8 1uu“ 5 “ 8
8 8 8e- 8 EEWW 8 8 8 8 8* W 8 9 1 1““ u“ 2 I118 2 8. E“ 1 1“ 1“ 11“ 1 1 ; ;55 s Drei russis Torpedo⸗-⸗ 88 geen, niedergebrannt seien. Das Feuer habe] habe. In der Verurteilung der Mittel herrscht also allgemein Ueber⸗] er sie selbst veranstaltet hätte. Eine amtliche Tätigkeit ist ohne Z 2 eite), Baltische Geschwader geladen habe. Drei russische Torpe gten, D. abe. ung der M er nste ine amtliche Tätigkeit ist ohne Zu⸗ seegeldtarife vom 29 Februar 1840 angehängten Be⸗] Hauptmann Wehle Ccer n. “ einem Kohlenschiff haben gestern Ouessant Rauert. Man vermute Brandstiftung. einstimmung. Jede E“ hat nur dann einen Wert stimmung des Ministers absolut unmöglich und wenn er davon Kenntnis ungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die ge⸗ der Unteroffizier Langenbach ( leischschuß in enke Gesäßhätfte) bassiert wwe Rotterdamsche Courant“ veröffentlicht nach⸗ und eine Bedeutung, wenn sie ohne jeden Nebengedanken, ohne erhalt, ist es seine Pflicht, sich darum zu kümmern. Es wäre an⸗ Si Anwendung kommen. Die eingereichte Karte arm), Reiter Orzischeck (Fleischschuß in die linke Gesäßhälf “ . 1 bere aus Batavia: Die Truppen nahmen nach ii’de Nebenabsicht geübt wird, wenn das Opfer zugleich der geieigt gewesen, die Sache sofort klarzustellen, aber nicht auf dem Wege des Straße zur Anwe 9 und Reiter Bartels (Fleischschuß in die rechte Schulter) Rußland. b ande des Feindes Batoebatoe (Atschin); Lohn des Opfers ist. Wer irgendwie zur Liebestätigkeit vielfach so beliebten Interviews; denn ein solches Interview bietet t anbei zurück. 8 9 1 ooi bote“ meldet, daß der Gehilfe des Ober⸗-⸗ e aee : aufruft, der muß sich an die guten und edlen Eigenschaften des immerhin eine Gefahr: mag man an den scharfen und durchdringenden . * 2 H 1 8 Der „Regierungsbote“ meldet, daß 196 Tote. Erbeutet wurden 4 grote und 16 Menschen und EAu“ Nun la Na 8bne: . lch dringenden bertusstock, den 12. Oktober 1904. 1 9 wil im Kaukasus, General Frehse e 1 b enschen und an den Zug des Herzens wenden. Nun kann man aber Verstand des Interviewers noch so große Anforderungen stellen, so stock, den irpheln R 8 8 ö“ nes E“ ües 8 “ m. 1“ ea TTö belaufen nicht daß Herr von Mirbach sich nicht immer an die guten sind Mißverständnisse doch nicht ausgeschlossen. Nachdem der Minister 1 1 zum Generalgoup ir vor na und “ te und erwundete. und edlen Eigenschaften und an den Zug des Herzens gewandt hat, so lange geschwiegen, warum wählte er da just diesen Weg., dem h Oesterreich⸗Ungarn. mandierenden General des Wilnaschen Militärbezirks ernannt zapiskoje Obosrenje“ . 8 vos knr em in sondern vielfach an den Zug des Knopflochs. 8s gibt Leute jeder amtliche Charakter und jede Autorität vehlt⸗ Kounke, mußste öö“ Ne; chs — dnete worden sei. 3 “ Heingetroffene Sirdar Abdul⸗Maschid Khan genug, die auf die äußere Befriedigung ihrer Eitelkeit nicht der Minister das, was er dem Interviewer mitteiite, schon Vierzehn EE1“ Das „Reutersche Bureau“ meldet aus St. Petersburg, von b Vater des jetzigen Emirs Habib⸗Ullah einen so hohen Wert legen, daß sie bereit sind, für diese Auszeich, damals bei der Verlesung unserer Incterpellation dem hoben Ministerium für Handel und Gewerbe. beschlossen, übe ö- „Volksschulvorlage eine entschieden der Minister des Auswärtigen Graf Lamsdorff habe dem 8 dden sei, habe den Wunsch ausgedrückt, in die ö anch einen entsprechend hohen Betrag zu zahlen. Natürlich Hause sagen? Wer ihn damals hörte, mußte glauben, daß 3 öu““ 8 del d Gewerbe ist der wird, gegenüͤber der 28 eine weitergehende englischen Botschafter einen Besuch abgestattet und ihn er⸗ rirs zu treten. Dieser aber habe dem Sirdar si das in der Stille, damit nicht etwa in den ihm von der ganzen Geschichte nichts bekannt sei. Damals zeim Ministerium für Handel un 9- ablehnende Haltung einzunehmen, e G . öni England und der englischen egE ff — Fällen, wo die von den Betreffenden erwarteten freudigen Er⸗ sprach er nur von den vier Briefen, und das stimmt gar nicht ungssekretär G indlach zum Geheimen Registrator Stellungnahme jedoch für einen späteren Zeitpunkt sich vor⸗ sucht, dem u“] bnt 8* Kaisers Nikolaus pün ermorden lassen. 1 eignisse eintraten, ein Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen mit den Mitteilungen, die der Interviewer erhalten hat. it worden. g 8 Fzubehalten. 1 daß Aleerhöchstderselbe Z1.““ Afrika. 1. ene gnct, 2 1 . üee “ 8 das Int rview steht, der Minister habe erst 8 3 8 3 8 . S⸗ 4 2 ; 8 11“ 3 3 8 S rden mir zugeben, daß solche Mittel den Zweck entheiligen. nach der Verhandlung vom 30. Juni genauer intnis 1b G . Großbritannien und Irland. richten von dem kommandierenden Admiral des Baltischen asche Kriegsschiff „Diana“ mit dem englischen Es war wohl verschiedentlich in weiten Kreisen über diese Tätigteit. Sache erhalten; er batte aber C1“ 1 Die Königin übersandte, wie „W. T. B.“ meldet, dem Geschwaders bisher erhalien habe und den Zwischen⸗ A. Nicolson an Bord ist, wie das „Reutersche des Herm von Mirbach gemurrt worden; aber an die Oeffentlichkeit von Mirbach sich an die Oberpräsidenten gewandt hatte, und das bälke e Tagesordnung .“ Mayor von Hull 100 Pfund Sterling für die Witwen fall auf der Nordsee nur einem sehr bedauernswerten zet, gestern in Tanger eingetroffen und soll kamen alle diese Machenschaften erst gelegentlich des sensationellen bier erklären müssen. Er hat ja selbst den Erlaß des Herrn von Mirbach 10. November 1904, Vormittags 10 Uhr, in und Waisen der getöteten Fischer und für die durch Ver⸗ Mißverständnis zuschreiben könne. Der Kaiser wünsche dem bleiben, bis die Menebhi⸗Angelegenheit Vorfalls in dem vielberusenen Pommernbankprozeß. So sehr man sich den Oberpräsideten und sonstigen Behörden zur Verbreitung übere b t. Pr stattfindende 22. ordentliche Sitzung letzungen arbeitsunfähig gewordenen Fischer. In einem König und der britischen Regierung sein aufrichtiges Bedauern 1 much üker Sa. n. B2e des Herrn von Mirbach und die be⸗ geben. Gegenseitiges Vertrauen zwischen der Regierung und dem Firfseisenbahnrats für die Direktionsbezirke Begleitschreiben spricht die Königin ihre Teilnahme aus und über den beklagenswerten Verlust an Menschenleben zum wine erff 895 F. xe⸗ 1“ r. e der Un⸗ vea⸗ ist die e und die schönste Blüte des Verfassur * Bromberg, Danzig und Königsberg. erkundigt sich nach dem Befinden der Verwundeten. 1 Ausdruck zu bringen und werde Schritte 2 8 veift “ Teee dnl I “ 8 ““ Nmesciese hat K. öö.. 1 22ꝙ 8 8 N G nis 3 d sü 2 ) der ff s ( m ande 8 Ar 89 27 — 9g=.24 84 8 EEE1“”“ 18 g 5939 n. — 28 ung 8 ¹ 10 Geschäftliche Mitteilungenn. „ Der Premierminister Balfour, der ech een Genugtunng der Betroffenen tun, sobald die näheren st 8 : Kaiserpaar gelegentlich Seiner 1906 zu feiernden fülbernen Hochzeit von ihr gemachten Erklärungen des unbedingtesten Vertrauens. inführung von ermäßigten Fahrpreisen nach dem Seebad Kahl⸗ zurückgekehrt ist, hat durch das Parlamenismitglied für Hull klargestellt seien. 8 ; teilte, demselb Parlamentarische Nachrichten. überreicht zu werden Es wurde damals der Erlaß bekannt, für den Möge uns der Minister auch sein Schreiben an die Oberpräsidenten, ¹ der Zeit vom 16. Mai bis 15. September. 8. Sir Seymour King dem Mayor von Hull sein wärmstes Der englische Botschafter Hardinge tei emselben. 8 N von WMalsss Kehembsbllchem B ) der ganze Apparat der politischen Behörden in Bewegung gesetzt wurde, mit dem er ihnen den Erlaß des Herrn von Mirbach zustellte, mi ältigkeit der Platzkarte bei freiwilliger Unterbrechung der Fahrt. Mitgefüö it den Familienangehörigen der bei dem Zwischen: Bureau zufolge, der russischen Regierung eine Note der nöt von Wolffes Fengmphllchem Bureon.) der Erlaß an die Regierungspräsidenten, wonach sämtliche Spender in teilen. Ich komme dann zum zweiten Teil unserer Interpellativn ültigkeit de t vJb Mitgefühl mit den F gehorig. * 1 au z ge, ꝙε geicht üb Sö 1u 1 nr 324† — - 2. 8* ver rer Interpellatidn, ersetzung der Artikel Getreide und Mühlenfabrikate aus Spezial⸗ fall in der Nordsee umgekommenen und verwundeten Fischer englischen Regierung mit, die den amtlichen Bericht über zbericht über die gestrige Sitzung des Hauses ein besonderes Buch eingetragen werden sollten und dieses Buch beiden zu der Frage, ob die Autorität der Behörden für solche in Speglattucif 11. K Dü ausdrücken lassen den Vorfall in der Nordsee und die Ansichten der englischen meten befindet sich in der Ersten Beilage. Majestäten persönlich vorgelegt werden sollte. Ich nehme an, daß nicht nur Sammlungen in Anspruch genommen werden soll. Es bandelt mpfiehlt es sich, für den Versand von Kohlen und Dünge- ausoDer russische Botschafter Graf von Benckendorff hat, Regierung hierüber enthält. In der Note werde gesagt, daß “ Fei die Namen der Spender, sondern auch der Umfang der Geschenke in sich um eine Spende, ein Ehrengeschenk zur silbernen Hochzeit sonders ermäßigten Ausnahmetarif einzu⸗ “ 2G 8 berichtet, in einer längeren die Ueberreichung der Forderungen der britischen Regierung, ir Tagesordnung der heutigen (94.) Sitzung diesem Buch verzeichnet werden sollen. Es kam ein weiterer Erlaß des Kaiserpaares. Allgemeine Entrüstung ist darüber entstanden, daß wie das „Reutersche Bureau a ie Ueberreichung 8 8 nens. . ter Abgeordneten, welcher der Minister an die Landräte, worin Herr von Mirbach ausdrücklich hat, kleinere man bei einem solchen Anlaß der das ganze Volk berührt, gerade n
den Minister der öffentlichen Arbeiten.
r 5
von Pillau einen bes
2 8 8 8
- 8 b 5 jes ürr it Lord Lans 8 S b 88 2 e, bis zum Empfan 3 'n Z 2 8 8 8 1
nrichtung besserer Anschlüsse auf der Strecke Frevstadt-Riesen. Unterredung, die er gestern Uiehe 855 bwne ’ die eine volle genngch be; eirecht hei 8 rher von Hammerstein und der Kriegs⸗ Sammlungen zu verhindern; denn solche Sammlungen hätten öfters das Bolk ausschliest und die Sache in Angriff genammen ist de
Danzig —Stolp. 8; 9 b Wohnung hatte, sein persönliches Bedauern über den Vorfall der Antwort der russischen Regieru g 3* ge 11““ Futnant von Einem beiwohnten, stand zunächst nur einen Betrag von 12 bis 200 ℳ gebracht. Es beißt darin: einer Koterie, der es hauptsächlich darum zu tun ist, hohe Sume
erbesserung der Vormittagezugverbindung zwischen Danzig und in der Nordsee ausgesprochen. Der Ausdruck amtlichen Bedauerns e. mlent . der 2 . e“ N 9 „solche kleinen Sammlungen sind allgemein unbeliebt; es iusammenzubringen und die Freiwilligkeit der
ein. V 3 374. sei aus St Petersburg noch nicht eingegangen. Später hatte Spanien. 8 rrellation der Abgg. Traeger (fr. Volksp.) wird dadurch das gute Resultat der Sammlungen vereitelte. gerade bei solchem Anlaß besonders nötig ist,
ein 1“ iges 255. Weiterführung des uges 374. ius Sl. F 4 3.;8 Lansd ne — ; “ 8 Agence H. 8“ zufol an⸗ 8 Man kann, ja man muß aus diesem Erlaß herausles ß die Die Spenden dürfen nicht nach ib Sahe bemnteiit w b
Sricgegzeen an D ö8. Bep Rehende Graf Benckendorff eine Unterredung mit Lord gnnalied fü Die Regierung hat, der „Agence Havas“ zufolge, 1 z 21 8 5 1 muß aus diesem Erlaß herauslesen, daß die Spenden dürfen nicht nach ihrer Höhe beurteilt werden, son
v dr lgengige dig. as anch de., ess dn de. rdnet, daß im Hafen von Vigo für die Zeit des Passierens 8 77 e. eerh, e er h eng⸗ “ Spender veranlaßt werden sollen, da ihre Namen in dem Buche ver⸗ danach, daß sie bestimmt sind, die Zuncigung kundzugeben und nich 2 9 8 —₰ 2 8 82* 8 — ’1 1 — mtert 8 —₰— * 8 1 ni 8 1 b
e
1 eeen 2 29 cIg, f 28 1 8 5 G ; w 4 ‚ 8 n mi. eichnet werden, eine besonders hohe Spe 1 a einen anderen Nebenzwe erfüllen, daß ein aus der n 24. Oktober 1904. Hull Sir Seymour King und andere der Fischerflotte nahe⸗ des russischen Geschwaders die Bestimmungen, betreffend B ereranlaßt, durch ihnen nachgeordnete Behörden ieser - nders hbobe Spende zu geben. Wenn man en ande debenzweck zu erfüllen, daß sie also rein aus dem Königliche Eisenbahndirektion. stehe
diesem Gedanken nachgeht, dann kommt man auch zu dem Resultat, Triebe des Herzens herauskommen. Jeder soll nach sein Schulze⸗Nickel.
vcg v; 8 I 1 1 8 ität, zur Anwendung zu sFFesag4. 5 is EE1“ 8 8 nde Personen vorsprachen. „ 1 1“ Beobachtung strenger Neutralität, zur Anwendung zu u veranstalten, deren Ertrage dem Kaiserpaar das dicht an Majestätsbeleidigung grenzt. Jedenfalls zeigt dies wied Kräften geben können und nicht seine Gaben jurückhalten Das „Reutersche Bureau“ erfährt, die britische Re⸗ kommen hätten. In Vigo heiße es, die eine Hälfte des Ge⸗ Cage Seiner silbernen Hochzeit für evan⸗ wie versichtig Tae⸗ kei 2124 zu Werke weil ein n mehr gegeben ₰ Des 1ö 3 gierung habe in der nach St. Petersburg gesandten schwaders werde nach Vigo, die andere nach Villagarcia gliche Zwecke, insbesondere für die Mosakk⸗ Nun wurde allgemein bebauptet, daß dieser Erlaß ohne Vorwissen nicht von Beamten auegeben, fondern unmittelbar aus dem Note gewisse bestimmte Forderungen aufgestellt, kommen. Daß man die Russen in Vigo sich verproviantieren ZAA1“; sind. und Genehmigung der Minister von Herrn von Mirbach an die Be. Volke selbst hervorgehen. Ich hoffe, daß uns nicht der Vorwarf sarunter in erster Linie die Forderung gebührender Ent⸗ lasse, werde ebensowenig für eine Verletzung der Neutralität — Käörigli 29-28 e S börden gerichtet worden sei. Es wurde nichts getan, um diese Be⸗ gemacht werden wird, daß die Interpellation xicht nötig war; denn Nichtamtlich S scchuldigung für das Ereignis und voller Entschädigung für angesehen, als andere Staaten eine solche darin gesehen hätten, Emd ee eeeeeeeee ebörden hauptung zu widerlegen und zu berichtigen, und so mußten wir in die es liegen Dinge ver, die der Aufklärung bedürfen, sowohl im Interesse S ich amtliches. die Opfer der Handlungsweise der russischen Flotte. Weiter daß sie zuließen, daß Dampfer ihrer Nationalität den Russen 1b ö“ en e eras. ean,aeee Wir und die öffentliche Meinung forderten ge, der Regierung, wie in dem des Vaterlandes. * 2 3 8 8 8 8 AS-hn b Aulo Dehors 0 eser no. un 8523 sor P⸗ s Fi . . . 2.2— 4 ess he. 1 Deutsches Reich. werde auf die unverzügliche Anstellung einer Untersuchung Kohlen zuführten. üer zu benutzen für Sammlungen, bei denen nach lufflärung, and das ö. ge- eh. ₰ Hierauf nahm der Minister des Innern Freiherr von 4 w dri b ter Bedingungen die gewährleisteten, — „zanz besonders vermieden werde 29 d d Pflichtbewußtsein heraus haben wir unsere Intervellation ge⸗ Hammerstein das Wort 8 gedrungen und zwar un edingungen, gie gewacg⸗ Schweiz. 1 ils ganz besonders vermieden werden muß, was die stellt, nicht etwa in der frivolen Absicht, hier ein parlamentarisches E11“ 8 5 n, 26. Oktober. ß bnisse der Untersuchung geeignete Schritte nach⸗ “ ““ “ 88 1“ Feber fraglich erscheinen lassen kann?“ Spektakelüũ fnfuͤß S. Uwagü vwa (Schluß des Blattes)) Preußen. erlin, 3e. em Sb Nach endgültiger Feststellung schließt, wie W . cher belae daß bir Neoi ds me F aufzuführen. Die Minister sind verant⸗ 8 “ 1 35 folgen würden. 1 3222 11212525· 8. 905 Kröcher bemerkt, daß die Regierung sich zur wortlich für alles, was in ihren Ressorts getrieben wird, und ihre daen. , 85 “ 8C“ 8 Die Admiralität machte gestern abend, dem „W. T. B. mitteilt, das eidgenössische Budget füc ⸗; „Interpellation bereit erklärt habe, und erteilt zur Verantwortlichkeit beschränkt sich nicht auf ihre eigene Person, sie 1e.e, ig⸗ bwesaiar 1 5b Chefs des Zivil⸗ zufolge, bekannt, daß sie nach Empfang der Nachrichten von mit 115 725 000 Fr. an Einnahmen ; eiben das Wort dem dehnt sich auch auf alle ihnen untergeordnete Behörden aus. Sie entlichen Arbeiten n-Ae. de und 8 99. ent⸗ dem Freignis in der Nordsee am 24. vorläufige Befehle zur an Ausgaben ab. Die Ausgaben übersteigen e 1” ger (fr. Volkep.): Unsere Interpellation wurde am haben die dringende Verpflichtung und alle Veranlassung, alle unbe⸗ Nr. 84 des „Zentra tts der Bauverwaltung', heraus⸗ 1s, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus ent⸗ gegenseitigen Unterstützung und zu gegenseitigem Einnahmen mutmaßlich um 1 085 000 Fr.; in dem Budget nd Herr von Hammerstein erklärte sich namens fugte Eingriffe in ihre Befugnisse und ihre Verwaltungstätigkeit gegeben im Ministerium d entlichen Arbeiten, vom 19. Oktober 8 1 8 enwirken als Vorsichtsmaßregel an das Kanal⸗ für 1904 überstiegen die Ausgaben die Einnahmen um it, sie so bald wie möglich zu beantworten, be⸗ zurückzuweisen und zu unterdrücken. Wir, die wir die Kon⸗ 190: bat folgenden Inhalt: Die neue Syvnagoge in Dortmund. — 8 F er eschwader sowie an die Flotte in den 96609 90 . “ v“ “ 229 der Beantwortung nicht angeben zu können, trolle auszuüben haben, müssen vor allen Dingen darauf be⸗ Die Heizungs, und Lüftungsanlage im neuen Leipziger Rathause. — 16 8 und Mittelmeergesch EP“ 3 b Verteilung der Interpellation angeordneten um⸗ dacht sein, daß wir immer denjenigen vor uns haben, den die Ver-. Vermischtes: Wettbewerb um Entwurfsskizzen für ein neues Geschäfts⸗ dienst bei Ihrer Majestät der heimischen Gewässern gege en habe. bgeu, Bulgarien. “ lenigen Erhebungen noch nicht hätten zum antwortung für die betreffende Maßregel trifft. Es müßte baus der Allgemeinen Glektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin. en Kammerherrn e 27 81M ab auf Aus Victoria Britisch⸗Columbia) ee e der Zwischen der russenfreundlichen Nationalpartei, deren üt werden koöͤnnen und das in Kürze zu zur äußersten Verwirrung, zum Ruin des ganzen Verfassunaslebens Bücherschau. 1 8 rin und Königin übernimmt vom 27. d. I2. fenglische Geschwader im Stillen Ozean habe von der Führer Geschow ist, und der von Danew geleiteten fort⸗ tes dieser tatsächlichen Feststellungen noch nicht vor. führen, wenn die Möglichkeit wäre, daß sich eine unkontrollierbare age der Königliche Kammerherr von Behr⸗Pinnow. Admiralität Befehl erhalten, sich sofort bei Esquimault zu schrittlich⸗liberalen Parlei ist, wie „W. T. B.“ erfährt, zErklärung konnte der Präsident diesen Gegenstand und unverantwortliche Nebenregierung konstituierte. Nun stebe ich ja
.— 1“ fammeln: das Geschwader bestehe aber nur zus drei Kreuzern ; “ 3 namals für erledist erklären. Aber am Schluß der hier in der Hauptsache als Fragender, und ich will vo⸗läufig noch 8 1 ehen. , eine Verschmelzung im Gange. nag der Regierung auf Vertagung des Landtages kein Urteil fällen, weil ich die Tatsache noch nicht vollständig kenne. “ 8 3 5
“ 8 der Abg. Fischbeck darauf aufmerksam, daß der Ich habe aber doch Veranlassung nehmen zu müssen geglaubt, aus all zut Meldung des „W. T. B.“ ist Das Kaiser Friedrich⸗Museum.
1“ er Erste Lord der Admiralität Earl of Selborne ii 8 ln der 2 sichbeck dar w 2 nehmen 3
S. M. S. „Thetis“ d 95 “ 8 e⸗ Festmahl des Pilgrims Club zu 8 Amerika. b 1 ah Zeit in der Lage sein würde, genügende Auskunft dem Wust von Behauptungen mir ein Bild von dem zu konstruieren, DOktober in Hankau am Jangtse eingetroffen. er gestern abend bei emem Felr⸗ Zewell und der Offi iere Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Washington lrion zu geben, und daß meine Freunde daher vor was sich zugetragen hat, um Ihnen den status causae et M. S. „Luchs“ ist an demselben Tage in Nanking 2. des G1.“ I“ Femnslichen ameritanischen berichtet, der stellvertretende Sekretär im Staatsdepartement P Santwortung der Interpellation abwarten wollten. controversiae vorzulegen, damit Sie daraus ersehen können, was “ II. . S. „ 2 . es jetzt in den engli 1 ej . 8 4 ; 19 jkas j Aus r Minister: wir wiss nöchten. Die Sache so: Es istieren zwei . . 1 Eaeeee⸗ . 2 nmen und geht am 28. Oktober von dort nach Geschshaders vrafctierie, sagte dabei in einer Ansprache: habe 8 “ I“ ge-. “ 1 lrn sehr lieb sein, wenn ich über den Gegenstand der 16“ Fhten ee öö“ C “ Beginnen wir unseren flüchtigen Rundgang im oberen EII“ ““ „Man erwartet wohl von mir einige Worte über das tragische telegraphi. — n6 bi sung erg 8 II“ den Gin⸗ lte beute eine erschöpfende Auskunft geben könnte, kirchliche Hilfsverein. Diese traten zusammen, um eine Sammlung Geschoß bei den Gemälden und Bildwerken der italienischen * Fähnrichstransport far vis Süch Ereignis in der Nordsee. Wenn diejenigen, die für einen e⸗ schredä. denen sie veienang. e e. g I.en.e Kon⸗ nreen Bedauern ist es mir unmöglich, auch nur den zu veranstalten für eine dem Kaiservaar bei Seiner silbernen Hochzeits⸗ Schulen. Es bedarf zwar für den Besucher, der in chrono⸗ ergeschwaders ist mit dem Reichspostdampfer „Prinz lichen Mißgriff verantwortlich sind, Engländer oder Amerikaner ladung des Präsidenten Roosevelt zu ein . 1 Konft zu bestimmen. Erst die Hälfte der Ober⸗ feier zu überreichenden Spende, dazu bestimmt, die Kaiser Wilbelm⸗ logischer Reihenfolge die Kunstwerke betrachten will, manches
riedrich’“ am 24. Oktober in Genua eingetroffen und gewesen wären, so würde England oder Amerika sofort in vollstem ferenz im Haag unterbreiten zum Zwecke einer Krterial eingeschickt, die andere Hälfte steht noch aus. Gedächtniskirche auszuschmücken. Diese beiden Vereine bildeten ein Blickes in den Plan, um bei der eigenartigen Gruppierung ute die Reise nach Neapel fort. Maße um Entschuldigung gebeten, jede nur in rörer Macht stehende Erweiterung und Festigung der ursprünglichen Kon⸗ 1 den Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin aus 42 Personen bestehendes Komitee, dem die höchsten Staats- der Säle nicht diese oder jene Abteilung zu übe “ Wiedergutmachung dargeboten und die für den schrecklichen Mißgriff vention und besonders zu dem Zwecke, über Mittel 8 benheit handelt, die für die Gesamtheit von hobem urnd Würdenträger, der Reichskanzler an der Spitze, und die schlagen, jedoch ist an der Hand des von der Genera verantwortlichen Personen bestraft haben. Ich hege keinen Zweisel, und Wege zu beraten zur weiteren Linderung der Schrecken tuch nicht die kleinste Kleinigkeit außer acht ge, sog. Spitzen der Gesellschaft angehörten. Nun weiß ich nicht, verwaltung herausgegebenen Führers eine schnelle Drier aß auch der Kaiser von Rußland und das rufsische der modernen Kriegführung und zur Wahrung und Er⸗ feter sind mir nur vier Schreiben des Herrn von ob die Oberpräsidenten von vornherein Mitglieder dieses Komitees tjierung mö lich. Der erste 2 al, den ee. 5 einschlagen werden.“ der Re eutr Handels auf hoher S Ich kann also heute noch keine Auskunft geben waren; aber es steht fest, daß sie Mitglieder des Evangelisch⸗kirch⸗ b guc. „AkbEäE. egegg ¹ 95 1 Der Staatssekretär für die Kolonien Lyttelton kam Büiakeichd der Fechie 5 nesct aten sed. für haus, sich mit meiner Erklärung von heute morgen lichen Hilfsvereins waren mit der einzigen Ausnahme des katholischen Umgang der Haupttreppe betritt, enthält zumeist frühvenezi 5 S 8 en st b 1 2 S 8 1“ n O ) dHer Pr en als 82 ur e g 8— Mäe n.; 8 : . f19 E 8 h 1] jscho Bilde — d 1 1 9 T ront — gen 8₰ Kammer der Standesherren lehnte gestern, nch Derx S b 88 Obgleich der Präsident den Haag le Oberpräsidenten der Rheinprovi Als diese Ak nich snische Bilder und solche aus dem Trecento der Florentiner ar “ 2 Le 1 n hielt, auf den S.8. . 8 4*1 1. 1 Oberpräsidente nprovinz. s diese Aktion nicht den ge⸗ he Bilbder 1 em 2 8 seldung des „W. T., B.“, die Ermächtigung zur Strafverfol⸗ Se in einer Lv; die ’ 2 ; 88 ve⸗Erhth⸗ Konferenz in Vorschlag gebracht habe, solle doch dieser Punkt keferung ging das hohe Haus auf die Vertagung wünschten Erfolg hatte, wandte sich Freiherr von Mirbach direkt 8. und Sieneser Kunst. Das jüngste Gericht des Fra 8 soztaldemokratischen Abg eil ab, weil eine Straf. Vorfall in der Nor Lee zu smoee 8 eAogr- iner mörderischen lowie auch die Festsetzung des Zeitpunkts der Bestimmung der mre auch die Besprechung dieser Interpellation ver⸗ den Minister mit der Bitte, unter Beifügung des gedruckten Angelico und die Anbetung des Kindes aus der Kapelle gegen diesen Abgeortneten wegen der in der Stuttgarter „Wir müssen die Tat Smsees keit * Vorgeben Mehrzahl der Mächie, die die Einladung annähmen, über⸗ käatte äußerte der Abg. Dr. Friedberg, die Gründe Erlasses die Oberpräsidenten zur Entfaltung ihrer Tätigkeit des Palazzo Medici in Florenz von Fra Filipp ersammlung vom 30. Juni verübten Beleidigung, die über· Absicht oder einer argen Nachlässigkeit betra en. ¹ 4,2ero lassen bleiben. “ — te Nichtbeantwortung würden im Lande nicht als aufzufordern. Dieses Bild habe ich mir ungefähr gemacht; es kann Lippi werden durch die Anmut der Darstellung auch den Fein Glied in der Kette zahlreicher anderer ö“ unserer ReMerae die prompte e . e lgnf 8n vfunden werden, und die Beantwortung könne 8 2 e ellung au⸗ en sten Kammer sei, unter der Würde des Hauses stehe. gerechtfe tigt. Wir müssen alle, asselbe tun, was unfe 12. 8 “ 8 “ 8 hnus Graecas, auf ganz unbestimmte Zeit Herren, des Herrn von Mirbach und des Ministers von Hammerstei — 2. g Mad. 8 der Kammer der Abgeordneten wurde bei der serung in all diesen unrubevollen, Zeiten zu tun iih benäbt Die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet aus Charbin de iffentliche Meinung wurde außerordentlich auf⸗ Herr von Mirbach hat 8⸗ Rechtfertiommgnschift verfündt, Florentiner Gemälde des 15. Jahrhunderts, unter ihnen g des Gesetzes über den Waffengebrauch der Land⸗ at, rämlich uns durchaus höflich gegenüber „Rusf 9 Alerxejem habe au .“ ine es solle ein Verfahren des Hinterhalts allerdings mit dem Charakter „vertraulich’; aber diese die Judith des Ghirlandajo, der herbe David Pollajuolos
nur kontrolliert werden durch eine Erklärung der zunächst beteiligten der alten Kunst ferner stehenden Besucher erfreuen. Kleinere
3 Rx;— L. Wrerah re daßsh, ev-dheeeee 1 ir vo en sie prompt die vom gestrigen Tage, der Statthalter EI““ dings mmnt 528 “ üeh er 88 K-e die von der Kammer der Standesherren gewünschte Bestim- Regierung verhbalten, indem wir voll vertrauen, daß sie promp 4 gestrige 1 2 8. die Aufregung über diese Sache und alles, was Vertraulichkeit scheint nicht än bes und das Madonnenbild Verrocchios umfaßt das folgend a von der Schußwaffe gegenüber entfliehenden Landstreichern Handlungen, über die wir klagen, verwerfen werde, und 3e. 9 24. d. M. einen Kaiserlichen Erlaß vom 23. ' ge⸗ varde eine süandige Rubrik in den Tageszettungen, sein, denn 1Lö2 . Aü9 diesee Shritt Kabinett, in dessen Stirnwand eine reizvoll gesrbekgete h gemacht werden dürfe, abgelehnt. Damit ist das ganze ohne weiteres zugehen, daß der Kaiser von Rußland keine vorherige macht, durch den der General Kuropatkin un bkh lierbare Gerüchte durch die Zeitungen. Man Kenntnis genommen. . diesem Rechtfer igungsschreiben Intarsiatür eingelassen ist. Auserlesene Werke der Kunstler escheitert. — Der Landtag wurde sodann in einer gemein⸗ Kenntnis von der Freveltat gehabt und in keiner Weise Sympathie befehlshaber des gesamten Landheeres im 1 . Minister würde von irgend einer andern ergibt sich die Differenz, daß der Minister keine Kenntnis von dem familie della Robbia füllen den nächsten Raum Das bei Sitzung beider Kammern geschlossen, wobei der Minister, für dieselbe babe. Dadurch, daß; wir so handeln, werden wir zum Osten ernannt wird und Alexejew als Statt⸗ hänzrung zur Beruhigung des Landes abgeben. Schreiben an die Oberpräͤsidenten baben will, während Herr von ihnen immer wiederkehrende Thema der Maria mit dem Ki de t Dr. von Breitlin 8 mitteilte, daß der König den neuen Völkerfrieden beitragen und der internationalen Höflichkeit dienen. halter verbleibt. Sodann spricht der Kaiser dem llte Dementierapparat, der sonst sehr häufig und sehr. Mirbach sagt, daß er ihm davon Kenntnis gegeben hat. . — b ldi ven dich . len 8 dn ffasfnin mit em inde, Ende nächster Woche in Person zu eröffnen gedenke. In Hull traf gestern das Fischerhboot „Snipe“ mit Statthalter seine Anerkennung aus für die Tätig⸗ ecesett wird, wurde hier nicht benutzt. Mirbach bebauptet nämlich, er habe nicht der ausdruͤcklichen Genehmigung n e bveer ö vcagc 8 Deutsche Kolonien 8 zwei Verwundeten des „Crane“ ein. Das Fischerboot „Gull“ feit bei der Bildung und Konzentrierung und für die Ober⸗ 11 n die Gerüchte nicht dementiert, vob. des Ministers des Innern bedurst, ihn aber trotzdem getragt. in R sief er rgnps Ar. F8t vpf “ 6 am mit drei Verwundeten in Hull an; man glaube, daß sie leitung der Truppen im Operationsgebiete. Der Statthalter m eine Angelegenheit handelte, die nach Diese Verschiedenheit ist so groß, daß man sie nicht auf eine Ver⸗ 8 elief einnert an die Art Lionar 0 da Vincis. Von r Generalleutnant von Trotha ist, nach einer gleichfalls von dem „Crane“ seien. “ dankt sodann den Land⸗ und Seestreitkräften für ihre Auf⸗ 1 ach sein lebhaftes Interesse erregt. schiedenheit der Auffassung zurückführen kann. Nachdem nun von Seen. einheitlichem, nur künstlerisch noch bedeutsamerem g des „W. T. B.“, am 24. d. M. in Windhuk ein⸗ 2 — „ ar 8 in 8 4 2 8ꝓùꝓ mag dem Minister außerordentlich vornehm keiner mit einer Autorität bekleideten Stelle irgendwi Charakter ist das Donatello⸗Kabinett, in dem sich um die g .0“ 2 8 88 d 6 d Der „Daily Telegraph meldet aus Cardiff, opferung; er sei stolz gewesen auf das Vertrauen des Kaisers, — neiner Meinung war sie aber nicht am Pla di Stinnmne des Ministers 4 ge dwie W d 3 Meis di S 9) . Kücheer. augenc henfess Eö den letzten Monaten seien durchschnittlich 1, Toanen der ihm die Oberleitung der tapferen Truppen übertragen e hhSEEEe Die Büste der Lhhactene Llen de Nachfgcgef esichert. .v ⁷ Kohlen für russische Rechnung verschifft worden. - 5 it der Hilfe Gottes 8 1 2 1 E“ 7 vvx. 8 DVerlinee eren. Die B. r Mari Strozzu, der kecke Kopf 5 s 1 — 4 hatte; er hoffe, daß der starke. Gegner mit der Hilfe Gotte mf wohl sagen: kolossale Sammeltätigkeit Anzeigers mit Mitteilungen beehrt Er hat ih 1 i . 2 Pehe m Norden. Hauptmann Humbracht sperrt mit dem Die Kohle 4.1n Mittelmee üiuen : ¹ . r. it Anzeig 6 18 eehrt. Ir hat ihn auf des jugendlichen Johannes, die vornehme Erscheinung der — — “ .. : Die Kohlendampfer seien im Mittelmeer, b werde vernichtet werdern. 8 Zwecken. Unseris Erachtens ist Frei⸗ seinem Landsitze empfangen, und der Herr hat in der Nummer vom j Aecvn Pefübe. g. 8 aillon des 2. Rene. der 7. b zwei Meer, an der Westküste Afrikas und um das Kap Ein Telegramm des Generals Ssacharow besagt, daß hh immer der Oeffentlichkeit und auch 16. September das mitgeteilt, was er von dem Minister erfahren 1ö 68* Urbino 8 W geben, um nur enkanonen und einem Maschinengewehr die Wasser⸗ en Hoff herum verteilt. In einigen Fällen seien eldu ü ämpfe i zum 25. Oktober nicht kachtet seines Hofamtes, ein Privatmann hat oder erfahren zu haben gl Er bat den Minis⸗ ie Büsten zu erwähnen, charakteristische Proben von dem fluf be bis Kandun der Guten Hoffnung herum v gen Meldungen über Kämpfe in der Nacht zum 25. Oktober ni⸗ * hat en 3 en glaubt. Er hat den Minister guter Darstellungs esR ehch 9 zůhnli — am Epukirofluß von Otjimanangombe bis Kanduwe, englische Schiffe gechartert worden, um Kohlen nach eingegangen seien. der don Mirbach aus seinem Hofamte noch Dinge und außerordentlich aufgeräumt gefunden. Nach dieser Darstellungsvermögen jener Schule. Die ungewöhnlich reiche turmfeld und Ombakaha besetzt und hat Postie⸗ Wladiwostok zu bringen. Das gestern als leck gemeldete Der „Birshewija Wjedomosti“ wird aus Wladiwostok G a bobe keine Verarlassung, mich weiter mit ihm Unterredung hat Herr von Hammerstein tatsächlich nichts und vortreffliche Stücke enthaltende Bronzesammlung schließt sich in Eware, Okatjekuri und Okowarumende. Die Schiff Espérance“ fe ausgelaufen. ““ 8 . b lichtet nach Meldungen aus Port e die Punkte, die damals sehr lebhaft im von dem Schreiben des Herrn von Mirbach an die diesem Raum an. Das erste der beiden Kabinette enthält die jetzt npagnie des 2. Regiments geht nach Pobebis S 88 8 . — vnn Nr n. Tage Weeneheger S. dos der Fall 838 Lfnhe beer n ke gewußt; dieses . Füvebe ein selbständiger sehr übersichtlich aufgestellte Plakettensammlung; zu Hunderte von Estorff gelangte 30 km den Essebfluß Pankreilacht. b 111“ r. WPe. Saunt. —, r 1 nere Fesichtspunkte möchte ich aber doch klar Akt des Oberhofmeisters gewesen. Der Minister hat also von dem füllen diese kleinen auch kunstgewerblich wichtigen Tafeln 8 55 — g ☛£☛42 „ . 2 L 6 1 smittel elen 8 Mece 8 9 „ „ — 9 Sng 7 . 3 , 5 4 8 2 . 22 8 — „ 2 294 b. —. Er fand zersprengte Hereros aller Sämme In dem gestern im Elysée abgehaltenen Ministerrat Zb“ n- fast 82 die des Herrn von Mirbach können Meinungs⸗ Schreiben oder davon, daß es beabsichtigt war, nicht die geringste die Kästen und Schränke. Die Hauptmeister Caradosso, hreren Wasserlöchern. Die 1.- sind teilte) wie „W. T. B“ meldet, der Ministerpräsident Combes nicht 852b be1““ EEee b nc. si NM 5 2 — . 2 268 8 2 & .. b2 8 avd-4 1 1 .,E 2 24 1 — — ßf 9129 1 9 8 N. verstandsunfähig. Weggeworfene Gewehre nnh sehr mit, er werde am Sonnabend in der Kommission die An⸗ Amurgebiets verhalte sich ruhig, in den Miffionsschulen 8 lebhatte Anerkennung und Zustimmung ge⸗ gewandt haben. (Der Redner verliest die betreffenden An⸗ t. In einer reizenden Libreria kann man an Gebrauchs⸗ erendetes Vieh wurden gefunden. efangehe sichten der Regierung bezüglich der Trennung von Staat und für Koreaner habe, mit Ausnahme berjenigen in Wladiwostok, 8 8 büse Meinungsverschiedenheit über die Not⸗ gaben aus dem Interview im „Lokalanzeiger“) Hier trifft gegenständen, wie Lampen, Tintenfässern, Kassetten die kunst⸗ bereinnimmend aus, Samuel sitze an einer Wasser⸗ Kirche in präͤziser Form darlegen. Der Ministerrat war ein⸗ die Zahl der Schüler nicht abgenommen. 3 ckeit der Zwecke steht gegenüber eine allgemeine also das Wort zu: Herrlich; etwas dunkel zwar, aber es gewerdliche Verwendung der Plaketten kennen lernen. Ein Tage nordöstlich vom letzten von Major von Estorff mütig der Ansicht, daß es gut sein würde, wenn die Kammer Per Marschall Oya ma berichtet die Gesamtzahl der 1 8 in der Verurteilung der an⸗ klingt recht wunderbar. Herr von Mirbach sagt, daß der Minister reges Leben herrscht in den kleinen Bronzestatuetten, die in n Wasserloch; er habe fast alles Vieh und die Hälfte bei ihrem Wiederzusammentritt im Januar die Frage ver⸗ Verluste der Japaner einschließlich der Offiziere in den 8 1 glaube, keine einzige Stimme nicht nur darum gewußt, sondern auch lebhaftes Interesse dafür einem großen Raum Platz gefunden haben, der be⸗ eute verloren. Major von Estorff bleibt zunächst in handeln könne 5A. Ar. ve. be mschlie . - 8.n und torer Organen vernommen zu haben, gehabt habe. Es ist nun sehr erklärlich, daß diese Art sonders prächtig mit einer gemalten venezianischen Decke end von Owinaua⸗Naua. Im übrigen bleibt die Ab⸗ v 2Sees he Depvtltze . ras. 8 Schahe 85e. Verwundeten un er⸗ 8 2 v. allgemeinen Be⸗ “] 8 S“ dem Herrn von Mirbach nicht und großem Marmorkamin ausgestattet ist. Ein 8 b 8 In S der Ded 8 den 9 - t s G — zAvon 1, o&s. 1 . ;,F — 8* 8. 2 2 bisher. u b nthält folgende der Iini de Montebello Repaßärh) wegen der 5 Nach ö Victoria (Britisch⸗Columbiah, Süer Meinund Augdrnch d-n vnan12. Föbicb, u Veröffentlichudien wS x . Fal-. 958 85 diese . die “ un Telegramm aus Keetmanshoop enthä Bestrafung des Majors Cuignet mit 15 Tagen Gefängnis, weil er 1“ zung e — 3 Herrm von Mirbach der monarchische Wenn der Minister sich absolut um diese S E“ die Antike anlehnen, öfter aber aus eigener Phantasie des haben die japanischen Reservisten, die sich in alich ¹ ese Sammeltätigkeit nicht ge- Künstlers ihre zierlichen, eleganten und mitunter auch barocken
Oberpräsidenten nur in ihrer Eigenschaft als Komiteemitglieder gestellt.
den und ich stehe keinen Augenblick an, hier Kenntnis gehabt. Der Freiherr von Mirbach soll sich an die Moderno, Riccio, Ulocrino ꝛc. sind gruppenweise zusammen⸗
l-
Mittei über die Verluste im Gefechte bei a Beri der Aerzte über ihn Einspruch erhoben habe, eine &f 4 8q 1 8 Zlicche Interess S ei 1 an hä jes j Zeis EE“ vom 5. Oktober: Slie⸗ sind L. 8 58 Regierung zu en.⸗ Der Kriegs⸗ e“ aufhalten, Befehl erhalten, sich zu den “ 88 3 ’Fö . er. N. e. üengr chen gasen S. h ve vaß FF Bewegungen entnehmen. Beherrscht wird dieser ganze jant Eick und der Reiter Nerbe (beide durch Kopfschuß ge⸗ minister und der Ministerpräsident beantraßten die eeenee. zu 9 Tschifu berichtet das „Reutersche Bureau“, ein elten in einem jedenfalls mit seiner vollen täligkeit unter der Passivität des Ministers stattgefunden habe. Raum aber von den monumentalen Bronzebüsten des zchwerverwundet sind Reiter Niemann (Schuß in die der Interpellation bis Freitag. Das Haus beschloß die Vertagung Dschunke die aus Ant dort asse mnen sei melde daß v“ Jfenllichkeit übergebenen Briefe geäußert, Soll das beißen: er hat sich nicht darum gekümmert, so Papstes Gregor XIII. und des Marchese del Nero, offizier Weiß (Fleischschuß durch den Hals) mit 305 gegen 270 Stimmen. ce⸗ hante, vie ns Heeest. ttett ₰ 8 he Hofe wie in anderen Kreisen ein ist das schlimm. Oder soll es heißen: es hat die amt⸗ die in ihre igen Gestaltung eigenartig k stier hulter), Unteroffizier Weiß (Fleischschuß 2 cht che M die M te, Kleidungs⸗ ia . n . 6 hrer wuchtig t g eig g kontrastieren mit nitätssoldat Päldlgis (Schuß in den linken Unterarm). Außerhalb des Hafens 88 Brest ankert ein russis es acht japanische Magazine, die 52 undvorrã 2 ei 1 Nch er ein Gegner der Art und Weise liche Sammellätigkeit ohne 2 Zutun stattgefunden, dann ist es —— — 8 8 1 verwundet sind der bei der Kompagnie bleibende Transportschiff; man glaubt, daß es Kohlen für das] stücke, Munition und eutestücke aus der Schlacht am Nalu 8 hbach „freiwillige Spenden“ gesammelt! ebenso schlimm. Das wäre ebenso bedeutsam und gefährlich, wie wenn *) Vergl. Nr. 246 des Blattes. 8 6““ 8 8 8 b 8 8 8 8 — “ B 8
“ “ 2 “