1904 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dampfschifffahrt 139,50, Norddeutscher Lloyd 1 ““ 8 Strazenbahn 194,25, Hamburger Strosgh dad e Srobe Berliner Es wurden . 5. Resssehe Lamburger etahenbahn 182,75, Byaamtte &. Mülchkäbe und habhfralende Kübe Wetterbericht vom 29. Oktoher 1904, 8 Uhr Vormitteg

ve.- zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

——

Trust 183,2

d

nknoten 216,00. 8 8e 4— 6 Jahre alt: Ia. 1

Hamöurg 28. Oktober. (W. T. B (Ed et) 6 ZA14““ E“

das logramm 2790 8 2784 Bn, Sülbe: in 8 b. Ie Kühe: v“ g

Wien, 2 9 vr⸗ 88. 1 Ia. 300 Beobachtungs⸗ b

1 . 0 r, orm. 10 Uhr 50 Mi 1 W . . . . . . . . 8EvE1 350

Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,95 n. (W. T. B.) J11246* 21 stati 1904 . . 8 . ,95, Oe t ö] 1 1 BEEuu“ 0 280 on *&

in Kr.⸗W. per ult. 99,90, vngaer 4 % G. 0 fi8 0“ 8 Sh S Zugochsen: 8

G 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

1. Untersuchungssachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

4 % Rente in Kr.⸗W. 97,95, Türkische L 8 . Buschtierad „Aktien ische vofe per M. d. M. 131,500 b66“ 8 tẽ per ult. 12190 dit. . e, ve Fordwestbahnaktien Lit. B b ibes 8 zit . 82* en Borkum Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. derg! . 8 9 5 I Recht ält 2 5 Au. lust⸗ und 8 1 8 8 8 i . v Sanw 2 snZ“ Offentlicher Anzeiger... RRatetäs⸗ 0. iedene Bekanntmachungen.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

terstand auf

in 450 Breite

esniveau un

256.

—⸗

Temperatur in Celsius

Baromet Meer Schwere

Staatsbahn per ult. 660,25, Südbahn⸗ hn schwer schwer schwer 4 B;

gesellschaft 86,50, Wiener Bankverein 549,00

r zult. Sheg Kreditbank, Ung. allg. 7h0ritanftalt, ge; g; ö Vieh (Ost⸗ Keitum 7745 Windst. bedeckt meist berz 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 489,00, Sohlenber Montangeselsscaft, Oesterr. Alp. Schlesier ußen, Pommern, “M 773,4 NNO 2 wolken! ziemlich g 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 London, 28. Oktober. (W. T. B.) (8. 1 b. Süddeutsches Vieh:f 350 winemünde 773,9 OSO 2 Nebel ziemlich g 8 llene wird aufgefordert, sich spätestens in d f J Silb⸗ 8 ü de, ber 300 lautende gesetzten Termine anzumelden und den Hypotheken⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä em au vöö Bgabafgronn3 Relbe 9 e. * S.nng, d.8 i. 520 540 8 . öö 774,5 SO I bedeckt 1) Untersuchungssachen. 1,u““ Verktengmaschinen⸗Fabrik brie 1..“ 1“““ ärge. ve . e.aahn C . . PöBS. S 1““ 8 460 500 400 42 8— 1 e bv . 68 itz Nr. 6788, klärt wird. r, vor dem un 88 erc

) (Schluß.) 3 % Franz. b. Pinzgauer .. . S 8. . 400 425 Neufahrwasser 774,7 Windst. bedeckt vetgeneshttr K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. vorm. 113“ 1— von 8 Braunschweig, s 18 ee 8 E1“ zu eeeae 8. güdes. —n , egen: 11“ irz] 1 en di ogliches Amts 1 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskun n der Strafsache gegen Grote in Dresden im März 1903 in Dresden die Herzogliches Amtsgerich be 5* r Tod des Verschollenen zu erteilen

Rente 97,80, Suezkanalaktien 4410 1 Madrid, 28. Oktober. (W. T. B.) Wechs c. Süddeutsches Scheckvieh, . . (RN. bedest. ; b „T. B. el au 8 . emel 775,1 SO b emt Fil1ahon, 28. Oktober. (W. T. B.) Sssbrauf 6 6 Simmenthaler, Bap⸗ Aachen 7892 NO Irarv9 meist bewält 3 Anton Größle, geboren am 15. Juli 1883 zu über 300 lautende Aktie der Aktiengesellschaft R. Wegmann. 2 käuf ew York, 28. Oktober. (Schluß.) Erneute Interventions reuther. . . . 480 540 440 470 360 —- 400 1n . emlich heiter Zopfingen, O.⸗A. Neresheim, Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in 155717] Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dufe der Banken, die auf Grund der vertrauensvoller lautenden Kabel⸗ 8 C. Jungvieh: 8 11“”“ BAlemlich beffe 2) Sohann Friedrich Sorg, geboren am 9. August Chemnitz vom 1. Mai 1873 Nr. 895 abhanden ge⸗ Der Bäcker Hermann Wagener zu Kronenberg Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nachrichten über die politische Lage vorgenommen wurden waren Niederungsvieh Höͤhenvi Berlin. 772,8 OSO 3 1181 1881 zu Pflaumloch, O⸗A. Neresheim, 88 kommen. Auf Antrag zu 1 des Expedienten Spohr, hat das Aufgebot der drei Hypothekenbriefe, welche Personen, die Erbrechte geltend machen, werden auf⸗ 8 günstigem Einfluß auf die Gesamthaltung der! 8 zur Zucht zur Zucht envieh Chemnitz. 770,8 OCNO 3 vorwe egend heite Pwegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ zu 2 der Frau verw von Grote wird das Aufgebots⸗ über die im Grundbuche von Kronenberg Band 26 gefordert, ihre Rechte vor oder im Termine anzu⸗ se. Die einzelnen Spekulantengruppen bekundeten a. 1—1 ½ Jahre alt: Breslau F71 6 NO 279 meist bewöl unmer K. Landgerichts hier durch Beschluß vom verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der ge. Blatt 1021 in Abteilung III unter Nr. 1, 2 und 3 melden. bigere Tätigkeit, da viele Gerüchte über schwebende Verhandlungen Ia.. . . 180 250 150 230 260 320 190 270 Bromberg 3 1“ —meist bewästt l. Oktober d. J. zur Deckung der die Angeklagten nannten Aktien eingeleitet. Die Inhaber dieser Aktien eingetragenen Hypotheken von 3150, 1500 und 400 Groß⸗Umstadt (Hessen), den 26. Oktober 1904 8 Zusammenschlüsse wichtiger Eisenbahnlinien zum IIa. . . 160 180 100 140 200 - 270 140 - 180 Mes erg 773,8 ONO 4 bedeckt meist bewö nöglicherweise teeffenden höchsten Geldstrafe und der werden aufgefordert, spätestens in dem auf den gebildet sind, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Großherzogliches Amtgericht. akäf 88 ud haben, in Umlauf waren. Helaware u. Hudson⸗Bahn⸗ b. 1 ½ 2 ½ Jahre alt: 8 et . 765,9 S 4 vorwiegend bae 1 Losten des Verfahrens das ctwa im Deutschen Reich 21. November 1904, Vormittags 10 Uhr, kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den [56179)9 K. Amtsgericht Heilbronn. 1” Fiegen auf Gerüchte hin, daß die New York Central u. Hudson-* Bullen und Stiere: Frankfurt, M. 7682 N 5 rwiegend heite findliche Vermögen der Angeklagten bis zum Be⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem 18. Mai 1905, Vormittags „0 Uhr.; vor Nachstehende Verschollene: habe Sebn. stch 1 Kontrolle über diese Gesellschaft gesichert Ia.. . 525 590 260 310 490 580 310 330 Karlsruhe, B. NO 3 6,8 emlich heher ing von 500 ℳ, mit Beschlag belegt. 561231 unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Aktien dem unterzeichneten Gericht, Sofienstraße Nr. 3, 1) Karoline Heinrike Baumeister, geb. 24 März Hamilto Davto erte infolge der angeblichen Erwerbung der 2.. 360 - 400 210 240 380 410 250 300 München NSO 5 bedect iemlich hester Den 25. Oktober 1904. 156123] vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine 1845 hier, 3 1 rann n u. 8 ayton⸗Road lebhafter umgesetzt wurden. Die Kurs⸗ 1 . „oͤ“ 8ö81 vorwiegend heite Hilfsstaatsanwalt (Unterschrift). folgen wird. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 2) Pauline Katharine Baumeister, geb. 8. März 4 ¼ 0 ah. en Aktien der Amerikan Sugar Refining Co., die . . 370—8,9850 v0 „116 (WüneImsse 156121] Bekanntmachung. Chemnitz, den 7. März 1904. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1846 hier, 1 1“ 8 in zfest rug, bot weiterhin gute Anregung. Die Börse schloß . 275 810 8 O9SO 2 vorwie ene; Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Königl. Amtsgericht. Abt. B. folgen wird. Töchter des im Frühjahr 1853 mit seiner Familie Geld 82 8 u“ Tendenz. Aktienumsa 1 390 000 Stück. D. Schafe: 8 . Rfc. bta 8 Landgerichts vom 20. Oktober 1904 ist das im [55972] Zahlungssperre. 8 8 Elberfeld, den 21. Oktober 1904. aus dem Württ. Staatsverband entlassenen und von vestes Darlehn 1“ 2, do. Sinsrats für 1“ wuma sur Mast für das Paar 36 - 44 Malin Head 6 u veier ¹ Seutschen Reich 1 Hetqögeg achfardeas Auf den Antrag des Briefträgers F. Lamprecht in Königliches Ümtsgericht. Abt. 18. . Heilbronn nach h 4 auf London (60 Ta a. Brackschafe.. 8 1 ter, eines nach § 140 Nr. 1 Strafgesetzbu Berlin, Kl.2 8 5, wird ü ie Schuld⸗ Fufgebot. ohann He von) hofen, O.⸗A. 5 185 eS 4,87,05, Silber Commercial Bars Sage) - 8 . Valentia.. ONO I bedeckt (Wustrow . M) srafbaren Vergehens 18 Verletzung der Wehrpflicht 111“ 1 1469. 11111 Gondolf zu Haus Brackenheim, und seiner 1. Ehefrau, Dorothea Nio de en fe; 8b Magdeburg, 29. Oktober. (W. T Zziemlich hetter angeklagten Personen zur Deckung der dieselben solidierten Preußischen Sren tsonleihe von 1885 „Rolend dei Gerresheim hat, vertreten durch Rechts⸗ Katharine, geb. Mezger, von dort, deren Todes⸗ Lenber 1977 eiro, 28. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Kornzucker 88 % ohne Sack 10,65 10,90 82 Zuckerbericht. Scillv .. 9ONO 4 (Königsbg. Er) nöglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten wit r Nr. 138 752 über 150 die Zahlungs⸗ anwalt Krüll in Elberfeld, das Aufgebot zum Zweck erklärung von dem Abwesenheitzpfleger Jakob 8 Sacd 9,00-9,15, Stimmung; Sehr fest. B Faeeentte 7d 1 meist bewälkt des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in sperre angeordnet und der Hauptverwaltung der der Ausschließung des Glqubigers der im Grundbuch Rembold, Bauern in Kirchheim a. N., in zulässiger 21,25. Kristallzucker mit Sad 20,95 21 07 ½ Fetrafsinade Jvohne Faß Aberd (Cassel) Gemäßheit des § 326 Strasprozeßordnung mit dem Preußischen Staatsschulden in Berlin verboten, an von Mettmann auf seinem Grundstück Band XIII Weise beantragt ist, werden aufgefordert, sich 95 3 ,07 ½. Gem. Raffinade mit Sack rdeen NNW 2 bedeckt meist bewölkt Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, Art. 483 in Abteilung III Nr. 1 für die Eheleute spätestens in e (Magdeburg) - ngeklagten über sein mit Beschlag inshesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ August Pott und Charlotte geb. Hufschmidt in C1“ b 18. welder Be⸗ Fe 1

Kursberichte von den Rohzucker I. Produkt T . 8 a . 5 5 227 2 8 G 22,90 Br ransito f. a. B. Hamburg Oktober 22,70 Gd., Sbields W 1 Nebel vorwiegend A belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vor⸗ schein auszugeben. genüber nichtig sind. Berlin, den 22. Oktober 1904. trage von 600 nebst Accessorien gemäß § 1170 Art. 9 Abf. 2 E.G. z. B. G⸗B. erfolgen würde.

Produktenmarkt. Berlin, den 29 54 90 Br., —,— bez., Novem b . ärz 23,30 Gd, Holvhead.. O 3 wolkig meist rgSchl.) 1) Lair, Heinrich Markus, geb. 29. 5. 1878 in Königliches Amtsgericht I. Abteilüng 84. B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ ö“ öö1“

fordert, spätestens in dem auf den Januar schollenen 8 1 28

9 zu erteilen vermögen, werden aufgefordert,

ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in M npriff undgs nn g) in ark: Weizen, 23,35 1 cme im Heremben, de ig7 hnnn, onch, bo. 8 Cöln, 28. ober. (W. T. B. b Isle d'Aix. Mülhaus., Is 2) Weiß, Wilhelm, geb. 30. 6. 1882. in Bisch⸗ R.⸗A. für 1904 ad 4937 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ve0f V 8g 1 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. ai 1905 mit 2 Bremen, 28. Oktober. 79. Penag. orne4 eoh Mat efec D g beise 0.—ziemlich 12 weiler, 1 ö“ 04 sassafheas rfacführten Wert⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten b11u“ u“ bericht.) St. Mathieu ONO 3 heit Friedrichshaf) 3) Schneider, August, geb. 29. 8. 1882 in r81885 papiere sin ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ d 9122 Ocrober 1904.

br eiter meist bewöͤlkt 4) Schneider, Ludwig Emil, geb. 3. 11. 1882 ½ % Preuß. alte Konsols Nr. 281 236, falls seine Ausschließung mit seinem Rechte er⸗ Hilfsrichter Dr. Haering.

6 R ärkis 138,50 Pigahcg. . aab”a9 Fmalgsnict 712 88 pvelaner Sgeg alr, Fester, seot⸗, ö 5. egeben: 3 Dezember, do. 144,50 144,75 Abnahme im Mai 1905 mit v.50 Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruvig 8 8 Offizielle Grisn 1 (Bamberg) in Hagenau, 3 808 541, 245 090 à 200 (4937 IV 11. 04.) folgen wird. - loko 50 ½ ₰. g. Upland middl. 4—— ONO Z wolkenl. meist bewalkt 55 Vethet. e. 198 Berlin, den 28. Oktober 1904. Mettmann, 17. Oktober 1904. 11AXA““ 1 6 mann, Karl, geb. 8. 11. er⸗ 2 ., urzüde F. p önigl. 2 IIII. der Kaufmann Johannes Mahrt in Hor a 3 b eEaöp. 8 I Feei6.6. . 8 beantragt, den verschollenen Heinrich Detlev Mahrt, . 175718] Aufgebot. geboren 27. Juni 1863, für tot zu erklären.

Hafer, Untenestt., Z,. ash. cklenb Ham burg, 28. Oktober. (W. T.⸗ Blültng.— 18 ——Zen hfener, sefischer feiner 152 163 frei Wagen. öö be rd vbite 1ors 6,30. ““ 1] wecfag 85 8 8 Leigg 9 b 704 8 7) Gutherl, Herrmann August Josef, geb. [56199 1“ steröhürfür Ferehae⸗ ünas iels 18 be däng 28 Süobex e. 2. Kaffee. (Vormittags⸗ EEV1 O wolkenl. 16. 8 1882 sn Re Harmean . d Pfülhische Hypothekenbank, Ludwigshafen Die ledige Katharina Ernsdorf zu Trier hat das Der Maurer Nicolaus Ruhser in Süderau hat deöö Ehannhitha 1“ Gd., Dezember Bodoe W 4 bedeckt 8) Herrmann, Anton, geb. 9. 10. 1883 in Reichs⸗ am Rhein. Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs beantragt, den verschollenen, am 29. Mai 1845 in Uires gess. anicezeischicn g ircn 5 6. dS n In, . n 1 . h ig. Zuckermarkt. Christiansund NW 1 bedeckt hofen, Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetze vom 25. September 1896 über die auf dem Grund⸗ Wischreihe, geborenen Schuhmacher Hinrich Mahn v“ vie düsaten LArfangibercht) Restemeebn dagp uh Basis 88 % Rende. Skndenes SSO 2 Reb n⸗ 9) Weiß, Heinrich, geb. 21. 4. 1834 in⸗Bisch⸗ buches geben wir hierdurch bekannt, daß nachver⸗ buchblatt des Grundstücks Trier Band XXXIV für tot zu erklären. 1 1“ 8 n ., üahc, 8—2e en Feneberg, 8 ober 22,40, November Sta Nebel weiler, zeichnete 3 ½ % ige Pfandbriefe unserer Bank in Verlust Artikel Nr. 1670 Abteilung III Nr. 5 für sie ein⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, n 188 02, Firden, Uine das ehe dehge 130 Stramm. 35, ai 23,80, August 24,15. gen WSWa woltig 10) Schild, Michel, geb. 6. 6.1884 in Dambach, geraten sind: getragene, zu 4 Prozent verzinsliche Hypothekenschuld sich spätestens in dem auf Freitag, den 28. April 8,. n 19 ͤͤͤͤ I“ Vestervig.. 3,8 SSʒ 2 bedeckt 11) Clady, Bernhard, geb. 2. 7. 1884 in Dauen⸗ Serie 30 Lit. A Nr. 150 über 2000,—, von 625,50 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 HrE T. B.) Raps August 11,20 Gd., Kopenhagen. NNW 1 Nebel 111““ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Fe⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, setzennahl BEI1 n London, 28. Oktober. (W. T. B.) 96 % Jav ck Karlstad .. 7711 Windst. bedeckt 200,—. bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An d8egtomehio. 109 8eh nie 29, 101839-1815 egu. sero eng 42 sb. 3 d. Verkäufer. Rübenrohrüce. Lans sefs Stockholm —769,7 W A bedeckt * 4 2. .* W. V Wisby . WNW 6 bedeckt

8* „vember, do. 44,40 Geld Abnahme i 5,2 45,10 Abnahme im Mai E. ... be do 45,20 45 bis London, 28. Oktober. (W. T B.) (Schl 8 —— Berlin, 28. Oktober. Marktprei 6000 B.e ol . Lonee 83 88 Baumwolle. Umsatz: F mnrandg.= * NW Aheiter Pencligen Fealtegeäsdiume Hieferun nc vhespeazehen er aca. hneuhnsche oed ecams Zeenungen Siang. deh, Wüle. 779 Hedt ee, ztr. für: 2 7 4 726, ober. vv . * 9 e. J6 baeT⸗Mälacatv W . e

Weizen, Mitreljortef) Irzeme⸗ veen 17,54 Dezember⸗Januar 5,24 e MMevem eeenber 5,23, Pink ONO Isbedeckt Roggen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— 30 d. Offizi 1 D“ 11““; MWIn nn n. en 18 80 2 8. bezeben 82 88 2* Zißr J89,8 eh. 1walg Futtergerste, Miktelsorke⸗) 1 e 5 merican good ordin. 5,04 (5,08), do. low middli . d. M. 81 „2 N l wolkig Sorte*) 16,40 ℳ; 15,5 250 Hafer, gute do. fully good middl. 5,48 (5,52 middl. 5,42 (5,46), Florenz

stroh 5, ,4,32 Heu 9,00 ℳ; 7,20 Erbsen . 5/72 (5,76), do. good fatr 5,94 (5,98), Egyptian brown falr *(6 8 )“. Therbou 1 30,00 Speit 8 „„ gelbe do. brown fully good fair —* (7 ⁄11)*, do. 21. (618816)“, rg ONO 4 IG eisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 fai o)., do. moder. rough fatr 8,30 (8,30), do. moder . dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 2& S . * fatr 9,25 (9,25), do. moder. 7207, 9. moßer. goopb Ff . 1,89 ℳ; 1,110 Kalbsteisch 1 1n0 10 2, 1ehweinefteisch 1 Xx (5,76), do. smooth good Rne 8 a,h10g,de. smoahg feh 3,68 cen. 888—3 friisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; Gsnh, do, fine de (1), Bhownuazar gCood 5 0,9 End fulls Lemberg v7 -8 Eier 60 S g 2, 1— soge 5 % (5 ¼⁄), do. fine (5¼), Oomra Gl 83 8— Lemberg 770,9/ O fullo 8o0d 376 (51 ⁄8), do. fine 5½, (5 %—). Seinde fully, goc 47 Hermanstadt ine 4 (420⸗ 42⁄122 (4*7⁄22), Bengal fully good 4 (4 %⅝) 99 IE1 ONO 4 1 e he). un h Tinnevelly good 5 ½ (5 ⁄16 ). * notninell. Brindist 1 NW Sh berde b Ba Klammer . 5 Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Livorno b Sns . hn. Dor Waher ziehen sich auf die Notierungen vom 25. d. M NᷓO 7,8 Dualitr 8 % (S*„jeer 5 bt. 4 ½), 32r Mock courante ngfors. 78 dor Medio“ Wilkmson 10 (19, 325 Warde n hes 88 (91’ daoble Regen 56 .228 S vom Magerviehhof in 36* Warpcops Rowland 9,,920) 26. Berprong, Vennst 659 Zürich ——. halb bed. 5 6 bis 27. Oktober 1904 . Kekrsseksshet he EEEE“ rleit 1n (10 9) dor houn Ben bedeck 28 1 96827 7 grisc Zufuhten⸗ Kerben⸗ Fest. ã (13 ¼), 321 116 vards aus 321/46r 218 (218). Bgmo⸗ 2,5 N Regen 6,0 Freitag n⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ Glasgow, 28. Oktober. (W. T. B.) (S E2. Ver⸗ wolkig 1,8 abend tag 848. tag woch tag 8 Mixed numberg 2 82 Ln ach, Raheile 8 88. 3bedeckt 8,3 8. sb. 16, d. Die Vorräͤte von Roheisen in den Stores BWarschau⸗ bedeckt 58

9

orf, b

12) Bloch, Ernst, geb. 26. 4. 1884 in Hagenau, EEEEöIIITTFö V - 8 1

13) Burger, Karl Anton, geb. 25. 6. 1884 in Ludwigshafen am Rhein, den 28. Oktober 1904. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde⸗

agenau, Die Direktion. sfee d

14) Stresser, Michel, geb. 17. 2. 1884 in Hagenau, 55960 Nufgebot. 87* r

6 8098. jofcf. ggeb. . h Herlsheim⸗ Die Lo maber der ee abhanden ge⸗ 17. Oktober 1904 n zu Oktober 1904

16) Groß. Markus, geb. 1. 4. n Herlisheim Sparbü kenburger Sparbank zu „den 17. er 1904. b rempe, den 20. Oktober

.“] Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. bronn, 8 . Nr. 38 895, in welchem Pauline verehel. [55720] Aufgebot. 55698]1 K. Amtsgericht Laupheim. 18) Lincker, Jakob August, geb. 14. 1. 1884 in Nothe, geb. Beierlein, im Alen als Gläubigerin, Der Arbeiter Ulfert Hinrichs Büscher zu. Groß⸗ Niederbronn, u sbenannt ist, heide als Pfleger des abwesenden Christoph Claassen Es haben

19) Pfeiffer, Karl, geb. 22. 2. 1884 in Nieder⸗ bp. Nr. 75 410, in welchem Ida Weber in Nobitz de Lippe aus Großheide hat beantragt, den ver⸗ 1) Philipp Gerster, Bauer in Gögglingen, mit bronn, als Gläubigerin benannt ist, schollenen Christoph Claassen de Lippe, geb. am vormundschaftsgerichtl. Genehmigung,

29 Januar 1853, zuletzt wohnhaft in Großheide, für 2) Maria Anna Münch, geb. Wörz, Ehefrau des

22

20) Schnepf, Eugen, geb. 8. 8 1884 in Offendorf, werden auf Antrag der vorgenannten Gläubiger 21) Heymann, Leo, geb. 18 11. 1884 in Schirr⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine: Frei⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Stadtrats Franz Münch in Laupheim, hofen, 1 —z2., stag, den 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3) Karoline Schultheiß, Witwe des Schreiners 22] Fuchs, Ludwig, geb. 12.4. 1884 in Schweig⸗ bes dem unterzeichneten Amtsericht ihre Ansprüche 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Anton Schultheiß hier hausen, 81 und Rechte auf die Bücher anzumelden und die unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine beantragt: 23) Bitz, Theodor, geb. 21. 8. 1884 in Suͤfflen⸗ Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ad 1: den Josef Sommer, Dienstknecht von wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gögglingen, geb. daselbst am 19. März 1859, seit

heim, 1 1 er Büc lgen wird. j 24) Kern, Eduard, geb⸗ 25. 11. 1884 in Ueberach, ger 23. Oktober 1904. 8 des Verschollenen zu erteilen vermögen, 82 die dem Jahr 1893 verschollen, 9 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ad 2: ihren Bruder, den Maurer Wilhelm Wörz

25) Weber, Leo, geb. 24. 4. 1884 in Wahlenheim, Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 ö11“ Gericht Anzeige zu machen. von Laupheim, daselbst geboren am 31. März 1866,

im Deutschen Reich zelebt. üeZhe. 828 in [55961] Aufgebot 1u Oktober 1904 lle übrigen in ihren Geburtsorten, zur 155. Auf im, den 21. Oktober fe. .

Hfendensn g sich deelnne. Nr. 1 in Paris, Nr. 4, Folgende Sparkassenscheine der Spar⸗ und Leihkasse rum eKönigliches Amtsgericht. seit verh,Ue. Johann Baptist Schultheiß 10, 13, 18, 21, 22, 24, 25 in Amerika, 85 8 8 88 die Hohner Herde in Hohn, nämlich der auf den [55966] Aufgebot. Esreinerge een 8 Jaupheim, daf. geboren am „Ai St. is .8, 9, Namen 8 . 862. bhei Nee. de. ga. F Frankreich, a. des unmündigen Jürgen Möller in Fockbe! Der Bäcker Bruno Bausa, vertreten durch Rechts⸗ 27. P 1862, N. 88 4899 von a .. 1898

F.. 19) 80 hne Benr Nrr4 1. Afrika in der am 10. Mai 1893 über 310,50 (Fol. 1614), anwalt Dr. Stein in Thorn, hat beantragt, den - 1“ (Nordamerika) gere 1 Fremdenlegion, Nr. 15 in Belfort, Nr. 2, 3, 7 ohne b. des Bäckermeisters Jürgen Lensch in eees Mehete EEE vefir tot zu erklären. Die Aufgebote sind zulässig burg am 19. August 188; über 3000 (Fol. 2177), geboren 30. 1 ohn 8 und es ist deren Verhindung gem. § 959 3.⸗P.⸗O

ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. ugust 1885 üb eboꝛ 18 2 - t Fls⸗ Bocianowo, als Sohn der Andreas und Antonina * der unmündigen Maria Sienknecht in h xe Kryszewska, Zohn aen Eheleute, zuletzt wohn⸗ angeordnet. Die bezeichneten Verschollenen werden

Straßburg i. Els., den 24. Oktober 1904. Maria Si zt in Els⸗ 8- S : m 17. Januar 1883 über 30 (Fol. 1795) 2 1 I1u1““ Der K. Erst⸗ WTTö v Schein, sind angeblich ge⸗ haft in Vrombealg, für 8* fuuf Süen s demgemäß aufgefordert, sche ne 190 3 v . Der Zümmermann Jürgen Möller in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, pätesten . 25. Ma 8 [55535] Verfügung. 3 ancert bat h Sühn di, gen. Witwe des in dem auf den 30. Mai 1905, Mittags 11 Uhr, vor dem e Gericht an- In der Untersuchungssache gegen 2 Bäckermeisters Lensch, Anna geb. Ohm, in Rends⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermin fün me 1n. 1) den Oek.⸗Handw. Alfred Meißner der 2. Komp., hurg, Schleuskuhle 18, als Erbin ihres Mannes Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anbe⸗ falls die E olgen 5 d n 8 e 2) den Musketier Bruno Goebel der 5. Komp. In⸗ bezüglich des unter b, die Ehefrau Maria Siemsen, raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls welche Auskunft über Leben oder ; 8 1.S... fanterieregiments von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, geb. Sienknecht, früher in Groß Brembach bei] die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche schollenen zu erteilen vemgen. keger 9. 2 19 anee. . 1 3) den Musketier Jakob. Eeuach der 7. Komp. Weimar, z. Zt. in Kiel, bezüglich des unter c be⸗ Auskunft über Leben 18 5 bu W“ Aufgebotstermin dem Ge Rhein. Infanterieregiments Nr. 69, ichneten Scheins das Aufgebot beantragt. Die In⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten nzeige zu mo . 1 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 22. Oktober 1904.

4) den Musketier Karl Ritz der 1. Komp., haber dieser Scheine werden aufgefordert, spätestens . ‚abe er . - 22. 1 (gez.) Schabel, Oberamtsrichter Bromberg, den 22. Oktober 1904. Veröffentlicht den 25. Oktober 1904.

.16500 1100 15800 20900 6600 7 belau 1 N— 1 Anderes Geflu v11“ 85 M⸗ 8800 Die Bndf d.n, Wearenegedülan e Ffns 82 ocigen Jahre. Portland Bill ONO 4 halb bed. 7,2 1. 5) den Musketier Karl Josef Ewald Nerger der in dem auf den 22. Februar Snn. 18 f u“ de Me 2 2 5 10 füc 72 C“ 1 eg. Maxima von ü 8 Komp., 8 8 Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, nigliches Amtsgericht. 7000 Sehen Ers, Narttee. Gesamtauftrieh 77 400 Stück Gänse und Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) R b über 885 üdlichen Lech. mnd egen nbedlich A Schottland und 8 6) den Rösseber CEEEEEEöö Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin ihre [55692] 1 Aufgebot. 1 8 8 1 Amtsgerichtsschreib rei: Böbel. Es wurde gesohlr dcgft benpend, Mankt geraumt. d Fst. 88 % neue Kondition 29. 291. e 9,0hae. pzucer über der Balkanhalbinselk., In Deutschland in dan elr: aa a „Komp. 10. Rhein. Jafanterieregamens ee. 1603 Riechte anzumelden und die Scheine vorulegen, Der Karl Kasper unde henossen, in Hoahofn (556961 K. Amtsgericht Marbach. wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: MNr. 3 für 100 kg Oktober 33, November 33 Zucker sehr fest, vielfach neblig, sonst trocken; stell and ist das Wetter ruhig und wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 188 ff midrigen alls deren Kusttoeeiläruns erfolgen wird. halen bemraöt, den verschollenen Johann Ludwig ve . 14“*“ . 2,80 3,80 März⸗April 34 ½. . t, Januar⸗April 34, R higes, vielfach Bechfsacih ste eg hat Nachtfrost stattgefunden. des Militärstrafgesetzhuches sowie der §§ 356, 1 Rendsburg, den 24. Oktober 1901. Sct. en vec evemser 1818. Sohe 11“ 2 wahrschesmlich ges, sonst trockenes Wetter mit Nachtfrösten der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten Krigliches Amtsgericht. 3. e iah n henndah Gazzer und erkhenne Ftebatsversefäenl dun Sednn gnz vhdet, TTö“ Nesee see behes haßts 7a9. 155970] Bekanntmachung. seiner Ehefrau Maria Margaretha, geb. Schaefer, worden: ph Heinrich Bauer von Klein⸗

8 . . . „* . 2 . ober. (W. T. B.) Java 2 Kaffee ) 18 9 anua 9 von e. die Pu T Das Aufgebot des am Io 8 Der bezeichnete Verschollene n ird aufgefordert, sich bottwar, geb. am 26. Januar 1842 durch Christian

good ordinary 31 ½. Bankazinn 7 das Huhn (junge Hühner) Antwerpen, 28 Dr 8 1 5 . tober. (W. T. B) 8 Divi 1 1 1 1 (elte Häbmer) Raffiniertes T 1 etroleum. 1 Gericht der 16. Division. Josefsohn in Berlin auegestellten, am 30. April 1904 . 8 do. November⸗ deene Pie 1h ese bee ee Prvse 49* Br., Mitte lnhgen b 3 7 bE [56122] Bekanntmachung 8* Iötee an eigene Pen lautenden, von E. Silber⸗ spätestens in dem auf den 11. Juli 1905, Bauer in Mundelsheim, 8 8 Schmalz. Oktober 93,00. r. Fest. des K5 es Asronautischen Observatortums Die im Reichsanzeiger vom 18. Juli 1904 stein in Berlin akzeptierten Wechsels über 200 Vormittags 9 Uhr, vor demn unterzeichneten Gericht 2) a. des Karl Heinrich Kunz von Marbach, „Amtl Marktbericht vom Magerviehh New York, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schl b niglichen Meteorologischen Instituts, Nr. 167 erlassene Fahnenfluchtserklärung gegen den ist zurückgenommen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ geb. am 23. Januar 1847, b. des Gustav Adolf Friezeich e. Rinder⸗ und Schafmartt enn Freito t 1. henhe in New York 9,95, do. für Lieferung De 18.) 9 Baumwole⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterb 8 Musk. Eugen Elsäßer, 6/28, ist erledigt. Berlin, den 24. Oktober 1904. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Kunz von da, geb. am 10. April 1849 durch Oktober 190uuL. tag, den erung Februar 9,80, Baumwollepreis in N. 8 89 do. für Vom 28. Oktober 1904, 12 bis 2 vF-a⸗ 1u“ Koblenz, 28. Oktober 19044. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Karoline Dietz in Knittlingen, ne; Auftrieb: 726. Ueberstand: p etroleum Standard white in New York 7,95, do be . Station Uhr Nachmittags: 1 Gericht der 15. Division. [55959] Aufgebot. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 3) a. des Jakob Friedrich Hofmann von Stein⸗ 11p Stüͤck Stück 129, Sefnedegn Cases) 1 do. Credit Balances vb Pehezhie 40 m 500 m [1000 m] 2000 m 3000 m] 3500 m ————— nunt des Hypothekenbriefs vom 9. Januar 1891. ee 8* Aufgebotstermine dem Ge⸗ pein, ““ 19e2, . 7geechh ullen, Jungvieh und Fresser 227 1 streidefracht nach Liverpool 1, Kaffer fair Rio N 7 180, Ge⸗ Kemperatur (C0) 10,6 77 1 9293, . Hypothek Diez, den 22. Oktober 1904. 1825, c. des Christoph Friedrich Hofmann von Scha . 7 r. 7 82 . 4,8 3,7 . 7 2 2293/94 belegene Haus 3000 zur Hypothek für 2. 2 V Peß „Verlauf des Marktes: Langsames chäft bei gleichen Preise 112, Kupfer 13,50 13,62. Baum wollen⸗Wochenbericht Gesehch ung. 0 0 0 0 0 0 sach Zustellun en uU dergl hier eingetragen. Nachdem das Aufgebot des Hypo⸗ [56168] Aufgebot. 1 . Feans 2 a, gehe se . 24 8 1 nach guten Milchkühen große Nachfrage bei g 8 e Pason Pafen 209 000 82 Uen, Ausfuhr nach Groß⸗ Vereinꝛelte H 66 IF; - 8 .P. t sct. g b .“ 55v 1 nen 518 süasfens b 86 5 nen 9 derpert gausen. h6 erhtnend hegfffan Friebrich Motzer von Ober⸗ T reisen. W1“ . en, Ausfuhr tinent 196 000 Balle . aufenwolken in etwa 1500 H5 r [94983 Inhaber aufgefordert, seine An prüche spätestens in beantragt, en verschollenen 3 1871 p . 8 ““ Vorrat 725 000 Ballen n, in 3330 m: 0,6 5. M m Hohe. G 1 frů i 1905, 2 11 Uhr, von Harpertshause uletzt wohnhaft in Harperts⸗ stenfeld, geb. am 17. Dezember urch 8 E orgens war der Wind m etzigen Expedienten, früheren dem auf den 5. Ma 5, Morgens r, von pe n, zuletz e,. g F 8 8 Höͤhe nur schwach. P ehen e- vcefecser Phadinaiss Evohr in Leipzig im Juli!] vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer 22, an⸗ hausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Christian Motzer, Bauer, dasel st, nn 1 1 b9ae 8. 8 chuir Itin[K8177, hi d6b81

80 ASSXSSSSSSSSSSeISSSSSS eSISISSSS

8