1904 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

c. der Kauf und der Verkauf von Grund s 11n. Feaen ühserwehe Siebcbnn . Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persön⸗] Königsbe reg 5 werden können, behufs Gewinnung lich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich besRgntglüchen Nmtsceriches scefeker-i e. bü; .eflürens ee Geschäftsführers ist Pr. othek, die esellschafter Haberland ins a. hlh ch st e B LE i 1 a. g E

nfertigung berechtigt. 55 4 7 2 2 Am 25. Oktober 1904 ist eingetragen Abteilung A: sellschaftsvermögen einzubringen sich verpfli üi⸗ G⸗ U set 5. 8 8* 828 8

von bearbeiteten Steinen, Plastern und jedwed Produkten dieser .ees jedweden Bezüglich der genannten Frau Schröder ist ein] bei Nr. 241: Die Fi das Sreumnbüat Tnaga 290 0; 4 Hinweis daf das Guterrechtaregister eingetragen 802 * 82cg, Ern Loewensohn ie Seecef abgetreten, die Auflassung 8 ““ 8 eter Wilhelm Lenz zu Fröm⸗ Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Zweig⸗ öE erfolgt, sowie dvnen EfFundstücke n die Geselscs 21.22 d 2 l * t ts 2 zelprokura erteilt, Ser. n wege füsbeere Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

mersbach bringt als Stammeinla fise j ge Grundstücke in Aftiengesellichaf 2 Z4“*“; 1ee der Aktiengesellschaft Deutsche Bank, unter Nr. 1374: die Firma Paul Werner hier gegenüber den Eheleuten Kaiser zustehen⸗ 2 und als Inhaber Kaufmann Paul Werner hier, orderungen auszusprechenden Verzichte erklärt. 2 2 Berlin, Freitag, den 28. Oktober 1904. der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Bergneustadt sowie das ganze Betri 88 1— 8 e Betriebs⸗ und Trans⸗ Willi -r 1 ertmaterial der hoher d Die an William Otto Loeschigk erteilte Prokura, unter Nr. 1375: die Firma Aloys H. Harpf 3) Eingetragen wurde die Firma „Friedrich amtwerte von 227 000 abzüglich Herman N ö ; zr 8 1 9 tes Müller. Carl Willy Dünnig ist zum haber der Musikalienhändler Aloys Hans Harpf zu Frl!brihe geb. Nippgen, Witwe don ——;— n5 gar gas 3 1 Fn 8 . Auguft, 2) August R s- in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster. und Bör Fresistene. Sre sesonderen att unter dem Tite

1“

portmaterial der bisher von ihm betriebenen Stein⸗ is s n Stein ist erloschen. mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ EZZ“ vemer, Kaufman Der Inhalt dieser Beilage,

ö“]

140 000 ℳ, ein. Geschäftsführer ist: Fernand Trouillez⸗Spi Consorzio Pro-Italia Penzo & Hey. Diese ““ Steinbruchbesitzer in Huy (Belgien). uilles⸗Epimette, Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter . u* [55762] gewerblos, alle in Kleinkarlbach wohnhaft, führg ie Gesellschaft dauert 30 Jahre. 8 S. J. J. G. Hey waren, ist durch den unker un er er elsregister A ist als Inhaber der das von dem am 16. Oktober 1904 mhr e fübren 1t 8 29 2 Gummersbach, den 22. Oktober 1904. 7. Oktober 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗K b r. eingetragenen Firma Frank & inhaber Friedrich August Roemer betriebe 8 Firxma⸗ 8 ur 8 deut E el (Nr 255 0 ) Königliches Amtsgericht. 8 se een⸗ Faen 1 das Geschäft ist 28 Shes Kaufmann Georg Steinberg in Kottbus Farbenfabrik einstweilen in Erben 8 Gesän 7 ¹ ᷣ—— 4 . 2 C. v“ 2 enannten Hey mi tiven und Passi 6 5 8 fort. ur 2 e i n. nschaft 5 * Westf. 8 [55755] übernommen worden und wird von vSeffipen Kotthus, den 25. Oktober 1904. lert 2 Vertretung ist nur Witwe Roemen 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Fr e I.Lesn- Handelsregister eingetragene Firma nenher unveränderter Firma fortgesetzt. 5 Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen a. Rh., 22. Oktob⸗ gelbstabholer auch durch die Königliche eB. vesvwe des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 ₰4. fau. emens Hockermann“ zu Hagen ist Muft. Ppeer. Inhaber: Heinrich Hermann eh [55763] K. Amtsgericht Sber 1901. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 8 8 roeder, Quartiersmann, hierselbst. In das Handelsregister Abteilung A ist h Lüd 23—— —-ᷓ——õ 8 —ÿ—ÿ—::’n’’⸗x⸗⸗:——-—-nn,-nnↄhẽ——— Hagen, den 20. Oktober 1904. 89 Amtsggericht Hamb Nr. 169 Firma; ung KA ist heute bei . enscheid. Bekanntmachung. 554688] . a . 8 b a9hh ,⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung für in Küstrin 8 X“ Handelsregister Abteilung 4 1nch Handelsregister. Reekner ald. gtafämnan Ghrsen, sene⸗ en J.2 gefcase E1“ Karl Thiele b Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Turck 8 e henens an delsgesellschaft Friedrich Hetz. [55466] zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. in Nürnberg übergegangen und wird von diesem 1 3 ngetragen, daß der Gesel⸗ Firmenregister Band II Nr. 2498 wurde Niebüll, den 21. Oktober 1904. uunter unveränderter Firma weitergeführt. = 300 und in 500 Stück (neue) Aktien à 1200 ma Otto Reichert in Metz heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. 3) Alexander Zadow in Nürnberg. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ernennung tz 8 g 1 * vvü 8. 8 11 Die Gesellschaft hat sich am 18. Oktober 1904 der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗

rg. Prokuristen oder zweier Prokuristen beigefügt ist. Das Grundkapital der Gesellschaft von 2 400 000 ist zerlegt in 6000 Stück (alte) Aktien à 100 Taler

üvteh [55450] [54823] Grosse in Küsttin ist alleiniger J intragungen in das Handelsregister. m Handelsregister A ist bei Nr. 142 ei 89 üstrin ist alleiniger Inhaber der Firma. schafter Fabrikant Richard Turck zu Lüdenscheid we⸗ In das Max 6. JSlabex 8* 52 die es Bernstein in veee be * Feshaft E“ ddenhah e bei der Fir 5i ist erlosch Zax =Z rg. Paul Friedrich Carl Heidenreuter olche und die Julius Bernstein in H 1b den I. nober . Heinrich Schmidt zu Lüdenscheid in di rikant actragen: Die Firma ist erloschen. 1i ; 8 jellsch sich am ktobe 2 des V ist zum Prokuristen bestellt worden. Heidenreuter Prokura erloschen ist und Aüler Fa een er t, Königliches Amtsgericht. als persönlich beftenner denschech nn die Geselsschat 1 Metz, den 20. Oktober 1904. nigseEedsgohir e 8, e.. durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das sichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelb Bernstein mit dem Sitze in H Wwister Landeshut. Die Gesellschaf Gesellschafter eingetreten ist Kaiserliches Amtsgericht. 8 andelsregister Abt. B ist unter er⸗ n⸗ Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Die Berufung zu den ordentlichen und außerordent⸗ NMr 22 Nwse F TJ. Mandelbaum, I. Sitze in Hameln als offene ; 4 Die Gesellschafter Heinrich Turck und Heinrich Acsec— getragen worden „Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Al Lee neeage .. rv ame.⸗ 1 büa. Fola 2 ün weigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Handelsgesellschaft geändert ist. Eintragung im Handelsregister: Schmidt führen das Geschäft unte Heinrch % getz. Handelsregister Metz. [55770) Gesellschaft“ urst beschränkter Haftung Albert Zadow, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen lichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Berlin. Inhaber Jacob Mandelbaum, Kauf⸗ Gesellschafter sind die verwitwete Frau E Bei den Firmen: Landeshuter Färberei, Firma fort, und ist jeder von ih a In das Firmenregister Band II Nr. 2428 wurde Sberlahnstein. in und wird von diesem unter unveränderter Firma Bekanntmachung, welche mindestens 3 Wochen vor mann, zu Berlin. Bernstein, geb. Stern, der Kaufmann Fenn⸗ 5 Druckerei u. Appretur⸗Anstalt C. & 8 Hierf „sder Gesellschaft ermächtigt ihnen zur Vertretung de Firmgerrbotter in Met 8 Ss ahn e S. s jst Uebernah weitergeführt. 8 8 dem anberaumten Termine in dem Gesellschaftsblatte st Nela ges⸗ Cohn, des J. Mandelbaum Ehefrau, 15 und Fräulein Ella Bernstein Ifämtlich gn 2 Landeshut, Schles. und C 5. Zierse. Lüdenscheid, den 8* Oktober 1904S. 1 esr Die Firma ist erloschen u““ Reategeehn de. Schifs. 9 EE“ Nürnberg. sein vis. Eöö der Ge⸗ ist zur Prokuristin bestellt worden ameln; nur die beiden ersten Gesells f menzel hier ist eingetragen: Hzni z 227 3 1as . 28 aer weeh a, Lagernm uf Ableben des Schuhwarenfabrikanten Hermann sellscha tsorgane erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ 3 £ 2 8 88 8 den erst sellschafter sind Fes getragen: 88 Königliches Amtsgericht. Met, den 21. Oktober 1904. charterungen, Ausübung jedweder Tätigkeit des Bz In 2, das von diesem zu Nürnbe H 8 Se⸗ Seeg; & Co. Gesellschafter: Alfred Joseph zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 9 cehfe Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell. MHannheim. Sr Kaiserliches Amtsgericht. Speditionswesens, sowobl 2 Bezug auf Maffen⸗ aruwolsnger wuede e ees Fe Nürnberg ür 8 eS. e6“ CC1A1A1AXA4“ Sicheen ücigt2, Ortob (17 1“ Zum Handelsregister Abt. 8 Band II 90878 89 Leeeeeehes ez sö5es3] aucg auf Selücrgüten a90h 1. neier, sen e Bar vofner Sesce watglenter Posen, den 21. Jlzecd Aunsgerich leute, hierselbf eln, den 21. Oktober 1904. 1 1 en Kaufmann Carl Hiersemenzel zu Landeshut Fi Rheinisch . „O.,Z. 36, Iw das Fl vase I1 Pr 2892 wr S dital 325 Zitwe Marie Bärnwolfinger unter unveranderter ngliches mesgerꝛchr. 1-e hat begonnen am Königliches Lmcsgaigt III 8 8 vb “; Aktien⸗ „Ne da Fise Boie d n Hnndee deshech Stammbenter. Carl Jörissen und eens eeanen orkrir 80 Geschäft ist Bekanntmachung. [55478] 22. Oktober 1904. vX“ mtsgericht L Schli. ear vurde heute ein. 1bei der 5 eh zee a. a ; heute ein⸗ schäftsführer find Feaalmenr em c den Schuhwarenfabrikanten Hans Bärnwolfinger in] In unser H ndelsregister Abteilung A ist beu Leim und Farben⸗Industrie von H. Marcus ge E11“ ““ [55756] 1 ee-e se Tenee tt ge 1 8 8 8. gctragen: Der Niederlassungsort ist nach Flörchingen FFa.veanie Dr. Alfred Pfaff, beide von Ober⸗ Nürnberg übergegangen und. mwird von diesem unter M2n-S. bic M b- & Co. Gesellschafter: Hugo Maxcus und ei Han elsregister B ist bei der unter Nr. 34 Lesum. 111“.“ 1 eees ie geändert in: „Beißbarth Hof⸗ verlegt. öö’“ 8 vneee hter S 98 der bisberigen Firma weiterbetrieben. der Firma „Emmericher Waren⸗Expedition 3. 8 8 g und einget 5 g 1 Er. 34 mann, Akt , ff 1. Gesells t beschränk f t er⸗ za Aaaerhs Eicen Fertenn bierseit wee eüeecs üeeeeechlen eeeehhehe—“ 55765] In Wzunchen Aff dlch gfbneignign lasedanhein v den 21. Jlicher Ametsger⸗ ichtek laun. baft mitgkeschtn er d. Bhicber1901 2) Mrer Leicbeon in hneehchen. Johaun Lambert Kemkes Filiale moseu, er⸗ das unter der nicht eingetragenen Firma Leim⸗ und schaft⸗ * Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ unter Nr. 64 heute eingetra Band 1 1 Gegenstand des c eine Zweigniederlassung errickte 8 Kaiserliches Amtsgericht z8 1 dür e“eschäftsfüh 8 sünsich al in ist we Ver⸗ Die Gesellschaft hat sich am 20. Oktober 1904 richtete Zweigniederlassung der in Emmerich be⸗ Farben⸗Industrie „Minerva“ geführte Geschäft B eute eingetragen: „Dem Dr. jur. Anton Die Fi getragen:; 1 Gegenstand de nternehmens ist: Die Fabrikatien 1 NHünchen. Handelsregister. [55884] eder Geschäftsführer für sich allein ist zu durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ stehenden Firma Waren⸗Expedition Johann fortsetzen. geführte Geschäft Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl zu Bremen . 27 Wn Carl Maas mit dem Niederlassungs⸗ 8en Holzmöbeln, Rolläden sowie aller in die 8. I. Neu eingetragene Firmen. tretung und Zeichnung befugt mit den Nnoh, schäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell- Lambert Kemkes“; als deren Inhaber der Kauf⸗ EEEETEE1I’I CC Prokura erteilt.“ en agnus und als deren Inhaber der ranche einschlagenden Artikel und de 1 1) „Hermann Jauschitz.“ Sitz: München. daß Zustimmung des Aufsichtsrats erforderlich ist chafters Johann Müller in Nürnberg übergegangen S Lambert Kemkes in ich sowie Handelsgesellschaft hat b Gastwirt Carl M. Roh 8 r Handel ) J 3 s 8 g gegang mann Johann Lambert Kemkes in Emmerich sowie 1. Juli 1903. egonnen am Harburg, den 22. Oktober 190 rt Carl Maas in St. Magnus. ohmaterialien und fertigen Artik Ranbel mit Intaber: Redakteur H Janschitz in 1) zur Gründung von Filialen, F. 8 8. 8 vznderter Ses.e. veghif vbae dhs heh g. l . . „Juli 1903. den 22. Oktober 1904. Lesum, den 21. Oktober 19 Beschluß d fertigen Artikeln. Durch den Inhaber: Redakteur Hermann Janschitz in München, 33; An 2. Perkaaf 1 dstücken sowi und wird von diesem unter unveränderter Firma daß der Maria Kemkes, geb. Krebber, daselbst Actien⸗Bierbrauerei Marienthal. Robert August Königliches Amtsgericht. III. Fönialich 8A. 8 tembe Sg Generalversammlung vom 15. Sep⸗ Verlagsgeschäft, Augustenstraße 24. ),zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie weitergeführt. Dem Kaufmann Wilhelm Leimers Prokura erteilt ist. Adolph Goss ist zum Prokuristen mit d zust Heidenheim, Bre 8 5 nigliches Amtsgericht. ember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag abgeänden 2) „Beruhard Kaufmann.“ Sitz: München. Errichtung von Gebäuden und neuen Anlagen, in Nürnberg ist Prokura erteilt. Posen, den 22. Oktober 1904 fuagnis bes a enc. . sten mit der Be⸗ 6 Brens.,. [55882] Lörrach. Handelsregi 2571 und neu gefaßt. Alle die Gesellschaf Abgeändert 8† Kauf in Mu 3) zur Anstellung von Prokuristen und von Pand⸗ * W in i e * fugnis bestellt worden, in Gemeinschaft K. Amtsgericht 6 2 elsregister. [55767] ; In Zesellschaft verpflichtenden Inhaber: Kaufmann Bernhard Kaufmann in ünchen, 8 r 8 3 5n 6) Reißmann & Wenz in Nürnberg. Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zm In das 8“ n Brz. 1 Ins Beßge Handelsregister Abt. 4 Persrnsge cassen. der Vorstand 18 Herrengarderobegeschäft, Sendlingerstr. 17 und 35. uX“ für den gesamten Geschäfts⸗ Die Gesellschaft hat sich am 1. September 1904 Posen Ef. 155783] zeichnen. 6 aft zu heute un gel Einzelfirmen wurde wurde zu O.⸗Z. 85 (Ph. Stegmü Person besteht, entweder von dieser allei vsss 3 „Julius Schmidt.“ Sitz: München. In⸗ betrieb, 1“ E. durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ 11141“ 8e Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889 in Liqui EeEE“ Peedds. 3eün eia⸗ Beer8) dereharnn W““ ein, een un gszer⸗— denstcerfgerbwitge Se eene Fesefine 04) Jur Anen sowie Berpachtung und Vecpfändang haft ist in pen Allembesis der. Geselschafterin Len e eitn e gg . Lhnn⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Li t“ getragen: 1 im, ein⸗ Firma lautet jetzt: „Ph. Stegmüller desse besteht, entweder von zwei Mitglieder Schmidt in München, Kunstverlag, Nymphenburger⸗ Immobh 8 Marie Euphrosine Reißmann, Kaufmannsehefrau in mann in Posen ge zic⸗ 8 . dation beendigt und die Fir eig ist die Liqui⸗ „Die Proku 1 Nachf. Zimmermann und Reichert“. Das Ge⸗ desselben oder von einem Mitgliede und straße 187. Früherer Inhaber: Julius Schmidt in 5) -8 Hingabe sowie Aufnahme von Darlehen, Nürnberg, übergegangen, welche es unter unveränderter vr’9 8 Posen o1“ Dynamit⸗Actien Gesellschaft, Einzelprokur 8nsc Künstner ist erloschen; schäft ist auf die Kaufleute Hermann Fe kuristen oder von zwei Prokuristen abgegebe 8 e- renz auch zur Verpfändung von Forderungen und anderer Firma fortführt Posen, den 22, Oktober 1904. * . orm 5 zelp a i e K 1 men; . 2 le. „Derman⸗ Sit 1 nnk 8 ,2 2 Urtsten n werden. . 1 8 „. 88 . 1 88 iches 2 8 G 3 Nobel &. Co. Hamburg. als Alfred hier erteilt.“ st dem Kaufmann Robert Schläfflin öu“ Reichert, beide in Lörrach, übergegangen, ermächtigt, einzelnen Mitgliedem 4) „Naver Heinzmann.“ Sitz: München. Gegenstände. Abs. 4 des Gesetzes v Nürnberg, 22. Oktober 1909u9. 8 Königliches wanc ac Amtsgericht Dr. phil. Friedrich Johann Heinrich Roewer en 22. Oktober 1904. weiterbetreiben, schaft die Befugnis zu erteilen, die Gesel⸗ Inhaber: Taver Heinzmann, Hutfabrikant in 20. A dl Nn 9 5 Abs. 4 des Geseheese. Kal. Amtsgericht. ,x ö“ ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt Landgerichtsrat Wiest. e RHaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. standsmit Ihet. isere. H er n Niden e Nünchen, Hutgeschäft. Sendlingerste lo. „April Colagen auf das Stammkapital, und zwar Oberhausen, Rheinl In ers gchedie Firma Carl Stan worden, in Gemein schaft kes e⸗ V 8 „. ae 22a dadhnZö6 rrach, den 22. Oktober 1904. 1 smitglie er Richard Hoffmann in Manndei 5) „Andrée Bauernschmitt.“ Sitz: München. a. als Einlagen auf das S ammkapital, und zwar . unter 2 r die Firma zZarl Stamm in Posen mitgliede oder einem anvderen E11““ Inowrazlaw. [55758 Gr. Amtsgericht. Bühler in München ist für sich allen Inhaber: Kaufmann Andrée Bauernschmitt in von der Gewerkschaft Denaeseeh bvs d Nr. 287 ist und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stamm zu vertreten und deren Firma m S 3286 Abteilung A ist heute . Ler3g z;. 1755766] Gesellschaft zu vertreten und die Firma vöe vefmnaln Pöligstionen im Feee. 9265 3 heute die me Withelm Nierhaus jr. zu ee 8 4 8 8 Firma Thaddäus Karasinski in Bd. II wurde us hiesige Handelsregister Abt. 8 Manunheim, 21. Oktober 1904 . 1 „Veränderungen eingetragener 12ee angenommen, Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. W. .Kawan. Diese offene Handelsgesellschaf zwrazlaw und als deren alleiniger Inhab Bd. urde unter O.⸗Z. 85 eingetragen: „21. Oktober 8 8 1) „Münchner Reinvergährungsgese schaft, rauge Seellichaft übe Filbelm Nierbaus jr Sberhausen ei 8 28 eg 8. 8 sgesellschaft w een alleiniger Inhaber der 5 3 5 ; . 8 . 1 b. für die seitens der Ge ellschaft übernommenen Wilhelm Nierhaus jun. zu Oberhausen eingetragen deren Gesellschafter W. O. F. Kawan und J. K Kaufmann Thaddäus Karasinski eingetragen worden. 1 Warenhaus Kandern, Julius Ach, Kandern Großh. Amtsgericht. I. 1 Zystem L. Seyboth, Gesellschaft mit be⸗ 8 8 .“ ;9. schaft übernande edes worden Radeberg. O. Kawan waren, ist durch den am 22. Oktober Das Geschäft ist ein Kolonialwaren⸗ und Schank⸗ 8ö. ist der Kaufmann Julius Ach in Kandern. .“ Oheel. her. [55769] schränkter Haftung. Si. Müͤnchen. Auf. e Ene heiffen und des Eilttrochemikers Oberhausen, den 15. Oktober 1904. Auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters, die 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters geschäft. üictn örrach, den 22. Oktober 190buu9. Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute lösung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ Dr. Alf faff 8 Königliches Amtsgericht. Firma Radeberger Exportbierbrauerei, Zweig⸗ §. K. O. Kawan aufgeldst worden; das Geschäf Inowragzlaw. den 22. Oktober 190b9’u.. Gr. Amtsgericht. iesen err scaftewersammlung vom 21. Skiober 1904 Laui., 1) lsred Pfossihtung, weitere Speditionsegschafte an Niederlafung der in Zresden unter der, sc ktive hassiven übernommen d Inowr. —— . r 4 in Mannheim. it & Co. Sitz: en. persomfch rece se die Firma G. Jörissen in Ober⸗ Os se ndelsregister A is e die Firma betr., eute eingetragen worden: Nach Beendigun wird von demselben unter der Füma Wilt 2 . [55759] 1) Betr. di Reeee Die Gesellschaft ist mit n heime,⸗ 30. S Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmebriger abzuschliezen sowie die Firma G. Jörissen in Ober⸗ Onto Beckmann in Debisfelde, Inhaber: Kauf⸗ der Liquidation ist die Firma erloschen. b erman N. Müller. Inhaber: Hermann Nat haber Friedrich Ner rger Szyumborze In⸗ Sitz in Ludwi hafen a. Rh.“ mit Firma auf den Gesellschafter Max Knopf ü. München. . we shegg Ave ut⸗ Oebisfelde, den 22. Oktober 1904. Das Königliche Amtsgericht. Müller, Kaufmann, hierselbst. athan 8 8 Friedrich Nerger gelöscht. a e igshafen a. Rh. Durch Beschluß gegangen. e.. tepf b. 3) „Heinrich Schön.“ Sitz: München. Pro⸗ vorgenannter Firma G. Jörissen dazu. die Königliches Amtsgericht. —;— wes. 8 A nowrazlaw, den 24. Oktob ) der Generalversammlung vom 15. Oktober 2) 2 2 8 28 8 e, 8 Speditionsgeschäfte jener durch die oben bezeichnete —— 8 Radeburg. 8 1 8 [55786]) e e. & Burlage. Diese offene Handels⸗ Königliches Amts wurden §§ 8, 10, 16, 20 und 22 LH“ 180 & 5.,9. 8 117 S.Z. 204, Firma „Beißbarth kur des Bernhard Löwy. gelöscht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung betreiben zu Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [55781] In das hiesige Handelsregister ist heute auf gesellschaft, deren Gesellschafter J. J. Bielenberg gicernmisgermht. vertrages abgeändert 22 des Gesellschafts⸗ Hoffmann“ Filiale Mannheim in Mann⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen⸗ lassen,“ In unser Handelsregister zu à/183 wurde ein. Blatt 80, die Firma W. Hibbeln, Glashütten⸗ 8 8 F. A. H. Burlage waren, ist durch den [55757] 2) Betr. die Firma „Rheinische Früch ZEZEb mit dem Haupctsitze in 9) b A&. Schütz.“ K ünchen. *h en Eigentum geschehende Ueberweisung des in geiragen: ““ Werke Radeburg i S. betr., folgendes eingetragen Fnsechafta-es 75 erfolgten Austritt des Nr. 56 18. Abteilung A ist bei handlung Biffar, Gesellschaft mit beschränkier Die Zwei niederlass 3 „Fori „ꝙ„ K. Si ch Schüttrinnen, Verladestegen, Schiebkarren und Werk. Die Firma Alexander Hofmann zu Offen⸗ worden: b 5 Geschäf ters Burlage aufgelöst worden; das eing vrh Trapp & Drewanz heute Haftung“ in Deidesheim. er die Firn elgnteverlaffung Mannheim ist aufgehoben „Forster & Comp. Sitz: nchen. zeug bestehenden, im Hafen zu Oberlahnstein befind⸗ bach a. M. ist erloschen. Der Inhaber, Fabrikbesitzer Wilhelm Hibbeln in 9 ist von dem genannten Bielenberg mit neiragen morden:. 1 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 8 München, den a lichen gesammten Inventars der Gesellschafter Carl Offenbach a. M., 24. Oktober 1904. Amsterdam ist infolge Ablebens ausgeschieden. v.-g. 8 Passiven übernommen worden und Iceniderie chaft ist aufgelöst. 8 vom 14. Oktober 1904 mwurden §§ 3 vw 3) * e Georg Lebkuchen ist erloschen. 1 Königl. Amtsgericht München I. Isrissen und Dr. Pfaff an die oben bezeichnete Ge⸗ 1 Großherzogliches Amtsgericht. Zufolge Erbanfalls ist das Handelsgeschäft auf die Bier 5 emselben unter der Firma Julius Gustav sind die Gesellschafter Tischlermeister Gesellschaftsvertrages vom 22. Juni und 11. Juli] ir.“ O.Z. 71, Firma „Carl Schilling Hünsingen. 8 8 [55771] sellschaft mit beschrankter Haftung,. Plauen. v“ [55782)] Erben des genannten verstorbenen Inhabers, als: ielenberg fortgesetzt. - den rapp und Böttchermeister Ludwig Drewanz 1904 zur Berichtigung abgeändert Hienach si Sg Die Fi annheim: K. Württ. Amtsgericht Münsingen. der Betrag von je 82 500 für Carl Jörissen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Elisabeth verw. Hibbeln, geb. Held, gwalb h“ 2* b Foeseran be In, Meröt. n BI“ 1 en ee auf das Sianenkapftal 42 4) B8. güsn Fi A 8 g2 für Ee gh sind und Dr. Pfaff als Vergütung auf die Stamm. 3. auf Blatt 2193 die Firma Carl Otto Thier⸗ . 8 Hibbeln, 5 et . ie an W. H. Deutsch erteilte „den 23. Oktober 4. 3 22 durch Sacheinlager nI. 53232 Firma „Adolf Vordt“ i der Firma Paul Daur, gemischtes Waren⸗ einl beid ngerechnet werden azlauen und als Inhaber der K Fabrikant Wilhelm Victor Heinrie Prokura ist erloschen Königliches Amtsgeri . Sacheinlagen zu gewähren, und in Mannheim: - 11116161 b. einlagen beider angerechnet werden. felder in Plauen und als Inhaber der Kaufmann w dewee f e . 8 8 8 1““ zwar hat der Gese f Wi 2e⸗ 85 r 3 geschäft mit Konditorei, Sitz in Münsingen, In⸗ jederlahnstein, 25. Oktober 1904. Otto Thierfelder . Kaufmann Carl Heinrich Hibbeln, eaeeen & Barth. Der Gesellschafter L. G. H. K. Kiel. 8 Haberland, veafngdüseüafter L 2— Geschäft ist von Adolf Bordt auf Karl Herr, baber: Paul Daur, Kaufmann in Münsingen, unterm berabtkahr Kerinen es Amtsgericht. b I mf Bkaut Sön 1.. 24. Oktober 1904 er⸗ Kaufmann Heinrich Carl Hidbeln, Zene e denonfh 0; durch Tod aus Eintragung in das Handelsregist [55760]] sich be in Anrechnung auf 1.-2 Eenkene der 58 eeggg ee ennee eee. 5, solgende Löschangen ben. Elntrbce Nienburg weser. [55889] ichtete offene Handelsgesellschaft „Mitteldeutsche .“ Hibbeln, B Pfenen gesellschaft ausgeschieden; 8 8 2. Sregister. von 23 000 zunächst ei F8 seeil ordt Nachfolger Karl wirkt worden: 8 g 1 1 e8e. jellf Be er & Co“ in Pl sämtlich in Amsterdam, die Gesellschaft wird von den überleb Ge. Am 18. Okkober 1904: . 1 eine Hypothek von 10 000 ℳ, Herr“ weiterführt. Der U b Fi di änl b In das hiesige Handelsregister A ist unter Rabatt⸗Gesellschaft Bauer 8 in Planen änti Ge 9 88 er 1 . eingetragen auf den N 1 ℳ, eiterfuhrt er Uebergang der in dem Be⸗ a. der Wortlaut der Firma wird abgeändert in In das hiesig andelsregister ½& 1 inter s Gesellschafter K un Paul Her 1 zu e, f noch unmündig, fellsckastern O. A. Denicke überlebenden Ge Fümn Paul Stiefler, Kiel 8 amen 5 Marie Helene triebe des Geschäfts begrü 8. B w Nr. 141 die F Salli Hildeshei Nien⸗ und als Gesellschafter der Kaufmann Paul Hermann . O. A. Denicke, zu We . . . aberland, geb. ⸗Helene triebe des Geschäfts begründeten Forde Paul Daur“. Nr. 141 die Firma Sa ildesheimer in Nien⸗ va. As. „sübergegangen. . veas E f sellschaft ei adt⸗Tresden, in rch Herr ausgeschlossen. . rina geb. Frosch, Witwe des Kaufmanns Paul Daur Hi desheimer in Nienburg eingetragen. 8 Woegr 3 welche die ursprüngliche Firma beibehält, hat am b b Firma C 8 die Gesellschaft einzubringen. - 5)8 8722 8 rina geb. Frosch, 3 . Paul Moritz Vogel in Glauchau; elche ig Fuma khält, hat am Kuhse * Wende. Diese offene Handelsgesellschaft, Eine 3eeheinan ee G „Ferner haben simtliche Gesell ft jtere S 2 X, O.⸗Z. 23, Firma „Carl Schick Wwe.“ in Münsingen. b Nienburg a. W., den 25. Oktober 1904. Pau dar Matt 9195 die Firma Hôtel Bismarck 12. Dezember 1903 begonnen und ihren Sitz in Fren. Gesellschafter P. M. H. Kuhse und A. D. haven. gniederlassung befindet sich in Wilhelms⸗ einlagen in die Gesellschaft einz! -eLHn Sach⸗ 1n S Süe . c. Prokuristen sind: Paul Daur, Konditor, und Königliches Amtsgericht. (Sstar Knöfel in Plauen und als Inhaber der Radeburg. ever waren, ist durch den am 24. Oktober 1904 Inhaber ist der K isti .a. Der genannte Gesellschafter Habe lc drin Höhe Fi ie Prokura der Rosa Schick ist erloschen. Die Eugen Daur. Kaufmann, beide in Münsingen. Norden. [55777] Gastwirt Oskar Louis Knöfel daselbst.— Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem B des Fesens cafters Meyer auf⸗ Ehlers in Kiel r Kaufmann Christian Ernst Ludwig von 13 000 ℳ, erland in Höhe IeFehlbg . 1 Den 22. Oktober 19044. Im hiesigen alten Handelsregister Band1 Bl. 367 Angegebener Geschäftszweig zu a: Technisches Prokuristen nur der oben unter b Genannte be⸗ Futse it g as Geschäft ist von dem genannten irma Hoyer & Si b. Vinzenz Franz Huck, Privatier in K in Mannheim. 3. 84, Firma Wilhelm Hubern in Amtsrichter Waizenegger. ist beute zu der Firma H. & J. ten Doornkaat. Bureau und Handel mit technischen Bedarfsartikeln,] rechtigt. S hse mit Aktiven und ingelmann, Well 3 Klotzsche, in heim. Inhaber ist 8 d 2 5 II111“” d Passiven übernommen nhaber sind die Kaufleute: Wellingdorf. Höhe von 83 000 ℳ, sche, n Mmba⸗ r ist: Heinrich Wilhelm Huber, MHuskanu. 8. [55772] Koolman in Westgaste eingetragen, daß der Sitz zu b: Rabattspargeschäft, zu c: Gastwirtschaft und Radeburg, am 25 Oktober 1904. on demselben unter unveränderter a. Ferdinand Johannes Hoyer c. a 9 Fboms Schuldirektor a. D., handlung eim. Geschäftszweig: Zigarren⸗ In der 2 n.19 18- 1904, der Handelsgesellschaft . vg verlegt ist. Hotelbetrieb. Königl. Sächs Amtsgericht. G 1 b. Julius Singel rüher in Klotzsche, jetzt Geschäftsführer in 7) Bd. X . ; eir die im Handelsregister A Nr. 46 eingetragene Norden, den 19. Oktober 1904. Plauen, am 26. Oktober 1904. 1“ 5 E .S. 84 Feernn. Feei,. n Johann in Wellingdorf. 8 Dädeszeim. 8 Doͤbe 88iehe 7 eg se 8 2, 28. . 8.8c, Fr ,ddhs „Muskauer Söe5 aln . x5 Königliches Amtsgericht. II. *Das Königliche Amtsgericht 8 Handelsregister ist in Abt Anr⸗ . pff ;. 2₰% 6 . aul V dauf 857 1 2 5 abe . ax Hoffmann, S O einer“ W“ 5778 ] 547 Faeasrer-.n 1u1“ giruck a. Korf und 58 1S geelscgafg st fürh gh ge Handelsasenschaft Habe Baut Wilk, Kaufmann in Bresden, in Gaterbefättfreideser,inzt Mannbeim. Geschiste ] Riner Nenn. , Handelbreaisbee Abt. A TET 8Seee7e. Nrlhng.B P8n ne no, woselct e Afüencegüscen 2chteipen & & Co. er W 1 sellschaf onnen. g 1“ eig: iche Güuüterbestä i. 8 . b üiee- e2 n Handels er Abteilung 1 te Erkens in Jüli mi weigniederlassung in Struck ist Hamburg⸗ ohnort des Gesellschafters Am 20. Oktober Fan⸗ e. el, Zoeaned d Haken, Kais. russ. Titularratt Mannheim, 22. Muskau, den 88 n ra oens heute eingetragen die Firma Gebr. Freese in unter Nr. 68 die Firma der Stärke⸗Zuckerfabrik Ratingen eingetragen ist, heute eingetragen worden: Wilhelm Burmeister. Das unter dieser Fi Firma Wiese & Rosenthal, Kiel. sdadurch daß 5 roda, in Höhe von 22 500 ℳ, Großh. Amtsgericht. I Fnigliches Amtsgerichr. Nporden und als Inhaber derselben Schmiedemeister Aktien⸗Gesellschaft vormals C. A’ Koehlmaun Dem Kaufmann Josef Erkens in Jülich ist Pro⸗ von H. J. Rittelmeyer geführte Geschäft Se nhaber find⸗ a sthöbeis fluhter a bis o genannten Gesell⸗ Hetz. „2497 Neuwied. h [55773] Johann Freese in Norden, Schlossermeister Carl und Co, Frankfurt a Oder mit Zweignieder⸗ kura erteilt, und zwar gemäß § 11 des Gesellschafts⸗ 23. Oktober 1904 von Wilhelm Theod r éS 1“ das Eigent rpflichtet haben, auf die Gesellschaft! In das Gesellschaftsregis⸗ „(55467] Im Handelsregister ist bei der Bendorfer Fresse in Norden und Kaufmann Ülrich Freese in lassung in Luban bei Posen eingetragen worden. vertrages vom 4. November 1903, sodaß also der Burmeister, Möbelfabrikant dierselbst, übe Heinrich 2) Berthold Rosenthal, 8 . 8 4 Pand 27,2 den im Grundbuche für Deides⸗ wurde heute ein 22₰ eeister Bu.s v. Tr. e Volksbank Aktiengesellschaft zu Bendorf die Norden. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Prokurist die Gesellschaft vertreten kann: „übernommen Kaufleute in Kiel. n „Blatt 2284 eingetragenen Grund⸗ Waren⸗ und Möbelg 22 Firma Lothringer auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung tober 1904. b EStärkezucker⸗ und Dextrinfabriken auf den zu Frank⸗ a. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, gesellschaft, Gesellschaft vom 28. September 1904 erfolgte Kapitalserhöhung Rorden, den 20. Jllübc L 5 1 a. 2 Chansseeiteage, 8 Küftrweftage. k17 b. in Gemeinschaft mit einem 2. Prokuristen. 2 8 b . .““ egenen rundstücken sowie der zu Schneidemühl, Ratingen, 21. Oktober 1904.

worden und wird von demselben unter unver D in tücken Pl . en ie Gesellschaft ist ei ücken Pl.⸗Nr. 3001, 3002 und 3003, 1 8

chaft ist eine offene Handelsgesellschaft( Wohnhaus, Fabrikgebäuden und mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. von 28. en eingetrngen. Die neven Uleiien von

ge. [55472] Fürstenwalde und Luban befindlichen Kartoffelmehl⸗ Königliches Amtsgericht.

änderter Firma fortgesetzt. 5. vier, üme s z 8 und hat am 15. Oktober 1904 be ien, i 8 e dacdic Bvic t zam anaege bestellt worden. gene nI.in0 Zehn, FLJe *₰ in denen bisher die Rheinische Früchte⸗ in Metz. Der Gesellschafts⸗ 1000 werden zum Betrage von 1050 aus- gürnberg. Handelsregistereinträ 8 zum Prokuristen bestellt ax Boldt ist nhaber ist der Tischlermeister Joh b andlung Biffar betrieben wurde, samt allem stand n8. m 1. Okt. 1904 abgeschlossen. Gegen⸗ gegeben. ber ) Jn eselschalta se wag bom 8. däts Ber Saber Fehettne⸗ 1 ecsge de 88 rahs Hemei ehabe. si der g; aun Peie nb. ee Beerkeager uns den dieftr 10 die Caen . es Unternehmens ist die Errichtung von Neuwied, den 18. Oktober 1904. 1904 eingetragen die mit Vertrag vom 19 gl Mts. Betrieb von Fabriken gleicher oder ähnlicher Art. Ravensburg. 1“ [54870] ge aren⸗ und Möbelhäusern in Deutschland und im Königliches Amtsgericht. werichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Das Grundkapital beträgt 2 400 Mitglieder In 1 Raveas heie patsirmen M ds Borstande sind: Vorstand: Carl Fahle, Dircktor. wurde bei der Firma Aktiengesellschaft der Ma⸗

Andreas Maass. Die an A. M. ü ies dhücke in Ha G . Mayer erteilte Dem Tischler Johannes C ... stümer dieser Grundstücke in Höhe von 260 000 1 hannes Ernst Detlef Zeyn in Kiel zahlenden Kaufpreis in Höhe von 214 000 . Ausland sowie die Begründung von Filialen solcher Niebüll Bekanntmachung. [55774] der Fimma Fränkische Maschinenfabrik Nürnu⸗ 8 berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stellvertreter: Georg Best, technischer Fabrikleiter, schinenfabriken von Escher. Wyß & Cie in

Prokura ist erloschen. 1 Frau Christ. Koeppen. 8 ist Prokura erteilt. eis i 2140 ee e grün 1. In das unter dieser Firma Hans Paap, Kiel. zu gewähren, daß die unter a bis mit e genannten und Win evfegiche ne.en Pecnae In unser Handelsregister ist bei n Feen, Te. Stellpertreifr . Shag⸗ aesch. ühes 1 b 8 1 hannes Müller in Niebüll und Augu ner mit dem Sitze zu rnberg. ugust Henschel, Kaufmann ämtlich zu Frankfur 22 ] Fae üns 6 ist der Betrieb einer a. B. Hem Adolf Lorenz und Rudolf beide 18.X2 1“ in Ravensburg, ein

Firma von F. R. L. Huth geführte Geschäft is r 1 8 äft ist. Inhaber ist der B Gesellschafter in Höhe der bei dem N b lands 8 mnechernehmer Hane Poe e. gleicher Söte beträgt. * 250 000. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ in Niebüll eingetragen worden: ““ Gegenstand des Unternehmens i Maschinenfabrik zur Spezialfabrikation von Trans⸗ zu Frankfurt a. O., ist Prokura in der Weise er Cerr Heinrich Otto Georg Jäger ist am

am 24. Oktober 1904 Albert Rudolf Gustav § in Ki Kaufmann, hierselbst, als Gesehschuster Huth, in Kiel. igen Eigentü ann i - b gegen die derzeitigen Eigentü 1 öhe mann Julius Ittmann in Frankfurt a. M. Der⸗ ie Fi cha getreten; die an dem genannten Tage errichtet Firms Heinrich Paap, Kiel. 1 gentümer dieser Grundstücke selbe bringt al fDas Ctammkapik Die Firma ist erloschen, 190 eru 90 oe emichteie Inhabe 8 8 hnen zustehenden Forderun en jelb T ngt als Einlage auf das Stammkapital ver⸗ 6 5fß 3 22½ af G 2 *.Q ³½ . 1 1. . 8 haber ist der Bauunternehmer Heinrich Paap, Der den Eigentüͤmern dieser Pnichten., Eheleute schiedene Waren in die Gesellschaft ein, welche von gesei gg de 2o. rie ge gerict. 8. megstrieller ss dig K..1 1 8 eöe. 8 v „N. reijber 81 rLhen. 1 rokuristen zu zeichnen. Das Unternehmen ist eine BAmtsrichter Ehemann.

offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäf in Ki ft unter in Kiel. ser i 2 EEEE dieser zum Werte von 50 000 angenommen wird. Niebü dieses Fach einschlagenden Vertretungen. ebüll. Bekanntmachung.. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäfts⸗ ktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschafs⸗ Kecklinghausen. Bekanntmachung. (55885]

unveränderter Firma fort. 8 vnes H. F. A. 5 ü8s Firma E. Carl Kaufmann, b 7 in Höhe n . F Schröder £ Co: Ellsabeth Christine Der Faufmoemm Otts Keonk 5. ö Uc 84 Hodkeiseee dssgewat dadurch zu xe- 2 A Gesellschaft erfolgen Sveln. Handeksregister it beuie be 1. 0 ii e ; . 1 2 5 8 8 . e 37 1 i 2 2 8 8 8 rüchtehandlung Biffar Hermann Spenner eingetragen worden: 2* Ser. Kaufmann Karl Nold und Ingenieur vertrag vom 6. November 1871 gilt in der haflea Zor hiefigen Handeltregister Abt. A Nr. 98 ist

Henriette geb. Steinbach, des H. F. A. Schröder d schäf x . F. A. 1 as Geschäft als persönlich haftender Gesells schafter G. m. b. H., welcher die Grundstüch ee. v Fa t ene e von den Ehe⸗ Inhaber der Firma ist die Witwe Anna Katharina offritz, beide in Nürnberg; zur Vertretung vom 9. November 1899 mit den durch den h ie Fi . huig, beid r 8 1 elte die Firma Albert Hirsch hier gelöͤscht. der Gesellschaft ist jeder der beiden berechtigt. versammlungsbeschluß vom 4. Januar 1904 getroffenen Recklinghausen, den 21. Oktober 8

Ehefrau, hierselbst, ist am 22. Oktober 19 2 persönlich haftende Gesellschafterin 2 * . als eingetreten. 1.- 1 „. b 8 b 8n Kom- Die Fi ist i leuten Kaiser aufzulassen sind, in Höh Kaiserliches Amtsgericht. 8 er manditgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe 8 Firma ist in E. C. Kaufmann & Co ei h d, in Höhe von 46 000 8 Eli b. Gries, in Niebüll in - mit geändert. Di %. 4 Co. eine aufhaftende Hypothek übernimmt, 4 27 Elise Marie Spenner, geb. Gries, 1— 2 * b Aend Rors d ie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ Rest von 214 000 mt, während der Verantwortlicher Redakteur Lertorsebtes e II““ ; flegts enlgasch geenen; düne Türkunden Königliches Amtsgericht. ophie Johanna Spenner ar us vertkage näber ongegebene Lager von Wellen im und Geklärunßen des Borstands sind für die Gesell- Reichenbach, Vogti. 18955788] Ge⸗ Auf dem die Firma Eduard Röder in Reichen⸗

dem persönlich haftenden Gesellschafter H. F. A s de b esells .F. A. gesellschast und hat 1. O Verzi ehneh den n üpute B ben Kommanditisten unter unver⸗ Kiel, g 1o bertabe, Sggg 11 Mefzcha der 1öeer. gites an ite Pere⸗ 22 Nonher gatenbuben adelsgeschaft ist der Kaufwlann veß 4 önigli Amtsgeri ich; 1 erungen gegen die Ehel⸗ dais ae ies i lebi Bah bntersr, n r ““ aiches de evers Abt. 14. richtigt wird. heleute Kaiser ie; e 1 122 e 2 4765— als persönlich haftender eeen Werian —2 sür eEe der Gesell⸗ schüst 8 ie., an acsit 4 ed eigenhändige ba ea en. Blatte 891 des 8 en 8 1“ 11.““ 1— Aastalt, Berlm SW. elmstraße Nr. 32. 1 „Oktober schaft sind der „Fränkische Kurier“ und die ränkische Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder zweier regt ters ist beute eingetragen worden, da v111X“ 8 Die offene Handelsgesellschaft bat am 1 Okto f 8 Stellvertreter oder eines Stellvertreters und eines! 1) in das Handelsgescht

““ 1904 begonnen. Gesellschafter sind die Witwe! Morgen eexe s axai Katans

8

g 7.2—

8

1 8 8 8