1904 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

55234] 10 Stück abgestempelte Gesellschaft Nr. 17, 18 19.

255 256, 26 Stück Vorzugsaktien unserer Gesellschaft Nr. 1174 1204 1258 1336 64 69 70 71 72 133

196 197 273 283 284 591 592 651 677 860 861 862 863 922 923 924,

* Stammaktien unserer 20 133 134 205 206

die laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1903 zur Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht sind, werden hiermit für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Oktober 1904.

Vereinigte Kammerich'sche Werke Aktiengesellschaft.

J. Michaelis. G. Koppel.

[55247] 1 8 Kunstanstalt Grimme & Hempel, Aktiengesellschaft in Liquidation zu Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 18. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft Feipzig⸗Schleußig, u eingeladen.

agesordnung: 1) des Figncgeteße 2) Vorlegung un enehmigung der Liquidationseröffnun . 8 Zur keirnahmme der Generalversammlung sind gemäß § 10 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem durch den Aufsichtsrat als Hinterlegungsstelle bestimmten Bankhause Allgemeine Deutsche Creditanstalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig oder bei einem Notar

hatenet die so ist die Bestätigung über die notarielle Hinter⸗ Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen. 24. Oktober 1904.

legung 188 age vot 88 eipzig⸗ eußig, am 1 3 11. gastanstalt Grimme & Hempel, Aktiengesellschaft in Liquidation. Eugen Grimm.

Der Liquidator der Brauerei Aectien⸗Gesellschaft in Bochum.

Hinterlegung bei einem Notar,

[55004]

Victoria

2 000 000 1 200 000 7 920— 457 544 /45 18 710 24 154 028 71

70 000

Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto. . Obligationszinsenkonto Reservefondskonto. . Spezialreservefondskonto. Depositen und Kautionen. Hypotheken des Immobilien⸗ M1“] Gewinnvortrag aus 1902/03 8 2 368,53 ca. 2 % Abschreibung. 2781 0. Reingewinn . . 167 037,69] 169 4062 Maschinenkonto: s 1 ö“ 8 Saldo pro 1. August 1903 . . 317 000 8 Zugang 1X“ 11 376 90 328 376 90 34 376 90

Immobilienkonto A: Saldo pro 1. August 1905 Zugang 1ö“

ca. 2 % Abschreibung.

Immobilienkonto B: Saldo pro 1. August 1903. v1166*

841 000 4 496 63

875 996 63 18 496 63

154 300 818 30

153 28170

ca. 10 % Abschreibung Lagerfaßkonto: 3 Ealdo pro 1. August 1903 . ca. 15 % Abschreibung 1 Transportfaßkonto: Saldo pro 1. August 1903 . 1AAAX“

105 000 15 000

37 000 8284 60 45 284 60

ca. 30 % Abschreibung. 14 284 60

Eisenbahnwaggonkonto: Saldo pro 1. August 1903 . ca. 10 % Abschreibung .

Mobilien⸗ und Gerätekonto: Saldo pro 1. August 1903 .

ö116“

ca. 33 % Abschreibung. Fuhrparkkonto: 1

Saldo pro 1. August 1903.

Zugang.. .

1 verend. schweres Pferd 1200,—

2 verend. leichte Pferde 1800,—

18 500 2500

28 000 55 7257 87 12 457 84

76 000 19 701 —-

ca. 33 % Abschreibung. Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗Anl.⸗Konto: Saldo pro 1. August 1903. 20 % Abschreibung. Flaschenbierbetriebskonto: Saldo pro 1. August 1903. Zugang.

ca. 50 % Abschreibung V 30 Debitorenkonoo . 1 436 110 59 Abschreibung 25 000

1e*“ Kassakontiteoeoe Wechselkonto.. .

30 334 30 16 334 30

14 000— 1 411 11059 342 361 55

8 413/72 501 615 05

[55257]

Brauerei Wickbold Act. Ges. Königsberg i’/Pr.

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Brauerei Wickbold Act. Ges. findet

am 24. November 1904, Nachmittags 6 Uhr,

im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt

zu Königsberg i. Pr. statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1903/1904.

2) Beschlußfassung darüber sowie Decharchierung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum

21. November 1904, Abends 6 Uhr, ihre

Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsberg

i. Pr. oder bei der Norddeutschen Creditanstalt

daselbst deponiert haben.

Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1904. Der Aufsichtsrat. Marx.

[55259] Einladung zu der am Montag, den 21. No⸗ vember 1904, Vormittags 11. Uhr, im Wehrahof in Wehr stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung Fortsetzung der Beratung vom 24. Oktober 1904 —. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der vom Aufsichtsrat geprüften und vorbeschiedenen Bilanz pr. 30. Sept. 1904. 2) Statutenänderung: 8 Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe von 238 000 Stammektien eventuell Prioritätsaktien. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei unserem Vorstande in Todtmoos, oderbeim Vorschuß⸗Verein Villingen, bei Herrn A. Müller⸗Degler, Säckingen, und bei Herrn A. E. Thiergärtner, Privat in Baden⸗ Baden, können aber auch bei einem Notar gegen Empfangsschein, der Zahl und Numeros angibt, binterlegt werden. Die notarielle Urkunde ist zwei Tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗

ande einzureichen. 8 8 Dringlichkeit der zu fassen⸗

Mit Rücksicht auf die den Beschlüsse bitten wir um vollzählige Teilnahme

an der Versammlung. Säckingen, 25. Oktober 1904.

Actiengesellschaft Kurhaus Todtmoos &

Salinenhotel Dürrheim. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alois Müller⸗Degler.

[55250] „Alla“ Alleinige Patent Alla Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der in Berlin am 24. November

d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des

Justizrats W. Bading, Charlottenstraße 61, statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) der Bilanz und

pro 1903/04.

Vorlegung des Geschäftsberichts, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2) Bericht über den Vermögensstand und die Ver⸗ mögensverhältnisse der Gesellschaft. 3) Bericht der Revisionskommission. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berlin, den 25. Oktober 1904. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. J. Löwenstein. Altmann.

[55248] Emaillier und Stanzwerke A.⸗G.,

vorm. Welsch & Quirin, Fraulauterna. d. S. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 12. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Rheinischen Hof zu Saalouis stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung 1903/04. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Gescheftliches.

292 40871 4 077 609 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Juli 190

Bankguthaben ..

—ÿ—ÿ—’———ꝛꝛ——nênvnvnê„„— wnggy

149083

2 781 70 34 376 90 15 000 14 284

2 500 12 457 35 701

4 000 16 334 25 000

618 916 525 717 169 406

2 % Abschreibung. 2 %

10 %

15 %

30 %

10 %

33 %

33 %

20 %

50 %

An Immobilienkonto A.. .. Immobilienkonto B Maschinenkonto .. . . Lagerfaßkonto . . . . Transportfaßkonto.. . . . . Eisenbahnwaggonkonto. . Mobilien⸗ und Gerätekonto.. uhrparkkonto Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗Anl.⸗Konto. laschenbierbetriebskonto ebitorenkonto.. Rohprodukte Betriebs⸗ und

u „2 2 2

6 9 6

anplungsunkostenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Per Bierkonto .

5 F 1“

Nebennutzungskonto... Mietekonto. Gewinnvortrag aus

1 418 158

42 522

85ꝙ 75

vI“ 233685 1494 973,18

ur Verteilung gelangen 7 % Dividende, welche 8 vom 2. Januar 1905 ab ällig ist, und zwar: bei der Gesellschaftskasse in Bochum, bei der Deutschen Bank in Berlin, j 8 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln, 8 bei der Essener Creditanstalt in Essen, 8 Mülheim, Ruhr, 8 bei der Märkischen Bank in Bochum.

Bochum, den 31. Juli 1904. 8 g Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Wm. Fincke. Hünnebeck, Vorsitzender. Die Rechnungsprüfer: 11 8 Ed. Linneweh. F. Meyer.

78 29 556 92 50

. Rechtsanwälten.

2 366 45

1492973, 18 155221]

Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und

3

4

88 mache die Herren Aktionäre aufmerksam, daß laut Statut nur diejenigen Herren an der General⸗ versammlung teilnehmen dürfen, welche bis Abends 6 Uhr des der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Tages entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause P. Méguin, G. F. Grohé⸗Henrich, Saarbrücken, oder Bergisch Märkische Bank in Cöln a. Rhein

hinterlegt haben. Der Vorstand. H. W els ch.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine. ——

155019] Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Klene unter Nr. 8

eingetragen. Wilhelmshaven, den 21. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. [55020] Der Rechtsanwalt Justizrat Rosendorf ist in

2

der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen

Anwälte gelöscht. Stolzenau, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

verscarasevMivbxxeHxRbFHedxkneaeexvhEceneiaxaaeaneh 9) Bankausweise.

1 Keine. I umMMFURSEwAUxFXEEEAxmRd2 . 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 550

Von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) hier ist der Antrag gestellt worden, 2 000 000 Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Nr. 5001 bis 7000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Oktober 1904. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [55200] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hat den Antrag gestellt: nom. 80 000 000,— auf den Inhaber lautende Anteilscheine der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin,

und zwar: . 10 000 Anteilscheine Lit. C Nr. 1 bis 10 000 EEEEEET

8 20 001 15 000

in Leipzig

10 000, 20 000, 30 000, 45 000, 60 000,

30 001 45 001 1 2 60 001 70 000, R11u6* J 70 001 80 000, welche sämtlich für das Geschäftsjahr 1904 voll an der Dividende teilnehmen, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, am 22. Oktober 1904. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Bürse zu Leipzig. Aßmann, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

[55017] b 1

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Heinrich Hub. Esters zu Crefeld und Willy Chur zu Cöln zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung von heute als Aufsichtsrats⸗ mitglieder unserer Gesellschaft abberufen worden sind.

Cöln, den 8. Oktober 1904. 1

Wiener Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 J. Wellenstein.

[54975] 8heet 8

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 14. d. Mts. wurde die „Keller⸗Dorian & Wyß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Mülhausen, aufgelöst u. H. Alois Zurlinden, Handelsangestellter ebenda, zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Mülhausen i. Elsaß, den 15. Oktober 1904.

Keller⸗Dorian & Wyß,

Gesellschaft mit beschränkter . yß. [54971]

A. Keller⸗Dorian. L. Bekanntmachung. 8 In Gemäßheit des § 65 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 und 20. Mai 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die Armaturen⸗Manufaktur „Westfalia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gelsenkirchen aufgelöst ist. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gelsenkirchen, den 22. Oktober 1904. Die Liquidatoren: Carl Bertenburg. Charles Christiansen.

[54976] Bekanntmachung. 1 8

Die Gesellschafterversammlung der Vereinsbrauerei Storchshöhe G. m. b. H. zu Oschersleben hat am 15. September 1904 beschlossen:

a. Das Stammkapital auf 408 000 herab⸗ zusetzen und die 184 Anteilscheine Nummer 397 bis mit 400, 819 bis mit 900, 903 bis mit 1000 zu ver⸗ nichten; 1

b. den Paragraph fünf der Statuten dahin abzu⸗ aändern: das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vierhundertachttausend Mark. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 58 Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20. April 1892 hiermit auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Vereinsbrauerei Storchshöhe G. m. b. H.

Die Geschäftsführer: Wilhelm Krienitz. Paul Hugo. Albert Schacht.

Gesellschaft für

[54607] Deutscher Arbeiterhausrat,

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Stöhr z Tempelhof, Berlinerstraße 14, ist zur Rechtsanwalt⸗

mit dem 2 in die Liste der eingetragen worden. Berlin, den 22. Oktober 1904. 3 Der aufsichtführende Richter des Königlichen Amtsgerichts II.

[5520²] 1

K. Württ. Landgericht Ellwangen.

getragen worden: Rechtsanwalt Bun; in Gmünd Landgerichtspräsident Willich.

8) Niederlassung xc. von

seinrichtungen, Gesellschaft

schaft bei dem Königlichen Amtsgericht II zu Berlin Wohnsitz in Tempelhof zugelassen und heute Rechtsanwälte des Amtsgerichts II

In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗

Wohnungs⸗

Herstellung und Vertrieb von Eeschräntter

mit Haftung, Frankfurt a/ M.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesel, schafter vom 23. September 1904 aufgelöst ver die Rückzahlung des Stammkapitals beabsichtigt. n. Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Ludwig Bangel, Kaiserstraße 66. [52762]

35 be⸗ Die durch Vertrag vom 23. Oktober 1897 gründete Gesellschaft „Brennerei Kölpin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer 92. 8 gefgrdert sich bei dem unterzeichneten Liquida smelden.

„Brennerei Kölpin“, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. —von Zastrow, als Liquidator.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

Zentral⸗Handelsregister

1 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche 1 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

in Berlin für

Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 216 die offene Handelsgesellschaft Zweig & Co⸗ in Altena, die am 18. Oktober 1904 begonnen hat, eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt:

1) Kaufmann Gustav Zweig in Remscheid,

2) Ehefrau Kaufmann Hugo Zweig, Luise

Linde, in Altena.

Dem Kaufmann Hugo Zweig in Altena ist Pro⸗ kura erteilt.

Altena, den 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. In das Nummer

geb.

312 Firma Carl Uhlmann in Alten⸗ burg eingetragen worden, daß der Harmonika⸗ stimmer Karl Stamm in Altenburg jetzt Inhaber ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Stamm ausgeschlossen ist. Altenburg, den 21. Oktober 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [55102] Baugesellschaft Damm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aschaffenburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1904 wurde der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1904 abgeändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Georg Heinrich Schmidt in Frankfurt a. M. ist erloschen. Aschaffenburg, den 17. Oktober 1904. Aschaffenburg. Bekanutmachung. [55104] Otto Kaufer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Kaufer in Aschaffenburg ein Tapetenspezialgeschäft. Aschaffenburg, den 21. Oktober 1904. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [55103] Kaisersteinbruch⸗Aktiengesellschaft in Cöln, Zweigniederlassung Miltenberg. Die Firma ist infolge Aufhebung der Zweignieder⸗ lassung erloschen. w Aschaffenburg, den 21. Oktober 1904. K. Amtsgericht..

1“

Barmen. CC16“ In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B Nr. 46 bei der Aktiengesellschaft Deutsch⸗

Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft in

Bremen mit Zweigniederlassung in Barmen: Dem

Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper

Heyl in Bremen ist Prokura erteilt.

X Nr. 741: Die Firma Gebrüder Dahlmann

in Barmen und als deren Teilhaber die Bleicherei⸗

und Färbereibesitzer Adolf Dahlmann und Max

Dahlmann, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1904 begonnen.

A Nr. 670 bei der Firma Adolf Backhaus in

Barmen: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 21. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bauerwitz. [55106]

In unserem Handelsregister A Nr. 20 ist die Firma A. Bilzer & Co in Bauerwitz heute ge⸗ loͤscht worden.

Bauerwitz, den 21. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Beuthen, Oberschl. [54411]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 542. 1. Oberschlesische Mörtelwerke und Kunst⸗ granitstein Fabrik Paul Lemberg, Ingenieur, Beuthen O/S. eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Beuthener Mörtelwerk und Kunststein Fabrik Hermann Proske, In⸗ haber Ingenieur Hermann Proske in Beuthen O.⸗S. Die Prokura des Isidor Leipziger ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. Oktober 1904. Bitterfeld. [55107]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Albrecht & Co in Bitterfeld heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. RBonn. Bekanntmachung. [55108] „In das Handelsregister Abteilung B Nr. 36 Firma Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und beeberei⸗ Beuel bei Bonn ist heute einge⸗

Len:

8 Die Prokura des Ingenieurs Karl Stolzenburg st erloschen.

Bounn, den 21. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Borbeck. Bekanntmachung. [55109] „In unser Hesdelzregisar Abteilung B ist heute Se. Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft „Borbecker

redit, und Spargesellschaft“ zu Borbeck ein⸗ betragen worden: Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 3. Oktober 1904 ist die Aktien⸗

eesellschaft aufgelöst.

d eer Kaufmann P. C. vorm Walde und der irekktor Clemens Schniering zu Borbeck sind zu quidatoren ernannt. Borbeck, den 18. Oktober 1904.

n Königliches Amtsgericht. remerhaven. Handelsregister. [55111]

n das Handelsregister ist heute eingetragen

8 a.

[55100]

Handelsregister Abteilung A ist heute bei

haber: Der Schuhmachermeister und Schuhwaren⸗ händler Johann Heinrich Neumann in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft. 2) William Otte, Bremerhaven. Inhaber: Der Tischlermeister Georg Louis William Otte in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Möbelgeschäft.

3) Heinrich Tiarks, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Heinrich Hermann Tjarks in Bremer⸗ aven.

Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen’, Wild⸗ und Geflügelhandlung und Kaffeespezialgeschäf 8

Bremerhaven, den 24. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Brilon. Bekanntmachung.

Die Firma S. Rose ist im hiesigen register Abt. A Nr. 32 heute gelöscht.

Brilon, den 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [55114] Auf dem die Firma „Emil Böhme“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3061 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Emil Böhme ist als In⸗ haber ausgeschieden. Herr Kaufmann Gustav Max Paul Opitz in Chemnitz hat das Geschäft über⸗ nommen und betreibt es künftig unter der Firma „Emil Böhme Nachf. Paul Opitz“. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. ue“ Chemnitz, den 22. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. 1

Chemnitz. [55113] Auf dem die Firma „Edmund Roßberg“ in Chemnitz betreffenden Blatte 2680 des H registers wurde heute Herr Kaufmann Carl August Vogel in Chemnitz als Prokurist eingetragen. hemnitz, den 22. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. [55116] Unter Nr. 353 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma „Max Vogel“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Vvogel daselbst eingetragen worden.

Cöthen, den 22. Oktober 1904. e Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Z.

Deutsch-Krone. [55118] In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 72 verzeichneten Firma: Sortimentsengroslager, Inhaber: Klara und Minna Krikstanski, Deutsch Krone, eingetragen, daß die Firma in: „Sortiments⸗Engros⸗Lager, Inhaber: Minna Schueler und lara Krik⸗ stanski“ geändert ist, und daß die Gesellschafterin Minna Krikstanski jetzt mit dem Kaufmann Wilhelm Schueler in Deutsch⸗Krone verheiratet ist. Deutsch⸗Krone, den 13. Oktober 1904. Koͤnigliches Amtsgericht.

[55112]

Dresden. [55119]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10 047, betr. die Firma Carl

riedrich Jahncke in Dresden: Der Kaufmann

kagnus Walther Hoffmann in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1904 begonnen.

2) 5 Blatt 10 654: die offene Handelsgesellschaft Hermann Lehmann & Schubert mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Friedrich Hermann Lehmann und der Kaufmann Julius Alwin Schubert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1904 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Wäsche⸗ knöpfen und Großhandel mit Zelluloidwaren).

3) auf Blatt 10 306, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Dresduer Haarschmuck⸗Fabrik Ge⸗ brüder Lehmaun in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Hermann Lehmann ist aus⸗ geschieden. Der Fabrikant August Mar Lehmann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 366, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ludwig Küntzelmann in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Hans Ferdinand Friedrich in Weißer Hirsch.

Dresden, am 24. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. [55122] Die unter Nr. 830 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. W. Piepenbrink Sohn“ zu Duis⸗ burg ist erloschen.

Duisburg, den 17. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Duisburg. [55123] In das Handelsregister A ist bei Nr. 238, die offene Handelsgesellschaft „Bode & Co“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ludwig Graumann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieren. Wilhelm Bode hat alle Aktiven und Paffiven der Gesellschaft vom 1. Oktober 1904 ab übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort. Duisburg, den 17. Oktober 1904. 8 Königl. Amtsgericht. ““ Duisburg. [55124] In das Handelsregister A ist bei Nr. 39, die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder David“ zu Duis⸗

]) Heinrich Neumann, Bremerhaven. In⸗

burg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Jean David ist aus der Gesell⸗

Güuterreg ds., Vereins., Genosfenschafte Zeichen⸗

1904.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Waren⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1

für das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8

Nr. 253.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

schaft ausgetreten. Der Kaufmann Isidor Willner zu Duisburg führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passibven als Einzelfirma unter der veränderten Firma „Isidor Willuer vormals Gebrüder David“ fort. 1u“ Duisburg, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 8

Duisburg. [55120] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 5, die

Firma: „Ernst Leonhardt“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Niederlassung ist nach Crefeld verlegt. Duisburg, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [55121] Die im Firmenregister unter Nr. 1091 eingetragene Firma „Glas und Spiegelmanufactur Franz Ahren“ zu Duisburg ist erloschen. W1X“ Duisburg, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 8

Elberfeld. [55125] Unter Nr. 1107 des Handelsregisters A Krüger & Heuel, Elberfeld ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gottfried Heuel hier ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Elberfeld, den 22. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Emmendingen. Bekanntmachung. 155126] Nr. 15 491. In das diesseitige Handelsregister A wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 121: Firma Georg Ackermann, Denzlingen. Inhaber ist Kaufmann Georg Ackermann in Denzlingen. Emmendingen, 21. Oktober 1904 Gr. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 1 [55127] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 66 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Oktober 1904. Arbeiterheim St. Josephs⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Rüttenscheid betreffend: Der Geschäftsführer Buchhalter Heinrich Steinweg zu Rüttenscheid ist abberufen und an seiner Stelle der Maschinist Her⸗ nanne- Schwarz zu Rüttenscheid zum Geschäftsführer bestellt. 1

Frankenberg, Hess.-Nass. veee .

Unter Nr. 44 ist eingetragen: Firma Carl Lenge⸗ mann, Frankenberg. Inhaber: Gastwirt Carl Lengemann in Frankenberg.

Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 20. Ok⸗ tober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt, Main. [55129] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Hinze & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 15. Oktober 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Friedrich Gustav Hinze und Franz Hugo Lindstädt.

2) Stasny & Co. Dem zu Frankfurt a. M. ce Kaufmann Karl Hitzel ist Einzelprokura erteilt.

3) Joseph Süß. Die Firma ist erloschen.

4) Gebrüder Guckenheimer. Der Ehefrau Selma Guckenheimer zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗

prokura erteilt.

5) Metzger & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Adolf Metzger zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 8

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frauenstein, Erzgeb. [55130]

Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma H. R. Hardtmann in Frauenstein eingetragen worden.

Frauenstein, am 22. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [55131]

In unserem Handelsregister B ist heute bei der Firma „Dr. Brehmer'’s Heilanstalten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Görbersdorf, die am 13. September 1904 von der Gesellschafterversammlung beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages eingetragen worden. Friedland (Breslau), den 22. Oktober 1904. Amtsgericht.

Gleiwitz. [55132] Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Comman⸗ dite der Breslauer Discontobank Gleiwitz, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Breslauer Discontobank Breslau, heute eingetragen worden, daß die Prokura des Joseph Krimmer in Ratibor erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Oktober 1904. Gleiwitz. [55133] Die Firma M. Nothmann, Gleiwitz, Handels⸗ register A 251, ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, 19. Oktober 1904.

[55134]

Görlitz. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1018 Görlitz und als

die Firma Bruno Rentsch zu b deren Inhaber der Holzhändler Bruno Rentsch daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 20. Oktober 1904. FKFKahnigliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [55135]

In das hiesige Handelsregister Nr. 282 is heute eingetragen die Firma:.

August Reinecke mit dem Sitz in Vienenburg und als deren In⸗ V. der Pferdehändler August Reinecke in Vienen⸗ urg.

Goslar, den 21. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekauntmachung. [55136 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 49 eingetragenen Firma E. Wilh. Lotze in Goslar heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist übergegangen auf: 1) den Kaufmann Hugo Lotze in Goslar, 2) die unverehelichte Meta Lotze daselbst.“ Goslar, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Güstrow. [55239] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Piper das Erlöschen derselben eingetragen. Güstrow, 22. Oktober 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Guttstadt. [55137]

In unserm Handelsregister A sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

I. unter Nr. 19: Die Firma „Julius Kuhnigk“ ist erloschen.

II. unter Nr. 59 ist die Firma „Otto Kuhnigk“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Kuhnigk in Abbau Guttstadt neu eingetr

Guttstadt, den 22. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. b

Hamm, Westf. Bekanntmachung. ([55138] Die in Abteilung A des hiesigen Handelsregisters unter Nr. 83 eingetragene Firma Gebrüder Kauf⸗ mann ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Hamm i. Westf., den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. (55141] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 140 ist heute bei der Firma F. Steinau der Kaufmann Carl Steinau in Hamm als Inhaber eingetragen worden. 8 Hamm i. Westf., 22. Oktober 190 Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. (55140] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Theodor Gies zu Hamm und als deren Inhaber der Papierhändler Theodor Gies zu Hamm eingetragen. Hamm i. Westf., 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. (55139] In unser Handelsregister ist unter Nr. 66 bei der Firma Otto Eichmann zu Hamm eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Andernach Prokura erteilt ist. Hamm i. Westf., 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Hechingen. [54829] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 76 die Firma F. Pflumm & Co mechanische Schuhfabrik mit dem Sitz in Wessingen und als deren Inhaber: 1) Felix Pflumm in Wessingen, .2) Karl Buckenmaier daselbst, eingetragen. Hechingen, den 22. September 1290 Königliches Amtsgericht.

Höxter. 1 [55143] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bei der Firma Cl. Goldschmidt, Höxter, unter Löschung deren Inhabers, Gastwirts und Wein⸗ händlers Clemens Goldschmidt daselbst, eingetragen: „Die Firma lautet jetzt Clemens Goldschmidt. (Persönlich haftende Gesellschafter:) Weinhändler Clemens Goldschmidt und Kaufmann Karl Gold⸗ schmidt zu Höxter. Offene E Di Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen.“ Höxter, den 24. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht. Hof. Bekanntmachung [55144] aus dem Handelsregister. 1) Gebr. Hönicka in Wunsiedel: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1904 zwischen den Brüdern August und Ernst Hönicka in Wun⸗ siedel zum Betrieb einer Bierbrauerei. 2) August Hönicka in Wunsiedel: Erloschen. Hof, den 21. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Hohenlimburg. [55145] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. 2 Koch in Elsey heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Alexander Stelling ist er⸗ loschen. Hohenlimburg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [55146] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 324 die Firma J. Meyerhardt in Inowrazlaw und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Meyerhardt ingetdagen worden. ves Reschaft ist ein Kartoffel⸗, Vieh⸗ und Woll⸗ geschäft.

Inowrazlaw, den 22. Oktober 1904. Koöhnigliches Amtsgericht.