1904 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 . ““

b ;1; 1 ür 5 iserli königlichen Majestäten; Inter⸗ eigenen Erinnerung: an den 46er, den 57er und 59er, den 65er, von verschiedenen Qualitäten wird in Preislagen von 20 ¾ bis E bekanntlich i ikanis An der weiteren Debatte beteiligen sich noch die Abgg. Pleß für Ihre Kaiserlichen und Königlichen . Int 1 venen Fer, . N. ez s. en Quc wi 1 igen von 20 ¾ bi Es herrscht bekanntlich in amerikanischen nie tege h 1 Regterungsteüchanlecfung zur Berücksichtigung wird schließlich Beamte in Scarbräcken) Füte. 18 hätte gewürdigt und ein höherer Preis bezahlt werden FJutesäͤcke biias egalttät, wutden Mächtigteit di⸗ ö“ 1 ntrag au so s für den vorjähri Die Schul ich di ,7. v 128 bei 765 3 für die Wo che vom 17. bis 22. Oktober 1904 vücele das 2 88 Fomnücionzonteag angenommen 6 8 Seeee 85 eer. E“ in der Größe von 27“ % 44“˙ bei 76 ¾ Ctms. pro Sa ür die Vorwoche. Ueber die Petition von Matuszezvk und senossen in Moscis⸗ 1 V ütgrifg die 8 89.n 88 be 88 isti 3 (Kreis Pleß) 8 Erhebung der ju der Gemeinde Gardami e⸗ Statistik und Volkswirtschaft. mteraag, 1“ 8 untermm 9800 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftschen b Pleß) gehörenden Kolonie Moscisk zu einer “] 20. Oktober über das Ernteergebnis berichtet: Tatsache ist, daß

E geht das Haus zur Tagesordnung b11““ ““ Zur Arbeiterbewegung. 1— ie landwirtschaftlichen Arbeiten sehr vor erückt sind. Obst sieht man 28“* 8 1000 kg in Mark. Der Feeens der rheinischen TEEö“ um Ver⸗ Zur Lohnbewegung der Berliner Klavierarbeiter (vgl. diht mehr an den Bäumen; din Erdäpgel fn abebtr im 8 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) besserung der Verhältnisse vr⸗ om t die Uebe isu als Material Nr. 247 d. Bl.) teilt die „Voss. Ztg. mit, daß die „Freie Ver⸗ Keller und die Saaten bestellt. Das Wetter war hierfür wie nach Die Gemeindekommission beantragt die Ue erweisung Pßliche La 2 seinigung der Berliner Pianoforte⸗Fabrikanten“ in einer am Montag Hunsch. Noch erübrigen die vielen Düngungsarbeiten und die Bergung X1X“ 8 Abg. Dasbach (Zentr.) 89 aus, 88 88 88 d9 fubl⸗ abgehaltenen Sitzung den Beschluß faßte, 20 v. H. der Musikinstru⸗ der Runkelrüben dann mag der Winter kommen. Mit dem Obst⸗ 8 0,800 18 8“ 8“ der Gentincürsegtennt efgiffsn ehntaen vürste. 8 mentenarbeiter auszusperren. Die Ausführung dieses Beschlusses bleibt handel geht es sehr zähe; auf der Station Sursee hatte man sich gehandelt; Käsesäcke von 30¼ *o% 31⸗ Größe wurden Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

1 1 mi 1 de nnftenvüͤberlassen. Mit dem Ausstand und demvorstehendee Beschluß fir 300 Wagenladungen eingerichtet und bis jetzt sind kaum 80 spediert bei 0,670 kg mit 53 ¾ Ctms. pro Sack an der Ruhr und in Oberschlesien. Süisber Bor. Ein Hegsetunagkommissere dal ni de6 vonch bam dem Berstafdn gestern mirtag eine Versammlung von (tna15od sgobrit si. 0 See Ausfuhr siogt; Süddeutschland selbst batte eine qute 1·.“ an der Ruhr sind am 25. d. M. gestelt 19 953, nicht recht⸗ 3 8 F het das Gehalt der Gemeindeförster eine Aufbesserung arbeitern, die Weg setis beschloffen; daß kein Arbeter arbrmlg. ü 8.5 Erne I.. 28 Ifn t0ce ist so gering, S. 4 vüe Preise 125 88 Fr. 8 1 7 56 58 1 Fetig gestelt 52 e LE““ 8. 8 1 ¹ ur. er. 2gehen dürfe, selbst wenn die Forderun t b 1b für g für prima Lageräpfel sind das Höchste, was be t wird. abgegeben. A äcke der weni itis n Oberschlesien sind am 24. 8. gest ’— icht recht⸗ Rosgen, XAX“ 1898 16978 efabrfn sol; nd anch ndcn eaelt und des Brenn⸗ Fiur wenn, ale Fabriten 85 Fordermnan Uunrhetschrifuich naceenh 8 Fve 116u“ . bn Fros Fiöscvertnalig, (Bundee) nAle diese Sice waren wengg, degaennicene, enches eeitig gestellt 13 Wagen. nicht recht ͤab1e4“*“ II ttr.): Die Gemeind sind vielfach absolut sollen die Arbeiter geschlossen die Arben 8 e ee u. 10 und 12 Fr. abgegeben. Der Inlandhande tritt bei solchen geliefert, zahlbar gegen 6 Monatsakzepte. (Nach einem Bericht des er, ungarischer I 125,70 126,62 Abg. Mooren (Zentr.): Die Gemenden 1 der Lohnforderung der Bauanschläger (vgl. Nr. 249 d. Bl.) be⸗ Preisen kräftig in die Lücke; mancher Keller wird jetzt gefüllt und Kaiserlichen Kons in v 9 b 8 8 1“ rar. flsvakische. 154,57 154,66 nicht in der Lage, den Anforderungen bezüglich der Hehalt aass enig schäftigten sich am Montagabend die Vorstandsmitglieder der Berliner uch Dörrobst wird mehr erzeugt als in den b Allein serlichen Konsulats in Varna) In der gestrigen Generalversammlung des Stahlwerkver⸗ Budapest. zu genügen. Die Forstverwaltung follte 827 Schlosserinnung und eine Kommission der Arbeitnehmer. Wie des hindert nicht, daß große Ouantitäten Aepfel auf Lager bleiben. 3 —* 1 ban des wurden laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf die 1 Mittel . 129,69 128,74 rungen in Verbindung setzen, um den 5 legʒ geg verlautet, sollen die Verhandlungen ein befriedigendes Ergebnis Denn zu Schleuderpreisen verkauft der Bauer heute nur mehr im Die Ausfuhr von kondensierter Milch aus der Schweiz. Huldschinskyschen Hüttenwerke in Gleiwitz in den Verband aufgenommen. ““ 176,40 174,63 zukommen. Der Redner beantragt, e Petition der Regierung gehabt haben, sodaß im Laufe der Woche eine Vereinbarung zu Notfalle. Die schweizerische Ausfuhr von kondensierter Milch geht seit Hinsichtlich der Svndizierung der Produkte der Gruppe B wurde g 1 b“ Erwägung zu übesesfen. schließt sich diesem Antrage an tande kommen dürfte. Eine Versammlung der Arbeitnehmer wird Es ist bedauerlich, daß wir im Obstwelthandel nur dann kon⸗ einiger Zeit beständig zurück. Nach einer in der „Züricher Handels⸗ grundsätzlich die beinahe sämtlicher Stahlwerksbesitzer deff 8 1 11““ 125770 125,18 Abg. Stackmann (kons.) schließt sich dch (Zentr.) an. Jbheute Stellung dazu nehmen. Zur Frage des Ausstandes karieren können, wenn die Ernte in den Konkurrenzländern mißraten zeitung“ veröffentlichten Notiz wurden ausgeführt: shzur Bildung von Verbänden i Produktion der Gruppe B festgestellt erste, Futter-. v1X“ 1 Abg. Freiherr von Wolff⸗Metternef (eutr. leich in der Holzindustrie Berlins (bgl. Nr. 250 d. Bl.) hat hier st, trotzdem unser Obst bester Qualität und von einer Haltbarkeit dz netto Franken Die weiteren Verhandlungen mit denjenigen Stahlwerken, welche sich bis 72 89 gegen, es 2 dem Fommfssiondantrwemlchen zamreinbeförster keine am Montag eine starkbesuchte Versammlung von Tischlermeistern und die nirgends erreicht wird. Warum können 1999x öö1. 282 986 26 733 183 die Zustimmung vorbehielten, wurden einer Kommission überwiesen. Noßgen 71 bis kg das hl 8

Brauerkreisen ein leb⸗ r die es Bieres, aber bei der Mächt Mäßigkeitsbewegung in den Vereinigten Staaten er⸗ scheint der Widerstand der Interessentenkreise kaum aussichtsvoll.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin verfiel das Ver⸗ fahren, betreffend die Willi Gröplersche Zwangsversteigerung, Colonie⸗ straße 73, der Vertagung. .“

-SfSe⸗

O 60 Sbo .

2 29222ö2Sö2Sö

I1“¹” 0oouene

SOoeschNR

2 2

ö1I“ zugeben müf 8 1 jse ei jff olzindustriellen, der „Voss. Ztg. zufolge, folgenden Beschluß gefaßt: se nicht den französischen Markt, etwa Paris, sichern? Der Grun öö1X“ 307 246 28 941 266 In der gestrigen Hauptversammlung des Eschweiler Berg⸗ zen, Ulka, 75 bis 76 kg vX“ 124,52 22, besonders erfreuliche sei und daß auf irgend eine Weise eingegriffen Oolicn allen Betrieben sollen ohne Rücksicht auf die Anzahl der be⸗ Illgt nahe. Unsere Bauern sind ves hs wenig 5 yL3*“*““ 34 132 232 werks⸗Vereins war ein Aktienkapital von 5 228 700 8 Riga. b werden müfse. th (kons.) stellt mit Befriedigung fest, daß die schäftigten Arbeiter alle Lohnarbeiter (Tischler) sofort entlafsen, . läute; nicht daß sie das Fordern und Feilschen nicht verständen, ““ 329 917 31 455 996 17 55 durch 17 Aktionäre vertreten. Sie genehmigte die Roggen, 71 bis 72 kg das v“ 101,28 Abg. Heenas ‚Ie in dieser Frage nicht mehr so unbedingt 2) Diejenigen Kollegen, die weniger als drei Arbeiter in ihren? en bber man tut dem Obst als Handelsartikel zu wenig Ehre an, 1904 (im ersten Halbjahr) 813614 12u. 5 res b89 2 1903/04, beschloß die Verteilung einer 14 % igen Waben, e. Ir. wie frnbe 8 8 Interesse der Allgemeinheit erfordere zschäftigen, sind verpflichtet, keine neuen Arbeiter mehr einzustellen. de Bauern verfahren damit zu sorglos und zu ordnungslos. Wenn Die Ausfuhr im Jahre 1904 bleibt somit um rund 4 Millionen uu“ zahlbar vom 2, November d. J. an, und erteilte dem 1 1 L“ ablehnend sei wie früher. Da Sn bhängig gestellt werden „Das Annoncieren zwecks Einstellung von Arbeitern ist zu unter⸗ um einem Bauern sagen würde, er solle sein Obst genau Franken unter der des Jahres 1903 zurück, wenn das zweite Semester orstand und Aufsichtsrat Entlastung. Dem Arbeiterunterstützungs⸗ Paris. 29 31 . daß die Gemeindeförfter vee 8 sich in gleichem Sinne lassen. 3) Diejenigen Firmen, die für ihren Bedarf andere portieren, die schönsten und feinsten Exemplare mit einem Lappen nicht eine Besserung bringt. Noch größer ist der Ausfall gegenüber und Beamtenpensionsfonds wurden 50 000 überwiesen. In den Feioen lieferbare Ware des laufenden Monats - 190,20 8 d . t Mhsre lhh beheisung zur Erwägung Tischlereibetriebe beschäftigen, dürfen neue Bestellungen an diese nhreiben, in Seidenpapier einwickeln und in Kisten ausführen dem Jahre 1902, das die bisher höchste Ausfuhrziffer aufzuweisen hat. Monaten Juli und Auzust des Geschäftsjahres 1904, 05 sind abzüglich Weizen 88 190,2 geäußert hat, wird 5 ntrag hhen Lag.ee g nicht aufgeben. 4)“ Allen Kollegen wird die Verpflichtung würde er ung vielleicht auslachen, weil bei uns alles in großer Die ÜUrsache dieser Erscheinung liegt in erster Linie an den englischen aller Verwaltungskosten 648 486,81 gegen 655 112,99 1903/04 V abgelehnt es Lenmnn See serungsrats Schultz⸗Niborn in auferlegt, bei der Fertigstellung unbedingt notwendiger 82 Fuhre geschehen soll. Allein unsere Konkurrenten in Tirol tun das Absatzverhältnissen, denn England hat nach der amtlichen schweizerischen vaasr eee erzielt worden. 8 1 11““ 8 1839,35 G“ 28 eckt de Einführung 5 Beschwerdeinstanz gegen die beiten einander gegenseitig Aus ilfe zu Esvacs Sennex derzielen mit Mustersortierung und Musterpackungen Preise, wie Handelsstatistik bezogen: 8 ilb In der vorgestrigen Generalversammlung des Salzwerks u4“ 145,40 55 eam Resport inister ausgehenden Strafverfügungen. Arbeiten dürfen unter keinen Umständen zwrückgemie en weFan. eir sie hier für die besten Orangen bezahlen. Ist aber eine herrliche, 1 Franken Hei der A waren 1621 Aktien durch 13 Aktionäre vertreten. Es vbbX 146,62 b Bie 8 ensh beantragt Uebergang zur Tagesordnung 5) Die Versammlung erklärt sich mit den bis 155 98 1 plogelbe Reinette im Frübjahr nicht viel mehr wert als eine wässerige 111“ 17 537 141 See die Dividende von 12 % beschlossen. Der Odessa 11uu“* 5 2 18gSn. nne ohne Debatte vatspricht „Jnahmen des Vorstands und der Bezirksleitungen einverstanden und er⸗ Hange und könnte der Schweizerapfel bei gehöriger Behandlung b 134“ Z vigemn h Betriebsjahres 1903/1904 belief sich auf 744 688,83 Ia 1 das aus über die Petition des Eisenbahnportiers wartet von sämtlichen Kollegen genaue Befolgung der gefaßten Be⸗ finern und feinsten Haushalte, besonders auch auf dem Hoteltische, We1II1“ 26, 566738 Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der Walla Walla ..149,28 M Svg- 8 1 8.ug Zurückversetzung in den Weichensteller⸗ schlüsse behufs. erfolgreicher Durchführung des uns nicht dasselbe Ansehen erhalten, wie der Schweizerhonig und der en¹“ 20 735 8322 2 S EEEETE ahn (österreichisches Netz) Kurrachee, rvt. .. 131,27 di 4 8 n über Kampfes.“ Bis jetzt sind nach dem Bericht veder Fesagen nan Schweizerkäse? Diesen Handel sollten die Vereine und Genosse- 1904 (im ersten Halbjahr) 87 19 8198 886b. 18 eg. tober: 1 979 137 Kronen (130 025 Kronen weniger Bombay, Club weißst. . 143,38 ienst zur Tag Petision der technischen Lehrer Gandert und Gen. in ausständig in 226 Betrieben 3398 Arbeiter. Eine Ar eneral⸗ shaften unsere Bauern lehren. Ferner macht sich die vollständige Unterbrechung der Ausfuhr nach als i. V.), der Cesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Ok⸗

Amsterdam. hxhoßö Bewilligung des Zeichenlehrergehalts beantragt ausstand wird wahrscheinlich die Folge sein, da die Holzarbeiter die Transvaal geltend, woselbst wieder eigene Milch verwendet wird. tober; 3302 842 Kronen (224 707 Kronen weniger als i. B.).

aee. Se; destand wira e der Riederlegung, er Arbeit beantworten wonen 8 8 Bstafrita hat aufgenommen in den Jahren 1900 für 685 17 Die Einnahmen der Anatolischen Eisenhahnen betrugetz vunr Venp serdhürger .. . . . . . . . . 11823 112 denchennangrnn de . I;.” der Schlä chis gige von Hamanrapgie hhrattas aeae481f ,nh und Absperrungs⸗ 1901 für ziü s Ben imnder Zohenz1golg Faandan 6661q“ 11AAA“X“ 12,43 112,29 2 Nas 8. zt Nr. . Bl.) ha 1 . 319. 2 E . 442 F nd in d sten Hälfte dieses 8 5 1

1 5,419 Kindler (fr. Volksp.) bittet, die Petition der Regierung r. 2440 8 1 1 42 Franken un er er H ieses Jahres noch für . 5

Odesg. 182,14 5 als It. t e W 82 handle sich hier um Lehrer, die teil- wird, einen sehr ö“ E— Rußland. 69 467 Franken. Irgend welchen Ersatz hat der ostasiatische Krieg ö116“ 1 89s80 855 2 gr 1 vt ““ 6 welche. die Stellen der Ausständigen ausfüller, Seuligtern 5. Gouvernement Samara an choleraverf eucht erklärt. Rußland fogar nur für 14 855 Franken ausgeführt. (Bericht des Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der O roduktenborse (Mark Lane) Abg. Wol gast (fr. Volksp.) weist darauf hin, daß unter den die Viehhändler sich ganz entshiel⸗ Stück Vieh verkaufen, Türkei. Kaiserlichen Generalkonsulats in Zürich.) reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Oktober (in Kronen).

1e vots 111““ . Peic s en- von h.agt 1g2 16“ bnsc eAgach daben ner gacigegennarsehopaen hat. Infolge⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für veichisch umßae hehen den Stand vom 15. Oktober; e. Kee e eichenunterricht an Gymnasi e . W1

1“ t 11 6erkünfte V b zzetI. ““ 1 693 144 000 (Abn. 19 876 000), Silberkurant 289 486 000 (Abn. b 3 * 11““ 4 ie mer Schlächter, die sich den Ausständigen g-. Herkünfte von Port Said und Damiette eine ärztliche 8* 8 79 900h, Seilkest e ü8 . n. Weizen englisches Getreide, Abg. Dr. Arendt Ifr. kons.) hält es für 8b croff⸗ 18 destn ie⸗ zalach widerrufen. Weiter haben aber Untersuchung angeordnet. Diese hat in dem ersten türkischen B 5— S8 889eO. CE“ Hnbn. 275000). 8 200 83 afer Mittelpreis aus 196 Marktorten ¹ eber die nicht ungerechtsertigten Wünsche zer Petenten einfach zur uch die Kollegen der streikenden Gesellen auf den Schlachthoöfen desen zu erfolgen, in dem sich ein Sanitatsarzt befindett. efugnis des Zollamts von Cristobal Colon zur 1317 000), Lombard werändergh, (Non 1.117 900), 4 (Abn. Hec. (Gazette averages) . Tagesordnung überzugehen, und empfiehlt ebenfalls die Ueberweisung die letzteren im Stich gelassen; sie en zwar beschlossen, eben⸗ Rtz. Ferner hat der Gesundheitsrat bestimmt, daß die für Her⸗ Abfertiguns von ausländischen Waren in der Küsten⸗ darleh 291 938 900 Ab 20 (Abn. 4 117000), Hypotheken⸗ Liverpool als Material. Es handle sich hier um Ausnahmefälle, die Berücksichti⸗ falls in den Ausstand zu treten aler nur ein ganz kleiner Teil von [1 knfte von Smyrna angeordnete ärztliche Untersuchung in frachtfahrt. Durch Verfügung des Präsidenten der Republik vom 287797000 10 115 21 ssisch gung verdienten. . ihnen hat den Beschluß aus eführt, sodaß der Schlachtbetrieb unge⸗ dem ersten türkischen Hafen zu erfolgen hat, in dem sich ein Sa⸗ 31. August d. J. hat das Zollamt des Hafens von Cristobal Colon 63 S 940 (Zen. 8 000), steuerfreie Notenreserve 211 286 000 Mäncko. v“ Der Antrag Kindler wird abgelehnt und der Antrag der Kom⸗ stört weitergeht und die Schwierigkeiten, in der Fleischversorgung nitätsarzt befindet, und daß für Konstantinopel bestimmte derartige die Befugnis erhalten, in der Küstenfrachtfahrt ausländische Waren 88 8 La Plata v““ 1 mission angenommen. 1 g Das Gewerkschaftskartell hat ab⸗ berkünfte einer ärztlichen Untersuchung bei der Durchfahrͤt durch die nach allen Häfen der Republik abzufertigen, ebenso wie die Zollämter

Fente 1“ 111“; . 2 . 2* 2 Fi

G ic z segen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 22. d. M., Nr. 250.) IIb ;1 1 Kursberichte von den Fondsmärkten. a. 8 Info e ben die Gesellen jetzt begonnen in den einzelnen legen. (Vergl. „R.⸗Anz d . Zollbefreiung für Materialien zum Bau von Ge⸗

Australier der nkommensverhältnisse der für höhere Lehranstalten geprüften Fefe ehe 19 n Liste cherte. Melse 8 phüferühäe 8 2 82 E2 Verflgung 18 e B 88” 2 . 8 39 %2n (Efea8.) 858 in

3 b üi s. die Bewilligung ihrer orderungen ablehnen. Aber 1 er Republik vom 1. September d. J. sin alle zur Errichtung von arren: ilogramm 27 r., 2 ., Silber in Barren: Der Vorft nes 8 perseat he. eoenafsen⸗ efhe 85 Weise sie auch nicht mehr. Der gegenwärtige 8 8 Handel und Gewerbe. 8 Gebäuden in der Stadt Cristobal Colon bestimmten Materlalien von das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd. iüliche Brantich ne⸗ 9 Pferdekörwesens Schlächterausstand dauert e s der letzte vom Jahre (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Eingangszöllen befreit. ien. 8. Sktoder, Vorm. 10 Uhr. 50 Min. (W. T. B.) 1“ 20 168,32 tliche gesetzliche Regelung irt (k beantragt 1891, der schon nach zwei Tagen digt wurde, aber der Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,90, Oesterr.é 4 % Rente Weizen, Lieferungsware] Dezember 170,59 Die Agrarkommission,⸗ Referent Abg. Hirt (kons.), beantragt Erfolg ist diesmal nicht größer als damals. Schon jetzt hat ein Teil 8 Neufundland. in Kr.⸗W. per ult. 99,90, Ungar. 4 % Goldrente 118,95, Ungar. Mai .. 384 1790,41 Ueberwelsneh als Material. 1 Dr gsständigen Gesellen Hamburg veilassen. Da ein großer Teil Einfuhr von Flachs⸗, Hanf⸗ und Jutewaren über Varna UItarifän 1 II1I1 ] 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,95, Türkische Lose ver M. d. M. 131,50, Das Haus beschliett demgemäß. der Stellen der Gesellen anderweitig besetzt ist, wird auch im Falle im Jahre 1903. 8 Zolltarifänderungen. Die von der neufundländischen Re⸗ Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, ordwestbahnaktien Lit. B Neu York. Die Petitionen a. des Vorsitzenden des Stenographenverbandes einer ausdrücklichen Wiederaufnahme der Arbeit nur eine kleine Anzahl Flachs⸗ und Hanfgarne, rohe u nd gebleichte, fanden im gierung dem Revpräsentantenhause E“ Tarifänderungen per ult. 423,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 663,00, Südbahn⸗

b 8 „Stolze⸗Schrey“ von Wittken in Friedenau um Aufnahme der raus . können. * 8 99 sind von dem letzteren in unveränderter Form angenommen worden gesellschaft 86,50, Wiener Bankverein 550,00, Kredi⸗ Oesterr. roter Winter⸗Nr.2ĩ2ꝰ2.. h. g G 3 den Lehrplan der höheren Lehranstalten und Ausständiger wicder eingesent. vArff Ztg. telegraphiert, daß ein vor Ihee c d. ktm don Sehen. Sier wudon ben und laut der Revenue (Amendment) Act 1904 mit Wirkung vom per 674,00, Kreditbank, Ung. 1Sceee 2Sece Lieferungsware 175,53 172,69 b. des Professors Dr. Medem in Danzig (Deutscher Steno⸗ einiger Zeit ausgebrochener Ausstand der hollaͤndischen Glas⸗ Deutschland geliefert. »Ungarn un 29. März d. J. ab in Kraft getreten. v14“ Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. v“ raphenbund „Gabelsberger⸗) um Einführung der Gabelsbergerschen bläser fortdauert. Nur sehr vereinzelt wird gearbeitet. Viele von Stricke und Bindfaden sind große Handelsarkikel; ihre Ein⸗ b 189,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,60.

; Stenog 1 5 Lehranstalten und ** i aikzrfabri t Beda virb 3 1b Lond 25. Oktob (W. T S 2 ¾⅜ Buenos Aires. Stenographie in den Lehrplan der höheren Lehranstalten. den Konsumenten, meist Likörfabrikanten, beginnen ihren Bedarf an uͤhr wird für 1902 auf mehr als 100 000 Franken bewertet. Italien ondon, 25. Oktober. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. 8 8 g 5 18 der Handelsschulen Preußens beantragt die Unterrichtskommission, laschen aus Deutschland zu decken. So ließ eine Fabrik in Delft hat hierin das Geschäft ganz an sich gerissen und mono olisi Die Entwickelung der nordameri f 82 Kons. 88 , Platzdiskont 2 ⅞, Silber 261116. Bankausgang 45 000 Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario... 129,18. Binsoweit sie ch amtliche Einführung . het he Steno⸗ Füsloge las chen b Deutschland kommen. In letzter Zeit gehen den Platz. 9 8 ganz sich geriss nopolisiert heute g ere ikanischen Brauerei Pfd. Sterl.

Bemerkungen Frptie an den elertgececsssegen sol ers s. lrnen egaest Hüttenbesitzer in der Nähe Rotterdams mit dem Gedanken um, Desterreichische Schuhmacher⸗Hanfgarne sind durch Italien ver⸗

Antwerpen.

Weizen Californier.

ste,

afer, eafiisc weißer, 1b . 8 Zeichenlehrer.

86

Weizen

8 ö“ t8, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % F ¹ Sdan . 1 Das Bier war von Anfang der Union an nicht wie in Engl S 8 5 % Frano. b 8 z 8 8 Sf S . . 2 2 4 ie in England Rente 98,02, ezkanalaktie 2 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ werden, den privaten Unterricht in diesem Gegenstande für die Schüler 8b n 8 212 vebegkrisie Bebnac u megen; B.“ 882— Ues Fetens e 8 die ,s snd, ssnsg und Deutschland Nationalgetränk. In neuerer Zeit breitet sich jedoch 1i. 5802, SBet elabern Ces T. B.) Wechsel auf Paris 37,35 danegssgsee Bee Pfans 1 Ferchnet für gie zus den ümeahen Pöben saar⸗ Bgerltgger tter fkobde üben g-. meldet, ne Arbeit eingestellt worden, wodurch Tausende von Arbeitern lind (Cöln) werden zur Feit vne Mansllagarne 998 Snice 1885 sen Ver hcnch n n, Sbaläee drt ves harde C1 Felsas 85 SDhteher. . T. B.) Göldagio 13. S. v iel schnittspreise zglichkeit 3 stützen. erichterstatter ist der ven ste Schnüre für das Bi. i d.- 8 82 1 3 New York, 25. O . (Schluß. T. B.

28 126 Mear tgrien des Koeigrachs enücsten duchschedi Slanhe eönicge 1 Sef sal. h 11 8 beschäftigungslos geworden sind. r. Setee ft deane Iiofhen EE11 88 55 ee der sie, zumal der Konsum an Bier in den letzten Jahren durch Berichte, ebi bern g Hles se W. . 2 k..ee Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. Abg. Pleß (Zentr.) richtet an den Minister den Appell, siechh e l ücen Qualitäten bei einem Preisunterschiede von 30 Ctms für das enahe .“ 8 Mfat zwingt, das Bier samthaltung wurde auch weiterhin infolge der Bekanntgabe, daß der 1 Bushel Weizen = 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl. = 453,6 g; endlich einmal für irgend eines der vorhandenen Stenographiesyosfteme) Land⸗ und Forstwirtschaft. Filogramm den Preis zu drücken lchie ttalienischen Bindfad Bi . „Wir sehen amerikanisches Northern Sceurities Prozeß, durch eiten Ausgleich eine befriedigende 1 Last Roggen = 2100 Weizen = 2400 k .jzur Einführung in den höheren Lehranstalten zu entscheiden. Das Zoseler Nachrichten“ wird unt 20. Oktober folgender fanden auch belgische Eingan welche die italienisch W 02 bis ier auf en ostastatischen, australischen, südamerikanischen Lösung gefunden habe, unterstützt. Auch weitere Gerüchte von Ver⸗

Bei 8 Umrech ing der Preise in Reichswährung sind die bisherige Zaudern stelle sich als ein künstliches Hindernis der weiteren Den „Bas ler achrichten“ wird unterm 20. Verfügung 1Fr. für das Kilogram 88 8 bot dt sche F . 5 bis und anderen Märkten mehr und mehr in lebhaften Wetibewerb mit einigungen von Eisenbahngesellschffen. unter eeve z0 aus 2.2 Lagebangaben im Reichsanzeiger“ ermittelten Verbreitung der Stenographie dar. 98 Herbstbrhe⸗ 8 b8v Kanton Schaf hao verspüre 8 v; beit gesucht S.ean nterboten und trotz ganz minderer Beschaffen⸗ den deutschen Bieren treten. Die amerikanischen Biere stehen nannte man einen Zusammenschluß zwischen der Rock⸗Island⸗ wöchentlichen Durchschnittswechselkurse in der Berliner Börse zu Abg. Zwick (fr. Volkep) begrüßt es, daß jeßt in der Kommission gestellt: Wenn der Bauerxeherh gutes An wohl, sagt das Sprichwort Serbische und türkische Seilerwaren konnten mit Italien (Mailand nach der ganzen Art ihrer Fabrikation an Wert den meisten deut chen und der Erie⸗Bahn wirkten günstig auf die Tendenz ein Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, sich immer in eine günstigere Stimmung gegenüber diesen Petitionen der Städter und es b er apec en . Arb. e. Lond und Venedig) nicht in Wellbewerb 1“ leich vue isalienische Bieren Er. nach, aber die fremden Märkte besitzen nicht die, Der Goldbestellung im Betrage von 1 250 000 Doll., die mit dem für London gund Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und wahrnehmen lasse. Auch die Lehrerkollegien müßten sich für die Sache und will I 88 Dels Sprichwort gilt auch Erzeugnis mit 27 %, das serbische nur mit 8⁰ Zoll belegt ist wahr 8 enüger ge ertschätzung für die Qualität von Bieren, und es ist am Donnerstag abgehenden Dampfer zur Verschiffung gelangen sollen Reu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse mehr interessieren, So weit sei die Entwickelung aber noch nicht, sein Gewächs gibt g- ven zat. Böduftrieftaat gewordenes das türkische überhaupt zollfrei eingeht Ce.Hon Veehhalfte ftrick daher newece ausgeschlossen, daß Amerika sich auch hier, und zwar schenkte man anfangs keine Beachtung, aber die Ankündigung, daß auf St. Petersburg, für Paris Antwerpen und Amsterdam die Kurse daß schon jetzt bei der Staatsregierung beantragt werden könnte, ein nech für unser 8 26 8 Hälfte feiner Bew ohner der sind wegen ihrer Dauerhaftigkeit berehrt, werden aber nur i 98 feh V haft, bemerkbar machen wird. Ein Bericht des deutschen weitere bedeutende Goldexporte zu erwarten sind, rief während des auf diese Plätze Prlise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der bestimmtes Stenographiesystem in den höheren Lehranstalten ein⸗ Vaterland, in e Dülre hefmische Boden dieser Mengen bezogen g öI1““ rtschaftlichen Sachverständigen für Nordamerika in den „Mit. Nachmittags starkes Angebot hervor, zumal die außergerichtliche Bei⸗ Goldprämt . . zuführen. Er selbst würde sich nicht besinnen, der offiziellen Stolze⸗ Bodenbearbeitung obliegt. enn aber ih tlet, vom reichen r werden durchschnittlich im Wert 800 Snge⸗ der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft“ gibt darüber legung der Northern Securities⸗Angelegenheit in Abrede gestellt wurde schen Sienograpbie den Vorzug zu geben, Hütfacnis Bausreichenden Begit gitanzuhelsen Eefsttebie von großer 8 über Varna Uingefüört. Fines sehr erchen Atsaße 2aes . kann man sagen, daß sich die Bierb zen Schluß nicht einbeitlich. Uiktienunsat 2010 000 Stnc Aktien

sei r2 8 12, fär di EEö 1. .Xb. 8 agen, d ich die Bierbrauereien Vauf 24 Stunde 1 3 für haus in dene . ar) befürwortet im Interesse der Einheitlichkeit Bedeutung für die Volksernährung, für den Geldumlauf und für i⸗ dn eha and 8 n seSe; gebleichte und gefärbte einenzeuge, erst innerhalb der letzten 45 Jahre seit Beendigung des Sezessions⸗ 89 zn . der Dercsschnten eete 3, n Se für die künftige Einführung der Gabelsbergerschen Stenographie, die Grmutigent 52 11“ Te. eeea ine lumn eunähernd 400 CC““ dae2g etitel 5 vog, nüegg. 8 8n größeren Indufirien de nens. Ialiet haßen 18280, Cable Transfers 4,86,70 Sicher Fenmerct; ars vog) dereits in den meisten süddeutschen Staaten an den höheren Lehr⸗ hänglichteir arf uh 8 je Rede sein, leinene Stoffe mit Sei scht. f 8 ntwickelung blieb die Produktion und der Konsum Tendenz für Geld: Leicht. 8h - 1 s 2 verde. im allgemeinen von einem guten Jahrgang die Rede⸗ fe mit Seide, Flachs und Baumwolle gemischt, ferner von Malzgetränken fast gänzlich auf diejenigen Landesteile beschränkt -

z g 8 ; 4 1n 1 1 v n übri Di se . bleiner ndd nen 2 ngen auf den vanien, New York und New Jersey. . 93. Sitzung vom 25. Oktober 1904, Nachmittags 1 Uhr. Pußerdem erledigt das Haus noch eine größere Anzahl von zu wünschen übrig la A ese gab eines 1 mrt. Gr 1 8 2 d. ser van. 1 Petitionen von kediolich lokalem oder persönlichem nteresse durchweg ordentlich reichen Heuertrag, der Luzerne zwei, ja drei Schnitte. 6289 3 Großbritannien setzte in Massen rohe und unge ärbte Leinen, Während die zwischen 1862 und 1875 liegende Zeit den Ruhm

F v 1 willi Drilli sterreich w 5 u Uren 8 liegen (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) uch den Kommissionsanträgen, Nur die Petilion des früheren Hilfs⸗ folgte der Acker mit seinem Erntesegen an Korn, Weizen, Gerste Zwilliche und Drilliche ab; auch Oesterreich war darin stark vertreten; für sich in Anspruch nehmen darf, den Bierkonsum außerordentlich Versicherungsaktien. Berlin, 26. 8

b phit gg. . de Heren olg b. zreifte in kleineren Partie sen, die Türkei und f 11 H . Oktober. Aachen⸗München. d. Bl. berichtet worden. ienst, bezüglich deren von der Perrtio⸗ 1 evergang r die Ni⸗ age im August haben Herbstfutter vorbereitet, machte Rußland ein großes Geschäft, ihm schlossen sich Oesterreich⸗ ickel 8hen da gew . er ück. u. Mitvers. . Frankfurter Transport⸗ un 1 88 53* 2 wird auf Antrag des Abg. Aber die Niederschläge im August haben Her 76⸗ U 2 . 8 8 e wickelung der wissens aftlichen und hygienischen Braumethoden aus. lasversich. 1220 G. 1 a Lebens⸗T

Auf der Tagesordnung steht die Beratung von Petitionen. Speiof deunh demtrrgt ne Fechan auf Grund weiteren Materials das bis jetzt und noch weiter vorhält, „wenn 8 I Iöalien E“ und auch e- an. Deutschland und Die Einführung künstlicher Kälteerzeugung, welche für die einzelnen Hhaspecsic K12ncge Rückberssch 1g —— FeerezFeef. Die Petition des Kreiskommunalverbandes des Kreises Mett⸗ an die Kommission zurückverwiesen. zeitiger Frost eintrit. So konnte beispiels ees, tbeim um In Vänenstufsen vermischt emst Seide Flachs und Ba U Sehö. der Bierproduktion und ‚lagerung unentbehrlich ist, verhalf Ges. 710 G. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1075 B. Preuß. National mann in Vohwinkel um Erhöhung der Entschädigung für die Be⸗ Die Vereinigung der hannoverschen Handelskammern bittet um der Jungviehweide Babental, e d Zahl früherer zeichneten sich B und e vischkand os 1 Uervin 6 er rauindustrie zu einem gewaltigen Aufschwung.“ 1; Stettin 1300 B. Rhein.⸗Westfäl. Rückversicherung 420 B. Sächsische nutzung des Kreishauses durch das Landratsamt soll nach dem An⸗ Aenderung der hannoverschen Landgemeindeordnung vom 28. April acht Tage verlängert werden gegen bese enährt. Reich, die britische Einfuhr die deutsche um das doppelte üb .. erding 1 Im Jahre 1900 wurden rund 1 700 000 000 in Brauereien an⸗ Rückversicherung 600 G. Thuringia, Erfurt 3175G. Transatlantische trage der Gemeindekommission (Referent Abg. Schulze⸗Pelkum, 1859 (Verleihung des Stimmrechts zu den Gemeindevertretungen an Weidewochen, und die Rinder waren beim 3. 888 denn ein ästerreichische Artikel ma cten sich gelte * pr überragte; auch 9 egt. Der Wert der Jahreserzeugung belief sich über 1 Milliarde Güter 650bz G. Wilbelma, Magdeb. Allg. 1770 G.

kons.) durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt werden. die juristischen Personen usw.). Die Gemeindekommission beantragt: ja 880v war der Segen des Kartoffelacker hegleitet zu ein Bei Baumnmollacroebe sich ge⸗ cht mit Seid d Lei⸗ t Mark; die gesamte Zahl der Bierbrauereien bezifferte sich auf 1759. Bezugsrechte: Essener Kreditanstalt 0,30et. bz G. Hasper 10,50 bz G.

Abg. Dr. Böttinger (ul) verwendet sich als Vertreter des in Erwägung, daß sich die hannoversche Landgemeindeordnung im gutes Weinjahr stets von reichem Kartoffelerträgnis eiter enheit Deutschland das ellgeven na pein Se 88 d 126ee dige; 88 Allerdings hatte die Zahl 1890 schon 2272 betragen, jedoch ist der

Kreises Mettmann unter ausführlicher Schilderung der Sachlage im allgemeinen bewährt habe, und die vorliegende Petition keinen ge⸗ pflegt. Es war um so überraschender, als man bei rchschnitt⸗ britannten, O steh 12 7 dae en. auch Groß⸗ Rückgang nur scheinbar, da inzwischen Verschmelzungen größten

Sinne des Petitums und beantragt Ueberweisung der Petition an nügenden Anlaß zur Abänderung biete, über die Petition zur Tages⸗ deh Eeunf Fe er d. Se ses teuchte Spät⸗ vertreten.” Oesterreich⸗Ungarn, Italien gut, Fran reich teilweise S 89 Mettelmunkh der Pehuftige sind zberichte von den Warenmärk jerung als Material. überzugehen. ich 6 Fr. für iloz err d. D arten. W jalstaaten consin, Pennsylvanien, inois und x . gSr 2 beschließt demgemäß. 8 ugsbefchließt nach diesem Antrage. herbst gewährt auch reiches Gartengemüse an Kohl⸗ d Dr brita achsleinen und geteerte Leinen sind Hauptartikel Groß⸗ Ohio, doch ist ihre Zahl auch im Westen und im Staate New Pork

. 8 Gat 1 britannie 1e - esten un Produktenmarkt. Berlin, den 26. Okt ber. i Der Metzggermeister Klein in Cöln petitioniert um Aufhebung Die Petition des Kaufmanns Triesel u. Gen. in Erfurt um b Anders als 15 Karoffas 88a v. es sich ehe ;. schafften vF. Deutschland und Rußland ver⸗ lehr Feh. 8,2 jastet auf dem Bier übrigens eine sehr beträcht⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in een. eedaen 8 einer feuerpoltzeilichen Anordnung. Aenderung des Fluchtliniengesetzes von 1875 (Zeitpunkt der Anlegung heben unsere Rebenbefiter die Klage, daß man sond Reb⸗ Futewaren. Bezüglich der Juteindustrie ist Deutschland in iche Steuer. Seit dem 13. Juni 1898 wurde zunächst des spanischen] märkischer und havbelländer 175,00 175,50 ab Bahn, Normalgewicht

Die Gemeindekommission beantragt Ueberweisung zur Erwägung. von Straßen, für die die Fluchtlinie festgesetzt ist) überweist das Haus heurigen Gewächses nicht im Preise herabdrücken, Varna schwa - 1— Krieges halber eine Steuer von 2 Doll. für ein Barrel (= 163 ½ 1) 755 g 177,75 177,50 Abnahme im laufenden Monat, do. Abg. Trimborn (Zentr.) will die Petition der Regierung zur der Regierung als Material. mann ermuntern sollte. Das zürcherische Weinland hat gute 7 chwach vertreten. Italien und Oesterreich⸗Ungarn arbeiteten eingeführt, die allerdings später wieder herahhesett wurde, aber heute bis 176,75 177,25 Abnahme im Dezember, do. 182,50 182 182,25

1 e mit außerordentlich niedrigen Prei 3 iti 1

1 1 8 naepey⸗- 8 Schaffh t. Di tnächte vom 28. und 29. p - rdentlich niedrigen Preisen und bekämpften den britischen noch immer 4 3 4 8 iers 1905 mit7

Berücksichtigung überwiesen wissen. Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 11 Uhr affhausen nich e Frostnäch rm der B Import. Oesterreichisch⸗ungarische, italienische Juteartikel umfassen sind infolgedessen Na. 145 b ö“ Rat 1998,mie⸗ *1 Whrn ns, Meeast a. bböö. 8 * mbe

1 Gewi 1 der Sauerwu der Ein Regierun gskommissar ibt dem Hause von dem Er⸗ vünetz, 8 end die Inanspruchnahme der ewitter vom 1. und 2. August und de indert. - der Einfuhr ssia i Brei 1

tnis, (Interpellation Traeger, betreff In zeit haben das Quantum unserer Weinberge verminder .Hessia in der Breite von 1 m ommt in ver⸗ 3 8 4 628 724 39,25 139,50 139,2 8 behean 8 vor Fer Rraheaamsfs sär dnen, Anordeaghe Bnterefie berpräsidenten durch den Oberhofmeister Freiherrn von 1 Pücr ist die Qualität gut und erinnert an Jahr schiedenen Oualitäten bei einer Preislage von 15 ½ bis 28 ¼ Ctims. 1890. 18929 - 139,55.139,25 Abnahme im Dejember, do 14493, dac,en

1 1 er pro 1 1 N Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 Mehr⸗ berechtigt und bittet, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Mirbach für Geldsammlungen zu einem Silberhochzeitsgeschenk terzeit: an den 11er, den 22er, den 34er sowie an Üeai 8 auf den Markt. Gestreifte Hessia von gleicher und ““ . . 287 955 608 88 Mehr⸗ ee

Matt. 11“” 8