1904 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[56157]

b 8 8 8 2 e. . bestellt der Auktionator Fritz! Düsseldorf. [56010] Graud 8 haber K zu Borghorst. —*ꝙꝑ†EABei der unter 1 . 8 1* raudenz, Inhak aufmann Roman Si schzs 1 5 Burgsteinfurt, den 21. Oktober 1904 8 tekenden güiergeselsch 1 E B ebendaher, sowie die Prokura der Frau n. I““ Handels Iserlohn. 154183]] schaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Koolman zu Norden und der Kaufmann Jacobus Ratingem. 1 Königliches Amtsgericht. Almerikanische Petroleum⸗Gesellsch eutsch⸗ Friedericke Sieburg aus Graudenz eingetragen. Nr. 5 eingetragenen Sie B ist zu der Der Fabrikant Hermann Schreiber, nicht, wie Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts zur Herstellung ten Doornkaat Koolman in Westgaste. Offene In unser Gesellschaftsregister Abteilung B ist heute Cöthen, Anhalt. [56000] wurde heute eingetragen: Am 27 I Het. hier, Graudenz, den 22. Oktober 1904. Eisen⸗ und F Sipne-ns. 1 irrtümlich veröffentlicht, der Fabrikant Ernst von Drogenspezialitäten); Handelsgesellschaft seit 30. September 1904. unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Abteilung A Nr. 354 des Handelsregisters ist die Dr. jur. Anton Verrharb 24. ist an Königliches Amtsgericht. Berthel gußwerk Concordia Inhab Schreiber, ist alleiniger Inhaber der Firma Ernst 3) auf Blatt 9381, betr. die Firma Elektricitäts.⸗ Norden, den 24. Oktober 1904. in Firma: Firma „Max Winkler“ in Cöthen und als Lb“ Prokura b. Theodor Prosper 111e“” 8. 8.gr ahae“ b”22 . S Ingenieure reiber. Gesellschaft Sirius mit beschränkter Haftung önigliches Amtsgericht. II. Hülgrather Ton⸗ und Ziegelwerke, vv der Kaufmann Max Winkler in Cöthen Düsseldorf, den 24. Oktober 1904 Die in -A. F ister A N Chn 1Seee Heftung ha as den 1208, 1“ t0, gihzig: 8 Cau Algerct it Nürtingen. 156050]] mi u c. Lin v.ne eenen

ngetragen worden. Köni liches A 1 ndelsregister A Nr. 223 ein⸗ eingetragen, daß die Fi önig tsgericht. eschäftsführer ausgeschieden. um Geschäfts⸗ K. W A 4 üsser mit dem Sitze in Lintorf eingetragen worden.

Der Geschäftszweig erstreckt si f de 1 igliches Amtsgericht. getragene Firma Fritz Reinwald & Co in getraßen, daß die Firma in 8 0 01] führer ist bestellt der Kaufmann Auguft Mar Gebauer Württ. Amtsgericht Nürtingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September mit Herren⸗ und 12 A Ebersbach, Sachsen. [56011] Breckerfeld ist auf den Kaufmann Hans Boden in 1-e und Hartgußwerk Concordia Kalau. 28 [56032] in Leipzig. 8 8 229 Bekanntmachung. es 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ artikeln. Herren⸗ Ins hiesige Handelsregister ist heute eing Breckerfeld übergegangen. Die Prokara des Kauf⸗ mit sellschaft mit beschränkter Haftun Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 58 ist Leipzig, den 26. Oktober 1904 Im hiesigen Handelsregister, Abkeilung für Gesell, nehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelei, die

. «a elsregister ist heute eingetragen manns Fritz Reinwald in Breckerfeld ist durch 1e ns mit unverändertem Niederlassungsorte und h heute eingetragen die Firma Keidel’s Dörrgemüse⸗ 3 8; deliches vernne Abt. I1 B schaftsfirmen, wurde heute eingetragen zu der offenen Fabritation 2

2. 1) gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ Cdes eeeetende vangnder ist. Der bisherie⸗ und Praeservenfabrik mit dem Sitz in Werchow 8 8 8 Heneisgesellschaft Nartinger ebbelhabrir eee. siegeln und verwandten Produkten. ““ sellschaftsvertrag ist durch die Verträge vom 6 und als perfönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ Lengefeld. 1 . 159560381 gärtner Pfizenmaier in Reudern, O.⸗A.“ Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend 1 Auf Blatt 19 des Handelsregisters für den Amts⸗ Nürtingen: Die Firma ist infolge der Aufgabe des Mark. Die Gesellschafterin, Geheimratswitwe Schei Lergefeld, die Firma C. F. W. Richter Geschäfts erloschen Me. Dee ehsehafteies Eeadechaft ua damee . “] as Auguste geborene Holthaus, wohnhaft zu Ketiwig,

Herzogli 78 g. auf dem die Fi 5 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3 Z e Firma Bernh. Clemens in teilt. D er 3. Ebersbach betreffenden Blatte 25 werber wieder erteilt. der Uebergang 8 W Kei W ch fenden Blatte 251, Betriebe des Geschäfts vrce⸗ dem und 24 Oktober 1904 abgeändert. Das Stamm nae ieleg ühe b Peshage 190 ichtsbezirk

. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1904 mit gerichtsbezirk Lerg ffend, ist heute eingetragen worden: Den 26. Oktober 1904. leistet ihre Stammeinlage von 150 000 in Höhe Höhe von

Colmar. Bekanntmachung [56001 g bi ; 1 I Band III des Firmtenecheg ift II a. daß die dem Buchbindermeister Bernhard Clemens jebe des Geschäft und kapital is . d 4.,— 1 s Firmenregisters ist unter Nr. 313 in Ebersbach erteilte Fe Verbindlichkeiten ist bei dem Erw 8 Geschäf apital ist um 475 000 auf 700 000 5 eingetragen worden: b. daß Uh B Prokura. erloschen ist, durch den Kaufmann Hans 2. werb des Geschäfts Geschäftsführer sind der Ingenieur Ge A erhoht. einem Kommanditisten. in Lengefeld betre M. Kn & Cie 8 G ß der Buchbindermeister Bernhard Clemens Hans Boden ausgeschlossen 8 8 r Georg Berthelen 8 dauf 1 b M. opf ie in Colmar. in Ebersba 18 zuli 55 I ae Hagen, den 20. Oktob 1 der Ingenieur Paul Goesmann und (Gutskoghen Kalau, den 19. Oktober 1904. Der Kaufmann Carl Gotthold Neuber in Lenge⸗ 5g0,19 . 3 3 rers Karlsruhe. g g fmann in in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die önigliches Amtsgericht. hat zunächst bee in Hameln. Der neue Vertia eI Rn9-zan 2v-. feld in die Gesellschaft ei v ir:] In unser Handelsregister zu 4,231 wurde ein⸗ 121 000 durch Einbringung der im Grundbuch in Gesellschaft am 1. Oktober 1904 errichtet worden ist; von da ab auf n 1. Juli 1909 Geltung und gilt Kempten, Schwaben. [56154]] Lengefeld 888 Oktobel 1904 ingetreten. geiragen bezüglich der Firma Feldmeier Bock Lintorf Band 5 Blatt 210 verzeichneten Grundstücke, f unbestimmte Dauer eingegangen, falls veeh, iu Offenbach a. M.: 8 Nummern 1300/150 ꝛc, 1301/150 ꝛc., 1302 150 ꝛc., ier Witwe ist seit 16. d. Mts. aus 1303/150 ꝛc. katastriert, zusammen zu 10 ha 31 a

Das Geschäft ist die Fortsetzung f 11“ L. ie Fortsetzung des unter gleicher 2) auf dem die Fi 8 b Ha isterei Firma in Band 4 Nr. 104 des Gesellschaftsregister uf dem die Firma Carl Richter in Ebers⸗ szen, Westf. 56024] nicht b axenv eegan Handelsregistereintrag. Szniali Iyva. .“ Gesellschaftsregisters bach betreffenden Blatt 3933, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 84 21 füt Foeber eine rechtswirksame Kündigung er⸗ Huber & Cie in Liquidation in Freidorf. Königliches Amtsgericht. Moritz Feldmeier Witwei 16. 1 1 a⁄ mu 10 n. Colmar, den 21. Ok . daß der Fabrikant Carl Richter in Ebersbach Firma „Ernst Mausberg“ in Hagen i. W. und die Vert F.IIrL.., . 3 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich Lengefeld. [56040] der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, von da 54 am, nebst der aufstehenden Ziegelei mit allem 2 Oktober 1904. s Inhab 5 ; s ere 8 1g und Die Vertretung der Gesellsch en7 g. FaI..,. 1 v ;c g5 Ad i, s.⸗ z d. I. ; . 9 Kfl. Amtsgericht als Inhaber ausgeschieden ist, F deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Firma erfolgt so, daß d esellschaft und Zeichnung de in Liquidation. Liquidator ist der Geseellschafter Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Amts⸗ an sind die seitherigen Prokuristen Max Feldmeier und Zubehör (namenklich Maschinen) und dem aufstehenden ö“ ericht. 3 1* daß die Fabrikantensehefrau Anna Marie Richter, Mausberg in Hagen eingetragen. nisch berve enler 9 em geschriebenen oder mecha⸗ Gottlieb Egger, Gutsbesitzer in Freidorf. scerichtsbezirk Lengefeld ist heute eingetragen worden: Robert Feldmeier, beide Kaufleute zu Offenbach a. M., Arbeiterwohnhaus. 8 In das biest 114“ Richter, in Ebersbach Inhaberin ist und Sagen, den 20. Oktober 1904. schriften von zwei Geschftsfar⸗ Firma die Unter Kempten, den 19. Oktober 1904. „Gebrüder Neuber in Lengefeld“. in die Firma als vertretungsberechtigte persönlich Der alleinige Geschäftsführer ist der Kaufmann In 2 hiesige Handelsregister ist eingetragen ee. daß dem Fabrikanten Carl Richter in Ebersbach Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer und ei äftsführern. oder von einem Kgl. Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ haftende Gesellschafter eingetreten. Deren Prokuren Alexander Thorwesten in Lintorf. worden bei der Kommanditgesellschaft in Firma Prokura erteilt ist. LErshepesssge ge SPJSGProokuristen hi und einem Prokuristen oder von zwej 9221] fakturwaren. sind erloschen. Ratingen, 25. Oktober 1904. G Süchmide & Lorenzen in Berlin mit Zweignieder. Ebersbach, den 26. Oktober 1904. 6 Hamburg. [56026] E“ ee1““ mehern. 5 aegericht Kirchh Gesellschafter sind: Offenbach a. M., 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. affung Königliches Amtsgericht. in das Handelsregister. Deutschen E1“ erfolgen in In das dee 2. der Kaufmann Georg Johannes Neuber in Großherzogliches Amtsgericht. Ritzebüttel 156061] e n 7 Schmidt irn in is 1 ö“ 2 22 46 und öniali Sregister wurde he ngetr . Lengef 1 1 8 kura erteilt. Bs Z1ö“ Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [56012] Julius C1“A“ . ; Preußischen Staatsanzeiger. König ich I. Abteilung für Einzelfirmen: b Paul Gerhard Neuber in 5 3 2,56156] Eintragung in das Handelsregister. Crefeld, den 21. Oktober 1904. 1ee. bEö ne e Banthe gefasrie Ceschaft st⸗eT de. en-, eeln, de 2-. Oüüsber 1904 acAee. EEE T. Klleinzschachwitz bei Dresden a„J üxe Beee Fee 27. Königliches erpe⸗ Nr. 3 Firma Wilhelm Herlth mit dem Sitze t 0 N 5. Otk⸗ önigliches Amtsgericht. Inhaber: Friedrich Schieck, Schneider in Kirchheim ; „. H. 11 ie Firma Max Reichel in Olbernhau, ist heute D. Senkpiel in Cuxhaven. 88 ver gliches Amtsgericht. ü8 1““ 88 eh. worden: 8 55 189. S eSree⸗ desa⸗ ü ne u. T. Prokurist: Karoline Breuning, geb. Schieck, 8 Gesellschaft hat am 18. Oktober 1904 be⸗ eingetragen worden, daß die Firma künftig Max Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. In unser Handelsregister B wurde heute .“ Prokura erteilt. 11“ Ei s eehe vn c;es unveränderter Firma fortgesest Handelsregister Abteil [56028] Vö“ Breuning, gew. Holzbildhauers] Lengefeld, den 26. Oktober 1904. g 1904. 11“ EEööo.o,u·–““] a u“ Eisenberg, den 8* 198. 1904. EEEb fumgftrogenen 18.e. bei der offenen Handelsgesellchaft Heriris Die Firma J. Deininger & Cie in Weilheim Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Das Amtsgericht Ritzebüttel. 8 un Mühlenbauanstalt Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. * uimm geführte Geschäft ist aum Timmler in Liegnitz mit er A- dwr a. d. T. ist erloschen 8 Limburg. 56043] 1“ 2⸗ 5 Fsesg The eevvet gsxr. eTT6“ B. edktober 204 von Ermst Hehnich, Michaelsen, Haynan 21217 II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: In das Handelsregister A, ist unter Nr. Heotn Ea““ 8156052] Seargemäͤnd. Handelsregifter. (6062, Die Beseen de⸗ Kaufm Max Winkl Unter Nr. 1199 des Handelsregisters 2 11“ Z“ ist aufgegeben Firma .- e Wennergren in offene EE“ Gebrüder Fachinger. (Rohr & Co in Oldesloe, Ges. m. b 8.) is Bans ö6“ b ufmanns Max Winkler ist zue ndelsregisters A aäanderter Firma fortgesetzt. en er unver⸗ aynau, den 19. Oktober 190üL.x. eilheim a. d. T. Offene Handelsgesellschaft m Kaffee⸗Groß⸗ rennerei Nassovia, zu Limburg bngeiragen⸗ 8 1““ ““ d den 22. Oktober 1904 g,eeeeaan & Stommel, Elberfeld ist ein⸗ Hugo E“ An Stell Königliches Amtsgericht. Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen c e. eingetragen mordfn. Persönlich bc 58 Gesellschaft beträgt 10 Jahre 220 E -2-K. eee 8 6e⸗ r . xG ö 5 & I1“ Te9e. Stelle 1 id Geräte. Zesellschafter sind die Kaufleute Fritz und Jaco 9 Sr E Aee en Fnhaber de Großh. Amtsgericht Darmstadt I. 85.2. haftenden Gesellschafter der am ens Fece tesen ist Friedrich Christian Heidelberg. Handelsregister 8 . g Gesellschafter sind: Fachinger zu Limburg. Die Gesellshaft bak vee öö1“ Buchhändler Oskar Scheibe in Mörchingen. An⸗ Dt.-Eylau. Bekanntmachung. [56001] sind die Witwe rven offenen Handelsgesellschaft Aauidator bestellt P-s.. hierselbst, zum Eingetragen wurde: 5 1) Theodor Dannenmann, Kaufmann in Weil⸗ 26. Oktober 1904 begonnen. bih eree serecen Fe b Freteher Geschäftszweig: Eazwes. einer Papier., In unser Handelsregister Abteilung A isß 1 1 einrich Otto Stommel, Helene 51* F, If† 1) am 14. Oktober 1904: heim a. d. T. Limburg, den 26. Oktober 1904. Parchwitz. Bekanntmachung. [56053]] Schrei zmaterialien⸗ und Buchhandlung. 1 unter Nr. 133 eingetragen worden 8 f Maria geb. Strauch, Fabrikbesitzerin, und der Kauf Gesellschafter:; Max Heinrich Zu Abteil. B Band I O.⸗Z. 28 2) Arel Leonard Wennergren, Kaufmann das Königliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 2) Nr. 1019 die Firma Buchdruckerei der veʒMmee eee die Firma fred Ston 2 s- Wilhelm Wiesener Hugo Hirf K n I“ 2] konard Wennergren, Kaufman E.f. verRrwer eg vaae h körchinger brichten In Otto Stei b B Lon⸗ ““ erloschen ist E“ heer. ö hierselbst. Wiesener und Hugo Hirsch, Kaufleute, M Fma „Heidelberger Omnibusgesel Jeder Gesellschafter ist, für sich allein zur Ver⸗ Ludwigshafen, Rhein 156041] vnter vx 8 KeIr IFrhasgr die v 84 EEbe. Dt.⸗Eylau, den 24. Oktob .Pr-cees.. ;8 u eberga Er I FeIrE.T., aft, s 1 8 SA09 er Fi e igt. Bes.geg7S 1 archwitz, Schloßgemeinde, als deren In di dem Sitz in M. und als Königliches Nhanesg2. 11.“ den Em ern 16 rüffere Hendelsgesellschaft hat begonnen am 0 L. 870,9 Laftam⸗ rreasacGefelicaft meFecaih. Oktober 1904 begonnen. 1) Eingetrag Verberne“ vehelihte Handscasmacer Aones Pemobi Fngs deffs IFenbeee nchanals chin ee g iaal erteilt Der bisherige alleinige Inhaber der S Die Liquidation ist beendigt, die Fi K 25. Oktober 1904. b Ferrages waͤecverche Beeneee 2 und als deren Prokurist der Handschuhmacher Wil⸗ besitzer Otto Steinbicker in Morchingen. ä ITee [56005] Firma, Otto Stommel, Fabrikant hier, ist gelöscht Gustav Adolph Schröder. Inhaber: Gustav loschen. ation ist beendigt, die Firma 8 Amtsrichter Schnell in Frankenthal. Inhaber: Carl Verberne, Möbel⸗ helm eingetragen worden. 8 K. Amtsgericht Saargemünd. Auf dem für die Firma Robert Katzschmann Elberfeld, den 25. Oktober 1904 N. Adolph Schröder, Kaufmann, hierselbst 5 11 fabrikant daselbst. Geschäftszweig: Möbelfabrik und itz, den 25. Oktober 190 b in Döbeln bestehenden 2 268 v. n⸗ ““ Herm. J. Wulff 1n. vest. . 2) am 19. Oktober 1904: . Möbellage Parchwitz, den 25. Oktober 1904. Saarlouis. [56063] wgisters für 82* Blatt 2 des Handels⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Altons p e. 5 1 ist nach a. zu Abteil. A Band I O⸗Z. 192 Mirn. 8 E d [56034] 2 Aager. Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist heute unter Ib ers für de zirk es unterzeie neten Geri ts 8 1 erlegt worden und ie Firma iers⸗ 7 M . 2 Nn. 1 8 —2ö. 19 8 In un er hande sregister ist ei er Firma 2) Die Firmen: 1 2 1 8 öT 8 8 Iüfebvchgees 8 42ꝗ 2 ½ 5 S ist heute eingetragen worden, daß dem Gejanichts 1. [56016] serloschen. 8 hierselbst . eI „Joh. Unholtz“ in Heidelberg ft B. Helffenstein jr. in Kirn heute eingetragen a. „Ottmar Wilhelm“ in Frankenthal, Prorzheim. Handelsregister. [56054] Nr. 286 die Firma Peter Ernst JIr. mit dem Siße führer Heinrich Wilhelm Köhler in Döbeln Prokura 5 Brackelmann, Elber⸗ Krohn & Wölper. Gesellschafter: Hieronymus an Nrserfich, Mnzols geändert und das Geschäft worden: b. „Fritz Merdian“ in Ludwigshafen a. Rh., Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: in Roden und als Inhaber derselben der Unter⸗ erteilt ist. 8 Prokura der Klara Wagener hier find Cbristian Krohn und Heinrich Gottlieb August übergegangen mied Friedrich Unholtz in Heidelderg Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz sind erloschen. ——11) z Band 1, O.⸗Z. 239: Die Firma Ludwig nehmer und Bautechniker Peter Ernst jr. in Roden Döbeln, am 26. Oktober 1904. Elber WEIöö1u Wölper, Oelzeugfabrikanten, hierselbst 8 Ih, 1 Mettel in Kirn übergegangen. Dieser führt das Ludwigshafen a. Rh., 24. Oktober 1904. Bertram hier ging auf Ludwig Bertram Witwe, eingetragen worden. 8 Königliches Amtsgericht. 1u aeiehss . 25. Oktober 190b9b. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am „Po 8 Abteil. B Band I O.⸗Z. 9 zur Fitmn Geschäft unter der Firma B. Helffenstein jr. in Kgl. Amtsgericht. ABKHa geb. Gengenbach, hier über. Saarlouis, den 24. Oktober 1904. Donaueschingen. Handelsregis 1 önigl. Amtsgericht. 13. 30. September 1904. „Portland⸗Cementwerke Heidelberg und Kirn Inh. Franz Mettel fort. Die im Betriebe 2) zu Band IV, O.⸗Z. 64: (Firma Geschw. Königliches Amtsgericht. 6. 8 n. Handelsregister. [56006] EIb Hanseati 5 2 ““ Mannheim Aktiengesellschaft“ in Hei 8 8 S 1z Ludwigshafen, Rhein. [56042] 5F 20 LE g0r. 15009. Zu O.. 21. des Handelzregisters “] 8 15g013) Hanseatischer Llond in Liauidation. Laut ge. Das Varstandsmitgiled Elün. Oebitbelber;. des Geschafts begründeten Forderungen und Verbind⸗ ZBetr. Firma „Gg. Perron“ in Frankenthal. ee in deeischen gaef Zweigniederluns n Schlitz. Bekanntmachung. [58064] Ibt. A Bd, I, Firma „Joseph Rasina in Donau⸗ d In das Handelsregister A ist unter Nr. 860 bei die hter Anzeige ist die Liquidation beendigt und seinen Wohnsitz von Man n. oph Riehm lichkeiten geben auf den Erwerber nicht über. Die Prokura der Ehefrau des Firmeninhabers Katha⸗ Pforzheim) „Der Gesellschafter Hermann Schmaller In das Handelsregister wurde eingetragen: eschingen“, wurde eingetragen: Die Firma lautet Arentz & Pilgram, Elberfeld, ein⸗ Asbesi. un Een 1 verlegt. Mannheim nach Heidelbern Kirn, den 20. Oktober 1904. rina geb. Heß ist infolge Ablebens erloschen. 2* September 1904 aus der Gesellschaft Kaufmann Georg Wilhelm Baumgärtner in segr: . oseph Nafina Nachfolger. Inhaber ist 22es Sitz der Gesellschaft ist nach mit ee eeaig Gesellschaft 3) am 20. Oktober 1904: 1 Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen a. Rh., 25. Oktober 1904. ⸗“ den 25. Oktober 1904 8 Schlitz betreibt daselbst unter der Firma „Georg Dencn Srit Heinemann in Donaueschingen. Ebb 1. 2 chwelm verlegt. üner Bühae 5 15 Der Geschäfts⸗ a. zu Abteil. A Band I1 O.⸗Z. 157: Keonstantinobel. 1. [56155] Kgl. Amtsgericht. 5 Gr Amtsgericht I. Baumgärtner“ ein Leinenfabrikationsgeschäft. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts erfeld, den 26. Oktober 190b9u.. führer Ludwig Gabriel Nauen ist aus seiner Zur Firma: 2. Im Handelsregister A Bo. I ist unter Nr. 82 F 5 Der Ehefrau Johanna Baumgärtner, geb. Bloch, Königl. A 8 Stellung ausgeschieden; 8 8 „Johanna Lang Witwe“ Im * Magdeburg. Handelsregister. [56044] 1ö’ 1 önigl. Amtsgericht. 13. schieden; Ferdinand Leopold Arthur Neckargemünd. 8 * Firma Se Storck, büveeh g2. 1) Bei der Firma Willy Zander unter Nr. 1313 Pirmasens. Bekanntmachung. [56055]] ist Prokura erteilt. 8 als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Stor .vFSPeiwrreE * Gesellschaftsregistereintrag Schlitz, den 25. Oktober 1904. sregisters A ist eingetragen: Otto Zander 8 EE 1“ EEEE“ TeAeeee” t eingetragen: Otto Jander, betr. die Firma „E. Aron“, Agenturgeschäft und Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz.

begründeten Forderungen und Verbindli 8. err und Verbindlichkeiten ist q 9 jedri In Marschner und Robert Friedrich Eduare August. Die Firma ist erloschen. in Konstantinopel eingetragen. ufmann in Magdeburg, ist in das Geschäft als Kamf .. Ce ist. i das Gesthäft Lederhandlung in Pirmasens. 8 f Schönlanke. 3 8 [56065] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei

bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Ka Elb 11X1X“X“ J ; ; ETT Kauf erfeld. 2 b 8 ert Fri treeE“ 1 3 aa. In das Handelsregister A ist unter Nr. 1098. 8 4. worden. zu Abt. A Band III O.⸗Z. 47: Die Firma Konst 1 19. Oktober 1904 en, den 2 Oktober 1904. Firma Eichen⸗ 4—— 9 2 EL. öhlers jie an die genannten lIfred* in z Lean antinopel, den . Oktober . 4 sznli 2 w Großh. Amtsgericht. I. feld und ae Z Lbeens Lbet Meener und Meinecke erteilten Prokuren sind ist E Inhaber Kaiferliches Konsulargericht. EEEEEEe air⸗ b* Der Gesellschafter Elias Aron ist gestorben. An Dresden. [56007] Gobert hier eingetragen worden. geit4 F. E. e ee] Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren Nalemen Landeshut. [56035] begonnen. dessen Stelle ist seine Witwe Babette Aron ge. In var H. vssenr4 in 1 In das Handeleregister ist beute eingetragen 1,00r Elberfeld, den 26. Oktober 1904. 9 Paul Heters, Kaufmang, die 2. Eduard und Kolonialwarenhandlung. S nh. Eintragung im Handelsregister. 2) Bei der Firma Arno Görmer Nachf. unter teeten, die mit dem bisherigen Gesellschafter Ferdinand der unter de emngetrvagenes gene i, 1) auf Blatt 10 656: Die Firma Amalie Königl. Amtsgericht. 13. SHoeltberg & Co. Der Gegelse 2 3 4) am 22. Oktober 1904: Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nr. 1715 desselben Registers ist eingetragen: Die Simon das Geschäft unter der alten Firma weiter⸗ Bun 8 Compagnie, n8 - 2 mit ef wicz in Dresden. Die Gastwirtin Amalie Bertha Elberfeld 111“ 8 Leicke ist am 25. Okto ee G. F. H. C. . Band I O.⸗Z. 35 Abt. B: Albert Hamburger zu Nieder⸗Leppersdorf ist Firma ist in „Rudolf Emil Rabe“ geändert. führt. Der Ehefrau des letzteren, Pauline Simon, schrän ter L.Iéℳ Schönlanke Dor 8 5 [56014] Handelsgesellschaft 8 qmt dieser offenen ur Firma: Rheinische Kreditbauk M eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Hamburger, 3) Die Firma Glasemann & Rudolph zu geb. Aron, ist Prokura erteilt. folgendes a Sgne worden⸗ 8 Gesellschaf 89 1— ausgetreten; die Gesellschaft heim als Hauptsitz mit Zweigniet s Kaufmann zu Breslau, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Magdeburg⸗Sudenburg und als deren persönlich Pirmasens, den 25. Oktober 1904. Durch SHntbei90e 88 eschluß ellsch Gesell v haftende Gesellschafter die Bildhauer Gustav Glase⸗ Königliches Amtsgericht. eee ö 1994 ““ en Scesat 688 [56056] Gutsbesitzer Mar Zindler in Neudorf bei Schönlanke ist alleiniger Liquidator. Die Prokura des Ober⸗

verehel. Lukowicz, geb. Köckritz, in Dresden is 6 Een (Angegebener Gesche⸗ n Dresden ist In. In das Handelsregister A ist unter Nr. 1201 die f ,. 2 1 Geschäͤftszweig: Be 2 5 1 wird von de bend AE 2 ied 522. auf Blatt 9950, betr. die Firma Gustav brück ,eexzgh Eduard Herren⸗ unter ven Pbenas IEE Kaufleuten, I Grundkapital ist um 4 000 000 erhéh Amtsgericht Landeshut i. Schl. den 22. Oktober 1904. mann und Emil Rudolph, beide daselbst, sind unter Pirmasens. Bekauntmachung. * 5 8 Dresden: Die an Johannes Julius Elberfeld, den 26. Oktober 1904 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ven . 2— jetzt 50 000 800 Durch den Beschluß Leipzig. 1 3 156039] Nr. 2068 des Registers A eingetragen. Die offen’ . Handelsregistereintrgg, leutnants a. D. Carl Herrmann it erioschen. 1 —1 Herde erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ Königl. Amtsgericht die Gesellschafter gemeinschaftlich. folg vom 29. Februar 1904 ist Die auf den Blättern 200, 1638, 4277, 7363, Handelsgesellschaft hat am I. Oktober 1892 begonnen. betr. die Firma „Preißer & Cie.“, Schuhfabrik Schönlanke, den 25. Oktober 1904. .., 8—2 dem Kaufmann Felir Rheinwacht Elmshorn 1I1“ Langhans & Jürgensen. Der Sitz dieser offenen - eg- 8 8 Gesellschaftsvertrages nach Durc⸗ 8130, 8393, 9144, 9733, 9907, 10 204, 10 436, Magdeburg, den 27. Oktober 1904. in 8. b Königliches Amtsgericht. Johann und dem Betriebsleiter Alwin Ernst. In das Hande Sekanutmachung. [56018] Handelsgesellschaft ist nach Altona verlegt worden des Gs apitalerhöhung bezüglich der Hoöde 10 587, 19 677, 10 690, 11068, 11107, 11 161, Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesell. [56 ohannes Herde, beide in Dresden; e 8 Handelsregister B ist heute bei der unter und die Firma hierselbst erloschen. gt worden de runkapibal⸗ abgeändert. 1 11 191, 11 346, 11 423, 11 486, 11 572 und 11 695 Hewe. [56045] schafter Heinrich Preißer hat das Geschäft 1 mit Schorndorf. 1 [56158] 3) auf Blatt 10 657: Die offene Handelsgesell. 20. verzeichneten Aktiengesellschaft Westholstei. Wilhelm Mennecke. Inhab En Großh. Amtsgericht Heidelberg. des Handelsregisters für das Königliche Amtsgericht 8 delsregister Ab ist er Nr. 6 Aktiven und Passiven übernommen und führt es als K. W. Amtsgericht Schorndorf. schaft J. & J. n. mit dem Sitze in Bank in Elmshorn (— Zweigniederlassung David Eustav Wilbeldn August 4 Leipzig eingetragenen Firmen Leipziger Bank, K B1.“ See. Ni der⸗ Einzelkaufmann unter der alten Firma weiter. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Itzko ein de befindlichen Hauptgeschafts —) folgendes hieselbst. AX“ g Sne⸗ Main. [56030] Pauline Gruner, Wilhelm Friedrich, Carl fsongsorte F und als deren Inhaber 22 Pirmasens, den 25. Oktober 1904. firmen wurde heute die Firma A. Wohnhas, (der) 1öe und Israel (Julius) Salinger, 1 92 Beschtuff 1 Drttober 26. bvv, zöee Farbwerke vorm. Meister, Schneider, M. Voigt, Verlag, E. G. Loch⸗ Krufazaun Max v. Bartkowski in Mewe eingetragen Königl. Amtsgericht. Kinderwagen⸗ und Holzwarenfabrik, Elektri⸗ beide i, Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dk. 27, September 19014 den Generalversammlung vom Wilhelm Jäger. In das unter dieser Firma von ZZIo11“ n * Cx. C. H. Weigel; Kormandieee;. worden Plauen. [56057]] Fütätswerk in Grunbach; Inhaber: Adolf Woh 8 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: 1 500 000 G. soll das Grundkapital um G. A., F. Schwarzmann geführte Geschäft ist „Durch Beschluß der Generalversammlung von Wiegand & Seifert. Maschinenbauaustalt, Mewe, den 25 Oktober 1904. 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: i Schuhwarengroßhandel 224 500 000 Eine Mill 2 t am 15. Oktober 1904 ist das 2 B b Den 24. Okt 1904 ßhandel und Fabrikation von Schuh. Mark erhöht werden illion fünfhundert Tausend 56. 1 t Otto Ernst Gross, Kaufmann, 5 500 000 durch Zet das 8. vn [1I ös Königliches Amtsgericht. 2à. auf Blatt 2196 die Firma Georg A. Elch⸗ J. 8* a. n. ierselbst, als Gesellschaft -Sge 2rs Seree I 1, G 3 eichnung von 55 Stück auf 8 9., . esmann, ichar alther, ¶¶(— 1 z und als Inhaber de reeh 2 imtsrichter Lepg! 8. 4) auf Bl. üni 1“ El . . 1 after eingetreten; die an 1 Namen 8 f 2 2* G r 2 . lepp in Plauen und als Inbaber der Kaufmann b geeareafh gn. 19 betr. die offene Handels⸗ 1“ 2. Toober 1904. dem, genannten Tage errichtete offene Handels⸗ -, Jar N. Hennen 55 über je 1000 erhöͤht Kaufhaus, Dorotheenpassage, Heimrich Litt⸗ Naumburg, 9g u . Georg Alfred Elchlepp daseldst; Schweinfrurt. Bekanntmachung. 6c68) sche Fabrik Dro. Focke & Königliches Amtsgericht. esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter mit Dividendenberechti LE“ e +8E“ 1reeneN. 222 Le. in Ne Fiemn „ran M. 2 jewski, Hoch 888 b. auf Blatt 2197 die Firma Max Heinz in I. „Schuhwarenhaus Geschwister Adler. Fre aen den Fabrikbesitzern dseanng ag; 1. Januar 1904 nr 8 ber. Heebee lgu⸗ 8 eeee. ir efb Finefe gfen an ner- mg F. O. 2 hente Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albin Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schwein⸗ 24 G Frit Gans, 2) Geh. Kon⸗ abrik Kramer & Götze, Eutritzscher chemischer Tiefbaugeschaft r g a. . heute Max Heinz daselbst, fuurt bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich c. auf dem die Firma Wilhelm Gushurst in infolge Ausscheidens der Gesellschafterin Klara Adler,

1 G 2 ) ’1

5. . e erteilte Pro⸗ des Kgl. Amtsgerichts zu 1 95 Eo“ 18 der unter Mr. 82 Leeöv Sete und Forderungen des bisherigen Arthur Weinberg, 5) Generalkonsul Karl Weinber lagshau 4 betr. e * igesells 8 8 F-4-,1 G e Fnz . 1 F., 7 8 * 8 erg, ene rberg Firma Alktiengejelischaft, süe Kunstdruch in schast vuren Bianacfattur Weftfalia, Gesel.. nicht ühernornmen wordai, es nn öeescaft santfigs ne rahturt 2 M. als den Geselschaften Case RNational, Simonsbrot Fabrik No. 12 Königliches Amtsgericht. Gesamtprokurg ist erteilt dem Be⸗ kirchen, ist am 15. Oktober 1904 n Heury P. Newman. Franz William Otto Schlick der v- offenen Handelsgesellschaft in Firma mit beschränkter Haftung, Otto Hildebrand, Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [56161]] ꝑAngegebener Geschäftszweig zu a und b: Kauf⸗] mann in Schweinfurt, führt das Handelsgeschäft unter Niederf b een August Hugo Oelschläger in Die Gesellschaft ist aufgelöst 28 uidat vorden: ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Di eopold Cassella & Co⸗ in Frankfurt a. M. über⸗ Fabrik elektrischer Apparate, Gesellschaft mit Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Lauingen männisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. schaftlich tt. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ die Gesellschafter Charles Christiansen ö an E H. Damm erteilte Gesamtprokura ist 8 ve gEv.- gegen eine Beteiligung der Aktien⸗ beschränkter Haftung, Güttler & Wendt, Bd. 1 Nr. 7 sub Nr. 6 wurde bei der Firma Loden. Plauen, am 27. Oktober 1904. II. „Zimon Gäb.“ Unter dieser Firma betreibt Dresden, 8e S ee vertreten. buchhändler Carl Bertenburg zu Gelfenkirchen. t Eresgen Sb e arl veescge in oßt nit 8 cd S ne 1.27 95 fabrik Ludwigsau J. Feller & Ce in Lauingen Das Königliche Amtsgericht. der Malzfabrikant Simon Gäb in Niederwerrn seit am 27. Oktober 1— . —I= Del! 3 mil Fester. 1 :. C “— mit beschränkter Haftung Leopo on Stuemer & Co. in ern, sollen nach unterm Heutigem eingetragen: 6 aemSeraen Königl. Amtsgericht. Abt. III. Gerstungen. [56020] ns Heinrich August Emil Cassella & Co⸗ in Frankfurt a. M.. ven. eh’⸗ § 31 Absatz 2 des Handelsgesetbuchs von Amts wegen lautet dieselbe nun 9*2 5 Aesee el⸗ 8 In FAdeg öAAX““ samte Unternehmen der offenen Handelsgesellschaft selöscht werden. 8. bäsn „Tuchfabrik Ludwigsau J. Feller & Co 4. s Rher 910 8 292 E 3 Haadeksgesellscaft 1) „G. C. Gleser Witw.“ in Schweinfurt, haber dieser Firmen oder Neuburg a. D., den 21. Oktober 1904. We Ressel & Cie. in Posen, als deren perfön⸗ 2) „Morich'sche Buchdruckerei“ in Schwein⸗ furt,

8 Unter Nr 54 unseres Handelsregi F. Düsseldorf. . die Fi seres Handelsregisters Abt. A ist G. Ahrens &. Co. Diese offene Handelsges en 1 3 'In das Handelsregister à Nr. 2165 wurd. .0082 rAler . erstungen und als deren Gesellschafter G. S”fen handeleheenschaft. Hopold Cassela & Cr. mit allen Aktiven und Es werden daher die In dies 1ꝛ eingetragen die Firma Albert Mark ee He Albert Stunz d felbf er Schuhmachermeister Adam Looss und H. A. F. Lewißz waren, ist aufo Iun Passiven übernommen hat und deren Stammkapital deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, etwaige Kgl. Amtsgericht. in P Per! vr a I I e. „t Markan mit dem Albert Stunz daselbst eingetragen worden. A 9. A. F. Lewitz waren, ist aufgelöst 20 Millonen Mark beträgt. mdkavital be⸗ Widersprů die Löschung bis spätestens EI1 1len lich haftende Gesellschafter der BFabrikbesier jft“ i binsser üaen er⸗ 2 2 Inhaber der Schrott⸗ Gerstungen, den 27. Oktober 1904 8 Justus 2nd, die 12 nägt nunmehr 25 500 . Grundkapital be⸗ LS. n,S vöschancg 8 ivate zacf Neuburg, Donau. . 1881. Wladislaus Ressel und der Rentier Peter Laskowski, 3) Seers Geift“ in Schonungen ler Albert Markan hierselbst. Großh. S. Amtsgeri 3 us Scheibner. Inhaber: Johann Georg zchst 2 1.“ Die Firma Rudolf Riederer, alzfabrik, beide of sowie daß die Gesellschaft am sind erloschen. Düfseldorf, den 22. Oktober 1904. Goth 3 Justus Scheibner, Kaufmann, hierselbst. eorg Höchst a. M., 25. Oktober 1904. des Gerichtsschreibers bier geltend zu machen. mit dem Sitze in Nördlingen ist erloschen. 1. LEL det ein Seas worden. Schweinfurt, den 26. Oktober 1904. Köniali 11I1A“ otha. 8 Ed. Renner, Zweigniederlass G Königliches Amtsgericht. 6. Leipzig, den 14. Oktober 1904. 8 2 S I . ge 8 Amtsgericht zis önigliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist bei der Fi N”; Firma zu ee eüdlern der gleichnamigen h Königliches Amtsgericht. Abteilung II B eggs din 85 vrtoger 1 92 d Posen, den 25. Oktober 1904. K. Amtsgericht Registeramt. L*“” 15 waren⸗ Glocken⸗ u. Fahrra Firma „Metall. Fee Htseenf . Inhaber: Eduard Renner, Ilfeld 803 ¹ 8 gl. Amtsgericht Neuburg a. D. Königliches Amtsgericht. 56067 r. 56009 ren⸗ Glocken⸗ u. Fahrrad 2 G Rechtskonsulent, 2 rg - 56031 Leipzig. 5603 Q— 8 Seidenberg. 5606 siehender unter Nr. 83⁄ des Handeloregisters 2 Atziengeselschaftvonm, d Lgesere Mhebs, , 8. Kruse⸗ Bee gf.n. Handeluge mehr, e. de ehei. Eet Heme⸗ Len SIr bas Handelsregister it beutt eirgetragen benden ZEeE (26163] Pgtsaam. Sehe. [56059)]In unser Handelsregister A ist am 22 Sücbe⸗ 5 enden Firma Ferdinand Bendix Söhne . Thür. eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Si deren Gesellschafter G. H. Krus⸗ Sor. sist heute die Firma „Sanatorium Otto Stubbe, 1) auf Blatt 12 340 die Firma Moderner ater der Firma Friedrich Häcker, Malze“ In unser Handelsre ister A ist heute unter Nr. 705] 1904 unter Nr. 3 (Gebr. Maue in Seidenberg) Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung, mit das: erteilte Prokura ist erloschen arl Sieg Traber waren, ist aufgelöst se und O. H. W. Marie Hirschfeld, in Sülzhayn“ und als deren Reklame⸗Verlag Fif & Mevyer in Leipzi fabrik, vorm. Riederer mit dem Sitze in Nörd. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wenkel & der Eintritt des Kaufmanns Kurt Maue in Seiden⸗ dem Site der Hauptniederlassung in Landsberg Gotha, am 26. Oktober 1904. machter Anzeige ist vnfsgsst worden. Laut ge. Inhaberin die Ehefrau des Dr. med. Herman Gesellschafter sins de Len Mecger, d Foll lingen betreibt der Malffabrikamt Friedrich Häcker Nube, Potsdam eingetragen. Gesellschafter sind berg als persönlich haftenden Gesellschafters eingetragen 8. 2. und Zweigniederlaffung 1.eee EE““ iecgfrm bee ie Liquidation beendigt und Hirschfeld, Maria geb. Foörand, in Sülzharh einge⸗ Meyer Smwiig 4 veemdenjaährige Kaufmann in 1S2ae ein Malzfahrttatvasgecedr. die Ofensetzer Karl Wenkel und August Rübe, beide worden. - E Durch Vechia be Chneralversamm. rab„ h, .1. .. . , D. Enoch. Der Gesellschafter C. J. Vernnegger Eeg.n, Josef Fischer ebenda, den sein gesetzlicher Vertreter Neuburg a. v28 1e 24. er b. Gesellschaft hat am 1. Oktober Kgl. Amtsgericht Seidenberg. 28 Rafütthts durc felgende EEbEE“ ncs FIreeeeeean ist heute unter Peeselege Nechaft aneasceed, n. Jen gfeann vinigkches Uatsgerict Fih cneben obicrete Rarzugeasgegeshtns er E11““ . . be 8880 ANE— 2. 1or 1 Sx in das Har delsregistes 8 „Der Aufsichtsrat besteht a 2i Mitglied 8 evan. . F8, A 1 a 11“ 1 z tiat 7. ,FIr 9 S In unserm Handelsregister B 16 ist bei der Firma Königli Amtsgericht. teilung 1. 1 in d Handels . sieben, festsezen. Die Wahl des Aufsichtsrats gilt. Firmeninhaber: Heinrich Metbi 1 änderter Firma fortgesetzt evee unter unver. In das hiesige Handelsregister Abteilung B trieb von Reklameartikeln jeder Art sowie Betrieb Neunkirchen“ vermerkt, daß das Grundkapital um —In das Handelsregister Abteilung 4 Band 1 feld, Solingen. Gesellschafter sind die Fabrikanten nur bis zum Schlusse der ordentlichen General⸗ „Als Geschäftszweig ist angeg “] Am 1. Juli 1904 ist die G fellf Nr. 3 ist zu der Firma Aktien⸗Stärke Fabrik eines kaufmännischen Agentur⸗ und Kommissions⸗ 4 000 000, eingeteilt in 4000 Aktien zu je 1000 ℳ, Nr. 177 Seite 373 wurde bei der Firma Geschwister Paul Schmidt und Otto Engstfeld zu Solingen. versammlung des Jahres 1909 und so fort von fünf Kommissionsges d ist angegeben: Agentur⸗ und —Austritt des Gesellsch die esellschaft durch den Wittingen heute folgendes eingetragen: geschäfts); xes 3 erhöht ist auf 50 000 800 Knopf, Karlsruhe, Zweigniederlassung Rastatt Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober zu fünf Jahren. Findet waͤhrend der Wahlperiode Grabow, Oktober 1904 8 aufgelöst worden; Pvv- erca0. A. F. Gronberg Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 wö-, Blatt 12 341 die Firma J. W. Hofmaun Neunkirchen, Bez. Trier, 24. Oktober 1904. unter H.,Z. 2 heute eingetragen: 1HOt begoanmn. 1 die Neuwahl eines Mitgliedes statt, so endet seine Großherzogliches Amtsgeri 2 nannten L. B. A. Gronber mit Am dem ge⸗ 15. Oktober 1904 ist an Stelle des verstorbenen 4& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Drogist Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst; Hermann Schmoller Solingen, den 25. Oktober 1904. Funktion mit dem Schlusse der Wahlperiode.“ Graudenz. Bextanntmachmn 6 gfsihen üternommen wother ma⸗ wird 28 1 8 rauereibesitzers Ernst Stackmann in Wittingen Julius Walther Hofmann in Leipzig und der Kauf, Norden. [56049] ist aus dem Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Königliches Amtsgericht. 6. achung. [56023] elben unter unveränderter Firma fortgesetzt s. dessen Sohn⸗ der Brauereibesitzer Ernst Stackmann mann Wilhelm Hermann Rachner ebenda. Die In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist Marx Knopf als Einzelkaufmann unter der seitherige Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [56069] . n Witringen, zum Vorstandsmitglied gewählt. Gesellschaft ist am 17. August 1904 errichtet. Der heute eingetragen die Firma H. & J. ten Doorn⸗ Firma weitergeführt. In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 93 Isenhagen, 18. Oktober 1904. Gesellschafter Julius Walther Hofmann ist in⸗ kaat Koolman in Westgaste und als Inhaber Rastatt, den 27. Oktober 190uu49. 8 ist unter Nr. 74 heute die Firma Carl Pape, als Vertretung der Gesell⸗ derselben der Kaufmann Herman ten Doornkaat deren Inhaber: der Gastwirt Karl Pape jeselbst

Düsseldorf, den 22. Oktober arvF A . Keniglches Aasfecat. c. e EWW Abteilung A ist Amtsgericht Hamburg . irma Roman Sieburg in! Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht folge B mtsgericht. olge Verzichts von der

2 1““ 8 8 8 89 8 .

8 8