1904 / 254 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

unda, Adam und Pauline Dörfler fortgesetzten ütergemeinschaft wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 1 § 163 der Konk.⸗

termins hiermit aufgehoben. Ordnung. Dinkelsbühl, den 24. Oktober 1904. 8 Der K. Amtsrichter: (L. S.) Runck.

8 hDhresden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen E1““ Ludwig Wolfga o

Goldberg in Dresden, in Firma „Rich. Damm“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Dresden, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kommanditgesellschaft „F. W. Kreikmann

Co., Maschinen⸗ und Werkzeughandlung“ zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ angenommene gZgwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

J. September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

termine vom 9. September 1904

Düsseldorf, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. Beschluß.

bestätigt worden ist. Ehrenfriedersdorf, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekauntmachung.

eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens en

sprechende Masse nicht vorhanden ist. Eschweiler, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 15357] es Johannes Kutteroff, Geschäftsreisenden hier,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschlu om heutigen Tage aufgehoben worden. Den 21. Oktober 1904. b Amtsgerichtssekretär Schindler.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [55558]

I Konkursverfahren über das Vermögen de Jonathan Fingerle, Bauunternehmers

heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 24. Oktober 1904. Amtsgerichtssekretär Schindler. Ettlingen.

Forderungen

hier anberaumt. Ettlingen, den 20. Oktober 1904. 8 Der Gerichtsschreiber Gut, Amtsgerichtssekretär.

Flatow, Westpr. Konkursverfahren. (55293] Ighn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gutsbesitzer Olga Richter in Wedelshof st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, das Schluß⸗ 2 n9z cksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung

zur Erhebung von Einwendungen gegen verzeichnis der bei der Verteilung zu bern

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. No⸗

vember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

bestimmt. N 2/04. Flatow, den 24. Oktober 1904. Kaegler, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen

Frankfurt, Main. [55371] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handlungsgehilfen Willy Schäfer, früͤher da⸗ hier, Westendstr. 84, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben. Frrankfurt a. M., den 24. Oktober 13804. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Oder. [55283]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des m 3. Juni 1904 verstorbenen Kaufmanns Joseph

Henschel hier, in Firma J. Henschel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 15. November 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Frankfurt a. O., Oderstr. 53/54, Vorder⸗

gebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1904.

3 Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Konkursverfahren. [55369]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreiners Konrad Hübner zu Bronzell wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Flulda, den 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Greiz. Konkursverfahren. [55285] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wagner, alleinigen Inhabers er Firma W. E. Wagner in Greiz, wird, nach⸗

em der in dem Vergleichstermine vom 27. August

904 angenommene wangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 2 September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 22. Oktober 1904. 8

Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dr. Bever.

Hagen, Westf.

Nr. 10,

Amtsgerichts.

[55375] Konkursverfahren über das Vermögen des

ETapetenhändlers Friedrich Schlappig zu Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hagen, den 21. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

[55363]

[55364] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Posamentenverlegers Hermann Julius Bret⸗ schneider in Ehrenfriedersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 8. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1904

[55378] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Berzen zu Eschweiler wird

in Wäldenbronn, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom

[55294]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Adolf Baitsch in Ettlingen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten auf Dienstag, den 15. November 1904, Vormitt. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht

gehoben worden. Hildburghausen, den 24. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Kempen, Rhein. Sägewerksbesitzers und Schreiners J. des

5 . rag Iwg 8 walts Kalker in Kempen eine Gläubigerversammlu

zur Konkursmasse gehörigen Waldparzelle sowie z Prüfung der noch nicht festgestellten Forderung

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel anberaumt. Kempen, Rh., den 19. Oktober 190 Königliches Amtsgericht. Kolmar. Konkursverfahren. 15528 In dem Konkursverfahren über das Vermögen d

cK

unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlu

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei d

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimm Kolmar i. P., den 22. Oktober 1904.

Labiau. Konkursverfahren.

Kaufmanns Hermann Bilewski in Labia

t⸗ aufgehoben. Labiau, den 24. Oktober 190u4. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Konkursverfahren.

Erhebung von

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubige über die nicht verwertbaren Vermögensstücke de Schlußtermin Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts 8 gericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Di Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zu Einsicht der Beteiligten aus. Löbau, den 21. Oktober 1904. Teßmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maulbronn. Konkursverfahren.

tigen Tage aufgehoben worden. Maulbronn, den 24. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Harr, Stv. Meissen.

Schneidermeisters Reinhard Felber in Kötitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Meißen, den 21. Oktober 190b99ü. Königliches Amtsgericht. Mosbach, Baden. [55313] Nr. 23 733. Gr. Amtsgericht hat heute das Konkursverfahren über den Nachlaß des Straßen⸗ warts Edmund Ungerer von Allfeld nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Mosbach (Baden), 22. Ok⸗ tober 1904. Gerichtsschreiberei. Heber, Großh. Amtsgerichtssekretär. Naumburg, Saale. [55295] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Materialwarenhändler Thekla Hoppe, geb. Hohlbein, in Kösen sowie über den Nachlaß des am 31. März 1904 in Kösen ver⸗ storbenen Adolf Hoppe wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. [55296] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mey in Neumark findet am 17. November 1904, Vorm. 8 ½ Uhr, eine Gläubigerversammlung statt behufs Beschluß⸗ fafhung über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen, in Neumark belegenen Grundstücks und über die Wahl eines Gläubigerausschusses Neumark, den 8. Oktober 190buu. Königl. Amtsgericht. Nordhausen. 155314] In dem Konkurse über das Vermögen der Witwe Amalie Roesch, geb. Ernst, und deren Kinder zu Nordhausen soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung II, hierselbst, aus⸗ liegenden Verzeichnis sind für die nicht bevorrechtigten Gläubigerforderungen im Betrage von 3904,80 zu berücksichtigen und dazu 1111,11 verfügbar. Nordhausen, 26. Oktober 1904. W. Schreiter, Konkursverwalter.

Opladen. 1 [55370] In der Konkurssache über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Peter Schäfer zu Immigrath hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläu⸗ biger beigebracht, die Forderungen angemeldet haben, und hat Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Opladen, den 22. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht.

ortelsburg. Konkursverfahren. [55593] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isidor Cohn in Ortelsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

Hildburghausen. Konkursverfahren. 55301) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des alineninspektors a. D. Joseph Batti hi

in Ortelsburg, Hüa Nr. 1 6 a 6

gleichstermin auf den 15. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

[55366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 Ingenleuf, früher zu Hüls, jetzt zu Ruhrort, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsan⸗

zwecks Beschlußfassung über die Verwertung einer

auf den 12. November 1904, Feeeee. st

Kaufmanns Leo Wels, früher in Budsin, jeßt rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1904, Vormittags 10 Uhr,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55288] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1904 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

j [55298] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Linkner in Pronikau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1 Einwendungen gegen das Schluß ß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

auf den 17. November 1904,

[55349] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Jakob Krüger in Maul⸗ bronn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heu⸗

[55351] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Ko Für den des Verwalters und zur Anhörung der Gläubig einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige

gemeldeten Forderung bestimmt. Ortelsburg, den 21. Oktober 1904. 8 Wagner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Remscheid. Konkursverfahren.

ng

ur en

hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Ripnitz. Konkursverfahren.

7 es

er

durch aufgehoben. Ribnitz, den 25. Oktober 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

t. Saalreld, Ostpr. Konkursverfahren. [55291]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters August Schwarz aus Saal⸗ feld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche eergleichstermin auf den 14. November 1904 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Saalfeld O.⸗Pr., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten

semachten Vorschlags u

Der

niedergelegt.

Saalfeld, den 17. Oktober 1904. vpon Blottnitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarlouis.

louis ist Termin zur Gläubigerversammlung au r den 12. November 1904, r 11 Uhr, anberaumt.

e ist und wie die Mittel zur r verfahren mangels Masse einzustellen ist. Saarlouis, den 22. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 6.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sondershausen, den 24. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Das Konkursverfahren über das Ehefrau des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sondershausen, den 24. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hier⸗ durch aufgehoben. Sondershausen, den 24. Oktober 19049..

Fürstliches Amtsgericht. 1. Abt. Thorn. Konkursverfahren. [55290] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 22. Oktober 1904.

u“] Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weilheim, 0.-Bayern. Beschluß. [55302] „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Weilheim wohnhaft gewesenen Gastwirts Johann Greiner wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Am 22. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht Weilheim. (L. S.) Wildenauer.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen.

[55515] Nord⸗Ostsee⸗Verband. Mit sofortiger Gültigkeit werden die direkten Tarifentfernungen für den Güterverkehr zwischen Rendsburg und Bokelholm einerseits und den Eckern⸗ förde Kappelner Stationen andererseits ermäßigt. Die beteiligten Dienststellen erteilen Auskunft. Altona, den 24. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [555252 Eulengebirgsbahn. Futtermättl, für welche die preußische Staats⸗ bahn bei Beförderung nach den Notstandsgebieten einen Frachtnachlaß von 50 % gewährt, werden bis zum 30. Juni 1905 beim Uebergange auf die Eulen⸗ gebirgsbahn gleichfalls zu den um 50 % ermäßigten Frachtsätzen des Tarifs befördert. 8 Breslau, den 22. Oktober 1904. Betriebs⸗

Abteilung Lenz & Co. [555160 11“

Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Die Station Bous der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und des Eisenbahndirektionsbezirks St.

Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗

kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fall der Annahme des Zwangsvergleichs ist der Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung

ausschusses sowie zur Prüfung einer nachträglich an⸗

Abt. 6. 2 3 [55281]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankdirektors Hugo Sommer, früher zu Rem⸗ scheid, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

n [55360]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Müller zu Ribnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

[55373] In dem Konkursverfahren über das Vermögen sdes Photographen Julius Donnevert zu Saar⸗

1 Vormittags Es soll, Beschluß gefaßt werden darüber, ob der Zivilprozeß Leroy und „Kausen gegen die II“ wieder aufzunehmen

estreitung der Prozeß⸗ kosten aufzubringen sind, andernfalls, ob das Konkurs⸗

Sondershausen. Konkursverfahren. [55353] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bergwerkssekretärs Franz Schönley in Sondershausen wird nach erfolgter Abhaltung

Sondershausen. Konkursverfahren. [55354] Vermögen der früheren Bergwerkssekretärs Franz Schönley, Margarete geb. Seibt, in Sondershausen wird nach erfolgter Abhaltung des

Sondershausen. Konkursverfahren. [55355] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Böttger in Sondershausen

8 vember 1904 in die Ausnahmetarife 9 und 25 des eftes 7 vom 1. Oktober 1902 für Eisen⸗ und Stahlwaren aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft. 8

Cöln, den 21. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. [55517] Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird die an der Neben⸗ bahnstrecke Konitz— Laskowitz zwischen den Stationen Dritschmin und Laskowitz gelegene Haltestelle Osche, welche gegenwärtig nur dem Güterverkehr dient, auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Die Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten der Züge für

n⸗

8 er

T⸗

Fahrplan enthalten. 1 Danzig, den 22. Oktober 1904. 1

Königliche Eisenbahndirektion. 8

[55518]

Eisenbahndirektionsbezirk Erfurt. Am 1. November 1904 wird der an der Bahn⸗ strecke Ilmenau Schleusingen zwischen den Stationen Ilmenau und Manebach neu errichtete Haltepunkt

Ilmenau Bad für den Personenverkehr (mit Ausschluß des Gepäck⸗ verkehrs) eröffnet werden. Der Verkauf der Fahr⸗ karten erfolgt durch einen Beauftragten der Ge⸗ meinde Ilmenau.

An dem neuen Haltepunkt werden anhalten in der Richtung nach Stützerbach: die Züge 862, 864, 866, 868 und 870, in der Richtung nach Ilmenau: die Züge 875, 873, 865, 869 und 871.

Erfurt, den 21. Oktober 1904.

8 Königliche Eisenbahndirektion.

[55520]

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.

Am 1. November d. J.

der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Ausnahme⸗

frachtsätze für Braunkohlenbriketts in Sendungen von 20 t nach der Haltestelle Küdde des Direktions⸗ bezirks Danzig eingeführt. Näheres bei den beteiligten

Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 24. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

f 55519]

Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. Heft 3. Die an der am 1. November d. J. zu eröffnenden Reststrecke Stützerbach —Schleusingen der Neubau⸗ strecke Schleusingen Ilmenau gelegenen Haltestellen Rennsteig und Thomasmühle werden für den Güter⸗ verkehr nicht eröffnet. Die im Nachtrag XIY zum Heft 3 für den Mitteldeutschen Privatbahn⸗Güter⸗ tarif für diese vorgesehenen Entfernungen treten daher nicht in Kraft. Erfurt, den 25. Oktober 1904. 3 Königliche Eisenbahndirektion, 8 als geschäftsführende Verwaltung. [55521] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Privat⸗ 1 bahn⸗Kohlenverkehr. Die nach unserer Bekanntmachung vom 20. v. M. durch den Tarifnachtrag VII herbeigeführten Fracht⸗ erhöhungen gelten nicht vom 1., sondern erst vom 10. November d. J. Essen, den 19. Oktober 1904. ZI Königliche Eisenbahndirektion. 8—

I11““

[55522] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. „Zum Ausnahmetarif vom 1. September 1900 für die Beförderung von Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ westfälischen nach belgischen Stationen tritt am 1. November d. J. der Nachtrag VIII in Kraft, enthaltend Frachtsätze der Ausnahmetarife A und B für die neueinbezogene Station Mörs des Direk⸗ tionsbezirks Cöln. Preis des Nachtrags 0,10 ⸗„ Essen, den 24. Oktober 1904. 8 Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen. [55523]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Von den in unseren Bekanntmachungen vom 14. Mai und 22. Juni I. Js. angekündigten neuen Tarifen für den Südwestdeutsch⸗Schweizerischen Güter⸗ verkehr tritt am 1. November l. Js. das Heft 16, Frachtsätze für gewisse Lebensmittel als Eilgut enthaltend, in Kraft. Es ersetzt den gleichnamigen Tarif vom 1. Juli 1899 und kann zum Preise von 50 von den beteiligten Verwaltungen und von unserem Verkehrsbureau bezogen werden. 1 Die Hefte Nr. 5 (Verkehr Pfälzische Bahnen— Ost⸗ schweiz), Nr. 12 (Ausnahmetarif für Getreide, Oel⸗ saaten, Hülsenfrüchte, Malz und Mühlenerzeugnisse) und Nr. 13 (Ausnahmetarif für frische Aepfel und Birnen) werden voraussichtlich am 1. Dezember in Kraft treten, wogegen der Zeitpunkt der Einführung der Hefte Nr. 8 (Verkehr mit der Gotthardbahn), Nr. 9 (Ausnahmetarif für Holz usw.) und Nr. 14 (Ausnahmetarif für Düngemittel) noch unbestimmt ist und s. Zt. besonders bekanntgegeben werden wird. Bis zur Einführung der Hefte 5, 8, 9, 12, 13 und 14 bleiben die entsprechenden Frachtsätze der seit⸗ herigen Tarife noch in Kraft. Karlsruhe, den 20. Oktober 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

[55524] Bekanntmachung.

Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Mit Wirkung vom 1. November d. J. an ist die direkte Abfertigung über Elsaß⸗Lothringen zwischen Paris (Ostbahn) einerseits und den Stationen Alt⸗ chemnitz, Altenburg, Apolda, Chemnitz, Chemnitz⸗ Altendorf, Crimmitschau, Eisenach, Erfurt, Franken⸗ berg, Fröttstädt, Gera⸗Reuß, Gerstungen, Gießen, Glauchau, Gotha, Greiz, Greiz⸗Aubachthal, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, Jena, Kappel i. Sachsen, Meerane, Miltitz b. Leipzig, Penig, Ronneburg, Salzungen. Schmoͤlln i. S.⸗A., Siegmar, Weimar, Weißenfels, Werdau, Wetzlar und Zettz andererseits gestattet. Straßburg, den 23. Oktober 1904.

Die geschäftsführende Verwaltung.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringe

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

icht 5, anberaumt. Der

Johann⸗Saarbrücken wird mit Geltung vom 15. No⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1““ 1

Osche sind in dem vom 1. Oktober d. J. gültigen

werden von Stationen

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

eilage

Börsen⸗

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 27. Oktober 1904.

56G 5000 100187,00 nt. 1910 4, 1.17 2000—500,102,5G 89.10987999 1889, 1898 3 111.7 2000 500 88.2het. b. doe. 1961, 02 3 1,1.7 2000 - 500 88,50ct. bz2 do. Se 8987,098 Weitt Prov-EI . 180 1.7 81 11.7 ne eeeeheh.e de. 2 8 do. do. Vukv. 09 Aöln 1900 untv. 1908 4 1.410 5900, —5090192,8982 de. Sel. 8 . = 085 7 Sg. fürd. W. 2000—

do. do. 144.10 200 88,7 5 W. Weslpr. Pr. A. VIuk. l; 410 b. 189 voll W. = 1,70 1 Mark Banco v 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel =— 1hn⸗ g = 20,40 £

do. do. alter) Goldrubel. = 3,20 Anklam Kr. 1901ukv.15,74 ; 420 ₰% 1 Livre Sterlin

8b. Kr. 01 ukv. 06 4 1.1.7, 5000 200,—

Penab .ne 99 unn 09,4 1410 2000 2000102,10G

Wachlel. 168 65 b; Teltow Kr.1900unt 1. 4. 1 5000 1000 105,00 G

1 167,85 bz G do. do. 013 ⅛, 1.4.

Eeere Aachen St⸗Anl. 1893,4 Eüas do. do. 1902 4 E do. do. 1898 31 Altenburg 1899, Iu. II 4

ltona 1901 unkv. 11 4 88 1887,1889, 1893, 3 ½

Apolda 1895 3 ½ 1. Aschaffenb. 1901

uk. 10/4 Augsb. 1901 ukv. 1908/ 4 do. Baden⸗Baden

1889, 1897 3 E; 3 ½ berg 1900 unk, 11/ 4 —n 88 8 Barmen 880 do. 1899 ufv. 1904,05 4 do. 1901 utv. 1907 4 78,82, 87,91,95 3 ½ 1901, 884 8 88 9 e 1876, 78 3 112,05 bz do. 1882/98 3 ½ do. Loletamm Hol 8 4,95 Stadtsvn. 100, Kr. 81858 . pe. Stde 5 8921 Bankdiskonto. 4 8 18ch; zerlin 5 (Lo d 6). Amsterdam 3. 8 F, G 1902, veeh- 8 I 4 ½¼. Lissabon 4. London 3 v1902 3 nid 49. Pars 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. 1900 3 red. Pl. 5. Norweg. Pl. 5 Schweiz 4 ½. Wien 3 ½. 1901 3 ½ Ge n, Banknoten und Coupons. 8 1896 3 Engl. Bankn. 14 20 3365 Boxrb.⸗Rummelsburg Ss 5 069. Brandenb. a. H. 1901 4

Bkn. 8 do. 1901 3 ½ al. Bin. 100 2. 81,05 bz Breslau 1880, 1891 3 ½ Teal Be v. 100 Kr. 84,95 bz G Bromb. 1902 ukv. 1907 4 Fo. 1000 u. 2000 Kr. 84,95 bz G do. 1895, 1899 3 ¾ Russ. do. v. 100 R. 216,00 bb Buxg 1900 unkv. 1910 4 do. do. 500 R. 216.00 bz Cassel 1868, 72,78, 87 3 do. do.5nR. 216,00 bz do. 1. 15 ult. Oktober —.— harlottenburg 89 Schweit N100Fr. 80,90 bz 8698 99 unkv. 05/05 Skand. N. 100 Kr. 112,05 bz G 1895 unkv. 11 4 1.4. Jollcp. 100 G. R. 322,20 bz ö11889 3 versch. 2000 1

zum 254. “]

Amtlich festgestellte Kurse. [SGt-d prz dn. 2 giner Börse vom 27. Oktober 1904.

(Schlei. landschaftl. 89 1898 do.

,—,—— .

do.

—½

22— 22222ö2ö2

—₰½ ——ℳRꝛ:M— qdqqêqʒ

0 8 do. otosch. Landsbg. a. W. 90 u. 95 3 banßen alza 1 Lauban Leer i. O. Lichtenberg Gem. Liegnitz

.

22222öö’2g

S81Sg

do. do Westpreuß. ritter⸗ do. do. do. do. do.

—₰½ ——qOVOqOqOqO8OgO ————— VOSę

22222ͤ22ͤ2öb2ö

1892,3 ½ adwsorb. 84 1 18998, gübeg 189538 Maim 1900 unk. 1910

2—V- 682 S5

3] 3 ½ 3 ½ 3 11 3 ½ is 13

eulandsch. do. 8 vr II 3 3 8.

8d⸗HvvpfdbrI7 31 1.17 2000—1

5₰ S.HSbr n 3 ½ 1.1.7] 5000 1 99,80 G

Zächsische Pfandbriefe. be Püeh. . 1n. 4 11.7 10325 G do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ½ 14.10 99,40 bz G do. Kl. IA, Ser. IA-XA, XI. XII, XIV-XVIn. AIE 8 3 ½ 2001107 10 G Kreditbriefe IA-IVA, 8 00 98,60 G Ukp.

Üboo teo Ooœ b

e1 80,95 bz 1 112,05 bz

88Ske

00 b 8.

dagen bvon und Oporto. 3 do.

b

SEnxA

——r*

0

2 2ö2ön2

9—

888.,1 honn,98 39 Kannheim 1900 uk 95 1901 unk. 06/ 4

burg 3 Marber 901ukv 104 Minden 1895, 1902 31 Mülb. Rh. 99 ukv. 064

der Ruhr 99 279 8 „Ruhr 92, ut. 2 ³ Münch

—SSęVh

02

e

929 αέ

2000—1 5000 200

4,1775 bz B 81,00 bz B

do.

1 do.

—öy—qNE 22gS5

8 92 8,0208— 220O

02*

SnS5 Se

—,—q— 1&

99,40 bz G

102,80 G 99,40 bz G

80,85 bz B verschieden

14 2 vi 2 8 2 8 3 8 2

b 5 .

V

8

SeAEngnb

en 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1886,94 3 1897,99 3 ½ „Gladbach 89974 8 Ble.7 06,084 1 8 1880, 88 3 ½ do. 1899, 1903 3 ½ Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1897 Nauheim i. Heff. 1902 3 Naumburg 8. 1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk 10/12 4 do. 1902 uk. 1913 14 4 1. do. 91,93,96,97, 98 31 1 9— do. 1903 3 sch. 3000 200 88406 Oftenbach a. M. 1900,4 20088, do. 1902 3 ½ 191¼2 9 Offenburg 1898,3 ½ do. Oppeln

1895 3 eine Pförtbeim 190 1uk

871 —3. 2n

rschau

000 S 2,—

3 ½. verschieden [99,40 b;z G iefe. -gn. 30 30 102,30 G 3 ½ versch. 99,10 G 1.4.10 versch. 7 1.4.10¾ versch. PE11 1.4.10 2 z versch. 2 1.4.10 % vnch Fvr. 4 eh ZE versch Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 do

do. do. 3 ⅛½ versch. . Sächsische 1.4.10 Sclefische

1410 ecleswis Hestein. ½ 2

—½ 2

bannoversch

. Hessen⸗Nassau .. .. do. do.

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 1. Lauenburger Pommersche.. ... Posensche do.

—OyOOOOO—

ü —,—ß—ö2ͤSg2 8822585525 92

ans“T

2,2— 22222— 1

igns. grac. 161750

11 g S8.

zalte pr. 500 —.— neue p. St. 16,205 bz

102,40 bz

103,40 bz B 99,30 bz 101,80 bz 99,30 G 102,10 G

200 98,10 bz G 00 88,40 G 101,50 G

8

2,5g2 & —E—SO

[1.

1 ˙3

9 4

u. Neine. .. w. Aein 8

—q8nm

pr. 500 g(—7 Not. gr. 4,17 bz Not. g1.4,19266b,; e 81793 6G Cobienz 1.1 8 N 100 Kr. 112,05 bz 1 oblenz 1.18 danh e „nusche Fonds und Staatohabdeae 8—2 1885 konv. 122 9 Deutsch 5,4 versch. 10000 -50007100.]1 obur ravr 18-Schas 801808, verich. 99,759; Feben 1901 unfv.104 14.1 Srn. Schatz 1 V

—,—

1902 1/3 ½ 1903 3 ½ L““ 2 3 versch. 5000 1 b

do. klein 2 ch - 5000

do

versch.

1410

do. 3 versch.

Unsb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck.

Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1,2.8 Baver. Prämien⸗Anl. ¹4 1.6 Braunschw. ITlr.⸗L. p. Stck.

Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.1

amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1. 150

übecker 50 Tlr.⸗2. 3 ½ b 18

Meininger 7 fl.⸗L. 8

18888 2

Oldenburg. 40 Tlr.⸗2. 3 1.2 8 Hübbenbelmer 7 fl.⸗L. p. Stck. 2758 410 9,000 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 11 De haß Schldvsch,31 1 nges 10er bz p. Reich sicher gestellt) 8 Ausländische Fo isenb. 1 ö] . 20 Lvr. 5 do. ult. Okt. Gold⸗Anleihe 1887 5 do kleine 5 abg. 5 abg. fl. 5 innere 4 ¼ kleine 4 ½ 20400 4 10200 4 ½ 2040 4 ½ do. 408 4 ½ do. do. 18 1—— ern. Kant⸗Anleihe 87 konv. ven 1901n . Beemnische Landes⸗Anleihe .4 Wandsbec 1891 14 1.4.1020. 2 vnns 1888 8 4 e 1888 t . 10 0101 60 do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/,4 4. 16 Bulg. Golb-Hppord⸗And. 2 do. ,80, 83,3 ½ versch. lhak fae A899h; do. 95, 88. 01, 6313 5 Pe 121 581 188 500 b itten 2 3 21 1 Benens99,01 uk. 05/07 4 Ig F. 21 —20 900 8 be. 189238 Cbilen Sold-Anleibe 1889 gr, 4 ½ da. kons. 1892. 199438 do. de. mittel 4 ¼ do do. kleine 44 Chinefische Anleihe 1895 6 V do. do. kleine 6 . do. 1896 500 u. 100 5 . do. 50 u. 25 2 5 P1 g8 öS 1 u. 8 8 50 u. 25 2 41 do. do. ult. Okt. Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 Egvptische Ani ibe gaxk. 3 riv. 8 28600 u. 12 500 Fr. 4 2500 u. 500 Fr. 4 do. ult. Okt. do. Svns b innländische Lose 8 St.⸗Eis.⸗Anl... eiburger 15 Frecs.⸗Lose.. Feiba e Landes⸗Anleihe. do. revenafions Anffäte 5 n 8 5 /% 5 A 88 do. kleine do. kons. G.⸗Rente .. do. do. mittel.. do. do. kleine.. do. Mon.⸗Anleihe...

do. eine.. do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,8 do. do. mittel 1 LII1“ Uänd. Staats⸗Anl. Obl. 35 6 5 alte: u. 10000 4 do. 4000 100 Fr. 4 do.

8 500—-— 200101,70 b;z G

35,109* 145,75 bz 169,00 bz 155,50 bz 135,90 bz 134,00 bwz 149,00 bz 35,40 b B 128,25 bz

9 75 E

2,90 3

b . otsdam 2 V 0— 500]7109 1897,01-703 Rhepdt IV 99 do. do. Saarbrücken St. Johann do. 8983 Schöneherg Gem. 96,3 ¾ do. 83½ 1.4. 1 Sclingen 1809 und.19 do. ri915,13 32 do. Grundrentenbr. I4

. en 11 1899 utv. 05 4 Dere 1901 4 8

Dusseldorf 99

904319 1 99,756z Cöthen i. Anh. 1880, e Keichs⸗Anl. 1200,38 1.4.10 5000 —2 101,20 G 84, 90, 8,8e, 1903 31 1 do. .. .3 versch. 5000 200 101,40 G Cotibus 1900 utv. 10 ....3'versch. 10000 200189,10 z 81 1889,2% 101,20 bz

101,25 G 89,25 bz

. nuj. Okt. 3 1895 3 xn f 1. 3 ½ versch. 5000 150 ukv. 05 8 ecs 3 ½ 1.4.10 5000 150 4

3* versch. 10000 1

82 3 ]

2

.

1902 ukb. 10/3 ½ 1904 ukb. 123 ½ 1896 3

3000 200

96,50 ct. bz G 96,50 et. bz G

Argentin. do.

do.

do. do. ds. do.

—O— 8 38

97,20 bz 98,40 bz 92,50 bz 92,60 bvz 91,00 G 91,10 bçz 91,40 bz 92,70 BG 84,40 bz

98,0 ct. bz G 101,10 et. bz G 101,50 bz B

&᷑ —————q——

do. 2

bemer St.Anl nr 053 do. o. G do. eh hbw Oa,s Spandau do. Ldsk.⸗Rentensch.

brusch⸗Lüͤn. Sch. 2 1

d9. do. do. do. 3 8 do. do. 8,99 do. do. 1895 do. 2 8—, ör. Heff. St.⸗A. 1899 do. do. 1893/1900 3 ½ do. 1896, 1903, 04 3 hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 1900 4 do. do. 9 dc. do. 1904 31 do. St.⸗Anl. 1886,3 do. do. amort. 1897,3 do. do. 1902 3 kid Staats⸗Anl. 1899,3 ½ do. do. ukv. 1914 do. do. 95 Mecll. Eisb.⸗Schuldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94 3 do. do. 01 uk. 11/3 Oldenb. St.⸗A. 1903/2 n.2 E. picd 83 do. Bod.⸗ r. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. S⸗GothaSt.⸗A. 1900 do. Landeskr. unk. 07 do. do. 1902, 03 Sachsen⸗Mein. Ldskr. Sichsische St.⸗Anl. 59 do. St.⸗Rente. do. ult. Okt. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ Schwrd⸗Sond 1800,8, „bo. Landeskredit 3 ¼ Fem. 2dekred. u1.108

do. do. 3 ½ Bürtt. St.⸗A. 81/83,3 ½ bnes Pr.⸗Anl. 1899 3 ½

Ldskr. XIX uk. 07 3 ½

3.

9 d0

ets

targard i. Pom. 29 dal 190 1ukv. 1911 Sten al 1305 28

8*

9g

5 92 0—

—8O—8n

1.— Egge

do. 903 2 Stettin Lit. N., O. P. 5 do. 0s stocn n e; rt 1895 unk. b 89* 1895,3„

——

do. ußere 1888 do.

do. do. do. do.

—90—22

ukv. 06[14 do. 1875,3 ½ do. 88,90,94,1900,03, 3 ½,1 Duisburg 189974 do. 1882,85, 8. do. 1902 1 3 ¾ Eisenach 1899 ukv. 09 Elverfelder v. 1899 1. do. II-IV ukv. 1905 konv. u. 1889 903

r- r- abg- 8

02 92 ,902 8&

üe

—xö-qAqnoeennne

ee

———

—SSSSA OSSSe

8qnOhOO—

—85 ——V— —- -v —,00 2

2222ö2ö2

B œ.

99,00 bz G 94,00 bz B 94,40 G

95,80 bz G

103,25 et. bz G

8⁸

ö Enn 1888 01 L-I14 E1“ 1901 unkv. 7 . 1879, 83, 98, 01 3

——=Z v

2222222

fe. 120,50 G 110,80 bz G

—iy———OnnA— Tue vm

30001 3000 100

90 E

.

C.

—,—

do. . austadt Feene. 1900 ukp 05 4 1903 3% ürstenwalde a. Sp. 00 3 ½ Fürn. 1901 ut 104 do. .. 8 Gießen 1901 unkv. . Gianchau 1894, 1903 2⁄ Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1901 32 Görlitz 1900 unk. 1908/4 raudenz1 104 Br Lichterf. 2dg. 95 ,3 ½ stadt 897ʃ3 Halle I. II ukv. 06/07, 4 do. b

2000 100 101,00 G 1000 u. 500 98,50 G 200 103,00 B

—,—,—2

2V98eg

. 9 898 —,—

29

9

do. do. Landschaftl. Zentral. do. .

9*⁷ ‧*

222ͤ2öö2ö2ͤ * 88 SB 1

Se 2

ü

2 1895,35 nrhnrs , 1.1980 onn l. g. 1908 32

—2-=82

B

282222ö22ö2öEg

2

do. do. I -—IX 3 Peomm. Provinz.⸗Aul. 3 ¾ Hosen. Provinz.⸗Anl. 8

4

—,—,—22

g hen gn hr Irt vei vn. I S ve, Ie c ec 2 1 VOSOSYRePVFgÖgßÖgoßPEj

100+q, 5000 500 102,7 5000 200 I. 00 bz G

B E—

1 —;—2

do. do. 1895

ov. XX do.

. do. 28 owrazlaw . ehensn 1901 unk. 124 81 19054 b Karlee ,1808 1. II 31 verscch, do. 1886, 18801 1.5. 11

1U2 70B 102,70B

8222222ö2ö2ö2