1904 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

100,75 G 8 . 102,00 et. bz B G

97,40 b

105,29*, 104,50 G 101,75 G 103,30 G 101,70 G 101,70 G

174,10 G Müller, Gummi. 9 ,9 /54 52,0 Teuton. Misburg 125,25 bz G Müller, Speisefett 16 16 4 1.1 234,00 bz B Thale Eis. St.⸗P. 143,90 bz B Nähmaschin. Koch 10 12 201,00 et. bz B do. do. V.⸗Akt. 168,50 B Nauh. äuref. Prd. i. L. i 01 19,50 bz Thiederhal... 143,50 bz G Neptun Schiffsw. 9 8 4 1. 0 [135,90 bz G WThüringer Salin. 128,7525 Neu Bellevuei. 2ia o. Db. fr. Z. St. G Thür. Nadl. u. St. 73,25 bz G Neue Bodenges. .10 10 7. B Tillmann Eisenb. 272,50 bz G Neue Gasges. abg. 61 4 1. . Tittel u. Krüger. 145,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 10 4 9 Trachenbg. Zucker 1 46,00 GgS Neues Hansav. T. o. Db. fr. Z. St. 2070,00 Tuchf. Aachen kv. 124,00 et. bz G Neurod. Kunst⸗A. 8 Ung. Asphalt... 83,00 B jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 I. 90,50 bz G do. Zucker.. 21440 bz Neu⸗Westend 0. D. f 48 Union, Bauges.. Neuß. Wag. i. Lig. 1 95 fr. St. do. Chem. Fabr. Neußer Eisenwert 0 90 4 1 1000 . U- d. Lind., Bauv. B 2 Niederl. Kohlenw. 6 3 4 Varziner Papierf. 68 6 12 23 ö elberg.. 8,25 bz G vordd. Eiswerke. 1,7 .Brl.⸗Fr. 3 8esgh g. 90G 8 do. V.⸗A. 86,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 8 e Maschinfbr. ‚1 Sneen. 8 8 68G ve Elektr. W. V 8 do. Jute⸗Sp. Vz. 117, er. Dampfziegel 2ne.s99 hb11“ 69,90 bz G6 Ver Hnfschl Gorb. Lagerh. Berl.

ndlsg. f. Grdb. 119,75 bz Ver. Köln⸗Rottw. 8 Vencalliance Lederpappen 124,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch ann. Bau. St Pr. . Spritwerke.

11. g;2 Ber. nge Henc13; 214,00 ct. bz G Fnowrazl., Salz 100

nobilie Wollkämm.. 67,10 et. bz B Verein. Pinselfab. ,12 214,00 et. bz owrazl., Salz

84 Pmabign 29 Nordhauser Tapet. 88,50 bz G 8 do. Smyvrna⸗Tep. 6 ½ . 114,00 G Kaliw. Aschersl. (100)4 arbg.⸗W. Gum.: Nordpark Terr.. 131,50 bz Ver. Stahlwerke 6 Kattow. Bergb. (100) 3 ½

Brückb. k. Nordsee Dpffisch. Zopen u. Wissen 10 163,25 bz G Köln. Gas u. El. (103)/4 ½

do. St.⸗Pr. Nordstern Kohle.

do. Brgw. do. 136,75 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. Harp. Brgb.⸗Ges. 0[215,80 bz Oberschl. Chamot. do. i. fr. Verk. 215,75à215,60 bz do. Eisenb.⸗Bed. artm. Maschfbr. 113,50 B do. E.⸗J. Car. H. artung Gußzstahl 1] 92,00 bz G do. Kokswerke. arzer Au. B. 0 71,00 bz G do. Portl. Zement asper, Eisen .. 7 192,00 bz G Odenw. Hartst.. edwigshütte 20 190,50 bz Oldenb. Eisenh. kv. ein, Lehm. abg. 4 15,00 bz G Opp. Portl. Zem. einrichshall 12 200,25 B Orenst. u. Koppel emmoor Prtl.⸗Z. 0 122,80 bz G Osnabrück Kupfer engstenb. Masch. 6 144,25 bz Ottensen, Eienw. .. de. 2 117,00 bz G Panzer . b deHesselle u. Co. E. 10 68,50 bz Passage⸗Ges.konv. Hibern. Bgw. Ges. 10 111 285,00 bz G Paucksch. Maschin. do. i. fr. Verk. 1 do. V.⸗A. do. N. 64601 -74600 275,00 G Peniger Maschin. 0 Udebrand Mühl. 10 161,00 B Petersb.elektrBel. 2 ½ ilpert. Maschin. 0 62,00 G do. Vorz. irschberger, Leder 10 144,00 et. bz B Petrol.⸗W. abg Vrz ochd. V.⸗Akt. kv. 8 118,00 G Phön. Bergwerk à 8 öchft. Farbwerke 20 407,50 bz Pongs, Spinnerei 0 do9. do. nen 395,25 bz G Porz. Schönwald 8. Hörderhütte, alte 7,40 bz G Porzellan Triptis 8 do. konv. alte 14,70 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 do. neue 0 92,00 G Preßspanf. Unters. 0 do. St⸗Pr. Lit. A 4 148,00 bz B Rathenow. opt. J. ösch, Eis. u. St. 8 221,00 bz G Rauchw. Walter öxter⸗Godelh. 0 Ravensbg. Spinn. offmann Stärke 12 Reichelt, Metall. ofmann Wagg. 12 Reiß u. Martin. otel Disch 4 Rhein⸗Nassau. otelbetrieb⸗Ges. 12 do. Anthrazit .. owaldts⸗Werke. 0. do. Bergbau .. üstener Gewerk 8 do. Chamotte .. üttenh. Spinn. 0 do. Metallw. uldschinskv. 3 do. do., Vorz.⸗A. umboldt, Masch. 3 do. Möbelft.⸗W. Ilse, Bergbau .10 do. Spiegelglas 36 Salz 5 do. Stahlwerke. n

Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn abg

. Woll⸗Ind.

82 90

154,00 bz G Herm.⸗BrDrtm. 109) v7 18er baG Germ. Schrffb. (102) 4 90,00 0 Ges. f. elekt. Unt. 8 4

98,00 et. bz B do. do. uk. 06 (103)

66,50 G Görl. Masch. 2. C. (103) 4

156,50 G Text.⸗Ind. (105) 4

106,50 bz G

96,00 bz B

0⸗* ——xß88— ekkkeek 2882NSS

89

2 A80S

vrrode—

ScboᷣSBʒSSw⸗-

SASC bo &g.

orl. Eisenbahab. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. GreichterfBv abg do. Terr.⸗Ges. ‚1 Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch..

.

ün

——q—8q—qO—-

—ö+— 8

gEE -2222ö2

=

. Masch.

See Helios elektr. 124,00 bz G do. unk. 1905 (100 157,25 bz; G do. unk. 1906 7102 174,75 bz G Henckel Wolfsb. (105 275,50 G Hibernia konp. 110,25 G do. 1898 (100 152,25 G do. 1903 (100 160,00 bz G irschberg. Leder 103 203,50 bz öchster Farbw. (103) 212,25 bz G örder Bergw. (103) 138,75 G ösch Eis. u. St. 8

0 0—9S5S=— [0S] SgSSe vr

———

3E11.““

£ b0 bdo S ereee

ceoo Soœ-e–SSs

Ortocoeo 99 92

aüGrrnarn 22öö2ͦö2g2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer vLPLn Kecesezxe sn . .8g gsei'-ne. Hruahzeile 30 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer j eog g24 e Königliche Expedition auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. †4888 es Beutschen Reichsanzeigers

1000 S.,— b G 22 d Königlich Preußischen Staat i 1000 u. 500 102,20 G .“ Einzelue Uummern kosten 25 be- 2 E— 1000 (99,90 G 8 1. 898 AöSEEEb Berlin SW., Wilhelm .

1000 u. 500 [100,80 bz s L111A1A4X“ 8 8 1 8 1 1 8 4 h straße Nr. 32. 1000 u. 95,00 G Z1” 82

102,30 G v ie28 Abends.

90,90 G

—2,

-2uö2ISSnennnönn

0OHS0.

—,—

00 00 0 00 b0

E““

10-

858—

250,25 bz G *Hohenf. Gewsch. 103 264,50 G owaldt⸗Werke (102 141,25 bz G Ilse Bergbau (102

1 2

22'2ö'

—9S=

9 cc-cSSeooSScC;e

SoSGOES

bor-

vor- tor-

AEEEEnn

—,— 02182. 08 ——-—2=2 SSdbe

288,00 b Biktoria⸗Fahrrad König Ludwig (102) 4 - 105,00 bz G König Wilhelm 1102)4 111,00 bz G

8G

—S—

167,00 bz B jetzt Vikt.⸗W. 0 169,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 147,50 bz G Vogel, Telegraph. 6 109825 b; G Vogtländ. Masch. 147,00 bz G do. V. 165,60 bz G Vogt u. Wolf .. 102,50 bz G Voigt u. Winde. 85,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 157,75 bz Vorw., Biel. Sp. 162,90 bz Vorwohler Portl. 83,75 bz B Warst. Grub. VPz. eee Wasserw. Gelsenk. 85,50 G do. neue... 93,25 G Wegelin & Hübn. 58,30 bz G Wenderoth... eeen⸗ Ludwig Wessel.. 41,75 G Westd. Jutesp.. . 79,60 bz G Westeregeln Alk. 125,00 b;z G do. V.⸗Akt 77,25 bz G Westfalia Cement 160,50 bz G Zestf. Draht⸗J. 73,50 G do. Draht⸗Werk 214,50 G do. Kupfer .. 175,00 bz G do. Stahlwerk 279,00 bzz G Westl. Bodenges.. 54,50 G Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm Wiesloch Thonw. Wilhelmij Weinb. do. V.⸗Akt Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. b Wurmrevier.. 9 8 Zechau⸗Kriebitz. 1200/600 hah Maschinen

——ßq—qq— —2

—22ö—ö-2Iö2öi2

. 1I1ee„!! —,—

—½

102),4

155,50 bz G Königsborn .. 103

02 125,25 bz G Gebr. Körting 4 132,00 bz G Fried. Krupp (100) /4 208,25 G Kullmann u. Ko. (103)/4 101,10 G Laurahütte uk. 10 (100),4 —,— do. uk. 05 (100) 3 69,00 bz Lothr. Prtl. Cem. 102 151,60 bz G Louise Tiefbau (100 96,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko (100) 238,10 bz G Magdb Allg Gas(103) 235,00 G Magdeb. Baubk. (103) 133,00 G do. unk. 09 (103 97,00 et. bz B Mannesmröhr.

129,10 G Mass. Bergbau

105,00 bz G Mend. u. Schw.

258,00 bz G Mont Cenis..

106,00 G Mülh. Bg. uk. 05 (1 177,50 bz Neue Hodengee

180,00 bz G do. do. uk. 06

144,80 bz Neue Gasges.. b 105,60 bz G do. unk. 09 (103) 4 133,50 bz Niederl. Kohl. (105) 4 124,00 bz Nordd. Eisw..

130,25 bz G 182,00 5 65,25 G do. E.⸗J. C.⸗ 129,25 bz do. Kokswerke 152,50 G

5,00 et. bz G 8 b 85,50 b; G Pfefferberg Br. (105) 48,00 G 100 127,50 G hein Metalhw. 105 85889 e. Weftt. hh 1 70,50 G o. 7 155,00 G Romb. H. uk. 07

Rvbnik. Steink. Schalker Grub.

98 nhal B ; und dem bisherigen Fabrikarbeiter August Kresse zu Tillen⸗ 10129 et. bz 3 Inhalt des amtlichen Teiles dorf im Kreise Vene hc das Allgemeine 2.9 sowie Ordensverleihungen ꝛc. 8 ddem Oberinspektor Kurt von Vormann zu Altklücken 6 ½

im Kreise Arnswalde und dem Studenten der Rechte Wil⸗ 1 D Deutsches Reich. helm Kopp zu Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu 8 E. Ernennungen ꝛc. verleihen. b

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes⸗ 5800 Stüͤck

ypothekenbank. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Serie VIII 100 Stück Buchstabe A⸗ v¹“]; 8 dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in 800 B 7 3 8 9 8 5 8 22 5 4 8 4 8 100,00 b ge H dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in Lond f 1200 99 4909 Seasg berefsaid, die des Rechts zur zu Eulenburg, dem eh- 8 d, ne ge glan 4100 + 10)38 a Landkreise neaagses es an die Gemeinde Kochlowitz Gustav Grawert zu Ft dem Verlagsbuchhändler Kurt 6400 Stück 109139 L evs t. ““ Mündel zu Straßburg i. E. und dem bisperigen Inspektor 200 Lvehaeennag 81 die 8 - d2 eer. des fiüdtischem Wasserwerks und Branddirektor der Stadt 6 1 B à 2000⸗— 1 200 000 nbahm fi onsbezirke Bromberg, Danzig Straß i. E. s 8 8 1 200 000 e“ onsbezirke Bromberg, Danzig uesse E. Ernst Wachter den Roten Adlerorden 8 C à 1000— 1 800 000

98,50 G 8 . —— 99.90 G 1“ dem Gefängnisinspektor a. D. seap⸗ Damm zu b . S 5 11“ 929

103,60 G Halle a. S., bisher in Mülhausen i. dem Kaiserlichen 88 59 9

198& a. 55 81n en zu Alberschweiler 100— 900

105·30 G 1 b 8— Ss im Kreise Saarburg, bisher zu orsthaus Eulenkopf im Kreise 5 000 000. 630 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Saargemünd, und dem Lee ses Febfbar D. 8 ef Serie X à 5000,— 500 000

—22ö2

M

EüEEEEE

——

Or SSrto GoFg:. 1LESSEeIIIIg!

77

-qebo

IA.

222ö2öF=2

—nAS

8

2 ;

2— —OO— FvFSeSSVS

-2A-SAShhnenses

qöGgAnAonenönöeees

D

158

—,—,— .

2öSöSGöeeneüöAAösnn

80 b0

194— CrrUrrrEEnrrrenerse

88

[Scaooe] o Geern en

72 5

1Q

wor-

—8g 1e8. 22ö2ͤööb2önön

—V—ö8O9O-A9-O ☛̊ MR: . 2.

EborSUoSnUhe 92 BV—

10⸗

———'OOA 1“

A83-SboSnore öeoeeeeeneseeese —ö aübebbeeeb

SßESmw 2 90

W..“

v8OOVVVSVVV'BVg

+go28

bor-

BEHISwSD

oe-

8

—ö—

222ö22 S

SS

—,—öqSSSSTSeS— 1. IAᷓRmMERREN.

4

8.1

1

M 81108211

-

82

—q-OOOOOAOOO B

0002Oᷓ doS

88⁸

9 —₰

——

28 00œ, SSSrccahhrdedhsnse —öö2öÖ-ö2Aö2nInnnn

SwüPePPPPEeee ““ 8

——V— —OAgO-AO-9q- M᷑.

·qne*gC

☛.

OGrbo do —¼

99,25 bz 1 81,25 bz B dem ordentlichen Professor an der Universität in Bonn, zu Colmar i. E. den Königlichen Kronenord lass 11“ 8 8. 108300 Geheimen Justizrat Tr. Zorn den Roten Adlerorden zweiter dem pensionierten eeb e eena n s u“ 5 ½ 20020— 190000 10120 6G A. mit b E“ Bolchen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 8 D à 500,— 650 000 102,40 G EEEe ichen Professoren an der Universität in Bonn den pensionierten Steuerauffehern Andreas Gerhäuser . E à 200,— 240 000 10520bG g 11X4“ die Königliche Krone nSic Seesrn Georg 78 . 8 ** ½ 100⸗— 110 000 2. csse, WE Kreise Rappoltsweiler, den Syinnmeister Georg Riffena q8B66öö1— —5000000 deen ordentlichen Professoren an der Universität in Bonn, zu Münster im Kreise Colmnal . C., FaeWartaer 8 Fnhach Sg. b9 5000000 104,00 bz Geheimen Regierungsräten Dr. von Bezold und Dr. Berg⸗ der freiwilligen Feuerwehr StephanLagoutieére zu Montigny 1 150 Stück Buchstabe A à 5000,— 750 000 16 obns v“ Professor an der Universität in im Landkreise Metz, dem Werkmeister Jakob Fischer zu 11““ B à 2000,— 1 400 000 105,80 8 önigsberg i. Pr. Dr. zerthold, dem Privatdozenten an Wasselnheim im Kreise Molsheim, dem Werkarbeiter Philipp C.à 1000,— 1 850 000 198 898G 8 der Universität in Bonn, Professor Dr. Küntzel, dem Super⸗ Aegerter zu Merzweiler im Kreise ge enau, dem Fabrik⸗ 500 D à 500,— 750 000 104,80b; hrteneeügs un. Höhndorf zu Sangerhausen, schlosser Friedrich Braesch, dem Fabriktagner Martin b E à 200,— 160 000 102,80b;z B em Pfarrer Klintzs h zu Bornstedt im Kreise Sangerhausen, Roeß, beide zu Münster im Kreise Colmar i. E., und dem . 8 2⁰00 F à 100,— 90 000 104. 5 u4“ a. D., Professoren Klemens Johann Boltz zu Napoleonsinsel, Gemeinde 5000 Stuͤck 5000 000 P L zu Köslit em Fabrikvesitzer Arthur ichen zu verleihen. 8 1.“ Leysner zu Crefeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, Seri Stũ 8 8 be an dem ordentlichen Professor an der Universität in Bonn, 3 b h 188 Stäck Buchstabe 8 8 488 Geheimen Justizrat Dr. Zitelm ann den Königlichen Kronen⸗ 4000 * 2 b11“ 900 000 orden zweiter Klasse, 1 1 8 vnhhs rrzrerec C à 1000,— 4 000 000 8* 1 dem Lehrer an der Landwirtschaftlichen Akademie in Deutsches Reich. 6“ 102,00 et.bz Poppelsdorf, Forstmeister Hoffmann zu 323*²¹ 1“ Serie IV 200 Stück Buchstabe A FF merzienrat Wilhelm Deußen zu Crefeld und dem Kreis⸗ Seine Majestär der Kaiser haden Allergnädigst geruht: B à 102,90bz;G 5 Klooß zu Eisleben den Königlichen die Posträte Meißner in Berlin und Heydenreich in Sans 888 eerigen Sogteiätsbauschätzer der Landfeuersozietät ) zu Oberpostbirektoren 101,60 G der Provinz —— Bernhard Schön⸗ 8 F wetter zu Soldin, dem Stadtverordneten, Kaufmann Wilhelm 86 5 ““ 5500 Stück 8 1— 8 8 408 102,607 Seippel, dem Stadtsekretär Joseph Veit, beide zu Bochum, 5 Den Oberpostdirektoren Meißner und Heydenreich - 4 88 Zuder (Cser, 100) Naphta Gold. 5000 1000100,75 bz G den Lehrern a. D. Cristoph Hempel zu Greifswald⸗ 8 Sem sind die Oberpostdirektorstellen in Liegnitz bz. Muünster (Westf.) 1 Darmstadt, den 21. Oktober 1904. 1“ u65 Fewerr 109 e. ür Megmn. 109 1g es Lüttschwager zu Treptow a. R. und Hermann Riemer übertragen. Großherzoglich hessisches Ministerium der 102,60 G gele Macleb. 42118. 1000 —.— zu Wollin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 116“ 86 18 e1.““ Una Lokalb⸗B. 10000 200 ar. 97,75 bz G den emeritierten S Hermann Strauß zu 11“ 8 11““ 1 8 Die Notierungen der Versicherungsgesellschaften 4 rsdorf im Kreise Frankenstein, erung ein: befnden sich in e Paklon F v Ers iges Neumarkt, der Oberbuchhalter Barlen in Mannheim ist mit der 1 iede ün uhrau, bisher in Sandewalde, und Ernst interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ Wolff zu Wäldchen im Kreise Waldenburg den Adler der beamten bei der Reichsbankstelle in Insterburg beauftragt h 5 eh. 3 von Hohenzollern, 8 . Berichtigung. Am 22.: Concordia Bergb. den Gemeindevorstehern Franz Albers zu Neukirch ilttm ö“ 8 dem General Fidei ißbesi b 303,50et.b; G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Kreise Merseburg, Ernst Teubner zu Venkeudorf desselben 8 ““ Waldemar d.2. dee nammühbeüiher 652 Gestern: Wechsel a. St. Petersb. (8 T.) 215,50 G. Kreises, August Ritz zu Sareitz im Kreise Lüchow, Hein⸗ Bekanntmachung Fideikommißbesitzer, G ll Komm Gr. Berl. Strßb. Akt. ult. 188,10à187,75 8. rich Rieck zu Wi 1 Tr. desselben Kreis 8 C11eA““ ³ 8 3 m sitzer, Generalleutnant und Kommandeur der Br. Glücauf 134,25 G. Berl. Hotel Kaiserhof maligen Gerkrind 18125. Ad ersec reises, dem vor⸗ rekies d; ie Ausgabe von Schuldverschreibungen 20. Division Grafen Wilhelm von Moltke in Hannover 97,50b; G. Fein⸗Jute Akt. 1285;G. Neue Bodenges. KleigSr neindevorsteher Adolf Maurer, früher zu urch die Hessische Landes⸗Hypothekenbank, das erbliche Recht auf Sitz und Stimme in dem Herrenhause 158,50ct. bzGC. Saline Salz. 96,25 G. Trachenb. lein⸗Skattegirren im Kreise Ragnit, jetzt in Tilsit, dem Vom 21. Oktob in Gemäßheit des Schlußsatzes des § 2 der Verordnung vom Zucker 116 B. Königin Marienh. Obl. 90,90 . Lirchenkassenrendanten, Landwirt Hermann Wurm zu om 21. Oktober 1904. 12. Oktober 1854 zu verleihen. 3 Vornstedt im Kreise Sangerhausen, dem Doppelhalbhufner Auf Grund der Bekanntmachung Großherzoglichen Staats⸗⸗6 8 1 Johann Schulz II. zu Schweskau im Kreise Lüchow, dem vom 17. Januar 1903 (Regierungsblatt Seite 23) henfionierten Steiger Farl Stöbe zu Lettin im Saalkreise, erteilen wir hierdurch der Hessischen Landes⸗Hypotheken⸗-⸗ 8 8* 8— pensionierten Schuldiener Emil Büchner zu Stettin, bank, Aktiengesellschaft zu Darmstadt, die Genehmi⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 den Ese Karl Schwickardy bei der Universität Fumg zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und zu 2 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 1 8 1 eaeeen dem Sanitätsunteroffizier Heinrich Dunkels im ½ vom Hundert verzinslichen Hypothekenpfandbriefen im Remscheid getroffenen Wahl den Kaufmann Karl Ziegler Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 kisässischen Trainbataillon Nr. 15, dem bisherigen Militär⸗ Gesamtbetrage von 30 000 000 und von Kommunalschuld⸗ daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt emscheid Berlin, den 25. Oktober 1904. 8 krankenwärter beim Garnisonlazarett I in Straßburg i. E, verschreibungen im Gesamtbetrage von 15 000 000 nebst auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. lezigen Maurergesellen Karl Laux 8 Tawern im Kreise zugehörigen Zinsscheinen. 11X“

EZʒECEEEbo

eSSEe —x ½=0

½

I1I1

.810

.

.

¶brbo AGSro

.

ArrEnnRnARrEECFEEREEEEmnn

to CoOHUSb CoOSOoSSSSOGS 2—=

22

à185,30,25,75bz Zellstoff⸗Ver. abg. do. 1898 170,50 bz ellstoff Waldhof 15 do.

116,90 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 do.

205,10 bz B Schl. El. u. Gas S16.88. Obligationen industrieller Gesellschaften. e-e 215,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14]1 1.1.71 1000 1100,80 bz Schultheiß⸗Br. Acc. Boese u. Ko. (105) 1.4.10 1000 500 92,25 bz G do. konv. 1892 149,50 bz B A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 200 —,— Siem. El. Betr. 61,00 bz G do. ukv. 06 (103 11.7 5000 500 103,75 G Siemens Glash. 126,90 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4 94,80 bz Siem. u. Halske

t. Baug. St. P. 12 do. i. fr. Verk. Feserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Kevling u. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 2 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh.

St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kagsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C.] 8 Küppersbusch .10. Kunz Treibriemen 5 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmever u. Ko.“ 0 Lapp, Tiefbohrg. 22 30 Lauchhammer kv. 4 Laurahütte 11 e V Lederf. Eycku. Str. 8 Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. - do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement. do. Eis.dopp. abg.

o. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 3 ½ Lübecker Masch. 9 Lüneburger Wachs 7 Luther, Maschinen 0 si. Märk. Masch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 16 Magdb.Allg. Gas 7 ½ do. Baubank. 5

Bergwerk 35

. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw.

do. W. Industrie 0† 5 Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 4 9, do. Sprengst. 8 ½/10 4 167,00 bz Riebeck Montanw. 12 ½ 12 ¼ 4 Rolandshütte.. 8 4 107,75 bz RombacherHütten 8 4 205,50 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 15 14 4 115,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 8 4 129,80 G Rothe Erde Drtm. 0 1 4

1[SI110!18be!

SüabIö2nö2önn

1.“] geaemer.

ꝗ—

s

868

SAn

S8 ———2q88q—qOO

—2 S2g9

—— —qOOO ——8— üeeehgeE

O9202 2225Söne2

—x2ö2 —½

AA to—

½

821

141,00 bz G Rütgerswerke . 6 [100,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 0 1200 /300/314,50 G Sächs. Guß Döhl. 9 1200 /600 442,00 bz G do. Kammg. V. A. 3 ½ 1 109,80 G S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 300 85,00 b do. St.⸗Pr. I 5 ½ 1000 195,00 *z Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 1000 /600250,50 bz G Faline Salzunsen 5 ½ 1000 [338,10 bz Sangerh. Masch. 8 Saxonia Zement 3 ¾ Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 32 ½ Schedewitz Kmg. 12 Schering Chm. F. 1 V.⸗A.

do. 1 Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. 156 do. Kohlenwerk. 0 do. Lein. Kramsta 4 do. Portl. Zmtf. 6 ½ 7 Schloßf. Schulte. 4, 5 6 Hugo Schneider. 8 9 ½ Schön, Fried, Ter. 12 12 252,40 bz Schönhauser Allee 0 5 à252,20 à,40 bz Schöning Masch. 7 6 1000 [103,10 G Schomburg u. Se. 5 500 /1000 137,50 bz G Schriftgieß. Huck 1000 s111,50 bz G Schubert uSalzer 71,25 bz G Schuckert, Elektr. 113,25 Schulz⸗Knaudt.. 106,00 bz G Schwanitz u. Co. 284,00 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 139,75 G Seebeck Schiffsw. 28,50 bz G Max Segall.. 82,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 38,50 bz G Siegen⸗Solingen 100 et. bz G Siemens El. Betr. 140,00 bz G Siemens, Glash. 1 311,50 G) Siemens u. Halske 121,75 G Simonius Cell.. 42,50 bz G Sitzendorfer Porz. 92,50 bz G Spinn u. Sohn. 242,50 et. bz G Spinn Renn u Ko. 128,00 bz G Stadtberger Hütte 90,10 bz G Stahl u. Nölke. Starten Hoff.abg. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. 89,75 bz G do. Vulkan ab 118,75 G St. Pr. u. Akt. 124,25 G Stobwasser Lit. B 257,00 bz G Stöhr Kammg. 11 7,75 bz G Stoewer, Nähm. 6 116,75 bz StolbergZinkneue 5 62,50 bz Geb Stollwerck Vz 6 151,50 B Strls. Spl. St.⸗P. 6 250,00 G Sturm Falzziegel 4 218,75 G Sudenburger M. 0 40,00 ct. bz B8 Südd. Imm. 40 % 3 123,25 G do. 1 ℳ⸗St. 6 0

6,75 et. bz B Adler, Dtsch Prtl. (103) 101,50 G do. ukv. 05 246,00 bz G Allg. El. G. I-III (100),74 101,10 G

70,75 bz do. do. IV7100 103,75 et. bz G 98,00 et. bzG Alsen Portland (102 104,25 G isb. u. Anhalt. Kohlen. (100 98,60 G Thale Eisenh. 221,25 G Aschaffenb. Pap. (102 —,— Thiederhall.. 96,10 bz G Berl. Braunkohl. (100 103,90 G Tiele⸗Winckler. 216,00 bz Berl. Elektrizit. (100 —,— Union, El⸗Ges. 130,00 bz G do. uk. 06 (100 500 102,00 B Unter d. Linden (1 63,50 bz G do. uk. 08 (100 103,80 G Westd. Eisenw. 548,75 Berl. H. Kaiserh. (100 —,— Westf. Draht. 152,30 G do. do. 1890 (100 —,— do. Kupfer. 341,50 bz G Bismarckhütte 2 104,90 G Wilhelmshall. 108,50 G Bochum. Bergw. (100 94,10 G Zechau⸗Kriebitz 161,00 bz G do. Gußstahl (103 —,— Zeitzer Masch.. 149,25 bz G BraunschwKohl. (103 105,25 B 9 Zoolog. Garten 382,10 bz o. Wagenhau(103) Elekt. Unt. Zür. 96,00 G do. ut. 06 (103 153,50 G Brieger St.⸗Br. 893 Haidar Pacha.

2—— ,— —2 —₰ 200—22

1S19 q2A:

2222ö2

1 1 1 1 1

80

9*—

II. Kommunalschuldverschreibungen

2 be-

—y2öä

8

4 4 4 4

1*

OOO9n888OVOVSVgOV— n;. GWE: ERMEEn rn

SEEPEE=VSęEęEg ErEPfEgwrmEm/n*⸗

1 1 4 1 1 1 1

96ꝙ—

.

222ög

D 2 ————

E

-;22 bo

2.

22=2ö22”2 S

2

gPEüEEGYEEcFEYxFEFgxcNʒ 2 2 2 2 EAA egWVgWVęgßV

1 1 1 1 1 1 1 1

ö..“ 0]Sch] SS.

—,—,— —,—

222ö2 —έ

vr ver- vor- tor- ror-

—8x

. . . .

4--

8

EIIE11.,.“ 2ögqö2n

[ocS!SS S

ShoPPemnSene

9

no ScSSSS 2CU.0 2

1 1 1 1 1 1 1

m0 œ*⁷ D A2Snmnaess —=

—,—

&00 +Ꝙ

—SSDS

—222ö2ͤö22A

n’I —— —½

8

0. —₰‿

211 12bg2en

825

9

—,9yqOOqOOOOAOeOASOOOOg Er e. . 27 2.

1⸗Hotel I (110) 4 6 9 II (110) 4 ½ Charl. Czernitz (103) 4 ¼ Charl. Wasserw. (100) 4 Chen Fegüenüen 103) 4 ½ 8.

—J+—O +&ᷣ O+OA Oe OV O

11. 11. 1.4. Calmon Asbest (105) 4 ½ 8 3

2222ö2

E] A&ꝙ. 2

em. F. Weiler (102) 4

o. unk. 1906 (103) 4 Constant, d. Gr. I.

unk. 10. (100)4 Cont. E. Nürnb. (102) 4 Cont. Wasserw. (103)/4 ½ Dannenbaum (103),4 Dessau Gas (105) ,4 ½ do. 1892 .(105),4 1200/300]110,10 bz G do. 1898 uk. 05 (105) ,4 1200/8007107,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (1054] 114,75 G do. Bierbrauerei ü8 4⁄

bmeeʒ

gk E —y D

Iw G —OOO—

2

8

222282

SS5S

E.“ SEEESAAE

e 19 6—

—öéöé

—έ½

SSSSSSSVVVSVSyOVOæ VVO S

eheeeEʒ

8

mwoer—eeSAneenönnnen On-SOo A5Aon

259,90 bz do. Kabelw. uk. 05 (103),4 * 159,50 bz G do. Kaiser Gew. 7100. 13500 bz G do. unk. 10. (100,4 59,50 G do. Linoleum (103 4 4590G do. Waff. 1888 102)1 54,000 do. do. uk. 06 (102), 4 ½ 107,75 b Dt Lux. Bg. uk 07(100),5 30,0 do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 82,10 bz Dtsch. Uebers. El. 8

2*

2

E.“

4— + A —x--Aq-OAOAO ———O—

[So]SSSem.] SaePöüeeeesnnnnne,

2AöSeeoen

1 1““

0 oeSSESOS 22

2228222ö2ö”

143,50 ct. bz G Donnersmarckh. (100)73 167,50 et. bz G do. uk. 06 (100)74 ½ 329,50 bz G Oortm. Bergb. (105

130,10 bz G setzt Gwrksch. General do. Union Part. (110) 288,00 bz G do. do. uk. 05 (100 60,10 bz do. do. 100 —,—— Düfseld,. Draht 6105 125,10 bz G Elberfeld. Farb. (105 166,50 bz Flettr Liescrasg. 105 1118,40 bz Elektr. Licht u. K. (104 118,60 bz do. uk. 10 104) 94,50 bz Elektrochem. W. (103) 84,80 bz G Engl. Wollw. (103) 121,50 bz G do. do. (105 Erdmannsd. Sp.

122,50 G 6b. Schiffb. ankf. Elektr.. ister u. Roßm. elsenk. Bergw.

Georg⸗Marie.

24-

0 2 2——

ver-

Die Börse war heute sehr zurückhaltend. Die Saarburg, dem Spritzenmann Paul Haase bei der Berliner Bei den Serien IX bis XI d iefe b

M erden, 8 . * 1 e 2 2 er othekenpfandb

85 128 E* 8 Renich fest heFeichare 82 Feuerwehr, dem Schlossermeister Joseph van de Sandt, und bei Serie IV der Lin,neeehe int die Einzel⸗ eem Klempnermeister Wilhelm Albert, dem Maschinisten Kündigung bis zum Jahre 1915 ausgeschlossen.

gGR

In

—-Géön

I11XA“ 11“ Auf Ihren Bericht vom 20. September d. J. will Ich Amerikaner sandte. Bemerkenswerte Heinri 8 I 1 der G w K 9 i e 1 ie⸗ heiten traten heute nur in geringe aße zu Tage. deinrich Dröge, sämtlich zu Bochum, dem Uhr⸗ I gs e . 1 ee 1.Git in Spütterche 1sh 104,775 bz G Wesentlich fehen Füe- giternia⸗ macher Franz Schesiü⸗ 8 Lüchow, dem tie Dis Steeteeimellung ist folgenße⸗ . rungsbezirks Oppeln, welche den Bau einer Chaussee von zum. geselschaft⸗ auch Amechianer laßen fese Ser Cisen 8 ö Seden Knoll zu 8 ö“ I. Hypothekenpfandbriefe: 8 E 86 fanemit beglosgen hat, 09, 50 bzL aktienmarkt war unbelebt, ebenso bestand für Barr⸗ · orf im Kreise Löwenber rüher zu awadzki berie VI 100 Stü s à 5 5 ea rcernc ge, gehan 6 8081 serins⸗ Interesse; auch auf demn Renben⸗ im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem Phanfrüher ä 1u1u“ 39 Stüc. as. 6 3 3000,— 1900 S“ Eössss Elchts auche der ac Rucis sefe le ghahratse her shneider zu Kalonie Fasenau dei Lorenzvorf im Freise 34 1000 1909990 ch uas 1810 66 ⸗Gungen 2eff diennsgiebuZrüder C ruhig; die Zurachhaltung blieh bestehen. Lunzlau, dem herrschaftlichen Koch Anton Nowicki zu 8 D à 500,— 750 000 28 Aüeu Z1I11““ Privatdiskont war unverändert 4 ³ %o. b 1 Schrodke im Kreise Birnbaum, dem herrschaftlichen Kutscher8 v1 erthaltenen Bestimmungen über die Bek⸗aunge 1 st ilhelm Gränz zu Storkwitz im Kreise Delitzsch, dem Guts⸗ G 1 90 000 sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden ne zlichen atthalter Christian Köppen zu Stegelitz im Kreise Templin! 1 schäcen. Beh 55 amtüichen vorauf⸗ estimmungen verleihen, Auch sollen die dem 4 dem

do. 88 Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau

Sco=S Sa,SSSA- eP; [aoenAS

0 92

bb=SSAn

Mechernich Brgw. Meggener W w.

do. —,e 4

250

93,90 bz G Tafelglas.. 241,25 G Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. 1 173,50 bz G do. N. Bot. Gart.

—2221

Milowiter Eisen. 4 8 Mixr und Genest. 4 Mühlb. SeckDrsd. 11

Mülh. Bergwerk. 5

150,50 ct. bz B do. Nordoft.. 193,40 bz do. Südwest. 0 192,25 bz G do. Witzleben.

1“

5.11 1000 u. 5000107,60B 2000 500 101,30 G

8

überhkee

0])008 0,58] ,, e0 C] S] SBe. —— eeeeeeEeereeereree; rggene

—AnAgn