]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Rudolf Mitzlaff in Berlin, Oranxn⸗ straße 50, Firma: R. Mitzlaff, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 21. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Bitterfeld. Konkursverfahren. [54654]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Uhlig zu Brehna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 16. Oktober 1904..
Königliches AmtsgerichF. Bocholt. Konkursverfahren. 1954663]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jacquemard zu Anholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Bockenem. [54674]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarze in Sehlde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 12. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1
Bockenem, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 1 Brandenburg, Havel.
b Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Richard Kupatt zu Lehnin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Breisach. Bekanntmachung. [54714] Nr. 10 706. Das E über das Ver⸗ mögen des Hirschwirts Konrad Meßmer in IS wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Breisach, den 21. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer. Bremen. [54728] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Galanterie⸗, Spiel⸗ und Leder⸗ warengeschäfts Diedrich Röhrs, in Firma Gebr. Röhrs, hierselbst, ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund des § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremen, den 22. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Setretär. Bromberg. Konkursverfahren. [54682] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nathan, in Firma Bromberger Warenhaus Carl Nathan, in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. November 1904, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 21. Oktober 1904. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Burg, Bz. Magdeb. [54672] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 12. Mai 1904 verstorbenen Pferdehändlers
Wilhelm Siebert in Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Burg b. M. anberaumt.
Burg b. M., den 18. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Camberg. Konkursverfahren. [54644] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Bäcker in Niederselters wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Camberg, den 17. Oktober 1904.
Königliches. Amtsaericht.
Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. [54693] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Burgahn in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 21. Oktober 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Danzig. Konkursverfahren. [54681]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Blauert in Danzig, Langen⸗ markt, Inhabers der Firma Paul Rudolphy in Danzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 17. Oktober 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dt.-Eylau. Konkursverfahren. [54676] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gramstadt in Dt.⸗Eylau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dt.⸗Eylau anberaumt. Dt.⸗Eylau, den 19. Oktober 1904 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [54706] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kasse „Saxonia“, Krankenkasse für ganz Deutsch⸗ land, Eingeschriebene Hilfskasse Nr. 131 zu Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 22. Oktober 190u99lL.. Königliches Amtsgericht.
Ellwürden. Konkursverfahren. [54699] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmalers Johannes Ziechmann zu Tossenser⸗ altendeich ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 24. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Ellwürden, 1904, Oktober 19. Großh. Amtsgericht Butjadingen. 1 Fehrbellin. [54683] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereigenossenschaft Linum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung über eine einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 15. November 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. 1 Fehrbellin, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vik⸗ tualienhändlers Heinrich Wilhelm Schweins⸗ berger, in Firma Richard Schutter Nachf., da⸗ hier, Geschäft: Dederweg 39, Wohnung ebenda 44, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1904 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. SGrossenhain. [54703] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nudelfabrikanten Georg Max Müller in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Großenhain, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgerich. Gumbinnen. Konkursverfahren. [54690] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Minna Beyer in Gum⸗ binnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. Konkursverfahren. 858 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Caroline Friederike verhel. Hennig in Pappen⸗ dorf ist heute eingestellt worden, 8⸗. 82 sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Hainichen, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [54684] Das Konkursverfahren über das Vermögen des b Johannes Friedrich Gustav
erber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1904. Hamburg. Konkursverfahren. [54686] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Mitgesellschafters Johannes Heinrich Christian Grabo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1904.
ukursverf [54687]
[54700]
Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Friedrich Wil⸗ — August Tegeler wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1904.